1898 / 145 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

3) Band III, O. 8. 529 (Firma Alfred Doll 6 Die Firma ist erloschen.

4) Band II, O.-3. 595 (Firma Erust Müller hier): Die Firma ist erloschen.

b. zum Gesellschaftsregister Band I:

1) O. 3. 2 (Firma Horr * Schöll⸗ hammer 6. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 2D O38. 1174 (Firma F. Müller Cie. . Chevertrag des Gesellschafters Fabrikant

riedrich Müller . mit Soyhie Friedericke, geb. Dehrle, von Dürrmenz, d. d. Pforzheim, 13. Juni 1898, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 S be— schränkt ist.

Pforzheim, 15. Juni 1898.

Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock. FElettenberg. Handelsregister 21085 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Die unter Nr. 130 des Firmenregssters eingetragene Firma Paul Lüsebrink (Firmeninhaber der Kauf/ mann Paul Lüsebrink zu Eiringhausen) ist gelöscht am 17. Juni 1898.

Posen. Bekanntmachung. (210861 In unser Tirmenregister ist heute unter Nr, 2801 die Firma Julius Schwarz mit dem Sitze in 6 und als deren Inhaber der Kaufmann Julius chwarz zu Posen eingetragen worden. Posen, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 21088

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 965 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Julius Schwarz zu Posen, Inhaber der Firma Julius Schwarz, hat für seine Ehe mit Mathilde, geb. Eikeles, durch Vertrag vom 28. August 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Posen, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 21087

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist heute unter Nr. 966 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Joseph Chelmikowski zu Posen, Inhaber der Firma J. Chelmikomski, hat für seine Ehe mit Michalina, geb. Mitkomwska, durch Vertrag vom 21. September 1897 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗ stimmung ausgeschlofsen, daß das gegenwärtige wie das zukünftige gesammte Vermögen der Ehefrau die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Posen, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Waldkirch. Handelsregistereintrag. 20592]

Nr. 7317. Zu D.-3. 25 des Gesellschaftsregisters, die Firma Gütermann C Cie in Waldo kirch⸗ Gutach betreffend, wurde eingetragen:

Die Prokura des Max Gütermann ist erloschen.“

Waldkirch, den 10. Juni 1898.

Großh. Amtsgericht. Bucherer.

Wartenburg, Ostpr. Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 42 ein⸗ getragene Firma A. Stankewitz ist heute gelöscht worden. Wartenburg, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. 21449 Darlehenskassenverein Wittelshofen.

Für den ausscheidenden Vorsteher Zimmerer wurde der Bäcker Johann Burger dort als solcher gewahlt, für diesen als Stellvertreter des Vorstehers der Distrikts⸗Straßenwärter Jakob Angermeier dort und für das weiter ausscheidende Vorstandsmitglied Karl Ballheimer der Oekonom Andreas Weigel dort.

Ansbach, den 18. Juni 1898.

Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S.

(L. 8.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts. Rath. Agchaffenbursg. Bekanntmachung. 2140]

In der Generalpersammlung des Darlehens kassenvereins Kleinwallstadt vom 8. Mai 1898 wurde an Stelle des außgeschiedenen Johann Behr der Landwirth Theodor Nebel in Kleinwallstadt in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, 17. Juni 1898.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.

2448]

Deggenderr. Bekanntmachung. 214652 Betreff: Darlehenskassenverein Aholming e. G. m. u. H.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Martin Kröninger, Bauers in Tabertshausen, wurde auf Grund der Generalversammlung vom 16. Ja—⸗ nuar 1895 der Bauer Johann Apfelböck von Tahertshausen in den Vorstand gewahlt.

Deggendorf, den 12. Juni 1893.

Der K. n , wn mrlsdent . iedl.

Flensburg. Bekanntmachung. [21453

In der Generalversammlung der Flensburger Genossenschafts · Meierei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht in Flensburg, vom 11I. Juni 1898 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzers Christian Clausen in Fröslee der Hofbesitzer . Christiansen Schmidt in Harrislee als 3. Vorftands⸗ mitglied gewählt worden.

