. 22829] esigen König⸗ r. 49 ein⸗
Schlarb Metzler. *. Sobernheim. ö . ene Handelsgesellschaft, gegründet am 1. Juli
Gesellschafter: L Kaufmann Abraham Metzler zu Sobernheim, 2) Kaufmann Hubert Schlarb zu Meddersheim. Jeder derselben ist zur Vertretung berechtigt. Sobernheim, 22. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. I 22830]
Zufolge Verfügung vom 22. Juni ist unter Nr. 36 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo die offene Dandelsgesellschaft Ed. Vopelius mit dem Sitz zu Sulzbach eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Der Glafabrikant Dr. Max Vopelius zu Sulibach ist am 21. Juni 1898 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Sulzbach, den 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
Thorn. 22851 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 207 eingetragen, daß die Norddeutsche Credit⸗ anstalt mit der Hauptniederlassung in Königsberg i. Pr. in Thorn unter der Firma: „Norddeutsche Creditanstalt Agentur Thorn“ eine Zweigniederlassung errichtet hat.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft unter
Feststellung des Statuts zum notariellen Gesellschafts⸗ t v e Imnnar 186 mit Uebernahme ö 21. Januar 1897 . sämmtlicher Aktien durch die 1) Breslauer Diseentobank in Breslau, 2) offene Handelsgesellschaft Jacob Landau in Berlin, ; 3) Bankhaus Strauß C Co in Karlsruhe, 4 Banguier George Marx in Königsberg, 5) Kaufmann Franz Haarbruecker in Königsberg, 6) Kaufmann Fritz Zilske in Königsberg, I) Kaufmann Johann Gamm in Köoͤnigäberg gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Dandelsgeschäften aller Art, von Bank-, Kredit“ Diskonto,, Finanz-, Emissions⸗, Industrie⸗ und Immobiliengeschäften, sowie des Depositen⸗Verkehrs und der Aufbewahrung von Werthpapieren.
Das Grundkapital ist auf fünf Millionen Mark festgesetzt und in fünftausend Aktien von je 1000 Mark zerlegt, welche auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll zu erwählenden Mitgliedern (Direktoren). Der Auf⸗ sichtsrath ist auch ermächtigt, die Anzahl der Vor⸗ standsmitglieder zu bestimmen und eine etwa erfor⸗ derliche Stellvertretung anzuordnen.
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren
Berlin und
Firma unterzeichnet oder unterstempelt sind, und, so
lange nur ein Direktor vorhanden, dessen Unter— schrift, wenn aber mehrere Direktoren vorhanden, die
Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder eines Direktors bezw.
Stellvertreters und eines Prokuristen oder zweier
Prokuristen tragen, mit der Maßgabe jedoch, daß, so
lange der Banquier George Marx zu Königsberg in Preußen einer von mehreren Direktoren ist, derselbe zur rechtsverbindlichen Firmenzeichnung ohne Mit— unterschrift eines der anderen Direktoren, Stell ver⸗ treter oder Prokuristen berechtigt ist.
Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths, deren Zahl zur Zeit auf neun festgesetzt ist, sind:
1) der General⸗Konsul Eugen Landau in Berlin,
2) der Bankdirektor Ernst Friedländer daselbst,
3) der Bankdirektor Heinrich Haenisch in Breslau,
ider Banquier Meier Strauß in Karlsruhe,
5) der Kaufmann
Königsberg i. Pr.,
6) der Kaufmann Franz Haarbruecker daselbst,
7 der Kaufmann Johann Gamm daselbst,
8) der Kaufmann Fritz Zilske daselbst,
9) der Rechtsanwalt Hr. jur. Krahmer daselbst, gewählt und fungieren als solche gemäß § 40 des Statuts his 31. Dezember 18938.
Zu ersten Revisoren gemäß Artikel 209h des
Handelsgesetzbuches sind: Riebensahm zu
) der Kaufmann Königsberg, 2) der Direktor Paul Schiewek daselbst, bestellt.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Belannt— machungen erfolgen im „Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger⸗.
