1898 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

133,50 bB 3 Weversberg ...

195,00 Wickrath Leder. 134 506 Wiede Maschinen db, 25 b; G Wilhelmj Weinb w 105, 25 G do. Vorz. Akt. 99, 50 bz G Wilhelmshütte. 126,006 Wissener Bergw. 115, 40 bz do. Vorz. I. 34 50G Vitt. Gußsthlw. 67, 90G Wrede, Neälj. C 212,006 Wurmre vier.. B00 168, 40 bz ö Maschin.

197 50bz G 1 189,00 bB Neuß, Wagenfbr. goals, So bz ö 185,09 bzG Nienb. Vorz. A. 105, 006 Nolte, N. Gas- G. 106, 006 Ndd. Eis w. Bolle 120, 90bz G do. Gummi.. 20, 00 bz G do. Jute⸗Syin. 114 60 bzB , 120,006 do. Wllk. Brm. 168,30 bz G Nordstern Brgw. J Oberschl Chamot do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. H. do. Kokswerke 114,50 bz G do. Portl.-Zm. 304,60 bzB. Oldenbg. Gifenh. 20l, 25 bj G Opp. Portl. Zem. 106.40 bz Osnabr. Kupfer 169, 8063 G el en konp. 226,00 bz G aucksch Masch. . do. Vorz . A. 51, 90bz G Peniger Maschin. . Petertzb. elkt. Bel. 130,75 G Phön. Bw. Lit. A 131,00 bz G do. B. Bezsch. 465 l, 00G Pletschm., Musik 175,90 B Pluto Steinkhlb. 170, 06 do. St. ⸗Pr. 117,75 bz 121,25 G ongz, Spinner. 3816 00bz G Posen. Sprit⸗ Bi. 1 66, 25 G Preßspanfabrik. 418, 00bz G Rauchw. Walte⸗ 136,090 bz G Ravensb. Spinn. 159, 90bz G6 Rednh. Litt. A 152, 19bz G Rhein. Nss. Bw. 184,00 bz do. Anthrazit 20 al 83, 9o bz do. Ber bau. 197,90 bz do. Chamotte 193, 90bz G do. Metallw. 19,99 do. Sthlwrk. 77, 00 bz Rb. Westf. Ind. 145,5 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 141 00bzG Riebeck Montnw. 147,900 b G Rombach. Hütten 54 596; Rofitz. Brnt. . 196, 50G do. Zuckerfabr. 1 170, 90et.b G Sächs. Guß Döhl 127, 50G do. Kmg. V⸗A 172,76 bz do. Nähfäden kv. 192, 00bz G do. Thür. Brk. 192 004192, 30bz bo. do. St. ⸗Pr. II82, 25 b; G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 212, 75 bz Sagan Spinner. 1000 149,975 G 8 Salzung. 1000 130,506 Sangerh. Masch. 1200 164, 1l0bz 35 Schäffer Walt. 9 000 Schaller Gruben 600 S8, 75 bz G Schering Ghm. F. 11 300 11, 9063 G do. Vor. Akt. 1000 Schimischow m. 1000 147,25 Schles. gb. Zink l 10900 198, 0Net. b do. do. St. Br. 1090 171,A 756 do. Cellulose .. 6 S800 263,50 bzB do. Gaggesellsch. ö 10090 159,75 bz G; do. Port. Zmtf. 13 b00 89, 306 do. Kohlenwerke 1000 174,40 b; G Do. Lein. tramffa 109090 136,15 bz G6 Schön. Frid. Ter bo0 Schriftgieß. Huck 9 400 70,006 Schuckert, Glektr. 300 200,006 Schulz ⸗Knaubt . 10090 171, 00bz G6 Seck, Mühl. V. A 1000 306,50 Sen ker Wiz. Vz. 2000 Siegen Solingen 1000 149,80 bz Siemens, Glagh. 1 1000 139, 29bzG Sttzendorf. Porz. 10090 136, 25 b; G ESpinn und Sohn 8 1000 17700 bz G SpinnRenn usto 2 1000 123,508 Ftadtberg. Hütte 6 1000 108,506 Staßf. Chem. Fh. 300 267,506 Stett. Bred. Zem. 500 66, 00bz G; Stett. Ch. Didier 1000 130, Sobi G do. Gleltri;- Wet. 609 45,10 bz G do. Vulkan B.. 300 200er. bzB do. do. St. Pr. 600 221, 90bz Stoewer, Nahm. 10900 2770066 Stolberger Zink 600 885, 50 b; G do. St. Pr. 1000 87,506 Strls Syil st 1000 117,006 Sturm Fal tegel 109099 158, 59et. G Süd Imm 40 1000 225,756 Terr. Berl. Hal. 600 115, 90obz GG do. G. Nordoßt 10090 1981, 00bzG do. Südwest 2000 Thale gis. Et. D. l 600 157,256 do. Vorz.⸗ Akt. 10 4560 200 00bzB Thüringer Salin. 600 Ros, 50 G do. Nadl. u. Stahl ll 206206, Set. A 25 b; Tillmann Wellbi. zoo / ioo I41. 50G Titel, Kunsttöpf. 1000 104 256 Trachenbg. Zucker oo mo 94 75 bz G Tuchf. Aachen 1x. 600 121,506 Ung. Asphalt. 200 fl. 70. 59bz G Union, BGauees. 1opo oo 462 50 bz G do. Chem. Fabr 300 26. 10bzG N. d. Lind. Bauy. 500 69, 806 do. Vorj. A. A. von / xe hh, 75 bz , 300 108, 90bz 3 Varziner Papierf. 00 150 60bz G V. Brl-Fr. Gum. 600 92 00636 V. Berl Mörtel w 300 124,256 Ver. Hnfschl. Fbr. 300 90,5063 G Ver Kammerich 300 422, 006 Vr. Köln⸗Rottw. 300 Ver. Met. Haller 10090 130,75 b; G Verein. Pinselfb. 109,50 bz G do. Smyrna ⸗Tpp 1175 b36 Vlftoria Fahrrad 8 S0 by G Vkkt.⸗Speich. G. 142, 006 36 asch. 229,75 G Voigt u. Winde 103,256 Volpi u. Schlũt. 141, 90b3G Vorw. Biel. Sp. 158, 735 G Vulk., Duiab. kö. isg 6d c; Rarflem. Grub. 149,75 bz G 1550 G

