1898 / 152 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ließen eine in allen Registern vortrefflich ausgeglichene, wohlklingende Stimme erkennen. Der virtuos gesungene ( Schattenwal er aus Meyer⸗ beer's Oper Dinorah“, welcher als Einlage gewählt war, mußte auf stürmisches Verlangen des Publikums wiederholt werden. Minder gut ift es um die Darstellungskunst der Frau Arnoldson bestellt:; ihr Spiel ist wenig belebt und beschränkt sich auf das Nothwendigste; namentlich flel dies bei ihrer Wiedergabe der Mignon auf, einer Rolle, welche obne augdruckspolle Mimik viel von ihrer Wirksamkeit einbüßt. Beide Werke, in deren Hauptpartien außerdem Fräulein Dietrich sowie die Herren Naval, Sommer, Bulß, Hoffmann, Knüpfer und Mödlinger berdienstlich mitwirkten, nahmen im übrigen unter Kapell⸗= meister Sucher's sicherer Führung einen guten Verlauf.

Butterkontrole wurde in 440 Geschäften unternomm d Beanstandungen zur Folge. schaft en und hatte 44

Der Vorstand des 26. . M. im „Hotel Bristol“ unter dem Vorst des Prinzen Aribert von Anhalt eine längere tzung ab, in welcher unter anderem beschlofsen wurde, noch im Laufe des nächsten Herbfteg größere Sportfeste auf der Rennbahn zu Westend zu veranstalten.

Danzig, 29. Juni. (W. T. B.) Die heutige auptver. samm lung der Deut schen Kolontkalgesellf 5 bib ht ren bei der Regierung die Fortsetzung des Baueg der U ambara · Eisenbahn . die K,, . ö eien *. 69 in den Schutz. gebieten und eine Subvention für frühere Mitglieder der Schutz Unteroffiziere und Mannschaften, zu befürworten. m .

Kiel, 29. Juni. (W. T. B.) Die Resultate der estrige See⸗Reggtta Kiel Gckernfötde find folgende: In Mr n erhielt zie Jacht Seiner Majestät des Kaisers , Meteor“ den 1. Preis, in Klasse IR „Commodore“ (Kontre. Admiral Barandon) den Pokal Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich, Senta? (Büsing⸗ Hamburg) den 2. Preis. In Klasse 1 gewann Rainbow“ (Orr Ewing . Glasgow) den 1. Char⸗ mian? (Atkinson⸗ Southampton) den 2.,, „Latona“ (Johnstone⸗ London) den 3. „Loreley (Sholto Douglas Berlin) den 4. Atalanta. (Rob. Kroogmann , ö,, den H. Preis. In ö IIa erhielt „Johanne“ (Frisch- Zwickau) den 1. Preis, in Klasse Ib erhielt Aura“ den J., Hela“ (Ahrenhold⸗Köel) den 2. ich. In Klasse IIa errang. Marolga“ (Hasenele ver Lübeck) den 1. Preis. In Klasse Ib erhielt Hammonia“ (Hamburger Jacht⸗ baugesellschaft) den 1, Betty III. Robert Loesener· Hamburg) den 2. Preis. In Klasse II gewann „Isa“ (Craas - Hamburg) den 15 „Freya“ den 2, „Nixe. (Iverg⸗Kiels den 3. Preis. In Klasse IVa erbielt Wannseat“ (Geheimer Baurath Otzen) den 1., „Ida“ (Eck— e , Trg g den 2. Preiß. In Klasse Iv errang „Krimhilde“ (Mutzenbecher Samburg) den 1. Preis. In Klasse IV erhielt Leg⸗ mona! (Boldt Rostock den 1. und „Marie“ (Ruft. Berlin) den 2. Preis. (Windstärke 1,3) Bei dem heutigen Handicap Eckernförde Kiel gewann die Jacht Fhrer Majestät der Kaiserin Idung“ den Krupp-⸗Preis, „Latona= ( Johnstone⸗ London) den 2. Loreley (Sholto Bouglatz. Berlin) den 37 Tutty⸗ koch . den 4. und „Senta“ (Büsing Hamburg) den Preis.

