1898 / 148 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Grundstücke und

Per Gewinnvortra

A. August d. J. ab auf dem Komtor der Ge— sellschaft in Halle a. S., Reinhold Steckner in Falle a. S. und bei dem Weiß enfelser Baukverein zahlt wird,

und daß Weistenfels neu gewählt worden ist.

Hꝛobs Gergban Actien Gesellschast Massen. Zinsenzahlung.

Die Einlösung des Jinsscheins Nr. 4 unserer Ac Theil⸗Schuldver chrei⸗ vom

Reihe 1 bungen erfolgt mit Æ 20, pro Stu HK. Juli d. J. durch

den A. Schaaffhausen'schen Bankverein in

Berlin,.

9 . Schaaffhausen ' schen Bankverein in n., die Rheinische Bank vorm. Gust. Hanau

in Mülheim a. d. Ruhr,

die Westdeutsche Bank vorm. Jonas Cahn

in Bonn und unfere Grubenkasse.

Zeche „Massener Tiefbau“, Post Massen i.

Westfalen, den 31. Juni 1893. . Der Vorstand.

122362 Actien ⸗Gesellschast H. J. Eckert Kerlin.

bierdur

162,165, stattfindenden ordentlichen General wersammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz, des Gewinn- und Hern g aner der Dividende und Entlastung

pro 1897/98. 2) Aussichtsrathswahl. 3) Revisorenwahl. ; Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien resp. Depotscheine der Deutschen Reichsbank bis zum 25. Juli er., Abends 6 Uhr, bei der Direktion Friedrichsberg, Frankfurter Chauffee 162.165, oder bei unserem Bankhaufe Born 4 VBuffe, Behrenstraße 31, gegen Empfangscheine deponiert werden, an welchen Stellen auch zugleich die Geschäftsberichte entgegengenommen werden kKönnen'

Berlin, den 25. Juni 1898. Der Aufsichtsrath.

E. Behrens.

[22400] Brauerei, Ele fantenbrüu vormals J. Rühl“

Worms a / Rhein.

In der heute erfolgten Ziehung der am 1. Ok— tober 1898 zur Rückjablung gelangenden Obligationen unserer A proz. Partial -Obligationen Anleihe vom Jahre 18H wurden solgende Nummern

ausgelboost. Nr. 285 872 125 26 23 35 340

à MS. 1000. 423 392 505 411.

Die Rückmahlung à 105 Cο erfolgt außer bei der Gesellschaftskafse in Worms a. Rh. auch bei den Banksirmen Niedersächsische Bank, Daunover, H. Oppenheimer, Haun over, Otto Davisson, Hannover.

Worms, 18. Juni 1898.

Die Direktion.

lex Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 21. März 1898.

496 639 89 444 929 37

51 398 294274 1048587

Activa. Kassa, Wechsel und Effekten 1 . Vorräthe an Kohlen und Waaren auf den Gruben zu den Selbstkosten Borräthe an Theer und Fabrikaten . Kohlen Eigenthum in der Erde Gebäude sowie Maschinen und Materialien auf den Gruben und in Halle a. S. ... Die Fabrikanlage bei Köpfen nebst Theerschwälereien .

1349151 71 465

——

4 455 444

Passivn. r Schuldverschreibungen. KJ Krexitoren und noch nicht fällige k Reservefonds inkl. 150 000 Extra⸗ 1 Beamten. und Arbeiter⸗Pensiontfonds Gewinn ⸗Saldo inkl. 36 bog, 21 0 Vor⸗ trag aus vorigem Jahr .

1ä756 500 Shõ0 000

do 641 2

430 009 109 247 5

417055

4 455 444 Gewinn und Verlust⸗Konto prs 1897/9

PDobet. Generalunkosten. Abschreibungen Zinsen⸗Konto . Gewinn Saldo

6. * 87 973 36 309 453 45 420 417 065

859 902

Cxcedit. 36 508

823 294 16 gh goꝛ sh

Genn mur samimtiichen Unzer nehmungen. w

Halle a. S., den 21. Jun 1898. Die Direktion. Vollert. Bierhoff.

Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung sind von uns genehmigt.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß in der am heutigen Tage stattgefundenen Generalversammlung 1) die Divivende für das verflossene Geschaͤfts⸗ jahr auf 18 Oe festgesetzt worden ist, welche vom

bei dem Bankhause in Weistenfels ge⸗ 2) zur Ergãn fung des Verwaltungsrathes die erren Kommerzfen⸗Rath Steckner und Geh. Dber— inanz Rath Schmeitzer wiedergewählt worben sind Herr Kaufmann Karl Heyland zu

Halle 98. S., den 21. Juni 1898.

Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Freitag, den 29. Juli er., Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft „Friedrichsberg“, Frankfurter Chaussee

Gewinn als Saldo:

1

lꝛaz ay Gesellschast für Markt. & Nühlhallen München.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Juni a. c. wurde beschlossen, das seitherige Aktienkapital von K 1000 000 auf Æ 1 500 060 durch Ausgabe von 500 neuen Aktien à Æ 1000, welche vom 1. Januar 1899 an den Erträgnissen der Gesellschaft theilnehmen, zu erhöhen.

Den derzeitigen Aktionären wird das Bezugsrecht hierauf in der Weise eingeräumt, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 100 4 3000 Kostenaversum bezogen werden kann.

Für die Ausübung des Bezugsrechtes durch Zeich⸗ nung der neuen Aktien wurde der Zeitraum bis 15. Juli a. . einschließtlich estgesetzt, nach dessen Ablauf das Bezugsrecht ausgeschlossen ist.

Mit der Zeichnung, welche mittels doppelt aus— gefertigter Zeichnungsscheine unter gleichzeitiger Vor⸗ lage der Aktien Mäntel zu erfolgen hat, ist die erste Einzahlung von 50 4 30 4M 530 per Aktie abzüglich 5Ho/ Zinsen vom Einzahlungstage bis 31. Dezember 1898 zu leisten, wogegen Bezugsscheine ausgegeben werden, gegen welche nach Vollzahlung die neuen Aktien ausgehändigt werden.

Die restliche Einzahlung mit 50 oso hat bis L. Januar 1899 zu geschehen.

Die von den Aktionären nicht gezeichneten Aktien werden zum Kurse von 103 ,9 von einem Konsortium übernommen, welchem jeder Aktionär pro rata seines Aktienbesitzes beizutreten berechtigt ist, der bet Aus⸗ übung seines Belugsrechtetz dies bei der Zeichnungz— stelle anmeldet.

Die Ausübung des Bezuggrechtes und die Ein— zahlungen erfolgen wäbrend der Vormittagsstunden bei dem Bankhause P. C. Bonnet in ugsburg, woselbst die betreffenden Formulare in Empfang ge⸗ nommen werden können.

München, 20. Juni 1898.

Der Aufsichtsrath der Gesellschaft für Markt und Kühlhallen. Der Vorsitzende: Dr. C. v. Linde.

(22438)

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft ju der am Dienstag, den 12. Juli d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Weißen Saale Test Velbig'schen Etablissements, Theaterplatz 4 in Dresden, stattfindenden auß erordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Um⸗ wandlung der Genußscheine in Attien.

2) Umänderung der Paragraphen 5, 7 und der damit zusammenhaͤngenden Bestimmungen des Statuts. Unter Hinweis darauf, daß die Generalversamm⸗ lung wegen der vorliegenden Tagesordnung nur be— schlußfähig ist, wenn mindesteng der dritte Theil des Grundkapitals vertreten ist, theilen wir mit, daß behyfs Theilnahme an der Generalversammlung Aktien in unserem Bureau, Chemnitzerstraße 6, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold hier, Waisenhausstraße 16, Schloßstraße 30 und Bau ener⸗ straße 10, niedergelegt werden können gegen Depo⸗ sitenscheine, welche die Anzahl der Aktien und des durch dieselben repräsentierten Grundkapitals ent⸗ halten müfsen.

Dresden, den 23. Juni 1898.

Consolidirtes Feldschlößchen.

L Froöning. Dietrich Reh.

