3
/ /// //
ö fordern berechtigt. er muß sich vielmehr mit der
Herausgabe des noch Hrh uber begnügen. II F. 5 / 8. Schlochau, den 25. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
23155 Aufgebot. In der Nachlaßregulierungsfache des in Kribi ver— storbenen Polizeimelsters Fianz Thoms, gebürtig aus Stettin, ist Termin zum Aufgebot der hier nicht bekannten Erben auf den 109. September d. Is. Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Etwaige Erb= berechtigte werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß spätestens im Aufgebotzz⸗ termine anzumelden, widrigenfalls die letzteren fuͤr kraftlos erklärt werden und der gesammteé Nachlaß dem Fiekus zufällt. Kamerun, den 27. Mai 1898. Der stell vertreten de Kaiserliche Richter: (L. S.) orn.
Il23000] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 29. März 1898 zu Berlin verstorbene Asphalt. Fabritant Philipp Vender hat in dem mit seiner Ehefrau Marie Sophie Louise, geborene
leischmann, am 20. Mal 1891 errichteten und am Mai 1898 eröffneten Testamente seinen Pflege⸗ sohn Willy Kade bedacht.
Berlin, den 20. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
I22999] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 19. Dezember 1895 zu Berlin verstorbene Tischler Karl Friedrich Wilhelm August Schüne⸗ mann hat in dem mit seiner Ehefrau Christiane, geb. Gerlach, am 15. November 1877 errichteten und am 25. Mat 1898 esöff neten Testament seine Tochter Denriette verehelichte Repkom und seinen Sohn Carl = Geschwister Schünemann — bedacht.
Berlin, den 23. Juni 1898.
Königliches Amtögericht J. Abtheilung 95.
123042 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des htefigen Königlichen . vom 23. Juni 1898 sind die unbekannten
rben
a; des durch Urtheil vom 25. Mai 189 für todt erklärten Wilhelm Malin kowitz,
b; der durch Urtheil vom 14. Mai 1897 für todt Aklärten Ehefrau Arnold Hermens, Adelheid, geb. Valk, mit ihren Rechten und Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen.
Bocholt, den 25. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. (23006 Bekanntmachung.
In der Tschernuskl⸗Schubermschen Aufgebots sache II E. 7/97 ist der Deposttalschein der Ostpr. Land— schaftlichen Darlehnekasse vem 14. Juni 1897 Läitt. A. Nr. 2780 über ein von dem versterbenen Rechnung. Rath a D. A. Schubert deponiertes, beschnürtes und versiegeltes Pecket durch Ausschluß⸗ urtheil vom 17. d. M. für kraftlos erklärt.
Königsberg i. Pr., den 18. Juni 15395.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
I2 3040]
Vuich Aucsschlußurtheil hiesigen Köaiglichen Amts— gerichts vom 22. d. M. ist das Sparkassen buch Nr. 13 381 der Sparkasse der Gemesnde Geeste⸗ münde, lautend auf die Stallmann'sche Vormund. schaft in Stokl als Einleger, auf Antrag der letzteren für kraftlos erklart.
Geestemünde, 23. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
E357] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Juni 1898 ist das Zweigdokument über die für den Rittmeister a. D. Rudolf Holtz, früher in Bonin, jetzt in Köslin, auf dem Rittergute Dumzin im Grund buche der Güter des Kolberg⸗Körliner Kreises Band 1 Blatt Nr. 7 in Abtheilung unter Rr. 25 eingetragene Theil vpothek von 6000 M für kraftlos erklärt. (F. 1/98.)
Körlin a. Pers., den 25. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
122471] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Schuhmachermeister Friedrich und Marie Klaaßen'schen Ebeleute in Riesenburg, vertreten durch den Justiz-Rath Horn in Elbing, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Riesenburg durch den Amtsgerichts Rath Dr. Reschke für Rech!
Der Hypothetenbrief vom 31. Mai 1883 über die im Grundbuch von Riesenburg Band 1 Blatt 115 Abtheilung III unter Nr. 8 eingetragene Hypothek von 303 M Forderung und Kosten nebst Zinfen für den Krugbesitzer Karbowski in Samin bet Bartnitzka auf Grund des rechtskraͤftigen Zablungs⸗ befehls des unterzeichneten Gerichts in Sachen Karbowski ca Schuhmacher Klaaßen M. R. 73 / S5 wird für kraftlos erklärt. (F. 4/98 — 10 —
Verkündet am 27. Mai 1898. Schaefer, Militär Anwärter, als Gerichts schreiber.
2303]
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind Johann Joseph und Anna Margaretha Volkemer sowie alle übrigen etwaigen Berechtigten mit ihren Ansprüchen an folgende, im Grundbuche von Leimbach Artikel 53 in Abthei⸗ lung II unter Nr. 4 eingetragene Poft: „Einige Naturalien nach Vertrag vom 22. Januar 1849 für Johann Joseyh und AÄnna Margaretha Volkemer“ ausgeschlossen worden.
