ee mem mmm e ma. =
Spalte 8. Sitz der Gesellschaft: Düren, mit
Zweigniederlassung zu Berli
n. Spalte 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 6g Gesellschafts vertrag datiert vom 15. Januar
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer apierwaarenfabrik und Papiergroßhandlung, nament⸗ ich Fortführung der unter der Firma Gebr. Herz= heim von den Kaufleuten Alfred Herzheim und David Herzheim zu Düren mit einer Zweignieder—⸗ lassung zu Berlin bisher betriebenen Papierwaaren⸗ fabrik und Papiergroßbandlung und Vornahme der damit zusammenhaͤngenden Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 200 000 6
Nach näherer Maßgabe § 6 des Gesellschafts. vertrages bringen die Gesellschafter Kaufleute Alfred Herzheim und Dapid Herzheim, beide zu Charlotten⸗ burg, das gesammte Aktiv. und Passivpermögen der zu Büren mit Zweigniederlafssung zu Berlin unter der Firma Gebr. Herzheim befriebenen offenen Handelsgesellschaft auf Grund der Bilanz vom J. Januar 1888 in Anrechnung auf, ihre Stamm⸗ einlagen auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft ein. ̃
Der Werth der Einlage eines jeden der beiden Inferenten ist auf 100 C00 1 festgesetzt worden.
. Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäftzz⸗ führer. .
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder mittels Drucks oder Stempels hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift fügt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs . Anzeiger.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1907 beschränkt.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Herz— heim zu Charlottenburg.
Dem Kaufmann Michael Maver zu Düren ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 884 unseres Prokurenregistert eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Prokurenregister Nr. 7980, 91290 und 12 203 die Prokuren des Paul Gustav Constantin Emsmann, des Wilhelm Zahn und des Wilhelm Hoffmann für die Aktiengesellschaft
Maschinenfabrik für Müũhlenbau vormals C. G. W. Kapler.
Berlin, den 20. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Sandelsregister (21807 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 18. Juni 1898 ist am 20. Juni 1898 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Reichen⸗ brand b. Chemnitz und Zweigniederlassung zu Berlin am 1. Januar 1887 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Gebr. Nevoigt sind die Fabrikanten
an unter unveränderter Firma fortführt. Von demselben sind nicht übernommen die Passiva des Geschäfts und von den Aktivis sind das Haus Langenstraße 104 mit sämmtlichem darin befindlichen Inventar, sowie der Verlag des bremischen Adreßbuchs, und einiger anderer Verlagzartikel von der Uebertragung an ihn ausgeschlossen. Die übrigen Aktiva find auf Rudolf Linnemann übertragen. Die von der Uebertragung ausgenommenen Aktiva und die , der Firma M. Heinsius Nachfolger nd von der Firma Rich. Landmann in Bremen, Inhaber Friedrich August Richard Landmann in Wiesbaden, unterm 5. Mai 1898 über⸗ nommen worden . Niemeyer C Jänecke, Bremen: An Hinrich
Rich. Landmann, Bremen: Inhaber Friedrich August Richard Landmann in Wiesbaden. Von den Aktiven der aufgelösten Kommanditgesellschaft M. Heinsius Nachfolger sind das Hau Langen⸗ straße 104 mit sämmtlichem darin befindlichen Inventar, sowie der Verlag des bremischen Adreßbuchs und einiger anderer Verlagsartikel, desgleichen die Passiba dieser Firma von der obigen Firma am 5. Mai 1898 übernommen werden.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handels sachen, den 20. Juni 1898.
C. H. Thulesius, Dr.
1
Kuer, Westf. Handelsregister 21008 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer, Westf. In unser Firmenregister ist unter Nr. 60 die 66 Hch. Fischer und als deren Inhaber der
auunternehmer und Schwemmsteinfabrikant Hein rich Fischer zu Gladbeck am 7. Juni 1898 ein
Buer, W., 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
KRKuer, Westf. Handelsregister 21009 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer, Westf. In unser Firmenregister ist unter Rr. 61 die Firma F. Deutsch und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Deutsch zu Horst Emscher am 8. Juni 1893 eingetragen.
Buer, W., den 8. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRucer, West f. Handelsregister 21007
des Königlichen Amtsgerichts zu Buer, Westf. In unser , ist unter Nr. 62 die
Firma Th. Kemper und als deren Inhaber der
Kaufmann Theodor Kemper zu Gladbeck am 8. Juni
1898 eingetragen.
Buer, W., 8. Juni 1898.
Cassel. Handelsregister. 2678 Nr. 2192. Firma Friedr. Keim in Cassel. Inhaber der Firma ist Lederhändler Friedrich Keim in Cassel, laut Anmeldung vom 11. Juni 1898 eingetragen am 14. Juni 1898. Cassel, den 14. Juni 1898.
haber Rudolf Seilberger.
erloschen.
Weimann .“ in Viernheim durch geschieden. sellschaft unter gleicher Firma fort.
Inhaber Valentin Lang 11. Johann Georg Scherer zu Mannheim. Jeder Theil⸗ haber ist zur 3
Schütte ist am 18. Juni 1898 Prokura ertheilt. 56 „J. F. Knipp R Co.“ in Offenbach
Becker C Co.“ in Bürgel, Inhaber Gerhard Felix Becker in Offenbach und Ernst Becker daselbst. Beide Theilhaber haben Vertretungäbefugniß.
haber Abraham genannt Adolf Rothschild.
