1898 / 153 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

e. ,

; . 3

. Anbau s 4 899 879

' mit 1665 24 80s gol 6 ho bꝛo

Berichte fehlen noch aus Bhopal, Bundelkhand und dem Dewas 85 n , sowie aus den Staaten Meywar, Partabgarh, angwara, Dungarpore und Sussalsenh in Rajputana. . m elnzelnen ift Folgendes zu bemerken: 6 un jab. Daz Crntejahr ö im Ganzen ein günstiges ju nennen. Die späten Herbftregen waren reichlich und gut vertheilt, wodurch die Bearbeitung ö 2 er d, ,, , , . hember gefallene Regen kam den jungen Saaten ju 9 und . zu e Augfaat, besonders wohlthätig wirkten die im Februar nach längerer Dürre reichlich niedergegan genen Regen. Die spateren iim , Verhaͤltniffe waren für die Erntearbeiten An r W verurfachten Stürme in der weiten Hälfte des Mai noch einigen Schaden beim Ausdreschen des Getreides. . Anbaufläche in Ackern: graehn in Tonnen: 8 ol 800 2272893

897 8 8 2 * J 3 6584 300 1872066

en e Dirsihz ger Durchschnitt, endend mit a, Nordwest

die Aussaat günstig. egen war mit A Rovember bis Januar allgemein und gut vertheilt. Saaten auf den nicht bewäfferten Flächen litten unter Dürre und heffigen Winden, doch erholten sie sich infolge der Winterregen während des Monats Februar. Der rechtzeitig gesäte und bewasserte Weizen blieb von der Dürre unberührt und. soll von ausgezeichneter Qualität sein. . .

Anbaufläche in Ackern: reh in Tonnen: 1897 98... . 4562 147 1773 488

3 772 820 1460340

1896 977... fünfjähriger Dur hschnitt, endend mit 1895 —- 96 4 536 716 1466 835 Bengalen. Das Erntejahr war günstig; die Herbstregen waren reichlich und gut vertheilt, und die Saaten entwickelten sich schön. Anbaufläche in Ackern: Ergebniß in Tonnen: 1897 98. ; 1573400

. ho 700 1896-977. 1341 700 386 900 fünfjähriger Durchschnitt,

endend mit 1895 - 96 1522100 460 800 Zentral⸗Provin zen. Die Herbstregen waren für die Aussaat nicht genügend. Die rechtzeitig bestellten Saaten auf weicherem Boden gingen gut auf, dagegen blieben die späteren Saaten zurück und Iitten unter Därre, erholten sich aber etwas infolge der Witterregen während des Februar.

1896 97 1969623 332 645 fünfjähriger Durchschnitt endend mit 1g 5 = g 3 633 265 bb9 138 Bombay. Das Erntejahr war im Ganzen ungünstig. Die Aussaat wurde durch anhaltende, überaus starke Regen in Tre von . und Beccan beeinträchtigt. Winde und Mangel an ö eit verursachten Schaden an r,. Plätzen in Deecan, Ujaraz und Karnatat. In Lind war die Bewässerung genügend, aber die späteren klimatsschen Verhältnifse waren nicht so gůnstig. Am beften gediehen die Saaten in Kathigwar und Cutch. Anbaufläche in Ackern: Ergebniß in Tonnen: 1897 98 2 432 007 755

695 1896— 97 1853 493 404 409 fünfjähriger Durchschnitt, endend mit 1898 - 96 2 937 465 762 252 Berar. In Berar wie auch sonst im südlichen Indien war das 8 ungünstig. Nach der Aussaat fiel kein Regen, aber unge⸗ wöhnlich kühles Wetter während des Winters und starker Thau kamen den Saaten zu gute.

1897 98 1896 - 97 381 425 11 841 fünffähriger Durchschnitt.

endend mit 1895 - 96 887 476 77060.

Im Rizzam-Territorium wird die Anbaufläche auf 28 90 höher als die des Vorjahres, aber auf og niedriger als der Durch. Heng geschätzt, das Ergebniß auf ungefähr 60 oso höher als das

es Vorjahres und ö. 10 oO / e ff. als der n Der wirkliche Ertrag wird aber voraussichtlich etwas hinter dieser Schätzung zurũckbleiben. Anbaufläche in Ackern: Ergebniß in Tonnen: 1408 36 873

199 dh 643 23 010 60 870

1165210;

1896 97 fünfjähriger Durchschnitt, endend mit 1895 96

Wetterbericht vom 1. Juli, 8 Uhr Morgens.