22348 Gladbacher Baumwollmanufactur Actiengesellschaft.

Bei der am 18. Juni vorgenommenen Aus— loosung unserer A5 prozentigen, mit 105 rück. jahlbaren Partialobligatiouen wurden folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 37 82 3 2000 MSc, Litt. KH. Nr. 122 240 218 3 1000 S. Litt. C. Nr. 301 350 399 à sO00 Mn, Litt. D. Nr. 453 56060 549 567 628 à 300 Vie Einlösung erfolgt gegen Aushändigung der Stücke nebst nicht fälligen Zinescheinen und Talons am L. Oktober a. e. bei unserer Gesellschafts⸗ kafsse i M. Gladbach und den Bankhaͤusern

Barmer Baukverein Hinsberg Fischer

Co. hier und in Barmen,

S. Katz in Hannover,

Ad. Davidson in Hildesheim,

Katz Wohlauer in Berlin. M. - Gladbach, 23. Juni 1898.

Gladb. Baumwollmanufactur A. G.

22361] Actien · Gesellschast für Fabrikation non Grontemaaren und Binkguß norm. J. C. Spinn & Sohn, Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 15. Juli E898, Vormittags 167 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Wasserthorstraße 9, statt.

Tagesordnung: .

1) Vorlegung des Geschaͤftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗ Kontos von 1897198 und Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung dieser Vorlagen.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn

und Verlust-⸗Kontoz. Beschlußfassung über

die Ertheilung der Decharge und über die

Verwendung des Reingewinnes.

9 Aufsichtgrathswahl. Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben nach 21 und 22 des Statuts ihre Aktien nebst einem dop— pelten Nummernverzeichniß und, wenn sie nicht . sönlich erscheinen, auch die Vollmacht für ihre Ber⸗ treter bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin, Wasserthorstr. “, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstr. 30, oder bei der Firma B. M. Strupp in Meiningen bis zum 8. Juli er., Abende 6 Uhr, inkl, zu deponieren.

Berlin, 24. Juni 1898.

Der Aufsichtsrath. Deutsch.

7) Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

1 d 777 s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

(22223) Bekauntmachung.

Der Rechtsanwalt Friedrich Brink dahier ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte jugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.

Bonn, den 22. Juni 1898.

Der Landgerichts. Praͤsident.

22226 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte sind: 1) Dr. Hans Ludolf Große, 2) Heinrich Leopold Martin, 3) Dr. Martin Drucker, 4) Dr. Karl August Ottomar Verges, sämmtlich in Leipzig, eingetragen worden. Leipzig, den 22. Juni 1898. Königliches Landgericht. Dr. Hagen.

122225 Bekanntmachung.

Der Rechtganwalt Josef Graml in Schwandorf ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechttzanwalte eingetragen worden.

Schwandorf, den 16. Juni 1898.

Kgl. Amtsgericht Schwandorf. (L. S) Hinterwimmer, Kgl. Oberamtarichter.

22222] Kaiserl. Landgericht Straßburg i. G.

In die Liste der bei dem Kaiserl. Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwalte wurde heute eingetragen:

ö. Rechtsanwalt Dr. Zenner zu Straßburg im aß.

Straßburg, den 22. Juni 1898.

Der Ober⸗Sekretär: Kanzlei⸗Rath Panthen.

22227 Bekanntmachung.

Gemäß § 24 Absatz 2 der Rechtganwaltsordnung wird bekannt gemacht, daß unterm Heutigen die Cin“ tragung des Rechtsanwalts Erhard Gahn in der Rechtganwaltzzliste des unterfertigten Gerichts wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht wurde.

Kronach, den 22. Juni 1898.

Ed. Schultze. Otto Wülfing.

Kgl. Amtsgericht. Greiner.

(22224

Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Wilhelm or zu Tilsit hat die Zulaffung zur Re ,, aufgegeben und ist deshalb in der Lifte der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtganwalte gelöscht worden.

Tilsit, den 18. Juni 1898.

Königliches Landgericht.

e ᷣᷣ— me. 9) Bank⸗Ausweise.

eine.

/ 10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen.

