1898 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

MP ok TERS.

Eingetragen für Lindeke, Warner C Schur⸗ meier, St. Paul (Minnesota, V. St. A.); Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 453/44, zufolge Anmeldung vom 15. 10. 97 am J. 6. 98. Ge⸗ chäftsbetrleb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter

garen. Waarenverzeichniß: Beinkleider, Kleider aus leichtem und schwerem Baumwollstoff, aus Wolle und Mackinawstoff, Ueberziehhosen, Westen,

emden, Hosenträger, Korsetts, Kappen, Stickereien, pitzen, Gardinen, Steppdecken und Sicherheits nadekn. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt, Aktien⸗ gesellschaft, Grünberg i. Schl., zufolge Anmeldung vom 27. 4. 938 am 7. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt.

. für die Bergschloßbrauerei u.

Rr. 31 219. D. 1816.

gefũgt. Nr. 31 207. F. 2418. giaffe 4.

ALADIN

Eingetragen für Albert Frank, München, Send⸗ linger Qberfeld 39, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 98 am 7. 6. 938. Geschästsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Lampen und Laternen. Waaren⸗ verzeichniß: Lampen und Laternen.

Nr. 21 208. 3. 24220.

WAl- HAL LA

Klasse 4.

Neueburg 12, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 98 am

ö ö .I7. 6. 98. Geschäͤftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗ Eingetragen für Albert Frank, München, Send ,, , ee en fern Biel

Klasse L6 2.

Eingetragen für Martin Dabelstein, Hamburg,

linger Oberfeld 39, zufolge Anmeldung vom 23. 4.98

am 7. 6. 98. Geschäfte betrieb: Vertrieb von Lampen und Laternen. Waarenver⸗

zeichniß: Lampen und Laternen. Nr. 31 209. F. 2419.

MARCHEMN

Fabrikation und Nr. BI 217.

Kommanditgesellschaft, Trier, zu⸗ Klasse 4. folge Anmeldung vom 14. 5. 98 am 7. 6. 98. Geschäfts betrieb: Brauerei. Bier.

C. 2087. Klasse 162.

Eingetragen für A. Caspary,

Waarenver eichniß:

Eingetragen für Albert Frank, München, Send⸗ linger Oberfeld 39, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 98 am 7. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Lampen und Laternen. Waarenver⸗ zeichniß: Lampen und Laternen.

Nr. 31 210. G. 1599. Klasse 4.

Archimedes.

Eingetragen für Ehrich C Graetz, Berlin, Lausitzerstr. 31, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 98 am 7. 6. 98. Geschaäftsbetrieb: Fabrikation von Beleuchtungsgegenständen aller Art. Waarenverzeich⸗ niß: Aeetylengas⸗Apparate.

Nr. 31 211. A. 1236.

Klasse O b.

Eingetragen für Aug. Auffer⸗ mann, Witten, zufolge Anmeldung vom 3. 11. 96/8. 3. 83 am 7. k. 98. Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von Eisen⸗ und Stahl waaren. Waarenperzeichniß: Feilen und Raspen, Fahrräder und Fahr⸗ radtheile, Fenster⸗ und Thür⸗ beschlãge.

Nr. 31 213. J. 831. Klasse 10.

leinol

Eingetragen für Jac. W. F. Ickrath, Mainz, zufolge Anmeldung vom 23. 2. 98 am 7. 6. 98. . Fahrrad⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Fahrräder, deren Theile und Zubehörtheile.

Nr. 31 214. H. 3996. Klasse 11.

Eingetragen fũr Nolnnp rel's GCompositi ons Company, Ltd., Hamburg, Kajen 24, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 98 am 7. 6. 98. en betrieb: Bertrieb nachbenannter Waare. aren⸗ verzeichniß: Aetzfreie Anstrichfarbe.

Nr. 21 212. S. 3821.

