1898 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Reltzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 60. 27. 4. 98. säure selbstthätig bewirkendes Gxcentrik. 68. greifenden Winkelbebel und einem Handbebel! Darren, bestehend aus vor. und zurückssellbaren triebe, gekennzeichnet durch eine theilweise ver] Klasse . ö. 26. . ; 19. 18. 5. 98685. verbundenen. seitki ter geführten Stange. Rollen. G. Ktregenomn, Berlin, Elifabe Schei ; Ulasse, tzchni . H. 9780. . Berlin, Weberstr erbundenen, seitlich am Fenster geführten Stange ollen egeno erlin, Elisabethstr. I) zahnte Scheibe, welche ein Zahnrad intermittierend 1 27. 43 02. Dampfstrahlzellengeblaͤse u. . w. 9. A3 702. Fußtritteinrichtung an Drehbänken 6. ge eie m tag g. Industrie. g von

e. F. J G. A. Langensiepen, Düsseldorf, Carlstr. 5. 20. 5. 938. g. 8636. bewegt. Hermann Schroers, Krefeld, Schul⸗ Gwald ö erlin 9G. 2. . Dä. zs g69. Luftpumpe mit aus einem Stück Kaffe. 2 3. 95. *. 509. gRlaffe. stra e S4 ma hg. ch S6. e, Schul · Eg i er rag, gidenschen. 27. 6. 96. u. ae rn hann Escher, Chemnitz. 26. 5. 95. Inhalt: Die Fabrikation des Weisßbleches. Jeber hergestellter, durch Schraubengewinde befestigter, 64. 95 551. Einen doppelten Abschluß be⸗ Klasse. . 77. 95 660. Billardkreidehalter aus einer in glasse. 80. 42 132. Bekleidungsstücke für einzelne 51. 42 . 4 6. 98. =. die Kosten der gebräuchlichen Lichtquellen. Die gleichzeitig das Kolbenleder haltender Führung wirkender Flaschenverschluß mit Gummikappe und 69. 95 653. Messer mit einlegbarer, durch die Wand O0. dgl. einzusetzenden Büchse. 86. 95 764. Knowles Getriebe für Schũtzen⸗ Körpertheile u. f. w. Carl MRemshardt Ihn . f * Syielmechan f für Harmoniums Verwendung der e, und Generator⸗Gase in für das Kolbenrohr. Aug. Kegelmann, Offen⸗ Korkplatte. Carl Samuel, Kattowitz. 7. 9. 97. einen am Heftrahmen angebrachten, in den X Mayer, Austr. J, u. A. Lennartz, Adlerstr. K, wechsel an Webstählen. mit durch Papp. der hgrdtstr. 7, u. C. Norkg hof? * int? 3. 1 . 2 Lindholm, Borna. 4. 6. 9656. England. Arbestszäßler für Dampfmaschinen.— bach a. M. 29 4. 98. K. 8519. S. 3714. . KLlingenfuß eingreifenden Federstist feststellbarer Vüsseldorf. 20 5. 98.— M 6924. Blechkarten bewegten Nadeln zur Aus- und Ein— Stuttgart. H. g. 55. R. 4184 2 4 85. 582. A5 3a . ö ( Die Ausnutzung der Naturkräfte durch Elertrintät. 63. 96 8909. Mehrgliedrige Luftpumpe, bei 64. 95 568. Vorrichtung zum antiseptischen Klinge. J. Th. Schmitz, Solingen. 18. 5. 98. 77. S5 66141. Aus einer in eine Ringnuthe am lösung der Wechselhebel ohne Beihilfe von 320. 46 864. Zahnbürste u f 96 Sach iche Bie Schiffchen Nähmaschine u. s. w. Kurze Mittheilungen. Geschäftliches.— Patent⸗ welcher der vordere Anschlag für die einzelnen Abdichten von Flaschenverschlüssen, bestehend aus Sch. 7742. untern Ende des Queues esngeschobrnen Gumml— Jäacguard. und Schaftmaschlnen. FJ. v. b. Kardätschen., Bur ten. uhd Pin chr ö 1 . Nähmaschinen. und Fahrrad⸗ Ertheilungen. —Literarisches. Zylinder durch Umbiegen ihrer vorderen Enden einer Zinnfolieneinlage, welche das Dichtungs G69. O5 654. Taschenmesser mit seitlich ein röhre bestehender Queueschoner. Emil Weiß, Heiden C Kemmerich, Krefeld. 195. 4. 939. Ed. Flemming . Co., Schönheide i. S 57 . Hengstenberg . Co., Bielefeld. w erzielt ist. August Kegelmann, Offenbach a. M. material vom Flascheninneren trennt. Josef legbarer, durch eine am Heftrahmen angebrachte, Berlin, Weinstr. 23. 20. 6. 98. W. 7015. H. 9726. I3. 7. 95. S 1976. 2.76. Is ö 52 6389 . Run dschau. Illustriertes Fachblatt für di 17. 5. 85. K. 3617. Gawrnn, Berlin, Steinmetzstt. 4. 14. 5. 86. in den Klingenfuß eingreifende Schraube feststeil, 7. 28 731. Spieidofe mit ciner unter Ghlez; S6. oz S*. Flastische. Gewebe mit Perl 30. 46 358. Zahnbärste n. 5. . Sächsis ren ente Uhters die göesimwefse entfernbare ,, , 6823. Os s91. Luftpumpe, bei welcher der auf G. 4978. ö barer Klinge. J. Th. Schmitz, Solingen. scheibe auf, geprägtem, mit Einkerbungen ver. imitation aus über die Fläche sich erhebenden Kardãtschen . Bürsten · und in r d. i enn un , Ber ůcksschti gung der nn, . 1. das Kolbenrohr aufgeschraubte Pumpenkopf gleich) 64. 95 623. Mittels einer schräggestellten 18. 5. 98. Sch. 7743. sehenem Bleche rotierenden Kugel nach Roulette Glanzleder⸗ oder Wachstuch Schleifchen oder Ed. Flemming Co., Schönheide i. S ö. i, m,, h e, , , von 2 Winieckt, Berlin.) ahr . * zeitig das mit einem umgelegten Rande versehene, Handkurbel prehbare Gläser, Waschbürste. Richard 69. 9s 6855. Scheren n. dgl. Werkzeuge, deren art, deren Rückseite für Spielregeln, Reklamen, Ringen. Vorsteher Co., Barmen. I8. 5. 58. II. 7. 95. S. 19658. 2. 6. J ö 2 „Hamburg, 21. G., Hamburg. 26. 6. 95. , r. 17. . nt auf einer Gegenscheibe aufliegende Mantelrohr Petrick, Landsberg a. W. 10. 5. 98. Griffe mit einem schallbämpfend und isolierend Bilder, Spiegel u. dgl. zu verwenden ist. Jofeph V. 1621. 320, 86 774. Jahnbürste u. s. n Sachfische a. . 3. 28. 5. 98. Ol irite n ,, e . . 6. ö. festhält. August Kegelmaunn, Offenbach a. M. P. 3766. . wirkenden Ueberzug (Gumml u,. dgl.) versehen Rudolph, Fürth i. B. 16. 5. 98. R. 56g 86. 95 828. Niedriges, mit Füßen versehenes Tardätschen., Bürsten. und Pinfelfahrik f 6e. Mit farbigen Briesmarkenbildern Naschinen⸗ und Hin ., ; schot uch 1 3 . 17. 5. 898. K. S618. 64. s 641. Flaschenspülmaschine mit hin.; und sind Welcker C Kahle, Ohligs. 18. 5. 98. 77, 95 739. Schnarre mit Zahnrad auf der Hinter -Rieth für Bandstühle. Remy Wilms, Ed,. Flemming C Co., Schönheide. I3. 7. Sh . ö. w ,, Ber kefeld · JFilter.· 8. Spirituß Gli lich 63. 95 892. Ein⸗ oder jweireihige Kugellager herschwingender Bürste zur gleichzeitigen Reini⸗ W. 7003. . ffestzuhaltenden Achse und um diese drehbarem Barmen, Gewerbeschulstr. 609. 18. 5. 98. S. 1569. 7. 5. 85.“ k 9 , , n, Cassel. 18. 6. 