1898 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

J

e f 2

w

. Gesammternte wird auf etwa 275 000 t geschätzt. Darxon en

auf Gerste etwa 160 0090 t 75 000 , . 12000 Der Rest entfällt auf Roggen, Hafer, Mais, weißen Dari und Hirse. Von der vorjährigen Ernte wurden nach Deutschland nur 66 t Gerste verschifft. ö uptabnehmer für Gerste sind England und Holland, während Belglen, Griechenland, Frankreich, Oesterreich und Italien nur in geringem Umfang . sind. Weizen stellte sich im Preise zu hoch für die Ausfuhr. Nur Griechenland hat mit Rücksicht auf das Ausbleiben der thessalischen

Zufuhren etwa 10 000 t bezogen.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheittamts“ Nr. 25 vom 22. Juni)

Pest. . Arabien. In Djeddah sind nach einer Mittheilung vom 8. Juni in der Zest vom 22. März bis 16. April 21 Erkrankungen und 34 Todesfälse (vgl Nr. 118 d. Bl.) festgestellt worden. Hierzu ist zu bemerken, daß seitens der Einwohner Kranke bei den Gesund—⸗ heitsbesichtigungen verheimlicht wurden; die Untersuchung kranker Frauen und die Besichtigung weiblicher Leichname wurden überhaupt

nicht mehr von ihnen gestattet.

Cholera. . Britisch⸗Ostindien. Kalkutta. Vom 8. bis 14. Mai

sind 24 Personen an Cholera, 4 an Pocken und 92 an Fiebern

gestorben. Verschiedene Krankheiten. Pocken: Antwerpen 2, Warschau 9 Todesfälle; Berlin 2, Reg.“ Bez. Münster 4, Paris 5, St. Petersburg 19 Erkrankungen; lecktyphus: Warschau 2 Todesfälle; Reg.“ Bez. Königs⸗ erg 4, St. Petersburg 8 Erlrankungen; Rückfallfieber: Moskau 4 Todesfälle; Genickstarre: Kopenhagen 7, New Vork 9 Todesfälle; Reg. Bez. Düsieldorf 3, Kopenhagen 12 Erkrankungen; Keuchhusten: London 51 Todesfälle; Hamburg 43, Kopenhagen 101, Wien 57 Erkrankungen; In⸗ fluenza: Hamburg 2, London 10, Moskau, Paris je 3. St. Peters⸗ burg 5 Todesfälle; Trichinose:; Hannover 3 Erkrankungen; epidemische Ohrspeicheldrüsen⸗Entjündung: Wien 59 Er⸗ krankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,1500): in Bonn, lauen, Madrid. Erkrankungen kamen vor in Berlin 67, Breslau, 293 in den Reg. Bez. Düssel⸗ dorf 164, Königsberg 245, Posen 318, Schleswig 241, Wiesbaden 204, Hamburg 711, Budapest 86. Christiania 38, Edinburg 124, St. Petersburg 61, Prag 29, Wien ? 82 an Scharlach (188695: EC, 91 o): in Halle Erkrankungen kamen vor in Berlin 22, München 31, Antwerpen (Krankenhäuser) 27, Budapest 46, Edinburg 20, Kopenhagen 34. London (Kranken⸗ häuser) 206, Paris 96, St. Petersburg 45, Prag 22, Wien 34 desgl. an Diphtherie und Croup in Berlin 61, Breslau 20, München 39, Hamburg, Kopen hagen je 25, London (Krankenhäuser) 150, 6 53, St. Petersburg 74, Stockholm 56, Wien 46 desgl. an nterleibgtyphus in St. Petersburg 131.

Bulgarien.

Infolge des Aufbörens der Pest in Djeddah hat der bulga⸗ rische Gesundheitsrath die seiner Zeit für Herkünfte von der Küste des Rothen Meeres angeordneten Quarantänemaßnahmen wieder auf⸗— gehoben. (Vergl. ‚Reichs⸗Anzeiger Nr. 89 vom 15. April d. J.)

Hinterindien.

Wegen des Auftretens der Beulenpest in Swatow ist der

. von Swasow durch Bekanntmachung der Kolonialregierung in

ingapore vom 24. Mai d. J. für verseucht erklärt worden. Alle von dort kommenden Schiffe werden bis zum 9. Tage nach der Ab⸗ fahrt oder nach Auftreten des letzten an Bord vorgekommenen Falles der Krankheit oder bis zur Freigabe durch den Gesundheitsbeamten der Kolonie unter Quarantäne gestellt.