Inhaber demnächst in Schmenger zu Offenbach. Vertretungsbefugniß.
Löwenstein, für die Firma „A. Sander“ in Offen⸗ bach ertheilte Prokura erloschen.
Georg Friedrich Emil Mathias Aug. Joos Wittwe übergegangen.
getragen. in Offenbach auf Johann Ludwig Zindel daselbst übergegangen.
Zweigniederlassung zu Mühlheim — erloschen.
Hesnrich Krome und Hermann Krome. Beide Theil⸗ haber sind zeichnungs. und vertretungs berechtigt.
bach haben zu Offenbach zu ihrer in M. Gladbach unter der Firma „J. Koux“ bestehenden Haupt⸗ niederlassung eine Zweigniederlassung unter der Firma *g Koux, Hoflieferant, Dampf Kaffeeröfterei“ errichtet.
Inhaber Joseph Bieber und Albert Sußner von Neu- Isenburg. und vertretungsberechtigt.
Königliches Amtsgericht. Herz Nachfolger A. J. Kuhn“ in Frank⸗ , furt a. M. gelöscht.
Amtsgericht Langen. Firma „Rudolf Seilberger“ zu Langen, In⸗
Amtsgericht Lorsch. Firma „S. Natus“ zu Heppenheim a. d. B.
Isaae Weißmann ist aus der Firma „Isaac Tod aug ⸗
Die übrigen Theilhaber setzen die Ge⸗
Firma „Lang und Scherer“ zu Viernheim, in Viernheim und
eichnung der Firma berechtigt. Amtsgericht Offenbach. . Heinrich Assenheim in Offenbach erhielt für die
rokura. Firma „Deutsch ⸗Amerikanische Lederwerke
Firma „Adolf Rothschild“ in Offenbach, In⸗
Firma „Kuftermann . Co.“ in Offenbach,
Gomund Kustermann zu Frankfurt a. M., Offenbach wohnhaft, und Fritz Beide Theilhaber haben
Gustav Gleocker in Offenbach erhielt für die Firma Sprenger⸗Eberle C Co.“ zu Offenbach Prokura. Die der Abraham Sander Ehefrau Helene, geb.
Firma „G. F. Joos jun.“ in Offenbach auf
Firma „Straßburger Hutbazar H. Lange“
Firma „Welthaus Adolf Hamburger“ — Firma „Gebr. Krome“ in Offenbach, Inhaber
Wilhelm Koux und Heinrich Kouxr zu M. Glad⸗
Firma „Bieber Sußsnner“ in Neu⸗Isenburg, Beide Theilhaber sind zeichnungs⸗
Amtsgericht Seligenstadt. Die mit dem Sitz in Klein Krotzenburg ein getragene Zweigniederlassung der Firma „Julius
Amtsgericht Wald⸗Michelbach. Firma „Joseph Röth“ in Wald Michelbach, Inhaber Joseph Röth. Amtsgericht Zwingenberg. Firma „Gebrüder Mayer“ in Reichenbach, Inhaber Louis Mayer und Salomon Mayer. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma für sich allein
nur aus zwei Mitgliedern, den Bankdirektoren Henry Kling zu . . und Alfred Koßmann zu Fran, furt a. M.
Straßburg ist zum Prokuristen bestellt. ef nnn . Gesellschaft und zur Zeichnung für die. elbe sin 3 in Gemeinschaft befugt. —
er Bankbeamte Florent Wernert zu
Zur Ver.
immer zwei beliebige von diesen dre Vie bisherigen errenschmidt, Cdouard
orstandsmitglieder Alfred nf ros⸗-Schlumberger sind
de Bürckheim und Aime als solche gelöscht.
Der Joseph Lebrecht Ehefrau, Lina, geb. Bessunger, zu Main; wurde für die Firma „Carl 4 Joseph Lebrecht“ daselbst Prokura ertheilt.
Firma „Joseyh Andreas Sohn“ in Mainz auf Oskar Ernst Koch daselbst übergegangen.
Firma „H. Heislitz Nachf.“ in Mainz auf Fridolin Ocker daselbst übergegangen.
Firma „Josef Goebel“ in Mainz, Inhaber Franz Josef Martin Goebel.
Firma „Dorstener Sandsteinwerke Rensing, Köddewig ( Cie.“ zu Dorsten in Westfalen, Zweigniederlassung unter gleicher Firma zu Buden⸗ heim errichtet. Inhaber sind: Ludwig Rensing und Hans Rensing zu Dorsten, sowie Johann Hennrich Köddewig zu Grumme bei Bochum.
ö „Theobald Mayer“ zu Weisenau er— oschen.
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. L. Fleckenstein“ zu Mainz ist durch das Ausscheiden des Theilhabers Karl Ludwig Flecken⸗ stein aufgelöst. Fritz Fleckenstein ist nun Allein— inhaber der Firma, ;
. ms „Paul Kocks“ in Mainz, Inhaber Paul rocks
Firma „Richard Elchlepp“ in Mainz auf Richard Elchleppy Wittwe Lydia Antonia Elchlepp, geb. Melhorn, zu Mainz übergegangen.
