1898 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Brnchfestigtestt; d) 18 Stck. deggl. 8 mm Dchm, 200 m lg, . kg ig nn en Das gesammte Material muß aus befler . tät bestehen. Muster und Lieferungsbedingungen' in obiger Direktion.

li ektio Australien (Wiederholung). 23. August 1898, a Regierung von West . Australien: Lieferung von Rohren für die Wasserverforgung der Goldbergwerke n Coelgardie und zwar: 1) von genieteten Stahlrohren von etwa 31 englischen Zoll lichter Welte für etwa 246 englische Meilen, 2 von eschweißten Stahlrohren von 26— 29 englischen Zols sichter Weite . etwa 82 englische Meilen. Voranschlag etwa? 5ö0 000 Pfd. Sterl. Angebotsformulare nebst Zeichnungen, Spez iffkatton und FKontrakts. . für jede der beiden ieferungen zum Preise von ie 2 Pfd. Sterl. 2 Sh. erhältlich beim General⸗Agenten für West Australien, 19 , Westminster, London 8W. Angebote sind gesiegelt mit dem Titel ‚Dender for Rivetted (bezw. Welded) Steel Pipes“ bis 23. August iss, Mittags, einzusenden an den genannten General. Agenten oder an den Direktor der öffentlichen 5. in Perth, West. Australien. Nur solche Angebote finden Be rücksichtigung, die unter Benutzung der vorgeschriebenen Formulare, von denen Spezifikation und Kontraktsbedingungen nicht ju trennen

sind, eingereicht werden.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, . Juni. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Wartburg“, n. Brasilien best., 2b. Juni Vm. Antwerpen angek. ‚Kaiser Friedrich“ 25. Juni Mttgs. v. Nem Vork n. Bremen abgeg. „Wittekind“, n. d. La Plata best. 26 Juni Antwerpen angek. „Prinz Heinrich“, n. Ost⸗Aen best. 26. Juni Genua angek. „Karlsruhe“ 26. Juni v. Bremen in Sydney angel. „H. S. Meier“, n. Baltimore best., 25. Juni Lizard pas. „Kaiser Wilhelm II.“ 24. Junt Nm. Resse v. Neapel n. New Jork fortgesetzt.

28. Juni. (W. T. B. Dampfer „Aachen“, v. La Plata kommend, 27. Juni Mrgg, in Antwerp en angek. ‚Willehad“, v. Baltimore kommend, 27. Juni Mrgs. Prawle Point pass. Prinz Regent Luitpold“, v. New Vork kommend, 26. Funi Abds. Dover passß. „Preußen“, v. Ost Asten kommend, 277. Juni Mrgs,. in Neapel angek. „Bremen“ 27. Jun Nm. Resse v. Southampt en n. New Jork fortges. Stuttgart“, v. Australien kommend, 27. Juni Vm. in Su ez angekommen.

Rotterdam, 27. Juni. (W. T. B.) Hollanv-Amerika— Linie. Dampfer, Werk endam“ von New York nach Amsterdam, hat beute Vorm. Lizard passiert. D. Rotterdam“, von New Vork nach Rotterdam, hat heute Vorm. Seilly passiert.

London, 27. Juni. (W. T. B.) Castle. Linie. Dampfer »Avondale Castle“ hat am Sonnabend auf der Heimreise die Cangrischen Inseln passiert. D. ‚Dunottar. Eastie“ ist am Sonnabend auf der Heimreise in London angekommen. D. « Dun vegan Castle“ ist auf der Ausreise am Sonnabend von

Southampton abgegangen.

Theater und Mufik.

Im Königlichen Opernhause geht morgen „Götter⸗ dämmerung“ IV. Abend von Richard Wagner's Bühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen“) in Scene. ie Besetzung lautet: Gunther: Herr Bachmann; Hagen: Herr Mödlinger; Alberich: Herr Schmidt; Brünnhilde: Trau Sucher; Gutrune: Fräulein Egli; Wal- traute: Frau Goetze; Woglinde: Frau Herzog; Wellgunde: Fräulein Rothauser; Floßhilde: Fräulein Krainz; Mannen: die Herren Alma, Krasa 2c. Als Siegfried gastiert Herr Ernst Krauß. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert.

Im Köntglichen Schauspielhause wird morgen Shake— speare's Lustspiel ‚Der Widerspenstigen Zähmung“ gegeben. Den Petruchio spielt Herr Matkowsky, die Katharina .

