1898 / 147 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ä ää //

ö / 7

en über das Vermögen des , Verwalters ußtermin auf den A6. Ju S898, Mittags 1 Uhr, vor dem 5461 lichen . T hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hef, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 30. Juni 1898. ö. en treff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

.

121777 Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Kommanditgesellschaft Soenderop R Co. hier ist der auf den 20. Junk 1898, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., pt., Iimmer 32, anberaumte Vergleichstermin auf den 6. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, verlegt worden.

Berlin, den 20. Juni 1898.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(21900

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft SH. Köhl Co. hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 21. Juni 1898.

Der Gerichtsschreiber: Ste de.

21904 Bekanntmachung.

Betr. Konkursverfahren über das Vermögen des Nestaurateurs Philipp Maher (zur Ludwigshalle) zu Darmstadt.

Auf Antrag des Konkursverwalters wird zur Be— rathung und Beschlußfassung über einen von dem Konkurverwalter abgeschlossenen Vergleich bezüglich einer jur Konkursmasse gezogenen und von einem Gläubiger für sich beanspruchten Lebensversicherungs⸗ police eine Gläubigerversammlung auf Mittwoch, 29. Juni E898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, einberufen.

Darmstadt, 18. Juni 1898.

Großh. Hess. Amtsgericht. JI. (gez.) Rummel. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

L21905 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Konrad Vonhof zu Traisa ist auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts- beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Darmstadt, 21. Juni 1898.

Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt. II.

L21826 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Richard Marloth, In⸗ habers eines Puppengeschäfts hier, Georg—⸗ Platz 10 und Marienstr. SIII, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.

22093 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Richter Comp. zu Düren ist, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden.

Düren, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 4.

834 Konkursverfahren. In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Pinkusson (Inhabers der Firma S. Pinkussou C Co.) zu Emden ist in⸗ folge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den I8. Juli 1898, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Zimmer Nr. 11 anberaumt. Emden, den 18. Juni 18938. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.

12815 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gottwald Becker zu Forst ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichniß der bei der Verthellung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Juli E898, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtogerichte hierselbst, Jimmer Nr. 7, bestimmt.

Forst, den 22. Juni 1898.

Kiefel, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

[21798 g. Amtèé gericht Gaildorf.

Daz Kontursberfahren uber das Vermögen des Michael Bauer, Söldners in Mittelbronn, Gde. Frickenhofen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 21. Juni 1898.

Amtsgerichtsschreiber: Drössel.

2091

In der Gafthausbesitzer Otto Wolfsdorf'schen KLonfkurgsache von Elguth Zabrze wird der für den 26. Juni 1898, Vormittags 97 Uhr, anberaumte Termin zur Beschlußfafsung über den von dem Ge— meinschuldner angebotenen Zwangsvergleich auf⸗

eboben, nachdem der Vorschlag seitens des Gemein⸗ eee zurückgenommen worden ist.

Gleiwitz, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

218516 Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Ziegeleibesitzers Theodor Holland

zu Golbber wird nach erfolgter Abhaltung des Ea ie nef; hierdurch au ö

Goldberg, den 10. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

66 x Württ. Auntsgericht Herrenberg.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Friedrich Haag, Bauern von Oberjettingen, ist nach , , des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 20. Juni 1898 aufgehoben worden.

Amtsgerichtsschreiber Sturm.

21822 Beschluß.

Das über den Nachlaß des wailand Stadt⸗ sekretärs Karl Fibiger zu Krakow eröffnete Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und der Schlußvertheilung aufgehoben.

Krakow, den 21. Juni 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

(21821 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirthseheleute Georg und YJelva Steng⸗ lein in Lichtenfels findet am Mittwoch, den 20. Juli 1898, BGormittags 10 Uhr, im i ssaale hier Schlußtermin gemäß § 150 der K.. ö. 6.

Lichtenfels, den 22 Juni 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rub, K. Sekretär.

21781] Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren a. über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Masurisches Brau⸗ haus zu Loetzen Adolph Rosenberg, b. über den Nachlaß des am 21. Dezember 1895 zu Königs⸗ berg verstorbenen Kaufmanns Adolph Rosen⸗ berg aus Lötzen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lötzen, den 11. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.

21797]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreide, Futtermittel und Kohlenhändlers Erust Richard Frohberg, in Firma Richard Frohberg, in Ziegenhain wird zur Prüfung nach— träglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 7. Juli L898, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Meißen, am 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

20972

Nr. 14079. Großh. Amtsgericht hier hat das Konkursberfahren über das Vermögen des Kunst— müllers Louis Schaber in Mosbach nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichg vom 10, Mai d. Is. und nach Äblegung der Schluß⸗ rechnung heute aufgehoben.

