— Klasse 32.
Eingetragen für Paul Müller, Stettin⸗Grabow, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 97 am 7. 6. 98. SBeschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tinte und anderen chemisch. technischen Präparaten. Waarenvperzeichniß: Tinte. Der Armeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 31 258. S. 3922.
Klaffe 36.
. /
5
Eingetragen für die Hannoversche Zündholz⸗ Compagnie, Actien⸗ Gesellschaft, Hannover, zufolge Anmeldung vom 19. 2. gg am 7. 6. 98. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zündhöljern aller Art und ppyrotechnischen Zünd hölzern. Waarenverzeichniß: Zündbölzer aller Art, sowte pyrotechnische Zündhölzer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 31 259. C. 20809.
Klasse 38.
Dlobokks
Eingetragen für die Cigarettenfabrik, Epirus“ Mehner Peters, Dresden, zufolge Änmeldung vom 21. 4. 98 am 7. 6. 958. Geschäftsbeirieb: . und Tabackfabrikation. Waarenverzeichniß: Zigaretten.
Nr. 31 260. C. 20589.
6000 DA
Eingetragen für die Cigarettenfabrik „Epirus“ Mehner Peters, Dresden, zufolge Anmeldung dom 21. 4. 98 am 7. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabackfabrikation. Waaren verzeichniß: Zigaretten.
Nr. 1 z61. B. 4395. Klaffe 38
Kyriazi Freres.
Eingetragen für Julius Barsdorf. Hamburg, . . zufolge Anmeldung vom 6. J. 98 am 7. 6. 938. Gesg äftébetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch, Kau- und Schnupflaback. Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. I 262. D. 1783. Klaffe 38.
Klasse 28.
Eingetragen für Otto Deter, Breslau, zufolge Anameldung vom 28. 3. 98/4. 4. 94 am 7. 6. 98. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zi⸗ garren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 21 263. R. 23538. Rocholl
Eingetragen für Theodor Rocholl, Minden i Westf., zufolge Anmeldung vom 15. 4. 98 am 7. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Taback. Zigarren und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Rauchtaback, Kautaback, Zigarren und Zigaretten. Nr. 31 264. O. 737.
Eingetragen für Ormond in Vevey (Schwei); Vertr.‘ C. ehlert u. G. Loubier, Berlin, orotheenstraße 32, zufolge An⸗ meldung vom 27. 1. 986. 2. 82 am 7. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Zigarren, Rauchtaback und eingedickter Taback⸗ lauge. Waarenverzeichniß: Zigarren. Rauchtaback und eingedickte Tabacklauge. eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 28.
Klasse 28. * Vä e,
8 2 9 * * * * 7 3
Der Anmeldung ist
Nr. 21 265. Sch. 2837. n für W. Schenker,
Dresden⸗ A., zu⸗
folge Anmeldung
vom 31. 12. 97z am 7. 6. 98.
Geschãftsbetrieb:
Fabrikation und Vertrieb von
Taback, Zigarren und Zigaretten. f Waarenderzeich Maden
niß: Rauchtaback, Zigarren u
Mr. 31 266. G. 229272. Spor mast ol
Eingetragen für Dr. med. Max Gordon, Hamburg, Schlüterstr. S1, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 988 am T. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharma⸗ zeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 31 267. N. 914.
.
Eingetragen für die Norddeutsche Woll. kämmerei C Kammgarnspinnerei, Bremen, zu— folge Anmeldung vom 3. 2. 98 am 7. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach— benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wollfett und Salbenmischungen daraus. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 31 268. C. 2005.
Klasse 2.
Klasse 20 b.
Klasse O b.
Eingetragen für Nicolai Elasen, Hamburg, Cathagrinenstr. 23, zufolge Anmeldung vom 22.2. 85 am J7. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Streichstähle. Der Anmeldung ist eine Beschrei, bung beigefügt.
Rr. 31 269. Sch. 283 13.
gtiaffe 6 a.
Eingetragen für Carl Schels, Stettin, zufolge Anmeldung vom 6. J. 98 am 7. 8. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Heringen. Waarenverzeichniß:
Heringe. K . Nr. 31 270. B. 2224.
Klafse 26 b.
