1898 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

——

n ,,

und Baukasse unter 1D. 5243 98 Haupt⸗Journal Nr. 12075 auf Grund des Beschlusses vom J. März

1898 hinterlegten 98, 68 M nebst den Mepositalzinsen an die Klägerin ju Händen des Rechtsanwalt Saenger zu Berlin, Potsdamerstr. 33 I, ausgezahlt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht , Abtheilung 13, zu Berlin, Jüdenstr. 59, IITr., Zimmer 136, auf den ELT. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Berlin, den 17. Juni 18938.

Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 13.

[21166 Oeffentliche Zustellung.

Der Privatus Herr Ferdinand Scherf in Dresden, Augsburgerstraße 41, klagt gegen den Tischlergehilfen Herrn Karl Simon, zuletzt in Dresden, Nieder waldstraße 23 pt., jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Ansprüche aus einem Darlehnsvertrage, mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung von 3090 0 kostenpflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtögericht zu Dresden, Lothringerstr. 1, Il, Zimmer 161, auf den 17. Oktober E898, Vormittags 9 Uhr.

; gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht Dresden, am 18. Juni 1898. (L. S.) Expedient Schmidt. [21171]

Oeffentliche Zustellung.

Der Steinmetzmeister Hermann Heinrich zu Nieder⸗ gorbitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Paul Haeckel in Dresden, klagt gegen den Bauunternehmer Carl Krahmer, früher in Wölfnitz, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Rest⸗ forderung für Lieferung von Steinmetzarbeiten, mit dem Antrage:

1) den Beklagten Krahmer kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 836 48 nebst 60 Zinsen seit dem 16. Februar 1898, abzüglich am J. Mai 1898 gezahlter 300 M sowie 16 M 70 Kosten des Arrestverfahrens zu zahlen,

2) das Urtheil, event. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 24. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Landgericht Dresden, am 18. Juni 1898. Geißler, Sekr.

(210654 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Volksbank e. G. m. u. H. zu Hamburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalte Dres. Donnenberg, Jaques, Strack u. Bagge, klagt gegen den Zahn⸗ techniker L. J. Lange, unbekannten Aufenthalts, aus einer von dem Beklagten übernommenen Bürg⸗ schaft für ein dem W. Trachte von der Klägerin ge⸗ währtes Giro⸗Kredit⸗Darlehn von 8000 M, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, der Klägerin pr. r. 3000,37 6 nebst 60½ Zinsen seit dem 27. Mai 1898, sowie 36,13 M rückständige Zinsen und Kosten der Bank zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IT. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Gerichtsgebäude, Admiralitätstraße 56] auf Mitt⸗ woch, den 26. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 16. Juni 1898.

Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

121167 Oeffentliche Zustellung.

Der Bonbonfabrikant Nitolaus Kaiser zu Koblenz, Löhrstraße 6, klagt gegen die Eheleute Albert Schmidt, früher in Langendernbach, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltgorts, unter der Behauptung, daß Beklagte ibm für käuflich gelieferte Waaren 218 17 3 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von A8, 17 nebst 60/0 Zinsen seit , , , zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Koblenz, Zimmer 25/26, auf den 14. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

stoblenz, den 6. Juni 1898.

Erb, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20739

Der Apotheker Hermann Greinke zu Adlershof, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Schulze zu Köpenick, klagt gegen den Kaufmann Paul Haberberg und den Kaufmann Aron Sparag, beide früher in Adlershof, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen Miethszinsforderung in Höhe von 91,60 M und Willigung in die Auszahlung eines hinterlegten Auktiongerlöses, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten in die Auszahlung des in Sachen der Handlung R. Bergstein und des Kaufmanns H. Hirschfeld, beide zu Berlin, gegen den Kaufmann Aron Sparag zu Adlershof auf Grund des Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts zu Köpenick vom 28. Oktober 1897 durch den Gerichtz⸗ vollzieher Kluge zu Köpenick im November 1897 hinterlegten Auktionserlöses von 1071,25 M an den Kläger zu willigen, und jwar

a. des Beklagten Haberberg in Höhe von 91, 50 nebst 5 o/o Zinsen auLz 465, 8 M0 seit dem 1. November und aus 45, 80 seit dem 1. Dezember 1897 sowie der durch den Prozeß Greinke /a Sparag beim Königlichen Amtsgericht zu Köpenick C. 187797 entstandenen Kosten und der Kosten dieses Prozesses;

b. des Beklagten Sparag in Höhe der Kosten! e, Prozesses, und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils;

