1898 / 152 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

s, bene gh z. Ieh lzos sählgen Wezssck vom vorggzocten nme . rgedachten Urkunde aufgefordert, spätestens in d 2 hn, . den, ö ö . . 1. 4. * Ei nen k 6. en, . 3. ö. ö. . ö ö igen nn alls dieselbe für kraftlos erklärt wird. ; berg a. W. gezogen und pon diese ö sst. i e . . zen e mne , g , m E t E E * 9 E ken g n , fehl. K W enn 3. K ö ger chte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Rosenberg gelegenen Hirtenhaufe ( Parseise Nr. 67 )) 2 * ; zumelden und die gedachte Ürk . . Das Amtsgericht. Abth. IV. K. Hauähahn in Stuttgart und von diesem an die andernfalls die 2e he. . n en , 6 un be g . i 1 ö

Antragstellerin gelangt. Es wird daher der un und die Kraftlogerklä ö prüche und 2 . 9 * 2 16168) Bekanntmachung ,, ne dre wraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. echte auf das Grun dstück spätestens im A 2 ö spätestensß Jessnitz, 18. Januar 1895. ö ns im Aufgebots. 2 2 Aufgebot. . im Aufgebotstermin am 136 . 1899 Egiin den 46. September 1898, Vormittags 46 69. 9. G ist von I) dem Faufmann Johann Evangelist To Uhr Vormittags, bie td Gericht sielle benen ( n Tnntgrrich. n, . hilde gf ter n en anke, i..

Bölll zu Frankfurt a. M., vertreten durch den Justiz⸗ Zimmer 23. 11 T ĩ t ihren Ansprü F Nai ; . r, seine Rechte anzumelden und Ausgefertigt: d Recht ö n Ansprüchen z ö 3 den Wechsel vorzulegen, widrigenfaz derselbe für 2. 19. Januar 1898. ö en anf dag Grundstük werden abgewiesen M3 152. Berlin, Dannerstag, den 36. Juni 1898.

arstein, kraftlos erklärt werden wird. S8.) Arendt, Bur. A i nunmehr in Hildesheim, vertreten durch den Rechts⸗ Landsberg a. W., den 27. Juni 1893. als Gerschtz schreiber . H . regung Ces gen.

anwalt Averdunk zu Potsdam, dat Aufgebot der nach⸗ önigli . 2 n,, n, , verlorenen Policen . ö J k . ., de , . S e tli ĩ 4 ebeng⸗Versicherung Potsdam beantragt, 7 hß259] (22872 Aufgebot. 1. Verlaufe, Verpachtun gen, Verdingungen I. e n er nzeiger.

nämlich zu J:. Nr. h bh voi 13. Dejem ben sg L23270) Aufgeb gt. . , z ber 10 G0 , zahlbar nach dem Tobe dez Ber· „Im Grundbuche von zl. Ilde Band 1 Blatt f be , r geen, ar kthtett hat am Heutigen 3 dl ff gr veeel ligten ö d. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

sicherten an deffen Ehefrau ev. dessen Erben spatestens Abtheilung 11 stehen an dinglichen Lasten unter ʒ. Deutsch. Kr J ; Im 19. Dejember 1933 an den! Verficherenn? u 2? Nr. 4 75 3 jährlich an die Familie Cvensen zu Im Hy othekenbuche für: eutsch · Grone und des Ackerbürgers Theodor Senke (23647 Bekanntmachung. 23184 5 oso Zinsen aus der gerichtlichen Schuldurkunde Nr. 82 659g vom 8. August 1593 . . „e, Kr Ilde, unter Nr. h 3 S jährlich an die Famihkle , . . 2ä'0 ist auf. Pl. Nr. 3034 der , ö. Brennerei⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen Durch Augschlußurtheil 28 kiniglichen Amts Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 23. Mai 1860 und am 258. November 657 lbar nach dem Tode des Versicherten an dessen Beckmann zu Hary eingetragen. Ber Eigenthümer . 3 . arbara Geitz von dort für die wohnhaft gewefenen ä . 4 in Deutsch- Krone und der I gerichts zu Posen vom 25. Juni 18985 ist der am ist die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Darlehn, für das Fräulein Elisabeth Konegen in Wuklack hefrau ev. Kinder, spaͤtestend m n. Gehten let dieses Grundstücks. der Landwirth Deorg Lauenstein ö .. le. . masse des Leonhard Gottfried Geitz ann, . als zehn Jahre ver⸗ . 9 . 9. August 1845 zu Wabiewo geborene Knecht Lorenz eingetragen aus der Schuldurkunde vom 9. April umgeschrieben, ö 1917 an den Versicherten. Die Inhaber der vor. ju Kl.Ilde, beabsichtigt, diese Lasten abzulösen und , gi ern . ein n 400 verzinslicher Kauf⸗ tobt zu erklären, we ö ö . 23235 Bekanntmachun (Wawrzyn) Ramecki für todt erklärt worden. 1862 für den Wirth Friedrich Walpuski aus Röblau b. das Stammdokument über 21 99090 M Darlehn, 1 ö K . . 6. ö. . . . ö. ö I ten, t r i if l ge an, d 3770 beiw. die von ihm , . Nuf. Antrag des Landwirthgs Feeinhold Linke in , lf . 364 Abtheil ,,, . . ö. 9 . . kor ine fh eh b hren Il w em auf den 12. ̃ eorg Lauenstein werden die unbekannten ir. un ñ ñ f ön es Amtsgericht. theilung 4. Marie Powierski und deren ndern gehörigen ; 2 Kronau n att 25 a e Erben. ut Crbltekmer zu ,,, ,, , ö. J ö . 9er e Fröhlichswalde Nr. 1, gebildet . . aus der Schuldurlunde vom 14. September 1876