Uebe

chottland.

Wetter. . Mittel Europa

Stationen.

trübe, nur in

Belmullet .. bedeckt Aberdeen. wolki Christiansund Nebe

berg. Wilhelm Kopenhagen. Regen

Aickern? Grgebnlt in Re . . 4 ern g ig nnen:

Die Wetterlage zeigt keine erhebliche Aenderung. Am höchsten ist der uftdruck über der Bis cayasee . *, min. mr n f ee. . über

nland. ne neue Depression li Die . . ö ,, n Direktion: Sigmund 3

tungen. In Deutschland ist das Wetter kühl und

heitere Witterung; meistens ist Regen gefallen,

21 mm zu Breslau, 25 zu Memel, 33 zu Königs Aniang . lezten Male:

Montag: Aschermittwoch. Vorher: Zum ersten von

en ta na liegen noch nicht ö . bis

Nach ( 6 ein an r. e und das Ergebniß, wie solgt; k Anbaufläche in Äckern: Ergebn g i ; 36 . .

1219139

. zr

Durchschnitt

.. 56 146 10)

vollstind g. So 1895—- 35...

3h66 Oh . die Nachrichten noch nicht icbt sich folgende Schätzung:

Ergebniß in Tonnen: 223 473 129 969

261 6hh

10465187 1ä382 255

Theater und Mufik.

Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt mergen Gounod g Oper . e- mit Fräulein Hiedler s⸗ e r n ir l zur Aufführung. Als Mephistopheles gastiert Herr Jean Lassalle von der Großen Oper in . Nachmittags von z Ühr an findet im Garten großes Militär Konzert, ausgeführt von den Kapellen des 1. n le, , .

e morgen und am Sonntag im Reuen Theater statifinden⸗ den f . des Schwanks Der Stellvertreter . fast 260 mal in Scene ging, dürften die letzten sein, welche das Stück uiberhaupt in Berlin erlebt. Am Montag geht, wie gestern bereits mitgetheilt wurde, „‚Aschermittwoch in Scene, um für die nächste Woche auf dem Spielplan zu bleiben. Dazu wird der Einakter Mein treuer Antoine“ aufgeführt.

Mannigfaltiges.

Die Stadtverordneten ehrten in ihrer gestrigen Sitzung zunächst das Andenken des in der Schwein verstorꝛbenen Stadtv. 5. Dr. Leo in der üblichen Weise. Der Vorsteher Pr. Langerhans machte sodann der Versammlung die Mit⸗ theilung, daß der Bürgermeister Kirschner die auf ihn gefallene Wahl zum Ersten Bürgermelfter angengmmen habe. Darauf wurde eine Reihe von Petitionen nach, den Vorschlägen des Ausfchusses erledigt. Diejenige des kirchlichen liberalen Vereins zu Moabit, welche ich gegen den Verkauf des kleinen Thiergartens in Moabit zu aujwecken wendet, wurde, dem Magistrat überwiesen. Ueber die Vorlage, betreffend die ärztliche Ueber⸗ wachung der von der Waisenverwaltung in Kostpflege ge⸗ ebenen Säuglinge, erstattete der Stadto. Dr. Schwalbe den Bericht. Ber hu efg empfahl der Versammlung folgende Beschlußfassung: Die Versammlung erklärt sich lichen Beaufsichtigunß der in untergebrachten Kinder im ersten und ö einberstanden und bewilligt zu diesem Zwecke ür daz Gtatejahr 1898399 den Betrag von 4500 M0. aus dem für unvorhergesehene Ausgaben in den Spezial Etat 45 ein⸗ gestellten Dispositions fonds, jedoch mit der Maßgabe, daß I) solange ein Ärijt RNitgiied der Waisenverwaltung ist, demselben die Aufsicht über diese Einrichtung als Dezernenten übertragen wird, A die Kinder⸗ pflegerinnen den im Ehrenamt wirkenden Mitgliedern des Waisenraths namhaft ö werden, denselben subordiniert sind und die Berichte über die Säuglinge neben den Aerzten auch diesen zugehen Een 3) nach Ablauf eines Jahre über die gemachten Erfahrungen der Versammlung ein Bericht mit den nothwendigen stalsstischen Angaben zugeht. Mit einer kleinen Aenderung gelangte vie Vorlage zur Annahme. Die Vorlage, betreffend Gewährung eines Beikrags zu den Kosten der infolge der Rampenschüttung in der Vietoriaftraße nothwendigen baulichen Veränderungen am Kreis- hause Vietoriastraße 18, war in der vorigen Sitzung einem Aus—= schuffe überwiesen worden. Stadtv. Kalisch beantragte jetzt die Vertagung der Verhandlung über diese Angelegenheit bis nach den Ferien, da der Ausschuß mit seiner Berathung noch nicht zum Ahichluß gelangt sei. Die Versammlung beschloß in diesem Sinne. Zu den vorbereitenden Bauarheiten, welche für den Reubau einer Gemeinde⸗Doppelschule nebst Straßenreinisungs⸗ Depot in der Rostocker Straße nothwendig sind, bewilligte die Ver⸗ sammlung den Betrag von 15 000 S Zum Besuch des in diesem Monat in Hamburg stattfindenden neunten allgemeinen deutschen Turnfestes bewilligte die Bersammlung einen Zuschuß von 309 , der an drei Turnlehrer, bejw. Turnwarte und an drei Gemeindeschul, lehrer vertheilt werden soll. Die Versammlung genehmigte ferner die Annahme eines Kapitals. von 10 000 S, welches der verstorbene Dr. med. Alexander Fürst der Stadt zu wohl—⸗ thätigen Zwecken vermacht hat. Der Vorlage, betreffend die Bewilligung einer Beihilfe von 6000 M für die Berliner n ,,, stimmte die Versammlung nach kurzer Debatte zu. Nachdem noch die Vorlage, betreffend provisorische bauliche Einrichtungen für die Fußweganlage zwischen Gertraudten⸗ und Wallstraße, angenommen worden war, wurde die Sitzung (die letzte vor den Ferien) geschlossen.