HxGelsior
Eingetragen für Van den Bergh's Margarine—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Kleve (Rheinl.), zufolge Anmeldung vom 10. 12. 95 am 7. 6. 98. Geschäftebetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine. Waarenrerzeichniß: Margarine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 31 271. Sch. 2741. Klasse 26 6c.
Eingetragen für Louis 8 Schmidt, Vippoldiswalde, ,. zufolge Anmeldung vom 22. 4. 98/7. 6. 98 am 8. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Haferpräparate 5833 und Konservenfabrik. Waarenverzeichniß: Hafer— mehl, Hafergrütze, Suppenmehle aus Hülsenfrüchten und Getreide, Konserven, Geteeidekaffee.
Nr. 31 273. C. 978. Klasse 34.
— —
Poudre Bentifrice
BOorTor
Ab Gum ournꝶ
— w —
17, Rue de la Paix
. Erh 18.3.
a 2
Eingetragen für Veuve A. Charcot, Paris; Vertr.: Dres. Antoine -Feill u. Dr. Hübener, Ham- burg, zufolge Anmeldung vom 24. 58. 95,15. 9. 75 am 8. 6. 98.ů Geschäftsbetrieb: Fabrikation und
Waarenverjeichniß: Zahnvul ver. Nr. 31 274. K. 3593.
Klasse 1.
Eingetragen für Philipp Kirsch, Straßburg i. Els., zufolge Anmeldung vom 12. 4. 98 am 8. 6. 95. , dire, Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Seifen.
giasse as.
Vertrieb von Zahnpulver, Zahnwasser, Parfümerien zc.
Nr. 31 272. St. 10121. Kiasse 26 c.
2
Eingetragen für Conrad Stubenreich, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 22, zufolge Anmeldung vom 24. 1. 98 am 8. 6. 935. Geschäftsbetrieb: Handel mit Mühlenfabrikaten. Waarenverzeichniß: Weizen- mehle und Weizengriese. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. I 275. Sch. 2775. Klasse 38.
56k
Eingetragen für Arnold Schindler, Herbolzheim, Baden, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 98 am 8. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabackfabrikaten. Waaren« verzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Be—⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 21 277. Sch. 2769. Klafse 28.
MARRKFR PILLGk
Gingeiragen für A. Schwiebert E Wenzel, Verden (Aller), zufolge Anmeldung vom 6. 5. 98 am 8. 6. 98. Geschäftebetrieh;: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabackfahrikaten. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
2394.
; 6. 9 . ü , d d
Eingetragen für J. Reiß, Mannheim. zufolge Anmeldung vom 26. 4. 98 am 8. 6. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. ö. Nr. 3I 279. R. 264.
flafse 38.
Geschãfts⸗ Fabrikation Waarenver⸗ zeichniß: Zigarren.
Nr. 31 280. R. 2363.
Eingetragen für J. Reiß,. Mannheim, zufolge Anmeldung vom 18. 4 98 am 8. 6. 98. Geschäfte⸗ betrieb: Fabrikation von Zigarren. Waarenver⸗ zeichniß: Zigarren.
Löschung. Nr. 19 965 (B. 2583) Kl. 16D. R.. A. v. 29. 9. 96 (Inhaber: Bahlmann C Eursén, Ham— burg, Kl. Tohannisstr. 22). Gelöscht am 23. 6. 98.
von Zigarren.
Klaffe 75.
]
Nachträge.
Nr. 30 921 (FR. J4I6) Kl. 20 b. R.. A. v. J. 5. 98. Als Waarenperzeichniß ist eingetragen worden: Konsistente Maschlnenfetie, Stopsbächsen⸗ Dichtungsmasse, Mannlochdichtungsmasse Lreib= riemen⸗Adhäͤsionsfett, Vaseline. Lederfett, Vaseline⸗ Huffett, weiße Vaseline⸗ Oele, gelbe Vaseline⸗Oele, weiße und gelbe Vaselinen, medizinische und tech⸗ nische Vaselinen, Zylinderöle, Schiff smaschinenöl, Zentrifugen und Separatorenöle, Gaemotorenöle, Lederöl, Thran, Karbolineum, Wagenfett, wasserlös— liches Bohröl.
Nr. 14 612, 15 O77, 15 3569, 15 589, 15 595, 17660, 18999 u. 27 960 (P. 605, 474, 471, 473, 472, 475, 364 u. 1371) Kl. 32 R.. A. v. 24. 3. 966, 19. 4. 56, 24. 4. 96, 28. 4. 906, 14. 8. 96, 29. 9. 956 u. 17. 12. 97. Die Firma ist geändert in: Poure Eo. in Boulogne s. M. u. Paris.