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köpenick auf den 19. Oktober 1898, 9 Uhr Vormittags. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köpenick, den 13. Juni 1898. (L S.) Ggedtke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

210 hbᷣ2] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Fuhrunternehmer Auguste Krüger, geborenen Dickwach, im Beistande ihres Ehe—⸗ mannes, in Schneidemühl, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Landsberg in Posen gegen den August Krüger, früher in Schneide⸗ mühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, legt die Klägerin gegen das am 26. April d. J. ver⸗ kündete Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl, welches ihre auf Rückzahlung von Darlehnen bezw. gemachten Auslagen gerichtete Klage abweist, mit dem Antrage Berufung ein:

1) unter Abänderung des ersten Urtheils den Be⸗ klagten zu verurtheilen, als Erbe der verstorbenen Frau Fuhrunternehmer Mathilde Krüger, geborenen Raffel, an die Klägerin 2000 M zu zahlen,

2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den 3. Zivil⸗ senat des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts in Posen auf den 29. November 1898, Vormittags EI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu besteklen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungsschrift bekannt gemacht.

Posen, den 14. Juni 1898.

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts. III. U. 157198. ILa. 4001.

(21175

Die Ehefrau des Schreiners Josef Valler, Catharina, geb. Winterscheidt, zu Siegburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georgi in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 24. Oktober 1898, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivil kammer, hierselbst.

Bonn, den 17. Juni 1898.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21179

Die Ehefrau deg Drechslers Ewald Schmidt, Amalie, geb. Brelöhr, zu Rebbelroth, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dubelman in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 30. September 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 17. Juni 1898.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(21180

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Aachen vom 18. Mai 1898 ist zwischen den Eheleuten Jobann Heinrich Wolff, Metzgermeister zu Aachen, die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 16. Juni 1898.

Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21176

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 25. Mai 1898 ist zwischen den Eheleuten Handelsmann Anton Pick und Agnes, geb. Grommes, zu Nieder⸗ berg die Gütertrennung ausgesprochen.

Bonn, den 17. Juni 1888.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21177

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 24. Mai 1898 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Geor Gratzfeld und Sibilla, geb. Vincenz, zu Kesseni bei Bonn die Gütertrennung ausgesprochen.

Bonn, den 17. Juni 1898.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(21178 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 10. Juni 1898 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Jakob Simon, Taqgner und Margaretha Schuh in Colmar, Mittelweg 14, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

21058

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Koblenz vom 23. Mai 1898 wurde die zwischen den Eheleuten Metzgermeister Johann Zimmermann und Katharina, geborene Süßmund, zu Koblenz bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auszeinandersetzung und Liquidation vor dem Königlichen Notar Justiz/ Rath Meyer zu Koblenz verwiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21181] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 17. Mai 1898 ist, die wischen den Eheleuten Hermann Seymann, Han⸗ dels mann, und Johanna, fee. Marx, beide zu Kürenz wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Trier, den 18. Juni 1898.

Semmelroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

(21105 Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den T0. Juni d. Is., . 12 Uhr, soll im Bureau der unter⸗ zeichneten Direktion das im Kreise Ruppin belegene, unter ritterschaftlicher Verwaltung stehende 5 Brunn J— III. Antheils auf eine längere Relhe von Jahren weiterverpachtet werden. äheres im Bureau.

Berlin, den 16. Juni 1898.

Mittelmãärkische Ritterschafts. Direktion. Mohrenstraße 66 ptr. von Bredow.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

(21110 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der im Etatsjahre 1898/99 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. Juni 1885, 16. September 1828 und 27. Juli 1891 aus—⸗ gegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen:

1) Von 1885 (LV. Ausgabe):

Litt. A. zu 5000 S Nr. 35 665.

Litt. B. zu 2000 MS Nr. 120 130.

Litt. C. zu 1000 Nr. 383 438 490 518 533.

Litt. D. zu 500 - Nr. 733 786 793.

Litt. BE. zu 200 S Nr. 905 918 928 934 1003.

2) Von Isss (v. Ausgabe):

Litt. A. zu 5000 ƽ Nr. 43.