Mosbach, den 17. Juni 18938.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Heber.

21820

Das K. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3Z-⸗-S., hat mit Beschluß vom 16. ds. Mts. das unterm 5. März 1898 über das Vermögen des Franz Zellhuber in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 18. Juni 1858.

Der Kgl. Setretär: (L. S.) Köstler.

(217894 Konkursverfahren.

Datz Konkurgverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Amalie Theresie verehel. Lorenz, geb. Richter, in Dahlen wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oschatz, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Dr. Giese. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Thiele.

21818 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Konopka ju Rathenonm ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter For— derungen Termin auf den L. Juli 1898, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumt.

Rathenow, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 21795 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Zigarrenhändlers Ernst Karl August Hohenstein, früher in Riesa, jetzt in Leipzig, alleinigen Inhabers der Firma Erust Hohenstein in Rie sa, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

RNiesa, den 21. Juni 18988.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gericht sschreiber: Sänger, Aktuar.

(21792 Beschluß.

Der Konkurs über daz Vermögen des Dampf⸗ mühlenbesitzers Konrad Wille zu Hohnhorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rodenberg, 20. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

(21823 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Carl Bachmann in Roßlau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 9. Juli 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtz— gerichte hierselbst anberaumt.

Roßlau, den 18. Juni 1898.

(L. S) Mahrenholz, Sekretär, Gerichte schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

21275

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Anbauers dinrich Tamke in Wenkeloh ist auf Antrag des Vormundes des Gemeinschuldners nach

e hee sämmtlicher Gläubiger auf Grund des

188 Abs. 1 der , , eingestellt. Rotenburg, den 19. Juni 1858. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

(21774 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Gröhl in Schneide⸗ mühl ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtzg⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Schneidemühl, den 20. Juni 1893.

Juhn ke, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

21906 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Philipp Hübenthal in Springe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Springe, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

21814 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpyffabrikanten Karl Bruno Görner in Thalheim wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 7. Mai 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 21. Juni 1858.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Alt. Brunst.

(2lsl3]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Ehregott Oehme in Kirch⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 21. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.

21518

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gießmann zu Markt Bohrau soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 66 2372,09 verfügbar, wovon aber die Gerichts⸗ und Verwaltungskosten vorweg zu berichtigen sind. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von „6 9184,97 ohne Vorrecht.

Strehlen, den 20. Juni 18938.

Der Konkursverwalter: Paul Rieger.

217731 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handels frau verehelichten Anna Tusche, geborenen Langer von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 15. Juli 1898, Vormittags 11 Uyr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Striegau, den 20. Juni 1898.

Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(22095 K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Das Kontursverfahren über das Vermgen des Adam Digel, früheren Bierbrauereibesitzers „zum Kneiple“ in Weilheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 22. Juni 1898. (L. S.) Amtgerichtsschreiber Mack.

21790 Bekauntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschuß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Glaser, und Zinngießermeisters Josef Federmann von Vilshofen nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Vilshofen, den 21. Juni 18938.

Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts Vilshofen. Tischendörffer, Kgl. Ober⸗Sekretär. [22096] Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Adam Lindner von Unter eisenheim wird nach staitgehabter Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.

Volkach, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Berninger.

20942 Konkursverfahren.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Solzhändlers August Frantz zu Weiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1898 angenommene Zwangtwergleich durch rechts- kräftigen ,, vom 19. Mär 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Weiler, den 15. Juni 1898.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

21834

Die im Bezirk Berlin an der Strecke Berlin⸗ Görlitzer Bahnhof Königswusterhausen zwischen den Stationen Grünau und Zeuthen gelegene Haltestelle „Schmöckwitz“ erhält vom 1. Juli d. J. ab die Bezeichnung „Eichwalde⸗Schmöckwitz “).

Berlin, den 18. Juni 1898.

Königliche Eisenbahn Direktion.

[21836 . Norddeutscher Donau · Umschlagsverkehr über Passau ꝛc.

Am L. August d. Is. gelangt die im Ausnahme⸗ tarif 1 bei den Posttionen 2 und 3 (Blei und Zink ꝛc.) vorgesehene Beschränkung „für den Ver⸗ kehr mit den unteren Donauländern“ zur Auf⸗ hebung. Von dem genannten Tage ab finden daher

auch die in Abtheilung a. des Tarifs (Verke dem Donaugebiet im allgemeinen) enthaltenen . saͤtze des Ausnahmetarifs 1 auf Blei. und Iint⸗ sendungen Anwendung. Breslau, am 16. Juni 1898. Königliche Cisenbahn ˖ Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

(21837 Eröffnung der Hafenbahn und der Umschlag.· stelle bei Maltsch.