Eiterfeld, den 25. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 23002 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts aerichts zu Grünberg vom 25. Juni 1898 ist für Recht erkannt worden:
L. folgende Urtunden werden für kraftlos erklärt
1) Die Hypothekenbriefe über die für den Flesscher⸗ meister August Schulz bierselbst in Abth. III von Giunberg 17. Viertel Blatt 481 unter Nr. 8 und 9 umgeschriebenen 6 von 3100 M und 2100 „, bestebend bei der Post zu 8 aus dem Aukzuge vom 8. August 1881᷑ und der Ausfertigung der Schult urkunde vom 29. Juli 1881, Fei der Post zu 9 aus dem Autzuge vom 27. April 188 und der Aug— fertigung der Schuldurkunde vom 18. April 1882,
2) das Hypothekendokument über die für die
Blatt 41 b. unter Nr. 2 bezw. 12 eingetragene Be— ö auf Gewährung einer Kuh oder Zahlung von 15 Thalern und Gewährung eincs Sackes Korn, bestebend aus dem Auszuge vom 295. Mai 1841 und Ausfertigung der Verhandlungen vom 20. April 1841 und 18. Juli 1840,
38) das Hypothekendokument über die für Marie Magdalene Kuschke in Abtheilung III von Kuners⸗ dorf. Blatt 34 unter Nr. 1 eingetragene Vater⸗ erbtheilspost von 50 Thalern 11 Sgr. 10 Pfg., be⸗ stehend aus dem Auszuge vom 18. Äugust 1851 und Ausfertigung des Rezesses vom 16. Mat 1854 und der Verhandlung vom 16. Juli 18651,
) das Hypothekendokument über die Abth. II Nr. 8 von Grünberg 1J. Viertel Blatt 415 für den Bäckermeister Wilbelm Paetzold eingetragene Dar⸗ lehnspost von 400 Thalern, gebildet aus dem Aus⸗ zuge vom 24. November 1871 und Ausfertigung der Verhandlung vom 20. November 1871,
5) das Hypothekendokument über die Post Abth. II. Nr. 2 von Külpenau Blatt 22, eingetra— gen noch in Höbe von 169 Thalern 16 Sgr. 3 Pfg. für die Geschwister Weißmann.
a. Carl Heinrich Erdmann, b. Johanne Helene, 8. Johanne Rosine, d. Johanne Jullane, 9. Johann Friedrich Ernst, ju S. gepfändet in Höhe pon 28 Thalern 20 Sgr. für die unverehelichte Johanne Rosina Grützbach, bestehend aus dem AÄuszuge vom 4. Mai 1857 und Ausfertigung der Verhandlung vom 21. März 1857,
6) daz Hypothekendokument über die Abth. III von Grünberg Weingarten Blatt 17106. unter Nr. 4 für den Kaufmann Ernst Heinrich Rothe haftende Post von 50 Thalern 11 Sgr. 9 Pfg., bestehend aus dem Auszuge vom 2. Juli 1868 und Ausfertigung der Verhandlung vom 28. Januar 1863,
7) das Hypothekendokument über die Abth. III von Grünberg Weingarten Blatt 1968 unter Nr. 1 für die separierte Kaufmann Caroline Henriette Friederike Trogisch, geb. Bartsch, zu Grünberg um- geschriebene Restpost von 75 Thalern, bestehend aus dem Auszuge vom 20. Februar 1824 und 28. Fe⸗ bruar 1854, sowie Ausfertigungen der Verhand⸗ 6 vom 30. November 1814 und 14. Februar 8) das Hppothekendokument über die Abth. III Ur, 1, von Lacsgen Blatt 31 für Anna Dorothea Schmidt. verehelichte Schellack, eingetragene Post von 20 Thalern Kaufgeld und 10 Thalern zu Braut— kleidern, übertragen zur Mithaft auf Abth. III Nr. 11 bejzw. 121 von Laesgen Blatt 13, 173, 182, 183, 189 und 192, bestchend aus dem Auszuge vom 1. Mai 1829 und Ausfertigung der Verhandlung vom 28. April 1829, 9). die Hypothekendokumente über folgende zwei 5 . III von Deutsch-Kessel Blatt 2 haftende osten:
Aa. über das unter Nr. 4 für die Geschwister Herr⸗
mann
a. des Gottlieb in Höhe von 12 Thalern
1 Sgr. 195 Pfg., 6. der Johanne Helene in Höhe von 19 Thalern 28 Sgr. 103 Pfg.,
r. des Carl Friedrich in Höhe von 12 Thalern
1 Sgr. 1603 Pfg.,
eingetragene Muttergut,
über daß unter Nr. für die vorgenannten
drei Geschwister Herrmann haftende Vater—
erbtheil von zusammen 56 Thalern 6 Sgr., bestehend zu a. aus dem Auszuge vom 8. Juli 1844 und Ausfertigung der Verhandlung vom 15. Juni 1844, zu b. aus dem Auszuge vom 25. Ro⸗ vember 1852 und Ausfertigung der Verhandlungen vom 11. Mai 1852 und 14. Juli 1852, 10) das Hypothekendokument über die Abth. III Nr. 4 von Dammerau Blatt 9 für die Hans Michael und Anna Elisabeth, geb. Muche, Gurke'schen Ehe—⸗ leute eingetragene Post ron 500 Thalern, gebildet aus dem Auszuge vom 16. August 1843 und Augs— fertigung der Verhandlung vom 20. Juli 1843, 1I) das Hypothekendokument über die Abth. In Nr. 6 von Deutsch⸗Wartenberg Blatt g! für die un⸗ verehelichte Marie Hedwig Auguste Friebel einge tragene Post von 133 Thalern 15 Sgr., bestehend aus dem Auszuge vom 28. Oktober 1850 und ÄAus— fertigung der Verhandlung vom 6. September 18656, 12) der Grundschuldhrief über die Abtb. III Nr. 7 bez. 8 bez. 5 von Sawade Blatt 79, 84 und 3842 für die Wittwe Anna Dorothea Adam zu Sawade eingetragene Grundschuld von 175 Thalern, bestehend aus dem Auszuge vom 18. September 1873. 13) das Hppothekendokument über die Abth. III Ur, 2 von Grünberg Aecker Blatt 911 für den Schmiedemeister Friedrich Wilhelm Stolpe zu Grün berg eingetragene Post von g00 „, bestehend aus dem Auszuge vom 7. September i855 und Aus— fertigung der Verhandlung vom 17. August 1855, 14) das Hypothekendokument über die Abth. in Nr, 1 von Mittel- Ochelhermsdorf Blatt 5i für die gerichtsamtliche Sportelkasse eingetragene Post von 5 Thalern 18 Sgr. 9 Pfg., bestehend aus dem Aus—⸗ zuge vom 19. Dezember 1835. II. Die Kosten des Verfahrens werden den An— tragstellern antheil ig auferlegt. Grünberg i. Schl., den 25. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