Wiesbaden, 29. Juni. (W. T. B.) Der Aerztetag nahm einstimmig Thesen an, welche sich gegen die Zu⸗ lassung beziehungsweise gegen die Erleichterung des medizinischen Studiums für die Frauen aussprechen.

Budapest, 30. Juni.

Erste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Enn ,,

M H52. Berlin, Donnerstag, den 30. Juni S gs.

Eisenbahngesellschaft

8. Zul. Mittag. Kön icht beg ge Juli, age. n ortugie ; ; 9. 3 Bedingungen

Lifsabon: . von 1565 t Kotz im Bureau der Gesellschaft. 28 Rue de Chäteaudun, Parts. Niederlande.

8. Juli. Marine Dir⸗ktion Wilemtoord: Lieferung von ver⸗

schiedenen Hölzern, Eisen, Stahl, gelbem und rothem en sen Weiß

blech, Blei, ) Zink, Eisenstiften, Werkjeug, Raspeln, ginn, Koks,

Oe ebe . miedekohle, Torf, Farben, Terpentin, Lack, Firniß, Sel, eife, elektrischen Apparaten nebst Zubehör u. s. w.

11. Juli. Holländische Eisenbabn, Amsterdam: 1) Ausfübrung von Bauten und verschiedenen Arbeiten auf der Station Imuiden. Bauanschlag 66 000 Fl. 2) 2 des Lokomotiyschuppeng K auf dem Bahnhof in Hoorn. Anschlag 1

18. Juli, Mittag. Kommunalverwaltung Amsterdam: Lieferung und Aufstellung von 6 hydraulischen Drehkrähnen zu 3 t für den Dstquai in Amfterdam.

Rumänien.

13. Juli. Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Bu karest: Bau mehrerer Brücken nach amerikanischem System auf der Strecke Buhusi ˖ Piatra Presecani. Voranschlag 27 087,38 Fr.

13. Juli, 2 Uhr. Kommunalverwaltung Konstantza: Bau einer Wasserleitung nebst Filtrierapparaten, Reservoirs, Röhren—⸗ leitungen und Pumpwerk. Anschlag 81 000 Fr. Vorläufige Kaution 4000 Fr.

Norwegen.

20. Juli, 23 Uhr. Staatsbahnen, Christiania: Lieferung von: 840 Achsen mit Rädern, 10 Achsen, 24 Radbandagen, 40 Radzentren. Angebote in geschlossenem Briefumschlag mit der Aufschrift „Hjul' werden im Expeditionsbureau der Eisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet F/ 9, Christiania, entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Direktors der Maschinen⸗Abtheilung ebenda.

Britisch⸗Indien.

5. Juli, Mittags. Henry W. Notman, Betriebs, Direktor der Südindischen Eisenbahngesellschaft, O5 Gracechurchftrert, Son don B. G.: Lieferung von: I) A2 t Stahlschienen, 3 125 t gußeifernen Schwellen, 3) Kurzwaaren, ECisen, Metallen, Lederartikeln, Oel, Farben, Hanf. und Baumwollenartikeln, Glas, Kautschut u, . w., 4) Kupferscheiben für Lokomotiven, Federn, Radreifen, Achsen, Achs. (Schmier⸗) Büchsen, 5) Bureau, Ütenstlien, Papier, Register, Fahrkarten u. . w. Lastenheft in den Bureaux der Gesell— schaft gegen je 1 Pfd. Sterl. für die Lieferungen zu 1, 2. 3, und h und 10 Schilling für die Lieferung zu 4. Pläne bei Sir George B. Bruce, 3 Vietoriastreet Westminster, London, gegen 5 Schilling für das Blatt.

Egypten.

