1898 / 151 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 3 000 000

eue Aktien mit halbem Bipldendengen für das Geschäfte jahr 1897338, voll dividendenberechtigt vom 1. Juli 1898 ab, 23000 Stück ju je S 1509 Nr. 4001 bis 6000 und nom. M 3 000 000 Obsli-

gationen mit 409 verzinslich vom 1. April 1898 ab, en, ö.

unkündbar bis 1. O r 1900, von da ab amorti⸗ sierbar zum Nennwerth mit mindestens 3 9 des ur⸗ sprünglichen Anleihebetrages, 3000 Stück zu je 6 1000 Nr. 3001 bis 6000 des Eisen und Stahlwerk Hoöesch, jetzt Actiengesellschaft in

Dortmund, zum Börfenhaudel an der hiesigen

Börse zuzulassen. Berlin, den 25. Juni 1898.

Kaempf.

*zoͤh ij Bulassungsstelle an der Bärse zu Nerlin.

2305s]! Belkanntma

Geschãftsberi d er nn r eg ght . XXIX. K

23154

Allgemeine Unfall- und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗A1Aktiengesells

Jahres⸗NAechnung für das fünfundzwanzigste Ge

„Zürich“

Gewinn und Verlust⸗Rechnung für 1892.

schäftsjahr 1892.

chaft in Zürich.

Mt. Kapital Konto Reserefondg⸗ . Ostpreußische Landschaft,

133 041

der mit Dividenden⸗ anspruch Versicherten 6. Sonstige Reserven: Kapital Reserve . Reserve . Renten fälle , Gewinn Saldo laufender Rechnung

b27 932. 80

60. M

2 582181 2 50h 552 P

b. zurũckgestellt

a. Für Todesfälle: 4. gezahlt

a. gezahlt

1689 844 09] 6 777 577 6. zurückgestellt

2) Praͤmien ˖ Einnahme darunter Prämien für übernommene Rück— versicherungen S 75 282.53.

3) a. Zinsen

5) Vergütung der Rückversicherer: auf Schadenjahlungen .. Agentur⸗Provisionen.

6) Sonstige Einnahmen: olicen⸗- Gebühren. ktien ⸗Uebertragungs⸗Gebühren Eingang auf abgeschriebene Ausstände bei d ./ j

d 0 9 2

168 421

10126

C. Für Kurfälle:

7819 239 3. gezahlt

349 495

6. a. gezahlt 17716

463 004

34 069 992

13) Sonstige Ausgaben: 14) Ueberschuß

2) Tanti omen an:

Gesammt⸗ Betrag

d T7. XD, ss

ilanz am 81. Dezember 1897.

b. Für Invaliditätsfälle:

G. zurückgestellt ..

d. Fũr sonstige Versicherungen Baffpff cht =

S. zurückgestellt .

3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versiche⸗

KEK. Ausgaben. 1) Schäden aus den Vorjahren: d

2) Schäden im Rechnungsjahre:

S. zurũckgestellt .

345 379.70 421 576.93

6. 937 053

766 9656

467 740.90 S983. 81424

S6 1 822080. 10

2 *

184 206. 46

2

107 163.25 744 046.25

1361555

2 006286

Beamtenunterstützungsfond

Gesammt · Betrag

C. Verwendung des Jahresüber 6: 1) An die r ge d ( ö

3) An die Aktionäre 266 6 Dividende auf das einbezahlte Kapital von 0 1 200 000 ...

4 An die Versicherten, resp. statutarische Zu⸗ weisung an die Kunden der Gesellschaft

5) Vortrag auf neue Rechnung

Zusammen wie oben

—Vacat

11580

1040000 634 615

6 20 0 a 93 o:

234 0367

32 995 80 9245

M.

1903622

oM als 1263 336 1577 353

279 56h 4274

2 891 266

1674 615 52 672

DTI IT

130 000

130 000

320 000

130 000 24527

. n

734 527

A. Activa. 1) Wechsel der Aktionäre 2) . . rundstäck in Berlin W., Mohrenst . 3 ypotheken ö ohrenstraße 11 / 1

3212261

3 6, . 2 800 000

10600000 3 632 320

II) Aktien Kapital

) Prämien Ueberträge 6) Prämien Reserve

sicherungsgeselis chaften

sämmtlich abge⸗

*

9 7 Sonstige af g

Nicht abgehobene

50 835 3 535 24351 179 473

o 771

5 850 24

Zürich, den 7. April 1898.

„Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haf

Der Präfident: Riedtmann⸗Naef.

Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Ve

Sywezial Bilanz über den Geschäftsbetrieb im

„Zürich“

Ts 3

LE. Passiva.

Gesammt · Betrag

tpflicht⸗Versicherun gs⸗Aktiengesellschaft.

Der General⸗Direktor:

160 M00

3 210 21260 öza 55 30

(

14720

Mt. 1040000

3 844 8278

2 891 265

b 2246

160 147 734 527

SH. Müller.

rsicherungs⸗Altiengesellschaft

nigreich Preußen pro I89 X.

12 780 9459

in Zürich.

4 06000007

23 953 66

Vortrag für laufende Ristken

Vortrag aus 1896 für schwebende Schäden.. Vortrag ans 1896 für laufende . g

Prämien abzüglich Storni ....

Rückversicherungs Prãmien ...

Provisionen ;

Unkosten für Bureaux, Inserate, Po

Vortrag für schwebende Schäden..

Am 31. Dejember 1897 waren in Preußen in Kraft:

Einnahmen.

Brutto lieberschuß ..

Mn 676 863.90 117 07.90

1601466 1887266

16 680 519 920 947

178 686 406 573

382 640 569 766

.

3 4883 733

1527 666

Netto/ieberschuß

47 697 Policen für csh⸗ 2 252 148 888 Versicherungssumme. ]

wm nen,

Alftivum in Preußen. ,,, a tos ghn⸗= ern , , gh go9g⸗== 154342. 95

S6 1 554 342. 95

B. W. Vogt, General Bevollmächtigter für das Königreich Preußen.

1046961

Sob 369

1961066

1853331

107 735

Gewinn An⸗ theil⸗Konto Kassa⸗ Konto Effekten Konto Effektenzinsen˖ Konto.. Kommissions . Konto pro Di⸗ 1 Depositen⸗Kt. 1 do. 11 do. III Konto⸗Korrent⸗ Konto A. Konto ⸗Korrent⸗ Konto B.. Hypotheken⸗ Vorschuß⸗Kt. Wechsel⸗ Konto Lombard Kt. A. Lombard⸗Kt. B. Utensilien⸗Kto. Tilgungskassen⸗ Font; Tratten . Konto. Zinsen⸗ Konto. Verwaltungs⸗ Unkosten⸗Kto. Proyisions. to. Dis konto Konto J rungs⸗Konto Vorschußzinsen⸗ Konto.. Lombard insen⸗ . Wechselzinsen⸗ ,,, Depositenzinsen⸗ wann, Gewinn- und Verlust⸗Kto.

62 h96 343 30 999 340 190 109

6 298 130 57 607 678 394 580 326 050 477 600

h 615 827 10 060 437 9 17157 930 2287 920 5 074 520 3 100 600 8 5651

1397 800 242 460 154 576

94 506 13991

6 522 27 673 32 402 4!

1663 12161

849 379

D sss S833 7

16. 2 000000 214 820

266 469 62 169 664 30 167 555

183 506 6 298 130

57 716 000 593 880 438 000

1156800

4141559 11 000 804

16169 682 2167270 3722590 3 101 200

1561

546 729 1781 800

242 460

154 576 94 h0ß 13 991

6 522:

14421 14 649

1069 21 318

3

04

349 379 05

odr ssd ss o H. Gewinn⸗ und Verlust ˖ Konto.

e, 142 301 72 1551 27722 915673

b h22 27

6 667 28 6b Sh 4 02

27 895 148 253 66

Debet. Verwaltungs. Unkosten.

Beamten. Dis konto⸗ Konto. Gewinnantheil Interessenten.

Landschaft. b. zum Reservefonds

77 77g G? Cxcedit.

Gewinn und Zinsen auf Effekten .. Provisions Konto

Activa. C. Bestätigte Bilanz.

16. Abschreibung auf Utensilien Konto. Abschreibung auf Vorschuß⸗Konto.

Noch ju zahlende Depostten. Zinsen. Beitrag zur Lebensversicherung der

der Tilgungskassen⸗

Tantisme des Vorstandes und Re— muneration der Beamten. Reingewinn, davon gemäß dem IV. Sta⸗ tuten⸗Nachtrage vom 27. Juli 1883: a. zum Fonds der Ostpreußischen . M½S 133 428,30

14825.36

Mit

3

90 884 51

132 318

Passivn.

