1898 / 149 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

30 ö * O9 441 598 676 714 1079 267 3 434 597 627 634 990 2008 168 353 381 464 619 621 656 711 8458 S857 893 3167 596 714 S506 4042 326 5680 694 ga8 5173 167 457 519 627 647 654 663 679 849 885 G12 215 275 358 356 4093 461 618 774 8o9 7011 07 125 135 261 452 61 571 573 660 7065 818 843 859 gog 86041 071 134 188 267 526 561 725 847 883 897 941 982 9040 o?? 283 354 395 414 495 548 897 EO005 O63 O77 120 240 618 677 715 756 874 890 964 R102 141 188 191 330 464 555 652 768 770 780 816 823 839 12200 232 307 z3665 445 675 801 13251 258 273 426 427 455 616 627 926 R4A435 560 619 681 828 g40 968 989 15242 511 570 652 802 994 16002 238 374 550 12191 159 416 540 569 812 814 18055 062 317 937 No R9638 20569 21786 814 22182 3589 404 748 918 23464 497 898 24041 321 735 870 250590 176 475 495 26030 042 09g 173 191 604 652 934 27375 471 485 609 764 808 901 28145 183 723 993 29236 363 777 30047 125 202 462 607 656 21280 22825.

Serie VI. zu 200 Thlr. bezw. 600 : Nr. 26 123 165 476 533 728 939 965 E004 MS 136 181 212 462 574 871 978 2180 402 472 487 517 537 553 7658 844 873 894 3078 103 122 173 191 239 262 347 353 371 700 775 934 988 4188 255 347 361 369 373 420 425 439 466 467 500 566 527 531 788 5073 255 363 456 459 534 537 603 625 722 723 757 804 832 871ñ᷑ G016 066 075 125 257 316 399 483 597 622 677 687 717 849 553 7050 341 422 446 463 595 601 643 706 791 799 963 S020 102 126 395 479 557 567 724 834 874 9068 O79 154 347 390 402 406 410 666 730 820 837 857 10202 265 298 305 344 585 640 753 790 S807 973 KE 11I46 164 252 293 746 824 871 932360 12073 094 320 588 649 650 755 810 844 867 871 907 903 g21 3026 065 370 375 500 678 679 766 L40538 049 076 153 581 582 878 945 989 15012 923 039 065 126 343 375 459 613 706 783 791 815 16144 291 371 514 563 606 971 12131 224 280 386 387 481 512 720 771 311 S847 929 994 18215 227 333 493 500 629 715 720 802 857 19351 377 441 650 664 833 895 918 933 955 958 gs2 20008 163 194 272 368 447 4656 724 737 777 992 21043 060 119 22335 267 325 519 560 607 764 787 886 22173 207 309 349 541 553 770 807 859 gol g25 942 968 é 993 23231 430 698 939 24253 290 318 556 56ß 594 618 723 846 25043 049 189 275 3635 331 425 571 669 742 788 807 g24 266064 163 215 220 415 27015 041 O46 240 333 340 398 528 618 633 932 2s080 114 143 162 288 383 572 796 961 29433 737 784 785 847 5876 20231 31275 499 584 830 32258 362 435 601 S851 870 gs9g 3211 534 590 849 24124 145 285 921 85062 095 187 261 674 712 759 26153 211 229 247 261 3709 601 790 793 934 940 946 976 38701 711 741 944 991 39167 628 678 10922 970 290 776 41214 860 g44 42108 320 440 539 543 581 646 713 717 756 865 243 48122 186 273 276 435 499 695 721 730 986 4026 244 312 372 991 45060 104 201 6 587 612 818 46134 219 229 543 576 638 876 754 952 52195 981 5361 54348 629 711 928 55049 258 538 634 728 56028 040 276 500 630 995 57557 683 830 898 58062 O95 262 515 609 617 706 59225 249 338 365 377 888 954 gs8 60305 816 9819 61I95 247 904 62580 63324 64876 65391.

Serie IX., zu 190 Thlr. bezw. 200 M: Nr. 40 43 56 88 279 333 454 491 507 597 658 778 835 859 1002 089 096 117 136 138 150 189 242 326 328 336 455 487 530 585 628 6 700 760 897 951 982 2082 222 247 400 412 494 626 632 714 768 783 20lß O63 106 137 169 222 239 261 376 418 614 621 713 939 4071 196 384 516 728 734 852 861 869 g32 5170 71 266 274 36 360 375 427 449 458 598 6835 651 803 860 885 S899 996 G033 165 181 243 269 274 352 563 603 625 721 723 782 902 g94 7010 095 155 174 305 341 380 385 498 537 563 570 611 637 741 781 783 835 898 g32 8037 168 183 412 429 543 683 737 798 835 g30 9300 483 486 549 562 10072 119 244 384 442 467 472 539 627 663 11024 157 178 422 467 513 545 551 653 696 849 850 857 L29028 336 431 505 g88 13181 321 387 407 481 491 610 715 764 892 977 14065 205 217 270 275 481 595 697 823 S855 15076 127 133 353 498 486 570 571 624 656 817 984 16245 457 473 714 816 827 834 861 LzT074 319 363 495 543 839 943 983 E 8004 030 245 327 354 384 514 679 844 19120 663 20054 143 635 706 7136 944 955 21106 115 274 316 572 618 640 644 815 819 869 872 835 22026 (095 155 248 23 339 349 545 640 850 23110 126 789 792 so4 24155 215 238 285 303 420 476 482 507 631 961 998 25548 637 26217 225 445 667 670 966 27007 085 098 107 389 629 860 28143 174 181 236 254 548 648 761 888 962 29193 179 215 375 4656 516 774 841 868 30054 192 337 429 472 634 655 764 774 848 31595 793.

