e wee a e m e g e mr e e e e eee m, e m, , s m e
( 6 Otto, beide in Barmen.
schluß aller Verträge, welche mit dem zu 4. b.
enkliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
en durch den n iger.
chästsführer sind die Kaufleute Richard Sander
Prokura ist dem aufmann Max Banse in Barmen ertheilt. —
Nr. 1513 des Prokurenregisters.
Barmen, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Kerim. Sandelsregister [20962 des , . Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1898 sind am 16 Juni 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 526, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Norddeutsche Lagerhaus⸗Aktiengesellschast mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Vorstandsmitglieder Kaufmann Otto Wernicke und Kaufmann Hermann Seide sind gestorben.
Der Kaufmann Wilhelm Walter zu Berlin ist Vorstand geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16923, . die Gesellschast mit beschränkter Haftung in
irma:
Firmus Fahrradreifen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 21. Mai 1848 ist beschlessen worden:
a. das Stammkapital um 85 000 AM zu erhöhen.
Dasselbe beträgt nunmehr 420 006 M.
b. S§ 1, 2 des Gesellschaftsvertrages zu ändern.
Hierdurch ist bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet:
Firmus. Gesellschaft für Gummi. Ersatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a., die Herstellung, Verwerthung und Ausnutzung der Erfindung des Herrn Julius Beborde auf eine Gummi ersetzende Kompositionsmasse mit Namen „Firmus Masse“ im Inland sowohl als im ge— sammten Ausland,
b. die Herstellung von Gegenständen aller Art, . oder theilweise aus Firm usmasse und deren
erwerthung,
C. die Verwerthung und Ausnutzung aller für die zu a. bezeichnete Eifindung in allen Ländern der Welt ertheilten angemeldeten und noch anzumeldenden Patente und sonstigen Schutzrechte,
d. der Betrieb aller Unternehmungen und der Ab—⸗
und C. gedachten Zwecke zusammenhängen. In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 16081, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Brauerei Germania vorm. David E Martin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Kaufmann Hermann Karow zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. KReriin. Handelsregister 20963) des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Juni is9s ist am 16. Juni 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 208, woselbst die Handelsgesellschaft: Otto Wetzel C Co. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig— niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Ju Dortmund urd Hildesheim sind Zweigniederlassungen errichter. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 328, woselbst die aufgelöste Handelagesellschaft: Matthes Riegel vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Matthes zu Pote dam ist nachträglich zum Liquidator bestellt. In unser Gesellichaftsregister ist unter Nr. 17 8651, woselbst die Handelsgesellschaft: Otto Grunow Nachf. Müller C Eschbach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Schlächiermeister Hermann Müller zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Otto Grunow Nachf. Hermann Müller fort. Vergleiche Nr. 30 927 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 927 die Firma: Otto Grunom Nachf. Hermann Müller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schlaͤchtermeister Hermann Müller zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 928 die
Firma:
( W. Cohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Cohn ju Berlin eingetragen
worden. . . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2) I81 die Firma: H. Neustadt. Firmenregister Nr. 21 826 die Firma: Serd. Beyrich. Firmenregister Nr. 29 284 die Firma: Scharf Nauschütz Nachf. Inh. C. Scharf. Berlin, den 1Itz. Juni 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Bie denk opt. 20795 In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 ein getragen; Firma Weiß * Goebel in Bieden⸗ . Inhaber der Finma sind: I) der Ziegelei⸗ tzer Ludwig Weiß II., 3 der Rentler Jastus Goebel von hier laut Anmeldung vom 9. Jun 1898. Biedenkopf. den 9. Juni 1858. Königliches Amtsgericht. KRielegeld. Handelsregister 20809 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftgregister sst bei Nr. 633 Firma Brodfabrik und Molkerei Aktiengesellschaft Brake iW.“ zu Brake i. W. an 16. Juni
w.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom J. Juni dieses Jahres aufgelöst. 8 Liquidator ist der bisherige Vorstand Landwirth
ustav nf in Heepen bestellt.
KRlIank enburg, Harx. [20810 Im hiesigen Handelsregister Band 1 Fol. 156 ist zufolge Anmeldung vom 10. Juni 1898 am 13. det selben Monats sub Nr. 152 eingetragen die Firma: Carl Gisenhuth, als deren Inhaber: der Spediteur Carl Eisenhuth zu Blankenburg a. H. und als Ort der Niederlassung: Blankenburg a. H. In Spalte VI daselbst ist vermerkt: Speditions ⸗ und Frachtgeschäft (seit 1891). Blankenburg, den 13 Juni 18938. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.
