1898 / 144 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

e e e e , , , m .

ö

25. Mat 1893 ist beschlossen worden:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ en;

In der Versammlung der Gesellschafter vom a. das Stammkapital um 35 000 M zu erhöhen; dasselbe beträgt nunmehr 120 000 M b. § 8 des Gesellschaftsvertrags zu ändern. Hiernach gilt jetzt Folgendes: Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschaäͤfts—⸗ führer; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten je zwei derselben die Gesellschaft gemein⸗

schaftlich.

Jeder Geschästsführer ist indessen befugt, allein

die an die Gesellschaft eingehenden n , , und

zwar sowobl gewöhnliche, als Ginschrelbebriefe, sowie

Geldsendungen aller Art, auch Postzustellungen in

Empfang zu nehmen und darüber allein zu quittieren. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 18 068. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Verlagsanstalt Minerva Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung.

ö Gefellschafts vertrag datiert vom 23. April

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung literarischer Erzeugnisse.

Das Stammkapital beträgt b0 000 J.

Geschäftsführer sind: .

1 . Dr. phil. Rudolph Lothar

zu Wien, .

2) der Kaufmann Fedor Schweitzer zu Berlin.

Dle hiesige Aktiengesellschaft e g

Berlinische Rückversicherungs Gesellschaft

zu Berlin . (Ges. Reg. Rr. 11 626) *

hat den Kaufleuten Theodor Zibler und Paul Michelmann, beide zu Berlin, derart Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaft⸗ lich die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 12 8861 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerxlin. Handelsregister 21285 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 16. Juni 1898 ist am 17. Juni 1898 Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 30421, woselbst die Firma: R. Schmidtsdorff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur Rudolf Schmidtsdorff zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 30 9235. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 80 929 die Firma: R. Schmidts dorff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Rudolf Schmidtsdorff zu Berlin ein⸗ getragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 930

die Firma: Wilhelm Manasse mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Manasse zu Berlin ein⸗ getragen. Der Fabrikant David Hirsch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

D. Hirsch (Firmenregister Nr. 30 430) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Max Saeger und dem Ingenieur Theodor Taeschner, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt; dies ist unter Nr. 12 879 des Prokurenregisters eingetragen. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: J. D. Riedel Ges.· Reg. Nr. 19 002) bat dem Kaufmann Hugo Mortzseldt zu Char⸗ lottenburg, dem Kaufmann Otto Frese zu Berlin und dem Apotheker Dr. Louis Scholvien zu Grünau je Einzelprokura, dem Kaufmann Ernst Jüttner zu Berlin, dem Kaufmann Mare Fuchs zu Berlin und dem Kaufmann Karl Sell zu Berlin Kollektiv⸗ prokura ertheilt, und zwar mit der Maßgabe, daß jwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 12 880 des Prokurenregisters eingetragen. elöscht ist , , , Nr. 7h0h die Kollektiv⸗ prokura des Wahler und Mortzfeldt für die letzt⸗ genannte Gesellschaft. Berlin, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.

NRernburg. 20999 Handelsrichterliche Bekanntmachung. gien S19 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die

irma: „Syndikat Deutscher Sodafabriken Carl Wessel

in Bernburg“

eingetragen steht, ist auf Verfugung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Robert Voß in Bernburg ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe emeinschaftlich mit je einem der beiden eingetragenen gr , Kaufmann Ludwig Bönnecken und Kauf⸗ mann Walther Stereithoff Firma berechtigt ist.

Bernburg, den 16. Juni 1893.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Gdeling.

ier zur Zeichnung der

Rerum. Bekanntmachung. 210090 In unser Handelsregister ift heute auf Blatt 125 eingetragen: irma: Gebr. Müller. t der Niederlassung: Neßmersiel. Firmeninhaber: Kaufleute Gebrüder 1) Meino Müller, 2) Behrend Müller zu Neßmersiel. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Berum, den 15. Juni 18938. Königliches Amtsgericht.