89. 0063 G 171,75 bz 1h59, 40 bz G

. . 5 2

. 2

elsenkirch. do. I. . Gußstahl Mar. Hütte

8 22 1 2823 1

k—

2

.

1

3 we- er

22

; Deutscher Neichs Anzeiger

265 hb fie e und 135 o z33 o rr G

36 66G

zbb 56h

70 ob; G 9 So G 132. 306 123. 16h,

2 . 2. . e , 5 Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. , Insertionspreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 3.

12, 0036 ö Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; , , Inserate nimmt au: die stönigliche Expedition 110 00636 für Kerlin außer den Rost - Anstalten auch die Grpedition ** *. des Aeutschen Neicha Anzeiger

19a, 2bal obs; SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. ,,,, und Königlich Nreußischen taata-Anzeigerz

ob bo G Einzelne ummern kosten 25 9. Ver, ,. Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32. k Stett. Qmpf. Co t 106. 7563 5 n

1000 Veloce, Ital Dpf 7] S3 25 bz kl. f.

,,, , e Bär, , wn o r boo grösse e 152. Berlin, Donnerstag, den 30. Juni, Abends. 18983.

300 128, 006*. Berstcherun go · Attien. e m .

1 aeg. ach. M et gr e n g r Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

1000 32.35 b; Aach. Rückders. (GI. x60 / ab. 400 υά nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

1000 33,006 Alltanz 25 o/ von 1MM‚ 6, 35 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 MS 50 3.

600 175 006 Berl. euerx. J. Mo /p. 1000Mν 170. 300 3 Berl. Hagel I. G. 2M /a y. 1000... 60 . t ] ö n J . . ; , ,. 64 ; Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

300 i658, 8o bz Berl. Lebens v. G. 20M /ool 000 α: 188

1000 121,506 Colonia, Feuerv. 200 / p. 1000 360 ** beg e g w 1500 150, 5o bz G Concordia, Lebp. 200 o v. 1000 M 5d

1000 siz3, 196 Dt. Feuerv. Berl. 200 /o v. 1000 I1I4 1000 211,505 Dt. Lloyd Berlin 200 . 1000 Mr Ib0 600 235 H5 bi G D. Rück. u. Mity G. 2b oo. 3000/6 40 1000 323 06 b; Ytsch. Tranep. V. I ze /o y. 2460 0 136 1000 124,756 Dres d. Allg. Ersp. 105 / 9. 1000 3νν-¶ 225 160 203, 50 bz G3 Düßseld. Trangp. 1020. 1000414 O0 e 1000 199, 0053 Vlberf. Feuervers. 20 /e. 100990 9270 3

