1898 / 146 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

nm mm mmm mmm e, ee, w

Oldenburg, Grossh. 2l 419

In das Handelsregister ist heute zur Firma Oldenburgische Spꝑar⸗ und Leihbank in Giden⸗ burg eingetragen:

ö In Varel und Delmenhorst treten mit dem 1. Juli d. Is. Bankfillalen in Wirksam keit.

2) Mit demselben Tage erlöschen die den Herren Bischoff und Brunken, beide hies, ertheilten Prokuren.

Oldenburg, 1898, Juni 17.

girl liche Amtsgericht. V. Stuken borg. Osterode, Harn. 21492 H.-R. Fol. 368. Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist zur Firma Osteroder Wollgarnspinnerei G. m. b. H. heute ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Osterode a. H., den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Posen. Bekanntmachung. [216961 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2152 eingetragene Firma Simon Heymann zu Schwersenz gelöscht worden. Posen, den 18. Juni 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 21694 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 2805 die Firma A. Poludniak mit dem Sitz in Posen und als deren Inhaber der Brauereibesitzer August Poludniak zu Posen eingetragen worden. Posen, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. [21695 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2804 die Firma J. Landmann mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Land- mann zu Posen eingetragen worden. Posen, den 138. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 21697

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2805 die Firma Carl Wronker mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wronker zu Posen eingetragen worden.

Posen, der 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Posen. Bekanntmachung. (21693

In unser Firmenregister ist heuse unter Rr. 2806 die Firma Raphael Gradenwitz mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Raphael Gradenwitz daselbst eingetragen worden.

Posen, den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. PFreetꝝꝶ. Bekanntmachung. 21420

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: .

IN) sub Nr. 78 die Firma G. Fröhlich sen. und als deren Inhaber der Töpfermeister Eduard Theodor Heinrich August Fröhlich in Schellhorn;

2) sub Nr. 79 die Firma Chr. Schröder und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Hinrich Schröder in Preetz.

Preetz, den 18. Juni 1898.

Fönigliches Amtsgericht.

Ratibor. 121428]

In unser Gesellschafteregister ist heut bei der unter Nr. 142 eingetragenen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma: „Wilhelm Hegen— scheidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Heinrich Meltzer, jetzt in Berlin, sein Amt als Geschäftsführer der Gesellschaft niedergelegt hat.

Ratibor, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. 21698

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 6 vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Brinkhoff zu Hochlarmark bezw. Bruch für seine Ehe mit Caroline, geb. Alten⸗ hoff, durch Vertrag vom 13. Jun 1898 jede Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.

Recklinghausen, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. KReineræ. Bekanntmachung. 21699]

In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 47 die Firma:

„Paul Merdas Nchf. Wilh. Niederlich“ und alg deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Niederlich zu Rückers mit dem Orte der Nieder- lassung Rückers eingetragen worden.

Reinerz, den 16. Jun 1893.

Königliches Amtsgericht. Reiner. Bekanntmachung. 21700

In unser Firmenregister ist heute bet der Firma Nr. 39 Paul Merdas, Inhaber Kaufmann Paul Merdas zu Rückers, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Reinerz, den 16. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. NRibnitꝝ. 21701]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „J. Jenss“ Fol. 938 Sp. 3 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Ribnitz, den 21. Juni 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Ruhrort. Sandelsregister 21429 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Gesellschastsregister ist bel der hierorts bestehenden, unter Nr. 450 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Louis Horlohé“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Louis Horlohé senior aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Ruhrort, den 15. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. Haudelsregister. 21430) Eingetragen Nr. 287 des Handelsregisters. Die Firma Otto Ziegler ist erloschen, lt. An⸗ zeige vom 16. d. M.

Unter Nr. 333 ist die Firma „Karl Bieder⸗ mann“ und als deren Inhaber Rauf mann Karl Biedermann eingetragen worden, laut Anzeige vom 16. d. Mts. Saalfeld, den 16. Juni 1898. Herzogliches Amtsgericht. III. Heyer.

Sanlseld, Saale. Saudelsregister. [21431]

Eingetragen Nr. 334: Die Firma „Ziegler und Herchern, Farben⸗Engros⸗Geschäft, hier und als deren Inhaber Kaufmann Otto Ziegler und Fritz Hercher hier, lt. Anzeige vom 16. ds. Mts. Firmen⸗ Akten Bd. 5 S. 252. ,

Saalfeld, den 16. Juni 1898.

Herzogliches Amtsgericht. III. Heyer.