Roigzenburg. 21001] In das hiesige Handelsregister ist 6 Firma Paul Schabbel Fol. 64 Nr. 81 heute eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Boizenburg, 17. Juni 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Rremen. 21002 In das Handelsregister ist eingetragen den 17. Juni 1898:

C. A. Bautz, Bremen: An Johann Friedrich ,. Köster ist am 15. Juni 1898 Prokura ertheilt.

Wilkens C Kopp, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am h. April 1898. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Theodor . Heinrich Wilkens und Johannes Albert

opp.

aa und KElectricitäts - Werke Deutsch-HKrone, A.-G.: Aktiengesellschaft mit Sitz in Bremen, errichtet am 28. März 1898. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas und Elektrizitätsanstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grund⸗ kapital ist auf 180 000 M festgesetzt und in 180 Aktien von je 1000 M zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede, welches vom Aufsichtsrath an⸗ gestellt wird und in Bremen seinen Wohnsitz zu nehmen hat. Der Aufsichtsrath besteht aus 3 oder 4 von der Generalversammlung zu wählenden Personen. Alle schriftlichen Er⸗ klärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die General⸗ versammlung wird durch den Aussichtsrath be⸗ rufen und findet innerhalb der ersten 6 Monate des Geschäftejahres statt. Die Einberufung einer Generalversammlung ist mit der Tages⸗ ordnung für dieselbe einmal und zwar spätestens 20 Tage vor der Generalversammlung im Reichs Anzeiger bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekanntmachung, aber nicht der Tag der Versammlung mitgerechnet wird. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Aufsichts⸗ rath ist berechtigt, außerdem andere Blätter zu den Bekanntmachungen zu be— stimmen. Die Gesellschaft tritt in den von dem Fabrikanten Carl Francke in Bremen mit der Stadtgemeinde Deutsch⸗Krone abgeschlossenen, die Konzesston zu Gas- und Elektrizitätswerken und deren Bau und Betrieb betreffenden Ver⸗ trag mit allen Rechten und Pflichten ein; sie zahlt an Carl Francke für die Ueberlassung des Vertrages 8000 MW Die Firma Carl Francke bat von den Eheleuten Steinke in Deutsch⸗ Krone ein zwischen dem Bahnhofe, dem Döge— schen Schneidemühlengrundstück und dem alten Wilkower Wege belegenes Ackergrundstück, groß 1ha 1a 50 ꝗm, Parzellennummer 297169 und 326/169, zum Preise von 3876 MV 35 mit der Maßgabe gekauft, daß der Käufer alle Kosten trägt und daß der Kauspreis vom 1. April ab mit 47 d.½ verzinst und bei der Auflassung des Grundstücks, welche spätestens am 1. Juli zu geschehen hat, baar bezahlt wird. Auf. dem Grundstücke ruht die Last, eine Wasserleitung zu dulden. Die Gesellschaft tritt in diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind:

der Fabrikant in Bremen Carl Francke,

der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt,

der Ingenieur in Bremen Gustav Grimmert,

der Ingenienr in Hamburg Hermann Menzel,

der Oberst z. D. in Charlottenburg Otto Keißner, ö

der Bürgermeister in Deutsch⸗Krone Theodor Müller.

Repisoren gemäß Art. 209 h. H.⸗G.⸗B. sind der Kaufmann in Bremen Ludolph Müller und der Syndikus in Bremen Johannes Fried rich Rösing. Vorstand ist der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt. Den Aufssichtsrath bilden: der Ingenieur in Bremen Gustav Grim⸗ mert, Vorsitzer, der Bürgermeister in Deutsch⸗ Krone Theodor Müller, stellvertretender Vor⸗ sitzer, der Kaufmann in Bremen Max Rudolph.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 17. Juni 1898.

C. H. Thule sius, Dr.

KRuer, Westf. Handelsregister 21005 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer, Westf. Unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1898 unter der Firma Gebr. Ebert er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Horst Emscher am 3. Juni 1898 eingetragen, und sind als Gesell⸗« schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Heinrich Ebert und

2) der Fabrikant Wilhelm Ebert, beide zu Horst Emscher.

Buer, W., 3. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

KEBucer, Westf. Handelsregister 21006 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer, Westf. Unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. Mai 1898 unter der Firma Fest E Krick errichtete offene Handelsgesellschaft zu Buer am 3. Juni 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) die unverehelichte Anna Fest und 2) die unverehelichte Josefine Krick, beide zu Buer. Buer, W., 3. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. Handelsregister (21010 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer, Westf. In unser Firmenregister ist unter Nr. H9 die Firma Heinr. Picker und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Picker zu Horstermark bei Horst Emscher am 7. Juni 1898 eingetragen. Buer, W., 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Buer, Westr. Handelsregister 200g]

96 XI. Theben und als deren Inhaber der uchdruckereibesitzer Alfons Theben zu Gladbeck am 8. Juni 1898 eingetragen. Buer, W., 8. Junt 1898.