Serie X. zu 200 „½: Nr. 250 466 481 547 631 643 8093 842 988 1152 223 381 398 428 621 666 723 899 2097 233 410 458 517 518 546 592 650 3288 492 520 646 960 4476 633.

2) 31g proz. Pfandbriefe ohne Buchstabe:

Serie Rm. zu 5000 6: Nr. 193 265 858 907 10945 402 546 951 2000 558 717 868 360589 169 319 830 959 4002 28 185 237 742 5393 339 948 976 997 998 6361 428 570 579 755 936 7264 423 926 So67 099 712 9015 155 445 465 Id 9 707 798 814 892 925 10600 695 791 849 EHC058 459 604 12350 354 414 504 609 867 13046 056 375 451 615 616 14126 253 254 598 634 716 834 A165 579 723 16000 394 490 833 879 988 17196 204 414 465 792 189053 669 329 349 384 932 986 987 19098 116 275 946 20661 191 287 644 692 21095 105 292 293 437 455 531 532 930 22133 237 223166.

Serie XII. zu 2000 M. Nr. 165 171 368 532 682 1401 743 772 947 997 2050 302 971 978 2423 529 606 730 751 4073 074 204 588 603 672 573 Sz0b3 347 362 429 611 634 845 G261 575 892 7019 078 280 401 403 sSo71 136 229 996 Olo 144 322 348 660 10118 554 628 9g24 981 11974 980 122 159 319 517 741 12269 561 660 EzIII 274 369 834 14032 083 540 583 718 960 E5909 40 727 16093 406 448 531 684 907 17248 447 457 506 525 18008 075 197 246 347

274 677

4T7IIS 328 329 346 620 642 486014 634 3884 49114 265 305 387 843 50442 81525

4 583

W; S8? 9026 748 317 20456 Ig 96 21458

22387 388 411 468 619 938 23348 24095 269 270 328 330 333 334 501 582 587 588.

Serie XIII. zu 1000 S: Nr. 383 411 576 1404 435 677 2093 120 394 648 655 738 806 922 181 305 493 662 895 4075 316 333 334 341 507 731 733 734 871 5019 207 371 430 578 709 775 884 913 14 942 6890 897 984 T7045 354 822 S367 368 489 708 943 9249 340 505 851 900 E O085 257 636 EH402 462 603 803 12170 263 346 401 415 425 522 537 635 893 13248 290 339 453 964 980 4090 102 155 167 255 378 379 446 475 699 go? 9g95 15178 180 181 267 501 929 16076 077 323 356 382 459 742 17050 246 18411 R9344 400 673 987 20299 301 356 532 546 603 604 21119 222 436 452 751 22339 25110 609 736 737 738 774 26249 416 27392 592 568 573 643 727 28043 113 128 382 423 666 716 29928 328 30015 016 02 623 825 TI226 227 465 738 829 08 32182 277 564 774 775 979 23086 116 171 201 310 384 422 455 777 898 962 976 24132 221 356 422 927 237 963 g94 35777 861 895 928 36111 544 557 663 836 37202 241 242 250 619 943 38006 336 I08 39161 582 988 998 40142 381 539 852 924 926 41133 134 416 973 42120 203 462 474 477 609 858 gö61 970 971 974 4 2065 131 164 796 44520 844 5359 847 A6065 325 737 48395 588 659.

Serie XV. zu 500 S: Nr. 813 868 1094 O99 182 326 414 525 954 2040 175 180 558 612 S898 Bl52 235 364 536 557 909 936 46009 080 226 326 538 865 5040 175 360 6168 401 624 634 743 2277 438 580 645 862 lö5 985 8048 186 212 228 229 366 517 605 688 730 819 885 9298 607 765 E0305 338 933 IHE648 665 726 874 HE2z2445 843 13966 987 14851 875 15206 402 543 671 736 922 16011 989 368 500 792 885 7018 (88 122 358 565 666 799 KR8398 596 AE 9248 326 404 445 452 584 S808 997 20049 051 138 141 407 520 668 676 686 2I92 355 499 22517 527 533 641 695 741 996 23016 025 028 051 549 654 655 677.

Serie XV. zu 300 ½ : Nr. 51 329 430 493 S807 1347 393 466 474 525 g94 2164 326 624 964 B0l9 529 531 697 4060 428 469 556 586 597 45 954 957 5387 588 877 6219 418 573 806 7496 667 697 765 793 844 871 8631 689 193 148 267 457 782 904 g45 9120 437 493 569 552 603 755 772 859 KRO158 358 696 951 11552 589 12126 215 990 E3I52 393 451 518 772 E144 527 6096 15285 560 629 704 905 956 L 6005 315 658 HE 7345 850 912 995 18079 696 581 685 9432 557 633 730 775 20107 112 414 606 772 865 870 21021 261 360 503 5637 565 183 853 9g07 22314 536 22129 132 134 239 24145 183 193 516 517 518 519 520.

