1898 / 152 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Köln. 123423 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter . n eingetragen worden die Gesellschaft unter ma: „Automatengesellschaft Prometheus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln am Rhein hat und auf Grund Gesellschaftsvertrages vor Notar Schippers zu Köln vom 8. Juni 1898 errichtet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Automaten und anderen in die mechanische und Maschinen⸗Branche einschlagenden Artikeln, insbesondere die Verwerthung von patentierten, in die Branche einschlagenden Artikeln. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage ihrer Ein⸗ tragung im Handelsregister und ist von da ab bis zum 360. Juni 1910 einschließlich abgeschlossen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 . Zum Geschäftsführer ist Robert Noa zu Berlin bestellt. Soweit nach dem Gesetze Bekanntmachungen zu K sind, erfolgen solche durch die Kölnische eitung.

Firma Gebr. Heucken C Cie.“ in Aachen, bringt in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von demselben:

1 Das von demselben unter der vorgenannten Firma betriebene Speditionsgeschäft mit der Kund⸗ schaft, den für dasselbe bestehenden Verträgen und Einrichtungen, indeß ohne die Firma, zu dem ver⸗ einbarten Preise von 35 000 M

2) Sechsßundfünfzig Waggondecken, sowie seinen Antheil an einem auf dem Bahnhofe Aachen K. er⸗ richteten Güterschuppen, insgesammt zu dem ver⸗ einbarten Preise von 15 009 4.

Für diese unter 1 und 2 aufgeführten Einlagen im Gesammtwerthe von 50 000 ι erhält derselbe 50 Aktien à 1000 0s

Der Gründer Albert Schiffers zu Aachen bringt in die Gesellschast ein und letztere übernimmt von demselben:

I) das von demselben unter den drei Firmen: Carl Schiffers, Charles Fischer und Friedrich Lünen⸗ schloß Wittwe betriebene Speditions Rollfuhrwerk und Lagerhaus, Geschäft mit der Kundschaft, den für dieselben bestehenden Verträgen und Einrichtungen, indessen ohne die Firma, zu dem vereinbarten Preise

Magdeburg. Handbelsregifter. 23354 1) Bei Nr. 1447 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend „Actien⸗ Zuckerfabrik Gr. Ammens⸗ leben“ ist eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Otto Riecke ist der Landwirth Heinrich Riecke zu Gr. Ammens⸗ leben zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. 2) Die unter der Firma „Gebr. Kramer“ hier bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 287 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht. 3) Die Kaufleute Friedrich Gustav Kramer und Georg Albert Kramer, beide von hier, sind aus der unter der Firma „F. W. Auerbach“ hierselbst ier dere de , fen gat n, . z iese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kauf⸗ Oberamtsbezirk, für welchen das Handehzregi Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. , , kJ ; alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort a. R. Ratibor. 23368

und ist alß deren Inhaber unter Nr. 3126 des 2) Tag der Eintragung. 24. Juni 1898. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 700 Firmenregisters eingetragen, dagegen die Ftrma der 3) Wortlaut der Firma; Sltz der Gesellschaft eingetragene Firma Ratiborer Wollwaaren Gesellschaft unter Rr. 1206 des Gesellschaftsregisters oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder— fabrik Lomnitz C Wachsmann zu Ratibor gelöscht. ö lassungen. Schwarzwälder Bote. heute gelöscht worden.

Magdeburg, den 2. Juni 1898. 4) Rechtsverhältnifse der Gesellschaft oder der Ralibor, am 25. Juni 1898.

Leobschütz. Bekanntmachung. (23122 Bei der Spar. und Darlehnskafse von Steubendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: . An Stelle des aus geschiedenen Vorstandemitgliedes Josef Petruschke ist der Gasthausbesitzer Josef Leß⸗ mann aus Steubendorf als solches bestellt worden. Leobschütz, den 24. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. Bekanntmachung. 23481) Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 135 zu der Firma F. Köhler Kloke eingetragen: Mitinhaber Adolf Schucht ist verstorben; für den⸗ selben ist der Kaufmann Emil Schucht in Nienburg eingetreten. Firmen Benennung bleibt unverändert. Nienburg ( Weser), 27. Juni 1898. Königliches Amtegericht. II. Oberndorf, Neckar. 23434] Bekanntmachungen über Einträge im Handelsregister. II. im Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen: 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;