Königliches Amtsgericht.

Castrop. Sandelsregister 21062] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 43 die Firma Gebr. Kaufmann und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Oppenheimer zu Castrop am 15. Juni 1898 eingetragen. Castrop, 15. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

PDanig. Bekanntmachung. 21011] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 715 die hierselbst errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Semrau C Stroszeck“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Eugen Semrau und Oscar Stroszeck, beide zu Danzig, sind und daß die Ge— sellschaft am 14. Juni 1898 begonnen hat. Danzig, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. X. Es chershausen. (210131 Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma R. Thomae (Fabrik von Asphaltprodukten) eingetragen; Dem Kaufmann Albrecht Hermann zu Gschers—⸗ hausen ist Prokura ertheilt. Eschershausen, den 15. Juni 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Wehmann.

1898 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister (21015 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1432 die Firma Hermann Kaufmann zu Efsen und als deren Inhaber der Viehhändler Hermann Kaufmann zu Essen am 11. Juni 1898 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister (21016) des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1433 die Firma Albert Baruch zu Efsen und als deren Inhaber der Lederhändler Albert Baruch zu Essen am 11. Juni 1898 eingenagen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 210171 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1434 die Firma Franz Klapdor zu Essen mit Zweignieder⸗ lassung zu Mülheim (Ruhr) und als deren In— haber der Kaufmann Franz Klapdor zu Essen am 11. Juni 1898 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 21018] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1435 die Firma Essener Gisenconstructions Anstalt von August Feldhüsen zu Essen und als deren In— haber der Ingenieur August Feldhüsen zu Essen am 11. Juni 1898 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 21019 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1436 die Firma Ferd. Eichmann zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Eichmann zu Essen am 11. Juni 18983 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 210201 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1437 die

Firma A. Kann zu Essen und als deren Inhaber

der Agent Alex Kann zu Essen am 11. Juni 1898

eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 21021] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser ,. ist unter Nr. 1438 die irma C. Blumenstein zu Essen und als deren

Inhaber der Bauunternehmer und Fabrikant Carl

Blumenstein zu Essen am 11. Juni 1898 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 21022 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1439 die Firma L. Koch zu Essen und als deren Inhaber der Unternehmer Louis Koch zu Essen am 11. Juni 1898 eingetragen.

Frank rurt, Main. [21023] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 15 089. Küchlers Möbelmagazin. Unter dieser irma betreibt die Ehefrau des hiesigen Kaufmanns einrich Adam Küchler, Dorothea, geb. Heldt, da⸗ ier ein Handelsgeschäft. Dem Ehemann ist Pro⸗

kura ertheilt. 15 090. Ladendorff'sche Fischhandlung. Unter

dieser Firma betreibt die ledige hiesige Handelsfrau

Jenny Ladendorff dahier ein Handelsgeschäft. 15 091. Manskopf . Söhne. Den hie⸗

sigen Kaufleuten Felix von Herget⸗Manskopf und

Paul G. Hinrichs sst Einzelprokura ertheilt. 15 092. Ebler C Coe. Die Kaufmann Leopold

Haas ertheilte Prokura bleibt bestehen. 15 093. Hugo Murr. Unter dieser Firma be⸗

treibt der hiesige Kaufmann Hugo Murr dahier ein

Handelsgeschäft. 15 094. Aktiengesellschaft Kaiseröl - Fabrik.

Niederlage der Petroleum Raffinerie vorm.

August Korff. (Zweigniederlassung. ) Dem hie⸗

sigen Kaufmann Ludwig Seibel ist Vollmacht zum

Abschlusse aller derjenige Geschäfte ertheilt, welche

der e ,. Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗

lassung mit sich bringt. Die Vollmacht erstreckt sich nicht auf die Zeichnung von Wechseln, die Aufnahme von Darlehen und die Prozeßführung. Sie dauert

bis zum 1. Januar 1901.

