1898 / 148 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

al⸗ B erändernn gen. „Der Känigli Koßbhritannische Batschafter am hiesgen der brigen Länder des britischen Reiches zugestanden sei, oh aisien.

. 6 . Allerhöchsten Hofe ö rank 6e e g Las eel les * der Ausschluß Canadas eine Folge der Begünftigung sei, Aus Pesing wird der Times“ unter dem 26. b. M Königlich Preustische Armee. Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner , . welche Canada vom 1. August d. J ab den britischen gabi la ten berichtet, daß Ching um Erleichterungen für den Verkehr seiner . Portepee⸗Fähnriche * n, ,. fungiert der Erste Botschafts⸗Sekretär bei der hiesigen Königlich zu theil werden lasse, und ob in diesem Falle bie egierung ; Schiffe in Wei⸗Hai. Wei nachgefucht habe, wie sie Rußland in

J , off he ennie fff. graßbritannischen Boischaft Viscount Gougi als Geschästs, Sorge K , . Port Arth feiähre, Kleber die Antwort fänen hoch Ve. . eden. öh ülser Hzenth) = gen, Hon. Die Wintezsanten stebtg, fakt iberRll sebr Kut in das 2. Bad. Gren. NRegt. Kaiser Wilbeim 1. Jr. 11d dersetzi trãger. , . le 9 . di ein o n. ö . ö. würden. rathungen statt, da der Vertrag, betreffend Wei⸗Hai⸗Wei, noch . . ö. ö. gegen Konf. ö. lreise und he hoe fn i ie, nen, . rent. ö 6. . Beamte der Militär⸗Verwaltung. urzon erm derte, die Anfrage des Vorre ners beniehe sich nicht unterzeichnet sei. In Hine er, Kreisen werde ver⸗ , ert von Richthofen (onf gegen Son Wochen etwas schwächer. Die Winter ste reift bereits, und . Dr rch Wat i gz es r gts hiihisteriümg,. 8. Zuni; BHohlanitht Eur nden söeuchs , Handelzvertrag, ützet weichen gie sichert, daß in Peking keine weiteren Verhandlungen ge— manchen Hegenben, wie zn W nm de el, lahr rg n B i

Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando Verhandlungen noch schwebten, n, auf das bis zum Ab⸗ pflogen würden. Iin Vo lag die Hin he ing 1 . , mit dem Schn

änichen, Intend. Sekretär von der Intend. der 5. Dip, ju der ö. lun . . de VII., rmee Kork, Gichnfü. Intend Seltcr der Marine ist M. S „Loreley“ Kommandant Korvetten⸗ schluß dieses neuen Vertrages geltende Probisorlum! Wahrend britische Offiziere zu reorganisiern, würde! andere Mächte . f. ere n , n, , warmen erung vorzüglich entwickelt, nur stellenweise zeigt sich

von der Intend. des VI. Armee-Korps, zu der Intend. der 5. Div, Kapitän von Witzleben am 24. Juni in Odessa ange⸗ der Geltungsdauer dieses Provisoriums sei Großbritannien J . . .

36 ders⸗ t. Freyer, 3 als etatsmäß. Lithograph bei der kommen und beabsichtigt, am 27. . M. nach Nicolajew in und seinen Kolonien die meistbegünstigte Behandlung zu⸗ . Nit ge n , n fr a, gen Etatistik und Volksmirthschaft. viel 3 . .

. 3 n . temen tzderok., Wirtischafts. Zusp, unter See zi gehen 3 , . , , . , , , n die Verlängerung der Niu⸗öschwang ˖ Sisenbahn protestiert und Zur Arbeiterbewegung. K r m n

e ri des . 3 , fn etir zum Administrator des . 9 ö. ö an ene n, ö 66 ere fer TT en sich 13 K. 9 h 9 roht in zer Berliner Velvetfabr ik (Köpenicker= . e, . 2 Hagel ö. Ecler wo l g emonte⸗Depots Liesken befördert. Wei Ei ; z f ů 36. . egierung hat nach einer it⸗ erausst and. Ei J : rlang mehrere Gemeindefluren im Kragujewatzer, Piroter, ;

Ear blen we, , mene bewußt und auch im staͤnde, sie zu schühen. theilung des „Neuter schen Bur aus“ die Absicht zu erkennen Voff. Zig. 3 die D e ebe , n gen Uzitzer Kreise arg beschädigt , J,

stöniglich Bayerische Armee. Seine Königliche Hoheit der Großherzog vollendete ben, eine Eisenb 6 ĩ ü 2

5 gro n ] ) ahn von Söul nach dem 265 Meilen süd⸗

Offttiere, Port zee; Fähnriche z. Ernennungen, gestern auf S loß . bei Eisenach im engsten Italien. i. elegenen neueröff H M us ia mb ghd B Rörtf. Ztg. wm, get ö T Mu ĩ geleg eröffneten Hafen von Mokpho zu bauen. richtet; Vie ausffaͤndigen n T we , e delten e br, heater und k.

