1898 / 143 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

le, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, elche zitz in Koblenz hat, K worden:

Der Gesellschaftsbertrag ist vom 33. Mai 1898.

Gegenstand des Unternehmen ist:

a. Ausbildung von Kolonisten, Pflanzern, Be— amten, Handwerkern und so weiter für die Kolonien in deutsch evangelischem Geiste;

b. Grwerb, Errichtung und Betrieb von Anlagen und Unternehmungen, sowie Vornghme von Hand— lungen aller Art, welche zur Erreichung dieser Zwecke dienen können. ;

Das Stammkapital beträgt 116000 4 und ist der Betrag der Stammeinlage für die einzelnen Ge—⸗ sellschafter verschieden bestimmt worden.

Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

h Albert Fabarius, Divisions. Pfarrer zu Koblenz,

2) Dr. Karl Popp, Chemiker zu Koblenz. Fhobleuz, den 14. Juni 3.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kreuznach. Bekanntmachung. 20560

Die unter Nr. 174 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschast „Karl Eunicke E Cie“ mit dem Sitze zu Saline Theodors— halle ist erloschen, das Handelsgeschäft unter der seitberigen 6 auf die Ehefrau Fritz Eunicke, Käthy, geb. Clauter, Badewirthin zu Saline Theodorshalle, als alleinige Inhaberin übergegangen und letztere Firma unter Nr. 552 des Firmen⸗ registers eingetragen. .

Kreuznach, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Landeshut, Schles. 20837

Im Firmenregister ist unter Nr. 516 heute die Firma Wilhelm Vogt u. Söhne zu Nieder⸗ Zieder und als deren Inhaber der Mineralwasser⸗ fabrikant und Kaufmann Wilhelm Vogt zu Nieder⸗ Zieder eingetragen worden.

Landeshut, den 9. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. 20661

In das hiesige Handelsregister sind, sämmtlich mit dem Niederlassungsorte Lehe, folgende Firmen ein⸗ getragen:

a. am 11. Juni 1898:

D Blatt 254. Gustav Weyen,

Inhaber: Kaufmann Gustav Weyen in Lehe.

D Blatt 255. Bernhard Küver,

Inhaber: Kaufmann Bernhard Christof Küver in

ehe.

3) Blatt 256. G. Taddigs,

Inbaber: Kaufmann Gerd Taddigs in Lehe.

4) Blatt. 257. Ernst F. Asendorf,

ö Kaufmann Ernst Friedrich Asendorf in ehe. b. am 15. Juni 18981

PD Blatt 258. J. S. Mönnich,

ö . Kaufmann Johann Heinrich Mönnich in ehe.

Y Blatt 259. Arth. Pape,

Inhaber: Bierbrauer Arthur Friedrich Pape in Lehe Königliches Amtsgericht, 11I., zu Lehe. Lüdenscheid. 20562 Bei Nr. 413 des Gesellschaftsregifters, woselhst die Aktiengesellschaft Westfälische Kupfer⸗ und Messingmerke Act. Ges. vorm. Casp. Noell mit dem Sitze zu Vogelberg bei Lüdenscheid ein—⸗ getragen steht, ist heute Folgendes eingetragen

worden:

„Der Aufsichtsrath hat in der Sitzung vom 6. April 1898 beschlossen, daß jedes der drei Vor⸗ standsmitglieder Emil Noell, Hugo Roell und Bernhard Noell zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein befugt sein soll.“

Lüdenscheid, den 15. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lyekk. Bekanntmachung. , In unserem Gesellschaftsregsster ist bei der daselbf unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Christochowitz Pruß vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Michael Christochswitz aufgelöst ist, das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Theodor Pruß unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demzufolge ist die Firma Christochowitz Pruß im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 374 in unser Firmenregister mit dem Vermerk neu eingetragen worden, daß Inhaber der Firma der , er Theodor 2. zu Lyck ist und das eschäft seinen Niederlassungsort in Lyck hat. Lyck, den 10. Juni 18938. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Venk alen. 20838

Zufolge Verfügung vom 16. dieses Monats ist heute in unser Handelsregister Seite 25 unter Nr. 54 eingetragen:

kol. 3 (Firma) W. M. Schmidt.

Kol. 4 (Ort): Neukalen.

Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann Wilhelm Marcus Schmidt in Neukalen.