Litt. B. zu 2000 4A Nr. 123.

Litt. C. zu 1000 S Nr. 433 444.

Litt. D. zu 500 Nr. 471.

Litt E. zu 200 AM Nr. 505 513 515 519 527.

3) Von 1891 (VI. Ausgabe):

Litt. A. zu 5000 s Nr. 26 149 159 193.

Litt. B. zu 2000 Ss Nr. 201 202 336 337 445.

Litt. C. zu 1000 υ.e Nr. 500 50l 522 667 701 714 720 721 836.

Litt. D. zu 500 6 Nr. 856 923 930 1014.

Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1899 ab bei der hiesigen Stadt⸗ kasse gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt.

Von den bereits früher ausgeloosten Anleibe— scheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgejeigt worden:

Aus der Anleihe von 1888:

Litt. C. Nr. 446 zu 1000 M, rückzahlbar seit 2. Januar 1897.

Aus der Anleihe von 1891:

Litt. B. Nr. 237 zu 2000 S, rückzahlbar seit 2. Januar 1894.

Litt. A. Nr. 177 zu 5000 S, rückzahlbar

Litt. B. Rr. 280 372 403 zu je 2000 6, seit

Litt. C. Nr. 547 656 zu je 1000 S, (2. Januar

Litt. D. Nr. 919 zu 5600 te, 1898.

Bonn, den 13. Juni 1898.

Der Ober⸗Bürgermeister: Spiritus. 121195 Bekanntmachung.

Auf Grund des Gewerken⸗Beschlusses vom 2. d. M. kündigen wir hiermit zur Rückzahlung per 2. Ja⸗ nuar 1899 den aus unserer Obligationaschuld noch im Umlauf befindlichen Rest unserer Theil. Schuldverschreibungen, und zwar:

165 Eitt. A. a S 160.

Nr. G7 8 11 18 14 15 17 18 25 36 27 28 380 32 38 40 41 45 47 52 53 57 58 64 65 66 67 69 71 72 73 76 78 79 81 85 90 91 95 98 99 100 101 195 196 1M 111 115 116 117 119 121 127 123 124 127 129 133 134 140 146 148 149 150 163 1657 1658 161 164 165 169 170 176 178 180 131 185 189 191 199 200 202 206 207 208 209 211 212 216 218 222 223 224 227 233 234 235 237 238 239 240 247 248 255 256 257 263 264 265 266 267 269 270 271 274 276 278 283 287 290 291 292 293 296 30 305 310 312 323 324 328 832 336 342 346 318 358 360 361 362 364 365 366 367 371 373 379 381 382 383 384 388 390 391 393 394 397 398 400 407 405 406 408 410 415 416 418 420 421 422 423 424 426 427 428 429 433 441 447 448 449 450 453 454 455 461 462 463 464 467 468 469 470 471 475 476 479 481 486 487 488 490 493 494 495 498 499 500 501 508 509 512 514 515 5h18 520 H21 525 526 529 530 535 538 541 544 545 546 547 548 553 558 562 564 568 570 578 579 584 586 591 597 604 608 615 618 621 622 623 630 632 634 636 638 641 642 644 646 649 653 662 664 671 672 674 675 676 686 687 690 691 692 693 695 696 697 701 706 712 713 714 717 718 721 723 727 728 731 732 733 734 735 738 742 743 744 746 747 748 749.

2) Litt. HK. * M 500.

Nr. 1 45 10 13 25 26 28 30 35 36 37 38 42 44 45 50 55H 58 59 62 67 68 77 79 80 84 87 92 93 94 93 99 100 104 1065 111 112 119 120 121 123 124 127 130 131 136 138 141 142 143 144 145 147 149 1850 1653 154 155 156 157 158 159 160 161 165 166 168 170 172 173 174 181 190 191 192 193 197 198 201 203 205 207 210 211 213 214 215 216 217 231 234 235 236 238 242 244 245 249 250 251 254 255 256 258 259 260 262 279 284 288 291 294 297 299 300 301 302 303 304 310 322 323 324 325 327 328 335 336 338 344 346 352 353 355 357 359 360 361 362 363 365 366 367 370 372 375 379 380 382 384 385 390 391 393 396 402 4093 404 408 410 411 417 425 4283 429 430 451 435 436 437 438 439 440 441 442 443 445 447 457 460 461 465 466 469 471 472 474 476 477 478 479 480 482 485 4188 489 496 497 499.