mittags 11 Uhr, vor d dinglich Berechtigten aufgefordert, ihre Änsprücht des dertigen Bauern Franz Geltz für dieselbe Ver— s e, f . ; r dem unterzeichneten Gericht, z srüche lassenschaftsmasse ein mit 469 perzinglicher Kauf⸗ A ö . nf fret finn, [23274 Bekanntmachung. Ausfertigung der gerichtlichen Schuldurkunde vom für Frau Amalie Bertram, geb. Jakobeit in Rasten-

inden traße ä bb, Zimmer 1g, anberaumten Berning auf die Post. unter Nr. und d spaͤtestens in rech ; ihre Rechte anzumelden und die rr renn ö auf den 22. August A898, Vormittags L1 Uhr, , zu 1300 Fl. seit 11. Juli 1849, endlich efordert sich späteftens im Aufgebotstermin ann, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. 9. April 1862 und einem Hypothefenbuchauszug nebst burg, wovon nach Abtretung von 16 800 M der Rest ) Iffigheim XI 239 auf Pl. Rr. 458, 455, 1618 - * April 1859, Vm. A1 . bel dem unter., gerichts zu Lauenburg i. Pomm. vom 22. Juni 1898 Eintragungevermerk vom 34. Äpril 1865 für ktaftloß mit 4206 6 an Frau Louise Krause abgetreten, jedoch

Lesfn., widrigen falls die letzteren werden für kraftko; ver dem hiiesigen AÄmtägericht., anberkunten inf, ̃ f 2. werden gebotstermine anzumelden, widrigenfallg hom ö und 1619 des Gastwirths Johann Wilhelm Schneider : ; ist der Schuhmacher Gustav Guhl (au uhl ge⸗ erklärt worden. uicht umgeschrieben ist und von dieser auf die Haupt⸗ h erich feichneren, Cericht zu melden, widrigenfalls derselbe . aus Lauenburg ig, . ö 3 gf Willenberg, den 18. Juni 1898. leute Max und Otto Krause in Soldau bew.