95. G. 266. lampe. Der Hausterhanbel. Sr rr, d . mit von innen stramm in das Gehäuse getriebenen gung der Flasche von außen. Hermann Delin, 69. 9s 688. Durch einen in den Kropffortsatz Schwungkörper mit Federzunge. Heinrich Nitzsch. W. 7007. 33. 43 606. Münzen Portemonnaie u. s. w. 87. 42 ö ; Bekanntmachun en des Raiferlich 56 . . oder von außen in dasselbe eingeschraubten und Berlin, Chorinerstr. 9. 16. 5. 98. D. 3620. einzuschraubenden Gewindebolzen lösbar befestigter mann, Yresden, Wachsbleichstr. 9. 20. 5. Jö. ss. 95 704. Wasserrad mit Gehäuse und Aus- Rudolf Köchert, Wien; Vertr. Robert Klar 6 ö. Hot grapbischer. T schen goygrat Waarenzeichen ö Verkaufe enn erf, 5 . durch Muttern festgeklemmten Lagerschalen. 94. 95 642. IFlaschenfüllmaschine mit luft- Mefser., Gabel, oder Werkzeuggriff. Gebr.,. N. 1915. kleidung in letztetem zur Schaufelabgrenzung. Verlin, Dran gen bar gerstr. Ir. g ertge ahn, tra 3 . . rohmann, Berlin, Mittel. r fg n Fricfeast rktberichte. Bielefelder Maschinen⸗ Fabrik vormals dichtem Abschluß und den Luftabzug aus der König, Foche Solingen. 12. 4. 38. K. 8448. 78. 95 706. Aus einem an dem Röhrchenkasten Rohert Förster, Kottbug. 30. 4. 98. F. 4615. R. 3859. 1. 6. 95. J . 6 131. 36 ,,, . Dürkopp . Co. Akt. Ges., Bielefeld. Flasche gestattendem Schlauchstück. Hermann 69. 95 729. Messer mit bunt bemalten oder angebrachten Winkel und einer an dem aufklapp. S9, Ls 690. Aus zylindrischen oder trichter. 34, 41 7422. Vorrichtung zum Aufhängen von zor, . Compound. Oelpresse u. s. w. J 18. 5. 98. B. 10 523. . Delin. Berlin, Chorinerstr. 9. 16. 65. 98. bedruckten, über den Rand der die Messer tragen⸗ baren Rost angeordneten federnden Nafe Pe. förmigen Einsätzen mit innenliegendem Rührwerk Begenständen u. f. w. Sello Lubszhnsti 27 Erg an gg Dab b. Hamburgs, nrg , n dacht tung fir 63. 956 893. Kartenhalter für Fahrräder, bei D. 3621. den Platten greifenden Blechschalen. Hermann stehende Sicherheitsporrichtung gegen das Herab— bestehende Misch⸗Vorrichtung fuͤr Vacuum und Berlin, Schlegelstr. 25. 25. 5 95. 6 Y 63. 42 Tas. 8p . is. ntere sen dez ziegel. erbt endstem., Gham ate welchem die Karten durch Druckstücke an den als 64. 95 843. Mineralwasser⸗Apparat mit dreh⸗ Bierhoff. Ohligs. 16. 5. 98. B. 10 503. fallen des aufrecht gestellten Rostes bei Zündholz⸗ Verdampf · pparate. P. Rlidiger, Magdeburg. 724. 5. 98. . . R Biehl za Cena chse u. s. w. Gebrüder Töpferwgaren⸗ Steingut Porzellan Zement Gips- Träger dienenden Flachstäben festgehalten werden. barem Flaschenbehälter. Hermann Delin, Berlin, 69. Os 730. esser, dessen Schalen aus mit ein legemaschinen. A. Viebig, Kostheim b. Mainz. Kaiserstr. 38. 13. 4. 58. R. 5499. 24. 42 052. Spucknapf u. s. w. Ferdinand ,, d Kaltindustri. (Berlin NM. Krunpstz 69 Dr Cduard Jordis, München, Schellingstr. 72. Chorinerstr. 9. 16. 5. 98. D. 3622. Leder ausgefüllten Rahmen bestehen. Hermann 2. 5. 98. BV. 1698. 89. 95 829. Rübenschneidemaschine mit unter Diederich, Halle a. S., Albrechtstr. 36. 30 . 647“ 42 522. Vꝛerkanti Nr. 55. Inhalt; Mehrener Thon. Gipg— 18. 5. 983 J. 2156. ; 64. 9s 6z. Zum Antriebe bon ey, in Kugel, Bierhoff, Iii löse; Se minen, So, ös zz, mfc are Sah, un Tbez. dem Schüttrumpfe in Führungen“ hin⸗ und her. D. T5665. 73. 5. zz. J,, ere, geen, mne, vonn mn n ,, 63. 95 Ss94. Kartenhalter für Fahrräder, be⸗ lagern rotierenden Reinigungsbürsten für Flaschen, G69. 956 842. Schere mit über den Drehpunkt Clemens Dörr, Germersheim a. Rh. 26. 1. 98. leitendem Schlitten und in der Höhenlage ber, 34. A2 315. Befestigungs vorrichtung mit Trag⸗ . de gerffß St. ö August ind, liefungen. Schuß von Gisenkonstruttionen gegen stehend aus jwei, je aus einem Stück gebogenen Gläser u. dgl. dienendes Wasserrad, dessen die verlängerten (Schneid) Schenkeln. Carl Dicke, D. 3369. i, zweischneidigem Messer. Joh. Witt, krampen u. s. w. A. Kuippenberg Shrdrůaf Yetdeng n a. d. Sieg. 19. 6. 95. K. 3856. Rost. Gestempeste Treibriemen. Sommer- Klernmspangen mit Rohrschellen. Dr. Cduard lügel aufnebmendes Gehänse nach der Mitte! Löhdorf, Post Kufderhöhe. 3. 5. 8s. 363. 80. 55 755. Aus einer schraubenartigen Föͤrder⸗ Schwerin i P. I5. 5. 95. 38. Z387. I. Tb. 8. 6. 85. R. 3555. 31. 3 98 64. 1 O7. Bierjapfst ausflug des deutschen. Ziegler, und. Nalfbrenner Jordis, München, Schellingstr. 72. 18. 5. 98. in nach Möglichkeit abgeschloffen ist. C. A. 70. 95 457. Tube, welche durch Aufwickein vorrichtung und mehreren diese umgebenden u ib 24. 12 Ri 6. Polstermöbescchmen n. f5w. A dard n fh. , . 6 ue s. w. Leon vereins. Verschiedeneg. Geschäftlichez. J. 2137. . Heinemann, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 33. ihres unteren Endes auf einen Schlüssel entleert Spiralen bestehende Mischvorrichtung. Chr. mschrei ungen. Knipnenberg, Ohrdruf j. Th. S8. 6. 95. ,,, . stwall 26. 25. 5. 85. Waarenverkehr. Patente. Ausschreibungen. 62. 95 895. Aus zwei gekröpften, durch eine 18. 5. 98. H. 9916. . wird. Alfred Gartner u. T. J. Kinne, Steen sen,, Elmshorn. 29. 3. 98. St. 2758. Die folgenden Gebrauchsmuster sind auf die Namen K. 35825. 31. 5. 98. . 64. I 127. Wein, oder Ci Gestell Schraube verbundenen Hebeln bestehende Be⸗ 64. 95 652. Verschlußdeckel für Bierkrüge mit Paterson; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, 80. 95 ss. Steine aus Kohlenschlacke. der nachgenannten Personen umgeschrieben. 24. 122381. Schnee⸗, Schlagsahne⸗ und Butter⸗ J. D ff . ö ö. gn . 9 ö festigungsvorrichtung für Fußbremsen an Fahr⸗ Hakenschrauben und kantiger Führung derfelben. Berlin, Friedrichstr. 10. 14. 5. 98. G. 6l 80. Martin Hehr, Ruhrort. 13. 5. 98. H. 9859. Klasse. Schläger u. J. w. P. Herrmann, Halherstab— 8. ne, e,, , . rädern. H. A. C. Heitmann, Hamburg, Hum KFohlensäure“ Apparate Bauanstalt, G. m. 70, 985 463. Heftzwecke aus einem federnden s1. 5 S148. Verfandkiste mit durch Falz, An. 2I. s7 748. Ghonitschutzglecke u. s. w. Carl Schmedestt N. 12 5. 