Neukalen, den 17. Juni 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Nordhausen. (20840

In unserm Eil n en ist heute bei Nr. 207 Handelsgesellschaft Ferdinand Frauk . Nordhausen vermerkt: Die Gesellschaft ist urch Uebereinkunft aufgelsst.

, , den 16. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Nordhausen. 208391

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1208 die Firma Carl Spangenberg zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Spangen⸗ berg daselbst eingetragen.

Nordhausen, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Oels. Bekanntmachung. 20841 In unser Firmenreglster ist heute bei Nr. 294 , . worden, daß das unter der Firma Hein⸗ rich Kinast u Hundsfeld bestehende Handels- C t durch Vertrag auf den Fleischermeister Heinrich inaft, den Jüngeren, zu Hundsfeld übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortführt. Die Firmg ist unter Nr. 376 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß

deren Juhaber der Fleischermeister Heinrich Kinast

der Jüngere in Hundsfeld ist. Oels, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekauntmachung. 20842 In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 293 registrierten Firma: „S. Thomas“ in Oels eingetragen worden. Oels, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 20846 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2798 die Firma M. Buchenhslz mit dem Sttze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Buchenholz zu Posen eingetragen worden. Posen, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 20847

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2648 eingetragene Firma D. Baruth zu Posen gelöscht worden.

Posen, den 16. Juni 18938. Königliches Amtagericht. Abtheilung 4. Posen. Bekanutmachung. 20845

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2799 die Firma H. Joachim mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaberin das Fräulein Henriette Joachim zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Posen. (20843

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2806 die Firma Sp. Salomon mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Salomon zu Posen eingetragen worden.

Poseu, den 16. Juni 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Posen. Bekanntmachung. 208441 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2802 die Firma J. Chelmikomski mit dem Sitze in Posen und als deren Jababer der Kaufmann Josef Cbelmikowzki zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. L20848

Rnsdorr. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Ronsdorfer Bank heute Folgendes eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Juni 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 100 000 Æ zu erböhen; dasselbe beträgt nunmehr 300 000 MS und ist eingeteilt in 300 Aktien zu je 1000 4.

Ronsdorf, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

SaIgungen. 20849

Zur Firma E. Æ S. Fischer in Werns⸗ hausen wurde heute Blatt 166 des Handelsregisters eingetragen:

dem Albert Fischer in Wernshausen ist Prokura ertheilt worden laut Anmeldung vom 8. d. M.

Salzungen, den 14. Juni 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller. Sanalgung en. 20850

Im Handelsregister Blatt 265 wurde am 16. 8. M. auf Anmeldung vom 8. d. M. die Firma Friedrich Erbe, Metallgießerei und Armaturenfabrik in Salzungen eingetragen mit folgenden Personen als Inhabern:

1) Wittwe des Gelbgießers Johannes Friedrich Erbe, Johanne Christiane, geb. Matros, Gelbgießer Christian Armin Erbe, Gelbgießer Paul Traugott Ludwig Erbe, , . einrich Erbe, geboren 10. April Friedrich Erhard Erbe, geboren 1. Dejember und 5 je bis zur Bolljährigkeit ohne Ver—

n nel. vielmehr bis dahin vertreten durch ihre unter 1 genannte Mutter.

Salzungen, den 14. Juni 1898.

Herzogliches Amtegericht. Abtheilung II. 6 Sala wedel. Bekanntmachung. lꝛ0o8bl

In unser Firmenregister ist bei der Firma M. Nelke Wwe unter Nr. 125 heute eingetragen: Der Kaufmann Johannes Meyer in Saliwedel ist als Gesellschafter in das Geschäft des Carl Meyer eingetreten.

Die unter der Firma M. Nelke Wwe gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 6 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 56 heute eingetragen:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: M. Nelke Wwe.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Salzwedel.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der amn. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Wilhelm Meyer und der Kaufmann Johannes Meyer in Salzwedel.

Die Gesellschast hat am 1. Juni 1898 begonnen.

Salzwedel, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Sala wedel. Bekanntmachung. an

In unserem Prokurenregister ist beute gelöscht:

I) bet Nr. 20 die Prokura der Kaufleute Johannes Meher und Bruno Ewald in Saliwedel für die Firma M. Nelke Wwe in Salzwedel,

2) bei Nr. 2l die Prokura der Kaufleute Johannes y. und Max Daun in Salzwedel für dieselbe

irma,

3) bei Nr. 23 die Prokura des Kaufmanns Jo⸗ hannes Meyer in Saljwedel für dieselbe Firma.