Die en, erfolgt gegen Einhändigung der betreffenden Theil ˖Schuldverschreibungen mit zuge⸗ hörigen Talong und den noch nicht faͤlligen Zint⸗ scheinen vom 2. Januar 11899 ab bei

der gewerkschaftlichen Kasse in Leopolds⸗ hall · Staßfurt,

den Herren Delbrück, Le K Co., Berlin,

dem Herrn 8 F. Lehmann, Halle a. S.,

den Herren Frege Co., Leipzig, und

der Leipziger Bank, Leipzig.

Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von der Kapitalsumme gekürzt.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den früher ausgeloosten und gekündigten Theil ⸗Schuld⸗ verschreibungen, deren Verzinsung von den resp. Terminen ab aufgehört bat,

Litt. E. 4 S6 500 Nr. 95, gekündigt p. 2. Januar 1896,

Kitt. E. A S S000 Nr. 331, gekündigt p. 2. Januar 1897,

Litt. A. 4 J 1000 Nr. 573, gekündigt p. 2. Januar 1898,

Litt. EB. à S 500 Nr. 72 96, gekündigt p. 2. Januar 1898,

ö. nicht zur Einlösung vorgezeigt worden

sind. Staßfurt, den 18. Juni 1898. Gewerkschaft Ludwig I. Neubauer.

16780 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten AUusloosung non Schuldverschreibungen unserer Kasse sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. E. Nr. 131 186 187 212 266 281 299 300.

Litt. C. Nr. 195 225 256 279 314 450 664.

Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren Rücklieferung vom 1. Oktober d. J. ab in baar und zum Nennwerthe durch die Nieder⸗ sächfische Bank hierselbst.

Von früher ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen sind folgende bislang nicht zur Einlösung präsentiert:

Litt. G. Nr. 67 133 311 395 430 433 438 561 575.

itt. D. Nr. 184.

Bückeburg, 25. Mai 1898.

Die Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse. Wippermann.

21112 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1380 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende An⸗ leihescheine gezogen worden:

21000 M

Litt. A. Nr. 26 und 80

500 J

Litt. E. Nr. 117 151 167 214 264

298 327 338 373 414 471 und 498 ( ö 2 200 sh

Litt. C. Nr. 55l 614 710 und 999 800 ,

zusammen 8800 M6.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 21. Dezember E898 mit dem Bemerken gekün⸗ digt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleibescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit den An⸗ leihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurück ureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Rathenow, den 14. Juni 1898.

Der Magistrat.

2000

(21113 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Auslsosung folgende An⸗ leihescheine gezogen worden: 21000 . Litt. A. Nr. 47 und 112 a 500 M Litt. E. Nr. 157 197 218 248 264 293 304 318 347 354 387 und 418 6000 * 200 Mb . Litt. C. Nr. 431 536 6537 675 und 43 JJ

20600 0

; 1 zusammen 9000 6 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 21H. Dezember 1898 mit dem Bemerken gekün—⸗ digt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleibescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit den An⸗ leihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitgtermine zurückzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinzscheine werden vom Kapitalbetrage gekürt. Rathenow, den 14. Juni 1898. Der Magistrat.

21312 Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Magistrats zu Guben vom 15. Juni 1898, abgedruckt in Nr. 143 d. Bl. muß es unter: 2) von der Anleihe vom Jahre 1890 Litt. G. über 560 M, anstatt 1000 ½ heißen.

21109

Den als verloren angezeigten Depositenschein vom 13. Mai 1895 über den Versicherungoschein auf den Lebensfall Nr. 9069, ausgestellt auf Alfred Kurt Bruno Richter, erklären wir nach erfolglosem Auf⸗ ruf in Gemäßheit von § 16 unseres Regulativs für Versicherungen auf den Lebensfall für kraftlos.

Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ gefertigt.

Leipzig, den 17. Juni 18938. Lebensversicherungs . Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Händel. Dr. Walther.

23

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

20621 Die Liquidation der Aktiengesellschaft Kanonenhaus ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Bochum, den 15. Juni 1898. W. Seippel. W. Brenken.

21314 Bremer⸗Huckerrafsinerie in Hameln.

Die auf T4. Juni anberaumte Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet nicht statt. Hameln, den 20. Juni 1898.