15 0965. Elnain K Schmidt. Unter dieser irma haben die hiesigen Kaufleute Oscar Heinrich lnain und Ernst Hermann Schmidt mit dem Sitze dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche

16 086. Steber Link. Dle unter dbeser Firma dahier bestehende offene Handelsgesellschaft st au fgelöst. Liquidation figet nicht statt. Die Firma . dem Max Josef Link ertheilte Prokura sind erloschen.

15 097. S. B. Goldschmidt Æ Söhne. Den hiesigen Kaufleuten Friedrich Michael Kessel, Georg Sachz und Siegmund Steinberg ist derart Kollektjp. prokura ertheilt, daß je zwei von ihnen zur gemein.

befugt sind.

15 098. Frankfurter Gold. C Silber⸗ manufaktur Joh. Conrad Mack Nachf. Daz unter dieser Firma in offener Handelsgesellschaft biz. . , betriebene Geschäft ist nach Nürnberg verlegt.

Frankfurt a. M., den 13. Juni 1898.

Königl. Amtsgericht. IV. Frankfurt, Oder. Hanudelsregister [21209 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1544 als Firmeninhaber der Hut⸗ und Mützenfabrikant Paul Dietrich zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Paul Dietrich zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Fraustadt. Bekanntmachung. (21024 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Am 1. Juni 1898: Nr. 186. Bezeichnung des Firmeninhabers: Molkereibesitzer Heinrich Ulbrich. Ort der Niederlassung: Fraustadt. Bezeichnung der Firma: Heinrich Ulbrich, Centralmolkerei. 2) Am 3. Juni 1898: Nr. 187. Bezeichnung des Boleslaus Grzesiecki. Ort der Niederlassung: Bukwitz. Bezeichnung der Firma: Boleslaus Grzesiecki. Fraustadt, den 15. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Firmeninhabers: Kaufmann

Friedland, Meckl. (21026 In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 14. d. M. unter Fol. 140 Nr. 146 eingetragen worden: Kol. 3. M. Gresch. Kol. 4. Friedland. Kol. 5. Bierverleger Johann Adolf Gresch zu Friedland. Friedland i. M., den 15. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Horn. Gr eck. Friedland, Heck.. 21025 In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. unter Fol. 140 Nr. 16 eingetragen worden: Kol. 3. H. Ulrich, Bierverlag. Kol. 4. Friedland. Kol. 5. Bierverleger Heinrich Carl Johann Ulrich zu Friedland. Friedland i. M., den 15. Juni 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Horn. Greck.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [21026

Die in unser Firmenregister unter Nr. 6 einge— tragene Firma G. Kuncke in Friedrichstadt, In haber Kaufmann Eduard Kuncke in Friedrichstadt, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. 21029

Auf dem die Firma Köstritzer Sool⸗ und Heil—⸗ bade · Austalt, Actiengesellschaft, betreffenden Fol. 33 des Handelsregisters für unseren Landbeziml ist heute verlautbart worden, daß der Rentier Her⸗ mann Große in Köstritz und der Medizinal⸗Rath Dr. Adolf Sturm daselbst aus dem Vorstand det Gesellschaft ausgeschieden, sowie daß der Dr. med. Reinhold Apetz in Köstritz und der Ingenieur Gustap m. daselbst Mitglieder des Vorstandes geworden ind.

Gera, den 18. Juni 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voel kel, Ass.

Goxrxesheim. In unser Handel zregister wurde heute eingetragen: unter Nr. Z9 deg Firmenregisters die Firma F.

C. Pack mit dem Sitze in Erkrath und als deren

Inhaber die Chefrau Carl Pack, Emilie, geb.

Rosendahl, in Erkrath, unter Nr. 43 dez Prokurenregisters die dem Carl

Pack in Erkrath, für die unter Nr. 89 des Firmen

registers eingetragene Firma F. C. Pack in Erk

rath, ertheilte Prokura. Gerresheim, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Glogau. 21031 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. Jö! die Firma „Gustav Priesner“ zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pries ner zu Glogau eingetragen worden. Glogau, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Meckl. en Zufolge Verfügung vom 16. Juni d. Ig. ist bent in das hiesige Handelsregister Fol. 28 Nr. 56 ein getragen: Kol. 3: Carl Hagelberg. Kol. 4: Goldberg. Kol. h: Vir leer fer Carl Hagelberg zu Goldberg. Goldberg i. M., den 18. Juni 1898.