55. H. 1305. 3. 6. 3. 0627 14 28. g servenbüchf K Handels⸗Register boldtstr. 83. 20. 5. 98. H. 9927. b. H., Berlin. 20. 5. 98. K. 8630. Bande mit einem oder mehreren untrennbar oder schlag und Drehriegel gesichertem Verschlußdeckel. Brüggemann. Eckernförde. 34. 48 058. Boulllonsieb u. s. w. W. Gg. Wen el. Butzb . 1 9 nz s,. . 63. 95 s96. ö aus Papier. 65, 5 G22. Wasserfahrrad mit drei hohlen abnehmbar an der einen Flachseite angebrachten Oscgr Wittwer, Kunzendorf a. O. 19. 7. 97. 324. 67 625. Messerputz Apparat u. s. w. loff Er,, Turgi; Vertr.: Alexander Specht Fare, ,, we , ,,, ,, über Aktiengesellschaften Gdgar Hirsch, Berlin, Ritterstr. 123. 20. 5. 98. Schwimmern, von denen der hintere zur Fort⸗ Stacheln. F. Hoffbauer, Oberursel. 11. 3. 98. W. b702. . Steinfeldt & Blasberg, Hannover. u. J. D Petersen Samburg. 25. 5. 95. 64. 4a üöss Pumpe s. w. Gebrnüd und Kommandttgesellschaften auf Aktien werden nach H. gho28. bewegung benutzt wird. Carl Sobbe, Halbe. H. 96522. sR. 95 577. An den Kopfenden ju Bündeln 57. 37 741. Objeftlvverschluß u. s. w. G. jjiS8. 4. 6. 853. Carl, Ghia 9 36 977 2r 37. Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der 623. 95 897. Fahrradantrieb aus einem Stirn⸗ 10. 5. 98. S. 45399. 79. 95 479. Trommelartiger Rollentinten⸗ geformte Umhüllung von Zigarrenpacketen, bei 8 photographischer Apparate auf 34. 13 3231. Knierohr zur Absaugung und 27. 5. 98 ö JJ Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelgz⸗ rädergetriebe mit Zwischenrad aus elastichem 65. 95 81. Laufrolle für Rollsitze von Booten, löscher mit verschlossener Löschrolle und federnder, welcher eine Halteschnur einerseits an diesen ktien vormals R. Hüttig Sohn, Füllung für Röstapparate u. f. w. Ferd' Gothot, 66. 4a 596 Fleischwendemascht f registereinträge aus dem Königreich 4 dem Materiale, Oswald Köhler, Wiesenberg; Vertr;: gekennzeichnet durch eine auf der Achse befestigte, einen zu erweiternden Spalt bildender Zylinder- Bündeln befestigt, andererseits nur umschlungen Dresden. Mülhelm a. Ruhr. 75. 5. 95. 6. 3317. Gustar Dummen 6 * är gem, Königreich Württemberg und bem Großherzog Richard Lüders, Görlitz. 20. 5. 28. K. S623. mit Flügeln versehene Buchse mit geeignet an wandung. Carl Hartmann, Elberfeld, Einst⸗ ist. Loeser C Wolff, Berlin. 23. 3. 98. 57. 38 652. Aus einem Stück Blech bestehender 1. 6. 98. ; ; 9 5 35 * H. B55. 2 egg raunschweig. shum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. 62. 95 898. Kugellager für verschiedene Zwecke der Peripherie derselben befestigtem, die Lauf⸗ straße 15. 16. 5. 98. H. 99933 L. hH154. Kopierrahmen u. f. w. Fabrik photo. 34. 43 694. Schutzgestell beim Fensterputzen 68. 42 571 , n. Fenstersi is St Stuttgart und Daxrmstadt veröffentlicht * mit in hinterdrehten Nuthen laufenden Kugeln, lante bildendem, elgstischem Material. Wilhelm 70. S5 480. Blei- u. dgl., Schreibstifthalter 81. 95 578. Anordnung von Zigarrenpacketen graphischer Ayparate auf Aktien vormals u. s. w. J. Jäger, Offenbach a. M. 22. 5. Hh befeftlgte Stange u s. w nie . h . beiden ersteren wöchentlich, Mirtwochs ken. Sonn Staubdeckeln und Feststellvorrichtung. Otto Rettig, Berlin, Wienerstr. 2. 16. 5. 98. mit verschiebbarer und durch einen federnden, in in den Zigarrenkisten, gekennzeichnet durch bündel. R. Hüttig X Sohn, Dresden. K. 3749. 21. 5. 98. . ** . 5 8 1 r . i nch . abends, die letzteren monatlich. Begerom, Neustadt a. d. Haardt. 20. 5. 98. R. H66d. . . Querschlitze der Führungshülse eingreifenden oder knopfartige Vorsprünge der Packethülse an 68, 96 616. Besglag für Bettstellen und 34. 43 26085. Mittels Nase und Hebelwerks die 697 420617 Scheren u. f. w. p. Küll, Apterode. 20805 B. 10 b27. 65. 95 814. Eine vermittels eines in eine mit Hemmstist hei der jeweiligen Lage feststellbarer den Kopfenden des Zigarrenpacketeß. Loeser * Zelte u. s. vy. W. Berghaus Söhne, untere Absperrschale öffnender Klosetdeckel u. s. w Wien; Vert: E Fehlert u. G. Loubier, Berlin, In das Firmenre ister des Königlichen Amts 63. 95 B07. Fahrradbremse gus einem mit oberem Schlitz rersehene eckige Hohlschiene ein⸗ Mine. G. Fischer, Nürnberg, Untere Kiesel⸗ Wolff, Berlin. 25. 3. 98. L. 51566. Oberbrügge i. W. W. Stölzie, München. 26. 6. S5. St. 1576. Doroihce n sir 52. 6. 85. K ö *. gerichts Abterode ist . Nr. 66 fan 2. 6in ; seinem unteren Ende gegen den Boden drückenden greifenden Schraubenwirbels bewirkte Stemm⸗ bergstr. 12. 4. 12. 97. F. 4094. 8E. 95 585. Müll o. dgl. Wagen, dessen Ein / SS. 37 341. Geräuschlose Spülvorrichtung für 1. 6. 98. f ; . 22 14 025. Abdruck umschaltun 46 . w. bewirkt worden: K Stocthausen ö. nr er rg, zweiarmigen Hebel. Dr. Hanns Groß, Graz; brettbefestigung für Boote. Wilhelm Rettig, 70. O5 515. Vierfach verstellbare Schulwand⸗ füllklappen durch Hebel mit seitlich drehbar an⸗ Klosets u. . w. August Freyer, Frank. 324. 43 283. Pendelsitz u. s. w. Bayer. Nimrod Gewehr Fabrik 3 haufen. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Kall Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 25. 5. 98. Berlin, Wienerstr. 27. 16. H. 98. R. 5611. tafel mit Karten und Bilderhalter. F. H. Klodt, geordneten Leisten verbunden sind und durch Auf— furt a. M., Elbestr. 49. Schulbank Fabrik C. A. Kapferer, Freihung Schlegelmilch, Suhl 4 7. 37. . 37. 1.6. 95. mann Stoqthausen zu Frankershausen 3 ; G. h207. 66. 95 s89. Selbstthätige Schlachtspreie mit Frankfurt a. M., Bethmannstr. 8. 6. 4. 98. . der Trantportkasten auf letztere geöffnet Verlü * ; Oberpf. 19. 6. 9. B. 4594. 2. 65 986. 77, , HSurch n. Dampf. Schaue ad GEingctragen auf Verfügung vom j4. Juni 1898 83. Os 908. Aus gegeneinander federnden und an den Enden eines Balkens drehbar aufgehängten FR. 8391. . werden. Peter Kreuseler, Neuß. J. 4. 98. erlängerung der Schutzfrist. 24. 