1898 / 145 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. . 9 1. ö . ö . . 4 5 .

.

. ' Actien Zuckerfabrik Eichthal.

Braunschweig.

Am Sonnabend, den 9. Juli a. c., Nach⸗ mittags Rz Uhr, findet im Gasthause „Weißes Roß“ hierselbft unsere

23. ordentliche , r, ,, , statt, zu welcher die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit unter Hinweis auf untenstehende Tages⸗ ordnung ergebenst eingeladen werden.

Das Legitimationsverfahren beginnt um 2 Uhr.

Tagesordnung:

1) Abnahme der Jahresrechnung und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

Neuwahl von 4 Aufsichtsrathsmitgliedern. Gesuch eines Aktionärs wegen Erlaß von Konventionalstrafe vom Betriebsjahre 1895,96. Wahl der Revisoren.

Genehmigung zur Umschreibung von Aktien.

Braunschweig, den 20. Juni 1898.

Direktion der Actien Zuckerfabrik Eichthal.

F. Dreves. C. Oppermann.

[21424 .

Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Aus⸗ loosung der für das Jahr 1898 zu tilgenden A Yo Partial⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

von Litt. A. die Nrn. 60 u. 68,

von Litt. E. die Nrn. 224 169 161 u. 208,

von Litt. C. die Nrn. 263 u. 235. ö

Die Auszahlung des Betrages dieser Obligationen en vom 2. Januar 1899 ab bei den

rmen ö Gottfried C Felix Herzfeld in Hannover,

Lüdicke C Müller in Cöthen,.

Spar⸗ und Vorschuß ˖ Bank in Halle a. Saale,

Carl Kur senior in Halberstadt,

Mooshake Æ Lindemann in Halberstadt,

Zörbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch

w Co. in Zörbig und ;

bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen ö. Zinskupons, sowie gegen Quittung des Obli-⸗ gations⸗Inhabers, welche auf den Obligationen vor⸗ zunehmen ist.

Cöthen, den 20. Juni 1898.

Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Wagner K Co.

lꝛlg42i1 41. οC, Obligationen der Rheinischen Brauerei. Gesellschast

zu Köln -⸗Alteburg.

Bei der heute stattgehabten notariellen Aus—⸗ loosung obiger Obligationen wurden die folgenden Nummern zur Rückzahlung gezogen:

29 30 34 89 114 143 195 211 221 224 236 240 560 608 652 686 699 723 744 782 892 1011 1055 1104 1146 1169.

Die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen 6 1050. findet statt gegen Einlieferung der Obligationen nebst noch nicht verfallenen Kupons und Talons vom L. Oktober 2. C. an

bei der Gesellschafts. Kasse zu Köln⸗Alteburg,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. R Cie. in Köln,

bei der Filiale der Bank für Handel Industrie in Frankfurt a. Main und

bei dem Bankhause Bamberger Cie. in Mainz.

Am 1. Oktober 1898 hört die Verzinsung der aus—⸗ geloosten Obligationen auf.

öln⸗Alteburg, den 20. Juni 18938.

Der Vorstand. Peter Bohland.

[20905

Portland⸗Cementfabrik Westerwald Haiger.

Die Generalversammlung der Aktionäre findet am 9. Juli a. c., Abends 6 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle), Hannover, statt.

Tagesordnung: 1) Erledigung der in S 17 Absatz 1—4 vor⸗ gesehenen Geschäfte. ; 2) e Hh ufa ffung über Umschreibung vonStamm⸗ Aktien.

Wegen Theilnahme an der Versammlung wird auf § 15 der Statuten aufmerksam gemacht.

Haiger, im Juni 1898.

Der Vorstand. Dr. H. Pa ssow.

21502

Königsberger Pferdeeisenbahn Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Donnerstag, den 14. Juli vs. J., Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Nord⸗ deutscher Dof in Berlin, Mohrenstraße 26, mit folgender Tagesordnung eingeladen:

1) Aufhebung des Beschlusses der außerordent⸗

lichen Generalversammlung vom 7. Dezember 1897 betreffs Erhöhung des Grundkapitals bis um den Betrag von 4 695 500.