Deförz§rungen un Versgßun gen. Im aktiven. Here. Kreise der! Gro herzoglichen Familie sein 80. Lebensjahr. Die Deputirtenkammer verhandelte gestern über die Sie wolle dadurch den auswärtigen Forderungen! der Er— 86 Bäckereien mit 2835 Gesest lche die F ö ; ö Bäckereien m esellen, welche die Forderungen der Arbeiter Schiller Theater

Seine Malestät der Deu tsche Kaiser. König Ven Prußen, Von! Seine? Majestät dem Kaiser traf aus Kiel, wie Bewilligung, des provisorischen Budgets für? einen Monat ̃ z . entsprechend dem . . 9 , dr. 1 . W. T. B. meldet, folgendes Telegramm an Seine Königliche Der sozlalistische Deputirte Ferri bekämpfte, wie W. T. B.“ ö ö rf, e . willigt baben; die Inningämeister behaupten, Lie Namän seien mit z nigs, geschthenen Verschlage Seiner Tönig Hoheit ein: aus Riem berichtet, ie Vorlage. Der hie kltal ? 2E hi e . ; J . onsulat in Hongkong, Unrechhl aufgesührkt. Als letze Erstaufführung vor den Ferien ging gestern Molisre' J ) wie ein von dort gestern in Madrid eingetroffenes Telegramm In Innsbruck stehen, einer Mittheilung des „Vorwärts“ zu Komödie -Der . Scene und fand. bei ben zahhreichen er

des 1 Luitpold, des Königreichs Bay rn Verwaser, durch ö teh , or , Gr gi J. b ö »In gewohnter treuer Gesinnung sende Ich Dir zu Deinem antragte die proviforische Bewi igung nur für einen halben meldet, die Nachticht erhalten haben, daß die Uebergabe folge, die Tischler, und Klempnergehilfen in einer Lohn— Publikum das volle ändniß, welches diesem musterhaft klar bewegung aufgebauten, mit treffsicherer Charakterzeichnung versehenen Werk

Aller ,, ; ; suite des Ingen. Korps, von der Stellung als Mitglied der Reichs heutigen achtzigsten Geburtstage Meine aufrichtigsten und innigsten Monat. Nachdem sich jedoch Sonnino, anardelli Manilas erfolgt sei Fremde Marinetruppen seien dort Rayonkommisston zu entheben und an seiner Stelle den Major Glückwünsche. Mögest Du Deinem Lande und uns Allen in Kraft und der Berichterstatter der Budgetkommission Rubini für ,, ; . z ö. 8 nnz ; . des ösi ichters i , , ,, , d e w n , en e ere , . , , sche,, ,, , r n n e , , . , 6 ; ö ö i,, , . 2 e , n,, Ab. ür denselben stimmte nur ein e er äußersten Afrika. Har ,, n ,, ; . nuhten und Hervorthaten, JJ e zac geritten, ole ire att, ghgeteefen fu , ,, . ,, Horn, zum See. It. befbrdert. . Stifterin desselben zur Ver szgunn zu stellen. simmung mit 198 gegen 41 Stimmen das provisdrische Budget . Khalif Chartum berlassen und ist . 4 in g g . Ii Lichthof, des Museums für Völkerkunde ver— horzůglicheg en folge ne n n. ien , is. Juni. Log, Masnr, bisber la suite des Ingen. Korps, Wilhelm.“ für einen Monat. Im weiteren Verlauf der Sitzung nahm auf el-Dbeid. und Korvofan. geflohen. Infolge dessen reist anstaltet der hetannte Afrikareisende Len Schöller von Hahnsonte gelangten! sies Zeugniß geben iüm schon über, ein in den Stab des J. Pion. Batz. verseßt. Auch Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von die Kammer noch zwei kleinere dringende Verwaltungt— . der Sirdar Kitchener Pacha bon Kgirs zur Armer ab, um Mittwoch, den 29. d. M., ab eine Austellung seiner von Jahrbunderk feine Stücke, die ja nöch, obwohl seiner persönlichen i. gn el fr, Pert Fin. mn Hört gt. Pri; Preuk' uffn Fer sn fi s, sandten Glückwunsch⸗Tele, gesetze an. die Verfolgung sofort beginnen zu können . detmrlttten, groben Reiff, in Ostäsrftg herrührenöeh ethnge Parstellhnt zutt her e die, Hen elfen! geistreichsten Tänftler . l . graphischen Sammlungen. Diese umfassen sämmtliche aufregen, ihnen durch frische Lebendigkeit genug zu fhun. Auch die

Ludwig Ferdinand, Kellein, Port. Fähnr. im 2. Train. Bat., zu ne. Am N lt d im Schlofse Wilhctmnathal r. J ; . . Se te er gcber. . mme. m Nachmittag fand im hlosse Wilhelmstha Spanien. . us Pretorig melden die „Standard and Digger's von dem Reisenden durchzogenen Gehlet ben 6 5. wackere Künstlerschaar des Schiller. Theaters bestrebte sich mit Erfolg 20. Juni. Belle ville, Oberst und Kommandeur des 1. Fuß⸗ oftafel statt. Die Königin⸗Regentin unterzeichnete, wie, W. T. B.“ . News“, daß der Präsident Krüger an einem leichten Anfall Küste äber h f, g N ebiete, von der Suaheli⸗ ihrer Darstellung die erforderhiche frische Lebendigkeit zu verlelhen

. doch sei sein Zustand nicht be— an iber den Kilima Noscharo und Meruberg hinaus Pi schwierige Rolle des Harvagon! war Herrn Churner an.

