[21725 [21802]
2112 Zu der am Sonnabend, den E6. Juli d. J., . Privatbank zu Gotha.
Aachen ⸗Mastrichter Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Gesellschaft . . . ö nh n r gde ben g e In Gemäßheit der von uns im April d. J. ver⸗
Eisenbahn⸗Gesellscha Der f 1. ö 1898 , n,, ordentlichen Hauptversaminsung uhnserer Gefell, öffentlichten Hezugsbedingungen ist die Resteinzahlun Nr. z der ö Oöligattonen Uuscker Gefell. schaft beebren nel. uns, nere Aktionäre unte auf unlere Aftien Litt, I. 6 00, abzügli Filiale Weimar schaft wird vom pern rer Tage di in gelost! . auf nachstehende Tagesordnung ergebenst J * . 2 . 678 . sen, em . in Hieiniugen Kei Herrn B. M Strupy . einzuladen. . — pro e in der . in Berlin bel der Direktion der Diskonto⸗ Kireehund, den 2. unt 1899, Zeit von Lö. vis g Jenn d. J. r web sr . kö
in Leipzig bet der Privatbank * fh . en,, ̃ zu Gothn, n Erfu ei der Privatbank
illaler Gr furt . in Weimar bei der Privatbank zu Gotha
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 23. Juni 1898.
ra e,, . , . i e me dd ei e dee s e e, ee , . 2 ) I
Gesellschaft, in Köln bei den Herren S. Oppenheim jr. Cie., in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft, in Aachen bei der Aachener Bank für Handel und Gewerbe, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthgl C Cie., und in Mastricht bei der Geldersche Crediet⸗ vereeniging. Mastricht, den 21. Juni 1898. Die Direktion.
[21804 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 11. Juli er., Nachmittags 3 Uhr, in das Bergschlößchen zu Niederhone ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Wiederherstellung des § 12 der Statuten in seiner vor dem 11. Mai er. be⸗ stebenden Fassung.
Niederhone, 23. Juni 1898.
Der Aufsichtsrat
h der Zuckerfabrik Niederhone A. G.
Castroper Sicherheitssprengstoff⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Volpert. Tagesordnung: Aenderung der Satzungen.
T sgs] Eisenwerk Carlshütte.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ver⸗ loosung der 0/0 Partial⸗Obligationen unserer hypothekarischen Anleihe wurden den Bedingungen der Anleihe gemäß folgende Nummern gezogen:
Nr. 23 313. 254 41 f 45.
Diese Obligationen werden hiermit auf den L. Oktober E898 gekündigt und kann von diesem Tage an Kapital nebst Zinsen und dem Amortisationszuschlag von 5 og bei den Bankhäusern H; Oppenheimer und Adolph Rosenstern, beide in Hannover, oder bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Alfeld gegen Rückgabe der mit Quittung versehenen Stücke nebst Kupon⸗ bogen erhoben werden. Eine Verzinsung der gekündigten Stücke über obigen Kündigungstermin hinaus findet nicht statt. Alfeld a. 8d. Leine, den 17. Juni 1898
Eisenwerk Carlshütte. Die Direktion.
von Christen. W. Bierschenk.
Oertel.
or rs
Badische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G. Karlsruhe.
Bilanz am 1. Dezember 1897.
Activa.
Passiva.
. 770 9g19 49 g99 005 41 265115 124146 188254 220 874 66 7 424 81 384 40 155 513 75 11 208 65
127110632
Immobilien
Maschinen und Einrichtungen.... Komtor ˖ Einrichtungen
Kassa· Gestand
Wechsel⸗Bestand
Waaren · Bestand Materialien⸗Bestand Vorschüsse⸗Bestand
Debitoren
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto ..
Soll. Geminn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
Mt. * Aktienkapital 10000990 ö k S6 469 32 Bank ⸗Konto 183 76220 Dubiose 874 80
1271106 Haben.
. . Abschreibungen an Immobilien und Ma—
schinen 4575 — Betriebs ⸗Unkosten und Dubiosen .. . 91 603 34
35 Ts J]
. 416 Ueberschuß des Waaren ⸗Kontos .... 80736 Wiesen⸗ Konto.. 3105 Wohnungsmiethe⸗Konto 1127 Saldo 1120861
6 178 3
(217691 Activa.
