1898 / 153 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ägerftt

; nwalt zu bestellen. ffentlich . wird dieser ingsanträge bekannt gemacht.

25. Juni 18938. r des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.

Oeffentliche Zustellung. verehelichte Auguste Schubert, geb. Olberg, ö vertreten durch den Justiz⸗ Rath Freyberg n Dessau, klagt gegen ihren Chemann, den Maler llbert Schubert, früher zu Dessau, jetzt in unbe⸗ annter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, nit dem Antrage au Ce en, und ladet den seklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- vor die JL. Zivilkammer des Herzoglichen dgerichts zu Dessau auf den 1. Dezember 1898. Vgrmittags 10 uhr, mit der Auf⸗ orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau, den 27. Juni 1898.

Mayländer, Kanzlei Rath, Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 23658 Oeffentliche Zustellung.

l Die Albert Löwenstein Chefrau Mathilde, geb. Hammerschlag, wohnhaft zu Nordhaufen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gutfleisch in Gleßen, klagt een ihren Ehemann Albert Löwenstein, mit un⸗ anntem Aufenthalt abwesend, wegen bölicher Ver⸗ aun mit dem Antrage, die Ehe der Streittheile vem Bande zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklaren, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zu Last zu setzen, und ladet den eklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts streits wor die Zweite Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Gießen auf Montag, den 9. De. . 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage unt gemacht. Gießen, den 25. Juni 1898. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: J. V.: (L. 8) Dr. Koehler, Gerichts. Assessor.

(236565 Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache der Ehefrau des Schusters Johann Baptist Brugger, Anna, geborene Biber, zu , im Elsaß, Klägerin, vertreten durch den

echtganwalt Löffler in Hechingen, gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, Schuster Johann Bapnist Brugger von , Oberamtg Sigmaringen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwefend' wegen Ehe⸗ scheidung hat die Klägerin den ihr durch Urtheil vom 11. Januar 1898 auferlegten Eid geleistet, und ladet dieselbe den Beklagten zur Verhandlung über die Folgen der Ableistung des Eides zu dein am LS. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, Zivilkammer ] hier⸗ selbst, anstehenden Termine mit dem Antrage, die zwi chen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwaßt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.

Hechingen, den 25. Juni 1898.

Heinzelmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(23657 Bekanntmachung.

In Sachen des Schreinerß Johann Zanner in Nürnberg, vertreten durch Rechtganwalt Pr. Kann, hefe die Schreinersfrau Auguste Zanner von

ürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Mittwoch, den 27. November 1898, Vormittags 87 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte geladen wird mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem diesseitigen K. Landgerichte zugelassenen Rechtganwalt zu air Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen?:

L. Die Ehe der Streitetheile wird dem Bande K

Vie Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt. .

III. Dieselbe hat die Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten.

Nürnberg, den 25. Juni 1898.

Geri , des K. Landgerichts. Rei tz, K. Ober ⸗Sekretaͤr.

(23652 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der minder jahrige Hans ,. oachim Piper zn Lübeck, vertreten durch seine Vormänder 15 Ar⸗ beiter Joach. Heinr. Ludw. Bahr, Lübeck, Reifer⸗ straße, und 2) Arbeiter Joach. Heinr. lper, Läbeck, Vorbegstr, 15, diese vertreten durch den echts anwalt Dr. J. G. Gabain, Hamburg, klagt gegen den Kommis Johann Heinrich Theodor Husfeldt, früher u Hamburg. Fruchtallee 0, Hs. 17 171, letzt un⸗ ekannten enthalts, wegen Alimentation aus gußerehelichem Beischlaf dez Beklagten mit der Mutter deg Klägers, der Dienstmagd Catharine Marie Elisabeth Piper, zu Lübeck, innerhalb der ge⸗ etzlichen Konzeptionszeit, mit dem Antrage, den Be⸗

agten schuldig zu erkennen, zu Händen der Vor münder an den Kläger von dem Tage der Geburt, dem 17. April 1898, bis zur Vollendung des sechs⸗ zehnten Lebensjahres an Älimenten jährlich 100 , zahlbar im voraus in viertel sährlichen gleichen Be⸗ trägen an jedem 17. April. 17. Juli, 17. Oktober und 17. Janugr, die rückständigen Beträge aber sofort zu bejahlen und die Kosten des Rechts streits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vossstreckbar