222431 Bekanntmachung.

Von der Sächsischen Bank ju Dresden und der Dresdner Bank zu Dresden ist der Antrag gestellt worden:

75 00900 9000 3 0 Sächsische Renten⸗ Anleihe vom Jahre 1896, ausgefertigt in Stück 10 900 à J hbo0o0 Litt. A. Nr. 11801-22700

ö 19h oon , l ah

1 gn , 1g 5 5h

. eon, , gg mit Zineterminen 31. März und 30. September zum Haudel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Dresden, am 22. Juni 1898.

Die Bulassungsstelle der Dresdner Börsk.

In Bekanntmachung.

Verband Deutscher Kurzwaaren⸗ K Posamentengeschäfte E. G. m. b. 5.

zu Weimar hält seine diesjährige außerordent⸗ liche Generalversammlung, verbunden mit einer Waarenausstellung, vom LI. bis 14. Juli er., in den Sälen des Etablissements Erholung“ zu Weimar ab.

Tagesordnung:

1) . eines Vorsitzenden und eines Schrift— ührers.

2 Bericht der Vorprüfungs⸗Kommission.

3) Berathung über eine neu anzulegende Bezugst⸗ quellenliste.

4) Hesprechung geschäftlicher Vorkommnisse und Wünsche

Weimar, 24. Junt 1898. Der Vorstand. M. Gärtner. W. Riede. 22242 K Verwaltung der Allerhöchst bestätigten Gesellschast für elertrische Beleuchtung

in St. Petersburg.

Da vie zum 16.28. Juni d. J. einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre nicht zu stande kommen kann, weil bis jum festgesetzten Termin, d. i. der 1.15. Juni d. J, nicht die ge⸗ nügende, laut 5 58 der Statuten erforderliche Anzahl Aktien au porteéur der Direktion vorgelegt sind, so beehrt sich die Direktion konform denfelben Para⸗ graphen der Statuten, die Herren Aktionäre zur zweiten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen, welche am Dienstag, den 20. EZ. Juli d. J., um 2 Uhr Nachmittags, im Lokal der Direktson, Nadeshdinzkaja Nr. l, statt⸗ finden soll.

Auf der Tagesordnung stehen dieselben Fragen, welche der nicht zu stande gekommenen General versammlung vorgelegt werden sollten, und zwar:

1) Bericht der Verwaltung über den erfolgten

Abschluß eines 40jährigen Vertrages mit der St. Petersburger Stadtverwaltung und über die hierdurch hervorgerufene finanzielle Sachlage. Wahl eines Verwaltunggmitgliedes und dreler Kandidaten. . Bestätigung eines Betriebs - Direktors im Amte (laut § 23 der Gesellschaftsstatutemn) und Feststellung einer neuen Instruktion für die drei Betriebs. Direktoren.

Die Direktion hält es für ibre Pflicht, zu bemerken, daß diese zweite Generalversammlung laut F 58 der Statuten als gesetzlich zu stande gekommen gelten wird, abgesehen von der Anzahl Aktien, welche durch die erschienenen Herren Aktionäre repräsentiert werden.

22406 Acti vn.

Ungarische Loealeisenbahnen,

Bilanz Konto.

Aetiengesellschaft.

Passivn.

Im Portefeuille befindliche Prioritäts⸗Aktien unga⸗·

rischer Vizinalbahnen und Vorschüsse auf solche

Eigene Effekten im Portefeuille:

Nom. Kronen 400 000 43 0 Obligationen ö

Nom. Kronen 365 000 4 0 . Obligationen à Fl. 94, 50 K ,

Desterreichische Wahrung Gulden K.

Gulden R. Aktienkapital: 15 173 524 42

Ordentlicher Reservefond

verloosbare: . 45 9ο ige Obligationen

215 3750 4 Gpoige ö

Debitoren: bei Banken angelegte Kapitalien und diverse Forderungen J

Transitorische Posten.

Lasten.

4 Osoige = derlooste. e Rückständige Obligationen Gewinn per Saldo ..

4322 86679 431 24634

d J os s;

20 9090 Aktien & Fl. 200 Eigene Qbligationen im Umlauf:

mit bh oo prämie 6 zh 5h.

Desterreichische Währung Gulden K. Gulden K.

w 14000 oM . J 10 O00 2

7 407 500, .

