1898 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Berkauntmachung. 22266

In das Handelzgreglner des Ämiagerichts Fritzlar ist bei 3 Firma Christian Haas . getragen: Nach Erklärung vom 20. Juni 1898 ist die . mit Aktiven und Passiven auf Kaufmann 64

Haas zu Fritzlar übergegangen. ritzlar, den 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Dorn.

Geestemünde. Bekanntmachung. 122267

In das hiesige Haxdelgregister ist beute Blatt 514 Band 1I eingeiragen die Firma H. G. Prösch mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren . der Kaufmann Hermann Georg Prösch zu

eestemünde.

Geestemünde, den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [22269 Im Handelsregister für Gera sind infolge Be⸗ af vom 20. d. M. jheute folgende Firmen ge⸗ öscht worden: Max “Q Händel in Gera, Fol. 411. Bernhard Schubert in Gera, Fol. 494. Neubert C Ce in Gera, Fol. 369. Gera, den 22. Juni 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Ass. Gostyn. Bekanutmachung. 22271]

In unser Handelsregister ist unter Nr. 8 solgende Eintragung bewirkt worden:

Der Kaufmann Leopold Freund zu Gostyn hat für seine Ehe mit Auguste, geb. Radt, durch Vertrag vom 13. Juni 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Gostyn, den 13. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 719 die Firma „Wilh. Stübe“, als deren Inhaber „»der Kaufmann Wilhelm Stübe zu Greifswald“ und als Ort der Niederlassung „Greifswald“ ein⸗ getragen worden. Greifswald, den 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 261 ein⸗ getragene Firma J. C. Herrmann zu Grünberg des Kaufmanns Johann Carl Herrmann daselbst soll, da die Anmeldung des Erlöschens derselben durch die dazu Verpflichteten bisher nicht bat herbeigeführt werden können, von Amtswegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma bezw. die Rechtsnachfolger des—⸗ selben werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum EB. Oktober er. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Grünberg, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

121387

Hamburg. 22274

Eintragungen in das Handelsregister.

; 1898. Jun 18.

E. S5. M. Preuss. Inhaber: Max Ernst Her⸗ mann Preuss.

Otto Odemann C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Otto Odemann und Otto August Lüders waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be— schafft; demnach ist die Firma erloschen.

W. Schrader. Diese Firma hat an Ludwig . Christian Kühl und an Edmund David erdinand Adolph Cabelström Prokura ertheilt. Vasogenfabrik Pearson Co., Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftspertrag datiert vom 15. Juni 1898 mit Ergänzung vom 18. Juni 1898.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand Les Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von löslichen und emulgierenden Kohlenwasserstoffen, ausgenommen Maschinenöle, und die Gründung von Gesell⸗ schaften, Agenturen 2c. zur Fabrikation und zum Vertrieb dieser Stoffe.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Der Gesellschafter Edward Theodore Pearson bringt in die Gesellschaft ein das im 92 des Gesellschafte vertrages näher bejeichnete, Blücher⸗ straße 36, Uhlenborst, belegene Grundstück mit Fabrikgebäude, sowie die in dem erwähnten Para—

graphen aufgeführten Marken und Schutzmarken, und es wird dem genannten Gesellschafter für diese Einlagen insgesammt der Betrag von 0 145 006, als Stammeinlage angerechnet.

Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Klever bringt in die Gesellschaft ein die ebenfalls im § 2 des Vertrages aufgeführten Patentrechte, und es werden dem genannten Gesellschafter dafür zusammen M 6 600, als Stammeinlage an= gerechnet.

Zum alleinigen Geschäftssührer ist

nn Theodore Pearson, Kaufmann, hier⸗ elbst, bestellt worden.

Dynamit · Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel Æ Co. Hamburg. In der General⸗ versammlung der Aktisnäre vom 23. Mai 1898 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um M 3000 900, durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je AM 1000, zum Kurse von nicht unter 180 90 und ferner eine nach Durchführung des Erhöhungö—⸗ beschlusses in Kraft tretende entsprechende Statuten änderung beschlossen worden.

Julius Hamburger Wwe Æ Co. Clara, geb. Seckel, des Juliug Hamburger Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma . Geschäft aus⸗ etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ 6 Ludwig Serkes, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Juni 20.

Julius Hamburger Wwe C Co. Diese hat an Sabine, geb. Isaacsohn, des Ludwig Ehefrau, Prokura ertheilt.

Fabrik pharmac. Präparate von B. Speyer. Inhaber: Benjackir Speyer, zu Berlin. Berthold m ax Anton Nathusius ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗

irma erkes

,. und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem

isherigen Inhaber Baruch Berthold Nathustus unter unveränderter Firma fort. .

M. Altstaedter. Hermann Altstädter ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis herigen Inhaber Moritz Altstädter unter der Firma Altstaedter C Co. fort.

W. O. Planer. 2 Oskar Planer.

un

E. Angrick, Zweigntederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Inhaber: Ernst Carl Angrick, zu Lichterfelde.