Salzwedel, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Haudelsregister. 20853 Nr. 13 402. In das Gesellschaftzregister wurde unterm a n e: ö DO. 5. 53 2 ; wetzinger Gasgese aft“,

Wohnsitz Schwein gen, eingetragen:

Die außerordentliche Generalversammlung vom 23. Mai dz. Is. hat einstimmig den Verkauf des Gagwerks an die Stadtgemeinde Schwetzingen und die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Als Liqui dator wurde der bisberige Vorstand der Gesellschaft, . Friedrich Sandmann in Heidelberg estellt.

Schwetzingen, 13. Juni 1888.

Großh. Amtsgericht.

Schmidt.

Vreden. 20o8h4] In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 die Firma „G. Buß“, und als deren Inhaber der Uhrmacher Georg Buß zu Vreden am 14. Juni 1898 eingetragen. Königliches Amtsgericht in Vreden.

Wan dsgbelts. Bekanntmachung. 208665

Ing Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Deutsche Malton Gesellschaft Helbing X Co. vermerkt worden:

Der Gesellschafter Dr. Oskar Jolles aus Ham⸗ burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge—⸗ sellschaft besteht fort.

Wandsbek, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wel da. Bekanntmachung. 20866 . Band 11 Fol. 161 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ift bei der Firma Karl Friedrich in Weida ein getragen worden:

a. Lederfabrikant Georg Emil Karl Friedrich ist als Inhaber weggefallen.

b. Lederfabrikant Reinhard Friedrich Carl Römer ist Inhaber.

Weida, den 16. Juni 1898.

Großherzoglich Saͤchs. Amtsgericht. Abth. IV.

Weinheim. 20801

Nr. 6441. Wir veroͤffentlichen folgende Ginträge zum Handelsregister:

u O- 3. 206 des Firmenregisters, Firma Magz Neu in Weinheim, wurde eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Zu O.. 3. 178 des Firmenregisters, Firma S. Fuchs in Weinheim, wurde eingetragen:

Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Wittwe des bisherigen Inhabers Luise Fuchs, geb. Friedrich, übergegangen, die dasselbe unter der gleichen Firma weiterführt.

Zu O. -Z. 241 des Firmenregisters, Firma J. A. Heckmann in Weinheim, wurde eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Unter O. -Z. 252 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen die Firma P. Müller, Güterbestätterei n Weinh ein!

Inhaber der Firma ist der Spediteur Peter Muller IX. in Weinheim, der seit 21. Mai 1898 mit Margaretha Gelbach von Laumersheim ver— heirathet ist. Artikel Jl des unterm 21. Mai 1898 in Dirmstein errichteten Ehevertrags bestimmt: Es soll zwischen den künftigen Ehegatten nicht die gesetz⸗ liche Gütergemeinschaft bestehen, sondern nur die Gemeinschaft der Grrungenschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches ꝛc. ꝛc.

Weinheim, den 10. Juni 1898.

Gr. Amtsgericht. Grimm.

Genossenschafts⸗Register.

EBromberg. Bekanntmachung. 20857

Bei dem Osielsker Darlehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle deg ausscheidenden Otto Sohn ist Wenzel Kloskowski in Osielst zum Vorstandsmit— gliede bestellt.

Bromberg, den 15. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Eiter eld. 20868 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. I „Mansbacher Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen worden: „Nach Anmeldung vom 20. Mai 1898 ist von 15. Juni der Generalversammlung am 15. Mal 1898 an Stelle des aus dem Le ehh, ausgeschiedenen Stell⸗ vertreters des Vorstehers, des Wilhelm Geheb von Mansbach, der Landwirth Johannes Bein von Mansbach als solcher gewählt worden.“ Eiterfeld, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Fries oytho. 20859 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts riesoythe ist heute eingetragen jum Barseler 65 und Darlehuscassenverein, e. G. m.

