1898 / 145 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

fsäammtli Breglauer Digkontobanl⸗ übernommen worden. Den Aktionären

dahin 490 laufende nen Die 5 Milllonen Mark neuer Aktien sind von der Kgl. Seehandlungs. Sozietät in Berlin“ und der

werden auf je eine alte Aktie von 1500 1000 ½ neue vollgezahlte Aktien zum Kurse von 113 6 angeboten.

Wie W. T. B. aus Dresden meldet, bat das Königlich

ian Finanz Ministerium an die Sächsische Bank zu Diesden,

te Dresdner Bank in Dresden, die Allgemeine Deutsche Kredit- Anstalt in Leipzig und die Leipziger Bank in Leipzig 52 Millionen Mark l 4d fh 30 Rente fest begeben. Die genannten Banken beabsichtigen im Verein mit dem Bankhause S. Bleschröder in Berlin diesen Betrag in den ersten Tagen des Juli zur öffentlichen Subserip⸗ tion aufzulegen. .

Königsberg, 21. Juni. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen behauptet, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 132,00. Gerste behauptet. Hafer behauptet, do. loko pr. 2060 Pd. Zollgewicht 151. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 138. Spirisus pr. 100 1 100 0 loko 52,00, do. pr. Jum 51,50, pr. August 51,50 Br.

Danzig, 21. Juni. [(W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko unverändert. Umfatz 40 t, do. inland. bochbunt und weiß 210, 09, do, inländ. hellbunt 260 203, do. Transit hechbunt und weiß 176, 00, do. hellbunt 168,00. do. Termin zu freiem Verkehr pr. März —, do. Transit pr. März —, Regulierungspreis zu freiem Verkehr —. Roggen loko unverändert, inlaͤnd. 145,00, do. russischer und polnischer zum Transit 100 105, do. Termin pr. März —, do. Termin Transit pr. März —, do. Regulierungspreis zum freien Ver= kehr =. Gerste, große (660 7c0 g) 1id4 00. Gerste, kleine (625 - 660 g) 123. Hafer, inländischer 146,00. Erbsen, inländische 140,09. Spiritus lolo kontingentiert 72 00, nicht kontingentiert 52, 25.

Stettin, 21. Juni. (W. T. B.) Spiritus lolo 52,70 bez.

Breslau, 21. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse. Schles. . L.⸗Psdbr. Litt. A. 109, 109, Breslauer Di5kontobank 121,25, Breslauer Wechglerbank 119.50, Schlesischer Bankverein 146,765, Breslauer Spritfabrik 16675, Donnersmarck 169,00, Kattowitzer 19,25, Oberschles. Eis. 108, 87 Caro Hegenscheidt Akt. 134355, . Koks 168,00, Oberschles. P. 3. 159, 0h, Opp. Zement

⸗. iesel Gem. 152.40, L. Ind. Kramsta 152,50, Schles. Jement 21700, Schles. Zinkh. A. 2656, 00, Laurahütte 206,50, Bresl. Selfabr. g8, 59, Koks. Obligat. 1092530. Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gefellschaft 131, 50, Cenulofe Felvmählse Cofel 16h, Fo.

Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 1000 ö. 50 . Verhrauchsabgaben yr. Juni 72650 Br., do. 70 M Verbrauchtz⸗ abgaben pr. Juni 52.0 Br.

Magdeburg, 21. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn— zucker exkl. S8o / 9 Rendement —. Nachprodukte exkl. 7ho / Rendement 8, 10— 8, h. Still. Brotraffinade 1 24,00. Brof⸗ raffinade 11 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 24 00 24.25. Gem. Melis 1 mit Faß —. Still. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 9855 Gd., gib2z Br., pr. Juli 9,579 Gd., 9,60 Br., pr. August 9,67 Gd., 9, 0 Br., pr. Sept. 9b? Gd, 9,75 Br. pr. Oft. Dez. 967 Gd, 9, Br. Still.

Frankfurt a. M., 21. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse. Lond. Wechsel 20372, Pariser do. S0, 70, Wiener do. 169,65, 309 Reichs. A. 965.40, 3 oso Hefsen v. 96 S3, 40, Italiener 1,70, 3 o/ port. Anleihe 1920, 5 o amort. Rum. 100, 1), 40½ russische Kons. j05, 20, 4 co Ruff. 1884 658,30, 4 o, Spanier 34 0, Konb. Türk. = Unif. Egypter Reichsbank 160, 60, Darmstädter 165,00, Diskonto⸗ Bomm. 1199,40, Dresdner Bank 161,50, Mitteld. Kredit Us, 10, Oest. Ung. Bank 773,00, Oesterr. Kreditakt. 3063, Adler n. 264069, Schuckert 259,50. Höchster Farbwerke 419, 00, Bochum. Gußst. 22750, Westeregeln 198.570, Laurahütte 207,80, Gotthardbahn 139, 80, Mittelmeerbahn 96, 00, Privatdiskont 33.

Effekten⸗Sozie tät. (Schluß. DOesterr. Kredit⸗Aktien 306,

ranz. 3108, Lomb. 694. Gotthardb. 139, 30, Deutsche Bank —,

ist. Komm. 199,25, Dresdner Bank —, Berl. Handelsges. = Bochumer Gußst. 227,75, Dortmunder Union —, Gelsen⸗ lirchen —, Harpener —, Hibernia —, Laurahütte —, Portugiesen —, Schweizer Zentralbahn 143, 10, do. Nordostbahn 990,40, do. Union 72, 809, do. Simplonb. 87 70, Italiener 91, 80, Nationalbank Northern Pacifie Helios 196,20, Türken Allgemeine Elektrizitätsges. ——, Edison —.

Köln, 21. Juni. (W. T. B.) Rübösl loko 56,50, pr. Ok— tober 53, 30.