mit der dauernden gesundhest⸗ Berlin in Waisenkostpflege zweiten Lebensjahre

Der Direktor der Sternwarte in Treptow, Astronom F. S. Archenhold. ladet zu einer am Sonntag, den 3. Juli, Vor⸗ mittags 15 Uhr, im Vortragssaal daselbst stattfindenden begrün⸗

rsicht der Witterung. weißen Rößl.

Nenes Theater.

kus rb lichen Lbigr wästlichen Rich. deutend amäßlgten Preisen;

kn bstluchen Gehickezbetken Herrscht, W. Busnach und G. Humgl,

Sonntag:

shav t . haven hatte Gewitter vertreter.

Deutsche Seewarte. Male: Mein treuer Autoine.

Stockholm. egen bedeckt

aranda. t. Petersburg halb bed. bedeckt

Torf. Queens to 366 5

alb bed.

Kvnigliche

Oper in 5 Akten von Chgrles Gounod.

bedeckt Anfang 75 Uhr

4 Akten von Anfang 75 Uhr

tengtag: 25.

Theater. Sonnabend: 2. Vorstellung. , wolki ; 6 lf r eden Goethe'z Fauft, von Jules

1 Carrs. (Mephistopheles: Lassalle, von der Großen . a , e dn. 65)

Mellhac und Ludovle Halsbry, ; bes Prosper . g, nach einer Mobelle

NRößl. Anfang 75 Uhr.

Theater.

Schanspiele. Neues Opern-

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. t nach

Georges B Text von Henry aufnahmen.

Ballet von Emil Graeb. . thaãtigkteits · Matin e. Wirth

Vorstellung. d. v. MWinterfteln.

Don Juan. (Don

Juan: Herr Jean Lassalle, als Gast.) .

ö lia Theater. Sonnabend: G vie Lessing · Theater. Sonnabend: Im weißen , , . . . J. Vejf S. 2

er. Artistischer Leiter:

der den Sinn d die Ästronomie zu wecken und zu bele Rieses Jwöeckz follen dienen;: a. allgern in verstandliche aftronom sche

deg Vereins zu richten.

Georgen“ und „Ulrich“, France's sowie durch festliche Veranstaltungen eingeleitet. Heute fand

gelle · Alliance · Theater. Belle Alliancestr / , Sonnabend: Ein toller Einfall.

