1898 / 147 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

/ ,

2

8 86 ann,, .

.

ö [. . . . 1 . * 5 . 5 . ö 36 1 . 4 . 1 .

* w

/

——

. . .

ee ——

rsammlung der Kommanditisten ist mit Zustimmung der per⸗

ker önlich 1 19 Absatz 1 und 2 1. e e , ö ö .

Jedes Mitglied der Gesellschaft ist zur Theilnahme

an der Generalversammlung befugt. Das Stimm⸗

recht wird in der Weise ausgeübt, daß je 100 Thaler

gleich 300 M eines Geschäftsantheils se eine Stimme gewähren. Liegnitz, den 16. Inui 1898. Königliches Amtsgericht.

Lindo. ,, r, en, 21689

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 der Löwenberg ⸗Lindow'er Kleinbahnaktien⸗ . zufolge Verfügung vom 16. Juni

S98 vermerkt:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Sep⸗ tember 1897 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Lindow nach Rheinsberg ausgedehnt und das Grund⸗ kapital um 670 000 MυR auf 1470 000 s erhöht

worden, und zwar durch Ausgabe von 335 000 Ss,

Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien, welche mit den bisher ausgegebenen 490 000 M. Priorltäts, Stamm -⸗AUktien leichberechtigt sind, und von 335 000 M Stamm⸗ ktien, welche mit den bisher ausgegebenen 400 000 4 Stamm . Aktien gleichberechtigt sind. § 31, 41 der Statuten sind geändert. indow, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. Am 21. Juni 1898 ist eingetragen: auf Blatt 932 bei der Firma „Carl Lüth“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mannheim. Haudelsregistereinträge. 21524

Nr. 31 929. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: ; .

1) Zu O.. 3. 197 Firm⸗Reg. Bd. IV. Firma „Julius Kreitmair“ in Mannheim: Der In⸗ haber der Firma Julius Kreitmair hat seiner Ehe⸗ 1 . geb. Dieme, in Mannheim Prokura ertheilt.

2) Zu O. Z. 87 Ges. Reg. Bd. V. Firma „S. Kaufmann C Sohn“ in Mannheim: Die efellschaft ist aufgelöst; die Liquidation wird von den beiden Theilhabern Emanuel Kaufmann und Benedikt Keller, beide in Mannheim, besorgt und ist jeder für sich allein zur Vertretung befugt.

Die dem Max Kaufmann in Mannheim ertheilte Prokura ist dadurch erloschen.

3) Zu Or 83. 56 Firm. Reg. Bd. V. Firma „Heinrich G. Kaufmann“ in Mannheim:

Inhaber ist Kaufmann Heinrich Emanuel Kauf— mann in Mannheim. Der zwischen diesem und Mathilde Kürschner unterm 30. September 1882 zu Fürth in Bayern errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 200 MSς zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver— mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und Sondergut des einbringenden Theils bleibt.

4). Zu O. -Z. 57, Firm. Reg. Bd. V. Firma „Wilh. Dreyfuß“ in Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Dreyfuß, Kaufmann in Mannbeim.

5) Zu O. 3. 115, Ges.. Reg. Bd. VIII, in Fort⸗ setzung von OS.⸗-3. 85, Ges. Reg. Bd. VII. Firma „Zerbe Kaufmann“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Waarenlager in Mannheim ist von der Ehefrau des Theilhabers Kaufmann in Mannheim übernommen worden und wird von dieser das Geschäft in Mannheim unter der . „Zerbe Kaufmann Nachf.“ weiter⸗ geführt; das Geschäft der Zweigniederlassung in Worms bezw. das Waarenlager dort wird von dem Theilhaber Zerbe übernommen.

Im übrigen findet Liquidation des Geschäfts statt und ist Kaufmann Samuel Levi in Mannheim zum Liquidator bestellt.

6) Zu O-⸗-3. 58, Firm.⸗Reg. Bd. J. Firma „Zerbe C Kaufmann Nachf.“ in Mannheim. Inhaberin ist Schneidermeister Josef Valentin Kauf— mann Chefrau, Lonise, geb. Schön, in Mannheim, die von ihrem Ehemann zum Betriebe des Handels gewerbes ermächtigt ist.

Josef Valentin Kaufmann, Schneidermeister in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

Der zwischen denselben unterm 25. August 1897 errichtet Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 M zur Gütergemeinschaft ein⸗ wirst und alles übrige Vermögen von der Gemein schaft ausgeschlossen bleibt, gemäß L. R. S. S. 1500 ff.