43 297. Fauteuil als Nachtstuhl u. s. w. betriebenes Raronsse 3. H a der ne am 14. Juni 1898 ö nach allen Seiten hin beweglichen Klammern 5 und an den Zugseilen sitzenden, durch 70. O5 5s21. Radiergummi von länglicher Form K. 3405. . Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die Rall . Gerber, Stuttgart. 28. 6. 95. Ischopau j. S. 23 5. 35. . W. 2660. 27.5. 586. Wbterode, den j4. Jun 1898 bestehende Fahrradrahmen · Hastemaschine. Rein⸗ aken während des Spreijens gehaltenen Nocken. mit scharfkantigen, zu einer Spitze auslausenden 81. 95 593. Aus von Lappen am Deckel unter⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchtzmuster an dem R. 2542. 31. 5. 98. 7277 43 529. Nunder Irrgarten u. s. w. Koͤniglichẽs Amtsgericht hard Felsche, Magdeburg N., Abendstr. 20. Maschinenbau⸗Aktien Gesellschaft vorm. Enden. Schmitt . Roentsch, Berlin, Stall⸗ griffenen Lappen der Wände bestehender Kisten. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 24. 48 817. Zerlegbarer Stubl u. s. w. C. Richard Schmidt Charlottenburg Selmholtz. . 23. 5. J8. F. 4682. . Beck Henkel, Cassel. 17. 5. 98. M. 6915. schreiberstr. 23 a. 21. 4. 938. Sch. 7612. verschluß, welcher durch einen in den Deckel Klasse. Prächtel, Berlin, Krausenstr. 31/32. 3. 7. 95. straße 8 / 6 J. 6. 65. = S. I874. 17. I 63. 95 909. Aus einem federnd beeinflußten, G67. 95 572. Feilvorrichtung mit zwei Armen 70. 95 586. Schulwandtafel, deren Schreib⸗ greifenden Hebel der Kistenwand gesichert ist. B. 4A 490. Vorn offenes Oberhemd u. s. w. P. 1675. 3. 6. 98. so. 42 850. Fensterbãnte aus Kunstftein Alton. ö. . Lobos! den Laternenkörper umschließenden Doppel zum präzisen Gestalten von Metall. August fläche aus in flüssigem Zustand aufgebrachtem Louis Sabor, Erfurt, Krämpferstr. 38 a. 21.4. 93 Stempel * GEo., Leiptig. 5. 7. 85. 24. A2 40. rchtrelfen für Blumenkränze u. s. w. Georg Wittmer Ettlingen u. Kon. In daz Hierselbst geführte, Firmenregister ist heute schienenpaar bestehende Schwebevorrichtung für Jesper, Kiel, Dammstr. 19. 19. 3. 98. Celluloid besteht. Paul Kohler, Kirchheim S. 4331. St. 1280. 4. 6. 98. i. I. w. Adolf Zöner Frantfurtta. HM , e. ,,,, zu Nr. 2847, betreffend die Firma Joh. von Pein k Albert Frank, München, .J. 2066. ; u. Teck. 7. 4. 98. K. 8415. sR, 95 664. Wiege und Füllvorrichtung jur 2. 52 661. Aermelmanschette u. s. w. Fritz 3. 605. 28. 5. 98. sI. 42 318. Trans portkorb u f w. 73 M. m Altona, Folgendes eingeiragen worden: ; endlinger Oberfeld 39. 23. 5. 98. F. 4684. 67. 95 658. Korkbohrer. und Locheisen⸗Schärfer, 71. 35 442. Spangenschuh mit Bandagen, Erzielung gleicher Packete mit automatischem, Jordan, Berlin, Markgrafenstr. 107. 20. 7. 95. 24. A5 330. Abkiappvorrichtung u. s. w. Su en⸗ B. . n , . Das Geschäft ist nach Hamburg verlegt und die 63. 95 910. Bremsvorrichtung für Fahrräder bestehend in einem Hohlkegel aus geeignetem dessen Schaft aus jwei Theilen besteht. J. P. durch die W Jal⸗ bethätigtem Verschluß des J. 1619. 26. 5. 98. dörfer C. Wekerle, Stuttgart. 20. 8. 95. z. 5. 88. R 815. 75. 5. 98 Firma daher hier gelöscht. mit Bremsrad und Zwischenpolster. Eduard Schleifmaterial mit innerer und äußerer Schleif⸗ Schweitzer, Klausen, Pfalz. 12. 5. 938. Zulaufes. Ferd. Gothot, Mülheim a. Ruhr. I. AZ 607. Kronleuchter u. s. w. Actien⸗ S. 4587. 117. 5. 98. 85. 42283. VWVassermesser u. f 65 Altong, den Jö. Juni 1895 ; 2 Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 25. 5. 98. fläche mit oder ohne Handgriff. Dr. Johann Sch. 7725. . I7. 4. 97. G. 3992. . Kesellschaft vorm. C. H. Stobwasser 26. 142 954. Ofen. Regulierscheibe u. s. w. Meinecke, Breslau. 27.3 g5. M 301d. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. 960d. ann k . Walter, Daf z . Albert Rhein, Weil. 71. 8. s12. . in . ur ee e ang s1. 1 ,, eckiges ech u ban Co.,. Berlin. 21. 6. 95. V. 1177. 25 5.98. J. F. Schmidt, Weimar. 22. 6. 95. 26. 5. 95. . ö . ; ; —— . . erkzeugtasche für Fahrräder un 20. 5. 938. W. 7012. gekerbte, mit einer Blattfeder unterlegte Einlege⸗ für Fahrräder mit verschließbaren, übereinander⸗ 4. A 816. Straßen o. dgl. Laternen ⸗Einsa Sch. 3422. 4. 6. 98. 85. 42 ö ini H ; ähnliche Fahrzeuge mit an der Seite verschließ 68. 95 466. Kugellager ⸗Schiebethürrolle mit Sohle. Adolf Schneider, Moldingsstr. 17. u. liegenden Abtheilungen, drehbarer Schutzwand u. s. w. Schumann ä ie nn . 26. 36. 106. In die Nische eines Kachelofens . . r,, . ,, . Sandelsregister. ; 20807 barer Klappe und am oberen Taschentheil ange= eingesetzter oder eingegossener Stahlbüchse. F. Wilhelm Hampel, Seebataillon⸗Kaferne, Kiel. oder drehbaren heb, und senkbaren Böden. Gott⸗ 2. 7. 95. Sch. 3457. 24. 5. 98. einzusetzender Ofen irischen Systems u. s. w. 7. 55. ü. 323. 77. 5. 95. ; Nr. 13 653/12 689. Heute wurde in das Firmen⸗ grdnetem Versteifungs blech. Brüver Aßmann, W. Killing, Delstern i. W. 16. 4. 98. 16. 5. 98. Sch. 7738. 33 lieb Ehrenberg, Braunschweig, Banlpl. 2. 12. A8 439. Dampfãberhitzer u. s. w. Theodor F. H. Esch i. F. Esch X Co., Mannheim. s58. A4 087. Schlammeimer für Sinkkasten e, ' Nürnberg. 24. 5. 98. A. 2780. K. 8442. 71. 95 s 7. Absatz für Schuhe und Stiefel 12. 5. 98. E. 26659. Loos, Offenbach a. M., Sprendlinger Land—⸗ 14. 6. 95. E. 1176. 27. 5. 98. u. s. w. A. Unna, Köln a. Rh., Holzmarktstr. 45. . 85 265 unter Firma, J; W. Schick in 64. 95 65. Hahnverschluß, bei dem ein am 68. 95 512. Mit einem von außen zu be— mit auswechselbaren Einsätzen aus Gummi sI. 95 720. Sechgeckige, an beiden offenen straße C b6. 24. 6. 95. L. 2352. 27. 5. 98. 326. 43 354. Heiz. oder Kühlrohre u. s. w. 26. 7. 95. . 351. 27. 5. S9. n. urg v. . Zwelgn iederla ssung in. Baden: Gestell drehbarer Bügel in seiner tiefsten Stellung thätigenden Verriegelungsorgan ausgerüstetes 9. dgl. Rud. Schmidt, Dresden, Schloßstr. 2. Enden verschließbare Faltschachtel zur Verpackung 13. 43 654. Wasserstandzeiger u. s. w. Her⸗ J., W. Engeihardt . Co., Fürth i. B. S5. 