/// / // /// // . ĩ z . ö
. , ,
Kunrer Vaftung - mit en, e, nn . OD. S. eingetragen und dabei Folgendes vVerm ö. e Gegenftand des , ö der 4 ö. . Büchern , n und sonstigen 1 . des buch , . Gewerbes; Be⸗ ie
von Druckereien, Buchbindereien und Buch—=
Handlungen. Das Stammkapital beträgt 175 060 M
Von der Gesellschafterin Ludowiea von Radztejewska zu Beuthen O. S. ist auf ihre Stammeinlage ihr in Beuthen O- S. belegeneß, im Grundbuche von Beuthen OS. . Blatt 402 eingetragenes Grundstück mit den Maschinen und allem Zubehör sowie ihr Antheil an dem unter der Firma Verlag des Katolik‘ betriebenen Geschäfte als Einlage jum Preise ven 110 000 M eingebracht. Es sind ferner auf ihre Stammeinlage eingebracht worden:
ihre Anrechte an dem gedachten Geschäfte und zwar zum Preise von 25 000 4 von dem Gesellschafter Adam Napieralski zu Beuthen O. S, zum Preise von 20 090 Æ von Paul Dombek zu Beuthen O. S. zum Preise von je 10 0090 M von den Gesellschaftern Maria von Radziejewska und Robert Gajda zu Beuthen O. -S.
Geschäftefübrer ist der Redakteur Adam Napieralski zu Beuthen O.⸗S. und wird die n, . in der Art zeichnen, daß er jur Firma feinen Namen hin⸗ zufügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Zeitung Katoltt‘ und, falls dieselbe eingeht, bis die Gesellschaft ein anderes Blatt be⸗ stimmt, durch den Deutschen Reichs-⸗ÄAnzeiger. 5 . zum Gesellschaftsregister Band III
r. 385. —
Beuthen O.⸗S., den 11. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rocholt. Sandelsregister 21658 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Rr. 2s die
Firma A. V. Hülskamp und als deren Inhaber
der Bauunternehmer Anton Victor Hülskamp zu
Bocholt am 15. Juni 1898 eingetragen.
Bocholt, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Rocholt. Handelsregister 21657] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Kaufmann Wilhelm Marlte zu Bocholt hat
für seine zu Bocholt bestehende, unter der Rr. 36095
des Firmenregisters mit der Firma Josef Marlie
zingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann
Adolf Marlie zu Bocholt als Prokuristen bestellt,
was am 18. Juni 1898 unter Nr. 309 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist. Bocholt, den 18. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
KRonn. Bekanntmachung. 21940]
In unser Handelsgesellschasts⸗Register ist am heutigen Tage unter Nr. 814 die Aktiengesellschaft unter der Firma
BergischMãrkische Bank mit dem Sitze in Elberfeld und einer Zweignieder⸗ lassung in Boun unter der Firma Bergisch Märkische Bank Bonn
und unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1871 errichtet, und ist die Eintragung der Aftiengesellschaft in das Handeltzregister zu Elberfeld am 13. Dejember 1871 r.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre vom Tage der ursprünglichen Eintragung in das Handelg⸗ register, dem 13. Dezember 1871 an, festgesezzt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäftg.
Das rundkapital der Gesellschaft beträgt 40 00000 , eingetheilt in 18 000 Stück zu Je 600 , in 24 332 Stück zu je 1200 S6 und ein Stück ju 1600 „ auf Inhaber lautende Aktien.
Der Vorstand, welcher von dem Aufsichtsrath ge= wählt wird, befteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern und besteht zur Zeit aus den Herren:
Dr. juris Hang Jordan, Adolf Wollstein und Bruno von Roy, sämmtlich zu Clberfeld wohnend.
Der Aufsichtgrath bestehr aus den Herren: Kom— merzien Rath Konsul Gustav Gebhardt in Berlin, Vorsitzender, Kommerzien. Rath Walther Simons in Elberfeld und Arthur Meckel daselbst stellvertreten⸗ den Vorsitzenden, Kommerzien. Rath Wishelm Cole man in Langenberg, Kommerzien Rath Wernhard Dilthey in Rheydt, Albert Neuhaus in Elberfeld, Eduard Springmann in Elberfeld, Ernst von Eynern, Landtagsabgeordneter in Berlin, Bei⸗ , Ewald Aders in Elberfeld, Kommerzlen⸗
ath Philipp Barthels in Barmen, Kommerzien⸗ Rath Robert Böker in Remscheid, Kommerzien. Rath 1 Vohwinkel in Gelsenkirchen, Bankdirektnr
udolf Koch in Berlin.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mitglie— dern des Vorstandeg oder von einem Vorstandg⸗ mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen unterzeichnet sein.