4 350 28 73 13 252 09 17 75311 216 48

603 85 349 37905

2 65 505 310 99 1'538 b65607 98 248 50

1351930 119750 7000 13 252 09 1775311 603 8h

Kassa Konto.. Effekten · Konto. Effekten Zinsen⸗ Konto Konto pro Diverse Konto ⸗Korrent. Kto. A. Hypotheken VodVschuß⸗ Konto Lombard Konto A.. Wechsel Konto. Utensilien⸗Konto.. Vorschuß Zinsen . Konto Lombard · Iinsen · Konto Wechsel · Zinsen⸗Konto Kapital. Konto.. Reservefonds · Konto: a. Bestand S 199994368 b. 1/ioRein- gewinn pro 1897/98 014 825, 36 Ostpr. Landschaft, Ge⸗ winnantheil · onto. Depositen Konto J.. Depositen⸗ onto II. Depositen · Konto 111. Konto⸗Korrent⸗ Kto. B. Lombard. Konto B. .. Tilgungt. Kassen Konto Tratten. Konto Depositen⸗ Zinsen⸗Kto.

686 106

214 820

133 43 zo jo z5o iii B35 rs z60 dab ß os 6 =

das Mh bo özi Ho) ⸗= 1166 3

h 878 göh 39g Königsberg, den 31. März 1898. Der Vorstand der

h 878 ghb zg

Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse.

M. Passauer.

deren Uebereinstimmun Grund der bewirkten 5 Königsberg, den X. Juni 1898.

Ostpreusischen a,,

9 n.

Gd. Vorbringer. Die erfolgte Feststellung vorstehender

mit den Büchern wird auf rüfungen hiermit bescheinigt.

ilanz und

Der er,, , d. der chen Darlehnokasse.

1

6 41

2 Dr =

*

M H51.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 29. Juni

1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , aus den Handels-, Genossenschaftz,, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

1898.

eichen., Mufter⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowle die Tarif⸗ und

nd, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. 15

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch 6

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz⸗–

8

ö. Handels⸗Register.

Vie ,,, über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach 866 derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich . en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 23170]

Bei Nr. 2288 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Engelcke Creutz“ mit dem Sitze zu Vaalser⸗ guartier, Gemeinde Laurensberg verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Theilhaber Alfred Engelcke setzt das Handelsgeschäft unter der Fima „A. Engelcke“ fort.

Unter Nr hs des Firmenregisters wurde die Firma „A. Engelcke“ mit dem Orte der Nieder— lassung Vaalserquartier, Gemeinde Laurensberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Engelcke zu Vaals⸗Holland eingetragen.

Aachen, den 25. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Anchen. 23172

Bei Nr. 2319 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hub. Lahahe C Cie“ mit dem Sitze zu Aachen ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Theilhaber Hubert Lahaye setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 5191 des Firmenregisters wurde die Firma „Hub. Lahaye E Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Lahaye daselbst eingetragen.

Aachen, den 25. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö. Aachen. 23171

Unter Nr. 5190 des Firmenregisters wurde die Firma „Emil Gläser“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf— mann Emil Gläser daselbst eingetragen.

Aachen, den 25. Juni 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Rerlin. HSandelsregister 232311 des Königlichen Amtsgerichts H zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1898 ist am 25. Juni 1898 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. i 149, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Aktiengesellschaft für Asphaltirung und

Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Zu Eidelstedt und zu Hamburg befindet

sich eine Zweigniederlassung.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister bei Nr. Ib46, Nr. 7547, Nr. 12692 und Nr. 12693 bei den für die vorgenannte Aktiengesellschaft befind⸗ lichen Prokuren eingetragen.

Berlin, den 25. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. KRexlin. Sandelsregister (23232 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1898 sind am 25. Juni 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17360, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Lambert C Piel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: )

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Lambert setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 954 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 954 die Firma:

Lambert C Piel mit dem Sitze zu Werlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lambert zu Friedrichshagen eingetragen. . .

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 391, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gesellschaft für staubsreie Müllabfuhr

Geduld C Co. ͤ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber

einkunft aufgelöst. e

Der Kaufmann Carl Schulje in Charlotten burg setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗

derter Firmg fort. .

Vergl. Nr. 30 951 des Firmenregisters.