1. August, 10 Uhr. Mir an der öffentlichen Arbeiten in Kairo: Angebote und Pläne (einzureichen im Verwaltungg. Bureau des genannten Ministeriums) für den Bau je einer Metallbrücke: 1) von 34 m Länge, wovon 6 m als 836 konstruiert, über den Kassed ⸗Kanal an Stelle der Fähre beim Dorf Melig, Y bon 7 m Länge, wovon 8 in als Zugbrücke konstruiert, über den Bagurieh— Kanal an Stelle der Fähre beim Dorf Bagur. Lastenhefte und Querschnitte der Kanäle an den Bauftellen bei der Inspertion des 2. Bewässerungskreises in Kairo.

Verkehrs⸗Anstalten.

St. Peters burg, 29. Junt. (W. T. B.) Die Moskau— Win dau- Rybinsk⸗ Eisenbahn⸗ Gesellöschaft erhielt die Kaiserliche Henehmigung zum Bau einer EGisenbahn von St. Peterg⸗ burg über Witebsk nach dem Süden von Rußland.

Bremen, 29. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. . Trier“ 28. Juni Abd. Reise v. Oporto n. LÄssabon ortgesetzt.

30. Juni. (W. T. B.) Dampfer Lahn“, n. New Jork best, 23. Juni Mtgs. Dover pass. „Preuß en‘, v. Sst, Afien kommend, 29. Juni Mrgs. in Genua angek. „Prinz Heinrich', n. Ost ⸗Asien best, 29. Juni Mittags in Neapel angekommen.

Dam burg, 29. Juni. (W. T. B.) Hamburg Amerika— Linie. Dampfer Phoenicia“, von New Jork kommend, hat gestern Abend Lizard passiert.

London, 29. Junt. (W. T. B) Castle Linie. Dampfer Eismore Castles hat auf der Heimreise heute die Canarischen Inseln passiert, D. Carisbrook Castle“ ist auf der Ausreise am Dienstag in Kapstadt angekommen.

Theater und Musik.

Neues Königliches Opern-Theater.

Frau Sigrid Arnolds on die in Berlin von früher her bekannte Koloratursängerin, eröffnete am Mittwoch vergangener Woche ein Gast— spiel in der Titelpartie bon Am brolse Thom Oper Mignon“ und setzte datselbe am vorgestrigen Dienstag als Rosine im . Barbier von Sevilla“ von Rofsini fort. Die letztgenannte Partie war weit eber dazu angethan, die Eigenart der Sängerin im besten Lichte er— scheinen zu lassen, weil sie ihr mehr Gelegenheit gab, sich auf dem Gebiete des kolorierten Gesanges, auf welchem sie Hefen ist, zu bethätigen. Läufe, Triller und Fiorituren kamen leicht und gefällig zu Gehör und

Deutschen Sportvereins hielt am

Seiner Durchlaucht

Berichte von deutschen Fruch tmärkten.

Im Neuen Königlichen Opern-Theater geht morgen Ambroise Thomas' Oper Mignon‘ in Scene. Als Wilhelm . berabschiedet sich Herr Franz Naval von der Königlichen Oper; Frau Sigrid Arnoldson setzt ihr Gastspiel als Mignon fort. Den Friedrich giebt Herr Lieban, die Philine Fräulein Dietrich, den Lasrkes Herr Knüpfer, den Lothario Herr Bachmann. Herr Kapell meister Kutschbach vom Stadt ⸗Theater in Köln dirigiert. Im Garten findet von 5g Uhr an großes Militär⸗Konzerk statt.

Im Lessing⸗Theater finden nur noch drei Wiederholungen des Lustspiels Im weißen Rößl. vor Beginn der Ferien statt, und zwar morgen, am Sonnabend und am Sonntag.

