1898 / 143 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Registern, über Patente, Gebraucht muster, Konkurse, sowle bie Tarif und

bekleidete Harmonika Thür. Hugo Becker, Kautschukring und roduktenhülse versehenen und Wurzelschneider benutzbares Ackergeräth, wel. Klasse. g7. 95 567. Straßenschacht⸗ Kasten aus Guß LAUlasse. einen Bügel zur Befestigung an der Radkarte bewegli Kugel. K. A. Klose halten von Fahnenstangen. Gehäuse beweglicher 9 se, Frankenthal, Pfalz. 12. 3. 98. G. 4972. G. 4963 45. O5 6683. Zwei übereinander auf einem 24. 95 726. Gemüsehobel zum Würfelschneiden festigter, durch eine Feder gehaltener Excenter . 4 s ö mit winkelartigem Ausschnitt als Jalousiesiche⸗ Heinrich Hellwig, Iserlohn. 28. 3. 98. H 9699. zufammengejogen und jum Aufhängen eineg Berl in, Montag, den 20 Juni 1898 üsteter splatte. Eduard Christians straße 90. 28. 3. 98. D. 365339. ̃ 4 , 4 einem bei Beginn des Spieles auszulösenden, bei A5. 986 677. Göpel mit r tg zum selbst ˖ berg. 14. 5. 98. C. 1992. Eisenbügeln und die letzteren mit Nuthen über⸗ Gräflich Lippe'sche Ver⸗ bein befestigter Behälter für Bier, Geld oder J 37. 95 621. Holzmasermatrizen mit Ueberzug Typenräder von Registrierkassen mittels an den 26 4. 78. —= G. 5115 . ,,,, In ertionsprels ür den Raum Rner Druchene 39 3.

Theodor Gaier, Kirchheim u. Teck, Württ. . . 98. 8 . ; Neumünster i. H. 25.2 98. B. 10017. Glasstopfen als Verschluß. Victor Durand, ches durch Handhebel in und außer Thätigkeit jn Alasse. Berlin, Luisenstr. A / 8. 7. 2. 98. D. 3400. setzen ist und dessen Rahmen zwei Zähne und 8 ö 24. Os 725. Rollvorrichtung mit unter Ver- . . F 1 n f 4 ge B c ĩ 1 9 mittelung von Kugeln in einem entsprechend ge⸗ eisen mit auf schiefer Cbene gleitendem eisernen 42. 95 751. Thermometer, bei welchem die trägt. Gustap Lippke, Podwitz, Kr. Kulm. 9 E formten, mit Befestigungs vorrichtung versehenen Keil zum selbstthätigen Lothrechtstellen und Fest⸗ vordere Wandung des Umhüllungsrohres verdickt 16. 3. 98. L. 5129. . . 9 . f Carl. Gentäerl, e, hö, ä. Gröste, Jlmengu. 3.5. 8. gGlaffe, zllm e en Nei 5⸗An eiger 2.2 1 . e. . . 6 K zr. 95 581. Auf einer Platte drehbar be⸗ 42 95 752 Streichmaß mit durch Schrauben Gestell beweglich angeordnete, verschieden weit Un olig J reußisch en Staats⸗An el er uisenstr. . 9. . . . * . * 2 * . elite 2 n feststellbaren Stöcken und verstellbaren Stiften. Siebe für Kartoffeln u. dgl., deren eines Ende n 143. z J . aus Gestell, Schneidplatte und einstellbarer, zweitheiliger, an einem Theil mit Schneidkanten aus⸗ rung. Hermann Dinger, Berlin, Großbeeren, 42. O5 738. Apparat zur Kontrole der Spiel⸗ Sackes eingerichtet ist. Ot car Heller, Halle a. S., ᷣᷣ— —— J zeit und Angabe des Spielgeldes, bestehend aut Steinweg 32. 30. 4. 98. H. 9526. lan⸗ 9. ö alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. Genoff f BGhhne, Kronenberg. J4. 5. 88. C. 1551. 37. 583 6185. eqgenfiein-Kragstange: mit Auf- e : w Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten a erscheint auch in einem * . eichen., Muster, und Börsen⸗ 24. 95 727. Gemüsehobel aus Gestell. Schneid⸗ hängebügel. Carl Marx, Berlin, Greifswalder dessen Beendigung zu arretierenden Uhrwerk mit thätigen Ausrücken, Bremsen und Absträngen der esonderen Blalt unter dem Titel plates ür einen nbeftt ele nns, trash, s, , ss. R. Cöl, e. glelkendem SGeibzeiger. gegebenenfallz mit die Yigthiere. E;. üirhjchat . Gomberi— entral⸗ z * piatte. Eduard Ehristians Söhne, Kronen. 37, Os 61G. Decke gus über Träger gehängten Geldbeträge summierendem Kontrolstreifen. Wil Stallupönen. 11. 3. 988. U. 682. * e 2 E 1 22 3 helm Günzel, Trachau. 7. 5. 98. G. bI6I. 45. O5 698. Rotierendes Butterfaß mit jalousie⸗ ent e EJ 24. 58 7æs. Während des Spiels am Tisch⸗ greifenden Steinen. Carl Marg; Berlin, 42. 95 7275. Vorrlchtung zum Feststellen der artigem Einsatze. Dag Central Hwandelg Register für das Deutsche Reich kann durch lle st. . * (Mr. 1 43 B.) . 9j . ö Greifswalderstr. 197. 9. 5. 9. M. 6882. gegen die Antriebsräder etwas verdrehbaren . 92 eren h fan zu . ö,, ö. , e BDeutschen Reichs. und niglich e he, 3 3 Das Gentral · Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel taal arre. a ergmann, Antonia, O. S. valdau, Gra e, artinwaldau, Po ; ; raße Iz, bezogen werden. ahlg. Bezugspreis an i fte nt in der Regel täglich.. D . b. 98. 9 16 ö aus echtem Gummi. F. A. Laesecke, Leipzig⸗ Typenrädern angebrachter Sperrräder. The Kaiserswaldau. .. h ägt B * o g für dag Biertessahr. Gin zelne Nummern eiter die K Nationai Gash Register Company 45. 95 700. Zufluß⸗Schale für Schleuder⸗ ftlaffe . .

