Landw. en Gengssenschaftz, ju Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist Jedem während der
Dienststunden in der Gerichtsschreiberei 3 gestattet.
J Schl., 16. Juni 1898. önigliches Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftsregister. 22070
Am 21. Juni 1898 ist eingetragen:
Auf Blatt 10 bei der Firma „Genossenschafts⸗ meierei Travemünde, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Heinrich Nicolaus Borchert ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Johannes Heinrich Friedrich Gerdtz in Gnevers—⸗ dorf ist zum Mitgliede des Vorstandes erwählt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Marienburꝶ. 220301 Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Altmünsterberger Pferdezuchtgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be— schluß der Generalpersammlung hom 22. März 1898 aufgelöst und zu Liquidatoren bestellt sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder, nämlich die Gutsbesitzer Abraham Dück aus Altmünsterberg, Johannes Klaaffen aus Simonsdorf, Cornelius Loewen aus Altmünsterberg. — Marienburg, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Melle. . 122031]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 als neue Genossenschaft eingetragen:
Spalte 2: Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Melle.
Spalte 4: Das Statut vom 9g. Mai 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist
N gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs— stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, ;
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichts—⸗ rathe ausgehenden Bekanntmachungen werden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unter— jeichnet. Dieselben erfolgen durch die landwirth⸗ schaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland in Osnabrück und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. .
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die nnz der Firma und die Kundgebung der
illenserklärung seitens des Vorstandes geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Hofbesitzer Wilhelm Meyer - Heringdorf zu Neuenkirchen,
Hofbesitzer Louis Feldmann in Krukum,
Hosbesißer Heinrich Meyer in Dielingdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Melle, den 20. Juni 1898.
Mosbach. 121487]
Nr. 14 001. Zu O.-3. 6 Band II des diesseitigen Genossenschaftsregisters. betr. den „Ländlichen Creditverein Aglasterhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde heute eingetragen:
„An Stelle des von Aglasterhausen verzogenen farrers Richard Ebert wurde Postverwalter Martin kanuwald allda in der Eigenschaft als Vorsteher zum Vorstandsmitglied gewählt.“
Mosbach, den 18. Juni 1898.
Großh. Amtsgericht. Ettle.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 22032
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12 bei dem Wolbecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Wolbeck Folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. April 1893 ist an die Stelle des bieherigen Statuts das auf Grund des Gesetzes vom 12. August 1896 an— genommene Statut vom 24. April 1893 getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar ⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschafts« zeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Soweit nicht hiernach zur Abgabe von Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen, deren Vertretung durch den Vereine vorsteher und ein zweites Vorstandsmitglied vorgeschrieben ist, kann bei allen gerichtlichen Verhandlungen, sowie gegen⸗ über einem Kassen⸗ oder Revisionsverbande nur ein mit gehöriger Vollmacht versehenes Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten. Diese Vertretung hat in erster Linie durch den Vereinevorsteher bezw. dessen Stellvertreter und im Falle beide verhindert sein sollten, durch ein vom Vorstande zu bestimmendes anderes Vorstandsmitglied zu erfolgen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in
der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Münster, den 21. Juni 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Nagel. Bekanntmachung. 22033
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Junt 1898 unter Nr. 13 Folgendes eingetragen worden:
n,, n , ,. . eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nakel“ mit dem 40 in Nakel. Vie Genossenschaft ist am 12. Juni 18958 zu Nakel gegründet. Der Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank-, Produktions⸗ und Handelsgeschäfts zur k des Erwerbs und der Wirthschaft der Mitglieder,
namentlich durch:
1) die Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ . für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts— etrieb;
2) die Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns bei Mitgliedern und Nichtmitgliedern;
3) die Uebernahme der Einziehung geschäftlicher deinen und der Regulierung in Konkurs⸗ allen;
4 e Gewährung eines angemessenen Rechts—⸗
utzes;
gemeinsamen Einkauf von Bedarfsartikeln von Mitgliedern;
gemeinsame Produktion oder Aufstellung von Geräthen und Maschinen zur gemeinsamen Benützung;
gemeinsamer Verkauf der Erzeugnisse von Mitgliedern.
