1898 / 148 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

lezlis⸗ gaukurguerfahren. Neber das Vermögen des Fräuleins Else Lewinsky in Stettin, Schulzenftraße FJ, wird beute, am 22. Juni i898, Mittags 1 Uhr, dag Nonkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Her— mann Fritze zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 30. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines , und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1898, Mittags IZ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. August 18989, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 44, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1898 Anzeige zu machen.

Stettin, den 27. Juni 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[122172 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des hierselbst am 17. Mai 1898 verstorbenen Rentiers Ferdinand Schlüter wird heute, am 22. Juni 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Robert Mayer hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf Donnerstag, den 21. Juli 1898, Mittags E Uhr, und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 25. August E898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

[122167 Kgl. Württ. Amtsgericht Weinsberg.

Konkurseröffnung über das Vermögen des jung Ludwig Eckert, Sattlers in Bitzfeld, O.. A. Weinsberg, am 22. Juni 1898, Nachmittags 7 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Schühle in Eschenau. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bei dem Gericht und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1898, Nachmittags 3 Uhr.

Den 23. Juni 1898.

Amtsgerichtsschreiber Serttram.

[22134 Konkursverfahren.

In dem Kontursperfahren über das Vermögen des K,aufmanns Siegfried Steuer hier, Belle— Alliancestr. 22 u. 74, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur ev. Beschlußfassung der Gläubiger über die Er⸗ kt der Auslagen und die Gewährung einer

ergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— schusses der Schlußt ermin auf den L. Juli gos, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Juni 1898.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

[122135 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Verlagsbuchhändlers August Deubner hier, Kronprinzen Ufer 30, ist infolge Zustimmung sämmt⸗ licher bekannten Gläubiger gemäß § 188 K. O. eingeftellt worden.

Berlin, den 18. Juni 1898.

Felgentreff, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 12133 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dellmaun zu Berlin, HVolzmarkistr. 5, in Firma: Lüttgens . Co., ebenda, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Juni 1898.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 82.

1221531 Konkurse.

Nr. 17131. In dem Konkursverfchren über das Vermögen der Firma Max Löwenstein in Bruchsal ist infolge eines von der Gemein schult nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleich Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie der nachträglichen Aenderung der Anmeldung der Firma Gmil Fried in Klingenberg anberaumt auf Mitt woch, den 13. Juli 1898, Vormittags IO Uhr, vor dem Amtsgerichte hier.

Bruchsal, den 18. Juni 1893.

Der Gerichts schreiber des Gr. Amtsgerichts: Schütz.

[22127 Nonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Ph. C. Trautloff w Co. in Hartmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S) Müller, Akt.

122164 Kreukursvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters August Rachem hier wird mangels genügender Masse hiermit eingestellt.

Elberfeld, den 18. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. 10 c.

(22163 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

andelsgesellschaft in Firma Elberfelder Se g, Gebr. Salomon hier, deren Inhaber nachgenannte sind: 1) Kaufmann Lefmann Salomon, 25 Kaufmann Levy Salomon, beide hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 10 c. [221665 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Rudolf Homann, alleiniger Fnhaber der Firma Rudolf Homann hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1898 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Mai 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 100.

122121 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Richard Schitkowsky zu Görlitz soll in der am 18. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden ersten Gläubigerversammlung zugleich über den freihändigen Verkauf des zur Masse gehörenden Geschäftes des Gemeinschuldners im Ganzen verhandelt werden.

Görlitz, den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

22175

In dem über das Vermögen des vormaligen Erbgerichtsbesitzers Johannes David Ehricht in Bockendorf eröffneten Konkursverfahren ist auf Antrag des Verwalters auf Freitag, den 22. Juli E898, Sz Uhr Nachmittags, eine Gläubiger⸗ versammlung vor dem hiesigen Amtsgerichte ein= berufen worden. Diese Versammlung, zu der die Konkursgläubiger hiermit vorgeladen werden, soll Beschluß fassen darüber, ob die Reyision, die der Verwalter gegen ein ihn zur Anerkennung der Forde⸗ 1ungen der zwei Geschwister Ebricht an 74 000 (M, sowie zur Anerkennung des Vorrechts dieser Forde⸗ rungen verurtheilendes Erkenntniß des Königlichen Ober Landesgerichtes zu Dresden vorsorglich ein⸗ gelegt hat, aufrecht erhalten oder zurückgenommen werden soll.

Hainichen, am 22. Juni 1898.