Am 1. Juli d. J. wird die Ha senhbahn bei Maltsch mit der Ladestelle Maltsch⸗Oderbafen dem öffenz⸗ lichen Verkehr übergeben werden. In und nach Maltsch ˖ Oderhafen werden nur solche Wagen ladungsgüter abgefertigt, welche auf dem Wasserwege zur Eisenbahnverfrachtung ankommen oder zur Weiterverfrachtung auf der Oder bestimmt sind. Eine Annahme von Gütern lediglich zum Zwecks der Ueberführung von Maltsch nach Maltsch-Oder. hafen oder umgekehrt findet nicht statt. Bie Ge— bühren für das Zustellen oder Abholen der Wagen nach bezw. von der Ladestelle sind in dem Nachtrag h zum Gruppentarif Il vom 1. April d. J. enthalten. Die Hafenbahn bei Maltsch wird der Betriebz. Inspektion Breslau 4, Maschinen⸗Inspektion Breslau 2, Verkehrs Inspektion Breslau 2 und Werkstãätten · Inspekton Breslau 3 unterstellt.

Breslau, den 18. Juni 1898.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktionu.

2831] Mitteldeutscher Privatbahn Güter · Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 25. Juni 1898 ab werden die Stationen Hasserode, Drei Annen Hohne und Schierke der Rordhausen ˖ Wernigeroder Eisen. bahn in den direkten Verkehr mit den Stationen der Preußischen, Preußisch. Hessischen und Oldenburgischen Staatsbahnen, der Mitteldeutschen Privatbahnen, der Breslau⸗Warschauer, Cronberger, Farge.⸗Vege⸗ sacker, Hansdorf Priebuser, Hoyaer, Kerkerbach, Kreiz Oldenburger, Lausitzer, Marienburg. Mlawkaer, Ost, preußischen Süd und Hildesheim-⸗Peiner Kreisbahn Tarifhefte 2 big 5. des Mitteldeutschen Privatbahn⸗ Gütertarifs) einbezogen.

Nähere Auskunft Über die Höhe der zur Erhebung gelangenden Frachtsätze ertheilen die betheiligten Dienststellen.

Erfurt, den 21. Juni 1898.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

21830

Beförderung von Langholz und Langeisen.

Die nach unserer Bekanntmachung vom 15. v. M. im Bereich der Preußischen Staatsbahnen bis zum 31. August d. J. für Langholz und Langeifen⸗ sendungen in Ermangelung passender Langholz⸗ oder Plattform S8 Wagen zulässige Verwendung anderer langer offener Wagen wird vom 25. d. M. ab auf den Verkehr mit Stationen der Lübeck-Büchener Bahn ausgedehnt.

Essen. den 21. Juni 1898.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

21833 Bekanntmachung.

Der im Gütertarif der Gruppe J enthaltene See— ö

hafen · Ausnahmetarif 9. 1 für die Beförderung von Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Hülsenfruͤchten, Raps und Rübsen, Malj, Mühlenerzeugnissen und Kaffeeersatzmitteln wird mit sofortiger Gültigkeit auf den Verkehr nach dem Lizentbahnhofe der Staats⸗ bahn in Königsberg i. Pr. ausgedehnt. Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

2A 8321 Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 25. d. Mts. werden die Stationen der neuen Strecken Bodenheim Alzey und. Gau ⸗Odernheim—-Oslhofen in den Hessisch— Pfaͤlzischen Bieh⸗ ꝛc. Tarif vom 1. Mai 1854 auf genommen.

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Sta— tionen sowie unser Verkehrsbureau.

Mainz, den 21. Juni 1898.

Königlich Preust. und Großherzoglich Hessische Eisenbahn Direktion.

2l836

Am 1. Juli d. Is. wird von der Bahnlinle Britz Templin Fürstenberg 4. Mecklbg., welche nach den Bestimmungen der Bahnordnung für die Neben, eisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 be- trieben werden soll, die Theilstrecke Britz —= Joachimt⸗ thal mit den Stationen Golzow, Alt- Süttendorf und Joachimsthal für den Gesammtverkehr, Wer, bellinsee dagegen zunächst nur für den Wagenladungk⸗ verkehr eröffnet werden.

Mit demselben Tage werden diese Stationen in die Gruppen. und Gruppenwechseltarife der Preußi—⸗ schen und Oldenburgischen Staatgbabnen sowie in den, Staatsbahn Viehtarif einbezogen. Die Ab⸗ fertigung von Fahrzeugen ist auf den Hastestellen Golzow und Alt -Hüttendorf, die von Sprengstoff⸗ sendungen überall ausgeschlossen.

Ueber die Tarifsätze geben die betheiligten Dienst⸗ stellen Auskunft.

