1898 / 148 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. . Mlllion ö pita ;

arge wänelenechg, ben Fiahttstt ttt ber eth, nnterlft. and ä, gähnend, meer g sitzt ts h⸗ welchem n Tahre 1897 einen ckblick au . gesamm te Post und Telegraphenbeamtenscha

7 . nachgerufen wird fir alle dem Werke der Reichs zum Garten beträgt am morgigen Sonntag 50 (Kinder gke r st nach deren Anträgen erwiesene die Hälfte). Von Nachmittags 4 Uhr an konzertseren die . .. der Stiftung zu verbinden. Errichtet örderung. . Kapellen des Königin Elisabeth⸗ Garde Grenadier⸗Regiments und des der Töchterhort, unter dem Protektorat Ihrer Majestät . Ersten Garde ⸗Feld Artillerie. Regimentt,ß. Am Montag findet eine der Kaiserin und d ‚, e. von 57 852 Angehörigen der Reichs⸗ Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, patriotische Feier deutscher Kriegsveteranen, verbunden mit Militär. Post⸗ und Telegraphen verwaltung mit einem im zweiten Halbjahr 1390 für sechs . Lehrer resp. Turnwarte, elnem mn, , . Doppelkonzert, Feuerwerk und Illumination, statt. Außerdem spiest gesammelten 283 tal ⸗Grundstock von 109 089 4 28 3. Beigefteuert der „Turnvereinigung Berliner Lehrer“ entsprechend, eine Beihilfe (zum letzten Male) das Waldhorn, Quartett des Königlichen Hof⸗ * W256 Beamte 72 758 R 29 3, 35 56 Unterbeamte 36 330 M von 50 ν zu gewähren, damit dieselben sich an dem im Juslt d. J. theaters zu Hannoher. n 37 . ö ie n lr . . 6 3 6. e fer e 6 2 . . Interesse g einer sur en Person, erfolgte mittels er er Kabinets⸗ Ordre erliner 0 ul⸗ Turnen etheiligen nnen. . Für 4. 4. Gin e, i, Tn, ish gr ag der Gr ne n nc, „öh nen, Verh. srö se e,rlenter säbtisge orks fent ne, ' sds. ö , der Satzungen vom 23. April 1892: die Fürsorge für unver⸗ Etat 2000 S zur Beihilfe] ,, da sich aber Kaiferz war „Merryth on g bre erte Latona / Iiwelte und heirathete Töchter von verstorbenen Beamten und Unterbeamten die Lage des Vereins in sehr bemerkbarer Weise ver— Fastanen brit. Het ber Wettfahrt D per ge golank , . E . . 3 Falle ö i e 26 ö 56 1 , . 1 ö den Ro rdseebecher . Maym or n erste; Itan derkbiest Cen beiden bedürftigkeit du ewährung von Unterstützungen zu fördern. agistrat mit dem Ersuchen einer eren Unterstützung heran⸗ . J 3 . Bei 1 Hilsebedürstigteit haben solche Töchter den Vorzug, deren zutreten. Dag. Magistratg, Kollegium will der Bitte 6 . , , . 6 6 . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Väter Beiträge zur Stiftung geleistet haben. Die Verwaltung der tragen und wird bei der Stadtverordneten Versammlung die Be⸗ die Jacht Swanhild-, Besitzer Bichel⸗ Hamburg. In Klaffe p er— . Stiftung geschieht durch die aus Wahlen , , . Ausschüsse: willigung von weiteren zoo0 Mn für das laufende Ctatsjahr zur rangtn Beowulf? Besthẽer Hanfen Yarnburg, . ursten / I, Neihck⸗ Qualitat . in , , . . e,. . r Unterstützung des Vereint beantragen. Besitzer Staatsanwalt Mendelgsohn Potsdam, den zweiten, „Bianca“, ; Durchschnitts⸗ Am vorigen J , , . Bestßzer Weber Spendborg, den dritten Preis. In Klasse d gewann ‚. gen g mittel gut Verkaufte preis Nartltaze Ihstglten nd Brtraughamnänner in Bittsamtest Dem fiber Grmarten . ; ö den ersten Preis „Trumpf., Besttzer Kräger⸗ Berlin, den zweiten . Menge Verkaufs ü Spalte I) günstigen Ergebniß der Sammlungen für den Kapitalgrundstock entsprechen Der Freiwillige Erziehunggbeirath, für schulent⸗ Lunula⸗, Besitze: Aron Berlin, ben ritten Filou“! Vesther Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 9 für nach berschlaglicher die welteren Eingänge an Spenden,. In I Jahren sind vereinnahmt assene Waisen? hielt am Mittwoch Abend im Bürgersaal des Doettling . Berlln in Klasse 7 den 'ersten Preis gRisrelmann? Be werth Durch . 9 163 1096 einmalige Beiträge, 68! Zo8 « fortlaufende Beiträge und Rathhauses seine diesjährige Generglpersammlung ab. Der sitzer Heesch.· Fiel, den zweiten . Dich hen Besitzer Rarchon G erfit, . . . Doppel / schnitts Schätzung verkauft 28 170 4 besondere Zuwendungen (aug Koniert. Erträÿgnissen u, : w), Vaisitzende, Landgerichts. Direktor Dr. gell gab, der Nat, Ztg. Sen bitte Raufendeleln · Beslter Korvetten Kapitän Peterg, Kiel! niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis Doppelʒentner an Spenden ins gesam mt mithin 777 634 6, wovon rund 7000 . ] zufolgeè, zunächst dem Bedauern Ausdruck, daß der CEhren⸗ Bie Windftarke betrug obß nnn südwestlicher rich tung * B en, Preis unbekannt aus Nicht Poftkreisen. An Zinsen sind 82 332 6 aufgekommen, an PVräsident, Staats, Minifter Herrfurth krankheitshalber sein Aus⸗ Vormittag um 11 Uhr begann bel starler Sürmwestbinf⸗ 5 3 40. 4. Kursgewinnen 7419 erzielt. Die Gesammt⸗ Brutto- Ein- bleiben entschuldigt habe; der Vorsitzende wurde beauftragt, ihm regatta des Norddentfschen Regattavereinęg. Es starteten . J nahme für die Zeit vom Juli 1890 bis Ende Dejember 1897 die besten Wünsche gr eine 1 Genesung zu überbringen. I Hachten, darunter Mett or, Comet Iduna k Varuna⸗ ö Allenstein e 3 . ö,. beträgt danach 867 386 6, und biervon beruhen auf Leistungen Dann erstattete der Vorsitzende den Fahresbericht. Im verflossenen fowse die großen englischen Kren zerhachten. Die Jacht Iduna“ . ; giawitsch JJ ö 2, . der Beamten und Unterbeamten der Reichs Post“ und Telegraphen. Jahre konnten danach 1214 Kinder untergebracht und T7 in der Ent wird von ben Kontze Krdmirgl Freiherrn? von Bözenhaufchn ber - Rrotoschin⸗ 20 90 20600 verwaltung rund S6ß 000 é. Mit der Unter stützungs« wickelung sehr zurückgebliebenen Kindern zur Kräftigung ihrer Gesund⸗ Comet“ von dem Admiral Kockter, die „Varnna“ bon! Geiner ö Strehlen i Schl . 