Potsdam, den 16. April 189. dem Antragsteller nach Hinterlegung der Ablöͤfungt⸗ dort für den abwesenden Paulus Zimmermann aus f j ö ; ; 1 J Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. summe nebst den Ren tenbejügen von h (fünf) Jah en k seit. . ! . . ( n,, e . 3 1898. 1848 zu Menkewitz, Kr. Neustadt, für todt erklärt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Königsberg gediehen, noch gültig auf 4209 ν, und bei. der Königlichen Reglerung zu Hilbes hein ge. *. 14. Mai 1850 eine Kaution zu 207 Fl. 33 Kr. nigliches Amtsgericht. Kön liches Amtsgericht Lauenburg i. Pomm., den 22. Juni 1898. zwar das Dokument zu b. zwecks Neubildung, für 7820] Aufgebot. stattet wird, die betreffenden Lasten abzulösen und und ö . . nig 9 ö Königliches Amtsgericht. 23044 kraftlos erklärt worden. Der Schachtmeister Michael Gr othe jun. aus im Grundbuche zur Löschung zu bringen. b. 4. Janugr 1861 ein Erbtheil zu 140 Fl. 23236 Aufgebot . l? ; ß icht Wartenburg, den 18. Juni 1898. . j . Bockencm. den 5 ang gh eingetragen. Nachdem die bisherigen Nachforschungen Auf Antrag des Kathnerz Joseph Bilski . [23442 Aufgebot. 23276 = Durch , ö. e g . 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. ebot bes angeblich verforen . Spar taff! Königliches Amtsgericht. J. nach dem Aufenthalt der Forderungsberechtigten er⸗ Bischöflich Papau, als gerichtlich Vestellten Ab n Auf Antrag des Johannes Kimpel J, Kurators Ser Schneidermelster Carl Haundlos, früher in vom heutigen Tage ist die Wittwe ; eier Ad ö k a, der Ober Barnimer Kreissparkasse ir 566 J folglos blieben und vom Tage der letzten auf die heitsvormundes, wird der am 1 e me ef. Reßäam z. „Mat 1828 gehbörenen und seit langen Löwenberg, mnletzn: un bekannten Käsentkaltg ist durch . 2 ,,, ö. ,, ehen l23z 9] Bekanntmachung. . 16 . . guggestellt anf selnen Namen, lor80) Aufgebot n, ., . ,, ehr denn ö Dekenom Ley Lukoweli aus Bischoslich apt 366 , ö. K firtbeil vom heniigen Tage für topt erklart. . th 3 ö. . 24 . agt. e Fnhaber deg Vuchg erwirhl ann, Meß ben Band . With, 8 richen sind, werden auf Äntrag: welcher perschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in von Bergheim, werden genannter Johannes uche Löwenberg i. Schl. 25. Juni 1895. ,, Post: thelenbrief über die 8. 1 gefordert, spatestens un wem cf dn nh TWchem kr. Thann nr ö. des Grundbuchs von 17) des Oekonomen Franz Geitz von Obernbreit und dem auf en 26 April 1899, V und seine Abtömmlinge, sowie alle diesenigen, welche Rönigliches Amtsgericht , nn,, ; . Abth. III Nr. 2 für die (Anna) WondackGreiffen⸗ . e . Hrundstücken des Kossathen 2) des Gastwirths Joh zil Sn, . BVormittags z J. J ; bea onigliches Amtsgericht. »Einhundert Thaler nach Vertrag vom 19. Nobem⸗ hainꝰ llenmaffe eingeiragenen 12 Thaler A808. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter; riedrich gan ien g e gn ; Kab''éltwirths Johann Wilhelm Schneider ü uhr, anberaumten Lufgeß otgtermf“ bei dem Ansprüche an, das für ersteren dapler betwaltete . ö ber 156 an die Witte deg Meier Arler, Jelte, hain ch: Puwillenm r,. zeichneten Gern ht 14e m lr k r in Thur and gstehen für den ver⸗ bon Iffigheim unterzeichneten Gerichte schriftlich oder ersönli ; Vermögen bilden wollen, aufgefordert, spätestens im er di anch ö 15 Silbergroschen für kraftlos erklärt. ö . d B , eee eser, rie le, il k ele . . ,, e nalen arg life nta J rigenfa essen Kraftloserklärung 300 MM Tagezeitgel der hypotheka isch einget h ulmsee, den 14 Jun . . ] 9 ; hat am 27. Fun 1895 für Recht erkannt: Eiterfeld, den 25. Juni 18563. / erfolgen wird. r ageteitge . isch, eingetragen. Forderungen Recht zu haben glaubt, zur Anmeldung Königliches Amtzgericht. . richte ihre Rechte geltend zu machen, als sonst ( ? = ; 5 züge g, Leih, n bc- ,,, , n, bi e J ,,,, . J urn, königliches Amtsgericht. welsen zu können, well ihm dil Ciklletegh Beni , , J ö. I239ol] Bekauntmachun ichteschrei ; zes ꝛc. 36. J 362 . zen, he, . erklärt. g. ö ; tsschreiber. 2g9s) ö. garten angeblich weder ihrer Person, noch ihrem Am. beim a, fn f e nem n. ö. h n g, 1 ) Antrag des ,, des . . gr uni 1898 Neustadt O.. S., den 27. Juni 1898. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge- Auf den ., k Tilmann Nr. S050. . Emmenegger ö er ut i 2 . die über nachtheile öffentlich aufgefordert, daß ,, Matrosen Louls Ludwig) 32 . ö Gioßh, Amtsgericht. k k k , n,. irn m, n T in Meersburg hat das Aufgebot des auf feinen v ng ede ltegen ze Post ausgestellte Urkunde nicht Untertaffung Ader Anmeldung Lie, Forderungen fur anwalts und Notars Ottg Wedelind in Almen wird . Giller. i) dat gus der Schuld. und Hypotheken verschreibung ge m nen,, Namen laut nden Sparhucheh Jr. Ilz zer Sinn ech, ö . Keller bat daher dag Anf erioschen erklärt und dir Dypothekeneinträge gelöscht ein Aufgebot dahin erlassen: / , [236275 Bekanntmachung. vom 158. September 1544, den Genehmigungebermert zu Henderf des Philipp May zu Altwied, der Erben ,,, . ,. vo und der darüber ausgestellten werden. J. Es wird der angeblich am 10. September 1862 23631 Aiufgebot Durch Aueschlußurtheil vam 25. Fun; 1898 ist der amn oe '. Seyteriber 181. Kr Kön ert Lrnst Weicher zu IOberbieher, b. der Chefrau Berthold zaber der Uirktunde Kier ur fgefa rg pete ens . 3. unde . ragt, und es werden demgemäß die Marktbreit, 19. Februar 1898. n Altona als Sohn der Margaretha Carol l ] gi eat,. i ; Arbeiter Gottfried Reffke für todt erklart worden. dai ; Iz 2087 Sktober 1549 ** Meyer zu Frankfurt a. M. erkennt das Königliche ł ; d. Rechtsnachfolger des c. Gott⸗ Gericht sberei Cal. ĩ ) Tonis ( 8 ne Auf Antrag deg Rechtsanwalts Fritze hierselbst ö ; ; verhandlung dazu vom 23. 