Salut lem. 121432

Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 64 bei der Firma Wilh. Borgmann in Schötmar ver⸗ merkt, daß jetzt Salzuflen der Ort der Nieder⸗ lassung ist.

Die Firma ist unter Nr. 90 in das Firmenregister neu eingetragen.

Salzuflen, den 16. Juni 1898.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht, I.

Salzungen. [121703

Im Handelsregister Blatt 267 wurde auf An— meldung vom 14. d. Mts. am 16. d. Mts. einge. tragen die Firma Marie Reich. Stahlwaarenfabrik in Schweinag, mit Marie Reich, geb. Böhm, da— selbst als Inhaberin, welche ihrem Ehemann, dem Stahlwaarenfabrikanten Ehrhard Reich daselbst, Prokura ertheilt hat.

Salzungen, den 18. Juni 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.

Salzungen. 21702

Zur Firma Schlöffel Steinbach hier ist auf Anmeldung vom J. d. M. am 17. d. M. im Handels register Blatt 193 eingetragen worden, daß nach dem Tode des seitherigen Mitinhabers Heinrich Steinbach mit Zustimmung von dessen Erben der Kaufmann Walther Schlöffel hier alleiniger In— haber geworden ist.

Salzungen, den 18. Juni 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.

Schönebeck. 21433

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Ur. 190 eingetragenen Firma Robert Paul in Schönebeck die in Berlin errichtete Zweignieder⸗ lassung eingetragen worden. .

Schönebeck, den 15. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. [21434

Heut ist eingetragen worden

a. das Erlöschen der unter Nr. 27 des Gesell— schafteregisters vermerkten offenen Handelsgesellschaft Joseph Lomnitz und der Uebergang des Geschäfts auf die Wittwe Selma Lomnitz, geb. Pincus, hier;

b. das Erlöschen der den Kaufleuten Georg Alexander Lomnitz und Max Rohrmann für die offene Handelsgesellschaft Joseph Lomnitz ertheilten Prokura;

c. unter Nr. 964 des Firmenregisters die Firma Joseph Lomnitz mit dem Sitze zu Schweidnitz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Selma Lomnitz, geb. Pincus, in Schweidnitz.

Schweidnitz, den 18. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Sandelsregister. 21761]

Nr. 13 689. Ins Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen unter O.3. 147 eingetragen: Hauser und Hirsch. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Zigarrenfabrik mit dem Sitze in Oftersheim. Geselchafter sind: Johann Hauser, Kaufmann von Oftersheim, und Karl Hirsch, Kauf— mann in Schwetzingen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, auch allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Gesellschafter Haufer ist verheirathet seit 24. August 1883 mit Marie, geb. Walter, von Oftersheim, ohne Ghevertrag. Der Gesellschafter Hirsch ist ledig.

Schwetzingen, 16. Juni 1895.

Großh. Amtsgericht. Schmidt.

Schw etzimg em. Handelsregister. [21768

Nr. 13 690. Ins Firmenregister wurde unterm Heutigen unter O. 3. 383 eingetragen: Jakob Reilinger, Taback und Zigarrenkommissionsgeschäͤst in Hockenheim. Inhaber Jakob Reilinger in Hockenheim. Derselbe ist ledigen Standes.

Schwetzingen, 16. Juni 18938.

Großh. Amtsgericht. Schmidt.

Sch wiebus. Bekanntmachung. 21435

Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1898 ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden:

1) Nr. 152.

2) Bezeichnung des Firmen Inhabers: Apotheker Franz Gritzka zu Liebenau.

3) Ort der Niederlassung: Liebenau.

Bezeichnung der Firma: Apotheke zum rothen Kreuz und Drogenhandlung, Franz Gritzka Liebenau (Neumark).

Schwiebus, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 21436)

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

worden:

Bei Nr. 498 Firma Gustav Felix in Solingen: In Leipzig ist eine Zweigntederlassung errichtet.

Solingen, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Soltan. 214371

In das hiesige Handels register ist heute Blatt 5 eingetragen zur Firma

D. Bornemann: Die Firma ist erloschen. Soltau, den 6. Juni 1898. Königliches Amtegericht.

ist auf den Kaufmann Friedrich Baden zu Neuen kirchen übergegangen. Soltau, den 8. Juni 18938. Königliches Amtsgericht. Soltamn. 214391 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 88 eingetragen die Firma: Carl Mohns mit dem Niederlassungsorte: Munster und als Inhaber: der Kaufmann Carl Mohns zu Munster. Soltau, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 96 eingetragen die Firma C. S5. G. Schulz mit dem Nieder⸗ lassungsorte Soltau und als Inhaber der Schlosser · meister und Maschinenhändler Carl Heinrich Sustav Schulz zu Soltau.