ö 3 66 . in 3 k ar Geng 10. Sch e , Erzielung m. b. S., Berlin. 7. 5. 98 N. 1904 trommeln mit in einem todten Raum angeord g ergestellter, drehbarer Dütenständer. . ö nr . b. H.. Berlin. 7. 5. 98. N. 1994. ͤ ĩ ö . waffe. ,. Dachau b. München. 17. 5. 98. größerer Dauerhaftigkeit von . be⸗ 42. 95 782. Für das Körperzeichnen dienender neten Mitnehmerflügeln zwecks Zurückhaltung der Gebrauchs muster. . Trommel für Sichtmaschinen der nr e 528. Beim Ein⸗ oder Auszi unter dasselbe gehängten heizbaren Behälter ge⸗ V. 9011. ; stehend aus einer Metallumhüllung. ZJosef Lehrapparat aus einem an einer Fußplatte um⸗ in der ju schleudernden Flüssigkeit enthaltenen Schl jwischen den D., 8 za. geschützten art mit Rässette fcsoffrhätzg , , . der heizt wird. Ernst Weyrach, Frankfurt a. M 24. O5 734. Rasiernapf in Verbindung mit Prokop, Pardubice; Vertr.: Dr. Joh. Schanz legbar angebrachten Gitter. K. Roemer, Düssel⸗ Schlamm. und Schmutztheile. RNamesnhl stlasse. Schluß.) nenden pie federnden Verbindungsstangen lie lage einnehmen de, init dem . ö. . Tstendstr. 411. 24. 3. 38. W. 645.

Seifenbehälter. Emil Engels, Wald, Rheinl. u. K. GE. Detzner, Berlin, Leipzigerstr. 91. dorf, Marschallste 41. 9. 5. 98. R. 5597. Schmidt, Oelde i. W. 28. 4. 98. R. hb. 17. 95 Ern, Formstück beliebiger Gestalt aus ö, 9 . , C. H. Stein, bundene Vifterschelbe für vb . 4. . ver · Klasse.

17. 5. 98. G. 2670. 16. 11. 97. P. 3344. 42. O5 78. Schieblehre mit eingesteckten und A8. 9s 701. Zufluß Schale für Schleuder Lieselguhrstein mit Stoff. Ueberzug. Grünzweig 50. 95 . S 27.4. 88. St. 2516. Dr. Emil Holm, Wiesbaden , , Sz. 95 631. Luftreifen für za. 98 7a0. Änsichtekarten ⸗Aussteller mit 37. Os 708. Baustein, welcher mit einem Loch festschraubbaren Stahlspitzen. G. Stiefelmayer, trommeln mit in einem von einem Zylinder um— Æ Hartmann, Ludwigshafen a. Rh. 6. 5. 93. und RÄntrieß der „antrieb von Mahlgängen 6. 5. 98. H. 9843 , unter, der Lauffläche siegender, mit Korkmehl treppenstufenartig über einander angeordneten zur Aufnahme der Fischbandangel versehen ist. Eßlingen. 9. 5. 98. St. 2831. . schlossenen todten Naum angeordneten Mit⸗ G. hH159. e,, ö. 3 Mahlgänge oberhalb der Wind 57. 95 542. Durch eine Dampfmaschi 3. Igl. angefüllter Schutzkammer und Stahl⸗ ien in welchen die Karten zur Hälfte sichtbar Dtto Scholl, Göppingen. 30. 4. J8. —= Sch. 7669. 42. 95 784. Schieblehre. mit T- förmigen nehmerflügeln, zwecks Leitung der zu schleudernden 47. 95 636. Dampfsylinderschmierhahn mit Wicben W nm der Windmühle. Friedrich getriebener Retouchter. Apparat a ö. 6 handein age. Emil Rackom, Kammin j. Pomm nd. Reinhold Kleinert, Hirschberg i. Schl, 38. 95 682. Aus gehärtetem Stahl gefertigteg, Profil · Schnäbeln. C. Stiefelmayer, Eßlingen. austretenden Flüssigkeit nach dem entgegengesetzten Doppelbohrung im Oelzulauf⸗ und Dampf · 50. 95 a 3 ewers 37 4. 98. W. 6870. Bleieinlage und Anspitz Instrumen weg er 11 3 985. R. 5589. ; Greiffenbergerstr. ). 29. 4. 838. 3 K, 8h23. mit Holzgriff versehenes Vorreißmesser für Stell⸗ 9. 65. 98. St. 2832. . Ende und Zurückhaltung der in derselben ent⸗ abschluzhahn, bezw. befonderem Luft. und ö, Haarer Linsatzring an en ef Vertr: M; Ehrenbacher Bt . 3, 25 632. Auf die Lenkstangenenden anf⸗ 24. 968 743. Halter für Hesen, Schrubber u. gl. macher, Tischler u. f. w. als Ersatz für Blei 42. O5 791. Celluloid Klemmer, bei welchem haltenen Schlamm und Schmutztheile. Rame⸗ Dampftangl,. Fran; Siegel, Altwaffer X a sahn sab ien burger Eisengieserei eipzigerstr. 1151165. 1. 4. 85. 9 333 * . schiebbate, mit abnehmbarer Kappe zweckz Ein= 1 . . a. 1 9 .in 6 , Semmler, Bautzen. 29. 3. 98. . . gan ö . Schmidt, Oelde i. W. 29. 4. 98. . Kr. Waldenburg. 13. 5. 98. = Deb o e . 5. i gn . . 25 580. Zum Augwaschen n, nb . ö 35 63 versehene hetzbare Lenk⸗ nahme des eigentlichen Besens, rubbers o. dgl. J ; ügel gekle nd. an emann, Hermz⸗ Hbhbg. . ö S. 2. 5 9 2 ; ö 29. 24. 88. K. 8635. Belichten belie ieler phot m n , angentzriffe für Fahrräder Guglielmo S . * W. Pataky, Berlin. 5. 11. 7. 38. 95 692. Aus Stahlblech gestanit⸗ uns mit dorf, städt. 10. 5. 98. K. S683. 95 702. Zufluß-⸗ Schale für Schleuder⸗ 47. 95 752. Schmieröl⸗Tuben mit konischem ö. n, ö. Notenscheiben, be⸗ tipe . geh er , k Dagobert 2 nnn er fer:

P. 3314. . Zacken versehene Hohöklammern als Frsaz für 42. Os 792. Senkwagge (Spindel) mit der trommeln mit in einem todten Raum angeorde . dgl. auf⸗ und zuschraubbaren Mundstück mit unterhalb des Ei zübtungsleiste oberhalb und Wixerlageflächen an beiden Seitenwandün 6 raße 274 28. 11. 6. 38. S. 4404. 24. 95 766. Mittels Scherengelenke verstell⸗ sog. Wellennägel. Heinrich Huber, Reutlingen. Anordnung einer besonderen ö. 6 16 2 , lie,. . . ,, Einsatz, der den raͤdchens . , und federnden Plattenvorreibern an den e,. a 9 banda fff aus Natur oder Kunst⸗ ZZimmer⸗ eller, zwecks Zurückhaltung der in der zu schleu⸗ zerschluß hewenrkstelligt. Gustas Richter, werke, Aken? scher Mufti! ben. Tinna Walg, Darmstadt, Karlsste ts. rde here mit uf der, Oberfläche an. fiien. Szse ischaft, iii. Hoßliß,; 26. D s. . ,. Ver fungen. M wtertter. raschau