Im Schiller⸗Theater findet morgen als letzte orstellung in dieser Saison eine Wiederholung von Molisre's Lustspiel „Der Geizige“ statt. In der am 1. September beginnenden neuen Spiel zeit werden im Laufe des Monats September an Neuaufführungen „Hamlet“, Der politische Kannegießer“ von Holberg, „Die Hauben⸗ leicht von Wildenbruch und „Mauerblümchen“ von Blumenthal⸗ Kadelburg zur Aufführung gebracht. ;

Derr Julius Ruthardt, der erste Kapellmeister der Hofpauer'schen Winter ⸗Oper in Theater des Westeng, ist bereits hier ein- getroffen, um das Repertoire der ersten Wochen end ültig festzustellen und die Besetzung der zunächst zur Aufführung gelangenden DOpern⸗ werke zu veranlassen. Die Vorproben, an denen auch die beiden anderen Dirigenten sowie der Ober⸗Regisseur Felix Ehrl theilnehmen,

beginnen bereits Ende August.

Bei dem Orgelportrag, welcher in der Marienkirche morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, bei freiem Eintritt statt⸗ findet, werden Kompositionen von Bach, Händel, Beetboven, Mendels⸗ sohn, Schubert, Schumann, Albert Becker, Rheinberger und Dienel zu Gehör gebracht werden. Mitwirkende sind Fräulein Olga Pötting, Frau Helene Etzold, Frau Dr. Schalborn, die Herren Paul Heuer und Genossen und Musikdirektor Otto Dienel.

r, , ,, . Eduard Strauß wird mitt seiner Wiener Kapelle am 19. Juli in Berlin ein auf acht Tage be⸗ rechnetes Gastspiel in der Brauerei Friedrichshain mit neuem, viele Novitäten enthaltendem Programm eröffnen.

Mannigfaltiges.

Das gi, ,, Polizei ⸗Präsidium macht bekaunt, daß die Straße am Karlsbad von der Potsdamerstraße bis zur Grenze der Häuser Nr. 2 und 3 behufs Umpflasterung von heute ab auf etwa 10 Tage für Fuhrwerk und Reiter gesperrt wird.

Der Zweigverein Berlin des „Allgemeinen Vereins für Ver⸗ besserung der Frauen kleidung“ hat beschlossen, eine Ausstellung für verbesserte Frauenkleidung und für rauenhygiene zu beranstalten. Dem 1 der Ausstellung, welche vom 3. bis 18. September in den Räumen des ersten Stockwerks des Schaar⸗ wächter'schen Hauses (Leipzigerstraße 130) stattfinden soll, gehören an: der Direktor der Medizinal⸗Abtheilung im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs Rath B. Br. von Hartsch, der dirigierende Arzt der Charits, Direktor der Hebamm en- Schule, Geheime Medizinal⸗ Rath, Professor Dr. Gufferow, der Direktor der Königlichen Universitäts⸗Frauenklinik, Geheime Medtzinal— Rath, Professor Dr. Olshausen und der Direktor des Sygienischen Instituts der Königlichen Friedrich ⸗Wilhelms . Universität, Ge⸗ heime Medizinal⸗ Rath, Professor Dr. Rubner. Der Ürbests— Ausschuß setzt sich jzusainmen aus den Damen Frau Sberst— Lteutenant Pochhammer, Frau Sanltäts Rath Ehrenhaut, Frau Anna Dreher und den Herren Geheimer Medinnal Rath, Professor Dr. Eulenburg, Sanität Rath Dr. Küster, Dr. med. Spener und Georg k Dem Ehren Comité ist eine große Anzahl hervorragenber Persönlichkeiten aus ärztlichen und anderen Kreifen beigetreten. Zweck der Ausstellung ist, allen Interessenten jene Gegenstände vorzuführen, welche auf die Verbesserung der Frauenkleidung fowie für die Frauen⸗ Hygiene günstigen Einfluß zu Ven berufen sind. Befonders erwünscht als Ausftellungsgegenstände für die Gruppe 1 (Verbesserte Frauen⸗ kleidung) sind solche Korsetformen, welche den Körper möglichst wenig beeinflussen und die Erscheinung nach den vom Verein aufgestellten Grund⸗ sätzen schön gestalten, ferner Unterkleidung im Sinne des Vereins, Ober kleidung, welche sich auf der veränderten Unterkleidung geschmackpoll auf⸗ baut, sowie Sport -Kostüme jeder Art, sofern sie den hygienischen Prinzipien entsprechen. Für die Gruppe II (Frauenhygiene) sind in erster Linie Neuheiten auf diesem Gebiet erwänscht. An Auszeich⸗ nungen werden für hervorragende Leistungen als J. Preis eine goldene Medaille nebst Diplom, als 11. Preis eine silberne Medaille nebst Diplom zuerkannt werden. Nähere Auskunft über die Austellung die Geschäftsstelle des Vereins, Potsdamerstraße 121 .