Der Aufsichtsrath.

1441.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. Juni

1898.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, V erpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger

. ö 6 auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs und Wirt

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank⸗⸗Ausweise.

Verschiedene Bekantnmachungen.

schafts⸗Genossenschaften.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(21313 Ordentliche Generalversammlung der

Zuckerfabrik Oestrum am Mittwoch, den 6. Juli 1898, Morgens LEO Uhr, in der Everssschen Gastwirthschaft in

Bodenburg. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung, Geschäftsbericht und Entlastung des Vorstandes. 2) Uebertragung von Aktien. 3) Ausloosung von Prioritäten in Höhe von 20 000 M. 4) Neuwahl für die ausscheidenden Aussichts⸗ rathsmitglieder. 5) Beschluß über Versuche mit Kopfdüngung der Rüben evtl. Statutenänderung. 6) Verschiedenes. Der Aufsichtsrath. H. Philipps.

(9809

Die 14. ordentliche Generalversammlung unserer Aktiengesellschaft soll Sonnabend, den 2. Juli a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotels Zum goldenen Stern“ hier abgehalten werden.

. Tagesordnung:

Vortrag des Geschäftsberichts pro 1897/98. Richtigsprechung der Jahresrechnung Ergänzungswahl der ausscheidenden Aufsichts« rathsmitglieder.

Beschlußfassung über etwaige rechtjeitig ein⸗ gebrachte Anträge von Aktionären.

Das Bersammlungslokal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen werden.

Der Nachweis der Berechtigung zur Theilnahme an dieser Generalversammlung ist nach § 12 der Statuten zu führen.

Nofssen, den 15. Juni 1898.

Nosfsener Papierfabriken (vorm. Roßberg C Ce).

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Kühn, Vors. Roßberg. R. Lehmann.

(20871) Actiengesellschaft Schwabenbräu Düsseldorf.

Die Aktionäre werden hiermit ju der am 16. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, im Breidenbacher Hof in Düsseldorf stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Ta , , ,, Erhöhung des Aktienkapitals um M 450 000 nominal und Abänderung des § 4 des Statuts.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien gemäß §9 des Statuts spätestens am 12. Juli a. c. zu deponieren und jwar

in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier C Cie. Düsseldorf, den 20. Juni 1898. Actiengesellschaft Schwabenbrãu. Der Aufsichtsrath; Schieß, Kommerzien Rath, Vorsitzender.

a. Actien Verein des Zoologischen Gartens zu Berlin.

In der Generalversammlung vom 17. März 1898 ist ö ,. worden, das Grundkapital um 1000 Stück neue Aktien im Nennbetrage von je 1000 46 zu erhöhen, welche auf Namen auszufer⸗ tigen sind und mit den alten Aktlen vollständig gleiche Rechte genießen. .

Die neuen Aktien sind junächst den bisherigen Aktionären al pari derart anzubieten, daß jeder Aktionär das Recht hat, auf eine alte Aktie eine neue zu beziehen. Bei der Zeichnung sind 2500 des Nennbetrages baar zu erlegen, der Rest ist binnen der vom Vorstand zu bestimmenden Fristen gegen Aus⸗ händigung der Aktienurkunde zu zahlen.

Der Beschluß der Generalversammlung hat die nach dem Statut erforderliche Königliche Genehmigung gefunden und ist am 31. Mai 1898 in das Handels⸗ register eingetragen.

Die Herren Aktionäre fordern wir hierdurch auf, das ihnen hierngch justehende Bejugsrecht bis zum 21. Juli d. J. ausjuüben.

dr Ausübung des Bezugsrechts ist die Unter⸗ zei anf 'he Zeichenscheines in jwei Gxemplaren erforderlich.

ormulare hierzu werden jedem Aktionär durch die . zugesandt und sind außerdem im Vorstands⸗

ureau des Aktien Vereins zu haben.

Die Augübung des Bezugzrechts hat durch Gin. reichung der Zeichenscheine und Zahlung von 260

ro Aktie bei der Hauptkasse des Aktienvereing des He, n, en Gartentz hier, Kurfürstendamm 9, in den Geschäftsftunden von 11 bis 1 und 4 bis 5 Uhr zu erfolgen.

Berlin, den 18. Juni 1898.