Waldkirch, Rreisgan. 23375

Handelsregistereinträge. . Nr. 7817. Zu O. J. 113 des Firmenregisters, die Firma Balzer Cie. in Offenbach a. M., Betrieb in Baden, betr., wurde eingetragen. „Die Firma ist erloschen.“ Nr. 7855. Zu O. 8. 127 des Firmenregisters, die Firma N. Cronauer in Waldkirch betr., wurde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Nr. 7856. Unter O.⸗-3. 135 des Firmenregisters wurde eingetragen: die Firma „Max Widmann in Waldkirch“. Inhaber Kaufmann Max Wid— mann in Waldkirch, verbeirathet mit Barbara, ge⸗ borenen Cronguer, von Waldkirch Nach dem Ehe⸗ vertrag d. d. Waldkirch, den 18. April 1896, ist das Geding der völligen Vermögensabsonderung gemäß L. R. S. 1536 gewählt. Nr. 7854. Unter O. 3. 136 des Firmenregisters wurde eingetragen: die Firma „Gebrüder Trenkle in Waldkirch“. Inhaber ist der ledige Fabrikant Adolf Otto Trenkle in Waldkirch. Waldkirch, den 23. Juni 1898.

Großh. Amtsgericht.

Konkurse.

23208 Bekanntmachung. Baß Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 27. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag der Konditorin Mathilde Baier in Augs⸗ burg über das Vermögen derselben das Konkurs- verfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Hermann Sand hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurtforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 23. Juli 1898, einschlüffig festgesetzt, Termin zur Heschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusseg und die in S5 1230— 125 der Konkurgordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 30. Juli 1898, Vormittags y Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. II, links part, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörigen Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der

1) Die Gesellschaft hat den Zweck, Handel und k zu unterstützen und Handelzge cha te aller Art einschließlich der Immobiliengeschäfte zu be⸗ treiben, . ö 2) alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver- pflichten sollen, müssen von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. stellvertretenden Vorstandsmitglie dern oder von einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens, unterschrift hinjufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verbältniß andeutenden Zusatze. Posen, den 25. Juni 1893.

. Gael n, i In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft der Sammtgemeinde Welling. hol zhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wellingholz haufen“ heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Rechtsverhältnisse; .

Der Hofbesitzer Meyer zu Holsen zu Wellingholz⸗ haufen sst aus dem Vorstande ausgeschieden. An feiner Stelle ist der Hofbesitzer Grothaus zu Peing- dorf in den Vorstand eingetreten. Eingetragen am

Königliches Amtsgericht. A. Abtheilung 8. 25. Juni 18898 auf Grund Verfügung von demselben

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3423 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Gesellschaft den Rentner Nathan Hertz zu Köln zum Prokuristen

bestellt hat. Köln, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 23421 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 45272 vermerkt worden, daß die von dem in Köln woh⸗ nenden Kaufmann Max Heumann für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma: „Max g Heumann“ erloschen ist.

Köln, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 23420

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7062 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Schlomm Wolffsohn, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „S. Wolffsohn“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3422 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ze. Wolffsohn für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Regina, geborene Baum,

Prokura ertheilt hat.

Köln, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . 23427 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4288, woselbst die Gesellschaft unter der Firma: „Carl Neufeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Iserlohn mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben. Köln, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 23425

Köln.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4375 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Mathias Höhn Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 6. April 1898 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Mathias Höhn, Mechaniker, und

2) Jacob Müller, Fahrradhändler, beide in Köln wohnend.

Köln, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

H 28624 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4377 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Speditious ˖ und Lagerhaus Actien Gesellschaft ! welche ihren Sitz in Aachen und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 23. März 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Spedltiong.,. Lagerhaus. und Schiffahrtsgeschäfts, sowie der Betrieb verwandter Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark, eingetheilt in 1600 Aktien zu je 1000 „S, lautend auf den Inhaber.

Die Gründer Hermann und Ernst Charlier, alleinige Gesellschafter der zu Aachen unter der Firma Charlier & Scheibler“ bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft, bringen in die Gesellschaft ein und letztere Übernimmt von denselben:

z Das bisher unter der angegebenen Firma „Charlier & Scheibler“ betriebene Speditionsgeschäft mit seinen Zweigniederlassungen in Köln- Herbesthal, Verviers, Arnheim, Emmerich und Maestricht.

Uebertragen werden insbesondere die gesammte Kundschaft, die mit andern Firmen bestehenden Ver⸗ träge, sowie alle Verträge mit Beamten und An⸗ gestellten.