Firma „EC. Hartmann“ in Mainz, Inhaber Karl Sebastian Hartmann.
Amtsgericht Alzey.
Firma „Bley Balz“ in Flonheim, Inhaber Jacob Bley II. und Jacob Balz. Jeder zeichnet die
Firma. ; Amtsgericht Bingen. Firma „Jacob Leinberger“ in Büdesheim „Emil Lange“
gelöscht.
Firma Inhaber Heinrich Emil Lange. rn „Jos. Adolph Schmitt“ zu Bingen ge—
In die Firma „Franz Neuffer“ zu Bingen
ist Johann Friedrich Ebert daselbst als Theilhaber
eingetreten.
An Stelle des verstorbenen Emil Feist ist Dr. Paul
Eugen Feist zu Bingen als Theilhaber in die Firma
„Feist C Reinach“ daselbst eingetreten. Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.
Firma „August Krebs“ in Heidesheim gelöscht.
Amtsgericht Oppenheim. Firma „M. Lion“ in Oppenheim, Inhaber
Moritz Lion.
Amtsgericht Osthofen. Firma „Philipp Frank Nachf.“ in Alsheim, Inhaberin Wilhelmine, geb. Hirsch, Wittwe von Philipp Frank II. in Alsheim. emanzipierten Tochter Emma Frank in Alsheim Prokura ertheilt.
in Bingen,
Dieselbe hat ihrer .
zum Deutschen Reichs⸗A
Mn H46.
Sech st e
ü
Beilage
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher di Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutfchen r eh. 3 aus den Handels.,
Gentral⸗Handels⸗Negister
Va Central, Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten für
. . Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Staatg⸗
die Königliche
Berlin auch ö. ilhelmstraße 52,
Anzeigers, 8W.
aer 6
K
2
Handels⸗Register.
Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
u Duisburg eingetragen vermertt:
A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— Der notariell aufgenommene
schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag lautet vom 27. Mai 1895.
B. Der Zweck der Gesellschaft ist der Handel mit
t „ sowie die Fabrikation und d Vertrieb aller Artikel, weiche lem abu . . selbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werben soll.
Material hergestellt werden können; ferner die Be— theiligung an anderen Gesellschaften, welche verwandte 3we n, die Uebernahme von Agenturen sowie auch sonstige Handlungsunternehmen jeder Art ·
Asbest und Asbestie,
Zwecke verfolgen,
C. Das Stammkapital beträgt 606 000 ,
D. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Leser
ju Duisburg.
E. Mitglteder des Aufsichtsraths sind:
1) Kaufmann Carl Lehnkering,
2) Bauunternehmer Josef Kiefer,
3) Fabrikbesitzer Caspar Berninghaus,
4) Naufmann Gottlieb Besserer,
5) Kausmann Peter Klöckner, sämmtlich zu Duisburg. Ell würden.
In das Handelsregister des
getragen worden: Firma; A. Michaels, J. Sitz: Kleinen siel. Alleiniger Inhaber: Kaufmann in Kleinensiel. Ellwürden, 1898, Juni 16. Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. Bothe. Erxleben. In unser Firmenregister ist heute unter die Firma „Kalkwerk
ö [2ltsz66] 8. unterzeichneten Amte⸗ gerichts ist heute auf Seite 222 unter Rr. 319 ein—
Schwarting Nachf. Anton Heinrich Michaels,
21666 Nr. 38 Osftingers leben, K.
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Domnerstag, den 23. Imi
1898.
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
1 für das Bezu gepreigs Insertionspreis
zu Görlitz,
deren minorenne Kinder, Namens:
a. Johann Bernhard Martin, Georg Hermann Erich,
Wilhelm Benno Hans,
d. Julius Gustay Fritz,
. 6. Franz Rudolf Waldemar, sämmtlich zu Görlitz und vertreten durch Vormund, den
dem Banquier Ernst
Ferner ist als Prokurist für obige Firma d
register unter Nr. 362 heute eingetragen worden. Firmenregisters — ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Grossalmerode. Handelsregister.
Nr. 47. Firma J. P. Goebel, zu Epte rode:
unter der bisherigen schaft eingetreten. 18. Juni 18958 am 20. Juni 1898. Großalmerode, den 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West t. Handelsregister
mann August 1898 eingetragen.
Halberstadt. ö. 21671 Die unter Ne 1153 des Firmenregisters
I) die verwittwete Kaufmann Amalie Dettloff Hamm, West. Bekanntmachung.
. rd 2 zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ß am 17. 6 b. 1898 unter Nr, 37 die Deutsche Asbest Gefell. 4 schaft, Gesekschaft mit beschränkter Haftung, und dabei Folgendes ihren nun n Banquier Ernst Drawe zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 11. März 1898 ö die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der verwittweten Kaufmann Amalie Dettloff und Drawe zu in der Art, daß die⸗
Kaufmann Fritz Wikte zu Görlitz in unser Prokuren⸗ Die Firma Carl Dettloff — sup Rr. 479 des
21668 Chr. Sohn,
. 21669 3 des Königlichen Amtsgerichts zu 6 i. * In unser Firmenregister ist unter Rr. 1260 die Firma Gußstahlwerk Auguft Prinz junior zu Wetter (Runr) und als deren Inhaber der Kauf— Prinz junior zu Wetter am 18. Juni
ein⸗
Genossenschaftg . Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Deutsche Reich. Mar. 1468)
Dat gentral⸗ Handels- Register für das Deut Rei r ff H M So 5 für daz Hin rr en r . ö ür den Raum einer Druckzelle 36 9.
el täglich. — inzelne Nummern e n 6.
