1898 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

und h

er Vereine sich cher außerordentliche Gesand len Stn . im Auslande gestalten. gker R fklicher Geheimer Rath Graf von Lerchen. ö . . . Im Oktober 1896 bereits war zu Valpargiso ein Deutscher feld Koefering; Senator O' Swals (YHamburg); General. Major * x B . I K un anf, Ministeriums d otienberzin. gegründet worden, welcher die Absicht verfolgt, durch von Pofer und Groß, Näblltz; Heneral“ zer Infanterie J . r* e E 1 2 9 e Zufolge Verordnung des bulgaris . nisteriums *. Innern säbrliche Beiträge aller im Auslande lebenden Deutschen zum Augban ven Spitz; Direktor? deg Nordteutschen Lloyd? Dr. Wigan 2 be , e , r , e , , g, r se. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ; eser e, also im weiteren Sinne zur Verstärkung der Flotte er Regierunge / Ra reiherr von Wilmomgki. J, . nnn, rt. g ; . gruppe gewählt, zugleich mit der Aufgabe, n ines ebfit der Heriog Fohann. Albrecht zu Mecklenburg auf ꝛ; z nicht betreten auch werden die Gffelten von ihnen, welche einieln Sher in 6 die nr von Lokalvorständen im eigenen Lande zu veran⸗ öchstdenselhen gerichteten Antrag sofort bereitwillig üb 94 Galtzn als Wanren Fintzeffen, micht zugel fie, Sollten gimieine hill er lassen, fondern h die Bewegung auf die anderen südamerlkanischen f Schluß derer He ann ng . , , M 1428. Berlin, Montag, den 27. Juni 189 , . k . . 4. . ben 1 ö. hn 17 Henttal⸗ 4 en,, ie nt den Kaiser gusgehrach 3 h ; vorstandes in Berlin hinzuarbeiten, damit von diesem der angeregte welches begeifterten erhall fand. f die tel i ] Peiteres unter strengster Usberwachung gehalten; ihre Kleider und Gedanke an die fen tf n Deutschen im Auslande weitergegeben werde. von der Il en des . , , , nn in

Effekten werden sofort desinfthiert. Die , sind Ser erste Theil beo Programms ist bereits zur Ausführung gekommen, Erbhyrinz zu Hohenlohe ⸗Schillin gsfürst, Berlin. Berichte von deutschen Truchtmãrkten. angewiesen, die Pässe und Papiere der Reisenden genau zu . . da. der Verein sich mit seinen Zweigen über Chile ausgebreitet hat. Ich habe Mich über die Meldung pon der unter Ihrem Vors⸗ e,

um Kstiustellen, ob die Reisenden Pilger sind. Pilger werden sofork BYie Beitrage des ersten Vereinsjahres belaufen i. 10 26 000 bis fie, Begründung eines Hatch tee gam n Deutscher DFlottent. al Qualität zurückgewiesen. wertehrs. Anftalten. 27 000 Pesos oder annähernd 38 - 40 9000 . enn nun auch der im Auslande sehr gefreut und spreche dem auptverbande Meinn

i Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden gering mittel gut Verlaufte ö, ga e . , .

Bremen, 25. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer H. H. Meier“, n. Baltimore best,, 24. Juni Dover pass. Mark“ 24. Juni v. Bremen in Montevideo angek. »Ol den burg“, n. Brasilien best. 24. Juni in Aden angek. „Mainz“, v. Brasilien kommend, 24. Junt St. Vineent pass. Katser Wilhelm II.“ 24. Juni Abds. Reise v. Neapel n.

New Pork fortgesetzt.

26. Juni. (W. T. B) Dampfer Aachen“, v. d. La Plata kommend, 25. Junt Vm. St. Catherines Point passiert. Saaler, v. Southampton kommend, 26. Juni Mrg§. Do ver passiert, „Weimar“ 25. Juni Reise v. Adel aide n. Fremantle fortgesetzt.