18 9 18 oh tbätigkeit ist im März 1891 begonnen worden. Die Mittel dazu heit ein längerer Landaufenthalt verschafft werden. Unterstũtzungen Durchlaucht dem Firsten Mrolf In G , , . ir n, ; 30 ; hatte der vorbereitende Hauptausschuß aus dem Ueberschuß der im wurden seit Gründung des Vereins an 2587 Kinder gezahlt; eine ebenso Mitglieder des Nor deutschen Re , ,,. ü ', Henn . ö Hottingen . 1950 1950 Februar und März 1891 zum Besten der Stiftung in Berlin ver, große Zahl hat von den Pflegern direkt Unterstützungen erhalten. Die auf dem Dampfer Hollinann= g ( . Hirnen K 369 . anstalteten Vorträge gewonnen. Demgemäß kamen die ersten Unter, Summe der gezahlten Erziebungsgelder beträgt 4884 „S6, während h . . Rreseld . 38 23 9 ungen an z . 261 n gt nag . 6. 3. . . . . sich n. . . . zi 93 3 3 werden au ortlaufende Unterstützungen bewilligt. r ziffert. em Verein flossen aber andererseits dur e Mitglieder⸗ ; e . ; . . . ; Regelbetrag war zunächst für Beamtenwaisen auf jährlich beiträge und Veranstaltungen ꝛc. reiche Mittel zu. Seine , . k a ier ea, . , ,. . n gen 33 36 180 M, lar UnterbeamtenWaisen auf 120 60 festgesetzt. Nach der Kaiser und König hat wieder eine Beihilfe von 300 0 bewilligt. Güterzug zusammen.!. Vie Lokomotibe, der Fender und 6 Wagen . . Iruchsal 23 66 25 06 Verlauf von drei Jahren haben aber die günstigen Berhält· In einem ausführlichen Vortrage legte sodann der Fortbildungtschul⸗· des Per sonenzu geg owie 15 Wagen des Gůterzu , . besch ae f Arnstadt i Th. ; 30 66 31,66 nisse der Stiftung eine Erhöhung dieser Ein elbeträge auf Dirigent Herr Vogel, die. Aufgaben und das Arbeitsfeld 3 Paffaglere und 5 Bahnbenrn e erlitten n e , . 1. ? . Neuß . I6 . 46 21, 66 eng 210 M und 140 M gestattet. Die Verbesserung ist den des Vereins dar, welchem beretts 1481 Kräfte für die prak- Verkehr wird durch m stelgen aufrecht ach alten Verletzungen. Der ö d . . h ö mpfängerinnen auch jenen aus früherer Zeit allgemein seit tische Arbeit zur Verfügung stehen. Besonders thätig war der . ö. ; ge n. , e, . . 9. 6 . e f . . . 6. . ö . ß ö. . ö . in fei J , . 6 ortlaufende Unterstützung erhalten, ist die jüngste (vollständig gelähm ier gingen z. B. der Bund der vereinigten Industriellen“ und der ; ; 64 86 . J . . n und der Sprache nicht mächtig) 20 Jahre, . älteste 8ꝰ Jahre alt. Bund Berliner Metallfabrikantenꝰ Hand in Hand mit dem Verein, ö , 3 . ,,, . . K / 15,90 15,50 Gejahlt sind an fortlaufenden Unterstützungen bis Ende dem jetzt wieder 120 neue Stellen zur Verfuͤgung gestellt worden Vormittag 1s ihr n Gee gegen sen , e, , ,, . ö Frotoschin ,, 15,00 15,99 1897: 57 951 , an einmaligen Unterstützungen, und zwar auf sind mit dem Bedeuten, daß den Kindern von ihren Lehrherren die sagegen. Als die . Fram n Hafen verließ. brach bie! ante er! ö . Ei. J ĩ 166 6