Das Neue Theater bringt am Montag, den 4. Juli, den Schwank Aschermittwoch“ wieder zur Aufführung.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschläglicher Schätzung verlauft Doppelzentner (Preis unbelannt)

Qualität gering mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Am vorigen Markttage

Durchschnitts⸗ preis

für 1Doppel⸗ zentner

Verkaufte Menge

gut

Verkauf⸗

werth

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Marktort

Doppelzentner

niedrigster hochster

.

höchster 16

niedrigster niedrigster

höchster

W 19550 1996 19 56 2626 18.50 1975 20 0 19. 65 1856 22 00 26 60 26,56 1850 26, 10

Rog 13,00 13,80

e i zen. 19,50 25 50 19,75 20,50 18,00 20,00 20,50 19,10 18,50 22,00 20,00 20,50 19,30 20 40

ge n.

Rawitsch. Militsch . ,,, Schönau a. K.. Halberstadt. Eilenburg Marne

Goslar Lüneburg.. Hagen i. W.... Schwerin i. M. Altenburg Breslau. Neuß .

Mannigfaltiges.

3 Gunsten der amerikanischen und spanischen Gesellschaften vom Rothen Kreuz hat das Zentral-Comits der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz nachstehenden Aufruf erlassen:

Der iwischen Spanien und Amerika entbrannte Krieg beginnt, namentlich durch ausgebrochene Krankheiten, größere Opfer zu fordern, sodaß durch Vermittelung des internationalen Comitéß vom Rothen Kreuz in Genf die Bitte um Unterstützung auch hierher gerichtet worden ist. Dag unterzeichnete Zentral- Comits erachtet es alg seine Pflicht, im Hinblick auf das solidare Verhältniß der Gesell. schaften vom Rothen Kreuz untereinander und in dankbarer Er— innerung der vom Augland der deutschen freiwilligen Kriegs⸗ krankenpflege gewährten Hilfe sowobl die amerikanische wie die spa— nische Gesellschaft vom Rothen Krenz in ihren Bestrebungen, die Kriegeleiden zu lindern, durch Gewährung von Geldmitteln nunmehr zu unterstützen. Um jedoch die für eigene und näherflehende Zwecke sehr in Anspruch genommenen Mittel unserer Vereine om Rothen Kreuz nicht allzusehr zu verringern, wenden wir ung an alle diejenigen Kreise in Deutschland, welche für die Verwundeten und, Krankenpflege im ausgebrochenen Kriege Beiträge ju spenden willig sind, mit der Bitte, uns solche anzuvertrauen und uns dadurch in die Lage zu versetzen, die Gefühle der Humanitãt zu bethätigen, welche in deutschen Herzen allezeit auch für fremdes Leid tief empfunden und durch freigiebige Spenden kundgegeben worden sind. Unser mitunterzeichneter Schatzmeister wird Beiträge unter der Bezeichnung: Für die Gesellschaften vom Rothen Kreuz in Amerika und Spanten“ entgegennehmen, deren Empfang in der Presse hescheinigt werden wird. Außerdem werden alle Landesverein vom Rothen Krenz in Deutschland unsererseits ersucht werden, Sammelstellen zu eröffnen.

Berlin, im Juni 1898. Das Zentral Comité der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz.

Der Vorsitzende: B. von dem Knesebeck, Vize. Ober ⸗Zeremonienmeister und Königlicher Kammerherr. Der Erste stellvertrelende Vorsitzende: von Spitz, General der Infanterie z. D. Der Zweite stellvertretende Vorsitzende; Dr. Roch, Präsident des Reichsbank. Direktoriums, Wirk. licher Geheimer Rath. Der Erste Schriftführer: Lademann, Erster Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht II Berlin. Der Zweite Schriftführer: Marcinomski, Geheimer Ober- Finanz Rath. Der Schatzmeister: von Burchard, Präsident der Seehandlung, Wirklicher Geheimer Rath. Der General- Sekretär: Dr. Lieber, General. Arzt a. D

Das Zentral Comits selbst hat für den angeführten Zweck die Summe von 10000 M gezeichnet.

Potsdam.. Frankfurt a. O.. Stettin.. . Grelfenhagen Stargard 1. P. Schivelbein. Dramburg. Köslin . Rummelsburg i. , Lauenburg i. P. .. Rawitsch. . Militsch . Lüben... Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg Marne. Goslar. Lüneburg. Emden ö. ; agen i. W.. Ein en i. M. Altenburg Breslau... Neuß.