Akttien⸗Gesellschaft Bonner Preußenkneipe.
Bilanz pro 1897.
Passiva.
ö
Kassenbestand . Efferkten· Konto S 000 - Grundstũcks ⸗ Konto 112 153 60 Inventarien⸗ Konto 5 073 82 Wein Konto gso0
In 73 5]
Gewinn⸗ und Verlust ⸗ Konto.
Ml * Aktienkapital gh 700 - Hyvothekenschuld 30 000 Reservefonds 243 Noch nicht verrechneter Vorschuß .. 1000
. 126 94365
Verwaltungs kosten Baureparaturkosten Abschreibung auf das Haus Abschreibung auf das Inventar
Sa. h 6007 Berlin, den 31. Dezember 1897.
Der Vorstand. Graf Hohenthal.
Aus dem Corpsfonds Einkünfte aus Grundbesitz Zinsen aus Effekten
Aus dem Reserve⸗Konto
3 sos 7
121767 Activn.
Dentsche Volksbibliothet Actien Gesellschaft.
Bilanz ver 31.
März 1898. Passi va.
bo 0006 — 141147
20 0500 =
14 992 50 159566
An Aktien Einziehungs⸗Konto Rassa⸗Konto Debitoren · Konto Weltgeschichte J. Aufl. Verkfs. Kto. Inventar Konto. Weltgesch. II. Aufl. Herstell.· Konto 428670 Länderkunde J. Aufl. Herstell. Konto 467530 Bibliothek⸗Konto 1485 Weltgeschichte Verlags Konto .. 5 000 - Gewinn. und Verlust⸗Konto .. 178643
103 762 85
Geminn⸗ und Verlust⸗Konto.
100 9000 — 3 762 85
Per Aktienkapital Konto Kreditoren ⸗ Konto
103 762
General ⸗Unkosten⸗ Konto Gehälter Konto
94 s 806 =
1894135
Berlin, den 31. März 1898.
Der Vorstand.
Per Zinsen⸗Konto „Bilanz ⸗Konto
(196585 Bilanz pro 1897
Dezember 21.
in Gotha an unserer Kasse, oder in Berlin bei der Deutschen Bank,
if
Direktion der Privatbank zu Gotha. G. Schapitz. in ö.
Bilanz am 21. März 1898. 7 —
V und Gebäude: ö . n,, 1218181 200 . 24 3653 Neubauten.. . 1* 6 . in Mallmitz DD Ti mᷓ 12 736 63 626 9686:
1199 506
Betriebs⸗Inventarien: in Kotz 357 805 26 55 is 330 969 27 321 27 358 291 348 747 7* oi Abschreibung . 26 1656 XT ö Neuanschaffungen . 31866 ö wen, ö. n Kotzenau . 5000 Neuanschaffungeen .. 29 * 79 Abschreibung. 34 9 in Mallmitz Neuanschaffungen 39 *
354 458
Abschreibung j 45 000 Eisenbahnbau⸗Konto Kotzenau 20/0 Abschreibung 39 57 299: 10000 930 018
Bestände lt. Inventur Aufnahme: . und halbfertige Waaren 690 172 ohmaterialien 321 153 67 1011 325
Effekten und Dokumenten Konto 25 684 Kassenbestand ... 7 35 Wechselbestand 17019
4717975
, ,, ö ypotheken⸗ ulden ö
Kreditoren, diverse ; 21 9 Delkredere Konto 16 233 Noch nicht eingelöste Dividende 35653 Reservefonds⸗ Konto 87 337 100 000
2 880 000
Gewinn ˖ Vortrag aus dem vorigen Geschäftsjahre verfallene Dividende Netto Gewinn welcher wie folgt vertheilt wird: 5H oso von S 120 616.02 dem Reservefonds C6 6030.80 7h oo von SM 120 472.02 dem Aufsichtsrath ö. 9 035.40
. b ) 100 S0. - Vortrag auf die Rechnung des nächsten Geschäftsjahres, 2399.15
S 130 312.55
130 31255
4717 97542 Gewinn⸗ und Verlust ⸗ Konto 1897 / 98.