Theater und Musik.

Belle Alliance Theater.

Die erste Aufführung des Schwanks „Ein toller Einfall“ von Karl Laufs fand gestern vor gut gefülltem Hause statt. Die fröhliche Wirkung, welche das Stück vor Jahren im Wallner Theater erzielt hat, blieb ihm auch an der neuen Heimstätte treu, zumal da gestern Abend recht gut gespielt wurde. Herr Stern gab den unternebhmungslustigen Neffen gewandt und munter, und Fräulein Erlholz sekundierte ihm anmuthig als lugen liche Lieb⸗ haberin. Mit der komischen Rolle des n, . Birnstiel erweckte Herr Fritzsche lebhafte Heiterkeit, und Herr Grunwald that es ihm in der Rolle eines nervösen Mustkers gleich. Herr Blumenreich ent- faltete seine etwas derbe, aber doch jweckmäßige Komik nachdrücklich und Frau Schäfer ⸗Kruse war ihm eine wachsame Gattin, welche die Zuschauer zu belustigen vermochte.

Im Königlichen Opernhause beginnt morgen die Ge— sammtaufführung von Richard Wagner's Bühnen- Festspiel „Der Ring des Nibelungen! mit dem ersten Abend: „Das Rheingold“. Die Besetzung lautet: Wotan: Herr Bachmann; Donner: Herr Mödlinger; Froh: Herr Philipp; Loge: Herr Sommer; Alberich: Herr Schmidt; Mime: Herr Lieban; Fasolt: Herr Krasa; Fafner:

err Stammer; Fricka: Frau Sucher; Freia: Fräulein Eg Grda: rau Goetze; beintöchter: Frau Herzog, Fräulein Rothauser, räulein Krainz. Kapellmeister Dr. Muck diriglert. Anfang 74 Uhr.

Im Neuen Königlichen Opern⸗-Theater wird heute Lortzing's komische Oper „Zar und Zimmermann“ in folgender Be⸗ setzung , Peter der Große: Herr Hoffmann; Peter Iwanow:

err Lieban; van Bett: Herr Knüpfer; Marie: Frau Herzog

arquis Chäteauneuf: Herr Naval; Lord Syndham: Herr Mödlinger; Admiral Lefort: Herr Krasa; Wittwe Biomn: Fräulein Pohl. Musik⸗Direktor Steinmann dirigiert. Die angekündigte Vorstellung: „Die Stumme von Portici! muß wegen andauernder Indisposition des Herrn Sylva ausfallen. Am Sonn abend findet noch ein Konzert der Schwedischen Studenten statt. Der letzte Theil des Programms wird im Garten gesungen.

Im Könsßglichen Schauspielbause gelangt morgen Nathan der Weise! in folgender Besetzung zur Aufführung: Sultan Saladin: Herr Lupwig; Sittah, dessen Schwester: Fräulein Poppe; Nathan: Herr Pohl; Recha: Frau von Hachenburger; Daja: Frau Schramm; ein junger Tempelherr: Herr Matkowsky; Derwisch: Herr Arndt; Patriarch von Jerusalem: Herr Oberländer; Klosterbruder: Herr Eichholz.