h ĩ mite dieses? n Weimar wurde der 80. Geburtstag des Groß— j j 6 ; . on Lungenentzü eide; ; . . ß i rn r. r. gh its s e, geren. durch Reveille, Festgottes ien st, , , . eg wer Gch e en in gef, 36 ,,. . . . . ö. . . zufolge ist Piet Grobler, der i, i. . 6 . und bis zu den Ländern weit nörh—⸗ gerttaut, der dem Geirhasß ein undividuelits, charattäristischtz , gr s rer . . J ar n nn, e nn selbe wurde am Abend im Senat und in der Deputirten— ( i . , Neigungen unter den Uitländern halt en ir reg f unn n ,, k . a J ar, ö, , er 16 den Fehler, der Jisp. der Fuß Art, Möäfler, Sberst 2 ja Suite, des 3. Fuß— geflier:. g . g kammer verlesen. ö ehr , n n J , . n der vertretenen Völkerschaflen zu . und das Frostug im Sinne Molisrez war nen gro De,. da . Art. Regts, Seltions. Chef bei der Insp. der Fuß -Art, zum Kom. Luxemburg. ; Bureau aus o ö . hiet Meuter s Interesse der weitesten Kreise zu erregen. kein Wort. keine Miene, keine Geberde, bie bon dem Sttl es ge⸗ mandeur des 1. Fuß ⸗Art. Regtz. vakant Bothmer, Freppel, Hauptm. n 6 Beñ knen Kös Rohannespurg, daß l6 Wo Swazis ng einem . wollten Chbarakterbil de abgewichen wäre. Vie ji Elemente d und Komp. Chef lin J. Fuß. Urf. Regt. dakant Hofshmen, unter Stellung Das gestern ausgegebene Bulletin über das Befinden des . befestigten Orte sich vereinigt hätten. Sie seien im Besitz von Stücks wurden von den Damen rng ,,, . 6 Ja suits dieses Regts. jum Abfatanten der Insp. der FaßsMrt', ; Großherzogs besagt, dem W. T. B.“ mufolgz . 0 Martini⸗Gewehren und genügendem Vorrath an Munition. Ferren Froböse und Bach mit munterer Natürlichkeit wie derge ce Gartmayr, Pr. Ct. im 1 Fuß. Art. Regt. vakant Bothmer, * unter Oesterreich⸗ Ungarn. Die Lungenerscheinungen dauern fort ohne Verschlimmerung, der . Die Swazis sprächen davon, daß sie von den Zulus Hilfe Der Ingenieur und. Aqugrellmaler Herr Weeser Krell hatte Die Herten Schmasom, Fosenh Mährdel und Andere ergän 2 das Beföh' seng en haupt, zun Kansphbes r. wü, Mär Gestern fand in Wien anläßlich des Regierungsjubiläums . . , das Fieber ist mäßig, der giangten, fie seien mit den Führeln berfelbeh ständiger . 9 en e e, ih Ie gen rf Ensemble auf das beste. 464 1, ; ö i . ö ; *. pe ing; uste : ; . ; ; ö D. M.. n König ö . Ir r dee f e. des nüaissts, eh Restzug der, Schulz gzn d. fat, an err Le, sinlgchen gg nen urg eingetroffene Professor Verbindung. gewährten Kutienh eine Neiße feinel hilt rem ng , mel welchem, dem,, W. T. B.“ zufolge, etwa 70 500 Schüler und Dr. Ungerer hat den vorstchenden Krankheitsbericht mit⸗ ö voriulegen. Außer einer Kopie des bereits in Nr. ug, Jahr⸗ Im Königlichen Opernhause geht am Monta Sie ö ang 1888 d. Bl., erwähnten Bildes der Peteräkirche in Rom fried? (III. Abend von Richard Wagner Bühnenfestspiel we .

um Vorstand des Art. Depots Fürth, Steindel, Major vom Uerchem, . r, Felt Ar. Regt. Körg, mim Abtfeik Kone lden n Schülerinnen ihellnahmen. Vol Fem außeren Burhther war unterzeichnet J. d e ahn amen zur Vorlage; ein großes (6 m langes) Tusch⸗ deg Nibelungen“) mit Herrn Ernst Kraus in der Titelrolle in

3, Feld, Art. Regt. Königin Mutter, Seek irchner, Hauptm. und sür den Kaiser und die e hehe ein Zelt errichtet, an . ;

. Chef im * . Regt. Prinz ⸗Regent eier unter welchem der Festzug vorbeidefilierte. Diesem gegenüber war ö Belgien. Parlamentarische Nachrichten. ,,, n, . ö. mehr . 20 Dampfern der Scene. Im übrigen lautet bie Besetzung: Mime: Herr Lieban;

Stellung à la suite dieses Regts., zum Lehrer an der. Art. für 1000 Sänger und Sängerinnen eine Tribüne errichtet. Die internationale Konferenz zur Berathun . e. . . , . chen . ein faft ebenso umfangresches Bild Wanderer (Wotan: Herr Bachmann; Brünnhilde: Frau Sucher;

d „ngen Schult Held, Pr. Ct. des 3. Feld, Art. Regts. Königin Beim Erscheinen des Kaifers stimmten die Sänger die der Abschaffung der Zuckerausfuhrprämien trat ua . Vorläufige Ergebnisse , ö e n,, n . Erda: Frau. Goetze, Alberich: Herr Schmidt; 36 Derr

Diatftanntt, öeftzfengt mam Katt, ums hatt. Hbf im oikshymng an,. In der Antwort auf dis , einer Meldung des, W. T. B.“ aus Brüssel gestern Nachmittag zl! der Stichwahlen zum Reichstage. seclengeh, bedeutender Pebettanlcgen e Chen len, lie. Kr: Walkbeöel: Franlenn Bienih. Kaeliteißser br. Mat 4 3 . 4 .