1520 1620

; Erste Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M. 148. Berlin, Sonnabend, den 25. Juni 189g.

Außerdem wurden am Markttage

28 383813

= = r 8 80 22 S858

1

Anweisung des Hauptauschußses 41 046 e, seitens der Be, sorgsamste Ausbildung gegeben werden wird. Landgerichts. Direktor Volksmenge in Hochtufe aus. ö. Sin

zirksausschüsse (an verwaiste Töchter über 18 Jahre) 195 734 (S, mithin in 6 Jahren an AUnterstützungen insgesammt 294731 M Aus der Thatsache, daß von diesem Gesammtbetrag empfangen haben Beamtenwaisen 146812 M, Unterbeamtenwaisen aber 147919 S, ergiebt sich die dauernde außergewöhnliche Berücksichtigung der Waisen aus dem Unterbeamtenstande. In Wirklichkeit sind den Unterbeamtenwaisen bis Ende 1897 rund 256 900 g, mehr zugewendet worden als ihnen satzungsmäßig zustand. Dahel äußert sich in der betreffenden Bestimmung der Satzungen (Zulassung von Bewilligungen aus Be⸗ amtenbeiträgen an Unterbeamtenwaisen, nicht aber umgekehrt) an sich schon eine bemerkenswerthe Fürsorge der Beamten zu Gunsten der Unterbeamten. Wie die Unterstützungsbeträge sich im Einzelnen auf die verschiedenen Beamten und Unterbeamtenkategorien vertheilt haben, geht aus einer dem Verwaltungsbericht beigefügten Nachweisung hervor. Danach sind bei den Beamten die Töchter von Post. und Telegrayhen- Sekretären mit dem höchsten Gesammt⸗ betrage (34 699 S6 berücksichtigt, nächstdem die Ober⸗Assistenten. und Assistenten⸗ ꝛc. Waisen mit 28 874 S; bei den Uagterbeamten stehen die Waisen von Briefträgern und Postschaffnern mit 95 974 S Unter⸗ stützungen in erster Reihe, in zweiter die Landbriefträgertöchter mit 35 511 M Auf verwaiste Töchter von Beamten im Rang über den

Simonson berichtete darauf über die rege Thätigkeit der fachmännischen Kommission des Erziehungsbeiraths, wobei die Aufstellung der einzelnen Berufe, denen die Waisen nach ihrer körperlichen und intellektuellen Befähigung zugewiesen werden sollen, hervorgehoben zu werden ver— dient. Ueber die finanziellen , . des Vereins berichtete der Schatzmeister, General Konsul Landau. Der Verein verfügt danach über ein Vermögen von fast 30 000 , mit dem er nach jweijährigem Be⸗ stande in das neue Geschäftsjahr eingetreten ist. Nachdem die ,, ertheilt war, sprach der Vorsitzende dem , . den besonderen Dan der Versammlung aus. Hierauf wurde beschlossen, zu beantragen, daß dem Verein die Rechte einer juristischen Person bewilligt würden, und der Vorstand beauftragt, die erforderlichen Schritte ein⸗ zuleiten. Schließlich wurden die Vorstandswahlen vorgenommen und die nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieder durch Zuruf wieder , An Stelle des Magistratg ⸗Assessors Cuno wurde Ober- erwaltungsgerichts⸗Rath Perkuhn in den Vorstand gewählt.

Die Sommerferien der Urania“ beginnen am 18. Juli und erstrecken sich in diesem Jahre sowohl auf die Experimentiersäle und die naturkundlichen Sammlungen wie auf die im wissenschaftlichen Theater (Taubenstraße) stattsindenden Vorführungen des sceenisch aus—⸗

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

London, 25. Juni. (W. T. B) Die „Times“ berichtet aus Hongkong vom 24. d. M.: Die Franzosen 6. in Kwangtschauwan auf großen Widerstand von seiten der Eingeborenen. Ein chinesischer Lootse, welcher französische Kriegsschiffe in den Hafen geleitet hatte, wurde ermordet und seine Familie schwer mißhandelt. Die Eingeborenen weigern sich, an die französische Garnison Lebensmittel zu verkaufen. Die chinesischen Be⸗ amten machen alle Anstrengungen, die Eingeborenen im Zaum f halten und den Feindseligkeiten vorzubeugen. Einem Ver— uch, Unruhen im Distrikt Macao in Kwangtung zu stiften, ist man auf die Spur gekommen.

Paris, 25. Juni. (W. T. B.) Der Senator Peytral

Göttingen Mayen Krefeld Neuß . Luckenwalde. Anklam

Breslau. Offenburg Bruchsal Neuß

Allenstein Krotoschin

Krefeld. Breslau.

8 . 8

* D 8

Greifenberg i. P.

111

Arnsladt i. Th.

Strehlen i. Schl.

14.58 14400 14,50 14,60 14,00 15,75 15,10 19,50 15,50 17,50 14,50

e r st e.

