1898 / 148 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

leni wu hertz i des hie ge zeschlußgemäß wurde heute in das hiesige Handels- regifter eingetragen: Der Kaufmann Karl Johann Prückner in Weimar ist nach Wegfall des bisherigen Mitinhabers, des Landwirths Ernst Fran Grosch in Weimar, alleiniger Inhaber der Fol. 45 Bd. B. eingetragenen Firma Grosch . Brückner in Weimar geworden. Weimar, den 10. Juni 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weissen Fels. . In unserm Gesellschaftsregister ist am 23. Jun 1898 unter Nr. 113 die Handelsgesellschaft in Firma FB. u. P. Schmidt mit dem Sitze ju Weißen⸗ sels und als deren Inhaber die Möbelfabrikanten rrmann Schmidt und Paul Schmidt in Weißen els 85 worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1898 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung befugt. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wiesbadem. Bekanntmachung. 22314

In unser Firmenregister ist am 16. Juni 18985 eingetragen worden, daß die unter Nr. 1113 ein · 66. ene Firma „Wilh. Sprenger“ erloschen ist.

ie Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Wiesbaden, den 16. Juni 1898. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [22315

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 367 eingetragen die Firma F. Æ O. Manhenke mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Emil Manhenke und der Kaufmann Otto Christian Manhenke zu Wilhelmshaven.

Als Rechtsverhältniß: Offene Handelegesellschaft seit 15. Juni 1898.

Wilhelmshaven, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Zoppot. Bekanntmachung. [22316 In unserem Firmenregister ist zu Nr.7 das Er⸗ löschen der Firma Otto Isecke in Zoppot am 21. Juni er. eingetragen. Zoppot, den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRelgern. 122317 Laut Statut vom 9. Juni 1898 hat sich mit dem Sitze in Schirmenitz die „ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schirmenitz eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ge— bildet. Der Gegenstand des Unternehmens ist der 1 6 Spar⸗ und Darlehns kassengeschäfts

zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können.

Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zum Betrage von 200 zwei⸗— hundert Mark für den Geschäftsantheil. Die Genossen können sich auf mehrere Geschäftsantheise bis zu 40 betheiligen. Der Vorstand giebt für die Genossenschaft seinen Willen kund und zeichnet für sie durch zwei seiner Mitglieder. So erläßt er auch seine Bekanntmachungen, die in der Elbthal⸗ zeitung und, falls dieses Blatt eingehen sollte, im „Deutschen Reichs Anzeiger“ veröffentlicht werden. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zu Vorstandsmitgliedern sind gemählt worden: Hugo Wahnschaffe in Lößnig, Adolf Freytag und Bernhard Schneider in Schirmenitz. Eingetragen am 21. Juni

1898. Königliches Amtsgericht Belgern.

Rrak el. Bekanntmachung. 22376 In das Genossenschaftsregister ist heute bei lau— fender Nr. 4 „Consumverein Driburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Driburg“ eingetragen:

An Stelle des ausggelchiedenen Josef Marx ist der Glasmacher Heinrich Theis zu Briburg zum Vor— standsmitgliede bestellt.

Brakel, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

KRremervörde. 22320 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 2 die durch Statut vom 1. Mai 1855 errichtete Molkerei Genossenschaft Selsingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Selsingen einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Molkerei auf gemein schaftliche Rechnung. Die Bekanntmachungen der Henossenschaft und die sonstigen die Genoffenschaft bindenden Willenserklärungen erfolgen unter deren krma, unterzeichnet von dem Vorsttzenden des Vor= andes oder dessen Stellvertreter und einem anderen Vorstandemitgliede; die Veröffentlichung geschieht durch das Kreisblatt zu Bremervörde. Die Mitglieder des Vorstandes sind: J. J. Wahlen zu Selsingen, Vorsitzender, Thees Viebrock zu Parnewinkel, Stellvertreter des selben, Detlef Meyer zu Haaßel, Hinrich Heins zu Lavenstedt, J. Steffens zu Selsingen, Cord Meyer zu Haaßel, Johann Borchers zu Grafel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bremervörde, den 23. Juni 1898 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Cannstatt. 22374 K. Wärtt. Amtsgericht Cannstatt. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister. In das Register für eingetragene Genossenschaften wurde am 17. Juni 1898 eingetragen: 1) unter dem Schilde der Firma Consum⸗ Sparverein Fellbach, e. G. m. b. H. in Fell⸗