Stettin, im Juni 1898.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

22087] ürttembergisch ⸗Südwestdeutscher Gisenbahn⸗ ver band. 1. Heft. Saarbrücken ˖ Württembergischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1898 gelangt zum

Tarif vom 1. Mai 1896 der Nachtrag 1X, ent baltend einen Autnahmetarif (Nr. 21) * Dach⸗ schiefer, zur Einführung. Der Nachtrag wird auf Verlangen unentgeltlich abgegeben. Stuttgart, den 21. Juni 1898. Namens der betheiligten Verwaltungen: General · Direktion der K. W. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Vruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

142.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Hörse vom 24. Juni 1898.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta o, 80 M 1 östetr. Golb⸗ 1 G18. österr. W. 1B 79 0

Blb. 2,09 ung. W. O, 88 6

1 (alter) doldrubel 83, 20

. o. . Brüssel u. Antwp. do. do. Gkandin. Plätze. Kopenhagen... London.

, ZLissab u. Dporto do. ds. Madrid u. Bare. do. do.

. .

; . 2 bo.

100

100 100

100 100 100 100

2. do. Italien. YVlãätze do. do. . Petersburg o. Warschau ...

Zintzfuß der Reichsbank: Wechsel 450, Lomb. Ho o. Geld Sorten. Banknoten und Kupnns. Belg. Noten.

Engl. Bankn. 1E 20, 37bz Fri. Bkn. 100 5. S0, o bz Polländ. Neten. 169, 25 bz

Italien. Noten. 7h, 40 bz Nordische Roten 112,356 G Dest. Brn p 00ff 169, Sh bz 10001 169, 8563; Ruff. do. p. 190 R216, 10b; alt. Juni u. Juli Schwetz. Noren 80. 70eb B Rufs. Jolltuvons 323, 40 b;

Münz ⸗Duk . 9, 7I( bz Rand⸗Duk. ; Sobergs. p St. 20 36 3 . 16, 22 bz 6 Guld.⸗ Stck. Gold ⸗Dollars Imperial St. do. pr. b00 gf. do. neue.... do. do. 500 g Vmer. Not. gr. do. kleine do. Cp. 3ʒ. N. J.

. *

Fonds und Staats Papiere.

1.4. 10 500 - 200i. so ersch. S000 = 200 i 66

ersch. HH 6h - hh] ph G G

Dt. Rchs. Anl. kv. 31 bs. do. 385 v do. do 3 v do. ult. Juni

Preuß. Cons. A. kv 3] do. do. do. 3 deo. do. do. 3 do. do. ult. Juni

do. St. Schulnsch.

Aachener St. A. 93

Alton. Et. A. S7. 38 3. v do. d9. 189435 1

do. do. v. 1897 1 Barmer St.⸗Anl. 3 v Berl. Stadt ⸗Obl. )

do. 1876—92 3 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St. A. So s

do. do. 91 Bromberg do. 95 Ga sseler St.. A. gh Charltb. St. A. 89

do. 1885 konv.

do. 1889

do. J. N. 1855 5 Goblenz. St. A 6 3g

1 Milreis

1 Milreis

100 4 3

100 5 100 *

100 f. 100 f. 100 fl 100.

100 R. S. I00 R. S. 3 M. 100 R. S 8

147

Frs.

rJ.

D b. DT

Frs. . ire

Lire

MN N S DT

*

2

do.

do.

GEld. südd. B. 19, 00 60 . 1570 1 1 Mark Banco 1,150 M 1 stanb. Krone 1, 128 1 Rubel A2, 16 C 1 Peso d, 00 M 1 Dollar 4,35 M 1

Wechsel. 1090 f. T

Livre Sterling 20, 00 ( Bank⸗Dizt.

51 * 1 *

ersch. H 000 -

14.16 soo - 1560 i o 4.10 509 - 100

ersch 0M 60 4.16 5009-06 - Apolda St. ⸗Anl. 385 1.1.7 5000 - 100 - Augsb. do. v. 18389 35 1.4. 10 2000 - 109 2000-100 -, hH000 - 5090 h000 - 75 S000 - 100 100, 40B 5000-500 5000 - 200 199.806 1.7 5000-200 99, 896 101000 - 100 -, h. 3000 200 2000 - 100 2000 - 100 99,896 5000 - 100 5000 - 100 5000 - 200

1 Krone bsterr.⸗ 1 61d. holl.

1 1 ö ö.

1411

n l

. 4

16h. 65 G 168, 65 G J

*

lh, 60G

1 215,85 bz

So, 70bGkf

kleine 23 25 bz

bolloꝛ Sobz G 6 406 99 906

106 40

00 so bz G

9 8oG

Höxter Inowrazlaw Karlgr.