Der Harzverein für Geschichte und Alterthums kunde hält seine diesjährige (31.) Hauptversammlung in den Tagen bom 25. bis 27. Juli zu Klaus thal⸗Zelkerfeld ab. Bie Haupft— punkte des Programms sind: Montag, den 25. Juli, Äbendbs ? Uhr: Gesellige Zusammenkunft im Gasthause Gluck auf“ in Klausthal. = Dienstag, den 26. Juli, Morgens 8 Ühr: Hauptsitzung im Saale des Hentschen Hauses in Zellerfeld: Begrüßung, Grledigung der ge⸗ schäftlichen Angelegenheiten; Vorträge: 1) Superintendent Rothert⸗ Klausthal, „Gin Gang durch die Geschichte Niedersachsens an der Hand der Harzer Münzen“, Y Regierungs⸗ und Baurath Brinkmann, Ausgrabungen älterer Ansiedelungen im Hochharze“. Vormittags 11 uh Frühstück, dargereicht in den Kellern der Brauerel in Zeller= feld (Keller des Klosters Cella“); Mittags 12 Uhr: Besichtigung der Sehentwürdigkeiten beider Städte; Nachmittags 3 Uhr: Fest⸗ mahl in Voigtslust; Abends 7 Uhr: Konzert und gesellige Vereinigung im Klub und Logengarten; gleichzeitig im Deutschen Hause in Zeller⸗ feld: Aufführung des histsrischen Volksschauspieles Thomas Merten“. Mittwoch, den 27. Juli, Morgens 7 Uhr: Versammlung auf dem Kronenplatz in Klausthal zu einem Gange nach dem Ottiliä⸗ Schacht, dem AÄufbereitungswerk oder der Silberhütte; Spaziergang nach Grund (Eisenbahnfahrt nach Wildemann, oder Wagenfahrt von der Silberbütte] und Iberg; Mittags 1 Uhr: Frühftück im' Gast— hause von W. Römer. Da die ortlichen Verhältnisse die Unter⸗ bringung der Gaste zum großen Theil in Privatlogis erheischen, so werden Theilnehmer an der Versammlung gebeten, spätestens bis zum 20. Juli bei dem Buchhändler Große in Klausthal sich an⸗ en zu wollen. Die Festkarten werden auf Wunsch durch die Post übersandt.

Kiel, 27. Juni. (W. T B.) Die Resultate der SEhrigen Segel⸗Regatta sind folgende: In der Klaffe 1a erhielt Seiner Majestät Segel Jacht „Meteor“ den Wanderpreis Seiner Majestät des Kaisers und den Koscielski. Pokal. In Klasse 1B ge⸗ wann Senta“ (Besitzer Büsing⸗Hamburg) den 1. Tuity Besißer ven Siemens Berlin) den 2. Preis; in Klaffe 1 (Kreuzer, Vachten) „Rainbow“ (Besitzer Orr Ewing Glasgow) den J., „Chaͤrinian“ (Besitzer Atkinson. Southampton) den 2, „Latona“ Besitzer Johnstone⸗London) Len 3., „Atalanta“ (Besitzer Rob. Kroogmann⸗ Hamburg) den 4., „Loreley (Besttzer Sholto Douglas. Berlin) den 5. Preis. In der Klasse 2a erhielt „Hertha“ (Besitzer Ober Bau⸗ rath Rauchfuß⸗Kiel) den 1. Preis und die Statuette, in Klasse 2b

C ......

Wetterbericht vom 28. Juni, s Uhr Morgens.

Stationen. Wind. Wetter. meldet 20 mm

überall schwach. In Deutschland, wo stellenweise Gewitter stattfanden, ist das Wetter veränderlich und kühl; vielfach ist Regen gefallen, ingbefondere in den südlichen Gebieistheilen. In frankreich gingen vielfach Gewitter nieder; Regen.

Schiller Theater.

Südwestẽ Geizige. Anfang 8 Uhr.

Paris

Deutsche Seewarte. Lessing · Theater.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim

11 ;

Rößl. Anfang 74 Uhr.