Diese Firma hat an Paul Angrick, zu Berlin, Prokura ertheilt.

Zillmann Tegeler. Diese Firma hat an Carl Nicolaus Theodor Fricke und Johannes Fritz Peter Mewes gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

F. H. Schule. Diese Firma hat an Julius Rademacher Prokura ertheilt.

Samburg Altonaer Hochseefsischerei Gesell⸗ schaft. Die in der Generalversammlung vom 4. Mai 1896 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um S 100 000, ist zur Höhe von V 53 000 ausgeführt. Es sind 53 Aktien zurückgekauft und kassiert worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht nun⸗ mehr aus M 277 000, —, eingetheilt in 277 auf den Inhaber lautende Aktien zu je MS 1000, —.

C. G. Haenel, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma ju Suhl. Inhaber: Carl e n Heinrich Carl Adalbert Haenel, zu

uhl.

Plunkett C Leader, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu London. Inhaber: William Alfred Plunkett und Mark Leader, beide zu London.

Diese Firma hat an Frederick William George Fisk, hierselbst, Prokura ertheilt.

„Sirius“ oefterreich ungarische Luftgas In duftrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Ver Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Juni

1898 mit Abänderung vom 15. Juni 1898.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Ausbeutung und Verwerthung der Maxi- milian Heinrich Jolles, zu Berlin, zustehenden Patent und Erfinderrechte auf die durch öster⸗ reichisches Patent vom 10. Juli 1896 und unga. risches Patent vom 12. Juli 1896 ( aul Zacher⸗ Carburator) geschützten Erfindungen, betreffend ein Verfahren zur Herstellung von Luftgas und Gagkarburierapparaten in dem im §6 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichneten Umfange; die Ablösung des zwischen der Sirius ⸗Luftgas—⸗ Automaten ⸗Gesellschaft Hamburg mit be⸗ schränkter Haftung, einerseits, und Har nil Heinrich Jolles, andererseits, geschlossenen Vertrages betreffend das Vorkauftzrecht an den sub 1 genannten Patenten;

3) Erwerb, Ausbeutung und Verwerthung anderer in die Beleuchtungsbranche schlagender Patent⸗ und Erfinderrechte;

4) Grrichtung von Filialen und Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S Ibo o,. -.

Der Gesellschafter M. H. Jolles übereignet der Gesellschaft, unter Zustimmung der Sirius Luftgas⸗ Automaten Gesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung die ihm zustehenden, im 5 5 des Gesell— schaftsvertrages näher bezeichneten Patente und Erfinderrechte und überträgt der Gesellschaft das ausschließliche Fabrikations⸗. und Vertriebt⸗ monopol der durch diese Patente geschützten Apparate innerhalb des Geltungsbereichs der Patente.

Ferner übereignet der genannte Gesellschafter der Gesellschaft sämmtliche ihm eigenthümlich ge—⸗ hörigen, in Wien vorhandenen Vorräthe, Fabri⸗ kate, Modelle, sowie das gesammte, bisher in Wien betriebene Geschäft nebst allen Aktiven, Außenständen, Mobiliar, Inventar und Archtv laut Aufnahmeprotokolls des Arthur Friedlaender vom 21. Mai 1898 und Abrechnung per J. Juli 1898.

Für diese Einlagen und Uebertragungen werden dem genannten Gesellschafter die Beträge von AM 56 000, —, bejiw. M 20 000, —, insgesammt AM 76 000. —, auf seine Stammeinlage angerechnet.

Die „Sirius“ Luftgas⸗Automaten⸗Gesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung verzichtet auf das ihr gemäß Vertrages vom 15. Rovember 1897 zustehende Vorkaufsrecht an den vorerwähnten Patenten zu Gunsten der Gesellschaft, und wird der genannten Gesellschafterin dafür der Betrag von M 44 000, auf ihre Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer, oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen, oder zweier Prokuristen erforderlich.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch Einrückung in den, Hamburgi⸗ schen Correspondenten“.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist

Emil Schmidt, Kaufmann, zu Altona, und zum stellvertretenden Geschästsführer ist Arthur Friedlaender, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Das Landgericht Hamburg.

Jauer. Bekanntmachung. 222761

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 285 die Firma W. Bergmann's Wagenfabrik in Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann und Wagenfabrikant Hugo Bergmann daselbst am 21. Jun 1898 eingetragen worden.

Jauer, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 22282 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2268 eingetragen die Firma S. S. Panier mit dem Sitze in Kiel und als deren In— haber der Kaufmann Hans Hinrich Panier in Klel. Kiel, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Kiel. Bekanntmachung. 22280

In dat hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2269 eingetragen die Firma Adolph Heß mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der k Adolph Heinrich Ludwig Heß in

iel. hiel, den 22. Junt 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.

Kiel. Bekanntmachung. [22281] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2267 eingetragen die Firma J. Carlsen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Carlsen in Riel. Kiel, den 22. Junt 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.