28. ober 4. dem Amtsgericht zu Neuwied durch den Gerichts Affeffor dem auf Mittwoch, 24. Februar ig aigen Erben und Re ger o erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Steen geborene Louis (Ludwig) Sander, welcher ̃ z . Pr. Holland, den 25. Juni 1898. ö ther po mim ger e ,. mittags 10 uhr, . Gr. n fried Baumgarten, sowie der etwaige Inhaber der Rhein, Kgl. Sekretär. scch als ¶Matrose am Bord S. M. 36 ; i fe fe n,, . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. , 9. . . ö K kunden: K. , n . seine . ö. , ene ah ö. ; 11. Juni 1888 für todt erklärten Johannes Vocke, (2s 27 Berkauntmachung . März 6 dem , vom Dierf in . a. zieberer Darlehnstassen. Urkunde vorzulegen, widrigen— ad, n , , einer on erfolgten . S ; 4. März 1868 und dem Hypothekenbuchsauszug vom z n . . , i ein. . Das Kgl. Bayer Amtsgericht Bamberg, Il hat unterm 15. Februar 1898 auf Ant d a . r . ist ee rr n n , e nnn, J,, 36. . , ö . ö 9 Se i. Ie wenge. den 18. Jun ö 9 ge, f 3 4 ; 8 ntrag der esordert, zer Geri reiberei . F mn, ! i zie i ä v empelbur h ei,, drr, , n, d, nee ern been eee e e n, , . , . tegere d 1 8. F. B. 516 ; er R. 3. P. O. folgendes Auf⸗ 2. Stock, Zimmer Nr. 6l, spätestens aber in . Vocke, damit aufgefordert, ihre Erbansprüche , ̃ , e, f 400 Thaler mütterliches Erbtheil, welche zunächst 1st 33 dem auf Mittwoch, den 8. März 1899 - e , ,, Gesellschaft Friedrich Wilhelm Ludwig Heinrich Carl * r Gruard Hein ich Volt nebst Zinsen, Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhe ü ; r, ; ; äteltens in dem, bitmmit auf Freitag, den z ĩ ñ Kusschiusurtteil des fingetragen waren ät Ebdugrd, Heinrich Voltgann, 2) Döer die für Heymann Her ju Bendorf gegen e r gh gaele e, sc, , , ,, , , , eng, ö, J ,, ,, eseh lee n me,; zerhrichen zd, werden auf Antzag der betr. Pfandobjertzbesibser alle dicsenigen! welche auf dieselben ei Parterre link, Zimmer Nr. 7, ; ,,, rij Berlin, den 25. Juni 1898. ; zen inti Frunhot uche dez Schaffengerichts Hendorf Vol. * . hh n . . . . Ii , , henne e, w icli. , mn, n kae s scich g , mee fälle nel, ones Ke gelt . Abtheilung se. e ,, n , g ,,,, olgender angeblich verlaren gegangener Urkunden.? uber? nn! 9 tte ee , e , älhrz bei dem unterfertigten Gerichte art werden. Bremöen, den 3. Jun 1895. k getreten sind durch- Zession vom 16 beiw. 24 Juli von zg Mn! nern 3 d Rosten ul , n ,. ke , , , iss, . n n rtr r wen mi r ö , . ge ee ng nein er 3 k ,, V,, en z „Zahlbar am 7. September aus⸗ ae dee, ; * e h zerden. ge en Verschollenen hiermit auf⸗ (ge.) Hogrefe. In Sachen, betreffend den. Nachlaß des am zu Tempelburg und, dann an den Rentier Jacoß n , IV. zu Bend: K , GHunothelen. i 77 , zur Verlcnbia iz! Glcbe, Herichtescheiber . el e nnn de , s mel, Ber, em Luchfabrikanten G. t J 1 . in dem vor⸗ . k u auch, hat das Amtsgeri urch Beschlu rbgang auf den entmündigten Rentier Hir aco z 8 zu Forst und durch Giro der Schsischen . Nr. 8 i. sPlannummer. Besitzer. a . Beieichnung der Einträge bezeichneten Aufgebots termin anzumelden und ö 2 . 27. Juni 1898 die Auslteferung des Nachlasses von . übergegangen a 9. . 3 3 ,,, Dregden auf die Antragftellerin niberkragen; * 54 EGintrags. ge. zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines . 23627 ö. 5 . an die Wittwe des Erblassers, Henriette Friederike, 2) die aus dem Hypothekenbrief vom 2. Auqust zzz . auf Art. 36 am 22. Juni 887 M des von der Firma Gottz. Noack in Forst über . 8 hiesigen Zustellingshevoll mãchtigten⸗= bei Strafe ö Die durch den. d ,,, e, . bier ver. geb. Schnittget, Ker eltst ngẽordnet. 661 und det Schuld irkunde Bom 37. Juli 166i be. Petter eg ,b, ,, wnnehst Fenn, 1020 eds auf die Fteichsban nebenftellũ in Jorst aug. J 51. 52. o/; Cra, ern, ne des g'lueschlufsez und erdigen Sti schweigeng. . teten wenne, sastutrih lg fert ge, , Bremen, z5. unn . stehenz. Hopotbetenuftunde über zie im Grandtuch gm ber vie fr Jakob Engel zu Hin bach gegen geslell ien, auf den F. e , e ,, . . ; ib I 2. 607 Kratzer Lorenz, Bauer 20. März 1852. 100 Fl. mit 40,0 verzinsliche Hin⸗ Damburg, den 18. Juni 1898. ö Kutz, in Klein. Weigelsdorf, Kreis Oels, hat für sich Der Gerichtsschreiber Ste de. von Neu⸗Braheim Band II Blatt Nr. 32 Ab⸗ ej A Tah Sigenbors (Lonnen- Schreiben der Firma Sarfert Ce zu Hern 1 . 5; Reundorf Ds. ausiahlung an Adam Kratzer und Das Amtsgericht Hamburg. J und, als Vormünderin ihrer Rinder Anna und Marie p thellung Rr. 9 far! den Ren tet Jar oh Cstas e, ,,, i n ,,. ö. . kom 4. Sptember 1507 in den Besiß der AÄntrag= recht. Nr. 365. dessen. Winkel im Anschlag zu Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. ( Lorle das lufgebot der ächlaßgläubiger des in 23273 Berauutmachun Jacghk iu Tempelburg eingetragenen Ns Cor die rh Attwie? Hol ehren auf Art. Id des 5 K ; st, 55 137 Koberlein Johann 29. Nov mber C icht für G Mohnl asm l kg, ge e n Tr. , l: Däh nuch en , mne, igen Königlichen eifel . a. , Hirsch Jacob Lurch Heir run. von Altwied am 13 Jull 1583 über erdurch aufgefordert, ihre Rechte auf die vor— 556. 155. 15 157 29 *r s Thember Wintelre ür Georg Mohnlein, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. ; . aq af lanki 14466 24 8 18585 ist daöt Spar. Erhgang übergegangen sind, tragene Post von 100 Thalern nebst Zinsen, 1g. 54. 187. SJeorg, Bauer in 835 bet. jünger, so lange er dig ift a e n, . ; Sämmtliche Nachlaßgläubiger des Verstorbenen Amtsgerichts vom 24. Juni , uch u h 3 für Ernst Welcker gegen die Ehefrau