Hamburg, 25. Juni. (W. T. B.) Hamburg⸗Amertta« Linie. Dampfer Auguste Vietoria“, von New Jork kommend, ist heute Mrg. in Cuxhaven, D. „Arabig“ gestern in Penang und D. „Asturia' in Shanghai eingetroffen. ö

London, 25. Juni. (W. T. B.) Castle-Lin ie. Dampfer „»Dunottar Ca stle ist heute in PLlym outh angekommen.

Notterdam, 25. Juni. (W. T. B.) vollanz - Amertka- Linte. Dampfer ‚»Edam“ von Amsterdam gestern Nachmittag in New Jork angekommen. D. . Spgarndam⸗, von Rotterdam nach New Jork, hat gestern Nachmittag Lizard passiert.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Opern ⸗Theater setzt morgen Frau Sigrid Arnoldson ihr Gastspiel als Rosine in Rossini's Oper Der Barbier von Sevilla“ fort. Den Figaro singt Herr Bulß, den Grafen Almaviva Herr Sommer, den Doktor Bartolo Herr Knüpfer, den Basilio Herr Mödlinger, die Marzelline Fräulein Bohl. Als Einlage im II. Alt singt Frau Arnoldson den „Schatten. Waljer⸗ aus Meyerbeer's Oper „Dinorah“. Den Schluß bildet das Ballet „Slavische Brautwerbung“ mit den Damen dell' Era und Urbanska in den Hauptrollen .

Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Aufführung von Ernst Rosmer's deutschem Märchen Königskinder“ statt. Die Besetzung lautet: Königssohn: *r Paulsen; Gänse⸗ magd: Fräulein Sperr; Spielmann: Herr Pohl; Hexe: Frau Stoll⸗ berg; Holzhacker: Herr Heine; Besenbinder: Herr Hartmann; seln Töchterchen: Erna Ritter; Rathzältester: Herr Nesper; Wirths— tochter; Frau von Hochenburger; Schneider: Herr Will; Stall magd: Frau Conrad. Die Musik don Engelbert Humperdinck wird unter Mitwirkung der Königlichen Kapelle und Leltung des Musikdirektors Hummel zu Gehör gebracht.

Im Schiller-Theater wird die Ausgabe von Abonnements für das neue Spieljahr am Mittwoch geschlofsen. Moltsreg Lust— spiel Der Gelzige“ (vorletzte Vorstellung in dieser Saison) wird morgen wiederholt.

Verein auf gutem Wege war, sich in Argentinien und Pern Gebiet herzlichen Dank für die Huldigung aus. Möge die neugebildee

