1898 / 146 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

e

, , .

Wollmarkt ist die geringste seit etwa zehn Jahren.

6 564 Ztr. ein; demnach ö während mit Hinzunahme der am Markt ver⸗ Gesammtlager von 47 602 Ztr. gegen Die Zufuhr dieses Fahres zum Es wurden zu⸗ geführt: 18838: 23 305 Ztr., 1889: 16923 Ztr., 1890: 12 676 3tr., 1801: 10 121 Ztr., 1855: 18 16 Str, 18557 11 206 Itr., 1894 7422, 1895: 7000, 1896: 7900, 1897: 8000 Ztr.

Die Verhandlungen 1. des neuen Kalisyndikats⸗ vertrages sind gestern zum Abschluß gelangt. Das Protokoll wurde, wie man der ‚Madb. Itg. aus Berlin meldet, von sämmt⸗ lichen Vertretern der Kaliwerke unterzeichnet. Diejenigen des Anhaltischen Fiekalwerket; behielten sich die Zustimmung ihrer Regierung vor, doch wird deren Einwilligung sicher erwartet.

Ebenso steht noch die

kauften 5314 Ztr. ein 53 4090 Ztr. in 1897 zu verzeichnen.

Zustimmung der am 30. Juni stattfindenden Generalversammlungen von Wilhelmshall und Hedwigsburg aus, deren Vertreter aber die Zustimmung befürworten. Eine Ablehnung dieser Generalversammlungen würde allerdings, da keine Sitzung mehr stattfinden soll, die Auflösung des Syndikats zur Folge haben, doch gilt dies als gänzlich aus⸗ eschlossen. Die Basiß der Betheiligungen der einzelnen Werke kl in dem neuen Syndikatspertrag der Absatz. Man hat die Kalierzeugnisse in vier Gruppen getheilt, und zwar Gruppe A Er- zeugnisse mit mehr als 48 60 an reinem Kali, Gruppe B Erzeugnisse mit mehr als 180½9 bis zu 48 0, Gruppe C nicht karnallitische Roh⸗ salze von 12400 bis zu 1809 Kaligehalt und Gruppe P Karnallit. In Tausendstel des Gesammtabsatzes berechnet, sind die Antheile der einzelnen Werke an letzterem, wie folgt, festgesetzt worden; Preußisches Fiskalwerk Gruppe A 132, B 132, O0 150 und D142, Anhaltisches Fiskal⸗ werk Gruppe A 1I6, B 116, G0 113 und D110. Westeregeln, Neustaßfurt, Aschersleben und Solpaywerk⸗Bernburg, sämmtliche vier Werke gleiche Antheile, und zwar für Gruppe A je 100, B je 100, O je 102 und D je 1060, Vienenburg Gruppe A 383, B 93, O0 102 und D 100, Ludwig II. Gruppe A 7, B 72. CG 31 und D 80, Wilhelms hall Gruppe A 6I, B 6l, GC 86 und D 70, Sondershausen Gruppe A 40, B 40 und C 70, Hedwigsburg Gruppe A 40, B 40, O 60 und D5o, Thiederhall Gruppe A 46, B 46 und D 48. Die Dauer des neuen Vertrages ist zunächst auf drei Jahre, bis Ende 1901, festgesetzt., Ven da ab fritt eine Verlängerung jedesmal um 1 Jahr ein, falls nicht ein halbes Jahr vorher Kündigung erfolgt ist.

Stettin, 22. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko 52, 20 bez.

Breslau, 22. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse. Schles. 34 M L.rPfdbr. Litt. A. 1969,19, Breslauer Diskontobank 121,245, Breslauer Wechelerbank 110.365, Schlesischer Bankverein 146,765, Breslauer Spritfabrik 164,75, Donnersmarck 168,75, Kattowitzer 179, 90, Oberschles. Eis. 108,75, Caro Hegenscheidt Alt. 1343765, Oberschles. Koks 169.900, Oberschles. P. . 15875. Opp. Zement T6250, Giesel Zem. I5i, S5, X. Ind. Kramsta 153,50, Schlef. Jement Schles. Zinkh.⸗A. 255, 00, Laurahütte 208, 00, Bresl. Oelfabr. g8, 0, Koks⸗Obligat. 102,309. Niederschles. elektr., und Kleinbahn⸗ gefellschast 1310, Cellulose Felxmähle Gosel 16450.

ro dukten markt. Spiritus pr. 100 1 100 0 exll. 50 M Verbrauchgabgaben pr. Juni 72.50 Br., do. 70 M Verbrauchs⸗ abgaben pr. Juni 52,50 Br.

Magdeburg, 22. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn—⸗ zucker exkl. 88/9 Rendement —. Nachprodukte exkl. 7h00 Rendement —— Geschäftslos. Brotraffinade J 24090. Brot- raffinade 11 23,B 5. Gem. Raffinade mit Faß 23, 5. 4 24,26. Gem. Melis 1 mit Faß —. Still. Rohzucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg pr. Juni 9,525 Gd., 9.57 Br., pr. Jult 9,55 Gd., 9,557 Br., pr. August 9,65 Gd., 9,677 Br., pr. Sept. 9,65 Gd, 9725 Br., pr. Okt. Dez. 9575 Gd, 9, 60 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 22. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse. Lond. Wechsel 20,388, Pariser do. 80,6831, Wiener do. 169,62, 3 0/0 Reichs A. 95,50, 3 5/9 Hessen v. 96 93,30, Italiener 9l, So, 3 0 port. Anleihe 19.30, 5 o amort. Rum. 100, 29, 40/9 russische Kons. 105,20, 4 0M Russ. 1894 68,00, 40/9 Spanier 33,20, Konv. Türkt. , Unif. Egypter 109, 90, Reichsbank 160, 109, Darmstädter 154,40, Dlökonto. Komm. 159,41. Dresdner Bank isl, is, Pöitteld. Kredil 18,20, Oest. ng. Bank 772,00, Oesterr. Kreditakt. 3064, Adler e. 264,00, Schuckert 259,30, Höchster Farbwerke 419,00,

ochum. Gußst. 227, 89, Westeregeln 200 50, Laurahütte 207,90, Gotthardbahn 139,80, Mittelmeerbahn 96, 09g, Privatdistont 33.