1. Feld Art. Regt. Prinz Regent Luitpold, ernannt. Halder, anspr des Bürgermeisters Dr. Lueger hob der Kai iner B nachd Vormi eine Ver ö. on strukt z ; ͤ ; ö Mun, ae, , , n prache des Vürgermeisters Dr. Lueger hob der Kaiser einer Plenarsitzung zusammen, nachdem am vormittag eine Ver⸗ . ; ; Konstruftion seę großer Gebäudegtuphen an sich ein? kran e ' ; r Hauptm. à la suite des 3. Feld. Art. Regts. Königin Mutter, Lehrer hervor, er sei selten einer Einladung gerührteren sammlung der ztommission statigefunden hatte. Sie beschäftigte sich ö Wahlkreis Gewählt sind: eichnerische Leistung darsteslt., wie Lies schen , Aue ef, uh n 8, m,, 5 a . 6 3 . der oben erwähnten Ansicht der Peterskirche im Jahre 1858 hervor⸗ findet von 4 Uhr ab großes Militär ⸗Konzert statt.

an der Art. und Ingen. Schule, in den Stab deg 4. Feld⸗A rt. 1 en. , gi ] . . ; ö. In ; itt des 2. Fuß. . Herzens efolgt als estern der u den Kindern mit den in den vorausgegangenen zwei Sitzungen ins Auge . Berlin 1: Dr. Lange S , . . JJ / e ort rf ghie Rind möchten at und fortan gefaßten Punkten, en fin mit r end n , Hen Bein M git . , . wurze, so verdienen die auf Grund der Haupläne per spektivisch Im Königlichen Schau fpielbause findet morgen eine rüfungskommission, zu m Hauptm. Sitter er, Zeug. Premier,. in Treue und Vertrauen zum Kaiser * aufblicken, der nst der Norm, die auf die Raffinade und die Mischungs— davon Langerhang Ss g, Poetzsch (Soz.) Ih66. onstruirten Schiffebilder des Lloyd und des Vulkan nach fertigen oder Aufführung von „Mutter Thiele,, pm, Adolph Crronge Lieutenant bei, det. Inspeltlon der Fuß, Artillerie, in Zeug, ihnen das gleiche Vertrauen und stets ein warmes Fntereffe verhältnissss angewandt werden soll, und mit den vor⸗ . Wwülint ?: Kreitling, Stadiverordrieter in Berlin (fr. Vollep). 6 . e n r tn . , g, , ni der Genguig. n folgender . statt;. Fritz von Harder: Herr Häuptnagnn, Neithardt, Second; geutengut be6ü2 Fuß, Antillerie. zuwende. Diejenigen, denen das heilige Amt der Erziehung läufigen Bestimmungen, welche in Ausnahmefällen maß— Gelgmmtzah!, der abgegebenen Stimmen 57 SS, davbn Rreitkkg per le n , ,,, . ih beoügzich zer Keßler; Htese, eine Frau; Fräulh Abich; Betty, beider Negiments, kommandiert zu den Artillerie Werkstätten, zum Pr. t, der Schulsugend Fybliege nõchten ] der ihnen anver⸗ bend sein sollen. Die beiden ersten Punkte waren der 2Z28 889, Fischer (Sc.) 23681. rspektizischen Hertigfung der Landschaft zeigt del ils von Hremer. Tochter: Fräulein Fausner? Johanna ;: vernd Thiele: Zenkel, Zeug Feld. dec Art. Depots Äugtburg, zum Jtug sct, der . , w . . Berlin 3: Heine, Rechtsanwalt in Berlin (Soz). Gesammt. hben die günstige Ginwirkang der von dem Künstler angewandt m Frau Schramm; Rudolf Thiele; Herr Purschian; Bertha Hollmann n 8. , ,. , n nel 3 de fret, trauten Aufgabe stets in ernster und liebevoller Arbeit Gegenstand von vorläufigen Redaktionsvorschlägen, welche in ö 1 ö. Feine 127656, Pr. Methode des Zeichnens. Die Ärbeiten deg Herrn Werser⸗ Krell Frau von Hochenburger Prascht. . Herr Wost ner.; Mir , . o n , , n, n Depgis Jun ͤstann == zu Feucrwerks, widmen. Der Kaiser schloß mit den Worten? „Ihnen einer weiteren Sitzung endgültig geprüft werden sollen. Die - Lange hans jr. Voklep. II M11. ö. . erfreuten sich der, huldpollen Anerkennung Seiner Masestäl. Auch märchen; Fräulein Malllnger. *4m Montag . Shen. Sis, O befördert Bon hler, Pr. Q., unter Belasfun im Ver, allen, den Vertretern meines Wien, den Eltern und Lehrern, dritte Frage gab zu Meinungsverschiedenheiten Anlaß, und Berlin 5; Dr; Zwick, Stadtschul. Inspeklor in Berlin (fr. Vp). erg Plan des Künstlers, alt ,, zu der Ansicht der P'ters⸗ spvearez Traͤuersplel Bthello, der Mer von Venedig“ zur Auf⸗ 4. die Sie mir diesen schönen Tag bereitet haben, sage ich von die Berathung über dieselbe wurde bis zu dem Zeitpunkt ver⸗ Gesammtzahl der abgegebenen Stimmen I 53, davon Zwick j' sßs, Üirche und dem für Seine Majestät den Kaiser und König Franz führung. Den Sthells spielt Herr Matkowsky, den Jago Herr d . ; Joseph in Arbeit befindlichen Bilde der Ofener Hofburg, die Gruhe, die Desdemong Frau von Hochenburger.