ERraunschweig. 20811 Bei der im Handeltsregister Band V Seite 35 eingetragenen Firma Brüder Holtschmidt ist heute vermerkt, daß durch daß am 1. Januar d. Is. er⸗ folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters Kaufmanns Wilhelm Holtschmidt bieselbst die unter ohiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Handelsgeschaͤft von dem Kaufmann Friedrich Holtschmidt hiefelbst unter Uebernahme der Aktiva und Passiva bei unveränderter Firma auf alleinige Rechnung sortgesetzt wird. Braunschweig, den 16. Juni 1898. Herzogliches Amtsgericht. R. Weg mann. KEremerhavem. Befanntmachung. 20796
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Fischhandlung Roland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremerhaven.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. Juni 1898 ist der bisherige Geschäftsführer Carl Gerdes in Lehe entlassen und der Kaufmann Andreas Luilen in Bremerhaven zum Geschäftsführer bestellt.
Bremerhaven, den 15. Juni 1898.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssacken: Trumpf. Ereslan. 20812
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8386 eingetragene Firma H. Jacobowitz zu Breslau heute gelöscht worden.
Breslau, am 14. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. (20798 Vr. 2191. Firma: H. Möller in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Heinrich Möller
in Cassel, Sedanstraße Nr. J, laut Anmeldung
vom 8. Juni 1898, eingetragen am 9. Juni 1898 Cassel, den 9. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Cassel. Handelsregister. 20799 Nr. 2067. Firma Georg Diemar E Eo. in
Cassel.
Ver Mitinhaber der Firma Wilhelm Diemar in Cassel ist ausgetreten.
Alg Mitinhaber ist der Kaufmann Christian Meister in Cassel eingetreten; laut Anmeldung vom 10. Juni 1898 eingetragen am 11. Juni 1898.
Cassel, den 11. Joni 1893.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.
Coes feld. 20800 In unser Firmenregister sind folgende Ein— tragungen bewirkt worden:
t . Zu Nr. 112 — Firma B. Kemper Coes- enn
„Die Firma ist durch Schichtung auf die Wittwe Bernard Kemper, Franziska, geb. Marx, za Coesfeld übergegangen und unter Nr. 156 eingetragen worden.“ 83 Nr. 156 — Firma B. Kemper zu Coes—⸗ eld —:
„Inhaberin: Wittwe Kaufmanns Bernard Kemper, Franziska, geb. Marx, zu Coesfeld in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Theobor und Antonie.“
Coesfeld, den 28. Mai 18983.
Durlach. Bekanntmachung. 20813 Nr. 8173. In das Gesellschaftsregister wurde unter O. 3 121 als Fortfetzung von S. 3. 117 zur Firma: „Maschinenfabrik Gritzner, Aktieu⸗ gesellschaft“ in Durlach eingetragen:
Die Herren Julius Grltzner und Rudolf Gritzner sind mit dem 8. Jun d. J. aus dem Vorstande ausgeschieden. Kaufmann Albert Rommel und Ober Ingenieur Oskar Hanger, beide hier wohnhaft, sind zum Vorstande der Gesellschaft bestellt. Als Prokuristen sind außer Herrn Karl Ruckstuhl er— nannt: Kaufmann W. A. Gugel, Kaufmann Karl Reinbold und Kaufmann Arthur Manecke und Werkstättenvorstand Karl Jörger, alle hier wohnhaft, . Dieselben zeichnen die Firma der Gesellschaft mit einem der Direktoren oder mit dem seitherigen Pro— kuristen Ruckstubl. Der Prokurist Ruckstuhl zeichnet die Firma mit einem der Direktoren oder mit einem Prokuristen.
Durlach, 10. Juni 1898.
Großh. Amtegericht. Bechtold. zilenburg. 20814 In unserm Firmenregister ist heute eingetragen Nr. 282 die Firma Luhn * Prince in Gilen— burg und als deren Inhaber der Graveur Kail Döcker daselbst. Eilenburg, den 14. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanutmachung. 20520]
Laut Beschluß von heute ist zu unserem Han delt register eingetragen worden: . 1) Fol. 261 die Firma Seelig Nagler in Ruhla ist erloschen; 2) Fol. 284 Firma: Reinhold Seelig in Ruhla, , Ingenieur Beithold Reinhold Seelig in
uhla; 3) Fol. 91 des Handelsregisters des vormaligen Stadtgerichts hier bei der Firma N. R L. Stiebel in Eisenach: Benedix Stiebel in Eisenach ist als Mitinhaber ausgeschieden.
Eisenach, den 19. Juni 1893.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
1898 Folgendes eingetragen:
Dr. Lungershausen, i. V.