Flenéburg, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Göttingen. 21454

In das hiesige Genossenschaftsregister ist Rr. 14 zur Firma „Göttinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, EG. G. m. beschr. Haftpfl.“ heute ein— getragen:

l

Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Hermann Kraͤtzschmar in Göttingen ist der Kaufmann C. W. Stichnoth daselbst in den Vorstand gewählt.

Göttingen, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Giüstro. (21493 In das Genossenschaftsregister ist unter Nummer 8 zur Firma Spar und Darlehnscasse, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kuhs eingetragen worden, daß für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft an Stelle des „Organs des Vereins kleiner Landwirthe in Mecklenburg“ nach Beschluß der Generalversammlung das „Correspondenzblatt des Verbands von Molkerei⸗ und andern land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock und der Milchwirihschaftlichen Central— stelle für Mecklenburg zu Güstrow“ tritt. Güstrom, den 18. Juni 1898. . Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung ( 21455 in das Genossenschaftsregister. 1698. Juni 15.

Gesellschaft zur Production und Verwertung von Neuheiten, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Das Statut datiert vom 12. Juni 1898.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ derung des Erwerbes der Genossen durch Pro— duktion und. Vertrieb gewinnbringender Neu— heiten auf allen Gebieten von Kunst, Industrie und Gewerbe, sowie die Verwerthung und Aus— beutung des geistigen Eigenthums an neuen Ideen, Entdeckungen und Erfindungen der Ge⸗ nossen.

Im Einzelnen ist diesbezüglich Folgendes be⸗ stimmt:

a. Vermehrung und Förderung des Erwerbes und des Einkommens der Genossen durch Gewinnantheil an sämmtlichen Unter⸗ nehmungen der Genossenschaft;

. Prüfung der neuen Ideen, Entdeckungen und Erfindungen der Genossen, sowett wie angängig, auf Gehalt und Güte;

„Verabreichung von Darlehen an Genossen gegen Sicherheit und Zinsen zum Zwecke von Versuchsproben, Modellanfertigungen, Patenterwerbungen ꝛc.; .

Uebernahme von Erfindungen der Genessen zur Verwerthung durch die Genossenschaft, durch Ankauf oder durch andere Verein⸗ barung;

An. und Verkauf von Patenten und Ge— brauchsmustern der Genossen für alleinige Rechnung der Genossenschaft oder auch ver⸗ mittlungsweise;

Verwerthung bon Patenten und Gebrauchs— mustern der Genossen durch Gewinnantheil;

die Fabrikation und der Vertrieb von Neu—⸗ heiten in eigener Regie. Falls die Genossen⸗ schaft nicht etwa bei solcher Produktion selbst Arbeiter anstellt, sollen die Arbeiten, wenn irgend thunlich, an Genossen vergeben werden;

.Die Verabfolgung der eigenen Fabrikate und —ᷣ—ᷣ an die Genossen zu ermäßigten

reisen;

i. Anstrebung von Wohlfahrtseinrichtungen zu Gunsten der Genossen;

. Anstrebung der Herausgabe eines Genossen—⸗ schaftsblattes jur besseren Wahrung der Interessen der Genossen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 25 S für jeden Geschäftsantheil.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, die auf den Namen eines Genossen ausgeschrieben werden kann, oll auf 1000 festgesetzt sein.

Die Zeichnung, der Firma der Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß beide Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma hinzufügen. Im Behinderungsfalle eines Vorstandsmitgliedes hat ein Stellvertreter in Gemeinschaft mit dem anderen Vorstandsmitgliede die Firma der Ge⸗ nossenschaft zu zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma der Genossenschaft und unter Hinzufügung der Worte „Der Vorstand“, bezw. „Der Aufsichtsrath“ durch Veröffentlichung in den „Hamburger Nachrichten“, dem „General⸗ Anzeiger für Hamburg Altona“ und dem „Deut⸗ schen Reichs Anzeiger! .