BGelmullet . 762 WSW 2 bedeckt Aberdeen 762 ONO heiter Christiansund 758 OM o wolkenlos Kopenhagen 754 SW bedeckt Stockholm 754 S bedeckt Vaparanda. 759 NO heiter St. Petersburg 758 SSO bedeckt

Cork, Queeng⸗ town.. 764 Cherbourg I63 eder... 760 1 7 27239 mburg.. 758 Swinemünde 757 Neufahrwasser 757 Memel ... 757 . w ünster Wstf. 759 Karlsruhe. 761 wolkenlos Wiesbaden 760 halb bed. . 5 emnitz.. egen Berlin... 757 Wien... 759 Breslau... 758 bedeckt e dr,, s, , g bedeg 1 18 9 e,. bed. e, 60 6 1 wolkenlos Uebersicht der Witterung. Hochdruckgebiete lagern über Südwest⸗ und Ost⸗ Guropa, Depressionen nordwestlich von Schottland und über Südschweden. sprechend der gleichmaͤßlgen

haus. lungen.

wolkig halb bed. bedeckt bedeckt wolkig wolkenlos Dunfst heiter bedeckt bedeckt

Wagner.

T

onntag: 23. Male:

Luftdruckverthellung,

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. 158. Vorstellung. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Vierter Abend: Götterdämmerung in 3 Alten und 1 Vorspiel.

Anfang 65 Uhr.

. venstigen Zähmung. von William Shakespeare. von Wolf Graf Baudissin de,, ,. für die deutsche Bühne bearbeitet von ?

Anfang 795 Uhr.

Donnergtag: Opernhaus. (Letzte Vorstellun Dpernhause vor den Ferien.) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wari⸗ burg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Anfang 79 Uhr.

Schauspielhaus. (Letzte Vorstellung vor den Ferien.) 173. Vorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 3 len von Friedrich von Schiller. Anfang

t

Neues Opern ⸗Theater. Freitag: 21. Vorstellung Mignon. (Mignon; Frau Sigrid Arnoldfon, als Gast; Wilhelm Meister: Herr treten Sonnabend: 22. Vorstellung. re . Mephistophelez: Herr Jean Laffalle, als Gast) Vorstellung. Carmen. 24. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Orientalischeg Tanzbild. 25. Vorstellung. Don Juan. Die Luftbewegung sst, ent⸗ Jean Lassalle, als Gast.)

Theater. Freitag: Im weißen Rößl.

Der Ring des Nibe⸗

Neues Theater.

(Siegfried: Herr Ernst Kraut.)

172. Vorstellung. Der Wiver⸗ Lustspiel in 4 Aufzügen Nach der Uebersetzung

Der Stellvertreter. W. Busnach und G. Duval. Schönau. Anfang 75 hr.

obert Kohlrausch. vertreter.

. im 159. Vorstellung.

Mittwoch und folgende Tage:

Konzert und Spezialitäten. Freitag: IV. Glite⸗Tag.

Paula Wirth aufnahmen. J. Jarno. Donnergttag: aufnahmen.

aval, letztes Auf.

Montag: ; Zum ersten keits · Matin hte.

ä, green, Fhalin - Theater.

A. Peiser.

(Wallner · Theater.) Mittwoch: Letzte Vorstellung vor den Ferien: Der

Wiedereröff nung am 1. September: Hamlet. Mittwoch: Im weißen

Donnerstag: Im weißen Rößl. Sonnabend: Im weißen Rößl.

Schiffbauerdamm 4 a. / 6.

Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch Bei bedeutend ermäßigten Preisen: Zum 254. Mase: Lustspiel in 3 Akten von Deutsch von Max In Scene gesetzt von Hermann Werner.

Donnerstag und folgende Tage:

Belle · Alliance · Theater. Belle Alliancestr / s ; . 9 Ein . fall. Im prachtvollen Sommergarten: Großes .