schäftsjahrs vom 30. November auf den 30. Sep⸗ tember beschlossen; 2) unter dem Schilde der Firma Darlehens⸗ kassenverein Münster, e. G. m. u. H. in Münster; In der Generalversammlung vom 21. Mai 1898 wurde an Stelle des statutengemäß ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fr. Blattner der Genosse Gottlob Krauß, Gemeinderath in Münster,

zum Vorstandé mitglied gewählt. Amtsrichter Iborg.

Colmar. [22375 Kaiserl. Landgericht Colmar i. G.

Zu Nr. 64 Band II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Wuen⸗ heimer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wuenheim wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Mai 18938 wurde an Stelle des verstorbenen Vereins⸗ vorstehers Josef Haennig der bisherige Stellvertreter des Vereinsvorstehers Augufst Schwendemann zum Vereinsvorsteher, das Vorstandsmitglied Georg Werner zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Genosse August Hannig in Wuenheim neu in den Vorstand gewählt. =

Colmar, den 21. Juni 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

Fraustadt. Bekanntmachung. 22321] Zusätzlich unserer die Kabel'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse betreffenden Bekanntmachung vom 16. De⸗ zember 1897 wird bekannt gemacht, daß das Geschäfts= jahr vom 1. Oktober bis 30. September lauft. Fraustadt, den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 122322 Der „Darlehenskaffenverein Burgfarrubach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat seit 27. Mar; 1898 unter Aufhebung der bisherigen Statuten neue Statuten angenommen und erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen nun mehr in der Süß deutschen Landpost“ und in der „Nordbayerischen Zeitung! durch den Vorstand in der für die Zeichnung für den Verein als Regel vorgeschriebenen Form. Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands« mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 596 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu be— stimmte Vorstands mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die bisherigen Mitglieder des Vorstands: 1) Johann Blödel, Vereinsvorsteher, 27) Christian Zimmermann, Stellvertreter, 3) Konrad Sandmann, 4) Paulus Tratz, 5) Johann Wedel und 6) Mathäus Hofmann, letztere vier Beisitzer, sämmtlich in Bunrgfarrnbach, sind geblieben. Fürth, den 15. Juni 1898. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Bittner, K. Landgerichts, Rath. Gelsenkirchem. Bekanntmachung. [22323] Nach dem Statut vom 9. Januar i89gs wurde mit dem Sitze in Schalke der Schalker Spar⸗ und Bguverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet. Sie ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 61 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Arbeiterwohnungen in Schalke, um solche an die Genossen zu vermiethen und zu übertragen. Da— neben sucht der Verein den Sinn für Sparsamkeit zu heben, indem Spargelder, welche dem Haupt⸗ zwecke des Vereins gemäß Verwendung finden, von Genossen und ihren Kindern zur Verzinsung an— genommen werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Schalker Zeitung und den evangelischen kirchlichen Anzeiger. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Der Geschäftsantheil beträgt 300 M, die Haft— summe der Genossen die gleiche Summe. Der Vorstand besteht aus einem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter, dem Kassierer, dem Schrift- führer und drei Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Fabrikbesitzer Hermann Franken zu Schalke, I. Vorsitzender, 2) Pastor Johannes Barlen zu Schalke, II. Vor⸗ sitzender. 3) Rendant August Herkendell zu Schalke, Kassierer, 4) Kaufmann Otto Schürenberg zu Schalke, Schriftführer, 5) n Lorenz Keller zu Schalke, Bei—⸗ itzer, 6) Paschinist Ad. Adrio zu Schalke, Beisitzer, 7) Bergmann Wilh. Schwarz jzu Braubauer⸗ schaft, Beisitzer. Die Zeichnung fur die Genossenschaft geschieht da⸗ durch, daß die Vorstandsmitglieder dem Namen des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. Die Zeichnung ist für den Verein nur rechts- verbindlich, wenn sie von dem Vorsitzenden, dem . und einem dritten Vorstandsmitgliede erfolgt. In Behinderungsfällen kann der Vorsitzende des Aufsichtsraths, der Pfarrer Schumacher in Schalke, den Vorsitzenden des Vorstands und den Kassierer vertreten. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. Gelsenkirchen, den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Hadamar. 1223771] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ u. Darlehnskassenverein in Elz Heinrich Weimer als neues Vorstandsmitglied eingetragen worden. Hadamar. 23. Jun 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Inster hung. BSekaguntmachuug, [22524]