2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 6 1 960 90090 durch Auggabe neuer Vorzugg. Aktien behufs Erwelterung des bestehenden Netzes und Einführung des elektrischen Betriebes. ge eg, der Moda⸗ litäten der Begebung dieser Vorzugs⸗ Aktien.

3) e ng des §5 4 der Statuten (Grund⸗

kapitah).

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General- versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien laut 5 22 des Statuts spätestens bis Sonn⸗ abend, den 9. Juli ds. J., Mittags 12 Uhr, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ l ge oder in Königsberg i. Pr. bei der Ge⸗ ellschafts kasse zu hinterlegen. ö

Berlin, den 21. Juni 1898.

Der Aufsichtsrath der wr f r fer Leg , n Gesellschaft. ] el.

21360 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Landgerichte zu Könige berg i. Pr. zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Alscher gelöscht worden.

Königsberg, den 16. Juni 1898.

Der Landgerichts ⸗Präsident.

[21521]

Kreditverein Wilhermsdorf Aktiengesellschaft.

Die dies jãhrige ordentliche Generalversamm⸗

lung findet Montag, den 18. Juli 1898, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Gasthauses

21601] Rechtsanwalt Ferdinand Narr bei dem K. Land⸗ gerichte Würzburg hat die Rechtsanwaltschaft nieder. gelegt und ist in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Würzburg, den 18. Junt 1898. Präsident des K. Landgerichts Würjburg: (L. S.) Baumann.

zur Sonne dahier statt. .

Die Aktionäre werden hierzu mit der Bemerkung eingeladen, daß nach z 39 der Statuten behufs Theilnahme die Hinterlegung der Aktien bei der Vorstandschaft spätestens einen Tag vorher, oder die Vorzeigung derselben an obigem Tage vor Beginn der Generalversammlung zu erfolgen hat.

Tagesordnung: .

1) Geschäfts bericht und Rechnungsablage. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Bilanz und 3) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. Mrkt. Wilhermsdorf, den 21. Juni 1898. Der Aufsichtsrath. Daniel Gaßner, Vorsitzender.

21520

Glückstädter Conservenfabrik.

Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 8. Juli 1898, Nach⸗ mittags 37 Uhr, im Saale der Bahnhofs Restauration hieselbst. Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Bilanzvorlage.

2) Wahl zum Ausfsichtsrath.

3) Verkauf von Grundstücken.

Nach § 30 des Gesellschafts⸗-Statuts haben die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, innerhalb der letzten Wochen- tage vor dem 9. Juli im Komtor der Gesell—⸗ schaft ihren Aktienbesitz durch Vorlegung der Aktien nachzuweisen. Sie erhalten hiergegen eine Eintritts. karte zur Versammlung, ohne welche der Zutritt nicht gestattet ist. . .

Der Jahresbericht sowie die Bilanz liegen vom 23. d. Mts. im Komtor der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Glückstadt, den 18. Juni 1898.

Der Aufsichtsrath.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

21490 Bekanntmachung. /

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Amts—⸗ gericht Haßfurt zugelassene Rechtsanwalt Georg Bauer aus Bronn ist heute in die Liste der Rechts—⸗ anwalte dahier eingetragen worden.

Hasßffurt, 20. Juni 1898.

Kgl. Bayer. Amtsgericht. Goldschmitt, K. Oberamtsrichter.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 2474

Vier und zwanzigster Geschäftsabschluß der „Vesta“, Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit zu Posen, ver BI. Dezember 1897.

Einnahme. M 3 Ueberträge aus dem Vorjahre: 170602213

a. Praͤmien⸗Reserve b. Prämien ⸗Ueberträge 106 552 00 c. Schäden Reserve 18 70000 Prämien Einnahme 449 825 93 79 411 652

b Job 10 606 os

174 706 00 9150

57 845 7 490

141 0386 108 382 1828 825

Ausgabe. Zahlungen für Sterbefälle Schädenreserve pro 1897 Rückkäufe und bei Lebzeiten fällig ge⸗ wordene Versicherungen Rückversicherungs⸗Prämien .... Agenturprovisionen, Verwaltungskosten und Abschreibungen .. Prämien⸗Ueberträge pro 1898 Prämien ⸗Reserve pro 1898 Reserve in Rückversicherung aus 1896 Zertifikat ⸗Zinsen . leberschuß 2217

io sos

2865 579 5068 247

1 616 60060 722336 306 125 26 325 za dz 45 ig s

135 461 1 149 454 oz 69 6 5 225 95 J 64 g

Sola ˖Wechsel der Garanten ....