ö ;;; ; 1 1 — — — — w An Hypotheken . Zinsen . Zinsen 581 89 „ Handlungsunkosten 88 824 34 Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗Konto 27 521 74 Verlust auf Außenstände 2763 5 Abschreibungen:
24 363 64
1e Jö s. 26 856 55 6 166 66 34 47185
32 92511 168 717 ol
130 3123 461 85246
P Vortrag aus vorigem Geschäftsjahre ö ie ? . 452 11192 461 952 45
Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Aetien⸗Gesellschaft (vorm. Schlittgen & Haase).
Vorstehende Bilanz und das , m. 8g if Tant b ö ste Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wi ü ĩ rd⸗ nungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend . rden hhenelt dene
Kotzenau, den 18. Mai 1898.
C. F. W. Adolphi, August Wolff,
Die Auchah n alen gruß ,
ahlung der für da eschäftsjahr 1897/98 auf 3 o, festgesetzten Dividende erfolgt sofort gegen Einreichung des betreffenden Bividendenscheines in Berlin bei 8 lomsoky C Co. und der Deutschen Bank, sowie an der 3 (e n ,
lerte Bilanz des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins, Actiengesellschaft
m.
M 146.
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
3. f ote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpavieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. ,,, aften e, u. Aktien ⸗ Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts ⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. k 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. lalss1] PHEOSPECL.
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft
in Berlin. Nom. S 3 000 000, — 40/ ige zu 102 69 rückzahlbare Obligationen Serie II. . Stüch 3000, eingetheilt in Stück 800 Litt. A. A S 2006 Nr. 1-500, Stück 1500 Litt. EB. Aa S O00 Nr. 501 - 2009, Stück 1000 Litt. C. à J 500 Nr. 2001 — 3000.
Die Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft hat zur Erreichung ihrer statutarischen Zwecke im Jahre 1897 eine Anleibe von 6 3 000 000 aufgenommen, Zu gleichem Zwecke hat der Aufsichts ˖ kath dieser Gesellschaft unter dem 26. März 1898 auf Grund des 5 15 Nr. 6 des Gesellschaftsstatuts die Aufnahme einer weiteren mit 4 9 verzinslichen, mit 102 0.0 rückzahlbaren Obligationen Anleihe Serie II. in Höhe von SM 3 000 909 genehmigt. Die Bedingungen für diese Anleihe sind wie folgt festgesetzt worden;
Die Anleihe ist als Serie II. bezeichnet und in 3000 Obligationen und zwar Stück 500 Litt. A. (Nummer 1 bis 500) zu M 2000, Stück 1500 Litt. B. (Nummer 5́0l bis 2000) zu M 1000 und Stück 1000 TLitt. C. (Nummer 2001 bis 3000) zu M hoo eingetheilt; dieselben lauten auf die Breslauer Disconto⸗Bank in Berlin oder deren Ordre.
Die Obligationen werden vom 1. Juli 1898 ab mit jährlich 4 vom 190, halbjäbrlich am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst und werden die Zinsen gegen Einlieferung der den Obligationen beigefügten Zinsscheine bei der Breslauer Disconto. Bank in Breslau und Berlin, sowie den anderen Zweigntederlassungen derselben, bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, Jacob Landau Nachf. in Breslau, der Magdeburger Privat. Bank in Magdeburg, der Rorddeutschen Ereditanstalt in Königsberg i. Pr., bei B. M. Strupy in Meiningen, hei Abraham Schlesinger in Hirschberg, bei der Bayerischen Bank in München, der West⸗ deutschen Bank vorm. Jonas Cahn in Bonn, der Provinzial Actien⸗Bank des Groff⸗ herzogthums Posen in Posen und der Barmer Handelsbank in Barmen, sowie bei den sonst etwa bekannt gemachten Firmen zahlbar gestellt, woselbst auch die kostenfreie Auslieferung der neuen Zinẽscheinbogen erfolgt.
Jeder Obligation sind 20 halbjährige Zinsscheine und ein Talon beigegeben.