44 08. Straßensinklasten u. s. w. A. Unna, ist * . 3534 er Friedrich O. Nauth in Baden in einen Ausschnitt des Wirbels eingreift und Sicherheitsschloß, dessen der Wirtung zweier 17. 5 98. Sch. 7741. ö für Cakes und Biscuits. Gebr. Tiede, Bran—⸗ mann Orth i. F. P. Graef, Darmskabt, 7X7. 35. B. Ii55. 5. 6. 385. Röin s. gib; Siren mn frank n. z. , gamma, ür e 3 1 tz in Baden unter Feftsetzung des durch ein Schloß, das in eine Oeffnung des An⸗ Federn ausgesetzter Schloßriegel vermittels 71. Os 834. Schuhleisten mit winkliger Spitze. denburg 4. H. 13. 5. 98. T. 2557. . Mathildenpl. 2. 24. 6. 85. O. 559. 26.5. 98. 37. 42 3527. Schmiedeeiserne Wange u. s. w. U. 330. MV. 5. 98. e n 5. K berheirathet. . satzes eingehängt ist, ein Zurückschlagen des zweier unter Federwirkung stehender Druckknöpfe G. A. Spenl, Frankfurt a. M., Mörfelder⸗ 81. 95 721. Aufzugvorrichtung für Fahrräder 15. A2 484. Auftragwalzenlagerung u. s. w. Friedrich u. Theodor Koch, Schwäb. Hall, Württ. ss. 47 690. Turbinenanlage u. s. w. Rudolf B 9. a w Firma Max Friton in Bügels verhindert. Ladislaus Perok, Agram; nur nach Auslösung genannten Organes bethätigt landstr. 123. 21. 5. 95. S. 4427. aus einer an einer Zugschnur hängenden Schiene Schnell yressenfabrik Wormös, Ehrenhard 4. 6. 95. K. 3820. 7. 6. 98. Kron, Golzern b. Grimma J. S. 20. 6. 95. d 4 8 dem Tod bigberi Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, werden kann. Alexander Ballmer u. Henry 73. O5 369. Seildrehwirbel mit auswechsel⸗ mit Haken. C. O. Radde, Hamburg, Gr. E Gramm, Worm a. Rh. 12. 6. 95. 37. 42 407. Kunststeine mit der Länge nach K. 3867. 27. 5. 98. had m ; . 37 e. 3 isherigen In Dorotheenstr. 60. 28. 3. 38. P. 3674. Schoengrün, Basel; Vertr.. Eduard Franke, barem, getheiltem HolÜifutter. C. J. Dogton, Bleichen 57sö9. 13. 5. 98. R. 5599. Sch. 3368. 28 5 98. durchgehenden Nuthen u, s. w. Gewerkschaft s89. 42 317. Schnitzelmesserkasten u. s. w. 4 2. f. ee. * . ittwe, Josesine, S4. S8 4635. Herschlußtugel us ictal für Jetlin, Luisensst. si. Jö. 3. 38. B. I5 225. titel, Westpr. 15. 4. 8. S. nz, ü dd; Sim rsntortz älter e 185 asrns.. Seibstfirbezder Handnümerse - Grtzbe z herefig, Hermülßein a. Ft. J. 5.33. Pint din ie pie, Ftarlbltrtalffß. . gz. E. Keb, Säter. Dem Sohn Mar Friton ist Pros Flaschen zur Aufnahme kohlensäurehaltiger Ge— Die Anmelder nehmen die Rechte aus Art. 3 74. 986 510. Glektrischeg Läutewerk, bei welchem komprimierter Gase bestimmter Tankwagen mit stemZpel u. s. w. R. Auerbach, Berlin, V. 694. 6. 6. 938. W. 3006. 28. 5. 98. In h r zz unter Fi g. A tränke u, dgl. Otto Magney, Altena i. W. des Uebereinkommens mit der Schweiz vom statt des Ankers der Magnet gegen die Schale rohrartigen liegenden Behältern, von derer Grünauerstr. I7. 21.6. 95. A. II758. 28.5. 885. 37. Az IG65. Verschränkt deckender Falniegel gösch 2 nter Firma L. Aug. Hoffmann u. Wilhelm Balland, Ludenscheid. 25. 4. 98. 13. 4. 97 auf Grund der Anmeldung in der schlägt. Continental ˖Elektrolicht u. Accu⸗ tiefstem bejw. höchstem Punkte Rohre nach einem RT. 42 6234. Vorrichtung zum Kühlen von u. s. w. Wilhelm Ludowiei, Jockgrim, Pfalz. ö hungen. Inhaber ist jetzt Gustav Albert Hoff M. 6812. ; . Schweiz vom 16. 9. 97 in Anspruch. mulatoren⸗Fabrik Patent Sedneff, Peters⸗ tiefer bezw. höher liegenden Sammelrohr führen. Flüssigkeiten u. s. w. Balcke Co., Bochum. 26. 6. 95. L. 2364. 4. 6. 98. Klasse. Infolge Verzichts. heirathet unter g. u ⸗— E ö af m . 64. 95 471. Vorrichtung an Kohlensäureflaschen 68. 95 564. Aus mehreren mit Aussparungen burg, G. m. b. H., Berlin. 17. 3. 98. Dr. W. Raydt u. A. Raydt, Stuttgart. 7. 6. 99. B. 4552. 26. 5. 98. 28. 48 318. Stellvorrichtung für Druckwalzen 4. ss 3009. Petroleumbrenner u. s. w. schaft mit Ida Ei rn fn f er genf aftsgemein · beim Bierausschank zum jederzeitigen Anzeigen und Nuthen versehenen Muffen und Ringen ge⸗ C. Ibo. 12. 4. 98. R. 5548. . 20. 42 071. Schmierkissengestell u. s. w. Herm. an Vollgattern u. s. w. C. L. P. Fleck Söhne, 6. 62 967. Druckklaue an Faßreifenantreib⸗ S- J. 443 Firma Anton B . d in Baden: der vorhandenen Gewichtsmenge Kohlensaure bildetes Sicherheitsschloß, bei welchem an Stelle 24. 9s sIA. Elektrisches Läutewerk, bei welchem s2. 95 7609. Röhrentrockner mit am Material Klein, Camen i. W. Hb. 6. 9h). K. 3799. Berlin. 13. 6. 95. F. 1961. J. 6. 98. maschinen u. s. w. Inhaber ist' Anton n . Fin w. * durch Verbindung der Flasche mit einer hängen eines Schlüssels ein mit einem Stift versehener statt des Ankers die federnde Schale gegen den Austrittgzende zum Küblzweck über den Heizraum 4. 6. 98. 2328. A3 869. Bandsäge u. s. w. A. Aldinger, 6. 92 968. Vorrichtung zum Verflellen der rafbet obne Ghevertrag mit Ratharins 363 2 7 den Federwgage, und, einer auf deren Skala an, Bolzen tritt. Hermann von Walthausen, feststehenden Magneten schlägt. Continental hinaus verlängerten Trockenröhren. F. A. Schulz, 20. 53 593. Auf Gummibolzen o. dgl. ruhen⸗ Stuttgart, Böblingerstr. 10 B. 11. 6. 95. Antreibeisen u. s. w. Unter O. 3. hh 1 Firma Maric unn gebrachter Marke. Martin Faber, Frankenthal Vahrenwaldeistr. 95, u. Carl Neumann, Electrolicht u. Accumulatoren Fabrik Valle a. S., Lafontainestr. 18. 4. 5. 98. der Rahmen u. s. w. Aceumulatoren⸗Werke A. 1I50. 23. 5. 98. 8. 28 229. Paneel Imitation aus Linoleum. Kryonendroßuerie in Baden: . i. Pf. 27. 4. 93. F. 461909. Vahrenwalderstr. 22, Hannover. 7. 3. 98. Patent Sedneff. Petersburg G. m. b. H., Sch. 7694. ; System Pollak Aet. Ges., Frankfurt a. M. A2. 42249. An Stühlen für Konzert und 24. 8966. Kinderwagen⸗Feder u. s. w. Die Firma ist durch Auf abe des Geschůfts 64. 95 475. Durch Excenter niedergehaltener W. 6655. Berlin. 17. 3. 98. C. 1984. 82. 95 91. Röst, bzw. Dörrtrommel für 16. 7. 95. P. 1708. 26. 5. 98. ähnliche Etablissements anzubringender selbst⸗ 90 018. Zugmesser u. s. w loschen. g 6