Fahrrãder mit

bares, je nach der Breite des Fensters durch einen 20. 4. 98. H. 9736. für die zu messende Flüssigkeit. n e Holzstab sest verbundenes Blumengitter. Fritz 28. 95 777. Vorrichtung zur selbstthätigen mann, Stützerbach i. Th. 11. 5. 98. 3. 1341. dernden Flüssigkeit enthaltenen Schlamm. und Pforzheim. 21. 3. 98. R 5429. 26. 3 938 9 J Sauer, Schönebergerstr. 18, u. Robert Semler, Vertikalbewegung des Supportes an Horizontal, A2. 95 793. Senkwaage (Spinde) mit der An⸗ Schmutztheile. Ramesohl C Schmidt, Oelde 47. 95 753. Schmieröl⸗Tuben mit konischem 51. 95748. ö . . . 57. 95 587. Mit verschiedenfarbigen Glas⸗ 6g! *

Urbanstr. 116, Berlin. 20. 4. 98. S. 428. gattern mittels Rãädergetriebe. Maschinen⸗ ordnung einer besonderen inneren Steigröhre für i. W. 29. 4. 98. R. 5569. o. dg. auf⸗ und zuschraubbaren Mundstück mit 6, ot fnvlattentrãger, bestehend aus scheiben versehene photograph ische Bun leltan . 95 G24. Fahrradachse mit zwischen den 24. 95 772. Gardinenspannrahmen mit über⸗ fabrik Æ Eisengießerei Pirna, Gebr. Lein, die zu messende Flüssigkeit. G. Zimmermann, 45. 985 719. Strickhufeisen mit einseitig doppelter innerhalb seyarat angeordnetem Einsatz, der den ,, ö ö eneinander angeordneten, zwei⸗ lampe, bei welcher durch Umdrehung der . Tugellaufflächen einagczogener Versteifungghülfe.

zogenen, verstellbaren, zusammenlegbaren Rahmen Pirna a. C. 6. 5. Ss. M. 6872. Stützerbach i. T5. 11. 5. 88. 3. 1842. Wand und mit versetzter Ragellochung. F. A. Verschluß hewerkstelligt. Gustav Richter, . 1 ö n und die Platten tragenden wechsel bewerkstelligt wird 3 ö ; Schweinfurter Präeisions - Kugel, Lager⸗

äheilen und Aufhängehalen. W. F. Reinsdorf, 29. 95 519, Mit Celluloid überzogenes und 42, 985 2983. Mit einer auf der Wale ruhenden Kopsch, Adalbertstr. S2, u. F. Doepfuer, Neue Pforzheim. 21. 3. 98. R. 5652. ö . Ale * 36 EScheidig. Berlin, Schön⸗ Berlin, Marheineteyl. 13. 12. 7 98. —= * n. 24 Fichtel C Sachs, Schwesnfurt a. M.

Leipzig ˖ Lindenau, Markt 17. 25. 4. 98. gepreßtes Bild. Burgheim Seeger, Berlin. Stütze versehenes Abr ehmerkzeng für Phano- Hochstr. 15, Berlin. 5. 6. 988. K. 8562. 47. 985 761. Riemenverbinder aus einer keil, s1. 1 66 k ö Sch 7201. 57. 95 601. Schlitzerschluß. bei , i ö 2 Sch. 7724.

R. 5h39. .. r 19. 4. 98 B. 10 364. graphenwalzen. Albert Köstzom Berlin, Blücher A5. Os 81K. Beeteinfassung aus gebranntem förmigen Hülse mit einem Holzkeil, in dem Holj⸗ Erzeugung . Tone . en zur völlig reinen Federtrommel indirekt durch Zahnradüberkragung ; fla tsen ae , MWerleugtasche mit Befestigungs⸗ 24. S5 778. Blechgefäß von der Form eines A1. 95 589. Mütze, in deren Stoff steife Haare straße 6. 12. 5. 98. KR. 859). Thon und ähnlichem, mit wellenfõrmig ir⸗ rauben eingebohrt sind, zum Festhalten von die Anordnung vo l 19) und oberes 0 (e3) auf die Empfanggrolle wirkt, wodurch ein * e anne, m Anbringung am oberen und unte— Leistens als Schuh ⸗Treckger und ⸗Wärmer. Carl eingewebt sind. F. Scherbel, Strehlen i. Schl. 42. 65 799. Selbstverkänfer für Bücher u. dgl. laufender, nach einer Seite abgeschrägter Ober- Riemenenden. Carl Wilke, Magdeburg ⸗S hn nog 2 . 1wei dichern für diese beiden sames Abrollen? des Vorhangeg erzeugt . . Theil des Fahrradrahmens. Georg Stützen, Schellhas, Berlin, Barutherstr. 5. 2. 5. 98. 16. 2. 98. Sch. 7245. mit buchförmigem Gehäuse für den Waaren⸗ kante und in die Fläche eingepreßten, mulden⸗ Buckauerstr. 2. J2. 4. 93. W. 6777. ö Y 3 *” Moritz, Berlin. 7. 6. 88. Johann Appel, Berlin, Git ch * tr 4 a , Rönigestr, 20. 13. 5. 986. St. 284.

41. 95 592. Marine⸗Mütze mit Deckel aus behälter und durch Münzeneinwurf einschaltbarem . inen, , Be ö. n. Kurbelgetriebe, dessen excentrisch 51. 95 258 zteggeheonhriff mitt lol. Huge . . ö. 83. , , schinerstr. 82. 6: . i belag Ec 63 in Nr. 35 oli 9 St. 2 . Triebach 1fen J j of ) ; 6 . ! ; . 13 nit 3 1gen e int] Petristr. 14. 5. 98. r Triebachse umlaufende Kurbel mit diefer Mechanik. Carl Eßbach, ,, e,, Riese, Berlin ger n n Te , 6. ; 3 photographische Filmstreifen. J. P. R. hbh574. F w,,

Sch. 7671. 24. 95 823. Gardinenstange mit fester Rück⸗ Bast o. dgl. und ev. mit Bast, Stroh o. dgl. Ausgabeschieber. J. O. Toukin, Berlin ⸗Westend. 4. 8 T. 2564. 45. S5 816. Reinigungt⸗Apparat für Dresch⸗ durch einen in ihrer Ebene verdeckt liegenden G. 2655 66. Hahn, Nurnberg, Gostenbof utstr. Zweiarmt rg. ö Hauptstr. 51. 63. 95 711. Zweiarmiger Hebel mit schwingen⸗

wand und an dieselbe angelenkten Flügeln als besetzten Rand. Hugo von Bohlen, Berlin, 12. 5. 98. . r = Krausenstr. 40. 20. 4. 98. B. 10 349 42. 95 802. Präztsionszirkel mit federndem, maschinen mit Entgranner. doppeltem Gebläse Lenker berbunden ist. Robert Griffon, Ham. 51. 985 854 Notenscheibe oder „Blatt mit 8 . E. tensch der ⸗Blatt mi 13. 5. 98. H. S588 dem J ö dem Innen-⸗Zahnrad, zum Antrieb von Fahr⸗