Effekten⸗Sozie tät. (Schluß.) Oesterr. Kredit Aktien 3063,

ranz. Lomb. Gotthardb. 140, 00, Deutsche Bank —,

isk. Komm. —, Dresdner Bank —, Berl. Handelsges. Bochumer Gußst. 228, 10, Dortmunder Union —, Gelsen⸗ kirchen —, Harpener 186,50, Hibernia —, Laurahütte —, Portugiesen ——, Schweizer Zentralbahn 143,80, do. Nordostbabn 100,10, do. Union 73, 20, do. Simplonb. 87. 80, Italiener 91, 80, Nationalbank —, Northern Paeifie 64,90, . 196,50, Türken Allgemeine Elektrizitätsges. 290,00, Cdison —.

Köln, 22. Juni. (W. T. B.) Rübsl loko 56,50, pr. Ok— tober h3, 30. . 4

Essen g. . Ruhr, 22. Juni, (W. T. B.). Die Verhandlungen zur Beseitigung der Differenzen, welche zwischen der theinisch · westfälischen und luxemburgischen Gruppe der Roheisenvproduzenten über die Frage der Grrichtung eines Roheisen⸗Syndikats entstanden waren, haben, nach Informationen der „Rhein. Westf. Ztg.“, einen günstigen Abschluß gefunden. Es wird beabsichtigt, dem Roheisen⸗ Syndikat ein festeres Gefüge dadurch zu geben, daß man nach dem Vorbilde des Rheinisch. Westfälischen Kohlen Syndikats den Verkauf der gesammten Produktion an Roheisen einheitlich und ausschließlich durch eine gemeinsame Stelle (in Form einer Attien ⸗Gesellschaft) gehen läßt. Die neue Einrichtung soll mit dem 1. Januar 1899 in Kraft treten mit Gültigkeit auf fünf Jahre.

Dre den, 22. Juni. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 93,70, 34 o do. Staatganl. 101 00, Dresd. Stadtanl. v. 95 100,50, Allg. deutsche Kreditb. 206,00, Dretd. Kreditanstalt 135, 5, Dresdner Bank 161,00, do. Bankverein 122,50, Leipziger do. —, Sächsische do. 13325, Deutsche Straßenb. 162, 00, Dregd. Straßenbahn 227,90, Sãächs.⸗ Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 29209, Dresd. Bauges. 245. 50.

Leipzig, 22. Juni. (W. T. B.) ,, , 3 0so Sächsische Rente 93,80, 34 olg do. Anleihe 101,20, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl - Fabrik 116,00, Mansfelder Kuxe 880, 00, Lelpziger Kredit- anstalt / Aktien 206.50, Kredit! und Sparbank zu er j 120,40, Leipziger Bank Aktien 186.00, Leipziger Hypothekenbank 148,90, Sächsssche Bank ⸗Aktien 133,50, Sächsische Boden⸗Kredit. Anstalt 137,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,99, Leipziger Kammgarn Spinnerei Altien —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 184.00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 239, 00), Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 125,25, Große Leipziger Straßenbahn 225, 10, Leipziger Elektrische Straßenbahn 15025, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Aktien 225, 06, Deutsche Spitzen. Fabri 242,00, Leipziger Elektrizitätswerke 124,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135350.

ammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 360 M, pr. Jult 3,60 MS, pr. August 3,55 M, pr. September 3,55 „, pr. Oktober 3,55 S, pr. November 3,55 „, pr. Dezember 3,50 M, pr. Januar 3,50 44, pr. Februar 5.50 M, pr. März 3, 50 1. pr. April 3,50 44, pr. Mai 350 M Umsatz: 10 000. Tendenz: Ruhig.

Bremen, 22. Juni. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes et roleum. Offizielle n, , . Bremer Petroleum Börse.) Loko 605 Br. Schmalz. uhig. Wilcox 31 , Armour shield 31 3, Cudahy 525 , Choice Grocery 325 J, White label 325 5. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 31 3. Reis ruhig. Kaffee unverändert. Baumwolle. Ruhig. Upland midel. loko 331 3. Taback. 287 Kisten Seadleaf, 129 Ballen Neu, Guinea, 215 Seronen Carmen.

Kurse des Gffekten⸗Makler⸗Vexein s. o/o a, . Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 159 Br., Ho // Nordd. Llovd⸗-Aktien 110 Gd. Bremer Wollkämmerei 2924 Gd.

Ham burg, 22. Juni. (W. T. B.) Schluß - Kurse. Hamb.

Fommerzb. 155, 60, Bras. Bt. J. D. 165,50, Tübeck Büchen 153,0.

A.⸗C. Guane W. 78 00. j 3, Hamb. Packetf. 121,50, Nordd. Lloyd 111.60, Trust Dynam. 166, 00, Zo / Hamb. Staatsanl. 94, 05, 34 oo do. Staatsr. 105,50, Vereinsb. 165, 10, Hamb. Wechsler bank 128,75. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 80,25 Br., 79,735 Gd. Wechselnotierun gen: London lang 3 Monat 2031 Br., 20,28 Gd., 20,30 bez. London kurz 20,40 Br., 20,36 Gd., 20,389 bez., London Si h 204417 Br., 20. 57 Gd., 20 40 bez., Amsterdam 3 Monat 167,85 Br., 167,45 Gd., 167,75. bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,00 Br., 167,60 Gd, 167,90 bez., Paris Sicht 80,85 Br., 80,55 Gd., 80,72 bez., St. Petersburg 3 Monat 21400 Br., Al 3,40 Gd., 213,80 bez., New Jork Sicht 4204 Br., 4 185 Gd., 420 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez.

loko ruhig, holsteinischer loko

Getreidem arkt. Weizen mecklenburger loko 145 - 1565,

190— 208. Roggen ruhig, russischer loko matt, 95. Mais 94. Hafer und Gerste ruhig. pr. Juni 23, pr. Juni⸗

Rüböl ruhig, loko 52. Spiritus fest, Juli 23, pr. Juli⸗Aug. 23, pr. Aug. Sept. 234. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 5, 86.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Juli 295 Gd., pr. Sept. 30 Gd, pr. Dezember 309 Gd., pr. März 31 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basig S8 oso Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni Abb, pr. Juli 9,579, pr. August 9,77, pr. Oktober g, 56, pr. Dezember 9, 50, pr. März 9,779. Ruhig.