765 200,

14 808 600 27 802 50 14 836 402 50 1032 205 46 12 384 233 133 od 20 143 165 05

Gewinne.

Kupon .

Spesen: Bureauspesen, Tantis men, Enpertisen, Post⸗

.,,

Gewinn ⸗Vortrag vom Jahre 1896 Gewinn im y. .

Gulden K. Gulden K.

Gewinn Vortrag.

Zinsen: Steuerfreie

Diversi

40 6265 0

292209

215 25 -= 22 ry c

Budayest, am 31. Dezember 1897.

Der Verwaltungsrath. Gm il ö ö

5,55 Yo . . 262 79811

Für die Direktian: Länezy m. p., Präsident. Szabé m. P.

vv —v—

Desterreichische Währung

Gulden R] Gulden R. 2922309

220 77055

39 109547 2659 87602

262 798

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 25. Juni

M 1H48.

Vierte Beilage

chen Staats⸗Anzeiger.

1898S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Gentral⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗, Zeichen Muster. und Börse besonderen Blatt unter dem Titel

n⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Deutsche Reich. u. 182

Das Central Handels Register für das , Reich erscheint in der Regel täglich. Der ahr.

Bezugspreis beträgt

L ny 650 9 für das Viertelj

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werde

n heut die Nrn. 148 A. und 148 B.

ausgegeben.

Handels⸗Negister.

Die Handelgregistereinträge über Aktiengesellschaften

Kerlim. Bekanntmachung. 22397 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 983

die Firma H. Seiffert mit dem Sitze zu Neu—

Weißensee und als deren Inhaberin Frau Henriette

? 1 . 1 kd ommand tgesell᷑ haften auf Aktien werden nach Seiffert, geb. Vuncker, zu Neu⸗Weißen see eingetragen

Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- gistereintrage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherrog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 22364

Bei Nr. 1595 des Prokurenregisters, woselbst die dem Julius Lentes in Aachen für die Firma „Peter Lentes“ daselbst ertheilte Prokura ver · zeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

NH erxlin. Sandbelsregister 22446 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1898 ist am 22. Junt 1898 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 267, woselbst die Gesellschast mit beschränkter Haftung: Berliner Wingolfsheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. Januar 1897 ist beschlossen worden, das Stammkavital um 23 500 M zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 50 000 MC Berlin, den 22. Juni 1898. ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Sandelsregister 122447 des Königlichen Antégerichts L zu Berlim. Laut Verfügung vom 21. Juni 18988 ist am 22. Juni 18938 Folgendes vermerkt: . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6805, woselbst die Handelagesellschaft: A. Ruß ir. zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

mit dem Sttze

getragen: . . Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juni 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: E. Braun C Co. sind: Wittwe Ernestine Braun, Kaufmann Emil Aschs und Frau Emilie Draeger, geb. Braun, sämmtlich zu Berlin. , : Dies ist unter Nr. 18 081 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . . Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Wings C Neumann sind:

der Bildhauer Friedrich Wings und der Tischler Adolph Neumann, beide in Berlin. ; Dies ist unter Nr. 18 082 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 299, woselbst die Firma:

R. Schabbelt ö mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen:

Die Hauptniederlassung ist nach Wilmers⸗ dorf verlegt. . 6 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 30 940 die Firma: R. Falkenthal Darm Handlung en gros und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Falkenthal zu Berlin, unter Nr. 30 941 die Firma: Publieistisches Bureau „Mentor“

Victor Tobias

und als deren Inhaber der Redakteur Vietor Tobias in Berlin,

unter Nr. 30 942 die Firma:

Gustav Bothe und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Bäckermeister Martha Bothe, geb. Schmidt, in Berlin, eingetragen.

Berlin, den 22. Juni 1898. ;

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. Bekanntmachung. 122396

In das Firmenregister ist heute bei Nr. 811 Firma E. O. Wolff Victoria Kaffee Brennerei Folgende eingetragen worden: ;

Die Firma ist in Victoria Kaffee Brennerei G. O. Wolff geändert. Das Handelegeschäft ist durch Veitrag auf den Kaufmann Theodor Juhre zu Schöneberg übergegangen, welcher dasselbe unter der unveränderten neuen Firma Victoria Kaffee Brennerei G. O. Wolff fortsetzt. Gleichzettig ist im Firmenregister unter Nr. 34 die Firma Victoria Kaffee Brennerei EG. O. Wolff mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren In— baber der Kaufmann Theodor Juhre zu Schoöne— berg vermerkt worden.