Sekretär Lotze,

Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. (22139 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Droguisten Alfred Ilgner aus Hermsdorf u. K. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juli 1898, Vor⸗ mittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.

Hermsdorf u. K., den 20. Juni 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22119 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Redlich zu Kottbus, in Firma Redlich C Co. vormals Max Gordon, wird, nachdem der in dem Vergleichsteimine vom 31. Mai 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom selben Tage bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die Erstattung der Aut—⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses wird auf den 6. Juli E898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 19, an⸗ beraumt.

Kottbus, den 13. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

22154

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreide · und Produktenhändlers Carl Robert Sachse in Roitzschen, alleinigen Inhabers der Firma Robert Sachse, Roitzschen⸗Miltitz, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichg⸗ termin auf den 30. Juni 1895, Vormittans EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Meißen, am 22. Juni 1898.

Königliches Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerschtsschreiber: Setretär Pörschel.

(22152

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Goldarbeiters Hermann Emil Oskar Klinkmüller, Inhabers der Firma Aloys Seidel Nachf. in Meißen, wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1898 angenommene , durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. Mai 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Meißen, den 23. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel. 22363]

Das Königl. Amtegerlcht München 1, Abth. A. f. Z. S. hat mit Beschluß vom 20. d. Mt. das am 18. Januar 1898 über das Vermögen des Ge⸗ flügelhändlers Josef Ammer in München er. öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsbergleich beendet aufgehoben.

München, 21. Juni 1898.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Köstler.

22161 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ,, ., Hgag, Stahlwaarenfabrikant in

eichlingen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗— gemeldeten Forderungen Termin auf den EI. Juli E898, Vormittags 109 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Opladen, den 20. Juni 1898.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.

22145 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Georg Utech zu Prenzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben.

Prenzlau, den 23. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 22166 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg 1 hat mit Beschluß vom Heutigen das am 10. März 1897 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Josef Schmidbauer dahier Türkenstraße FE. S3/84 als durch Schluß⸗ vertheilung beendet aufgehoben.

Regensburg, den 22. Juni 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtägerichts Regensburg J. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S) Sarg. (22168) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegelmeisters August Rüter in Ober wüsten wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Salzuflen, den 16. Juni 1898.

Fürstliches Amtsgericht. II. Boeckers. 22120 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauergutsbesitzers Wilhelm Klemmt ju Salkau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schwiebus, den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 221431 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Wilhelm Sommer in Sebnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juli 1896, Vormittags EO Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst., bestimmt.

Sebnitz, den 23. Juni 1898.

Alt. Löbel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21566 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma M. Ellmer zu Stettin, Geschäftslokal: Birkenallee 8a., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

22170 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns August Fasthoff zu Schermbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wesel, den 22. Juni 18638.

Königliches Amtsgericht. (22138 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Spickermann zu Woldenberg wird nach Abhaltung des Schluß termins und nach erfolgter Schlußvertheilung hier— durch aufgehoben.

Woldenberg, den 20. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[22219 Westdeutsch⸗Oesterreichisch ˖ Ungarischer Verband.

Am 1. Juli ds. Is. gelangen für die Beförderung von Mehl und Mahlprodukten von Wien ꝛc. und einzelnen Stationen der Königlich Ungarischen Staats⸗ bahnen nach Stationen der Königlichen Eisenbahn— Direktion Magdeburg ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche für die bis Ende Dejember 1898 abgefertigten Sendungen bei Aufliefernng einer Mindestmenge von 5000 t von einem Absender nachträglich im Rück. vergütungswege angewendet worden. In dieses Mindestgewicht werden sowohl die im Elb⸗Umschlags⸗ verkehre, als auch die im direkten Verbandsverkehre abgefertigten Sendungen eingerechnet. Die Frachtsäͤtze sind bei den betheiligten Endverwaltungen und Stationen zu erfahren.

Breslau, den 20. Juni 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verbands Verwaltungen.

22221] Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. Für Sendungen von Gegenständen von mehr als 105 m Länge werden mit sofortiger Gültigkeit und

zunächst bis zum 31. August I. J. in Ermangelung

von geeigneten großen Wagen andere Wagen unter Beistellung eines Schutzwageng ohne Erhebung der tarifmäßigen Schutzwagengebühr in folgendem Um— fange gestellt:

1) zwischen den Stationen Bensheim, Darmstadt Hauptbf., Frankfurt . M. Hbf. und Frankfurt a. M. Sachsenhausen und Mannheim Bad. Bahn;

2) zwischen den Stationen der Main Neckar⸗Bahn Bensheim und Darmstadt Hbf. einer⸗ und den Stationen der Direktionzbezirke Frankfurt a. M. und Mainz andererseits.