; Nesidenz Theater. Sonnabend; Gastsplel von zonntag: 23. em Carmen. Oper in Paula Wirth und Leopold Deutsch. Moment zet. Satirischer Schwank in 3 Akten von

Sonntag, den 3. Juli, . Uhr: Wohl . ebelei. Montag: 24. Vorstellung. Häusel und Gretel. Souper. Mitwirkende: Hansi Niese, . agp, erlag der Crpedition (J. V.: Heidrich in B .

um ersten Male: Orientalisches Tauzbild. ang Hubert Reusch, Jose

die ten, der Verein den Zu

Treptow und, das damit

halten, seine Einrichtungen

ät iu machen, die Aufgaben

as Interesse für

Alg Mittel jur Erreichung

orirage auf der Treptower Sternwarte und anderwãrts;

b. eranstaltung von Hebes r fene, mit dem Riesenfernrohr;

. Änkauf von Justrumenten und Aunschaunngsmitteln für die Treptgwer Sternwarte; a. astronomische Mittheilungen über befondere Vor⸗ ange am Dimmel. Mitglieder des Vereins können Personen beiderlei eschlechiz fowie Vereine, Behörden und Körperschaften werden. ö. lende Mitglieder entrichten einen Jahretzbeitrag von beliebiger öhe, mindestens jedoch 10 Genn eine einmalige Gatrichtung pon 00 M kann der Jahresbeitrag abgeldöst werden. Begrundende Mitglieder zahlen einen einmal gen Beitrag von sho 6 oder darüber und genießen . fich und jwel Famillen mitglieder alle Rechte auf Lebengyeit. Beitrittzerklärungen sind an den Vorstand oder an den Schriftführer Anmeldungen nimmt auch die Direktion der Treptower Sternwarte entgegen. Nach Schluß der Sitzung . bel klarem Himmel eine Beobachtung der Sonne oder der enus mittels des großen Fernrohrs statt.

Halle a. S., 30. Juni, (W. T. B.) Die 200 jährige Jubelfeier der Francke'schen Stiftungen wurde gestern Abend und heute durch Festgottesdienst in den Kirchen „Sanct ferner durch eine Gedenkfeier am Geabe

im großen Saale der Stiftungen ein Festalt statt, welchem der Minister der gelstlichen ꝛc. Angelegenheiten D. Dr. Bosse. der Ober⸗ Piäsident, Staats. Minister Br. von Boetticher, Rektor und Senat der Üniverfität, fowie Vertreter der städtischen Behörden und Andere hei⸗ wohnten. Nach der Feslrede des Direktors Fries hielt der Minister P. Dr. Boffe eine Ansprache, in welcher er darauf hinwies, daß, die ganze evangelische Welt dieses . est mitfeiere, und ve kündete fodann im Namen Seiner Majestät des Kaisers un. d Königs, daß den Stiftungen die Marmorbüste Allerhöchstdesselben sowie diejenige des Hochseligen Kaisers Wilhelm J. verliehen worden seien. Im Namen der Universität Halle überreichte der Rektor, inf Volhard, eine tabula gratulatoria; die theologische Fa⸗ ultät ernannte den Direktor Fries zum Ehren-Doktor, Hierauf folgten Ansprachen im Namen der Behörden der Stadt Halle, Seiner Königlichen Hopeit des Großherzogs von Sachsen⸗ Weimar, der evan— gellschen Gefstlichkeit von Halle, der Brüdergemeinde Herrnhut und Anderer. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sandte ein Gläckwunsch · Telegramm. Ehemalige Schüler sowie die Stadt Halle stifteten Kapitalten zur Gründung neuer Waisen⸗Freistellen. Eine große Zahl früherer Schüler war zu der Feier eingetroffen.

Kiel, 30. Juni. (W. T. B) Während des gestrigen Diners im Kaiferlichen Jachtklub gründete Seine Majestät der Kaiser unter dem Namen „Tommodere-Stiftung“ einen Fonds zur Unterstũtzung verunglückter Jacht⸗Matrosen bezw. zur Versorgung von deren Hinterbliebenen. Seine Majestät zeichnete 10 000 Ce; der Ge⸗ heime Kommerzien⸗Rath Krupp die aleiche Summe. Im Ganzen sind mehr als 42 000 A geieichnet worden.