Grundbesitz

Hypotheken

Darlehen auf Werthpapiere

Werthpapiere

Darlehen auf Policen

Rückversicherungs Reserven

Außenstände bei Agenten und sonstigen Debitoren

Gestundete Prämienraten

Baare Kasse

Inventar und Drucksachen .

Kautions · Effekten f

Gewinn und Verlust⸗Konto: Organisation aus 1874 bis 1881

Sp 104 393, 92 ab Gewinn aus 1897 27 217,42

7717650

2 807 836 44 Passi vn. * Garantie⸗ Kapital Schäden . Reserve Prämien ⸗Ueberträge pro 1898 Prämien⸗Reserve pro 1898 Kautionen der Agenten Hypothek auf dem Grundstück der Gesellschaft

Unbehobene Zertifikat⸗Zinsen ....

94 787 50 98150 00 108 38239 1828 82517 109 79272

21358) Bekanntmachung.

Der in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Bamberg enthaltene Eintrag über die Zulassung des Rechtsanwalts Georg Bauer in Bamberg zur Rechtsanwaltschaft bei diesem Gerichte wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Bamberg, den 17. Juni 1898.

K. Bayer. Landgericht. Der Präsident: Donle.

150 00000

6 898 735

2 807 836 44 Posen, den 1. Januar 1893. Die Direktion.

lalcon Einladung zum Abonnement.

Bei dem bevorstehenden Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement „Darmstädter Zeitung“ ergebenst ein.

Die „Darmstaͤdter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expediert, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗ selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum gelangt. Die ‚„Darmstädter Zeikung' wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstaͤdter Jeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reich behandeln. Ueber die Verhandlungen des , . Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referiert; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen konstitutionellen Körper⸗ schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der . deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. x

Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen' mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falls durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die Kurfe der Frankfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme.

Die „Darmstädter Zeitung‘ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen Gebieten der Kunst und Literatur.

Die Jahresberichte der Großh. Fabrikinspektoren, die interessanten Mittheilungen der Großh. Jentralstelle für Landesstatistik, fowie daz Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. , . und das Zugangs⸗Verzeichniß des Großh. Mufenms werden kostenfrei als Beilage ausgegeben.

Die „Darmstädter Zeitung‘ kostet in Darmstadt vierteljährlich mit Bringerlohn 4 S, am Expeditiensschalter abgeholt 3 25 3, bei den Postanstalten inkl. des Post⸗Aufschlags 3 M 75 3 pro Vierteljahr exkl. Bestellgebühr.

Hinsichtlich des Anzeigentheils bemerken wir, daß sih derselbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient , ür Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen Pi Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 5, n Lokal-Anzeigen 10 3 für den Raum der ünfspaltigen Garmondzeile, und es finden Inferate fowohl in dem Vormittags⸗ wle in dem Nachmittagsblatte Beförderung.

Darmstadt, im Juni 1898.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

auf die

(2166 Moskauer

Internationale Handelsbank.

. Zentrale: Moskau. 6 in; Rjgsan. Tula, Kursk, Pensa, Libau, ewastopol, Smolensk, Iwangwo⸗ Wosnesensk, Witebsk, Dwinsk, Eupator la, Brest⸗Litowsk, Jaroslaw s Mohilem - Pod. Pawlograd, Skopin, Sgrangk Buguruslan, Jefremoff, Tscheliabinsk, Kokand, Buchara,

Danzig, Königsberg, Leipzig, Stettin, Rotterdam, Marseille, Teheran. Monatsbilanz per 1. Mai 1898.