Zur Ertheilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangebescheinigungen, zur Augstellung und Indossierung von Wechseln, Än= weisungen und Checkt, sowle jur Annahme von Wechsein oder zu einzelnen dieser Rechtshandlungen können auch sonstige Beamte der Gesellschaft von dem Porstande in der Weise bevollmächtigt werden, daß dieselben entweder in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuraträͤger oder mit einem anderen Bevollmächtigten die Firma mit dem Zusatze i. V. zeichnen.
Bekanntmachungen von seiten der Gesellschaft
elten für gehörig publiziert, wenn sie in den Deut⸗ —— Reichs⸗Auzeiger unter Innehaltung der etwa vorgeschriebenen Fristen eingeruckt worden fe
Die Einladung ju Generalbersammlungen ersolgt Durch den Vorstand und ist im Deutschen Reichs— TRnzeiger 24 Tage vor dem Tage der Verhandlung bekannt zu machen.
Bonn, den 18. Juni 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
H onm. Bekanntmachung. 21941]
In unser Handelgprokurenregister ist am heutigen
Tage unter Nr. 438 die selteng der Aktien geselschaft Bergisch ⸗Märkische Bank
nit dem Sitze in Civerfelb und einer Zwelgnieder⸗
laffung in Bonn unter der Firma:
.
Hrestor, Ap
junior, stellvertretender Direlt
juris Äülfred Wolff. 3) Leopold Wa I Stto Kniepkamp, s Markus Simon, ) Iß Friedemann, 8) . * land, alle zu Glberfeld, und . Franz Gich zu Köln, im 4 e, sein Domizil nach Bonn zu verlegen, ertheilte Prokura mit der Maßgabe eingetragen worden, daß dleselben zur Zeichnung per procura gemäß Artikel 16 des Gesellschaftsstatuts in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuraträger der Gesellschaft . sind.
Bonn, den 18. Jun 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. KErandenburg, Havel.
21660] Bekanntmachung. Für die in unserem ir unter Nr. 795 eingetragene Firma: „Schmidt C Grust⸗ ist dem Kaufmann Hermann Brüning zu Branden burg a. H. Prokura ertheilt und dies im Prokuren⸗ register unter Nr. 201 vermerkt. Brandenburg a. H., den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekauntmachung. 21943
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2695, betreffend die Firma G. Schlosky, mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Rudolf Schlosky zu Breslau durch i, übergegangen (vergl. Nr. 9824 des Firmen⸗ regifters).
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9824 die Firm G. Schlosty mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 17. Junt 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. 21944 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6037 eingetragene Firma Ludwig May zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
KEreslanu. Bekanntmachung. 121942 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9833 bie Firma Otto Lauterbach zu Breslau und als deren Inhaher der Kaufmann Otto Lauterbach ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Ræotterode. [21003 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) Zu der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Storch und Hollandt in Herges⸗Vogtei. Die, Handelsgesellschaft ist nach dem Tode der n ,,, . Vertrag auf deren Erben: milie Stor ; 2 Thierarzt August Storch in Schmalkalden, J . d Holland 4) Wilhelm Richar ollandt h 85 Hollandt 6 , s Ja Hollandt . 7) Eduard Richard Hollandt mit Aktiven und Passiven übergegangen und wird von diesen unter der seitherigen Firma fortgesetzt. 8* Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der irma ist nur der Mitin. bejw. Theilhaber, Thier⸗ arzt August Storch zu Schmalkalden und die Vor⸗ münderin der Hollandt'schen Kinder II. Ehe, Wittwe des Obersteigers Hollandt., Wilhelmine, geb. Endter, zu Herget Vogtei, berechtigt, die Wittwe Hollandt jedoch nur als Prokuristin. ö,, vorgenannten Wittwe Hollandt ist Prokura ertheilt. Y Zu der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Jacobus Lesser, Matth. Sohn in Brotterode: Der Sitz der Firma ist von Brotterode nach Schmalkalden verlegt. Brotterode, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Eruchsal. Handelsregister. (21662 Nr. 16 779/80. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: 17 Zu O. J. 549, berr. die Firma C. Kraus in Unterömishelm, die Firma sst er⸗ loschen', 2) O. 3. 672 die Firma „A. Schreiber vorm. C. Kraus in Unteröwisheim, Inhaber ist Kaufmann Franz Anton Schreiber in Unseröwis⸗ heim. Derselbe ist verehelicht mit Elise Sofie Schultze von Metzingen (Württemberg) ohne Er⸗ richtung eines Ehevertrages. Inhaber ist preußischer Staatgangehöriger. Bruchsal, den 15. Juni 1868. Gr. Amtsgericht. Mayer.