——

1

=

Bg. rk. J.⸗G Berl. Anh. Masch do. neue Brl. Baz. G Sch. do. Charl. Bau do. Gichorienf. do. Dmpfmühl do. Clert Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz · Empt. do. . do. Jutesvinn. do. nstdr. Kfm. do. Lagerhof. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. neue

2

128111351 2

rr 12

S r . . r V ——— ——

—— do 2

x

107,90 bz ellstoffverein.. * 33, 50 bz G ellst. Fb. Wldh. 0 167, 5 bz G6 S 158,306 Breslau Rheder. 39 00bfB Sbines. Füsten 1500 Zoo iB 3. 00 Hamb. Am. Pack. 1000 106 00G do. ult. Jult 300 32 506 Dansa. Dpfschiff. 1009 116,50 bzB Kette, D. Elbschff. 1000 105,B 756 Kopenh. Dmpfsch 1000 132,909bi G3 Norddisch Lloyd 00 Rb ill4 8o0bz G do. ult. Juli 600 191.00bz G Schl. Dampf. Co.

12

. b . · t w P p

* 28

* —— eo g.

Gladh. Woll Ind. 8 57 ö

auzig. Zuckerf. Görl. ie n, . Göörl. Maschf. k. Greyyiner Werke Grevenbr. Masch Gritzner Masch. Gr. erl. Dmnib. Gr. dicht. B. u. g. Gr. Licht. Terr. G. Gutts m. Masch. 268, 50 b; G 3. Gußft.

a

O O ESC 0, * Ds, , o 0 Q e . *

wr 2 111111 ISI ISI IIIS2II ICI

C L L L K K P r F · d d- , ,

2

1 201 —— 289

. = 2 2 O C O

——— —— —— P * *

*. O 2 2 1 4 2 * G CL O O 2

I 68 C t

3

Ado M K O0

74, 9o bz G e Maschinfb. 300, 006 Gklf mbg. Elek. W. 117,509 do. neue Sh. Io G ann. Bau St yr 139. 006 do. Immobll. 2b, 00G do. Masch. Pr. 151,75 bz G Harburg Mühlen 122, 06 . Gum. 349. 00bz G rkort Brückh. .

62,306 do. St. ⸗Yr. 220,75 bz G do. Brgw. do.

os, Oo bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 242, 50 bz G do. i. fr. Veri. S7. 25 bz G HSartm. Maschfbr 28, 50 bz G do. neue 29, 2Bet. A28, 704, So bz rtung Gußft. 300 126, 10bz G rz. WSt P. K. 600 139, 25 G do. St. A. A. lv. 600 154,30 bz G6 do. do. B. kv. oo /go 190, 25 bz 6. Eisen