Eingetragen für Anton Haase, Sehen fer; rnstthal, zufolge An⸗ meldung vom 24. 1. 98 am 7. 6. 98. e ar sefereh. Nadelfabritk. Waarenberzeichniß: Nadeln für

Nlasse Oe.

Nr. 31 218. K. 3416.

Klasse IL6 b.

Cn ohkitusa,

Eingetragen für Wilh. Kleber, Darmstadt, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 98 am 7. 6. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Wein und Liqueurhandlung, Wein⸗, Apfelwein und Beerenwein⸗ Kelterei. Waaren⸗ verzeichniß;: Wein, Schaumwein, Apfel⸗ und Beerenwein.

Nr. 31 219. G. 2223.

Klasse 16.

Eingetragen für Erich Gutschow, Hamburg, zufolge An⸗ . meldung vom 21. 3. 98 / 10. 5. 87 am T. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waarenverzeichniß: Wein und Spirituosen.

W ssit 4

,,,

Nr. 1 220. G. 2239.

Eingetragen für Ernst Geys, Würzburg, zufolge rn, . vom 25. 3. 98 am 7. 6. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Weinessig⸗ Kellerei. Waarenverzeichniß: Ligueure. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt. Klasse 26 0.

renverzeichniß: Kaffee.

schaftebetrieb; Vertrich nachbengnnter Waarre. 7.6. 96. Gelchäftebetrieh; Reit ngzverlag. Wagren. 7 chäftsbetrieb:; Vertrieb nachbenannter Waare ö . . g 9

eitschriften.

Nr dvi zi. R. DDT. Nlaffe 7.

Eingetragen für Martin Rödig, Sie⸗ gen, zufolge Anmel⸗ dung vom 21. 2. 98 am J. 6. 98. it, . betrieb: Juwelier⸗ geschäft. Waarenver⸗ jeichniß: Gold⸗ und Silberwaaren.

Nr. 1 B29. N. 22RXT.

Siegburg, zufolge Anmeldung vom 1. T. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Bruckerei baumwollener Gewebe. , . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei gefügt.

Naffe Nc. 44

Genre 990 Jaconet

Eingetragen für Rolffs * Cie., Siegfeld b. 2. 98 am

Waarenverzeichniß: Bedruckte baumwollene

M. 2827. Klaffe 260.

Nr. 21 222.

Eingetragen für Mus- A catine Oat Henl Co., 2 Mugeatine, Jowa ll. S. A.; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42, zufolge An⸗ meldung vom 3 2. 98 am 7. 6. 98. Geschäftsbetrieb:

Nr. BI 230. B. 4487.

Pick, Köln, zufolge An⸗ meldung vom 14. 2. 98 / 19. 1 88 am 6. 96.

Herstellung und Vertrieb von Pillen. verzeichniß: Pillen.

Klasse 2.

Eingetragen für Edgar

Geschäftsbetrieb:

Waaren⸗

Getreidegeschäüft Waaren⸗ verzeichniß: Haferpräparate.

Löschungen. Nr. 27 142 ((M. 2453) Kl. 23 R. A. v

Nr. 31 224. G. 1497. Klasse 26 (.

Eingetragen für C. F. Edling, Kaldenkirchen, zu⸗ folge Anmeldung vom 5. 2. 9820. 2. 91 am J. 6. 98. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kaffee ⸗Surrogate.

S606HbI2Z MARKE

Klasse 264.

Nr. 21 225. U. 252.

Eingetragen für Albert Ullrich C Co., Magdeburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 25. 4. 98 am 7. 6. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Chokoladen und Zuckerwaaren⸗ fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Tür⸗ lischer Honig.

8. M e

d2Inussab lzlas29

Eingetragen für Dr. W. Lohmann ( E. Karig Nachf.), Frie⸗ denau, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 97 am J. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mal⸗ farben, Buntpolituren, Tuschen und Tinten. Waarenverzeichniß: Malfarben. Buntpoli⸗ turen, flüssige Tuschen und Tinten. Ausge⸗ nommen sind Farbstoffe und andere Derivate des Steinkohlentheers.