Soltau, den 8. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Soltanm. 21441]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 91

dem Niederlassungsorte Schneverdingen und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Grambeck zu Schneverdingen. Soltau, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Soltau. 21442 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 93 eingetragen die Firma G. Zander mit dem Nieder⸗ lassunggort Soltau und als Inhaber der Kauf⸗ mann und Spediteur Ernst Zander zu Soltau. Soltau, den 9. Juni 18938. Königliches Amtsgericht. Soltan. 21448

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 93 eingetragen die Firma: Ernst Alvermann mit dem Niederlassungzorte: Munster und als Inhaber der Hofbesitzer und Kaufmann Ernst Alvermann zu Munster.

Soltau, den 10. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Stettin. 21445

In unser Gesellsckaftsregister ist heute unter Nr. 1205 bei, der Aktiengesellschaft in Firma „Dampfer Wilhelm Lüdke“ zu Stettin Folgen des eingetragen:

In der Generalversammlung vom 10. Juni 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 135 009 ½, also von 135 000 S auf 270 000 , zu erhöhen, und zwar durch Auggabe von 135 Stück auf den Namen lautender Aktien von je 1000 60 zum Mindestbetrage von 1000 0

Stettin, den 17. Juni 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Stettim. (21444

Nr. 1411 die offene Handelsgesellschaft in Firma Stettiner Melassefutter⸗ Fabrik König Nemanoff“ mit dem Sitze der Gesellschaft in „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Christoph August König, 2) der Kaufmann Gaston Nemanoff, beide zu Hildesheim. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1898 begonnen. Stettin, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Sulzbach, Kr. Sanrbrüchken. 214471 Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1898 ist unter Nr. 37 des hiesigen Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Joseph Leuy Wwe zu Sulzbach eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . 1) Gustav Lepy, Kaufmann zu Neunkirchen, 2) Lazar Levy, Kaufmann zu Dudweiler, 3) Julius Herzberger, Kaufmann zu Sulzbach. Die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, ist jeder der drei Gesellschafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1898 begonnen. Sulzbach, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

merkt worden: Die Firma ist gelöscht. Sulzbach, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

Maler zu Trier. Trier, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

haber der Kaufmann Heinrich Kater in Verden.

Verden, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

Hersfeld eingetragen worden. Wiesbaden, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 7.

Solta n. 21440]

Soltamn. 21438 Wittenberge. 2lzon

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 26 . eingetragen zur Firma H. W. Baden: Dle Firma für den Kaufmann Gustay Thoma hier die Firma Guftar Thoma mit der Niederlassung zu Witten berge eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2609

Wittenberge, den 8 Junk 1893. Königliches Amtsgericht.

Ter hst. 21708]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 427 Bd. II dez hiesigen Handelsregisters,

woselbst die Firma . Dönitz in Zerbst ein

getragen steht, ist heute R

worden, daß dem Lohgerber August Donitz jr. hier

ird Kaufmann Paul Kröll hier Prokura er— eilt ist.

ubr. III Nr. I vermerkt

Zerbst, den 20. Juni 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

eingetragen die Firma Wilhelm Grambeck mit

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Sul bach. 21446

Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1898 ist unter Vr. 47 des Firmenregisters, wo die Firma A. Strauß Söhne eingetragen steht, Folgendes ver—

Trier. (21704

Unter Nr. 2211 des biesigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Wilh. Antony“ zu Trier. Inhaber Wilhelm Antony, Kaufmann und

Ver dem. Bekanntmachung. 21705

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 271 eingetragen die Firma: Heinrich Kater mit dem Niederlassungsorte in Verden und als deren In—

Ferner ist daselbst eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Kater hat für die mit Bertha, geb. Meyer, geschlossene Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 21706

In unser Firmenregister ist am 16. Juni 1898 unter Nr. 1287 die Firma L. Stern zu Hersfeld mit einer Zweigniederlassung zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Levi Stern zu

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung.

121207 Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. j

Ziffer 45 wurde unterm 14. Juni 1898 die Genossen⸗ schafts firma:

„Darlehenskassenverein Dietkirchen, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht, mit dem Sitze zu Dietkirchen

eingetragen.