Darmstadt, den 21. Juni 1898.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Direktion der Main Neckar ⸗Bahn.

(22218 Staatsbahn ⸗Gütertarif der Gruppe V.

Am 1. Juli d. J. wird die diesseltig? Station Merseburg als Versandstatlon in den Ausnahme, tarif 6 Abtheilung h. (HGraunkohlen ꝛc des oben, bezeichneten Gruppentarifs hom 1. Jall 1893 ein- bejogen.

Ersurt, den 21. Juni 1898.

Königliche Cisenbahn⸗Direktion, namens der geschästs führenden Königlichen Gisenbahn. Direktion in Magdeburg.

122217 Bekanntmachung.

Vem 25. Juni d. Is. ab wird der Zug 636 der Strecke Schlettau =-Lauchstädt derart später gelegt, daß dessen Abfahrt in Schlettau erst 2 Uhr 35 Min. Nachmittags und Ankunft in Lauchstädt erst 3 Uhr 8 Min. Nachmittags erfolgt.

Außerdem verkehren bom gleichen Tage ab ver suchsweise auf dieser Strecke zwei neue Züge, und zwar:

Nr. 634 ab Schlettau 9, 45 Vorm. „HDolleben⸗Beuchlltz 9,5 , „Benkendorf , „Delitz g. Berge 10,16 an Lauchstädt 19,

Nr. 635 ab Lauchstädt 12,23 Nachm. „Deli a. Berge 1234 , „Benkendorf 134 DVolleben˖ Beuchlitz 12.53 .

; an Schlettau 19

Der Zug 634 nimmt in Schlettau die Anschlüsse von den Zügen 574 aus Richtung Halle und h71 aut Richtung Cassel auf, während der Zug 635 in Schlettau den Anschluß an die Züge 573 nach . . Halle und 576 nach Richtung Cassel ver⸗ mittelt.

Durch die Späterlegung des Zuges 636 wird der Anschluß vom Zuge 576 aus Richtung Halle auf— genommen.

Erfurt, im Junk 18938.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

22369] Bekanntmachung.

Süddeutsch ˖ Oesterreichisch Ungarischer Eisen⸗

bahnverband; Ausnahmetarif für Geflügel aus Ungarn vom 1. September 1896.

Die Tarifbestimmung über die Frachtberechnung für lebendes Geflügel in Wagenladungen unter LA. b. Seite 4 des Tarifs wird sammt der mit Wirkung vom 15. Februar 1893 veröffentlichten Ergänzung derselben mit 15. August 1898 auf⸗ gehohen und durch folgende Bestimmung ersetzt:

„Bei Beförderung von lebendem Geflügel in Wagenladungen erfolgt die Frachtberech⸗ nung nach dem wirklichen Gewichte des in einem Wagen verladenen Geflügels, mindestens jedoch für 2090 Kg pro Frachtbrief und Wagen. Hierbei haben die in den Taristabellen (Sette 7 bis 37 für 100 kg berifferten Eilgutsätze Anwendung zu finden.

Die gleiche Frachtberechnung hat auch bei Aufgabe des Geflügels in Wagen mit abhebbaren Steigen (Behältern) oder in losem Zustande einzutreten.“

München, den 22. Juni 1898.

General ˖ Direktion der K. B. Staatseisenbahnen. 22368 N orbdhausen Wernigeroder Eisenbahn.

Am 20. Juni d. J. wird die Theilstrecke Wer⸗ nigerode = Schierke mit den Stationen:

Wernigerode (Personenbahnhof am Staats⸗

bahnhof), (Güterbahnhof), f (Westernthor Personenverkehr),

Hasserode 1 (Kirchstraße Personen Haltepunkt),

[I (Frankenfeldergasse und Friedrich⸗ straße Personen Haltepunkt),

a,. Bahnhof für Personen⸗ und Güter⸗

verkehr,

Steinerne Renne für Personenverkehr,

Drei Annen Hohne für Personen, und

Güterverkehr,

Schierke für Personen⸗ und Güterverkehr dem Verkehr übergeben.

Vom gleichen Tage ab kommt der Binnentarif für die Beförderung von Personen, Gepäck, Fahr⸗ zeugen, lebenden Thieren und Gütern zur Ein⸗ führung.