Mindener Mühlh., Rhr. do. 3 15957 München do. 86 - 83 90 u. 94 do. 1897 3 M. Gladbacher do. 3 Münster do. 1897 3 Nürnb. do. II. 963 3 S6 - 97 3 do. 1589 E. II. S5 3. Offenburger do. 95 3 do. 1 Ostpreuß. Pw. O. / Pforzheim St. A. 35 1. PVPomm. Prob. J. 3.5 1.4. PVosen. Prop. Anl. 3]

Coblenz. St. A. 9g8 Gottbuser St. 89 do. do. Frefelder do. Darmst. Dessauer bo. 91 do. 96 Dortmd. bo. 93. 9h Dresdner do. 1893 Dufsseldorfer 1876 do. 1888 1890 1894 Duisb. do 82, 5h, 89 U do. v. Elberf. St. ⸗Obl. z Grfurter ? Gssener do. IV. V.: 18983 Flenshg. St.. A. 97 BYlauchauer do. 4 3. Gr. xichterf. dg. A. Hüstrower St. ⸗A. z Halberst. do. 18973. Hallesche St. A. S6 do. 18923. Han. Prob. II. S. II.: do. S. VIII.. .I do. St. ⸗A. 18953 Hildesh. do.

do. do.

do. do. So. bo. do. do.

do. do.

do.

do. do. do.

do. do. do.

Kieler do. Kölner do.

do. do.

Königeb. 91 LIIII3 1893

do. 1895 3. Landsb. do. Mu. ht Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 18953 Magdb. do. , TVI Malnzer

do.

do.

do.

do. do.

8 De).

do.

do.

do. do.

do. St. Anl. Lu. II. 3; II. do. Pott bam St⸗ J. 2 4] Regensb.

do.

do. do. do. II. IUlu

Rheydt St 91-92 39 1.1. Rirdors. Gem. A. 4 1.4. Rostocker St. Anl. 39 1.1.

do.

do. 91 do. 88 3 do. 4 * Mannheim do. 883.

1898 3 do. . . 3

St.. A. vo. 31 Rheinyroy. Oblia. 3 V. VII. 3 do. 1. 4.II. 561.

2

26 97

c C , C X C C

ö 2 e = 3 *

8 C C Q , . 6 W = mr , = .

86

3 . KJ 3

80 95 973 do. 3 85 89 89 31 34 963.

W —— —— . 4 ? r 88333

r . b . = D , r .

.

** W

395

r

* 3 142

III. 3

. III. 3

x 6 D 4 2

2 22 2

3 =* 33

2

X O X = 222

2 8 275

—— * * **

*

2 20 36

CO Q

242 8

10 2000-200

2 222 8

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 24. Juni

5000-200 - h000- 100 - 000-100 - - 00 300 - 2000 200 - h000 - 200 - 000-200 3000-00 - ho) 0 - 200 10000 200 2000-500. 2000-500 2000-500 1000 10090 5000-200 1000-200 3000 - 200 3000-200 2000 200 1000 u. 500 1000-200 3000 - 100 2000-200 1000 200 h000 109 000 - 200 000-200 h000 200 2000-260 2000 - 200 - ö000 - 500 100,0 100,

.

=

1

f

l

de

83

2

2 2

2000 =- 200 206 = 306 z6b0 - 506 [Oo u. S6 Iod u. Hl 26050 - 506 600 - 560 zb -= 03h oo = 3060 666 - 266 2660 -= 566 00 -= 1609 26000 266 100 209 26069 = 366 2600 -= 165 1000-300 - iGo -= 300 —— 5666 - 5066 ——

1

( *

S O O O

——

sch. Sooo -= 306 ——

o 00M - 200 00M —-200 - 2000 - 200 - 200 —·„- 200 - 1 2000-200

100,5

2000 = 200

zoo - 105. - dᷣoõbo 6 —— SoM - ioc 99 7o oog · od gi O6 oo 266 S000 - Jos

000-5090 2400 - 200

Q

1000 n. S5] = 100 2.5 00 -— 600 =*

2

d JJ

w

06G 56

lob 25 bz G

obo = S600 ioc 106

obz G

oh og 300 (100 95 3658

bi G bi G

oho = 0e lob 0G kl. f. ob -= 500 i ο iP G doo - 00 ol G ooh · doo pa 6 G

Rostocker St. Anl. Saarbrücker do. ß St. Johann St. A. Schöneh. Gem. A.

do. do. 968 Schwerin St. A. 7 Spandau do. 91

do. do. 1895

Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St. ⸗Anl. Wandsbeck. do. l Weimarer St. A.

do. do.

Wies bad. St. Anl. do. do. 18896 Wittener do. 1882

Berliner...

do. neue. Landschftl. Zentral do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumark.

do. neue..

Land. ⸗Kr.

bo. do.