D Zu O. 3. 47, Ges.« Reg. Bd. VII, Firma „Weil . Benjamin“ in Mannheim. Der unterm 17. Mai 1898 zwischen dem Gesellschafter Benno Weil und Marle Blum in Mannheim er— richtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 100 ½ zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und gemäß L.. R. S. S. 1500 ff. für verliegenschaftet erklärt wird.

8) Zu O.-3. 604, Firm.⸗Reg. Bd. IV, Firma „Friedrich Carbin“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen; das Geschäft ist von der zwischen Friedrich Carbin und Kaufmann Johann Adam

ambrecht Ehefrau Katharina, geb. Maier, in

annheim errichteten offenen Handelsgesellschaft übernommen worden, die es unter der Firma „Carbin C K. Hambrecht“ weiterführt.

9) Zu O.-3. 116, Ges. Reg. Bd. VIII: „Carbin E K. Hambrecht“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft; die Gesellschafter sind:

Friedrich Carbin, Kaufmann in Mannheim, und Johann Adam Hambrecht, Kaufmann Ehefrau Ka— tharina, geb. Maier, in Mannheim, die von ihrem Ehemanne zum Betriebe des Handelsgewerbes er⸗ mãächtigt ist.

Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1898 be— gonnen.

Der am 6. Mal 1895 zwischen Friedrich Carbin und Charlotte Margarethe Hamhrecht in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt die vollständige Ver⸗ mögentabsonderung gemäß L. R. S. S. 1536 ff. Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 8. Januar 1896 wurde Johann Adam Hambrecht Ehefrau, Katharina, geb. Maier, in Mannheim für berechtigt erklärt, ih Vermögen von demjenigen

22068

. , Ist als Proknursst beste ö 566 ben Zu O3. 715 Firm.⸗Reg. Bd. IV, Firma

G. v. Reckomn in Mannheim: . h. Der unterm 17. Mai 1898 zwischen dem Firmen inhaber Gustav v. Reckow und Else Büttel in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 S zur Guͤter⸗ gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und Sondergnt des einbringenden Theils bleibt gemäß L. R. S. S. 1500 ff.

11) Zu O. 3. 345 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma „Ernfstberger C Mayer“ in Mannheim:

Der jwischen dem Gesellschafter Georg Ernstberger und Mathilde Murr in Mannheim unterm 1. Juni 1898 abgeschlossene Ghevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 M in die Güter⸗ gemeinschaft einwirst und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlofsen und im Stück für Sondergut des einbringenden Theils erklärt wird.

12) Zu OD.g. 696 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma „Josef Schuck“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen und damit auch die dem Otto Haußmann in Mannheim ertkeilte Prokura.

13) Zu O.-3. 117 Ges.⸗Reg. Bd. VIII. Firma Calwary Æ Cie.“ in Mannheim. Offene handelsgefellschaft. Bie Gesckschafter find;

Israel Hirsch genannt Julius Hermann Calwary, Kartonnagefabrikant in Mannheim, und Josef Schuck, Buchbinder in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1898 begonnen. Der zwischen Israel Hirsch genannt Julius Her⸗ mann Calwary und Regine Bick in Nürnberg unterm 28. November 1894 abgeschlossene Ehe⸗ vertrag setzt eine vertragsmäßig verdingte Ehe im Sinne des Nürnberger Rechts mit Ausschluß der Errungenschaftsgemeinschaft fest, wobei ein jeder Ehe⸗ theil Alleineigenthümer alles dessen ist und bleibt, waß ö in die Ehe einbringt und während derselben erwirbt.

Der zwischen Josef Schuck und Katharina Becker unterm 9. Februar 1889 errichtete Ehevertrag be— stimmt, daß das beiderseitige Vermögen vollständig getrennt bleiben, die Ehefrau die völlige Verwaltung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter und den freien Genuß ihrer Einkünfte behalten und der Ehemann die Lasten der Ehe allein tragen soll.

14 Zu O3. 118 Ges. Reg. Bd. VIII. Firma „Schmitz . Oechelhäuser“ in Mannheim.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:

Josef i und Wilhelm Oechelhäuser, beide Kaufleute in St. Johann a. d. Saar. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1898 begonnen.

15) Zu O—-3Z. 288 Ges.⸗ Reg. Bd. VII. Firma: „Gebr. Haßler“ in Mannheim.

Der zwischen dem Gesellschafter Wilhelm Haßler und Marie Kempf in Mannheim unterm 20. Mai 1898 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Tbeil von seinem Vermögen 50 M zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemein— schaft ausgeschlossen und im Stück für Sondergut des einbringenden Theils erklärt wird. Karl Haßley Glaser in Mannheim, ist als weiterer gleichberechtig i Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Mannheim, 17. Juni 1898.