Berlin, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

worden. Gleschzeitig ist in dem Prokurenregister unter Nr. 269 vermerkt worden, daß dem Tischler Albert Seiffert zu Neu. Weißensee die Prokura für obengenannte Firma ertheilt ist. Berlin, den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Ker lim. Bekanntmachung. (223921

In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 399 Firma Litten C Ce Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig von der Linden zu Steglitz übergegangen.

Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 985 die Firma Litten u. Ce mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig von der Linden zu Steglig vermerkt worden.

Berlin, den 23. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht 1II. Abth. 25. KEBerlin. Bekanntmachung. 122244

Chemische Fabrik Alex v. Krottnaurer C Ce. Aktiengesehschaft.

In der außerbrdentlichen Generalversammlung vom 22. April 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 76 000 M herabzusetzen und um 120 000 S zu erhöhen.

Dies ist in das Gesellschaftsregister Band III Nr. 454 heute vermerkt.

Berlin, den 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht II.

KRielefeld. Handelsregister (1222461 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Geselschaftsregister ist bei Nr. 562 Firma „E. Sprick“ zu Bielefeld am 18. Juni 1898 Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters, Kauf⸗ manns Eduard Sprick, ist dessen Wittwe Mathilde, geb. Baumhöfener, in Btelefeld in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren 5 Kindern: 1) Ehefrau des Kaufmanns Albert Wichen, Mathilde, geb. Sprick, in Bielefeld, 2) Kaufmann Conrad Sprick daselbst, 3) Ehefrau des Baumeisters Weimann, Marie, geb. Sprick, in Berlin, 4) Kaufmann Franz Sprick, in Herford, 5) Ehefrau des Dr. med. Oebbecke, Therese, geb. Sprick, in Bielefeld als Ge—= sellschafter eingeireten.

Abtheilung 25.

KBiele seld. Handelsregifter 22245 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die dem Ingenieur Carl Reinhardt in Bielefeld für die Firma „K. K Th. Möller Gesellschast mit beschränkter Haftung“ in Brackwede er— theilte, unter Nr. 467 des Prokurenregisters einge— tragene Prokura ist gelöscht.

Die Firma „K. C Th. Möller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Brackwede hat für ihre zu Bradwede bestehende, unter Nr. 620 des Gesellschaftsregisters mit der genannten Firma ein—⸗ getragene Handelsniederlassung 1) dem Fritz Grone⸗ meyer, 2) dem Alexander Wachtmeister, 3) dem Richard Heime, sämmtlich in Brackwede, Kollektip. prokura in der Weise ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma per procura zu zeichnen befugt sind, was am 18. Junt 1898 unter Nr. 514 des Proturenregisters vermerkt ist. KEBleicherode. 122247]

In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Gebr. Hirschfeld zu Ober⸗ dors“ auf Verfügung von heute in Spalte 4 ein⸗ getragen: Der Fabrikant Karl Hirschfeld zu Oberdorf ist am 1. Januar 1893 als Gesellschafter eingetreten. Vagegen ist am gleichen Tage der Fabrikant Albin Hirschfeld zu Oberdorf aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.

Bleicherode, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Charxlottenburg. 22248 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 176 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Oskar Rachner hier für die Firma „Deutsche Stahlwerke Gesellschaft mit vdeschränkter Haftung Gel.⸗R. 375 —“ ertheilte Prokura erloschen ist. Charlottenburg, den 20. Junt 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 122249 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. H82 eingetragenen Firma „Hugo Schneider“ vermerkt, daß dieselbe in „Export photogr. Specialitäten, Nähmaschinen⸗ Bazar und Fahr⸗ rad Zeitung. Hugo Schneider“ geändert ist. Gleichzenig ist unter Nr 307 die Firma „Ezport photogr. Specialitäten, Nähmaschinen⸗ azar und Fahrrad⸗Zeitung. Hugo Schneider“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Hardenberg⸗ straße 415) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schneider ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

PDonaueschingen. 21012

Nr. 8794. Zu O.. 3. 247 des Firmenregisters, betr. die Firma S. Steim in Donaueschingen, wurde heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Donaueschingen, den 11. Juni 18938.