23039 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußartheil des unterzeichneten Amts gerichts vom 14. Juni 18938 sind
A. 1) Die Hypothekenurkunden über die Posten Bd. 141 Bl. 7 St. G. Buke Abth. III Nr. 1, be⸗ stebend aus dem Hypothekenschein hom 20. Januar 1329 und der Schuldurkunde vom 20. Januar 1823; Abth. III Nr. 6, bestehend aus dem Hypotheken schein vom 4. Oktober 1845 und der Urkunde vom J. Februar 1843 und der Requisition vom 23. Sep⸗ tember 1848; Abth. III Nr. 17, bestehend aus dem Hypothekenbrief vom 9. Mai 1874 und der Schuld— urkunde vom 25. April 1865.
2) Die Hypolhekenurkunde über die Post Bd. 92 Bl. 207 St. G. Schwaney Abth. III Nr. 7 und Bd. 119 Bl. 226 das. Abth. III Nr. 7, bestehend“ aus der Requisition des Prozeßrichters vom 12. Marz 1847, dem Festsetzunge dekret vom 13. März 1847, dem Urtheil vom 15. Juli 1846, dem Notifikatorium vom 27. Oktober 1846, dem Katasterextrakt vom 28. Januar 1847 und dem Hypothelenschein vom 13. April 1847.
3) Die Hypothekenurkunde über die Post Bd. 80 Bl. 197 Abth. III Nr. 3, bestehend aus der Ur— kunde vom 25. November 1858 und dem Hypotheken— buchtauszug vom 11. Januar 1869.
für kraftlos erklärt.
nachfolger bezügl. der Posten Bd. 141 BI. 7 St. G. Buke Äbth. II Nr. 3: Für Joseph Hillermann in
ständigen Bezahlung des Kaufgeldetz laut Vertrag vom 16. März 18641 auf Nr. 6, 7, 8 u. 18, einge- tragen ex decr. de 27. Dezember 1855 von Amtswegen und übertragen vi deer. de 10. Oktober 1851. Abth. I Nr. H; 23 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. und soo Zinsen von 7 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. feit dem 11. Dezember 1843, von 27 Thlr. 28 Sgr. 9 Ff. seit 10. Dezember 1344 und von 7 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. seit 10. Dezember 1845, desgl. 1 Thlr. 9 Sgr. Kosten für die Wittwe Bußmann zu Buke unter Beitritt des Lehrers Voßwinkel zufolge Requisition des Prozeßrichters vom 28. Juli 1846 unter anderen anf Nr, 1. . 83, 6, 7, 8. 18 und 19 eingetragen ex deer. de 26. August 1846 und übertragen vi dcr, de 10. Oltober 1871. Abth. III Rr. 10: 20 Thlr. 20 Sgr. an Judikat und 24 Sgr. Kosten laut Mandat vom 20. Sktober 1853 und Requisition des Prozeßrichters vom 6. September 1854 für den Rechtsanwalt Gronarz hier unter anderen auf Nr. 1, 2, 3. 6. 7, 8, 18 u. 19 eingetragen ex deer. ds 3. . Oktober 1854 und übertragen vi deer. 0. Oktober 1871. Abth. NI Nr. 13: 30 Thlr. mit Zinsen laut Urkunde vom 30. November [7953 und Nachschrift vom 12. Mai 1802 auf sechs Garth
Buke eingetragen ex deer. de 14. Mär 1841 und übertragen vi deer. de 10. Oktober 1871. Abth. III Nr. 15: Nach dem zwischen den Besitzern und Vor— besitzern abgeschlossenen Kaufkontrakte vom 17. März 1830 waren jene schuldig, für diese die Kauffumme ad 2038 Thlr. ad dep. jud. zu zahlen, welchem dieselben bis auf 450 Thlr. nachgekommen find, daher der Rest der Kaufgelder ad 450 Thlr. unter anderen auf Nr. 26 des Titelblatts eingetragen ist ex decr. de L.. Februar 1832. Uebertragen vi decr. de 10. Oktober 1871. Der Post Bd. 80 Bl. 197 St. G. Schwaney Abth. III, Nr. 1: Anton und Johann Esckerling in Schwaney erhalten jeder 10 Thlr. Abfindung laut Urkunde vom 9. Ok— tober pr., eingetragen auf Nr. 1 und 2 ex deer. de 16. Februar 1846, ö mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen. C. Betreffs der Grundstücke Flur 1“ Nr. 137 und Flur 8 Nr. 55 St. G. Schwaney alle Eigenthums— prätendenten der bezeichneten Grundstücke mit Aus« nahme der Antragsteller mit ihren etwaigen Real— ansprüchen auf diese Grundstücke ausgeschlossen. Paderborn, den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
23004 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts in Rügenwalde vom 25. Juni 1898 sind der Garde⸗Jäger Schlicht in Kugelwitz bezw. seine Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die auf dem Gꝛundstücke Wilhelmine Band J Blatt Nr. 31 a. in Abtheilung 1II1 unter Nr. 1 für den GardeJäger Schlicht jn Kugelwitz eingetragenen, zu 5 o/ ver— zinslichen 100 Thaler ausgeschlossen worden.