Dres den, 21. Juni. (W. T. B) 30/ Sächs. Rente 9400, 34 og do. Staatganl. 101. 10, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,75, Allg. deutsche Kreditb. 206,00, Dretzd. Kreditanstalt 136,00, Dresdner Bank 162,00, do. Bankverein 123,0, Leipziger do. —, Sächsische do. 133525, Deutsche Straßenb. 162.00, Dresd. Straßenbahn 226,00, Sächs⸗ Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 293, 900, Dresd. Bauges. 2465, 50.

Leipzig, 21. Juni. (W. T. B.) , . 3 0/o Sächsische Rente 93,90, 3 0,0 do. Anleihe 101,70, ge e Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 116,00, Mansfelder Kuxe 885, 00, Lelpziger Kredit- anstalt⸗Aktien 206,50, Kredit, und Sparbank zu de 120,40, Leipziger Bank Aktien 184375, Leipziger Hypothekenbank 148,90, Sächstsche Bank Aktien 133,50, Sächsische Boden ⸗Kredit. Anstalt 137,50, Leipziger Baumwollspinnerei Aktien 170,509, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei. Aktien *., Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. Altenburger Aktien ⸗Brauerei 239, 00), Zuckerraffinerie Halle Aktien 124,75, Große Leipziger Straßenbahn 225, 10, Leipziger Elektrische Straßenbahn 150 25, Thüringische Gas. Gesellschafts⸗ Aktien 226, 06, Deutsche Spitzen Fabrik 242, 00, Leipziger Elektrizttätswerke 124,60, , . Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135,50.

ammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 3,60 M, pr. Juli 3,60 S, pr. August 3,55 „S, pr. September 3,55 , pr. Oltober 3,55 M, pr. November 3,525 M, pr. Dezember 3,50 M, pr. Januar 3,50 S, pr. Februar 3,50 4, pr. März 3,478 AM, pr. April 3,477 4, pr. Mai 3,477 M Umsatz: 40 000. Tendenz: Behauptet. .

Bremen, 21. Juni. [W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffinlertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse) Loko 6(0b Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 31 , Armour shield 31 3, Cudahy 32 8, Choice Grocery 325 8, White label 325 J. Speck. Ruhig. Short clear middl. lolo 31 3. Reis ruhig. Kaffee unverändert. Baumwolle. Weichend. Upland middl. loko 33 3. Taback. 132 Seronen Carmen, 1000 Packen St. Felix.

Kurse des Gffekten⸗Makler⸗Verein s. 5 o Norddeutsche Wollkämmerel und Kammgarnspinnerei-Aktien 159 Br., o/ Nordd. Llovd Aktien 1101 bez, Bremer Wollkämmerei 2921 Gd.

. 21. Juni. (W. . B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 137,785, Bras. Bk. f. D. 168,75, Lübeck⸗Büchen 169,70, 2. C. Guang⸗L. 78. M, Fribaidistont Ji, Damb. Packet. I2d - Nordd. Llovd 11150, Truft Dynam. 166, 00, Zo // Hamb. Staatganl. 94,20, 35 o, do. Staatsr. 1065, 90, Vereinsb. 166, 00, Hamb. Wechsler⸗ bank 129,50. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 80,25 Br., 7975 Gd. Wechselnotierungen: London ang 3 Mont zd jo Hr, 20 277 Gd, 26,235 ben, London kurz 203394 Br., 20, 555 Gd., 20,38 bez., London Sicht 20.41 Br., 20,37 Gd., 20, 394 be., Amsterdam 3 Monat 167,85 Br., 167,45 Gd., 167, 75 bej., Dest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 168,00 Br., 167,60 Gd, 167,90 bej., Paris Sicht 80, 819 Br., 80,50 Gd., 80,76 ber, St. Petersburg g. Monat 214 65 Br, 2s5, 1H Gb., zi3 g ber, New Jork Sicht 4.20 Br., 18 Gd., 4,196 bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez.

lolo ruhig, holfteinischer loko

Getreidem arkt. Weizen 199— 208. Roggen ruhi . loko 145 - 156, russischer loko ruhig, 95. alß 95. Hafer und Gerste ahi Rübsl ruhig, loko 52. Spiritus fest, pr. Jun 2353, pr. Jun Juli 25. pr. Juli Aug. 23, pr. Aug.-⸗Sept. 234. Kaffee ruhig. bod Sag. Petroleum ruhig. Standard white loko . S6. aff ee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Juli

29 Gd., pr. Sept. 293 Gd, pr. Dezember 30 Gd., pr. März 305 Gö. u ckermar ft. (Schlußbericht Rüben. Nobiucker J. Produtt Haft olg Rendement neue Usgnce, frei an Bord Hamburg pr. Juni

9,571, pr. Juli 9,575, pr. August 9,65.

J

pr. Herbst

Wien, 21. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische Kdissos0 Papierrente 101 55, Oesterr. Silberrente 101,45, Desterr. Goldrente 121,40 esterr. Kronenrente 101,20, Ung. Goldrente I2l,35, do. Kron. M. Fs, ho. Sefterr. Sh er Loofe Lal. 50. Laͤnderbank 228,50, Oesterr. Kredit 361, 00, Unionbank 295,00, Ungar. Kreditb. 398,00, Wiener Bankverein 268,00, Böhmische Nordbahn 263,00, ge eg or o, Elbethalbahn 265, 90, Ferd. Nordbahn zöbb, Oesterr. Staatsbahn 361,25, Lemb. Czern. 292350, Lombarden 77,25, Nordwestbahn 247,50, Pardubitzer 208,50, Alp. Montan 161,B76, Amsterdam 99. 50, Deutsche Plätze 58. 85, Londoner Wechsel 11995, . Wechsel 4750, Napoleons 9.53, Marknoöten b8, 85, Russische

anknoten 1,274, Brüͤxer 308, 00, Tramway hg, 00.

Getreidem arkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 11,837 Gd., 11,86 Br., pr. Herbst 85 Gd, 6 Bt. Roggen pr. Herbst 6,36 Gd. Lob Br. Mais pr. Mai⸗Juni b,0z Gd, b, 05 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,33 Gd., 7,88 Br.

22. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kredit Aktien 397, 50, Oesterreichische Kredit Aktie 36l, 00, Franzosen 361,10, Lomb. 77,00, Elbethalbahn 263,09, Oest. . 101,55, 4 009 ungarische Goldrente 121,25, Oesterr.

ronen- Anleihe Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,90, Marknoten 58.83, Bankverein 267,50, Länderbank 227,50, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 607,50, Türkische Loose 60, 30, Brüxer —, Wiener Tramway b 20, 00, Alpine Montan 162,40. .

Budapest, 21. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weljen loko matter, pr. Juni 1105 Gd., 11,10 Br., vr. Herbst 9, 8 Gd, 9, o5 Br. Roggen pr. Herbst 6,74 Gd., 6,76 Br. Hafer b, 63 Gd, 5,ßh5 Br. Mais pr, Juni 4,79 Gd. 481. Br., pr. Juli 4,79 Gd, 481 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 12,60 Gd., 12,70 Br.

London, 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) Engl. 240 Kons. 1114, 3 9 Reicht-Anl. 44, Preuß. 30/0 Kons. —, ooo Arg. Gold⸗Anl. 904, 480, äuß. Arg. —, 6o/o fund. Arg. A. og, Brasil. 8er Anl. Hit, hoo Chinesen 998, 35 o/o Egypt. 103, 40.9 unif. do. 108, 34 Rupees 6295, Ital. Ho Rente g28, 60 kons. Mex. 983, Neue zer Mex. 954, 48,0 Sger Russ. 2. S. 104, 4069 Spanier 34. Konvert. Türk. 223, 40/9 Trib. Anl. 1093, Ottomanbh. 125/16, Anaconda 415/ig, De Beers neue 273, Incandegcent (neue) 109, Rio Tinto neue 25s /ig, Platzdiskont 1718, Silber 277, Neue Chinesen 88. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,651, Wien 1214, Paris 25,41, St. Petersburg 25.

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.

96 Japazucker 12z ruhig. Rüben-⸗Rohzucker loko gs /1z ruhig. Chile⸗Kupfer 4996, pr. 3 Monat 4916 /us.

Liverpool, 21. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Ruhig. Amerikaner 1I/ñ32, Bhownuggar und Domra 116 niedriger. Middl. amertkan. Lieferungen: Stetig. Juni⸗Jult 324 /e Verkäuferpreis, Juli⸗ August 3* /e do., August⸗ September 324 / do., September Srtober 3* . -= 3M, do., Oktober Nobember 3M /e Käuferpreis, November⸗ Dezember 32½ο do., Dezember Januar 3* / ½ do., Januar⸗Februar za /s do., Februar ⸗März 320 / 9. 32 / . do., März ⸗‚ April Zar /e.

3** / d. Werth. Weizen 6— ) d., Mehl 3 sh., Mais d.

Getreidemarkt. niedriger.

Manchester, 21. Juni. (W. T. B.) 121 Water Taylor hz, 20r Water Leigh 5, 30r Water courante Qualität 64, 30r Water bessere Qualität 68, 32r Mock courante Qualität 6J, 4d0r Mule Mayoll 6, 40r Medio Willinson 7, 32x Warpcops Lees 6, I6r Warpcops Rowland 63, 36x Warpcops Wellington 68, 40r Double Weston 75, 60r Double eourante Qualität 10, 33 116 yards 16 2 16 grey printers aus 32r /46r 152. Matt.

Glasgow, 21. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 10 d. Stetig. (Schluß. Mixed numbers warrants 45 sh. 10d. Warrants Middlesborough 111. 39 sb. 109 d.

Hull, 21. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich.

Paris, 21. Juni. (W. T. B.) An der heutigen Börse war das Geschäft äußerst gering; es, herrschte aber ziemlich feste Haltung auf die Erwartung einer baldigen Löfung der inneren Krise. Italiener gefragt, Spanier matt. Rio Tinto schwach auf niedrigere Kupferpreise. .

(Schluß ⸗Kurse.) Zo / o Französische Rente 102 52, Ho / g Italienische Rente 95,70, 3 o,0ο Portugtesische Rente 18,70, Portugiesische Taback⸗ Oblig. —, 40 26 89 40ᷣ0 Russen 99 —, 340 / Russ. A. —, 3 0p Russen 96 96,40, 4 so span. äußere Anl. 333, Konv. Türken 22,42, Türken -Loose 110,506, Meridionalb. 684,06, Oesterr. Staatsb. Banque de France B. de Paris 54 00, B. Ottomane 569,00. CErsd. Lyonn. 842, 00, Debeerg 691,00, Rio⸗ Tinto A. 653 00, Suezkanal A. 3694, Privatdigkont 13, Wchs. Amst. J. 207,09, Wchs. a. dtsch. Pl. 122113. Wchs. a. Italien 61, Wchs. London k. 25, 25, Cheq. a. London 25,27, do. Madr. k. 265,06, do. Wien k. 208, 25, Huanchgea b8, 25, Wechsel auf Amsterdam 207,37.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen fest, pr. Juni 26, 1b, pr. Juli 25,35, pr. Juli, August 24,25, pr. Sept. Dez. 21,45. Roggen ruhig, pr. Juni 18,609, pr. Sept. Dez. 13,35. Mehl fest, pr. Juni 59,05, pr. Juli 56,10, pr. Juli⸗August 54,45, pr. Sep— tember ⸗Dezember 47.50. Rüböl ruhig, pr. Juni 544, pr. Juli 54, pr. Juli, Auguft 5d z, pr. September⸗Dezember 545. Spirstug behauptet, pr. Juni 484, pr. Jull 483, pr. Juli. August 483, pr. September Dejember 435.

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 0so loko 294 à 30. Weißer 3 f ruhig, Nr. 3, br. I00 kg, pr. Juni 31, pr. Juli 314, pr. Juli⸗August 314, pr. Oktober⸗Januar 313.