Uebertragen werden ferner die gesammten Geschäfts⸗ bücher und Alten. Nicht übertragen werden Außen⸗ stände und Verbindlichkeiten, auch nicht das Recht auf die Firma „Charlier & Scheibler“.

Der vereinbarte Preis für diese Einlagen beträgt 310 000 M.

27) Die gesammten Utensilien, Fuhrwerke, Pferde u. s. wf, welche sie bisher in ihrem Geschäftsbetriebe in Aachen bezw. in Köln benutzt haben.

Der vereinbarte Preis für diese Ginlagen beträgt 60 000 M

3) BVerschiedene in dem Gründungsberichte näher bezeichnete Anlagen und Einrichtungen in ihren Ge— schäftelokalen zu Aachen und Köln.

Der vereinbarte Preis für diese Einlagen beträgt insgesammt 15 000 M,

4 Das zu Aachen auf der Hochstraße gelegene mit Nr. 22 bezeichnete, im Grundbuche von Aachen auf Blatt 2496 eingetragene Hausgrundstück, Flur C. Nr. 934, 935 und 936, zur Gesammtgröße von 12 Ar 86 Meter zum vereinbarten Preis von 250 000 .

Für diese unter 1 bis 4 aufgeführten Einlagen im Gesammtwerthe von 635 000 ƽ erhalten die⸗ selben 635 Aktien à 1090 4

tragen worden.

Königsberg, Pr. Handelsregister.

des Kaufmanns Adolf Wilhelm Lorck in unserem Firmenregister bei Nr. 3154 am 25. Juni 1898,

Nr. 672, gelöscht.

von 105 000 M 7) Utensilien zum Geschäftsgebrauch, namentlich Fuhrwerk, Pferde u. s. w., wie solche in dem Gründer⸗ bericht näher bezeichnet sind, sowie die andere Hälfte des von dem vorerwähnten Heucken eingebrachten Schuppens zu dem vereinbarten Gesammtpreis von 25 000 M. Für diese unter 1 u. 2 aufgeführten Einlagen im Gesammtwerthe von 130 000 S!, erhält derselbe 130 Aktien à 1000 A0 Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Auf⸗ sichtsrathe gewählt und bestellt werden. Zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Zeichnung gehören zwei Unterschriften. Zur Unterschrift berechtigt sind Vorstandsmitglieder, der Delegirte des Aufsichtsrathes und die bestellten Prokuristen. Der Aufsichtsrath besteht aus 3 bis 5 Mitgliedern. Jede Generalversammlung wird durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung angegeben sein müssen, vom Aufsichtsrathe berufen. Die erste Bekanntmachung der Generalversammlung muß spätestens 3 Wochen vor dem Tage der Versammlung erfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs Anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Ernst Charlier, 2) Hermann Charlier, 3) Joseph Heucken, 4) Albert Schiffers, alle Spediteure, in Aachen wohnend, 5) die zu Aachen unter der Firma Aachener ö. bestehende Aktiengesell⸗ ast, 6) die in Düsseldorf unter der Firma „Bank für Bergbau und Industrie“ bestehende Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand besteht aus: 1) Ernst Charlier, Spediteur, zu Aachen, 2) Albert Schiffers, Spediteur, zu Aachen, 3) Mathias Knein, Spediteur, zu Köln. Der erste Aufsicktsrath besteht aus: I) Hermann Charlier, Spediteur, zu Aachen, 2) Joseph Heucken, Spediteur, zu Aachen, 3) Carl Senff, Bank⸗Direktor, zu Aachen, 4) August Brandau, Bank ˖⸗Assessor a. D., zu Düsseldorf. Zu Revisoren waren bestellt: 1) Kaufmann Ulrich Möller und 2) der Syndikus der Handelskammer Dr. Lehmann, beide zu Aachen. Köln, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 23428 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7063 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Alexander Neufeld, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Alexander Neufeld“.