Gr. Amtsgericht. Dr. Bodenheimer.

Dortmund. 22250 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 823, die

Firmg J. C M. Blumenrath zu Dortmund

betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Julius Blumenrath ist aus— geichieden. Das Geschäst wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Moritz Blumenrath fortgesetzt.

Demgemäß ist unter Nr. 1828 des Firmenregisters die Firma J. C M. Blumenrath und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Blumenrath zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 11. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

22261]

Dorum. Bekanntmachung. heute ein⸗

In das hiesige Handelsregister ist getragen:

Blatt 83: Die Firma A. F. Brandt mit dem Niederlassungsorte Dingen und als Inhaber Ge— treidehändler August Friedrich Brandt zu Dingen.

Blatt 84: Firma J. H. Stelling, Niederlaffungs⸗ ort Padingbüttel⸗Aitendeich., Inhaber Getreide und Holjhändler Johann Hinrich Stelling in

Padingbuüttel ˖ Altendeich J. H. Schleyer, Nieder⸗

Blatt 85: Firma . lassungkort Altenwalde, Inhaber Weinhändler

Johann Heinrich Schleyer in Cuxhaven.

Blatt 8.5: Firma H. Krüer, , . Wremen, Inhaber Kaufmann Hank Krüer in Wremen.

Dorum, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Driessen. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1898 ist bei der unter Nr. 16 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Handelegesellschaft „C. Stoltz“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Die bindende Unterschrift eines jeden der beiden Theilhaber der Handelsgesellschaft. Kaufleute Ernst Stoltz und Leopold Sioltz in Driesen, soll mit

„C. Stoltz“ geleistet werden.

Driesen, den 22. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

HDuisburg. Handelsregister 22255 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 14. Juni 1898 eingetragen:

J. Bei Nr. 10590 des Firmenregisters, die Firma Th. Küpper zu Duisburg betreffend:

„Die Kaufleute Emil und Theodor Küpper jun. zu Duisburg sind als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter unveränderter Firma weitergeführte Handelsgesellschaft ist unter Nr. 636 des Gesell⸗ schafts registers eingetragen.“

II. Unter Nr. 636 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Th. Küpper zu Duis⸗ burg.

Hejenschafter sind: a. Mineralwasser⸗Fabrikant Theodor Küpper senior, b. Kaufmann Emil Küpper, e Kaufmann Theodor Küpper junior, sämmtlich zu Duisburg.

Duisburz. Handelsregister l 3 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist am 14. Juni 1898 bei Nr. 1174, die Firma Gebr. Büteführ zu Duisburg betreffend, eingetragen: .

Die Firma ist am 1. Mai 1898 nach Köln⸗ Deutz, Siegenstraße 30, verlegt und daher hier gelöscht.“ 1 Duisburz. Handelsregister 22254 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 14. Juni 18935 unter Nr. 148 eingetragen:

Der Kaufmann Philipp Leininger zu Duis⸗ burg bat für die Dauer jseiner mit Johanna, geb. Blumenkamp, einzugehenden Ehe durch Ver⸗ trag vom 23. Mai 1898 jede Art der Gütergemein schaft ausgeschlossen. Elbing. Bekanntmachung. L22266

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma „A. Tochtermann“ hierselbst bestehende Handelegeschäft (Nr. 62 des Firmenregisters) durch Testament auf den Kaufmann Paul Tochtermann in Elbing übergegangen ist und daß dieser das Handelsgeschäft unter unberänderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 955 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Kaufmann Paul Tochtermann in Elbing ist. Gleichzeitig ist bei Nr. 19 des Prokurenregisters eingetragen, daß die für obige Firma dem Kaufmann Paul Tochter- mann in Elbing ertheilte Prokura erloschen ist.