Die Zinsscheine berjähren in 4 Jahren dom 31. Dezember desjenigen Jahres ab, in welchem sie fällig geworden sind. Für die Verjährung der zur Rückzahlung fälligen Obligationen gelten die gesetzlichen Bestimmungen. . ̃
Mit dem Tage, an welchem die Obligationen zur Rückzahlung fai werden, bört ihre Ver⸗ zinsung auf. Mit den fälligen Obligationen nebst Talons müssen zugleich die nach dem Rück zahlungstage fälligen Zinsscheine eingeliefert werden. Andernfalls wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapitalbetrage gekürzt. . ;
Die Rückzablung der Anleihe erfolgt vom Jahre 1900 an binnen 28 Jahren im Wege der Ausloosung oder Gesammtkündigung mit einem Zuschlage von 20/0 des Nennwerthes, also zu 1020jo bei den oben bezeichneten Zahlstellen nach Maßgabe des den Anleihe⸗Bedingungen beigegebenen Tilgungsplanes. Die Ausloosung der am 2. Januar des folgenden Jahres rückzahlbaren Obligationen findet im Juli jeden Jahres, zaͤerst im Jahre 1899 im Geschäftslokal der Gesellschaft statt. Das über den Verloosungsakt vor einem Vorstandsmitgliede und zwei Aussichtsrathsmitgliedern auf— zunehmende Protokoll ist von denselben zu vollziehen.
Der Vereinigten Cisenbahnbau« und Betriebs⸗Gesellschaft steht es vom 2. Januar 1900 ab frei, die Ausloofung zu verstärken oder sämmtliche im Umlauf befindliche Obligationen jederzeit mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen. ;
Die gezogenen Rummern werden alsbald in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie außerdem in mindestens vier von der Vereinigten Eifenbahnbaun und Betriebs, Gesellschaft zu bestimmenden Blättern veröffentlicht, unter denen laut Statut mindestens zwei Zeitungen in Berlin sein müssen. —
Kündigungen und sonstige Bekanntmachungen an die Besitzer von Obligationen erfolgen mit rechtlicher Wirkung durch einmalige Bekanntmachung in den oben bezeichneten Blättern.
Die auf Grund dieser Bedingungen eingezogenen Obligationen sind zu entwerthen, und ist hierüber im Beisein eines Vorstandsmitgliedes und zweier Aufsichtsrathsmitglieder ein von den⸗ selben zu vollziehendes Protokoll aufzunehmen. . — .
Die durch Giro legitimierten Inhaber der Obligationen können ihre persönlichen Rechte gegen die Vereinigte Eisenbabnbau⸗ und Betriebs ⸗ Gesellschaft direkt geltend machen. Die Breslauer Bisconto⸗Bank ist ihnen weder aus den Obligationen noch aus dem Giro verhaftet. .
Die Obligattonen werden vom Vorstande der Gesellschaft unterzeichnet und mit der faksimi⸗ lierten Ünterschrift des Aufsichtsraths, die Talons und Zinsscheine mit der fatsimilierten Unterschrift
des Vorstandes verseben. . ; Obligationen dürfen von der Vereinigten Eisenbahnbau. und Betriebs⸗Gesellschaft nur bis
zur dreifachen Höhe des jeweilig eingezahlten Grundkapitals ausgegeben werden,
Zur Sicherstellung dieser Anleibe sind der Breslauer Disconto⸗ Bank höchstens zum Buch⸗ werth anjurechnende Aktien und Schuldverschreibungen von Eisenbahn⸗Gesellschaften oder anderen Verkehrs. Änstalten in Höhe des jeweilig übernommenen Anleihebetrages pfandweise überwiesen oder hinterlegt. Zu einer Freigabe derselben ist die Breslauer Disconto⸗Bank nur soweit berechtigt und verpflichtet, als dagegen andere den obigen Bestimmungen entsprechende Bedeckung gegeben wird oder Obligationen aus dem Verkehr gezogen werden. . 2
Vie Rechtsnachfolger der Breslauer Disconto Bank im Besitze dieser Obliqatienen haben keinen Anspruch auf Thellüberweisung des Pfandrechts. Sämmtliche Obligationenbesitzer werden im Pfandbesitze, sowie in allen die lu dhu des gemeinschaftlichen Pfandrechts, die Verwahrung und Verwaltung der Pfänder betreffenden Erklärungen mit rechtsverbindlicher Krast durch die Breg⸗ sauer Dieconto-Bank unwiderruflich vertreten. Demgemäß erfolgen auch alle, das Pfandrecht betreffenden Erklärungen der Vereinigten Eisenbahnbau. und Betriebs. Gesellschaft lediglich an die Breslauer Visconto Bank. Dieselbe ist jedoch verpflichtet, bei einem Zablungeverzuge der Ver, einigten Cijenbahnbau. und Betriebs ⸗Gesellschaft die Pfandansprüche jedes Obligationenbesitzers auf Verlangen durch Anstellung der Klage zu verfolgen, wenn ein solcher zu diesem Zwecke die Ob⸗ ligationen durch re n , (. , Digconto⸗Bank überträgt und einen zur Deckung der Kosten ausreichenden Vorschuß bestellt, 46.