6. Tommandit Gesellschaften auf Aktien u. Mien Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

ö. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

24 2. *

K

. 2 ö ö

genannten Urkunden spätestens im Aufgebotstermine 68. 17 . fart ; ö ; für kraftlos erklärt.

8. I75. 178. ; ; 1 Rr. 1621 der Sparkasse der Stadt 1 e, , . 1898, Vormittags i Uhr, 30. i 65 . ö [23269 ö ,o gr nr ,, ae den . PYinna und Tempelburg. . 15. . 1 Wilhelm Kegel, geb. Reinhard, ju Quiney Nord- ö. . r g mens nn, . 16 mein derecht. . 1 8 g, . unterm 27. Juni 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ihre An. Bertha Rohde, für . ö. worden. Königliches Amtsgericht. , 6 ö. . , , . 3 widrige ; e 6 ulegen, = 128. Katz, Josef, Vieh. 9. Juni 1831. 200 FI. 28 Xr. igendegz Aufgebo erlassen: Gegen die seit sprüche anzumelden, widrigenfalls sie diese gegen Dirschau, den 25. Juni 1898. 2398 Fuias! geri eber Vol. 1. un , . wird cerfels die Krsttetehärmng beüselben rfolgei ö händler in Hirschaid h t ch sdett Aren mehr ais is Jahren verschell) Schneiderstochter ; die Benefizialerben nur noch so weit geltend machen honigliches Amtsgericht. ö i n 2 3. 26 6. a enn n ,,, ber n,

devi'schen Verlassenschaft zu Anna Christiane Puchta von R ‚. . r

. . don Volkmannsgrün, ge⸗ . 6 lachlaß mit Au aller seit de , , . i ̃ ;

g. . erhaltenes Ver. ögren zm 16. Jun 133. fed hi Jak ,,, . 3661 23638) Im Namen des Königs! . 8 , ers, Aus. 155? Thaler 14 Sar. nebst Jlnsen, Judifat aus