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis zum

Mai.

Den Vorstand der Genossenschaft, welcher aus zwei Mitgliedern (Direktoren) besteht, die von der , n n ,. gewählt werden, bilden zur

1) Friedrich Emil Bannles, Kaufmann hierselbst,

2) Christoph Albert Bernhard Huth, Fabrikant zu Altona.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf dem . des Landgerichts während der Dienst⸗ tunden Jedem gestattet.

Das Landgericht Hamburg.

Kaiserslantern. 214865 Genossenschaftsregistereintrãge.

1) An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmit⸗ glieder Haubeil und Müller der Spar- und Dar⸗ lehenstasse, e. G. m. u. H., in Biedesheim wurden Heinrich Risser und Johannes Hellwig I., beide Landwirthe in Biedesheim,

2) an Stelle des ausgeschiedenen Rechners Bern⸗ hard der Spar und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. in Alsenbrick-Langmeil wurde Friedrich Burkart, Lehrer in Alsenbrück,

3) an Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmit⸗ gliedes Johannes Schäfer des Sembach-⸗Warten⸗ berger Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. He, zu Wartenberg wurde Christian Hartmann, Ackerer allda, und

4) an Stelle des ausgeschledenen Rendanten Knie⸗ riemen der Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H., in Heimkirchen wurde der Lehrer Ludwig Yexheimer allda gewählt.

Die Einträge bezüglich der z. Haubeil, Müller, Bernhard, Schäfer und Knieriemen wurden gelöscht.

Kaiserslautern, den 18. Juni 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr.

Kempen, Rhein. 21456]

Durch Annahme und Unterzeichnung der Statuten vom 2. Juni 1898 hat sich zu Kempen in der an gedachtem Tage stattgehabten Generalbversammlung eine Genossenschaft unter der Firma „Gemein⸗ nütziger Bau⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kempen gebildet. ;

Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts:

„Der Bau billiger und gesunder Wohnungen für Kleingewerbetreibende, Handwerker, Arbeiter, Unter⸗ beamte und dergleichen Personen.“

Die von der Genossenschaft auzgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandt mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in die Kempener Zeitung, den Volksfreund und das Kreisblatt aufzunehmen. (5 36 des Statuts.)

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ schränkte.

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 26. Mai 1898 und endigt mit dem Schlusse dieses Kalender⸗ jahres (5 41 und 52 des Statuts). Im übrigen ist das Geschäftsjahr das Kalenderjahr. ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandt mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Drüten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. ö

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen:

Friedrich Leenen, Vereinsvorsteher, Hugo Herfeldt, Joäseph Thoeren, alle zu Kempen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Vorstehendes ist auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden.

Kempen (Rhein), den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des unter Nr. 38 eingetragenen Königsberger Spar⸗ und Darlehuskassen Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. am 16. Juni 1898 vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1898 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Stations⸗AUssistenten Louis Bader der Rektor August Kaszemek hier als Vorstandsmitglied bestellt worden. Königsberg i. Pr., den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht Abtheilung 12.

HKotthus. Bekanntmachung. 21458 Bei dem Madluwer Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. zu Madlom ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: Gottlob Ketzmerick ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kossäth Christian Worrack zu Madlow in den Vorstand eingetreten. Kottbus, den 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

[21457]

Künzelsau. 21459 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschafts⸗ register den 20. Juni 1838. Darlehenskassenverein Hohebach, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz in Hohebach.

Statut vom 12. Juni 1898. j

Die auf unbestimmte Zeit gegründete Genossen— schaft hat den Zweck der Gewährung verzinslicher Darlehen an Mitglieder zum Geschäfts⸗ und Wirth— schaftsbetrieb und der Schaffung einer Gelegenheit für Mitglieder, müßig liegende Gelder verzinslich anlegen zu können. Auch kann eine Sparkasse mit dem Verein verbunden werden.