Berschluß für Milchlannen mit oberhalb des 68. 95 5274. Sicherheitsschloß, dessen Riegel 74. 965 669. Signalthermometer, bei welchem Kaffee u. s. w. mit mit dem Trommelinnern 21. 42 246. Ausschalter u. s. w. Johann einkassierender Verkäufer u. s. w. Michael 21 814. Zither. Spiesblatt u. s. w. Bavben, 15. Juni 1898.

Excenters befindlicher Schiene, um beim Oeffnen durch Verdrehen bzw. geeignetes Einstellen von der in das Quecksilber reichende Metallkontakt kummunizierendem Kanal für die Kühlluft. Wmar. Carl, Jena, Rasenmühle. 4. 6. 95. G. 890. von zur Mühlen, Dorpat, u. A. Wetrems, 41648. Schützenschlagvorrichtung für Ir. Amtsgericht. ] 98 Aachen. mechanische Drahtwebstühle u. s. w. .

den Deckel abzuheben. Anton Deibler, München, mit Durchlaßöffnungen versehenen Ringen fest⸗ mit Retortenkohle überzogen ist. Heinrich Binter, Moll, Witten. 24. 5. 58. M. 6943. 23. 5. 98. Brüssel; Vertr.! Joseph Möhlig, Fr. Maltebrein Dultstr. L. 9. 5. 98.— D. 3611. gestellt bzw. gelöst werden tann. Rudolf München, Jahnstr. 7. 18. 2. 938. B. 9965. 83. 95 461. Uhrwerk mit um eine von der 21. 42 582. Glektrodenstützplatte u. s. w. b. 6. 98. M. 2940. 3. 6. 98. Berlin, den 20. Juni 1898. ; ö 64. 95 476. Konservenbüchse mit äußerem Mentzel, Bremen, Fesenfeld 78. 22. 3. 98.—— 76. 95 867. Ledernitschelhose mit auf der vollen Steigradwelle angetriebene. Achse drehbaren Electrieitäts⸗Gesellschaft Gelnhausen m. b. 12. 43 963. Lese⸗ und Rechen Schieberapparat Kaiserliches Patentamt. Rundfalzperschluß und von außen zugänglichem M. 6673. oder abgezogenen Narbseite hervorstehenden, vier⸗ iguren. Ph. Haas E Söhne, St. Georgen, H., Gelnhausen. 8. 6. 95. E. 1166. 31. 5. 98. u. s. w. August Lüdemann, Rathenow a. H., von Huber. 20906) Rarmen. - lꝛoðos] Dichtungzringe. Otto Siedentonf, Berlin, 68. 95 583. Aufliegender Baskülverschluß, eckigen Flächen mit eingepreßten oder einge—⸗ chwarzw. 5. 2. 98. H. 9267. 21. 142 587. Glektrischer Momentausschalter Waldemarstr. J. 24. 5. 95. 2. 2289. 23. 5. 88. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Leipzigerstr. 131. 10. 5. 98. S. 4597. wobei die Stange, welche durch eine Zunge be— schlagenen, bogenförmigen Begrenzungen. Wil, 83. 95 72. Taschenuhrwerk mit ohne Zerlegen u. s. w. Siemens Halske Aktiengesell 44. 42140. Zigarrenabschneider u. s. w. Amtsgerichts ist heute unter Nr. 1970 eingetragen 64. O5 477. Konservenbüchse mit innerem wegt wird, gleichzeitig einen als Mittelschluß helm Schaaf, Aachen. 29. 4. 98. Sch. 7652. des Werkes herausnehmbarem Federwerk, Minuten⸗ schaft, Berlin. 14. 6. 96. S. 1905. 1. 6. 98. Conrad Christ, Berlin. 7. 6. 98. C. 8865. Deutsche Brgu-Industrie Berlin. Offi— worden die Firma Luce Floreo Kunstanstalt Rundfalzverschluß und von außen zugänglichem ausgebildeten Wechsel bethätigt. J. F. Höper, 76. 95 868. Ledernitschelhose mit auf der vollen zähler, Zeigerfeststellvorrichtung und seibstthätiger 21. 42 588. Anschlußdose für elektrische Leitungen 7. 6. 98. sielles Sigan dez Bundes den mittleren unt Riel für Freilicht. Glasmalerei, Gesellschaft mit Dichtung ringe. Otto Siedentopf, Berlin, Bremen, Fedelbören 8. 4. 4. 98. H. 9638. oder abgezogenen Narbseite hervorstehenden, vier ederabspannung. A. Lange Söhne, Glas⸗ n. s. w. Siemens Æ Halske, Aktiengesell. A4. 42 261. Drahtklammer u. s. w. Franz Brauercien und der demselben korporatip zugehören. beschrãänkter 8 mit dem Sitze in Leipzigerstr. 131. 10. 5. 98. S. 43986. 68. 95 697. Thürband mit lofem, nach beiden eckigen Flachen mit eingepreßten oder einge⸗ ütte i. S. 6. 5. 98. L. 6295. schaft, Berlin. 14. 6. 99 S. 1903. 1.6. 98. Metzger, Rosenheim. 8. 6. 95. M. 2948. den zehn Brauerelbesier. Vereine wie beg Een nr, Barmen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 64. 95 478. Hygienische Trinkschutzplatte mit Seiten konisch verlaufendem und mit zylindrischem schlagenen geradlinigen Begrenzungen. Wilhelm s3. 95 474. Wecker ⸗Uhr mit im Innern der 21. 43 050. Glektrizitätezähler u. s. w, 2. 6. 98. ; ; Brauer, Vereing und des Neutomsschler Hopfenbau. 2. März 1897 mit Nachträgen vom 17. April 1897 mehreren Befestigungshaken. Dr. W. Eydam, Mittel⸗Theil von verschiedener Länge versehenem Schaaf, Aachen. 29. 4. 95 Sch. 7653. Glocke hängend angeordnetem, zu beiden Seiten Siemens C. Halske, Aktiengesellschaft, 44. 42 292. Platte mit e,, . w. Rereins. Rr. 33. Inhalt: Brauerei⸗ und Mäl⸗ ö. 16. 19. April 1398. Der St ö g. lschaft 6. 95. ĩ un 19. Apri Der Sitz der Gese