St. Petersburg, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel a. London G Mongte) 93,90, do. Berlin do. 45,85, Cheques auf Berlin 46,27, Wechsel Paris do. 37.174, Privatdisk. 5, Russ. 40/0 Staatgrente 1013, do. 40,9 Gold ⸗Anleihe von 1889 1. Serie —, do. 40,9 Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie —, do. 3980/0 Gold-Anleihe von 1894 147, do. 30½ Gold ⸗‚Anleihe von 1894 do. 5H o / Prämien⸗Anleihe von 1864 285, do. Ho/o do. von 1866 247, do. 5 C Pfandbriefe Adelsbank · Loose 217, do. 41 οί Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1505, St. Petersburger Privat ⸗Handelsbank 1. Em. 493, do. Diskontobant 677, do. Internat. Handelsb. J. Em. 601, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 409, arschauer Kommerzbank 485, St. Petersburger Privat- Handelsbank III. Em. 477.

Produktenmarkt. Weizen loko 11,709. Roggen loko 6,40. Hafer loko 4,35 4570. Leinsaat loko 12,25. Hanf loko —. Talg loko —, pr. August —.

Mailand, 21. Juni. (W. T. B.) Italien. Ho / Rente 100,223, Mittelmeerbahn bl, 99, Meridionaur 752,90, Wechsel auf Pari 107,224, Wechsel auf Berlin 132, 80, Banca d' Italia 829.

Madrid, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 86,50.

22. Juni. (W. T. B) Das amtliche Blatt veröffentlicht eine Verfügung, betreffend die Bezahlung der äußeren Schuld in fremder Münze. Der erste Artikel besagt, daß die auswärtigen In⸗ haber aufgefordert werden, ihr Eigenthumsrecht darzuthun, und weist sie 1. den Schaden hin, den sie im Unterlassungsfalle erleiden könnten. In einem westeren Artikel wird die Frist für die Ueberreichung der Werthpapiere bis zum 30. Juni festgesetzt.

Lissabon, 21. Juni. (W. Te B.) 657 813.

Am sterdam, 21. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse. 40.0 Russen v. 1894 643, 3 0/9 holl. Anl. 974, H osg garant. Mex. Eisenb.“ Anl. 344, Ha o/o garant. Trangvgal-⸗-Eisenb. Obl. —, 6 G Trangpaal 2 . bo, 10, Russ. Zollkupons 191. Wechsel auf London

0

Getreidemarkt. Weijen auf Termine au, do. pr. November 174.09). Roggen loko —, do. auf Termine ruhig, pr. Oktober 114. Rüböl loko do. per bst —.

Java- Kaffee good ordinary 35. Bancazinn 41.

Die Einnahmen der ,, , n g , betrugen im Mai 1898 2572 J. und mit Einschluß der Einnahmen aus den Minen von 66000 Fl. zusammen 2 638 860 Fl., fern Mai 1897 mit 3 176 400 Fl. weniger 5387 600 Fl., und vom J. Januar big 31. Mal 1898 intzgesammt

Liz 200 Ce 3410 000) FJ. Die Ginnahmen auf den Tag und , betrugen im Mai 1898 72, 290 Fl. gegen 91, 49 9. im a 2

Antwerpen, 21. Juni. (W. T. B.) Getrętdemarkt. Weizen weichend. Roggen weichend. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

eie gm, Schlußberlcht Raffiniertes Type wejß lolo 175 bez. u. Br., pr. Junt 175 Br., pr. Juli 174 Br., pr. Septbr. 18 Br. Fest. Schmalz pr. Juni 78.

New York, 21. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete lustlos befestigte sich aer dann und verblieb im weiteren Verlauf in sester Haltung. Der Schluß war unregelmäßig. Der Umsatz in Ättien betrug 188 000 Stück. ;

Weißen eröffnete in fester Haltung mit höheren Preisen infolge strammer Kabelberichte, ausländischer Käufe und Ernkegutssichten in Europa. Dann trat auf Verkäufe eine vorübergehende Abschwaäͤchung ein, der im weiteren Verlauf des Geschäfts auf Deckungen der Baissiers und Kabelberichte aus Paris eine abermalige Ste erung folgte. Mais war anfangs gut behauptet infolge fester Kabel. berichte; dann führten Abgaben der Haussiers eine Reaktlon herbei Später war die Haltung im Einklang mit dem Weizen wieder besser.

e n . Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4853, Cable Transfers 4,853, Wechsel auf Paris (60 Tage) H, 2j g, do— auf Berlin (60 Tage) 941 /ig, Atchifon Topeka u. Santa FJ Aktien 124. Canadian Pacisie Aktien 825 Zentral Pacifle Aktien 13, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 99, Denver u. Rio Grande Preferred o9t, Illinois Zentral Aktien 1034, Lake Shore Shares 189 Br., Loufg. bilie u. Nashville Aktien baz, New Vork Lake Erie Shares 135, New Jork Zentralbahn 116, Northern Paeifie Preferred (neue Emiß. 68z, Norfolk and Western Preferred ( nterims. Anleihescheine) 51, Philadelphia and Reading First Preferred 45, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 224, 40/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 124, Silber Commercial Bars 583. Tendenz für Geld: Leicht.

Waaren bericht. Baumwolle Preis in New Jork 63, do. für Lieferung pr. Juli 6,16, do. do. pr. Septbr. 6,04, do. in New Orleans 6, Petroleum Stand. white in New Jork 6,15, do. do. in Philadelphia 6,10, do. Refined (in Cafes) 6, 80,ů do. Credit Balanees at Dil City 86, Schmalz Western steam 60h, do. Rohe & Brothers 6,25, Mais pr. Juli 363, do. pr. September 374, do. pr. Dejember 38. Rother Winter- weizen loko 86, Kontraktwaare Exportwaare —. Weizen pr. Juni —, do. pr. Juli S0, do. pr. September 733, do. Pr. Dezember 743, Getreidefracht nach Liverpobl 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 pr. Juli H.h5, do. do. pr. Sept. 5.65, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3, s5, Zucker 38, Zinn 16,20, Kupfer 11,87.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 10 317877 Doll. gegen 13 846 631 Voll. in der Vorwoche.