zu erobern, so stellte sich doch bald herautz, daß er aus eigener Kraft die Verbreitung der Vereine auch über andere Erdtheile nicht zu erreichen in ber Lage war. Er trat daher im vorigen Jahre mit einem seiner früheren Mitglieder, dem Korvetten ⸗Kapitän z. D. Lajargwiez in Verbindung, welcher um Unterstützung des Planes durch die „Deutsche Kolonialgesellschaft bei dem Prästdenten derselben, Seiner Hoheit dem Herjog Johann Albrecht ju Mecklenburg, nachfuchte. Auf Veranlaffung Seiner Hoheit wurde die Angelegenheit durch den Augschuß der Gesellschaft in einer am 24. August 1897 abgehaltenen Sitzung eingehend geprüft und fand lebhaften Anklang. Die mit. getheilte Vereingbildung in Chile wurde ebenso freudig begrüßt wie die Absicht, durch einen in Deutschland zu errichtenden Zentralvorstand den patriotischen Bestrebungen weitere Verbreitung und festen Rück- halt, zu verschaffen. Diese Zentralftelle sollte nach Ansicht des Augschusses zweckmäßig als ein besonderes, unabhängiges Comitsè gestaltet werden, welches jedoch mit der Deutschen Kolonial⸗ esellschaft in möglichst enge Fühlung zu bringen wäre. Der usschuß befürwortete warm, daß im Falle des Gelingen des Planes dem Zentraleomits seitens der Deutschen Kolonial. gesellschaft jede nur irgend thunliche ung tn und Förderung gewährt werde. Der geschäftsführende Vize Präsident, Wirkliche Geheime Rath Sachse, leitete deshalb im Verein mit dem Korvetten. Kapitän Lajarowicz und einigen der Sache geneigten, hervorragenden Männern die Vorarbeiten weiter, welche nunmehr zu einem so erfreulichen Abschlusse gekommen nd. Zu dem dor kurzem unter dem Präsidium Seiner Durchlaucht det ürsten zu Wied gebildeten „Deutschen Flortenverein', welcher ich zur Aufgabe gestellt hat, im deutschen Volke das Verständniß und das Interesse für die Bedeutung und die Aufgabe der Flotte zu stärken und zu pflegen, wird der Hauptverband keineswegs etwa in Wetthewerb treten, sondern beide Vereinigungen wollen sich gegen— seitig ergänzen. Was der eine im Inlande schafft, soll der andere durch, Einwirkung auf Deutsche, welche in der Ferne leben, unterstützen; umgekehrt wird die Einwirkung der letzteren Art durch den Hinwelz darauf wesentlich erleichtert sein, daß in der Heimath gleichartige Bestrebungen kraftvoll zu Tage treten. Die Zugehörigkeit zu der einen Vereinigung schließt daher eine Mitwirkung bei der anderen keineswegs aus, vielmehr kann eine möglichst umfangreiche Doppelbetheiligung im Interesse der Sache nur erwünscht sein. Der beste Beweis für das freundschaftliche Nebeneingnderarbeiten beider Vereinigungen liegt in der Thatsache, daß der Präsident des Flottenverbandes, Seine Durchlaucht der Erb⸗ prinz zu ,,, zugleich Vize⸗Präsident des Deutschen Flottenvereins ist. Die Satzungen des Hauptverbandes sind den Verhältnissen entsprechend einfäch gehalten? Der § 3 be⸗ stimmt, daß Deutsche Flottenvereine thunlichst in allen dafür geeigneten

Orten des Auslandes ins Leben gerufen werden follen. Wenn in Tinem

Organisation in Gemeinschaft mit dem in Deutschland wirkenden Flottenverein alle Patrioten des In, und Auslandes zur Bethãätigung opferwilliger Fürsorge für die maritime Wehrkraft des Vaterlandeʒ in unentwegter Treue zu Kaiser und Reich vereinen und dazu bej, tragen, daß die Früchte deutscher Arbeit und deutschen Fleißes auch in fremden Welttheilen des heimischen Schutzes nicht entbehren. Potsdam, den 9. Juni 1893. Wilhelm, J. R.

Das Königliche Polizei- Präsidium macht bekannt, daß die Straße an der Westseite des Kaiser Friedrich⸗Platzes von der Blücherftraße bis zur Gneisenaustraße einschließlich des Kreuzdam me der letzteren behufs Umpflasterung bis auf weiteres für Fuhrwerk⸗ und Reiter gesperrt wird.

Kiel, 25. Juni. (W. T. B) Die heutige Segelregatta dez Norddeutschen Regatta Vereins nahm einen vortrefflichen Verlauf. Besonders bemerkenswerth waren die Erfolge der neu— erbauten Yachten Rain bow*, ‚Marolga“, Wannseat“. Commo- dore', ‚„Hammonia“, Betty. Die Bahnlänge war für Yachten erster und zweiter Klasse 32 Seemeilen, für die Übrigen bis 9 Seemeilen. In der Klasse Ta erlangte die Jacht Seiner Majestät des Kaisers Meteor? den ersten sowie den Jubilaumg⸗ preit, In der Klasse L5 erhielt die Commodore“ des Kontre⸗ Admirals Barandon den ersten, die Tutty (Besitzer: Carl von Siemens. Berlin) den zweiten Preis. In der Kreuzer. Jachten⸗glasse 8 Rainbow. (Besitzer: Drr⸗Ewing England) den ersten Preis.