Köln, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

in. 23429 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6883 vermerkt worden, daß die von dem Kauf⸗ manne Clemens Johannes Heinrich Rudolf Feustell für seine Handelsniederlassung zu Köln gesührte

Firma: „Otto Stoffregen Nachf.“ erloschen ist. Köln, den 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Köln. 23430) In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 3378 vermerkt worden, daß die von dem in Berlin wohnenden Kaufmann Emil Max Robert Raetz für seine Handelsniederlassung daselbst mit einer Zweigniederlassung zu Merheim bei Köln unter der Firma „E. M. Raetz“ dem Kaufmann Carl Linsert zu Berlin ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, den 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Königsberg, Pr. Handelsregister. 23349) Aus der hiesigen offenen Handelsgesellschaft „Kaminsky Behrend“ ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter Rudolf Julius Kaminsky aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Otto Behrend führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Deshalb ist die gedachte Firma am 25. Juni 1898 in unserm Gesellschaftsregister bet Nr. 748 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3811 einge⸗

Abtheilung 26.

Königsberg i. Pr., den 25. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

23363 Die Firma „B. Lorck Co“ ist infolge Todes leichzeitig auch die Prokura des Otto Schlemmer ür jene Firma in unserm Prokurenregister bei

Königsberg i. Pr., den 265. Juni 1893.

Der Gründer Joseph Heucken, Alleininhaber der

mit dem I,, , f,. Nienburg und als In⸗ haber der Banquier

Mohrungen. Handelsregister.

Mohrungen. Handelsregister. 23356

Firma B. Angrick mit dem Sitze in Mohrungen

und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard

Angrick in Mohrungen am 24. Juni 18938 ein⸗

getragen.

Mohrungen, den 24. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Mosbach. 23468 Nr. 14 645. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: 1I) Zu O.⸗Z. 456, betr. die Firma „J. Kreppe⸗ neck“ in Mosbach, 2) Zu O.⸗3. 526, betr. die Firma „Isidor Handburger“ in Mosbach: ; „Die Firma ist erloschen.“ Mosbach, den 25. Juni 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Ettle. Mülhausen, EIs. Handelsregister [23357] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 311 Band IV des Firmenregisters, be— treffend die Firma A. Hirth in Mülhausen ist heute eingetragen worden, daß dem hier wohnenden Anton Gussy Prokura ertheilt ist. Mülhausen, den 27. Juni 1898. Der Landgerichts⸗Ober ˖ Sekretär: Stahl.

Veumarkt, Schles. [23358 In unser Gesellschaftéregister ist bei der unter Nr. 42 unter der Firma „Zuckerfabrik Dietzdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dietz⸗ dorf“ eingetragenen Gesellschaft Folgendes ein— getragen worden: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juni 1898 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 534 600 (i. W. Fünfmalhundert vier und dreißig⸗ tausend) Mark erhöht worden.

Neumarkt i. Schl., den 25. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ven wied. 23431 Die Wittwe Philipp Wagner, Alwine, geb. Bein⸗ hauer, hat das von ihr unter der Firma Philipp Wagner zu Oberbieber geführte Handelsgeschäst an den Ober⸗Ingenieur Carl Brauer in Oberbieber übertragen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Die Firma Philipp Wagner zu Oberbieber ist im Firmenregister unter Nr. 823 gelöscht, neu unter Nr. 855 und als deren alleiniger Inhaber der Karl Brauer daselbst eingetragen.

Neuwied, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Veuwied. 123432 Der Wittwe Philipp Wagner, Alwine, geb. Bein⸗ bauer, zu Oberbleber ist von der unter Nr. 855 des Firmenregisterz eingetragenen Firma Philipp Wagner zu Oberbieber Prokura ertheilt und diese unter Nr. 262 des Prokurenregisters eingetragen worden. ü Neuwied, den 22. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. (23433 In das Gesellschaftsregister ist bei der Firma Gebr. Lossen Gesellschaft mit beschr. Haftung in Concordiahütte heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Hermann Gahl ist der Hütten Direktor Bernhard Dsann zu Concordiahütte in der Generalversamm lung vom 1. Mai d. J. zum Geschäftsführer gewählt. Neuwied, den 28. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Viebũüll. Bekanntmachung. 23359 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 39 eingetragen die Firma Jul. Grodrian und als deren Inhaber Kaufmann Julius Bernhard Grodrian in Niebüll.

Niebüll, den 24. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Nienburg, Weser. 23482 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Blatt 251 zu der Firma J. H. Edelstein Sohn Nienburg:

„Die e, und die dem Kaufmann Robert

Edelstein in Nienburg , ,. sind erloschen.