Weizen ⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlan— tischen Hafen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 153 0900, do. nach Frankreich 140 900, do. nach anderen Häfen dez Kontinents 32 000, do. von Kalifornten und Oregon nach Groß— britannien 36 000, do. nach anderen Häfen des Kontinente Qrtz.

Chieago, 21. Juni. (W. T. B.)) Weizen eröffnete fest infolge strammer Kabelberichte und schlechter Ernteberichte aus Süd⸗ westen, gab dann etwas nach, steigerte sich jedoch später im Einklang mit New Vork und schloß fest. Der Pandel in Mals e ö der Festigkeit des Weizens in fester Haltung und

fest.

Weizen Pr. Juli 743, do. pr. Sept. 69. Mais pr. Jul 323. Schmalz pr. Juli 5,75, do. pr. Sept. 5, 85. Speck short clear h, 874.

Pork pr. Junt 9,665. Rien de Janeiro, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf

London 7s. Buenos Aires, 21. Juni. (W. T. B.) Goldagio 170,80.

Verdingungen im Auslande.

Italien.

30. Juni, 10 Uhr. Direktion für Torpedo und Elektrizitäts⸗ wesen in S. Bartolomeo (Spezia): Lieferung von Riemen aug Kameelhaar, Leder oder Wolle. Betrag 46 000 Fr. Zuschlag am 25. Juli, 11 Uhr.

30. Juni, 10 Uhr. Ministerlum der öffentlichen Arbeiten Rom und Präfektur in Lecge: Bau eines Molo, einer Landunge brücke u. s. w. im Tarentiner Meer. Betrag 686 600 Fr.

6. Juli, 10 Uhr. Dieselben: Bau einer Futtermauer von 150 m Länge im Hafen von Brindisi. Betrag 5ö0 000 Fr. Vorläufige Kaution 25 600 Fr. Endgültige Kaution 1/0 des Betrags der Ver—

dingung. Norwegen.

2. Juli, 10 Uhr. Armee Depot, Christiania: von 10909 m grünem Tuch, 15900 m dunkelgrauem Hosen⸗ tuch, 1099 m Ldunkelgrauem Reithosentuch, 1560 m dunkel grauem Waffenrocktuch, 5060 m. dunkelgrauem leichtem Tuch, 3000 m weißem Flanell zu e nen, 10 000 m blaugestreiftem Baumwollenzeug, 500 m Futterleinen, 3000 m Rohleinen, 20 000 m Twill 3, 0, 5000 m Twill 3,99, zoo Paar Strümpfen, 3000 Paar Strumpfheinen, 20 900 m baumwollenem Hem denzeug, 309 m hellrothem Distinktionstuch, 100 m mittelblauem Sistinktions⸗ tuch, 3060 m karmoisinrothem Dlstinktionstuch, 5000 Kg Sberleder, 3000 Rg mit Eichenlohe gegerbtem Brandsohlenleder, 5006 kg Pfundleder, 16090 Stück Leder zu Fußzeugjungen, 1006 Kavallerie sätteln ohne Trachten, 1000 Satteltrachten, 120 Vorzeugen zu Kavalleriesätteln, 1000 Feldflaschen für die Kavallerie, 1000 Satteldecken für die Kavallerie, 1900 Stall decken für die Kavallerie, 1000 Kochtöpfen 21 Mann, mit Ueberzug für die Kavallerie, 1000 Schirmzeltstäͤben für die Kavallerie, 100 Verbindungsschrauben für die Kavallerie, 15 000 m grauem Schirmzeltleinen, 19009 m Handtuchleinen, 10 0090 Paar Schuhfutteralen, 12 500 m Matratzenzeug, 4000 Gläser zu Feldflaschen, 290 Gürteln für die Sanität und den Train, 300 Säbelbaßonett · Taschen für die Sanität und den Train, 400 Säbel taschen für Ingenieure, 1009 Leibgürteln aus Sämischleder für die e, n n,. 10900 Säbelbajonett. Taschen aus Sämischleder für die

estungs. Artillerie, 000 Rucksäcken ('as Zeug wird vom Depot geliefert), 1000 Leibgürteln für die Infanterie, 50 Bandolieren, 405 Säbei⸗ troddeln für Korporale, 200 Fangschnüren für die Artillerie und Kavallerie, 390 Trommeln, 70 Paar Trommelstöcken, 40 Signal⸗ trompeten, 500 Mantelfäcken für die Artillerle. Bedingungen und Modelle beim Hauptverwalter der General. Intendantur, Nedre Fästning, Christiania. Angebote in geschlossenem Umschlag mit der Aufschrist: „Leverance til Armeen“ an den General, Intendanten,

ebenda. Britisch⸗Indien.

28. Juni, 12 Uhr. W. G. Hall, Direktor der Gesellschaft der Staatsbahnen Seiner Hoheit des Nizams (His Highness the Nizam's Guaranteed State Railways Company, limited), Winchester House 50 Old Broad street, London G. C.: Lieferung von stäh⸗ lernen Schwellen und Keilen. Lastenheft gegen 1 Pfd. Sterl. bei dem Bureau der Gesellschaft.

Canada.

2. August. 8. K. Jones, Sekretär des Eisenbahn⸗ und Kanal⸗ Departements in Ottawa: Lieferung von 1005 Tonnen Stahlschtenen zu 50 Pfund der Yard nebst Zubehör, zu liefern in Summerside, Prinz · Cdwardinsel, 900 Tonnen deggl. zu 80 Pfund der Jard, zu liefern in St. John, Neu- Braunschweig, im April 1899. Auskunft unter obengenannter Adresse oder beim High Commissioner for

Canada, London.

; Süd ⸗Australien.

2. Juli, 3 Uhr. Supply and Tender Board Office in Adelaide: kieferung von 190 bis 500 Tonnen Gitter aus ene , h. Eisendraht. Lastenheft beim General⸗Agenten der Kolonie in

ondon.

Lieferung

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Mn 145.

1. Untersuchungg⸗Sachen.

3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

58. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 22. Juni

Deffentlicher Anzeiger.

chen Staats⸗Anzeiger.