Eisenach. Bekanntmachung. 120815
Laut Versügung von heute ist Fol. 213 des Han— delsregisters bei der Firma:
G. Pullmann in Eisenach eingetragen worden:
1) Ernst Pullmann in Eisenach ist als Inhaber ausgeschieden;
Y) die Firma ist jetzt:
E. Pullmann Söhne in Gisenach; 3) Inhaber: a. Kaufmann Friedrich Wilhelm Pullmann, b. Kaufmann Johann Georg Pullmann in Eisenach. Eisenach, den 11. Juni 18938. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Lun gershausen, i. V. Kisenach. Bekanntmachung. 20519
Laut Verfügung von beute ist Fol. 253 des Handelsregisters bei der Aktiengesellschaft Fahrzeug⸗ Fabrik Eisenach zu Gisenach eingetragen worden:
Laut Beschluß der Generalpersammlung vom 8. Juni 1893 ist beschlossen:
1) Das Grundkapital der Geselischaft, welches augenblicklich 1 875 000 ½ in voll eingezahlten Aktlen beträgt, wird durch Ausgabe von 8235 Stück neuen Aktien von je M 1000 auf 2700 000 S erhöht.
2) Die neuen Aktien, welche vom 1. April 1898 ab gleichmäßig mit den alten Aktien an der Dipi— dende partizipieren, lauten auf den Inhaber und sind bei der Zeichnung voll einzuzahlen, sie genießen in jeder Beziehung gleiche Rechte mit den alten Äktien.
3) Von den neuen Akten sind 750 Stück zum Paripreise plus 1 ( Akttenstempel und 40,0 Stück- zinsen vom 1. April 1898 ab den Inhabern der alten Aktien mit einer Präklusipfrist von 8 Tagen in der Weise anzubieten, daß der Besitz von 5. alten Aktien zum Bejug von 2 neuen Akfien berechtigt. Die sich beim Bezug ergebenden Bruchtheile werden nicht berücksichtigt.
) Der Vorstand wird ermächtigt, die über— schießen den 75 000 ½ neuen Aktien, sowte diejenigen neuen Aktien, welche etwa durch die bisherigen Aktionäre nicht bezogen werden, freihändig best⸗ möglich nicht unter 140 ,½ plus 4 ,υ Stückzinsen zu verkaufen. Das hieraus erzielte Agto fließt ab— züglich aller Kosten in den gesetzlichen Reservefonds.
Eisenach, den 15. Juni i895.
Großherzogl. S. Amtsgericht. 1IV. Dr. Lungershaufen i. V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 20522
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2288, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma Hanko, Träger Eo. mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendez eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Träger zu Buenos Aires, jetzt zu Köln, ist aus der Kommanditgefellschaft aus— geschieden.
Elberfeld, den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 106.
Elbexr eld. Bekanntmachung. 205211 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4685 die Firma Gustau Kemper mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kolonialwaarenhändler Gustav Kemper hier eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 10 c. Elberfeld. Bekanntmachung. (20816 In unser Prokurenregister ist heute bei der unter Nr. 1972 eingetragenen, dem Ernst Röbling seitens der Firma Wm ve Bary hier ertheilten Prokura eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Elberfeld, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 10.
Ell würden. 20817
In dag Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute auf Seite 217 und 218 unter Ur. 313 zur Firma „Nordenhamer Bank, Filiale der Oldenburger Bank in Atens“ ein getragen:
Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 30. März 1893 ist ein neues Statut genehmigt. Hiernach ist u. a. Folgendes geändert:
Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb von Bank,. Handels, und industriellen Geschäften aller Art.
Die Direktion (Vorstand) besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewäblt werden und ihren Sitz in Oldenburg haben. Die Anstellung der Direftionsmitglleder ist jederzeit widerruflich, unbeschadet ihrer Ansprüche aus den mit ihnen abgeschlossenen Anstellungsverträgen. Für die Entlafsung eines Direktionsmitgliedes müssen jedoch der Mitglieder des Aufsichtaraths sich aussprechen. Im Bedarfsfalle kann der Aufsichterath Stell⸗ vertreter für die Direktoren ernennen.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen unter Der Firma „Oldenburger Bank“ von zwei Direktoren vber von einem Virektor und einem Prokuristen oder Bevoll⸗ vollmächtigten unterzeichnet werden. Stellvertreter von Direktoren haben in dieser Beziehung mit den Direktoren gleiche Rechte.
Bezüglich der Zwelgniederlassungen hat der Auf— sichtsrath nach Anhörung der Direktion das Recht, entweder einen oder mehrere Beamten mit der Zeich nung zu bevoll mächtigen.
Vie Generalversammlungen finden in Oldenburg i. Gr. statt und werden von dem Aufsichtsrath oder der Direktion (Vorstand) unter Angabe der Tages. ordnung mittels einmaliger Bekanntmachung in den Oldenburgischen Anzeigen! und im „Neichs˖ Mnzeiger“ berufen.