n . 56 ö k m H inni d k dsten Dank.“ Das tagt, i ich siti Vorschl iedergeschrieben Schmidt So).) 10 8355 der Insp. der Fuß ⸗Art., von der Funktion als Adjutant ganze erzen innigen und anerkennendsten Dank. as agt, in welchem ein positiver Vorschlag niedergeschriebe ö S ; ; 6 . ; . ( 8 e Oe Kommando der Insp. der Fuß 5 di gang 8 g J h J Broemel, General-⸗Sekretär zu Berlin (fr. V Marienburg in. Westpreußen, als eines der hiflorisch bebeutsémsten Im Schiller-Theatzer geht morgen als letzte Sonntags⸗

MNerseburg. Siemens . Vgg.) gegen Kons. Saatenstand in Serbien.

Kiel. Haenel (fr. V 86 ; H ; gal bi den gie . sfr. n, n,. Nachrichten aus Belgrad zufolge kann der Sagtenstand des

Königsberg. von Maffom (6h 2 . 8. i, Serbien im Großen und Ganzen ein vorzüglicher genannt

O s o =

derselben enthoben. Vorbeidefilieren der Schuljugend dauerte 116, Stunde. Der werben könne, um zur Grundlage für die Verhandlung zu . 4. Stettin; Al. gg.) B . e r ; Los, Major vom Stabe des 1. Pion. Bats,., als Führer des Kaiser n. für die i n fen Zurufe 1. Jugend durch dienen. ö ge f h 98 . Gesammtzahl der abgegebenen Stimmen 26 801, davon Broemel , . in n,, af gu⸗ Vorstellung var den Ferien Hans Olden g Lustspiel Thielemgnns⸗ in Pion. Detachements in München kommandiert. . freundliches Kopfnicken und wiederholtes Grüßen. Alsdann . . 14 211, Berbert (Soz. ) 126590. ö . schauung zu bringen . alk rh d t mit! n * 3 hg ae An⸗ Stenz Am, Montgg, Dienstag und Mittwoch finden Wiederholungen i renn rer gn ke rte ehm b nt il eri, ritt. Rlerhb 8 auf den Bürgermeister zu, reichte Dänemark. J ou eben it e baner ischlerm ter su Benin (Sen) ,,,, ,, . ,, e Bouhler, Pr. Lt. z 14a suite des 1. Fuß- Art. egts. vakant bemselben 6 n i, , , e e, ie. In Kopenhagen nahm gestern die mehrtägige Gedächtniß— . mn gh, . irg g, Stimmen 28 261, davon Tußzauer Ele n fee 6 Senn ö 6 3. n . ,, der diesjährigen Spieljeit. Die Wiedereröffnung Bothmer, zum Adjutanten des Sektiong Chefs ö,, und fuͤr das so ausgezeichnet gelungen Fest? * das ihm feier des Jahres 1848 ihren Anfang. Der König brachte, ö 5 , g , en Cee , e wann e m n Gan. 9 ö e,, ,, mit einer Aufführung von . . Her gn gef 6 Dent Ficth ein Trost in dem vielen Kummer dieses Jahre sei. Dies wie „W. T. B. berichtet, in einer Festversammlung einen Gesammtsabi der abgeben in Einläufe h ss davon Sich Im Less in g Thea ker wird auch an allen Abenden der nachste n ö . . e 5 6 33 geschah unter den Klängen der Schlußstrophe der Vollshymne, Toast guf das Heer und die Flotte aus, in welchem 10 435, Wagner (D. R.) J2a6. . , Land⸗ und Forstwirthschaft. Woche das Luft spiel Im weißen Rößl⸗ von Sekar Blumenthal . Fuß. Art. derfetzi. Zen kek, Zug. Lt. beim Art. Debot Beünchen, welche von der Jugend auf der Sängertribüne gefungen Allerhöchstberselbe u. a. sagte: Ich bin fest überzeugt, daß, falls 4 1. Köln, (Stadt): Trimborn, Rechtganwalt zu Köln (Zentr.). Saatenstand und Getreideß . Rutz Kadelburg wicderholt, Am fächfien Sonntag finget die letzte Raith ej, Fenernerlg- Lt, beim Art. Depot Färsß, Schedler, wurhe, Wr Kaiser begab sich sodann auch auf die Sänger⸗ das Land wieder in Gesahr käme, die Jugend unserer Selm tz k er Warten Stimmen özßs, dabon Tämhoön ,,, J Feuerwerk -⸗Lt, beim Art. Depot Germersheim, eingetheilt. tribüne, dankte mit freundlichen Worten und lobte die Leistungen Zeit mit derselben Tapferkeit und Dpferwilligkeit kämpfen 18 811. Hofrichter S) asd. j ñ her ch 2 nes, . dite e r gen ernten fte, da ö 1 n, . n nien,, n Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 14. Juni. der Sanger. Das in großer Zahl versammelte Publitum Würde, wie die Männer im Jahre 1818. Ich würde nit . ö Für tenthum Schaumburg Lippe: er Rentner zu Bücke, in an,. welche nech mn vorigen Monat sast durchweg vortügliche Im Bel le⸗- Alliance Theater bleibt der Schwank Ein Demmler, Sec. Lt. des? . Regts, ern, 1 i, . bereitete dem Kaiser bei der Abfahrt: stürmische Huldigungen. Genugthuung die Jungen wie die Alten wieder anführen, . a He rd nm, r fich 3 . er n ,, 3 , . err . ve C . 2 e nrg, 53 * 9 ö J 20. J z * ehuf eber⸗ NM. ! ö. ) 2 9 . 2 ' 2 2 ö . II z . e 5. . ö . 1 433 ; ö h 11 1 31 ) E,, ann scha r e dg e e ae , m, für l ee. eilten a ber In Galizien sind wiederum Unruh en ausgebrochen. wenn ö. ö 3 96 solte. Es 9 377 aber 6 . Colmar: Preiß, Rechtsanwalf zu Colmar (Demokratisch⸗ Winterweijen bat auf Hwerem und niedrigem Boden zum theil Bord‘, weiche in Berlin feit Jahren nicht zur Aufführung . Wie dem „W. T. B.“ aus Lemberg berichtet wird, wurben Herz gelegt; es gilt bereit zu sein; wenn die Gefahr eintritt, leritah Gessanimtzahl der. abrgeäenen Stimmen zj, dabon Lager., und Iäpsistelien belammen, Son ugtcht sst in der Ent. langt ist. nd vielfach durch Unkeaut, besonders der Im Residenz⸗Thegter wird die für morgen geplante Wohl⸗