Kirn. Bekanntmachung. 223665 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr 19 des Prokurenregisters der Kaufmann Julius Simon zu Kirn als Prokurist der Firma Anton Simon zu Kirn eingetragen. Kirn, 23. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Koblenxæ. Bekanntmachung. 22283

In das hiesige Handels, (Firmen- MRegister ist heute unter Nr. 691 die Firma: „Verlag der Mittel⸗ rheinischen Zeitung, Inhaber Earl Lupelow“ in Koblenz und als deren Inhaber der 6 druckereibesitzer und Verleger Carl Lupelow, in Kob⸗ lenz wohnend, eingetragen worden.

Koblenz, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 22284

Für die hiesige Firma „L. Steinfurt“ ist dem Ingenieur Felix Heumann hier Einzelprokura ertheilt.

Dies ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1277 am 21. Juni 1898 eingetragen worden.

Gleichzeitig ist bei Nr. 857 des Prokurenregisters die Prokura des Konsuls Conrad Gädecke gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

HKöpeni ck. [122285

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die offene Handelsgesellschaft Landshoff E Co. mit dem Sitze zu Grünau und als deren Gesellschafter der Fabrikbesitzer Dr. Ludwig Lands hoff und der Fabrikbesitzer Br. Paul Meyer, beide zu Berlin, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1898 begonnen.

Köpenick, 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

xxereld. 22286

Gemäß Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Kommanditgesellschaft auf Aktien sub Firma Peters Ce mit dem Sitze in Krefeld und Zweigniederlassungen in Rhendt, Ruhrort und Duisburg vom 15. März 1897 über Erhöhung des Aktienkapitalö hat der Aufsichtsrath im Verein mit den persönlich haftenden Gesellschaftern durch Beschluß vom 14. März 1898 die weitere Aus—⸗ gabe von 832 Aktien im Nennwerthe von 1200 M und einer Aktie im Nennwerthe von 1600 , ins⸗ gesammt von einer Million Mark, zum Kurse von 125 Prozent angeordnet. Diese Erhöhung des Aktien kapitals um 1 000 9000 S hat stattgefunden.

Eingetragen bei Nr. 1382 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 21. Juni 1598.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. 122287] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 119 eingetragen die von der Firma „Filzfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lennep dem Kaufmann Theodor Siegner in Hammerstein bei Kräwinklerbrücke ertheilte Prokura.

Lennep, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. Sandelsregister. 22402

Am 22. Juni 1898 ist eingetragen:

ö 2049 bei der Firma „Gerhd. R. Heger⸗ e

Betty Marie Dorette, geb. Vogeler, des Johannes Ernst Friedrich Dahlfues Wittwe, ist ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst.

Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Ernst Hegerfeldt als alleinigen Inhaber übergegangen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. Handelsregister. 22289

I) Die unter der Firma „Gottfried Wolff * Co.“ hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1972 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Der Kaufmann Reinhold Riebel hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Reinhold Riebel“ = . Honigkuchen⸗,, Chokoladen, und Zuckerwaaren⸗ Fabrik hier unter Nr. 3124 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Adalbert Baeseler hierselbst ist als der Inhaber der Firma „A. Baeseler“ Manufaktur ⸗Versand· Geschäft hier unter Nr. 3125 des Firmenregisters eingetragen.

Mandeburg, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht A4. Abtheilung 8.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [22290 ; Nr. 32 542. Jum Handelgregister wurde einge⸗ ragen:

u O.-Z3. 98. Ges.⸗Reg. Bd. VIII, Firma „Mannheimer Portland ⸗Cement⸗ Fabrik“ in Mannheim:

. Guter in Mannheim ist aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden und ist damit dessen Vertretungsbefugniß erloschen.

Mannheim, 22. Juni 1898.

Gr. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

Meldor t. Bekanntmachung. 22394 In das hiesige Firmenregsister ist am heutigen Tage sub Nr. 92 hh , . die Firma F. Constabel und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Constabel in Meldorf. Meldorf, den 10. Juni 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Meldor i. Bekanntmachung. 22395 ö. das hiesige Firmenregister zu Nr. 84 ist ein getragen:

Die Firma Th. Constabel, Inhaber Theodor Constabel in Meldorf, ist duich Tod des Inhaberz erloschen.

Meldorf, den 19. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Mogilno. Bekanntmachung. [22291]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 74 die Firma M. Kujamska in Pakosch und als deren Inbaber die verehelichte Marianna Kujawska in Pakosch zufolge Verfügung vom 22. Juni 1898 ein⸗ getragen worden.