kb e ; ist mit der gleich hohen Anleihe aus dem Jahre 1897 gleichberechtigt und gelten hinsichtlich der Tilgung und Rückzahlung der Obligationen für beide Anleiben dieselben Bedingungen. Ebenso ist die Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs ⸗Gesellschaft für Kapital und Zinsen auch dieser Anleihe mit den berpfändeten Werthen sowie mit ihrem sonstigen gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen verhaftet.
Dle Vereinigte Eifenbahnbau. und Betriebs Gesellschast ist durch Gesellschafts vertrag vom 8. Ottober 1895 mit dem Sitze in Berlin auf unbeschränkte Dauer begründet und unter dem 26. November 1895 in das Handelsregister des Amtsgerichts J bierselbst eingetragen worden,.
Zweck der Gesellschaft ist der Bau und Betrieb von Eisenbahnen und anderen öffentlichen Ver⸗ kehrsanstallen im In⸗ und Auslande. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt:
I) Konzessionen für Bahnen jeder Art nachjusuchen bezw. zu erwerben, Bahnen zu bauen
und in Betrieb zu nehmen oder an Andere zum Bau und Betriebe zu übergeben, dafür besondere Gesellschaften zu begründen oder auch die erworbenen Rechte anderweitig zu ver⸗
äußern und zu verwerthen;
3 Gunsten einzelner Aktionäre sind besondere Vortheile (Gründerrechte) nicht ausbedungen worden. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs. Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger und in mindestens zwei weiteren Berliner Blättern.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. ;
Für die Jahresabschlüsse sind die Vorschriften des Artikels 185 a. (239. des Handelsgesetz⸗ buches maßgebend. Aus dem durch die Bilanz nachgewiesenen Reingewinne werden verwendet:
1) Ho o für den ordentlichen Reservefonds;
2) ju Rücklagen in diejenigen Erneuerungs⸗ und Reservefonds, welche für die im Gigen⸗ thum der Gesellschaft befindlichen Bahnen zu bilden sind, nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths;
3) zu Rücklagen in einen ev. zu bildenden Bahnkörper⸗Amortisationsfonds nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths;
4) der Ueberrest wird nach Abzug von 6 0½ Tantième für den Aufsichtsrath und der dem Vorstande und den Beamten vertragsmäßig zustehenden bezw. bewilligten Tantismen bezw. Remunerationen als Dividende unter die Aktionäre vertheilt, soweit nicht die (,, einen Theil zu reservieren oder auf neue Rechnung vorzutragen
eschließt. Die Dividende betrug für das Geschäftsjahr 18396 (15 Monate umfassend) 79 00 pro anno auf ein werbendes Kapital von Sς 3 500 000 und 75/0 für das Geschäftsjahr 1897 auf das volleingezahlte Kapital von MS 5 000000.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗
sichtizrath ernannt werden. Die gegenwärtigen Mitglieder desselben sind: I Carl Ströhler, Eisenbahn ⸗ Direktor a. D. in Berlin, 2 Felix Guttmann, Regierungs Rath a. D. . ö. 3 Alfred Phillippi, Baurath ö .