Das Geschäft ist von dem Banquier Elias Cal—⸗

mann in Hamburg erworben und wird unter der

Firma J. H. Edelstein Sohn Nienburg Nach⸗

folger EC. Calmann fortgeführt.“

2) Blatt 356 die Firma:

„J. S. Edelstein Sohn Nienburg Nachfolger G. Calmann“

lias Calmann in Hamburg. Nienburg ( Weser), 25. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

23356 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. S330 die

juristischen Person. Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. Juni 1898 ist jedes der beiden Vorstands⸗ mitglieder W. Hauff und Dr. W. Wolf im Falle der Behinderung des andern auch einzeln zur Ver⸗ tretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Z. B.: Hilfsrichter Klett.

Oels. Bekanntmachung. (23360

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 333 registrierten Firma:

„Max Kausch“

in Oels eingetragen worden.

Oels, den 27. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. L23435

In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 1126 eingetragen die Firma Johannes Brinkmann mit dem Niederlassungsorte Osna⸗ brück und als Inhaber Kaufmann Johannes Brink⸗ mann zu Osnabrück. Osnabrück, den 28. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Passenheim. Handelsregister.

In unserem Firmenregister ist in der Firma O. Hagen in worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Juni 1898 am 25. Juni 1898. Passenheim, den 25. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

l23a98] . Spalte 6 bei Gilgenau eingetragen

Plesehen. Bekanntmachung. L23361] In unserm Register zur Eintragung der Aus— schlieung oder Aufhebung der ehelichen Güter—⸗ gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 42 folgende Eintragung erfolat Der Kaufmann Wladislaus Zboralski zu Pleschen hat für seine Ehe mit Anna von Ubysz durch Vertrag vom 18. Juni 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll und zwar das jetzige wie das zukünftige. Pleschen, den 25. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 23364 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 446 eingetragene Firma Marcus Friedlaender zu Posen gelöscht worden. Posen, den 24. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 233661 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2816 die Firma Arthur Warschauer mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Warschauer zu Posen eingetragen worden. Posen, den 24. Junt 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. (23363 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2818 die Firma M. Benski mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Moses ge— nannt Moritz Benski zu Posen eingetragen worden. Posen, den 24. Juni 13898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Posen. Bekanntmachung. 233665 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2819 die Firma Adolf Leichtentritt mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Leichtentritt zu Posen eingetragen worden. Posen, den 24. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 23362

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist , unter Nr. 9760 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Salomon (Sally) Munderstein zu Posen, Inhaber der Firma S. Munderstein, hat für seine Ehe mit Clara, geb. Rothmann, durch Vertrag vom 17. November 1896 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Posen, den 24. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 123367 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 109, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Provinzial · Aktienbank des Großherzogthums Posen“ mit dem Sitze in Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden:

Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 21. Juni 1898 ist die Firma der Aktiengesell⸗ schaft in „Ostbank für Handel und Gewerbe“ geändert ünd die Erhöhung des Grundkapitals um fünf Millionen Maik beschlossen, sodaß das Grund⸗ kapital nunmehr acht Millionen Mark betragen soll. Die neuen Aktien bezw. Interimsscheine sind zum Mindestbetrage von Einhundertzehn Mark für je Ein⸗ hundert Mark des Nominalbetrages auszugeben. Ferner ist von der gedachten Generalpersammlung ein neues Statut angenommen worden, welches unter vielen anderen folgende weitere Abweichungen von

Königliches Amtsgericht.

dem bisherigen Statut enthält:

Königliches Amtsgericht. NRhexy dt. Bekanntmachung. 23457

Unter Nr. 1890 des Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Essers zu Rheydt für die Firma Mechanische Dochtweberei Emil Cords ertheilte Prokura eingetragen worden.

Rhendt, den 25. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Saarxhxiücken. 23369

Unter Nr. 327 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Georg Schneider zu Saarbrücken Folgendes eingetragen: . .

Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Carl Broschwitz, Lina, geb. Schaefer, Kauffrau zu Saar— brücken, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Carl Broschwitz Wwe. Georg Schneider' s Nachfolger fortsetzt.

Die Firma Carl Broschwitz Wwe: Georg Schneiver's Nachfolger zu Saarbrücken ist so⸗ dann heute unter Nr. 50 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. Inhaberin derselben ist die Wittwe Carl Broschwitz, Lina, geb. Schäfer, Kauffrau zu Saarbrücken.