Rügenwalde, den 24. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 22359 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 10 641. Die Ehefrau des Schneiders Karl Diemer, Karoline, geb. Hardt, zu Waldhof (Mann heim), Rheinstr. 11, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mayer in Mannheim, klagt gegen ihren Ehe— mann, zuletzt in Waldhof, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß letzterer sich ihr gegenüber harter Mißhandlung und grober Verunglimpfung im Sinne des L. R. S. 231 schuldig gemacht habe, mit dem Antrage auf Trennung der am 23. Juli 1887 zu Mannheim geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die IV. Zivilkammer des Großherzogl Landgerichts zu Mannheim auf Donners⸗ tag, den 109. Nouember 1898, Gormittags L Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 21. Juni 1898. Rechtspraktikant Freund, Gerichtsschreiber des Gregheryol! Landgerichts.
23016 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schlossers Max Linder zu Obligs, Selma, geborene Linder, z. Zt. zu Wald, vertreten durch Rechtsanwalt Rumpe, Elberfeld, klagt gezen deren vorgenannten Ehemann, früher zu Ohligs, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗— enthaltsort, wegen grober Beleidigungen mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den E8. November 1898, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krienen, Justiz. Anwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23015 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Alwine Hansen, geb. Boll, zu Eimshorn, Klägerin, wider ihren Ehemann, den früheren Kaufmann Lorenz Hansen in Marne, jetz unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung vor der Zivilkammer 1II des Königlichen Landgerichts hierselbst auf Dienstag, den IF. November E898, Vormittags 1H Uhr, anberaumt, zu welchem der Betlagte geladen wird mit der Auf⸗ sorderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Altona, den 20. Juni 1898.
; ꝛ Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 3. 23018 Oeffentliche Zustellung. Vie Ehefrau Christiane Catharina Johanna Germer, geb. Freywald, zu Hamburg, Prozchbevoll⸗= mäͤchtigter: Rechtsanwalt und Justiz⸗Rath Wyneken in Stade, klagt gegen ihren Ehemann Emil Willy Johannes Germer, früher zu Wilhelmsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen kötzlicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe dem Bande nach zu lösen, den Beklagten auch für den schuldigen
Buke, daß vorbehaltene Eigenthum bis zur voll.
Landes, Theil von Nr. 9, für Joseph Humberg zu
streitg vor die Erste Zivilkammer des Kn Landgerichts zu Stade auf den 14. . h Vormittags 2 uhr, mit der Aufforderung, eimen bei, dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Beschluß vom 253. Juni 1898 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stade, den 24. Juni 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
⸗ 23017 Oeffentliche Zustellung.
Die Schlosserfrau Auquste . Groß, zu Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗Kath Loeffke zu Königsberg, klagt gegen ihren Ehemann den Schlosser Albert Hennig, unbelannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage; das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zwilkammer deh Königlichen Landgerichts zu Köniqsberg i. Pr. auf den 25. Oktober E898, Vormittags 10 uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 20. Juni 1898.
Grusch ka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg. 11. Zivilkammer.
(230191 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Margareiha Magdalena Behrens, geb. Petersen, in Kiel, Prozeßbevollmächtigter:
f *
Rechtsanwalt Dr. Thomsen hier gegen den Schiffs,
zimmermann Johann Heinrich Theodor Behrens, früber in Kiel und Gaarden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung dez Rechtestreits zu einem neuen Termin vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Kiel auf Sonnabend, den 12. November S988, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 24. Juni 1898.
. Hintze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 123020] Landgericht Hamburg.
. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Malwine Caecilte Clise Berndt, ver⸗ wittwete Schubert, geb. Schleicher, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalte Dres. Suse und eppler, welche gegen ihren Ebemann, den Kafsierer . August Berndt, früher in Hamburg, jetz! unbe— kannten Aufenthalts, wegen bös licher Verlassung ge⸗ klagt hat, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Gerichtsg-bäude, Ad— miralitãtstraße 56) auf den 3. Dezember 1898, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 27. Juni 1898.