14,70 14.50 1400 15,50 16,60 15, 00

1470 14,50 136

1550 1650 1450

15, 00 16.46 1B, 05 14.00 153, 80 14,50 16,56

1450 14,36 170 13.50 15 20 15, 50 14,50

e r st e. 15,50 15,75 18,50 12,25 19,10 14,00 18,00

26. deutsche ö. 1420 15375 . 1476 k 6 J 1480 15 00 15.20 1436 13566 1336 1456 16 26 15560 1156 1700 1356 1420 14 36

1685

G 15,0900

k 4 15,50 2 * ; . [ ö 18,50 . . . * 1 1 . 1 * 9 12.00 19,00 14,00 18.00 16,00 13,80

. (W. T. B.) Gestern und vorgestern gingen in einem großen Theil von Ungarn schwere Gewitter, ver⸗ bunden mit Hagelschlag, nieder und richteten in den Komitaten Sohl, Lipto. Neutra, Bars, Gran, Raab, Oedenburg, Eisenburg, Veszprim, Stuhlweißenpurg, Pest, Heveg, Somogy, Kreitzburg, Gömör und Komorn, sowie in den Städten Großwardein, Kaschau, Ungvar und Ujhely ungeheuren Schaden an. Verschont blieben bon

dem Unwetter, das Alföld, die östlichen und füdöftlichen Komitate sowie Siebenbürgen.

15,50 15,40 16,30 1436 14.50 16,20 16.50

15, 00 14.35 18.00 14600 1520 16 66 15, 60

—— ? ö

w

St. Petersburg. (W. T. B.) Aus Odes sa und Cher son melden Telegramme , Feuersbrünste. In ersterer Stadt konnte das im vornehmsten Viertel ausgebrochene Feuer nicht sofort e werden, weil die Wasserleitung infolge von Beschädigung der Rohre versagte. Der angerichtete Materialschaden beträgt etwa eine halbe Million Rubel. In Cberson brannte eine ganze Anzahl städtischer Kaufläden aus. Die Höhe des angerichteten Schadens ist ebenfalls erheblich.

16,50 16506 1900 12365 26 56 15.00 19,66

15,50

Militsch .. Lüben.. Halberstadt. Marne Goslar Lüneburg. Hagen i. Altenburg Breslau.

Im Monat Mai 1898 sind in Berlin 257 Proben von Nahrungs- und Genußmitteln, sowie einzelnen Gebrauchs gegenständen amtlich unter sucht und 388 von diesen beanstandet worden. Die Beanstandungen vertheilen sich auf Milch, Butter, Brot, Chokolade, grünen Ther, Medizinal-Ungarweine, einige Ge⸗ braucht gegenstände, denaturierten Spriritus und bleihaltige Kinder⸗ jspielwaaren. Die größte Zahl von Beanstandungen entfiel auf Milch, von der unter 69 Proben 20 beanstandet wurden, und zwar 14, die bereits in der Vorprüfung sich als verdächtig erwiesen hatten. Unter 19 Butterproben wurden 4 beanstandet, eine als reine Mar⸗ garine, 2 als Mischbutter und eine ie. auf Grund übermäßiger Wäfserung. Unter den Gebrauchsgegenstaͤnden wurden mehrere Proben von Puppenkochgeschirren wegen ihres beträchtlichen Bleigehalts, sowie ein sogenannter Schreihahn und eine Kinderpfesfe gleichfalls wegen der Legierung beanstandet. Die Milchkontrole erftreckte sich auf 889 Geschäfte und führte in 57 Fällen zu Beanstandungen; die