Saarbrücken, den 24. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schönebeck, Elbe. 123370 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 46 eingetragen worden, daß das unter der Firma A. Held hierselbst bestebende Handelsgeschaͤft durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Held hier über⸗ gegangen ist, der es unter unveränderter Firma fort⸗ fetzt. Die Firma ist unter Rr. 207 des Firmen— rezisters mir dem Bemerken neu eingetragen, daß deren Inhaber der Kauf mann Otto Held in Schöne— beck ist. . Schönebeck, den 25. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Sömmerda. 23371 Dem Direktor Dr. Georg Quandt und dem Buch⸗ halter Rudolf Zimmermann, beide zu Sömmerda, hat der Lieutenant a. D. und Fabrikbesitzer Nicolaus von Dreyse zu Sömmerda Kollektivprokura ertheilt: a. für sein unter der Firma: . ; Maschinenfabrik und Eisengießerei F. v. Dreyse ö. zu Sömmerda bestehendes Handelsgeschäft Firmenregister Nr. 44, w b. für sein zu Sömmerda mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin unter der Firma: N. v. Dreyse ö bestebendes Handelsgeschäft Firmenregister Nr. 43. Dies ist unter Rr. 8 bezw. 9 unseres Prokuren⸗ registers heute eingetragen. q Sömmerda, den 25. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Stendal. 23372 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 408 eingetragenen Firma Theodor Bremer in Groß Schwechten eingetragen worden. Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister unter Rr. S5 die am 15. Mai 1898 begonnene Handels- gesellschaft Schulie C Bremer in Ereß Schwechten und als deren Inhaber der Ziegelelbesitzer Theodor Bremer in Groß⸗Schwechten und der Rentier Karl Schule in Stendal heute eingetragen worden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Rentier Karl Schulze zu. Stendal, am 23. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Stettin. . . 233731 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1245 eingetragenen Zweigniederlassung der zu Rixdorf domizilierten Aktien gesellschaft in Firma „E. Æ G. Müller Speisefettfabrik“ vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 28. April 1898, welcher sich in Ausfertigung Bl. 66 der Akten befindet, unter Ab⸗ änderung des § 3 des Statuts das Grundkapital um ho0 000 4, also von 1 000 9000 auf 1500 000 4, erhöht ist, und zwar durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1090 6, welche den alten Aktien gleichstehen und an der Dividende vom 1. Januar 1898 theilnehmen. Stettin, den 23. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Treptow, Rega. 23374 In unserem Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 8 eingetragen, daß Frau Kaufmann Marie Schnaack, geb. Bolle, zu Treptow a. R., in Firma A. W. Schnaack (Nr. 123 des Firmenregislers]) dem Fräulein Auguste Schnaack zu Treptow a. R. Prokura ertheilt hat. Treptow a. R., den 24. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Waldkirch, EBreisgnn. 23376 Sandelsregistereinträge.

Nr. 7853 Zu D. 3. 365 des Gesellschaftsregisters, die Firma Gebrüder Trenkle in Waldkirch betr. wurde eingetragen:

Die Gesellschaft ist erloschen. als Einzelfirma weitergeführt.

Walbkirch, den 23. Juni 1893.

Die Firma wird

Bucherer.

Genossenschafts⸗Register.

Aachen, 231731 Bei Nr. h2 des Genossenschaftsregisters, woselbst der „Breiniger Spar. und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze zu Breinig verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver- merkt: In der Generalpersammlung der Genossen vom 22. Mai 1898 wurde an Stelle des Ferdinand Beissel und Jakob Ganser zu Breinig, Bartholomäus EGEmonts, Schreiner und Hubert Emonts, Bergmann, beide zu Breinig, zu Mitgliedern des Vorstandg ge—= wählt; Bartholomäus Emonts zugleich zum Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden.

Aachen, den 25. Juni 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

KRerxlin. (123117 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 223 „Genofssenschaftlicher Kreditverband. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen: Für den behinderten Edmund Jaeger ist Franz Paul zu Berlin Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 25. Juni 1398. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Rrand. . 22318 Auf Folium 1 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist, nachdem die bisher unter der Firma „Backverein für Brand und Umgegend, eingetragene Gengsseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ geführte Genossen⸗ schaft sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und ein neues Statut aufgestellt hat, eingetragen worden, daß die Firma künftig „Back⸗ verein für Brand und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ lautet, daß die Haftsumme 15 ½ beträgt, daß die pon der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und Einladungen zu den Generalversammlungen von dem aus jwel Personen bestehenden Vorstand und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen und in dem Amteblatte des unterzeichneten Amts- gerichts, z. Z. dem Freiberger Anzeiger und Tage⸗ blatte, und durch Aushängen im Verkaufslokale der Genossenschaft zu veröffentlichen sind, daß aber nach⸗ gelassen ist, die Bekanntmachungen und Einladungen außerdem noch in der in Brand erscheinenden „Sächsischen Bergzeitung“ zu veröffentlichen und daß das Geschäftejahr vom 1. Juni bis zum 31. Mai des folgenden Jahres läuft.