In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich der Genossenschaft:

„Ländlicher Wirthschaftsverein zu Justerburg“ folgende Eintragung erfolgt:

I) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai d. Is. ist der Landschafts⸗Rath Maul in Sprindt für die Zeit vom 1. Juli bis 30. Sep⸗ tember d. Is. zum Vertreter je eines durch Urlaub , verhinderten Vorstandsmitgliedes gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 15. Juni 1898.

2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mal 1897 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und führt fortan folgende Firma:

„Ländlicher Wirthschaftsverein zu Insterburg Central. Genossenschaft ostpreußischer land⸗ mwirthschaftlicher Genofsenschaften. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ( Haftpflicht.

Das abgeänderte Statut datlert vom 31. Mai 1897. Zweck det Unternehmens ist nach § 1 fortan nicht mehr auch die Beschaffung von Wirthschaftsbedürf— nissen für die Genossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 16. Juni 1558.

Insterburg, den 13. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitꝝ. 122399

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9, betreffend die JInnungs⸗Eredit ˖ Genossenschaft Laurahütte⸗ Siemianowitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Buchdruckereibesitzers J. Pramor ist der Amtssekretär Karl Czichy zu Laurahütfte zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Kattowitz, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 122325 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Hastpflicht in Königsdorf ist heut in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Böhm und Josef Schmidt sind der Gärtner Josef Nietsch und der Gasthausbesitzer Eduard Mutke aus Königsdorf als solche bestellt worden.

Leobschütz, den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Lüũübeck. Genossenschaftsregister. 221403)

Am 22. Juni 1898 ist eingetragen: auf Blatt 34 bei der Firma: „Talkau⸗Tramm⸗

Woltersdorfer Genossenschaftsmeierei, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“:

Die Generalversammlung hat am 13. Juni 1898 die Abänderung der 3, 4, 5, 18 des Statuts be— schlossen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. NHarklissn. 22326

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Marklifsaer Darlehns⸗ kafsen⸗Verein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des Ackerbürgers August Michel zu Marklissa der Kantor F. Preuß zu Marklissa zum Vorstandemitglied bestellt worden ist.

Marklissa, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Maulbronn. 22373 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister betr. Vom Darlehenskassenverein Pinache, G. G. m. u. H. ist an Stelle des ausgetretenen Louis Gille der Bauer Peter Talmon in Pinache zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Den 23. Juni 1898.

Amtsrichter Ulshöfer. München. Bekanntmachung. 22327 Betreff: Darlehenskassenverein Buch am Buchrain eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

An Stelle deg verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Ostermaier wurde Mathias Bartl von Haidberg in den Vorstand gewählt. München, den 20. Juni 1893.

Der Prãäsident des Kgl. Landgerichts München II dienstl. abw.:

(L. S.) Bogner, Direktor.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [22328 Im Lauber Darlehen skassen Vereine e. G. m. u. H. in Laub wurde für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Beisitzer Josef Seefried der Oekonom Josef Mayer in Laub als Beisitzer neu in den Vor⸗ stand gewählt.

Neuburg a. D., 22. Juni 1893.

Kgl. Landgericht.