. erklären, und ladet den Beklagten r mündlichen erhandlung des Rechtostreitz vor das Amt ericht burg, Jtpil⸗ Abtheilung V, Dammthorstraße 16,

11. Stockwerk, Zimmer Nr. zi, auf Dienstag, den 2856. Oktober 1898, Nachmittags 1 uhr. . Zwecke der öffentlichen Suh uma wird dieser

. der ,. . .

; amburg, en Jun .

Barckhghn, Gerichtsschreiber

uchwwalb n. ju Rixdorf

wieder vertreten durch den anwalt Erich Haack, bier, Dorotheenstr. 72 74, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hermann Heßler, unbekannten Aufenthalts, wegen eines Gehaltaanspruchs pro April 1898 mit 0 S und wegen Schadentersaß pro Mal 1898 mit 60 S auf Grund der am 30. April 1898 erfolgten grundlosen . des Klägers aus der beim Beklagten innegehabten Buchbalterstelle, mit dem Antrage auf Zahlung von 120 MM nebst 6 0½ν Zinsen eit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht 6 zu Berlin, Abtheilung 26, Jüdenstr. 59, III Treppen, Zimmer 154, auf den 21. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24. Juni 1898.

(L. S.) , Gerichtsschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 26. 23651] Oeffentliche Zuftellung. Der Gustav Traugott Richter, alleiniger Inhaber der Firma Otto Richter zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Wedel zu Rudolstadt, klagt gegen den Kaufmaun Cornelius Wilhelm Radeke, früher zu London SW., 22 Macanlay Road, Clapham Common, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Vertrage vom Frühjahr 1878 und dem Schuld⸗ anerkenntniß vom 19. November 1881, mit dem Antrage, zu erkennen; Beklagter wird verurtheilt, dem Kläger 1800 6 R.-W. nebst 66 Zinsen aus 800 I en 1. September 1878, aus ho0 v seit 31. Dejember 1885, und aus 500 S seit 31. Pe⸗ zember 1888 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrestverfahreng zu tragen, auch dag Urtheil gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit, vor die erste Zivil- kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 5. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nudolstadt, den 28. Juni 1858.

Michael, Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts.

23842 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabritant August Arndt zu Rummelsburg bei Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Höfing⸗ hoff zu Berlin, Kommandantenstr. Nr. 57, klagt gegen 1) die verehelichte Banquier und Gutzbesitzer Martha Berend, geb. Hoffmeister, zuletzt in Friedenau bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Y. den. Banquier und Gutsbesitzer Max Berend, zuletzt in Adolfsaue bei Sellnow, jetzt Unbefannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom 77. März 1894 bezw. 14. August 1895 bezw. 1. November 1895 über 5009 M bezw. 2400 S0 bezw. 2500 M, zahlbar am 15. August 1894 bezw. 15. Mai 1896 bezw. 15. Mai 1856, mit dem AÄntrage: die Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von J0 506 H nebst 6oso Zinsen von 5000 M seit dem 17. August und bon 5000 M seit dem 18. Mai 1895 und ho, 99 M Wechselunkosten zu verurtheilen, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelsfachen des König⸗ lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 58, L Tr., Zimmer 63, auf den 22. August E898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. Juni 1888.

Dobenzig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. J. Kammer für Handels sachen.

23843 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Frau Hulda Kramarkki, geb. Reinhold, zu Breslau, vertreten durch Justiz · Rath Dr. Lewinski und Rechtsanwalt Seyda in Posen, it gegen den Kaufmann Felix Simmelweit, früher zu Starolenka in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus einem Darlehn 10 006 m nebst Zinsen ver schulde, mit dem Antrage, den Beklagien ju ver⸗ urtheilen, an Klägerin 10 500 M nebst 30 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zablen und das Uctheil für vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- e e des Rechtsstreits vor die Iwelte gwil⸗= ammer des Königlichen Landgerichts zu Pofen auf den 7. Dezember i sgs, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 28. Juni 1898.

. Klinkmüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z. K. 2.

enrtette, geborene Schattner, in , . rozeß · evollmächtigter; Rechtzanwait Contze in Elberfeld, llagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung. ermin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 24. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, III. Zivil- kammer, hierselbst. (25661 Elberfeld, den 25. Juni 1899 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(23662 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld ö 27. Mai gößß t zsschn. ben Cgheienten hen Ken! Reisender, und Helene, geborenen Kobow, zu Giber⸗ feld die Gütertrennung aus esprochen.

Elberfeld, den 27. nn 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichtg.

[23660 Durch rechtskräftiges Urtheil des Kön lichen Land⸗ gerichtz. III. Zivilkammer, zu Elberfeld 66 27. Mai 3568 it wichen den Sheleuten Ni pe fer, Bel hard Seebold und Helene, geborene Poppel, Clber⸗ feld, die Gütertrennung augzge prochen.

Elberfeld, den 28. Junk 1555.

des Amtzgerichts Hamburg. Jlbꝛ Abtheilung V.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

ritz 2 ) „E64, vertreten durch seine Vormünderin, Witwe Clara Buchwald 2 Keller, daselbst, Re ts ack

Die Ehefrau des Schumachers August Kappus, A

Huch Urtheil der JJ. Ztellkammer des Kass. Landgerichts zu Zabern vom 15. Juni 1893 wurde wohnenden Eheleuten

die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 28. Juni 18958. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Parne mann.

z unfall und Innaliditatg Versicherung.

lüss! Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗Verufsgenossenschaft.

Gemäß 21 des Unfallverficherungsgesetzes und § 51 unseres Statuts bringen wir hiermit zur offentlichen Kenntniß, daß 16 nach der in der Ge⸗ nossenschaftspersammlung vom 21. Juni er. voll zogenen Wahl der Genossenschaftsborstand wie folgt zusammensetzt:

1) Mitglieder:

I) Herr Raths, JZimmermeister Chr. von ALepe zu Breslau, Vorsitzender,

2) Herr Maurermeister Häfner zu Breslau, stell⸗ vertretender Vorsitzender,

3) Herr Maurermeister Härtel zu Breslau,

9 err Maurermeister Volkmann zu Brieg,

h) Herr , Tschentscher zu Liegnitz,

6 Verr Maurermeister Großer zu Görlitz,

I Herr Zimmermeister Tietze zu Oppeln,

8) Herr Maurermeister Knobel zu Leobschätz,

9) Vakat,

10 Herr Maurer und Zimmermeister Maetze zu Bojanowo,

II) Verr Zimmermeister Preul zu Gnesen.

2) Ersatzmänner:

I) Herr Regierungs⸗ Baumeister Wolfram zu Breslau,

2 Herr Malermeister Babin zu Breslau,

38) Herr Raths Zimmermeister Kolbe zu Breslau,

4) Herr Maurermeister Haase zu Breslau,

5) Herr Maurermeister Börner zu Lauban,

6) Herr Zimmermeister Paul zu Liegnitz,

7) Herr Jimmermeister Schweitzer zu Beuthen,

S

err Maurermeister Schmidt zu Oppeln, err Zimmermeister C. A. Stüber zu Posen, Derr Maurer und Zimmermeister Izakiewicz zu Kosten, 11) Here Maurer⸗ zu Nakel. Breslau, den 28. Juni 18938. Der Vorstand. Christian von Aspe, Vossitzender.

.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zx. 23710

Lieferung von ca. 18 450 kg Petroleum. Ver- dingungstermin: 8. Juli er,. Vorm. 10 Uhr, im diess. Geschäftszimmer, woselbst Bedingungen einzu⸗ sehen sind. Angebote erbeten.

Garnisonverwaltung Wittenberg.

und Zimmermeister Münchau

(23483) Lieferung von Sackmaterial.