W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. (22485) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fr. Keese in Hannober — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Büsch zu Hannover — . klagt gegen den Steuermann Carl Döring, rüher zu Charleston, und Genossen, unter der Be— hauptung, daß die Beklagten auf Grund einer voll- streckbaren notariellen Schuldverschrei das Waarenlager der unverehelichten Anna T ing in Linden hätten pfänden lassen, daß aber dem Kläger wegen seiner Forderung der ganze hinterlegte Zwangs versteigerungeerls zustehe, mit dem Antrage, daß mittels nöthigenfalls gegen Sicherbeitsseistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheils der Theilungsplan des hiesigen Königlichen Amtggerichts, Abth. 4 B., vom 26. März — Z. Juni d. J. dahin abgeandert werde, daß der von dem Gerichtsbollzieher Kiecker hinterlegte Zwangsversteigerungserlös aus⸗ shließlich dem Kläger zufällt und die Verklagten schuldig erkannt werden, in dessen Auszahlung an den Kläger zu willigen, sowie die Kosten des Pro⸗ zesses zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Vannover auf den 2TH. Oktober 1898, Vor⸗ mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 22. Junt 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
23014 Deffentliche Zustellung.
Die Firma P. Müller u. Co. in Berlin, Alexan⸗ drinenstraße Nr. Sd. Prozeßbevolln äctigte: Rechte. anmwalte Lassen und Dr. Engelbrecht in Altona, tlagt im Wechselprozesse gegen den Kaufmann Michgel H. F. Drenyer, derzeitigen alleinigen Inhaber der Firma Adele Vieth in Altona, früher zu Altona, jetzt un- bekannten Aufenthalts, aus 8 von dem Beklagten ausgestellten Wechseln, mit dem Antrage auf Ver= urtheilung des Beklagten zur Zahlung von
15 S6 5727.00,
2 M 334. 0,
3) MS 333,00,
4) S6 387,50,
5) 0 333,00
nebst 60/0 p. a. Zinsen seit dem Tage der Klag—⸗ zustellung,
6 „M. 257,45 nebst 60½ p. a. Zinsen seit dem 3. Januar 1898 und an Proirstkesten M 5, 10,
7) S 34900 nebst 6 üg p a. Zinsen feit dem 11. Januar 1898 und an Protestkosten M 4,70,
8) M 257.45 nebst 6 0/o p. a. Zinsen seit dem 11, Januar 1898 und an Protestkosten und Porto— kosten M 7,05.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwelte Ferlen. kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Freitag, den 19. August 1898, Vormittags EH Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 21. Juni 1898.
Theil zu erklären und demselben die Kosten des
Auguste Schulz zu Schwelnitz in Abtheilung il von Schweinitz 1, Blatt 36, Schweinitz 1 Aecker
B. Die eingetragenen Gläubiger und ihre Rechts-
Prozesses zur Last in legen. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte
Prüschenk,
/ v r Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4.
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 29. Juni
18983.
.
M 51.
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5
- Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
23013 Oeffentliche Zustellung.
Der Buchdruckereibesitzer R. F. Funcke hier, Köpe⸗ nickerstraße Nr. 114, vertreten durch den Rechts- anwalt Rassow hier, Alte Jakebstraße 106, klagt gegen 1) die Frau Paula Semmel⸗Walther, geb. Kürschner,
2) den Schriftsteller Oscar Semmel Walther, früher in Charlottenburg, Passauerstraße 34 wohn haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 12. Januar 1898 über 459 S6 10 , zahlbar am 1 Marz 1898, mit dem Annage, im Wechsel. prozeß die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 459 Mƽ 10 3 nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 2. März 1898, sowie 6 MS. 80 3 Wechselunkosten an Kläger zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Ferien Kammer für Handelessachen des König— lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 58 1, Zimmer Nr. 63, auf den 18. August 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. Juni 1898.
Brandtner, Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichts J. 4. Kammer für Handels sachen.
23045 Oeffentliche Zustellung.
Der Gemeinde Vorsteher Diers zu Eystrup, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Borchers zu Hoyn, klagt gegen den Bäcker Julius Rönitz, früher zu Eystrup, zuletzt in Bremen, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er für den Beklagien in der Zeit vom 1. Januar bis zum 28. April 1897 an die Ehefrau Louise Rönitz, geb. Sonnemäcker, zu Estorf, 118 6 Kostgeld gezahlt habe, mit dem Antrage: den Betlagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung ron 118 M und 5oso Zinsen seit der Klageerbebung zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amisgericht zu Hova auf den L. Ok- tober 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hoya, den 24. Juni 1898.
Krohne,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (23010 Oessentliche Zustellung.
Der Grundbesitzer August Will aus Neumanns⸗ de näwertreten durch den Rechtsanwalt Porsch zu Hanke rg, klagt gegen den Grundeigenthümer August Schmidt aus Neumannsdorf, jetzt unbekannten Auf- entbalts, wegen Zahlung eines Theilbetrages von 600 S von der auf dem Grundstücke Neumannsdorf Nr. 53 in Ahtheilung III für Kläger eingetragenen Post, mit dem Anfrage: den Beklagten zu ver— urtbeilen, an Kläger zur Vermeidung der Zwangs— vollstreckung, insbesondere in das Gruntstück Neu⸗ mann dorf Nr. 53, 600 S nebst 5 o Zinsen seit dem 22. Juli 1897 zu zahlen, und das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 27. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den 19. Juni 1898.
Wröble ws ki, Kanzlei. Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 3. K. 2.
23009) Oeffentliche Zustellung.