Nähere Auskunft ertheilen die Stationen.

Nordhausen, den 16. Juni 1898.

Die Direktion. (22216 Eröffnung der Haltestelle Enzweiler für den Güter⸗ ꝛc. Verkehr.

Am 15. Juli d. J. wird im diesseitigen Bezirk an der Strecke Kirn— Neunkirchen (Saar) zwischen den Stationen Oberstein und Kronweiler an Stelle des bisherigen, nur dem Personen.· und Gepäck verkehr dienenden Haltepunkles nzweiler eine gegen letzteren um 9.7 km näher nach Kronweiler gelegene Haltestelle Enzweiler für den Personen /, Gepäck⸗ und unbeschränkten Güterverkehr sowie für die Abfertigung von lebenden Thieren eröffnet.

Leichen, Fahrzeuge und Speengstoffe bleiben von der Beförderung vorläufig ausgeschlossen.

Im Personen⸗ und Gepäckverkehr ergeben sich für die neue Haltestelle im Verkehr mit den über Bber⸗ stein hinaus gelegenen Stationen höhere und im Verkehr mit den über Sonnenberg bezw. Kronweiler hinaus gelegenen Stationen niedrigere Entfernungen als für den bigherigen Haltepunkt und dementsprechend geringere Fahrpreit⸗ und Gepäckfracht- Erhöhungen bezw. Ermäßigungen.

Die Erhöhungen treten jedoch eist am 1. Sep—⸗ tember d. J. in Kraft.

Von dem eingangs genannten Tage ab wird die Haltestelle Enzweiler in den Gruppentarif VIII, die Gruppen ˖ Wechseltarife mit der Gruppe VIII, den Saarkohlentarif Nr. 1, sowie in den rheinisch⸗west⸗ fälisch⸗oldenburgischen Güterverkehr einbezogen.

Ueber die zur Anwendung gelangenden rng e. geben die betheiligten Güterabfertigungsstellen nähere Auskunft.

St. Johann Saarbrücken, den 21. Juni 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

Amtlich festgestellte Kurse. Kerliner Börse vom 25. Juni 1898.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta o, 8o 0. 1 östetr. Golb⸗ Blb. 2, 0 M 1 Gld. Bösterr. B. 1,70 . ang. B. O, 86 dd 7 Gld. südd. B. 19, 09 M0 B. 1B J0 6 1 Mark Banco 1,80 M6 1 stand. Krone 1, 128 S0 1 (alter) doldrubel 38, 20 460 d, 00 1 Dollar 4,25 S6 1 Livre Sterling a0, 00

, o. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Copenhagen... London....

do.

Lissab u. ö do. 8. Madrid u. Bare. do. do. New Jork ....

do. .

9

do. Schwei. Pläͤße. do. do.. Italien. Plätze do. ö, St. Petersburg. do

Warsjchau .

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 465/09, Lomb. Ho 9. Geld · Sorten, Banknoten und Rup ons. Münz ⸗· Duk 1

Rand⸗Dukt.

Sovergs. x t. 20. 36 20 Frs. Stücke 16,205 bz 8 Guld.⸗ Stck. Gold Dollars 4, 185 bz Imperial St. do. pr. 500 g ,. do. neue... . 16, 18G do. do. 500 6 Amer. Not. gr. 4 1775 G do. kleine 4, 16G

do. Cp. z. N. J. 4 1825 G

Dt. Rchgs. Anl. kv. 3

do. do. do. do. ; do. ult. Juni Preuß. Cons. A. cv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juni

do. St. ⸗Schulosch. 3)

821

C- r m

Aachener St. A. 93 Alton. Et. 1.87.89

do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889

do. do. v. 1897 Barmer St. ⸗Anl. Berl. Stadt · Obl.

do. 1376—92 Bonner St. ⸗Anl.

do. do. 91 Bromberg do. 9ö5 Ca se ler Ct. I. 13 Charltb. St.. 9

do. 1885 konv. 3

do. 18893

3

3 3 Breslau Gt. .A. S0 3 3 3 3

do. J. N. 18965

Coblenʒ. St. A 86 3

1 Krone bsterr.⸗

1 Rubel 2,16 M 1 Peso

163, 7063

dẽ O d& 0 Rs 0

Ss es e ,n

S 77

Belg. Roten. S0, 65b Gk f Engl. Bantn. 18 Fri. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Roten