1. 28 An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers

Vikar Luesse ist Gemeindevorsteher Georg Hibben

zu Barßel als Vereinsvorsteher gewählt. Friesoythe, 1898, Juni 13.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Bothe.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 20860) In der Generalversammlung der Genossen des

Allrather Spar und Darlehuskassenvereins,

, , . Genossenschaft mit unbeschrãnkter

Haftpflicht zu Allrath vom 22. Mai 1898 ist an

Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Engelbert

Diederichs zu Allrath, der Gutsbesitzer Peter

Krüppel zu Allrath gewählt worden. Grevenbroich, den 15. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanle. (26861 Bei Nr. 37 unseres Genossenschaftsregisters „Bau⸗ enossenschaft Germanenhaus, n, ,. enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

zu Halle a. S. ift heute eingetragen, daß an Stelle

des Stadtschulraths Dr. Gduard Kraehe zu Halle a. S.

der Oberlehrer Iwan Lorentzen zu Schulpforta in

den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. 208

Am heutigen Tage ist bei der unter Nr. 50 dez Genossenschaftgregisters eingetragenen „Spar- und Darlehnskafse für die Bau Innung zu Halle a / S. eingetragenen Genogssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß laut Be, alu vom 24. April 1898 die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 100 beträgt. Halle a. S., den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Harburg. 20863 In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 20 sub

Nr. 6 ist heute auf Gründ des genehmigten Statutz

vom 20. April 18898 eingetragen:

6 iel, ! k Cousumverein Harzburg

* * m. 2 *

2) Fig Bad Harzburg.

3) Rechts verhältnisse:

Gegenstand des auf unbestimmte Zeit begründeten Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebeng und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder (5 1 des Statuts). ;

Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes beträgt 12 160 G6 55.

Bie Haftfumme beträgt 20 * (8 36.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem J. April und endigt am 31. März.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens jwei Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet (5 5).

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedlent sich der Verein des „Harzburger Wochen- blattes (5 23).

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern (8 h, welche z. Zt. sind:

1 ö Auguft Schübeler als Geschäfts—

ührer,

2) Rentner Heinrich Försterling als Kassierer,

3) Fabrikant Robert Vorreyer als Stellvertreter,

sämmtlich zu Bad Hariburg.

Die Zeichnung durch den Vorstand geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zwei mitglieder können rechte verbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen (5 5.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Harzburg, den 11. Juni 1898.

Herjogliches Amtsgericht. A. Klusmeyer.

Konitꝝ. Bekauntmachung. 20864

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 20. April 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Rank ludowy eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Long eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist n, , von Personal⸗ kredit an die Genossen.

Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft sind die Unterschriften von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich.

Die Bekanntmachungen der . erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung wenigstens jweier Vorstandsmitglieder durch die Gazeta Grudziadjka und das Konitzer Kreisblatt und, falls diese Blätter eingehen sollten, bis die Generalver— sammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Besitzer Theodor von Czarnowski in Zawada, 2) Kaufmann Josef Was in Long, 3) Agent Valentin Babinski daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Konitz, den 14. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. 4.

MHemminten. Berichtigung. 20793 In dem in Nr. 135 d. Bl. veröffentlichten Ge—⸗ nossenschaftsregister Eintrag des Königlichen Land⸗ gerichts zu Memmingen vom 3. Juni 1898 muß die Firma richtig lauten: Weißenhoruer Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H.

Neustadt a. Rbge. 203381 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Blatt 14 iu der Firma „Molkerei Wunstorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wunstorf“ heute Folgendes eingetragen:

Für den verstorbenen Gutspächter Wilhelm Witt⸗ neben in Holtensen ist der Vollmeier Adolf Wegener in Schloß⸗Ricklingen als Vorstandsmitglied gewählt.

Neustadt a. Rbge., 13. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Nürnberg. Bekanntmachung. 208665

I) Als Beisitzer des Consumvereins Schnieg⸗ ling, Doos, Muggenhof u. Umg., e. G. m. b. H. wurde am 14. Mai 1898 der Fabrikarbeiter Johann Strobel in Wetzendorf gewäblt.

2) Als Vorsteher des Darlehenskassenvereins Wendelstein, e. G. m. u. S., ist der Privatier Wolfgang Silberhorn in Wendelstein gewählt.

Nürnberg, 16. Juni 1898.