Der Geschäftgantheil der einzelnen Genossen ist auf je 200 ½ festgesetzt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in deutscher Sprache unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Nakeler Zeitung.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sse Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
In der konstituierenden Versammlung vom 12. Juni 1898 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt:
1) der Uhrmacher W. Kleinschmidt,
2) der Lehrer a. D. E. Schwanke,
3) der Schneidermeister A. Buchwald
zu Nakel.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nakel, den 16. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mastättem. Bekanntmachung. 22034
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Holzhausener Darlehnskassenverein, eing. Gen. m. u. H. in Holzhausen a. Haide (Gen. Reg. Nr. 17) eingetragen worden, daß an Stelle des Adam Gemmer in Holzhausen der Hubert Aulmann in Buch in den Vorstand gewählt worden ist.
Nastätten, den 20. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 22035
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffend die Firma Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Proskau in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Paul Pantke ist ö, Merfert zu Proskau zum Vorstandsmitgliede estellt.
Oppeln, den 18. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Saarg emünd. Bekanntmachung. 22037
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Vr. 1094 eingetragen: Ruhlinger Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ruhlingen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Wagner Johann Klam zu Ruhlingen, zugleich als Vereinsvorsteher, Wirth Georg Eidesheim daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Ackerer Nicolaus Spohr zu Ruhlingen, Fabrikbeamter Jean Jung daselbst, Ackerer Nicolaus Bour daselbst.
Die Willentzerklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, den 20. Juni 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Saar gemünd. Bekanntmachung. 122036
In das hiesige Genossenschaftsregifter wurde unter Vr. 105 eingetragen: Brülinger Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Brülingen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Gutsbesitzer Amadeus Pat zu Brülingen,
zugleich als Bereinsvorsteher,
2) Gutsbesitzer Felix Nikolas Leeleire daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers.
3) Fabrikant Stefan Christophe zu Brülingen,
4) Schmied Franz Noirot daselbst,
5) Bannwart Eduard Daubigny daselbst.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestes drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie
rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, den 29. Juni 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär Bernhard.
Salzwedel. 22038
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ genofsenschaft Wallstawe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht zu Wallstawe eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Geratz ist Hermann Lampe in Wallstawe zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Salzwedel, den 20. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schroda. Bekanutmachung. 21232 Die Genossenschaft Kasan Ppoityerik Oowa KHK oölka rölniczego mw KErodowie, Spölka zapisama, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 189 aufgelöst. Zu Liquidatoren ist der Vorstand bestellt, welcher aus folgenden Personen besteht: . 1) Graf Adam von Grudziüski als Vorsitzender, . Wirth Andreas Skibinski zu Dobréczyn als stellvertretender Vorsitzender, Ackerwirth Stanislaus Eukaszewßki zu Czarne Piatkowo, Ackerwirth Stanislaus Budzilowo, 5) Ackerwirth Joseph Konezal in Brodowo, 6) Probst Kolasiüski in Jersitz. Schroda, den 10. Juni 1898 Königliches Amtsgericht.
in Brodowo
Andrzejewski in
Scehausen, Atmarkę. 22039 Bekanntmachung.
Nach dem Statut vom J. d. M. ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Pollitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Pollitz i. A. heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Dar⸗ lehne kassengeschäfts behufs Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth— schaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unter⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch die Alt— märkische Zeitung in Osterburg und falls diese ein— geht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Geschäftsjahr: J. April bis 31. März. Haftsumme: 200 ½, höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile: 10. Vorst ads—⸗ mitglieder sind: Friedrich Nitzow, Christoph Henning, Louis Menzendorf, alle in Pollitz. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen; bei Zeichnungen müssen die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Seehausen i. A., den 21. Juni 1893.
Königl. Amtsgericht.