Träger für die Gardine. Carl Neumann, r Liegnitz, Steinweg 26. 18. 5. 98. N. 1913. 41. 93 69. Poröser Mützenhund ohne Stoff⸗ 3 n,,

24. 55 S341. Flach zusammenlegbarer, ähnlich oder Ledereinlage. G. A. Hoffmann, Berlin, im Bogenschenkel und geschlitzter Gleitstange. einer Mappe zu tragender Kinderstuhl. Arnold Sebastianstr. 14. 25. 4. 98. H. 9769. Johann Käppeli, Zürich; Vertr.: Gustav Fritz, 45. 95 s18. Milchschleuder, gekennzeichnet durch Ablaß dienender Oelstands zeiger mit Verschluß⸗ Ernst Malke, Leipzig, S . Stoll, Stuttgart, Betriebswerkstätte. 20. 5. 98. 41. 95 8714. Mütze mit im Innern unter⸗ Schmiedefeld, Kr. Schleusingen. 13. 5. 98. eine mit Stegen und am Boden befindlichen kappe gegen das Eindringen von Staub und 95 . 5 i greipzig, Sedanstr. 5 7. 30. 3. des Einstopfers von zwei exrcentrisch aufgekeilt 89 S St. 2861. . . gebrachtem Luftkissen. Leopold Kahn, Mann— K. 8694. . Ablaufrohren versehene Schleudertrommel mit Schmutz an Transmissionslagerschalen mit Ring⸗ 51.53 875 k 1 ö . Zahnrädern aus geschleht. G. Schulz 4h e e, . . * 8. Fahrrad. Sperrung, bestehend aus 24. 9s s32. Bild bzw. Haussegen aus einer heim, A. 2. 4. 6. 5. 98. C. 8413. 42. 95 803. Kombinierte Prozent und Ge⸗ Vorkammer und in diese mündende, trichter⸗ schmierung. Wilhelm Heckel, Sorau, N. Blasace orb , , atten für Zieh harmonikas, burg Neustadt, Luͤneburgerstr. 22. 14 4 einem an der Pedal! oder einer Radachse an— Glagfchelbe mit einem oder mehreren dahinter 42. 94 894. Aus einem Stück Draht her— wichtswaage. Emil Ehristinaun, Mülhausen förmige Vertiefung des Deckels. Wilh. Hing. 29. 4. 93. H. 9276. . Sen 2 und Goncertinag mit auf efner Sch. 7730 K , die Achse eingreifenden Sperr— angebrachten Abziehbildern und als Hintergrund gestellter Zirkel, dessen Schenkel durch eine I. C. Gerberstr. 7. I5. 5. 38. C. 1890. haus. Versmold. 17. 5. 98. H. 9310. 19. 95 446. Stichelhalter aus zwei Schienen Müh lm , . liegenden Stimmen. Fritz 59. 95 458. Pumpenkolben mit loser Man . Fohannes Weidner, Hallein; Vertr.: dienendem Ueberjug. Eduard Weber, Dellwig, federnde Spirale zusammenhängen. Jan Urbau, 42. 25 S535. Klammer für Röntgenröhren, bei A5. 95 818. Milchtransportkanne mit dus je mit Nuthen zur Aufnahme und Klemmschrauben M a nm. lingenthal i. S. 12. 5. 98. schette und deren Führung. Edw. Grube, . , gen, München. 18. 5. 95. Rhld. 20. 5. 98.,‚— W. 79133. Kopidlno; Vertr.. Ottomar RH. Schulz u. Otto welcher zwei Arme durch eine Feder zusammen: einem Blechstück gestanztem Obertheil und Unter jur Befestigung des Stichels. Friedrich Tell,. 51. 85 852 In die V j 4 Rahlstedt, Holst. 14. 5. 58. G. 5Isi.* 62 95*28 ae ; ö 25. 95 637. Sackheber mit an einem Gestell Siedentopf, Berlin, Leipzigerstr. 131. 26. 4. 98. gepreßt und die dazwischen gesteckte BVöhre, fixiert tbeil, beide je eine Kannenhäͤlste bildend. Josef mann, Thale a. Harz. 15. 5. 98. T. 2555. inge laffene 6 . eines Paninos 59. O6 638. Doppelwirkende Weinpumpe mit h Malm . zufhängeporzichtung für elektrische auf und niederbewegbarer Sacktragplatte. August U. 703. .; t wird. Reiniger, Gebbert ( Schall, Er— Fliegel, Mallmitz. 17. 5. 98. F. 4669. . 49. 95 451. Brandring für Smiedeherd— seit splegelnd zemaqh 3 bare, auf der Innen. iitlich am Zylinder angebrachten Ventillammern. seugen . . von den Laufrädern von Fahr⸗ KRleffe, Eckersdorf, Kr. Neurode, u. Ernst Böhm, 42. 95 398. Zirkel mit durch eingelagerte langen. 18. 4. 93. R. 5515 45. 95 S290. Heuwender mit elastisch befestigten sormen, mit Hohlraum zur Wasserkühlung' des nische mim 9 . sthůr verdeckte Lomren. F. W. Freund, Ober⸗Ingelheim a. Fh. 16. 5. Geh, „angetrieben werden sollen, mit an der Kl⸗Möhlten. 13. 5. 98. K. 8596. Excenterführung selbstthätig in Normalstellung 4. 985 70. Als Schmuck zu tragendes sog. Doppel Gabeln, die behufs Umkehrung der Dreh Ringes, O. Lorentz jr. Berlin, Sebastian⸗ Bartelt , . 19e Wandungen. Arthur 98. F. 4654. ö 36 I verstellbar angeordneten Tragarmen und 26. 95 585. Für Heizungskessel ein hohles gebrachten Spitzen. B. Urban, Rudolfstr. 24, Liebesorakel in Form eines durch Glas ab= richtung in verstellbaren Tüllen gelagert sind. straße 73. 14. 5. 98. 8. 5315. 52. 95 ö 5. 98. 8. 194883. 59. 95 640. Jauche Pumpe mit für die beiden r , . gestattenden Trggzapfen. James Horizontalglied aus Gußelsen mit den Wasser⸗ u. J. C. Mosetter, Schützenstr. 68, Karls⸗ geschlossenen Gehäuses mit Bild 0. dil als Karl Naumann, Schlettau, Erjgeb. 17. 5. 98. 49. 95 A8. Zange zum Biegen von Röhren mittels . ö. gekröpfter und Ventile gemeinschaftlicher Oeffnung zur Reini 66 Fern. H. d Farrell Manchester; Vertr.: raum durchsetzenden Heizkanälen, beiderseitigem ruhe 10. 3. 