Kgl. Landgericht. K. II f. H. Zehler, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

NRastutt. 20342

Nr. 10 550. In das diegseitige Genossenschafts⸗ register unter O. 3. 12 wurde heute eingetragen:

Ländlicher Creditverein Oetigheim, eingetragene e, ,,, gg unbeschränkter aftp .

Der Sitz des Vereins 1 etigheim.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar und. Darlehensgeschäftes. Der Verein be⸗ jweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftebetriebe nöthigen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder ju erleichtern und auf

diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger,

geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit glieder in jeder Hinsicht zu bessern. Das Statut is vom 28. April 1898.

Der Verein verwaltet seine Angelegenheiten durch den Vorstand, den Aufsichtsrath und die General—⸗

mann,

Vorstands⸗

mmlung. Mitglieder des Vorstandes sind: . Philipp Harbrecht, Direktor, dessen tellpertreter Pfarrverweser Strittminatter, Rath—= schreiber Kühn, Bürgermeister Kühn, Wilhelm Witt⸗ Anton Kühn Johannes Sohn, alle in Detigheim. . Ble öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im landwirthschaftlichen Wochenblatt für das Groß⸗ herzogthum Baden. ; Hie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rastatt, den 8. Juni 1898 Großherzogliche Amtsgericht. Faren sch on. Sonderburg. Bekanntmachung. 20802 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Tandsleter Spar und Darlehn s kassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Tandslet vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hufnert Hans Petersen Bonefeld zu Tandalet, der ,. Hans Hansen Iversen zu Erte⸗ berg zum Vorstandsmitgliede gewäblt ißt. Sonderburg, den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Spaichingen. [20866 K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Bekanntmachung über n, ne nr im Genossenschaftsregister. Am 14. Jun 1898 wurde eingetragen: „Dar⸗ lehenskafsenverein Böttingen Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Gesellschaftsvertrag vom 20 Mai 1898.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschästs⸗ und Wirtbschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu n , sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. .

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder 6 Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des

orstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch iwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Ver einsvorsteher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirka.

Zu Mitgliedern des Vorstands wurden gewählt:

1) Jakob Katzenstein, Pfarrer, zum Vorsteher,

2 Ambros Dreßler, Bauer, zum Stellvertreter

des Vorstehers,

3) Albert Mattes, Bauer,

4) Ulrich Mattes, Schmied,

5) Dominikus Mattes, Maurer, saͤmmtlich in Böttingen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Spaichingen, den 15. Juni 1898.

K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Vogt.

Suhl. 208031

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 24 die durch Statut vom 21. Mai 1898 er⸗ richtete Genossenschaft „Germania, Raiffeisen ' scher Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Benshausen, eingelragen worden. Gegen stand des Unternehmen ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds jur Förderung der Wicthschaftsver⸗ hältnifse der Vereinsmitglieder aufjubringen. Die Liste der Genossen ist in der Gerichtsschreiberei ein⸗ uusehen. Vorstandsmitglieder sind: I) Tischlermeister uguft Babn, 2) Schuhmachermeister Eduard Heß, 3) Kantor Friedrich Wilbelm Leder, 4) Schneider⸗ meister Johannes Ernst Adolf, 5) Schmiedemeifter Heinrich Grimm, zu 1, 2, 4 und 5 in Benshausen, ju 3 in Ebertshausen. Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaft. Genossenschaftsblatte ju Neuwied bekannt Die Zeichnung für den, Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach—⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vexeinsvorsteber oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlebn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter bo0 Æ und über die eingejahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereint vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die u eff g des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Suhl, den 10. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

zu machen.

Vechelde. 20867]

In dem hiesigen Genossenschaftgregister Band 1 Seite 13 ist bel der Couservenfabrik Sierße bei Braunschweig, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Hasipflicht, heute vermerkt, daß in der Generalversammlung vom 31. März d. Is. an Stelle des auggeschiedenen Vorstandemitgliedez Brandes, der Ger eher; Wilhelm Diederichs in Sierße in den Vorftand gewäblt ist.

Vechelde, den 9. Jun! 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Holland.

Warburg. 20809

In der Generalversammlung des an,, Menneer Spar. und Darlehnskaffen / Vereins, 3 Gen. m. b. S., vom 29. Mat 1898 ist an er e des bisherigen Vereing⸗Vorstehers Brechtken er Ackerwirth AUugust Schäferg zu Hohenwepel ge— wählt worden.