Bühl, Raden. 22106
Nr. 9949/41. Zu O.-8. 768 des Gesellschafts⸗ registers, als Fortsetzung don OZ. HI, zur Firma F. C. Haefelin Æ Cie Weinhandlung in Bühl wurde heute eingetragen:
Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen und wird von dem Gesellschafter Max a. hier mit Bewilligung der anderen Gesellschafter Max Haefelin Ww. Sofie, geb. Beuftenmüller, und Teopold Haefelin als Einzelfirma fortgeführt. Vergl. O. Z. 256 des Firmenregisters.
Unter O.J. 256 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma:
„F. C. en,. 5 * Weinhandlung
n 1*.
Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Max Haefelin in Bübl. Derselbe ist verheirathet mit Camilla, geb. Müller. Nach dem Ehevertrag d. d. Rastatt, J. Oktober 1891, ist die Gutergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 M beschränkt.
Bühl, den 11. Juni 1898.
Großh. Amtsgericht. Dr. Raue.
Rühl, Raden. 22101] Nr. 10009. Zu O3. 104 deg dies seitigen Firmen⸗ registerg, zur Firma Karl Seitz in Lauf wurde heute eingetragen: ⸗ Inhaber ist am 16. Februar 1898 geftorben; seine Wlttwe Karoline, geb. Lurker, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen,
, , , Großh. Amtsgericht. Dr. Raue.
Kühl, Badem. [22103]
Nr. 10075. Zu O8. 83 des Gesellschafts⸗ registers, zur Firma „Braun Æ Seebacher“ in Bühlerthal wurde heute eingetragen:
Vle Gesellschaft ist durch den Auztritt des Gesell⸗ schafters Joseph Braun seit 8. d5. Mtg. aufgelöst und die Firma erloschen.
Der andere der beiden bisherigen Theilhaber Joseph Seebacher führt das Geschäft unter seiner eigenen Firma welter.
Vergl. O. 3. 2657 des Firmenregisters.
Bühl, den 17. Juni 1898.
Großh. Amtsgericht. Dr. Raue.
ER ühl, Baden. 22105
Nr. 10 980. Unter O. 3. 257 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Die Firma „Joseph Seebacher, Cigarren⸗ fabrik in Bühlerthal “„.
Inhaber der Firma ist Zigarren fabrikant Joseph Seebacher in Buͤhlerthal. Derselbe ist verheirathet mit Bertha, geb. Braun, von Bühlerthal ohne Er⸗ richtung eines Ghevertrags. Vergl. O. Z. 83 des Gesellschaftsregisters.
Bühl, den 17. Juni 1898.
Großh. Amtsgericht. Dr. Raue.
Kühl, Baden. [12216021
Nr. 10 17. Zu O3. 193 des Firmenregisterg zur Firma Leopold Wertheimer Getreide⸗ handlung in Bühl wurde heute eingetragen:
Dem Kaufmann Max Wertheimer, wohnhaft in Bübl, ist Prokura ertheilt.
Bühl, den 18. Juni 1898.
Großh. Amtsgericht. Dr. Raue.
Kũhl, Baden. 22104
Nr. 10217. Zu O3. 241 des Firmenregisters zur Firma J. Schmälzle in Bühl mit Zweig⸗ niederlassung in Ottersweier wurde heufe ein- getragen:
Der Sitz der Firma ist seit 1. Januar ds. Is. nach Ottersweier verlegt.
Bühl, den 20. Juni 1898.
Großh. Amtsgericht. Dr. Raue.
Cassel. Handelsregister. 21970 Vr. 2194. Firma W. Ewering in Cassel. Inhaber der Firma ist Uhrmacher und Fahrrad—⸗
händler Wilhelm Ewering in Cassel, laut Anmel⸗
. vom 17. Juni 1898 eingetragen am 18. Juni Cassel, den 18. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Charlottenburg. 216631 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 374 eingetragenen Gesellschaft „Kurt
Fischer . Ce“ vermerkt, daß dieselbe durch den
Tod des Kaufmanns Kurt Fischer hier aufgelöst ift. Charlottenburg, den 15. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
PBelmenhorst. 21945
In das Handelsregister ist Seite 176 Nr. Jog ein⸗ getragen:
1) Firma Delmenhorster Bank, Filiale der Oldenburger Bank.
ö Zweigniederlassung der Oldenburger Bank, Aktlengesellschaft in Oldenburg.
3) Sitz der Zweigniederlassung Delmenhorst.
4 Die Aktiengeselischaft ist gegründet durch Vertrag vom 8 / 12. Jull 1889
Die Generalversammlung vom 30. März 1898 hat ein neues Statut angenommen, das am 17. Mal 1898 in Kraft getreten ist.
5) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb von Bank⸗, Handels« und industriellen Geschäͤften aller Art. ;
6) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 909 4A, eingetheilt in 1987 Aktien à 1000 M, und 65 Altien à 200 M Auf 1200 000 M Aktien ist die Vollzahlung geleistet, während 800 000 „, welche die Nummern 1188 bis 1987 tragen, vorerst mit 25 oo eingezahlt sind.
Die Aktien zu 1000 6 lauten auf den Inhaber, die zu 200 M auf den Namen des Besitzers. Die Aktien der letzteren Art sind nur mit Genehmigung der ordentlichen Generalpersammlung übertragbar.
I) Die von den Gesellschaftsorganen zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs Anzeiger und die Oldenburgischen Anzeigen.
j Die Zusammenberufung der Generalversamm-— lung der Attionäre geschieht durch den Aufsichtsrath oder die Direktion mittels einmaliger Bekannt- machung im Reichs,. Anzeiger und in den Olden— burgischen Anzeigen unter Angabe der Tagesordnung. Die Bekanntmachung muß mindestens 2 Wochen vor dem Versammlungstage erfolgen.
8) Der Vorstand (die Direktion) besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath
ewählt werden. Im Bedarfgfalle kann der Auf⸗ ichtsrath Stellvertreter für die Direktoren ernennen. rokuristen und Vorstandsmitglieder der Jweig⸗
niederlassungen werden vom Aufsichtgrath ernannt.
10 Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen unter der Firma von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder Bevollmächtigten unter⸗ zeichnet werden. Stellvertreter von Direktoren haben in dieser Beziehung mit den Direktoren gleiche Rechte.
Bezüglich der Zweigniederlassungen hat der Auf- sichtsrath das Recht. entweder einen oder mehrere Beamte mit der Zeichnung zu bevoll mächtigen.
11) Mitglieder des Vorstandes (Direktoren) sind: a. Bankdirektor Alexander Christian Krahnstöber
in Aldenburg,
b. Ban fhireltor Gustav Friedrich Carl Probst
daselbst. 19) Außer den Direktoren (3. 11) sind berechtigt, für die Zweigniederlassung zu zeichnen: a., der Kaufmann Carl Schmwbdt, b. der Kaufmann Gustay Adolf Kästner. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung ist jedoch die
W. Logemann, ahnstöver, sitzer Carl Dinklage jr.
PDortmum d. alda)
In unser Firmenregister ist bei Nr. 643, die Firm Adolf Bruns ju Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch Erbgang ohne Vernderung der Firma auf, die Wittwe Kaufimann Adolf Brun zu Dortmund übergegangen.
Dortmund, den 11. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDortmum d. 21946
Die Wittwe Kaufmanns Adolf Bruns, Augufte geb. Beuner, ju Dortmund hat für ihre zu Dort mund bestehende, unter der Nr. 643 des Firmen, registers mit der Firma Adolf Bruns eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Adolf Eugen Boemke zu Dortmund als Prokuristen bestellt, wa heute unter Nr. bl des Prokurenreglsters vermerkt i.
Dortmund, den 11. Juni 18985.
Königliches Amtsgericht.
PDortmund. l2ls9
Unter Nr. 845 des Gesellschaftsregisters ist di unter der Firma Berkenvelder Æ Co errschtei⸗ Kommanditgesellschaft zu Dortmund heute ein⸗ Hergen persönlich haftende Gesellschafterin ist die hefrau Kaufmanns Franz Berkenvelder, Louise, geb. Schrader, zu Dortmund.
Dortmund, den 14. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (21949
Die Ehefrau Kaufmanns Franz. Berkenvelder, Louise, geb. Schrader, zu Dortmund, hat al perfzn, lich haftende Gesellschafterin der zu Dortmund be, stehenden, unter der Nr. 845 des Gefelsschaftz, registers mit der Firma Berkenvelder Ce eingetragenen Kommanditgesellschaft ihren genannten Chemann als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 632 des Prokurenregisters vermerkt sst.
Dortmund, den 14. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. (21950 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter
Nr. 2098 eingetragen die Firma Gbr. Lachs mit
dem Sitze in Hochkirchen, Kreis Düren. Pie
Gesellschafter sind: J) Markus Lachs. Kaufmann, 7) Salomon Lacht, Viehhändler, 3) Nathan Tacht,
auch Noe Lachs genannt, Kaufmann, 4) Heymann Lachs, Viehhändler, alle zu Hochkirchen wohnenz.
Die Gesellschaft bat am 20. Juni 1898 begonnen; zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter ke
rechtigt. Düren, den 20. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 4.