Wien, 22. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische 416 oso Papierrente 101,60, Oesterr. Silberrente 101,40, Oesterr. Goldrente 121,35, Oesterr. Kronenrente 101,15, Ung. Goldrente 121,26, do. Kron. A. 98, 95, Oesterr. 60 er Loofe 141,50, Länderbank 227,90, Oesterr. Kredit 3660,50, Unionbank 295,0, Ungar. Kreditb. 397.50, Wiener Bankverein 268, 00, Böhmische Nordbahn 262,50, Bufchtiehrader Ss, Ho. Elbethalbahn 262,53, Ferd. Nordbahn hl, Oesterr. Staatsbahn 561,10, Lemb. Czern. 252,50, Lombarden 77,25, Nordwestbahn 247,90, Pardubitzer 208, 00, Alp. Montan 162, 10, Amsterdam 99. 50, Deutsche Plätze 58, 85, Londoner Wechsel 120 05, . Wechsel 47.50, Napoleons 9, 53, Marknoten 58, 86, Russische

anknoten 16,273, Brüxer 308, 00, Tramway 520, 00.

Getreidem arkt. Weizen pr. Mal⸗Juni 11,40 Gd., 11,B50 Br., pr. Herbst 891 Gd., 8, 979 Br. Roggen pr. Herbst 6,92 Gd. 6.93 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5, o Gd., 5,0? Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,34 Gd., 7,36 Br.

Nach dem statistischen Auswels über den aus wärtigen Handel Oesterreich⸗ Ungarns betrug im Monat Mal die Einfuhr 788/10 Millionen Gulden (ein Mehr von 178,10 Millionen Gulden gegen Mai 1897); die Ausfuhr betrug 6b / io Millionen Gulden lein Mehr von Yo Millionen Gulden). Während der Monate Januar bis Mai bezifferte sich die Einfuhr auf 3641½n0 Millionen Gulden (ein Mehr bon 6bisio Millionen Gulden), die Ausfuhr betrug 3071ĩ 0 Millionen Gulden (gleich einem Minus von 7*Iio Millionen Gulden). Das Passivum der Handelsbilanz beträgt demnach 57 Millionen Gulden.

23. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Staatsbahn lebhaft steigend. Ung. Kredit- A. 398,50, Oesterr. Kredit⸗A. S360, 90, Franzosen 362 25, Lomb. 77,25, Elbethalbahn 262,75, Oest. Papierrente 101,55, 40,9 ungarische Goldrente 121,00, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —— Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,99, Marknoten 58,823, Bankverein 268,75, Tänderbank 227,25, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien Türkische Loose 60, o, Brürxer —, Wiener Tramway b21, 00, Alpine Montan 162,00.

Budapest, 22. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko schwächer, pr. Juni 10,95 Gd., 11,00 Br., pr. Herbst 9g, O2 Gd., 9, 4 Br. Roggen pr. Herbst 6,73 Gd., 6,74 Br. Hafer pr. Herbst 5, ß? Gd, 5,9 Br. Mais pr. Juni 4,77 Gd., 479 Br., pr. Juli 477 Gd., 4379 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 12.50 Gd., 12,70 Br.

Der „Budap. Corr.“ zufolge haben hier in der Angelegenheit der Kontingentierung der Petroleum -Raffinerien neuerdings Berathungen stattgefunden. Es soll, von der Errichtung einer Zentral⸗ Verkauftsselle ganz abgesehen, demnach keinerlei Preiskartell geschaffen werden, sondern es . lediglich eine Kontingentierung der Pro⸗ k eintreten. Die Verhandlungen werden in Wien ortgesetzt.

London, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2ꝑ0 /o Kons. 1118516, 3 C Reichs⸗Anl. 944, Preuß. 3 Konf. doo Arg. Gold⸗Anl. 908, 480½ äuß. Arg. —, 6oo fund. Arg. A. S7, Brasil. 8ger Anl. 524, Ho /g Chinesen 994, 3 o /o Egypt. 103, 40.9 unif. da. 1073, 30/0 Rupees 638, Ital. Ho / Rente 823, h o/ kons. Mex. 983, Neue zer Mex. 954, 4 G S9er Russ. 2. S. 1043, o/o Spanier 33, Konvert. Türk. 223, 40/0 Trib. Anl. 1093, Ottomanb. 12516, Anaconda 43, De Beers neue 268/18, Incandetzeent neue) 108. Rio Tinto neue 263, Platzdiskont 17/16, Silber 273,

Neue Chinesen 88. (Schlußbericht) Markt ruhig, aber stetig.

Getreidemarkt. Stadtmehl 36— 40 sh.

An der Küste 2 Weizenladungen angeboten,

96969 Javazucker 129 ruhig. Rüben⸗Robzucker loko go /i ruhig. Chile⸗Kupfer 493, pr. 3 Monat 5G / ig.

Liverpool, 22. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 1990090 B., davon für Spekulation und Export b00 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Juni⸗Juli 3* /e Verkäufer⸗ preis, Juli⸗August 324/90 do., August⸗September 324/90. do., Sep⸗ tember Oktober 3* /. * /g, Käuferpreis, Oktober November 32 ss.— 3* / do,. November⸗Dezember 320 3a / do., Dezember⸗Januar 32e = 3M /g do., Janugr-Februar 320/66 321 /s, do., Februar. Maͤrz 321 s do., März ⸗April 32 / 4 d. Werth.

Glasgow, 22. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 465 sh. 10 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 99 d. Warrants Middlesborough III. 39 sh. 105 d.

Paris,. 22. Juni. (W. T. B.) Die heutige Börse richtete ihre Aufmerksamkeit hauptsächlich auf Spanier, die auf die Nachricht von der Einführung des Affidavitzwanges bereits vom Juli⸗Kupon ab stark verkauft warden. Die übrigen Gebiete waren ruhig, doch behauptet. Rio Tinto etwas schwächer; Debeers flau.