Die Lieferung von 8550 m Drillich, b 7375 m

Jutestoff, 5os9 m Sackband zum Binden, sowie

Soõ25 m Sackband zur Saumeinlage foll von uns

vergeben werden.

Offerten mit Muster und Preigangabe sind bis

um EX. Juli E898, Vormittags 10 uhr,

. einzureichen.

Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau

zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung

der Schreib und Porto Gebühren von 1' Y per

Post übersandt werden. .

Zwischen händler finden keine Berücksichtigung. Königliches Proviantamt Rastatt.

23711]

Auf Grund der in dem Deutschen Reichs« und Königlich Preußischen Staatz. Anzeiger Rr. 47 für das Saß 1898 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen foll in öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung zweier Ueberladekrähne von 15 606 und 20 000 kg Tragfähigkeit für die Bahnhöfe Arngzwalde N. M. bezw. Kuͤstrin. Vorstadt verdungen werden. Verdingunganschlag, Bedingungen ꝛc. und 2 Blatt Zeichnungen sind gegen frele Einsendung von einer Mark von uns zu beziehen. Werden keine Zeichnungen gewünscht, so sind nur 50 3 einzu⸗

senden.

Die Angebote sind bis zum 14. Juli d. Is. , Mittags 12 Uhr, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, fret an uns einzureichen. Die Eröffnung und Verlesung der rechtzeitig eingegangenen ngebote wird in unserem Geschãftsgebäude, Zimmer 192, stattfinden. Der uschlag erfolgt binnen 3 Wochen nach Ablauf des erdingungstages. Die im Verdingungétermin anwefenden Vertreter müssen mit einer Vol macht versehen sein, zu welcher ein Stempel von 1650 S zu entwerthen ist.

Bromberg, den 26. Juni 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

nan 0 Q Q Q m, mm- me,

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

121111 Bekanntmachung. Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer Obligatisnen. 1) Anleihe von 6 1900 000 „, vom Jahre 1884. Einlösung zum 2. Januar 1899. Litt. A. Nr. 2 25 39 31 82 85 114 122 139

150 168 169 181 159 209 226 227 286 313 324 349 3590 381 386 357 359 452 107 138 4335 443 448 491 495. bo 527 528 553 554 hb6 562 571 580 596 645 656 660 689 5695 722 736 769 770 I8 793 So 809g Sis Sz0 824 S4 z55 S57 S6]

wischen den zu , . ckerer Nicolaus Blettn dr und Luife, geb. Beck,

69 1081 1089 122 11430 1183 118 1276 1285 1287 1283 1305 1557 500 2. ö.

Hätt. R. Nr. 1377 1385 159g 1.727 1442 1446 1460 1941 1485 1493 1501 15 2 It 1510 1516 15625 1534 1549 1869 1576 157 15954 1622 1638 1649 1859 1653 1665 1651 16535 1885 1690 1691 1699 1776 1899 1819 1830 i835 i351 1863 1858 1870 1874 1938 1977 2002 2017 2035 2045 2069 2076 2081 2113 2131 2165 21839 2284 2289 2298 zo 2564 2367 2416 2417 3418 3419 2421 2425 2430 2444 2453 24658 2471 2479 Za83 2490 2513 2515 2525 2532 2539 2604 2609 2628 2659 2666 2685 2706 à 1000 .

HLöitt, C. Nr. 2724 31 2532 2734 2780 N93 2796 2804 2823 2837 23850 38655 2884 2899 29160 2912 2913 2939 2961 23972 23974 2984 2993 30165 3018 3023 3025 3047 3045 5059 3066 3077 3091 3102 3113 3114 3130 3162 3185 3223 3229 3248 3262 3258 3282 3288 329 3307 3305 3317 3329 3344 3377 33587 3418 3439 3449 3464 3542 3545 3576 3579 35584 3588 3589 3600 3610 3635 3653 e

2 2 . . . 3 3937 3961 4039 . vom Jahre 1876. niosung zum 2. Januar 1899.

Nr. 8 43 45 65 73 4 . .