Der Kaufmann
des Firmenregisters
bestellt, Prokurenregisters vermerkt ist. Hamm, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung.
er Inhaber Kaufmann Alfred t d
Wilhelm Steinbecher . ö
Offene Handelsgeselischaft feit 1. August 1897.
Hannover, den 20. Funi 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
Heidelberg.
Nr. 31 821. Zu O.⸗3. 689 Band
regifters wurde eingetragen:
Die Firma
geb. Uebel, von Rhein
Heidelberg, 17. Juni 1898. Gr. Amtagericht. Reichardt. , ö Nr. 31700. Zu O. 3. 73 Band 2 des , . . eingetragen: a. irma „Musenmsaktien ll 4 Heidelberg. ,
Aufsichtsraths, vorgenommen und an Stelle durch Tod aus dem Aufsichtsrath ausgeschiedenen Pr
sichts rathsmitglied gewählt. ĩ Heidelberg, 17. Junt 1898. Gr. Amtsgericht.
r 21674) ni 8 Ver Wilhelm Schulz zu ö 99 ', für seine zu Hamm ö unter der Nr. 354 mit der Firma Otto O eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau r helmine, geb. Dyckerhoff, zu Hamm zum Prokuristen was am 17. Juni 1898 unter Rr. 77 des
. 3 ꝛtm⸗ 2676 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5898 eingetragen die Firma Ulrich Steinbecher mit dem Nlederlassungsorte Hannover und akg deren Kaufmann
21760 2 des Firmen“
— „Franz Wieser“ in Rohrbach. „Der seitherige Mitinhaber der offenen Handels Inhaber ist Kaufmann Franz Wieser in 6 gesellschaft Justus Peter Goebel ist ausgeschieden. perheirathet mit Barbara, Die Schmelztiegelmacher Valentin Richard Gochei bischosebeim ohne Chevertrag,. und Franz Ludwig Goebel zu Epterode sind in die Firma weiterbetriebene Gesell— Eingetragen nach Anmeldung vom
21759
In der am 7. Juni 1898 abgehaltenen ordent- lichen Generalversammlung wurde eine Neuwahl des des
Eduard Lobstein Professor Dr. Buhl hier als Auf⸗
eee er eee. übergegangen und letztere Firma unter Nr. 553 des Firmenregisters K Kreuznach. den 18. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Kreuznach. Bekanntmachung. 21482 Die unter Nr. 176 unseres r gi hate en eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Blager E Hild“ hierselbst — Inhaber die Kaufleute Adolph Plager und Heinrich Hild zu Kreuznach äist, weil durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelsst, gelöscht worden.
Kreuznach, den 15. Juni 1598.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
MHagdeburg. Handelsregister. 21413
1) In das Gesellschaftsregister ist bei ul 6 betreffend „Zuckerfabrik Irxleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen: Durch Heschluß der Gesellschafter vom 12. Mai 1895 (Bl. 74 ff, des Beilagebandes 89 zum Gesellschafts⸗ register) sind die 8§ 5 und 6 des Gesellschaftsver⸗ trages abgeändert. Das Stammkapital ist um 4800 96 auf 172 800 M erhöht. Die augsgeschiedenen Geschäftsführer, die Landwirthe Alwin Scherping zu Ylvenstedt Andreas Schumann zu Irxleben und Matthias Wolfin zu Hohenwarzleben ind ju Ge⸗ schäfts führern wieder gewählt worden.
Y Die Firma „Franz Beck E Co.“ unter Nr. 3069 des Firmenregisters ist gelöscht.
3) Die Prokura des Kaufmanns Gustab Heidel⸗ berger hier für die Firma „R. Mensing“ hier⸗ selbft unter Nr. 1427 des Prokurenregisters ist gelöscht. 4. Der Ober Ingenieur Max Sal mann hierselbst
hier
in ist als Kollektivprokurist für die „Maschinenfabrik
Buckau, Aktiengesellschaft zu Magdeburg“ unter Nr. 1466 des Prokurenregisters en, . Derselbe ist zur Zeichnung der Firma der Gefellschaft ner,, ,. mit einem andern Prokuristen ugt. Magdeburg, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Memel. Handelsregister.
Abth. 4. Selchom“ zu Ostingersleben und als deren In— . haberin Frau Katharina Selchow, geb. Dornbusch daselbst eingetragen worden. t
Erxleben, den 20. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 21525 Handelsgerichtliche, im Monat Mai 1898 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.
rn „Walter Le Seur“ zu Darmstadt, In« haber Walter Le Seur. Firma „Eichberg's Nachfolger“ zu Darmstadt auf Johann Philipp Orth daselbst übergegangen. Firma „Georg Wirthwein“ zu Darmstadt
erloschen. zu Darmstadt
Firma „Katz C Halman“ gelöscht.