Luzern, 30. Juni. W. T. B) Gestern Nachmittag kippte während eines heftigen Sturmes ein von fünf englischen Tou risten besetztes kleines Boot bei Meggen um. Zwei Per n,. ein Herr und eine Dame, ertranken, die Anderen wurden ge rettet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

New York, 1. Juli, (W. T. B.) Nach aufgefangenen Depeschen des Admirals Cervera sind, wie aus Playa del Este gemeldet wird, Lebensmittel und Munition in Santiago a. knapp; letztere werde bald aufgebraucht sein. Seit Tagen chon war es der amerikanischen Flotte nicht mög⸗ lich, die Batterien am Eingang des Hafens zum Feuern zu veranlassen, obgleich sie sehr nahe heran⸗ ging. Einem Telegramm des ersten amerikanischen Beamten des Si ,,. 96 Cuba zufolge ist in einer Entfernung von nicht zwe Meilen von Santiago eine Telegraphen⸗ und Telephonstation eingerichtet, welche über Baiquirl mit Guan⸗ tanamo Verbindung hat.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Sonntag: Letzte Aufführung vor den Ferien: Im In Fegefeuer. Schwank in 3 Akten von Ernst

ettke und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Schiffbauerdamm 4a. 6. Sonnabend: Bei um vorletzten Male: Der Stellvertreter. Lustsplel in 3 Deutsch von Max Schönau. In Scene gesetzt von Hermann Werner.

Familien⸗Nachrichten.

kten von Verlobt: Frl. Margarete Winnt mit Hrn. Reg. Bauführer Friedrich Kunst (Berlin). Frl. Anna BVoorgang mit Hrn. Kreig⸗Thierarit Willy Hin⸗— niger (Charlottenburg = Greifen hagen). Geboren: Ein . Hrn. des ue Dr. jur. Jobannsen (Meldors)h. Hrn. Frhrn. Georg Omptedg ,. Hrn. Ritterguts⸗ pächter J. Strauch (Thlergarten bei Ottma au). Hrn. Amtsrichter ö (Loburg. Eine Tochter: Hrn. Konsistorial⸗Rath Peter (Berlin). Irn. Wolff Frhrn. von Werthern (Esbach bei r Hrn. Amttzrichter Dr. Friedlaender (Gleiwitz).

Der Stell⸗

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert . ; unc und gr ür üten, , Hoßfstin big neueh ,, 3 Gestorben: Hr. Banquier und General-Konsul

Anton Ludwig Adelßen (Berlin). Fr. Kanzlei ⸗˖ Rath Marie Geisendorff, geb. Köppen Frl. Sr. Rechnungs⸗Rath Tusche (Oppelnz. Hi. Professor und Gymnastal O Dberlehrer Ern Stein metz (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: Abschieds. Direktor Siemenroth in Berlin.

arno, Drug der e get hn 52 und Verlags.

Anfialt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

seifschlteßlich Dorsen · Bellagey uad bag Pofl- Blatt Nr. 3.

4

zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Pr

M 153.

rste Beilag

Berlin, Freitag, den 1. Juli

eußischen Staats⸗Anzeiger

1898.

eee ————

Berichte von denutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

höchster höchster Doppelient ner

6. 46. 6 6

niedrigster niedrigster

Außerdem wurden Durchschnitts⸗ Am vorigen 3 Har ,, am Markttage . (Spalte 1) fir Durch. nach ĩũberschlãgicher 1 Doppel schnitts⸗ Schätzung verkauft zentner preis dem Doppeljentner 4 (Preis unbekannt)

Verkauft⸗ werth

Wongrowitz Frankenstein Hirschberg Geldern. Aachen Dinkelsbühl k Colmar i. E. . Chateau Salins Breslau. Neuß; Altkirch.

Landsberg a. W.. Kottbus. Neustettin. a. Frankenstein. irschberg eldern. St. Wendel Aachen Dinkelsbühl . Döbeln. Biberach . . Colmar i. G.. Posen .. Breslau. Glogau.

Neuß .. Altkirch.

Landsberg a. W. . Wongrowitz Frankenstein Hirschberg Geldern

Colmar i. Breslau. Altkirch.

Landtberg a. W.. Kottbus . . Wongrowitz. rankenstein. irschberg Ratibor. Geldern.

St. Wendel Aachen Dinkelsbühl Döbeln.. Biberach... Chateau ⸗Salins. Breslau. Glogau.

Neuß Alttirch

Weizen. 19,40 20,00 19,10 20, 20 17,70 20,90 2100 22, 20 2220 22,50

21,25 21,25 24,00 24,20 24,60 19,40 19.50 19,60

24,21 24,21 22,50 18,50

1930 20 10 23 10 DY26ö ah zl 96 51 37 Il, S 15

Roggen.