Mogilno, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Waumburg, Saale. (22292 Bekanntmachung, betr. die Firma Ed. Arnold in Lengefeld. In unser Firmenregister bei Nr. 314 und in unser Prokurenregister bei Nr. 45 ist heyte eingetragen: Der Kellner Johann Friedrich August Arnold zu Wilmersdorf und der Dr. philos. Paul Albert Eduard Arnold zu Berlin sind aus der Firma aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von den übrigen Geschwistern Arnold unter unveränderter Firma weitergeführt. Naumburg a. S., den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Holst. Bekanntmachung. 122293 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 82 eingefragen die Firma H. A. Creutz. feldt und als deren Inhaber der Kaufmann Hans August Joachim Carl Creutzfeldt in Neustadt i. Holst. Neustadt i. Holst., den 14. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 22294 heute

Weustrelitz. In das hiesige Handelsregister ist Fol. CCLXVIII ad Nr. 268 eingetragen: ad Kol. 3. Heinrich Ladendorf sen. ad Kol. 4. Neustrelitz. ad Kol. 5. Kaufmann Heinrich Neustrelitz. ad Kol. 9. Firmeninhaber lebt mit seiner Ehe⸗ frau Sophie, geb. Hellwig, nicht in der ehelichen Gütergemeinschaft. Neufstrelitz, den 15. Juni 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Jacoby.

Ladendorf in

Abth. J.

Vik olaiken. Bekanntmachung. 22295

In unserem Firmenregister. ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1898 an demselben Tage unter Nr. 46 die Firma C. Borchardt in Nikolaiken und als deren Inhaber der Apotheker Carl Borchaidt, ebenda, eingetragen worden. .

Derselbe hat durch Vertrag vom 16. April 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für seine Ehe mit Marie, geb. Hasenjäger, ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau dle Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dieses letztere ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1398 an demselben Tage in unser Register über Eintragung und Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.

Nikolaiken, den 18. Juni 1898.

Königliches Amta gericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. (222961

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1125 eingetragen die Firma Carl Mengers mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber: Kaufmann Carl Mengers zu Hamburg.

Osnabrück, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. II. Pillkallen. Handelsregister. 122297

Der Kaufmann Ernst Bernstein aus Maszuiken hat für seine Ehe mit Fräulein Idali Bobienski durch Vertrag vom 16. April 18985 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auegeschlossen. Dem Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Pillkallen, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Pless. Bekanntmachung. [223931

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Juni 1898 unter Nr. 253 die Firma Franz Slonina in Kobier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Slonina in Kobier heute eingetragen worden.

Pleß, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 22303

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2808 die Firma Emanuel Lipschitz mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Ema— nuel Lipschitz zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 122302)

Posen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2809 die Firma J. Smyezynski mit dem Sitze in Posen und als deren a, der Kaufmann Josef Smyczynski zu Posen eingetragen worden. Posen, den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 122299 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2816 die Firma Moritz Cohn mit dem 5 in Posen und alg deren Inhaber der Kaufmann Moritz Cohn zu Posen eingetragen worden. Posen, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 4.

Verantwortlicher Redakteur: ; Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlage.

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

M 148.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels., Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine

Genossenschafta Zeichen Muster⸗ mt besonderen Blatt unter dem Titel

EGS.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarff⸗ und

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. In. 169)

Das Central Handels. Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis ö LAM SO für dag Vierteljahr. Ginjelne Nummern kosten 2 3.

Dag Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

Berlin auch .

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußtschen Staatg⸗

Handels⸗Register.

Posen. Bekanntmachung. (22301 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2807 die Firma M. Koppenheim mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Koppenheim zu Posen eingetragen worden. Posen, den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 22300 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2811 die Firma S. Ludwig mit dem Sitz in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Ludwig zu Posen eingetragen worden. Posen, den 22. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Pogen. Bekanntmachung. 22298 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2744 eingetragene Firma T. Bielawski vorm. S. Durski zu Posen gelöscht worden. Posen, den 22. Juni 18598. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 22304

Pritrwallkt. Bekanntmachung. folgende Ein⸗

In unsere Register sind heute

tragungen bewirkt worden: 1) in das Firmenregister:

Nr. 86. Kolonne 6. Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf den Seifensieder Walter Häbner und Kaufmann Carl Mayer zu Pritzwalk übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Pritzwalker Seifenfabrik W. Hübner C Co vorm. Fritz Ahlemann fortsetzen.

2) in das Gesellschaftsregister:

Nr. 22. Kolonne l.

Kolonne. 2. Pritzwalker Seifenfabrik W. Hübner C Ce vorm. Fritz Ahlemann.

Kolonne 3. Peitzwalk.

Kolonne 4. Die Gesellschafter sind:

der Seifenfabrikant Walter Hübner und der Kaufmann Carl Mayer, beide zu Pritzwalk.

Gin jeder von Firma berechtigt.

(Vergl. Nr. 86 des Firmenregisters)

Pritzwalk, 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

ihnen ist zur Vertretung der

Rathenow. Bekanntmachung. 122305 Bei Nr. 60 unseres Gesellschaftsregisters Mär⸗ kische Ziegelei C Thonwagarenfabrik, Actien esellschaft zu Premnitz bei Rathenow, ist heute geln e. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1898 ist unter Abänderung des § 4 des Statuts das Grundkapital der Gesellschaft von 1000 000 M, bestehend in 1000 Stück Aktien zu je 1000 M, auf 500 000 S, bestehend in 500 Stück Aktien zu je 1000 „S, herabgesetzt worden.