Güterzieler können nur dann erwerben werden, wenn die dadurch zu Schuldnern des Vereins werden den Personen Mitglieder desselben sind bezw. werden.

Zu gemeinschaftlicher Anschaffung von Wirth— schaftsbedürfnissen dürfen die Geldmittel der Ge⸗ nossenschast nur vorübergehend verwendet werden.

Die Mitgliedschaft ist auf die zur selbständigen Vermögensverwaltung berechtigten Einwohner der Gemeinde Hohebach beschränkt. Jedes Mitglied haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie unmittelbar den Gläubigern derselben mit seinem ganzen Vermögen.

Das Rechnungejahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter ünd zwei weitere Mitglieder des Vorstandetz. Bei Anlehen bis zu 100 „M genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter seiner Firma und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amts—⸗ blatt, also im „Kocher⸗ und Jagstbote“ hier.

Vorstands mitglieder sind:

Johann Metterer, Schultheiß, Vorsteher, Georg Egner, Gemeindepfleger, Stellvertreter des Vorstehers, H. Schmidt, Landwirth, Johann Häfner, Rößleswirth, alle in Hohebach, Joh. Oberndörfer, Oekonom in Eisenhutsroth.

Rechner ist: Theodor Meckle, Schullehrer in Hohebach.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedermann gestattet. Zur Beurkundung:

Amtsrichter Ziegler. Löwenberg, Schles. 21460

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. II der Kesselsdors'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, errichtet laut Statut vom 12. Juni 1898, eingetragen worden. Gegenstand seines Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Grreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, intzbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht

auß dem Gutsbesitzer Gustav Wendrich in Wenig Rackwitz, dem Bauer Heinrich Ressel und dem Waldwärter August Schäfer in Ober Kessels dorf dem Stellenbesitzer Ernst Henkel in Hänchen unh dem Gastwirth Friedrich Hilger in Nieder⸗Kesselzz⸗ dorf. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben bon mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Verein. borsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sle rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Verein., vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden in der Gerichtsschreißerei ; gestattet. .

Lömenberg i. Schl., 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Marienberg, WesterwDald. 21486 In den Vorstand des Stangenroder Darlehn— kaffenvereins G. G. m. u. H. zu Stangenrod ist an Stelle des infolge Zeitablauf autgeschiedenen Karl. Müller der Landmann Gottfried Schürg gewählt worden. Marienberg, Westerwald, den 13. Juni 1898.

Milits ch. 20337

Bei der Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Gennossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schlabitz, ist heute in unser Ge— nossenschaftsregister unter Rr. 15 eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Karl Dawid ist Karl Weiß in Schlahitz zum Vorstandsmitgliede bestellt. .

§ 36 Absatz 2 des Statuts ist dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden off ent · lichen Bekanntmachungen in das Militscher Kreis— blatt aufzunehmen sind.

Militsch, den 11. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Obernkirchen. Bekauntmachung. 21462 Im hiesigen Genossenschastsregister ist unter lfd. Nr. 4 zum Consumverein Nr. 2 zu Rolfs⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen:

„Das Vorstandsmitglied Ludwig Büthe ist ausge— schteden und an dessen Stelle Heinrich Wiesemann Nr. 84 in Rolfshagen als Vorstandsmitglied einge⸗ treten.“

Obernkirchen, 15. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Ostexhurg. 21463

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 24. April 1898 gegründete Ge— nossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Gladigau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gladigau“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech—⸗ nung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von landwirthschaftlichen Bedarfsartikeln. Die Haft⸗ summe beträgt 100 o, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile 20. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Kaufmann Ernst Seehaus, Grunbsitzer Friedrich Dannenberg, beide zu Gladigau, Kossath Wilhelm Schulz zu Einwinkel. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift u der Firma der Genossenschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Altmärkische Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Osterburg, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schlüchtern. Bekanntmachung. 21464 „Molkerei Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Schlüchtern“.

Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Mai und der Anmeldung vom 14. Junt 1898 ist heute in unserem Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden, daß für die ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Lehrer a. D. Simon und Müller Kaspar Eckhardt die neu gewählten Mitglieder Rent⸗ meister Pfaligraf und Lehrer Kaufmann zu Schlüchtern in den Vorstand eingetreten sind.

Pfaljgraf ist Direktor und Kaufmann Fenner Stellvertreter des Direktors.

Schlüchtern, 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Schles. 21467]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 die durch Statut vom 18. Mai 1898 gegründete Genossenschast unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Genosffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Arnsdorf eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäftß zum Zwecke:

1) der Gewährung von Varlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Tischler Hermann Feige, 2) Gastwirth Robert Neumann, 3) Uhrmacher Emil Trunk,

alle in Arnsdorf.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öff ent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorflands⸗ mitgliedern, im Generalanzeiger für das Riesen⸗ gebirge.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ aossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. ;

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift belfügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts daselbst Jedem gestattet.

Schmiedeberg i. R., den 10. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

gehmie deberg, Schles. 214665 Die Willenzerklärung und Zeichnung für bie Ge— nossenschaft Spar⸗ und Darlehn skasse Erd⸗ mannsdorf muß durch zwei Vorstandgsmitglteder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung gefchieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namengzunterschrist beifügen. Schmiedeberg i. R., den 10. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Schles. (21468

Die von der Genossenschaft Spar, und Dar lehnskasse zu Steinseiffen ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in der Zeitschrift der Landwirthschaftzz⸗ Kammer für die Provinz Schlesien.

Den Vorstand bilden:

I) Stellenbesitzer Robert Wolf, 2) Kaufmann Heinrich Ulbrich, 3) Zimmermeister Gustav Ende, 4 Schmiedemeister Hermann Schnabel, 5) Handelsmann Ernst Wehner,

alle zu Steinseiffen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind⸗ lichkeit haben soll.

Schmiedeberg, schles. 21466 Die von der Genossenschaft Spar⸗ und Dar lehnskasse zu Krummhübel ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorsflands— mitgliedern, in dem General⸗Anzeiger für das Riesengebirge. Den Vorstand bilden: Gasthofbesitzer Gustav Exner, Gasthofbesitzer Adolf Besser, Villenbesitzer Heinrich Rummler, Kaufmann Robert Exner, Gasthofbesitzer Wilhelm Schier, sämmtlich in Krummhübel.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen.

Schmiedeberg i. R., den 10. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. 21469) Bekanntmachung.

An Stelle des zufolge Ablebens ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes (Direktors) Heinrich Löw von Babenhausen ist Georg Philipp Roth von Baben— hausen als Vorstandsmitglied (Direktor) des Baben⸗ häuser Vorschuß und CEreditvereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Babenhausen gewählt worden. Eintrag in das Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts ist erfolgt.

Seligenstadt, den 15. Juni 1898.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Keiber.

Sondershausen. Bekanntmachung. 20688) Zu Bd. 11 Fol. 183 des diesseitigen Handele⸗ registers, woselbst die Firma „Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen in Sonders⸗ hausen“ verzeichnet steht, ist unter der Rubrik „Vertreter“ folgender Eintrag:

Den 16. Jun 1898:

Der Kaufmann Alexander Guhr in Sonders⸗ hausen ist zum Prokuristen der Gesellschaft ernannt worden.

19 153 Eingetragen zufolge Anmeldung vom . Juni

1898 und gerichtlicher Verfügung vom 15. Juni 1898. Bl. 670 der Spez. Firmenakten. bewirkt worden. Sondershausen, den 16. Juni 1898. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Gim merthal.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [20348

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die Genossenschaft in Firma „Spar und Darlehenskaffe, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Heßloch eingetragen und hierbei folgender Ver⸗ merk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 24. April 1898.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb . Spar. und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum

weck: I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrleb,

2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinns. C. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Die Veröffentlichung sämmtlicher Bekannt⸗ machungen erfolgt in dem Amtsblatt der Landwirth⸗ schaftsfammer fur den Regierungsbezirt Wiegbaben.

D. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur, durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von zwei Vorstands mitgliedern.

E. Vorstandgmitglieder sind:

1 Lehrer Heinrich Vinz,

Maurer Christian Mauer 1.

3) Landwirth Philipp Kilian JI.

F Maurer Ludwig Schmidt J. za ö) Landwirth August Beuker L, sanantiich zu Heßloch d Vie Cinsichi in die Liste der Genossen ist während

er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wies aden, den b. Jun 1935.

Königliches Amtsgericht. 7.

Wron k e. Bekanntmachung. 21471

In unser Genossenschaftzregfster ist heute bei Nr. h eingetragen, daß die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Geuofsenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht, in Lubowo durch Beschluß der Generalversammluag vom 6. Februar 1898 aufgelöst ist und die Liquidation durch den Vorstand erfolgt.

Wronke, den 15. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht.

Wronk e,. Bekanntmachung. 21470 Durch Beschluß der Generalbersammlung der Spar⸗ und Tarlehnkasse, G. G. m. u. H. zu Bielawy vom 5. April 1898 ist § 3 des Statuts dahin geändert worden, daß zu den dort bezeichneten Ortschaften folgende Srtschaften bzw. Forstetablisse⸗ ments hinzugefügt werden: Eichberg, Hegewald, Jagolitz, Mokrz, Weinberg und Tomagzewo. Wronke, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Tano. Bekanntmachung. 21488

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. h die Genossenschaft in Firma: „Zirchower Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

. Haftpflicht! mit dem Sitze zu Zirchom eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 8. Mai 1898 und befindet sich in der Blattsammlung zum Genossen⸗ schaftsregister Nr. 5.

B. Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneter Maßnahmen, insbefondere:

a. bortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

C. Vorstandsmitglieder sind:

1) Otto Gatzke, Lehrer in Zirchow, als Vereins—⸗ vorsteher,

2) Carl Wetzel, Parzellenbesitzer zu Zirchow, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Carl Post, Tischlermeister zu Zirchow,

4) Heinrich Reichow, Parzellen bestßer zu Zirchow,

5) Ferdinand Lewin, Parzellenbesttzer zu Ratteik.

D. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichneten Firma der Genossen⸗ schaft.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er— folgt in dem „Landwitthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatten, oder demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist.

E. Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mir rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereingz⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Zanow, den 13. Juni 18838.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

21334 Konkursverfahren.

Nr. 545. Ueber das Vermögen des Landwirths Josef Auton Philipp in Zimmern hat das Gr. Amtsgericht dahier am 17. Juni 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter ist Votariatsgehilfe Friedrich Meister in Adelsheim. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 22. Juli 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Juli 1898, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1898, Vormittags EO Uhr.

Adelsheim, den 17. Juni 1898.

Der Großh. Gerichtsschreiber: (L. S8.) Lederle.

212831 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtegericht Augsburg hat mit Beschluß vom 18. Juni 1898, Nachmittags 53 Uhr, auf Antrag des Kgl. Advokaten Justiz⸗Raths Costa hier, über das Vermögen des Georg und der Maria Sinzker Bäckerseheleute hier d. 238, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Rottenhöfer hier, zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 11. Juli 1898, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in 88 120— 125 der Konkurtordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 16. Juli Egos, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. J, links part anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörigen Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Montag, den 11. Juli 1898, Anzeige zu machen.

Augsburg, den 20. Juni 1898.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Liebe rich.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Caro jzu Berlin, Wrangelstraße 20, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtg— erichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter, Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstrahe 91. Erste Glaubigerversammlung am 19. Juli A898, Vormittags REI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. August 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurtz forderungen bis 13. August 1898. Prüfungstermin am 20. August A898, Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 135, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

(21268

Berlin, den 20. Juni 1888. Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81: 21281] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rose in Nienburg 4. S. ist heute, am 16. Juni er., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffner. Ver⸗

walter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist biz

16. Juli 1858. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr.

Bernburg, den 16. Juni 1898.