PDũss el dort. 21969
Bei der unter Nr. 1941 des Gesellschaftsregisten eingetragenen Firma: Niederrheinische Bank, Zweiganstalt der Duisburg Ruhrorter Ban hier wurde heute nachgetragen? In der Generalver— sammlung vom 5. März 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 3 Millionen Mark durch Au gabe von 3000 auf den Inhaber laufende Aktien J je 1000 M zu erhöhen und die Aktien zum Kun von nicht unter 115 Prozent aus jugeben. Ferner it beschlossen, die S§ 4, 106, 32, 34, 5, I6z zu änder.
Auf Grund des Beschlusses der Generakversamm—
lung vom 5. März 1893 ist das Grundkapital un
3 Millionen Mark durch Ausgabe von 3060 Aktien zu je 1000 M erhöht. Düsseldorf, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldor/. (21969 Die Firma W. Potthof hier — Firmenregister Nr. 3174 — ist erloschen. Düfseldorf, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Pũsseldox t. 21 969
Die von der Aktiengesellschaft in Firma: „ üfsel⸗ dorfer Bankverein“ hier — rn w, , Nr. 1419 — dem Max von Rappard s. Zt. ertheilte Prokura — Prokurenregister 1267 — iff erloschen.
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes gedachter Aktiengesellschaft vom 6 / 10. Juni 1898 sind neben den i Vorstandgmitgliedern zu weiteren Vorstandsmitgliedern ernannt:
Max von Rappard in Düsseldorf, Max Brab in Solingen.
Zu Prokuristen der Aktiengesellschaft sind besteht worden:
1) Hans Hanstein,
7) Ewald Molter in Düsseldorf, welche berechtigt sind, die Firma in Gemeinschaft oder einzeln mit einem , mitgliede oder einem stellvertretenden Vor standt⸗ mitg iede, oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen — Prokurenregisfter Nr. 1370 —.
Düsseldorf, den 18. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Piss eldort. 21960
Bei der unter Nr. 1941 des Gesellschaftsregister⸗ eingetragenen Firma Niederrheinische Bank, Zweiganstalt der Duisburg Ruhrorter Bang hier wurde heute vermerkt: Rudolph Trostorff ist als Vorftandsmitglied auggeschieden.
Düsseldorf. den 18. Junt 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin
Drug der Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt Berlin 2 — MWilhelmstraße Nr. Iz.
zum Deulschen Reichs⸗A
M H47.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen 8 den ö. senf 3 Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen 5 n ng Kent fre den Cen delt, Gengfsen caftg.
Gentral⸗Handels⸗Re
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 24 Juni
Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich kann d Il t ⸗Anst n Berlin auch durch die , . Expedition des Deutschen e el und 13. i n,
e 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Durlach. Bekanntmachung. (21951
Nr. 8515. In daß diesseitige Handels register wurde eingetragen:
L. in das Firmenregister unter O. 3 267: Firma Friedr. Kiefer in Durlach. Inhaber: Kaufmann Friedrich Karl Heinrich Kiefer von Durlach, ver— ebelicht mit Sophia Bär aus Konstanz. Nach §1 des unterm 29. April d. J. dabier errichteten Che⸗ vertrags ist die Gütergemeinschaft auf den beider— seitigen Einwurf von je 100 M beschränkt;
II. in das Gesellschaftsregister unter O.-3. 122: Firma Hilken Kübelftein in Durlach. Die Gesellschafter sind: Gerhard Hilken, Werkzeugfabri⸗ kant, und Friedrich Kübelstein, Kaufmann, beide in Durlach wohnhaft und verheirathet, ohne Ehevertrag, ersterer mit Veronika, geb. Stoll, aus Mühlburg, letzterer mit Auguste, geb. . aus Kranz in Ostpreußen. Ein jeder derselben ist gleichberechtigter Theilhaber mit dem Rechte, die Firma zu zeichnen.
Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Jul d; .
Durlach, 17. Juni 1898.
Großh. Amtegericht. Bechtold.
Anzeigers, 8 W. Wilhelmstra
Elberreld. Bekanntmachung. 21956
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3668, woselbst die Firma Gust. Funkenberg hier ver— merkt steht, Folgendes eingetragen worden:
„Der Kaufmann Max Oppenheimer hier ist in das Handelsgeschäft des früheren Agenten, jetzigen Fabrikanten Gustap Funkenberg hier als Handels- gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent. standene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 2832 des Gefell schaftsregisters eingetragen.“
Demnach ist unter Nr. 2832 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft unter der Firma Gust. Funkenberg mit dem Sitze hier eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1898 begonnen.
Die Gesellschafter si'd die vorgenannten Gustav Funkenberg und Max Oppenheimer.