O 65

8 dẽ S8 *

7

. 2 88

221 1,

1112 68

. 82

W 1 2 8 —— de do =

221

0

= . 2 4 2 03

1251128831212 . O

r —— —— —— . *

, 253 3—

Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: dem Direktor der Francke'schen Stiftungen zu Halle a. S., Der bisherige technische Sekretär Mööll er aus Stettin den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An- Professor Dr. Wilhelm Fries den Eharakter als Geheimer ist zum Geheimen bautechnischen Revisor im Ministerium für legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu n,, ggäath Wischer beim Finns Ministern . ö . a, gor h ar: em Rechnungs⸗Rath Wischer beim Finanz⸗-Ministerium j Ru zu For⸗ ö J erßter Classe bes Kön ig ich aus n . . gn . Ruhe land den Charakter . , ,,, . ö der Charakter als Königlicher . als Geheimer Rechnungs⸗Rath, un er⸗Amtmann beigelegt worden. 64 h Fortuna, IsiJ. B. M0 ev. ioo . io sächsischen Albrechts-Ordens: dem Buchhalter Beschorner bei der General-Lotterie⸗ 383 . Herman a,. eh ng. M m e, 5 435 dem Major Etscheit, à la suite des Fuß-⸗Artillerie⸗ Direktion uin . Anlaß den Charakter als - . ; ; ö00 295, 56 b; G GSladb. Feuervers. MM op. 190 ur 80 5e Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4 und Direktor des Rechnungs⸗Rath zu verleihen, sowie Die Ober försterstelle Kastellaun im Regierungs⸗ 300 80 ah SGkl. . , , , . Artillerie⸗Konstruktions⸗Buredus, und infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu bezirk Koblenz ist zum 1. Oktober d. J. anderweit zu besetzen. 1090 193,50 k . dem Ober-Ingenieur Größe bei der Pulverfabrik in Hamm getroffenen Wahl den bisherigen Rathsherrn, FKauf⸗ e. 6. , , , 3065 2 Spandau; mann Otto Loerbrocks daselbst als unbesoldeten Beigeorß⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. zo6 14 96 bj G. Magdeß. Hagelp. S3 z /o . Ho chre, . des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub neten der 5 für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Der Reblerbeamnt., beg Bengrersegs Kernhechen, gam, . ö ö den r ers gl ih ba dischen Orbens vom Zähringer k . Raiffeifen zu Saarbrücken 5 Direktor des Eich ehe, . ,. M ö g , . 56d 937 Löwen: . bergwerks Reden 1000 315,50 b; G annh;. Vers. Ges. 250 1000 0 (. dem Haupt D. D s, Bezirka⸗Offi b . 3 . . 9 ö ; 600 79. 666 Niederrh. Gut. A. 100 ο. 00 f 37,0. 25 2uswdem Päaußtmann z. D. Drews, Bezirke⸗Offizier beim Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Berg⸗Inspektor Morsbach von Grube Dudweiler Landwehrbezirk Ramwitsch; dem Fabrikanten Karl August Jung in Elberfeld den unter Beilegung des Titels Bergmeister zum Bergrevier⸗

—— 2

E32

D ——

ö 2

O00 118

600 215,00 bz ein, Lehm. abg 600 57, 70 bz G eliog, Cl. Gej. p. St. 290, 006 hemmoor Yrtl 3. 600 96753 G , ,, 1200/00 164, 60 bz Herbrand Wagg. 300 298 60 b; G Hier gn er 1600 107,406 do. i. fr. Vert. 1500 do. do. neue 100 fl. 310, 006 Hildebrand Mhl. 10990 141, 90bzG Hirschberg. Leder 1000 138, 90bz G do. Masch. 1000 141, 00bz G 5 d. Vor A. v.

do. . Bredower Zucker Bree st n Ko. Well Bresl. Oelfabrik

do. Spritfabrit

do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vor. Carol. Brk. Offl. Gartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12

do. Trehertrock. 50 Gharlottb. Wafs. 11 Chem Fb. Buckau h

do. Griesheim 16 do. Milch. K

do. Weller 1 do. Ind. Mannh.

do. W. Albert ?

. Chemnitz. VBaug Chemn Werkzeug Concordia Brgb Concord. Sxinn. 6 Consolid. Schall. l

do. i. fr. Vert Cont. El. Närnb. Cottbus Masch. Courl Bergwer Gröllwtz. Pay. ko Dannenbaum ..

do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphali Dtsch.⸗ Dest. gw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallyatr. F. do. Epiegelglas do. Steing. Subbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. kv. Drt. Un. St. Pr A do. Vorz.⸗ Akt. C. do. i. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düffeld. Kammg. n i. Duxer Kohlen ty Dynamite Trust do. ult. Juli Eckert Masch. b. estorff Salsfb. Elntracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Gleltr. Cummer do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zurich Em. n. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Gpyendorf. Ind. Erdmangd. Syn. Eschweiler Grgw. alkenft. Gard. eln⸗Jute Akt.. eldmühle ... ther Masch. .

an e f.

rankf. Chaussee

dt. Zucker

reund .

rledr. Wilh. V;.

rister & R. neue

ggenau Vorz.