Stepenitz. Bekanntmachung. (22113 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 4. Juni 1898 errichtete Molkerei genoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Klein⸗Stepenitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Mitglieder durch das Kamminer Kreisblatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Stock zu Flaake, Karl Krüger und Robert Volkmann, diese zu Klein⸗Stepenitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stepenitz, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Ter hst. 22040 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 5 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Ländliche Spar- und Darlehnskasse Zerbst G. G. m. b. H. zu Jütrichau eingetragen steht, ist heute Rubr. III Nr. Z vermerkt worden, daß an Stelle des Rittergutsbesitzers Curt von Davier in Neeken der Rittergutsbesitzer Werner von Kalitsch in Nutha in den Vorstand gewählt ist.
Zerbst, den 21. Juni 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning. Tweibriücken. 22041
Spar- und Darlehnskasse, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bottenbach. Vorstands veränderung. Ausgeschieden: Karl Mayer. Neugewählt: Eugen Schmidt, Schul- verweser in Bottenbach, Rendant.
Zweibrücken, 21. Juni 1898.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Neumayer. K. Ober⸗Sekretär.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 20. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Rerlin. 20508 Königliches Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 89.
Berlin, den 16. Juni 1893.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1739 zu der Firma Müller Sammann in Berlin laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 130 des „Veutschen Reichs. Anzeigers“ von 1893 für Bürsten und Kämme aller Art eingetragene Zeichen. Runxlau. 21894 Als Marken sind gelöscht:
1) die unter Nr. 2, 3 und 10 des hiesigen Zeichen ⸗ registerß zu der Firma S. Sachs in Bunziau für mittags
vom Jahre 1890 bez. 1891
Liquzurte in Flaschen, für einen „Dominikaner. Kloster, und für einen Liqueur, Emin Pascha“ . Bekanntmachung des Deutschen Reichs. Anzeigerz in Nr. 84 und 90 vom Jahre 1881 und in Nr. 160 vom Jahre 1890 eingetragenen Zeichen,
und 2), die unter Nr. 5, 7 und 8 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma Adolph Teichmaun in Bunzlau für einen „Benediktiner Liqueur“ und für Etiquetten 2c. für Liqueure laut Bekanntmachung des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers in Nr. 105 und 321 Jahrgang 1888 eingetragenen Zeichen.
Bunzlau, 16. Juni 18938.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 21366]
Im Zeichenregister für das unterzeichnete Amttz= gericht sind folgende Waarenzeichen gelöscht worden:
Nr. 43. Firma Dresdner Schlafrock⸗Fabrit von S. Meyer jum. in Dresden für Schlafröcke.
Nr. 45. Firma W. F. Seeger, Dresdner Champagner⸗Fabrik und Wein Grosso⸗Hand⸗ lung in Dresden für moussierende Weine.
Nr. 50. Firma Werner Alexander Müller in Dresden für Zigaretten und türkische Tabacke.
Rr. 386. Firma Albert Leipert in Dresden für portugiesischen Rothwein „Salvaterra“.
Dresden, am 17. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Kramer.
Frankfurt, Maim. 216418 Als Marke ist gelsscht das unter Nr. 191 zu der Firma Frankfurter Bierbrauereigesellschaft vorm. Heinrich Henninger R Söhne in Frank- furt 4. M. laut Bekanntmachung in Nr. 130 des „Deutschen Reiche⸗-Anzeigers“ von 1888 für Bier in Flaschen und Fässern eingetragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Frank fart, Main. 21649
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 192 zu der Firma Frankfurter Bierbrauereigesellschaft vorm. Heinrich Henninger Söhne in Frank⸗ furt a. M. laut Bekanntmachung in Nr. 130 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1838 für Bier in Flaschen und Fässern eingetragene Zeichen.
Frankfurt a. M., den 15. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. IV.