Berlin, den 28. Juni 1898.
Kaiserliches Patentamt.
J. V.: Robolski. 22676
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich berufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106) V. Jahr- gang. Nr. 30. — . Inhalt: Amtliche Mit- theilungen des preußischen Handels. Ministergz. Aus⸗ legung des § 30 des Gefetzes über die Handels. kammern. — Verzeichniß der Kaiserlichen Konfulate. — Körperschaften zur Vertretung von Handel und Gewerbe. Gesetzliche Bestimmung deß Grenze des Kleingewerbes. — Unterrichtswesen. — Postwesen. Ständige Postkonferenzen. — Aufschrift auf Post⸗ anweisungen mittels Schreibmaschine. — Gebühren freie Abholung von Giro. Postan weisungen. — Stö- rung des Fernsprechverkehrs durch elettrische Bahnen (Barmen, Düsseldorf, Bochum). — Gisenbahn⸗ wesen. Personentarif. — Reform der Personen⸗ tarife. — Uebermittelung von Gegenständen an Ab⸗
reisende durch die Fisenbahn⸗Verwaltung. — Ein stellung erwärmter Güterwagen. — Fracht für Stüc. gut. — Fracht für Zucker zur Ausfuhr! = Tracht ür fournierte Holjwaaren. — Fracht für Quar eng , Steinab fälle und Scherben. — Fig! für Drahiglas. — Fracht für Wagenfett. — Fracht für Thomaephosphatmehl und Superphosphats dt Fracht für Düngstoffe und Futtermittel in ein zelnen Monaten. — Fracht für Häute und Felle. — Fracht für Eis. Seeschiffahri. Mangel an See damp⸗ schiffs · Maschinisten 3. Klasse. = Abbl endung der Seiten. lichter und Einrichtung der Positions laternen. Binnenschiffahrt. Nordwestdeutscher Kanalverein: Hunte Ems Kanal. — Maß. und Gewichts wesen Gesetz, betreffend die elektrischen Maßtzein heiten. Nachaichung und Fehlergrenze bei Maßen und Ge. wichten. = Geldwesen. Einziehung ver goldenen Fünfmarkstücke. S. Prägung von filbernen, Fünf⸗ markstücken. — Silberne 20. Pfennigstücke. — Zoll. und Steuerwesen. Amtliche Auskunft in Zolltarif angelegenheiten. — Zoll auf Rohcellusoid und Steuerfreiheit des Branntweins zur Celluloid⸗ bereitung. — Zoll auf holzessigsauren Kalk und auf Essig. — Zoll auf Maisöl. — Zollfreiheit für Petroleum zum Matorenbetrieb. — Zölle und Ver⸗ brauchsabgaben in Tunis. — Auswaͤrtiger Handel. Vorbereitung von Handelsverträgen. — Haͤndelz— volitische Beziehung zum britischen Reich. — Handhabung des englischen Waarenzeichengesetzes. — Kleingewerbe und Kleinhandel. Gesetzliche Be⸗ stimmung über die Grenze des Kleingẽwerbes. Erhebungen über die Lage des Kleinhandels und des Kleingewerbes. — Beräcksichtigung der heimischen Waare und der kleinen Händler beim Kauf von Schwellenholz. — Arbeiterwesen. — Verschiedenes. — Persönlicheg. — Literatur.
Technisches Gemeindeblatt. Zeltschrlft für die technischen und hyglenischen Aufgaben der Ver— waltung. Herausgegeben von Profeffor Br. H. Albrecht, Groß ⸗ Lichterfelde. (Carl Veymann's Verlag in Berlin Nr. 7. — Inbalt: Äuszug aug einen Gutachten über die Ableitung der Schmutz wässer von Mannheim nach dem Rhein. — Das Quartierplan— berfahren im Kanton Zürich. Von Baupolizei⸗
Inspektor J Classen, Hamburg. — Vie Hyöglene im.