Inhaltlich des unterm 15. Mai 1898 errichteten

Statuts ist Gegenstand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäftg. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzing— lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältniffe der Vereint mitglieder anzusammeln, welches stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben soll. Auch eine Sparkasse kann mit dem Vereine verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereint erfolgen

unter dessen Firma und gezeichnet

a. wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch zwei Vorstands mitglieder,

b. wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, durch dessen Vorsitzenden

in der „Verbandskundgabe“.

Der Verein wird durch einen fünfgliedrigen Vor=

stand nach Maßgabe des Genossenschafts. Gesetzet gerichtlich und außergerichtlich vertreten; Vertretung nach § 40 Abs. 1 des Gen. - Ges. ist zulässig.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für den Verein erfolgen durch drei Vorstands⸗ mitglieder, und zwar die Zeichnung der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anleben von 550 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: 1) Joseph Donhauser, Gastwirth in Dietkirchen, zugleich Vereins vorsteher, Georg Schuml, Bauer in Frickenhofen, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Joseph Sammüller, Müller in Niederhofen, Johann Schätz, Wagner in Laaber, 5) aver Stiegler, Bauer in Eschertshofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Amberg, den 17. Juni 1898. Königliches Landgericht. (L. S.) Präsident Ebner.

Abenrade. Bekanntmachung. 21709]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, woselbst die „Pugholm Genossenschafts⸗

meierei, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, ver= merkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

Hans Nissen in Tombüll ist der Hufner Marcus Andresen in Tombüll getreten.

Apenrade, den 18. Juni 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kerlin. 21710

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 216 Siedlungsgenossenschaft Freiland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ einge— tragen, daß am 1. Mai 1898 eine Statutenänderung beschlossen worden ist. Danach erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch die „Welt am Montag‘. Berlin, 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.

Rreslau. Bekanntmachung. 21712

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 45, betreffend die Genossenschaft Volkstheater, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Breslau, heute ein⸗ etragen: ; . Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Horst Camphausen ist Kaufmann Otto Schwarz⸗ kopf zu Breslau in den Vorstand gewählt (Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. Juni 1898.)

Breslau, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

HRreslan. Bekanntmachung. 21711

Nach dem Statut vom 8. Mal 1898 ist eine Ge—⸗ nossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnékasse des Eisenbahnvereins in Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Daftpflicht errichtet worden.

Der Sitz der Genossenschaft ist Breslau und der Gegensland ihret Unternehmens die Förderung der wirthschaftlichen Verbälinisse der Mitglieder durch Ansammlung und Nutzbarmachung bon Er—⸗ sparnissen und durch Gewährung von Darlehen.

Die Haftsumme beträgt zehn Mark für jeden Ge⸗ schäftsantheil. Gin Genosse kann höchsteng ein— hundert Geschäftsantheile erwerben.

Vorstandsmitglieder sind:

I) RegierungsAssessor Arnold Petzet,

2) Rechnung ⸗Revisor Franz Schütt, Eisenbahn⸗Sekretär Fritz Scholz, Eisenbahn⸗Sekretär Georg Rotter,

5) Stationsgehilse Julius Alberti,

) Stationsgehilfe Albert Schulz, Bureaugehilfe Carl Gebauer,

8) Vorkesselschmied Berthold Rathmann,

zu U bis 6 und 8 zu Breslau,. zu 7 aus Brockau, von welchen derjenige zu 2 (Schütt) Vorsitzender ist.

Der Porstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Vorsitzende oder sein Vertreter und ein anderes Mitglied zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

lle Bekanntmachungen und sonstigen Erlaffe der Genossenschast werden vom Vorstand in der Form unterzeichnet, welche bezüglich feiner Zeichnung für die Genossenschaft vorgeschrieben ist; die Einladungen zu den Generalversammlungen werden von dem jenigen, welcher die General versammlungen beruft, erlassen. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt machungen bedient sich die Gin genstsmft

1) des Breslauer Generalanzeiger,

2) des Amtsblatts der Königlichen Eisenbahn⸗

Direktion Breslau.

Außerdem werden die Bekanntmachungen durch Anschläge in den Diensträumen veröffentlicht werden.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 72 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genoffen während der Dienststunden in unserem Geschäfts gebäude, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im Zimmer Nr. 6, Gerichtsschreiberei Abtheilung 3, Jedem gestattet ist.

Breslau, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Cloppenburg. 21715

In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 326 Nr. 5 zur Firma: Molkereigenossenschaft Schneiderkrug e. G. m. u. S. zu Schneider⸗ krug Folgendes eingetragen:

Nr. 24. An Stelle deg verstorbenen Zellers August Beneke zu Hagstebt ist der Zeller G. Kolde⸗ hoff zu Hagstedt als Liquidator gewahlt worden.