Activ. Rbl. Kassabestand und Bankguthaben. . 2488 030,13. Wechselportefeuille, russ. und ausl. . . 14 858 343. 41 Darlehen gegen Sicherheit 12 990 572, Sỹ Effektenbestand ) h 255 705.73 Konto⸗Korrente 9 373 739, 17 5 446 431,85 306 281,10 211 044,37 1205154, 10 10 547, 98

22 145 850,97

Rbl. 10 000 000,

Passiva. Volleingezahltes Kapital Reserve⸗Kapitalien:

Ordentliches Rbl. 3 h02 357, 28 Außerordentliches . 212 026, 64 Depositen

3 714 383,92

1647911777 2332 979,80 8 173 781, 03 5 975 373,47 4364 362,63

68 224, 85

731 371,

167 888, 16

138 368, 34

DTT Vo

) In dieser Summe sind Rbl. 3 553 951, 99 Reservekapitalien inbegriffen.

legt! Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Alctiengesellschaft.

Status am 321. Mai 1898. . A CtiVva. Kassa⸗Bestand (inkl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank) . . 456 449. Wechsel⸗Bestand. .... 100 000. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ hte HJ 300 410. Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 eͤ, 151 530. Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. ö 493 902113. Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. . Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des Statuts) d, Grundstücks⸗Konto a. Geschäftslokal (Unter den a Geschäftslokal (Unter den Linden 33 u. Charlotten⸗ straße 37/38) MS 1 800 000

abzüglich Hypotheken 1000 000 b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. I des Statuts) Zentral⸗Pfandbrief und Kom⸗ munal⸗DObhbligationenzinsen⸗ Konto. . S6 3 469 373. 60 noch nicht ab⸗ gehoben.. A448 356.25 ,

Verschiedene Attiva...

55 847 063.

2 659 072.

1400 000.

00 000.

941 975.

3 021 017.

2 525 125. 28.

6 562 1094758.

E ass iv an.

Eingezahltes Aktien ⸗Kapital SM 28 793 520. Emittierte kündbare Zentral⸗

eee, . 3 000. Emittierte 5 unkündbare

Zentral⸗Pfandbriefte .. 2 560. Emittierte 45 0,½ unkündbare

Zentral⸗Pfandbriefe .. 4 700. Emittierte 40,9 unkündbare

Zentral Pfandbriefe. . 112 554 400. Emittierte 3 unkündbare

Zentral⸗Pfandbriefe . 357 400 800. Emittierte 37 Kommunal⸗

Obligationen H 49 988 100. Depositen gemäß Art. 2 sub 7

des Statuts (mit Einschluß

des Check⸗Verkehr) J.. ,, . ; Reserve⸗ Vortrag Hypotheken · Kommunal ⸗Dar⸗

lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗

gebü‚hren⸗ onto Verschiedene Passiva

674 612. 4987 637. 3365 663.

. 5 662 713. 3 1697160.

AMS 562 104758.

Berlin, den 31. Mai 1898. Die Direktion.

Transatlantischen Feuer Versicherungs⸗Actien Gesellschaft in Hamburg

karc's! Uebersicht des von der

Einnahme

im Königreich Preußen betriebenen Geschäfs in 189.

aus der

Stück. Versicherungs⸗ rämien⸗

zahl Summe in 1897

Vorjahres 3 ö

Reserve des

rämien⸗

Reserve für

1898 und spãtere ahre

Brand⸗ schaden⸗ Reserve

Brand⸗ schäden in 1897.

aus der Brand⸗ schaden⸗

deserve des

Vorjahres

. 6 4

——··

Bemerkungen.

Feuerversicherung u. Einbruchs diebstahl· Versicherung Zusammen ..... 71 417

hh 2265 721 846 a 414 ö

50 1. 533 4 496 43 133 3

23 145.

H Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, G

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22. Juni

Fahrylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatg⸗

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

enossenschafts , Zeichen⸗, Muster⸗ latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das

1898.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Deutsche Reich. na. 166)

Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt ü S 50 53 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

1

k :

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 145 A. und 1456. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der 6 es Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ö und dem roßherjog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 214791

Bei Nr. 714 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Burtscheider Nadelfabrik Maurhoff Preutz / mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Josef Preutz setzt das Handelsgeschäft unter der n. „Burtscheider Nadelfabrik Jos. Preutz“ sort.

Unter Nr. 5188 des Firmenregisters wurde die Firma „Vurtscheider Nadelfabrik Jos. Preutz ! mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Preutz daselbst eingetragen.