Die Zusammberufung der Generalversammlungen erfolgt, soweit nicht das Gesetz den Vorstand zur Berufung verpflichtet, von dem Vorsftzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter.
Zur Zeit sind zum Vgrstande erwählt:
a. durch Beschluß des Aufsichtsraths zu notariellem Protokoll vom 7. Januar 1857 der Banquier George Marx zu Königsberg in Preußen,
b, durch Beschluß des Aussichtsraths zu notariellem Protokoll vom 15. März 18958 der Kaufmann Her⸗ mann Lewin Fürst zu Danzig, der Kaufmann Fritz Liepmann zu Danzig und der Kaufmann Gustab Bomke zu Königsberg in Preußen.
Als Kollektiv Prokuristen sind bestellt:
die im Dienst der Norddeutschen Creditanstalt be⸗
findlichen Herren:
Adolf Reichmann, Albert Schweiger, Adolf Silberstein, Paul Jaxt und Hermann Marx, sämmtlich zu Königsberg in Preußen. Thorn, den 23. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Hermann
Warsteim. Bekanntmachung. zu Warstein. Die
1) dem Wilhelm Bergenthal und 2) dem Wilhelm Döpp
Rudolf Schlegelberger zu
: 22832 Bandelsregister des Königlichen Amtsgerichts
3) dem Wilhelm Döpp und
4) dem Rudolf Ascho zu Warstein, ⸗ ;
für die unter Nr. JI unseres Handelsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Gabriel C Bergen thal zu Warstein ertheilten, unter Nr. 7 des Pro— kurenregisters eingetragenen Kollektivprokuren sind erloschen. Dagegen haben die Vertreter der obigen kö für ihre Firma dem Wilhelm
öpp zu Warstein Alleinprokura und dem Joseph Thüner und Engelbert Ernst Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt sind.
9 im Prokurenregister unter Nr. 15 und 16.
Warstein, den 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Sandelsregister 22834 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
I) In unser Firmenregister ist bel Nr. 825 — Firma S. Bohnekamp zu Drevenack — am 29. Juni 1898 Folgendes vermerkt worden:
Der Holihändler Diedrich Bohnekamp zu Drevenack ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein— getreten. Die nunmehr unter der Firma H. Bohne⸗ kamp bestehende Handelegesellschaft ist unter Nr. 294 des Gesellschaftsregifters eingetragen.
2) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 294 die am 1. Juni 1898 unter der Firma H. Bohne⸗ kamp errichtete offene Handelsgesellschaft zu Drevengck am 20. Juni 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
die Holihändler Hermann und Diedrich Bohne— kamp, beide zu Brevenack.
Wes el. Bekanntmachung. 228331
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 295 die zu Isselburg domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
„Isselburger Maschinenfabrik und Gisen⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und Folgendes hierbet vermertt worden:
A. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 6. Mai 1898.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisen, und Metallgießerei, die Herstellung und der Vertrieb guß⸗ und schmiedeeiferner Waaren, Maschinen, überhaupt von Eisenkonstruktionen jeg⸗ licher Art.
9. Das Stammkapital beträgt 53 000 ,
D. Die Geschäftsführer sind:
1) der Wirth August Exo,
2) der Werkmeister Ernst Pieron, beide zu Isselburg.
Wesel, den 23. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wieshbadem. Bekanntmachung. [22835
In unser Gesellschaftsregister ist am 16. Junt 1893 bei der unter Nr. 418 eingetragenen zu Biebrich am Rhein domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Lembach und Schleicher vermerkt worden, daß der Dr. phil. Leo Schlein, jetzt in Königinhof 4. d. Elbe wohnhaft, aus der Gesellschaft ausgetreten ist.
Wiesbaden, den 16. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. VII.
Genossenschafts⸗Register.