Braunschweig, Kattreppeln 25. 14. 5. 98. Drehstift. Dagobert Timar. Berlin, Luisen⸗ 76. 95 906. Spindellagerbüchse, gekennzeichnet der Glocke anschlagendem Weckerklöppel. Ham⸗ Berlin. 24. 6. 95. R. 2532. 1. 6. 98. Franz Metzger, Rosenheim. ; 2 3 994 . ; eren ig M. 2947. 7. 6. 98. zerei⸗ Berufsgenossenschaft. Stundung der Ueber⸗ ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1619. April

G. 2667. straße 2728. 77. 4. 98. T. 25265. durch Stahlhülse mit eingesetztem Gußeisenlager burg · Amerikanische Uhrenfabrik, Schram—⸗ 2A. 4A 229. Anlaß ˖ und Umschaltewiderstand Bi ] 684. 95 507. ö , mit Schraubverschluß. 68. 58 6g. Thürband mit Schmiervorrich—⸗ und n A. Wickardt, berg. J. 5. 988. H. 9849. u. s. w. Siemens Halske Aktiengesell⸗· 45. 42 806. Apparat zum Schwefeln und ,,, ö gert , n , 1898 von Berlin nach Barmen verlegt.

Gustav Bößenroth, Ritterstr. 92, u. C. G. A. tung. J. H. Grell „Hamburg, Bei der Rheydt. 71. 5. 98. W. 7031. sz. HS 6970. Höhenmaß für Uhrmacher, be⸗ schaft, Berlin. 24. 6. 95. S. 1924. 1. 6.98. Chbloren von Rübenkernen u. s. w. Johannes ; 1 ö Gegenstand des Unternehmens ist: ng. J. H sen., H g h Höh ß Suderode a. H., Ü. Fran; Röfe. besteuerung in Frankreich. Verordnung über die I) die gewerbliche Augnützung der dem Maler

Wiederhold, Ritterstr. 83, Berlin. 9. 2. 98. Reismühle 9. 28. 4. 93. G. H1I26. 77. 555. Parquetspiel mit Steinen aus stehend aus zwei federnden, an einem Halter an— 21. 44 229. Zweipolige Elettromotoren u. s. w. Wägener , 8 31 ̃ ( ' . ö —⸗ . . 2 2 394 ereitung von Bier und den Handel mit demselben ; ö B. 9901. 68. 95 714. Hyvraulischer Thürhemmer mit verschiedenen Holzarten. G. V. Reverdy, gebrachten Schenkeln, weiche durch zwei Kopf C. Æ G. Fein, Stuttgart. 17. 6. 95. mann, Hettstedt. 21. 5. 95. W. 2949. n Belglen. = Dig Rohrzuckel bildung aug Wenrtrost e,, * 6 .