Serie XVI. zu 200 66. Nr. I79 319 455 56 612 948 K039 336 561 645 986 2734 798 A358 459 641 4437 508 519 814 891 5000 691 101 122 166 339 510 523 6851 g34 952 953 2338 398 8196 483 688 845 R O0081 659 666 966 269 EHR021 166 214 219 432 493 788 844 8651 866 873 E2040 127 130 310 322 423 457 561 689 951 13003 036 175 318 526 944 14158 479 LE5312 644 898 9866 16316 352 458 526 771 E 7023 094 247 E 8034 100 110 382 424 4660 553 90 U6 8 19367 759 836 925 935 20077 175 179 315 395 483 484 554 624 21226 4337 526 329 906 22318 321 462 957 23104 320 751 24333.

3) Zia proz. Pfandbriefe Buchstabe

Reihe XI. zu 5000 S:. Nr. 1 94 117 205 282 376 410 R096 O99.

Reihe XII. zu 2000 S:. Nr. 359 954 L142 150 159 162 224.

Reihe XIII. zu 1000 S!. Nr. 121 691 761 849 981 1025 443 445 576 613 896 2040 118 194 195.

Reihe XIV. zu 500 M. Nr. 21 83 223 16036 144 158 160.

Reihe XV. zu 200 M: 753 901 1034 102 108 365.

Reihe XVI. zu 200 M: Nr. 62 100 295 522 684 739 857.

den Inhabern zum 1. Januar 1899 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungstage an auf unserer Kaffe hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 14 bis Nr. 26 und den Talons in fursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Kupong wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nach— gegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Talons unserer Kasse auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta mög— lichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe und zwar:

1) 4 proz. Pfandbriefe:

Serie J. zu 1000 Thlr. 3000 Nr. 4240 7720 943.

Serie H. zu 200 Thlr. 6900 : Nr. 756 L294 2254 815 4318 582 5045 622 6032 8491 906 936 9786 976 938 12055 126817 14486 15717 854 872 16197 301 604 720 L T059 375 774 963 18777 g89 19291 610.

Serie HI. zu 100 Thlr. 200 „S: Nr. b36 8053 1358 666 716 753 964 9830 2476 260 3297 4748 5044 326 7118 289 657 993 Soo 150 545 9348 943 10499 630 948 11683 L26611 924 942 18015 107 252 3897 14197 441 802.

Serie V. zu 509 Thlr. 1500 „: Nr 1070 421 2663 4794 5609 6579

Serie VI. zu 1099 Thlr. bezw. 3000 Nr. 77 585 665 814 1773 2813 4315 9a8 5629 2938 963 7104 419 424 540 8365 100864 460 11369 537 123366 15189 571 16146 818 L71566 652 19182 20140 150 21253 22704 232III 513 922 24525 2EF6888 890 26831 30164 22599 4081 36216 7880 38409 506 5893 29071 991 41624 42276 713 423750 44215 233 45303 48910 427373 48240 5og45 52758 52359 926 54072 55592 639 780 5 7552 58551 59285 508 60499 61375. ;

Serie VII. zu 590 Thlr. bezw. 1600 „: Ur. 52 206 238 7654 855 12331 2237 308 453 475 2017 353 4683 4191 400 612 613 623 S166 335

5372

300

Nr. 44 207 54 204

S6:

379 380 50 634 G0z30 191 600 725 20 T7264

937 996 8634 770 801 9421 526 549 10694 12311 633 14674 808 87 A5153 16041 645 44 127197 698 18392 816 19196 335 398 20342 483 2A 535 223637 24227 350 gi5 25269 769 26285 27006 895 29501 30726 31483.

Serie VR. zu 200 Thlr. bezw. 600 Nr. 346 676 688 754 9566 15330 2656 178 286 291 473 670 738 765 769 917 3114 152 255 301 422 598 738 4121 148 375 461 8983 5015 887 2936 G02 134 379 579 637 827 835 Too 145 901 8364 821 839 9052 055 148 10051 240 430 517 632 737 853 EHO024 510 607 692 744 789 87I5 12236 475 653 700 840 858 859 18111 437 725 785 866 KR4199 600 847 979 KR5204 924 16029 149 182 468 519 534 R 7094 244 274 528 658 917 E8037 326 354 386 603 707 S860 930 KR9967 10659 5i 688 731 20189 2074 100 246 556 788 22110 g52 23033 O77 169 532 721 24280 767 793 25437 671 26224 724 778 780 853 27105 370 596 861 987 290h2 O54 287 490 614 30040 O69 233 473 945 T1238 401 32458 33599 615 795 35072 . Sl 883 965 36196 917 37137 210 857 38118 463 481 29102 227 714 40376 727 41134 136 301 392 397 398 622 896 42353 679 725 42366 4455 731 763 45191 351 A6136 414 47587 864 48746 49103 439 731 50168 170 51586 625 52180 711 53785 54135 229 741 7435 55642 905 912 56692 57465 495 750 5s166 490 671 832 59221 280 416 693 909 60180 296 469 6246 63151 64174 65639.