Frau Florentine Emilie Thella Mitielhäuser, geb. Goldammer, in Eisenberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz Rath Oertel daselbst, klagt gegen den Kaufmann Alfred Goldammer, früher in Magde— burg ⸗Sudenburg, später in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Hypotheklöschung, mit dem Anttage, den Beklagten zu verurtbeilen, ö ;
1) daß er zu genehmigen bat, daß die für ibn auf Fol. 616 des Grund ⸗ und Hypothekenbuchs für Eisen- berg in Rubrik 1II unter Nr. 1811 wegen 5H00 4 Darlehn nebst Zinsen zu 4 eventuell h vom Hundert und Kosten eingetragene Hypothek auf dem bezeich neten Folium gelöscht werde,
2) daß der Beklagte die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat, ö ;
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf Donnerstag, den 17. November 1898, Vor- miitags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altenburg, den 25. Juni 1898.
Rot he, Aktuar, ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
2308 Oeffentliche Zustellung. : Der Wem f lf Max Jessen in Bredstedt, In⸗ haber der Firma J. J. 36 Sohn daselbst, klazt gegen den Geschästesührer P. Hellesoe, früher zu Breklum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich ge⸗ lieferte Weine und Spirituosen 101 1 45 3 schulke,
an ihn 101 6 45 nebst 5 9e Zinsen seit dem 23. April 1898 zu zahlen. Der Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bredstedt auf Montag, den 10. Oktober 1898, Vor⸗ mittags EAG Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bredstedt, den 25. Juni 1898.
Möller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23011 Oeffentliche Zustellung. Der Wirth Anton Nowak und Genossen zu Janus zewo, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Levysohn zu Lissa i. P., klagen gegen die verehelichte Schankwirth Margarethe Pilarek, geb. Nowak, und ihren Ehemann, den Schankwirth Josef Pilarek, früher zu Kalisch, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten koftenpflichtig zu ver⸗ urtheilen: - a. in die Löschung des im Grundbuche der Grund stücke Januszewo Nr. 8 und Nr. 5 in Abtheilung III unter Nr. 2 bezw. 8 für Josef Nowak eingetragenen Muttererbes von 144 Thelern 2 Sgr. 64 Pf. nebst Zinsen und Einziebungskosten zu willigen, b. den Beklagten Josef Pilarek, die Löschungs—⸗ bewilligung seiner Ehefrau Margarethe, geb. Nowak, zu genehmigen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa i. P. auf den g. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. cinen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lissa i. P., den 24. Juni 1898.
Braun,
Friedensstraße Nr. 10, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Bayerthal hier, klagt gegen den Kaufmann M. Barozzi, früher hier im Hotel „Frankfurter Hof“ wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus käuflicher Lieferung von Kleidungsstücken, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 35 M6 Kaufpreisrest nebst 60,0 Zinsen seit Klagezustellung an Kläger sowie vorläufige Voll streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Frank- furt a. M. auf den 19. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 75. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht. Tie, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
23047 ; Die Ehefrau des Handelsmannes Dayid Roggen, Anna, geb. Dicks, in M.⸗-Gladbach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Busch in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf, Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. Dktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst. Düsseldsrf, den 24. Juni 1898. .
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
23165 ö.
Durch Urtheil der II. Zirilkammer des Kais. Landgerichts zu Zabern vom 15. Juni 1898 wurde zwischen den zu Bärenbach bei Hültenhausen wohnen den Eheleuten Straßenwärter Franz Guisse und Marie, geb. Dubois, die Gütertrennung aus— gesrrochen.
Zabern, den 27. Juni 1898.
Der Landgerichts⸗ Sekretär: Parnemann.
N Unfall. und Indaliditatz . Versicherung.
l23oꝛ6] Berussgenossenschaft der chemischen Industrie, Sehtion VIII.
Nürnberg.
Gemäß §§ 31 und 32 des Genossenschaftsstatuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Sektiontversammlung vom 25. Juni J. Is. in Nürnberg folgende Wahlen vollzogen wurden:
Als Vorstaudsmitglieder wurden wieder ⸗ bejw. neugewählt: die Herren Kommerzien Rath ehe Zeltner⸗ Nürnberg, A. Schaal, Forchheim, Joseph Gautsch München, als deren Ersatzmänner: kie Herren Dr. Lippert Oberndorf, Dr. Gerr - Heufeld und Dr. Carl Metzeler München. .
Die Amtsdauer sämmtlicher Vorgenannten beginnt mit dem 1. Oktober 1898. J
Als Vertrauensmann Stellvertreter für Bezirk 11, umsassend Schwaben, wurde Herr Apotheker , — gewählt, dessen Amtsdauer sofort beginnt.
Als stellvertretendes Mitglied des Schieds⸗
erichts, und jwar als 1I. Stellvertreter des
errn Fritz Pabst wurde Herr Direktor Hohlweg. Rürnberg gewählt, dessen Amtsdauer ebenfalls sofort beginnt. . Nürnberg. den 27. Juni 1898. Der Sektion vorstand.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Keine.
dean , d, Fa, papieren.
22942 Bekanntmachung. Laut § 28 des Statuts des Deutschen Offizier⸗ Vereins (Firma Waarenhaus für Armee und Marine) vom 15 Dezember 1883 sind die folgenden Antheilscheine zur Amortisation des Garantiefonds ausgeloost worden: Litt. A. 47 728 755 815 1201 1347 über je S6 I 000, —, LELitt. C. 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 über je S 100, —, Litt. D. 31 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 961 962 963 964 965 966 967 9g68 969 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 gs0 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 1151 i652 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 über je M 5 O, —,
ferner II. Serie: Litt. A. 120 315 über je M 1000, —, Litt. EB. S893 894 10921 1022 über je S 5 O0. —. Die gebuchten Inhaber werden hierdurch auf— gefordert, die gezogenen Antheilscheine sofort dem Deutschen Ofsizier Verein zur Tilgung und Ab⸗ hebung der Beträge zu übersenden. Berlin, den 16. JIrni 1898. ;
Deutscher Offizier⸗Verein. Das Direktorium.