15 835 8

** ——— 2 2 90

1

C- r 6

111 . 83 = ——

S do *

r =

—— K1 2 ——

S o0 S = -

——

,,, = 2 2 8 111131

zoo / iaco 2, 0 bz B Höchst. Farbwert. ? 300 136,006 örderhütte alte 1000 371,506 do. alte kony. 10600 203,006 do. do. St. Pr. 10090 139 90 b G do. St. Pr. Litt A 100090 3656 50 bz ö

d& 00 ö x = N

? 4 22

* 3

111

300 off mann Starke 12 10600 285, 256 ofm. Wagenbau 1000 151,756 gane n Werke 1x00 / M0 Ib54, 906 üttenh. Spinn. 1000 256, 006 k 4115 1000 126, 900bz G; Ilse, Bergbau . 6 10990 119 30bz G Inowrazl. Stein 3i / 1000 143, 75 b G do. abg. 4 600 114, lob; G Int. aug. St ; 10 300 194, 00bzB Jeserich, Asphalt 91 1000 260,25 bz G6 Tahla Porzellan 2 94,50 bz G Lalser⸗Allee. .. 286, 0901 G Kaltwẽi. Aschersl. 285, 25 bz Kannengleßer .. 1465 25 bB TKapler Maschin. 73 90bz G Kattowitz. Brgw. 150,50 bz G Keyling n. Thom. 322, 00bz G 1 Klauser, Spinn. 112 75b3G Löhlinnn. Stärke 112,75 bj G Eöln. Bergwerk. —— Röln. Elektr. Anl. gb, 090 bz Röln⸗Müsen. B. 207, 09et. bG do. do. konv. 169, 50b;zB Tönig Wilh. H. 1 131,756 do. do. St. ⸗Pr. l 527.00 bz G König. Marienh. 147.00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 370, 006 do. Waljmühle (140, 006 Tönigsborn Bgw. 23,25 b; G Königszelt Przll. 2651, 10bz G6 Körbtis dorf. Zuck. 161,40 bz G Kurfürstend. Ges 140, 506 do. Terr. ⸗Ges. 168, 00 bz G Lauchhammer. do. konv. 9, 90 bz kaurahũtte. 0Bäagg, 9obz do. i. fr. Verk. 246, 006 Leipj . Gummiw. Leopoldsgrube ... Leopoldshall. . do. do. St.⸗Pr n, l dudw. Lz we & Ko. 2 Lothr. Gisentro. bo. t. Pr. 21 Louise Tie sbau ky. do. do. St.⸗Pr. br. w.

88 *

111111811 82 &

* *

. Se] SSs! 1111 x 12. 8

VO = X = . 0 3 22

3

l

838

1000 369, 00 bz; 3 Nordd. Vers. 25 4 von 4500 M135 135 z 600 187, 00b6 . 20 v. 1000 Mνν ις ( I35 des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. beamten des Reviers Neunkirchen (Umtzsitz Saarbrücken) und 1999 lg s9c6. efter n faltdz s. opa, , s braunschweigischen Ordens n 9 ,, . ) ö. ; der Berg-Assessor Leo Klose zum Berg-Inspektör in 1000 121, o; Aldenb; werf. G. WM /o v. Soo cim 72 7 ae. Grund (Harz) ernannt worden. 300 67 25 eb G; Preuß Lebengrers. 2s so v. o G3 6h zädemg Major, Freiherrn don und u. Bon m an vom Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts- und 00 207,25 ebz G Preuß. Rat. Vers. 256 / op. 100d: 66 Füsilier⸗Regiment General-⸗FeldmarschalUl Prinz Albrecht von Medi * eh. . enhelten 1000 119, 75bʒ Prob dentia., 10 von 1090 fl. 4 Hr en (Hannoversches) Nr. 73 und 1 . 9 9 : . S600 159,506 mh Westf gerd le ov. 160 cen 6 dem Major Ernst vom 1. Hannoverschen Infanterie⸗ Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . . ö. 1 , n,, ,. . Regiment Nr. 74 Medizinal⸗Angelegenheiten ist der Kanzlei⸗Diätar Adolf Forst ⸗Akademie Eberswalde. 1 0 * 68 28 3 8 . 20 * 0 1 1 1 R 3 i ö? i⸗S eta . r 29 ĩ * 1loo0 6, S Schĩes. Feuer. . z / oh bh gin 6 ö des Ritterkreuzes zweiter Klafse desselben Ordens: Schmundt zum Geheimen Kanzlei⸗-Sekretär ernannt worden Winter. Sem ester 1898/69 33 . * ö 39 2850 bj 1 ö on 2. itz 9 3 K ö geit . Dr. j . 54 . Forftliche d . General Feldmarschall Prinz Abrecht von Preußen (Hannover—⸗ Der bisherige Pfarrer Jodtka aus Kremitten, Kreis Zeit- und Streitfrggen.!“ r ,, . 00 259,25 636 nion, Allg. Vers. 200 / q. 3000 6 9206 . = ; . . wer ̃ tmeist . tpolitik. 1 k 71 133 . . ge , , , gm. . ( sches) Nr. 73, . Wehlau, ist zum Kreis-Schulinspektor ernannt worden. er erf ei ler ert, der R w . Ritt oric. Berlin 20e e . ibi is is] 2 J dem Hauptmann von 5 einemann vom 1. Hannoverschen Dem Gberlehrer Pr. Hermann Knauth an der ite ,. zo0 64, 16h Weftdtjch. I. B. o/ x. Ioh dhe 565 60 . Infanterie Regiment Nr. 74 und . lateinischen Haupischule der Francke schen Stiftungen zu Halle Forstmeister, Professor Dr. Sch wapp ach: Forstverwaltungg⸗ 1200 oo (55 00 GdI. 5. Wilbelma. Magdeb. Alla. 00e 35 38 895 . dem Premier Lieutenant von Hohnhorst vom Füsilier⸗ a. S. ist der Charakter als Professor verliehen worden. kunde. Holimeßkunde, Forstliche Exkursionen. 10500 230 0068 . , , , , , mn, Regiment General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen Die Hilfslehrer Geisler und Kempff am Stadtschul⸗ Oberfoͤrster Dr. Möller: Forstbenutzung. Forstliche Ex⸗ . , Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern. ursches Nr 73; so wie 6 8 6 Schullihrer⸗emin * kurstonen fit zz G Sinner Hr. Zäh, 53. Geftern! Mer All ut. (Hannoversches) Nr. 73; ehrer⸗-Seminar zu Berlin bezw. am ullehrer⸗ Seminar zu Jet. assesor br. g agvpey reg. Ablösung der Waldarundcerechtt—