2) Schlachthof ⸗Anleihe vom Jahre 18272.

N i n, in g; .

r. . h 85 338 h 590 756 898 926 957 1 600 M . 4) Gürzenichbauschuld vom Jahre 1857. Einlösung zun 2. Januar 1899.

Nr. 117 120 157 147 184 208 220 228 236 256 275 305 314 322 328 372 3768 459 461 464 öo0 519 527 538 541 563 5587 604 615 625 678 695 708 711 734 741 2 G600 s

Die vorbezeichneten, ausgelopsten Obligationen werden hiermit gekündigt; ihre Einlösung erfolgt bei der Stadtkafse in Köln, bei der Disrouto. Ge— sellschaft in Berlin, bei den Bankbäufern M. A. non Rothschild C Söhne in Frank furt a. M., Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln und dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Berlin und Köln.

Die Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden Zinsscheine gekürzt.

Rückstände aus früheren Jahren: Anleihe von 6 1090 060 vom Jahre 1884.

Litt. A. Nr. 161 173 208 232 264 292 316 430 494 513 785 51 979 10533 1137 1145 1235 à 500 M.

Litt. E. Nr. 1382 1520 1567 1573 1635 1646 1618 17652 1847 199090 1968 2583 2681 3 1000 6

Litt. O. Nr. 2781 2782 2847 2851 2915 3159 3389 3733 à 3000 .

Gürzenichbauschuld vom Jahre 1852. Nr. 187 222 355 360 373 542 724 7583 600 6. Köln, den 15. Juni 1898.

Der Ober Bürgermeister: J. V.: Sugg.

(23712 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der am 2. Januar 1899 zu tilgenden Ostromoer boo Stadt · Anleihescheine sind folgende Stũcke ge⸗ zogen worden:

1) Buchstabe A. Nr. 36 75 96 über je 1000 0 2) Buchstabe H. Nr. 7 63 98 125 184 187 und 227 über je 5 O00 00 3) Buchftabe C. Nr. 7 98 188 192 203 215 223 256 286 295 und 397 über je 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zint⸗ scheinen vom I. Januar 1899 ab gegen Er— hebung des Nennwerthes bei der hiesigen Kämmerei⸗ Kasse einzuliefern. Oftrowo, den 28. Juni 1898.

Der Magistrat.

16259] Bekanntmachung.

Behufs. Tilgung der Konitzer Kreisschuld⸗

. sind für 1898 die Schuldverschrei⸗

ungen:

Buchstabe A. Nr. 37 und 46,

Buchstabe CG. Nr. 168, 209, 177 und 153

ausgeloost. Diese werden den Besitzern mit der

Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom

2. Januar E899 ab bei unserer Kreis⸗

Kommunalkasse hier oder bei dem Banquier

S. Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen

Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ge⸗

börigen nach dem 2. Januar 1899 fälligen Zinz.

scheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in

Empfang zu nehmen.

Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt

hinaus findet nicht statt.

Konitz, den 23. Mai 1898.

Der . r. Kreises Konitz. Zedlitz.

(23699 Es wird piermit bekannt gemacht, daß in der

am 28, Juni 1898 zu Pretoria (Süd-⸗NAfrikanische

Republik) stattgehabten ordentlichen Generalpersamm⸗

lung der Aktionäre der He Zuid AFTrinang che

Eabrieken voor Gutpiorpare Storen

Kepberkt, eine Dividende von 4 Sh. (vier

Schilling) per Aktie für das Geschäftsjahr 1897

erklärt wurde, welche Dipidende vom 0. Juni

(inklusive) an zahlbar ist und können die Besitzer

von Inhaber-Aktien dieselbe gegen Auslieferung des

r. Nr. 3 an folgenden Zahlstellen in Empfang

nehmen

Bureau der Gesellschaft in Pretoria und Samburg.

Dresdner Bauk, Berlin,

A. Schaaffhausen' scher Baukverein, Köln und Berlin,

Comytoir National d' Eseompte de Paris. 14. Rue Bergore Paris,

n,, of Scotland Lob., 62 Cornhill,

ondon.