23029 Verlsosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S. .
Von der auf Grund Allerhöchsten Privilegiums vom 7. September 1889 hbegebenen Anleihe der Stadt Naumburg a. S. sind die Stücke Litt. A. Nr. 146 1927 227 261 279 à 2000 6 Litt. E. Nr. 360 378 451 559 575 à L000 M, Litt. C. Nr. 801 874 963 983 1000 1017 1223 1266 1433 à 50 O ,
Hitt. D. Nr. 1581 1729 1786 à ZOO .
am 17. Juni 1898 ausgeloost und werden hier⸗ mit jzur Rückzahlung am 2. Januar 1899 ge⸗ kündigt.
Die Einlösung der Stücke geschieht
bei der Stadthauptkasse hierselbst und bei den Bankhäusern
S. F. Lehmann in Halle a. S., ⸗
Hermann Arnhold C Co., Bankeommandit⸗
gesellschaft in Halle a. S.,
Reinhold Steckner in Halle a. S.,
Altenburg E Lindemann hierselbst.
Mit dem 351. Dezember 1898 bört die Verzinsung der vorgenannten Anleihescheine auf. .
Aus der Verloosung vom 28. Irni 1897 sind noch rückständig die zur Einlösung am 2. Januar 1898 cekürdigten Stücke:
Litt. A. Nr. 178 über 00 Mn,
Litt. G. Nr. 1019 über 500 M
Naumburg a. S., den 22. Juni 1898.
Der Magistrat. Kraatz.
83258 Bekanntmachung. Kündigung
der Anleihescheine der Kreisstadt Inowrazlaw.
Auf Grund des von uns bestätigten Stadt⸗ verordneten Beschlusses vom 8. März d J. sollen die von uns auf Grund des Allerhöchsten Privi- legiums vom 16. Juli 1885 ausgegebenen, noch im Umlauf befindlichen, mit A ν verzinslichen An leihescheine der Kreisstadt IJnowrazlam Buch stabe A., E., C. und HB. zum 1. Oktober d. J. durch baare Rückzahlung der Valuta in Höhe des Nennwerthes eingelöst werden.
Demzufolge kündigen wir hiermit sämmtliche zur Zeit kurfierenden Anleihescheine der Kreisstadt Inowrazlaw, nämlich die Siücke:
Buchstabe A. Nr. 1 u. 2, 5 bis 16 intl., 19 bis 24 inkl.,, 27 bis 38 inkl., 40 bis 45 inkl., 47, 19 bis 76 inkl. 73 bis S6 irti, 82 big s. inkl. s9 bis 100 inkl., 102 bis 105 inkl., 107 über je 2000 4 ;
Buchstabe B. Nr 1 bis 42 inkl., 44 u,. 46, 50 bis 55 inkl., 57 bis 63 inkl, 65, 67 bis 87 inkl., S9 vis 100 int, 102 104 107 109 111 bis 116 inkl., 120 bis 123 inkl., 125 127 bis 137 inkl., 139 bis 143 inkl., 145 bis 156 inkl. Über je 10990 2
Buchstabe C. Nr. I bis 5h inkl., 8 bis 31 intl. über je 5 00 0. .
Buchstabe D. Nr. 2 bis inkl. 6, 9 11 bis 16 inkl., Rr. 18 bis 250 inkl., 27 30 32 bis 36 inkl., 38 und 40 über je 200 M, ⸗
den Inhabern zur Rückzahlung in baar mit der Aufforderung, Lie ihnen zustebenden Kapitalien am L. Oftober d. J. gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der von diesem Zeitpunkte ab laufenden
insscheine und Anweisungen bei dem Banulhause
elbrück, Leo & Co., Berlin. Mauerstraße 61 62, ober bei unserer Stadt⸗Hauptkasse hierselbft in Empfang zu nehmen. - t
Die Verzinsung der gekündigten Stadtanleihe hört in jedem Falle an dem zur Rückzahlung des Kapi⸗ tals bestimmten Termine auf und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte, vom J. Oktober d. J. ab laufende Zinescheine von den Kapitalien in Abzug gebracht werden. ;
Inowrazlaw, den 13. März 1898.
Der Magistrat.
7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Nieberlassung 2c. von Rechtsanwalten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
19965 Bekanutmachung. Bei der am 24. März d. J. bewirkten Aus⸗ loosung der für das Jahr 1898/‚99 einzulösenden Anleihescheine der Düsseldorfer Stadt ⸗Anleihe von 1891 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. zu 2000 . Nr. 65 66 67 216 217 218 219 281. Buchstabe E. zu 1000 M. Nr. 507 596 637 819 820 821 860 1123 1189 1245 1254 1255 1261 1276. Buchftabe C. zu 500 0 Nr. 16569 1628 1685 1853 1860 1861 1941 1952 2006 2007. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗— gefordert, deren Nennwerth am L. Oktober d. J. gegen Rückgabe der Anleibescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine Reihe 11 Nr. 5 — 20 nebst Anwelsung zur Abhebung der Zinsscheinreihe II bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Bom 1. Oktober 1898 ab findet eine weitere Berzinsung nicht mehr statt. Der Werth der etwa fehlenden 326 verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrag gekürzt. Düsseldorf, den 10. Juni 1893. Der Ober⸗Bürgermeister: Lindemann.