(Schluß ⸗-Kurse.) zo / o Französische Rente 102, 17, Ho / g Italienische Rente 953,70, 3 0 Portuglesische Rente 18,ü60, erh rr, Taback⸗ Oblig. —, 46/0 . 89 400 Russen 94 67,90, 3 40 /o Russ. A. —, 3 9, Russen 96 96,40, 40,0 span. äußere Anl. 333, Konv. Türken 22447, Türken ⸗Loose 110,56, Meridionalb. 684,95, Desterr. Staatsb. I80, Banque de Francke B. de Paris 9h3 00, B. Ottomane bb 9, 00, Cr6sd. Lyonn. 843,00, Debeers 679,00, Rio⸗ Tinto⸗ A. 654,00, Suezkanal⸗A. 3690, rivatdiskont 15, Wchs. Amst. f. 207,50. Wchs. a. dtsch. Pl. 123, Wchs. a. Italien 6, Wchs. London k. 26,233, Chäâq. a. London 25.553, do. Madr. f. 262, 05, do. Wien k. 208, 25, Huanchaeg 57, 00, Wechsel auf Amsterdam —.

Getreidemarkt. (Schluß. Weizen fallend, pr. Juni 26,30, pr. Juli 25,45, pr. Juli, August 24,39, pr. Sept. Dez. 2,40. Roggen ruhig, pr. Juni 17,60, pr. Sept. Dez. 13,50. Mehl fallend, pr. Junt b, 65, pr. Juli 56 40, pr. Juli⸗August ha, 50, pr. Sep⸗ tember Dezember 46,95 Rüböl matt, pr. Juni Hd, pr. Juli o4t, pr. Juli. August 54, pr. September⸗Dezember 545. Spirstug fest, pr. Juni 491, vr. Juli 49, pr. Juli, August 49, pr. September ⸗Dejember 433.

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 8800 loko 294 à 30. Weißer 86 ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 31, pr. Juli 31, pr.

uli⸗August 314, vr. Oktober⸗Januar 315.

St. Peters burg, 22. Juni. (W. T. B.) Wechsel 9 London g3, 5, do. Amsterdam —, —, do. Berlin 45,85, Checks auf Berlin 4627, Wechsel auf Paris 37,20, 40ͤ Staatsrente v. 1894 101, 490 Geld⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 154, 35 ½υ Gold- Anl. v. 18941 147, 4 9 kons. Eisenb.-Obl. v. 1880 151, 480, Bodenkr.⸗Pfandbr. 1504, St. Petersb. Diskontobank 680, do. intern. Bank J. Emission Hon *. Bank f. auswärt. Handel 410, Warschauer Kommerj⸗

an ;

Die Russische Elektrizitätsgesellschaft „Union“ in St. Petersburg, an welcher die Aktiengesellschaft Ludwig Loewe u. Co.

sowie die zur Finanzgruppe der Gesellschaft für elektrische ö. nehmungen gehzrigen . und . user betheiligt sind . gestern in St. Petersburg mit einem Aktienkapital von 6 Mill onen Rubeln konstitulert. Die neue Gesellschaft übernimmt die elektro. technische Fabrik von Heinrich Dettmann in Riga, welche bedeutend vergrößert wird. In den Aufsichtsrath wurden als Vertreter der deutschen Gruppe die Herren Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath W. Müller Direktor der Dresdner Bank, Dmitry Schereschewsky, Vertreter dei Dresdner Bank in St. Petersburg, Wm. Laue, Direktor der Aktien. esellschaft Ludwig Loewe u. Co., und Louis Magee, Direktor der nion Elektrizitäfsgesellschaft, gewählt.

Mailand, 23. Juni. (W. T. B.) Italien. ho / g Rente 100,35 Mittelmeerbahn 53290, Maridionaur 73300, Wechsel auf Pars 107,290, Wechsel auf Berlin 132,80, Banca d'Italia 827.

Madrid, 22. Juni. (W. T. B) Wechsel auf Paris 88, 00.

Lissabon, 22. Juni. (W. T. B.) . 81.

Am sterdam., 22. Juni. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 40 Russen v. 1894 648, 30/9 holl. Anl. 974, 5 oso garant. Mex. Eisenb. Anl. 345, Hy oo garant. Transvagl⸗-Eisenb. Obl. —, 6 G Trangvaal —. Marknoten 59, 12, Russ. Zollkupons 191.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. November 174.0090. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine unverändert, pr. Oktober 114. Rüböl loko 254, do. per Herbst 23.

Java⸗Kaffee good ordinary 35. Ban egzinn 41.

Antwerpen, 22. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko 1716 bez. u. Br., pr. Juni 175 Br., pr. Juli 174 Br., pr. September 175 Br. Weichend. Schmalz pr. Juni 77.

Brüssel, 22. Juni. (W. T. B.) Der „Etoile belge meldet, der König Leopold habe als Souverän des Congostaa tes heute mit einem Konsortium Brüsseler Banquiers eine Anleihe von 20 Millionen Francs abgeschlossen, welche zu Ausgaben für im Congostaat auszuführende öffentliche Arbeiten verwendet werden sollen.

New York, 22. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit durchweg trägem Geschaͤft; im späteren Verlauf des Verkehrs machte sich angenehme Stimmung geltend, und der Schluß war fest. Ber Umsatz in Aktien betrug 246 000 Stück.

Weizen eröffnete flau mit niedrigeren Preisen und gab auch im weiteren Verlauf des Geschäfts fortgesetzt nach infolge von ungünfligen Kabelmeldungen und auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte. Mais schwächte sich im Verlauf des Geschäfts ab auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte und entsprechend der Mattigkeit

der Weizenmärkte.

,,, , Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 833, Cable Transfers 4,859, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,213, do. auf Berlin (60 Tage) 41 /is, Atchison Topeka u. Santa Fo Aktien 13, Canadian Pacsfie Aktien 833, Zentral Paecifie Aktien 18, Chieago Milwaukee u. St. Paul Aktien 94, Denver u. Rio Grande Preferred 599, Illinois Zentral Aktien 1034, Lake Shore Sbares 1864, Loutg= ville u. Nashville Aktien 54. New Nork Lake Erie Shares 133, New Jork Zentralbahn 1153, Northern Paeifie Preferred (neue Emifs. ) 684, Norfolk and Western Preferred (Interims-Anleihescheine) 511, Philadelphia and Reading First Preferred 453, Union Paciffe Aktien neue Emission) 23, 4 0/ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 124, Silber Commercial Bars 584. Tendenz für Geld: Leicht.