zu Darmstadt zu Darmstadt
Firma „Philipp Frank“ in Alsheim in Liquidation. Liquidator: Friedrich Heelein in Wormè. Amtsgericht Wörrstadt. Firma „Ernst Baum“ in Schornsheim, In— haber Ernst Baum. ; Firma „J. Baum J. Wittwe“ gelöscht. Amtsgericht Worms. Ludwig Loersch in Worms hat für die Firma „Rheinische Hobel und Sägewerke Geck“ da—⸗ selbst Protura erhalten. Firma „Fried. Aug. Loos II.“ erloschen. Firma „K. Aruheiter“ und damit die Prokuta des Carl Arnheiter in Worms gelöscht. . Firma „S. Stein Sohn“ in Worms auf Abraham Stein Wittwe Caroline, geb. Blum, in Worms übergegangen, deren Prokura somit erloschen. Firma „Krrüig K Stumpf“ in Worms, In— haber Karl Stumpf und Heinrich Krug. Jeder Theilhaber ist zur Firmenzeichnung berechtigt. ( Firma „Konrad Lott“ in Worms gelöscht. In die Firma „Schnęllpręsfenfabrit Worm ubergegan gen.? er n fg, ö. in. Mn,. ist Wilheln Demnächst ist unter Nr. 196 desselben Registers 6 e, 6. 6 , 2 Wiaconsin. die Firma Traugott Hausmann, Kunstmühle (an neltnantee in em enn, e, cen, giustertwalde mst dem Stze jun Jinhterwalbs r er g, , ,, n, ,. n und als deren Inhaberin die Witiwe . Haus zer Firma, ster ogel. Leathe h r e e mr zu ke c B ir dg. i, , ine 3 geb. Grzbielogk, zu Finsterwalde eingetragen hat zu orms eine Zweigniederlassung errichtet, 33 . 5 un: welche durch den Kaufmann Fritz Tent daselbst ber, 6 ch ae n 6 treten wird. Die Anzahl der Direktoren beträgt önigliches Amtsgericht. fünf. Die Direktoren ernennen einen aus ihrer Mitte 383 . zum Prästdenten, einen von ihnen zum Vize Präͤst denten, einen von ihnen zum Kassenführer, einen von ihnen zum Sekretär und einen von ihnen zum Ober
getragene Firma A. Bartels zu Derenb ĩ
herte gelöscht worden. .
Halberstadt, den 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halberstadt. 21670 Der Dekorateur Hermann Goebel in Halberstadt ist heute unter Nr. 1289 des Firmenregisters als Inhaber der Firma „Hermaun Goebel“ mit dem Riederlassungsorte Halberstadt eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 161 des Prokurenregisters die von dem genannten Firmeninhaber seinen Soͤhnen den Kaufleuten Otto und Max Goebel ertheilt⸗ Prokura verzeichnet worden. Halberstadt, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halberstadt. 21672 In unser Firmenregister sind mit dem Rieder lassungsorte Halberstadt als Inhaber der dabei verzeichneten Firmen eingetragen worden: Nr. 1284 der Kaufmann Robert Wäser, Firma
6 Wãäser ,
Nr. 12889 der Kaufmann Heinri fuhrmeist
n. Zz , . . ö. Nr. 1286 der Handschuhfabrikant Robert
Firma Robert Grobler, 93
Nr. 1287 der Juwelier Hermann Schröder, Firma
Serm. Schröder,
Nr. 1288 der Kaufmann August Trute, Firma A. Trute, . ; ; . Nr. 1290 der Kaufmann Emil Neumann, Firma
266 Neumann,
Nr. 1291 der Kaufmann Reinhold Nagel, Fi
8. Nagel, ö . Nr. 1292 der Kaufmann Wilhelm Lut
Wilhelm Luther. z .
Halberstadt, den 18. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hamm, West g. Bekanntmachung. 21675 In unser Gesellschaftsregister ist am 16. Jum 1898 unter Nr. 163 die hier errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Kotth off
zu vertreten und zu zeichnen. Firma „Joh. Reimund“ in Gadernheim, In⸗— haber Johann Reimund Amtsgericht Gießen. Firma „Gasglühlichtanstalt Hassia Carl Bommert“ in Gießen, Inhaber Karl Bommert. Firma „J. H. Schneider“ in Gießen, Inhaber Jakob Schneider. ö Firma „J. Rosenbaum“ in Gießen auf Hugo Rosenbaum daselbst übergegangen. Ver Hermann Richter Ehefrau, Hedwig, geb. Holtz, zu Gießen, wurde für die Firma „Hermann Richter“ daselbst Prokura ertheilt. Der Ludwig Racks Ehefrau, Ida, geb. Meuthen, zu Gießen, wurde für die Firma „Ludwig Racks“ Prokura ertheilt. . Die offene Handelsgesellschaft „Katz C Co.“ zu Gießen hat sich aufgelöst. Geschäft und Firma werden von Gerson Katz zu Gießen auf alleinige Rechnung fortgeführt. Firmen „Baruch Löwenberg Ehefrau“ in Reiskirchen und „A. Spengler“ zu Gießen ge—
löscht.