Leipzig. 21650]
Als Marken sind gelöscht:
I) die unter Nr. 4256/57 für die Firma Overmann C Co. zu Manchester in England laut Bekannt machung in Nr. 141 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ vom Jahre 1888 für baumwollene Garne ꝛc. ein—⸗ getragenen Zeichen;
2) das unter Nr. 4258 für den Zweckschmied Johann Greifeneder zu Steye in Desterreich laut Bekanntmachung in Nr. 141 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers ! vom Jahre 1888 für Zweck— schmiederzeugnisse eingetragene Zeichen;
3) das unter Nr. 4260 für die Firma Sächs. Conservirungs Salz Fabrik, August Tobias C Co. in Leipzig⸗Lindengu laut Bekannt machung in Nr. 141 des „Deutschen Reicht— Anzeigers! vom Jahre 1888 für Konfervierungssalz eingetragene Zeichen;
4) das unter Nr. 4265 für die Firma Strömgs⸗ näs Ternverks Aktiebolaz zu Degerfors in Schweden laut Bekanntmachung in Nr. 147 des „Deutschen Reichs Anzeigers! vom Jahre 1888 für Eisen und Stahlfabrikate eingetragene Zeichen;
5) das unter Nr. 4269 für die Firma Antoine Reynal zu Paris in Frankreich laut Bekannt machung in Nr. 147 des „Deutschen Reichs An= zeigers vom Jahre 1888 für ein pharmazeutisches Erzeugniß eingetragene Zeichen;
6) das unter Nr. 4270 für die Firma L. Girardin⸗ Bourgeois zu Bienne in der Schweiz laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 155 des „Deutschen Reichs—⸗ Anzeigers vom Jahre 1888 für Uhren eingetragene Zeichen;
7) das unter Nr. 4271 für die Firma N. Mathieson C Co. zu Widnes in England laut Bekanntmachung in Nr. 155 des ‚Deutschen Reichs—⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1888 für chemische Substanzen eingetragene Zeichen;
8s das unter Nr. 1985 für die Firma R. F. E J. Alexander E Co. zu Glasgow in Eng⸗ land laut Bekanntmachung in Nr. 875 des „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigert vom Jahre 1876 für Baum wollengarn ꝛe. eingetragene Zeichen;
9) die unter Nr. 4780 und 4991 für die Firma Gebr. Ocker in Leipzig laut Bekanntmachungen in Nr. 190 bej. 130 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ für Webwaaren bez. Wein eingetragenen Zeichen.
Leipzig, den 20. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II B. Schmidt.
Remscheid. 22114
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 279 zu der Firma Hilger et Sohne in Remscheid⸗Ehring⸗ hausen laut Bekanntmachung in Nr. 74 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1888 für Stahl⸗ und Eisenwaaren eingetragene Zeichen.
Remscheid, den 18. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht zu Remscheid.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitꝝ. 21892 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 30959. Firma Richard Müller“ in Chemnitz,
ein verschlossener Umschlag, enthaltend 4 Bänder,
8 Etiquetten und 1 Decke, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 790 - 7953. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 4. Mai 1898, Nachmittags 3 Uhr. ; Nr. 3051. Firma „Bruno Sieler“ in Chemnitz,
ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Muster⸗
lolleltionen für gestreiften und karrierten Moreens,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 14. Mai 1898, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 3052. Firma 7 M. Eisenstuck“ in
Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend
b0 Strumpfstoff muster, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗
Jahre, angemeldet am 18. Mai 1898, Nach⸗ 16 Uhr.
frist 3
Nr. 3053. Firma 5 M. Eisenstuck“ in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 48 Strumpfstoff muster, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist z inn angemeldet am 18. Mai 1898, r
ittags 9.
4 . Firma,, Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 3 Handschuh⸗ Karton decken, Mignon, Fidelio und Liebling, Flächen- erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 39065. Firma „J. G. Zipper“ in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 13 Muster für Schirm., Satin und Futterstoffe, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 215 — 218, 481 —= 489, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 265. Mai 1898, Nachmittags
5 Uhr.
Nr. 3056. Firma „Chemnitzer Glas ⸗Manu⸗ factur und Firmenschilder⸗ Fabrik Rudolph Kreyssel“ in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 10. Muster für Glag⸗Aetzerei, Flächen erzeugniffe, Fabriknummern 59 —– 89, Schutzfrist 3 Jahre, an= semeldet am 25. Mai 1898, Nachmittags 16 Uhr.