, . für Frau Sophie Lichtenstein, Berlin, Marburgerstr. 8, zufolge Anmeldung vom 20. 1. 98 am 7. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von kosmetischen Mitteln. Waaren verzeichniß: Kosmetische Mittel zur Schönheits. und Zahnpflege. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt. Nr. 21 226. Sch. 2688. Klasse 28.

Das Vaterland

Mochenblalt für dan sachsisene Pan- ö

5. 11. 97. (Inhaber: Maschinenbau⸗Anstalt für Kabel⸗ fabrikation Conrad Felsing jun. & Löhausen, Berlin.) Gelöscht am 21. 6. 98. Nr. 2320 271 (8. 1906) Kl. 16. R. A. v. 10. 5. 98. (Inhaber: Ferdinand Lind, Pam burg · Stein⸗ wärder, Westerweg 40.) Für „Schaumweine“ ge. löscht am 21. 6. 98. Nr. 29 496 (G. 677 Kl. 42 R. M. v. 25. 3. 98. (Inbaber: Gipperich C Burchardi, Shanghai, China.) Für „Garne“ gelöscht am 21. 6. 98. Berlin, den 24. Juni 1898.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. (21860

Die Invaliditäts-, und Altersversiche⸗ rung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift., für die Durchführung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invaliditäts-, Alters⸗ und Krankenfürsorge. (Verlag J. Diemer, Mainz.) Nr. 15. Inhalt: 1) Invaliditäts⸗ und Altersbersicherung. Verfolgung der Ansprüche auf Schadloshaltung der. Versicherungsanstalt wegen ihrer Aufwendungen für einen während der Straf⸗ verbüßung invalid gewordenen Arbeiter. Vom Kreig⸗ gerichts⸗Rath Dr. B. Hilse, Berlin. Invali⸗ ditäts.Versorgung für städtische Arbeiter und Be⸗ dienstete. Fürsorge für deren Hinterbliebene. Revisionsentscheidung des Reichs Versicherungt⸗ amts. 641. Berufungaschrift des Staats kommissars. Entscheidungen der Landesbehörden. Versicherungs⸗ pflicht von Technikern in Maschinenfabriken. Mittheilungen. 2) Krankenversicherung. Krank⸗ heitseinschraͤnkung und Verhütung. Rechtsprechung der Gerichte und Verwaltungsbehörden zum Kranken⸗ versicherungsgesetz. 139. Zur Krankenversicherung von Arbeitern in Gewerbebetrieben mit Arbeiten an wechselnden Orten außerhalb der Betriebsftätte. 140. Ersatz der Unterstüstungskosten für außerbalb des Ortskrankenkassenbezirkfß wohnende erkrankte Versicherte, insbesondere Ersatz der Krankenkontrol⸗ kosten und Portokosten. 5 57 a. des Kr. V. G.

eitschrift für die gesammte Textil⸗ * (. du strie. (Verlag: L. A. Kleprig, Leipzig ˖ Gohlis) Nr. 35. Inhalt: Wissenschaftlicher Theil: Studien über die Gewebetechnik der Renaissance. Von Felix Kuh und Gustav Strahl. Der beweg⸗ liche Streichbaum und sein Einfluß auf die Ketten spannung. Von Ingenieur Siegm. Edelstein. Die Fabrikation von Trikotagen auf Rundmirk maschinen. Webeblatt. Verstellbare Muster⸗ karte. Verbesserung an der Krempel. Dreher—⸗ schaft. Die chemische , . der Woll⸗ faser. Nochmals das Chlor⸗Magnesium. Manchesters Luft und das Toluylenorange,. Ge⸗ mischte Chrom · Eisen Beizen. Faͤrbebottich mit in den Färberaum eingebauten Flottenmischraum. Eine Bleichhausblüthe. Patentliste. Wirth⸗ schaftlicher Theil: Die augenblicklichen Aussichten für das Zustandekommen des deutsch englischen Handelsvertrags. Anmerkungen zur Mode. Der Bedarf der Vereinigten Staaten Nord Amerlkat an Taschentüchern. Chinesische Baumwoll in dustr e. Marktberichte. Randschau durch die Fabril⸗ distrikte. Handel und Wandel. Neueste Nach⸗ richten und Depeschen.