Vederlandsche Bank en Credietvereeniging voor Huid Afrika, Amsterdam.

Im Auftrage ves Board: F. C. Bourne,

Uebersetzung.

dos gos gob 933 996 106 jözs 1joz8 1041 1941

Sekretary u. Manager.

*

17020] Bekanntmachung.. Bei der am 14. Mai , plan⸗ mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller- höchsten Pripilegiums vom 30. September 1889 aug. gefertigten Anleihescheine der Stadt Aten a. E. . Ausgabe sind folgende Nummern geiogen worden: 1) Buchstabe A. Nr. 97 116 261 284 309 345 364 375 über je 5 O0 2) Buchstabe R. Nr. 19 77 182 226 304 309 335 über je 200 0 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Borgmann. Anleihescheine in kursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Zinzscheine und Anweisungen den (19 Auftündigung. Nennwerth der Anleibescheine bei der hiesigen Bei der bestimmungsmäflig vorgenommenen Aus. Kämmereikafse vom 2. Januar 18935 ab in loosung von S666 0 nowrazlawer Stadt⸗ Empfang zu nehmen. Obligationen zum Zweck der Rückzahlung am Vom 1. Janusgr 1899 ab hört die Verzinsung L. Oitober 1898 wurden gezogen: der ausgeloosten Anleihbescheine auf. Litt. A. Nummer 4 über 2000 Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag Litt. A. Jtummer 109 über 2006 vom Kapital in Abzug gebracht. Litt. I. Nummer 43 über 1000 MJ Aken, den 14. Mai 1898. Litt. K. Nummer 106 über 1000 Sd Der Magistrat. Die Besitzer der vorgedachten Obligationen fordern Placke. wir hierdurch auf, dleselben nebst den laufenden Zinsscheinen und Anweisungen am I. Oktober 1898 entweder bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse oder bei dem Bankhause Delbrück, Leg * Co. in Berlin Mauerstraße 61 / 623 zur Einlösung zu vräsentieren.

LEHätt. EB. Nr. 69 62 über je 800 S0 123677 Litt. C. Nr. 1 109 139 176 über je 100 M wegen Die Auszahlung der ausgeloosten Anleihescheine erfolat am 2. Januar 1899 bei der Stavtkaffe Vom in Köpenick gegen . der Anleihescheine und Zinsscheine nebst dazu gehöriger Anweifung. Gleichjeitig wird bekannt gemacht, daß die Obligationen Litt. C. Nr. 160 und 262, welche zum 2. Janugr 1898 ausgeloost waren, bisher nicht eingelöst sind. öpenick, den 9. Juni 1898. Der Magistrat.

jãbrigen

Eingang

werden.

reichung

18980 Bekanntmachung.

Bei der am 8. Juni 1898 stattgehabten Aus- loosung der am 2. Januar 1899 zu tilgenden Köpenicker Stadt⸗Obligationen wurden gezogen: Juowrazlaw, den 4. Februar 1893.

Litt. A. Nr. 12 39 68 77 83 1532 208 300 Der Magistrat. 368 371 377 439 442 über je L000 s Hesse.

binnen

reichen.

23063 A uslossung. ;

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind von der durch die Allerhöchsten Privilegien vom 18. August 1875 und 26. Januar 1880 genehmigten , ,, , Stadtauleihe (Serie 1, Il, III) von zusammen 9 000 000 M folgende Nummern durch das Loos geiogen worden:

Von der Serie L (Ausgabe 1875): ÆT7 Stücke à I O06 u. z.