Dest. Bln. p 00fl

Ruff. do. v. 100 R ult. Juni u. Juli Schweiz. Norten Ruff. Zollkupons

Fonds und Staats Papiere. bh00OQ—Cmł 00 000-200 o0obC - 200

7, * j

H. b 000 - 150 10 5000 - 150 oᷣ00Mσ-— 100

c 2 O2

6 5000-500 ch. 5060 500 Io 500-0 7 5000 - 100 - 4. 10 23000 - 100 - 1.7 2000 - 100

V . c Ce ——— 5 2

z

600 = 09 oo - Io 3699 = 366 2600 - I06 3000 = 109 o ooo0 = 160

odd = 106 doo = hb

1 00 80 bz G

Coblenz. St.. 98

Gotthuser St. l. S9

do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 9 1

do. do. 96

Dortmd. do. 93. 95

Dresdner do. 1893

Düsseldorfer 1876

do. do. 1888

do. So. 189033. do. do. 18941

Duisb. do 82, 85, S9 do. do. D. 96

Elberf. St. bl. 3]

Erfurter do.

Efsener do. IV. V. 3

do. do. 1898 lensbg. St. A. 97

7 auer do. 94 3 Gr. Lichterf. Ldg. A. zz 1.4. Güstrower St. A 3 1.1. Halberst. do. 1897 33 1.

Hallesche St. A. S6

do. do. 1892 Han. Prov. II. S. II.

do. S. VIII..

do. St. A. 1895 Hildesh. do. 80

do. do. 95

Höxter do. 97 Inowrazlaw do. !

Karlgr. do. 86 do. do. 89

Kieler do, 89 Kölner do. 94 do. do. 96 3 Königgsb. 991 L-IUI31 do. 18936 do. 1895 3

Landsb. do. 0u. db Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, N Mannzer do. 91

do. do. 88

do. do. 94. Mannheim do. 88 do. 189831 Mindener do. . 3. Mühlh., Rhr. do.

do. do. 1897

München do. S6 - 88

de. 90 u. 94

do. 1897 M. Gladbacher do. Uünster do. 1897 3 Aürnb. do. II. S6 3 do. 6 97 do. 1889 E. II. 983 3 Offenburger do. 5 *

do. do.

Ostyreuß. Prv. .O. 5j Pferzbeim St. A. 3 Vomm. Prop. J. 3] Posen. Prov. Anl. 3 do. do. I. do. St. Anl.I.u.II.ʒ dw,

Pots dam St I. 2

Regens bg. St. A.

do. do.

Rheinvrov. Ohlia. 37 do. V. VI. 3) do. I. IlIIII. 35 1. do. Ii. iu. IJ. 3 Rheydt St Agl⸗ 9239 1. Rirdorf. Gem. A 4 Rostocker St. Anl. 3]

Börsen⸗Beilage o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. Juni

io 10 άeAÜS0b

1000 10090 5000 - 200

3000 -= 69 z066 - S066 2606 = 66 I os u. bb 1066 = 360 3000 -= 60 0b = 366 16 - 20 - dᷣoob = bo-

L I0 5 ,⸗tWὁ&Vznew doo - zoo h3 O0 d

0 - do J- = ooo - 60 boo = bo-

2000 - 200 2000 = 360 2000 - 506 100 u. Sb 1006 u. Spb] 2000 -= 560 0b = S0) 600 = 65h

20006 - 300 - = zoo -= 500 -

sch. 60d -= Io

200Mσ‚ 200 1000-200 2000 - 200 2000 - 100

doo -= ob- boo = o- 2000 - 0) J-

2000 - 300 -

Dee s 3 ü 3 2

82 3

z6õh = 26) 2000-200.

2000- 100 -

5000 - 200 5 Oob0Q —˖ 100 100,00

b O00 -= 100 000 -= 200 000 -- 200 2000 - 209 000 - b00- 2400 - 200

1000 1. 500 —–, 1000 u. 500

2 . e 7 * . 1 2

2

zoo = 00] -

000 -= b0 SO, 06 100,25 G

20 - 260M ονο 106

5. lob , 25bzG 10 1000-300 - i000 - 300 - 10 5 - άrñdjee”ͥ boo - 00 -

000 - 2001100, 406

106 ob; G

3. lob 006 1. 30 0-100 99, 30bz B

000 ?( 2001100, 0066 F. f. 000 - 50000, 006 000 - 2001101, 10b G 000 -= 200 94, 303 G

Rostocker St. Anl. Saarbrücker do. 6 St. Johann St. A. Schdöneb. Gem. A.

do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91

o. do. 1895 Stargard St. ⸗A. Stettin do. 18389

do. do. 1394 Stralsunder do. Teltower r. Anl. Thorner St. ⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St. A. Westf. Prov. .A. I

do. do.