Der Aussichtsrath besteht aus mindestens 5 von der Generalversammlung auf 4 Jahre zu wählenden Mitgliedern; eine Vermehrung der Mitglieder ⸗ Anzahl unterliegt der Beschlußfassung der Generalversammlung. Gegenwärtige Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
der Kommerzien⸗Rath Hugo Landau in Berlin, Vorsitzender, Geheime Regierungs⸗Rath Hermann Rock, Berlin, erster Stellvertreter, Geheime Seehandlungs⸗Rath a. D. Dr. Paul Schubart, Berlin, zweiter Stellvertr., Ingenieur Alfred Hausding, Berlin, Bank ⸗Direktor Otto Körner, Magdeburg, Baron Carl von Offermann, Brünn, Banquier Hans Schlesinger, Berlin, ; Kommerzien Rath Dr. Gustav Strupp, Meiningen, „Geheime Regierungs Rath Franz Wittich, Berlin. ; ö
Die Berufung der Generalversammlung geschieht vom Aufsichtsrath durch einmalige öffentliche Bekanntmachung mit mindestens achtzehntägiger Frist.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember abgelaufene Ge⸗
schäftsjahr stellt sich wie folgt: Aetivn. Dezember 1897.
Bilanz per 31.
Passiva.
— —— 5 000000
3 000000
22 024
20 000
496 802
Aktien Kapital. Obligationen onto. Ordentlicher Reservefondd . Außerordentlicher Reservefonds Noch nicht verbrauchte Baugelder. Kreditoren: a. auf feste Termine, aus später fällig. Baugeld. zu begleichen S 2 O54 S850, — b. Diverse 661 217,38 2716067
Nicht erhobene Dividende für 1396. 1218 c. sonstige Eisen Am 31. Dezember 1897 fällige, nicht bahn ⸗ Aktien. . 1547 484.90 6766 84681 erhobene Obligations⸗Zinsen 35 580 81 261 83 Aval Konto- 12 000 Bauleitungs⸗ und Verwaltungs kosten Fon 56 103 Bau und Betriebs⸗Reserve⸗Konto 218 477 k 467 902 der wie folgt vertheilt wurde: a. an den ordentlichen Reserve⸗
fonds (Ho /o vom Reingewinn) S622 388,74
w,, Im Bau begriffene und fertige Bahnen o' 3 683 760,87 Baugelder zu Bauten sür fremde Rechnung 2690 000 —
Effekten⸗Konto: a. Renten. I b. Vorzug ⸗ und zeitlich garan⸗ tierte Eisen⸗ bahn ⸗ Aktien. . 4607 793,71
993 760
bl 568, 20
56 w,
Inventarien⸗ und Materialien⸗Konto: a. Bureau ⸗ In⸗
ventarien. . It 17 567,41
Abschreibung 3 000, —
6. 14 567,41
b. Reserve⸗⸗ Loko⸗ motiven, Ober⸗ baumaterial u. . dergl. *. 72 050.68 86 618 09
Aval⸗ Konto .. 12 000 —
Debitoren: a. gegen Lom⸗ bardierung von Eisenbahn ⸗Vor⸗ zugs u. Stamm⸗ Aktien.. . S6 2 496 785,06 b. Guthaben bei Banken... . 1159 090,78 c. Diverse. 355 949,01 401182485 Kapital⸗Konto unserer Repräsentanz für Oesterreich (Zweigniederlassung in Wien). K
an den zur Ver⸗
fügung des Auf⸗
sichtsraths stehen⸗
den außerordent⸗
lichen Reserve⸗
fond 20 000. statuten⸗ und ver⸗
tragsmäßige
Tantièmen und Gratifikationen
an Aussichtsrath,
Vorstand und Beamte.. , 59 000, — 700 . 350 600, — z 1 Vortrag auf neue . Rechnung. . 16 31323 Summa S 467 902, 57
Tod i ß Gewinn. und Verlust Konto sür das Jahr 1897. .
Mt. 2
12 046 177 Cxedit.
PDebet.
esl⸗ wennn, ..... 20 127 81 768 30 Zinsen, Provisionen, Bau⸗
Disagio auf Obligationen sowie diverse Kurt⸗
verluste . J . Obligations ⸗Zinsen 60 000 3 Geschäftsunkosten inkl. Steuern. 137 403 70 Abschreibung auf Inventarien und Projekte.. 1624235 Reingewinn. J 763 31702 763 317
Aetivn. Bilanz der Bweigniederlassung in Wien per 31. Nejember 1897. Kassa.