Serie LX. zu 100 Ttzlr. bezw. 200 „: Nr. 230 242 244 561 765 1285 413 451 560 679 777 974 2325 513 525 736 991 3091 161 268 282 416 574 620 773 784 857 4086 298 302 321 338 3658 377 386 399 451 610 615 659 900 5143 350 148 618 677 761 900 6002 063 103 106 400 526 527 632 722 770 967 7081 105 107 168 296 361 521 616 831 so31 260 601 885 9174 229 296 371 394 540 612 675 701 742 861 993 19112 142 327 609 676 711 872 945 11031 O53 062 113 397 675 E2058 081 E383 14241 446 480 508 555 629 650 674 762 781 869 386 15293 314 327 400 529 540 768 L 6262 341 462 L70053 088 140 142 164 263 493 774 930 18111 380 19046 573 783 789 20032 170 2601 263 208 718 862 894 gol 2103530 938 2308 952 973 22113 115 331 396 634 638 863 923 23397 417 517 217 947 966 24001 312 25008 388 522 530 26190 199 383 615 634 791 27350 379 593 762 S811 28287 371 469 563 577 630 768 931 29164 178 274 580 627 784 30143 191 436 578 702 763 31549 580 618 22113.

Serie X. zu 200 S6: Rr. 139 153 236 381 573 594 596 678 884 46 961 1119 169 3235 260 285 483 527 552 682 803 889 go9 9g24 26025 168 184 311 332 340 467 529 581 606 692 799 897 3073 093 248 265 451 724 4523 795 2) 31 proz. Pfandbriefe ohne Buthstabe:

Serie XI. zu 5000 S: Nr. 2759 5549 6855

SS93 10916 322 542 RE1A308 14066 L55388 389 770 16068 19607 22162. Serie XII. zu 2000 S!: Nr. L103 741 854 S859 4790 5888 6198494 646 7344 721 936 9778 248 19171 248 E2320 13310 4049 857 16745 988 19287 288 21911 2TE38g9.

Serie XIII. zu 1000 : Nr. 250 S806 2310 843 877 3315 691 4195 6383 886 7318 813 833 838 S749 9011 652 0931 11256 12077 13615 E053 095 15184 260 E6360 17129 131 211 18893 19097 277 397 20346 406 21620 23285 24250 519 25462 463 26542 585 27514 28375 S855 29950 30112 141 791 932 22159 378 645 742 23635 34294 407 T6623 820 37290 643 28223 332 414 39050 40515 41189 206 250 682 42083 43453 44114 605 606 764 45258 46592 907 47014.

Serie XIV. zu 500 66: Nr. 464 1538 561 776 3044 128 546 4912 5097 367 730 6601 S407 667 7536 9636 828 962 10117 11180 336 S6d4 947 963 12517 644 9g74 12026 173 761 897 1E4013 146 983 15360 768 770 781 16219 17242 18551 666 707 791 861 19350 597 871 20420 23131 627.

Serie XV. zu 300 66: Nr. 22 438 597 651 653 755 1223 305 349 456 2029 104 355 583 673 745 752 735 3122 822 829 5614 938 6850 264 7222 324 475 573 772 8127 713 915 9053 270 10776 818 11507 826 12727 13521 602 14139 295 619 751 753 756 15706 16001 150 242 248 268 360 17025 233 S975 18105 241 473 547 578 656 19225 505 614 22906.

Serie XVI. zu 200 S: Nr. 60 871 1134 512 737 760 2057 161 344 3105 181 586 898 4913 5845 854 6145 196 376 S867 917 7251 321 778 901 g9g09 8601 953 9183 476 626 852 856 EOß628 962 990 11351 438 12481 637 13113 165 458 536 14175 471 545 780 15040 421 815 913 16506 673 17240 926 18134 293 494 565 568 585 9068 823 20113 943 ZI S800 22152 181. 3) 31a proz. Pfandbriese Buchstabe G.

Reihe XI. zu 5 O00 S: Nr. 528.

Reihe XII. zu 20900 :.

Reihe XIII. zu 1000 : Nr. 200 288 869 964 1196 299 597.

Reihe XIV. zu O0 : Nr. 765.

Reihe XV. zu 3800 S6:

Reihe XVI. zu 200 S: Nr. 104.

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 23. Juni 1893.

Königliche Direktion der Posener Landschaft.

von Staudy.

226331 Bekanntmachung.

Hei der am 24. Februar d. J. flattgebabten Aus loosung von Halberstädter Stadtanleihescheinen sind folgende Nummern gejogen worden:

1) von der Anleihe vom 28. Februar 1882:

Abschnitt A. Nr. 458 103 ij7 1i8 134 172 242 272 345 353 381 419 523 572 598 600 616 639 633 über je 1000

Abschnitt E. Nr. 28 43 49 388 89 221 297 104 426 450 479 488 4935 500 608 681 5656 697 180 821 830 832 843 S527 856 870 9g02 914 928 54 1004 1022 1035 1039 1041 1065 1124 1125 1126 über je 500 M

Abschnitt C. Nr. 131 151 235 257 273 291

405 494 469 495 528 550 554 577 632 642 über y ö. Anleih 28. J 2 on der Anleihe vom 28. Februar 1891.

Abschuitt A. Nr. 5 82 85 117 162 6 1090 0 ̃

Abschnitt . Nr. 2 3 26 63 98 222 244 288 321 445 über je 500 .

Abschnitt C. Nr. S 122 166 189 254 342 353 358 über je 20

Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Ok. tober dieses Jahres gekündigt. Gegen Rück. gabe derselben nebst den Anweisungen zum Empfang der Zinescheine sind die Beträge bom J. Ottober d. J. ab in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen, und hört die Verzinsung von diesem Tage ab auf.

Aus der Verloosung vom 18. Februar 1897 ist noch rückständig: Von der Anleihe vom 28. Februar 1882

Abschnitt C. Nr. 583 über 200 S0Z

Die Verzinsung dieser rückständigen Nummer hat mit dem 1. Oktober 1897 aufgehört.