Vie Betanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungetage erfolgen. Die von den Gesellschaftzorganen zu erlassenden Bekantmachungen müssen durch den „Reichs Anzeiger“ und die »Oldenburgischen Anzeigen“ erfolgen. Geht einez dieser Blatter ein, so wählt der Aufsichtsrath an Stelle des eingegangenen ein anderes Blatt. Die Form der Betanntmachungen des Aussichtsrathes ist
solgende: Der An ssichtsrath der Oldenburger Bank n. n. Vorsitzender. Im übrigen gilt das bezüglich der Firmenzeich⸗ nung Gesagte. Ellwürden, 1898, Juni 9. Gioßherzogl. Amtsgericht Butjadingen.
Bothe.
Els sleth. (25l8] In Nas Handelsregister ist heute zur Firma
Hinr. Oltmann in Motzen eingetragen:
Der Mitinhaber Bootsbauer Hinrich Oltmann in Motzen ist am 1. Mal d. J. aus der Firma aut geschleden und damit die offene Handelt gesellschaft aufgelöst.
Ver Schiffgbautechniker Peter Friedrich Georg Oltmann in Motzen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter.
Elsfleth. 1898, Juni 9.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. einb erg.
Essen, Kuhr. Handelsregister 20624 des Königlichen Amtsgerichts zu Gffen. Bei Nr. 134 unseres Gesellschaftstegisters, be⸗
treffend die Attiengesellschaft Esfener Credit⸗
Anstalt zu Essen mit Zweigntederlassungen zu
Gelienkirchen, Dortmund und Bochum ist am
153. Juni 1898 Folgendes eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Generalpersamm⸗ lung vom 16. Februar 1898 ist unter Abänderung des z 4 des Statuts das Grundkapital um fechs Millionen Mark, also von 21 auf 27 Millionen Mark, erhöht und nunmehr inggesammt in 17566 Aktien A 500 M und 13750 Aktien X 1200 b, lautend auf den Inhaber, eingetheilt.
Essen, Kun. Handelsregister 20523 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 471 des Gesellschaftsregtsters
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. W.
Zander Cie zu Essen ist am 7. Juni 1898 ver=
merkt, daß der Kaufmann Paul Schütt, früher zu
Essen, jetzt zu Köln,
geschieden ist.
aus der Gesellschaft aus—
Essen, Rnhr. Handelsregifter 20525 des Königiichen Amtsgerichts zu Effen. Die unter Nr. 195 des Firmenregisters eingetra—
gene Firma Julius Blumenfeld zu Essen
Firmeninhaber: der frühere Kaufmann, jetzige Metzger
. Blumenfeld zu Essen) ist gelöscht am 16. Juni
898.
Filehme. Bekanntmachung. 20526 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Nr. 8. Die Firma Juiius Anklam et Co in
Filehne und als deren Inhaber die Kaufseute
Julius Anklam und Max zKörnig, beide von hier. Zur Vertretung der Gesellschaft, die am 1. Juni
1896 begonnen hat, ist jeder Gesenschafter berechtigt. Filehne, den 14. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ferst, Lausitz. Handelsregister. [20819] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 175 eingetragenen Firma Twarsschk Schulze
zu Forst i. L. heute Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Tuchfabrikant Franz Twaroschk zu Forst i. L. setzt das Handelsgeschäft unter unvber⸗ aͤnderter Firma fort.
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 672 heute die Firma Twaroschk C Schulze mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Inhaber der Tuchfabritant Franz Twaroschk zu Forft 1. S. ein- getragen worden.
Forst i. «, den 2. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frank runt, 9der. Handelsregifter 20527] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1542 als Firmeninhaber der Banquier Rudolf Bobm zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frank⸗ furt a. O., als Firma Rudolf Bohm zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 15. Jun 1853. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Frank furt, Oder. Handelsregister [20820] bes Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1543 als Firmeninhaber der Konditor Franz Kyritz zu Frank furt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Fr. Kyritz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Fraukfurt a. O., den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Friedland, Meckl. 20529 In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 9. d. M. unter Fol. 138 Nr. 142 eingetragen worden: Kol. 3. Herm. Ofterdinger. Kol. 4. Friedland. ; Kol. 5. Kaufmann Hermann Ferdinand Ofter—⸗ dinger zu Friedland. Friedland i. M., den 14. Juni 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1I. Horn. Greck.
Friedland. Meckl.. 20530
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 10. d. M. unter Fol. 138 Nr. 143 eingetragen worden:
Kol. 3. Carl Nitsch.
Kol. 4. Friedland.
Kol. 5. Kaufmann Carl Ludwig Albert Nitsch zu Friedland.