Cloypenburg, 1898, Mal 13.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtt gericht. Osten dorf.

Cöthen, Anhalt. (121717 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 6 des Genossenschaftsregisters, wofelbst die Genossenschaft „Erste ländliche Spar und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:

Die Mitgliedschaft können alle Personen, auch juristische erwerben, welche sich durch Verträge ver⸗ pflichten können und ihren Wohnsitz in Cöthen und einem Umkreise von 17 m haben.

Aus dem Vorstande sind:

I) der Gutsbesitzer Friedrich Eckstein in Arensdorf als Direktor,

2) der Gutsbesitzer Franz Rohde in Thurau als

stellvertretender Direktor, ausgeschieden, an deren Stelle sind: I) der Gutsbesitzer Franz Rohde in Thurau als Direktor,

2) der Amtmann E. Haedicke in Maasdorf als ( stell vertretender Direktor für die Zeit bis 31. Dezember 1899 in den Vortstand neu gewählt worden.

Cöthen, den 18. Juni 18938.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. I. Kranold.

Göppingen. 21713 s. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das hiesige Genossenschaftgregister Bo. I Bl. 34 wurde heute unter der Firma Darlehens kassen⸗ verein Klein⸗Eislingen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein⸗Eislingen, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. April d. J. wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Fabrikant J. Grünenwald der Bauunternehmer Aug. Frey in Klein Eielingen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 18. Juni 1898.

Landgerichts⸗Rath Rapp.

Heiligenbeil. Bekanntmachung. 21714

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ur.) der Eisenberger Darlehnekassenverein unter der Firma Eisenberger Darlehnékaffenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Eisenberg ein—⸗ getragen worden.

Das Statut datiert vom 9. Juni 18938.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmitter unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder auf⸗ zubringen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied veröffentlicht und sind, wenn sie rechtäverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, nach Maßgabe des 5 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft be— stimmten Ferm, in andern Fällen aber bom Vereing⸗ vorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist; bei gänzlicher oder theisweifer Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftt⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ eins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die te chr des letzteren als diejenige eines Bei—

ers.

Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Pfarrer Albert Schack zu Eisenberg als

Vereins vorsteher.

Besitzer Friedrich Weinreich zu Eisenberg als

Stellvertreter des Vereinsborsteherg.

Lehrer Adolf Schmidt zu Schönlinde, Zesitzer r Rodloff zu Rödergdorf,

o) Besttzer Friedrich Bender zu Kahlwalde— Te Gn fich der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

eiligen beil, den 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

H önigs winter. In das Geno Nr. 11 eine Gen austalt, eingetr schränkter Haft cassel eingetragen. Der Gesellschaftsvertra Gegenstand des richtung und Betrieb Schwimmanstalt. Die jetzigen Mitglieder des Vo 1 Ernst Kalkuhl, Institufts⸗ Peter Uhrmacher, Steinb 3) Albert Schröte cassel wohnend. Die von der Geno lichen Bekanntmach der Genossenschaft, mitgliedern bezw. deren S Aufsichtsrath ausgehende desselben von dem V erfolgen durch den G

Beim Ein gerung der nehmigung des bestimmen.

Die Willenserk Firma durch den Genossenschaft keit zu besitzen, stets durch zwei Vorst bezw. deren Stellvertreter erfolgen.

Der Geschäftsantheil der einzelnen trägt 50 M, ein jedes Mitglied hat w Geschäftsantheil zu erwerben und v die höchste Zahl der Geschäf gliedes beträgt 20.

Die Einsicht der der Dienststunden

slenschaftsregister ist heute ssenschaft unter der Firma Bade⸗ agene Genossenschaft mit be— pflicht mit dem Sitze zu Ober⸗

g datiert vom 22. April Unternehmens einer Rhein⸗Bade⸗

rstandes sind:

tteinbruchsbesitzer, r, Bürgermeister, alle zu Ober⸗

ssenschaft ausgehenden öffent⸗ ungen erfolgen unter der net von zwei Vorstands⸗ tellvertretern, die von dem n werden unter Nennung orsitzenden unterzeichnet. Sie eneral-Anzeiger für Bonn und

gehen dieses Blattes oder bei Verwei⸗ fnahme hat der Vorstand mit Ge— Aufsichtsrathes ein anderes Blatt zu

lärungen und die Zeichnung der Vorstand müssen, um für die Rechtsverbind⸗ andsmitglieder

Mitglieder be⸗ enigstens einen oll einzuzahlen; tsantheile eines Mit⸗

Liste der Genossen ist während Jedem gestattet.