Aachen, der 18. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. 21495 Bei Nr. 3459 des Firmenregisters, woselbst die

Firma „M. Kaufmann⸗Kahn“ mit dem Orte der

Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Altona. 21369

In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist beute zu Nr. 1145, betreffend die Aktiengefellschaft Brauerei Bahrenfeld zu Hamburg mit Zweig— niederlassung in Altona, Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Dezember 1897, betreffend Er⸗ höhung des Grundkapitals um 306 200 M ist durch Zeichnung von 284 Aktien zu je 1000 , 11 Aktien ju je 1200 und 6 Aktien zu je 1500 zum Parikurse ausgefährt. Die Aktien lauten sämmtlich auf den Inhaber.

Altona, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. KEBentschen. Bekanntmachung. 21370

In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 die Firma D. Phzilippsborn's Ww zu Bentschen und als deren Inhaberin die verwirtwete Frau Kauf⸗— mann Henriette Philippsborn, geborene Rachmiel, zu Bentschen am 15. Juni 1898 eingetragen.

Bentschen, den 13. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rkerlin. SHandelsregister 21546 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1898 sind am 18. Juni 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12618,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Direktor Cduard Conrad ist gestorben.

Dem Ober⸗Buchhalter Albert Mueller und dem Ober ⸗Ingenieur Hans Siemens, keide zu Berlin, ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß ein Jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen der Gesellschaft und, wenn der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesell— schaft zu vertreten und deren Firma per pro— cura zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 12 882 bejw. 12883 des Pro— kurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 883, voselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Kleinbahn Gesellschaft,

Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

In Ausführung des Generalversammlungs— beschlusses vom 1. Juni 1898 ist das Grund kapital um 2 500 000 S erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr? 500000 10 Dasselbe ist eingetbeilt in 7500 auf jeden In— haber und je über 1000 S lautende Aktien. Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗

versammlung 5 5 des Gesellschaftsvertrages ge⸗

ändert worden.

In, unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 17 916, doselbst die Aktiengesenschaft in Firma:

Reiß X Martin, Aktiengesellschaft

uta dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ gen:

In der Generalversammlung vom 6. Juni 1898

nd z und 33 des ö 9.

mer, und eg ist hierdurch u. a. die un,richt ge

hrundbuchmäßige Bezeichnung“ deg auf dag Grund⸗

kapital eingebrachten Grundstücks (Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin von den Um gebungen Band ib4 Blatt Nr. 6840) berichtigt worden in: Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin von den Umgebungen Band 154 Blatt Nr. 6846. Berlin, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerxlin. Saudelsregister 21547 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 17. Juni 1898 ist am 18. Jun! 1898 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 088, woselbst die Handelsgesellschaft:

Max Schäfer Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Dem Gesellschafter Max Schäfer ist die Vertretungsbefugniß der offenen Handels gesell⸗ schaft Max Schäfer C Co. bis zur vollstreck⸗ baren Entscheidung auf die von dem Geselschafter Siegmund Sternberg gegen ihn erhobene Klage O. 241. 98. H Kk. 13 durch Beschluß des Königlichen Landgerichts I Berlin, 13. Kammer für Handelssachen, vom 14. Juni 1898 entzogen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17271, woselbst die Handelsgesellschaft:

Davidsohn C Beer . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6054, woselbst die Handelsgesellschaft:

Heinrich Jordan mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen:

In Oberoderwitz (Amts gerichtsbezirk Herrn⸗ hut) ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6813, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

Freyhan C Großmann vermerkt stebt, eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen und die Liquidation beendigt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . „Abydos“ Ambach C Vogl ind:

die Kaufleute Johannes Ambach und Bern⸗ hard Vogl, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 18069 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Guse 4 Jentsch ind:

die Kaufleute Wilhelm Jentsch und Franz Guse, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18070 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juni 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Adreßbuch der Export Industrie H Deutschland Franz Schwiemann E Pée ind: die Kaufleute Franz Schwiemann und Jo⸗ hannes Psése, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18071 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Dr Riebensahm C Posseldt nd:

der Dr. Walter Riebensabm zu Lankwitz und der Apotheker Paul Posseldt zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 072 des Gesellschaftsregisters eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 936, woselbst die Firma: Erstes Berliner Cacao Versand Haus C. Pinnow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in Berliner Cacas Versand Haus C. Pinnom geandert.