Halberstadt, den 20. Juni 1898.

Der Magistrat.

22597 Bekanntmachung.

Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungt— plane auf den 31. Dezember 1898 zur Rück⸗ zahlung bestimmten Anleihescheine des An- letzens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern ge—

zogen worden. Nr. 59 110 und 21 2 1000 .

Litt. A. 3000 Mb

Litt. E. Nr. 296 135 284 283 221 394 und 320 à 500 S 3500 .

Litt. G. Nr. 179 184 155 214 275 30 und 145 à 200 sSJ 1400 0

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermine XI. Dezember 1898 statifindet und daß diese Kaypitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadt kasse Ems oder bei der Deutschen Geuossen« schafts bank von Soergel, Parrisius C Cie. zu Berlin und deren Kommandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können.

Ems, den 23. Juni 1898.

Der Magistrat. Spangenberg. 220731 Bekanntmachung, betreffend die Kündigung von ausgeloosten Waldenburger Kreis Anleihescheinen dritter Emission.

Bei der am beutigen Tage in Gemäßheit der Be—⸗ stimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 8. Auaust 1879 stattgefundenen Verlossung der zum 2. Ja⸗ nuar E899 einzulösenden Waldenburger Kreis⸗ Anleihescheine dritter Emission, deren Zins—⸗ fuß zufolge des Allerhöchsten Erlasses vom 20. Funi 1881 von 43 auf 40. und zufolge der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 24. September 1888 auf 39 0 herabgesetzt worden ist, sind nachstehende Nummern im Gesammtwerthe von 16200 S6 gezogen worden:

3 Stück Litt. A. über 16080

Nr. 19 89 100.

22 Stück Litt. L. über 500 M

Nr. 10 75 115 128 173 184 194 239 257 266 313 336 344 363 454 495 541 552 569 574 661 673.

11 Stück Litt. C. über 200 S

Nr. 16 79 128 155 173 192 437 516 634 711.

Indem wir die vorbezeichneten Kreis-Anleihescheine zum 2. Januar 1899 hiermit kündigen, werden deren Inbaber aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurück⸗ lieferung der Kreis⸗Anleihescheine in kursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Serie IV Rr. 9 und 10 und Anweisungen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1899 ab mit Ausschluß der Sonn und Festtage bei der Kreis- nn , . hierselbft baar in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1899 ab findet eine weitere Ver⸗= zinsung der hiermit gekündigten Kreis. Anleihescheine nicht statt und der Werth der etwa nicht zurück gegebenen Zinsscheine Serie IV Nr. 9 und 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Kress— Anleihescheine in Abzug gebracht.

Aus den Verloofungen für das Jahr 1895 und 1897 sind noch im Rückstande:

aus 1895: Titt. G. Nr. 552,

aus 1897: Litt. B. Nr. 204 205 352,

Litt. CO. Nr. 725.

Waldenburg i. Schles., den 14. Juni 1898.

Des sreis · Ausschuß des Kreises Waldenburg.

(22634 Kündigung von Breslauer Stadt ⸗Anleihescheinen von 1891.

Bei der am 153. d. Mtz. stattgefundenen Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 25. Februgr 1891 augsgefertigten 37 o Stadt Anleihescheine sind behufs Tilgung am 2. Januar 1899 folgende Nummern gezogen worden:

54 6 A. über 5 000 M

T. .

Buchstabe R. über 2000 SS

Nr. 298 316 364 374 386 404 425 430 480 510 598 709 818 824 879.

Buchstabe C. über 1000 H.

Nr. 972 1075 1119 1218 1266 1724 I726 1775 1846 2126 2137 2204 2423 2651 2667 26579 25560 3207 3456 3460 3503 3640 3883 3958 4004 46605 4141 4383 4387 4508 4558 4609 4660 4668.

Buchstabe PD. über 85 OO 0

Nr. 5066 5069 5076 5i99 H260 5313 5403 50s 5642 5790 5950 6107 6225 6236 6326 6635 6651 6859 7060 7213 7244 7273 7276 7327 7454 7621 637 7685 7778 8285 8286 8357 8359 8545 8717 38806 8965 9132 g212 9253 g621 9697 9791 9854 9886 9929 9930 9984 10120 10139 j0174 10514 10412 10467 19173 10504 10587 10513 10615 10724 11115 11286 11429 11555 11605 11728.

Buchstabe E. über 200 0 11909 12002 12247 12471 12513 12530 12973 13047 13048 13052 13191 13831 139927 14021 14123 14251 14318 14444 14488 14532 14701 14746 14806 14809 15036 150947 15159 151838 15385 15409 15487 155099 15554 15908 16129 16346 16400 16420 16471 16474 16496 16588 673 16859 16929 17191 17272 17336, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 118 000

553

le Besttzer dieser Anleihescheine werden aufge⸗ . die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalhlen vom 2. Januar E899 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗ JPauptkasse in , nehmen.

Den gejogenen Stadt . Anseihescheinen ist bei deren Einlösung ein nach den Beträgen und Nummern geordnetes, durch Namens⸗, Standeg und Wohnungs⸗ angabe des Einlösers vollzogenes Verzeichniß beizu⸗ ũgen. füge; Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Januar 1899 auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit⸗ eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug ge—⸗ bracht.