Im Theater des Westens wird am 15. September d. J. unter der Leitung des bekannten , bayerischen Hof ⸗Schau⸗ spieler Herrn Max Hofpauer die Winter ⸗Oper eröffnet. Vor Beginn der Saison wird neben einigen der Ausschmückung des Hauses dienenden Veränderungen ein völliger Umbau des Orchesterraums vor⸗ genommen werden, wodurch Platz für ein Orchester von 40 bis 50 Musikern geschaffen werden soll, als dessen erster Dirigent der Kapell⸗ meister Herr Julius Ruthardt berufen worden ist; neben ihm werden die Herren Fried, Schuster und Gärtner den Taktstock führen. Der Chor wird 45 Mitwirkende zählen und bei besonderen Anlässen verstärkt werden. Das Ballet, aus vier Solo⸗ und zwölf Chor ⸗Tänzerinnen bestehend, wird vorzugsweise im Rahmen der Opern ⸗Aufführungen, gegebenen Falls aber auch in selbdändigen Divertissements mitwirken. Als Ober Regisseur ist Herr Felix Ehrl vom Königlichen Landes-⸗Theater in Prag verpflichtet worden. Das Solo, Personal ist sorgfältig zusammengestellt und enthält eine Reihe von Kuͤnstlern, welche in Berlin bereits Anerkennung gefunden baben. Das Repertoire wird sich aus Werken der Klassiker aus älteren italienischen, französischen und deutschen Opern sowie aus fol⸗ genden, bereits zur Aufführung angenommenen Novitäten zusammen⸗ setzenn. Der Dämon, phantastische Oper in 3 Akten von Anton Rubinstein; Silvangn', romantische Oper mit Ballet von Carl Maria von Weber; Eugen DOnegin“ , lyrische Oper, Text nach Puschkin, Musstt von Tschaikowsky; „Hermann und Dorotbea“, Oper in 3 Akten, Musik von J. Uhrig; „Der Prinz wider Willen, Oper in 4 Arten, Musik von Otto Lohse; „Les Gontes d'Hofman“, Oper von Jacques Offenbach; „Der Husar“, komische Oper in 2 Akten, Musik von Ignaz Brüll; „Der König wi der Willen“, komische Oper, Musik von Emanuel Chabrier; „Die vierzehn Nothhelfer, Musik von C. Löwengart; „Der König hats gesagt'. Musik von Delibes; „Beatrice und Benediet“, Musik von H. Berlioz mit neven Rezitativen von G. von Putlitz und F. Mottl; „Philemon und Baucis“, Oper von Ch. Gounod; „Die

erlenfischert. Musik von Georges Bizet; „Ver Sturm auf die Mühle“, nach Emile Zola von L. Jaket, Musik von Alfred Bruneau; „Der Apotheker“, Oper von Haydn; „Der Strike der Schmiede“, Oper in 1 Akt von Victor Leon, Musik von Josef Beer; „Die Rose von Genzano“, Oper in 1 Akt, Musik von Johann Doebber; Wir siegen', Oper in 1 Akt von Paul Geisler. Die Spielfolge soll so gestaltet werden, daß den Abonnenten jede Novität und jede neueinstudterte ältere Oper vorgeführt und gleichzeitig Vor⸗ sorge getroffen wird, Gaftspiele hervorragender Künstler ebenfalls an Abonnements. Abenden stattfinden zu lassen. Ferner wird den Abonnenten für die an jedem Donnerstag im Theater des Westen gegebenen Schauspielvorstellungen des Schiller⸗Theaters das Vorrecht eingeräumt, ihre Plätze bis zu einem gewissen Zeitpunkt reserviert zu halten. Näheres über die Abonnements. Bedingungen ist im Theater⸗Bureau, Charlottenburg, Kaatstraße 12, Seiteneingang vem Theater, rechts, zu erfahren.

Im Residenz⸗Theater findet am Sonntag, den 26. d. M., eine Matinée zum Besten engagementgsloser Schauspieler und Schauspielerinnen statt. Zur Aufführung gelangen Arthur Schnitzler's Schauspiel „Liebelei' und der Einakter „Abschiedssouper“, der anläßlich des jüngsten Gastspiels von Adele Sandrock hier bekannt geworden ist. Die Hauptrollen in beiden Stücken wird Fräulein Hanst Niese spielen. Ihre Mitwirkung haben ferner zu— gesagt: die Damen Sophie Pagay und Paula Wirth, die Herren Emanuel Reicher, Josef Jarno (der als Theodor in „Liebelei“ im September am Burg ⸗Theater gastieren wird), Eduard von Winterstein und Andere. Vormerkungen auf Sitze für diese Wohlthätigkeits⸗ Vorstellung werden schon jetzt entgegengenommen.

Im Belle⸗Alliance⸗Theater bleibt der C. Laufs'sche Schwank „Ein toller Einfall‘ bis zum Schluß dieses Monats auf

dem Spielplan.

Mannigfaltiges.