Der Sitz der Genossenschaft, der Gegenstand des Unternehmens und die Form, in der der Vorstand seine Willenserklärungen kundgiebt und für die Ge⸗ nossenschaft zeichnet, sind unverändert geblieben.

Brand, den 22. Juni 1898.

Das Königliche Amtsgericht. Siebdrat.

KRredstedt. Bekanntmachung. (23119

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zum Eintrage der „Goidelunder Genossenschafts⸗ meierei zu Goldelund, e. G. m. u. G.“ heute in Spalte 4 eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Niß Peter Thordsen in Högel und Andreas Christiansen in Lütjenholm sind Landmann Carsten Petersen in Hözgel und Landmann Albert Sönksen in Lütjenholm zu Vorstandsmitaliedern bestellt worden.

Bredstedt, den 24. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Felsberg. ö 23120]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Hesseröder Darlehnskassenverein, e. G. m. u. SH. jzu Hesserode auf Grund seiner Anmeldung vom 18. Juni 1898 eingetragen;

In der Generalversammlung vom 19. März 1898 ist an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Landwirths J. Guler zu Hesserode, der Pfarrer A. Scheffer ebenda in den Vorstand gewählt.

Felsberg, den 25. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Gxcossxudestedt. 123121

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Fol., Spar⸗ und Darlehnskassenverein Vip pachedel⸗ ,,,, e. G. ö u. H. in Vippachedelhausen, eingetragen worden:

n Gutzeit und Albert Gräfe in Dielsdorf sind Vorstandsmitglieder.

Großrudestedt, 23. Juni 1898.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Küngelsan. [23174 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Den 27. Juni 1898. Darlehen ga sse herrin , n n g. e. G. m. u. H.

Bei der Generalbersammlung am 12. Juni 1898 wurde an Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers Friedrich Spreng das bisherige Vorstandsmitglied

riedrich Horlacher, Bauer u. Gemeindepfleger in 8 auf 1 Jahr zum Vereingvorsseher und für diesen Karl Rapp, Ochsenwirth daselbst auf 3 Jahre als Vorstandsmitglied gewählt.

Tage. Melle, den 23. Juni 18998. Königliches Amtsgericht. J. Vexesheim. . (23189 K. Amtsgericht Neresheim.

Unter Rr. 9 des Genossenschaftsregisters wurde hegte eingetragen die Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Pflaumloch⸗GGoldburghausen⸗ Benzenzimmern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Pflaumloͤch. Das Statut trägt das Datum 17. April 1898. ö Gegenfstand des Unternehmens ist möglichst vortheil hafte Verwerthung der von den Mitgliedern pro— duzierten Milch durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Auftrag des Vor⸗ stands durch Anschlag und persönliches Aussagen durch besonderen Boten, auch werden dieselben in der Jagstzeitung in Ellvangen und in der all⸗ gemeinen Molkereizeitung in Stuttgart bekannt ge⸗ geben. . Nach 5 10 des Statuts erfolgt die Zeichnung für die Genossenschaft mit rechtlicher Wirkung durch Ramengtzunterschrift des Vorstands und dessen Stell: vertreter oder eines dieser beiden unter der Firma der Genossenschaft. Es kann jedoch vom Aussichts⸗ rath für besondere Geschäftsfälle auch dem Rechner die Befugniß zur Unterschrift ertheilt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind;

Gottloh Riedel in Pflaumloch, Vorsitzender,

Johann Georg Straß daselbst, Stellvertreter

des sel ben, .

Matthias Götz, ebendaselbst, Rechner. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Z. B: Den 22. Juni 1898.

Oberamtsrichter: Bund chu.