Nr. 6 7 8 115 142 162 201 2465 309 318 319 339 363 384 422 445 462 465 477 480 482

boo 614 618 680 689 701 716 724 743 780 792 835 844 927 975 978 S 160 1114 1137 1193 1236

1239 1319 1385 1417. HO Stücke à 500 u. z. Nr. 1519 1545 16656 1566 1696 1680 1726 1744 1750 1821 1844 1884 1893 1902 1915 1925 1939 2923 2034 2138 2144 2151 2176 21857 3204 2357 23927 2412 23422 24532 2573 2696 2714 2719 2764 2777 2807 28565 2872 2884 2911 2944 2963 3001 3025 3037 365390 3137 3210 3232 3234 3241 3260 3277 3283 3286 3291 3300 3434 3466. S6 Stücke à 200 M0 u. z. Nr. 3567 3583 36587 3593 3600 3626 3692 3702 3707 3745 3767 3786 3789 3864 3882 3903 3933 4011 40286 4042 4137 4144 4168 4308 4211 4264 45398 43510 43535 4360 4378 4424 4457 4462 4470 4473 4510 4541 45565 4595 4612 4634 4653 4720 475865 4807 4535 453460 4890 4998 5116 5132 5139 5155 5i67 51983 5251 5302 5345 556i 5445 a45 5447 554 bas 3 63 5474 5476 5570 bo79 5632 56b9 5693 5723 5735 5737 5739 5824 5825 5843 5g50 5873 5895 897 5929 5936. Von der Serie IA (Ausgabe 1876): 42 Stücke 2 EO0G ½ u. z. Nr. 6013 6022 6077 6198 6132 6141 6166 610 6263 6234 6329 6330 6334 6360 6470 süöl9 öl 6629 S582 6663 6694 S725 S787 5804 6565 6875 egi 1 5827 6953 6962 599) 7071 7164 N 7184 7205 7209 7233 7250 7266 7302 7355 7386. 54A Stücke à 500 ½ u. z. Ne. 7528 7589 7591 7604 7612 7619 7632 76549 76585 7560 7822 7825 7836 7837 7839 7855 823 7918 7981 8069 Sso74 8095 8145 8179 Sess S419 8433 S448 8458 8507 8599 8629 8633 8660 S671 S691 S870 8898 220 g224 9g235 g2b0 g26t 554 8371 9352 9384 ga15 9422 9432 9465 9466

9492 9499. S2 Stücke à 200 S0 u. 3. Nr. 9502 9583 9634 9726 9798 g817 9844 9901 9966 9969 10020 10115 10202 10207 10241 10292 19365 10492 10493 10613 10614 10620 10680 10716 10722 107765 10789 10856 10858 10872 19888 19897 10902 109922 109931 10992 11034 11060 11100 11135 11151 11155 11160 11194 11204 11221 11243 11245 11250 11271 11274 112583 11299 1j407 114560 11504 11505 11507 11508 11513 11515 11516 1547 11556 1559 11593 11605 11639 11650 116657 11682 11706 11713 11738 11802 11803 11816 11825 11886 11941 11929 11972. Von der Serie III (Ausgabe 1880): 25 Stücke à 1000 M u. z. Nr. 12018 12050 12057 12064 12135 12175 12159 12735 12229 12271 12273 123309 12391 12395 12406 12477 12523 12541 12634 12636 12656 12680 12741 12751 12835 12850 12858 12866 12882 12907 12951. A8 Stücke à 500 S u. z. Nr. 13501 13509 13543 13595 15607 13556 13684 13689 13720 13796 13806 13814 13858 13861 13930 13961 13984 14002 14029 14058 14061 14065 14098 14110 14129 14145 14193 14221 14233 14239 14324 14329 14340 14393 14508 14951 148988 15004 15011 15309 15348 15352 15357 15384 15406. 72 Stücke à 200 S unz

Nr. 15502 15517 15548 15551 19554 19607 156825 15636 16641 15659 15667 15670 15683 156692 15730 15739 15753 1580 15811 15823 15847 15869 10874 15901 1590 16025 16036 16044 16058 16981 16083 16115 16122 16125 16151 168185 16202 16205 16218 16227 16252 16261 162760 16284 16312 16327 16373 16385 16390 16395 16400 16421 16465 16474 16488 16521 16539 162346 16554 166564 16565 16571 16686 16592 16652 16667 16677 16685 16689 16691 16694 16697.