Ein aus einer größeren Anzahl bervorragender Persönli

aus allen Theilen Deutschlands zusammengesetztes ge, erg, einen Aufruf zur Errichtung eines, Ven kma ls, für den wo nunmehr hundert Jahren . 29 Juni 1798) zu Breglau gehorenen Dichter Wilibal? Alerts. „In Arnstadt? so heißt es in dem Aufruf, dem lieblichen, von bewaldeten Höhenzügen umrahmten . Städtchen, in dem Wilibald Alexis das letzte Viertel seines Lebenß zubrachte und auf dessen Friedhof eine Gebeine ruhen in Arnstadt, dicht an seinem Sterbehguse, in einer ftillen, von den leise murmelnden Wellen der Gerg bespülten Gartenanlage, wollen wir diesem Dichter ein Denkmal errichten, das uns seine Gestalt immer lebendig erhalte, das ung immer daran erxinnere, welchen Schaß edler, echt vaterländischer Poesie wir ihm zu verdanken haben. Geldsendungen nehmen entgegen die ee, Banquier Alexander Meyer-Cohn in Berlin, Unter den

inden 11, Kommerzten Rath Elwin Paetel in Berlin W., Lützow. straße 7, . Wilhelm von Külmer, Arnstadt. Anfragen sind an Dr. Max Ewert, Arnstadt, zu richten.

Westerland auf Sylt, 22. Junt. Am vergangenen Sonn—⸗ tag fand unter außerordentlich starker Betheiligung der anwesenden Kurgäste und hiesiger Einwohner die Einweihung des neuen Kurhgusez statt, dessen Bau im Aeußern wie im Innern friesischen Charakter zeigt und Vornehmheit mit praktischer Einrichtung ver- bindet. Der LHest gn schloß sich ein Festmahl von 200 Gedecken an, welches den Beweis lieferte, daß man auch bezüglich der Be— wirthung der Badegäste großen Ansprüchen zu genügen vermag. Mit einem Festball schloß die Einweihungsfeier des neren Hauses, das den täglich in größerer Zahl eintreffenden Kurgästen einen angenehmen Aufenthalt bieten wird.

Helgoland, 22. Juni. (W. T. B.) Bei der Segelregatta Doper⸗Helgolgnd ging heute früh um 25 Uhr die Rainbow“ (317 t) durchs Ziel; die ‚Latona“ (165 t) folgte um 5. Uhr früh; „Egret“ (83 t) kam um 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags und als letzte Siesta“ (127 t) um 3 Uhr Nachmittags an. Die Verkündigung des Sieges erfolgt in Kiel, wohin jetzt alle Theilnehmer an der Regatta abgereist sind.

Köln, 22. Juni. (W. T. B.) Heute Nachmittag ging hier ein schweres Gewitter mit Hagelschlag nieder, auch in Aachen und Umgegend wüthete ein heftiges Unwetter. Aus den Ortschaften an der Wurm werden große Ernteschäden infolge Hagelschlages gemeldet.

London, 22. Juni. (W. T. B.) Wie das „Reuter'sche Bureau“ aug Sydney meldet, kenterte ein Boot des russischen Schiffes Golf von Neapel“ bei Numea; 14 Mann der Be— satzung ertranken.

St. Petersburg, 23. Juni. Wie die „Nowoje Wremja“ berichtet, wüthete kürzlich in Port Arthur ein Teifun, welcher einen im Binnenhafen liegenden chinesischen Torpedokreuzer auf den Strand warf, wobei 130 chinefische Matrosen umkamen. Der russische Kreujer Wladimir Monomach“ ging bei Annäherung des Teifunß in See hinaus. Der russische Panzer „Ssissoj Weliky', welcher beim Ausbruch des Unwetters die Anker lichtete, erlitt einige leichtere Havarien.

Brüssel, 22. Juni.

(W. T. B) Ein furchtbares Unwetter hat die Stadt Lüttich heimgesucht; die ganze Stadt ist über⸗ schwemmt, auf dem Theaterplaßz stand das Wasser 40 em hoch. Mehrere Arbeiterhäuser stürzten ein. Die ganze Ernte im Bezirk Condoroz ist zerstört. Der Hoyoux ist über die Ufer getreten, die Garnison von Huy arbeitet an der Rettung der Uferbewohner.