Waar en bericht. Baumwolle Preis in New Jork 6, do. für Lieferung pr. Juli 6,13, do. do. pr. Septbr. 6, 04, do. in New Orleans 6, Petroleum Stand. white in New Vort ß, 15, do. do. in Philadelphia 6,10, do. Refined (in Cases) 6,80, do. Credit Balances at Oil City 87, Schmalz Western steam 60h, do. Rohe & Brothers 6,25, Mais pr. Juli 363, do. pr. September 374, do. pr. Dezember 38. Rother Winter⸗ weizen loko 87, Kontraktwaare —, Exportwaare —. Weizen pr. Juni —, do. pr. Juli 79, do. pr. September 724, do. pr. Dejember 727, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. pr. Jull 5,60, do. do. pr. Sept. b, 70, Mehl, Spring ⸗Wheat elears 3,75, Zucker 38, Zinn 165,25, Kupfer 11.87. Nachbörse: Weizen per September I c. niedriger.

Die Brutto⸗ Einnahmen der Oregon Railroad & Navi⸗ gation Company in der zweiten Juniwoche 1898 betrugen 122 842 Doll. gegen 99 396 Doll. in der gleichen Woche des Vorjahres, mithin 235 446 Doll. mehr.

Chicago, 22. Juni. (W. T. B.) Weizen eröffnete mit niedrigeren Kursen, da die Haussiers verkaufen; später wurde infolge bedeutender Abnahmen der Vorräthe an den Seeplätzen das Sinken tbeilweise ausgeglichen. Mais schwächte sich im Verlauf des Geschäfts durchweg ab entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte bei geringem Exportbegehr und auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte.

Weizen pr. Juli 74, do. pr. Sept. 675. Mais pr. Juli 323. Schmal pr. Juli 5,723, do. pr. Sept. 5, 825. Speck short clear 5, 873.

Pork pr. Juni 9,60. Rio de Janeiro, 22. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf

London 7!sis. Buenos Aires, 22. Juni. (W. T. B.) Goldagio 171,80.

Verkehrs⸗Anstalten.

Die im Reichs-Eisenbahnamt bearbeitete Uebersichts ˖ karte der Eisenbahnen Dentschlands lin sechs Blättern, Maßstab 1: 1000 900) nebst zugehörigem Verzeichniß der deutschen Eisenbahnen und ihrer Stationen ist in neuer Auflage erschienen. Gegen das Vorjahr hat die Karte durch Aufnahme der neu eröffneten Linien und Stationen sowie der inzwischen durch Landesgesetze oder durch Konzessionen zur Ausführung genehmigten und der zur Herstellung aus Staatsmitteln in Aussicht genommenen Eisenbahnprojekte eine erhebliche Erwelterung erfahren. Ber Uebergang einer Privatbahn in Staatz⸗ besitz, die Uebernahme einiger unter Staatsverwaltung stehender Privat- bahnen in eigene Verwaltung, sowie die Umwandlung einiger Neben⸗ bahnen in Hauptbahnen und Kleinbahnen sind durch entsprechend ver⸗ änderte Farbe und Form zur Darstellung gebracht worden, auch haben Kleinbahnen in größerer Anzahl Aufnahme gefunden. Vier Nebenkarten in größerem Maßstabe veranschaulichen, wie früher, die Eisenbahnnetze der Reichshauptstadt Berlin, des Königreichs Sachsen, des oberschlesischen Berg⸗ und Hüttenreviers und des rheinisch-westfälischen Kohlenreviers. Auch die neue Auflage der Karte ist, wie die vorangegangenen, in dem Lithographischen Institut von Wilhelin Greve hierselbst hergestellt und in Bezug auf Wiedergabe der Zeichnung, gefällige Kolorierung und deut- lichen Druck der Namen gleich sorgfältig ausgeführt. Die Karte nebst dem Verzeichniß kann zum Preise von 7,50 S6 durch den Buch⸗ handel (Verlag von Max Pasch, Königlicher Hofbuchdrucker, Berlin S8W., Ritterstraße 50) bezogen werden.

Bremen, 22. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer ‚Darmstadt“, v. Ost⸗Asien kommend, 21. Juni Vm. in Shanghai angek. Aller“ 21. Juni Mrgs. in New York angek. , v. Ost⸗Asien kommend, 21. Juni in Hongkong angek. „Crefeld“ 22. Juni früh v. Baltimore in Bremerhaven an⸗ gekommen.

23. Juni. e. T. B.) Dampfer „Preußen“, v. Ost⸗Asien kommend, 22. Juni in Suez anget. München“ 22 Juni Megs. in Baltimore angek. „Lahn“, v. New Jork kommend, 22. Juni Mrgs. Hurst Castle pass. „Saale“ 22. Juni Mrgs. Dover pass. „Darm stadt! 22. Juni Vm. v. Shanghai abgegangen.

Rotterdam, 22. Juni. (W. T. B.) Holland Amerika⸗ Linie. Dampfer Maasdam“, von New Jork nach Rotterdam, ist heute Nachmittag in Rotterdam angekommen.

zum Deutschen Reichs-

M 146.

Untersuchungs Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidttäts 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 23. Juni

898.

S. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

7. Erwerbs. und Wirthschaftg. Genossenfchaften. 8. Niederlassung 2c. 2 J 3 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwälten.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

2lb26 Steckbrief.

Gegen den Tischler Alfred Neumann, geb. am 3. September 1861 zu Frankfurt a. O., zul. in Treptow b. Berlin wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist bezw. sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗— haft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ gefängniß abzuliefern und zu den Akten /a Neumann III d. J. IB / 98 hierher Nachricht zu geben.

Berlin, den 18. Juni 1898.

Königliche Staatsanwaltschaft. II. 21628 Steckbriefs⸗Erledigung. Der unter dem 25. Mai 1895 gegen den Kommis Carl Friedrich Wilhelm Rumpf, geboren am 13. Juli 1369 in Fallersleben, in den Akten 137 D. 193,96 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 137.

21627] Bekanntmachung.

Der unterm 13. Oktober 1893 gegen den Kaaf⸗ mann Hermann Stemminghold wegen Bankerutts erlassene Steckbrief ist erledigt. M. 709. 93.

Duisburg, 13. Juni 18938.

Der Erste Staatsanwalt. s21 los)

9 der Strafsache gegen

1

2) den Malergehilfen Robert Blum, zuletzt in Schwerin, geboren am 12. Oktober 1875 in Garde⸗ legen, evangelisch, vorbestraft wegen Vergehen gegen s3§z. 303, 47 Strafgesetzbuchs, hat das Königliche Schöffengericht zu Gardelegen am 22. Dezember 1897 für Recht erkannt: Daß die Angeklagten der Sachbeschädigung schuldig und dieserhalb ein Jeder mit 15 0 Geldstrafe event. 3 Tagen Gefängniß zu bestrafen, denselben auch die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen.

Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel wird beglaubigt und die Vollstreckbarkeit des Urtheils bescheinigt.

Gardelegen, den 9p. Juni 1898.

(L. S.) Nüsken, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21886

In der Strafsache, betreffend die Einziehung der vom Lotterie⸗Kollekteur Wilhelm Geffers zu Budapest hierhin gesandten Loose der Königlich Ungarischen Klassenlotterie, wird derselbe zur Haupt- verhandlung auf den 29. September 1898, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer J des Köntglichen Landgerichts hierselbst geladen.

Im Falle des Nichterscheinens wird auf Einziehung der Loose erkannt werden.

Duisburg, 15. Juni 1898.

Königliche Staatsanwaltschaft.

21887 Bekanntmachung.

Gegen den Tischler Stanislaus Grzeskiemiez aus Kielczewo, welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Kosten vom 4. März 1898 erkannte Geldstrafe von 10 (. eventl. ? Tagen Gefängniß vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Justizgefängniß abzuliefern, welches um Voll streckung der Gefängnißstrafe, falls die Geldstrafe nicht eingezogen werden kann, und Nachricht zu den Akten 3 D. 49/938 ersucht wird.

tosten, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 19101

Der Landwirth Albert Johann Friedrich Kath, zur Zeit unbekannten Aufenthaltsorts, zuletzt in Uetz wohnhaft gewesen, geboren am 23. Ann 1867 zu Pinkuhl, Kreis Schlochau, wird beschuldigt, als Ersatz⸗Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ tretung gegen 5 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts- gerichts hierselbst auf den 30. August 1898, Vor⸗ mittags Oz Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam, Lindenstr. 54, zur Hauptverhandlung eren Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ elbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß— ordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗ Kommando zu Brandenburg a. H. ausgestellten Er⸗ klärung verurtheilt werden.

Potsdam, den 7. Juni 1898.

(L. S.) Balke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ba.

2lss6] K. Württb. Staatsanwaltschaft Ellwangen.

Durch Beschluß der Strafkammer K. Landgerichts hier vom 4. Juni d J. wurde gemäß 5 326 St. P. D. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nachgenannten, wegen Verletzung der Wehrpflicht angeklagten Personen je bis zur Höhe von 660 M6 mit Beschlag belegt:

1 Nußer, Johann Peter, geb. am 11. Juni 1874 zu Ludwigshafen in der Rheinpfalz, zuletzt wohnhaft in Wasseralfingen, O. A. Aalen,

2) Barth, Johann Georg, Schlosser, geb. am 16, März 1875 zu Aalen, zuletzt wohnhaft dafelbst,

3] Harsch, Otto Ludwig, geb. am 25. August 1876 zu Aalen, zuletzt wohnhaft in Wasseralfingen,

4) Rathgeb, Theodor, Kaufmann, geb. am 3 e r. 1875 zu Aalen, zuletzt wohnhaft da e .

) Schlichtenmaier, Wilhelm, geb. am 12. März 1875 zu Wasseralfingen, zuletzt wohnhaft daselbst,

6) Schmid, Friedrich Oito, geb. am 12. Januar 1875 zu Wasseralfingen, zuletzt wohnhaft in Göggingen, O.-A. Gmünd,

7 Seizer, Heinrich, geb. am 23. Januar 1875 zu. Adelmannsfelden, zuletzt wohnhaft daselbst,

s) Waizmann, Franz Taver, Dreher, geb. am . e 1875 zu Wasseralfingen, zuletzt wohnhaft aselbst,

8M Imberger, Wilhelm, Kettenmacher, geb. am 5. Oktober 1875 zu Bargau, O. A. Gmünd, zuletzt wohnhaft daselbst,

10) Kuhn, Eugen, geb. am 11. Mai 1875 zu Gmünd, zuletzt wohnhaft daselbst,

11) Zieger. Theodor, Schreiner und Taglöhner, geb. am 2. Juli 1875 zu Bartholomä, O. A. Gmünd, zuletzt wohnhaft daselbst,

12) Dettling, Wendelin Eugen, geb. am 2. Ok— tober 1876 zu Stuttgart, zuletzt wohnhaft in Gmünd.

13) Klaus, Franz aver, Mechaniker, geb. am 1I. November 1872 zu Gmünd, zuletzt wohnhaft daselbst,

14) Krauter, Karl Heinrich, Bäcker, geb. am 6. Mai 1875 zu Schorndorf, zuletzt wohnhaft daselbst,

I5) Riedel. Wilhelm, geb. am 30. März 1877 zu Weiler, O. A. Schorndorf, zuletzt wohnhaft daselbst,

16) Strobel, Johann Ernst, geb. am 27. De— zember 1877 zu Birkenweißhuch, Gde. Vorder⸗ weißbuch, O⸗A. Schorndorf, zuletzt wohnhaft daselbst,

17) Pfeiffer, Alois, geb. am 9. Februar 1875 zu Ebnat, O. A. Neresheim, zuletzt wohnhaft daselbst,

18) Rieger, August, Bauernknecht, geb. am 19. Juni 1875 zu Brastelburg, Gde. Waldhausen, O. A. Veresheim, zuletzt wohnhaft daselbst,

19) Spellenberg, Jakob Heinrich Friedrich, Kaufmann, geb. am g. April 1876 zu Oberfinken« bach, Großh. Hessen⸗Darmstadt, zuletzt wohnhaft in Heidenheim,

20) Pfeifer, Ferdinand, geb. am 7. Februar 1875 zu Hermaringen, O. A. Heidenheim, zuletzt wohnhaft daselbst.