Warburg, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wer dan.

8

Auf Folium 2 des Genossenschestzreni n des unterzeichneten Amtsgerichts, den Bildungsverein zu Werdau. eingetragene Genzssenschaft mit unbeschränkter Haftpfiicht betreffend, sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

Das Statut ist abgeändert. Die Firma lautet künftig: Bildungsverein (Spar, und Be— gräbnißverein) zu Werdau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmeng ist nicht mehr:

zu verhüten, daß bei Begraͤbnissen der Mitglieder unnöthiger Aufwand gemacht werde.

Dagegen ist Gegenstand des Unternehmens: das Geschäft allgemeiner Leichenbefoͤrderung mittelz eigener Leichenwagen zu betreiben.

Die von der Genossenschast ausgehenden Bekannt— machungen sind im Werdauer Tageblatt und der Werdauer Zeitung zu veröffentlichen.

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Schuldirektor g. D. Cbristian Gottfried Böttger ist Herr Ober⸗ lehrer Oskar Wolff in Werdau zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.

Königliches . Werdau, am 17. Juni 1898. eyer.

Wittenburg. 20869 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma: Körchow'er Molkerei Genuossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Erbpächters 9 Kruse zu Kützin, der Schulze F. Prösch ju itzin in den Vorstand gewählt und eingetreten ift. Wittenburg i. Meckl., den 16. Jun 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mülhausen, Els. 20100

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 21409. Firma Scheurer, Lauth Æ Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 2542, 2560, 2620, 2527, 2525, 2541, 2555, 26547, 85960, S611, 8618, 8594, 8543, 8609, 858g, 8584, 8598, S8ög7, S596, 885, 8583, S582, 8581, 8556, 8593, S600, S602, 8610, 8623, 8624, 8628, S630, 8631, 8629, S627, 8626, 8621, 8614, 86o7, 8606, 8s 03, 1120, 1I21, 8601, S604. S617, 8619, S625, 8636 ange- meldet am 3. Mal 1898, Nachmittags 55 Uhr, Schutzfrift 3 Jahre.

Nr. 2141. Manufaktur Weiß Fries & Cie., Aktiengesellschaft in Kingersheiwm, ein versiegeltes 4 mit 33 Mustern für Flächenerieugnisse, Fabriknummern 77, 92, 94, 170, 206, 254, 369, 310, 319, 340, 349, 350, 353, 3565, 390, 522, 528, ho9, haz, h44, 545, has, Hag, öl, bö2z, Höß. 566, b62, 64, 569, 691, 705, 791, angemeldet am 6. Mai 1898, Nachmittags 45 Ubr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2142. Firma J. Zuber Cie. in Rix— heim, ein versiegeltes Packet mit 246 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9761, 9773, Sihl, 757, 9799, gSol, 503, 1642, 1044. 1047, 1048, 1050, 1051, 1052, 1053, 1056, 1068, 1060, 1061, 1062, 10663, 109668, 10669, 1072, 1076, 1078, angemeldet am 24. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2143. Firma Creres Koechlin in Mül⸗—

ausen, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern ür Flächenerzeugnisse, Fabrikgummern 6845, 6861, 6882, 6905, 6932, 6944, 6982, 17509, 17530, 176538, 17558, 17569, 11974, 11072, 10891, 10878, 10836, angemeldet am 24. Mai 1898, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2144. Firma Brugger E Maier in Altkirch, ein nicht versiegeltes Packet mit einem Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2898, angemeldet am 25. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2145. Firma Scheurer, Lauth C Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 8612, 8616, S622, 8652, 8665, 8666, 8667, 8671, 8684, 8685, S687, 8690, 8692, 8694, 8721, 8679, 8681, S686, S699, 8702, 8711, 8635, 8640, 8674, 8647, 8633, S638, 8639, S646, 8680, 8591, 8653, 8661, S672, S682, 86853, 8683, 8656, 8644, 8605, 8599, 8676, S6hh, 8654, 8645, 8634, 8662, 8643, 8648, an⸗ gemeldet am 28. Mai 1898, Nachmittags 3 Uhr, Schatzfrist 3 Jahre.