Kießling's Wanderbuch für die Mark Branden burg und angrenzende Gebiete“, bearbeitet von Dr. E. Albrecht und Dr. B. Graupe (drei Theile mit 43 farbigen Karten, Verlag von Alexius Kießling in Berlin 8SsW.; Pr. 5 S), ist wiederum in neuer Auflage (Theil 1 in vierter, Theil II und III in dritter) erschienen. Da sich das kleine Werk, dank seiner sorgfältigen Bearbeitung, bereits einer weiten Verbreitung erfreut, so sei nur darauf hingewiesen, daß für die neuen Auflagen das gesammte Gebiet einer erneuten Durcharbeitung unterzogen worden ist. Diese bat zu mannigfachen Ergänzungen und, wo neue Verkehrs wege geschaffen sind, auch zu eingreifenden Umgestaltungen der Dar— stellung geführt. Sämmtliche Karten sind durchgesehen, einige durch bessere ersetzt worden; ein Plan von Kottbus ist hinzugekommen. Auch in der neuen Gestalt wird das Wanderbuch“ sonach dem Aus⸗ flügler ein zuverlässiger Begleiter und Berather sein.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Grünholz, 23. Juni. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist heute Vormittag um 101½ Uhr von hier über Eckernförde nach Kiel abgereist.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

r .

Wetterbericht vom 23. Juni, 8 Uhr Morgens.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0Gr u. d. Meeressp. red. in Millim 50 C. 40 R.

Temperatur

SSW 3 bedeckt wolkig bedeckt

8 8

Belmullet .. Aberdeen Christiansund

Uebersicht der Witterung. Hochdruckgebiete lagern über Südwest⸗ und Südost⸗ Europa, Depressienen über Skandinavien und westlich von Schottland. schwach, über Mittel. Europa aus südlicher bis nord⸗ westlicher Richtung. Gewitter und Regeyfälle stattgefunden haben, ist das Wetter trübe und kühler, nur im ostdeutschen Käüsten⸗ gebiete ist die Temperatur gestiegen; zu Breslau ist 2b mm Regen gefallen. mit steigender Temperatur wahrscheinlich.

Gustav von Moser Anfang 74 Uhr.

Die Luftbewegung ist überall

Freitag: Zum ersten Male:

Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Der Geizige.

In Deutschland, wo zahlreiche

Cessing · Theater. Rößl. Anfang 73 Uhr.

Zunächst heiteres Wetter Deutsche Seewarte.

Kopenhagen. hedeckt

Stockholm. Regen

, ö S . t. Petersburg wolkig

Cork, Queentz⸗ 2 halb bed.

. Cherbourg. 1 3 halb bed. . wolkenlos Ce ng 3 halb bed. winemünde heiter Neufahrwasser bedeckt Nemel

halb bed.

. n, . halb bed. ünster Wstf. Karlsruhe..

heiter Wiesbaden

SS SSr= SSG in o Celsius

haus. lungen.

—— O C L C D

Weise.

Walküre in Regen 2 bedeckt

e,

wolkig

bedeckt ie.

halb bed.

2 bedeckt heiter

halb bed.

wolkenlos

Wien.. deutsche

Breslau..

ö

Königliche Schauspiele. 155. Vorstellung. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. rsfer Abend: Das n,

Schauspielhaus. 167. Abonnement B. 24. Vorstellung. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von Gotthold Ephrajm Lessing. Anfang 73 Uhr. -

Sonnabend: Ring des Nibelungen.

Anfang 65 Uhr. Schauspielhaus. spenstigen Zähmung. illiam Sphakespeare. : von Wolf Graf Baudissin e, , , für dle ühne bearbeitet von Anfang 75 Uhr. Neueg Opern ⸗Theater. dischen Studentenchors der Universität Upsala. ·Militar fromm.

Montag: Im weißen Rößl.

Nenes Theater. Direltion: vorletzten Male: 3 Akten von LSon Gandillot. Jacobson. Anfang 74 Ubr.

Theater.

Freitag: Opern⸗ Der Ring des Nibe⸗ Anfang 74 Uhr. orstellung. Sonder⸗

Nathan der Sonntag: 3

Der

pernhaus. 156. Vorstellung. Die

Zweiter Abend: 3 Akten.

168. Vorstellung. Der Wider⸗ Lustspiel in 4 Aufzügen Nach der Uebersetzung

und Spezialitäten.

Residenz · Theater. Paula Wirth und Leop. aufnahmen. Josef Jarno.

obert Kohlrausch.

Konzert des we⸗ 11 ul ie Anfan

Genrebild in 1, Aufsug von

und Thilo von Trotha.

Schiller Theater. (Wallner Theater.)

Anfang 8 Uhr. Sonntag: Thielemanns. Anfang 8 Uhr.

Freitag:

Sonnabend: Im weißen Rößl. Sonntag: Im weißen Rößl.