1898.

8. Fommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

J. Erwerbs und Wirthschaftg⸗Genoffenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von .

9. Bank ⸗Augwerse.

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

9 untersuchungs⸗ Sachen.

215653] Gr. Bad. Staats anmaltschaft.

Nr. 306655 /D. 18195. Am Sonntag, 19. Juni . IJ, Mittags, wurde in der Bilder Galerie zu Karltzruhe ein Oelbild auf Pappe von „Davld Teniers“ (16. Jahrhundert) in der Größe von 10/12 em gestohlen, indem es aus dem Rahmen herausgebrochen wurde. Es stellt 2 Bauern (Brust⸗

bild) dar, von denen der eine (vordere) einen Stock trägt und sich nach dem andern (hinteren) umsieht. . um Fahndung und Verhinderung des Ver⸗ kauft. Karlsruhe, 19. Juni 1898. Der Großh. Staatsanwalt: Dr Grosch.

21364 Steckbrief Erledigung.

Der hinter den Knecht Hermann Schulz aus Bernstein am 6. Februar 1685 in Stück 35 pro 1885 unter Nr. 66 759 erlassene und zuletzt am . Mai 1894 in Stück 112 pro 1894 unter Nr. 10 635 erneuerte Steckbrief ist erledigt. D. I6/ 81.

Berlinchen, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

20647] Bekanntmachung.

Die Strafkammer des Kaiserlschen Landgericht Zabern hat durch Beschluß vom 10. Junt 1898 das im Deutschen Reich befindliche Vermögen nach—Q stehend verzeichneter Personen, die beschuldigt werden, sch * Wehrpflicht entzogen zu haben, mit Beschlag elegt:

1) Schifsele, Josef, geb. 13. Januar 1875 zu Oberehnheim,

2) Schmitt, aver, geb. 22. November 1877 zu Bernhardgsweiler,

3) Vetter, Nikolaus Michael, geb. 26. September 1877 zu Krautergersheim,

April 1877 zu

4 Weber, Franz, geb. 1. Krautergersheim,

5 Dangelzer, Karl Alfons, geb. 23. Juli 1877 zu Oberehnheim,

6) Roehm, August, geb. 26. Oktober 1877 zu Oberehnheim, ,, August, geb. 9. Februar 1877 zu

4 *

s) Gihr, Karl, geb. 29. Januar 1873 zu Still,

9) Humbert, Josef, geb. 20. März 1875 zu Bourg⸗Bruche,

19 Hoffmaun, August Josef, geb. 11. März 1875 zu Bischofsheim,

11 Wielsch, Arthur Oswald Eduard, geb. 10. Februar 1875 zu Wasselnheim, . 9. Ley, Eugen, geb. 27. Juni 1875 zu West— ofen,

1) Kaemmerer, Philipp Jakob, geb. 1. Mai 1877 zu Greßweiler, zuletzt in Dorligshelm wohnhaft,

14) Leyser, Alfons, geb. 5. Oktober 1877 zu Greßweiler,

15) Schreiber, Karl August, geb. 23. Februar 1877 zu Greßweiler,

16 Houtmaunn, Johann Baptist, geb. 28. August 1877 zu Netzenbach,

17! Mathieu, Paul, geb. 16. Juni 1877 zu Lützelhausen,

18) Grauffel, Ludwig Josef, geb. 7. März 1877 zu Molsheim,

19) Kaeufling, Josef, geb. 1. August 1877 zu Molsheim,

20) Schickele, Viktor, geb. 1. März 1877 zu

Meß 21) Muntz, Franz, geb. 30. Januar 1877 zu Rosheim,

22) Vogt, Johann Georg, geb. 8. Februar 1877 zu Dinsheim, a in Rosheim wohnhaft,

23 Meßmer, Theodor, geb. 14. August 1877 zu St. Nabor,

24 Schmitt, Josef, geb. 29. April 1877 zu St. Nabor,

25) Groß, Karl, geb. 21. Dezember 1877 zu

Balbronn,

26) Mettling, Karl, geb. 26. Mai 1877 zu Engenthal,

27) Rubine, Anton, geb. 16. November 1877 zu Engenthal, ö Josef, geb. 29. März 1877 zu

28) Godel, Kirchheim,

2 Glasser, Georg Josef, geb. 6. Februar 1877 ju Marlenbeim,

30) Kapps, Michael Eugen, geb. 28. September 1877 zu Marlenheim,

31) Levy, Leopold, geb. 12. Dezember 1877 zu Scharrachbergheim,

32) Bleyer, Karl, geb. 17. Januar 1877 zu

Wasselnheim, 33) Kohler, Viktor, geb. 2. März 1877 zu 64) Mantzer., Michael, geb. 20. Juli 1877 zu

Wasselnheim, Pflaum, Johann Michael, geb. 12. Februar Westhofen, 36) Oury, Marie Josef Eugen, geb. 12. Mail 1877 zu Barenbach, 37 r .. Prosper, geb. 10. Februar 1877 zu arenbach, 33) Claude, Alfred Emanuel, geb. 11. Oktober 1877 zu Belmont, zuletzt in Rotban wohnhaft, zo) Koenig, Helnrich, geö. 27. Mär, 1977 zu euweiler, * Valentin, Eduard, geb. 14. Juli 1877 zu au Ii Jambert, Alfred, geb. 8. Mal 1877 zu m 9 onderfleu, Karl, geb. 2. Dejember 1877 (. f ff g ĩ

43) Eröne, Julius, geb. 27. August 1877 zu Bourg ⸗Bruche,

44) Thomas, Julius Felicien, geb. 5. März 1877 zu Champenay, Gde. Plaine,

45) Ferry, Emil, geb. 7. Februar 1877 zu Ranrxuyt, zuletzt in Plaine wohnhaft,

146) Sonnefraud, Johann Baptist, geb. 12. Marz 1677 zu Ranrupt,

47) Boncour, Peter Konstant Clemens Rens, geb. 26. September 1877 zu Rosheim,

48 Kittstein, Karl, geb. 24. Oktober 1873 zu Straßburg, zuletzt in Mutzig wohnhaft,

alle, soweit nicht anders angegeben, in ihren Ge⸗ burtsorten zuletzt auch wohnhaft gewesen.