Jeder der Gesenschafter ist vertretungsberechtigt.
Elberfeld, den 20. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 10c. Elbing. Bekanntmachung. 21958
Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 191 bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma Deutsche Herrenmoden Inhaber J. u. H. Levy mit dem Sitze in Allenstein und einer Zweigniederlassung in Elbing eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma gelöscht ist.
Elbing, den 21. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Elbinę. Bekanntmachung. 21957
Heute ist eingetragen:
a. in unser Firmenregister Nr. 956 die Firma „S. Levy“ zu Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Levy daselbhst,
b. in unser Register zur Eintragung der Aug— schließung ehelicher Gütergemeinschaft unter Nr. 27I, daß der Kaufmann Hermann Leuy in Elbing für seine Ehe mit Jenny, geb. Siiberstein, durch Vertrag vom 21. März 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus · geschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben solle.
Elbing, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Eltville. Bekanntmachung. 22107
In unser Prokurenregister ißt heute folgende Ein—⸗ tragung erfolgt:
1) Laufende Nr. 41. .
2) Bezeichnung des Prinzipals; Die Deutsche Wein mr ren g feng aft mit beschränkter Haftung zu Eltville. .
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Deutsche Wein.. Export · Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
4) Oit der Niederlassung: Eltville a. Rhein.
5) Verweisung auf das Firmen, oder Gesellschafts⸗ register: Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters.
6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Franz Richter zu Eltville.
Bezüglich der Zeichnung gilt Folgendes:
Willenserklärungen und Zeichnungen durch den Prokuristen sind für die Gesellschaft nur dann rechts wirksam, wenn die Erklärung und Zeichnung durch einen Geschäftsführer und den Prokuristen erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Ramens⸗ unterschriften beifügen.
Eltville, den 15. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ems. Bekanntmachung. (22108)
In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Juni 1898 unter Nr. 24 bei der früheren Actiengefsell⸗ schaft zur Hebung der Kur ⸗ und Bade Judustrie zu Ems folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Ems, den 18. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Etz chweiler. Bekanntmachung. (21959
Bei der unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters eingetragenen „Eschweiler Eisenwalzwerk. Aetien · Gesellschaft⸗ zu Eschweiler⸗Aue wurde heute Folgendes eingetragen:
„Durch Beschluß des Kufsichtsrathes vom 9. Juni 1898 ist der zu Eschweiler wohnende Ingenieur und Direktor Walther Küntzel als Mitgiied des Vor— standes der zu Eichweiler. Aue bestehenden Eschweiler⸗ EGisenwal werk. Actiengesellschaft⸗ bestellt worden.
Derselbe tritt am 1. Juli 1898 an Stelle des mit. Ende Juni 1898 auß dem Vorstandẽ der Ge— sellschaft ausscheidenden Direktors Robert Jahn zu Eschweiler Röthgen.
Eschweiler, den 21. Juni 18938.
Dag gh. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Flensburg. Bekanntmachung. 21960 Bei Nr. 1671 des Firmenregisters, woselbst die Firma „H. Scholinus“ und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Teichgraeber in Flensburg eingetragen steht, ist heute eingetragen worden: ö. Zweigniederlassung in Glücksburg ist auf— gehoben. Flensburg, den 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 3. Frankenstein, Schles.
2961 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 18. Juni 1898 eingetragen worden:
a. bei Nr. 264, daß die Firma C. Welzel er⸗ loschen ist,
b. unter Nr. 374 die Firma Willy Scherff und als deren Inhaber der Apotheker Willy Scherf zu Frankenstein 1. Schles.
Frankenstein, den 18. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, GQder. Handelsregister 21962 des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. L. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Zö56,
woselbst die Handelsgesellschaft J. Schreiber
Neffen in Wien mit JZweigntederlassung in Briesen
(Mark) eingetragen steht, zufolge Verfügung vom
heutigen Tage Folgendes vermerkt worden?:
Die Handelsgesellichaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst.
II. Die dem Carl Ostermaver in Wien von der Handelsgesellschaft J. Schreiber & Neffen in Wien, in Firma J. Schreiber Neffen, ertheilte Pro⸗ kurg, Nr. 241 des Prokurenregisters, ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Frankfurt a. O., den 20. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gelsenkirchem. Handelsregister 219631 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Aktiengesellschaft Essener Credit. Auftalt zu Efsen mit Zweigniederlafsungen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum am 18. Juni 1898 Folgendes eingetragen:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1898 ist unter Abänderung des 5 4 des Siatuts das Grundkapital um sechs Millionen Mark, also von 21 auf 27 Millionen Mark erhöht und nunmehr insgesammt in 17500 Aktien à 600 M und 13750 Aftien à 1200 , lautend auf den Inhaber, eingetheilt.