Gleichieitig werden die Inhaber der nachbezeichneten per 2. Januar d. J. gekündigten Stadt⸗A nleihe⸗ scheine vom Jahre 1891:

Nr. 1702 1814 2446 über 1000 M,

Nr. 5109 7045 9188 459 ga60 über 500 „,

Nr. 12890 12992 13699 14265 15071 15182 15451 15691 über 200 M,

zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen hiermit er⸗ innert.

Breslau, den 21. Juni 1893.

Der Magistrat hiesiger Königlicher Haupt und Residenzstadt. 22606 Hhpothekarische auf Æ0/0 Verzinsung konvertierte Anleihe der Gewerkschaft König Ludwig zu Bruch i. Westf. im Nominai⸗ betrage von M 2 000 000, —.

Wir machen hierdurch bekannt, daß gemäß § 2 der Anleihebedingungen und laut Protokoll des Königlichen Notars, Herrn Justiz Rath Hago Werne in Recklinghausen vom 23. Juni 1898

sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Partial⸗Obligationen obiger Anleihe 1880 Stück bei der Ausloosung gezogen worden sind und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln, sowie dem Bankhause Gebr. Beer in Essen a. d. Ruhr am 2. Januar 89g eingelsst werden. Bruch i. Westf., im Juni 1898.

Gewerkschaft König Ludwig. Der Gruben Vorstand.

Carl Funke. C. Wolter. David Kappel.

Aug. Becker. G. Hilgenberg.

6 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

22356

Deutsche Wasserwerke Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Kündigung der Theil Schulvverschreibungen.

Infolge eines Beichlusses der Generaloersammlung vom H. April ds. Is. kündigen wir hiermit unter Bezugnahme auf die Anleihebedingungen die sich noch im Umlauf befindenden Theil Schuldverschrei⸗ bungen vom 15. Oktober 1895 zur Aus⸗ zahlung ab 2. Januar 1899.

Im § ] der Anleihe⸗Bedingungen ist das Recht eingeräumt, die Tilgung vom 1. Juli 1898 ab zu verstärken oder sämmtliche Theil -⸗Schuldverschrei⸗ bungen mit sechsmonatlicher Frist zur Rückzahlung auf einen Zinstermin zu kündigen.

Die Auszahlung erfolgt durch die Firmen:

Delbrück Leo C Co., Berlin W. Mauerstraße hl / 62, E. Heimann, Breslau.

Von S 1 000 000, dem ursprünglichen Betrag der Anleihe, sind M 20 000 planmäßig verloost und von den restlichen M 980 000 bereits MS 957 000 durch Umtausch gegen neue 40½ Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1898 in unsern Besitz gekommen, sodaß nur noch S 23 000 am 2. Januar 1899 einzulösen sind.

Berlin, den 23. Juni 1898.

Deutsche Wasserwerke Aktien ˖ Gesellschaft.

Paul Hopp.

66,

ernn; . Bayrisch⸗Brauhaus zu Dresden

in Dresden⸗Plauen.

Die fünfundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre soll Montag, den 11. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Bresdner Fondsbörse, Waisen⸗ hausstraße 23 1, abgehalten werden.

Tagesordnung: 1) Indemnitätsertheilung wegen verspäteter Ab⸗ haltung der Generalversammlung. 2) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Verlust. und Gewinn Rechnung für das verflossene Geschäftsjahr, sowie Berichterstat⸗ iung des Vorstandes und Aufsichtsraths hier— über und Entlastung des Vorstandes und Aussichts raths. Statutenmäßige Wahlen zum Aussichtsrath. Antrag auf Liguidation der Gesellschaft, Be— stellung der Liquidatoren und Verkauf des Unternehmens um die Passiven, bez. Ge⸗ nehmigung des darauf bezüglichen Kauf⸗ vertrages.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über die Niederlegung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei den Herren Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Geschäftaberichte nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 27. Juni d. J. ab in unserem Komtor sowle bei den Herren Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Ginsicht der Aktionäre aus.

Dresden Plauen, 21. Juni 18938.

Bayrisch Brauhaus zu Dresden. Der Aufsichtsrath.

[226465

versammlung auf den 18. Juli a. ., AI Uhr

furt a. M.

Continental · Hotel. Aclien . Gesellschast. Franksurt a / M.

Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ Morgens, im Hotel Frankfurter Hof zu Frank—

Tagesorduung: .

1) Statutenänderung.

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Frankfurt a. Main, den 23. Juni 1898. Für den Aufsichtsrath: Vorstaud. Coe ster, Vorsitzender. F. Hillengaß.

227441 Die Aktionäre der „Sile s ia“, Dampsschisffahrts Actien . Gesellschast Stettin werden hiermit zu einer auf Freitag, den ES. Juli er., Nachmittags A ihr, im Ge— schäftslokale des Herrn Justiz⸗ Raths Brunnemann hier, Augustastraße Nr. 12, anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesorduung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien Kapitals um 160 000 ½υι auf 360 000 M. 2) Beschlußfassung über Neubau eines Fracht- dampfers von ca. 1300 Tons. Stettin, den 25. Juni 1898. Der Vorsitzende des Auffichtsrathes: O. Braeunlich.

22687 ö Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre laden wir zur ordentlichen diesjährigen Generalversammlung in das Bureau der Gesellschaft hierselbst, Paradiesstraße Vr. 16/18, auf Montag, den 18. Juli 1898, Nachmittags A Uhr, hierdurch ein. Tagesordnung:

I) Mittheilung des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz und des Gewinn. und Verlust— Kontos für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Revisoren über die statigehabte Prüfung der Bilanz.