98. U. 681. Einsatz, sowie äußerer Rinne mit Inschrift und N. 1910. ; mit Metallmantel, gekennzeichnet durch ein an die sich gegen das in. . gehaltener Feder, gung, Reparatur ꝛc. mit abnehmbarem Ver⸗ Berlin 36 Shringmann u. Th. Stort, Auflagerand und Kommunikationsöffnungen. H. 42, 95 93. Vorrichtung zur Darstellung darin beweglicher Kugel. Theeder Ungerer, 45. 95 s60. Scherenartiges Messer zum Be⸗ dem einen Schenkel angebrachtes aufflappbares FJadenklemmung. . . ö. zu behufs besserer schlußdeckel. Konrad Schmidt, München, 62. 39887 erfin 1. 3. 20. 5. 98. M. 6928. O. Nitschel, Charlottenburg, Marchstr. 3. lebender Bilder, bestehend aus zwei viereckigen, Pforzheim. 25. 4. 98. U. 701. schneiden von Rindvieh-⸗Klauen resp. Hufen. auswechselbares Rohrlager und am anderen n Kurt, Ebert u. Kirchenstr 180. 16. 5. 98. Sch. 7738 ö, eren, n ELufttigsen ür Fahrradsaͤttel, 10. 3. 98.— R. 5384. . ruckweise gedrehten Waljen, die ein um dieselben 44. 95 6982. Auf Zigarren oder Zigaretten zu Traugott Schoch, Jagdschloß Niederwald. Schen kel angebrachtes, auzwechselbares Druckstück 2 8 . ottenburg, Marchstr. 22. 59. 95 646. Doppelt wirkende Pumpe mit , Stüg Luftschlauch in einem 26. 9s 569. Aschenschoß mit Siebeinsatz zum gelegtes, mit kinematographischen Bildern ver⸗ steckende Kappe mit Randwulst und eingelegtem, 23. 4. 938. Sch: 7617. sodaß beim Schließen der Zange das Metall des 52 95 452 3 ,,, - . einer besonderen, seitwärts von der Kolbenstange ee, , , . Jul. Rievel, Berlin, Schul⸗ Auffangen etwaigen durch den Rost bhindurch⸗ sehenes, endloses Band vor eine Schauöffnung gelochtem Boden als Nicotinschutz. Graff A5. 95 s9g. Ständig zum Fang gestellte Mäuse Metallmantels zusammengeschoben und dadurch bewegter gras lee nmaschtn min selbftthaätig liegenden, mit diefer starr verbundenen Antriebs. G63. 3h 821 6 95. X- R. 5612. n Brennmaterials. Elisabeth Goette, transportieren. Krauß, Mohr Co., Nürn⸗ C Comp., München. 25. 3. 93. G. Hold. bez. Rattenfalle mit Vorrichtung zum raschen ein Krümmen des Rohres bewirkt wird. Ge— Franke 63 6 ö , . Zuführtisch, Paul stange. M. Gerstmayer, Weingarten, Württ . ih ge n,, . mit am Nahmen Berlin, Lindenstr. 70. 14. 3. 93. G. 4981. berg. 19. 4. 98. K. 8473. . 44. 95 666. Gurtklammer mit rechtwinklig Tödten im Wassergefäß. Fr. Müller. Wie brüder Adt, Ensheim, Rheinpf. 11. 10. 97. 7. 4649 o., Leipzig: Plagwitz. 14. 5. 3. 17. 5. 98. G. 5189. ö . , ö. * angs nach gerade, schräg oder 26. 95 582. Zimmerofen mit Zwischenwand 42. 95 5 46. Kurbel · Registrierkasse mit nur gegeneinander versetzt abgeschrägten Spitzen. baden, Dotzheimerstr. 58. 20. S. 98. M. 6930. A. 2353. . 53. 35 145 Bonb . . 68, 95 114. Fahrradständer, bestehend aus drei der a 6 Pketall Sinlagen als Ersatz im Feuerraum, in deren Durchgangékanäle für einem Zahnradsektor für die beiden Tastenreihen Neheimer Metallwaaren C Werkzeug A5. 95 901. Pflug mit rotierenden Pflug. 49. 95 487. Siederohrdichtmaschine mit schrãg Maschine bethan h. 1 mit von der Stäben, welche in einem Punkte mittels Stell. Yar rern a, . dal. = Thüringische die Feuergase seitliche Kanäle zur Zuführung von der Pfennigbeträge. The National Cash fabrik Hugo Bremer, Neheim. 27. 12. 9!. schrauben, bei welchem ein Elektromoter sowohl angeordneten Arbeitswaljen, welche das Rohr wegung der e ant . nicht en zur Be⸗ schrauben zusammengehalten und zusammengelegt (Aꝛtiengefell * köve - Fahrrad, abrik Luft einmünden. Max Thiell, Alt⸗Neugersdorf Register Company m. b. H., Berlin. B. 9606. . den Vor und Rückwärtsgang des Pfluges als mit ihren mittleren Theilen bearbeiten. Carl 6 . deipz , Paul Frauke werden können. Gustab Mann, Frankfurt a. M., X Eo ah en u Gustav alter 1. S. 20. 3. 98.— T. 2487. . 14. 4. 98. N. 1878. 44. 95 732. Schutzkappe von Gummi über auch die Drehung der Pflugschrauben bewirkt. Bunger, Berlin, Prinzen. Allee 83. I6. 3. 98. 563. 95 56. n n h 6 8864 99 Eckenheimerlandstr. 17. 30. 3. 85. M. 65i6ß. T. 2663) Albausen i Th. 17. 5. 6. 26. 95 589. Briquet⸗ Dauerbrandofen mit 42. O5 566. Vorrichtung zum Messen von Metall knöpfe. Ernst Kempke, Freiburg i. Br., J. Gansel, Neusalz a. O. 21. 5. 98. ö B. 16139. fahrung e . . . mit Ein⸗· 63. 958 11m, Fahrradsattel mit einer durch 63. 95 822 Luftpumpe für Fahrrä einem oder mehreren durch Luftschicht vom eigent- Flüssigkeitsmengen in undurchsichtigen Gefäßen, Röͤderstr. 9. 16. 5. 98. K. 56088. G. 5198. . . O95 676. Ein mittels schwalbenschwanz⸗ ,, n es. auchs, von inen Lederüberzug bekleideten Luftkissenfederung. aus drei imeinand me für Fahrräder welche lichen Ofen getrennten Füllschächten. Catpar bei weicher eine Stalahülse mit Schwimmer in 44. 95 762. Zigarrentasche mit durch Zwischen· A8. O65 902. Pflug mit, rotierenden Pflug fsörmiger Führung auf den Unterschlitten zu be— Grünstr. 0. u. r . . Fiedler, Neue W. E. Deppermann, Hannober, Langenfala—⸗ besteht, von den * verschiebbaren Zylindern Blume, Barmen, Mühlenwegstr. 