Der V

er Vorstand ves Aktien Vereins des Zoologischen Gartens. Böckmann. Gelpcke. Lucas. Fürst Radziwill.

2064] Wurzener Kunstmühlenwerke & Bistnit-

fabriken vorm. F. RKrietsch.

Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus: dem unterzeichneten Georg Schroeder in Leipzig als Vorsitzendem und den Herren Max Huth in Leipzig als Stellvertreter des Vorsitzenden, Carl Baeßler junior in Wurjen, Ernst Heydenreich in Leipzig, August von Petrikowsky in Dresden, Georg Roediger in Leipzig, Richard“ Schimpff in Morkranstãädt. Wurzen, den 16. Juni 1898.

Der Auffichtsrath.

Georg Schroeder. nicht Rudolph wie in den Nrn. 141 und 142 dieses Blattes gedruckt.

20253 Gasbeleuchtungs⸗Aktienverein

zu Großenhain in Liquidation.

In der Generalversammlung des Gasbeleuch⸗ tungs Aktienvereins ju Großenhain vom 26. Mai er. ist die Liquidation des Vereins be⸗ schlossen worden. Dieser Beschluß wird hiermit be⸗ kannt gemacht.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an den Gasbeleuchtungs⸗Aktienverein zu Großenhain noch Ansprüche zu machen haben, hierdurch aufgefordert, diese Ansprüche ungesäumt bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Großenhain, am 15. Juni 1898.

Der Liquidator: Barth.

21189 Aktien · Gesellschaft für Theer⸗ und Erdöl- Industrie vormals Chemische Fabriks. Actien · Gesellschaft in Hamburg.

Die Einlösung der lt. Bekanntmachung vom Oktober vor. Jahres zur Rückzahlung per L. Juli 1898 ausgelosften Obligationen unserer Gesellschast erfolgt:

in Berlin an unserer Gesellschaftskasse und

bei Herren C. Schlesinger Trier C Cie., in Frankfurt a. M. bei Herren von Erlanger C Söhne.

An denselben Stellen werden auch die am 1. Juli 1898 fälligen Zinekupons der Obligationen unserer Gesellschaft eingelöst. Gleichzeitig mit den fälligen Kupons sind die dazu gehörigen Ptbllnnůbne⸗ nebst Talons und noch daran haftenden Kupons mit doeippeltem, arithmetisch geordnetem Nummern verzeichniß einzureichen, um auf denselben durch Auf⸗ druck eines Stempels zu vermerken, daß die Firma nach Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin geandert ist in:

„Aktien Gesellschaft für Theer⸗ und Erdöl- Industrie“. Berlin, den 18. Juni 1898.

Aktien⸗Gesellschaft für Theer⸗ und Erdöl⸗Industrie.

alzom)] Straßburger Straßenbahn ˖ Gesellschast.

Die Herren Aktionäre der Straßburger Straßen⸗ bahn ˖ Gesellschaft werden unter Bejugnahme auf § 20 der Statuten hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 14. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, jzu Straßburg i. E. im Verwaltungsögebäude der Gesellschaft, Buchsweilerstraße Nr. 2, stattfindenden 20. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion.

2 Bericht des Aufsichtsraths.

3) Feststẽ lung der Lilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende.

4) 2 des Vorstandeg.

55 Entlastung des Aufsichtsraths.

6) Wahlen zum Aussichtsrath.

7 Erweiterung des Unternehmens. .

85 Verloosung von rückzahlbaren Obligationen,

und jwar: 5 Stück (30/9 der Serie B. von 18865, 13 ((40 9 der Cmission von 1886, 6 (l40o) der Emission von 1888, 109 , (4060 der Emission von 1890, 1 4 34 0/9 der Emission von 1893, 15 . (31069 der Emission von 1865.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht dusßüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis 11. Juli d. J. von 19 bis Iz Uhr Vormittags und von 2 bis A Uhr Nachmittags mit Ausnahme von Sonn- und Feter⸗ tagen bei den Bankhäusern; ]

Ch. Stähling, L. Valentin E Cie.,

Aktien Geselischaft für Boden und Com - munalkredit für Elsaß Lothringen,

Pick, Schlagdenhauffen X Cie.,

sämmtliche in Straßburg i. EG. ferner bei der

Deutschen Bank in Berlin,

Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt

. M. ,

Berliner Haudelsgesellschaft in Berlin gegen Buitiung. welche als Eintrittskarte jur General · a n iht a he og, ;

traßbur en 17. Juni ö

e. Der Vorstand

Beit. v. BSleichröder. Ravens. Richter⸗Mahlow. Fischer.

der Straßburger Straßenbahn Gesellschaft. Hähner.