Annalen für Gewerbe und Bau wesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Komm lsstont⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Roll endorf⸗ straße 42) Band 42. Heft 12. Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde. Versammlung am 8. Februar 1898. Vortrag des Herrn Eisenbahn-Direktors Bork uiber: Anlage und Betrieb von Calcium. Carbid- Fabriken sowie von Acetylen und Mischgags, Anstalten für Beleuchtung der Eisenbahnwagen. Die ö rischen Kleinbahnen im Jahre 1896. Mitgetbei von Ober ⸗Ingenieur Rudolf Nagel in Budapest.— Die Drosselung des Dampfes bel Lokomotiven. , Leitzmann, Königl. Eisenbahn⸗Bauinspektor in Erfurt. Dampfrohrbrüche und Selbsts chu ventisf. . Dag industrselle Erwachen des russischen Re 9 (Nach „The Enginesring Magazine) Dacliut Verfahren fu die n. des Holjeg. Inter nationaler ermanenter X. Generalverfammlung zu Genf im Jahre . Verschledenes. Per sonal Nachrichten; 6 Literaturblatt. Anlage 2: Titelblatt und uh ö verzeichniß zum Band 42. Anlage z: Literaturb . Titelblatt und Inhaltsverzeichniß. Ane 9 Tafel XIII. Anlage und Betrieb von Cale . Fanbid. Fabriken, Aresylen. und Mischgat / Ansta

Eingetragen für Dr. Maxwmilian Schober,

Strumpf und Strickmaschinen.

Leipzig, zufolge Anmeldung vom 26. 3. 98 am

für Beleuchtunglder ,

Straßenbahn ⸗Veresn.

Dag Rheinschiff, Zentral⸗Organ für die

⸗. essen der und des Han auf dem . und seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. H. Haas schen Buchdruckerei Mannheim.) Nr. 26. Inhalt: Westdeutsche Binnensch iffahrtg⸗ Heruffß⸗ enossenschaft Sektion J. Josef Ressel. Die Ein tnung eines Hauptsteueramtes zu Mannheim. Die große Rhein Main Donau. Wasserstraße. Der Seeberkehr des Deutschen Reiche. Ver⸗ ordnung über den Tran gzport erxplosiver, entzündlicher, stzender und giftiger Stoffe auf dem Rhein. Der uez⸗ Kanal. Der neue Schraubendampfer Kasser , WUntertunnelung der Meerenge von ibraltar. Durchsichtig gemachter Nebel. Die Wasserbauverwaltung. Nachrichten und Kor⸗ respondenzen.

Handels⸗Register.

Die de, ,, ,,. über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Ein 3. derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels, registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzi . Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, dle helden ersteren . Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Ahaus. 21927 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter laufender Nr. b0 eingetragen die Firma „Tegeler u. Zimmermann“ in Ahaus. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Bernard 23 und Kaufmann Paul Zimmermann, beide zu zullen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1898 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Ahaus, den 16. Juni 18938. Königliches Amtsgericht.

Ahaus. 21928

In unser Firmenregister ist unter Nr. 144 die Firma B. Tegeler zu Ahaus und als deren In— haber der Kaufmann Bernard Tegeler zu Wüllen eingetragen.

Ahaus, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. [21929

Auf dem die Firma Joh. Friedr. Lorenz in Altenburg betr. Fol. 245 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vormal. Stadtgerichts hier ist heute Kaufmann Max Otto Lorenz in Altenburg an Stelle des bisherigen In— habers Johann Friedrich Lorenz als Inhaber ein⸗ getragen worden.