Anklam. 122836
In unser Genossenschaftsregister ist beute ein getragen unter Nr. 10: Butterei⸗Genossenschaft Dennin Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschuspflicht mit dem Sitze zu Dennin, und in Spalte 4: Die Genossenschaft ist eine eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht und gegründet durch Statut vom 16. März 1898, das sich in Urschrift Band 1 Bl. 14 ff. der Genossenschaftsregisterakten befindet. Gegenstand des Unternehmens ist die Sahne. (Rahm .) Verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung des Aufsichtsraths und von feinem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie werden von dem Organe, dessen sich der Landrath des Anklamer Kreises zu seinen Veröffentlichungen bedient, alfo zur Zeit in der Anklamer Zeitung“, veröffentlicht.
Der Vorstand besteht aus drei durch die General- versammlung gewählten Genossen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind—⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind zur Zeit bestellt:
1) Vans Bone von Schwerin zu Drewelow, 2) Qber⸗Inspektor Otto Lübbert zu Dennin, 3) Gemeindevorsteher Karl Neels zu Japenzin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1898 am 18. Juni 1898. (Genossenschaftsregister⸗ akten Bd. 1 Bl. 25.) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Anklam, den 18. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hensberg. 22337
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11: Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berg. Gladbach ein= getragen worden: Aus dem Vorstand ist autz— geschieden; Karl Theodor Echelmeyer, zur Zeit in Bonn. Neugewählt ist als Vorstandsmitglied Bern⸗ hard Schröter in Berg. Gladbach.
Bensberg, den 21. Juni 18938.
Königliches Amtsgericht.
KRieleteld. Bekanntmachung. 22838
Bei dem Spar⸗ und Vorschußverein zu Kupferhammer bei Brackwede, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Welp ist zunächst Wilhelm Strothmann und, nachdem dieser an Stelle des verstorbenen August Ellerbrake zum Vorsitzenden gewählt ist, Heinrich Schröder zum Kontroleur bestellt. An Sielle des ausgeschledenen Fritz Baumann ist Heinrich Beckel und, nachdem
dieser verstorben, ist Wilhelm Winkelmann, sämmt⸗ lich zu Brackwede. als stellvertretender Kontroleur bestellt. Bielefeld, den 24. Juni 1898. König— liches Amtsgericht.
KERocholt. Bekanntmachung. 22839
Durch Beschluß der Generalversammlung des Mussumer Spar. und Darlehns⸗Kassen⸗Ver⸗ bember 1897, ist das Statut dahin geändert, daß die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft durch gemeinschaftliche Namensunterschrift des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters und eines Bei. sitzers und die Veroffentlichung der Bekanntmachungen in der Westfälischen Genossenschaftszeitung in Münster ((Westf) erfolgt.
Bocholt, 7. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
KEBreslan. Bekanntmachung. 22840
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 39, betreffend die Genossenschaft Provinzial⸗Genossen⸗ schaftskafse für Schlesien, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau, heut eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Verbandsbeamten Richard Fabricius ist Bürgermeister Paul Stenzel zu Sulau in den Vorstand gewählt.
Breslau, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Förde. Bekanntmachung. 22841
An Stelle des bisherigen Statuts des Schön holthauser Spar⸗ und Darlehnskassen vereins zu Schönholthausen ist das Statut vom 8. Mai 1898 getreten. Bekanntmachungen der Genossenschaft bedürfen der Unterzeichnung des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und 1 Beisitzers und der Beröffentlichung durch die „ Westfälische Genossen— schaftszeitung! zu Münster / Westf. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes geschehen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Bei der Zeichnung ist zu der Firma der Genossenschaft die Namentunterschrift zu setzen.
Der Landwirth Johann Hansmann zu Wering— hausen ist in den Vorstand gewählt.
Förde, den 23. Juni 18938.
Fürth, Bayerm. Bekanntmachung. 2842 Einträge im Genossenschaftsregister betr.
Mit Statut vom 22. Mai 1898 hat sich unter der Firma:
„Darlehenskassen Verein Marktbibart, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Marktbibart eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts« und Wirth— schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftung fond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Bereins⸗
mitglieder anzusammeln.