(L. S8). Schmidt, Bureau Assistent,

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

21339]

Ueber das Vermögen des Lanbmanns Hinrich Wilhelm Lübben zu. Neustadt ist heute, am 206. Juni 1898, Nachmittags 5 Ühr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungsfteller Lübberz— j'ehanns zu Brake ist zum Konkurtverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1898. Wahl. und Prüfunge termin am 20. Juli 1898, Vormittags IO Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1898.

Brake, 1898, Juni 20.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(gez.) Huher. Veröffentlicht: (L. 8 Ährens, Gerichtsschreibergeh.

21264

Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1898 verstor⸗ benen Schmiedemeifters Julius Franz Trosse bier (Grenadierstr. 8s) ist heute, am 70. Juni 1898, Vormittags 116 Uhr, das Konkursberfähren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathg⸗— Auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmelde⸗ frist bis zum 14 Juli 1598. Wahltermin am 25. Juli 1898, Vormittags 9 Ühr. Vrü⸗ fungttermin am 25. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Expedient Gundermann.

21272 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. Januar 1898 zu Fraustadt verstorbenen Handelsmanns Gustav Mindner ist am 20. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsz⸗ anwalt Scheibel zu Fraustadt. Anmeldefrist bis 15. Juli 1898. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juli 1898, Vormittags LI Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1893.

Frauftadt, den 20. Juni 1858.

Rehnert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

212761 Konkursverfahren.

„Ueber das Vermögen des Droguisten Oskar Gericke zu Görlitz, Bismarkstraße Rr. 8, wird heute, am 18. Juni 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Scherzer jun, hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. Juli 1898. Gläubigerversammlung den 8. Juli 1898, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 9. August ESS9S8, Vormittags IL Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz. 21271] Bekanntmachung.

„Ueber das Vermögen der Metzgersehefrau Gertraud Eder von Ruhstorf, nun angeblich in Neuötting, wurde am 15. Juni 1898, Nachmittags 475 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Kontursberwalter ist der Rechtsanwalt Josef Lachner in Griesbach. Offener Arrest ist erlassen. Die An— zeigefrist und die Anmeldefrist endet am 14. Jult 1898. Die erste Gläubigerversammlung findet am Donnerstag, den 30. Juni 1898, Vor— mittags 0 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. Juli 1898. Vor⸗ mittags 10 Uyr, dahier statt.

Griesbach, den 16. Juni 1898.

Gerichts schreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Griesbach. Sch warzmüller, Kgl. Sekretär. (21268 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Carl Gerber zu Lanbsberg (Bez. Hallle a. S.) ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 20. Juni 1898, Vormittags 16 Uhr, das Konkursz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbands— revisor Albert Brand zu Halle a. S., Lessingstraße Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 10. August 1898. Erste Gläubigerversamm— lung den 29. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 22. August 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 31.

Halle a. S., den 20. Juni 1893.

Große, Kanzlei · Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

21336

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kandel vom 19. Juni 1898. Vormittags 11 Uhr, ist über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wehrheim in Rülzheim das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Konrad Krebs, Geschäftgagent in Landau, Pfalz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1 Jult 1895. Anmeldefrist bis 16. Jult 1898. Wahltermin: 12. Juli 1598, Mittags EZ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. August 1898, Vormittags ü Uhr.

Kandel, 19. Juni 1893.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Scheu, K. Sekretär. 21341]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rennscheidt, Inhaber der Firma „Guftav Renn scheidt vormals Fritz König“, zu Köln wurde 14. Juni 1898, Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Hechtsanwalt Justiz Rath Fischer zu Köln. Offener Arrest mit . bis zum 4. August 1898. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am KEB. Juli A898 und allgemeiner Prüfungstermin am XS6. August A898, jedesmal Vormittags EI Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer hz.