51. 16. 4. 98. einem Aufsatzstück sich auf⸗ und abbewegt. C. wände gebildeten Fächern und Tragriemen zum schrauben, die, in untereinander gekuppelten, festigender resp zu lösender Anschlag für Revolver⸗ Berlin. 1 1 ri Vannes, Küstrinerpl. 10, Allee 20. 12. 5. g8. D. 3615. ) zentrales . 2 mittlere zwei durch ein 3 io s ß. . . A. Dietrich, Hamburg, Süderstr. 67. 16. 3. 98. Umhängen. C. W. Schrödter, Colditz i. S. pendelnd aufgebängten Rabmen gelagert, mit ant v. Sponholz . Wrede, Berlin. S3. 63 813. , . Getreidearl S2, 95. 467. Fahrradfelg., nach G. NM. gien leb, , , , . Bruno 36 965 602. Reguliervorrichtung für Dauer⸗ D. 3488. . 18. 4. 8. Sch. 7592. diesen sämmtlich gleichjeitig und gleichmäßig ein ö. 3. 98. S. 42153. —. von rundem Querschnitt. raus oi, Nr 47 Soo b9 295 und '6 171 mit in der Mitte 9. 1347. ö . d , randöfen aller Art, aus zwei seitlich im Ofen, 42. 95 570. Lineal mit einem in 360 Grad 44. 95 795, Sparbüchse mit unter bezw. hinter stellbar sind. J. Gausel, Neusalz a. O. 21.5. 98. O95 681. Klemmfutter für Bohrwerkzeuge Röln⸗ Ehrenfeld. I9. 2. 5g ; ebo, des inneren Bodens liegendem Falz. Carl 63. 95 8a. D ch ; ain sockel verschließßar angeordneten Oeffnungen. eingetheilten Zifferblatt, über welchem ein mit der Einwurföff nung angeordneten elastischen oder G. 5200. mit genuthttem Schaft. Fr. C. Brebec, 53. 95 885. zischa rern fw 8K. dos]. . Rißmann, Wülfel b. Hannover. 16. 4 98. Brem vorrichtun zurch Zentrifugalkraft bethätigte Burger Eisenwerke, G. m. b. H., Burger⸗ Schwerpunkt versehener, leicht beweglicher Zeiger nachgiebig gelagerten Walzen als Verschluß für 45. 95 903. Blatthalter für Hacken zum Aus⸗ Varmen, Oberdörnerstr. 8 / JJ. 25. 3. 98. fästen Fijcherel 66 ia, mit Schub R. 5512. geserm, Van , fin . , n. Heinrich hütte b. Herborn. 4. 5. 38. B. 10442. die Richtung angiebt. Friedr. Gebhardt, Heidel⸗ die Ginwurföffnung. H. F. Loos, Nürnberg, wechseln der Blätter, dadurch gekennzeichnet, daß B. 10207. hahen 6 6 . schaft Wilhelma 62. 95 508. Fahrradstütze in Zangenform mit Hamburg. Win H , l. u, Otto Ruhl, 26. Os 603. Vorrichtung für Dauerbrandöfen berg. 15. 3. 98. G. 4983. Petzoldstr. 3. 12. 5. 98. L. 65315. die Schenkel desselben um eine horizontale Achse 49. 95 683. Gas. und Wasserleitunge nippel 3 4553. H., Wilhelmshaven. 16. 5. 98. an den Schenkelenden befindlichen umlegbaren 3 37 becker Chausfee 1. 5. 7. 97. zur Verhinderung des Verschlackens und Zu⸗ 42. 956 576. Tafel mit der bildlichen Dar⸗ A4. 5 806. Aus einem Stitck bestehende, lang drehbar sind. Bruno Rennecke Unwer⸗ halter, bestebend aus zylindrischen Stuͤcken, in 84. 95 563 Kartenbri z ; Platten, Egmont Koehler, Altenburg. 31. 1. 5. 63. 95 842 3Zus legb ; sammenbackens des Brennmaterials, aus einem stellung einer russischen Rechen maschine als Lehr ovale oder eckige Hülse für Taschenfeuerzeuge ꝛe. dorben,. Magdeburg⸗N. 21. 5. 98. R. 5634. deren Enden Muttergewinde verschiedenen Durch Theile n , nit die eingefalzten K. Yz. tasche it nabe mn, . are, in der Sattel. nach oben verjüngten Chamottefutter mit drei mittel. Ewald Wabnitz, Rawitsch. 23. 3. 98. Fr. Kammerer, Pforzheim. 14. 5. 98. 45. 95 908. Federn des Halslager für Milch⸗ messers zur Aufnahme der Nippelgewinde vorge⸗ übergreifender Verf lu ße ö 9 die 2 63. 9* 53. Fahrradständer mit einer über ahrräder. J. C. A ü ,, für übereinander angeordneten in einen Abzugsschacht W. 6748. : K. 8601. . . entrahmungszylinder. Friedrich Scheiter, Nieder⸗ ehen sind. Albert Stahl, Stuttgart, Christoph⸗ Dresden, Fürstenstr 25 36 98 66 66 das Sattelstützrohr und über die unteren Ver— n n m,. 17. 2. 95 weg, , hen. mündenden Kanälen. Burger Eisenwerke, 42. 95 606. Mit Farbband versehene Druck- 4. 95 so?. Zweitheiliger Pfeifenkopf mit würschnitz. 21. 5. 98. Sch. 7760. 1 straße 20. 4. 4. 938. St. 2775. 54. 95 645 Unjchle⸗ it n en 9. 138. bindungsrohre zu klappenden Gabel und ein, 63. 95 845. Fahrradanttt bvorri ; . G. m. b. H., Burgerhütte b. Herborn. 4. 5. 98. vorrichtung für den Einzelstreifen von Registrier⸗ Untertheil als Vorreiniger für den Abguß. Ge 47. 95 524. Trangmissiontzlagerschale mit Ring · 8. 2 * 686. Werkzeug zum Schmieden von ehefteten auf das aldi se. n,. n. sachem oder doppelten Aufhängern. Jacob der Treibkette ] befestigtem ; n nn mit an FThe Kational Cash Register brüder Ziegler, Ruhla i. Th. 14. 5. 98. schmierung und Oeleinguß zum w n. 2 , 6 Matrize mit einfestig abge— e,. . ,, , ,. 5 e,. e, ,, . . 12. 5. 98. W. 6980. Kreht. Hannover, e rf. 4 ö 4 2 (= füllen des Oeles, welcher Einguß gleichzeitig a eter Arbeitsfläche versehen ist. A. H. Holl⸗ schrift zu vollziehenden Formularen. K. O ziel ei e, ge gro . . os* 396.6 Kindervelociped ; r = Kindervelociped mit durch Hand⸗