Die Bekanntmachungen sind in der „Verbands kundgabe“ des bayerischen Landesverbandes zu per öffentlichen und erfolgen, wie die rechtsverbindlichen Willenserklärungen und die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft, durch den Vorsteher oder seinen Stell vertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unter— zeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Johann Rückel, als Vereinsvorsteher, 2) Anton Nagel, als Stellvertreter, 3) Johann Kaäppner, 4) Andreas Müller und 5) Georg Rückel, Bierbrauer, letztere drei als Beisitzer, sämmtliche in Marktbibart.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Fürth, den 22. Juni 1898.
Ft. B. Landgericht.! Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende:
(L. S.) Bittner, K. Landgerichts⸗Rath.
Lebach. 22843 Allgemeiner Consum⸗Verein „Glück auf“ e. G. m. b. S. in Bupprich. Das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren wurde eingetragen. Lebach, 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Leer. Bekanntmachung. 22844
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zur Firma Leerer Genossenschafts⸗ bank, e. G. m. beschr. S. Spalte 4 eingetragen:
Der stellvertretende Direttor, Auktionator C. J. Müller ist ausgetreten. An Stelle desselben ist durch Nachwahl der Kaufmann M. Neemann zu Leer zum stellvertretenden Direktor gewählt.
Leer, den 23. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. J. Liesnitr, Bekanntmachung. 22845
Bei dem Vorschußverein in Liegnitz ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Am 17. Juni 1898 ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns. Stadtrath August Lucas in Liegnitz der Tischlermeister Hoheisel in Liegnitz zum Direktor gewählt worden.
Liegnitz, den 20. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lublinitz. Bekanntmachung. 22915
Bei dem Woischnik' er Darlehn skassen⸗Verein, eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 5h eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Stephan Adamietz ist Louis Riesenfeld zu Woischnik zum Vorstandt⸗ mitgliede bestellt.
Lublinitz, den 23. Jun 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nagold. 22846
3 9. e,, , , ,.
m Genossenschaftsregister unter Hauptnumme Bd. II Bl. 30 wurde heute eingetragen; ö. Darleheus kassenverein Mindersbach,
G. G. m. 1. S.
Sitz: Mindersbach.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Juni 1898 wurde an Stelle des mit Tod ab⸗ gegangenen Vorstandsmitglieds Michael Bühler, Bauers, Michael Ohngemach in den Vorstand ge⸗ wählt. Michael Ohngemach wird zeichnen: M. Ohn⸗
gemach. . Zur Urkunde: Den 24. Juni 1858. Amtsrichter Lehnemann.
Neuburg, DPomau. Bekanntmachung. 22847
Gemäß Statut vom 19. Juni 1898 hat sich unter der Firing „Darlehenskassen Verein Höch⸗ städt a. D., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Höchstädt a. D. und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Ge— schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Barlehen zu beschaffen, sowie Ge— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen »Stiftungsfond“ꝰ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäftsführung neben der mate“ riellen Hebung der Verhältnifse der Vereinz— mitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.
Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterschrift durch zwei Vorstandg⸗ mitglieder.
Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in der Höchstädter Zeitung und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen; die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt jedoch in der Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassen. Vereine in der für die ersterwähnten Bekannt— machungen soeben angegebenen Form.
Der gegenwärtige Vorstand des Vereins be⸗
Guggenberger, Oekonom, Vereins— vorsteher, Taper Kommer, Bäckermeister, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Georg Hefele, Oekonom, ) Josef Wengenmayr, Oekonom, 5) Georg Bunk, Oekonom, sämmtliche in Höchstädt a. D. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedecmann gestattet. Neuburg a. D., den 24. Juni 1898. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Beisitzer,
Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 22742
Durch Beschluß der Generalversammlung der Neustadt - Putziger Fettviehverwerthungs.« genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neustadt Westpr. , vom 30. April 18938 ist der 5 5 des Statuts dahin abgeändert: Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsantheil 20 4
Neustadt ¶(Westpr.), den 18. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Westpr. ⸗ 22743
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 8 eingetragenen Neustadt⸗Putziger Fett⸗ viehverwerthungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Sielle des ausgeschiedenen früheren Gutsbesitzers F. Meckbach jzu Lufin der Königliche Förster Kramp zu Altmühl zum Vor— standsmitgliede bestellt ist.