Städtebau unter besonderer Berücksichtigung der Be— bauungspläng und der Zonenbauordnungen. Von Stadtbaurath Peters, Magdeburg. — Mittheilungen aus der Verwaltungepraxis: Allgemeine städtische Verwaltungangelegenheiten: Die Berliner städtischen Werke. — Deffentliche Wasch⸗ und Badeanstalten; Das neuerbaute Schwimmbad in Magdeburg. — Desinfektion: Der Desinfektionsbetrieb in der Stadt Zürich. — Vereins und Kongreßnachrichten: Verein deulscher Chemiker. — Städtetag der Provin; Sachsen. — Abgeordnetenversammlung des Verbandes deutscher Architekten und Ingenteurvereine Blcher⸗ schau: Handbuch der Krankenversorgung und Kranlen— pflege. — Neueß vom Büchermarkt. — Zeitschriften. übersicht: Oeffentliche Wasch. und Badeanftalten: V. Koslik, Der Balterlengehalt des Wassers offener Schwimmbäder. — Beseitigung der Abfallstoffe: P. Degener, Ueber Nutzbarmachung und Beseitigung sädtischer Abwäfser. — Technische Neuerungen 'und Patentwesen: Heizung und Beleuchtung: Was ist ein Gasautomat? Das Coupronelement. — Aus. züge aus den Patentschriften. — Kleine Mittheilungen. Personalien. — Sprechsaal.
Deutsche Industrie-Zeitung. Organ des Zentralverbandes Deutscher Industriefler. Nr. 12. — Inhalt: Amtliche Mittheilung des preußt ichen Handels Ministers. — Berathungtzergebniffe des preußischen Eisenbahn Etats. — Oesterreichischer Industrie⸗ und Landwirthschaftsrath. — Zukunft der Steinkohle in Ostasten. — Der Ausbau des Hunte —-Emskanals. — Soziale Bewegung. — Unternehmerverbände (Kattelle, Syndikate, Konventionen, Fusionen). — Handels— und Gewerbekammern. Vereine. — Allgemeine Statistik. Handels. und Gewerbestatistit. Zoll. volit k. Handelsverträge. — Zusammenstellung der Zolltarife des In. und Auslandes. — Zoll auf Fabrräder. — Autonomer ungarischer Zolltarif. — Enquéte des österreichisch⸗ ungarischen Exportvereins über die Lösung des österreichisch ungarischen Zoll⸗ und Handelt bündnisses. — Portugiesischer Zollsarif. — Eifindungt«, Marken und Musterschutz — Ver— kehrswesen. — Neuer Staffeltarif für S ückgut. — Preisausschreiben des Vereins deutscher Gisenbahn— verwaltungen. — Auslaͤndische Wirtbschaftsagebiete. Konsulatswesen. — Personalnachrichten. — Neueste Veröffentlichungen.
Text il ⸗Zeit ung. Zentralblatt für die ge ammte Textil ⸗Industrie. Offizielles Organ der Norddeutschen Textil Berufsgenossenschaft. Offizielles Publikations-; organ für die Fachschulen der Textil Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal, Berlin.) Nr. 25. — Inhalt: Spinnerei: Vorrichtung für Spinnkrempeln zum Theilen des von der Kammwalze abgenommenen Flors. — Krempel zur Herstellung plattierter Garne. — Druckwaljen aus Preßkork für Spinnmaschinen, Kalander und Mangeln. — Weberei: Rathschläͤge aus der Praxis der mechanischen Weberei. — Ein⸗ ziehgestell zum Einziehen der Kettfäden in die Schäfte und in das Webeblatt. — Schervorrichtung aus mit Schlitzen versehenen Scherblättern und Gängel— kreus. — Wirkerei, Strickerel ꝛc. Flechtmaschine für Hohlgeflecht mit Ringelmuster. — Abschlagkamm für Kulierstühle zur Herstellung von Laufmaschen⸗ mustern. — Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appre⸗ tur ꝛc.: Merceristeren vegetabilischer Fasern. — Ueber die Einwirkung der Natronlauge auf Wolle. — Kettenspannmaschlne für Gewebe mit Diagonal⸗ verschiebung. — Allgemein Technisches: Wasser⸗ umlauf⸗ und Reinigungsvorrichtung für Dampfkessel⸗ wasser. — Das Warmlaufen der Maschinenlager. — Neuheiten in karrierten Stoffen. — Literatur. — Verdingungen. — Patente. — Gebrauchsmuster. — „Bezug und Absatz. — Sprechsaal. — Zur Ge⸗ schäftslage. — Marktberichte. — Handelg. und Export · Nachrichten. — Rundschau. — Konkurse. — Telegramme. — Kurse.
Elettrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 5 A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 66. .
nhalt: Ueber oszillierende Ströme. — Die Ein führung des elektrischen Betriebes auf der Straßen bahn in Frankfurt a. M. — Submissionen. — Geschäftliche und finanzielle Mittheilungen. — Glektrische Beleuchtung. — Patent- Nachrichten. — Bezug quellen · Nachweis.
(.
Handels Negister
Vie Handelsregistereintrage über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der . des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich ö en, dem r e h ürttem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die belden ersteren wöchentlich, Mittwochtz bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aehim. Bekanntmachung. 22745
Ins hiesige Handelsregister ist Fol 337 zur Firma Rösener Ce heute eingetragen:
Spalte Inhaber:
Seit 15. d. M. ist in die Firma als Mitinhaber unter Mitübernahme der Altiva und Passiya ein⸗ getreten der Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Meislahn in Achim.
Spalte Rechtsverhältnisse:
Offene Handelsgesellschaft.
Achim, den 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
Berlin. Handelsregister (22984 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1698 sind am 24. Juni 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 523, 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Internationale Velostat Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze gu Berlin vermerkt steht, ein getragen; . Die Vollmacht des Geschäftsführers Redakteurt Moritz Kluge ist beendigt.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Lederfabrik Aktiengesellschaft vormals James Eyck C Strasser Commanditgesellschaft (Ges. Reg. Nr. 18044) bat den Kaufleuten Theodor Brambach und David Wolpe, beide zu Berlin, derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ift, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu
zeichnen.
Dies ist unter Nr. 12 887 bezw. 12 888 unseres Profurenregisters eingetragen.
Berlin, den 24. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht J.
N erxlim. SHandelsregister 22985 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Laut Verfügung vom 23. Juni 1898 ist am 24. Juni 1898 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 26. Juni 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: August Körner sind die Kaufleute: August Körner in Tempelhof und Adolf Körner in Berlin. ; Dies ist unter Nr. 18 086 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18019, woselbst die Handelsgesellschaft: Teschner E Rosenhauer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Gustav Adolf Carl Teschner in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 944 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 944 pie Firma: Teschner C Rosenhauer mit dem Sitze zu Beriin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Carl Teschner in Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 6963, woselbst die Firma: Heinrich Wolff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das Handelsgesckäft ist mit dem Firmen— rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Hans Callam und Carl Puütsch, beide zu Berlin, Über⸗ gegangen. Die Firma ist nach Nr. 18 084 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 084 die Handelsgesellschaft
Heinrich Wolff Nchfl.
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1898 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 829, woselbst die Firma:
Karl Winckler
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann Maxsichtenberg zu Charlotten⸗ burg ist in das Handelsgeschäft des Architekten Carl Winckler eingetreten, und es ist die hier durch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18985 des Gesellschafttzregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 085 die Handelsgesellschaft: Carl Winckler
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell.
Abtheilung 89.
ein⸗
ein⸗
ein⸗
schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die , . hat am 1. Juni 1898 begonnen. In un , . ist unter Nr. 10 262, irma:
woselbst die Wilhelm Engelke — mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö t ; Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf I) die Wittwe Lilly Engelke, geb. Pietzcker, 2) den Kaufmann Carl Engelke ) die minderjährige Gertrud Engelke, sämmtlich zu Charlottenburg, ad 3 bevormundet durch den Kaufmann Fritz Engelke zu Berlin, übergangen. Vergl. Nr. 18 087 des Gesellschafts⸗ registerg.
Temnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Breslan.
Nr. 18 087 die Handels geselsschaft:
Wilhelm Engelke mit dem Sitze ju Berlin und find als deren Ge— sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur die Wittwe Lihy Engelte berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1898 be— gonnen.