J St lisc b e regulierbarem Einsatz und Sortierzylinder. Hermann Gierke, 4a henow. burg, Ellernthorsbrücke I . 9. 6 9 666 8 ( ( ( * 2 * R ö. . ( 946. 6G . 3846. de Anordnung von ergan; enden 31 zeiten N te * h 8 8 4 Fir stopfer. Ant: ie b an zallen⸗ räd erk W ) 1 h dre r ar n 6 * F 8 ) 8 ö 8 ! z 2 Dten 58 95 2 [1 1 1 ! . ilh. St 1 1 ie * B me ö Rẽ diger

1 ts geb 63 ? 4 8 c ** 1 1 7 2 ** 90. 1. * . ch en. pP S 1 . 1 ) S 8 4

B. 10443 ; kassen. 286. 95 607. Drehbare Regler Handhabe an Company m. h. H., Berlin. 5. 5. 98. 3. 1344. tat Pestehend a . . n s, een, Stů estehendes Schauloch für die Kontrole des richtigen Funt⸗— aun, Remscheid⸗Vieri 1 .

. H. 9667. eringhausen. J. 4. 96. Thomas, Berlin, Ritterstr. I5. 17. 5. 98. an die Lenkstange und an das Gabelrohr durch lurbelantrieb bethätigtem Vorderrad e.

Heijöfen mit Zeigermarken für das Anheizen und N. 1897. 44. 95 852. Aus einem ee , mr . Tien er n g, . * 95 609. renn nnn . 66 , n,. , 9 ande we ,, ö . Heckel, Sorau, N. *. 407 * . Brin T. 2661 jwei gegenseltig awirtende n geael?* * oller'schen Carlshütte, Carle hütte b. Rends. opartig ausziehbarer Zirkelstange und oberhalb mit Nadelauge aus fugenlosem Hohldraht. Eber⸗ 29. 4. 88. H. 9277. ; . Brillendraht mit eine Rinne zum 54. 55 78 8 8 eg, scgeneittg wirkende Kegel. Adam Opel, W Ji angeordneter Maßstala. Fritz Helmich, Duis⸗; hard Epe, Attendorn. 25. 3. 98. EG. 2564. * . r Re e dn, a e, ee. eng umschl e henden . zierungen Eee. . ,, a. . . S. x65. ö e r fr. 9 2 Mantel und Verschlußkegel mit treppenförmig ö 9 Sohn, Fürth i. B. 14. 5. 98. Metalleinlagen für Firmenschilder u. dgl. Philipp Einschnitte eingrelfe nde Suske , a . . ö tt i isch ; . ö 3 ette mit zwischen und

burg. 6. 5. 93. A. 2741. 26. 5s 608. Verschiebbare Regler. Handhabe an burg, Königsstr. 66. 6. 5. 958. H. I638. 144. 95 870. Doppelklemmschnalle mit je einem

zöfen mit Zeigermarken für dag Anheizen und 42. 55 6160. Waage, deren die zu wiegenden Klemmsteg auf der Vorder, und Rückseite. P. übereinanderliegenden, zu Anschlußleitungen 109 25 X33. . Ftächele, lm 4. B. 20. 3. 98. =*. Sg); ,, ;

30. 4. 98. führenden Lochbohrungen im Mantel und schlitz = S72. Spiralig gewundene Drahtlitze 84. 95 758. Meckanisches Drehwerl. gekenn ,,,, 3 , d. . ,, Rollen ange

ÿn . ; en Umfang des Kettenrades auf⸗

e, r. e,, , der e, e,. au e end Schale 3 i . , Wwe, Lüdenscheid. , , k oller schen Car tte, Carls hütte ende⸗ eichten, bjw. hohlen, in einem Flüssigkeits⸗ T. 2632. srmigen Ausschnitten im BVeirschlußkegel. Hein⸗ desmalig zwei oder mehreren Stachel ; eine? 2 . ler burg. 6. 65. 98. A. 2742. behälter befindlichen Körper getragen oder ge— 44. 95 ss7. Elastische Hosenschnalle mit durch rich Sonnenschein, BVüsseldorf, Herderstr. 86. Draht oder Blech als Abschlußkante een c ö ,,, Ce nn 6 6 8 , . Söhne, Mehlis i. Th. 16.6. gz. liegenden Stützrollen und durchbrochenen Ketten 26. 55 G13. Heizkörper aut durch Rohrstutzen bildet wird. Wilhelm Feld, Bukarest; Vertr. : Haken und Metallaugen verstellbaren Hälften. 29. 7. 597. S. 3618. . gef echt Kugel . Berg, Werdohl 1. W. licher kleinerer Riemenscheibe der größeren in 892. 37 it, . . gliedern. Joseph Haider, München Jan aner. verbundenen hohlen Blechrippen. Nicolaus ans Friedrich, Düsseldorf. 6. 5. 98. dallescher Federstahl, G. m. b. S., Halle a. S. A7. 95 5853. Für jedes gewöhnliche Lager . 36 K. 8669. herbe merle fur Herde hen e m mn , . z . n,, . mit zwischen einer platz 31. 7. 8. 98. B. S835. Becker, Fran furt a. M., Friedberger landstr. 196. A525. ; . J6. J 98. H. 9896. passende Lagerschalen mit außen liegender Ring⸗ nn 900. Geschmiedeter Parallel schraubstock trägt. Vereinigte Berliner C Erdmanns⸗ an 51 h 9 ev. abnehmbaren Sitzleder 63. 5s St. Fahrrad- Antrieb aus am Fahrrad 7. 5. 98. B. 10 4566. . . 42. O6 614. Aeritliches Thermometer mit 45. 95 422. Ins Butterfaß zu legender schmierung. Mayer . Schmidt. Offenbach . einer an der beweglichen Backe befestigten dorfer Büsten Fabriken Edmund Boöeh 21 . n Gum mibaͤllen. Eugen gestell drebbar gelagerten, mittelg Radsegmenten 26. Os 619. Gefäßtragring für Herde mit auf⸗ Kupferstala und über letzterer zur Verhinderung Zwischendeckel mit einstellbaren Dichtungsseg a. M. 25. 10. 97. M. 6664. m in der festen Backe geführten Stützschiene. Th. Haroeke, Berlin. 7. 4. 995. V 36 e g 20 ünchen, Arnulfstr. 42. 16. 5. 58. auf das Hinterrad wirkenden zweiarmigen Tret recht stehendem schrauben oder stufenförmig ver⸗ des Verschiebens der Skala verschmolzener Glas⸗ menten. A. Ghr. Jörgensen, Flenäburg. A7. 95 556. Gummischläuche mit Flachband ft Wachtl, Stanz b. Kindberg; Vertr.: 54. S5 765. Kiadde mit auf dag Komm sst⸗ 9. 63. 95 ⸗y . ĩ̃ . hebeln,, Deutsche Fahrrgdfabrik gtitrnt· laufendem Rand. Heinrich Halt auf der Heide, röhre. Carl Mittelbach, Langewiesen i. Th. 10. 5. 98. J. 2129. . spirale. Vereinigte Berlin 3e n,, Eil hgrmric Knoop, Dresden. 26. 5. 98. und Lagerbuch, sowise auf die , . dehllter tan n e lt 6 als Oel ; vo eln, Piskersti & Grüttner, Fasen ee 45. O5 447. Gelenkegge, deren Zinken mitein⸗ Gummiwaaren⸗ Fabriken, Gelnhausen. a0, e n JJ 7 r end unn 6 bejüg⸗ durch eine verschließbare Deffnung rtr d im fn an* alls en ner,. 2646 ; Stũůck ö n . en Aufdrücken am Kopfe bzw. d = d Si ; ö . aus einem Stü pfe biw. Fuße der ab 6 Sansen, Siegburg. 16. 5. 935. Blech gestanzter Schutz. und Delerdecel fur