Recanati, 29. Juni. (W. T B.) Heute wurde hier die

nn der tighr er der Geburt Giacomo Leopardi's festli zegangen. Vertreter auswärtiger Akademien befanden, hielt der Dichter Carducct . die Gedächtnißrede. Er feierte in begeifternden Worten den Rubm 41 . 6 . der Literatur und Kunst Italiens und ermahnte eindringlich, von 4 rankfurt a. D.. dem unfruchtbaren Parteienstreit abzulassen und stets im Glauben an Greifenhagen

die Zukunft des Vaterlandes zu verharren. Die Rede Carducci's Stargard.

wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. In vielen anderen Schivelbein. Städten Italiens ist das Gedächtniß Leopardi's heute ebenfalls ge⸗ Dramburg.

feiert worden. Köslin

Stolpꝰ

Rawitsch

Militsch

Lüben = Schönau a. K Halberstadt. Eilenburg

Marne

Goslar

Lüneburg

Emden

14,40 a fer.

; 3 Vor einer guserlesenen Versammlung, in welcher sich au . S

18,00 16,80

18,00 16,80

17,60 15,00 16,00 16,80

17,50 18,00 17,00 16,40 16,30 16,40 17,20 17,50 16,90 19, 00 16,50 14,80 18,00

17,60 14,50 14,80 16, 80

17,60 17, 60 16,50 16,40 16.05 16.20 17,00 17,50 16,00 18,10 16,00 14,80 17,00

16,40 1446 1760 16 66 16 66 1536 16 5h 1766 1566 16. 5 18 56 16 06 1426 17566

16,40 14,40

1740 16,00 16,090 15,55 16,80 16,50 17,00 15,50 17, 10 15,50 14.20 16,50

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

mn

Wetterbericht vom 30. Juni, Biscavasee; auf dem ganzen Gebiete ist bei gleich= 8 Uhr Morgeng. mäßiger Luftdruberthellung die Luftbewegung ; schwach, über Mittel Guropa aug füdwestlicher Rich⸗ . In Deutschland ist das Wetter kühl und trübe; Wetter.

Im Fegefeuer. Schwank in 3 Akten von Grnst Gettke und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

. ä

Sonntag; Letzte Aufführung vor den Ferien: Im weißen Rößl. .

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 8.

meistens ist Regen gefallen; in den öftlichen und südlichen Gebietstheilen fanden Gewitter statt.

sius = 4R.

Stationen. Wind.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim

in O Cel

5 6C.

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockbolm Havaranda. St. Petersburg

222 S8 28 *

7162 761

*

165

22 3 de

bedeckt wolkig Nebel bedeckt halb bed. ill Nebel wolkenlos

Gork, Queeng⸗

Helder... H amburg. winemünde Neufahrwasser Memel

767 766 763 162 7264 7163 161

761

wolkig Regen wolkig wolkig bedeckt heiter

bedeckt Regen

. . ünster Wstf.

Wien

Rreglan⸗ d Ar ..

. R

768 762 68 767 769 765 764 7164 762

770

766 765

W

W W

O

NW

8W WMW 3

heiter halb bed. bedeckt bedeckt halb bed. Lwollig wolkenlos Zshalb bed. 2 Gewitter

R CNN - C R .

Wo m s wostig 18

1 heiter Iwolkenlos

Uebersicht der Witterung.

Eine flache Depression liegt über Skandinavien einem barometrischen Maximum über der

gegenuber

An der Nordküste von Norwegen herrscht ungewöhn⸗

lich hohe Wärme, in Bodö 20 Grad. Auffkkarendes

Wetter, ostwaͤrts fortschreitend, demnaͤchst wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

1 /; Theater.

Königliche Schauspiele. Neues

Theater. reitag: 21. Vorstellung. Mignon. Dper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe 'schen Romanz Wilhelm Meister's Lehrjahre von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. (Mignon: Frau Sigrid Arnoldson, als Gast; Wilhelm Möister: Herr Naval, letztes Auftreten.). Anfang 78 Uhr. Sonnabend: 22. Vorstellung. Margarethe. Dper in 5 Akten von Charleg Gounod. ert nach Wolfgang von Goethe'g Fauft, von Juleg Barbi und Michel Carr. Ballet von Emil Graeb. (Mephistobbelegß: Herr Jean Lassalle, al Gast.) Anfang 7 Uhr.