Großh. Amtsgericht. III.

Mittermaier.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [21690]

Nr. 32 098. Zu O. -Z. 119 Gesellschaftsregister Bd. VIII, in Fortsetzung von O3. 95 daselbst, Firma „Aktiengesellschaft für Seilindustrie vorm. Ferd. Wolff“ in Mannheim wurde heute eingetragen: ;

Otcar Lenner, Kaufmann in Mannheim, ist als Kollektixprokurist bestellt und berechtigt, die Firma der Gesellschast in Gemeinschast mit einem anderen Prekuristen der Gesellschaft zu zeichnen.

Mannheim, 21. Juni 18983.

Gr. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

Memel. Han delsregister. 21983 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 171 zufolge Verfügung vom 18. am 18. Juni 1898 die Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung mit dem Sitze zu Memel eingetragen worden. Bie Gesell—⸗ schaft ist von unbeschränkter Dauer, der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 19.25. Mat 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Holzplatten und Bearbeitung von Hölzern aller Art zu anderen Zwecken. Das Grundkapital beträgt 250 000 und ist in 250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 1 zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren von dem Aussichtsrath mit Stimmen mehrheit zu notariellem Protokoll zu wählenden Mitgliedern. Alle Urkunden und schriftlichen Er⸗ klärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und a. insofern der Vorstand (Direktion) nur aus einem Direktor besteht, von diesem, b. insofern der Vorstand aber aus mehreren Di⸗— rektoren besteht, von zwei Direktoren oder einem Direktor und einem Stellvertreter oder einem Stell⸗ vertreter und einem Prokuristen oder zwei Proku⸗ risten eigenhändig unterschrieben sind.

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger. Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung im obigen Reichs⸗Anzeiger dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Versammlungstermin eine Frist von mindestens fünfzehn Tagen liegen muß.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) der Geheime Kommerzien⸗Rath Heinrich Gerlach in Memel,

2) der Banquier Leopold Alexander in Memel, 3 3. . Julius Carl Schmidt in emel,

4) der Kaufmann Emil Teppich in Königsberg, 5) die Aktiengesellschaft Nordzeutsche Kredit⸗ Anstalt in Königsberg.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernom- men. Den Vorstand bildet Fabrik⸗Direktor Friedrich Kraus aus Frankenthal in der Pfalz und Kaufmann Eugen Scotland in Memel. Die Mitglieder des

ann V n , . Schmel z. Als Reviso ur ng des ndungs⸗ herganges haben fungi . n R. Fehre und der Konsul M. Buttkus in Memel, Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths ist der Geheime Kommerzien⸗Rath Heinrich Gerlach hier und zu dessen Stellvertreter der Banquier Leopold Alexander hier gewählt. Memel, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a. 21984

Mettmann. In unser Gesellschaftsregister ist in Spalte 4 zu Nr. 32, woselbst die Firma Carl Julius Angerer zu Wülfrath und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Julius Angerer und Ernst, Eigen, beide zu Wülfrath, verzeichnet steht, heute eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Karl Julius Angerer zu Wülfrath setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma C. J. Angerer fort. Vergl. Nr. 127 des Firmen⸗

registers. .

Ferner ist in unser Firmenregister gleichzeitig unter der Nr. 127 die Firma C. J. Angerer mit dem Sitze zu Wülfrath und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Angerer in Wülfrath eingetragen worden. Vergl. Nr. 32 des Gesellschafte⸗ regssters. Mettmann, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Firm.⸗Reg. Nr. 127. Beil. Bd.

Mettmann. 21985 In unser Firmenregister ist heute unter der Nr. 126 die Firma Ernst Eigen, Lederfabrik, mit dem Sitze zu Wülfrath und als deren In— haber der Lederfabrikant Ernst Eigen in Wülfrath eingetragen worden.

Mettmann, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

F. R. Nr. 126 Beil. Bd. Mühlhausen, Thür. 21691 Unter Nr. 643 unseres Firmenregisters ist die Firma „Mühlhäuser Seifenfabrik Heinrich Luhn“ mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Seifenfabritant Heinrich Luhn hier eingetragen worden. . Mühlhausen i. Th., den 16. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung

Mülhausen, Els. Handelsregister [21990 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 264 Band J des Gesellschafteregisters ist heute eingetragen worden, daß dem in Sentheim wohnenden Guy de Franequeville Prokura der Kommanditgesellschaft L. Bian C Cie zu Sent⸗ heim ertheilt worden int. Mülhausen, den 21. Juni 1898. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [21988 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 294 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Mertens C Kösters“ zu Münster eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Gesellschafteregister gelöscht. Münfster, den 18. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Minster, Westf. Bekanntmachung. [21989 In unser Firmentegister ist heute unter Nr. 1403 die Firma Felix Kösters mit dem Sitze zu Münster und ais deren Inhaber der Kaufmann Felix Kösters zu Münster eingetragen. Münfter, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster, Westt. Bekanntmachung. [21987 Die unter Nr. 1187 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma W. Hellmann zu Greven (In— haber Wittwe Brauereibesitzer Wilhelm Hellmann, Catharina, geb. Goldschmidt, zu Greven), ist heute gelöscht. Münster, den 20. Juni 1898. ztönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KVastättemn. Bekanntmachung. (21991 Die Firma Gustav Oppenheimer in Nastätten (Firm.⸗Reg. Nr. 15) ist heute gelöscht worden. Nastätten, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Neuss. 21993 In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 82 eingetragene, von der früheren Firma Neußer Eisenwerk Rudolf Daelen mit dem Sitze in Heerdt den Kaufleuten Otto Burg und Wilhelm Püren zu Heerdt ertheilt gewesene Kollektiv. Pcokura gelöscht worden. Neußt, den 21. Juni 18938. Königliches Amtsgericht. Ceustadt, Schwarrw. 21692 Handelsregister. Nr. 5575. Zu O.⸗3. 2 des Firmenregisters Firma Gregor Brugger in Kappel wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt i. Schwarzw., 18. Juni 1893. Großh. Amtsgericht. Eckhard.

Viederlahnstein. Bekanntmachung. 21994 In unser Gesellschastsregister ist heute bei Nr. 44, woselbst die Firma: Theodor i . C Cie in Liquidation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen steht, in Spalte 4 vermerkt worden: Durch Beschluß Königl. Amtsgerichts zu Nieder⸗ lahnstein vom 15. Juni 1898 ist Leopold Dehe als Liquidator der Gesellschaft in Firma Theodor Münch E Cie in Liquidation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, entlassen und an seine Stelle Johann Klein von Niederlahnstein zum Liquidator ernannt worden. Derselbe wird die Firma der genannten Gesellschaft durch Hinzufügung seines Namens .J. Klein“ zeichnen. Niederlahnstein, 20. Juni 1898.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 8s die Firma Hermaun Schwarzer zu Tannhausen mit einer Zweigniederlassung in Wüstegiersdorf und als deren Inhaber die Kaufmanngswittwe Pau. line Schwarzer, geb. Kammler, zu Tannhausen . eingetragen worden. Die unter Nr. 21 des hiesigen Firmenregisters eingetragen gewesene Firma Hermann Schwarzer ist infolge UebergangsZs an die vorgenannte Frau Pauline Schwarzer gelöscht worden. Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 14. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Plöm. Bekanntmachung. 21996 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. H2 eingetragen die Firma: Herm. Sievert und als deren Inhaberin: Wittwe Sophie Charlotte Catharing Sievert, geb. Günther, in Plön. Plön, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Plön. Bekanntmachung. 21997 Die Witiwe Sophie Charlotte Katharina Sievert, geb. Günther, in Plön hat für ihr in Plön unter der Firma Herm. Sievert bestehendes Handels⸗ geschäft (Firmenregister Nr. 2) ihrem Sohne, Uhrmacher Otto Hermann Sievert in Plön Pro kurg ertheilt. Dies ist unter Nr. 6 des Prokuren⸗ registers vermerkt.

Plön, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. (21999

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist 6 unter Nr. 967 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Raphael Gradenwitz zu Posen, Inhaber der Firma Raphael Gravenwitz, hat für seine Ehe mit Martha, geb. Pietrkowski, durch Vertrag vom 13. November 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Bestimmung, daß das gesammte Vermögen der Ehe⸗ frau, sowohl das gegenwärtige, wie das zukünftige, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Posen, den 20. Juni 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. (21998 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 968 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Salomon Sommerfeld zu Posen hat sür seine Ehe mit Emma, geb. Jacoby, durch Vertrag vom 15. Juni 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß sowohl das eingebrachte Vermögen der Ehefrau, als auch dak jenige, was die⸗ selbe in siehender Ehe durch Erbscafts⸗, Glücks⸗ oder Schenkungsfälle oder auf irgend eine Weise erwerben sollte, die Natur des vertragsmäßig vorbe⸗ haltenen Vermögens haben soll.

Posen, den 20. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Potsdam. Bekanntmachung. [22000]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1201 die Handlung in Firma Haus Pée Nchfg. Paul Silkrodt mit dem Ort der Niederlassung Potspam und als deren Inhaber der Apotheker Paul Silkrodt zu Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 21. Juni 1898.

Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Quakenbrück. Bekanntmachung. [22001]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 19 zu der Firma G. Biermann hier eingetragen:

Als Firmeninhaber: Kaufmann Georg Bachhuber zu Quakenbrück und als Rechtsvperhältniß: der Georg Bachhuber hat das Geschäft erworben und wird dasselbe unter der Frima „G. Biermann Nach⸗ folger“ fortführen. ;

Quakenbrück, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. (22002

In unserem Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 589 eingetragenen Firma „J. Jacobowitz“ vermerkt worden, daß das Geschäft von Osftrog nach Ratibor verlegt ist.

Ratibor, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 22003

In das hiesige Handel? ⸗Firmenregister wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 555 zu der Firma C. Schmidt Sohn in Remscheid Hasten folgender Vermerk:

Das bisher von dem Fabrikanten Carl Schmidt zu Remscheid⸗Hölterfeld unter der Firma C. Schmidt Sohn geführte Handelsgeschäft ist von der Wittwe des inzwischen verstorbenen Carl Schmidt, Elisabeth, geb. Theil, zu Remscheid⸗Hölterfeld durch Vertrag auf den Kaufmann und Fabrikanten Wilhelm Schaefer zu Remscheid⸗Hasten übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wilh. Schaefer fortsetzt.

2) unter Nr. 679 die Firma Wilh. Schaefer in Remscheid⸗Hasten und als deren Inbaber der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Schaefer daselbst.

Remscheid, den 29. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ruhrort. Sandelsregister 22004 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

Der Kaufmann Gustav Lohbeck zu Ruhrort hat für seine zu Ruhrort bestehende, unter der Nr. 974 des Firmenregisters mit der Firma „Gustav Loh beck“ eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Ernst Müller zu Homberg als Prokuristen bestellt, waz am 20. Juni 1898 unter Nr. 425 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Ruhrort, den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

ersten Aufsichtsraths sind die zu 1, 2, 3 und 5. ge—

ihres Chemannes abzusondern.

nannten Gründer, ferner Direktor Georg Marx in

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M E47.

Sechste Beilage

Berlin, Freitag, den 24. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels ehe ref

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Gi enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

onderen

Gentral⸗Handels⸗egister f

. . erlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, r. werden.

Handels⸗Register.

Sanger hangen. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Handels gesellschaft Aetien · Dampf · Srauerei zum Feldfchlößchen in e,, . folgende Eintragung bewirkt worden: Die in der Generalpersammlung vom 23. Februar 1898 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 60 000 ƽι hat durch Zeichnung sämmtlicher Aktien stattgefunden. 57 Aktien sind von den alten Aktionären unter Ausübung des ihnen vorbehaltenen Beiugtzrechtes gezeichnet worden, während die rest⸗· lichen 3 Stück Siri. und je eine zu 168,5 Go, 1725 0so und 170 9 begeben ist. Sangerhausen, den 14. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

22007

Sangerxhansen. 22005 In unser rm ghenister ist heute das Erlöschen der unter Nr 201 vermerkten Firma Adolf Schröder in Sangerhausen eingefragen worden. Sangerhausen, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sang exhausen. 22006]

In unser Firmenregister ist heute bei Rr. 521 eingetragen worden, daß das unter der Firma B. Dübner hierselbft bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Materialwaarenhändler Reinhold Weniger hier übergegangen ist, der es unter unver⸗ änderter Firma fortführt.

Die Firmg ist unter Nr. 540 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden daß deren Inhaber der Materialwaarenhändler Rein old Weniger hier ist.

Sangerhausen, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Siegen. 22008]

In dem Gesellschaftsregister ist unter Nr. S8 bei der Firma Actiengeseüschaft Charlottenhütte zu Niederschelden im Kreise Siegen, Reg. Bzk. Arnsberg, am 21. Juni 1898 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 93 1898 sind einstimmig folgende Beschlüsse gefaßt.

1) Das seitherige Aktienkapital von 800 200 , welches voll eingezahlt ist, wird um 1 500 005 0 er⸗ höht. so daß das jetzige Grundkapital 2 300 260 beträgt. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien litt. G. über je 10065 6

Y Die bisherigen Stammaktien auf den Inhaber umzuwandeln und, die Umwandlung sowohl der Litt, A. als auch der bisherigen Aktien Litt. G. zum Nominalbetrage von je 200 M in Aktien Litt. 9. zum Nominalbetrage von je 1090 A6 für zulässig zu erklären.