. —— —— Q ——

r 2 1 —— —— —— * —— ——

600 27, 06 Juli 98, gJ0aggbz. Goth. Grdkred. Bk. 2256. 5 Erstli Kyritz sind zu ordentlichen Seminarlehrern befördert worden. . . Tes: der rect ,, . Bren iel d ne e, w, , ,, ,, r, ,,,, 28 121, s. Wo 8 2 * r * 55 1 ; z z 5 2x —ĩ 6 1 z o . I J 1 . ; . . ö

ob 76, Set b& ig. ,, 6e, r ö dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Schwerin vom ,, Clara Ru ssell als Seminarlehrerin wissenschaft 6 . Waldwerthrechnung). Uebungs⸗

oo 12 106 ; ö Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 9l, kommandiert als ͤ c,,, Megt hematij. .

ö. . 33. 9o bi G Nichtamtliche Kurse. Ordonnanz⸗QOffizier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Groß⸗ . 5 . 3 ee r nn, ah nn, 38 14 36 6 z Baut und Judustrie . Aktien herzog von Oldenburg. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Mechanik. Grundzüge der Differential, und Integral⸗Rechnung. . Atzean. Chem. kv. 8 3 938 ; und Forsten. Geheimer Regierungs- Rath, Professor Dr. Remels: Allge⸗

600 7 Henn, inn n,. ; h J ; r ; R auß H. mlt. = . ö 37 e ind anorganische Chemie. emisches und mineralogĩ 09h Dem Regierungs- und Forstrath Voß zu Königsberg ist Her fir nd organische Ch Ghemische gisches

1 Berl. Aquartum O d 3 u 3638 1 do Zementbau 12 64 5 . die Forst⸗Inspektion Königsberg Ortelsburg, . . Prosessor Dr. Van ann: Hodenkundliches Praktikum. . . Kraun ch Pfrbb 36 188 303 Deutsches Reich. Dem inn und Forstrath Conrad zu Königaberg Professor Dr. Schwarz: Allgemeine Botanik mit Praktikum. 1000 22 566 Srot fabi 2341 193 006 die Forst⸗Inspektion ,, und ö Geheimer Regierung. Rath, Professor Dr. Altum: Wirbel— Gbemn . Frb. Zör. 3 90h G Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des dem Regierungs- und Forstrath Siewert zu Königsberg thiere. Zoologisches . Zoologische Exkursionen. ,. Reichs Allergnädigst geruht: die . Königsberg⸗Osterode übertragen worden. Professor Dr. Ec stein: Fischzucht.

3

—⸗—— *

S- . .