21) Ent, Georg, geb. am 14. Mai 1875 zu Brenz, O.-A. Heidenheim, zuletzt wohnhaft daselbst,

27) Straub, Ferdinand Franz, geb. am 10. Juni 1375 zu Sitiz in Böhmen, zuletzt wohnhaft in Bolheim. O.. A. Heidenheim,

23) Eble, Eugen Josef, geb. am 20 April 1876 zu Ellwangen, zuletzt wohnhaft daselbst,

24) Greiner, Albert, geb. am 9. Oktober 1875 zu Rattstadt, Gde. Rindelbach, O.. A. Ellwangen, zuletzt wohnhaft daselbst,

25) Gschwender, Benediktus, geb. am 15. März 1876 zu Rosenberg, O⸗A. Ellwangen, zuletzt wohn⸗ haft daselbst,

26) Gschwender, Franz aver, geb. am 13. De⸗ zember 1876 zu Weiler, Gde. Jagstzell, O.. A. Ellwangen, zuletzt wohnhaft daselbst,

27) Linder, Josef, geb. am 4. Januar 1876 in Forstweiler, Gde. Thannhausen, O.⸗A. Ellwangen, zuletzt wohnhaft daselbst,

28) Louis, Andreas, geb. am 15. März 1876 zu Jagstzell, O. A. Ellwangen, zuletzt wohnhaft daselbst,

29) Maier, Franz Taver, geb. am 3. Juni 1876 zu Westhausen, O.,A. Ellwangen, zuletzt wohnhaft daselbst,

30 Müller, Karl Anton, geb. am 9. März 1876 zu Westhausen, O. -A. Ellwangen, zuletzt wohnhaft daselbst,

31) Oberbach, Jakob, geb. am 4. September 1876 zu Gaishardt, Gde. Neuler, O. A. Ellwangen, zuletzt wohnhaft daselbst.

32) Schenk, Franz aver, geb. am 4. Februar 1876 zu Geiselroth, Gde. Rosenberg, O. A. Ellwangen, zuletzt wohnhaft daselbst,

35) Schips, Jakob, geb. am 27. Juli 1876 zu Rosenberg, OA. Ellwangen, zuletzt wohnhaft daselbft,

34) Schloz, Christian, geb. am 12. Dezember 1876 zu Ellwangen, zuletzt wohnhaft in Ellwangen oder Adelmannsfelden, O. A. Aalen,

36) Schönherr. Theodor, geb. am 6. Dezember 1876 zu Lippach, O.A. Ellwangen, zuletzt wohnhaft daselbst.

Den 15. Juni 1898.

Dinkela ker, H...

11 ///

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 21133

In Sachen der Erben des Maurerpoliers Anton Perschke zu Blankenburg, als:

1) der Wittwe desselben, Emilie, geborene König,

2) des Maurers Paul Perschke,

3) des Maurers Albert Perschke,

4) der unverehelichten Elisabeth Perschke,

5) der Clara Perschke,

6) der Anna Perschke, ad 5 und 6 vertreten durch die Wittwe Perschke als Vormünderin,

vertreten durch die Wittwe des Erblassers, , . geborene König, zu Blankenburg Kläger, wider:

1) die Wittwe des Böttichers Alexander Geffers, Marie, geborene Schuhose, hierselbst,

2) die Erben des Ehemannes derselben, als:

a. die sub 1 genannte Wittwe Geffers,

b. die minorennen Geschwister Anna und Otto Geffers hier, .

ad 2b. vertreten durch die Wittwe Geffers hier, Beklagte, wegen Hypothekenzinsen, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme der den

Beklagten gehörigen Grundstücke, als: Wohnhaus No, ass. 841 zu Blankenburg am Harz nebst Zu— behör, namentlich

I). 1,32 a am Klapperkopfe vom Plane Nr. 604 der Karte,

2) 7,69 a daselbst vom Plane Nr. 60h der Karte, eingetragen im Grundbuche von Blankenburg Bd. J 241 ö

zum Zwecke der Zwangtversteigerung durch Be— schluß vom 1. Juni 1898 verfügt, auch die Ein= tragung dieses Beschlusses im Grundbuche an dem⸗ selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs bersteigerung auf den 21. September 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst an der Gerichtsstelle angefetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu Üüber— reichen haben.

Blankenburg, den 10. Juni 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

(6978

Auf den Antrag

1M des Zimmergesellen Josef Pawella zu Langfuhr,

2) des Kellners Max Bleise in Sadlinken bei Jablonowo,

3) der verwittw. Frau Geheimrath Auguste Völcker, geb. Hungelmann, in Münster in Westfalen, vertreten durch Rechtsanwalt Wessel,

4) der verwittw. Frau Rentier F. v. Frantzius, geb. Engelmann, hier, vertreten durch Rechtsanwalt Syring,

werden die Inhaber folgender Urkunden:

zu 1 der in der Zeit zwischen dem 17. und 19. April 1897 angeblich verbrannten Sparkassen⸗ bücher des Danziger Sparkassen⸗Aktien Vereins zu Danzig

a. Nr. 223 752 über 180 ,

b. Nr. 26 89 309

C. Nr. T3 899 390.

zu 2 der big zum 18. Juni 1897 angeblich ge⸗ stohlenen Sparkassenbücher des Danziger Sparkassen⸗ Aktien Vereins zu Danzig

a. Nr. 249 410 über 500 M,

b. Nr. 250 go, 150. zu 3. der Depotscheine Litt. A. der Westyr. Land⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Danzig, ausgestellt am 15. November 1893 für die Antragstellerin, und zwar:

Hannoversche

a. Nr. 1691 über . Prov. ⸗Oblig., zinsbar ab 1. Januar 1894,

6 3000 38 06o Preuß. Konsols, zinsbar ab 1. Oktober 1893,

M, 5300 3 Westpr. Pfandbriefe Em. B., zinsbar ab 1. Januar 1894,

M6 2200 40,ο Preuß. Konsols, zinsbar ab 1. Januar 1894,

b. Nr. 1592 über eine Police des Preußischen Beamten⸗-Vereins in Hannover über 500 M,

600 Gothaer Präm. - Pfandbriefe, zinsbar ab 1. Januar 1894,

300 40/0 Bayerische Präm.« Anleihe von 1866, zinsbar ab 1. Juni 1893,

Stück 1 Braunschweiger 20 Thlr. Loos,

Stück 1 Mailänder 10 Fr. Loos,

Stück 2 Gothaer Zinsentschädigungsschein,

zu 4 der Dividendenscheine pro 1896/97 der Aktien der Zuckerfabrik Praust Litt. B. Nr. 226, 251 233, 240 - 244, 653 - 655,

aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. No- vember L898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte auf Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, anberaumten Aufgebothtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Danzig, den 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

[216581] Aufgebot.