Friedland i. M., den 14. Juni 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Horn. Greck.
Friedland, Meckl. (20528 In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 10. d. M. unter Fol. 139 Nr. 144 eingetragen worden: Kol. 3. Therese Neumann. Kol. 4. Friedland. . Kol. 5. Putzmacherin Therese Caroline Mathilde Neumann zu Friedland. Friedland i. M., den 14. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Horn. Greck.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König
M H43.
Gentral⸗Handels⸗Negister
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 20. Inni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Genossenschafts⸗, Zeichen. 8 BVörsen Rest 1 t ö . rf, unh Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem ne , Fre , mn Be mettttern, äber Patente, Gebrauchzmustet, Konkturfe, en,,
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post«⸗ Anstalten, für
Berlin auch 4 die Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Gera, Renn J. L. Bekanntmachung. [206531]
Infolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die auf Fol. 62 deg Handelsregisters für unseren Land⸗ bezirk eingetragene Firma Frauz Eckstein sem. in Untermhaus gelöscht worden.
Gera, den 15. Juni 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Ger e barkeit. Dr. Voelkel, Ass.
Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. [20532]
Auf dem die Firma F. A. Witte jun. in Gera betreffenden Follum 22 des Handelsregisters für Gera ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Louis Heinrich Witte infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden, sowie daß Meta, verw. Witte, geb. Barth, in Gera, Inhaberin der Firma geworden ist.
Gera, den 15. Juni 18938.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voeltel, Ass.
Gernsheim. Bekanntmachung. 20899
Die am 18. April 1898 zu Mannheim abgehaltene, ordnungsmäßig berufene außerordentliche General⸗ versammlung der seither unter der Firma
„Chemische Fabrik, vormals Hofmann und Schötensack“
mit dem Hauptsitze in Mannheim und Zweig—⸗ niederlassungen in Gernsheim und Ludwigshafen a. Rh. ele henben Aktiengesellschaft hat folgende Abänderung der Statuten beschlossen:
Der 5 1 der Statuten wird dahin abgeändert:
„Die Gesellschaft führt die .
Chemische Fabrik, Gernsheim.“
§ 2 der Statuten wird dahin abgeändert:
„Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Gernsheim und ist berechtigt, Filialen und sonstige Zweignieder⸗ lassungen an anderen Orten zu errichten.“
Die bestehende Filiale in Ludwigshafen a. Rh. wird aufgehoben.
Eintrag im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist erfolgt.
Gernsheim, den 27. Mat 1898.
Jö tj. Amtsgericht. unt.
Gnaden eld. 208231
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. eingetragen worden, daß die dem früheren Amts vorsteher Daniel Schärf für die Firma „Guaden⸗ felder Maschinenfabrik & Eisengießerei“ hier ertheilte Prokura erloschen und dem Gemeinde und Amtevorsteher Bernhard Hammer zu Gnadenfeld für dieselbe Firma Prokura ertheilt ist.
Gnadenfeld, den 8. Juni 18938.
Königliches Amtsgericht.
Goldap. Handelsregister. 20533
In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 164 eingetragenen Firma Fritz Freuden hammer in Goldap vermerkt:
Vas Handelegeschlft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Ida Freudenhammer, geb. Gerlach, übergegangen, die es unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt.
Gleichjeitig ist unter Nr. 277 die Firma Fritz Freudenhammer in Goldap, Inhaberin: die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Ida Freuden hammer, geb. Gerlach, in Goldap eingetragen worden.
Goldap, den 9. Juni 1868.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Goslar. e, n, , 20824
In das hiesige Handelsregister Band II Fol. 86 ist jur Firma Chemische Fabriken Oker und Braunschmeig heute Folgendes eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 24. Mat 1898 ist folgende Aenderung der Satzungen beschlossen;
Zu F 6 die Worte den Braunschweiglschen An⸗ zeigen und“ sind geftrichen.
§z 11 erhält folgende Fassung: ᷣ
Der Aufsichtgrath besteht aus drei bis fünf Mit⸗ . und wird von der Generalversammlung ge— wahlt.
Die Mitglieder des Aufsichtsrathes werden auf Pier Jahre gewählt; nach Ablauf des vierjährigen Rte bschnitgz⸗ scheiden dieselben aus und sind durch
ahl der Generalversammlung zu ersetzen.
Die Ausscheidenden sind wieder wählbar.
Im Laufe des Geschäftsjahres etwa frei werdende Stellen im Aufsichtirathe werden durch die nächste Generalversammlung besetzt.
Der von der Generalversammlung für eine außer- ordentliche Lücke gewählte n, . hat so lange sein Amt auszuüben, als daselbe desjenigen dauern würde, an dessen Stelle er eintritt.