Mülhausen, den 13. Juni 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

Vie der- Wiüstegiers dort. 20789 In unser Musterregister ist unter Nr. 134 bei der irma Websky, Hartmann Wiesen (Webereh,

üftetwaltersdorf, zufolge Anmeldung vom 22. Mat

1398, Nachmittags 6 Uhr, eingetragen worden als

Flächenmufter mit dreijähriger Schutz frift: 1Muster

für Kleiderstoff, 2 Muster für Wischtücher, 6 Muster

für Handtücher, q Muster für Decken, Servietten

i eff (Fabriknummern 2181 bis einschließlich 93).

Nieder · Wüstegiersdorf, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. (20662

Neber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schmoll zu Berlin, Annenstraße 31, Geschaͤfts⸗ lokal (Lederwaarenfahrik) daselbst, Alte Jakobstr. 78, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem König lichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkurgver⸗ ahren erbffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu

rlin, Oberwasserstraße 12. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 15. Juli 16898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 26. Juli 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurßtz« forderungen bis 25. Juli 1898. Prüfungstermin am 19. September 1898, Vormittags 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 16. Juni 1888.

fl en treff, Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

(20689 Conłurseräffnung. Ueber das Vermögen des Katholischen Konsum vereins eingetragene Genossenschaft mit he⸗

68] fschränkter Haftun

in Holzweißig ist heute, den 17. Juni 1898, Vormittags 87 i, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stumpf in Bitterfeld. Anmeldefrist bis 10. Auguft 1895 Grffe Gläubigerversammlung am 13. Juli A898, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle zu Bitter⸗ feld. Prüfungstermin: 9. September 18898, Bor—⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1893. Bitterfeld, den 15. Juni 1898.

. Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(20677 Bekanntmachung.

Brandenburg a. H. Ueber den Nachlaß des am 8. Juni 1898 verstorbenen Taufmanns Erwin Schöne zu Brandenburg a. SH. ist am 16 Zuni 1893, Vormittags 11 Uhr, das, Konkurtzberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufwann Ogcar Brexen⸗ dorff zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juli 1898. Anmeldefrist big zum 6. August 1898. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. August 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. S., den 16. Juli 1898.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.

20674 Konkursverfahren.

Nr. 9672. Ueber das Vermögen des Bäckers Auguft Veit von Büchig wurde heute, am 15. Juni 1898. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis 6. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 15. Juli 1898, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist k 6. Juli 1898.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts zu Bretten: Schwab. 20747

Ueber das Vermögen des Sporers Gustav Fuchs, Emil's Sohn, in Brotterode, ist am 15. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurkz— verfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Emil Schmidt in Brotterode ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. August 1898. Erste Gläubigerversammlung am 18. Auguft 1898, Mittags L2 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. September 1898, Vormittags 11 Uhr.

Brotterode, den 15. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 20697

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Oswald Leißring in Hartmannsdorf wird heute, am 17. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Preller hier. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1898. Wahltermin am 16. Juli 1858, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht Burgstädt.

Bekannt gemacht 6 den Gerichtsschreiber:

(L. S.) Akt. Müller.

20701] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zementwaarenfabri⸗ kanten Gottlob Josef Louis Mäder in Chemnitz, alleinigen Inhabers der Firma „Chemnitzer Cementdachplatten Fabrik Louis Mäder“ da⸗ selbst wird heute, am 16. Junt 1898, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtéanwalt Tetzner hier. Anmeldefrist bis jum 16. Jult 1898. Wabltermin am 14. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juli L898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Treff.

20748 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des unter der Firma J. M. Heinemann hier, Bilkerallee 81 handelnden Darmhändlers Josef Heinemann hier wird heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Otten hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. August 18938. Erste Gläubigerversammlung am 89. Juli A898, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. August E898, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düfseldorf, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Tuchfabrikanten Theodor Gille ju Forst wird heute, am 17. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bohrisch zu . wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 20. Juli 18935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur De sf ng über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1898, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Per⸗ , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1898 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber deß Königlichen Amtsgerichts ju Forst.

2003] Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmauns G. B.