Dem Friedrich Heinrich Engelbert Theodor Engelke und dem Paul Berthold Dorrhauer, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Handeisgesellschaft Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 889 unseres Prokurenregifters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister bei Nr. 7959, woselbst die Kollektivprokura des Friedrich Heinrich Engelbert Theodor Engelke und des Paul Berthold Dorrhauer für die erstgenannte Einzelft: ma vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht an die Erben des Wilhelm Engelke über—⸗ gegangen, die Prokura daher nach Nr. 12 889 des Prokurenregisters übertragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 30 945 die Firma:
Brauerei Gesundbrunnen Eugen Paschen und alg deren Inhaber der Brauereibesitzer Eugen Paschen in Berlin, unter Nr. 30 946 die Firma: E. Joseph und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Joseph zu Berlin, unter Nr. 30 947 die Firma: . Georg Joseph und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Joseph zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11 678 die Firma: Eugen Ellon. Firmenregister Nr. 50 316 die Firma: C. Borchert.
Berlin, den 24. Juni 1868.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Eremen. [22750] . das Handelsregister ist eingetragen den 24. Junt 8:
van Meeteren C Wichmann, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Samburg bestehenden Hauptniederlassung: Am J. Juli 1897 sind die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Paul Carl Arthur Wichmann und Johann Friedrich Sebastian Becker ausgetreten. Das Geschäft wird als Kommanditgesellschaft von dem persönlich haftenden Gesellschafter Jo⸗ hann Rudolf van Meeteren zu Bremen in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Kommanditisten, dessen Vermögenseinlage erhöht worden ist, unter unveränderter Firma fortgeführt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handele sachen, den 24. Juni 1898. C. H. Thulesius, Dr.
Eremerhaven. Bekanntmachung. [22751] In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen: C. Stamm, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 24. Juni 1898. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. KEreslau. (227531 Die Gesellschafter der am 1. Januar 1887 be—⸗ gründeten, zu Reichenbrand mit einer Zweignieder⸗ lassung in Breslau bestehenden und unter Nr. 3241 im Gesellschaftsregister eingetragenen offenen Han— delsgesellschaft Gebr. Nevoigt sind: I) Wilhelm Friedrich Nevoigt, 2) Friedrich Wilhelm Neoigt, Fabrikanten zu Reichenbrand. Breslau, am 18. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. KEreslanu. Bekanntmachung. 122757 In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. 3074 die durch den Austritt des Kaufmanns Arthur Weigert aus der offenen Handelsgesellschaft Brandt * Weigert hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 9825 die Firma Brandt * Weigert hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Brandt hier eingetragen worden. Breslau, den 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Rreslau. 227551 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9447 eingetragene Firma W. Schreier Nachf. zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. NHreslau. (227521 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7043 eingetragene Firma Hermann Licht zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachung. (22758 In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 3166 die durch den Austritt des Ingenieurs Julius Dunkel aus der offenen Handelsgesellschast Deutsche Gesellschaft Metallschlauch Inhaber Höliken d Dunkel hierselpbst erfolgte Auflösung dieser Gesells haft und in unser Firmenregister Nr. 9827 die Firma Deutsche Gesellschaft Metallschlauch Juhaber Höliken E Dunkel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Höltken hier einge— tragen worden. Breslau, den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
res lan. 122754 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9478 eingetragene Firma Anton Keil Verlagsbuchhand⸗ lung zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
. 1227566 In unser Firmenregister ist unter Nr. 998765 bie eg Alfred Kochmann Breslau Spezial⸗Fabrit ür Bierdruck⸗Apparate zu Breslau und als deren Inbaber der Kaufmann Alfred Kochmann ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. [227659
In unser Prokurenregister it Nr. 2375 der Kauf⸗ mann Alois Suchy in Berlin als Prokurist des Kaufmanns Theodor Gumtau in Köln für dessen zu Köln mit Zweigniederlaffung zu Breslau be— stehende, in unserem Firmenregister Nr. 9818 ein getragene Firma Th. Gumtau heute eingetragen worden.
Breslau, den 22 Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
HRün de. SHandelsregister (22740 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 663 die
Firma J. F. Engelbrecht und als deren Inhaber
der Kohlenhändler Johann Friedrich Engelbrecht zu
Bünde am 22. Juni 1898 eingetragen.
Cage. Handelsregister. Vr. 2189. Firma Gretchen Stein in Cassel. Inhaber der Firma ist die Konditoreibesitzerin
Gretchen Stein hier, laut Anmeldung vom 6. Juni
1898 eingetragen am 8. Juni 1893.
Cassel, den 8. Juni 18938. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
22786]
Cassel. Handelsregister. 22786 Nr. 2196.
val Firma J. W. Schäfer in Simmers⸗ ausen.