(21030

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und gh,

des Königlichen Amtsgerichts zu Buer, Westf.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 68 die

am 11. Juni 1898 begonnen hat.

Anstalt Berlin 8W., Wülbelmstraße Nr.

schaftlichen Vertretung und zur Zeichnung der Firma

Großherzogliches Amtsgericht. ö

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

M 144.

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Regist

Dag Central Handels- Register für das Deutsche Rei Berlin auch . die Königliche Expedition des ö ern m d r,

Anjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 21. Juni Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt ; cher die Bekann er n sten aus, den Handels, Genossenschaftg., Jeichen, Muster, und Börsen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowle die Tarif⸗ und

ost ⸗Anstalten, für reußischen Staatg⸗

Handels⸗Register.

Guben. Handelsregister. 21033

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Ar. 169, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Wünsche C Marschner mit dem Sitze zu Eich · dorf bei Naumburg a. Bober und JZweignieder⸗ lassung zu Neuzelle vermerkt steht, folgende Ein- tragung erfolgt; Die Zweigniederlassung der Han— delsgesellschaft Wünsche und Marschner zu Neuzelle ist erloschen.

Guben, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. 21034 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 39 die Auflösung der hier eingetragenen, zu Rebbel.« roth domizilierten, offenen Handelsgesellschaft F. W. Kritzler C Co eingetragen worden. Gummersbach, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hannover. Bekanntmachung. 210351

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5732 zur Firma Aktiengesellschaft „Alkaliwerke Ronnenberg“ eingetragen:

Die Generalversammlung vom 1. Juni 1898 hat beschlossen:

1) das Grundkapital der Aktiengesellschaft durch Ausgabe von 7000 auf den Inhaber lautenden zum Nennwerthe auszugebenden Aktien von je 1000 , 5 Millionen Mark anf 9 Millionen Mark zu erhöhen,

2) die Statuten der Gesellschaft in folgenden Punkten zu ändern:

a. S 5 erhält den Zusatz:

ö der Generalversammlung vom 1. Juni

„Das Grundkapital der Gesellschaft wird von den bisherigen 2 auf 9 Millionen Mark erhöht und zer— fällt nunmehr in 9000 Aktien, eine jede lautend über 1000 6. Die neuen Aktien erhalten die laufenden Nummern 2001 bis good.

b. Im 5 6 erhält der erste Absatz den Wortlaut: Sämmtliche Aktien, auch die alten, werden auf den Inhaber ausgestellt.

e. Die Absätze 4 und 5 des 6 werden gestrichen.

d. Im § 6 Absatz 6 werden die Worte „dieselben den Interimsscheinen“ ersetzt durch die Worte „den— selben die Interimsscheine“.

e. Im § 18 werden die Worte „mindestens 5 und böchstens 11. und im Absatz drei die Worte: „unter fünf gestrichen und ersetzt durch die Worte „minde⸗ stens 9 und höchstens 17“ bezw. „unter 7“.

Hannover, 13. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 20540) In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 5889 heute neu eingetragen die Firma Harmssen Sievers mit Niederlassangsort Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 31. Mai 1898. Firmeninhaber Kaufmann Wilhelm Harmssen zu nn und Kaufmann Adolf Sievers zu Köln— Nippes.

Hannover, 13. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 21038 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5893 eingetragen die Firmg Kronen-Apotheke G. F. Stölter mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Apotheker Friedrich Stölter zu Vannover.

Haunover, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 21039

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

a. auf Blatt 2921 zu der Firma C. Schiever Nflger:

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Ludwig Lehnhoff fortgesetzt;

b. auf Blatt 5893 die Firma Ludwig Lehnhoff mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Ludwig Lehnhoff zu Han— nover.

Hannover, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 21036 Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. V. Schütze eingetragen: Dem Kaufmann Carl Ferdinand Schütze ju Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 15. Juni 1898. Königliches Aratsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 210371

Auf Blatt 1224 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma James Plaut Eo. ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Carl Ferdinand Schütze zu Dannover ist Prokura ertheili.