Westyr. Prox. Anl. Wietzbad. Et. Anl.

do. do. 1896 Wittener do. 1887

Berliner.. do. neue. Landschftl. Zentral do. d6. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.

Ol reußiiche . do 3

Pommersche ... do. w do. Land. ⸗Kr. do. do.

do. neulandsch. ;

do. do. Posensche Ser. IV

do. NR. 8 . o. k Do. landschaftl. ö altlandsch. o

do.

po. landsch. neue 3

do. do. do do. I do. do. Lt. A.

t=

—— —— 2 838 —— —— 1 6 2 . 0. 0 16 16 141 2 41 2 1 2 *

C ö 1 2

2

ĩ6 2 Q 2 2 0

zo ß = 150 job Joh zoo öh zoo = 160 obo bb oo och zo oo g goch e sg

k ö 1 . 8 * ho 15 gl, Hoch , boo ho

9 C

w 2 8222222 222222222222*27

2828 2 8 = ,. .

1 ;,, 5000 -= 100

2

e h zoho · Ioo ho. Io h; ö bob = 266 . 2 joo · ob lol. Job; . Vvy. 153 000 = boo öbbh bb dbb Jod

3000 - 150 300-160 - ooo -= 100 99, 9006 3000 - I00 - obo -= 1090 91, 60bz

dsch. Lt. 2. k

do. . p.

bo. do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do.

do. 3 Westfälische ... do. w

do.

ds. II. Folge

Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. 3.

do. do. IL

do. neulndsch. N. do. rittsch. I. d8. do. II. do. neulndsch. II.

—— —— ; ——

. O D Q D - s D ü ü ü 33

dᷣoo0 = 1 , So G zoo = Io. - obo = ioo ol. obi

dobb Ihö . ʒᷣboh od ol ob; n ee, d, d oo0 0M lo. 26 do; . do tond 5000 6b. B . . . bed Te n, f, . 1 obo · Io lo 306

nn , n, zb = bo sss och Coln. Wed. T ech. obo Hd loo zh zhõb = Ho lo 5c zobb H d hoch öh 0 i 16 z6bo ho pi, Sohn ob c d Hoh doco = 0 Bi ob

do. I. 6. ?

s

. k

* . Q D * *

A2 222222222

RNRentenbriefe. Hannoversche .. 4 1.4. 10 3000 30 h 34 3000 30 4 1. 4. 103000 30 34 3000-30 3

0. 9 , . ö

8. .

Kur⸗ u. Neumark. do. dh, Lauenburger Vommersche ... 10 3000 - 30 d . ch. 3000 30

4 3000 - 30

*

1

o. 3 e mn, . 7 4.10 3000 - 30

4

3

1

berfch. zoo = 365 17 36000 - 30

4 ᷣ̃.

o. J 3000-30 Preußische ... 4.10 3000 - 30 do. . sch. 3000 30 Rhein. u. Westfal. 4. 10 3000 30 6. do. 31 000 - 30 Sãchsische .... 4 1.4.10 3000 30 Schlesische .... 4 1.4.10 3000 30 do 34 versch. 3000 30

ö Schlow. Holstein· I 14 16 3555 360 do. do. 3

* 3000 - 30

Badische Els. . J. 3] do. Anl. 1892u. 94 19 gos. o, , w hz 16 09 * Bay. St. Eisb Anl. 12006 do. Gisb. Dbi. 1045906 do. allg. neue.. do. Lbsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887

* . . 2d. C OO OM 888

100,806 do. 1892... bo zo c .