ö,, ohe , . ö nützt es nichts, im letzten Augenblick sich vorzubereiten. / Preiß 7634, Ruhland (gemäßigt) 6697. wickelung zurückgeblieben un Im R y ö Dafer durch Hederich geschädigt. Trotzdem ist heute noch eine recht thätigteits Matine auf Sonntag, den z. Juli, verschoben. Außer

gestern in Neusandec, Kamionkawielka und ,, ,. viele Stermasche Hochrufe foldgten den Torten eM Koen Mai B. J r ö g f r x * t ö ö ü ö

966 8 ir i. 1 w Läden der Juden e, ö . , ,, 3. ö. gute, über den Durchschnitt gehende Eine zu erwarten. Der Stroh. den bereits genannten Künstlern wird in Dieser Matinée noch das

im 5. Inf. 5j 3. 1a , , m, , d. genommen. In Zbysziel wur ein Excedent getödtet und ein Amerika. H . ertrag des Wintergetreides wird jedenfalls ein sehr reichlicher sein. ehemalige beliebte Mitglied des Residenz⸗Theaterg Herr Hubert

ain inn h rann, n gn n, Ie Gr gr. , ,, w Aus Washington meldet „W. T. B.“: Sobald das 1 Pauli (D. R.⸗P.) gegen Soz 29 r,, . 6 , et , , K

. ; ; gegangen. Einem weite elegra n ; B . ; n, n, g . Po Par NR. *, ĩ im vorigen Jahre, in dem viele Feider wegen der Rässe nicht bestell olle des Fritz in „Liebelei“ mitwirken.

Lt., mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. . h nb⸗ 1 Jahr- Geschwader des spanischen Admirals Camara in den Suez— ; . Düsseldorf. Fischbeck fr. Volksp. ) gegen Soz. . . .

(erb, tznig Rail g; Ste. Lt, das. 1. Inf. Regts. König, mit der , ö e, ane nchen n mn. Kang! einlaufe, werde sofort ein aus den besten und ö 3. Danzig. heichl ffr. Vxgg.) gegen Soz. . Schätzungen vom 19. v. M. (Journal Offleiel und . un gf el in * Di dg, mere,

, , en . Pr. Härsch, Unterart und insultierten die letzteren. Auch in den Srtschaften na⸗ schnellsten Schiffen der Flotte des Admirals Sampson 3. Frchlfurt, von Levetzon (tonf). geßen Soz. om d, b, Mm gaben, ür ungefähr „6, sowohl des Winter. als deg zur Auffüihrung bringen. Fräulen h an ss Rlefe singt ö

Suni. * 4 Unterqri ; gebildetes amerikanisches Geschwader nach dem ö. Fassel. Endemann (n.) gegen Soi. Som mergetreides die Nummer 1 oder sehr gut“ und für ungefähr mit allgemeinem Beifall aufgenommene Chansonnetten · Einlage.

1

Im Sanitäts Korps. J l len ĩ des 12. Inf. Regts,. Prinz Arnulf, Dr. Arnetb, Unterarzt des mirowice, Lipie und Podole kamen mehrfache Plünde⸗ geh) ö * ; ʒ Posen. Tasch (Vereinigte Polen u. Zentr.) gegen D. R. P. Fm mern, —ĩ ö ; ; . . 1' e, ehe ,, ,, ,, , erzten befördert. ; ; ö g ꝛ; . . q . . Sor.) , n ĩ ; iedria s ĩ Begmte der Militär-Verwaltzung. Großibritannien und Irland. . halte man dies für leicht ausführbar. Die Regiennn hahe 8 n,. , getz 26 m. S. n , 9 . n , a Mannigfaltiges. 14. Juni. Wer zin ger Harptm. a. D., Rasernen.· In p. auf In der gestrigen Sitzung des Unterhauses theilte der als Transportschiffe die Ueber ee ö Dampfer Mo öamk,, 9. Breslau. Sachse (Soz.) gegen D. Rp und wird noch jetz.m ziemlich maßgebend sein, zumal hier u ef zr , Die unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Prohe bei der Garn. Verwalt. Regensburg, Lindner,. Militär⸗ Parlaments⸗Untersekretär des Auswärtigen Amts Curzon, „Mobile“, „Massachusetts“, „Manitoba“, „Minnewaska“, Potsdam. von Loebell (kons.) gegen Soz. Frühkartoffeln angebaut werden, die dem schlechten Weiter gegenüber Königin stehende Stiftung ‚Töchterbort“ für verwaiste üsseldorf. Moeller (n.) gegen Zentr. widerstandsfähiger, waren. Es sind bereits große Mengen junger Töchter von Reschs- Po. ünd Telegraph enbeamten hat