Demnächsi ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 951 die Firma:

Gesellschaft für staubfreie Müllabfuhr

Geduld Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schulze zu Charlottenburg ein⸗ getragen. .

In, unser Firmenregister ist bei Nr. 22 791, woselbst die Firma:

Otto Jacobi Delikatessen Landesproducte en gros

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Guiard zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän—⸗ derter Firma fortsetzt. Veigliche Nr. 30 948 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 30 948 die Firma:

Otto Jacobi

Delikatessen C Landesproducte en gros

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

Kaufmann Julius Guiard in Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister sind ie mit dem Sitze zu

Berlin

unter Nr. 30 949 die Firma: R. Himmelschein

und als deren Inhaber Juwelier Raphael

Himmelschein in Berlin, unter Nr. 30 gho die Firma:

Preshefegeschäft , Concordia“ S. Dombromski und als deren Inhaber Kaufmann Siegfried Dombrowekti in Berlin,

unter Nr. 30 952 die Firma: Zieten Apotheke S. Todtmann

und als deren Inhaber Apetheker Simon Todt

mann in Berlin, unter Nr. 30 953 die Firma:

Emil Riedel

und als deren Inhaber Kaufmann Emil Riedel

in Charlottenburg

eingetragen.

Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1898 sind am selben Tase folgende Eintragungen erfolgt:

In. unser Firmentegister ist unter Nr. 30 955 die Firina:

„Hermes“ Verkehrs⸗, Reise⸗ und Re⸗

clamativnsbureau H. Schwerdt

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

Kaufmann Hermann Schwerdt zu Schöneberg ein—

zetragen.

5 ist: Firmenregister Nr. 25 231 die Firma:

S. Hillenbrand C Co. Berlin, den 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlim. Bekanntmachung. 23187 In das Firmenregister ist heute bei Rr. 869 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma F. Baltrusch Nchfl. ist erloschen. Berlin, den 25. Juni 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Rexlim. Bekanntmachung. [23188

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 986 die Firma Berliner Correspondenz Bureau F. Leit . meyer C Co mit dem Sitze zu Schöneberg und als Keren Inhaber der Kaufmann Sigmund Silber mann zu Schöneberg eingetragen worden.

Berlin, den 25. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Eochum. Handelsregister 226331 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unserm Gefellschaftsregister ist bei Nr. 217,

betreffend die Firma Korte und Wiedemehyer zu

Bochum, am 14. Juni 1898 vermerkt worden: Die Firma ist gelöscht.

Kromberg. Bekannimachung. (23065 In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 228 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Karl Louis Winterstein hierselbst für die Firma: „J. Pietschmann“ ertheilte Prokura erloschen ist. Bromberg, den 24. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. 23090

Nr. 2193. Firma: Heinrich Wagener, Spediteur in Cassel. ü

Inhaber der Firma ist Kohlenhändler und Spe⸗ diteur Heinrich Wagener in Cassel.

Der Thefrau Catharina, geb. Kürle, ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 16. Juni 1898 ein—⸗ getragen am 18. Juni 1898.

Cassel, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. .

Nr. 1781. irma: Actiengesellschaft Trebertrocknung in Cassel.

Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Februar 1898 beschlossen Erhöhung des Grundkapitals um 6. Millionen Mark ist erfolgt und nachstehender Zusatz zu den Paragraphen 2 und 17 des Gesellschaftsvertrages beschlofsen worden:

„Gemäß Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 8. Februar eintausend achthundert acht und neunzig ist das Grundkapital um nominal sechs Millionen Mark, eingetbeilt in sechstausend neue auf Inhaber lautende Altien a eintausend Mark erhöht worden und bestebt daher aus zwölf Millionen Mark, zerlegt in zwölstausend Stück auf Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Die neuen Aktien berechtigen für das mit dem ersten April eintausend achthundert acht und neunzig be⸗ ginnende Geschäftsjahr jur Theilnahme an, der Dividende nur der Hälfte des Nennwertheg, sodaß alfo die Inhaber der neuen Aktien für das Geschäfte⸗ jahr eintausend achthundert acht und neunzig auf eintausend achthundert neun und neunzig nur die Hälfte derjenigen Dividende erhalten, welche auf die