Altenburg, am 20. Juni 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Krause.

Apolda. 21930

Zufolge Beschlusses von heute sind Fol. 1018 Bd. III des Handelsregisters folgende Einträge be—⸗ wirkt worden:

I) die Firma F. O. Stange in Apolda firmiert künftig F. O. Stange Nachfolger Th. Brüning,

2) die Wittwe Emilie Therese Stange, geb. Zipfel, in Apolda ist als Inhaberin der Firma aug— geschieden,

3) der Kaufmann Theodor Brüning in Apolda ist Inhaber der Firma.

Apolda, den 17. Juni 1898.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV.

Arnsberg. 121931 . unser Prokurenregister ist Folgendes einge⸗ ragen:

Bei Nr. 57: Die dem Kaufmann Alfred Lazarus in Arnsberg für die Firma S. Grüneberg in Arnsberg ertheilte Prokura ist gelöscht.

Bei Nr. 59: Die Raufleute Salomon und Louis Grüneberg zu Arnsberg haben für ihre zu Arnsberg bestehende, unter der Nr. 86 des Gesellschaftsregisters mit der Firma S. Grüneberg eingetragene Handels niederlassung die Kaufleute Paul Ostwald und Moritz ö. in Arnsberg als gemeinschaftliche Prokuristen

estellt.

Arnsberg, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. 21932 Unter Nr. 138 unseres Gesellschaftsregisters ist zu der dort verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: „H. C. Bestehorn“ mit dem Sitz in Aschersleben heute Folgendes vermerkt worden: In Berlin, Jerusalemerstraße 66, ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Aschersleben, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Earmem. (21933

Unter Nr. 1972 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma L. Stüting * Sohn und als deren Inhaber der Hosphotograph Louis Stüting und der Photograph Alard Stüting, beide in Barmen wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1898 begonnen.

Barmen, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtagericht. I.

Harin. 2099)

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1898 am 14. Junt 1898 Folgendes eingetragen:

I Laufende Nr. 165.

2) Bezeichnung des Prinzipals: die Attiengesell⸗— schaft „Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Hehe c Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Vaaß G

mann“.

3) Bejeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenbau— Anstast vorm. Vaaß * Littmann.

4 Orte der Niederlassung: Hauptniederlassung Sr fund, Zweigniederlassung Halle a. S. und

arth.

5) Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts-

Han Müller, ufmann August Flöthe

der Ingenteur Eduard Schlüter, der leur

, Jeder derselben ist berechtigt, in Gemeinschaft mit

, , , des e,, e. die Gesellschaft zu ertreten und deren Firma per procur 1 Barth, den 14. 3 1. J

Königliches Amtsgericht.

KR erlin. Sandelsregister 122156 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. Juni 1898 find am 21. Junt 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18077.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

H; Schomburg Söhne Aktieng esellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Äktiengesellschaft. Der

Gesellschafts vertrag datiert vom 15. April 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 15. Juni 1858.

Gegenffand des Unternehmens ist die Herstellung von Porjellan und verwandten Artikeln, der Hande mit diesen Erzeugnissen, insbefondere der Erwerb, die Verwerthung und Fortführung der bisher unter den Firmen: H. Schomburg & Söhne“ zu Berlin, Margzarethenbütte bei Bautzen Hermann Schom⸗“ burg“ zu Margarethenhütte bei Bautzen und Por⸗ zellan Fabrik Roßlau Rudolf Schomburg“ zu Roßlau betriebenen Geschäfte, Fabrikanlagen und Betrieben.

Das Grundkapital beträgt 1 500 000 . Dag⸗ selbe ist eingetheilt in 1000 auf jeden Inhaber und je über 1006 M lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien Über⸗ nommen.