0. do. Posensche Ser. I- V do. VIX

o. ö do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. o. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. da. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. S8. Lt. C.

Stargard St. A.

Westf. Prox. A. jz

2 . F 0 2 0 d r , o .

po. neulandsch.

3

Wefstpr. Prov. Anl. 3]

—— e D C

do. do. Tt. 6 ba. do. Et. p do. do. Lt. D.

bo.

do. do. Wefstfälische .. do. . do. do. do. II. Folge

do.

bo.

do. do. II.

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. E. Ser. .

n. Foige

Wstpr. rittersch. J. do. IB.

bo. da. de. L. do. neulndsch. II.

. & * n . m . . 2 2 6 2

ö.

2

do. neulndsch. II. 3 rlitsch. I.

* *

2

31

; 82 8 21 —— 2 2 1 —— * —w— 2

.. .. O

2

8 . . 2 2 8 88883883

riefe.

er r- —ͥ

823

2 W111 „// ö

** 2 2222222822222

2

=

—— —— —— —— ——

2 2222

*

222222222

3000 - 500 - boo -109009 2000 - 2300 - 10600-10090 - 000-6600 3000 - 100 - 1000-209 1000-200 000 - 200 2000 - 200 - o o000 - 200 2000 - 200 1000 u. 5006 000 - 200 2000 - 200 1000 - 200 o 00) = 200 000 - 200 3000-200 2000 - 2090 2000 200 1000

3000-150 3000-300 3000 - 150 3000 - 150 3000 150 3000 150 10000150 -, 000 - 150 00 156 3000-159 3000 - 150 3000 - 156 3000 75

50060 - 100 3000 75

3000-75

3000 75 . 3000-75 3000-100 3000 - 100 3000 - 200 3000 - 200 000 - 200 000-200 5000 - 200 5000 - 200 3000 75

3000 75

3000 - 75

3000-60

3000-60

3000-150 3000-150 50060 100 3000 -- 100 5000 -— 100 5600-100 3000-100 5000 100 5000 100 5000 100 5000 - 100 5000-209 5000-200 5000 - 2300 5000-100 000 100 5000 - 200 5000-200 b000 = 200 50060 ‚· 200 5000-200 5000-200 5000 c 60

5000 - 200 5000200 50600 - 60

, , . /

.

za 256 100 406 99,806 kl. f.

119.006 114.906 112 006 ol o G 100,606 92 606

—— Q

99. 80 90, 70 bz 101,80 bz 39.806 89,0 B 90, 50G 90, 50G

gi 30G g9, 70 b; G gi 50G 106. 20 99, 606

100, 10 30 500 100, 30 bz 100. 490 b3G 1005 100 256 30, 906 90,906 90, go G

06

gs ob G go Sh b

job. Sd bz 1606, 0 h;

99 906 90 60 bz 100,006 90, 60 bz

99,70 b; G

bar,, .

o. Hess e n, .

8. . Kur⸗ u. Neumark.

do. H Lauenburger . Pommersche ...

do. ö Posensche ..... do. P Preußische do. , Rheln. u. Westfal. Sach ch ö ,, e, n. w 7

HB. . Schl w. Holstein. do. do.

Y versch. 3000 30

2

K = C . D 2

* r wr =

—— N w=·

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

Nentenbriefe.

1.4. 10 30900 - 30 1.4.10 3000 - 30

1.4. 10 300090 - 30 versch. 3000 - 30 1.1.7 3000-30 4.10 3000 - 30 zoo - 30

ooo - 30 0G 3000 - 30

3000-30 10 3000 - 30

3000 - 30 10 3000-30 10 3000 30 S000 - 30 3000-30 3000 - 30

versch. 0090 30 —,

3000-30

oz. 25 G loo. 10 103 25 6 103 00b3 G

oz jo

Badische Eisb. A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 86 Bay. St. Eisb Anl. do. GEisb. DObl. do. allg. neue.. do. Cds. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 b , do. 1890 ... do. 1892 . do. 1898... do, , Gr. Hess. St A. gz, j do. do. 96 III. do. ds. 3 do. t. fr. Verk. DSambrg. St. Rnt. do. St.⸗Anl. St

do, , 9 do. St.⸗Anl. 93

do.

do.

Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Erd. Ulla do. do. la, Ia, la Ill,

IIll, Na, III..

do. do. Cl. la, Ser.

Se 2 = ar- = =

w- n= = m, = = .