14,00 15,00 156, 00 12,25 12,50 12,50 16,40 16,40 16, 60 13,50 13, 80 14,50 14,90 15,90 15,90 15,930 15,80 16,30 15,80 15,80 16,10

18,50 18,50

16, 25 15,25 20,20 20,30 20,60 13.20

20,00 —— 16,H7 16,7 15,090 15,20 165, 70 16, 10 16,20 15,20 14,50 16, 00

18,80 19, 10 17,59 21, 90

23, 80 18,60

21,00 17,10 19,90 20, 82

20,80 20,20

1400 12,25 16,20 13,20 14.90 14,80 165,50

19 10 1280 20,00

1490 1456 1450 18,56

14,49 14,90 14,00 17,09

Ger st e.

14,00 14,00 14,60 16,00 16,20 16,20 15,40 15,80 12,70 13, 00

14,40 16,50

13,00 13,40

13,00 14,00 14,80 14,80 14.50 14,90 12,30 1270 17.23 17.23 13,50 13,80 16,63 17,24

Hafer.

16,00 16,00 1800 18,00 16,50 16,50 15,60 15,60 16,80 17,00

1700 17450 17,00 1700 1600 16, 00 18,00 18,40 15,50 16,00 18,00 18, 00

1630 1650 16 36 16 66

15,00 15,00

15.20 15,20 16,40 16,60 16,090 16,00 16,50 17,00

1790

16,10 16.60 1c 06 15.6 19 56 16 i 15.36 1530

1770

14,00 16, 00 18,60 19,53 Bemerkungen.

20,00

22,12 23.27 2421

20,70 21,49

1225 1400 1806 1560 1856 20 06 2000 1510 1490

14,67 18.00

1400 1457 1756 1723

1657

1800 16 56

1650 16606 1738 1760 1790

16386

15380 18 96

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufszwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dre fr wird aus den , . Zahlen berechnet.

Ein liegender Stri

(I in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein

nkt (

I in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Niederlande.

Nach einer im „Niederländischen Staatscourant! vom 19. und 20. v. M. veröffentlichten Bekanntmachung der Minister des Innern und der Finanzen ist in Abänderung früherer Bestimmungen die Einfuhr von Rindvieh und Schafen aus Deutschland, welche für Schlachtzwecke bestimmt sind, , ,. des Viehes für die Exportschlächtereien, vom J. Jull d. J. ab unter nachstehenden Bedingungen gestattet:

1) daß auf dem ersten Zollamt eine von der Obrigkeit des Her⸗ kunftsorts innerhalb der letzten acht Tage ausgestellte Bescheinigung zum Beweise darüber vorgelegt wird:

a. daß die Thiere, deren Alter und Beschreibung zu vermerken ki. 1. der letzten 20 Tage an jenem Otte befund en

aben, un

b. daß in jenem Orte, soweit es Rindvieh betrifft,

innerhalb der letzten 120 Tage keine anstecken de Lungenseuche und innerhalb der letzten 6 Wochen keine Rinderpest und keine Maul und Klauenseuche,

insofern es Schafe betrifft, J während der letzten 6 Wochen weder Fälle der Rinderpest, noch der Maul und Klauenseuche, noch der Schafspocken und der Klauenfäule

vorgekommen sind;

2) daß die Thiere auf dem ersten Zollamt dur den Distrilts⸗ Thierarzt oder einen seiner Stellvertreter untersucht und gesund befunden worden find. Die Untersuchungen haben zwischen Sonnen⸗ auf⸗ und Sonnenuntergang und diejenige der Schafe außerhalb der Viehwagen stattzufinden;

3) daß die Thiere, nachdem sie für gesund befunden worden sind, so schnell als möglich von anderem Vieh abgesondert, mittels Eisen⸗ bahn ohne Umladung in abgesondert verschlossenen und versiegelten Waggons nach dem Bestimmungsort überführt werden, woselbst die Entsiegelung nur in Gegenwart des Distrikts · Thie rarztes oder eines seiner Stellvertreter geschehen darf;

4) daß die Thiere am Bestimmungtorte unter Polizelaufsicht so⸗ wohl entladen als auch in Wagen nach dem Schlachthof überführt welben, woselbst Ke von anderem Vieh abgesondert gehalten, nur dem Personal des Schlachthofes und den Thierärzten zugänglich sind und innerhalb zweimal 24 Stunden unter Poltzelaufsicht geschlachtet wer den. Die Wagen sind nach dem Gebrauch so schnell als möglich zu reinigen und zu desinfizieren; .