Residenz . Theater. Mittwoch: Gastsplel von und Leop. Deutsch. Moment Satirischer Schwank in 3 Akten von

Zum 850. Male: Sonntag, den 3. Juli, 12 Uhr:

Mittwoch: Gastspiel deg i

Wiener Ensembles unter Leitun Artistischer Leiter:

9 Rarch 8 ü und den Commodore, Poka (Besitzer Diedrichsen⸗Kiel den 2. pic In Klasse 3

erhielt „Krimhilde“ (Besitzer utzenbecher Hamburg) den 6. Elida (Besitzer Krey Stettin) den 2. Preis; in Klasse 1 Marie“ (Be 5 Rust - Berlin) den 1., „Attila“ (Besitzer arder-⸗Hamburg) den 2. Preis. In Klasse 5a gewann „Karen ohanna“ . Christensen Kopenhagen) den 1 reis; in Klasse 5p Beowulf“ (VWesitzer Hansen. Camburg) den J., „FInten Eller“ (Be⸗ sitzer Rederiet⸗Deresund) den 2, „Bianca“ GBesitzer Weber ·˖ Spendborg) den 3. Preis; in Klasse 6. Vasantasena“ (Besitzer von Hacht. Hamburg) den L Hunula (Besitzer Arong. Berlin) den 3, „Filou! (Besitzer Göttling⸗ Berlin) den 3. Prelg. In Klasse 7 erhiest Schneewittchen / (Besitzer Kaiser und Kirsten⸗Hamburg) den 1. „Rickesmann“ (Besitzer Heesch⸗ Kiel) den 2. und „Henny 11“ (Besitzer Stöwer ⸗Tegel) den 3. Prejßz. Die Windstärke war 5,;. Vie Refusfate der heutigen Binnen-; Regattg des Norddeutschen Regattgvere ins waren folgende: In Klasse 5a gewann Swanhild“ (Besitzer Hichel Hamburg) den ersten Preis, in Klasse 5b. . KReowuts⸗ (Besitzer Hansen⸗ Hamburg) den ersten und Herausforderungspreis, der letzte Ver⸗ theidiger Triumph“ (Besitzer Krüger Berlin) errang den zweiten Preiz, Reiher (Besitzer Staatganwalt Mendelssohn · Votsdam) der 3 Preis. In Klasse 6 gewannen „Vasantasena“ (Besitzer von Sacht · Hamburg) den 1. Preis, „Lunula (Besitz er Aront⸗Berlin) den Preig, Triumph (Besitzer Krüger ⸗Berlin) den 3. Preis; in Klasse 7 Schneewittchen! (Besitzer Kaiser und Kirsten in Hamburg) den. 1. Preis, ‚Dickchen (Besitzer Karchow⸗Berlin) den 2. Preis und Nickelmann“ (Besitzer Heesch ⸗Kiel) den' 3. Preis.

Essen a. d. Ruhr, 28. Juni. [W. T. B.) Der gestern Abend um 11 Uhr 10 Minuten von Essen (Hauptbahnhof) nach Berlin ab⸗ gegangene Nacht Schnellzug D 5 stieß beim Durchfahren des Güterbahnhofes Essen auf drei über die Geleise gelegte Eisenbahn⸗ schwellen. Vurch den Zusammenstoß wurden die Bahnräumer der Lokomotive abgebrochen und die Schwellen über 165 m weit fort⸗ geschleudert. Sonstige Beschädigungen an Lokomotive und Geleisen sind nicht vorgekommen. Nach dem Thäter wird eifrig geforscht; die Eisenbahnverwaltung hat auf seine Ergreifung eine Belohnung von 3000 S0 ausgesetzt.

St Petersburg. 22. Juni. (W. T. B.) Wie die Blätter melden, wüthete dieser Tage in Rjäsan bei heftigem Winde eine ö welche vier Stadttheile erfaßte und u. a. eine

abrik landwirthschaftlicher Maschinen einäͤscherte.“ Der Schaden wird auf mehrere Millionen geschätzt

Rom, 27. Jun. (W. T. B.) Heute gegen Mitternacht wurde bier ein starker Erdstoß mit Erdbeben verspärt.

Perugig, 28. Juni. (W. T. B) Kurz nach Mitternacht erfolgte ein heftiges Erdbeben, durch welches in Rieti Häuser schwer beschädigt wurden. Die Bevölkerung floh erschreckt ins Freie. Das Erdbeben way ein zweimaligeg. Der zweite Erdstoß, gegen ein Uhr Morgeng, dauerte neun Sekunden und richtete an Gebäuden schweren Schaden an; die Carabinieri⸗Kaserne wurde unbewohnbar, ein Carabiniere wurde leicht verletzt. Die ge⸗ sammte Bevölkerung ist ins Freie geflüchtet. In Castelfranco, einer zu Rieti gehörigen Landgemeinde, wurde ein achtjähriges Mädchen getödtet, eine andere jugendliche Person schwer verletzt. Der Erdstoß wurde auch in Velletri bei Rom verspürt.