Die Mitglieder des Aufsichtzrathes werden durch die Wahlurkunde beglaubigt.
Nach jeder Wahl zum Tfsichtsgrathe tritt derselbe unter Vorsitz des an Jahren 6 Mitgliedes zu einer von einem Beamten der frelwilligen Gerichts⸗ barkeit geführten Urkunde zwecks Wahl eines Vor-
denden und dessen Stell vertreter zusammen.
Diese Urkunde ist gleichneitig die Beglaubigung für den Borfitzen den.
In anderen Fäsien wird die Ulkunde des Auf— eh gra het von einem durch den Vorsitzenden dazu erf Mitgliede der Versammlung bejw. einem er chaftsbeamten geführt. Älle Urkunden des un n werden von dem Vorsitzenden und
chriftführer vollzogen.
latt unter dem Titel
für das Dent
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
sche Reich. (Rr. 143 6)
Das Gentral⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
öͤnigliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatz. Bezugspreis beträgt ü A 80 3 für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten Z 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
Die Erlasse⸗ Schriftstücke, Abmachungen und 6 Schriften des Aufsichtsratheäz werden durch den Vorsitzenden gerechnet.
Die Sftzungen des Aufsichtsrathes werden durch den Vorsitzenden mittels eingeschriebenen Briefes unter Angabe der Tagezordnung berufen und von demselben geleitet; die Beschlüsse sind gültig, wenn sämmtliche Mitglieder rechtzeitig geladen, von den⸗ selben mindestens drei erschlenen sind und die Mehr⸗ zahl der Erschienenen sich für den Beschluß aug gesprochen hat. Bei Stimmengleichhest entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.
Bei Wahlen 1 et Stimmenmehrheit.
Die Direktoren haben im Aufsichtzrathe, falls dieser nicht eine vertrauliche Sitzung zu halten be— schließt, Sitz und berathende Stimme; auch ist der Aufsichtsrath berechtigt,, die übrigen Beamten der Gesellschaft zu seinen Sitzungen betzuladen.
Der Aufsichtsrath verfammelt sich, fo oft dazu eine Veranlassung vorliegt, insbesondere, so oft eg ein Direktor oder zwei Mitglieder des Aufsichtsraths beantragen.
Der Vorsitzende ist der Gesellschaft für die Schäden verantwortlich und ersatzpflichtig, die aus der Richt⸗ berufung einer aus ihm bekannten Gründen erforder⸗ lichen Versammlung des Aufsichtsraths erwachsen.
Die Mitglieder des Aufsichtgraths erhalten Ersatz für die im Dienste gemachten baaren Auslagen, bei Reisen zu den Sitzungen des Aufsichtsraths Ersatz der Reisekosten und nehmen an der ihnen im § 18 zugewiesenen Tantième theil.
Goßlar, den 15. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Gr i; renthal. 20534
Zu Nr. T des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma Brauerei zum Pappenheimer Tobias Gläser in Gräfenthal ist heute eingetragen worden:
Wittwe Therese Gläser, geb. Fritze, ist infolge Ablebens aus der Firma auggeschieden.
Gräfenthal, den 9. Juni 18938.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.
Grandenz. Bekanntmachung. 205365
Zufolge Verfügung vom 13. Jun 1898 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 143 eingetragen, daß der Kaufmann J. Loewenstein ju Graudenz für seine Ehe mit seiner Ehefrau Amalie, gebor. Oppenheim, durch Vertrag vom 7. Juni 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeg mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß dag von der Ehefrau einzubringende sowie das während der Ehe von derselben durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbebaltenen Vermögens haben soll.
Graudenz, den 13. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Graudeng. Bekanntmachung. [20825
In die diesseitigen Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Juni 1898 an demselben Tage Fol gendes eingetragen:
a. in das Gesellschaftsregister Nr. 76 bei der Firma Meißner . Wüst in Kolonne 4: .
Der Rechnungsfübrer Theodor Wüst von hier ist durch Tod am 23. April 1897 aus der Gesellschaft ausgeschieden, und die Firma ist unverändert auf den Maurermeister Ogear Meißner hier übergegangen und deshalb hier gelöscht.
(Vergl. Nr. H40 des Firmenregisters.)
b. in das Firmenregister: .
Kolonne 1. Nr. 540 früher Nr. 76 des Gesell⸗ schaftsregisters. ;
Kolonne 2. Maurermeister Oscar Meißner in Graudenz.
Kolonne 3. Graudenz.
Kolonne 4 Meißner * Wüst.