Rathenow, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rix dort. Bekanntmachung. 22306

In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Juni 1898 bei der unter Nr. 79 eingetragenen, hierorts domizilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „Meibauer C Maak“ vermerkt worden, daß der Mechaniker Georg Oehlert zu Rixdorf in die Gesell⸗ schaft als Gesellschafter aufgenommen und die

Firma in Meibauer, Maak C Co“ geändert worden ist. Nixdorf, den 17. Juni 18938. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. 22307

In unser Handelsregister ist bei Nr. 87, „Firma F. Walper in Rotenburg“ folgender Eintrag bewirkt worden:

Laut Anzeige vom 18. Juni 1898 ist das Handels geschäft auf den Sohn des seitherigen Inhabers, den Kaufmann Georg Walper in Rotenburg mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Eingetragen am 20 Juni 1898.

Rotenburg a. F., am 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rüdesheim. Bekanntmachung. (22309 In unser Prokurenregister ist zu Nr. 78 ein— etragen, daß die dem Otto Herrmann zu Geisen⸗ 3. für die Firma „C. Determeyer, Buch und Aeceidenzdruckerei“ daselbst ertheilte

erloschen ist.

Rüdesheim, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Prokura

Snarbrũucken. 22310 Die Firma G. Hochapfel zu Saarbrücken hat dem Kaufmann Georg Hochapfel daselbst Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 451 des Prokuren⸗ registers eingetragen wurde. Saarbrücken, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Siegen. 122372

Im Gesellschaftsregister unter Nr. 259 ist am 17. Juni 18958 bei der Firma Grimm u. Siebel in Freudenberg eingetragen worden, daß der An theil des gehe n. Johann Christian Grimm

auf den Leimfabrikanten Gustav Grimm zu Freuden berg durch Erbgang übergegangen ist.

Königliches Amtsgericht Siegen. Solingen. 22110

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

Bei Nr. hI18. Firma Schulze K Fiene zu⸗ Solingen.

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst.

Solingen, den 20. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht 3. Stuttgart. JI. Einzelfirmen. 21805

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Mech. Trikot⸗ warenfabrik Vaihingen⸗Stuttgart Behr u. Vollmöller. Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgegeben. (20. 6. 98) G. Arnold, Stutt⸗ gart. Die Firma ist infolge des Uebergangs des Geschäfts auf eine offene Handelsgesellschaft erloschen. (20. 6. 98.) R. Widmer Nachf. Ottos Wohl⸗ farth, Stuttgart. Die Prokara des Robert Wohl farth ist erloschen. (20. 6. 98) C. Strobel, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Emil Krauß in Stuttgart über⸗ gegangen. (20. 6. 98.) A. Dauphin Korken⸗ u. Korkholz Inport, Stuttgart. Inhaber: Ernst August Dauphin, Kaufmann in Stuttgart. (20. 6. 98.) Maxw Kielmann, Stuttgart. Inhaber: Max Kielmann, Verlagsbuchhändler in Stuttgart. Ver— lagsbuchhandlung. (20. 6. 989) Reif u. Co., Stuttgart. In das Geschäft ist der bisherige Pro—= kurist Otto Reif als Theilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftefirmenregister übertragen worden. (20. 6. 98.)

K. A.⸗G. Brackenheim. G. Weingärtner, Handlung mit selbstfabrizierten Lederwaren, DVauptniederlassung in Brackenheim. Inhaber: Gott⸗ lieb Weingärtner, Rothgerbers Wittwe, Marie, geb. Held, in Brackenheim. Die Firma ist durch den Verkauf des Geschäfts erloschen. (14. 6. 98.) G. Thumm, Seilerei und Hanfhandlung, Spezerei⸗ u. Kurzwarengeschäßft, Hanuptnieder⸗ lassung in Brackenheim. Inhaber: Gottlieb Thumm in Brackenheim. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (14. 6. 98.) Jakob Kurz, Bereitung u. Verkauf von Kunstmehl in Meimsheim. Inhaber: Jakob Kurz, Kunstmüller auf der oberen Schellenmühle in Meimsheim. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts und des Todes des Inhabers erloschen. (14. 6. 98.) W. A. Kleinknecht, gemischtes Warengeschäft, Hauptniederlassung in Schwaigern. Inhaber: Gustav Kleinkagecht, Kaufmann in Schwaigern. Das Ge⸗— schäft ist auf den Sohn Gustav Kleinknecht, Kauf— mann in Schwaigern, übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma welter betreibt. (14. 65. 98.) Leopold Wiener, Spezerei⸗Geschäft, Hand⸗ lung mit eisernen Oefen u. Eisenwaren in Massenbach. Inhaber: Blanda Wiener, Wittwe, in Massenbach. Das Geschäft wird nach dem Tode des Inhabers durch seine Wittwe unter Beibehaltung der Firma weiter betrieben. (14. 6. 98.) A. Thumm, Seilerei, Spezerei, und Kurz⸗ waren⸗Geschäft in Brackenheim. Inhaber: Adolf Thumm, Seiler in Brackenheim. (14. 6. 98.5 Gottlob Enzel, Rotgerberei u. Leder handlung in Brackenheim. Inhaber: Gottlob Enzel, Rothgerber in Brackenheim. (14. 6. 98.) L. Kurz. Kunst⸗ und Kunden Mühle zur oberen Schellenmühle, Gemeinde Meimsheim. Inhaber: Ludwig Kurz, Mühlebesitzer zur oberen Schellenmühle, Gemeindebezirks Meimsheim. (14. 6. 98.)