121357 Bekanntmachung.
J. Behufs planmäßiger Tilgung der zu 35 0/o verzinslichen Anleihe der Stadt Königsberg i. Pr. vam 1. Januar 1808 (Kriegsschuld) sind nachstehende Nummern ausgeloost worden: Nr. 409 1098 1117 1787 2067 2329 2484 2634 3416 3835 3853 3866 3903 3952 4112 4200 4216 4421 4923 5307 5579 5944 6178 6466 8195 8413 9172 9605 9933 10464 1111 11384 11534 11853 11875 11915 11932 12028 12843 13713 13879 900 MS Nr. 56 57 58 61 128 327 400 401 434 562 728 730 819 1054 1205 1573 1902 2229 2258 22388 2316 2326 2359 2442 2597 2659 2662 2663 2673 3065 3415 3444 3558 3565 4658 4177 4217 4318 4457 4518 4520 4900 5121 5123 5317 5588 5601 6154 6630 7061 7221 7268 7584 7604 8778 8886 9104 9428 9565 9713 9954 10637 10639 10642 19647 10907 11104 11647 11648 12359 13611 13714 13719 13754 13849 14418 à 600 M Nr. 21 22 29 35 158 186 229 230 337 422 480 581 582 589 595 596 598 601 604 612 721 808 809 812 823 863 8g4 11 915 928 68 9360 1006 10660 1135 1194 1559 1569 1759 1857 1881 1897 1936 2027 2082 2298 2499 2511 2515 2526 2527 2533 2555 2556 2557 2605 2627 2696 2698 2700 2718 2719 2849 2855 3014 3049 3050 3069 3170 3172 3213 3215 3231 3242 3344 3349 3505 3506 3508 3509 3513 3534 3562 3621 3676 3752 3769 3925 3931 4045 4110 4171 4183 4229 4250 4276 4303 4339 4408 4497 4501 4502 4557 4566 4572 4578 4580 4590 4678 4690 4694 4703 4771 4815 4855 49604 4956 5035 5042 5120 5146 5158 5269 5272 5273 5280 5292 5295 5344 5356 5405 5411 5413 5422 5429 5443 5447 5472 5620 5621 5641 5653 5667 5731 5733 5771 5775 5778 5781 5824 5935 5948 5969 5979 6048 6056 6119 6133 6134 6148 6276 6310 6345 6347 6318 6352 6363 6393 6443 6572 6637 6645 6654 6656 6657 66690 6685 6686 6693 6302 6803 6896 7032 7207 7212 7225 7234 7259 7275 7285 7295 7361 7414 7556 7811 7865 7399 7937 8026 8027 8145 8255 8260 8330 8331 8449 8492 8512 8530 8540 8622 S699 8714 8735 8736 8799 8833 8961 9140 9268 9270 9321 9367 9456 9533 560 9566 9567 9627 9675 9795 9797 9801 9990 10031 10201 10585 à 300 S½ Nr. 6941 7297 7505 76564 7591 7592 7658 7683 7847 7954 7982 7986 7987 8087 8267 8270 8271 8292 8314 8317 8375 8376 8377 8378 8544 8562 8600 8789 8993 8999 9931 9038 179 g216 9255 9256 9260 9261 9273 9307 9358 9479 9480 9493 9573 9635 9643 9710 9820 10042 10044 10087 10093 10095 10098 10116 10130 10134 10158 10168 10216 10428 10435 10727 10729 10743 10767 11140 11158 11239 11252 11254 11289 11396 11458 11480 11487 11620 11621 11623 11624 11625 11627 11659 11683 11746 12074 12084 12332 12387 12443 12452 12818 12855 12864 13045 13056 13271 13285 13294 13295 13298 13299 13301 13302 13303 13305 13306 13307 13308 13309 13310 13314 13334 13350 13356 13366 13378 13379 13382 15357 X 150 . Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gebörigen Zins- kupons vom 1. Januar 1899 ab bei der hiefigen Stadt Hauptkasse oder bei der Seehandlungs⸗ societät in Berlin oder bei dem Banthause Rob. Warschauer C Co. in Berlin in Empfang ge⸗ nommen werden können. Mit dem 1. Januar 1899 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späꝛrerer Fälligteitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.
II. Folgende in früheren Terminen ausgeloeste und gekündigte Obligationen der Kriegsschuld (An⸗ leihe von 1808) sind bisher nicht zur Einlösung prãsentiert:
Nr. 9618 à 600 M , Nr. 1178 5749 u. 12136 300 46, Nr. 428 5720 u. 14889 à 150 , gekündigt zum 1. Januar 1897. Nr. 13609 2409 , Nr. 8166 A 1950 S, Nr. 2469 u. 5573 à 1200 ,
3857 3859 3991 4202 4239 4266 4463 4950 5011 5019 5049 5179 5686 5741 6055 6227 6232 6367 6662 6706 6734 u. 6774 à 150 ½, gekündigt zum 1. Januar 1898. ; Königsberg, den 16. Juni 1898. Magistrat
mit dem Äntrage, den Beklagten durch vorläufig pollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zu verurtheilen,
Johannes Zeltner, Vorsitzender.
Hesse.
Königl. Haupt und Residenzstadt.
Nr. 3379 à 450 M, Nr. 659 670 27659 3722
3
w