. 2

do. amort. 87

do. do. 1897 züũb. Staats. A. 9h d Meckl. Gisb. Schld.

do. kons. Anl. S6 3. 980943. Sächs. Alt. Vb. Ob. 3 Sãchs. St. Anl. 68

do. do. Pf db. Cl. la la La. Ill. II. IIl

u Ib, Ull u. In

do. do. konv. Württmb. S1 - 83

34 do. do. Pfdb IB u. Ill do. do. Erd. b u. IB 3] Schw. ⸗Rud. Sch. 3] Wald. Pyrmont . 4 Weimar Schuldv.

2000 -

3000 - 2090 10000200 2000 - 200 1009090. 200

8260 2

&

de

5000 200 000-500 o 000 - 509 5000 - b00 000 - 500 o 000 - b00

hoo = 0

oo ibo 0 &

95 o 94a 0B loi Sh ch

100.20 b3 G

10000 200 0060 - 200 5000-200 50060 200

2000 - b09 000 - 509 5000 - 500 000 = h600 000-500 G00 - 500 000 - 200 3000 - 500 3000 - 109 3009-100 oo - 100 1500-75

o 000 -= 5600 2000 100

2000 - 75

2 2— * 0 - 23 ö 8

w

—— 229

K 2d O

g * X ** w

Q * S

dz zo bj 3 25 b G od zo 10. 00bz 9d, 1obz

4

ob. ob; B ol. 25 b; id hh 93 806

100, 008

16500 u. 300

2000-75 2000-100 2060 = 100 5000-100 3000-300 000ulo00 3000ul 000 2000-200

*

C

6 . *

22 *

100,006 100 00 B 100, 00

J

Augsburger 7 fl.. x. Bad. Pr. Anl. v.67 Bayer. n, e. Braunschwg. Loose Gern n

Lübecker Lsose ö

Ans b. Gun 7 f d.

z r. Ech. damhurger Loose. 3

Neininger 7 f.. = * Oldenburg. Loose .

PVappenhm. 7 I.. 2.

D.-

300 300

60 300 150 150

12 120

24. 25 G6

145,75 bz 168, 30 13, 25 br 137,75 bz

D

23 20 32, o b

12

*

5 Deutscher Kolonialgesekschaften. taft. 3. O. 6 1.1.7 1000 - 306007 50G

do. do. A4B0/so do. do.

2

do. de. Bern. Kant. Anl. ...

Bos nische Landeg ˖ An Boten u. Mer. Et. .A. 1887 Bukarester St. A. v. 1884 kleine v. 1888 konv.

do. do. do. do. do. do. e, e. Stadt ⸗An o.

do. do. Zert. do. do. kl.

do. do. do. do. do. do. vo

do. Stadt Anl. Gö/n gl 80 / 9 1

do. Dh. do. do. vr. ult. Jur

Bulg. Gold · Hyp.· Anl. 92 bo. Nationalbank Pfdbr. I. do. II. ien. Gold Anl. 1889

do. o. do. do. do. 5 Chinesische Staats · An do. . 1 0

o. Christiania Stadt An

Dan. Landm.· S. Sbl. iy

do. do.

ö kj eine Barlettaloose i. AX. 20.65. 95

auptftädt. Spark. Buen. Aires ho / gi. A.I.7. 91 o so Ho / do. do. Gold⸗Anl. 88

9b

i896 pr. ult. Juni von 1898

8 *

* *

ä De eder ed

2 .

1.

be = G? 2

C do do

or e- o =- o- te - -

l.

e, , , .

* . 7675177751

C te - - O - 8 8 de de de de;

. S2 - 20 N ——

* *

9 ni

6

I.

2 D —— Q 8

=

IJ.

w r r 4 29 9

D 8

——

2 0 2225 28

Aus ländische Argentinische ho / g Gold A. fr. Z.

kleine innere . kleine A410 / dußere v. 838

Fonds. 1000-500 Pes. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 h00 2X 100 2 20 2 100 Lire 500 Fr. 10000 200 Kr. 2000 - 300 2000 - 400 4 400 M 2000 400 400 M 4050 4 405 n. 310 4 10000 - 200 Kr. 10000 - 200 Kr. O00 - 600

10090 2 b00 E 100 2 20 E bᷣ000 - 56900 Pes. 100 Pef.

78, 75 bz G 78, 75 bz G 64 80 bz G 64, 803 G 66,25 bz G 66, 25 b; G 66.25 bz G 66,60 bz G 24 006

gb. Het. bz

99, 50 b G 99, 0 b; G 99 h0 bj G 9, h0 bz G 99, 40 bz G 99 40b3G

34, 10 bi G 33, 70434 bz

405 u. vielfache 73 00bz kl. f.

1000-500 S 1000-500 M. 4108 2040 10200 u. 20400 MS 1000 M 500 E 100 u. 50 E h00— 25 Z

00-25 T* 1500-450 6p 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr.

93, 60 bz 93, 60 bz 82, 00 bz

1.