.
gewinne und sonstige Ein ⸗
nahmen 743 189
27) bestehende Bahnen und andere öffentliche Verkehrganstalten anzukaufen oder zu pachten, Fl. Kr. Fl. Kr.
. Betrieb zu nehmen oder den , an Andere zu übertragen;. e , i 462 51 LTapital . Sonto.. .. do ooo
3) die Finanzierung derartiger Vahnunternehmungen mit Ginschluß aller damit in Ver. Baugeschäste und Betheiligungen an solchen 66 24 66 Kreditoren. ho 666 os bindung stehenden Bankgeschäfte, der Beleihung des An, und Verkaufs von Aktien, ee. md Beraten. 14 39775 Reingewinn seit 1. Novbr. Schuldverschreibungen und fonstigen Schuldtiteln bereits bestehender oder in der, i 13 925 30 ö,, 103 27 stellung befindlicher Bahnen, allein oder in Verbindung mit anderen Personen oder Firmen Debitoren ö
d ühren oder daran theilzunehmen; a. Bank⸗Guthaben.. 4 ,. von Aktien und Schuldverschreibungen von Eisenbahn ⸗Gesellschaften 9 . n, 476880
anderen, den Gesellschaftgzwecken dienenden Unternehmungen Obligationen auszugeben Dres T7 or ss 373 z 3924168 ,,, vem a. nr meer, meh, mn Zur Sicherstellung dieser Anleibe in Höhe von S0 2000 Qο—⸗ sowie derjenigen von 1857 im I T s in 5) diejenigen e en ü el und beweglichen Sachen und Rechte zu erwerben 3. auszunu * en, a y 3 000 065 sind der Breslauer Dieconto⸗Bank hierselbst zur Zeit die nach n d stehenden Werthe verpfändet: i ; ̃ ö Tren Finnen, an sr, mt . Vorstaud , , ,, . 12 . 3 835 1) . Hog nch ü bevorrechtigte Prioritäts· Aktien der Teplitzer Electricltäts und ᷓ er Vorstand. leder zu veräußern. einbahn · Gese : . Weigand, Inh, Oh ly, , ,, n , . in Stück hooo auf den Das Alten ten af barrdgt Bi. Sß0 200 bevorrechtigte Priorität und Fl. 209 oo Stamm, Aktien. Direktor. Rechner. Kontroleur. Inhaber eee n n n,. ee n 5 2 nnn elf 96 Die 9.5 Km lange elektrische Straßenbahn Teplitz Gichwald ift von einem Konsortium, bei welchem die
26009 — Aktienkapital bo 000 25 0½ò Einzahlung 7200 — Reservefonds 1 echselbestandʒꝛdðd.. 42 298 53 Ktk.⸗Kreditoren ..
Ktk.⸗ Debitoren 1. . an Kassenbestand 31. Dezember 1897.3. 5 II2 25 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto.. ..
191 709 81 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto.
u Großen⸗Linden Activn. ö ö Passiva.
vom 231. Dezember 1897. 12 500 -
I gimiahlung der Altionzre.
oo 109 15] 23) e ,. Kapitalien.. . 675 245 4 33 0984 — 3) Rücklagefond ..... 165 91516 12 999 — 4 Reservefond. ... ...... 21 1056 — 30 264 - 5) Reingewinn . h 66016 . 16 403 54
14266606
1) Ausgeliehene Kapitalien, und zwar: a. Obligationen u. Schuldscheine b. Werthpapiere . C. Guthaben bei Banken.
d. Konto⸗Korrentverkehr.. 2) Güterkaufgelder..
191 709
PDobet. Cxodit.
— —
um Reservefonds. . ö 78 Rein ividende 3½ ,,. wann, , , nt
Zum Reservefonds. ..
3) Kassenvorrath ... 4) Ausstände inkl. Vorlagen
Löningen, den 23. Mai 1898. Löninger Bank⸗Verein. F. B. Kötter. J. V.: Ant. Rosemeyer.