New Jork, 27. Juni. (W. T. B.) Einer Depesche aus Tapelo (Mississipvi) zufolge, verungkückte gestern Abend ein Milit ärzug, welcher eine Abtheilung irregulärer Kavallerie beför⸗ derte. Der Zug war in zwei Theile getheilt; die zweite Abtheilung stieß auf die erste; ein Wagen fuhr auf den andern auf. Fünf Sol⸗ daten wurden getödtet und 15 verletzt.

Den Touristen und Sommergästen in den schlesischen Bergen wird die neue Ausgabe von Straube's Wegekarte vom Riesen⸗ und Isergebirge, welche in fünffarbiger Ausführung soeben in zehnter Auflage erschienen ist (Verlag von Jul. Straube, Berlin 8W., Gitschinerstraße 109; Pr. 30 ), willkommen sein. Die an leicht bemerkbaren Stellen längs der Touristenwege im Gebirge angebrachten Farbenstriche entsprechen den auf dieser Karte farbig markierten Wegen. Der Tourist hat daher nur die auf der Karte angegebenen Farben zu beachten, um stets den richtigen Weg zu finden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

m Fegefeuer. Schwank in 38 Akten von Ernst ettke und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

1 U ÄUÄU Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emmy Noetzlin mit Hrn. Landrath Fritz Scherenberg (Vohwinkel). Frl. Elisabeth Gutzmann mit Hrn. Dr. Erich Maschke (Berlin).

Verebelicht: Hr. Prem. -Lieut. Rulof von Bis— marck mit Freiin Else. Eva von Diepenbroick= Grüter (Charlottenburg = Binz)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Rochus von Rochow (Schloß Stülpe). Hrn. Rittmeifter a. D. R. Loeper (Wilbelmefelde). Hrn. Amtgs⸗ richter Mitzschke (Zeitz. Hrn. Pastor Priygode Sagan). Gine Tochter: Hrn. Reg. Rath Jaroslaw von Jarotzky (Posen).

Gestorben; Frl. Glisabeth von Witzleben (Marien⸗ fließ). Fr. Gräfin Eleonore Henckel von Bonner. marck, geb. Gräfin von Frankenberg (Schloß Grambschütz). Fil. Clara von Loos (Berlin). Fr. Antonie von Byla, geb. von Wilcke 8 kramshausen). Hr Johannes von Bülow 3 3 Gen. ⸗Masor z. D. Johannes

(Berlin). Hr. Wilhelm von

Der Stell⸗

anstein

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Nęrddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anflalt, Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage), somie die Inhaltsangabe zu Nr. G des öffent⸗ en 7 lee, , n , nn,. auf

Altien un iengesellschaften) für die Woche vom 20. bis 25. Juni 1898.

Moment Wohlthãtig⸗

des Direktors J. Graselli.

Erste Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Diensta

g, den 28. Juni

1898.

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

Marktort

Qualitãt

gering

mittel

niedrigster M.

höchster

niedrigster

16. 6

Gezahlter Preis für 1 Doppel sen tner

höchster niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlaͤglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Durchschnitts⸗ preis für Durch⸗ 1 Doppel ˖ schnittz⸗ zentner preis

Am vorigen Markttage

6

Strehlen i. Schl. Striegau . Grünberg Löwenberg . . S . reiburg i. Schl. . J

Strehlen i. Schl. Striegau Grünberg Löwenberg Oppeln

Aalen

Riedlingen Breslau. , Freiburg i. Schl. ,

Strehlen i. Schl. Striegau —. . Freiburg i. Schl. .

Strehlen i. Schl. . Striegau. Grünberg Löwenberg

Oppeln

Aalen.

Breslau.

Glogau ö Freiburg i. Schl. . Neuß . ;

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert Ein liegender Strich (— in den Spaften für Preise hat die Bedeutung,

14.00 1516 16 56 17356 1456 16, 96 1946

13 00 15,956 15,56 14.56

16,090 17,50

19,80 17,10 17,50 19,90

14 00 14, 260

16, o 16.25 18 46 19.06 1406 14.660 1446 14.06

12,00 13,30 12, 00 13,50

13,25 1450 13,50 13,60

14,00 15,40 17,00 14.40 16,20 16,60 15,70 15,70 15,50

15,00 15,80

15,00 1640 16,82 15 90 15,90 15,60

1450 Ger ste.

Bemerkungen.

h auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekommer

76 16

15 10

Der Durchschnitts g ist; ein Punkt (

15,60

20,5 14,50 1625

18,990 19,00

1433 1470

13,33

1470

16 50 76

16353 16336

16.87 15.80

143 1430 1450

preis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Statiftik und Volkswirthschaft.