§4. 9s sO8. Gefäßberschluß mit umlegharem senkrecht sich in der Spindel bewegenden Kolben Frankenthal, Pfalz. 20. 12. 57. R. 50Mo. schrauben geöffnet und geschlossen werden. Koch F. 1972. 2. 6. 98. 26. 5. 98. ö f ü Verbindunggarm, dessen Drehungslager zwischen und senkrecht stehenden Führungssäulen. Meyer 77. 95 599. Karton mit verschiedenerlei, in G Co., Elberfeld. 19. 2. 98. K. 8112. 21A. 44 585. Schmelistreifen u. s. w. Siemens 45. A2 922. Futterkasten für Vögel u. w. en,, urn n, betreffend ein Verfahren zur Herstellung 1 er einem Schließring und der mit Wulsten und * Roschkowski, Berlin. 22. 12. 97. entsprechenden Fächern untergebrachten, zu Spiel. s3. 95 695. Ubrschlagwerk mit regulterbar Æ Halske , Berlin. 6. 6. Julius Linkenheil, Neumarkt, Qberyf.,, Vieh— Furfurol im Bier. Biologische Studien Über dag 9 ole 23 i m . r r

; ungen durch Lizenz ⸗Ertheilung und Uebernahme

Aussparungen versehenen Gefäßwand festgeklemmt M. 6418. 1 zeugeisenbahnen gehörigen Blechgegenständen. Karl eingespannter Saite als Ersatz für die Tonfeder. 95. S. 1893. 1. 6. 98. marktstr. 2. 1. 6. 9. L. 2301. 31. 5. 98. rer g n. ; jst. S. Radianuer, Berlin, Seydelstt. 25. j6. 68. Os 7530. Selbstthätiger Thürschließer mit? Bub, ziürupber, ge , Hauptstr. 45. gear Kreuzer, Freiburg . B. 25. 4. 56. 21. 48 Sz9. Schmelshatröne u. . w. Siemens 48. A9 22. Verpflanz Zange u. f. w. Hans r n r , g, ,, it llesen Gerte er sa nmtiich Nehm un c eren delle ef nr. K Halske Aktiengefellschaft, Berlin. 14. 6. v. Fehrentheil, n nn, enn, Warenzeichen für Worke in Klaffe 18a. * HDopfen. Sifindung ertheilten . an Dritte.

aa end n W ghndungbebn mit . , siehens aus eier 83 * She's. Weckerubr mit absatzjpeise wirke 86. . S. ISõg. J. 6. g 16. . B. . Fa 2 , lr 6. m e m n, , nm,, . erbindungshahn m oppel· Eéear Stamm u. Wern agen, Köln⸗Linden⸗ Turnapparat bestehend aus einer . eckeruhr mit absatzwei J 6. 896. b. 7. 95. F. 2217. 1. 6. . 3 z fin. . n u r Nag n- Lin p z 24, 42 409. Juführungeporrichtung für Kohlen. 47. A3 319. Vorschubregullerung u. s. w. C. berichte Wetmischtes Strgbmän ner bei Grün Uebertragung der auf diese rfendun ertheilten und

armigem Ausfluß. Josef Lenze, Iserlohn. thal. 9. 3. 93. St. 2722. mehrfach gekröpften Welle, an deren Abkröpfungen dem Schlagwerk, bei welchem der Sperrarm der z 3 . warn znr, Faun, hafen mn Fis ö, nge, z. Kies Sỹhune, Hern. 16. 6. zs. = B acsler e lt. e mn, . a n , ,

. , 66 a, . . n,, , , , aus , . und ern e ü s 46 eren . a. 3 fine ch ng He le Hela ir 10x 10. Si e . . . . ierglasuntersetzer m ontrol⸗ ein ufst ene mit Anschlägen. E. Römer, tto Beyschlag, München, Schwanthalerstr. 42. eibe gehobenen nkelhebel abwechseln ; agdehurg, Friesenstr. 10. 6. S5. U. 516. . 2. 6. 98. . . apparat. Heinrich Harnisch, Weipert; Vertr.: . Ul wech 9. 2 R. hö96. 18. 5. ani * 10 522. ö 3 i 1. wieder freigegeben wird. Gebrit⸗ 26. 5. 98. 47. A1 4835. Kombiniertes Dampf ˖Absperr⸗ und ,,, ö diesem Gebiete. Istdor Ehrenfeld, Barenstein i. S. 14. 4 98. 68, 95 797. Metalldrücker, enthaltend Brücker T7. 96 G65 1. KRollschuh mit an rückwärts ge— Junghans, Schramberg. 13. 5. 38— J. . 24, A8 O95. Nutzen, Roststab u. s. w. A. Rückschlagventil u. . w, „I; Losenhausen, Mitthellungen für Haug und Wirthschaft. as Stamm kapital beträgt 150 009 A

g6gg. stift und Einlage aus einem Stück. Graesing⸗ bogenen Federn gelagerten Laufrollen. F. J. s. 95 849. Durchgehende Scharnterbügel. Römheld, Friedrichshütte b. Laubach, Hessen. Grafenberg ⸗Düsseldorf. 21. J. 95. L. 2432. In die Gejell chaft brachte der Kaufmann Andrea

684. 98 sas. Siphon für Bier, Selters oder hoff Kirchhoff, Iserlohn. 12. 5. 98. Sulke, Philadelphia; Vertr.. Robert Krayn, befestigung für Remontoiruhren, bestehend au 31. 5. 9. R. 247. 26. 6. 98. J. 6. 98. . Torndicke zu Berlin seine in Berlin betriebene . = , e. n, tl, ,,, . . G. hI72. Berlin, Oranienburgerstr. S3. 18. b. 98. einer Schraube. Jofeph Röhrs, Freckenhorst. . 28. Rauchverzehrende Feuerung u. s. w. . 12 i , ieee n . n ir Tr ate, ig ö ö,, i n ,, r

ur a am obe il des 8 onus an- 68. 95 842. ĩ 4423 . 3. 95. R. hö79. odor Loos, . dli t icke, Breslau, Lohestr. 31. 4. 6. 95. tall * ; ; einla ngerechn

6. K , 86040. 80 * 21. Oe f ierladen . Bewegung / Ge⸗ Ee ner e e, ö , , . y Ang . . 6. 6 triebe, mit besonderer Berücksichtigung der Elektro, und 27 000 M anderweit vergütet wurden. :

gebrachtes, den Zufluß und Abschluß der Kohlen⸗ feststellbaren, mit einem am Fensterflügel an⸗ 1 77. 986 659. Noll. und Feststellvorrichtung für