Königswinter, den 20. Juni 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nuntmachung. Generalversammlung vom Weinbaugenossenschaft Gen. m. b. H. ihre

Laut Beschluß 26. Mai 1898 hat die des Metzer Landes Statuten wie folgt geändert:

Der § 3 Abs. 2 soll ferner lauten:

Dem Aufsichtsrat Vorstande bleibt da (Genossenschasten) ei

Bei S 11 wird dem

„Die Rebland besitz Vorstande von hebung des Gesammtfl

Alle in betrügerischer Absi zaben werden durch Erhebung des zweifachen ge bestraft und außerdem kann der ch auf Kosten der Mitglieder Mutterrolle ertheilen lassen behufs on denselben zu zahlenden B für den Fall, daß die Mitglieder diese fort oder in der festgesetz

Der Absatz f lautet jetzt: „Der Geschäftsantheil sowie die jährlichen sind halbjährlich und im v lokale der Genoss Die Absätze a.“, b., C. und werden wie folgt ersetz „Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und böchstens neun Mitgliedern Generalpersammlung z Metz, den 14. Juni 1898. Der Landgerichts Sekretär: Klatte.

he im Einverständnisse mit dem s Recht vorbehalten, in solche n oder aus denselben Absatze e. hinzugefügt:

enden Mitglieder haben dem Amtswegen, zum Zwecke der Er— Beitrages von acht Pfennig pro AÄr, die äche des ihnen gehörigen Reblandes an—

cht gemachten falschen

trages der Beiträ Vorstand si aus der Kataster⸗ Festsetzung der v

ten Frist einsenden

des 5 11 wird abgeändert und

d im voraus in dem Geschäfts. enschaft zu bezahlen.“ u. d. des § 17 fallen weg

welche durch die u ernennen sind.“

Miünster berg. Bekanntmachung. ssenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Neobschütz' er Darlehn o⸗ eingetragene Genoffenschaft Haftpflicht vermerkt worden, Vorstands⸗

In unser Geno

kassen⸗Verein mit unbeschränkter der ausgeschtedenen mitglieder Julius Johnsdorf und Rudolf Henats a. Ernst Grögor zu Neobschütz, b. Wilhelm Reimann daselbst, in den Vorstand gewählt sind. Münsterberg, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Bekanntmachung. Die Allgemeine Consumgenossenschaf getragene Genossenschaft Haftpflicht zu Saargemünd ist aufgelöft. Saargemünd, den 18. Juni 1898. Der Landgerichts. Sekretär: Bernhard.

beschränkter

Schenklengs geld. Bekanntmachung. Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãͤnkter

Haftpflicht zu Schenklengsfeld:

An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Conrad

Hetzel zu Schenklengsfeid ist der Bürgermeister Jo⸗

hannes Mohr in Conrode in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied Heinrich Klee ist wieder⸗

gewählt. Nr. 2 Gen. ⸗Reg.

Schenklengsfeld, den 8. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

Mag deburg. Börseuregister. In das Börsenregister für Waaren ist heute ein—

Schenklengsfelder

Nr. 30 Benicke Ernst, Kaufmann, in Firma Ernst Benicke, Magdeburg, Regierungsstr. 26. Magdeburg, den 21. Juni 18988.

Königliches Amtsgericht A.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Her⸗ mann Richard Beyer in Chemnitz wird heute, am 20. Juni 1898, ĩ Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: Kauf⸗ mann Franz Müller hier. ; August 1898. Wahltermin am 14. Juli A858, Prüfungstermin am Vormittags III Uhr.

Abtheilung 8.

Nachmittags Anmeldefrist bis zum

Vormittags 12 Uhr.

18. August 1898,

5 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelber: Sekretär Treff.

(21505 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers

Walter Jahr aus Hohenftein Westpr. ist am 21. Juni 1898, Mittags 1 Uhr, der Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann X. Striepling von hier, Hundegasse 91. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Jult 1898. Anmeldefrist ks zum 1. August 1898. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 12. August L898, Vormittags 16 Uhr, daselbst.

Danzig, den 21. Juni 1895. . Dobratz, Gerichtsschreiber des Königk. Amtsgerichts. XI.