Neustadt (Westpr.), den 18. Juni 1898 Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. 228481 Königl. Württembergisches Amtsgericht Oberndorf a. N.
Im Genossenschafteregister Bd. II Bl. 63, betr. den „Darlehenskassenverein Hochenössingen GE. G. m. u. H.“ wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 31. Mai 1898 wurden an Stelle des zurückgetretenen Franz Johann Hezel zum Vorsteher Albert Wilhelm, Bauer, und zu weiteren Vorstandsmitgliedern Franz Johann Hezel, Rößleswirth, und Michael Hezel, Bierbrauer — letzterer an Stelle des verstorbenen Jakob Bantle — ewählt.
ö Oberndorf a. N., den 23. Juni 1898. Hilfsrichter Klett. Ratibor. 22849]
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft: „Herzog⸗ lich Zawada'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgelchiedenen Vorstandsmitgliedes, Väuslers Emanuel Wollnik in Herzoglich Zawada, der Gärtner Emanuel Wallach daselbst zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden ist.
Ratibor, den 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Sanlreld, Ostpr. 22850
Bei dem sub Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Saalfelder Darlehus kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist am 23. Juni 1898 eingetragen, daß der Rektor M. Müller aus dem Vorstande ausgeschieden und der Prediger Rudolf Rumpel zu Saalfeld als Mitglied in den Vorstand eingetreten sind.
Saalfeld, Ostyr, den 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Spaichingen. 2286511 K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister.
Am 24. Juni 1898 wurde eingetragen:
„Darlehens kassen verein Schörzingen — J ar nrkter a 2.
Gesellschaftsvertrag vom 8. Mai 1898. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die
zu ihrem Geschäftsz⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder
verzinglich anzulegen. ;
Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden.
Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorstecher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ J der Zeichnenden hinzugefügt werden.
ei nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestinimte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vereint vorsteher bezw, den Vorsttzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Zu Mitgliedern des Vorstands wurden gewählt:
1) Johann Ulsamer, Lehrer, zum Vorsteher, 2) German Koch, Schultheiß, zum Stellvertreter des Vorstehers, 3) Konstantin Heller, Gemeindepfleger, 4) Konstantin Angst, Bauer, 5) Franz aver Seifrij, Bauer, sämmtlich in Schörzingen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Spaichingen, den 24. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Vogt. Stettin. 22852
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Vr. 14 bei der Genossenschaft in Firma „Stettiner Spar⸗ und Bauverein e. G. m. 6. S.“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 18953 ist der § 33 der Statuten bezüglich der Gewinnvertheilung abgeändert und im § 23 Nr. 2 der 2. Theil des Satzes „und daß? bis „obwalten“ gestrichen worden. Der Beschluß befindet sich Bl. 105 der Atten.
Stettin, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
Uslar. 22853
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2
Barteröder Spar- und Darlehnskasse einge—⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränker Haft⸗
pflicht in Barterode Folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Ackermanns A. Freders« hausen ist der Ackermann E. Tolle Haus Nr. 32 in Barterode zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Uslar, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtegericht. 2. EZabern. (22854
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land gerichts wurde unter Nr. 85 eingetragen: Berthel⸗ minger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berthelmingen.
Das Statut ist errichtet am 19. Mai 18938.
Der Verein hat zum Zwecke:
Debung der Wirtbschast und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung
dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen
Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte in Neuwied bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten,
nach der für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗
stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Ver— einsvorsteher zu unterzeichnen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:
1) Schmied und Gastwirth Eduard Pierron, zu—⸗ gleich als Vereinsvorsteher, 2) Postverwalter Friedrich
., zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ t
ehers, 3) Ackerer Philipp Sainteve, 4) Guts— besitzer Edugrd Collignon, 5) Gutsbesitzer Nikolas Gauthier, alle in Berthelmingen wohnhaft.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Veremisvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer in der Weise, daß zu der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen sind. In besonderen in den Statuten vorgefehenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereing— vorstehers und eines Beisitzers.