Gelsenkirchen. Handelsregister (21964 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 391 die Firma Heinrich Sieburg zu Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sieburg zu Schalke am 18. Juni 1898 eingetragen.
Goldberg, Meckl. 219665
Zufolge Verfügung vom 21. Juni d. J. ist beute in das hiesige Handelsregister Fol. 2 Nr. 3. be—⸗ treffend die Handelsfirma W. H. Stolz zu Gold⸗ berg, eingetragen:
sub Kol. 3. W. H. Stolz Nachf.
sub Kol. 5. Das Handelsgeschäft ist auf die Kauf⸗ mannswittwe Lucie Stolz übergegangen.
Goldberg i. M., den 22. Juni 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gxkirenthnl. 21966 Unter Nr. 141 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen die Firma Erust Hofmann Ce- in Reichmannsdorf und als deren Inhaber: a. Maler Ernst Hofmann, b. Abgießer August Wagner, C. Tischler Bernhard Kühn, d. Kapseldreher . Weiß, 6. Kapseldreher August Jahn, sämmtlich in Reichmanngdorf. Gräfenthal, den 159. Juni 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.
Gröningen. Bekanntmachung. 21967]
Der Kaufmann Wilhelm Schrader zu Gröningen ist als Inhaber der Firma Wilhelm Schrader daselbst — Handel mit Material., Kolonial und Manufakturwaaren — unter Nr. 72 des hiesigen Firmenregisterz am 21. Juni 1898 eingetragen worden. ;
Gröningen, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
chen Staats⸗ Anzeiger.
1898.
eichen Mufter. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konturse, sowle die Tarif und
nd, erscheint auch in einem besonderen Blat unter dem Vite
gister fü das Deutsche Reich. m. 1)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der 9. täglich. — Der
In sertiontzprei Hameln. 21968
Auf Blatt 1229 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ed. Pralle in Hameln ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen“.
Hameln, den 16. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. 21969 In daz hiesige Handelsregister ist auf Seite 523 eingetragen die Firma Carl Bredemeyer mit dem Niederlassungtort Hameln und als Inhaber Kauf⸗ mann Carl Bredemeyer. Hameln, den 16. Junk 18938. Königliches Amtsgericht. II.
Homburg V. d. H. 122026 Bekanntmachung.
a. In der am 3. Juni 18935 stattgehabten Plenar⸗ bersammlung der Gesellschafter der, Gasgesellschaft Oberursel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ wurde die AÄuflösung und die Liquidation der Gesellschaft beschlossen.
b. Zum Liguidator der Gesellschaft wurde bestellt Gustav Adolf Schmidt zu Franksurt am Main.
Homburg v. d. H., den 18. Juni 18958.
Königliches Amtsgericht. I.
Ilteld. [22109 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 121 die Firma Otte Schick zu Niedersachswerfen und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Otto Schick ebenda eingetragen worden. Ilfeld, den 18. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
RKattowitꝝ. 22069
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 77. betreffend die Kattowitzer Lagerhaus⸗ und Produkten ⸗ Bank, Actiengesellschaft, ein⸗ getragen worden:
Die Erhöhung des Grundkapitals um bo 000 , eingetheilt in 50 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 , ist erfolgt, und nehmen die neuen Aktien vom 1 April 1895 ab an der Divi⸗ dende theil.
Kattowitz, den 17. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. 21974
In das hiesige Firmenregifter ist am heutigen Tage sub Nr. 2262 eingetragen die Firma D. L. Wilkens mit dem Sitze in Ellerbek und als deren Inhaber der Fischräuchereibesitzer Detlev Ludwig Wilkens in Ellerbek.
Kiel, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Kiel. Bekanntmachung. 21973 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2263 eingetragen die Firma Th. Engel mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Bavid Theodor Engel in Kiel. Kiel, den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Riel. Bekanntmachung. 21972
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2264 eingetragen die Firma: F. Fahrenkrug mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Bauunternehmer Claus Friedrich Fahrenkrug in Kiel.
Kiel, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.
Kiel. Bekanntmachung. 121971
In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 2265 eingetragen die Firma W. Schlot⸗ feldt mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Schlachtermeister Johann Hinrich Wilhelm Schlotfeldt in Kiel.
Kiel, den 21. Juni 1898. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Kiel. Bekanntmachung. 21975
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 266 eingetragen die Firma C. Friese mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der kö Carl Johann Joachim Friese in
iel.