14.568 15,05 15.60 14.60 14, 9h 15,765 16,560 19,50 15.56 1760 15.00

15,30 16,00 14,50 12,00 16,00

16,50 16,30 17.00

Post⸗ und Telegraphen Direktoren sind in den sieben Berichtsjahren gestatteten Vortrags Vom Matterhorn zur Jungfrau“. zusammen 3751 Æ 50 entfallen, d. s. 1,27 0/9. Die Mitglieder des Hauptausschusses und der Bezirksausschüuͤsse, sowie die Vertrauens⸗ männer nehmen die Geschäfte, als Ehrenamt, unentgeltlich wahr.

verzichtete auf die Kabinetsbildung. . J ./ ö 1656 Madrid, 25. Juni. (W. T. B.) Eine amtliche Depesche w : 16, 66

; ö ; Das neus Vogelhaus des Zoologischen Gartens hat wieder des Generals Blanco meldet: 300 Amerikaner hätten die 63 i. Schl. w 16,00 17.56

Der Geschäftsbetrieb bewegt sich in einfachen Formen. Demgemäß einige bemerkenswerthe Neuerwerbungen aufzuweisen. Zunächst ist Spanier bei den cubanischen Orten Siboney und Sevilla ; R /

halten sich die Verwaltungskosten in bescheidenen Grenzen: ine kleine Eule zu erwähnen, welche in der Sammlung jwergbafter angegriffen; die Spanier hätten 3 Todte und 3 Verwundete Mayen. J 16,90

bis Ende 1897 sind insgesammt 21 372 S aufgewendet. Raubpögel und Eulen untergebracht ist: die amerikanische Zwergeule gehabi. Die Amerikaner hätten darauf das Lager des Generals e 15,50

3 dem , .. ,, n befindlichen Kapital⸗ ,,. , ,,, Sie e er, zu ö. Pygmaͤen . Rubin angegriffen, seien aber zuruͤckgeschlagen worden und . k . . 15,00 h d ; j j z serliche h, ger . . ĩ . ö 4 ; ) . ; ;. ;

etrag von A6 ein bei den Bezirksausschüssen vorhandener den Nachtraubvögeln und ist ein naber Verwandter der zierlichen hätten Munflion und Ausrüstungsgegenstaͤnde verloren. Von der ö . w 63 6 33 17567 18,50

Bestand v 15787 i , iebt ür End Sperlingseule (GI. pass eri wel als t ty ? ĩ 9 3 . n ren f, nsngfrechnet. lo, Frgiebßt sich far Gndt ve ö , w, 63. , 3. Höhe von Agugdores aus hätten 25 amerikanische Kanonen⸗ ö w 16,56 17,50 h 16,40 16,69 s 15,35 15,68

1897 ein Töchterhort⸗Stiftungsbermögen von insgesammt im Riesengebirge, im Harz und in Osspreußen vorkommt. ; e : 545 57 M Daß in noch nicht e. Jahren die Sicherung eines zierliche Thierchen ist kaum größer als ein Sperling. In der Sing. boote und zwer kleinere Fahrzeuge Casilda beschossen, jedoch . 5. . ; w 15,40 ; 165,50 solchen Betrages trotz gleichzeitiger Unterstützungsleistungen in Höhe vögelgalerie sind jetzt die prächtigen Sonnen-A strilden (Habropyga ] nur leichte Beschädigungen angerichtet. ( ö ö . 16, 10 J 16,50 von rund 294 000 4K gelungen ist, giebt Zeugniß von der Kraft ein⸗ haeton) in beiden Geschlechtern vertreten. Sie stammen aus k 16, 00 16,50 ; ; ; müthigen Zusammenwirkens. An die Berichte darlegungen reiht Australien, sind wenig größer als der bekannte Zebrafink und zeichnen K ö, 5 l 18,55 18,60

. . wd ͤ 5.00 . 5 ö

sich die ehrende Erwähnung verstorbener Mitarbeiter und Gönner. sich dadurch aus, daß die Weichengegend weiß punktiert, Kopfseiten . . ö Hervorgehoben sind Männer vom einfachen Postschaffner bis ju dem und Kehle roth sind; bei den Männchen? ist auch die ganze (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 25. Junt, Europa südliche Winde vorherrschend, unter deren von Wolf Graf Baudissin (Schlegel ⸗Tieck) für die in. P Gastsvi 8 Uhr Morgens. Einfluß die Temperatur gestiegen ist. In Deutsch. deutsche Bühne bearbeitet von ie Kohlrausch. , . , . e, e, ,, de. , n ,, Ra dz tKen Rinder pest ; m Fegefeuer. Schwan in 8 Akten von Ernst über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. Im Monat Mätz. Zahl des

witter wurden nicht gemeldet. Schiller ö Theater. (Wallner · Theater.) ettke und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr. Oesterreich. 7. Mai. 14. Mai. 21. Mai. 31. ; getõdteten gefallenen