Inhaber der Firma ist J. W. Schäfer, Hol j⸗ händler zu Simmershausen, laut Anmeldung vom 17. Juni 1898 eingetragen am 20. Juni 1898.
Cassel, den 20. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Celle. Bekanntinachung. 22760] Auf Blatt 496 des hiestgen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. A. Müller in Celle ein- getragen: Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 23. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Celle. Bekanntmachung. (227611 Auf Blatt 639 des hiestzen Handelsregisters ist heute zu der Firma Guftav Reinebeck in Eelle eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 23. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Celle. Bekanntmachung. 227621]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 676 eingetragen dies Firma Erust Müller mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Ernst August Müller in Celle.
Celle, den 23. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Czarni kaun. Handelsregister 22763 des Königlichen Amtsgerichts in Czarnikau.
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
I) Laufende Nr. 93. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Herrmann Caepari.
3) Ort der Niederlassung: Czarnikau.
4 Bezeichnung der Firma: Hermann Caspari.
Czarnikau, den 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 22766
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 607 eingetragenen offenen Handelsgesell— schaft in Firma „Wilh. Werner C Ce“ mit der Hauptniederlassung in Zoppot und einer Zwelg⸗ niederlassung in Danzig vermerkt worden, daß in⸗ folge der Auflösung der Gesellschaft die Zweig— niederlassung hierselbst aufgehoben und die Firma gelöscht ist.
Danzig, den 21. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. X.
PDanzig. Bekanntmachung. 22764
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Gebrüder Friedmann, Spritfabril“ mit der Hauptnieder⸗ lassung zu Berlin und mit Zweigniederlassungen zu Neufahrwasser, Stettin, Stolp i. P. und Köln a. Rh. bestebende Handelsgeschäft (Nr. 1304 des hiesigen Firmenregisters) durch Erbgang unter unver⸗ änderter Firma auf die veiwittwete Frau Fabrik besitzer und Konsul Friederike Friedmann, geb. Hey⸗ mann, zu Berlin übergegangen ist. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 2062 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß In— haberin derselben die verwittwete Frau Fabrikbesitzer und Konsul Friederike Friedmann, geb. Heymann, zu Berlin ist.
Danzig, den 21. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. X.
Danrig. Bekanntmachung. 22765
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne. A6 die offene Handel sgesellschaft in Firma „D. Aron“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. und einer Zweigniederlassung in Danzig eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesell⸗ schafter sind:
1) der Kaufmann Ludwig Aron,
2) die verwittwete Frau Kaufmann Rosalle
Aron, geb. Albu,
beide in Königsberg i. Pr., und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1896 begonnen hat.
Danzig, den 23. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Pelmenhorst. 22767]
In das Handelsregister ist Seite 131 Nr. 316 eingetragen:
1) Firma: Oldenburgische Spar⸗ Æ Leih⸗ Bank, Filiale Delmenhorst.
ö Zweigniederlassung der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih ⸗Bank, n n fen cat in Oldenburg.
3) Sitz der Zweigniederlafsung, deren betrieb am 1. Jull d. J eröffnet wird, ist Delmen⸗
orst. 4) Die Aktiengesellschaft Oldenburgische Spar. & Leih ⸗Bank ist durch Gefellschaftsvertrag vom 77. Sep- tember 1871 gegründet.
5) Der Zweck der Gesellschaft, deren Dauer un⸗ beschränkt ist, ist der Betrieb von Bank und Geld⸗ geschäften aller Art. .
6] Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 6 Millionen Mark sestgesetzt; ez zerfallt in zwei Serien von je 3 Millionen Mark. Jede Serie ent⸗ hält 19 000 Aktien à 300
Es ist bislang nur eine Serie Aktien (10 000 Stück Aktien à 300 S6) — 3 Millionen Mark ausgegeben und voll eingezahlt.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
I) Alle von der Gesellschaft ausgehenden statuten⸗ mäßigen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs. Anzeiger.
8) Die Generalversammlungen der Aktionäre wer- den unter Angabe der Tagesordnung durch zweimalige Bekanntmachung im Reichs-Anzeiger berufen.
9) Der Vorstand (Direktion) wird vom Verwal⸗ tungsrath ernannt und besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Der Verwaltungsrath kann weitere Mitglieder und Stellvertreter ernennen.