Sonntag: 23. Vorstellung. Carmen. Montag: 24. Vorstellung. Häusel und Gretel. Zum ersten Mall; Hrientalischeß Tanzbild. Dienstag:

25. Vorstellung. Don Juan. (Don Juan: Herr Jean Lassalle, als 3 . 2 ö

Dpern⸗

Lessing · Theater. Nößl. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Im weißen

Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Bei bedeutend ermäßigten Preisen: Zum 266. Male: Der Stellvertreter. Lustspiel in 3 Akten von W. Busnach und G. Duval. Deutsch von Max Schönau. In Scene gesetzt von Hermann Werner. Anfang 73 Ühr.

Sonnabend und Sonntag: Der Stellvertreter.

Montag: Aschermittwoch. Vorher: Zum ersten Male: Mein treuer Antoine. =.

Belle · Alliance · Theater. Belle. Alliancestr 78. Freitag: Ein toller Einfall. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Mili= tãr. Doppel Konzert. Vollständig neues Spe⸗ zialitãten · Programm.

Residenz⸗ Theater. Freitag: Gastspiel von Paula Wirth und Leopold Deutsch. Moment⸗

aufnahmen. Satirischer Schwank in 3 Akten von J. Jarno.

Sonntag, den 3. Juli, Mittags 12 Ubr: Wohl thätigkeits Matin se. Liebelei. Abschieds= Souper. Mitwirkende: Hanst Niese, Sofle Pagah,

aula Wirth, Hubert Reusch, Josef Farno, d. v. Winterstein.

Thalia Theater. Freitag: Gastspiel des

Sonnabend: Im weißen Rößl.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Katharina Braunschweig mit Hrn. Archidiakonus Georg Müller (Naumburg a. S.) Frl. Senta Battmann mit Hrn. Br. phil. Hang Müggenburg (Dretzden Leipzig). Verehelicht: Hr. Walter Gans Edler Herr zu Putlitz Laaske mit Freiin Hofer von Lobenstein Berlin). Hr. Landrath Hans Frick mit Frl. Dorothea Bosse (Einbeck Berlin). Hr. Fabritk⸗ Direktor Dr. Ernst Andreas mit Frl. Frieda Ulmann (Dresden Charlottenburg). Hr. rr Eberhard Schrader mit Frl. Clara Münnich Hrn. Sec. Lieut. Max

(Berlin).

Geboren: Ein Sohn:

Grafen Korff⸗Schmising (Münster i. W.). Gine Tochter: Hrn. Sec Lieut. Gebhard Frhrn. zu Putlitz (Friedengu).

Gestorben: Fr. Oberst von Berckeseldt, geb. Schaumann (Hannover) Frl. Martha bon Arnim (Berlin). r. Seminar. Direktor, Schul⸗ rath Johannes Besig (Friedeberg, N. M..

t. Mn e its ell Dr. Josephine Strahl, geb. outet (Kanth).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anslalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

Wiener Ensembles unter Leitun

des Direktors A. Peiser. Artistischer Leiter:

J. Graselli.

leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

Hagen i. W.... Schwerin i. M... Altenburg ; Genn, . ,,

6 w 9 n ,,

2 2

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner Ein liegender Stri

d der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. . C in den Spalten für hen het die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht . ist; ein

15, 06 18, 96 16 60

14,50 17,09

14,50 18.90 16,0

14.00 17,00 15,30

16, 10

a3 1b

Bemerkungen.

nitispreis wirz aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. f re 63 in . letzten sechs 8

palten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

Wa gengestellung für Kohlen und Koks 1 er und in Oberschlesien. . An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 4414, nicht rechi⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangsversteigerungen.