Arnsberg. Franken (nl. gegen Zentr. Nartoffeln nach England verschifft worden, der Hauptausfuhrhafen ist soeben ihren Verwaltungsbericht für 16857 veröffentlicht. Danach ist

atronen nach Santiago die weitere Entwickelung der Stiftung auch im abgelaufenen Jahre

Amhezg, Schwarz, Militälasimwärter. Fasernen Zusp. auf Probe bei japanischen Zolltarifs hänge von der Ratifikation des Ver⸗ „Herward“ sei mit zwei Millionen der Garn. Verwalt. Zweibrücken, in Kasernen -Inspektoren ernannt. trages zwischen Japan und Sesterreich-Ungarn ab. Wenn be Euba unterwegs. 19. Schleswig. Graf von Bernstorff (D. R. P.) gegen Soz. St. Malo, Departement Ille et Vilaine.

0 li rine. ĩ t ei bi z e ĩ en neuesten Telegrammen aus Daiguiri, östlich von Trier. Freiherr von Stumm Halberg (8. R; P.) gegen Zentr. Die Zuckerrüben, ist gut aufgelaufen, v ge eine hoch erfreuliche gewesen. An Spenden sind 169 153 * Kaiserliche Marin diese erfolgt sei, werde bis zum Inkrafttreten des neuen Tarift Nach den neuest g g stlich . Arngberg . Echn e Gt nen er bern Sen ge. War * Zuckerr meist gut aufgelaufen, verlangen vor allem an eke un nen Tan er , , wl e. Bell e .

Schleswig. Kahlcke (nl. gegen Soz. Für die Obstbäume und besonderg für die Weinberge war die Zinsen treten diesen Einnahmen hinju. Die fortlaufenden Spenden rübren von 53 110 Personen her (1895: 56 5il und zwar

haben 22 084 Beamte 61 46 „0 gezahlt, 31 026 Unterbeamte

Hannover. Hische (nl) gegen Soz. Klee, Luzern und Wiesen lassen dagegen nichts zu wünschen übrig Is 154 6, in Durchschnittlichen Monatobeträgen von 35 * Arnsberg. Lenzmann (fr. Vp gegen Nl. und werden eine vorzügliche Vormahd geben, soweit Werbung und bew. 19t 3. Von den überhaupt vorhandenen Reichs Pont. ae! ö . J , Zubeil (Son) H hegen Konf. Einbringung nicht durch Naässe leiden. und Telegraphenbeamten. (ahne Posthisffte len. Indaber macht

Verkehrs an der Grenze oder in einem Zollverein gewährt wurden ö n , ziehen sich . 2 uf . . ö 6 . ö 9 at . i Int ö an, n,, ern, . in 34 dehl der r n ,. pi Io . de 9

ürden; ine dritte Anfrage desselben lautete dahin, ob Man erwartet erst in einigen Tagen ein entscheidendes Treffen. . . hmid . . raft treten sollen, so becilt man mmöglichst große Mengen nterheam ten 2.oso. Von den ost · un elegraphen⸗

Deutsches Reich. würden; und eing dritte Anfrage dess tete dah f g J ! rankfurt. Klees (Soz.) gegen Lon. Weizens einzuführen. Nach zollamtlicher Bekanntmachung wurden En Anstalten ohne Hilfe tellen) sind als bethelligt nachgewiesen

b. Plöngies, Pr. Lt. von der Marine, noch ein weiterer Zeitraum verstreichen. Knox fragte an, ob die Santiago, sind am Donnerstag Maulthiere und Vorräthe dort 9 3 1 9 3 9 5 w ein ähnlicher Vorbehalt für meistbegünstigte Nationen Die amerikanischen Truppen leiden sehr, da sie durch den ö inden. Quentin (nl. gegen Konf. Mal und Juni 4 464 235 44 heizen eingeführt, weiche ben big zum Si. be'sé, (egen Hr dso im Watjahr !“ A Un ker ut ung kn 5 8 1 2 1 1 1

Regierung eine Abschrift des neuen Handelsvertrages zwischen gelandet worden. Vom Bord des Schiffes der „Associated Deutschland und dem Oranje⸗Freistaat erhalten habe und Preß“, welches vor Juragua liegt, wird berichtet: Die welche Bestimmungen der Artikel enthalte, in dem die Kon— amerikanische Armee erreichte den Rand des Plateaus, welches

trahenten einander solche Vergünstigungen reservierten, die von den Hafen von Santiago umgiebt, und pflanzte die ameri⸗ Aichtamtliches. einem Kontrahenten einem Nachbarreiche zur Erleichterung des kanische Flagge in Juragua auf. Nur einige i nen n fr

Altona, 18. Juni.