n der zweiten Klasse errang, Johanne“ (Besitzer: Frisch⸗ Zwickau) den ersten Preis, in der Klasse 11Fa. „Marolga“ (Besitzer: Hasenelever⸗ Lübech) den ersten Prels. In der Klasse Iifp erhielt die Hammonia“ der Hamburger Jachtbaugefelsschaft „Hammonia“ den grsten Preis, „Betty (Besitzer: Robert Loesener⸗ Hamburg) den dritten Preig. In der dritten Klasse gewann „Nixe“ (Besitzer: Ivers Kieh den ersten Preis, Freya“ (Vesitzer: Krelter⸗Berlin) den zweiten . Jetta (Besitzer: von Schiller-Buckhagen) den dritten Prei. In der Klasse 19a erhielt ‚Wannseat? (Hachtbaugesellschaff dez Vereins „Seglerhaus am Wannsee) den ersten Preis, Nancy belle“ Besitzer: Marschall⸗Kopenhagen) den jweiten Pretg. In der vlerten Klasse wurde „Marie“ (Besitzer: Ernst Rust ⸗Berlin) erste. Der Wind, welcher anfangs stark aus Südweft wehte, flaute später ab.

Ham burg, 26. Juni. (W. T. B.). Bei dem heutigen Deutschen Derby ⸗Rennen zu Horn um den Preis von 106 000 S wurde

Marktort

höchster

6

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

.

8 8 n m n , 2 ðD n TD T a *

XTæ 2X

* * 3 8 * X * 8. 2 n 2 * 2

des Königlich preußischen Haupt -Gestüts Graditz F. H. OSabenichts“ v Chamant“ a. d. „Haselnuß“ Er ster, Hrn. R. Wiener v. Welten's br. H. „Maikönig“ v. Mayboy“ a. d. . Cava (Höl.) Zweiter, Hrn. A. D. Pechy'z dbr. H. „Doria“ p. Duno ban“

Tilsit.

1 Brandenburg a. H.. Schwiebus . ; ö,, Stargard i. P. Kolberg. Trebnitz. Ohlau

, Habelschwerd Bunzlau. Goldberg Jauer Leobschütz ,, Halberstadt. Eilenburg Erfurt

Fiel Goslar. Duderstadt. Lüneburg Fulda

Kleve

Wesel . München Straubing. Regensburg Meißen. Pirna. ö Plauen i. V. . ö Altenburg Diedenhofen Breslau. Neuß .

Weizen.

20,80 19,25 20.00 20,00 19,00 23, 00 17.00 18,090 19,00 20.40

19,00 19,00 18,49

18,090 19.75 22,00

19,90 2625 18356 26.05 21,14 24, 06

22,59 24 60 19.56 1950 1965 22356 6. 56 21,86 18.56 26, 40

21,20 19,75

22,00 20,00 18,00 23,50 18, 00 19,00 19,40

20,50 20,00 21,00 18,60 20, 80 18,00 20, 00 22,00 19, 00 19, 10 20, 20 18,50 20,50

24,50 21, 06 23,22 24, 13 19,60 19,50 20,00 23,00 20,50 21,80 19,30 20,40

(Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

1Doppel⸗ Doppelzentner

N g e n.

; T B. ar t, wurde gester er Lande mehrere Flotten vereine bestehen, so lst darauf hinzuwirken, daß sich a. d. Adria“ Dritter und K' Hyt - Gest. Graditz's br. H. Vollmond

gate e ig ', 3 26 k dieselben zu elnem Landesperbande vereinigen. Die Beziehungen dez v. „Chamant“ a. d. „Vision“ Vierter. 5. Tilsit J 14590 16,00 Wohnhause Josef Haydn's, der in diesem Orte als Kapellmeister Hauptverbandes zu den Ort vereinen und Landesverbänden sind, ; ; i u 2 ö ; Lyck J l 11 15, 75 16,25