Graudenz, den 15. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Groeiꝝ. Bekanntmachung. 20536 In unserem Handelsregister ist verlautbart worden: I) auf Fol. 706 die neue Firma:
„Heinr. Max Daßler“
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann
. Max Daßler hier, zufolge Antrags vom 2. vor. t5.,
2) auf Fol. 707 die neue Firma: „E. Burgold
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann
. Emil Burgold hier, zufolge Antrags vom vor. Mts.,
3) auf Fol. 270 das Erlöschen der hiesigen
Firma: „L. Liborius“, zufolge Antrags vom 11. vor. Mts.,
4) auf Fol. 708 die am 15. April er. mit dem Sitz in Greiz gegründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Jäckel 4 6. und als deren Theilhaber die Musterzeichner Herr Georg Wilhelm Jäckel und Herr Friedrich Her⸗ mann Paul Hempel in Greiz, zufolge Antrags vom 2. vor. Mtg.,
5) auf Fol. 621 das Erlöschen der hiesigen
Firma: „Franz Scheibe ö. ¶ Chr. n , ,, . ufolge Antrags vom H. vor. 2 . * 432 die Auflösung der offenen
Handelsgesellschaft in Firma:
1 ( 1
„Falk, Malz Co.“
Handelsregisters, ift nach Anmeldung vom 14. Juni
und der Fortbetrieb des Geschäfts unter unger⸗ 1898 heute eingetragen worden;
änderter Firma durch den bisherigen Theilhaber, den
Kaufmann Herrn Hermann Juliuz Falk hier, zu⸗ folge Antrags vom 24. vor. Mt.,
2 auf Fol. 152 das Ableben des hisherigen alleinigen Inhabers der Firma:
„Carl Henicke⸗ Herrn Kaufmanns Carl Hrenicke hier und die Fort⸗ setzung des Geschäfts durch dessen Erben, nämlich:
1) seine Wittwe Frau Friedericke Auguste ver⸗ wittwete Henicke, geborene Hörhold,
) seine Kinder:
a. den and. phil. Herrn Carl Wilhelm Henicke,
b. den Kaufmann Herrn Otto August Henlcke,
C. den minderjährigen Lothar Henicke, von denen nur der Frau . und dem Herrn Otto August Henicke die Geschäftsführung, sedem für sich, zusteht, zufolge notariellen Antrags vom 24. vor. Mtt.,
8) auf Fol. 407 der Uebergang des von dem Fabrikanten Herrn Bruno Argus hier unter der Firma:
„Brun Argus“ betriebenen Geschäfts auf den Fabrikanten Herrn Georg Geyer bier, der es unter der Firma: „Bruno Argus Nachf.“ fortführt, zufolge Antrags vom 9. d. Mts.
Greiz, den 13. Juni 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Schroeder.
Guben. Handelaregister. 20826
Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1898 ist heute eingetragen worden:
Lc in unserem Firmenregister zu Nr. 294, be⸗ treffend die Firma W. Cochius zu Ratzdorf: Die Firma ist erloschen.
II. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 163 die Firma „Cochius und Schmidt“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Ratzdorf“ und als Rechts- verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind 1) der Ziegeleibesitzer und Kaufmann Wilbelm Cochius zu Ratzdorf, 2) der Kaufmann Ernst Schmidt zu Wellmitz. Die Gesellschaft hat am 109. Juni 1898 begonnen. Sie soll nur durch Ernst Schmidt vertreten werden. Wilhelm Gochlus ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ geschlossen.
Guben, den 17. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hasen, Westf. Bekanntmachung. 20794 Die Bearbeitung der die Führung des Handels—⸗ registers betreffenden Geschäfte erfolgt seit dem 1. Juni 1898 an Stelle des Amterichters Schmieding durch den Amtsrichter Schulze⸗Dellwig. Hagen, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. Handelsregister L20797] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15. Juni 1898.
Bel Nr. õ12 des Prokurenregisters: Die den Kauf⸗ leuten Hermann Olbrich und Willy Leuchtenberg,
beide zu Haspe, für die Firma Bergisch⸗ Märki⸗
sches Transport Comptoir Oscar Hanusen zu Hagen ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
Halle, Saale. 20828 Unter Ne. 1035 unseres Gesellschaftsregifters i heute die am 11. Juni 1898 begonnene offene , ,, . „Friedrich David“ mit dem itze ju Halle a. S. und als deren Inhaber Fraͤulein Anna Bernstein und Fräulein Emmy Bernstein, beide zu Halle a. S., eingetragen. Halle a. S., den 15. Juni 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Sanle. 20827] Die Kollektivprokura der Direktoren Richard gensel und Paul Freymuth zu Halle a. S. für die irma „Weise K Monski“ zu Halle a. S.,
Nr. 483 unseresz Prokurenregisters, ist heute gelöscht. Sodann ist für dieselbe Firma die Einzelprokura
für den Direftor Richard Haensel zu Halle a. S.