20725 Bekanntmachung.

Nachdem in Gemäßheit der Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 10. Juni 1898 das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft auf Æ 724 000 herab- gesetzt worden ist. fordern wir hiermit auf Grund der Artikel 248, 243 des Handelsgesetzbuchs unsere Gläubiger auf, sich zu melden.

Groß⸗Gerau, den 17. Juni 1898.

Oelfabrik Groß⸗Gerau vormals Schoenenberg & Co.

Schneider. ppa Ham burger.

21355 Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zu der am Freitag, den 8. Juli 1898, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, . G Co. in Berlin Charlottenstraße 35a, tattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Ta , , .

1) Bericht der Direktion über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft, so⸗ wie über die Bilanz des Jahres 1897 mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ertheilung der Decharge.

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Berlin, den 21. Juni 1898.

Der ,

eill, stellvertr. Vorsitzender.

eis iß] Ahtiengesellschaft Dremenserkorpshaus zu Göttingen.

Einladung zur Generalversammlung der Ahtiengesellschaft Bremenserkorpshaus

zu Göttingen am Sonnabend, den 9. Juli 1898, Nach⸗ mittags 57 Uhr, im Bremenserkorpshause zu Göttingen, Reinbäuser ⸗˖Chaussee. Tagesorduung: 1) Bericht über die Verwaltung 1897 / 93. 2) Rechnungsablage des Varstandes. 3) Entlaftung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

21126 Bayerische Actien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg a. M.

Ausloosung von Obligationen. Bei der am 15. dz. Mts. stattgehabten plan⸗ mäßigen Verloosung wurden von unseren à 105 rückzahlbaren S o // Obligationen folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Oktober 2. . gezogen: 4 Stück à S 500 Nr. 107 187 119 und 21. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 30. September d. Ig. auf, und erfolgt deren Ein⸗ lösung vom 1. Oktober d6. Is. ab an unserer Gesellschaftskaffe, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, sowie bei der Volksbank G. GG. Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 18. Juni 1898. Bayerische Actien · Bierbrauerei Aschaffenburg. Die Direktion. Georg Oechtsner.

21128 Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Zuckerfabrik Harsum

findet statt am Donnerstag, den 7. Juli d. J., A Uhr Nachmittags, in der Riemannsschen Gast⸗ wirthschaft in Harsum.

Tagesordnung: I) Ablegung des Jahresberichts und Bilanz pr.

Kampagne 1897/98.

Y) Decharge⸗Ertheilung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrath.

3) Genehmigung von Aktienübertragungen.

4) Beschlußfassung über Schnitzeltrocknungs⸗ anlage und Genehmigung der Mittel hierzu.

5) Betheiligung am Deutschen Zucker⸗Syndikat.

6) Neuwahl der ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

7) Verschiedenes.

Der Vorstand und Aufsichtsrath. (21202) Portland Cementfabrik Hemmoor.

Die am 1. Juli fälligen Kupons unserer A 0/9 Partial Obligationen werden vom genannten Tage ab wie folgt ausbezahlt:

1) die Kupons unserer Auleihe vom

15. August 1882: in Hannover: bei dem Bankhause Hermann Bartels, bei dem Bankhause Gottfried Felix

raths. 4) Feststellung der Gewinn- und Verlust⸗Rech⸗

nung und der Bilanz. 5) Uebertragung von Aktien. 6) Eventuelle Kündigung der Hypothek. 7) Neuwahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath. Berlin, den 17. Juni 18938.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: von Buchka.

i, f

Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn.

Die Aktionäre der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hiermit eingeladen, sich jur dies« jährigen ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 29. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, im Soale des Hotel de Prusse, Louisen straße Nr. 10/11, in Stettin einzufinden.