74 1 6. 26 . / ö Diezel in Leupoldsgrün die gerichtliche Todeserklarung Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er— Verkündet am 24. Juni 1898. . . 6 st reg 0c 3 f n . ge. Rör a? Urtheil vom 27. Mai 1867,

6 I fili fn anke beantragt, Im Hinblick auf s zog ff. HR. 3. 66 . schöpst wird. Das Rachlasverzeschniß kann in der Bo ve, Referendar, als Jerichteschreiber. i ers Ernst Kergel in Lessendor g

55 Fi Mr E*r ö n und und Art 1035 f. d. Bayer, Ausf; Gef, zur r O. . Gerichtsschreiberei eingesehen werden. In Sachen, betreffend das Aufgebot des Spar⸗ ö er ur Thb Aron, und K. O. ergeht hiermit die Aufforderung: Oels, den 25. Juni 1898. kassenbuchs Nr. 13 545 der städtischen Sparkasse zu

Forst, den 10. April 1898. vs. Rr. II. önigliches Amtsgericht.

werden für kraftlos erklärt.

Amtsgericht zu Freystadt durch den Amts- ; ö ;

getichtz. heal Sichel bel fur Net: 3 . Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last Juli

En, J 6 3

ul den Antrag des Maschinenfabrikanten 43

muth zu Dresden, vertreten durch ehm K /

462.

Gick, . S * ö 8 . z 1 2 ö . F 4 * 1 Geerg. Scnei Schtenber 16 Fl. ae Kr; mt o dertinz. D. an die Verschollene, syäteftens im AÄufgebote-« Rön liches Amtsgericht. Neuhaldensleben, hat das Königliche Amtsgericht in Das Hypotheken -Instrument vom än 1846 le, Antrag . u ( '

dermeister in? = ĩ ĩ eister in Mem 848. liche Erbhinausgabe an den' ab⸗ termine vom Freitag, den 8. Mai i659. Vyr⸗ Neuhaldensleben durch den Amtsgerichts Rath

anwalt Gößner zu Forst, wird der Inhaber bes an ö

. n , . d ihrer g e. mi ee f, ' 69) 8 , , , über 950 Thaler Darlehn nebst 45 0,9 Zinsen, für den I) des Eigenthümers Ignatz Hoff in Silz,

vember 1897 über 273 46, zahlbar ain 14. Februar ö l 1 3 Memmelsdorf. ; hiesi 8 Gericht r, persönlich der schriftlich bei L28234 . Aufgebot. Demel iu i . 3 ann 13 545 der städtischen! Schmiedemeister, jet gen Auszügler Ernst Kergel in 2) der Bin Thekla Stroinska, der Arbeiterfrau

. ö bon 6 an ö . . 9 . en , dan, é h uten ,,,, . z , . , , e , . ö ö S* af er , gs en über . it, 9. len, . ,,, Def g g fg n, , Marianna , n, . 2 * Ee, , ö. 3. f . hf en e , ,, n m . hold, r t efertigt für August Kreibohm zu Brunsen, wird zu Heinzendorf gebörigen Grundstuü a r. Smerda, geb. Stroinska, und der beiden minder⸗

angeblich auf den Ant f ; Bamberg. wesenden Pankraz Dippold i ] gten, ihre Interessen im Ebristian Emmerich daselbst, mit. Hinterlassung eines gefertzg ü : igebois. Hei ö V ,, 9 66 e f rn nnr drr rn Pankraz Dippold in Aufgebot verfahren wahrzunehmen, Testamentes, in dem Lisette Mehrling, geborene für fraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebois , i geen n, n, n,, K

Zufgesordert, seine Rechte auf den vorgenannten 6. Strullend ; 2 d , mmelsdorf. ö 3) an alle diejeni ü deb ; v werden dem Antragsteller auferlegt. ö endorf 1307, 1612, Kaupert, Kaspar, 25. Mai 169 209 FI. mit 400 verzinsliches Dar⸗ Verschollenen n,, . ͤ ve e en e. , , , . tu re i den 3 Juni n Die Kosten werden dem Antragsleller auferlegt. ki. des Schneidermeisters Berthold Sliwinski in . in ; ; —— alwitz,