V. n.: Graf, K. Lög.⸗Dir. Neustadt, Oberschles. (22398 Bei dem Steinau'er Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Josef Schlosser II. ist Johann Groeger aus Steinau O. S. zum Vor- standsmitgliede bestellt.

Neustadt O. S., den 22. Juni 1898.

= Königliches Amtsgericht.

Parchim. 22329 In das Genossenschaftgregister ist sub Fol. 17 Nr. 5, betreffend den Kossebader Darlehnskassen⸗ verein, zu Spalte 4 heute eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Erbkrügers Bockholdt wurde der Maurer Willhelm Lembke zu Grebbin neu gewählt, jum Vereingz— vorsteher wurde der Häusler Johann Bewernitz zu Kossebade gewählt.

Parchim, den 23. Juni 18938.

PCorzheim. 22319

Nr. 27 538. In das diess. Genossenschaftgregister wurde in Band 11 zu Nr. 35, betr. den ländl. Creditverein Dürrn, EG. G. m. u. H. ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 9. Mai 1893 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Fassers Christiaa Klingel der Goldarbeiter Karl Weber in Dürrn als Vorstandsmitglied gewahlt.

Pforzheim, 20. Juni 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht. II. Dr. G lock. Ronneburg. Bekannimachung. 22330

Auf dem den Grosfensteiner Darlehuskaffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Grosenstein be⸗ treffenden Folium 5 des hiesigen Genoffenschaftgz⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Leo Kranert der Gutsbesitzer Guido Kühn in Großenstein zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Ronneburg, den 21. Juni 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Kießling. Ronsdorf. Bekanntmachung. [22331]

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma:

Credit. und Sparbank, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen. Das Statut datiert vom 5. Mai 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch: a4. Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein⸗ , von geschäftlichen Forderungen der Mit— glieder,

b. Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln,

C. Ankauf von Rohmaterial, Maschinen, Werk⸗ zeugen u. s. w. für die Mitglieder,

4. Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen n ge.

e. Vermittelungen in geschäftlichen Streitigkeiten. Die Höhe des Geschäftsantheils beträgt 1060 A Der Sitz der Gengsfenschaf! ist r aHzonsorf, ihre Dauer unbeschränkt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Ronsdorfer Zeitung“ und die Ronsdorfer Volkszeitung“ zu Ronsdorf unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor— standsmitgliedern bezw. deren Stellvertreter. Die von dem Aussichtsrath ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Fabrilant Eugen Widmayer,

2) Kaufmann Josua Benninghoven,

3) Kaufmann Edmund Markmann, alle zu Ronsdorf.

Die Willenserklärung des Vorstandes und Zeich nung der Firma geschieht in Dritten gegenüber rechtsverbindlicher Weise durch 2 Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nonsdorf, den 22. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. RKottenburg. 122333 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.

In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 27 ist am 12. Juni 1898 unter der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Hirrlingen, eingetr. Genossen⸗ schaft m. unbeschränkter Haftpflicht in Hirr⸗

lingen“ Folgendes eingetragen worden:

Bartholomäus Beuter ist aus dem Vorstand ausgetreten. An dessen Stelle wurde Karl Rieger, Aufsichtslehrer in Hirrlingen, in den Vorstand ge⸗

wählt.“

Z. U.: Amtsrichter Moe gerle. Rottenburg, Neckar. 22332 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.

Eintrag im Genossenschaftsregister:

Datum: 7. Juni 1898.

Firma: Darlehenskassenverein Frommen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Sitz: Frommen hausen.

Rechtsverhältnisse: Statut vom 5. Juni 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist: Den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzins— lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand ver⸗ treten. Derselbe besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Pfarrer Schunter, Vereinsvorsteher,

2) Schultheiß Ströbele, Stellvertreter,

3) Jakob Zug, Bauer,

4) Franz Paper Kienzle, Bauer,

5) Karl Ströbele, Bauer, sämmtlich in Frommenhausen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamisbezirks.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Z. U.: Amtsrichter Moegerle.