Elbing, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ensem, Ruhr. Handelsregister 22258 des Königlichen Amtsgerichts zu Gssen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1440 die

Firma A. Gans zu Essen und als deren Inbaber

der Viehhändler Adolf Gans zu Essen am 16. Juni

1898 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 22257] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1441 die Firma

Essener Löichtpauseanstalt C. G. Blanckertz,

Zweigniederlassung der in Düsseldorf best⸗henden

Dauptniederlassung unter der Firma C. G.

Blanuckertz, und als deren Inhaber die Wittwe

Kaufmann Carl Gustav Blanckertz, Susanna, geb.

Schätzel, zu Düsseldorf am 16. Juni 1898 ein—⸗

getragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister [222591 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Theoder Hölsken zu Essen hat für

seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 1067 des

Firmenregisters mit der Firma Th. Hölsken ein⸗

getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Gerhard

Pölsken zu Essen als Prokuristen bestellt, waö am

17. Juni 1858 unter Nr. 406 des Prékurenregisters

vermerkt ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister 222601 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1443 die

Firma Carl Korn zu Essen und als deren Inhaber

der Möbelhändler und Schreinermeister Carl Korn

zu Essen am 18. Juni 1898 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 222611 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Rr. 14142 die

Firma Fr. Karrenbrock zu Essen und als deren

Inhaber der Maler und AÄnstreicher Fritz Karren⸗

brock zu Essen am 18. Juni 1898 eingetragen.

Ettlingen. 22262]

Nr. 5448. Unter O-. 61 deg diesseitigen Ge—⸗ sellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma „Freund C Comp. in Ettlingen“.

Theilhaber dieser seit 3 März J. J. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Guido Freund in Konstanz und Siegfried Kochmann in Lindau. Beide sind zur Firmenzeichnung berechtigt und ledigen Standes.

Ettlingen, 21. Juni 1898.

Finsterwalde. Bekanntmachung. [22263

Bei der unter Nr. 38 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft „Nieder⸗ lausitzer Fahrradwerke E. Schürhoff E Comp.“ ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Gesellschafter Ezuard Schürhoff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und führen die anderen Gesellschafter das Handelegeschäft unter Veränderung der Firma in Miederlausitzer Fahrradwerke Prochnow Bergemann“ fort.

Finsterwalde, den 20. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. Frankenstein, Schles. 22264 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 375 die Firma Ad. Fichtner und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Fichtner zu Camenz in Schlesien eingetragen worden.

Frankenfstein, den 21. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht.

Frank rart, Main. 225371] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 15 199. Attiengesellschaft Bank für Handel *

Industrie ( Zweigniederlassunq. Die in der

Generalversammlung der Attionäre vom 25. Mai

1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat

stattgetunden. Dieselbe Generalversammlung hat

beschlossen, im 5 4 Satz 8 der Statuten die Worte

»bis zu fünfzig Millionen Gulden“ zu streichen und

diesem S 4 folgenden Schlußsatz beizufügen: „Gemäß

Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung

vom 25. Mai 1898 ist das Grundkapital der Bank

um nom. 25 000 000 M Aktien, eingetheilt in 25 000

neue Inhaber. Aktien von je nom. 10600 M Nr. 80 001

bis Nr. 105 9000 erhöht worden, welche Aktien pom

1. Januar 1898 ab dividendenberechtigt sind“. Franksurt a. M., den 22. Juni 18958.

Königl. Amtsgericht. IV.

Friedland, Meckl. [22265]

In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 21. d. M. unter Fol. 141 Nr. 148 eingetragen worden:

Kol. 3. Carl Besserdich.

Kol. 4. Friedland.

Kol. 5. Bierverleger Carl Besserdich zu Fried⸗

land.

Kol. 9. Der Kaufmann, Bierverleger Carl Besserdich zu Friedland bat mit seiner Ehefrau, Antonie, geb. Pally, verw. Thiele, für ihre Ghe laut Erklärung vor dem hiesigen Magistrate vom 16. Ja- nuar 1873 die Gütergemeinschaft n n n,

Friedland i. M., den 22. Juni 18938.

Großherzogliches Amisgericht. Abtheilung II.

Horn. Greck.