; T ; 7 9 * ö 1 1 1 12 1 2

mar 1899, Vormittags 11 ühr, dei dem 1937, 2076 n, Bamberg, wovon Naila, ben 27 Juni 1898. enthalte wo weilende Bruder der Verstorbenen bejw. In der Aufgebotssache Vincke, ist durch Urtheil und Oskar Wade in Bronikl,

unterjeichneten Gericht Zimmer Rr. 15 * anzu⸗ 2148 melden und die Urkunde vorzulegen, widri ĩ 38. de,, mm nn, m, . . ö . genfalls Reundorf 463. 463 . Johann 28. Januar a. 97 FI ine li Sa bteschee frei dee . nt . 2 2 ; n. 8 en, lernen n, ,,. ( 2 5 , ö Antsg . dessen Deseendenten hiermit aufgefordert, obig ö 35. ; vom heutigen Tage für Recht erkannt: o) der Wittwe Amalie Florentine Stankiewicz in (C. 8. Jobst, K. Serretaͤr. Testament in dem Termin Dienstag, den 11. Sk— Werksndet m . unh lh Die Hypothekenurkunde. über folgende Pest; ol a a e. ;

die Kraftloszerklärung derselben erfolgen wird II. 215 ; Jorsl. den Fr nnch. ö II. ; Schmied in Reun⸗ 1827. des Moses Berg von Burgebrach. ö ; e. ria t. r aber. G ö e e gen lr die m e ,. ö. * Den g . a . y, In der r e c in . 9 F. 9/97 19 Thlr. i Sgr. und 4 Pf. nebst 5 oo Zinsen seit 6) der Müllermeister⸗Wittwe Bertha Graupe, geb. des abwesenden Katzpar Schumm 23488 Aufgebot. * . . J,, 6. ee voll; erkennt das Königliche Amtsgericht, Abth. 9, zu dem 13. August 1867 Rest⸗Judikatforderung aus dem Vogt, in Tolzig. T3634 Aufgebot. Seußling 382. zzz. Dotterwelch, Job ; v. Frensdorf. Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte * e 1 eisen, n a Königsberg durch den Amtsgerichts Rath Heyn rechtskräftigen Mandate vom 25. April 1868, sowie I des Eigenthümers Michael Rozvnck in Kiebel Auf den von Const. Ahr in Liebertwolkwitz ge⸗ 1. 756 . ö ern. 1 . ann, 25. Januar 60 Fl. Kapital zu 5 oso verzinslich ist, bebufs Todeserklärung des Pflastersetzers Ernst stren 1 23. Juni 1898 fur Recht: Sgr. 6 Pf. Mandatar Gebühren und 13 Sgr. hat das Königliche Amtsgericht in Wollstein für stellten Antrag wird der unbe tan ter d i Ce, ; 4 on Trails dorf. 1837. an Kunigunda Klinger zu Bam. Friedrich Ziegenbalg, welcher zuletzt und zwar bis = . Ani gericht J. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse EFintragungskosten für den Freiherrn Friedrich von Recht erkannt: Ruf Ernst Ahr in Liebertwolkwitz gesgenen, von Rothensand 41. 42. , Ge, Löhr, 8 berg. . zum Jahre 1872 in Schandau gewöhnt haf in ge roß er ß ; & Amtsgericht. zu Königsberg 1I Nr. 36701, ausgefertigt für Wil. Pöbel zu Herbeck infolge Antrags deg Proheßrichters Folgende angeblich verloren gegangenen Urkunden: diesem acceptierten, als Ausstellungtort Bielefeld . I. 153 ; ad 1 4 57 Johann Josef, 27. Dezember 145 f. landegüblich verzinslicher nannfem Jahre aber nach Komotau auf den Bal e,, . helmine Müller über 367,7 nebst Zinsen wird vom 31. Juli 1868, eingetragen im Grundbuche von I) das über die im Grundbuche von Silz Blatt tragenden, mit dem Namen deg Rut flellers und Jem Ib. meinderecht. . in Rothen— 16346. Rest des Ulebernahmsyreises an bau gegangen und seit einer Both stattgefundenen 2326 Aufgebot für kraftlos ertläͤrt. Helfe und Fley Band J Blatt 229 in Abth. III in Übtheilung il unter Rr. 1 für Catharina Hlide⸗ Datum der Ausstellung noch nicht bersebenen Wechsels land. ie Fltern nun Wittwe CElifabetha Ueberschwemmung perschollen und annehmbar dabei l 9 . Antrag d hg, öflegers Rechtsanwalt! II. Bie Koften des Aufgebotsverfahrens werden der unter Nr, 4 guf, den Grundstücken des Fabrik brand eingetragenen g6 Thlr. 15 Sgr. väterliche Über 813 6 74 3, fällig am J. September lfd. Roͤbersdorf 24 a. Wal Mi . „Bickel. l ertrunken ist, da seitdem jede Nachricht von ihm gli 2 n * di 164 t 3 6 ö Schneiderin Minna Gludau hierselbst auferlegt. arbeiters Heinrich Hoppmann zu Fley und von da Grbtheil gebildete, aus der Äugfertigung deg gericht. Jahres, zahlbar bei Herrn H. Bornschein in Leipzig ; f . . ali, Michael, Bauer 22. Dktober 17 6h 3 Xr. Erbtheil des desertierten fehlt, auf Antrag seiner Tochter, der Amalle Emma 24 Bt . 3 n 3. n * en 2. k mit veräußerten Grundstücken übertragen in das lichen Erbvergleichs vom 6. September 18250 und . . en l Een n hin gern, . h a. b. in Röbersdorf. 1835. . ,,, . 6. 2 Steinbrecher Schlotter, geb. Ziegenbalg, in . , , ne, zn . ö 23038) Im Namen des Königs! 6 ö. 5 . , 4 . 23 19. November 'ltwitz 2058, welcher verloren gegangen ist, auf⸗ z 2 ] er Konsistation unterliegt. rippen das Aufgebotsverfahren 6 be- ʒ z i. erkündet am 21. Juni 1898. r. 6 auf Grundstücke de n ö eflehende Hypotbekendokument, gehordert, spatesteng it bern n, . . ö. . 471. ye. 66? Kalb, Georg, ledig, VN. Oktober Besitzer hat die Objekte Pi. Rr. a7, schlossen und ie e rr eh. lauf ua dꝰ . ,,,, . . gern lee. . Vincke früher zu Hamm jetzt zu Ostenwalde, 2) das über die im Grundbuche von Kiebel