3) Das bisherige Statut aufzuheben und dasselbe durch das neue Statut zu ersetzen, auf welches Bezug genommen wird. Dasselbe ist in seiner ganzen Fassung ins Handelsregister eingetragen.

Königliches Amtsgericht Siegen.

Sig marxing en. Bekanntmachung. (22009 In das Prokurenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen worden: 1 Nr. 17. 2) Prinzipal: Kaufmann Wilhelm Etter in Sig⸗ maringen. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Wilhelm Etter ppa Fritz Etter Ort der Niederlassung:; Sigmaringen. 8) Verweisung auf das Firmen- oder Gefellschafts register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 92 des Firmenxregisters. 6) Prokurist: maringen. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Jun! 1898 am felben Rage. (Akten über das Prokurenregister II. B. G. 14.

S. 191). ; Maurer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Sigmaringen.

Kaufmann Fritz Etter in Sig—

Steottim. 22010

Der Vorstand der Altiengesellschaft, in Firma Sedwigshütte Anthracit ⸗K̈oh len und Kökes. werke James Stevenson Actiengesellschaft⸗ hat mit Zustimmung des Aufsichtsraths für die in Stettin bestehende, unter Rr. 14160 des Gesellschafis. registerß eingetragene, Eingangs bezeichnete Aktien- gesellschaft den Kaufleuten

1 EGhristian Schultz,

Albert Gilow,

ö] Ludwig Tonn, ämmtlich zu Stettin derart Prokura ertheilt, daß die Prokuristen Gislow und Tonn nur in Gemein

aft mit einem Vorstandemitgliede oder mit dem Prokuristen Schultz und an jweiter Stelle die Firma leichnen sollen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1138 eute eingetragen.

Stettin, den 18. Juni 1898.

ndels⸗Register für das Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

berge eingetragen worden.

Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für

Stettin. [220111 In unser Firmenregister ist heute unter 2483 bei der Firma „Brüsseler Corset⸗ Fabrik von Ida Heber“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Ida Heber Corsetmanu— factur Brüsseler und Berliner Corset⸗ fabrikate“ geändert. Vergl. Nr. 231 1 des Firmen⸗ . chf emnächst ist heute in unser Firmenregister unter Ur. 2911 Fräulein Ida Heber zu Stetkin mit der Firma JIda Heber Corsetmanufactur Brüsseler und Berliner Corsetfabrikate“ und dem Srte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 26. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stralsumd. Bekanntmachung. 22012 In unser Prokarenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Juni 1898 an demselben Tage eingetragen? unter Nr. 120 bei der dem Kaufmann Georg Voß zu Stralsund von der Firma „Carl Fauft Nach⸗ fol ger! zu Stralsund ertheilten Prokura in Kol. g: Die Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Stxiegam. Bekanntmachung. 220131 In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 41 das Erlöschen der dem Btto Nithack zu Ida. und Marienhütte bei Saarau bon der unter Nr. 3 Ab- theilung II unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaftt Silesia, Verein chemischer Fabriken zu Ida⸗ und Marienhütte, ertheilten Prokura eingetragen worden. Striegau, den 18. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Trento m, Regan. Bekauntmachung. (22014

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗

igung vom 17. Juni d. Is. unter Nr. 131 der

Raufmann Carl Wegner zu Treptow a. R. als In⸗

haber der Firma Carl Wegner, Ort der Rieder⸗ lassung Treptom a. R., eingetragen.

Treptom a. R., den 17. Junt 1898. Königliches Amtsgericht.

Verden. Bekanntmachung. 22015 Auf Blatt 161 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Clausen Vöge eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 20. Juni 18938. Königliches Amtsgericht. J.

Weissen tels. 22016 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 760 eingetragene Firma G. Scheitenberger zu Weißen fels am 21. Juni 1898 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

22017

Wernigerode.

Im Firmenregister ist heute eingetragen:

N bet Nr. 137. Firma W. H. Hochbaum in Nöschenrode; Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Mühlenbesitzer Hermann Hochbaum in Vöschenrode übergegangen, welcher es unter der Firma H. W. Hochbaum fortfetzt.

2) Nr. 341 die Firma H. W. Hochbaum, Sitz Nöschenrode, Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Hochbaum daselbst. Wernigerode, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. 22018 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2160 für den Kaufmann Max Ritter hier die Firma Max Ritter mit der Niederlassung zu Witten«

Wittenberge, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Zabrze. Bekanntmachung. [22111 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 5, betreffend die Gesellschaft: „Dounersmarckhütte Oberschlesische Gisen

und Kohlenwerke Aktiengesellschaft“,

Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Nach dem Beschlusse der ordentlichen Generalversamm lung vom 14. Mai 1898 oll der Aufsichtgrath bis auf weiteres aus 7 Mitgliedern bestehen und sind in denselben als Mitglieder auf die Dauer von 4 Jahren Direktor Adolf Stauß zu Breslau, Direktor Bendix Meyer zu Gleiwitz, en,, Dr. Georg Erbs zu Beuthen

welche aut demselben infolge Zeitablauf ausgeschieden waren, wieder gewählt worden. Zabrze, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Heer feldem. Bekanntmachung. 212091 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 22/360. Mai 1898 der „Molkerei · Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Beerfelden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der

Gai ld ort.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeiger.