im. Pienst des Fuͤrsten Eszterhäm stand, (ine Marmortafel unbeschadet der Selbständigkeit der letzteren innerhalb ihres Bereichs, Nishny⸗Nowgoro d, 26. Juni. (W. T. B.) Eine Feu erg⸗ J 300 13, 00 enthüllt. möglichst einheitlich zu regeln. Die bereits bestehenden, zu anderen brunst äscherte hier in dem Stadtviertel jenseits dez Kamaflusse⸗ , 2. 13.00 Mannigfaltiges natignalen Zwecken begründeten Vereinigungen von Deutschen im etwa hundert Häufer ein. Der angerichtete Schaden ist beträchtlich. J 3,090 13,00 ö Auslande, welche die Ziele des Hauptverbandes fördern wollen, können 1 3, 13,50 Am 8. Juni wurde in einer im Reichstagsgebäude abgehaltenen in dasselbe Verhältniß zum . eintreten, wie die neu zu Paris, 27. Juni. (W. T. B.) In einem Dorfe bei k 13,20 13,20 Versammlung unter dem Vorsitz Seiner Durchlaucht des Erbprinzen gründenden Flottenvereine. aut S 8 sollen die dem Hauptverbande Charleville traf ein Blitz schlag eine Gruppe von 5 Arbeitern; J J ; 14,00 zu Hohenlohe, Schillingsfürst der Hauptverband Deutscher zufließenden Geldbeträge Seiner Masestät dem Kaiser für Marinezwecke einer derselben wurde getödtet, die anderen erlitten furchtbare Brand⸗ k Flottenvereine im Auslande“ begründet. Der Verband, dessen zur Verfügung gestellt werden. Das Nähere bierüber wird jwischen dem wunden und wurden theilweise gelähmt. l e 5,235 15,25 Gesammtmitgliederzahl nicht mehr als 1o0 betragen soll, besteht zur Vorstande des n. und dem Reichs⸗Marineamt verabredet. Kolberg. e 0 15,50 Zeit aus 42 deutschen Männern, welche sich zu diesem Zweck im Wege 9. Vorstandsmitgliedern wurden gewählt die Herren: Erbprin; Zürich, 25. Juni. (W. T. B.) In Anwesenheit des ge— w 1600 freier Vereinigung zusammengeschlossen haben. Die Ergänzung des zu Hohen lohe⸗Schillingsfürst, Präsident; Wirklicher Geheimer Rath sammmten Bundesralbs und des diplomatischen Korps, der Mitglieder e z 16,090 Mitgliederbestandes durch Zuwahl bis zur Vollzahl ist in di⸗ Hand Sachse, Vije Präsident; Banquier von der Heydt, Schatzmeister; der Bundesversammlung, sowte vieler Behörden und Vereine fand ö 2 16,26 des Vorstands gelegt. Der Zweck dez Hauptverbandes ist folgender: Norvetten, Kapitän 1. D. Lazarowiez, Schriftführer); Direktor der heute die feierliche Eröffnung des von der Stadt Zürich zum Zweck e 1 2 darauf hinzuwirken, daß sich die in fremden Ländern ausäfsigen Kolonial⸗Ahtheilung den Autwärtigen Amts, Wirklicher Geheimer der Unterbringung der Alterthumssammlungen der Eidgenossenschaft J . 15,00 Deutschen ju Vereinigungen zusammenschließen, um durch freiwillige Legations⸗ Rath Pr. von Buchka; Kontre - Admiral Büchsel; erbauten schweizerischen Landes. Mufeums statt.! Bei dem 11 50 17,50 jährliche Zablungen oder sonstige Zuwendungen zur Kraͤftigung der Reichstags. Abgeordneter Dr. Hammacher; Geheimer Kommerzten⸗ 56 in der neuen Tonhalle brachte der französische Botschafter w ] 13,00 deutschen Flotte beizutragen; b. die Nutzbarmachung der gesammelten Rath Krupp (Gssen); Königlich preußischer Gefandter z. D., raf Montholon, als Doyen des diplomatischen Korps, einen Trink— I ] 14,00 k zu vermitteln; (. für die Bestrebungen der im Auslande be⸗ Wirklicher Geheimer Rath von Kusserow (Schloß Bassenheim be spruch auf die Schweij aus. Nachmittags fand ein großer Kostüm⸗Festzug ö 14,80 tehenden deutschen Flottenvereine einen gemeinsamen Mittelpunkt zus statt, in welchem jeder Kanton durch je eine Gruppe vertreten war. . ,, ] 15, 10 bilden und unter Fernhaltung von jeder Parteipolstik, aber unter Be— ) Zuschriften werden erbeten an die Adresse des Schriftführers, . ; ; Sagan . . tonung der großen gemeinsamen Interessen der deutschen Ration an Korvetten ⸗Kapitäns z. D. Lazarowicz, Berlin W., Bülowstr. 74. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Bunzlau.