19 Der Vorstand (Direktion) vertritt die Gesell= schaft nach außen.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma und der Namensunterschrist zweier Direk⸗ toren versehen sind.
Es genügt jedoch auch die Zeichnung eines Direk- tors und eines nach Maßgabe des § 225 a9 des Handelsgesetz buchs dazu beauftragten Mitgliedes des Verwaltungsrathes oder eines Direktors bezw. eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes und eines vom Vorstande mit Zustimmung des Verwaltungsraths zur Mitjeichnung der Firma per procura ermäch- tigten Gesellschaftsbeamten oder zweier solcher Proku—= risten. Die zur Mitzeichnung der Firma berechtigten Gesellschaftsbeamten haben Ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen.
Für eine Filiale zeichnen verbindlich zwei Mit- glieder des Vorstandes derselben nach Maßgabe der en einzelnen Mitgliedern gewährten Zeichnunge— befugniß oder einer der im vorstehenden Absatz ge⸗ nannien Zeichnungsberechtigten mit einem Mitgliede des Vorstandes der Filiale oder zwei der im vor stehenden Absatz genannten Zeichnungsberechtigten nach Maßgabe der dort enthaltenen Bestimmungen.
11) Die zeitigen Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths sind:
a. Rathsherr Johannes Schäfer in Oldenburg, Vorsitzender, Direttor August Schultze, daselbst, 2. Rathsherr Julius Koch daselbft, Rechts anwalt Friedrich Caefar daselbst, Geheimer Ober⸗Kammerrath F. B. Rüder daselbst, . ,, Arnold Huchting in Bock⸗ orn, g. Gemeindevorsteher Heinrich Plagge in Barkel, Fabrikant H. C. Hoyer in Delmenhorst, . Auktionator C. H. Bulling in Schlüte. 2) Die Mitglieder des Vorstandes sind: a. Georg Propping, Karl Jaspers, C. Wolfgang Meißner, sämmtlich in Oldenburg.
13) Prokuristen sind:
a. Deinrich Behrmann, b. Justus Hohorst.
14) Zu Mitgliedern des Vorstandes der Zweig⸗
niederlassung sind ernannt: a. Hinrich Brunken, b. Friedr. Nutzhorn, C. Johannes Tanzen.
15) Für die Filiale Delmenhorst zeichnen verbind—⸗ lich entweder Friedrich Nutzhorn oder Johannes Tanzen mit Hinrich Brunken gemeinschaftlich oder eines der drei Vorstandsmitglieder mit einem für die Hauptbank Zeichnungsberechtigten oder auch zwei Zeichnungsberechtigte der Hauptbank.
Delmenhorst, 1898 Juni.
Großherzogliches Amtsgericht. J. Tenge.
Dt.-EyIan. Bekanntmachung. 1227711
Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1898 ist an demselben Tage die in Bischofswerder errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns und Droguen händlers Albert Lidfett ebendaselbst unter der Firma Albert Lickfett in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 388 eingetragen.
Dt.“ Eylau, den 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Dillenburg. Bekanntmachung. (22768 In das hiesige Firmenregifter ist heute unter Nr. 165 die Firma „S. F. Hatzfeld“ hierselbst und als deren Inhaber der Klempner Heinrich Friedrich Hatzfeld ebenda eingetragen worden. Dillenburg, den 23. Juni 18938. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 227701
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. Ho2, die Firma Orenstein Æ Koppel zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund betreffend, heute Folgen= des eingetragen worden: .
Der Gesellschafter Kaufmann Ogzear Kaiser ist aus- getreten und das Geschäst von dem Gesellschafter Kaufmann Benno Orenstein allein fortgeführt worden. Dieser hat das Geschäft in die Aktiengesellschaft vormals Orenstein & Koppel (Nr. 835 des Ge⸗— sellschaftsregisters) eingeworfen.
Dortmund, den 11. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 22769]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 809, die Firma Julius Peitsch * Fr. Schulte zu Dort⸗ 6 betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist infolge Todes des Gesell ⸗ schafters Julius Peirsch und gegenseitiger Ueber- einkunft der Erben desselben und des Gesellschafterg Friedrich Schulte aufgelöst und die Firma erloschen.
Dortmund, den 17. Juni 18938.
Königliches Amtsgericht.