K. A.-G. Gmünd. Schoch u. Frank am Graben, früher Urbon u. Widmann, Gmünd. Allein⸗Inhaber: Carl Huttelmayer, Fabrikant in Gmünd. (I5. 6. 98.)

K. Ar G. Oberndorf a. N. Conr. Merz, r., Winzeln. Inhaber: Konrad Merz, der Jüngere, Kaufmann, Inhaber eines gemischten Waarengeschäfts. Die Firma ist erloschen; das Geschäft ist auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Carl Merz, Kauf— mann in Winzeln, übergegangen und wird von diesem unter neuer Firma weitergeführt. (17. 6. 98 Carl Merz, Winzeln. Jahaber: Carl Merz, Kauf⸗ mann in Winzeln. (I7. 6. 98.)

K. AG. Saulgau. Gebrüder Edel, Saul

gau. Inhaber: Roman Cdel, Buchdruckereibesitzer in Saulgau. Die Firma ist als Einzelfirma er⸗ loschen. iG / ig. 6. J8) KR. AG. Urach. J. G. Buyer, Urach. In⸗ haber: Johann Gottlob Buyer. Ueber das Vermögen des Firmeninhabers wurde am 18. Juni 1898 das Konkursverfahren eröffnet. (20. 6. 95.)

R. A. G. Waldsee. M. Kirchner, Blutegel⸗ handlung in Waldsee. Inhaber: Otto Becker, Kaufmann in Waldsee. (15. 6. 98.) Adolf Seeger, gemischtes Warengeschäft en gros en d6étail in Aulendorf. Inhaber: Adolf Seeger, Kaufmann in Aulendorf. (15. 6. 98.) Ph. Schindler, Kolonialwaren u. Cigarren⸗ handlung in Aulendorf. Inhaber: Philipp Schindler, Kaufmann in Aulendorf. Die Firma führt nunmehr die oben angegebene Bezeichnung. (16. 6. 98.) M. Sautter, Mode⸗,, Manufaktur⸗ Weiss⸗ waren u. Konfektion in Aulendorf. Inhaber: Gustav Sautter, Kaufmann in Aulendorf. Die Firma & mfolae Aufgabe des Geschäfts erloschen.

5. 6. II. Gesellschaftsfirm en und Firmen juristischer Personen. K. A.-G. Stuttgart Stadt. Reif u. Co., Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni

gegenseitige

Insertionsprei für den Raum einer Druckzeile

26 3.

1898. Theilhaber: Karl Reif, Kaufmann. Otto Reif. Kaufmann, in Stuttgart. (20. 6. 58.5 A. Dauphin u. Cie., Stuttgart. Durch Beschluß sämmtlicher Gesellschafter hat sich die Gefellschaft aufgelbst und ist in Liquidation getreten. Alz Liquidatoren, welche die zur Liquidation gehörenden 2 nur in Gemeinschaft vornehmen können, ind ernannt: Eduard Dauphin, Kaufmann, Gott hold Rammenstein, Kaufmann in Stuttgart. (70. 6. 98). E. Arnold u. Co., Stuttgart. Sffene ,, . seit 1, Mai 1898. Theilhaber: Frnst Arnold, Kaufmann, Richard Kauffmann, Kauf⸗— mann in Stuttgart. (290. 6. 98 Stuttgarter Mit⸗ und Rückversicherungs Aktiengesellschaft, Stuttgart. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1898 ist beschlossen worden: 1 gemäß § 35 Ziffer 4 der Statuten vom 19. Mai 1891 aus dem mit Ende des Geschäftsjahres 1897 auf mehr als 150 000 4M angewachsenen Sicherheitz⸗ fonds den Betrag von 106 000 den bisherigen Aktionären als weitere Einzahlung auf das ÄAktien⸗ kapital gutzubringen, sodaß deren Einjahlung auf das bisherige Aktienkapital von 2000 000 ½ sich von 25 auf 30 erhöht; 2) das Grundkapital der Gesellschaft in Anwendung des F letzter Absatz der Statuten, Art. 215 a. des H. G. Bs. von 2 000 0600 0 auf 3 000 000 6 durch Ausgabe von 1000 Stück neuen, auf den Namen lautenden Aktien zu 1000 (. zu erhöhen und diese neuen Aktien an ein zu deren Uebernahme in Stuttgart gebildetes Konsortlum unter Einforderung von 30 0,60 des Nominalbetrags mit einem Agio von 6 o des Nominalbetrags abzu⸗ geben. Die neuen Aktien nehmen am Dividenden⸗ bejug vom 1. Januar 1899 ab theil; bis dahin werden die gleich dem Agio am 15. Juli 1898 ein⸗ zubejahlenden 30 0/0 des Nominalbetrags zu 40 verzinst; 3) die Statuten (Gesellschafts vertrag) vom 12. Mai 1891 in den 2, 3, 4, 5, 7, 15, 17, 20, 22, 24, 27, 32, 33, 34, 35 abzuändern. Zweck der in ihrer Dauer unbeschränkten Gesellschaft wird ins⸗ künftig sein: J. Rückversicherungen auf die von Gesellschaften, Vereinen, Anstalteu oder einzelnen Personen des In und Auslandes übernommenen Versicherungen zu gewähren. Die Rückversicherungen, welche die Gesellschaft übernimmt, können sich auf jede Versicherungsart beziehen. II. Direkt Haftpflicht und Unfallversicherungen abzuschließen. III. Ing besondere dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ verein in Stuttgart a. für diejenigen Versicherungs⸗ arten, welche derselbe laut F 2 seiner Staturen betreibt oder mit Genehmigung der K. Württ. Re⸗ gierung noch weiter betreiben wird, Rückversicherung zu gewähren, b. durch einen mit dem genannter Verein abzuschließenden Vertrag eine Garantie da— hingehend zu übernehmen, daß im Falle die Ein—⸗ nahmen in den verschiedenen Abtheilungen des Vereins und die statutengemäß zur Verfügung stehenden Reserven des Vereins sowie die durch die