Auf das Grundkapital wird nach näherer Maß— gabe § 33 des Gesellschaftsvertrages Folgendes in die Gesellschaft eingebracht:

a. Von den Kaufleuten Heinrich Hermann Eduard Schomburg und Paul Rudolf Schomburg, beide zu Berlin, das von ibnen zu Berlin unter der Firma H. Schomburg C Söhne“ betriebene Geschäft: Porzellan. und Chamotte Fabrik mit allem Zubehör und Aktivis und Passiwis nach dem Stande vom 1. Oktober 1897,

b. von den beiden Je, ,,. und dem Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Carl Schomburg zu Mar⸗ garethenhütte bei Bautzen das von ihnen zu Mar— garethenhütte bei Bautzen unter der Firma Marga⸗ rethenhütte bei Bautzen Hermann Schomburg = betriebene Geschäft: ö Chamotte⸗ und Thonwaaren Fabrik mit allem Zubehör, dem Auß⸗— beuterecht der auf dem nachfolgend ad c. bejeichneten Grundstücke vorhandenen Braunkohlen, Kaolin, und Thonlager und Activis und Passivis nach dem Stande vom 1. Oktober 1897,

. von dem Kaufmann Heinrich Hermann Eduard Schomburg zu Berlin die zu Margarethenhütte bei Bautzen belegenen, im Grundbuch des Königlich Sächsischen Amtsgerichts ju Bautzen Folium 67 und S8 des Grundbuchs für Quatitz und Folium 10 des Grundbuchs für Großdubrau verzeichneten Grund⸗ stücke mit Baulichkeiten und Zubehör nach dem Stande vom 1. Oktober 1897,

d. von dem Kaufmann Paul Rudolf Schomburg zu Berlin das von ihm zu Roßlau unter der Firma: Porzellan Fabrik Roßlau Rudolf Schomburg“ be⸗ triebene Geschäft: Porzellan- und Chamotte-Fabrik mit allem Zubehör, mit dem dazu gehörigen, im Grundbuch des Herjoglichen Amtsgerichts zu Roßlau Band 12 Blatt 50 verzeichneten, ju Roßlau be— legenen Grundftücke nebst darauf befindlichen Ge— bäuden und allem Zubehör und Aktivis und Passwwis nach dem Stande vom 1. April 1898.

Für seine Einlage ist gewährt worden: dem Kauf⸗ mann Heinrich Hermann Eduard Schomburg der Betrag von 590 Aktien der Gesellschaft, dem Kauf⸗ mann Paul Rudolf Schomburg der Betrag von 314 Aktien der Gesellschaft, dem Kaufmann Friedrich Hermann Carl Schomburg der Betrag von 184 Aktien der Gesellschaft.

Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mitgliedern. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell— schaft ist die eigenhändige Unterschrift eines Vor standsmitgliedes oder eines Prokuristen erforderlich. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindesteng 18 Tage vorher zu erlassende Bekanntmachung, das Datum des die Berufung ent⸗ haltenden Blattes und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn 5 vom Vorstande erlassen werden, in der für die irmenzeichnung vorgeschriebenen Form, werden sie vom Aufsichtsrathe erlassen, so sind sie mit den Worten: Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namengunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Heinrich Hermann Eduard

Schomburg zu Berlin,

7 9. e , . Paul Rudolf Schomburg zu

erlin,

3) der Kaufmann Friedrich Hermann Garl

Schomburg ju Margarethenhütte bei Bautzen,

4) der Kaufmann Fritz 161 Berlin,

5) der Kaufmann Max Wenck zu Berlin.

Den , . Aufsichtsrath bilden die vorstehend sub 1 und 4 Genannten und der Kaufmann Erwin Kretzer zu Berlin.

Den Vorstand bilden:

1) 8 , . Paul Rudolf Schomburg zu

erlin,

2) der Kaufmann Friedrich ermann Carl

Schomburg zu Margarethenhuͤtte bei Bautzen. Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs

waren: der Königliche Baurath August Lindemann zu Charlottenburg und der Kaufmann und Handeltrichter Guftav Börner zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 18078. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Phönix Gasselbstzünder ·˖ Gesellschaft mit beschränkter n Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 55 He uf ist eine Gesellschaft mit be⸗

] register; Nr. 19 des Gesellschaftgregisters des König⸗ lichen Amtggerichtg zu Hug

schränkter Haftung.