Weiden. Bekanntmachung. 122334

Darlehens kassenverein Schönsee, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schönsee. An Stelle des zurückgetretenen Josef Haberl senior, Oekonom von Schönsee, wurde der Sattlermeister 51. . von Schönsee als Vorstandsmitglied gewahlt. Weiden, den 11. Juni 1898.

Kgl. Landgericht.

. In der General versammlung vom 12. Juni 1898 wurde die Verlegung des Schlusses des Ge⸗

Großherzogliches Amtsgericht.

Der Kgl. Landgerichts ⸗Präsident: (L. S.) Straßer.

wittli ch. (122335

Als Vorstandsmitglieder der Molkerei ⸗Genosfsen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Bengel sind a. aus⸗ geschieden: Philipp Sausen 1I. zu Bengel, b. neu⸗ gewäblt; Christian Klein zu Bengel.

Wittlich, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Konkurse.

22174 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Käthners Thomas Thomsen in Loitkirkeby ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Der Hufner Jens Brink in Loitkirkeby ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arreft mit Anzeigefrist bis 4. August 1898. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 6. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungttermin am Donnerstag, den 18. August 1898, Vormittags 10 Uhr.

Apenrade, den 22. Juni 1898.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2: Pahren. 21564 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Oehmichen zu Barby wird heute, am 20. Juni 1898, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Maurer und Zimmermeister Homann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 15. Juli 1898 bei dem Gerichte anjumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden , über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu verab⸗ 9 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Juli 1898 Anzeige zu machen.

Barby, den 20. Juni 1898.

Behrens, Sekretär,

Grrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22131]

Ueber den Rachlaß des am 12. Juni 1898 ver— storbenen, zuletzt in Berlin, Koppenstr. 92, wohn⸗ haft gewesenen Uhrmachers Max Schlewinsky, Geschäftslokal (Uhren- und Goldwaaren) Schön hauser Allee 187, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursversahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheater⸗ straße 26/27. Erste Glaäubigerversammlung am 209. Juli E898, Vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 18938. Prüfungstermin am 2H. September 1898, Vormittags LO) Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 23. Juni 1898.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

[22132

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Louis Jaffe, in Firma S. L. Jaffe, in Berlin, Blumenstr. 77, ist heute, Nachmültags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin dag Konkurgbersahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburgerstraße 66. Erste Gläãubigerversammlung am 21. Juli 1898, Vor⸗ mittags LE Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. Juli 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juli 1898. Prü⸗— fungstermin am 360. August E898, Vormit⸗ tags 1E Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.

Berlin, den 23. Juni 1898.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

22136

Ueber das Vermögen des Fouragehändlers Otto Weiermiller in Berlin, Trebbinerstraße 8 und Winterfeldstraße 25 a., ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1898, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 4. September 1893. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. September 18938. Prüfungstermin am 4. Oktober 1898, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 23. Juni 1898.

Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

22130]

Ueber das Vermögen der Frau Olga Mauer,

eb. Riemer, in Berlin, Kochstratze 46, Firma:

Mauer, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, , 91. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung am EB. Juli E898, Nachmit ags 12S Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. September 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 6. September 1898. Prü⸗ fungstermin am 4. Oktober L898, Vormittags ERIUhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 27.

Berlin, den 23. Juni 1898.

Wetz el, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

22173 Allgemeines Veräußerungsvoerbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurgsverfahrens über das Vermögen des Juweliers Adolf Nitz zu Berlin, Lübeckerstraße 21, beantragt worden ist, wird zur Sicherung der J , ,. des Ge⸗ nannten jede Veräußerung, Verpfändung und Ent-

fremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 23. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

22362 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Hallgarten zu Bingen ist heute, Vormittag II Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Marx in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1898. Anmeldefrist bis 20. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung: 21. Juli E898, Vormittags 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: A. August 1898, Vormittags 95 Uhr.

Bingen, 21. Juni 1898.