1898.

Zeichen . und Börsen⸗Negistern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarff und

latt unter dem Titel ür In

gliedern, in der Deutschen Landw. Genossenschafts— presse und in der Starkenburger Presse e ee, gufzunehmen. Die Willengerk ärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie HYritten gegenüber Rechtgverbindlichteit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: Graf Kleist⸗Etzean, Wilhelm Heinrich Kumpf⸗Beerfelden, Wilhelm Heß ⸗Beerfelden, Joh. Wil heim Heim 11. Gammels bach und Ludwig Scheuermann. Alrlenbach.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Beerfelden, 18. Juni 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Breidenbach.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

KEensberg. 22019

Bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters: „Bens berger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden:

»Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Josef Salget in Bensberg und Josef Gleraths daselbst. Als neue Vorstandsmitglieder find gewählt: Martin Otto in Bensberg und Heinrich Gieraths daselbst.“

Bensberg, den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kielereld. Bekanntmachung. 21451] Bei der gewerblichen Vereinigung der Schueidermeister⸗/ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden August Dockhorn ist der bisherige Beisitzer Schneidermeister Adolf Steffens in Bielefeld zum Vorsitzenden des Vorstandes (Vor⸗ steher) bestellt, sowie ferner der Schneidermeister Carl Menkel daselbst zum Vorstandsmitgliede Bei⸗ sitzer) gewählt. Durch, Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juni 1898 ist beim Gegenstande des Unternehmens der Vertrieb nicht selbst ange—⸗ fertigter Kleidungsstücke und der Verkauf von Roh⸗ materialien auch an Nichtmitglieder hinzugefügt.

Bielefeld, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. KRriesen, Westpr. 2202 0

Bekanntmachung.

Bei dem Hohenkircher Spar und Dar lehns⸗ kafsenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohenkirch ist am . Juni 1898 in das Genossenschaftzregifter einge⸗ ragen: An Stelle des ausgeschiedenen August Dombrowski in Hohenkirch ist Andreas Wehr in Hohenkirch zum Vorstandsmitgliede bestellt. Briesen, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Castrop. Bekanntmachung. 22028] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Mengeder Spar- und Darlehnskassenverein Leingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen, daß an Stelle des Herm. Schulze Böing der Landwirth Heinr. Schemann in Mengede für die Zeit vom J. Januar 1899 bis 31. Dezember 1902 als Vorstandsmitglied gewählt ist. Castrop, 20. Juni 18938.

Königl. Amtsgericht.

Frankenthal, Pralz. (22021 Bekanntmachung. In der Generalversammlung des „Landwirth⸗ schaftlichen Konsumpereins E. G. m. u. SH.“ zu Neuleiningen vom 17. April 1398 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Andreas Kohl der Landwirth Wilhelm Lortz in Sausenheim in den Vorstand gewählt. Frankenthal, den 21. Juni 1898. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär. Frank furt, Main. „Frankfurter Spar⸗ und Leihbank, ein⸗ getragene Gensssenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ In der Generalversammlung vom J. Juni 1898 ist von den Genossen die 5 der Genossenschaft und die Liquidation derselben be— schlossen worden. Zu Liquidatoren sind die bie⸗ herigen Vorstandsmitglieder, Rechtsanwalte Pr.

22022

Thiele und Dr. Thebestus zu Frankfurt a. M., be⸗ stellt worden. Genossenschaft gemeinschaftlich mit dem Liquidation“).

irma der usatze in

Dieselben zeichnen die Frankfurt a. M., den 20. Juni 1898. Königl. Amtsgericht. IV.

(22023) K. Amtsgericht Gaildorf. In dem Genossen⸗

schaftsregister wurde zu der Firma Darlehens. kasfsenverein Hausen a. / N., G. G. m. u. H., in Hausen a. R. eingetragen: versammlung vom 30. Mat 1898 wurden je auf 4 Jahre 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1901 1l Ian Stelle des bieherigen Vorstehers Schultheißen Knupfer von Hausen das Vorstandsmitglied Ochsen⸗ wirth Josef Kraus in Hausen a. R. zum Vereing— vorsteher, 2 Josef Strehle, Bauer in Hausen a. R., zum Vorstandsmitglied gewählt.