Nachzahlungen der Mitglieder eingehenden Beiträge

nicht genügen, um alle statutenmäßigen Forderungen der Mitglieder des Verein oder sonstiger Gläubiger an den Verein vollkommen zu befriedigen, der Aus—= fall, welchen dieselben hienach durch die Unzuläng= lichleit der Fonds erleiden, vollständig gedeckt wird, C. für einzelne Mitglieder des genannten Vereinz und auf Grund besonderer mit diesen selbst abzu⸗— schließenden Verträge sämmtliche ihnen dem Verein gegenüber obliegenden Nachschußverbindlichkeiten zur Erfüllung zu übernehmen, d. denjenigen Versicherunge⸗ nehmern, welche weitergehende Leistungen oder Ver⸗ günstigungen erlangen, als ihnen der genannte Verein nach ö. Statuten und Versicherungsbedingungen zusagen kann, Versicherung für diese Mehrforderung gegen Bezahlung befonderer Prämien zu gewähren. IV. Auch sonstigen Versicherungsgesellschasten, Ge⸗ nossenschaften oder Vereinen oder deren Mitgliedern in der in Art. III Litt. a. d. ausgeführten Weise Mit⸗ und Rückversicherung zu gewähren. Die Art, Grundlage, Ausdehnung und Ausführung dieser

durch Verträge, welche die letztere mit den einzelnen Versicherungsnehmern, mit dem Allgemeinen Deutschen Versicherungeverein in Stuttgart oder mit dessen Mitgliedern oder mit sonstigen Versicherungt— gesellschaften, Genossenschaften oder Vereinen oder deren Mitgliedern abschließt, festgestellt. V. Spar- gelder gegen Verzinsung anzunehmen und Darlehen gegen Verpfändung von Immobilien, Werthpapieren oder Kapitalversicherunggurkunden abzugeben. Nach Durchführung der Erhöhung des Grundkapitals wird S. 4 der Statuten lauten: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 000090 S (drei Millionen Mark) und ist in 30090 (drei tausend) Stück Aktien zu je 1099 M (Eintausend Mark) eingetbeilt, welche auf den Namen der Aktionäre lauten. Die General⸗ versammlung ist berechtigt, das Grundkapital zu er⸗ höhen und die Art und Weise der Erhöhung des Grundkapitals und der Abgabe der neuen Aktien festzustellen. Die Erhöhung des Grundkapitals kann vor der vollen Einzahlung desselben erfolgen. (26. 6. 98.)

K. A.-G. Brackenheim. Gebrüder Walter, Dampfsägerei Leonbronn, Sitz der Gesellschaft: Leonbronn. Offene Handelsgesellschaft zum Zwecke des Betriebs einer Dampfsägerei und des Verkaufs von Schnittwaaren. Gesellschatter, von denen ein eder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist:

akob Walter, Bauer, und Christian Walter, Bauer und Gemeindepfleger, beide in Leonbronn. Die Firma ist infolge der Geschäftsaufgabe erloschen. (14. 6. 98.)

K. A.-G. Gmünd. Schoch u. Frank am Graben, früher Urbon u. Widmann, Gmünd. Infolge des Ablebens der Theilhaberin Frau Lidwina

Naschold Wittwe, geb. Endres, in Gmünd hat sich

i , m der Gesellschaft (Art. JI bis IV) wird

die zwischen dieser und Karl Huttelmayer, Kaufmann in Gmünd, seither bestandene offene Handel sgesellschaft aufgelöst. Letzterer hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Weiterführung der Firma übernsmmen. (IB. 6. 58.)