Vergl. Nr. 30 934.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 934 die Firma: Berliner Cacas Versand Haus C. Pinnom mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pinnow in Charlottenburg

eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 280, woselbst die Firma: Max Trutnau Nachf. we. dem Sitze zu Berlin vermerüt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Max Trutnau zu Charlotten⸗ * übergegangen, welcher dasselbe unter der

rma:

fre r

ergl. Nr. 30 935 des Demnächst ist in unser

Nr. 30 935 die Firma:.

Max Trutuau

n, irmenregister

a, .

unter

. Max Trutnau mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Trutnau in Charlottenburg eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 30 931 die Firma:

Louis Heintz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis 964 in Schöneberg, unter Nr. 30 932 die Firma: F. Schröder's Parfümerie und als deren Inhaber der Kaufmann Emil August Franz Schröder in Berlin, unter Nr. 30 933 die Firma: MaxMWilh. Wegner Nchf. und altz deren Inhaber der Kaufmann Gustap . Grohn in Berlin, eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

ö z6 gz6.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Fabrikbesitzer und Kommerzien Rath Gustav Schwanbäußer in Nürnberg.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Nürnberg mit Zweigniederlassung in Berlin.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

die Firma der Hauptniederlassung lautet: Schwan hãuster vorm. Großberger Kurz, der Zweigniederlassung: Schwan⸗Bleistift Fabrik Schwanhäußer vorm. Grossberger C Kurz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 466, woselbst die Firma: Auskunftei W. Schimmelpfeng mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Eine Zweigniederlassung ist in Nürnberg errichtet.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 19178, woselbst die Prokura für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 25 932 die Firma:

Adolf Munk.

Berlin, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlim. Bekanntmachung. 6 n

Unter Nr. 486 des Gesellschaftsregisters ift heute eingetragen worden: Ambroin⸗Werke Gesenlschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Pankow. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. De⸗ zember 1897 errichtet und in der Versammlung der Gesellschafter vom 31. März 1898 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb eines harzgummiähnlichen Stoffes, genannt Ambroin“, und Fortführung des unter der Firma „Ambroin Werke Hermann Gumpel“ zu Berlin be⸗ triebenen Fabrikunternehmens, sowie damit zusammen⸗ hängende Geschäfte, insbesondere auch Erwerb von Grundstücken, die dem Gesellschaftszweck dienen. Das Stamm kapital beträgt 750 000 M Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Gumpel zu Berlin hat in An— rechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht:

Das zu Berlin unter der Firma „Ambroin Werke Hermann Gumpel“ betriebene Fabrikunternehmen mit Aktivis und Passivis, mit allen aus Verträgen erworbenen Rechten und erwachsenen Verpflichtungen, den Rechten aus dem deutschen Reichspatent Nr. 84 0665, dem Zusatzpatent Nr. 87 673, dem eng⸗ lischen Patent Nr. 14 334, dem belgischen Nr. 116573, dem österreichischen Nr. 2935, dem ungarischen Nr. 4601, den Gebrauchsmustern Nr. 44 756, 49 594, 53 789, 75 304, 75 492, dem Waarenzeichen Nr. 12630, ferner mit Francs 1355 000 vollgezahlte Aktien der Société francaise de lAmbroine in Paris, mit sämmtlichen zur Fabrikation von Ambroin erforder⸗ lichen Maschinen, Utensilien, Vorräthen an Roh⸗ stoffen, fertigen und unfertigen Waaren.

6h Weith dieser Einlage ist auf 700 000 M fest⸗ gesetzt.

Geschäftsführer sind: der Kaufmann Otto Schmidt zu Pankow und der Fabrikant Franz Kleinsteuber zu Pankow.

Die beiden Geschaͤftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. ;

Stellvertretender Geschäftsführer ist der Kauf— mann Hermann Gumpel zu Berlin.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Berlin, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 26.

Rlankenburg, Harn. 213731 Im biesigen Handelsregister Bd. 1 Fol. I ist die dort verzeichnete Firma Gustav Woltag zu Blankenburg a. 85 heute von Amtswegen gelöscht worden. (8 2 d. R. Ges. vom 30. März 1888.) Blankenburg, den 16. Juni 1898. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

HIankenburg, Harx. 21374 Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 Fol. 63 ist die daselbst verzeichnete Firma Harzer Kreide u.