Kaiser, F. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

22124 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küfers Emrich Puchalla, zuletzt in Bingen a. Rh. wohnhaft, zur Zeit unbekanntem Aufenthalts, ist heute, Nach⸗ mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Richard Strauß zu Bingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1893. Anmeldefrist bis 20. Juli 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung; 21. Juli E898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. August 1898, Vormittags 1A Uhr.

Bingen, 22. Juni 1898.

Kaiser, H.⸗-Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

22162 Konkurs Riester.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Riesfter in Bochum ist heute, um 44 Uhr Nach⸗— mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurß⸗ verwalter: Rechtsanwalt Lingemann in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Er— nennung eines anderen Verwalters, sowie zur Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Be— schlußfafssung über die im § 120 R. „K. O. bezeich⸗ neten Gegenstände den 13. Juli 1898, Vor⸗ mittags I0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1898.

Bochum, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 22169] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schreibmaterialien⸗ händlers und Zigarrenmachers Siegmund Behrens, Birkenstraße 29a. und Düsternstraße 41 hierselbft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Suling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 31. Juli 1898 einschließ . Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1898 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 22. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 19. August E898, Vormittags LI Hhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 23. Juni 1898.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 22137

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Hugo Bosselmann zu Charlottenburg, Scharren⸗ straße 21, ist heute, Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürsten⸗ stiaße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis zum 18. Juli 18985. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. Juli 1898, Vor⸗ mittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 289. August 1898, Vormittags 11 Uühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts⸗ gebäude, Amtzsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1898.

Charlottenburg, den 23. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

(22155 Konkurswverfahren.

Ueber das Vermögen des Tiefbauunternehmers Josef Schloßnickel in Chemnitz wird heute, am 23. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Grosse hier. Anmeldefrist bis zum . August 1898. Wahltermin am 21. Juli 18898, Vormittags EHE Uhr. Prüfungstermin am 11. August 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 21. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

Ueber das Vermögen des Kleider⸗ und Schnitt⸗ waarenhändlers Johann Jiebtuer in Kreischa wird heute, am 20. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gerichtsschöppe Maukisch in Kreischa. An meldefrist bis zum 18. Juli 1898. Wahltermin am 4. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Prü—⸗ fungstermin am 27. Juli 1898, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Jult 1898. (21262

Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Helbig.

22125

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Anton Kießling in Potschappel wird heute, am 22. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Grohmann in Potschappel. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 18983. Wahltermin am 9. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfunggtermin am 6. August 1898, Vormittags 19 Unr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli

Königliches Amtsgericht zu Döhlen, am 22. Juni 18983. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelber: Sekr. Illing.

22148 Ueber den Nachlaß des am 14. März d. J. ver⸗ storbenen Handelsmanns Franz Hermann

Merkel hier (Leipzigerstr. 36), ist heute, am 23. Juni 1898, Mittags 1 Uhr, dag Konkurt⸗

verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 18. Jult 1898. Wahltermin am I. August 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. August 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Expedient Gundermann.

22123 Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Kaufmanns Hermann Levy in Firma H. Levy in Elbing wird heute, am 22. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Reimer in Elbing wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 19. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurßtordnung bezeichneten Gegenstände auf den A1. Juli 1898, Vormittags EH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. August 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 123, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juli 1898 Anzeige zu machen.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing.

122147] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Klara Leh⸗ mann hier ist heute am 22. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Franz Wegner hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1898, Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 15. August 1898, erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Juli 1898, Vormittags Sz Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. August 1898, Vormittags O Uhr.

Königliches Amtsgericht Falkenburg.

22149 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners Auton Scheurich in Oberrad, Frankfurterstraße 167 früher in Höchst a. M.) ist heute, Vormittags 1H Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidt⸗Scharff, Hochstraße 10, dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis 12. Juli 1898. Bei schriftlicher An—⸗ meldung, Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Glaͤubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 22. Juli 1898, Vormittags 107 Uhr, Zimmer 29.