K. A.-G. Kirchheim u. T. Kirchheimer Eisenbahngesellschaft, Kirchheim u. T. In der Generalversammlung vom 11. Juni 1898 wurde an Stelle des verstorbenen Verwaltungsrathsmitgliedes C. Riethmüller, Kgl. Hoflieferanten in Kirchheim u. T, neu gewählt als Mitglied des Verwaltungz⸗ raths (Vorstands) Friedrich Dorfner, Prokurist in Kirchheim u. T. (26. 6. 98.)

K. AG. Maulbronn. Kalkwerke Illingen, Gesellschaft mit , , in Illingen. Die Gesellschaft gründet sich auf den ertrag vom 29. September 1897. Gegenstand des auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist die Herstellung von Kalk und allen damit in Verbindung stehenden Produkten. Das Stammkapital beträgt 21 000 M. Geschäftsführer ist: Gustap Schäfer, Kaufmann in Illingen, der für die Gesellschaft in der Weise zeichnet, daß er der Firma seine Nameng⸗ unterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reicht Anzeiger. (I7. 7. 98.)

K. AG. Münsingen. Gebr. Wiech, Kalk⸗ werk Auingen; in Auingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft zur Fabrikation von Weiß. und Schwarzkalk und von Schlackensteinen seit 1. Mai 1898. Gesell⸗ schafter: Michael Wiech, Wattfabrikant, und Jo⸗ hannes Wiech, Werkzeugmacher, beide in Auingen. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. [I7. 6. 98)

KR. A.-G. Saulgau. Gebrüder Edel, Saul⸗ gau. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Buchdruckerei mit Verlagsrecht seit 1. April 1898. Gesellschafter sind die Brüder Roman Edel u. Hugo Edel, Buchdruckereibesitzer in Saulgau. Die 86 schaft wird durch jeden der Theilhaber vertreten und zwar von jedem von ihnen selbständig. (10.14. 6. 98.)

K. A.-G. Urach. J. Grub, Metzingen. Offene Dandelsgesellschaft. Theilhaber sind? 1) Philipp Jakob Grub, 2) Ernst Grub, Fabrikanten in Metzingen. Mechanische Strickerei. Das Geschäft wurde am 1. April 1898 von Reutlingen nach Metzingen verlegt. (15. 6. 98.)

Torgau. (22117

In unser Firmenregister ist heute der Uebergang der Zweigniederlassung L. Bettega u. Ko. Dampf- ziegelei in Zschackau auf den Ingenieur Alexander Jette ga dort, der das Geschäft unter der Firma

L. Bettega u. Ko. fortführt, eingetragen worden. Gleichzeitig ist eingetragen worden, daß das Handels- 9 aft ö. Bettega u. Ko. in Torgau er⸗ oschen ist.

Die Firma L. Bettega u. Ko. in Zschackau und als deren Inhaber der Ingenieur Alexander Bettega in Zschackau ist unter Nr. 385 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 28 vermerkt werden, daß die dem Alexander Bettega für die Firma L. Bettega u. Ko. Dampfziegelei ertbeilte Prokura erloschen ist.

Torgau, am 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 22312

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein— getragen:

bei Nr. 185 des Firmenregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „P. Ed. Hoenes“ be⸗ stehende Musikalienhandlung;

2) bei Nr. 2098 daselbst, betreffend die zu Trier unter der Firma „Moselwein⸗Versandhaus— Soenes“ bestehende Weinhandlung.

Diese beiden Geschäfte sind durch Vertrag vom 1. Januar 1898 ab auf:

1) Hermann Hoenes,

Kaufleute,

2) Eduard Hoenes,

38) Fritz Hoenes,

) Katharina Hoenes, Ehefrau von Cduard Lingener, Rentmeister a. B., sie Kauffrau, alle zu Trier, Über- gegangen, welche dieselben unter den bisherigen Firmen für gemeinschaftliche Rechnung fortsetzen;

3) unter Nr. 533 und 534 det Gesellschafts⸗ registers die vor sub 1 und 2 bezeichneten Firmen, welche zu zeichnen nur die Gesellschafter 26 Hoenes und Eduard Hoenes jeder einzeln erechtigt sein sollen;

c bei Nr. 203 und 303 des Prokurenregisterg, be⸗ treffend die von dem bisherigen Inhaber der Firma P. Cd. Hoenes zu Trier dessen Ehefrau Catha⸗ rina, geb. Ost, und dem Kaufmann Hermann Hoenes daselbst ertheilten Prokuren: Die Prokuren sind erloschen.

Trier, den 21. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Völklingem. Bekanntmachung. 22366

Infolge Ablebens des geschäfts führenden Theil habers Dr. Richard Röchling bei der Firma Röchling'sche Gisen und Stahlwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Völklingen, ist dem Ingenieur und Fabrikanten Hermann Röchling zu Völklingen, sowie dem Ingenieur Hermann Ortmann, daselbst, jedem einzeln, Prokura ertheilt und dies bei Nr. 14 des diesseitigen Prokuren. registers heute eingetragen worden.

Völklingen, den 15. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.