Die Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestantet.
Zabern, den 22. Juni 1898.
Sekretariat des Landgerichts.
Tiegenhals. Bekanntmachung. . 22855
Nach dem Statut vom 12. Mal 1898 ist eine Genossenschaft unter der Firma:
Versicherungs⸗ und Ereditverein der Haus— und Grundbesitzer zu Ziegenhals, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
errichtet worden.
Der Sitz der Genossenschaft ist Ziegenhals und der Gegenstand ihres Unternehmens:
A. Gewährung von Kredit an die Mitglieder der Genossenschaft, (
B, Versicherung von Haus, oder Grundbesitzern, welche dem Haus, und Grundbesitzerverein der Stadt Ziegenhals angehören: —
1) gegen die Folgen der Haftpflicht aus Haus, und Grundbesitz, z * gegen Wasserleitungsschäden, Bruch von Spiegel⸗
eiben,
3) Versicherung von Mobilien und Immobilien gegen Brandschaden,
4) Versicherung gegen Miethsausfälle.
9G. Annahme und Verzinsung von Spareinlagen.
D. Betreibung von Bankgeschäften aller Art.
HE. Einziehung rückständiger Miethen,
F. Verwaltung von Gebäuden, Miethshäusern und Geschãftegebäuden aller Art.
G. Vermittelungen aller Art. .
Die Thätigkeit der Genossenschaft ist bezüglich der unter B bis G. angeführten Geschäfte auf den Kreis ihrer Mitglieder nicht beschräntt.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗
chaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welcher dieselben auf⸗
Anlehen von hundert Mark und darunter ge ⸗
zunehmen sind, ist bestimmt: daß Bekanntmachungen in den Blättern Der Haut. und Grundbesitz “, dem „Ziegenhalser Stadtblatt“ und der Neisser zeitung unter der Firma der Genossenschaft und unterzeichnet von 2 Vorstande mitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes erfolgen.
Die Hastsumme ves einzelnen Genossen beträgt 100 e, ein Genosse kann sich höchstenß mit 36 Geschäftsantheilen betheiligen.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:
1 der Hotelbesitzer Eduard Wolff,
2) der Kaufmann Albert Escher, beide zu Ziegenhals.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 9 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ sicht der Liste der Genoffen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäfts gebäude, Freiwaldauer⸗ straße, im Zimmer Nr. 135 — Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung 2. Jedem gestattet ist.
Ziegenhals, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Rosenthal zu Schöneberg, Hauptftraße 22 a., ist ö am 25. Juni 1898, Vormittags 114 Uhr, das, Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze zu Berlin 8O., Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 30. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten der die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5§5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juli A896, Nachmittags 121 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den HI. August E898, Mittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Kfer 29 / 30, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 30. Jul 1895. — Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ii zu Berlin. Abth. 25.
22686 ö
Neber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Emma Frieseke, Madamenweg 1a. hier, ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren
22673
eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Körner⸗ straße 21
1 .
hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1898 anzumelden. Anzeige⸗ frist bis 22. Jul 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 1898, Vormittags 10 Uhßr, vor Herzoglichem Amts— gerichte, Zimmer Nr. 46, hier. Braunschweig, den 25. Juni 1898.
L. Müller, Sekretär, — Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
22675] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Hut— geschäfts Ludwig Hadler, in Firma L. Hadler, Langwedlerstraße g hierselbst ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Tebelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1898
Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Juli 1898, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 19. August 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst. J. Ober— geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 25. Juni 1898. —
einschließlich.
— Das Amtsgericht. ; Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen.
* 9 * — J
Der Gerichtsschreiber: Stede.