Sr er m, = = 8

8 X 0 0 c Q , G C o

202020 O

89 2906 Gr. Heff. Sill. j do (h G do. po. S6 III. 100 306 d,, 90,90 do. i. fr. Verk. . r, ,,, n gn. du. St.⸗Anl. Sz 9 308 do. amgrt. S7

8

St. ⸗Anl. 93

—— 2 0 22 de O

993806 Lũb. Staats. . 5 39, 10G Meckl. Gis6. Schld. 380656 6 do. kon. Anl. S6 K a, Sãchs.⸗ Oh. 100 09098 Sãchs. St. An b 90 60G Sãchf. St. Rent. odo = 500 99, So GG . Dr G. IIa 1 2000 - 100 J . o. do. h, ja, Ila Ils 100,25 Ill, Ha, U Iii. zoo = 75 do. do. Pfdb. Cl. a Ib00 u. 300 do. do. Cl. la, Ser. le Ii. III. Iii. j u. IIb, Ul u. IMA 34 do. do. Pfdb. B u. l/ do. do. Erd. Ub u. IB 3] Schw. Mud. Sch. 3] Wald. Pyrmont . 4 Weimar Schuldv. 3

.

S —— —=— 2 8

11 2 18

2000 - 6

IO 2000-100 2000 - 100 3000 ¶· 1090 3000 - 300

83 D 8

3

1 2 1.

322 3

Württmb. S1 -= 83 4

Jobo = Soo 20006 - 00 zoo = doo oh o 1600. 0 - 000 · 560 9d. 9oB 1650. 30 Lο!. 2000 - 0M - = ooo = 0G .- Sooo = So- ooo = hoh] ooo = bobo] doo = hoo doo = boo i100, 1d 16000. 300 33, 55h; obo = z -= = ooo -= 06. - ooh = oo oz 25 b3 G

2000 - 5090 05, 70bz G dohd hoh oz och 000 - 500100, 25bz G obo · hoo lo och

o 000-00 -

o o0o0 - 500 94, 10h o00σ ‚—- 200 - boo = So] = 3000-100 , . 30000100101, 206 sHoo0 - 100 102, 006 500-75

zoobul ho (-= 3000ul 000 6 zoo -= 200 ——

Auggburger 7 fl.. h. Et 12 Bad. Pr. Anl. x. b 300 Bayer. Pram. ⸗A. 300 Braunschwg. Loose 60 300 150

, , ,, l 150

übecker Loose .. Meininger 7 fl. 2. 12 Oldenburg. Loose. ; 120 Pappenhm. 7 fl... 6 12

Obligationen Deutscher Kolonialg

ke Re e r , d

Argentinische ho / Gold⸗A.

do. do.

do. 4o/ / do. innere

do do. do.

do. 80. do. do.

Barlettaloose i. T. 20.5. h Bern. Kant. Anl. .... Bosnische Landes Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897 GBukarester St.. A. v. 884

do do.

do. v. 1588 konv.

do. do. do. Budarester Stadt

do. do. Zert. do. do. kl.

do. do. Gold⸗Anl. 88

do. do.

do. ' do.

do. do. do.

do. Stadt⸗Anl. ho / y 91

do. do. 6o / g 19

do. do. pr. ult. Juni Bulg. Gold. Hyp.⸗ Anl. 92 ö ationalbankPfdbr. I. o

do. do.

do. do. Chinesische Staatg⸗ do. 1

d

pr. ult. Juni

e g. ania adt Anl. Sr gn. 1IV

do. do.

usländische fr. 3. 1000-590 Pes.

1000 u. 509) Pes.

.

do. 46Fo/so dußere v. 88 do.

Ce de ed , ,,

Qs * * 1 * 9 * *

.

W

p

* —— ——— . , ,

F 10000 - 200 Kr. 2000 - 300 M 2000-400 Æ

2000 400

8202

v. 1895

Anl. do. Hauptftädt. Spark. Buen. Aire ho /i. C. 1.7.9

405 u. 810 10000 - 200 Kr. 10000 - 200 Kr. bo00 - b00 4

C C O · t᷑ᷣὸQeꝛ

2 883. 8

000 - b00 Pes.

J 1 I EE .

M = 2 .

A405 M u. vielfache 93 203 kl. f. 1000-500 M0 1000-500 A1

2 0

D D

do. II. Chilen. Geld⸗Anl. 1889 ö. 1006 u. Mb

22 *

100 u. 50 E bo0 = 25

500-25 * 4500 - 450 2000-200 Kr. 2000 - 200 r.