Staeben in a , wird heute, am 16 Inni 1898, Vormittags

20690)

1 Uhr, das Konkurgverfé ren er. in S5 12

zjffaet. Verwalter; Rechtzanwalt Dr. Herm Ollmann in if r n, Mrrejt , .

zeigepflicht bis zum 10. Juli 18938. .

bis jum 23. Juli 1898 einschließlich. Gläubiger⸗ versammlung am 6. Juli 18898, Vormittags EI Uhr. Allgemelner Prüfungstermin am 6. August 1898, Vormittags 11 Uhr. Greifswald, den 16 Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

20672 Nonłkurserõffnung.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Richard Weißhuhn zu Halle a. S., Reilstraße Nr: 2, ist, durch Beschluß des Königlichen Amts- gericht, Abtheilung 7. zu Halle a. S. am 17. Juni 1398, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle g. S., Wettinerstraße Nr. B. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 8. August 1898. Erste Gläubigerversammlung den 1E. Juli As9s8, Vormittags 10 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin den 26. August 1898. Vormittags 95 Uhr, Zimmer Rr. 31.

Halle a. S., den 17. Juni 1898.

Große, Kanilei⸗ Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

20691 Nonukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Postdirektors Max Nascher in Hohenftein Ernfithal wird heute, am 17. Juni 18958, Vormittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hr. Haubold in Hohenstein⸗Ernstthal. An—= meldefrift bis zum 11. Juli 1898. Wahl. und Prüfungstermin am 18. Juli E898, Vormit- tags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1898.

. Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernstthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Irmschler.

20750 Ueber das Vermögen der Eheleute Kolon Friedrich Sagedorn, Nr. 4 zu Krubberg, Bauer⸗ schaft Hillentrup, wird, da der Gemeinschuldner Kolon , ,. seit dem 13. d. M. ohne Angabe seines eiseziels von Krubberg sich entfernt und dessen Ghefrau die Zahlungsunfähigkeit dargetban hat, heute, am 16. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Grieß in Lemgo. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung 5. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, An meldungen big 28. Jult 1898, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 28. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. Lemgo, den 16. Juni 1898. Fürstliches Amtsgericht. II. ; . (gen) Huxholl. . Veröffentlicht: (L. SJ Schulze, Gerichtsschreiber.

20896 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat beute, Nachmittag 5J Uhr, über das Vermögen des Wolf Rauner, Kieider⸗ und Schuhmaaren⸗ händler in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkurtz= verwalter den Rechtsanwalt Albert Mayer in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli nächsthin erlassen,

rist jur Anmeldung der Konkurtzforderungen is einschl. 10. Juli 1898 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusseg und über die in 5 126 K.O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin an⸗ beraumt auf Montag, den 18. Juli 1898, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., den 17. Juni 1898.

Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist.

20692

Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Clemens Theodor Müller in Frankenau wird beute, am 16. Juni 1898, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gerichtsschöppe Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 14. Jult 1898. Wahltermin am EI. Juli 1898, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1898. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Jult

1898. Königliches Amtsgericht Mittweida. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.

20698]

Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A f. 3. S., hat über daß Vermögen des Kleider geschäfts⸗ inhabers Abraham Moses Bloch in München, Alleininhabers der Firma M. Blr ch, Geschäftz⸗ lokal: n,, ,, 15, Wot nung: Morassi⸗ straße 1661 r, auf. dessen Antrag heute, Vormittags 121 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ludmig Mayer III. in München. Offener Arrest erlassen, An igefrist in diefer HRich⸗ tung und Frist zur Anm 1dung der Konkursforde= rungen big 6. Juli 1895, fh ke hn c bestimmt. Wahltermin zur BeschR ußfaffung über die Wahl eines anderen Verwal erg, Bestellung eines Gläu— bigerausschufses, dan. über die in 89 120 und 135 der Konkurzordnung, bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 13. Juli A808, Vormittags . Sitzu ngsztmmer Nr. 58, Justizpalast, be⸗

München, den 13. Juni 1898.

Der Kgl. Sekretär: (I. S) Köstler.

20699]

Das Rl. Amtsgericht Manchen 1. Abth. A. f. 3. S., bat über das Vermögen des Me, , . sters Ant a Graßl in München, Augustenstraße 19, 8 Gläubigerantrag am 13. d8s. Mts, Nachmittags *, Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkurgperwalter: Rechtsanwalt Gustav Ackermann in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und . zur Anmeldung der Konkursforderungen biz 6. Juli 1598 einschließlich beftimmt. Wahltermin zur Be⸗ schle assung über die Wahl eines anderen Verwalterg, Beste 63 eines Gläubigerausschusses, dann über die

und 125 der Konkurgordnung bezeichneten