Schiff bauerdamm

Sigmund Lautenburg. Villa Gabriele. Deutsch von Benno

Sonnabend: Zum letzten Male: Villa Gabrisle. um 251. Male: Der Stellvertreter.

Vorher: Jam ersten Male: Mein treuer Antoine.

Belle · Alliance · Theater. Belle · Alliancestr / S.

Von Richard Wagner. . Ein toller Einfall. Im prachtvollen ommergarten: Großes Militär ⸗Doppel Konzert

Sonnabend: Ein toller Einfall.

Freitag: Gastspiel von

Deutsch. Satirischer Schwank in 3 Akten von

z 83 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Thalia Theater. Freitag: Gastsplel de⸗ Wiener Ensembles unter Leitung deg Direktors A. Peiser. Artistischer Leiter: 6. J. Graselli. Die Näherin. Posse mit tag in 4 Akten von Ludwig Held. Musik von Carl Millöcker. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorftellung.

ö Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig Schoch mit Hrn. Haupt⸗

mann Lyonel Schaumann (Hildesheim).

Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer und Lieut.

d. R. Gottfried Hesse mit Gräfin Emmy von

Schwerin (Jedlownikh. Hr. Forst Assessor arry von Jonquidres mit Frl. Elisabeth von holtitz (Berlinj.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. George Saunders Berlin). Eine Tochter: Hrn. Prem. Lient. ritz von Schlieben Gefen. Hrn. Matthias

Grafen von der Schulenburg ⸗Rord . Steimke (Blankenburg a. Harz).

Gestorben: Hr. Apothekenbesitzer Otto Hirche

Landeck i. Schles. ). Hr. Eisenb. Sekret. Georg

ieling (Breslau).

Der Geizige.

Im weißen

4 a. / 5.

Freitag: Zum Lustspiel in

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anslalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

Moment ⸗;

zum Deutsch

Mn 4.

Erste Beilage

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staat

Berlin, Donnerstag, den 23. Juni

o⸗Anzeiger.

1898.

m

Marktort

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster niedrigster

hõchster höchster

60.

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Durchschnitts.

preis

für Durch⸗

1Doppel⸗ schnitts⸗ zentner preis

Am vorigen Markttage

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Greifenhagen Stargard 1. P. Rawitsch .. Militsch .. Frankenstein . Schönau a. K. . ; lilenburg Marne Goslar Lüneburg.. Limburg a. L.. Dinkelsbühl Schweinfurt Ueberlingen .. Schwerin i. M. ltenburg Krotoschin Breslau. Neuß.

Fürstenwalde, Spree . . d Stargard i. P. Schievelbein. Dramburg .. . . ummelsburg i. P. . Sieg 39. 9 tawit K . 8 ankenstein

. Schönau a. K.. HSalberstadt Eilenburg... 1 Goslar ö Duderstadt. Lũneburg

Limburg a. L.. Dinkelsbühl Schweinfurt Augsburg Biberach. Schwerin i. M. . Altenburg

Krotoschin

Breslau.

Neuß.

Rawitsch. . n 93 rankenstein. . 5 Valberstadt. Marne Goslar Duderstadt Lüneburg. Altenburg Krotoschin Breslau.

Elbing ö otsdam . leuruppin.. Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. O. 1 Schivelbein... w 836 Rawitsch Militsch. . gi uten . 1 2 Schönau a. K. Yalberstadt 3 Eilenburg. .

Goslar Vuderstadt Lüneburg.. Limburg a. L. . Dinkelsbühl Schweinfurt. Augsburg ; Biberach. Ueberlingen Schwerin i. M.. Altenburg.. Krotoschin. Breslan . .

,,

ö d

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel lientner und der Verkaufswerth auf volle Mark ab t ) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß ö. betreff ende e emerge, 264

Ein liegender Stri

1850 1160

13,50 16,00 15,80 15,30

. O0

19,00 16, 60

17,40 1626 16, 36 1736 16,36 16.56 16 46 16.66 16,56 16. 16 17386 1756 16 06 19.66 1657 16, 5h 17,16

18,090 19, 20 17,80

16,00 18,00 16,30 16,50 16, 00

Bemerkungen.

ommen ist; ein

D dodo

2290

rr t wird aus den age,. Zahlen berechnet.

nkt (.) in den letzten se

x Oo

a 2 99

2. * *. * . *. * * *. * * 1 * * * 1 * 1

palten, daß entsprechender Bericht fehlt.