Ernte⸗Ertrag der wichtig sten Nährfrüchte für Menschen und Vieh im Jahre Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

11

1897.

Staaten und Landestheil

Roggen

Im Jahre 1897 betrug die Gesammt Erntemenge von

Weizen

Spelz Gerste

Tonnen (zu 1000 kg)

Kartoffeln

Hafer

Wiesenhen

Provinz

Posen Schlesien Sachsen Schleswig⸗Holstein ⸗. Hannover f Westfalen

d Rheinland Hohenzollern

Königreich Bayern

Rönigreich Sachsen Württemberg Baden

euß jüngerer Linke an nn,,

441 048,9 342 574,8 606 982,9 420 220,1 603 917,5

625 994,5 4790 963,4 192 191,6 561 024,5 320 680,9

175 083,9 zh 3,5

7592

108 569, 1 118 514,9 84 214.4 100 028,3 104 978,7 261 549,6 338 679,2 97116. 5 177679, 115 561.4 96 095,8 168 002,0 1536, 4

77 272.3 S0 446,3 91 467,2

68 899, 0

94 479,2 204 074,5 297 010,5 76 869,4 42 688,8

28 349, 38 380,7 51 813,9

6 296,9

1189 4608

1 674 692. 2 S05 575 1796 340,7 2 552 955,9 2 565 5199 2 122633, 8

267 793,5

946 524.9 Sh 7 250,6 1ẽ776 560,4 26 865,8

207 717,7

129 999 3 227 572,4 250 2073 125 6355,65 zo? 54.3 352 572, 1 247 781,9

311 921,0

210 837,1

180 880,3

371 251,57

7895.0

956 945,6 397 835,7 1015574, 707 512, 549 810,4 988 737,8 653 439, 1 526 417,9 1192067, 1 541 036,8 622 084,3 668 851, 8 45 125,2

124 273.2

83 bo.

76 366,9

772 526

381 560,0 28 516,6

14 764,5

go zo, 5 1602

11658 047,7

401 627,1 83 6637

20 199 1362

2474 868,8

1317463, bas 865.0

2 980 454 5 h 80 773,6 42 780,2

8 865 437,9 b oss 833, 274 66 7

660 327,5 289 925,0 9 53g, 4 45 7185 168 350,5

226 394,6 36 4833,90 31 842,7 79 563,

410 076,6

106 019.6 33 333,2 9 656 51 934,2

106 175,3)

52 270,09

20 267,5 25 167.5

13 Slo, 46 33755 8 65.3 gad,

13 659 5

5 667,0

3 66433

4522 25 754.

49183 2 850,7 3523, 7 43 9649

31 493,6 11046, 9 6 246,8ꝙ8 5 863,2 od 4 3 516,2 4479, 1 13 235,8 2 404, 210,2 1127,

104708, 453 695,8

154 003,3 66 817,3

5 956,2

7,5

75 gg. 5 lo2 243.3 57 104, 41 169 6 436.6

063 13 157 14 9515 7 976,5

0,9 12 445.6 26 549.2 Ig o

798.3 26148 1 49574

1259.5 2 361.4

493,8

40635

955

176, 64 216,3

50 481,3 11973583

9 578,0 4333,53

3 103 733,8 1296 9549 756 682, A 60h 081,1 711 gi5, 9 579 091,5 215 503,1 94 225, 142 9403 267 628.3 120 499,7 103 908,1 110 280, 223 818 65 0 )

53 436.

59 496, 35 480,4 16236, 8 42 343,9

824 429,2

623 ho, 8 281 773,2 174 332,6 75 641,8 77 813,0

162 849,65 z5 656,5 24 366,0 38 929, 1 69 492.2 20 901,4 24 567,7 18 7602

25 519,5 11 93955

5 255, 15 886.3 1456, 1

8 400, 6 4405, 0 18 203,8 5947, 2h18, 3

4 395,3 117 325.6

6 863 200,

b70 722, 12573713 ggd S025 421 57765 357 352 6 111 135,5 bh 745. 186 4946 149 790 35 114 336,9 15 52556 90 4253 57 223.0 14 555.2 29 546. 9 gib. 16 Sg, 35 6285 13 753, 32 4699 7 657,5 28 184.9 13 553, 797 58760672

6 932 50d, 9 7 237 320 3 6 595 757 6 10 3075

125 158675 2 913 291.1 3 666 5449 2507 55735 2 765 455 /

2242 015, 2317 353335 241175605 2273 497,

346 705, 323 817,5 374 575,9 400 406,

29 sol O9, 295 76 152 1 766 521.4 26 60 7729

4 841 446, 1 965 2774 262 569,9 4679 536.