Zabern, den 15. Juni 1898.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

21316 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Köntgstadt Band 107 Nr. bos? auf den Namen des Zimmermeisters Theodor Schmidt hier eingetragene, in der Schliemannstraße Nr. 15 hierselbst belegene Grundstück in einem neuen Termin am 6. Auguft 1898, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- straße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 36, ver. steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 6,71 a mit 7800 A Nutzungswerth zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er theilung des Zuschlags wird am 6. August 1898, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkuͤndet werden. Die Akten 85 K. 16. 98 liegen in der Gerichts, schreiberet, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

(21608 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grund⸗ buche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗ barnim Band 360 Nr. 1569 auf den Ramen des Sanitättz⸗ Raths Dr. Wilhelm Robert Reß zu Berlin einge⸗ tragene, zu Berlin, in der Soldinerstr 28, jetzt angeblich Nr. 39 daselbst, belegene Grundstuck am 26. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Grd— geschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundftück ist bei einer Fläche von 6 a 43 4m mit 3560 M Nutzunggwerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheikung des Zuschlags wird am 20. August 1898, Vor⸗ mittags II Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 . 453. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, jur Einsicht aus.

Berlin, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

21607 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangspollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 189 Nr. 7874 auf den Namen des Dachdeckers Gustav Renspeck zu Rixdorf, jetzt zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Straße 30 Abth. 12, jetzt Immanuelkirchstr. 12/15 belegene Grundstück in einem neuen Termin am 26. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel 9., Zimmer 40, dersteigert werden. Das Grundstück ist mit 447 Reinertrag und einer Fläche von 8 a 76 4m zur Grundsteuer, mit 11 7090 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. Juli 1898, Vormittags RH Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 838 K. 11. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

21526

In Sachen des Kothsassen Johannes Tendler in Glentorf, Klägers, gegen den Kothsassen Hermann Spannuth in Beyenrode, Beklagten, wegen Forde⸗ runß, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Koth⸗ hofetz No. ass. 20 zu Beyenrode nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsverfteigerung durch Beschluß vom 4. Juni 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 4. Juni 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 4. Ok. tober 1898, Nachmittags A Ühr, vor Herzog⸗ lichem le,, ,. Riddagshausen in der Schrabder⸗ schen Gastwirthschaft zu Bevenrode angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 14. Juni 1898. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. (gez) Raabe.

Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber.

21580]

Die Zwangsversteigerung 85 K. 32. g8 des von Wefsternhagenischen Henn tas Victoriastraße 4 Umgebungen 46 Nr. 2557 und die Termine am 3. August d. J. werden aufgehoben.

Berlin, den 17. Juni 1598.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.

[21527]

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des durch Zwangsvollstreckung gegen die offene Handels- belelschast in Firma Fendel K Kallai in Hannover

eigetriehenen und hinterlegten Betraget von 966 M0 71. ist zur Erklärung über den vom Gerichte an— , Theilungsplan sowie zur Ausführung der

ertheilung Termin auf den 9. September 1898, Mittags 12 Uhr, bor dem Königlichen Amtz— gerichte bier, Zimmer 123, bestimmt worden. Zu diesem Termine werden Sie auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts mit der Aufforderung ge— laden, eine Berechnung Ihrer Forderung an Kapital, Zinsen, Kosten und sonstigen Nebenforderungen binnen 2 Wochen einzureichen.

Hannover, den 16. Juni 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 46. ö . den Kaufmann Ed. Bernh. Conrad aug

ebnitz.

Il3029]. Aufgebot. . Die offene Handelsgesellschaft von Erlanger & ne,

2) die Mitteldeutsche Kreditbank, A. G.

3) die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Sulzbach, sämmtlich dahier und vertreten durch die hiesigen Rechtganwalte Dr. Friedleben und Br. Neumann, haben das Aufgebot bezüglich folgender 4060 Obli⸗ gationen der Eisenbahn ˖ Rentenbank zu Frankfurt a. M., nämlich:

1) itt. G0. Nr. 9137 über 1000 ,

2) LTitt. D. Nr. 2353 über 500 M,

3) Litt. D. Nr. 13 972 über 500 „Me, sowie bezüglich der zu denselben gehörigen Zins— kupons, soweit dieselben auf die Zeit nach dem i. Fe⸗ bruar 1898 lauten, beantragt. Der bejw. die In—⸗ haber der vorgenannten Urkunden werden aufgefordert, sväteftens in dem auf den EL9. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Frankfurt a. M., den 17. Februar 1898.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung IV.

(21288 Aufgebot.

Der Färber Wilhelm Borgartz in Krefeld, Ober—⸗ diessem 203 wohnend, hat das Aufgebot des auf Friederika Nettelbeck lautenden Quittungsbuches der städtischen Sparkasse zu Krefeld alte Nr. 15 334 R. IJ und neue Nr. 13 979 mit einem Guthaben am 26. Mai 1885 von zweiundstebenzig (72) Mark 37 Pfennigen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf Mittwoch den 28. September 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Krefeld, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht 5.

20480 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Nr. 4685 der Kreissparkasse zu Osterode in Ostpr. über 938,29 S6, ausgefertigt für den Stellmacher Schwarz zu Reichenau, ist an⸗ geblich verloren gegangen und soll auf Antrag des« selben, als Eigenthümers, zum Zwecke einer neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf— gebotstermin den 17. Februar 1899, Vor⸗ ee, . 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches er⸗ folgen wird.

Osterode, Ostpr., den 11. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (5940 Aufgebot.