Chemnitz, den 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Frauenstein.
Konkurse.
Konkursverfahren.
ls o]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Leuy in Allenstein unter der Firma Deutsche
Herrenmoden Inhaber J. Leyy hier, Richt- straße Nr. 2, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Allenstein heute, den 21. Juni 1868, NachmittagZs; 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Steffen in Allenstein. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ist bis zum 4. Juli 1898 bestimmt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 22. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli E898, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hier, Zimmer Nr. 46. Prüfungstermin den 11. n , Vormittags 10 Uhr, daselbst. N.. — 4 — 98. Allenstein, den 21. Juni 1898. Koeppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
2811] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Porzellanwaaren⸗ händlers Hermann Helbig zu Aschersleben ist am 20. Jun d5. Is., Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Bernhard Hooijer hier ernannt. Erste Gläubigerversammlung 14. Juli 1898, Vormittags 107 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 1. September 1898. Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen L. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1893.
Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts zu Aschersleben: Haselich, Gerichts⸗ Sekretär.
2090 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 22. Juni 1898, Vormittags 114 Uhr, auf Antrag des Rechtzanwalts Lammel hier, über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Neumehner, Alleininhabers der Firma Gebr. Neumeyer hier, das Konkurs— verfahren eröffnet, den Rechtsanwalt K. Advokaten Herjfelder hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurtforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnerstag, den 14. Juli 1898 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 5§ 120 — 125 der Konkurtordnung ent⸗ baltenen Fragen auf Samstag, den 16. Juli A898, Vormittags 11 Uhr, den allgemeinen Prüfungs— termin auf Freitag, den 22. Juli 1898, Vor— mittags 8 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. , links, part, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donners⸗ tag, den 14 Juli 1898, Anzeige zu machen.
Augsburg, den 22. Juni 18938.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Liebe rich.
21775 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Anton Harnack zu Bartenstein — Ge— sellschafter: die großjährigen Fräulein Helene und Käthe Harnack und die minderjährigen Geschwister Walther, Georg, Erich und Leonhard Harnack da—⸗ selbst — ist am 21. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver—⸗ walter ist der Rechtsanwalt Hermann Barkowski zu Bartenstein ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. August 1898 bei dem hiesigen Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. August 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. August 1898. Aktenz. N. 498.
Bartenstein, den 21. Juni 1898.
Bluhm, i. V.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
l2lzz35
Ueber das Vermögen des Zigarrenhäudlers Otto Bergmann, Ruhfäutchenplatz 2, Geschäftssokal Bohlweg 18 hier, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B.
lelziner, Steinthor⸗ Promenade 8 hier, ist zum Konkurgverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Jul bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerver⸗ sommlung am 185. Juli 18983, Vormittags 10 uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 uhr, vor derloglichem Amtsgerichte, Jimmer Rr. 40, hieselbft.
Brauuschweig, den 26. Juni 1895.
L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Aintsgerichts.
zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 158 a. zur Anmeldung der Konkursforderungen
II Treppen, Zimmer 44.
(21772
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Martin Vogelsang zu Charlottenburg, . dauerstraße 35, ist heute, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkürzherwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun., zu Charlotten⸗ burg, Kurfürstenstraße 105 a. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis zum 18. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1898, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. August E898, Vormit⸗ tage 0 Uihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im k te i r, II Treppen,
immer 44. ener Arrest mit Anzeigepfli ĩ 10. Juli 1898. .