Hannover, den 15. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hechingen. 21040 In unserem Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gebrüder

schafter mit der Befugniß eingetreten ist, die Fi der Gesellschaft zu zeichnen und zu ö . Hechingen, den 17. Juni 1858. Königliches Amtsgericht. Herms dorr, Kynast. 21059] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Robert Kron zu Peter s⸗ dorf i. R. vermerkt, daß dieselbe durch Kauf auf den Kaufmann Adolf Kron daselhst übergegangen ist. Demmächst ist in dem zedachten Regsster unter Nr. l diese Firma neu eingetragen worden. Hermsdorf u. K., den 14. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Höxter. Handelsregister 21060 des Königlichen Amtög richts Höxter. In, das , . unter der Firma „Adolf Nose bestehende Handelsgeschäft, dessen alleiniger Inhaber bisher der Kaufmann Adolf Rose zu Höxter war, ist vom 14 Juni 1898 ab der Kaufmann Emil Rose daselbst als Gesellschafter eingetreten. Die bieherige Firma ist beibehalten. Eingetragen zu⸗ . ,, . Juni 1898 an demselben age unter Nr. 3 es Firmen. und Nr. 69 Gesellschaftsregisters. d . ö.

Itzehoe. Bekanntmachung. [21061] In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 95 F. W. Kumper jr. in Itzehoe eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. II.

HKleve. 210631 In unser Firmenregister ist am 17. Jun 1898 bei. Nr. 56l, woselbst die Firma „Wwe. 8 Büning Nachfolger“ eingetragen ist, vermertt worden, daß in Barmen eine Zweigniederlassung errichtet ist. Kleve, den 17. Juni 18938.

Krefeld. 21064 Walther Crous hier ist zum prokurisl᷑ 9 Firm „W. Crous jr.“ hierfelbst ernannt. Eingetragen sub Nr. 1889 des Prokurenregisters. Krefeld, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. HKreuznach. Bekanntmachung. 21065 Unter Nr. 1653 unseres Prokurenregisters wurde beute eingetragen, daß zu der Firma „Dr Emil Jacob“ zu Kreuznach der Firmeninhaber Fabrik- besitzer r. Emil Jacob daselbst 1) dem Chemiker Dr. Adolf Jacob, M dem Kaufmann Heinrich Beyer, beide zu Kreuznach, Kollektivprokura ertheilt hat. Kreuzuach, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Kröpelin. 21066 Zufolge Verfügung vom 165. d. M. ist zu der Firma J. F. L. Sommer hierselbst, Nr. 24 Fol. 24 unseres Handelsregisters eingetragen in Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Kröpelin, den 15. Juni 18938. Großherzogliches Amtsgericht.

Kröpelin. 21067]

Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist Fol. 105 unseres Handelsreqisters sub Nr. 104 die Firma Paul Voigt zu Kröpelin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Voigt daselbst eingetragen. Kröpelin, den 15. Juni 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. HKrossen, Oder. Bekanntmachung. 21068] In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 29 Folgendes eingetragen:

Emanuel Meyer ju Berlin mit einer Zweig— niederlassung zu Neubrück bei Deichow. . Vie Gesellschaft hat laut Eintragung Nr. 5971 in ö. 5 *! Königlichen Amts⸗ geri zu Berlin vom 2. Januar 1877 b am 1. Januar 1877. , Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Meyer zu Berlin, 2) der Kaufmann Georg Meyer zu Berlin. Krofsen a. O., den 15 Juni 1858. Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. 21070 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 393 ein getragene Firma: „G. Schmidts Nachf. S. Lüben“ zu Lübben ist erloschen. Lübben, den 17. Junt 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lübben. Bekanntmachung. 21069 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3965 die Firma G. Schmidts Nachf. Inh. Albert Sommer mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Sommer daselbst eingetragen worden. ; Lübben, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lübeck. Sandelsregister. 21191 Am 17. Juni 1898 ist eingetragen:

auf Blatt 1778 bei der Firma „Louis Grand“. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist hier erloschen.

ind, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Vite

er für das Deutsche Reich. am. 1)

Das Central Handels. ü Bezugzpreis beträ e n ,,, Insertionzpreis f

ö

ür den Raum elner Druckzeile

t L 4A 80 5 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern

öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der . osten 20 J.