Amtsgericht Alsfeld Firma „Werner Gehauer“ in Alsfeld auf Werner Gebauer Wittwe übergegangen; deren Sohn Eduard Gebauer in Alsfeld hat Prokura. Firma „Abraham Stein“ in Storndorf, In— haber Abraham Stein. Erloschen sind die Firmen: „Leonhard Malk mus“ in Alsfeld, „David Lorsch Ehefrau“ in Leusel, jetzt in Romrod und „Carl Wilhelm
Stückrath“ in Alsfeld. Amtsgericht Friedberg. Firma „Gebr. Oppenheimer“ zu Friedberg hat eine Niederlage in Frankfurt am Main er⸗
richtet. Amtsgericht Homberg. Firma „Wilhelm Metz“ in Elpenrod, Inhaber Wllhelm Metz. ; Firma „Jean Gitzelmann“ in Elpenrod er—
loschen. Amtsgericht Laubach.
Wilhelm Friedrich Nevoigt und Friedrich Wilhelm Nevoigt, beide in Reichenbrand. Dies ist unter Nr. 18 074 des Gesellschafts—⸗ registerg eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Behrendt & Bebelitz sind die Kaufleute Wilhelm Behrendt und Ludwig Bebelitz, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18073 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30937 die Firma:
Dr. Hombur ; Dr. Homburger. Der Kaufmann Charles Stange in Memel
hat für seine Ehe mit Fräulein Margaret hat e Riebensahm durch Vertrag vom 1. Juni e. 3 Gemeinschaft der Güter und bes Erwerbes aus⸗ si . . Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Junt 1898 in, das Register über Ausschließung . Gütergemeinschaft eingetragen worden. Memel, den 18. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
Höchst, Main. In unser Firmenregister ist eingetragen worden: 1) am 16. Juni J. J. unter Nr. 255 die Firma Franz J. Halm zu Höchst a. M. und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Franz Josef Halm . — 2) am 16. Juni unter Nr. 2654 die Firma Zos. Wiegand zu Höchst 4. M. und als deren In dll: der Bauunternehmer und Händler Joseph Wiegand daselbst, 3) am 16. Juni unter Nr 2565 die Firma Georg Mauer zu Höchst a. M. und als deren Inhaber der Holzhändler und Zimmermeister Georg Mauer daselbst, 4am 18. Juni unter Nr. 256 die Firma Wilh. Heist zu Höchst a. M. und als deren Inhaber der Möbel abrikant Wilhelm Heist daselbst. Höchst a. M., den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. II.
21677
Finsterwalde. Bekanntmachung. (21383) In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 150 eingetragene Firma C. G. Schwennicke
gelöscht worden. Finsterwalde, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. ö
Mesexitꝝ. 21415 In unserem Firmenregister ist heute unter Rr. .
der Kaufmann Hermann Johannes Streiter mit
i Niederlassungsort Meferitz als Inhaber der rma
Finster w alde. Bekanntmachung. 21385 Bei der unter Nr. 176 des hiesigen Firmenreaisterz eingetragenen Firma Traugott Hausmann Kunst⸗ mühle Finsterwalde ist nachstehende Eintragung bewirkt worden: ;
„Die Firmg ist durch Erbgang auf die Ehefrau des früheren Inhabers, Wittwe Emma Hausmann
Firma „Gustav v. Göbel“ geloͤscht. e „K. P. Hufnagel“
Firma geloͤscht. Firmen „Carl Müller, Tapetenhandlung“ ( ; und „Chr. Creter“ zu Darmstadt erloschen. Berlin, den 20. Juni 1898. Firma „Carl Leimküller“ zu Darmstadt, In⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. haber Carl Leimküͤller. — Firma „D. Numrich“ zu Darmstadt, Inhaber Daniel Numrich.
Firma „Adam Trietsch“ zu Darmstadt, In⸗ haber Adam Trietsch.
Firma „L. Tzakiri“ zu Darmstadt, Inhaber Lefteri Tzakiri.
Firma „S. Strauß Söhne“ in Darmstadt, gleich⸗ He ue Theilhaber Ludwig Strauß und Moritz
rauß.
Julius Dreyfuß, Theilhaber der Firma „Dreyfußz C Salomon“ zu Darmstadt ist verstorben und dessen Wittwe, Emma, geb. Oppenheimer, Gesell⸗ schafterin geworden. Die Prokura der letzteren ist hierdurch erloschen.
Die zu Darmstadt bestandene Zweigniederlassung der Firma „A. Waltuch“ zu Frankfurt a. M. ist aufgehoben. .
Firma „G. Rauth“ zu Darmstadt gelöscht.
. Amtsgericht Darmstadt II.
Die Firma „Emajillirwerk Schmitz * Co.“ ist durch Verlegung ihres Sitzes und Fabrik⸗
Joseph Biermann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Biermann zu Berlin ein—⸗ getragen worden.
— „SV. J. Streiter“ eingetragen worden. Meseritz, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Meta. Kagiserliches Landgericht Metz. 21416 n, Nr. 6, ,, , a. n Juni eingetragen, daß die ö gesellschaft unter der Firma: ; ö . Straßburger ; Parket ⸗ Fabrik u. , mit dem Sitze in Schiltigheim bei Straßburg, in Metz eine Zweigniederlassung errichtet hat. Bezüglich der Einzelheiten wird auf die in Nr. 240, . Heilage vom 11. Oktober 1892 des Deutschen Reichs · Anzeigers abgedruckte Bekanntmachung des Kaiserlichen Landgerichts Straßburg Bezug ge⸗ , Verfa d Gyenschg Zum Vorstand der Gesellschaft sind zur Zeit be— stellt die Herren: Ludwig Lachapelle, . in . i'd 832 Fabrikant in raßburg, welche die Firma gemein ĩ i Metz, den 14. Jun 6 , Kaiserliches Landgerichts ⸗ Sekretariat.
