1898 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich Preußi

Aer Heznazpzeis betränt viertefahrnih 2 503. Bestellung an;

Alle Rost - Anstalten nehmen

für Kerlin außer den Rost · Anstalten auch die Gyprdition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 58.

Insertionapreis für den Inserate nimmt an:

4 Raum eiuer Pruchzeile 30 3. die Königliche Expedition

den Neutschen Neicha · Anzeiger⸗ und Königlich KNreußischen Berlin 8wW.,

n 29. Juni, Ahends.

Staata - Anzeigerꝝ Wilhelmstraße Nr. 32.

1898.

dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

gs⸗ Spediteure entgegen. ats⸗ Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Major Freiherrn von Uckermann, etatsmäßigen Stabsoffizier des 1 Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr 20; des Komm andeurkreuzes

. n itt z lasse degerzeglich braunschweigischen Srdens Heinrich's des Löwen“ dem Obersten von

Hausmann, Chef des Generalstabs des X. Armee⸗Korps;

des Ritterkreuzes erster Klasse des selben Ordens:

dem Major von Winterfeld im Generalstab des X. Armee⸗Korps;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Rogues vom 3. Garde⸗ Regiment z. * kommandiert als Adjutant bei der 460. In⸗ fanterie⸗Brigade, und dem Premier⸗Lieutenant von Mühlenfels, Adjutanten des e Trilf e Regimen von Scharnhorst (1. Han— noversches) Nr. 10;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sach sen⸗ernestinischen Haus⸗Ordenz: dem Obersten von Viebahn, Kommandeur des 2. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 32, und dem Major von Falt von demselben Regiment;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Dittrich und

dem Hauptmann von Jarotzky, beide von demselben Regiment, und

dem Hauptmann von Bardeleben vom 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Geißler und dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Wangenheim, beide vom 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Ni. 32;

der demselben Orden affiliierten silbernen Verdien st⸗edaille: den Feldwebeln Zinn und Hafermaas, den Vize⸗Feldwebeln Köhler und Lindner, sämmtlich von demselben Regiment, und dem , Berger beim Meldeamt Sonne— berg des Landwehrbezirks Meiningen;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant von Vallet des Barres vom 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 2

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumbur g⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Kaphengst vom Thürin⸗ gischen Husaren⸗Regiment Nr. 12;

ferner:

des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silber nen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Vize Wachtmeister Klausch vom Husaren⸗Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3, kommandiert zur Leib⸗ gendarmerie.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt, Geheimen , von Misani zum Geheimen Ober⸗-Bau— rath, und den Regierunge⸗Rath Behrendt, bisher n der Königlichen Eifer T, T ergh, in Berlin, zum ö Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath beim Reichs⸗ ke f n er zu ernennen.

wie der geringe Vorrath reicht.

Landespolizeiliche Verordnung.

Auf Anordnung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten wird die landespolizeiliche Verordnung vom 4. Februar 1897 (Amteblatt S. 39), wie folgt, ergänzt;

Die durch die Verordnung vom 4. Februar 1897 den Bewohnern des Grenzbezirks gewährte Vergünstigung der Einfuhr von Schwelm e aus Rußland in Mengen von nicht mehr als 2 Kg erstreckt sich nur auf Schweinef leisch im engeren Sinne, nicht aber auf Blasen, Magen, Därme und andere gewöhnlich nicht zum menschlichen Genusse dienende Bestandtheile geschlachteter Schweine.

Oppeln, den 22. Juni 1898.

Der Regierungs⸗Präsident. von Moltke.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Repetenten am Theologischen Konvikt zu Bonn Dr. Gerhard Esser zum ordentlichen Professor in der katholisch⸗ theologischen Fakultät der dortigen Universität zu ernennen, sowie dem Stadt⸗Bauinspektor Reinhold Beer in Magdeburg den Charakter als Baurath zu verleihen.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des § 46 des Lommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz Samml. S. 1652) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuer⸗ jahre kom mun alabgabenpflichtige Reineinkommen aus dem Betriebsjahr 1897 bei der Bres lau⸗Warschauer

Eisen bahn auf 133 500 festgesetzt worden ist. Breslau, den 25. Juni 1898.

Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. Wehrmann.

Abgereist:

Seine Excellenz der Staatg-Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗A Angelegenheiten P. Dr. Bosfe, nach Halle a. S.;

der Präsident des Kaiserlichen heime Ober⸗Regierungs⸗Rath von

Patentamts, Wirkliche Ge⸗ Hub er, nach Tirol.

Personal-Seränderungen.

XII. Raniglich Sãch sisches) Armee Korps.

Offiziere, Portepee, Fäbnriche ze. Ernennungen, Beförderungen und Versetzun gen. Im aktiven Heere. 24. Juni. Frhr. v. dem Bugsche- Ippenvurg, Oberst . ö. und etatsmäß. Stabtzoffizier des 4. Inf. Regis. Nr. 105. unter Beförde⸗ rung zum Obersten, zum Kommandeur des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. j64, v. Lgf fert, Major und Bats. Fom' mandeur vom Schützen. (GCüs. Regt. Prin; Georg Nr. 68, unter Beförderung zum Sberst ?. Lt., zum etatgmäß. Stabs⸗ offtiier des 7. Infanterie Regiments Prinz Georg Nr. 106, Wahle, Major und Batz. Kommandeur vom 2. Gren. Regt. Nr. 191 Kaiser Wilheim, König von Preußen, unter Beförderung jum Oberst Lt, zum etatgsmäß. Stabzoffijer des 4. Inf. . Nr. 103. ernannt. v. Zenker, Major res, dem 1. ( elb⸗) Gren. Regt. Nr. 100, als Batg. Kommandeur in das Schũtzen⸗ (Füs. ) Regt. Prinz Georg Nr. 108, v. Sch önberg, Major aggreg. dem 14. Inf. Regt. Nr. 79, alg Batz. Kommandeur in daz 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaifer Wilhelm, König von Preußen, N versetzt Götz v. Olen hufen, Fauptm“ und Komp. Chef vom 2. Jäger. Bat. Nr. 13, unter Beförderung zum Überzahl. Major, diesem Bat, Krug v. Rsdda, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, unter * zum überzähl. Majoꝛ, diesem Regt. aggreglert. v. Seydewltz, Hauptm. X 14 guts des 3. Jager Bat. Nr. 15 und Eisenbabn ˖ Fommissar, big auf weiteres in seinem Kommando zum Königl. preuß. Großen Generalstabe belassen. Kaden, Hauptm. und Komp. Chef vom b. Inf. Regt. Prinz Friedrich

ne em e e m err m er e m mr .

A

Ellgut h, Hauptm. das 5. Inf. R

F

von

er

zugetheilt. General. Kommandos, preuß. Großen Generalsiabe kommandiert. Richter, 3. Jäger Bat. Nr. 15, unter Generalstabe, als Komp. Chef Michler,

K

vom 8. Inf. sächs. K Richter, Walbaum, Nr. 4. vom 14 Inf. Regt. Nr. 175, mann, Unteroff. vom 9. Inf. Regt. Rr.

‚—

—— 563

ugust Nr. 194, in das Kriegs. Ministerium, Graf v. Pfeil u. Klein⸗ vom Kriegs ⸗Ministerium, als Komp. Chef in egt. Prinz Friedrich August Nr. 164, versetzt. ortmüller, Hauytm. vom Generalstabe, unter dem 30. Juni d. J. dem Kommando zum Königl. preuß. Großen Generalftabe ithoben und dem Generalstabe des General · Kommandos Löffler, Hauptmann dom Generalstabe des wem 1. Juli d. J. ab zum Königl. Hauptm. vom Enthebung von dem Kommando beim in das 2. Jäger⸗Bat. Rr. 13 versetzt. Pr. Lt. vom 4. Inf. Regt. Rr. 1065, zum Hauptm. und omp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Meichsner, Pr. Lt. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, zu den Königl. Komp. des Königk. preuß. Eisenbahn⸗Regts. Rr. ? versetzt. Second Lieutenant vom 13. Infanterie Regiment Nr. 178, Sec. Lt. vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg 106, Frhr. v. Ham meystein · Ses moßb, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 103, zu Pr. Ltg., Petz old, Port. Fähnr. zum Seg. Lt. befördert. Roß⸗ 133, zum Port. Fähnr.