! (22652 Konkursverfahren. eber den Nachlaß des am 6. Juni 1898 zu Breslau verstorbenen Bierverlegers Paul Mertin von hier Ottostraße 26 ist heute am 25. Juni 1898 Nachmittags 2 Uhr das Konkursver—⸗ fahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher hier Sadowastraße 19. Anmeldefrist bis zum 20. August 1898. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juli 1898 Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 3. September E898 Vor: mittags 9 Uhr vor dem Königlichen Amtegersicht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer 36 im 1 Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 14. Juli 1898. Breslau den 25. Juni 18938.
Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(22698 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1898 zu Obermorschweier verlebten Rebmannes Anton Bannwarth, S. v. Jakob, wird heute, am 21. Juni 1898, Nachmittagtz J Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 15. August 1898 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschluß—⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurgordnung be— Leichneten Gegenstände auf den 18. Juli 1598, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 25. August 1898, Vormittags E Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Auaust 1898.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. G. (gez.) Croissant. Veröffentlicht: Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
22699 Bekanntmachung. ;
Das Kgl. Amtagericht Freising hat am 23. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Taufmannswittwe Katharina Helmschrott in Freising auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzteher Siegert hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigepflicht auf Grund detzselben bis zum 21. Juli 1898. Anmelde⸗
frist für die Konkursforderungen bis zum 21. Juli
1898 festgese t. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Samstag, 29. Juli J. J., Vormittags 9 Uhr, benm Kgl. Amtsgericht Freising, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Freising, den 24. Juni i898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtegerichts Freising. Ficht, Kgl. Sekretär.
22661 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Lb Liebmann Ghe— leute zu Afsenheim, bezw. des Lob Liebmann, bejw. den Nachlaß des Löb Liebmann, ist am 23. Juni 1898, Vormittags 117 Uhr, dag Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Auktionator Franz Joseph Nees zu Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist' bss zum 16. Juli 1898. Prüfungstermin und Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 22. Juli 1888, Vormittags 5 Uhr.
Feick, Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts Friedberg.
22950 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers und Juhabers einer Leihbibliothek Carl Julius Hermann Bruse zu Hamburg, Poststraße 5, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: G. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli d. N einschließlich. Anmeldefrift bis zum 13. August d. J. einschließlich. Erste Glaubigerversammlung d. 21. Juli v. J., Vormittags 10 Uhr. All= gemeiner Prüfungstermin d. 25. August d. Y. Vormittags 0 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Juni 1898.
Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.
22951] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Gastwirths Johann Hinrich Kock zu Hamburg, zuletzt Wandsbecker Chaussee 241, wird heute, Nach⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli D. 3 einschließlich. Anmeldefrist bis zum h. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin d. 18. August d. J., Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 27. Juni 1898.
Zur Beglaubigung: Vie dt, Gerichtsschreibergehilfe.
22952 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jumeliers Johannes (Johann) Wilhelm Heinrich Allerding zu Hamburg, Bei der kleinen Michaeliskirche 23, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung D. 2X. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. E8. August d. J., Vor⸗ mittags 101 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 27. Juni 18938. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe. (227065 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nieolaus Becker aus Algringen ist heute, am 24. Junt 1893, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Scholl hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1898. Anmeldefrist bis 14. Juli 18983. Ersse Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin 22. Juli E898, Vormittags Lo Uhr, am hiesigen Amtsgericht.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hayingen i. L. Zur Beglaubigung:
(L S.) Laurent, Hilfsgerichtsschreiber. 22681 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Weidner zu Pohlswinkel ist heute, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Kraemer von hier. Anmeldefrist bis 15. August 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1898. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1898, Vormittags IO uhr. Prüfungstermin am 26. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Haynau.
Haynau, den 24. Juni 1898.
Kosack, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22660 Konkursverfahren.
Nr. 33 167. Ueber das Vermögen des Schuh machers Georg Baumeister in Schönau wurde beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren er—= öffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 15. Jult 189838. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ kn enn in am 22. Juli 1898, Vormittags
hr.
Heidelberg, den 25. Juni 1898.
Ver Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Herrel.