K—

m ,

d deo

dd 8.

257 I 6 . . ö 6 . * 1 . 24

d de = do

S2 , , s S8. S8 S SS SSSR ö, ö, .

j

* * * * * 2 * X * *. 2

0.

*

8.

. 1 ( 14,00 k 5, 0 15,00 J U 9: 15,93 i k ! 13,80 k ö 14,50 y, J 16,50

1 k ; 14,50 I 15,40 1 1 14,50 Paderborn w I 165,00 . kJ 15,94 1 17,50

7

a

westlich von Irland ein barometrisches Maximum Neues Opern Theater. aten, Mignon. Mitwirkende: Hansi Niese, Sofie Pagay, Paula herannaht. Die Luftdruckvertheilung ist Überall (Mignon; Frau Sigrid Arnoldson, als Gast; Wil⸗ Wirth, Hans Pagay, Hubert Reusch, Josef Jarno, leichmäßig und die Luftbewegung schwach. In delm Meister: Herr Naval. letztes Auftreten.) Ed. v. Winterftein.

eutschland ist das Wetter kähl und stellenwelfe Sonnabend: Margarethe. (Mephistopheles: Herr heiter, nur in den nordöstlichen Gebietstbeilen liegt Jean Laffalle, als Gast) Sonntag: Carmen. Thalia · Theater Diengtag: Gastspiel det die, Morgentemperatur über dem Mittelwerthe; Montag: Hänsel und Gretel. Zum ersten Male: Wiener Cufembl 3 ter Leit dez Dirett meisteng ist Regen gefallen, 8 mm ju Berlin, Orientalisches Tanzbild. f 1 2m Y ch un 2 1 h 9 ta. 27 zu Grünberg; Borkum, Grünberg und Breglau . . 3 2. 3 fen *. Ai J. Graseli datken geftern Gewiller ; Im Fegefeuer. chwank in kten von Ernst

Deutsche Seewarte Schiller ö Theater. (Wallner · Theater.) Gettke und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr.

BGelmullet .. N 2 wolkig Dienstag: Der Geizige. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Aberdeen. 2 WSW q4woltig 1 sttwoch: zige. r hriftiansund 65 Süd Hern The mer Mittwoch: Der Geizige Anfang 8 Uhr name e ee x e eee e e ee e e e , z Familien ⸗Nachrichten.

Wetterbericht vom 27. Juni, 8 Uhr Morgens.

3 2

Stationen. Wetter.

.

red. in Millim

u. d. Meeressp.

Bar. auf 0 6 r.

; Temperatur

t , 2 ,

2

Kopenhagen. NS 1 bedeckt

Stockbolm RMS 2 wolkig Haparanda SSW 2pbedeckt St. Petersburg 3 wolkig Cork, Queeng⸗ town ... l h heiter Cherbourg. bedeckt 6. . ü S halb bed. . 5 wolkig , 36 3 halb bed. winemünde bedeckt Neufahrwasser 752 Se wolkig Memel ... l wolkig . ö ; 2 bedeckt künster Wstf. 75 wolkenlos Karlsruhe.. wolkenlos Wiesbaden. . wolkig München. wolkenlos Chemnitz.. l ͤ wolkig . l bedeckt . volkig Breslau.. Regen Ile dAix .. bedeckt mi. 5 S heiter m Regen

Uebersicht der Witterung. Eine umfangreiche Depression liegt über Mittel

Europa, die niedrigsten Barometerstände über der westlichen Ostsee aufwöeisend, während vom Ozean

Königliche Schauspiele. Dienstag: Neues Opern. Theater. 9. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Aufzügen von Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbtni, übersetzt von Ignaz Kollmann. Rosine: Frau Sigrid Arnoldson, als Gast.) Slavische Brautwerbung. Tanzbild von Emil Graeb. Musik komponiert und arrangiert von P. Hertel. (Mit Ginlagen von J. Brahms. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaug. 171. Vorstellung. Königskinder. Ein deutsches Märchen in 3 Aufzügen von Ernst , Musit von Engelbert Humperdinck. Anfang * r.