21557

Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗

händlers und Fuhrmerksbesitzers Ehuard Osmald Hempel in Potschappel wird heute, am

16. Juni 1898, Vormittags 113 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkurse verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Grohmann in Potschappel. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1898. Wahltermin am 2. Juli LESS, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am. 0. Juli A898, Vormittags 16 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli

Königliches Amtsgericht Döhlen, am 16. Juni 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelber: Sekr. Illing. 21574)

Das Ktzl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat am 20. Juni 1898, Nachmittags 55 Uhr, folgenden Konkurseröffnungsheschluß erkassen: Gz wird über das Vermögen des Jakob Kauß, Frachtfuhrmann in Grünstadt, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtzagent Georg Dinges in Grün—⸗ stadt. Anmeldefrist bis längstens 23. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung! 8. Juli 1898, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: g. Juli 1895. Prüfungstermin: 6. Auguft 1898, Vormittags s Uhr. Die Termine finden n n fc des Kgl. Amtsgerichts Grünstadt

att.

Grünstadt, 20. Juni 1898. Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, K. Ober⸗Sekretär.

; gen des Schiffsprocureurs Franz Karl Heinrich Bading, in Firma C. Ba⸗ ding, zu Hamburg, Meßberg J, wird heute, Nach⸗ mittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. ,,, einschließlich. Anmeldefrist bis zum I. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung D. 12. Juli d. J., Vormittags 10 Üühr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 11. August d. J., Vormittags 19 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. Juni 1898. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe. 215531 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Lüders zu Braunlage ist am 20. Juni 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prokurist Hermann Nebe zu Braunlage ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juli 1893. Konkurs forderungen sind bis zum 4. August 18935 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. August Us 98, Vormittags 160 Uhr. vor Herjoglichem Amtsgerichte Hasselfelde.

Hasselfelde, den 20. Juni 1898.

Bremer, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

21561

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hans Rehfeld in Tucheband ist am 76.8. Mts., Vormittags 113 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Gott- schalk in Küstrin J. Offener Arress mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. Juli 1898. Anmeldefrist bis zum 1. August 1898. Erste Gläubigerbersammlung am 13. Juli 1898, Vormittags 11 Üihr. AUllge= meiner Prüfungstermin am 1X. August 1898, Mittags 12 Uhr.

Küstrin, den 20. Juni 1898.

Götzke, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21558]

Ueber den Nachlaß der Droschkenbesitzerin

Alma Olga verw. Laube, geb. Wagner, in Le Gohlis, Metzerstr. 7, ist heute, am 36. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Grimmaischestr. 12. Wahltermin am Ez. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Jul 1898. Prüũfungs⸗ termin am 6. August 1898, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1898. .

Königliches Amtsgericht zu . Abtheilung A1,

den 20. Juni 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

2l63]

K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Ueber das Vermögen des jung Friedrich Lauser,

Bauers in Friolzheim, ist am 20. Juni 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Amtsnotar v. Olnhausen in Weilderstadt. Anmeldefrist bis 15. Jul 1898. An⸗ zeige an den Verwalter von dem Besstz zur Konkurg⸗ masse gehöriger Sachen bis 30. Juni 1898. Erste Glaͤubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin, in welchem Über die in S5 120 und 122 Abs. 1 der K.. O. bezeichneten Gegenstände Beschluß gefaßt wird, am 22. Juli 1898, Nach⸗ mittags Uhr (Rathhaus), hier.

Den 20 Juni 1898. Stv. Gerichtsschreiber: Köberle.

Konkursverfahren. mögen des Kaufmauns Joseph egnitz, Breslauerstraße, ist beute, ormittags 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: zmann in Liegnitz. Offener Arrest mit und Anmeldefrist bis 4. August 1898. ubigerversammlung den 20. Juli 1898. ags 10 ür. ust E898, Vormittags

Liegnitz, den 21. Juni 1898. Altwasser, es Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Ver Laskowitz in Li am 21. Juni 1898 Kaufmann Reinhold Schur

Prüfungstermin 10 Uhr,

Gerichtsschreiber d

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl te, am 20. Juni 1898, das Verwalter: Rechtsanwalt

Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung den Vormittags 10 Uhr, vor dem Zimmer Nr. 16. Prü- E898, Vormittags Arrest mit Anzeige⸗

Haase zu Ohlau ist Konkursverfahren eröffnet. Dr. Baumann zu Ohlau. 8. August 1898. 14. Juli A898,

Königlichen Amtsgericht hier,

fungstermin den 24. August 19 Uhr, ebenda. pflicht bis zum 12. Juli 1893. Ohlau, den 20. Juni 1898.