Die Einlaßkarten zur Versammlung werden gegen 833 ung der Attien auf der Gesellschafts⸗

asse, Ändenftraße Nr. 29, zu Stettin am 28. Juni d. Is., Vormittags 9 Uhr bis Mittags I Uhr und von 3 —6 Uhr Rach⸗ mittags, sowie am 29. Juni d. Is. von Vor- mittags 9 = 11 Uhr ausgegeben. ;

An Stelle der Aktien können auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats! und Kommunal behörden und Kassen über die bei denselben als Depositen befindlichen Attien hinterlegt werden. Gleichfalls werden Einlaßkarten gegen Deposital⸗ scheine der bei dem Bankhause Wm. Schlutom zu Stettin oder bei der Handelsgesellschaft zu Berlin hinterlegten Aktien auf der Gesellschafts⸗ kaffe in den oben angegebenen Zeiten ausgefertigt werden. . ;

Den Aktien oder den an Stelle derselben über⸗ reichten Bescheinigungen ist von jedem Aktionär ein von ihm unterschriebenes, nach Art der Aktien und Nummern geordnetes Verzeichniß in je 2 Aus- fertigungen beizufügen. Vollmachten und sonstige Autzweis papiere müͤͤfsen mindestens 2 Tage vor der Bersammlung an die Direktion eingereicht werden.

Tagesordnung für die Generalversammlung.

1) Vorlage des Verwaltungsberichts der Direktion, der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1897/98 sowie Berichterstattung des Aufsichtsraths über diese Vorlagen.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.

3) Ertheilung der Entlaftung an die Direktion und den Aufsichtsrath,

4) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichts ;

raths.

Verwaltungsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bilan; iönnen von den Altionären vom 14. d. Mts. ab im Geschãäftslokal der Direktign, Lin 2 Rr. 29, ju Stettin während der Ge. schäftsstunden eingesehen werden.

Stettin, den 4. Juni 1898.

3 46. 22 Nolberger des Aufsichtsraths der amm To Eisenbahn Gesell schaft.

von Flügge.

Serzfeld, bei der Niedersächsischen Bank; 2) die Kupons unserer Anleihe vom 21. Oktober 1891: in Hannover bei dem Bankhause Gottfried 4 Felix Herzfeld. Hemmoor ((Oste), den 18. Juni 1898. Die Direktion. C. Prüfsing. C. Jacobi.

21703] ; Portland Cementfabrik Hemmoor.

In der am heutigen Tage in Gegenwart eines

Notars stattgehabten Ausloosung unserer 4 9/0,

zum Kurse von IO rückzahlbaren Partial

Obligationen sind folgende Nummern gezogen

worden:

1) Obligationen unserer Anleihe vom 15. August 1882:

Litt. A. Nr. 80 109 119 150 4 Stäck

R M gor 1

Litt. E. Nr. 291 317 333 377

439 452 500 b34 538 601 10 Stũck

ä MH 1000— .. ö 10000.

Litt. C. Nr. 719 782 785 787 857

959 998 1044 1046 10689 1107 1111

1165 13 Stück A Æ 500.5.

Litt. D. Nr. 1302 1332 1435 1455

1524 1527 1536 1583 1591 1642

1683 1687 1725 1770 14 Stäck

2) die Obligationen unserer Anleihe vom 2I. Oktober 1891: Litt. A. Nr. 386 45 65 3 Stück , ,, 0G 6 0090.— Litt. Æ. Nr. 111 142 240 247 272 5 Stück à M 1000. ö 5 000. Litt. C. Nr. 303 348 400 466 4 Stück à 16 500.

Die Rückjablung findet gegen Einlieferung der

quittierten Obligationen am 2. Januar 1899,

und zwar:

1) ver Obligationen vom 8. August 1882:

bei dem Bankhause Gottfried Felix Herz feld in Hannover,

bei dem Bankhause Hermann Bartels in Hau⸗ nover und .

bei der Niedersächsischen Bank in Hannover.

2) der Obligationen vom 21. Oktober 1891:

bei dem Bankhause Gottfried Felix Herz- feld in Hannover

att. Mit dem genannten Zeitpunkte hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Gleichzeitig fordern wir den Inhaber der unein elösten, zum 2. Januar 1897 gekündigten Partig!⸗ Hrn unserer Anleihe vom 15. August 1882, Litt. C. Nr 1125 über 6 bo0.——, zur EGinlösung binnen 2 Monaten von heute ab nnch . ( Oste), den 18. Jun 1898 emmoor e), den 18. Ju ö 8 Die Direktion.

C. Prüsfsing. C. Jacobi.