rngnnt. Frhr. v. Fritsch, Pr. Et. vom Garde Reiter Regt. vom

1. Juli d. J. ab auf ein Berlin kommandiert. K Komp. des Königl. Patent seiner Charge

Jahr zur Königl. sächs. Gesandtschaft in Keller, Pr. Lt. von der 38. (Königl. sächs.) preuß. Eisenbahn⸗Regiments Nr. 2, mit einem vom 18. September 1893 in dag Pion. Bat.

Nr. 12 versetzt. Schubarth. En el schall, charakter. Dberft⸗ x 3. D.

1 31

Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Pirna, in

31

mann, Großenhain, in versetzt.

nd Bezirkss ffijier beim Landw. Bezirk Zittau, in gleicher Eigenschaft im Landw. Bezirk Großenhain, Engelke, Hauptm. . und . gleicher Eigenschaft im Landw. Bezirk Zittau, Frhr. v. Bieder? Hauptm. z. D. und Bezirkegoffizier beim Landw— Bezirk gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Pirna, Naumann, Zeug. Feldw. vom Art. Depot, zum Zeug · Lt.

Meldeamt Löbau,

befördert.

Spalteholz,

F

mit Penston

1

8

unter dem 2. Juli d. J. mann, See. kommener Feld⸗

w

König von Preußen Pension in X Feld Art. Regt. Nr. 29 Ober Roßarjt im Ulanen Regiment Tönig

2

G loz, Unter -Roßarzt der Res. arzt, Verwalt. Ulm,

Beringe, Sec. Lt. vom

Abschiedsbewilligun en. Im aktiven Heere. 24. Juni. Oberst und Kommandeur deg 5. Inf. Regts. Prinz riedrich August Nr. 104, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches und der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen niform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt. von Schützen ( Füs. Megt. Prinz Georg Nr. 108, behufs Uebertritts zur Marine. Inf, Hey⸗ Lt. vom 3. Feld Art. Megt. Nr. 32, wegen über⸗ und Garnisondienstun fahigkeit, der Abschied be⸗

See. illigt.

XIII. ¶Röuiglich Württembergisches) Armee · Korps. Beamte der Militär Verwaltung.

24. Jun i. Daub, Zahlmstr. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, Nr. 120, auf seinen Antrag mit der gesetzlichen den Ruhestand verfetzt. Breitschuh, Roßarjt im Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, zum Regiments, Völker, Unter Roßarzt Wilhelm J. Nr. 20, zum Roßarzt im hrin Regent Luitpold von Bayern, bom Landw. Berirk Ulm, zum Roß⸗ T ernannt. Remshardt, Kasernen⸗Insp. bei der Garn. seinem Ansuchen entsprechend zum 1. Oktober d. J.

dieses

Feld Art Regt. Nr. 29

mit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand versetzt.

K 1.

Durch Verfügung des Kriegs Ministertums. 24. Juni. ü hnhold, Lazareth⸗ Insp. beim Garn. Lazareth Stuttgart, vom Juli ab zum Garn. Lajareth Weingarten versetzt.

w B V

Aichtautliches Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten, ie aus Eckernförde gemeldet wird, gestern Nachmittag an ord Allerhöchstihrer YJacht „Hohenzollern“ den Vortrag des ertreters des Auswärtigen Amts, Gesandten Grafen Wolff⸗

Metternich.

de

Lieutenant von

e ö . Kapitän Wahrendor 5

Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando r Marine ist S. M. S. „Siga, Kommandant: Kapitän⸗ Dassel, am 27. Juni in Tromss an⸗ M. S. „Oldenburg“, Kommandant: ist am 28. Juni von anger nach Mazagan in See gegangen.

kommen; S.