—— 6 6 ; 22 * 1 ö

2 do o o

*

x 2 22

1111

Q *

0

600 59 2 3 ö D. V. Petr. St. B. 0 3 . 2 660 Erfurter 2 * 390 * 00 ba G ir , 21 9 34 50h Gummi Schwan. 1 hee, einrichshall .. 1900 eff Rhein. Bw. . 3d 6h bs FKarizr. Sir G.

, Langens. Tuchf lp. : 1000 90, 00bz G Sranienb. Chem 00 fl. 2265, 006 Et bra ssce h; e its, go bz &. Suden bg Maß 600 152, 25et.bG Teveien RNorbz. 536 2 an, .

, , n.

5 * *

28 2 J

—— —— —— ——

; . ; Amtsgerichts Rath Dr. Dickel: Zivil, und Strafprozeß. 104696 den Königlich preußischen Ober⸗Landesgerichts-⸗Rath von Versetzt sind: Repet ile, a ö 4 1 fprozeß

66 gobi G Bünau in Marienwerder zum Reichsgerichts-Rath zu er— der Forstmeister Oppermann zu Proskau auf die Ober— Landes. Dekonomte⸗ Rath Dr. Freiherr von Canstein: Land—⸗ , . nennen. försterstell Marienwerder, Regierungsbezirk Marienwerder, wirthschaft I. Cbierzucht ... .

218 obi G der Sberförster Bertin zu Alt, Kfakomw auf die Bber⸗ Dr. Heidemann: Erste Hilfeleistung in Unglücksfällen.

366 . V 2 . försterstelle Proskau, Regierungsbezirk Oppeln Das Winter Semester beginnt Montag, den 17. Oktober 1898, , m, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: der Bbarsörster' Katz zu Erlenhof auf die Oberförster⸗ und sadet Sonnabend, den 18. Marr 15h. . isenb Sekretã inisch zu Straßburg i. E. z . ; z Meldungen sind baldmöglichst unter Beifügung der Zeugnisse 160 B56, 306 dem Eisen ahn ö retär Heinisch z 3 9 5 stelle Sieber, Regierungsbezirk Hildesheim, e über Schulbildung, ferstliche Lehrzeit, Führung, über den Geiz der . . 6 e,. d ö der Oberförster Bernard zu Gnewau auf die Ober⸗ erforderlichen Subsislen zm tte sowie unter Angabe des Militär⸗ nr. 1 Rath zu verleihen. ö försterstelle Stangenwalde, Regierungsbezirk Danzig, . verhältnisses an den Unterzeichneten zu richten.

gd d dos ö 6 , n. n e e auf . . Eberswalde, den 23. Juni 189.

5 —; stelle Saarburg mit dem Amtssitz in Beurig, Regierungsbezir ; E.

Vo 62 gaht Den nachbenannten Krankenkassen: Trier, Der ee, ,, e, ,,

8 .

2

8

i Q W Q Q Q 9 ö . 2

——— —— —-— —— = —* e = ,

82222 0

W 1 * 2

? 63 2 2 22 20 de (Y J = I -= 2 2

OO ACCO , SSer l SS

Q

Q

r —— —— —— —ce D

te = . . 00 22

4 2 2 2

Q

i. J. i.

1. 10 ö e . dem Krankenunterstützungs verein zu Preungesheim, der Oberförster Hartmann zu Rendsburg auf die Ober—

11 1008

S2

ü 2

hann ö 2) der Solinger Kranken⸗ ünd Sterbe⸗Auflage⸗ örsterstelle Cassel bei Gelnhausen, Regierungsbezirk Cassel, 1000 190 506 . der Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Sanitätskasse (E. H.) forf der Boe en Klemme zu Westerburg auf die Bber—

. ö ö 3 . 1383 . Gerin, Ir Sen n rf , ge erbff nete 9 d ,,, und Sterbelasse zu Richrath sörsterstelle Rendsburg, Regierungsbezirk Cassel. zichtamtli 1000 154,00 B in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig ) der Georg Howaldt schen Her len asse zu Zu Oberförstern sind ernannt die Forst⸗Assessoren: Aich am iches.

2 ä ĩ biet. Die ʒ l ü ; ( ; 68 1 Bh: 8 . . ern e g., gi. boten Dietrichsdorf, Wiebecke zu Prinzwald mit dem Amtssitz zu Liebemühl, Deutsches Reich.