) 5. n, ne. 1) der Ingenieur

Geschafte. as Stammkapital beträgt 100 000 4,

Nach näherer Maßgabe 9 des Gesellschaftg⸗ vertrages hringt der Gesellschafter Kaufmann Walther Bauendabl zu Berlin in Anrechnung auf seine Stammeinlage die Rechte und Pflichten aus dem von ihm und der zu an domizilierenden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung in Firma: Universal· Gaszünder, Gesellschaft, Heschsch mit beschränkter Haftung am 24. Mai 1898 geschlossenen Vertrage, betreffend den Alleinverkauf von Gag⸗ zündern jeder Art chemischer . für ganz Deutschland und die Schwelß, auf dat Stammkapital in die Gesellschaft ein.

Der Werth dieser Einlage ist auf 40 000 4. feft⸗ gesetzt worden. fue Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschaͤfts⸗ ührer.

Solange nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, ift dieser allein zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind dieselben nur gemein. schaftlich zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs. und Rõniglich/ Preußischen Staats ˖ Anzeiger.

Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Paul von Rozynski zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 993, woselbst die Aktiengesellschaft:

Eisenhüttenwerk Thale, Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Thale und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma:

Eisenhütteninerk Thale, Aetien Gesellschaft

Niederlage Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In den Generalversammlungen vom 24. Mai 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 1100 490 S durch Ausgabe von 917 auf jeden Inhaber und je über 1200 M lautenden Prioritäts. Aktien zu erhöhen.

Dieser Beschluß ift zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt nun⸗ mehr 4401 600 ½.

Dasselbe ist eingetheilt in:

a. 834 Vorzugs- Aktien à 1200 M b. 2000 Prioritäts Aktien à 600 M 8; 1834 Prioritäts⸗Aktien à 1200 0.

Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Demgemäß ist in den vorbejeichneten Versamm⸗ lungen S 4 des Gesellschafts vertrages geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 7365, woselbst die Aktiengesellschaft:

Pommersche Hypotheken ⸗Actien⸗Bauk . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

In der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1898 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 7 800 006 M durch Aus⸗ gabe von 6b00 auf jeden Inhaber und je über d Mn lautenden Vorzug Aktien herbeizu⸗ ühren.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16969, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Allgemeine Verlagagesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 9. Juni 1898 sind 57 und § 8 des Gesell⸗ schafts vertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:

Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer oder durch den stellvertretenden Geschäfts führer. Die Zeichnung der Firma er⸗ folgt derart, daß der Geschäftsführer oder der stellvertretende Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namenzunterschrift hinzufügt.

Albert de Grousilliers zu Steglitz ist stell. vertretender Geschäftsführer geworden.

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 11 272, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Gesellschaft für Bauunternehmungen vermerkt steht, eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendigt.

Berlin, den 21. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerxlin. Sandelsregister [22167] des Königlichen Amtsgerichts LI zu Berlin. Laut Verfügung vom 20. Juni 1898 ift am 21. Juni 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 214, woselbst die Handelsgesellschaft: Carl Schöning mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Carl Schöning ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Hensch C Mendel sind die Kaufleute: Arnold Henoch und Siegfrid Mendel, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 076 unseres Gesellschafts⸗ registerg , , . worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 13. Juni 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Philomene Silber Æ Co. nd: I) der Kaufmann Carl Rechelmann, 2) Fräulein Philomene Silber, beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 18 079 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fud Keiling Co. nd:

1) der Kaufmann Wilhelm Keiling in Charlotten⸗

burg, 3 3. Martha Keiling, geb. Zedler, in Berlin. Dies ist unter Nr. 18 080 unseres Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden.