. 22

2 2 2 2

—-—— 22 20

79,50 bz G 9, 50 bz G oh 25 G bö, 25 b G

103, 00 3G 99,0 bz G 99, 5o bz G 99, 50 b; G 99, 50 bz G 99, 40 b G 99 40bz G 8, 806 kl. f. 98 0 0b 45, 10bz G 46, 20 bz G

Ig dx za bj

93, 40 bz 953,40 bz

d d

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. rethurger Loose

Gal hische Landes Anlelhe Galiʒz. Propinationg⸗ Anl. Genua-æoose

Gothenb. St. x. 1 Sr. A. Grtech. A. al da ge. La. 1. 9 mit lauf. Kupon ds. 5H oo inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon 6. do / g kons. Gold⸗Rente

do. do.

do. Gld A. ho / g a. 1613. 93 do. mit lauf. Kupon do. do. do.

do.

do.

do. do.

do. pr. ult. Juni Daflra San. ⸗Anl. Finnland. Hyy. Ver. ⸗Anl. do. fund. Hyp. Anl.. Loose St.. G. Anl. 1882

mit lauf. Kuvon

mit lauf. Ruvon elsingforg Stadt Anl. olland. Staatg⸗ Anleihe Comm. ⸗Kred. . Ital.stfr. Hyx. O. i. 2. i.i.os bo. ertif o. ftfr. 0. do. do. Rente alte (20/9 St.) do. kleine do. vr. ult. Juni

Dän. Bodtredyfdbr. gar. 3) Don au Ren Eqvptische r . gar.. priv. Anl.

ulier. oost

do. do.

do. D. 1888 do. .

8 8

do.

. do. kleine NMon. . i. R. I. I.94

do. m. I. Kuy. do. i. p. 1.1.94 do. m. J. Kupon

i. K. Ih. 18.98

i. R. I5. 12. 93

.

9.

* S

8

Er

—— ᷣ— 8 8 d & 20

or- or- 8 = T —— dd

0G * D ,

1

* J K

3 k e 2

83

2 288

.

2000-59 Kr.

1000-20 3 4050-405 A 050 - 405 10 Mur 30 4 4050-405 M 1050-405 4 5000-500 15 Fr. 5000 - 100 fl.

1000050 160 Lire S00 u. 1600 Kr. b000 u. 2500 Fr. bö000 - 2590 Fr. 500 Fr. h00 Fr. 500 T 100 2 20 2 h000 u. 26500 Fr. h000 u. 2500 Fr.

boo = hH00 finn. M

13005 - 100 fs. 100 fi. 2600 6 Lire

hö000 = hH00 Lire G.

b00 Lire P. 2000Oσll000ο Fr. 4009 - 100 Fr.

Ital. Rente (2M / ꝙSt)neue do. amort. Soo III. IV. Jůͤtl. Kred. V. Obl. ...

Karlzbader Stadt Anl. Kopenhagener do.

do. Lissab. St. Anl. 86 1. I.

ö

Luxemb. Staatg Anl. v. Sꝛ Mailänder Loose ...

Mexitanische Anleihe do. do

Neuschatel 160 X. ö. New Jorter Gold ⸗⸗ Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg Norwegische Hypk.⸗Obl.

Dest. Gold Rente...

117 20000 - 100 Fr. ho00 Lire P. 5000 - 100 Kr. 5000 - 100 Kr. 1500 - 500 S0 1800, 900, 300 4 2250, 900, 450 4 2000 4 400 0 1000 - 100 4 45 Lire 10 Lire 1000 - 500 2 100 2 20

1000-500 2 100 2 20 2

200-20 20 E 10 Fr. 10090 u. 500 g G. 2500 u. H00 A6. 4500 - 450 4 20400 - 10200 4 2040 - 408 4A h000 - 500 20400-4098 1000 - 200 fl. G.

rot- . 2

S ——

3 2 - 2

J * 2

do. do.

.

do. 1892

J L B * e

do. do. kleine

CGGd = 2

do. do.

1

—— * k

do. kleine

do. pr. ult. Juni

do. 1890

do. 100er

do. 20er

do. pr. ult. Juni

do. Staatg⸗Eisb.⸗·Obl. do. do. kleine

832

8 f S . . 63 —— = 0222 8

w 1 n,

do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine do. do. 1892 do. do. 1894

L 2

do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. Papier Rente... do. do. do. do. pr. ult. Juni Silber Rente . kleine ö l kleine . do. pr. ult. Juni Staatssch. (Lok.). do. do. kleine do. Loose v. 15549. 4. R.-M. do. Kred.⸗Loose v. 58. f I do. 1860er Loose ... 5.

2

137,50 bz G

eseflschaften. D. Dstafr. 3.⸗O. d 1.1. 1000 - 3090107, 50b; G

ga. Ioet. bz 6

28, 90, S0 b; 98, 90â, So bz

106,40 b3G 100, 30b G

1000, 500, 100 fl. —,