. den 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
21771] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich Schäfer, zur Zeit im Untersuchungs—⸗ gefängniß zu Moabit, vorher in Charlottenburg, Bitmarckstraße zl, wohnhast, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann W. Goedel af 1 rist r bis zum 18. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1898, Vormittags 109 Uhr, und
allgemeiner Prüfungstermin am 29. August E898,
Vormittags 10 Utzr, vor dem unrerzeichneten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Juli 1893. Charlottenburg, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
21827
Ueber das Vermögen des Fuhrwerks« und Grundstücksbesitzers Johannes Müller in Plauen (Chemnitzerstr. A), in Firma „Hause E Müller“, ist heute, am 22. Juni 18958, Vormit- tags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Pr. Eulitz, hier, Grungerstr. 2. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 18598. Wahltermin am 25. Juli 1898, Vor⸗ mittags 97 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht duich den Gerichtsschreiber:
Expedient Gun der mann.
217831 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herrenkleidermachers Heinrich Bähr in Düsseldorf, Kölnerstraße 227, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Belles zu Dussel dorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest,
Anʒeige und Anmeldefrist bis zum 12. August 1898.
Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 20. Auguft E89s, Vormittags ELI Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer 5. Düfseldorf, den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
217931 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Photographen Gerhard Schmidt in Flensburg, Holm Nr. l, wird heute, am 21. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Privatier Wilhelm Frölich in Flensburg, Neumarkt Rr. 9, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterßs, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 12. Juli E898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 30. August 1898, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, Abth. 3, zu Flensburg.
Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(21787 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Ebersbach in Debschwitz ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Mengel hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis J. August 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung:; 4. Juli 1898, Vormittags EL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: A6. August 1898, Vormittags IE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1898.
Gera, den 17. Juni 1898.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. J. B.: Farl. (21789 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Theodor Neumann in Großenhain wird heute, am 22. Juni 1898, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lommissionär Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1895. Forderungs - Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1898. Erste Glaͤubigerversammlung den EG. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1898, Vor- mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Großenhain. Bekannt gemacht durch Wagner, Gerichtsschreiber.
21791
eber den Nachlaß des Maurermeisters August Puchmüller in Linden, Limmerstraße 1053, ist am 22. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Poppelbaum zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum
15. August 1898. Erste Gläubigerrersammlung: 20. Juli E898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Rr. 1235. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 6. September 1898, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 22. Jun 1898.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
21786 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Ernst Leiterd in Brunndöbra wird heute, am 21. Juni 1898, Vormittags 3 Ühr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet, Konkursberwalter: Herr Kauf⸗ mann Wilhelm Riedel in Brunndöbra. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Juli 1898. Wahltermin am 21. Juli 1898, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1898, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juli 1898. Königliches Amtsgericht Klingenthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Bachmann.
(L21824 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Brunndöbra ver— storbenen Fabrikbesitzers Ernst Paul Leiterd wird heute, am 21. Juni 1898, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter Herr Kaufmann Wilhelm Riedel in Brunndöbra' Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1898. Wahltermin am, 2ER. Juli 1898, Vormittags 16 Ühr. Prüfungstermin am 18. August 1898, Vor⸗ mittags ELO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juli 1893. —
Königliches Amtsgericht Klingenthal.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Bachmann.
(21785 Konkursverfahren. Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Erust Osmar Leiterd in Brunndöbra wird heute, am 21. Juni 1898, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Wilhelm Riedel in Brunndöbra. An- meldefrist bis zum 23. Juli 1898. Wahltermin am 2A. Juli 1898, Vormittags 10 Ühr. Prü⸗ fungstermin am 18. August E898, Vormit tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1898. Königliches Amtsgericht Klingenthal. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Bachmann.
21809 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putzwaarenhändlers Gustav Schweichler hier, Schmiedestraße Nr. 5, ist am 21. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, 3. Fließstraße 18. Anmeldefrift für die Konkursforderungen bis zum 17. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den KE. August 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1898.
Königsberg, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a. 21784 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ händlers Carl FJ. Schmidt in Magdeburg, Jakobstraße 20, ist am 22. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Peschech hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis jum 1. August 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Juli 1898, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1898, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
22094 .
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Karl Neuenhofer in M. Gladbach, Wallstraße Nr. 26, ist das Konkursverfahren am 26. Juni 1898, Nach— mittags 6 Uhr, eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Körfer zu M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1898. Anmeldefrist bis zum 21. Jult 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1858, Vor⸗ mittags EI Uhr, Zimmer Nr. 12.