3) Ertheilung der Decharge und Feststellung der Gewinnvertheilung.

4) Aenderung der 17 und 37 Absatz 2 des Gesellschaftsstatuts.

5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

6) Wahl von Rechnunasrevisoren

7) Genehmigung der hypothekarischen Anleihe.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Berzeichniß und im Fall einer Vertretung die Vollmachten und Legiti⸗ mationsurkunden dieser Vertreter spätestens vier Tage vor dem obengenannten Termin, d. i. bis zum 13. Juli Abends, in dem Bureau der Gesellschaft hier, Paradiesstraße Nr. 16.18, oder bei Herrn Julius Schottlaender hier, Tauentzien⸗ platz Nr. 2 oder bei der Nationalbank für Deuisch⸗ land in Berlin zu deponieren. ö Die Vorlagen sind vom 1. Juli ab im Geschäfts— lokal der Gesellschaft einzusehen. Breslau, den 25. Juni 1898. Der Aufsichtsrath der Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actien Gesellschaft.

Julius Schottlaende r. Korpulus. 22613 Waaren ˖ Einhanss Verein zu Görlitz.

Bilanz vom Z. April 1898.

96. 7 o6 96487 303 75625 773 383 185 215 - 1749 29837 134235478

1441092127

Activna.

An Kassa

Effekten und Depositen . Grund und Gebäudebesitz ... lebendem und todtem Inbentar. Waaren⸗Vorräthe

diverse Debitoren

1

1

Passiva.

Grundkapital Obligationen Obligations Zinsen Hypothekenschulden Reservefonds Kautionen der Beamten und Ar

J Unterstũtzungs⸗Kasse nicht abgehobene Dividende diverse Kreditoren Reingewinn

1500 000 g67 500 - 30 8965 13 91 h00 164 826 0s

1790 905 ob 36 000 460 1209 95987 238 922318 410 97127 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

A 3 306 295 63 249 724 15

59 83715

PDebet. Gehalts zahlungen General Unkosten Abschreibungen Obligations Zinsen Reingewinn

Credit. Per Bruttogewinn ZSZinsüberschuß

obs 44 93

Görlitz, den 24. Juni 1898. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Seeger. Schreiber.

14 00—ssestgesetzt. ftellen in Zahlung genommen.

Görlitz, den 24. Juni 1898. Der Vorstand.

36 234338 238 922618

Q Ms 4

267156 S9 l olbᷣ 49

Schmidt. In der Generalversammlung am 23. Juni er. ist die Dividende für das Geschäftsjahr 189.798 auf

Demgemäß wird der Dividendenschein Nr. 9 vom I. September S8. Is. an (8 26 des Gesellschafts⸗ vertrages) mit 0 6 in unserem Kassenlokal, Marienplatz l, eingelöst, auch in unseren Verkaufs⸗

zess] . 4069 Prioritats Anleihe

[22641]

Vilanz Konto ver 31. Dezember 18927.

der Lübeck · Büchener 3 Eisenbahn ˖ Gesellschast.

Die im Januar d. Is. ausgeloosten Obligationen obiger Anleihe gelangen vom 1. Juli d. Is. ab bei den bekannten Zahlstellen zur Einlösung. Es sind folgende Stücke: Litt. A. Nr. 27 124 325 519 778 863 975. Litt. B. Nr. 1047 1097 1173 1235 1243 1446 1562 1702 1803 1914 2230 2338 2442. Litt. C. Nr. 2541 2644 2840 2888 2930 3171 3252 3350 3474 3561 3742 3970 4008 4157 4167 4338 4347 4628 4672 4787 4968 5082 5120 5177 5209 5213. Litt. D. Nr. 5503 5508s 5641 5745 5765 5833 5843 5861 5937 5959 6006 6287 6352 6381 6497 6533 6590 6736 6782 6888 7180 7182 7238 7304 7447 7632 7701 7706 7975 7932 8215 8350 8454 S764 8770 8909 9235 9283 350 gal 9440 9738 9949 10026 10068 10486 10979 11241 11262. Rückständig ist seit 1 Juli 1896 die Obligation Litt, C. Nr. 132. Lübeck, den 23. Juni 1898.

Die Direktion.

(21726 . ; Aktienbrauerei Kempten

in Kempten / Bayern.

Ausloosung von M 30 000, der A500 Hypothekar ⸗Anlehens Obligationen vom Jahre 1892. Tilgungsplan und Ziffer 9 Abs. 2 der Urkunde vom 20. Februar 1892. Bei der heute in Gegenwart des Kgl. Notars Herrn E. Paulus in Kempten stattgefundeagen Aus loosung von S 300006, uns. Hypothekar⸗ Obligationen vom Jahre L892 wurde gezogen: Litt. A. Nr. 18 υ 2009 —, 34 2 06090, —, 8 1 606, 57 1000, , 76 1000, —“ 89 1000, 96 1600, —“ 116 1006. 124 1000 141 1000, 1560 16060, 155 1000, 162 1 6000, 176 1000, 197 1 60600. 5 1000, 200 1000, 226 1 60600, 228 1000. „241 1000, 276 h00, 324 00, 35h 500. 364 oo, 367 500, 383 500. A4, Soo, 402 l 410 500, 419 500, 426 500 434 500, 447 h00, „450 500,

Summa S 30000, —. Die Stücke treten am 1. Dezember 1898 außer Verzinsung und werden von da ab zu 103 0 bei . Herrn Ignaz Wolfsheimer, Kempten, Herren Bernstein Fränkel, München, und der Gesellschaftskasse in Kempten eingelöst, wobei mit denselben Kupons und Talon zurückzugeben sind. Litt. H. Nr. 151 zu AK 1000, —, verloost am 1. Juni 1897, ist noch nicht zurückgegeben. Kempten, 20. Juni 1893. Die Direktion der Attienbrauerei Kempten. Th. Haugg.