Erdfarbenwerke von Dr. L. Neese ju Benzin

gerode heute von Amtswegen gelöscht worden. § 2.8. RGes. vom 30. März 18588.) Blankenburg, den 16. Juni 1898. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt. Hlankenburg, Harx. 121372

Im hiesigen Handelsregister Bd. J Fol. 86 ist zu⸗ folge der Anmeldung vom heutigen Tage bei der Firma Berzau u. Schwieger zu Blankenburg a. H. in Spalte V vermerkt:

Nach der Anmeldung vom 11. Juni 1898 ist die offene Handelsgesellschaft am 16. Juni 1898 auf⸗ gelöst; der Kaufmann Heinrich Schwieger hier hat das Geschãͤst allein, und zwar mit fämmtlichen Activis und Passivis, übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.

Der Kaufmann Heinrich Schwieger ist in Sp. 1 daselbst als alleiniger Firmeninhaber eingetragen.

Blankenburg, den 16 Juni 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

Honn. Bekanntmachung. 213765

In unserem Handelsgesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 750, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Godesberger Dampfmühle Müller Goeters mit dem Sitze ö . vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Friedrich Carl Goeters ist am 11. Juni er. aus der Handels gesellschaft ausgeschieden, und setzt der Gesellschafter Joseph Anton Müller das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist in unser Handelsfirmenregister unter Nr. 639 die Handelsfirma:

Godesberger Dampfmühle Müller C Goeters mit dem Sitze in Godesberg und als deren alleiniger Inhaber der in Godesberg wohnende Kauf⸗ mann Joseph Anton Müller eingetragen worden.

Bonn, den 11. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

KR onn. Bekanntmachung. 21376

In unser Handels⸗Prokurenregister ift am heutigen Tage unter Nr. 437 die seitens des Kaufmann und Architekten Theodor Wilhelm Düren in Godesberg für seine Handelsniederlassung unter der Firma Theod. Wilh. Düren daselbst dem in Godesberg wohnenden Kaufmann Carl Nicolaus ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden.

Bonn, den 15. Juni 1898.

Ronn. Bekanntmachung. 21377 In unser Handels Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 641 die Handelsfirma Franz Breuer Nachfolger mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Destillateur Peter Breuer eingetragen worden. Bonn, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Charlottenburg. 215379]

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. Sad eingetragenen Firma „Franz Protze⸗“ vermerkt, daß das Hnandelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Cduard Zimmermann zu Char= lottenburg übergegangen ist, welcher dasseibe unter der Firma „E. Zimmermann“ fortsetzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 906 die Firma „E. Zimmermann“ mit dem Sitze ju Charlotten burg (Berlinerstr. 128) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Zimmermann ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 15. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [21378 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 6387 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma „R. Schabbelt“ vermerkt, daß der Siß der Hauptniederlassung von Berlin nach Dt. Wilmers« dorf verlegt ist. Charlottenburg, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Elberreld. Bekanntmachung. 21381]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4684 die Firma G. Röbling mit dem ißt hier und als deren Inhaber der Agent Ernst Röbling hier eingetragen worden.

Elberfeld, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 100. Emmerich. 21382

Im Firmenregister ist am 6. d. M. die Firma Nr. 666 Peters R van Raay zu Emmeri n Kaufmann August Peters zu Hüthum ge

Im Prokurenregister ist am 15. d. M. unter Nr. 965 die Prokura des Kaufmanns Erwin Stein back . Emmerich für die Firma „Gust. Steinback“ daselbst (Firmenregister 267) eingetragen.

Im Gesellschaftsregister Nr. 274 ist am 17. d. M. eingetragen die „Speditions⸗ Æ Lagerhaus⸗ aetiengesellschaft“ zu Aachen mit Zweignieder= lassung zu Emmerich c., errichtet durch Vertrag vom 23. März d. J. für unbestimmte Zeit, zwecks Betriebs des Speditions-, Schifffahrts., Lagerhaut= und verwandter Geschäfte. Grundkapital 1000000. ,