23089 für

rüher ausgegebenen Aktien entfallen wird. Bis zur erfolgten Volljahlung und Aushändigung der

neuen Aktien treten an deren Stellen die zur Aus⸗ fertigung gelangenden Interimsscheine, welche auch zur Ausübung des Stimmrechts gleich den begebenen Aktien in der Generalversammlung berechtigen.“ Eingetragen am 20. Juni 1898. Cassel, den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(23094 Handels richterliche Dekan ntmachun g Fol. 120 des Handelsregisters ist bei der Aktien gesellschaft Zuckerfabrik Schorte witz zu Schorte⸗ witz Folgendes eingetragen: An Stelle des statutenmäßig aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesttzers Bernhard Fiedler in Hinsdorf ist für die Geschäftssahre 1898/99 und 1899/ĩ 190090 der Gutsbesitzer Paul Mansfeld in Reinsdorf als Vorstandsmitglied neu gewählt. Cöthen, den 24. Juni 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.

Cöthen, Amhalt.

PDisseldorũ. 23069 Bei der unter Nr. 1796 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Kruchen Co. hier wurde heute vermerkt; Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Kruchen in Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unver- anderter Firma fort. Demgemäß ist obige Firma im Geselischaftsregister gelöscht und für den Kauf— mann Johann Kruchen unter Nr. 3862 des Firmen⸗ registers wieder eingetragen. Die von dieser Firma der Ehefrau des Kaufmanns Johann Kruchen, Maria, geb. Fischl, hier, ertheilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1371 des Prokurenregisters.

PDũsseldoxs. L23066 Unter Nr. 2062 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma: Schriftgießerei Bauer C Eon“, Filiale von H. Berthold, Messinglinienfabrit und Schriftgießerei⸗ Actiengesellschaft, mit dem Sitze in Berlin unter der Firma „H. Berthold. Messinglinienfabrik und Schrifigießerei, Aetiengesellschaft“ und Zweignieverlassung hier unter obiger Firma. .

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. März 1896 und ein Nachtrag vom 31. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des der Kommanditgesellschaft H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießeret gehörigen Fabriketablissements und der Absatz der Fabrikate des selben. .

Dag Grundkapital beträgt 3 000 090 M und ist eingetheilt in 30b0o auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 40 .

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Aussichtsraih zu bestellenden Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder be⸗ stellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt: ;

ö wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder zwei Prokuristen,

II. wenn der Vorstand aus mehreren Personen befteht: .

a. entweder durch zwei Vorstandemitglieder, seien es ordentliche, seien es stellvertretende außer⸗ ordentliche, 1 ;

b. oder durch ein Vorstandsmitglied ordentliches oder stellvertretendes und einen Prokuristen gemein schaftlich. .

In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma, und zwar derart, daß die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze beifügen.

Stellvertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung und Firmenzeichnung gleiche Rechte mit den ordentlichen Vorstandsmitgliedern.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Dieselbe muß mindestens achtjehn Tage das Datum des die Einberufung enthaltenden Blattes und das des Ver⸗ sammlungsfages nicht mitgerechnet vor dem Ver- sammlungstage erlassen werden.

Oeffenkliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger !.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

a. Die zu Berlin domizilierende Kommandit⸗ gefellschaft in Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und , .

der Kaufmann Gustav Reinhold,

2. der Banquier Julius Hirschler,

der Banquier Siegmund Hirschler,

. der Kaufmann Ernst Evers ö

zu Berlin, welche sämmtliche Aktien des ursprüng⸗ lichen Grundkapilals von 2 200 000 M gegen Sach⸗ einlage bejw. Baarzahlung übernommen haben.

Die Mitgründerin, die zu Berlin domizilierende Kommanditgesellschaft in Firma. H. Berthold Meffinglinienfabrik und Schrifigießerel, hat nach näherer Maßgabe § 33 des Gesellschafts vertrages ihr Handelsgeschäst derart auf das Grundkapital ein gebracht, daß es so angesehen wird, als wäre die Einbringung am 1. Januar 1896 erfolgt. Intz⸗ besondere sind eingebracht die zu Berlin in der Belle⸗ Alliancestraße Nr. 87 und 88 belegenen, im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts 1“ Berlin von Tempelhof Band 6 Nr. 266 verzeichneten Grund⸗ stücke, alle Maschinen, Stempel, Matern, Utensilien, Werkzeuge, Jventarien, Druglproben, Rohmaterialien, Waaren, Forderungen, Muster, Zeichen, Kassen⸗

bestände, Rechte und Pflichten aus gallen Anstellungs⸗ und Lieferungverträgen und das Firmenrecht, und

Das Central Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt J M G0 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 98. Infertionspreis für den Raum elner Druckzeile 0 .