8 2 8

K /

22614]

Schlosser'sche Liegenschaft. A. G. zu Offenbach a. Main.

Bilanz vom 21. Dezember 1897.

Activa. pt. . Immobilien Konto 255 068 Mobilien Konto 22 878 Kassa Konto 457 Debitoren 11587

Zusammen. 289 581

Passivn. Aktienkapital Konto Städtisches Hypotheken⸗ Konto.. Städtisches Hypotheken⸗Vorschuß ⸗Kto. Kreditoren. Gewinn · Saldo

88 457 156 000 26 000 4104 16019

Zusammen. TISd gi

Gewinn und Verlust⸗Konto. .

Soll. 2 2

vpothekzinsen⸗ Konto. h 240 mmobilten · Reparatur · Kont 17242 Mobilien Reparatur · Konto 509: Theaterbetriebs Konto 1017

Unkosten⸗ Konto Gewinn Saldo

TW

56 27 7500 2 000 —– 2137115

206 96

Zusammen. No Offenbach a. Main, den 31. März 1898.

Kassebestand

Wirtbhschafts vermiethungs Konto. Städtisches Subventions⸗Konto... Theaterbetriebs Konto. Zinsen⸗Konto

Gebãude⸗ Konto... Bergwerks ⸗Konto . Grundstũcks. Konto Maschinen⸗Konto Bahnanlage⸗Konto ö. Schacht anlage⸗Konto 18 Utensilien⸗ Konto .

Materialien · Konto 13 Kassa · Konto ?

Activa. 217 81485 189845279

1628070 236 520 13 20

59 57

380 3250 14 32919 62

mn

2 500 000 13 09467 231 365 52 19249

2763 709 41 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Hassi va. Aktien Kapital Konto Reservefond⸗Konts

PDebet. Grundentschädigungs⸗Konto Lohn⸗ Konto

952 21 153 022 33 1231972 61 81 91

29 Zinsen · Konto 59 Want ne won, . Abschreibungen.. .. . 2m

D.

196745 351965 2x6 ab s 3 A8 6

267 357 47

Credit. Konto für div. Einnahmen Miethe⸗Konto

Berlin, den 25. Juni 18938. „Gott mit uns⸗Grube“ Actien · Gesellschast sür Steinkohlenbergban.

22640] Nenbrunn Wasserwerks · Artien · Gesellschaft

in der Lößnitz hei Dresden. Bilanz Konto am 21. März 189.

Activa. M 27 917 7917

An

Grundstüũcks Konto

Hochbehälter J. Konto.

10 Abschreibung

Hochbehälter II. Konto MS 172 240 605 2060 Abschreibung , 844.80 Rohrnetz Konto. In i658 707. 35 20j0 Abschreibung , 3 374. 14 Mobiliar CFonto . . p, 875.76 10 Abschreibung ., Material · Konto

41 395

165 333

741 2060 268

7373

Brunnen Konto 26 oo Abschreibung Maschinen onto 100! Abschreibung. Gebäude Konto. 200 Abschreibung . Lichtanlage · Lonto.. . M. 20 0/0 Abschreibung , Konto Korrent⸗Konto Debitoren Kassa⸗ Konto Bestan)

39 891

S 34 151 30 683.5 368.50

73.70

33 468

294 6 485 4737

!. 337883

18 le d 2 IO

Passiva.

100 000 150 000 57 062 475 1800 10000 2482 3000

Für Aktien. Kapital Konto Hypotheken · Konto

Dividenden Kↄonto Genußschein · Sonto Maschinen Erneuerungsfond⸗ Konto Reserpefond⸗ Konto

Extra Dispositionsfond⸗ Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ... 13 0664

Sa... 337 883 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

SlkSI I I ISI

M0.

8176 2072

.

Zinsen ·˖ onto Verwaltungsunkosten⸗Konto Betriebsunkosten⸗ Konto Kohlen ⸗Konto Abschreibungen

Reingewinn

Für Vortrag vom Jahre 1896 Anschluß gebühren Konto Wasserzins⸗Konto

39 35 Sa. . d Sᷓ

Auf Grund vorstehender Bilanz beschloß die heutige Generalversammlung für das Geschäͤftsjahr 1897 die Vertheilung einer Dividende von 40,9. Die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 6 mit M 9. ersolgt vom 1. Juli ab bei unserer Gesellschaftskasse in Radebeul. An derselven Stelle findet auch die Auszahlung der unter Leitung des Notars geloosten Genu ßscheine Nr. 11 41 43 46 68 91 94 107 120 137 1495 193 200 202 223 231 239 247 258 263 275 283 285 295 310 311 316 330 360 364 377 401 403 409 415 436 mit je 100 A statt.

Radebeul, am 21. Juni 1898.

Neubrunn.

Für den Vorstand:

Kommerzien⸗Rath Vietor Hahn, Vorsitzender.

Schreiber. Schmidt.

Der Präsident: Raupp, Baurath.

M. Streller, Vorstand.