M. Gladbach, den 20. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 6. 21799 Konkursverfahren.
Nr. 28 051. Ueber das Vermögen des Bijouterie⸗ fabrikanten Joseph Gaum in Pforzheim ist am 21. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, Konkurgt er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann O. Dugentobler dahier. Anmeldefrist bis zum 21. Juli d. Is. einschließ⸗ lich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli d. Is. einschließlich. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 21. Juli d. Is., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. August d. JIs., Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahter, Zimmer Nr. 18.
Pforzheim, den 21. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Matt. 21825 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischers Hans Michael Zinner in Plauen wird heute, am 21. Juni 1898, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Jesumann hier. Anmeldefrist bis zum 3. August 1898. Wahltermin am 1. Juli 1898, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 13. August Is98, Vormittags O' Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli
1898. Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.
21819 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg J hat über das Vermögen der Schuhmacherseheleute Joses und Julie Plöderl in Regensburg heute, Vormittags H Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Mayer in Regensburg als provisorischen
Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist er⸗
lassen mit Anzeige- und Anmeldefrist bis Freitag d Jul i gh e ent Gläubigeryersammlung sindel statt am Donnerstag, 21. Juli 1898, BVor⸗ mittags 19 Uhr, Strassitzungsfaal, der Prüfungs⸗ termin am . 20. August 1898, Vor⸗ mittags 10 uhr, Strafsftzungofaal. Re ensburg, den 22. Juni 1898. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S Sar g. 218171 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Material- waarenhäudlers Brun Plarre in Schmölln ist am 21. Juni 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Sffener Arrest 36 Anzeigepflicht und Anmeldefrist biz 24. Jult 1898. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1898, Vormittags 160 Uhr. Prü⸗ fung termin am 11. August 1898, Vormittags 10 Uhr. 6e, . . , 9 1898.
erichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.
G. Sei farth, 2.⸗G. Sekr. 3
und Kurz⸗
217881 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Schrei ners Eheleute Johann und Johanna Kunz von Wiesau ist am 22. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Michael Schott in Waldsassen. Anmelde— frist bis zum 21. Juli 1898. Erste Gläubiger⸗ bersammlung 21. Juli 1898, Vormittags EOę Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch. T. Auguft 1858, Vormittags A0 Uhr, im Sitzungssagle Nr. 12 des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1893.
Waldsassen, den 22. Juni 1898.
Gexichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. 8.) Braun.
22097 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Roth in Marlenheim wird heute, am 19. Juni 1893, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hilfg⸗Gerichtsschreiber Jacob in Wasselnheim. Anmeldefrist bis 1. August 18938. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 15. Juli 1898, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: L0. August E898, Vormittags 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Wasseluheim.
21782 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Dahnke hier (in Firma Johs. Dahnke) ist heute, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Begach hier ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. September 1893. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1898, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. September 1898. Vormittags EIL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz 1. September 1898.
Wittenberge, den 22. Juni 18938.
Königliches Amtsgericht.
(22098 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Herkens, Kleinhändlerin in Aachen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 5. Dilthey.
22092 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen det Bäckers und Wirthes Clemens Thelen zu Saffig wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Andernach, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
21903 K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gottlieb gang in Althütte wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Den 21. Juni 1893.
Gerichtsschreiber Hummel.
21776 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustawv Herzfeld zu Berlin, Barnimstraße 26, Geschäfts lokal Neue Königstraße 66, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Berlin, den 16. Juni 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
21778 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hirsch hier, Große Frankfurter⸗ straße 107, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Juli 1898, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 18. Juni 1898. .
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
217791 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vandelsmannes Abraham Weiß, Berlin, Reinickendorferstr. 6 und Brunnenstr. 6 — Firma A. Weiß — ist zur Abnahme der Schlußrechnun des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. Jul 1898, Nachmittags 127 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 18. Juni 1898. Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
J .