,. alles dies nach dem Stande vom 1. Januar

Die Gesellschaft hat übernommen die auf den vor⸗ erwähnten Grundstücken eingetragenen Hypotheken im Betrage von 700 000 , ferner die am 1. Januar 1896 vorhanden gewesene Passiva im Betrage von 68 198 S 26 3 und endlich die Verpflichtung, der Inferentin 4000 S zu zahlen.

Der Werth dieser Einlage ist auf 2196 000 4 festgesetzt worden. Für denselben sind der Inferentin 2196 Stück Aktien der Gesellschaft als voll eingezahlt gewährt worden.

Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern:

1) Banquier Hermann Frenkel in Berlin, Vor⸗ sitzender, 2) Banquier Julius Hirschler in Berlin, 3) Kommerzien Rath Dr. Gustav Strupp in Meiningen, 4) Bankdirektor Magdeburg, 5) Buchdruckereibesitzer Felix Krais in Stuttgart, 6) Banquier Siegmund Hirschler in Berlin. Den Vorstand bilden: 1) Kaufmann Balthasar Kohler in Berlin, 2 Kaufmann Gustav Reinhold in Berlin, 3) Kaufmann Karl Rupprecht in Stuttgart.

Den Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft der Königliche Kommissions⸗Rath August Spatzier und der Direktor Wilhelm Brenken, beide in Berlin.

Die von der eingangs gedachten Aktiengesellschaft den Kaufleuten Hermann Knöckel, Friedrich Hohl⸗ scheit und Rudolph Hohlscheit, alle in Stuttgart, ertheilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1372 des Prokurenregisters. Jeder Prokurist ist die Ge—⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten und deren Firma zu zeichnen berechtigt.

Düfseldorf, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Otto Körner in

Dũss eldoxꝶ᷑. 23068

Bei der unter Nr. 1934 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Dörries Loke hier wurde heute vermerkt: Der Kaufmann Rudolf Loke hier ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann August Schultze in Hildesheim ist am 22. Juni 1898 als Gefellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.

Die Firma ist verandert in Dörries C Co.

Düsseldorf, den 23. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldor . 123067

Bei der unter Nr. 1999 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Wicking'sche Hobel⸗- und Sägewerke, Gesellschaft mit veschränkter Haftung, hier wurde heute nachgetragen: durch Beschluß der Gesellschaft vom 3. Juni 1898 sind zu ferneren Geschäftsführern ernannt: Bernhard Dreru in Hohenlimburg. Heinrich Vogelsang und ar ten Hompel in Recklinghausen und ist bestimmt worden, daß je 2 der bestellten 5 Geschäftsführer die Firma zeichnen können.

Düsseldorf, den 23. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 230701

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

a. daß die unter Nr. 752 eingetragene Firma „Julius Boesel, vorm. Ad. Wiehler“ erloschen ist, nachdem das Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Max Laudien in Elbing übergegangen ist, welcher dasselbe unter eigener Firma fortführt.

b. unter Nr. 957 die Firma „Max Laudien“ in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Max Laudien daselbst.

Elbing, den 25. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Exrurxt. [28071

Essen, Ruhr. Handelsregister 1230721 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei Nr. 849 des Firmenregisters, betreffend die

Firma A. Heiner zu Essen, ist am 18. Juni 1898

Folgendes eingetragen worden:

Bas Geschäst ist auf Grund ehelichen Güterrechts, Erbrechts und Erbesaugeinandersetzung übergegangen auf die Wittwe Kaufmann Anton i. jetzt Ehe⸗ frau Kaufmann Franz König, karia Elisabeth, geb. Paas, zu Gssen, und wird unter derselben Firma von dieser in offener Handelsgesellschaft mit ihrem Ehemann fortgeführt.

Sodann ist unter Nr. 579 des , die offene Handelsgesellschaft A. Heiner zu Essen und sind als deren Gesellschafter:

a. Kaufmann Franz König zu Essen, b. dessen Ehefrau Maria Clisabeth, geb. Paas, früher Wittwe Anton Heiner, daselbst eingetragen, mit dem Zusatze, daß die Gesellschaft

am 6. Juli 1897 begonnen hat.

2 ,

arg 2 r ,