Schildberg. Bekanntmachung. 123124 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Spar⸗ und Darlehnskassenverein Doruchow, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Hafipflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1598 ist der 5 6a. des Statuts dahin erweitert worden, daß Mitglieder der Genossenschaft nur sein können: a. unbescholtene Personen, welche in den Gemeinden Doruchow, Priytocznica, Bobrownik, Skarydzew J. und II., Wygoda plugaws la, God ientow und Tokarzew sowie in den Gutsbezirken Doruchow, Przytoeznica, Godzientow und Tokarzew ihren Wohnsitz hahen. Schildberg, den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Sögel. Bekanntmachung. . 23125) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 24. April 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Dar, lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu olte eingetragen. . l . des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskafse. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden offentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzen den oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet. Sie sind in die landwirth⸗ schaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm. lung der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger. Das Statut vom 24. April 1898 befindet sich Blatt 8 der Akten. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Küster Bernhard Büter, Vorsitzender 2 Kaufmann Heinrich Freese, zugleich Stellver⸗ treter des Vorsitzenden, 3) . 8 ämmtlich zu Holte. . Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechts verbindlich sein t. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. . ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sögel, den 24. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Ulm. 23190 In das Genossenschafteregister ist heute zu Nr. 8: „Darlehenskassenverein Oberstotzingen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ auf . Verfügung vom 23. Juni 1898 eingetragen worden: In le. ger eren lung vom 22. Mai 1898 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausscheiden⸗ den 141 Raidt, Pfarrers in Oberstotzingen, für den Rest der Wahlverlode big 13. Februar 1902 J. G. Mack, Neubaaer in Oberstotzingen, zum Vereinsvorsteher gewählt. Ulm, den 23. Juni 1898. K. Amtsgericht.

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Samstag, den 23. Juli 1898, Anzeige zu machen. Augsburg, den 28. Juni 1898. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Lieberich.

23197 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Lederhäudlers Cari Wendorff in Bergen a. R. ist am 27. Juni der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Grüber in Bergen a. R. An⸗ meldesrist bis 13. August. Erste Glaͤubigerpersamm lung 12. Juli, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunge; termin ZT. August, io uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. August. ; Bergen a. Rügen, 27. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 23196 . ; Ueber das Vermögen des Kaufmanus Wilhelm Kloth in Berlin, Gerichtsstraße 86, ist heute, Vor mittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Faufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 16. Erste Glaubigerversammlung am 22. Juli 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht vis 6. September 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. September 1898. Prüfungstermin am . Oktober 1898, Mittags 12 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 27]. Berlin, den 28. Juni 1898.

Wetzel, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

23245 Konkurs.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Hermann Borgstãdt zu Bielefeld, Kaiserstraße 41, ist heute am 77. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkargverwalter: General ˖ Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Fuli 1898. Frist zur Anmeldung der Forde rungen bis zum 530. Juli 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am A8. Juli 1898, Vormittags 160 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde rungen am 13. August E898, Vormittags 10 uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 27. Juni 1898. J

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

23219 Konkurs. lieber das Vermögen der Handelsgesellschaft Borgstädt C Kramer zu Bielefeld, Katser. straße 41, ist heute, am 27. Juni 1898, Vormittags [I Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General-Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener AÄrrest mit Anzeigesrist bis zum 18. Juli 1858. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. Juli 1898. Eeste Gläubigerversammlung am 18. Fuli E898, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am Lz. August Es98, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Ämtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 27. Juni 1898. . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. 23207 . . Ueber das Vermögen des Guts, und Brauerei⸗ besitzers Wilhelm Rudolf Penne in Hart. maunnsdorf wird heute, am 23. Juni 1898, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger hier. An⸗ meldefrist bis zum 28. Juli 1898. Wahltermin am 18. Juli Es98, Vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 12. August Esos, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 28. Juli 1898. . Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. 8.) Akt. Müller. 23220 cher das Vermögen des Schuhmachers Johaun Friedrich Brund Brückner hier (Bautner⸗ srraße 4355 ist heute, am 27. Juni 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 16. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1898. Wahltermin am 1. August 1898, Vormittags 99 Uhr. Prüfungstermin am I. August 898, Bormittags 9 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Setretaͤr.

23209

eber den Nachlaß des Schlossermeisters Otto Dievenkorn zu Friedland ist heute, am 23. Juni er., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Föͤlsch hierselbst. Offener Arrest mit An

Großh. Amtsgericht. Bucherer.

Zur Urkande: Amtsrichter Ziegler.

Stv. Amtsrichter Albus.

jeigefrist biö zum 25. Jull er. Erste Gläubiger .