Berlin, Gneisengustr. Sa. 9. b. 98. H. A867. 7. 5. 98. M. 6873. 1 2 e fer . er, ,. 9 . ,. n,. . ir ner 6 9) 4 . e,, , 6 5 . . a beñckend gu irc Mifst ve miedeeisen ergeste und mi ickel aßstab. C. Bube, Hannover. 9. 5. 98. nd. elaffke eliger, Ratibor. 13. 5. 98. 95 575. Schraubensicherung, bestehen ! ulst versehenen Scheibe iwischen Spindel. ĩ f Kupfer oder Messingblech überzogen. Wilh. B. 10468. . ; J. 71530. einer flachen Unterlagescheibe mit an die flachen . und beweglicher Klemmbacke. F. Sr Loh, 8 ; ar n fen , , 63. 95 544. Abschl ö ö , . zum Aufstecken. L. Germann v. Hagen, Iserlohn. 23. 4 78d. . N64. 42. 956 742. Fußplatte mit. Justierkeil für 45. O5 448. Verstellbarer Rechen. Carl von Seiten der Mutter zu biegenden Seitenflůgeln. Lolthansen b. Schalksmühle. 21. 5. 98. weg 55. 19. 4. 98. R. 6s. in di d . n lußzventti für Lyftschläuche, eipzig, Zeitzerstr. 35. 26. 4. 98. G. S063 27. Hs 558. Zement, Dachplatte mit beider, Brieswaagen o, sgl. Ph. J. Maul, Hamburg, Hartmann, Essen a. Ruhr, Vereinsstr. 22. Joh, Simon, Lendringen, Kr. Iserlohn. 49. 6 58. os A453. Formen aus Cessuloid jur Her⸗ kanale , . Zuführungs⸗ 63. 068 sh. Fahrrad mit Lenkrad von kleinerem it en haken förmigen Faljen, doppelten durch b. d. Reißmühle 6. 21. 9. 97. M. S012. I83. 5. 98. H. 9888. . 75. 3. 98. S. 4263. Vor dre n . Wit Zoppelten Wellen versehene stellung von Wafsserfeichen. Albert Schmidt Erding ,, an., . g, m. Durchmesser als das Hinterrad. Alexander chraͤge und sentrechte Flächen verbundenen End 42. 95 746. Gewichtsfettwerthprüfer aus einem 5. O5 42. Rieseldarre, deren von Dampf- (Schluß in der folgenden Beilage.) he ft chtung zum Waljen von Nuthen oder Leiprig, Sophienstr. 8. I53. 5. 58. Sch. Frr6. 63 6 8532 . der Tragt 6 . Leutner, Riga; Vertr.: A. Schmidt, Berlin Ueberde dungen, halbtor cher Nuth, und, Warze. in einen schlanken Theil passenden breiten Theil, rohren und duichbrochenem Gehäuse gebildeter ge hin Fahrradrohre. Reinhard Feische, 88. Ss 9üz. Von der Mitte aus nach beiden Sattel. bestehend aun . * ö Friedrichstr, 138, 26. 4. 98.— Z. S364. J 3 Yefimng Burgsteinfurt i. W. 2. 2. 8d. 1 m. ; a in 2 Handgriff, und , , an luft dichtem zweiten Gehänse Verantwortlicher Redakteur: 7 * Tteuftaht, Abendstr. 20. 26. 5. 968. Seiten hin nachgiebige Spannwalje für den end- andererseits duch enn ö inn, . n nn, Bahren lol mit n en, darch ,. ,, i ; 64 autschukring nebst Produ tenhülse persehener, mit Absauge, sowie Rieselgutzufuhr⸗ und Ab⸗ Direltor Siemenroth in Berlin. 10. 95 . . sösen Fil; bei Paper, Pappen u. val. Maschinen. . . as Vorderrad angetriebenen Friktiontzrollen. . 2. Aus einzelnen durch jwei oder konisch zugehender Glasstopfen einfügbar ist. führeinrichlung umgeben ist. Otto Arlt, Görlitz, . Sejdr hn in Berlin. don J An Maschinen zum Einwalzen Metallwerke Glauchau vorm. Rich. Seinig 63. G5 557Z. Fahrrad oder ähnliches Fa ; Adalbert Koschade, Erding, Dberbayern. mehrere Nürnberger Scheren mit einander ver, Victor Durand, Berlin, Luisenstr. 27/28. Salomonstr. J3. 14. 5. 938. A. 2760. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in . nthen oder Rillen in Fabrradrohre eine . Eo, Lohse . Stomwronek hn, nit Gummi ff 3 * 3 1 bundenen, senkrechten Holjstäben bestehende, durch J. 2. 98. D. 3399. ö A8. 95 571. Durch Auswechseln einzelner Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ö ku, scharnierartig, andererseits in einer 24. 5. 98. M. 6942 . ; J. 6 e r VB ufnahme der Stöße. 63. 95 84. Vermittelg Schellen durch Feder · einen Rlegel feststellbare, mit geeignetem Stoff! 42. 98 747. Fettwerthprüfer mit einem mit Theile als Grubber, Rüben⸗ bzw. Kartoffelheber Änstalt Berlin ö., Wühbesmstraße Nr. 32 6 , . gelagerte Welle. Reinhard 86. 95 618. Verffell barer Zugangriff am . R. 6 2 . 9 33 * 9 hig, sabrraz fn besestigende dand; und. *g. . Neustadt, Abendstr. 20. Fummetbügel. S. J. Müller, Karlruhe, Kaiser⸗ 27. 1. 98. = J. 5317. 2 , ,, . . . len Klbenstange straße 19. 9. 5. 98. M. 68588. 62. O5 579. Fahrradpedal, welches durch einen BSaulon, Ie hae nn m ,.

ö 2— , ; ; ö ö