Kaukehmem. Bekanntmachung. 21680 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 81 die Firma Minna Meinekat mit dem Sitz in Seckenburg und als deren Inhaberin die Kauf— manns frau Minna Meinekat, geb. Holzlehner, von Secken burg eingetragen worden
Kaukehmen, den 13. Juni 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
KRramstedt, Holst. , gn 21669 Bei Nr. 45 des Firmenregisters, woselbst die in Bramstedt domizilierte Firma 3 H. Kock Nfl.“ eingetragen steht und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Horst in Bramstedt, ist heute ver⸗ merkt worden: „Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Christine Cäcilie Horst, geb. Kock, in Bram⸗ stedt und deren 3 Kinder übergegangen und die nun— mehr unter der Firma „P. H. Kock Nfl.“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 8 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.“ Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ist einge—⸗ tragen: die Firma „P. H. Kock Nfl.“ und als deren Sitz: Bramstedt. Die Gesellschafter sind: I) die Wittwe Anna Christine Cäcilie Horst, geb. Kock, in Barmstedt, 2) die Kinder derselben:
Finsterwalde. Vekanntmachung. 21384 Bei der unter Nr. 17 des hiesigen Gesellschafts— registers eingetragenen Zschipkau- Finsterwalver leiter. Diese sind die Beamten der Handelsgesell ⸗ isen bahn Cese nl scha t ist heute nachstehende Ein⸗ schaft und besorgen und leiten die Geschäͤfte derselben, ragung kewirft worden: ; Mehr als ein Amt kann von irgend einem (jedem 140 Lach dem Beschluß der Generalversammlung vom der Direktoren besetzt (verwaltet) werden. Die ,. 1898 ist das Vorrecht der Inhaber der Gründer der Gesellschaft sind: 17 Guido Pfister, hen Litter B. aufgehoben.“ Y) Friedr. Vogel sen., 3) Gottlob Bossert, Sekretär, Finsterwalde, den 18. Jani 1898. n e i Vogel jun.,, Präsident, 6) Charles F Königliches Amtsgericht. fister, alle in Milwaukee. Friedland, Meckl. 21027
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolgä erfügung vom 14. d. M. unter Fol. 139 enn l
Hauk ehmem. Bekanntmachung. 21679 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 86 die Firma G. Krusat mit dem Sitz in Karlsdorf und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Emilie , d geb. Reimer, von Karlsdorf eingetragen Kaukehmen, den 13. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Firma
HKaukehmen. Bekanntmachung. 21683 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 82 die Firma Ernst Boehm mit dem Sitz in Ta⸗
.
Veuhaldensleben. (21472
e 4 R J,, al66 In, unserem Prokurenregister ist heute die unter
ö
a. Anna Catharina Cäeilie Horst, b. Heinrich Anton Horst, C Wilhelm Christian Horst,
in Bramstedt.
Auf diese ist die bisher unter Nr. 45 des registers eingetragen gewesene Firma durch übergegangen.
Zur Vertretung der Firma ist nur die Gesell⸗ schafterin Wittwe Anna Christine Cäcilie Horst, geb. Kock, befugt.
Bramstedt, den 14. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Wollmann.
irmen⸗ rbgang
als erloschen zu betrachten. Firma „Gebrüder Geiger, J. Siepermann Nachfolger“ in Pfungstadt auf Dr. August Clever von Werden a. d. Ruhr übergegangen. Ludwig und Joseph Geiger von Aschaffenburg scheiden als Firmen⸗ inhaber aug. Die Prokura des Peter Hofmann von Pfungstadt bleibt bestehen. Amtsgericht Gernsheim. Das Geschäft unter der Firma „Franz Medicus“ in Gernsheim ist auf Dionysius Medicus als alleinigen Inhaber übergegangen. Firma „Moses Bruchfeld“ in Krumstadt er⸗
betriebes von Pfungftadt nach Seligenstadt nicht Firma „Joh. Vogler“ in Ettingshausen er⸗ n
loschen. Amteégericht Bad Nauheim. Firma „Friedrich Steiber“ in Bad Nauheim, Inhaber Friedrich Steiber II., dessen Ehefrau Katharine, geb. Weber, hat Prokura. Amtägericht Schotten. Firma „Wilhelm Kromm“, Inhaber Louis Zeunges, in „Louis Zeunges“ geändert. Amtsgericht Mainz. Firma „Ebling Wessely“ in Mainz, In⸗ haber Georg Ebling und Johann Wessely.
c Cie.“ ju Mainz erloöschen.
Firmen „J. Bing Cie.“ und „D. Fuchs
In unserem Gesellschaftsregister wurde folgender, die Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt betreffende Eintrag vollzogen:
Dle außerordentliche Generalversammlung von 25. Mal 1895 hat folgenden Schlußsotz zu § 4 der Statuten beschlossen: „Gemäß Beschluß der uu, ordentlichen Generalpersammlung vom 36. Mal 16 sst das Grundkapital der Bank um nom. 25 060000 Aktien, eingetheilt in 25 000 neue Inhaber Ii von ä nom. 1000 S, Nr. 80 001 bis Nr. 105 h. erhöht worden, weiche Aktien vom 1. Januar J ab dividendenberechtigt sind.“
beute
eingetragen worden:
Kol. 5. W. Schumacher.