e em Ko m für . nanr esellschaft theilt, und sst dies unter Nr. 12 855 unferes

kurenreglsters , . en. 5 7 . Gesellschaftsre ist unter Nr. 16 996, woselbst die Handelsgesellschaft: Leopold Reinhardt Nachfolger . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ einkun ft aufgelst. 9 . Der en ,, Oswald Schubert zu Berlin ö. das Handelsgeschäft unter unveränderter F ö. . Vergl. Nr. 30 938 des Firmen⸗ registers. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 958 die Firma: Leopold Reinhardt Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otwald Schubert zu Bersin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 939

die Firma: A. Schreiter Nachf. Juhaber C. Grunwald mit dem Sitze 4 Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Grunwald zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14078, woselbst die Flrma: S. A. Lamfried Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö Die Firma ist in Paul Lamfried geändert.

(Vergleiche Nr. 30 779). Demnächft ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 779 die Firma: Paul Lamfried mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lamfried zu Berlin eingetragen

worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 29 829 die Firma: ; L. Schindler. Firmenregister Nr. 29 383 die Firma: A. C. Wildberger. Firmenregister Nr. 26 655 die Firma: A. Normann C Co. Firmenregister Nr. 25 936 die Firma: S. Wittkowsky Nachf. S. Wittkowsktz. Firmenregister Nr. 21 503 die Firma: Westendorf C Weinert. Berlin, den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 21935

KRerxlinm. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist heuse unter Nr. 981 die Firma J. Rosenthal mit dem Sitze zu . berg und als deren Inhaberin Frau Johanna Rosenthal, geb. Lax, zu Schöneberg, eingetragen worden. Gleichzeitig ist in dem ,,,, unter Nr. 268 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Josef Rosenthal zu Schöneberg die Prokura für obengenannte Firma ertheilt ist.

Berlin, den 12. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

NKerxlim. Bekanntmachung. 21937

In das Firmenregifter ist heute bei Nr. 450 Firma Dr Paul Ehestaedt eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Apotheker Paul Riemann zu Pankow übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Nr. 925 des Firmen registers eingetragenen Firma „Paul Riemann s Adler Apotheke fortsetzt.

Berlin, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

NRerxlin. Bekanntmachung. [219381 In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 440 Firma W. Krüger Ce eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Berlin, den 16. Juni 18938. Königliches Amtsgericht H. Abth. 25.

KR erlin. Bekanntmachung. 21936

In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 399: Commanditgesellschaft Litten Co. einge⸗ tragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist in „Litten Ce“ geandert. Berlin, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 26.

NR ex lim. Bekanntmachung. 21934 In das Gesellschaftaregister ist heute bei Nr. N74 Firma Klaeger E Wolfert Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Cäsar Wolfert zu Halen see setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Gleichzeitig ist im Firmenregister unter Nr. 982 die Firma Klaeger . Wolfert mit dem Sitze zu Halensee und als deren Inhaber der Kaufmann Cäsar Wolfert zu Halensee vermerkt worden. Berlin, den 21. Junt 1898. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.

Hernburg. [21939] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In unser Firmenregister Blatt 1274 ist heute die

durch Gesellschafts vertrag vom 16. Jun 1898 be⸗

gründete Firma:

Reinal, Gesellschaft für antiseptische Präparate mit veschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Güsten eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Kauf und Verkauf von antiseptischen Präparaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Die Gesellschaft wird einen Geschäftsführer haben, welcher die Firma der Gesellschaft unter Beifügung seiner Namengunterschrift zeichnen wird.

8 ist der Taufmann Richard Breit⸗ chuh in Güsten.

Bernburg, 18. Juni 1898.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

NRenthen, O.-Schles. 22100] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 3

die zufolge notariellen Gesellschaftgvertrageß vom

V 1 k ; k 4 2 ö '! 1 ö j ) = w Q Q Q Q Q