Tz. März 1899, ĩ großjãhrig. 1862 bezw. 621, 667, 968 verkauft und bis 1899, ö ; wa * s Il⸗ Provinz Hannover, wird für kraftlos erklärt. Blatt 262 und 315 in Abtheilung HII unter Nr. 5 3 Vormittags 11 Uhr, bei rlauft un Mittags EX uhr, anberaumt worden. 12 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche auf den Nach, In der . m er r , 6 den 24. Juni 1898. . bezw. 4 für den Vogt Gottfried tmn in Debowier

dem unterzeichneten Gerschte seine Rechte anzumelden 2. Dezember zur Bezahlung des Kaufschillings Der genannte Veischollene, stine An l j ĩ ! Bömke & Grevel zu Essen und der Wittwe 1863. ien n ͤ . gehörigen und laß bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36, schast Bömke ĩ . t. . das Eigenthum vorbehalten. Erben, sowie alle diejenigen, welche Kenntniß von anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An. Korbmacher Gerhard Paskert nebst Kindern Frau ,,, . ,,

d 1 z 9 9 f Hall t 4 s . 2 * f / f . RL. 454 . Ch 4 9, M i c

Leipzig, am 21. Juni 1893. . in Hörsletns lich, dann 20 Fl. Kaution für fordert, spätesteng in! edachten Termi ĩ ; E t das Königliche Amtsgericht zu Gffen für 96 Nr. Ih a. nicht privilegierte 3 ittbei 6 ne Tmin, hiervon der Nachlaß dem sich meldenden und legltimierenden CKssen bat das König vom 15. Mai 1856 bestehende Hypotheken dokument Königliches Amte e , nitheiluns IIA. qt privilegierte Zinsen und Mittheilung zu machen und ihre Ansprüche und Erben wird verabfolgt werden, der sich spͤͤter meldende Recht erkannt: , . on der ger i ö. , n, von Jakwitz

Kosten an den Buchbindergeseslen Ftechte anzumelden, widrigen falle der Verschollene Erbe alle Verfügungen des. Erbschaftsbesttzers an, Ver Hypothekenbrief über die im Gru!ndbuche von Biclt H ' been wrnnnenche nen nt,

Franz Oster in Bamberg. ür todt erklärt und sei ö e Bl. th. III Nr. 8 eingetragene urkunden: ,, , , n,, nn an e, There, h/ fürth n en. , die auf Gr. Lemkendorf Nr. 269 in Gymnasial ⸗Vorschullehrer Samuel Schmidt in Posen

123632 Bekanntmachung. Bamberg, am 23. Februar 1898. oder deren Rechtsnachfolger verabfolgt werben ; Die Firma M. Streicher, e Hhießerei in Cam Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amts erichtg Bamberg. II. Königliches n , , . rn. 83 n, . . 5 des Kaufmann Friedrich Serong zu Dortmund aug Abthl. III unter Nr. 4 und 5 eingetragenen Posten: eingetragenen 4500 M Resttaufgeld gebildete, letzt e ertreten durch den Röchtzauwalt Dr. Cliäs (L. S) Mebs, K. Sekret r. am 27. Junt 1858. noch Bor andenen begnůͤgen muß Held, Waaren /, Wechselverkeht an H,. Zander aus 1) 2250 ½ Darlehn, zu bosh verzinslich, aus der nur noch über 1360 M gültige Hypothekenbrie vom Stuttgart, bat bas ufa , angeblich ent· . Rosenm lter, Ass. te ln en gr Ten ger ght. Urkunde v. 27. Juni . 35 tag . Ee in en . Wen . ö für . 6 2 . . w 5 r ö s ĩ ür kraftlos erklaͤrt. den Kaplan Macherzyn r. h ö Konigliches rn, then . J 2 . 5 ö M ae ch 900 SM) Darlehn nebst 1 1890, ö

e