M. Gladbach. (21072 In das Prokurenregister ist unter Rr. 962 die für das zu M. Gladbach unter der Firma C. A. CharGt bestehende Handel ggeschäft bem Kaufmann Karl Kruse zu M.. Gladbach ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. M.⸗Gladbach, den 13. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

ö, (21073 ie unter der Firma J. Schorn X Vogt zu M; Gladbach bestehende Sandelsgesellschaft * . gelöst und das Handelegeschäft mit allen Rechten und Verbindlichketten auf den Kaufmann und Mechaniker Carl Vogt zu M. Gladbach übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma zu M.“ Gladbach fortführt. Cingetragen bel Nr. 1641 des Gesellschaftsregisters und unter Rr. 2683 des Firmen⸗ registers. M. Gladbach, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. Bekanntmachung. [21075 In unser Gesellschaftsregister ist am a3 i D. 3 unter Nr. 322 bei der dafelbst eingetragenen, hier domizilierten Kommanditgesellschaft Vereinigte Schuh machermeister H. Roden stein !“ eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelsst und die Firma'er⸗ loschen ist. Münster. 11. Juni 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Osfenpurs. 21077

; Eintrag zum 0Gesellschaftsregister.

Nr. 19249. Zum Gesellschaftzregister O. 3. 148 wurde eingetragen: Die Firma „Brauerei vor⸗ mals M. Armbruster C Cie., Aktiengesell⸗ schaft, mit dem Sitze in Offenburg“. Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 26. Mai 1898 ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb und Fortbetrieb der bigher durch die Firma M. Arm⸗ bruster & Cie. in Offenburg betriebenen Blerbrauerei und die Gesellschaft ferner befugt, andere dem Brauereigewerbe verwandte oder mit ihm zusammen⸗

zu erwerben, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten und sich auch an anderen Unternehmungen zu ähnlichen Zwecken zu betheiligen. 3 ,, . auf. 5900 000 M fest⸗ gesetzt, eingetheilt in auf den Jahaber lauten ,, Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur durch eine Generalversammlung auf Antrag des Au ssichts⸗ raths beschlossen werden; Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche nach dem Ermesfen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Miigliedern besteht Die Direktoren werden durch den Aufsichts⸗ rath bestellt und entlassen. Der Aufsichtsrath ist befugt, stellvertretende Direktoren zu ernennen und dieselben wieder zu entlassen. Direktionsmitglieder, stellvertretende Direktionsmitglieder und Prokuristen legitimieren sich durch Auszug aus den Protokollen des Aussichtsrathl oder durch Auszug aus dem Handelregister. Der Aufsichtsrath bestimmt, in welcher Weise Prokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ fugt sein sollen. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft, sowie der etwaigen besonderen Firmen sonstiger ihr gehörigen Geschäfte ist erforder⸗ lich die Unterschrift eines Birektors oder die Unter= schriften zweier stellvertretenden Direktoren oder die Unterschrift eines stellvertretenden Direktors mit der⸗ jenigen eines Prokuristen oder auf Beschluß des Aussichtsraths die AUnterschriften zweier Pro—⸗ kuristen. Der Aufsichtsrath besteht aus wenig⸗ stens 3 und höchstens 5. Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Die ordentliche Generalpersammlung der Aktionäre findet alljährlich innerhalb 6 Monaten nach Ablauf des Geschäfts⸗ jahres statt und wird von dem Aufsichtsrath oder bon der Direktion durch einmaliges Aucsschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstag erscheinen muß, berufen; das Ausschreiben hat jederzeit auch den Zweck der Generalversammlung Tagesordnung) bekannt zu geben. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen Generalversammlung. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das gesetzlich oder statutenmäßig hiezu berufene Gesellschaftsorgan unter der statutenmäßig verordneten Unterschrift mittels Einrückeng in den Deutschen Reichs. Anzeiger. Sofern nicht öftere Publitationen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung. Sämmtliche Aktien der Gesellschaft sind von den Grü dm den Herren: 1) Michael Armbruster, Brauereibesitzer in Offenburg, 2) Baptist Ganter, dto., 3) Wilhelm Kistner, dto., 4) Geheimer Kommerzlen⸗Rath Karl August Schneider, Banquier in Karlsruhe, 5) Friedrich Wickersheim, Brauereibesitzer in Offenburg, übernommen. Die Herren Michael Armbruster, B. Ganter und Wilhelm Kistner als Inhaber der Firma M. Arm⸗ bruster C Cie. bringen als Einlage in die Gesell⸗ schaft ein und letztere übernimmt von denselben in Anrechnung auf das Grundkapital: I) Folgende Immobilien und Mobilien: a. die der gedachten Firma eigenthümliche, in Offenburg gelegene Bierbrauerei mit anstoßendem Wirihschaftsanwesen „zur Brandeck“ nebst allen zu

ing“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Sigmund Einstein zu Hechingen als Handelsgesell