Thielisch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

ögen des Schankwirths Paul Plauen wird heute, am 20. Juni das Konkursverfahren Herr Rechtsanwalt zum 30. Juli 18938. S, Vormittags am 10. August Arrest mit

.

Ueber das Verm Oskar Opitz in 1898, Nachmittags 36 Uhr, Konkursverwalter: Anmeldefrist bis am 9. Juli 189 Prüfungstermin 1898, Vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 18956. Königliches Amtsgericht Plaue nnt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Klemm hier. Wahltermin IH Uhr.

Konkursverfahren. ermögen der Frau Marie Behlau g ist heute, am 17. Juni 1898, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Der Stachel zu Senftenberg wird zum ernannt. FKonkursforderungen sind big S898 bei dem Gerichte anzumelden. versammlung den 11. Juli 1898, Prüfungstermin tags ILA Uhr, vor ffener Arrest mit s zum 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht zu Senftenberg. Senftenberg, den 17. Jun 1898. chtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Ueber das V zu Senftenber mittags 45 Uhr, Kaufmann Otto Konkursverwalter zum 20. Juli 1 Erste Glaͤubiger Vormittags LE. August A898, Vormit dem unterzeichneten Gerichte. Anzeigepflicht bi

IHE Uhr.

Heilenz, Geri

Ueber das V

Schön fisch

Verwalter: Stettin. Offener Gläubigerversammlun Mittags 12 Uhr,

. An gust 898, Mit

ermögen des Kaufmanns in Stettin, Pladrinstraße 18 Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs Kaufmann Hermann Goehtz in Arrest und Anmeldefrist bis 26. Ful gam 9. Juli 18898, und Prüfungstermin am tags 12 Uhr, im Zimmer

Stettin, den 21. Juni 18939. Pas ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

Konkursverfahren. Spezereiwaaren⸗ r, Fritzgasse 14, Mittags 17 Uhr, das Kaufmann Sommer r ernannt. Konkurs⸗ Juli 1898 bei dem gerversammlung 10 Uhr, und emeldeten Forderungen 1. August ttags II Uhr,

händlers Ludwig wird heute, am 20. Juni 1898, Konkursverfahren eröffnet. Der hier wird zum Konkursverwalte forderungen sind bis zum 26. Gerichte anzumelden. LEE. Juli 1898, Prüfung der an 1898, Vorm zeichneten Gerichte, und Anzeigefrist 20. Juli 1898.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. G.

Mener hier,

Erste Gläubi Vormittags

vor dem unter⸗ Offener Arrest

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schulz, Inhabers der Firm Tilsit ist heute, den LT Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Feopold Grunowski in Tilsst. Gläubigerversammlung den E3. mittags 95 Uhr, allgemeiner 26. Juli 1898, Vormi dem Königlichen Amts Arrest und Anzeigefrist Konkurs forderun

Kaufmanns Alfred a Alfred Schulz, in Vormittags Verwalter:

29. Juni 1898,

Juli 1898, Vor⸗ Prüfungstermin den ormittags A0 Uhr, vor gericht, Zimmer Nr. 7. Offener st, sowie Anmeldefrist für die gen bis zum 14. Juli 1898. Tilsit, den 26. Juni 1898.

Augu sti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b.

Serõffuung.

gen des Produktenhändlers in Urach, z. Zt. mit unbekanntem alte abwesend, ist heute, am] das Konkursver Gerichtsnotar Beutelspacher in bis 16. Juli 1893. m 26. Juli d. Is., Vor- Offener Arrest mit Anzeige⸗

Ueber das Vermö J. G. Buyer 8. Juni d. Is, fahren eröffnet Verwalter: Urach. Anmeldefrist und Prüfungstermin a mittags 107 Uhr. frist bis 16. Jult d. Is Urach, den 18. Juni 1898. Gerichtsschrelberei K. Amtsgerichts. Knöringen.

Conkursverfahren. das Vermögen Karl Reuter zu Wies ist heute, am 18. Juni 1898, Mitta ahren eröffnet worden. walt Dr. Seligsohn hier ist zum K ernannt. Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden. J. Gläub lungstermin wird auf Samstag, 1898, Vormitta zur Prüfung der Samstag, den 6.

des Reitschulbesitzers Mozartstraße 7, 98 12 Uhr, das Der Rechtsan⸗ on kurs verwalter 25. Juli 1898 igerversamm⸗ den 9. Juli gs 19 Uhr, und Termin gemeldeten Forderungen auf ugust E898, Vormittags