. ö. ,
ol. 5. Frau ilhelmine Schumacher, r fi eßen gn —̃.. e .
ol. ?. Prokurist Uhrmacher Ferdinand Au Heinrich Schumacher ju Friedland' 3. *oh 9. Frau Wilhelmine Schumacher, geb.
umhagen, zu Friedland, Inhaberin der Firma W. h umacher zu Friedland, hat mit ihrem Ehemann, em Uhrmacher Ferdinand August Heinrich Schu macher, am J. Jun 1859 laut Erklärung auf ider
geb.
und Sohn“ mit dem Bemerken eingetragen w daß Gesellschafter derselben . nn der Vachdeckermeister Wilhelm Kotthoff und der Kaufmann Adolf Kotthoff
zu Hamm sind und daß die Gesellschaft am 14. Juni 1898 be—⸗ gonnen hat. Hamm, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westi. Bekanntmachung. 21673) In unser Firmenregister ist am 17. Juni 1898 eingetragen worden, daß das unter der Firma Otto
wellningken und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Boehm in Tawellninglen eingetragen 6 Kaukehmen, den 14. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Krefeld. 21409 Das Handelsgeschäft unter der girnl 29 Greeven“ hier ist vom 10. d. M. ab mit allen Rechten und Verhindlichkeiten auf den Sattlermeister Jakob Sauren hier übergegangen und wird von piesem unter Belbehaltung der Firma fortgeführt. Carl Omsels hier ist zum Prokuristen dieser Firma
Nr. 3 eingetragene Prokura des Buchhalters August
Schmidt zu Althaldensleben für die ie
C. Schulze daselbst gelöscht worden.
Neuhaldensleben, den J6. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Veumünster.
In unser Prokurenregister ist am heutigen; eingetragen unter Nr. 47 als piu 9 86. Joh. Harms in Neumünster, Inhaber: Braͤuerel⸗= besitzer Johann Harms daselbst:
der Brauer Johann Heinrich Carsten Harms in
(21417
Raths tegistratur des hiesigen Magi ᷣ ̃ ö gen Magistrats die eheliche ütergemeinschaft in ihrer Ehe , ,. 2 Friedland i. M., den 15. Jun 18398! Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Horn. Greck.
loschen. = Amtsgericht Groß⸗Umstadt. Rremen. d . Firma „S. Strauß Söhne“ in Dieburg er⸗ . i In das Handelsregister ift eingetragen den 20. Junt loschen. stehen den Aktien gesellschaft „Allgemeine Elsässische 1898: Firma „Jacob Hahn“ in Dieburg, Inhaber Bank esellschaft“ ist abgeändert worden. Unter M. Heinfiue Nachfolger, Bremen:; Die Jacob Hahn. den Abänderungen befinden sich folgende; Der Vor4 Kommandtrgesellschaft ist am 1. April 1898 Firma „Moritz Krämer“ in Dieburg, Inhaber stand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, aufgelöst worden. Das Geschäft mit dem Moritz Krämer. welche vom Aussichterathe bestellt werden. Die Rechte zur unveränderten Fortführung der Amtsgericht Höchst. Vertretung und Firmenzeichnung e t gemein irma ist am nämlichen Tage an den Buch— Mitinhaber der Firma „Moses Speyer I.“ zu schaftlich, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder ändler Rudolf Lirnemann in Leipzig ab, Kirch, Brombach wurde Salomon Speyer II. oder durch ein Vorstandgmitglied und einen Pro— getreten, welcher solcheß vom genannten Tage ! daselbst. kuristen. Der Vorstand besteht seit 31. März 1898
Neumünster. Neumünster, den 18. Juni 1898. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
Darmstadt, 18. Juni 1898. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Rummel.
bestellt.
e, , . 2 in . und sub Nr. 4183 des irmen⸗ und su r. 1890 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 17. Juni 1898. 9 aiste r
Königliches Amtsgericht.
Querl (Nr. 293 des Firmenregisters] hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Uebertragung selteng der Inhaberin auf deren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Schul zu Hamm, übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveraͤnderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 354 des Firmenreglsters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß der Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Schul zu Hamm ist. Hamm, den 17. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Der Inhalt des Gesellschaftsvertrags der zu Straßburg mit Zweigniederlassung zu Mainz be⸗
m..
Oels. Bekanntmachung. (21418 In unser Firmenregister ist heut
der unter Nr. 2355 , 6 n en. ; „P. Berger
in Oels eingetragen worden.
Oels, den 17. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in B er lin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt, Berlin s)., Wilheimstraße Nr. .
Gÿrlitꝛ.
n unser 6
Gesellschaftsregister ist heute unte ern . Carl Dettloff mit dem ih hett er . * folgenden Rechtsverhältnissen ö
Die Gesellschafter sind:
Kreuznach. Bekanntmachung. (21483 Vie unter Nr. 163 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelssgesellschaft in Firma „Ddeuser . Schlede“ zu Kreuznach ist erloschen, das Handelsgeschäͤft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Fritz Heuser zu Kreuznach als allem⸗