Mittwoch: Opernhaus. 158. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Vierter Abend: Götter⸗ dämmerung in 3 Akfen und 1 Vorspiel von Richard , (Siegfried: Herr Ernst Kraus.) Anfang

r.

Schauspielhaus. 172. Vorstellung. Der Wiver⸗ spenstigen Zähmung. Lustspiel in 4 Aufzügen don illiam Shakespegre. Nach der Uebersetzung von Wolf Graf Baudissin k 6 für die deutsche Bühne bearbeitet von Robert Kohlrausch. Anfang 79 Uhr.

Dyernhaug. Donnerstag: Taunhäuser. (Letzte Vorstellung im Opernhause vor den Ferien.)

Schausptelbaus. Donnerstag: Wilhelm Tell. (Letzte Vorstellung vor den Ferlen.)

Lessing · Theater. Dienstag: Im weißen NRößl. Anfang 795 Uhr.

Mittwoch: Im weißen Rößl.

Donnerstag: Im weißen Rößl.

Freitag: Im weißen Rößl.

Neunes Theater. Schiffbaueidamm 4a. / 65. Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienttag: Bei bedeutend ermäßigten Preisen: Zum 253. Male: Der Stellvertreter. Lustspiel in 3 Akten von W. Butnach und G. Duval. Deutsch von Max Schönau. In Seene gesetzt von Hermann Werner. Anfang 78 Ühr.

Mittwoch und folgende Tage: Der Stellvertreter.

Belle Alliance ˖ Theater. Belle Alliancestr / v Dienstag und , Tage: Ein toller Ein⸗ fall. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spezialitäten.

Freitag: TV. Elite Tag.

Residenz Theater. Diengtag: Gastspiel von Paula Wirth und Leop. Deutsch. Moment aufnahmen.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag, den 3. Juli, 12 Uhr: Wöohlthätig⸗

keit · Matin de. Liebelei. Abschieds · Souper.

Verlobt: Frl. Julie Frentz mit Hrn. Hauptmann Ulrich Keßler (Tramstow b. Anklam Metz). Frl. Kaete Schlieckmann mit Hrn. Referendar Moritz von Zakrzewski (Halle, S).

Verebelicht: Hr. Prem.⸗Lieut. Biehl mit Frl. Johanna Wendler (Dresden).

Geboren? Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Frhrn. von Willisen (Langfuhr). Hrn Pfarrer Graf (QNienstedt bei Allsteßt, S.. W.. Hrn. Dr. jur. Hang Naumann (Celle). Hrn. Haupt⸗ mann Dorn , , Gine Tochter: Hrn. Referendar Alex Brügmann (Berlin).

Gestorben: e. Geh. Hofrath, 4 Dr. Hugo Gerold (Halle, S.). Hr. raf Alexander Schack von Wit ie nau (Döringau bei Freystadtz. Hr. Ernst Julius von Bismarck (Wlttenberch. Hr. Lieut. zur See a. D. Fritz Runge (Berlin).

mn

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗˖ Anstalt, Berlin 8X. , Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen leinschließlich Börsen Beilage). 210

* * X 3 * 2 * X * *

de

8e .

d m n n, n n m o

J 18,60

Straubing. Regensburg. Meißen Pirna. Plauen i. V. . Bautzen. Altenburg. Diedenhofen Posen Breslau. Neuß .

J Brandenburg a. H.. 1 Kolberg... ,, 1 . ö , . ; w ö, . . , . Goslar

Duderstadt Lüneburg Fulda

19, 13 18,21 13,00 13,50 14,00

120 19 30

1430 1466

G

165,25 13,00 16,50 14,00 13,50 14,00 14,50 16,00 16,00

18,50 18,00

19,00 18,00 14,00 18,00

J e , 44