Die Kothsassenwittwe Söchtig, Karoline Sophie, geb. Pape, zu Hohenassel, venfreten durch Justiz⸗ Rath A. Kuhn zu Braunschweig, hat das Aufgebot des 40,0 Pfandbriefes der Deutschen Hypothekenbank zu Berlin Ser. VII Litt. F.,. Nr. io 8g1 über 209 MSM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, z. 3. Neue Friedrichstraße 13, of, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumten

ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 15. Juni 1398.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

Aufgebot.

21583 Aufgebot.

Der Präsident des Königlichen Kammergerichts zu Berlin hat das Aufgebet der Amtskaution von 600 M, welche der bei dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst angestellt gewesene, seit dem 1. Januar d. J. Pensionierte Gerichtsvollzieher Kerkow zu Berlin bei Uebernahme seines Amtes bestellt hat, beantragt. Es werden daher alle diejenigen, welche aus der Amtsführung des ꝛc. Kerkom Ansprüche an diese Kaution zu machen haben, aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. September 1898, Mittags 12 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hof, Flügel B, nn, 27, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Amtskaution werden ausgeschlossen werden.

Berlin, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

20480 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Rr. 4685 der Kreissparkasse zu Osterode in Ostpr. über 938,29 M6, ausgefertigt sür den Stellmacher Schwarz zu Reichenau, ist an= geblich verloren gegangen und soll auf Antrag detz= selben, als Eigenthümers, zum Zwecke einer neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotẽtermin den 17. Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches er folgen wird.

Osterode, Ostpr., den 11. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 21582 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Kaufmanng Paul Eichstädt zu Samotschin als gesetzlichen Vertreters seiner minder⸗ jährigen Tochter Else Eichstädt daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn in Kolmar 1. P. wird der Inhaber des angeblich verbrannten Spar—⸗ lassenhuchs der Kreis⸗Sparkasse des Kreises Kolmar i. P. Nr. 9477 über oz, H0 S6, ausgestellt für Eise Eichstaedt, aufgefordert, spätestens im Aufgebotg= termine am 4. Januar 1899, Vormittags LE Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ lassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraft⸗ los erklärt werden wird.

Kolmar i. P., den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 2460] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse beantragt worden: I) Nr. 65 633 über 170, 13 , lautend auf den Zigarrenmacher Alfred Raddy, Hussitenstraße 14, von dem ꝛc. Raddy hier, Ackerstraße 101,

2) Nr. 652 358 über 216,35 „, lautend auf die verehelichte Arbeiter Hedwig Worm, geb. Kohl mann, Exerzierstraße a., von der ꝛc. Worm hier, Voltastraße 6,

3) Nr. 324 119 über 289,566 M, lautend auf das Fräulein Margarethe Schneyder, Melchiorstraße 18, von der ꝛc. Schneyder hier, Elisabeth-⸗Ufer 49,

4) Nr. 424 128 über 150, 20 M, lautend auf den Kaufmann Ludwig Steinitz, Weber straße 39/40, von dem ꝛe. Steinitz, Alt. Moabit 77,

5) Nr. 174 360 über 10,866 , lautend auf den Restaurateur Friedrich Walter, Mohrenstraße 66, von dem ꝛc. Walter hier, Köthenerstraße 8/9,

6). Nr. 583 148 über 6,78 M, lautend auf Willy Tschirschwitz,. Sohn des Kassenboten Ernst Tschirschwitz, Oranienstraße 117, von dem Kassen⸗· boten Ernst Tschirschwitz hier, Leipzigerstraße 45,

7). Nr. 334978 über 55, 20 M, lautend auf das Fräulein Auguste Zinke, Große Hamburgerstraße 353, von der ꝛc. Zinke hier, Borsigstraße 32 a., ferner

8) das Sparkassenbuch Nr. 16 153 der Sparkasse des Kreises Teltow über 56, 34 , auf Rosa Prestwich, eingezahlt durch Frau von Wedell, Berlin, Wil helm⸗= straße b8, von der ꝛ2c. Prestwich, Charlottenburg, Englischestraße 23.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den ZA. November 1898, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür—⸗ kunden erfolgen wird.

Berlin, den 1. April 1893.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.

74819 Ausfertigung. ; Aufgebot.

Auf dem, dem Kolonisten Georg Ebner ven Königsbrunn gehörigen und auf diesen im Hyp.“ Buche für Königsbrunn Bd. 17 S. 252 als Be— sitzer vorgetragenen Anwesen Hs.-Nr. 159 in Königs—⸗ brunn sind seit 17. August 1867 zu Gunsten des Fabrikarbeiters Michael Leberle von Augsburg als Zessionar des Kommissionärs Sebastian Hermann von Augsburg 100 Fl. Kaution für einen am 4. Februar 1866 fälligen Wechsel eingetragen. Da die Nach- forschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieses Anspruchs fruchtles geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Hand- lung an gerechnet mehr als 30 Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag des derzeitigen Hypothek⸗ objektsbesitzers vom 14 If. Mtg. gemäß § 85 d. Hhp Gef. 3 S825 u. ff. d. 75. X u. 3 23 d. G.. V. G. alle diejenigen, welche auf diesen Anspruch ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, dasselbe innerhalb G6 Monaten, spätestens aber in dem auf Freitag, 7. Oktober 1898, Vorm. 10 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 15 anbe⸗ raumten Aufgebotstermine anber anzumelden, widri⸗ genfallt der Anspruch für erloschen erklärt und im Vyp. Buche gelöscht würde.

Schwabmünchen, 16. Februar 18938.

Königliches Amtsgericht. (geß z Sertorius, K. A. R Für die Ausfertigung:

Schwabmünchen, 17. Februar 1898.

(L. S8.) Gck, Kgl. Gerichtsschreiber.

(19291 Aufgebot.

Der Schlächtermeister Fritz Seidel zu Neu⸗ Weißensee, Heinersdorferweg hö, vertreten durch den Rechtsanwalt Ludwig Kapser dort, hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde über folgende in Abib. 3 Nr. 6 des Grundbuchs von Küstrin Band 6H. Nr. 356 eingetragene Post, welche angeblich ver⸗ loren gegangen ist, beantragt: Nr. 6, 60 S Dar- lehn mit fünf Prozent jährlich vom 1. Januar 1881 ab verzinelich, rückjahlbar sechs Monat nach Kündi-