Der Bankbeamte Ernst Koch zu Erkrath hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Spar⸗ kassenbuches der städtischen Sparkasse zu Düsseldorf Nr. 15 412, abschließend am 1. April 1898 mit 54 M 62 g, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den T. November 1898, Vormittags 11 Uhhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, Kaiser ⸗Wilhelmstraße 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Life lt en den 18. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

21302 Bekanntmachung.

Der Pensionierte Maschinenwärter und Hausbesitzer Felix Wrobel in Königshütte hat das Aufgebot des angeblich t ten, im Grundbuche von Königshütte Nr. 178 Abtheilung III Nr. 21 für den jetzt an⸗ geblich verstorbenen Bergmann Albert Rosenberger zu Ober Lagiewnik aus der , ,, verhandlung vom 1. März 1861 eingetragenen Post von 4 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf. zu Ho / seit dem 2. Mai 1861 verzinslicher Kaufgelder behufs deren Löschung beantragt. Auf Antrag des Grundstücks« eigentbümers werden daher der eingetragene Gläu⸗ biger und dessen Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre i n und Rechte auf die Post spätestens im Aufgebotstermine, den 16. November 1898, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An= er, auf die Post würden ausgeschlossen und die

oft im Grundbuche würde gelöscht werden.

Königshütte, den 12. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

215331 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ buchs für den Gemeindebezirk Gemünd, werden die nach Namen und Wohnoct unbekannten Erben des in Bleibuir verlebten Jacob Kessel zur Wahrung ihrer Ansprüche an dem in der Grundsteuer⸗Mutter⸗ rolle der Gemeinde Gemünd unter Artikel 824 für den genannten Jacob Kessel eingetragenen Grund⸗ stücke . L Nr. 1005/4968, Klingenbenden, Wiefe, groß 2 a 30 m, auf Anordnung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts. Abth 3, auf Freitag, den 7. Oktober er., Vormittags 10 Üühr, in das Geschäftszimmer Nr. 8 der hiesigen Gerichts⸗ stelle unter der Verwarnung geladen, daß, wenn in diesem Termine keine Ansprüche erhoben werden, als Eigenthümer der vorbezeichneten Parzelle im Grund— buch eingetragen wird: Bergmann Anton Jansen II. in Bergbuir.

Gemünd (Eifel), den 8. Juni 1898.

Hussong, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

21301 : Aufgebot.

Zur Verbreiterung des Kommunikationsweges von Thiede nach Fümmelse sind folgende, in der bei⸗ gebrachten Vermẽessungsbescheinigung näher bezeichnete Grundflächen innerhalb der Feldmark Thiede ab⸗ getreten:

I) von dem der Aktienzuckerfabrik Thiede gehörigen Hofe No. ass. 28 zu Thiede, und zwar bon dem Plane Nr. 208 der Karte 16 a 87 4m,

2) von dem Behme'schen Kothhofe No. ass. 16 zu Thiede, und zwar von dem Plane Nr. 207 der Karte 5 a 80 4m,

3) von dem Bosse'schen Hofe No. ass. 51 zu

Thiede, und zwar von dem Plane Nr. 206 der Karte 5 a 65 4m. . Auf Antrag der Herzoglichen Kreisdirektion hieselbst ist zur Auszahlung der für diese Flächen vereinbarten Entschädigungen bon 1500 M pro 25 a nebst 5 o Zinsen, vom 1. Mai 1894 an gerechnet, Termin auf den 20. Auguft E898, Vormittags 10 uhr, vor hiesigem ,, e g, Amtegerichte angesetzt, zu welchem die Realberechtigten unter dem Rechfanach⸗ theile geladen werden, daß sie im Falle ihres Nicht- erscheinens mit ihren Ansprüchen an die Entschädi⸗ gungen ausgeschlossen werden.

Wolfenbüttel, den 15. Juni 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

21289 Aufgebot.

Auf Antrag des Justiz⸗Raths Kabilinskt zu Graudenz, als Abwesenheitspormund derselben, wird die Wittwe Catharina Schulz, geborene Gnuschke, welche vor etwa dreiunddreißig Jahren von Dorf Roggenhausen nach Amerika gegangen ist und seit dieser Zeit nichts hat von sih hören lassen, auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 31. März 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. I3, zu . widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird.

Graudenz, den 5. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

21528 Aufgebot.

Bezüglich des am 11. Juli 1826 zu Braunschweig geborenen Kaufmanns Heinrich August Wilbelm lan ef Mette, zuletzt, soweit bekannt, in Vorsfelde wohnhaft, seit Anfang des Jahres 1850 verschollen und angeblich ausgewandert nach Philadelphia, ist auf Antrag seiner noch lebenden Geschwister

1) der Ehefrau Ida Germann, geb. Mette, zu Lauenburg,

2) der verwittweten Antonie Krüger, geb. Mette, zu Hannover,

sowie auf Antrag seines bestellten Abwesenheits⸗ kurators, des Kaufmanns Wilhelm Schreiter zu Nordhausen, das Aufgebotsver fahren zwecks Herbei⸗ führung der Todeserklärung beantragt. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, par ; bis zu dem am 9. September 1898, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte stattfindenden Aufgebotz⸗ termine sich zu melden und seine Rechte an feinem von der Abwesenheitekuratel zu Nordhausen ber⸗ walteten Vermögen geltend zu machen, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen als Erbschaft behandelt werden wird.

Vorsfelde, den 10. Juni 18938.

Herzogliches Amtsgericht. Lerche.

21286

Der Rechtsanwalt und Notar Grabower in Berlin, als Nachlaßpfleger, hat das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger des in Berlin, Alte Jakobstraße 1, wohn= haft gewesenen, am 17. Januar 1897 verstorbenen Kauf⸗ manns Moses Aronstein beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger des Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Ol⸗ tober A898, Vormittags 11 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Neue , . 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotg⸗ lermine ihre 6 anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen den Beneftzialerben nur noch in so weit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Aus schluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ gekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der an⸗ 1. , 2 erschöpft wird. Dag

achlaßverzeichnih kann in der Gerichtsschreiberer ebenda, Flügel A, Zimmer 215 11, von 11 bis 1Uhr Nachmittags eingesehen werden.

Berlin, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.