In der General

Den 21. Jun 1898.

Königliches Amiggericht. Abtheilung 15.

Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗

das Deutsche Reich. a. 110)

Das Central Handels. Register für das Deutsche Rei int rn ,, beträgt L 4 80 9 für dag ,. . . ö. .

hz. osten 0 4.

Gxoss-- Wartenberg. 22024

In unser Genossenschaftsregister ist bei ö. . . 6 , 1 „Spar⸗ un arlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit n m satter Ferre en,

zu Stradam heute Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschtedenen Vorslandsmitgliedes Gemein de · Vorstehers Skuppin zu Neu- Stradam ist der Freisteller Gottlieb Schubert zu Neu Stradam in der Generalversammlung vom 15. Juni 1898 in den Vorstand gewählt worden.

Groß Wartenberg, den 15. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Haspe. Sandelsregister 22025 des Königlichen Amtsgerichts zu 6. ] In das Genossenschaftsregister ist unter Rr. 5 zu⸗

folge Verfügung vom 18. Funi 1898 am selben

Tage die durch das Statut vom 20. Mat 1598 und

den Nachtrag zu demselben vom II. Juni 1898

errichtete Genossenschaft unter der Firmg „Ober-

bauer Bullenstation, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem

Sitz zu Oberbauer bei Vörde eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Anschaffung und Unterhaltung von Zucht dieh und mindestens eines kräftigen und gesunden

Bullen zur Belegung des den Genossen eigenthüm⸗

6j gehörenden Rindviehs zwecks Veredelung der

e.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen bedürfen der Unterschrift des Vorstandes und erfglgen durch die Hagener Zestung.

Die Mitglieder des Vorstandes find der Landwirth Richard Oberegge auf Behling bei Vörde und der Landwirth Wilhelm Dörken zu Bilstein bei Vörde— Der Porstand hat für die Genossenschaft in der Weise zu zeichnen, daß er der Firma derselben seine Nameng⸗ untz car g it, g

je. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem alle e

Kempten. 22112

Genossenschaftsregistereintrag, betr. die .

Westallgäuer Gewerbebank Lindenberg,

E. G. m. b. H. in Liqu.

An Stelle des verstorbenen Liguidators Hermann Heckner wurde der Banquier Emil Jobst in Linden⸗ . als Liquidator und an Stesse des gleichfalls berstorbenen stellvertretenden Liquidators Gebhard Mayer wurde der Fabrikant Jofef Fehr in Linden berg als stellvertretender Liquidator gewählt.

Kempten, 29. Juni 1895.

K. Landgericht. 2. für Handels sachen. aul.

Langenburg. 21223] . K. Amtsgericht Langenburg. In das Genossenschafigregister Bd. II Bl. 2 wurde heute, betr. den Darlehenskassenvercin Brett⸗ heim, e. G. m. u. S., in Brettheim, eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Juni 1858 wurde an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Friedrich Köhler zum Vereinsvorsteher gewählt: Julius Krauß, Gemeindepfleger, seither Stell ver. treter des Vereinsvorstehers, in Brettheim. In den Vorstand wurde neu und zugleich zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt: Wilhelm Gackstatter, Bauer in Brettheim. Den 15. Juni 1898.

Oberamtsrichter Maier.

Löwen. Bekanntmachung. [22029] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschuß⸗Verein zu Loewen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Das Statut der Genossenschaft ist anderweit redigiert und bezüglich der Legitimation und Zeichnung abgeändert worden. Vie Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich nenden zu der Firma des Vereing ihre RNamenz—= unterschrift hinzufügen. Löwen, den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. 21461] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Rr. I6 der Grof Rackwitz 'ser Spar und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, errichtet laut Statut pom 12. Juni 1898, eingetragen worden. Gegen⸗ stand seines Unternehmens ist Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbeg der Milglteder und Durch⸗ fübrung aller zur Grreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und ünstiger Absatz der Wirthschafteerzeugnisse. Der Vorstand besteht aus dem Stellenbesitzer Gustav Gruhn, dem Lehngutsbesitzer Bruno Münzer und dem Schmiede⸗ meister August Schubert. sämmtlich zu Groß⸗Rack⸗ witz, dem Gastwirth August Pätzold in irgwitz und, dem Stellenbesitzer Carl Scholz in Langenvor⸗ werk. Die Willenserklärungen und Zeichnungen deg Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor= steher oder dessen Stell vertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts · berhindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Verein gvor= steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen

aber durch den Vereingporsteher zu unterzeschnen

w