äftli ; egen 6) der Kranken⸗Unterstützungskasse Bornhöved (E. H.) Regierungsbezirk Königsberg, . 6 66 kerle gr k ist die De nn, ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Rehefeld, Otto, zu Alt⸗Krakow, Regierungsbezirk Preußen. Berlin, 30. Juni. 1000 119. 006 Hier entwickelte sich das Geschäft sehr ruhig Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Köslin, . ö Seine Majsestät der Kaiser und König hörten, 1000 206, 00bz G ̃und gestaltete sich bei unwesentlichen Schwankungen ankenversicherungsgesetzes genügen. . Wenzel zu Wittlich, Regierungsbezirk Trier, wie gg Kiel gemtlden witt, geftern? Jachnuttag ber Ante (oe lo bzGd guch weiterhin nur in eint eln Papieren etwatz leb = Berlin, den 25. Juni 1598. Ulrich zu Rybnik mit dem Amtesitz zu Sohrau O⸗S., kr dean dlen l dene, e nm * 1000 107, 9006 hafter. Der Börsenschluß blieb schwach. Der Minister für Handel und Gewerbe. Regierungsbezirk Oppeln, . Heute Vormitlag nnäingen ehe Majestůt an Bord 1 h s e e k n me teernng: Tran z 2 n k Allerhöchstihrer Jacht „Hohenzollern“ den Reichskanzler Fürsten

ö j ; rgötzen mit dem Amtssitz in Radolfs⸗ ö .

S600 112, 9906 Konsols fester. Lohmann. hausc i eri hahe dc h im z rc e . und später den General⸗Lieutenant Freiherrn

6 i 3 e ,, Krüger, Eugen, zu Erlenhof, Regierungsbezirk Wies⸗

wach. 1000 124,506 3 ere, e. ir. . 34 98 Killer rg baden . waren . z ; ; ö 33 . an . bee ach! ltallenische Königreich Prensßsen. iz. mann, Premier⸗Lieutenant im Reitenden Felb⸗ Der Regierungg Assessor Dr. Brügman zu M⸗Gladbach 1000 (06, 306 Bahnen wenig berändert. jĩuͤger⸗Korps, zu Gnewau, Regierungsbezirk Danzig, ist der Königlichen Regierung zu Schleswig und der Regie 600 . ö rh r e r,, . fest und ruhig; öͤst⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Roeggerath zu Westerburg, Regierungsbezirk Wies= e e g ser a, , w. 1 2 1000 225,10b e Bahnen etwas anziehend. ö ; !, eglerung zur r un me, , ice m dn, mtluchariez be gart h 3 zu Cassel zum Regierungs- und baden. n ,. 1 186, 90bz G ] hauptet und wenig lebhaft. ath zu ernennen,

Co M 88

21

15b,50 b; G Mrk. Masch. 335,506 Mrk. Westf.? 67, 906 Magd. Allg. Gas 198. 90 do. Baubank 126,75 bz G do. Bergwerk 14, h0bz G do. do. St. ⸗Pr. lI44,75 bz do. Mühlen .. 127,006 Marie, kons. Bw. do. abgest. 8 Marlenh. Kotzn. 79, 00G Maschin. Breuer i425 bi G do. Kaphei 129, 00 bz Msch. u. Arm. Str 183, 900 bz G ener Bergb. 110,506 Web. Lind. 164,006 Sor. 141,606 135,25 G 13, 906 99, 25 G 335,00 b G 144,50 bz G 68 00bz . 126, 306 Neufdt. Metallw.

221

8

SSS 8

= 222 * 28 S So 008

=* 2

. w —— —— ———

2 223

. 2 3 2 * 08 2 2

'

.

D Ode OC X = *

—— D II 1 1 211 —— —— C —— —— ö e , = 2328 *

icht fn Schwalgendorf, Regierungsbezirk Königsberg,

——— 2 —— 2 *——

C- e

A 2 dN 2 2200 0 322 2 2

22

111-1 1Z811111I1I1IIIIIISSæ!

—— —— —— —— 8 * ——— O —— SSS 81

C L E L K K K , . —‚ , = —‚ ᷣ—‚ -, —‚ —ᷣ— —ᷣ‚ V —‚ ᷣ— 2 L C W D

Stahlwerk ko. Anion St.- P. do. do. nene

C C —— —— —— —— * d ——

* * =*