Deutsche Seewarte. . 1 Sonntag: Thielemanus. Anfang 8 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. Montag: Der Geizige. Anfang 8 Uhr. Zahl der verseuchten Gouvernement: Viehs. Theater. Dienstag: Der Geizige. Anfang 8 Uhr. ü ;. a . n 9 Hofe Orte: dofe . Tiflis (Kaukasut) ..... 2 56. J . * ö .

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittgpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗Maßregeln. Rußland.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf O Gr. u. d. Meeressp red. in Millim

Rothlauf der Schweine. ? ? ! Schweinepest (Schweineseuche) Schweiz.

Maul und Klauenseuche.. 1-165. Mai. 16— 31. Mai. Rothlauf der Schwesne Maul⸗ und Klauenseuche.

Ratblauf der Schweins, Zahl der verseuchten und verdächtigen Schwein hest Schwein eseuche) 2 Stalle.: Drte: Sta ls. Weiden: Rothlauf der Schweine. z g a. Schweinepest (Schweineseuche) f

Rothlauf der Schweine. 16

Schweinepest (Schweineseuche) 1. Maul und Klauenseuche.. Rothlauf der Schweine Schweinepest ( Schweineseuchen Schweinepest ( Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche ..

bedeckt halt bed. Königliche Schanspiele. Sonntag: Neues Lessing Theater. Sonntag: Im weißen

. Opern. Theater. 8. Vorstellung. Die Stumme Rößl. Anfang 74 Uhr.

bedeckt von Portici. Große Oper in 5 Akten. Musik Montag: Im weißen Rößl.

enen von Auber. Text von Scribe. Für die deutsche Dienstag: Im weißen Rößl. g Bühne bearbeitet von Lichtenstein. Ballet von Mitiwoch: Im weißen Rößl.

ö Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur

halh bed. Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor

neh ö. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang

r.

Regen Schauspielhaug. 169. . Mutter bedeutend ermäßigten Preisen: Zum 251. Male: Geboren: Eine Tochter: Hrn. Apotheker Dr.

heiter Thiele. Gin Charakterbild in 3 Auszügen von Der Stellvertreter. Lustspiel in 3 Akten von h,. (Breslau). Hrn. Kreis ⸗Sekretär Tirol

51 Adolph L'Arronge. Anfang 75 Uhr. W. Bustnach und G. Duval. Deutsch von Max altzwedel (Deutsch⸗Krone)

halb bed. Montag; Qpernhaus. 157. Porstellung. Der Schönau. In Scene gesetzt von Hermann Werner. Gestorben: Frfr. Marie von Loncker, geb. Burchard .

bedeckt Ring des Nibelungen. Blhnenfestspiel von Änsang 74 Übe. (Berlin). Irl. Adelheid von Bigmarck Berlin. g

Belmullet.. 749 NNW Aberdeen 7465 Ghristiansund I52 Kopenhagen. 755 Stockholm. I753 Haparanda . 749

Gork, Queeng⸗; Hh 748 Gherbourg 7h52 1 69 . mburg. 1755 winemünde 757 Neufahrwasser 759 Memel. I1b9 , 755 ünster Wstf. 756 K

758 761 758 757

Familien Nachrichten. Nieder · Desterreich

Verlobt; Frl. Margarethe Kaeßler mit Hrn. Pastor Conrad Gottwald (Lublinitz —-Gäbersdorf, 1 Kr. Striegau). Frl. Sophie Donath mit Hrn. Steiermark. ö Hermann Wahlich (Leobschütz Sorau

X.). Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / b. Verehälicht: Hr. See, Lieut. Ernst von Zitzewitz Direltion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Bei mit Frl. Frida Schönstedt (Berlin). Küstenland .

Ober⸗Oesterreich..