21 211 534.5 15 943 694.) 21 O0 6214 17 579 135,

. Zur Arbeiterbewegung.

Aus Nordhausen wird der Frkf. Itg.“ geschrieben: In der Sitzung der Innung der Pfau ren« und Zimmer⸗ meister Nordhausens vom 25. 8 M., die auf Wunsch der Aus⸗ standskommission der Maurer einberufen worden war, sst von der Innung im Belsein der Kommission die geforderte Lohn⸗ erhöhung für 1858 abgeschlagen, dagegen die Erhöhung des Stunden lohns von 33 auf 35 3 für den 1. April 1899 zugesagt worden.

Aus Hamburg wird demselben Blatt zum Ausstande der Bäcker gemeldet: Die Innungẽemeister veröffen lichen eine Liste von 295 Bäckereien, welche die Forderungen der Arbeiter nicht bewilligt haben; dagegen zeigt das Ausstandscomité an, daß 127 Bäckereien, die 400 Gesellen beschäftigen, die Streitfragen geregelt haben.

In Glauchau haben gestern, einer Mittheilung der Voss. Itg.“ zufolge, die Maurer wegen Lohnstreitz die Arbeit niedergelegt.

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok an der Ruhr und in Oberschlefien. An der Ruhr sind am 2V. d. M. gestellt 14 088, nicht recht. seitig gestellt keine Wagen. ð In Oberschlesien sind am VN. d. M. gestellt 4856, nicht recht⸗

jeitig gestellt keine Wagen.

; Zwangsverfteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung; Zum Zwecke der Thei⸗ lung Breslauerstraße 9, den Kaufleuten Mendel Köhler und Louis Frengel gehörig; Fläche 4,82 a; Nutzungswerth 16 300 ; mit dem Gebot don ih4 000 M blieb der Kaufmann Mendel Köhler, Magazinstraße 16, Meistbietender. Rostocke r straße 8 dem Privatier Jul. Ewest gehörig; Fläche 8, 605 a; Ru ungoberth 10120 S; der Kaufmann Gustav Loewenthal, ö straße 28, bot für die Wolf Wolfenberg'schen Erben 146180 0 diese wurden hierfür Ersteher. Eingesteltt wurde das Verfahren der Zwangeversteigerung der Maurermeister Herm. Knop'schen Grundstücke, Sie en, und Ecke der See und Malplagqguct- straße belegen.

Berlin, 27. Juni. Marktp reise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedri ste Preise.) Per Doppel · tr. für: Weizen 20 60 M; 18,25 6 Roggen 14565 ; 13,25 6 * Futtergerste 14 85 S; 123,20 . Hafer, gute Sorte 18,00 e; 17210 6 Mittel Sorte 1700 C; 16, 10 4 geringe Sorte 16,00 M; 165,00 S Richtstroh M; ie Heu M; 6 6 rbsen, gelbe, zum Kochen 10 00 ½ι; 20,00 *** Speisebohnen, weiße 50, 00 M; 25, 00 Mƽ * Linsen 80,00 M; 25,00 M6. Kartoffeln 8.00 M; 6.00 6. Rindfleisch von der Keule 1 kRg 160 M; 1,20 M dito Bauch eisch 1g 1,30 M; 9, 90 6. Schweinefleisch 1 kg 1,60 M; I, 30 M KRalbfleisch 1 Kg 1, So ½; 1,15 S Hammelsleisch 1 Kg 1,ů50.; 1.16 *. . Butter i Kg Ja e; 130 m, , Gier S Gin 20 6. Karpfen 1 kg - Æ; Aale kg 20 006. Zander 1 Rg 2,50 M; 1,00 M6. Hechte R lL O0 6. Barsche i Kg 1,50 M3; 0, 80 6. Schlele kg 220. M 1,20 . Bleie 1 Kg 1, 40 M; G 80 M.. Krebse O0 Stück 16,00 M; 2,50 0 GErmittelt von der nn. der preußischen Landwirthschaftg ; lammer Notierungsste e. = PVreise im frelen Berliner Verkehr. Kleinhandelspreise.

—— ———

K 3