Köln, den 14. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

21342

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachers August Kleist zu Köln wurde am 16. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr,

der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtgz anwalt

Pflaum in Köln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. August 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 11. Juli 1898, Vormittags EHI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. August E898, Vormittags 11 Üihr, im hiesigen Juftizgebäude, Portal 3, Jimmer 55. Köln, den J6. Juni 18393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

(2lz4o]

Ueber das Vermögen der zu Köln bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Y„Soltenborn C. Sternemann“, wurde am 16. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Pr. Hiedemann in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung an 8. Juli SOS, Vormittags REI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. August L898, Vor⸗ mittags 1H Uhr, im hiesigen Justizgebãude, Portal 3, Zimmer 63.

Köln, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

21259 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sans Bismark in Olvenstedt, Magdeburgerstraße 173, ist am 20. Juni 1858, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden,. Konkursberwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Aninelde— frist bis zum 30. Juli 1858. Grste Gläubiger⸗ bersammlung am 14. Juli A898, Vormittags EH uhr. Prüfungstermin am 16. August L898, Vormittags EI Uhr.

Magdeburg, den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

21260 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Mülbradt hier, Ischokkestraße 7, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurtversahren er— öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurgver⸗ walter: Berufsgenessenschafts⸗Sekretär Forke hier. Anzeige und Anmeldefrist bis 30. Jali 1838. Erste Gläubigerbersammlung am 14. Juli 1698. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Au gust LS98, Vormittags AA Uhr.

Magdeburg, den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

21331 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef Schell aus Greßweiler ist durch das Kaiserl. Amtsgericht Molsheim am 18. Juni 1898, Nach⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Leyy in Molzbeim. An⸗= melde. und Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1895. Gläubigerversammlung und Prüfungsfermin am 18. Juli A898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest ist erlassen.

Veröffentlicht: Ehlers, Amtsgerichts Sekretär.

21344 .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Strahlendorf in Firma Gebr. Voß, Neu— münster, Schleusberg, ist am 18. Juni 1858, Nach= mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver= walter: Rentner Heinrich Bartram in Neumünster. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1896. Erste Gläu— bigerversammlung: Donnerstag, den 141. Juli ES9s, Vormittags IO ihr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den X. September 1898, Vormittags 10 Uhr.

Neumünster, den 18. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

21332 Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Neustadt a. S. hat durch seinen heute, den zwanzigsten Juni achtzehn hundert acht und neunzig, Vormittags 1095 Ühr, erlaffenen Beschluß auf Antrag mehrerer Gläubiger die Er⸗ öffnung des &enreefg über das Vermögen der Bauerswittwe Maria Stumpf von Brend lorenzen beschlossen und den K. Advokaten Wibel dahier als Konkurzverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie eines Gläubigerausschusses und Über die in den 120 und 125 der Konk-Ordg. vor⸗ gesehenen Angelegenheiten ist auf Freitag, den 5. Juli I. Irs.,, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 13, in welchem Termine auch die Prüfung der angemeldeten Forderungen stattfindet, bestimmt worden. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und der beanspruchten Vorrechte, welche bei dem K. Amtsgerichte schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreihers zu erfolgen bat, endet mit Samstag, den 9. Juli 1898. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wiid aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Montag, den 4. Juli 1898 Anzeige zu machen.

Neustadt a. Saale, den 20. Juni 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Zoeller, K. Sekretär.

(21282 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Marhold zu Nordhausen, Inhabers der Firma Th. Marhold daseibst, wird heute, am 20. Juni 1898, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkureberwalter: Kaufmann W. Schreiter zu Nordhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, in- gleichen Anmeldefrist bis 10. August 1898 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. August E898, Vormittags EO Uühr, an Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht Nordhaufen. Abtheilung 2.

(21337

(Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. Junk 1898, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Karl und Helene Hoff⸗ mann hier, Waizenstr. 32, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommisstonär Friedrich Uebel in Nürnberg, Bindergasse. Anmeldefrist und

Bekanntmachung.