Q as do & & . . deo d & do 2

Kantone: O 86 . ,

, . Glarus.. e . ppenzell a. Rh. Basel Stadt St. Gallen.. Graubünden..

.

e

de de d de de *

81

Krain

ö E. 8

de

F K do M - M0 ——

20

do CMO K do

* 1 3 1 2 6 1 1 1

el

11 11—1 111

I = I el d,

Reuenburgꝰ . 1 Rothlauf der Schweine und Schweineseuche. ahl der verseuchten Kantone: rte: Kantone: Otte: 8 17 6 19.

Schweinepest (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine. Schweinepest (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine Schweinepest (Schweineseuche) Maul und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine. Schweinepest (Schweineseuche)

Schweinepest (Schweines euche)

. 3 Akten. (Siegfried: Herr Ernst Kraus. Anfang feger (Berlin). Hr. Bankdirektor Hugo Hei⸗ edeckt 66 Uhr mann (Breslau. Hr. Postdirektor a. D.

wolki Schauspielhaus. 170. Vorstellung. Sonder ⸗· Belle Alliance · Theater. Belle Alllancestr / 9. Günther Breslau). Maͤhren . d. Abonnement A 26. Vorstellung. Othello, der Sonntag und folgende Tage: Ein toller Ein⸗ ö

eiter Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen * ; ; e deckt gon milla Cäeneart been denn sit fa. Im Garten: Entre 85 4 Schlee

Verantwortlicher Redakteur:

de

D c COO) dẽè de =

22 1

16 24 ö 33 33 ; Ungarn. Sechs Beilagen 8. Mai. ö Mai. 2. Mai. a ; ern,, Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orté: Höfe; Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: beg 7 8 19 7 8 19 7 8 19 8 9

Maul und Klauenseuche .. ; ö. . . Rothlauf der Schweine 14 27 43 14 29 142 17 31 1 i e n fee ech 5 hh 337 56 364 54 386 * 426

de

Wien... 6j Rebel Graf Baudissin (Schlegel. Ties. Anfang 76 Uhr. bedeckt Dientztag 6 Dyern · Theater. 9. Boh tell. . RNesiden · Theater. Sonntag und Montag:

Breslau.. 7561 ; ! Je Vlirx 69 B hededt Der Barbier von Sevislg. Komische per in Gastspiel von Paula Wirth und Leop. Deutsch. Direktor Siemenroth in Berlin. Ninja... 60 stil wolkenlos Aufzügen von Giogchimo Rossini; (Rosine; Frau Momentaufnahmen. Verlag der Cypedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Uebersicht der Witterung . . ö 1. 6 n a n 5 pe dun ed. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag Bukowina ⸗‚ werbung. Tanz von Emi raeb. An ätigkeits · Matin Ge. ebelei. eds⸗ ö ; Dag barometrische Minimum im Nordwesten hat 7. Uhr. ; 3. souper. Mitwirkende: Hanst Niese, Sofie Pagay Anslalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. Dalmatlen... sich langsam südostwärts nach Schottland fort⸗ Schauspielhaug. 171. Vorstellung. Der Wiver⸗ . a Wirth, Hans Pagay, Hubert Reusch, Josef gepflanzt, während sich das Maximum nach Galizien lee f f, Zähmung. Lustspiel in 4 Aufzügen Jarno, E. v. Wintersfein. verlegt bat. Dementsprechend sind über Mittel J von lliam Shakespeare. Nach der Uebersetzung

——— do do deo r

de

Belgien.

Maulseuche. 1.— 15. Mai. 16.— ! 1. Mai. Zahl der verseuchten Provinzen: Gemeinden: Provinzen: Gemeinden? 2

Galizien

C —ᷣ— dN C R 0 2 d X s oe = D on.

1 RI So 91 = G g S0 R , o! & = GC do N 8

Regen Richard Wagner. Dritter Abend: Siegsried in Montag und folgende Tage: Der Stellvertreter. Hr. Rechnungs⸗Kaih Louis Gmil Schwerbi⸗ ngen. . Rothlauf der Schweine

de

2 2 2.

Maulseuche .

6

ö ä /// / // / / // r /