Kiel, den 21. Juni 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 21684] In unserm Firmenregister ist bei Nr; 3627 am 16. Juni 1898 vermerkt, daß die Zweigniederlassung in Cranz für die Firma „Ph. Hirschberg“ in Pobethen aufgehoben ist. Königsberg i. Pr., den 16. Junk 1898. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
IE önigsberg, Pr. Handelsregister. 21976
Bezüglich der hiesigen Firma David Schindel⸗ meißer ist heute in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 311 vermerkt worden, daß der Geseüschafter, Referendar Ernst Heinrich Morgenbesser durch den Tod aus der Gesellschaft auggeschleden ist. An seiner Stelle sind seine Erben:
Wittwe Lisbeth Morgenbesser, geb. Forstreuter, und die minorennen Kinder, Geschwister Marie Elisabeth Helene Erng und Werner Emil Reinhold Ernst e rn bfssen als Gesellschafter eingetreten.
Desgleichen ist die . rau Clara
Lorck, geb. Schindelmeißer, verstorben. An ihre Stelle fei ihre Erben:
k . HL M BO 9 für dag Vierteljahr. — Gi ür den Raum elner Druckzeile 30 3.
nzjelne Nummern kosten 20 3. —
Fräulein Anna Lorck, Fräulein Margarethe Lorck, , Hans Lorck als Gesellschafter ein⸗ getreten. Dem Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Richter ist die Berechtigung ertheilt, die Gefellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Gleichzeitig sind die Prokuren der Herren Louis Richter und Cduard Schnack für jene Firma in unserm Prokurenregister bei Nr. 368 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 18. Juni 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Handelsregister. (21978 Der ,, Fritz Eichert zu Königs berg hat für seine Che mit Johanna Mathilde Gamm durch Vertrag vom 8. April 1891 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes agusgeschlossen; dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Juni d. IJ an demselben Tage unter Nr. 1540 in das Regifter über Ausschließung der ehelichen Ghenr me nn , eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Handelsregister. 21977
Für die Firma „Joh. Conrd Jacobi“ ist den Herren Otto Reduth und Otto Schlemmer ju Königsberg derart Kollektivprokura ertheilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen — also auch einem der bereits bestellten Prokuristen — die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kotthus. Bekanntmachung. 21685
In unser Firmenregister ist unter Nr. s78 die Firma „Adolf Jacoby mit dem Sitze in Kottbus und einer ,, in Vetschau heut ein⸗ getragen. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Jacoby in Kottbus. Dem Kaufmann Moritz Jacoby zu Kottbus ist für die gedachte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 110 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Kottbus, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Krappitzꝭ Bekanntmachung. 21979 In unser Prokurenregister unter Nr. 9 ist die dem Güterdirektor August Marx zu Schloß⸗Krappitz für die Firma S. Graf Haugwitz chemische Fabrik Krappitz ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Krappitz, den 21. Juni 18938. . Königliches Amtsgericht.
HKrappitꝝ. 21980
In unser Firmenregister ist unter Nr. 78 die Firma H. Graf Haugwitz chemische Fabrik Krappitz zu Krappitz⸗Oberschlesien und als deren Inhaber der Majoratsbesitzer Heinrich Graf von Haugwitz Hardenberg Reventlow zu Rogau heute ein⸗ getragen worden.
Krappitz, den 21. Juni 18938.
Königliches Amtsgericht. Landeshut, Schles. 21687] zi! Firmenregister ist unter Nr. 517 heute die
irma: Sugo Heinzel zu Nieder Zieder und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Heinzel in Nieder Jieder einge⸗ tragen worden. Landeshut, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. 21686] Bei der unter Nr 415 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma J. Sachse in Landeshut Schls. ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Landeshut, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Landeshut. . (219811 Im Firmenregister ist bei Nr. 384 der Firma B. Herrnstadt heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Landeshut, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Lehe. 2982]
In das hiesige Handelsregister sind folgende Firmen eingetragen:
a. am 18. Juni 1898:
IN Ad. Blome. Nlederlassungsort: Lehe. In⸗ haber: Kaufmann Adolf Blome zu Lehe.
7 Johann Friedrich Gräwer. Niederlassungs⸗ ort: Meckelstedt. Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Gräͤwer zu Meckelstedt.
3) Aug. Neuhaus. Niederlassun sort; Neuen ⸗˖ walde. nahe hn Kaufmann Carl Heinrich August Neuhaus zu Neuenwalde.
b. am 20. Juni 1898:
W. Döscher. Niederlassungsort: Spaden. In⸗ y. ; , , Peter Martin Wilhelm Döscher zu Spaden.
Lehe, den 20. Juni 18938.
Königliches Amtsgericht. III.
Liegnitꝝn. 21688 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 195, betreffend die als Zweigniederlassung deg Schlesischen
Bankvereins zu Breslau unter der Firma:
— — — — — .