Inf, zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert. DVüsseldorf. Sabin (Vereinigte Liberalej gegen Soz. Witterung ebenfalls nicht günstig, die Weinreben feiden vom Mehl⸗

. Minden. Graf von Roon (ions gegen fr. Vp. thau und die black root syoll sich auch bereits ejeigt haben.

Wiesbaden. Wintermeyer (r, Vollsp. ' gegen Sof. Juli berechneten Bedarf fast decken würden, zu welcher Zeit bereits sind im Jahre 1897 aus Töchterhortmitieln 1544 in Gesammt hohe Trier. Boltz (nl gegen Zentr. deuriger Welnen aut den nordafritanischen Ländern ansangt. bon 67 354 6 gezahlt worden, darunter 1245 mit 46 03 M auf

; Frankfurt. Fahle (fr. Vp.) gegen Kons Dle We F 1 3 z 4 F 1 Grund selbständi B illi d Sti go · Bezirke ausschũ ; zenpreise, welche Ende April auf ungefähr S3 Fr. für rekt niger, Hewill gungen der Stiftungs . Bezirkegusschäffe. Erfurt. Jachbet ve ler stbns.) gegen So. 100 Fg standen und nach Aufßebung des Ginfuhrzelg auf 30 651 Fr. Einbegriffen sind 124 fortlaufende Unterstüßungen mit 18170 , ls96: 104 mit 14 530 S6). Auf verwaiste Töchter unter 18 Jahren

Splegwig. Raab Rp.) gegen Soz. heruntergingen, sind weiter gefallen und augenblicklich in Paris int Nerseburg. Knörcke (fr. Vp.) gegen Kons. 275650 39 ge cl r., etwa . unter den Preisen von nns; April kamen 162 einmalige Unterstützungen mit zusammen vol M und diervon Arnsberg. Richter (fr Vp.) gegen Soz. d. J. notiert. Die Mehlpreise fielen gleichteitig von 68,26 Kr. auf 29861 M zur Unterbringung don 5? kränklichen Kindern in Sommer⸗ Erfurt. Eickhoff (fr. Vy J —. . D. R. P. sö, 80 und weiter auf SJ, 50 Fr. für einen Sack von 1595 Kg brutto. pflege, im Anschluß an bestehende Ferienkolonien oder in Kinderheil⸗ gon aber Graf von Dönhoff (kons] gegen Soz. i dem einhbeismischen, und dem fremden Weizen existiert zur stätten. Im Sommer 1698 sollen 4006 . zu dem Jweck auf—

Liegnitz. Kopsch (fr. Vr J egen Konf. t Je swerther Hreisunterschied Hafer, von dem nur geringe gewendet werden. Das Kapitalvermögen hat sich ungeachtet der Fassel. von Chriflen (D. R. P.) gegen Soz. . 6 . f st 23.35 Fr. notiert. . erheblichen Leistungen für Unterftützungszmicke im Beri tajahr aber⸗ ] Bestände vorhanden sind, ist noch mit 22,25 Fr. notier mals beträchtlich vermehrt, namlich um 389 M; 2 Ende

diegnitz. Lüderg (fr. Vp.) gegen Soz. dannober. Depken (M) gegen Soz. 1897: 527 770 66, worunter 159 727 Antheil der Unterbeamten.

Preußen. Berlin, 25. Juni. auch in allen künftigen britischen Handelsverträgen ge⸗ beschwerlichen Eilmarsch und die Hitze 6 erschöpft sind. Seine Majestät der Kgiser und König hörten, macht werden würde. Curzon ermiderte, daß er eine Auch herrscht Mangel an Lebensmitteln. Die Trangportschiffe wie aus Kiel gemeldet wird, gestern nach der Rückkehr von Abschrift des Vertrages erhalten habe; der Artikel, auf den mit den noch nicht ausgeschifften Truppen gingen bei Juragua der Binnen-Regatta von isg bis 8 Ühr Abends ben Vortrag sich die zweite Anfrage des Vorredners beziehe, sei sehr lang; vor Anker, waren jedoch nicht im siande, Mannschaften oder des Vertreters des Auswaͤrtigen Amts, Gesandten Grafen er werde Knox auf dessen Wunsch eventuell eine Uebersetzung Lebengmitiel zu landen, da die See hoh ging. ö Wolff⸗Metternich, und erledigten heute Morgen rr zustellen. In der dritten Frage könne er die verlangte Zu⸗ Eine Depesche des New Yorker vening⸗Journal“ aus gi und 11 Uhr h dem Aufhruch zur See⸗Regatta, nach . 36 i da . . ö. i er * . 6. , . . meldet, t; . . .

s C ĩ ĩ j steänden behandelt werden müsse. in cent richtete darauf zwischen Cubanern un paniern auf de ;

11 , , rn da, rern, an die Regierung die Anfrage, ob die deutsche Regierung Daiguiri und im Nordwesten von Santiago stattgefunden

3 Ni j Re⸗ 5 . 3 w in den Verhandlungen über en neuen Handelsvertrag mit habe; und nach einem in Madrid eingetroffenen Telegramm 1

; Großbritannien vorgeschlagen habe, Canada von der meist- soll der f anische Oberst Alden bei Pu nta Cabrera einen ; begünstigten Behandlung auszuschließen, welche den Waaren 1 Trupp Aufständischer zurückgeschlagen haben.

8 anwärter, Kasernen -Insp. auf Probe bei der Garn. Verwaltung dem W. T. B.“ zufolge, mit, das Inkrafttreten des neuen „Michigan“ und „WMiffisippi⸗ ern, Der Dampfer = 6