eim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die naa lb each Grundstücke zur Versteigerung: Fis cher st paß 21, dem Rentier Hermann Bolte gehörig; Nutzungswerth 2580 *; fuͤr das Meistgebot von 31 100 ½ wurden die Kaufleute Mendel Kaufmann, Neue Grünstraße 33, und Eugen Zapp, Rönig grätzerstrahe 59, gleichberechtigte Ersteher, Beusselstraße 12, dem Rentier Carl Ram me gehörig; Fläche h, a; wa g , 7140 ; Meistbietende ich re Anna Lührß, geb. von Rüdiger, zu Friedenau mit dem Gebot von 111 000 4 Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwanggtzersteigerung des G. Poto-⸗ low kysschen Grundstücks, Alte Schönhauserstr. 46.

Berlin, 29. Junl. Marktpreise nach Ermittelungen des gon id nn,, (Vöchste und ne , Preise.) Ver Doppel ⸗Ztr. für: Weijen 20, 10 M; 18,19 oggen 14,20 4; 13, 5 S Futtergerste 14,63 M; 1200 M . 8 Sorte 18,20 6; 17565 . Mittel- Sorte 16 20 ι. 15,10 geringe Sorte ib, 65 Æ; 14550 0 Richtstroh 459 M; 4, 16 S6 Heu 6,20 M; 76 = m Erbsen, gelbe, zum Kochen 10 00 S6; 2500 M ** Speisebohnen, weiße 0, G00 M6; 2800 M ** Linen S0 00 A6; 25,00 ,. Kartoffeln 8, 00 ; 6, 00 . 5 Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,0 M; 120 M6. -— dito Bauch . 1 kg 1,35 Æ ; 0, 90 S6. Schweinefleisch 1 fil 46 * 6. Falbsteisch 1 Eg 1,60 A; 1, 10 ½ν Hammelfleisch 1 Kg 1,6 * 116 „. Butter 1 Kg 2,40 M; 180 . Eier 94 64 3356 ; 2,20 46. Karpfen 1 Kg Æ; 6 . * z e, ü 76. Zander 1 Rg bo S; 1,00 6. . Hech 7 ö e, Lob M. Barsche J FJ 1,65 M. C680 M6. ie gg 0 , Lo d, = Bieie 1 Eg J 46 ; G S0 d6é. Krebse

j. 2.50 0 ö. , ver JZentralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗ Notlerungstelle. lamm en im ö. Berliner Verkehr. 0 KRleinhandelspreise.

usGUweis über den Verkehr auf dem Berliner Sa ** nnr nn nt vom 29. Juni. Zum Verkauf standen: Rinder, 76 Kälber, 1410 Schafe, 8239 Schweine. ark t⸗ pvreise nach den Ermittelungen der brei ern , n,. Bejahlt wurden für 109 Pfund oder bo kg lachtgewicht in Markl (bejw. für 1 Pfund in Pfg.: Für Rinder: Ochs en; I) vollfleischig, aus gemastet, höchften Schlachtwerths, höchsteng ahre K35 bis ; 2) sunge fleischige, nicht außgemästete und ältere auggem ete big ; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere big 9 ering genährte jedes Alters 46 bis 488. Bullen: 1) voll- fleischige, höchsten lachtwerths bis 2) mäßig genährte sängere und gut genährte ältere bis 3) gering genaͤhrte 46 bis 48. Färsen und Kühe: 1 a. vollfleischige, =, Färsen höchsten Schlachtwertht big ; b; vollfleischige, aus- gemaästete Kühe höchsten Schlachtwerths,. höchstens 7 Jahre alt, bis —; Y) altere ausgemästete b

af be en me , gn. üngere bis —; 3) mäßig gen en u e ieee (eng ering genährie Färsen und Kühe 43 big 45. Kälber: ) feinste . 1 ) und beste Saugkälber 61 bis 66; 2 mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 56 bis 59; 83) geringe Saugkälber 7 bis 53; 4 ältere gering genährte Kälber ler R biz 45. Schafe: 1) Maftlämmer und füngere Maft

ds bil Go; 2) ältere Masthammel b big 56; s) mäßig genährte