102,90

35.806 kl. f.

do. do. do. bo. do.

do. do. do. do.

Griech. do.

do.

do. do. do. do. do. do.

do.

bo.

107, 00et. bz G Do. or 0det. bz G

do.

do. do.

Dän. Hodtredyfdbr. gar. Donau Feguller. - Loose. Ggyptische Anlelbe gar..

Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hop. Anl..

Freiburger Loose..... Galiʒische Lan deg⸗ Anleih⸗ Gali. Provinationg⸗ Anl. Genua oose

Gothenb.

do. 5 o inkl. Rp. 1.1.94 do. do / x kons. Gold⸗Rente

do. Id. 50 / g g. 16. 12. os

Helsingfors Stadt ⸗Anl Holland. Staatg. Anleihe

Ital. stfr. Hyp. O. 2. i. 4. do. sfft. gal. Kt. pst.

hy. do.

do. Re

82 10

87

priv. Anl.... do. . do. . do. pr. ult. Juni VDafra San.⸗Anl.

C L .

8 St. G. Anl. 1882 do. v. 1886 do. 94

J 18

823 ert

t. v. 51 Sr. A. . 1.0 g/ . π. . 12

niit lauf. Kupon mit lauf. Rupon

do. do. kleine Mon. .i.K. 1.1.94 do, m. I. Kup. do. i. M. 1.1.94 do. m. I. Rupon

mit lauf. Kupon i. &.Ih5. 12.93 mit lauf. Kupon i . I. 18.93 mit lauf. Kuyon

Comm. - Kred. L.

Jertifi..

26

nte alte (20/0 St.) do. kleine

do. pr. ult. Juni

1

——

L

. 9 1

SD S ere, e ,

r

2000-50 Kr. 100 fl. 1000 - 100 E 1000-20 2 1000 u. 500 2 100 u. 20 E

1000-20 2 4050 - 405 4050 - 405 10 Mir 30 4 4050 - 405 4A 4050 - 405 4 bh000 - 500 A 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. hbᷣ000 - 25090 Fr. 500 Fr.

500 Fr. h00 2 100 2 20 E bo00 u. 2500 Fr. hᷣ000 u. 2500 Fr. 500 Fr. h00 Fr.

500 2

fl· 2600 - 260 Lire

h00 Lire P. 20000 - 10009 Fr.

4000 - 100 Fr.

hoo - hob Lire 8.

11 ö

1 44 1

714 17

Ss 75 bz G

.

35 0B 98 8obB Hf. 145, 00 bz

10 sob; G 40 10b3G 32866 37 566 37 563 44 60b3 G 14 60h; G 770636

92, 50G

1

Ital. Rente(200/-qꝗSt) neue do. amort. 50 III. IV. Jůuͤtl. Kred. V. ⸗Obl. ...

do.

Karlzbader Stadt Anl.

do.

Kopenhagener

do. Lissab. St. Anl.

do.

Luxemb. Staats. Anl. x. Sꝛ Mailänder Loose ....

dy.

bo. do. do. bo. do. bo.

do

Neuschatel 10 Fr. 2... . New Jorter Gold ⸗Aagl. Nord. Pfandbr. Wiborg Norwegtsche Hypk⸗· Obl.

bo. Staats⸗Anleihe 88

do. do.

Gold. Rente .

Staats do

; Loofe v. 18654 . Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose ...

do.

do. dn. do

do. pr. ult. Juni do. Staatg⸗Gisb.⸗Obl. ß

do

do. do. do.

do.

do. pr. ult. Juni Papier Rente..

do

do.

Mexikaniiche Anleihe 3. do. do

do. Ileine do. pr. ult. Juni

Do. pr. ult. Juni Silber Rente.

do.

bo. ö. do. pr. ult. Juni sch (Lok.)

W —=— *

by. da 1892 86 1. 11.

kleine

82 E C. . . .

8 d

GG ——

1890 100er 20er

S O0 1 C L

r

SS

22 .

kleine

.

126 22

kleine 1892 1894

D 0 S

? . .

K C C w

kleine

kleine

lleine

—— k 9 *

kleine

1806, 90G, 305 2x56. Ib, 4560 M

1000 u. 500 8 G.

20400 - 10200

1000 - 200 fl. G.

20000 - 100 Fr. ho00 Lire P. h000 -= 100 Kr. b000 = 100 Kr. 16500 - 500 A1

2000 40 400 M l0o0 106 4 45 Lire 10 Lire 1000 - 500 2 100 2 20

1000-500 E 100 E 20 2

200-20 20 E 10 Fr.

2600 u. 500 M0 4500 - 450 110

2040 - 408 4 5000 - 500 20400 -408

. ö

sod zo ga 20 bz G t B 13 958 8 go 33 25 bz