Frankfurt a. M., den 22. Juni 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. 1221771 Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Färth vom 22. Juni 1898, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Leopold Iller, Jalousienfabrik in Fürth, und des Alleininhabers dieser Firma Berthold Weil in Fürth. Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Montag, den 11. Juli 1898, Vormit⸗ tags 94 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 22. August 1898, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 3. August 1898, offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Juli 18938.

Fürth, den 23. Juni 1898.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, Kgl. Ober⸗Sekretär.

22142 Konkursverfahren.

Jdeber das Vermögen der Gutsbesitzerin Emilie Emma verw. Uhlemann, geb. Legel, in Nieder⸗ gräfenhain ist heute, am 23. Juni 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann und Ortsrichter Adolf Lohse in Geithain. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Juli 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie gleichzeitig allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht Geithain, den 25. Juni 1898

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: In Stellvertretung: Akt. Unger.

22151] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Augusft Stohl hier wird heute, am 22. Juni 1898, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Referendar Dr. Müller hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Juli 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1898, Vormittags AA Uhr.

Herzogl. Amtegericht. l, zu Gotha. Oschmann. [122126 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten Hein⸗ rich Emil Ehemann in Mutzschen wird heute, am 22. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bürger⸗ meister Loos in Mutzschen. Anmeldefrist bis jum 28. Juli 1898. Wahl! und Prüsungstermin am 8. August 1898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli

1898. Königliches Amtsgericht Grimma. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.

(21548 sonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Müller offmann zu Bündheim⸗ Harzburg, einer offenen andelsgesellschaft, deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Müller und Friedrich Hoffmann daselbst d, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das

n 6 eröffnet. Der Kaufmann Johannes

Prange in Bündheim⸗Harzburz ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1898 anzumelden. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 95 Uhr. Harzburg, den 20. Juni 1898. Herzogliches Amtsgericht. (gez) Germer. Veröffentlicht: A. Renn eb erg, Ger. Asp., als Gerichtsschreiber.

122171] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhäudlers Wil- helm Deimann hierselbst ist heute, am 23. Junk 1898, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Raffloer hierselbst ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 22. Juli 1898 bei dem Gerichte anzu- melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den LE4. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. August 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Hohenlimburg, den 23. Juni 18938.

Ludwig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22140 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Händlers mit Weißwaaren und Putzartikeln Ehristian Friedrich Detlev Kühl in Kiel, Weberstraße Nr. 7, wird heute, am 21. Juni 1898, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. GE. Langen⸗ heim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1898. Anmeldefrist bis 15. Auguft 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 14. Juli 1898, Vormittags EE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. August E898, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber. (22146 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ottilie Hauptmann zu Kottbus ist heute, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amts⸗ anwalt Klink hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1898. Anmeldefrist bis zum 1. August 1898. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1898, Mittags A* Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Augusft 1898, Vor⸗ mittags 104 Uhr.

Kottbus, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 22122 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Arbeiters Johann Wildow zu Ottendorf bei Peitz wird heute, am 25. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Conrad zu Peitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L9. August 1898, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurö⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juli 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Peitz. Veröffentlicht: Schmidt, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

22141 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Lewitt zu Rostock wird heute, am 22. Juni 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wittenburg hieselbst. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1898, Vormittags 105 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. August 18968, Vormittags IO Uhr.

Rostock i. M., den 22. Juni 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

22141] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Fleischermeisters Martin Schulz zu Samter ist heute, am 21. Juni 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Gladysz zu Samter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Juli 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis zum 23. Juli 1898. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 4. n m. 1898. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Samter, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

22150 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Karutz in Schlagsdorf ist heute, am 21. Juni 1898, Nachmittags 44 Uhr, das FRonkurgderfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Kaufmann Grunewald in Schlagsdorf. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli d. Is. inkl. Prüfungts⸗ termin und Gläubigerversammlung am Dienstag, den 28. Juli A898, Vormittags 11 Uhr.

Schönberg i. M., den 21. Juni 1898.

Großherzogliches Amtagericht.

Veroͤffentlicht: W. Wetzel, Gerichtsschreiber.

e, r ,, . e 3 , 2 . 3.