reymuth
unter Nr. 632 und für den Direktor Paul rokuren·
zu Halle a. S. unter Nr. 633 unseres registers heute neu eingetragen. Hane a. S., den 15. Jun 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Halle, Sanle. 3 Unter Rr 634 unseres Prokurenregisters ist heute die dem ,,, arl Wallstab und dem Kaufmann Friedrich Handke beide zu Halle a. S. ertheilte Kollektivprokura für die Firma „Weise und Monski“ ju Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hanmnan. Bekanntmachung. [20831]
Bei der Firma Carl Peter Brandt Nachf. zu Hanau, Nr. 877 des hiesigen Handelzregisters, ist nach Anmeldung vom 10. Junt 1898 beute ein getragen worden:
3. Kaufmann Heinrich David hier ist Prokura ertheilt.
Hanau, den 13. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hana. 20830
Bekanntmachung. . Bei der Firma Nicolay und Ce in Zürich
Zweigniederlassung Hanau, Nr. 1099 des hiesigen
Die der Marie Hommel dahier ertheilt gewesene Prokura ist erloschen Dem Kaufmann Thesdor Schäfer in Basel, jetzt
dahier wohnhaft, ist Prokura ertheilt.
Hanau, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hanan. Bekanntmachung. (20832
In das hiesige Handelsregister ist unter Ni. 1242,
nach Anmeldung vom 14. Juni 1898, heute einge⸗
tragen worden:
Firma Pietät Erstes Hanauer Sarg Magazin
Alleiniger . . Jean Gertenbach in Hanau,
Hospitalstraß. Nr. 30, Altstadt. Inhaber der Firma
ist der Schreinermeister Jean Gerkenbach in Hanau.
Hanau, den 15. Jun! 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
20545
Hildesheim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1377 eingetragen die Firma Adolf Kämpf mit dem Nie⸗ derlassunggorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kämpf daselbst. Hildesheim, den 25. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. 20544 In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1378
eingetratzen die Firma König Nemanoff mit
dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute August König und Gaston Nemanoff daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 15. d. M. Hildesheim, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
Iburg. 20546 Fol. 157 des hiesigen Handelgregisters zur Firma Heinrich Eberhardt in Dissen ist Frau Gber⸗ hardt, Johanne, geb. Fromme, zu Dissen als Pro—⸗ kuristin eingetragen. Iburg, den 11. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
IImenan. 19981
Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 113 S. 235 Nr. 1 Bd. I1 des Handelsregisters die Firma Ilmenauer Havannahaus M. Kitzka in Ilmengu und als deren Inhaberin die Ghefrau des Kaufmanns Johannes Kitzta, Marie Henriette Auguste, geb. Schäfer, in Friedrichroda eingetragen worden.
Ilmenau, den 9. Juni 18938.
Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Abth. etzn er.
IImenan. 208331 Laut Gerichtgbeschlusses von heute ist Fol. 115 S. 239 Bd. J des Handelsregisters, die Firma Wilh. Bouricke Nachfolger in Ilmenau betr., eingetragen worden:
1) Die Firma firmiert künftig: Wilh. Bouricke Nachfolger Inh. Geschwister Lange in Ilmenau; 2) der Inhaber Carl Victor Eduard Lange ift
durch Tod ausgeschieden; 3) a. Frau Doris Helene Gaßdorf, geb. Lange,
in Sömmerda,
b. 6 Marie Pauline Lange e. Frl. Anna Franziska Lange
sind Inhaber. Ilmenau, den 15. Juni 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht. Metzner.
in Ilmenau
II. Abtheilung!
Iserlohn. 20834
Die unter Nr. 1030 des Firmenregisters ein⸗ getragen, Firma Heinrich Sondermann K Ce (Firmeninhaber: der Techniker Heinrich Sondermann, früher ju Iserlohn, jetzt zu Frankfurt a. M.) ist ge= löscht am 15. Juni 18938.
Iserlohn, den 15. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Itgoehoc. Bekanntmachung. 20647] In unser Firmenregister ist beute zur Firma Nr. 359, Chr. Schnell in Itzehoe eingefragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehae, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. II. Itnehoe. Bekanntmachung. 20835] In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 816, S. Nagel in Heiligenstedtenerdorf, eingetragen worden: le * ist erloschen. Itzehoe, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Kiel. Bekanntmachung. 120836
In dag hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 23ß8 eingetragen die Firma Wintam Danielsen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Schlachtermeister Simon Heinrich William Danielsen in Kiel.
Kiel, den 17. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
— ——
Hoblenz. Bekanntma . 20667 8 das biesige k Mb ell 1
heute unter Nr. 27G die Firma „Deutsche Kolontal⸗
.