) daß der Schlachtabfall und der Mist von dem Schlachthof nicht entfernt. sondern auf Anweisung des Distrikts ⸗Thierarites oder eines feiner Stellvertreter unschädlich gemacht wird;

6) daß der Schlachthof nach jedesmaligem Gebrauch so schnell als möglich und soweit erforderlich gereinigt und dezinfiziert wird.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wa gengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien— ö uff . 5 sind am 30. v. M. gestellt 13 827, nicht recht⸗ ĩ estellt keine Wagen. ö. 3. Obers . sind am 30. v. M. gestellt 4672, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 30. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums, (Höchste und en n. Preise.) Per Poppel⸗ZƷtr. für: Weizen 20 60 6 I8, o0 τ Roggen 1450 ; 2,55 M 0 Futtergerste 14,575 Mm; 12,30 M *Hafer, gute Sphrie 8,30 0; 176 ν. = Mittel Sorte 1 09 0. 1550 . geringe Sorte 15,60 M; 14.50 6 Richtstroh —= „6 4 Heu M; —=— 6 *** Erbsen, gelbe, zum K 40,00 M6; 26,00 M6 ** Speisebohnen, weiße 5M, 00 M 25,00 M rs Linfen 36 00 ; 26,09 dαι.. Kart ff =.

Rindfleisch von der Keule 1 Eg 160 M3 1 1,30 S; 0, 90 M. Schwe = Falbfleisch I Kg 1,66 M; Lob dι.-— kg 1,50 M Joo ' mel, Butter 1. Kg 2M e; 135 d. . Gier ß Stück 6 Se r g s . 4 11 MS. Zander g 2, 1 —— e kg 1,60 M6; O, So 44. k

1

1260 1,00 S6. Barsche 1

1œ8 220 M 1.20 M Bleie 1 kg 1, 40M; 0,89 46. Krebse 60 Stück 16,00 46 60g Ermittelt von der Jentralstelle der preußischen Landwirthschafts kammer Notierun gstelle. * Preise im frelen Berliner Verkehr. Kleinhandelspreise.

Gestern fand hier in Berlin, wie W. T. B. meldet, bei der Deutschen Bank die Gründung der B ras lianif chen Clektrizttäts-Gefellschaft“ statt, welche die von Siemens u. Halske, Aktien · Gesellschaft, erworbenen Straßenbahnen in Rio de Janeiro, die Konzession eines Telephonnetzes ebenda und andere hrasilianische Geschäfte zum Zweck ihrer Thät . machen wird. Das Aktienkapital beträgt 5 Millionen Mark. Die Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen A.-G. ist an dem Unternehmen hervorragend betheiligt.

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt be⸗ richtet die Schl. Ztg.“. Der Ge chäftegang war in der 1 Woche der gleiche wie in der Vorwoche, Die guten Verhältnisse dem Eisenmarkt erhalten c und der Verkehr auf den Werken fortgesetzt rege. Trotz reichlicher Verladung aller Eisensorten ist Verminderung des Spezifikationsstandes nicht eingetreten, da das Drängen der Kundschaft nach eiliger Lieferung nicht na fo konnten selbst die auf einzelnen Werken stets vorhandene und für freilich unbedeutenden Beftände von inłu Waare mehr oder weniger geräumt werden. Allerdings die jetzt von statten gehenden Verladungen immer noch Grund der zu den früheren niedrigeren Preisen zu stande fommenen Verkäufe, und die in der letzten Zeit im Verkauf er höheren Preise kommen noch nicht voll zur bee, So güůr die Lage jetzt im allgemeinen auch ist, 9 66 dle für die Waare erzielten Erlöse vielfach mit der Le des Ge allen Zweigen der Industrie nicht 86 im Einklange. Di frage nach Roh zink für prompte Lieferung war in der woche lebhaft, und bei den sehr beschränkten Varräthen

die Käufer die Forderungen der Händler (von den an ) Zink nicht erhältlich) voll bewilligen. Für die späͤten J Delche die Hütten nur noch dienen können, h