22666 Konkursverfahren.
Nr. 17195. Ueber das Vermögen des Karl Geppert, Wirth in Karlsruhe, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- mann Franz Geuer hier. Anmeldejrist bis 20. Juli 1398. Gläubigerversammlung am Donnerstag, 7. Juli E898, Vormittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 20. Juli As9s, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Jull 1893.
Karlsruhe, den 24. Juni 1898. .
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Katzenberger.
22679 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Glasers und Händlers Isaae Gottfeld zu Kulmsee ist heute, Nachmit= lags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lewinsky in Kulmsee. Qffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
29. Juli 1898. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1895.
Gläubigerversammlung den 22. Juli 1898, Vormittags AI uhr, Zimmer Rr. 2. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 19. August 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 7.
Kulmsee, den 21. Jun 1898.
Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22693 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cduard Franz Vogt, in Firma Eduard F. Vogt, in Löban wird heute, am 25. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ berwalter: Herr Kaufmann Carl Schlimper hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1595. Wahltermin am 8. Juli E898, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1898, Vor⸗ mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht zu Löbau in Sach sen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Moese.
22694 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drogisten Apotheker Dr. A. Brodmeier zu Lüvenscheid ift am 24. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juli 1898, sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 20. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr.
Lüdenscheid, den 24. Juni 1898.
Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22656 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Spezereihändlers Gustar Maurer in Rülisheim ift durch Be⸗ schluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Muͤlhausen i. E. heute, am 25. Juni 1898, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschaftsagent Wurm ser dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1898. Erste Glãubigerversammlung am 2H. Juli 1898, Vormittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1898, Vormittags 10 Uhr, Dreiksnigsstraße Rr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 25/98.)
Mülhausen i. G., den 25. Juni 1898.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler. 22667]
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., bat über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Rupprecht in München, Theresienstraße 14470, auf Gläubiger ⸗Antrag am 20 d. Mts., Nachmittags Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurgberwalter: Rechtsanwalt Joh. Ev. Hager in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und
rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Juli 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubigerausschufseg, dann über die in 58S 120 und 125 der Konkurg. ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch 20. Juli Ass, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer
Nr. 58, Erdgeschoß, Justizpalast, bestimmt.
München, den 21. Juni 1898. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
22668)
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen der Bäͤckermeistersehe⸗ frau Margaretha Rupprecht hier, Theresien⸗ straße 144/0, auf. Gläubiger. Antrag, am 26. 8 M. Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurz⸗ derwalter; Rechtsanwalt J. Gy. Hager in München. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in diefer Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Juli 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glän— bigerausschusses, dann über die in S5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 29. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 58, Erdgeschoß, Justizpalast, bestimmt.
München, den 21. Juni 1898.
Der Kgl. Sekretar: (L. S.) Köstler.
22696
Ueber das Vermögen des Huthändlers Karl Becker zu M. Gladbach, Krefelderstraße Nr. 94 b., ist das Konkursverfahren am 24. Juni 1898, Nach— mittags 6 Uhr, eröffnet. Verwalter Rechttzanwalt Dr. David hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Juli 1898. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1898, Vormittags III Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1898, Vor⸗ mittags EI Uhr, Zimmer Nr. 12.
M.“ Gladbach, den 24. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. (229591 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 22. Mai 1898 hier⸗ selbst verstorbenen Porzellanumalers Albert Hillmann aus Potsdam ist heute, am 25. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Cd. Julius Koblitz zu Potsdam, Brandenburgerstraße 3. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1898. Grste Gläubigerversammlung am T3. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 6. August 1898, Vormittags 11 Uhr.
Potsdam, den 25. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
22954
Ueber dag Vermögen des Gartennahrungẽ⸗ besitzers Karl Gottlieb Thomas in Steinigt⸗ wolmsédorf wird heute, am 27. Juni 1898, Vor= mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwait Schulze in Neusalza. , bis zum 25. Jult 1898. Wahltermin am A3. Juli 1898, Vormittags
9 Uhr. Prüfungstermin am 123. August 1898,