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

wie solche auf den Grundstücke ll l, . ag n Zellerstraße Nr. ho, b. die Wirthschaft, Glaserstraße Nr. 3, mit in der Strohgasse Nr. 4 belegenen ö,, ö. . die Wirthschaft zur Linde in Eigertzweier. r , . 23 Nr. 71. die Wirthschaft „zu 6wen“ e . ht , zum Löwen“ in Gengenbach, Au ei den unter b., C. und 4. angeführten Wirthschaftgzanwesen geht das Wirt ili 33 i n,. über. 466 Für die sukh a. d. bezeichneten Grundstücke, Ge⸗ bäulichkeiten, Brauerei · Einrichtung und Dr h . mobilen wird der Firma M. Armbruster & Cie. der Betrag von 564 655 S 7 3 vergütet. Hiervon . 8 ö. K 436 101 M 64 8. n Gemäßheit der Bi v . 1897 folgende Aktiven: ö a. Autständee . 272 250 . b. Kasse 6533 ö 3836 „2

ferner 5 kleinere Passtapoften

im Betrage von 76

. . 178 778 S 74 Ferner übernimmt die Gesellschaft die von ö. Firma M. Armbruster & Cie. seit J. November 1897 angekauften Wirthschaften zu den hier angefügten

hängende Geschäfte zu betreiben, sowie Immobilien Ankaufspreisen:

a. Die Brauerei Fabian Stelker in Hornb Grundbuch Band I Seite 3 Rr. 1. ö **. kaufepreis betrug:

für die Gebäulichkeiten und den Platz mit

ö. ; 32 500 M ,, für das Wirthschaftsinventat . 3 500 ö

zusammen Ih J dd * . b, Die Brauerei „zur Pfalz“ von Ludwig hüger d in Rheinbischofsheim, Lagerbuch Nr. 14543. An- laufs preis ; für die Gebäulichkeiten und den Platz mit J . 46 Goo M für das Wirthschaftsinventar 5 000 , .

zusammen 45 055 77 . Zur Ausgleichung der den Herren M. Al nbcnffe & Cie. gutkommenden Gesammtvergütung, namlich nach § 61 564 655 MS 7 3 341 344 93 .

3 ö dd -= abzüglich nach 5 6 178 773 24 . ö . also von 727 321 M 75 37 ,,, die Gesellschaft den Herren M. Armbruster G Ge. I den Betrag von 395 000 S- 3 in 395 Aktien der Gesellschaft à . S 1000, 2) den Betrag von in M 300 000 4 / Obligationen der Gesellschaft al pari, 3) in Baar 9 . . iusammen 77 7721 M 756 J Die in Gemäßheit des Art. 209 h. H.-G.-B. von der Handelskammer in Lahr bestellten besonderen Revisgren, die Herren Bankdirektor Oskar Schmidt in Offenburg und Handelskammer Sekretãr August Hiller in Lahr, haben die vorgeschriebene Prüfung des Hergangs der Gründung vorgenommen. Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wurden er⸗ wählt die Herren: 1) 1 Michael Armbruster in Offen.

urg, 2) , Karl Moninger in Karls⸗ ruhe, ) Geh. Kommerzien· Rath Karl August Schneider in Karlsruhe, 4) Fabrikant Otto Vittali in Offenburg, 5) Brauereibesitzer Friedrich Wickersheim in Offenburg. Als Direktoren sind die Herren Wilhelm Kistner und Baytist Ganter, beide Brauereibesitzer in Offen⸗ burg, bestellt. Offenburg, den 4. Juni 1898. Großh. Amtsgericht. Pfeifer.

300 009

Osfenburg. 21678] Eintrag zum Gesellschaftsregister.

Nr. 11296. Zu O8. 100 des Gesellschafts. registers, Firma „Mich. Armbruster G Cie in Offenburg“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

„Die Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft

erloschen.

Offenburg, den 14. Juni 18938.

Gr. Amtsgericht. Pfeifer.

diesem Anwesen gehörigen Mobilien und Immobilien,