Diese Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am 2. Januar 1899 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen entweder gn unserer Kämmereikasse, bei der Deutschen Bank zu Berlin oder der Berliner San⸗ dels gesellschaft gegen Empfangnahme deg Kapitalbetrages zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem L. Januar 1899 auf. Der Nennwerth etwa feblender gu een wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Weitere planmäßige Ausloofungen finden im August und September d. J. statt. Nachstehend folgen je ein Verzeichniß:

a. der früher ausgeloosten und gekündigten, aber noch in Umlauf befindlichen und b. der zur Konvertierung von 4 auf 37 M nicht vorgelegten und deshalb zum 1. Oktober 1897 gekündigten Stücke:

A. zum . Januar 1896 gekündigt: Nr. 30421 31680 32466 u. 37665 über 1000 4, Nr. 1662 2808 33207 33206 33735 über 500 „S, Nr. 34417 über 200 S, Nr. 365328 und 36390 über 100 1 oodnn LE. April 1896 gekündigt: Nr. A235 26908 über 1000 , Nr. 27258 über .

Zum . Januar 1897 gekündigt: Nr. 29211 29828 über 2000 S, Nr. 79 31901 über L000 , Nr. Jio0s 2577 2831 2832 13715 13714 13997 14158 15437 33255 39953 über 500 M, Nr. 3704 3705 4100 4119 4367 4384 4385 4864 4951 5592 5668 5703 5870 10416 15743 15762 16906 16301 16441 17374 17780 35119 über 200 S, Nr. 35327 35998 40761 über 100

Zum . April A897 gekündigt: Nr. 21865 26594 13955 fiber 1000 c, Nr. 21920 A2l4 über s 00 M6, Nr. 22962 282395 über 2c ,

Zum 1. Januar 1898 1428 6650 6901 7044 7125 7147 717

1501 1509 2063

13948 14286 33162 3

sonderer

23027

12300 12782

12328 12816

13830 14147 15320

10166

r. 11307 11605 12499 12715

23678

. Zum 1. April 1898 gekündigt: Nr. 41621 41622 über 8000 M, Nr. 26111 26215 über 2006 „M, Nr. 21351 21564 26647 26830 26837 43552 43992 44278 über 1090 MS, Nr. 19310 19340 20044 27330 27660 44845 45103 46117 45214 über 5800 M, Rr. 20172 205311 205265 26335 28067 28084 258200 38276 aber 200 606

D. Rr. 36323 u. 36433 über 5000 A6, Nr. 36681 36778 36794 36795 36860 36948 36999 über 209099 , Nr. 37457 37458 37590 37663 37664 37692 37701 37716 37759 37835 375365 37842 38056 35057 380568 38088 38123 38462 35550 38551 38553 38601 38698 38768 38969 38970 395695 398099 39105 39235 über 1006 S6. Rr. 39451 39455 39481 39640 39555 39682 39686 39762 39758 30764 39892 39809 39521 39875 39855 3959135 398928 39934 39992 39994 40007 40011 40052 über O0 „, Nr. 40105 40137 40318 40387 40398 40907 40408 40409 40438 404935 40591 40554 40580 40649 40700 über 200 6, Nr. 40705 40715 40757 40824 40841 40555 40924 40973 40994 41019 4I020 41021 41075 dios5 4114 41163 41173 41174 41234 41263 41264 41298 über 100 M60

Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den angegebenen Terminen aufgehört.

Magdeburg, den 20. Juni 1598.

Der Magistrat ice mdr Magdeburg. e r.

1902 zu d Kur und Neumãrkischen älteren (auf den Gutsnamen lautenden) Pfandbriefen

gegen Rückgabe der betreffenden älteren Zinsschein⸗ Anweisungen an die Inhaber der letzteren bei der Kur und Neumärkischen Darlehn sekafse hierselbst (Wilhelmplatz Rr. 6,

der Sonn⸗ und stunden von 9 bis Ez uhr kostenfrei ausgehänd

Zu diesem Zwecke sind die älteren Anwejsungen bei der gebachten Kaffe mit cinem bom Einreicher nach der laufenden Zahlenfolge der 3 briefsnummern, ohne Rücksicht auf Kapital,

sorte und Zinsfuß, betrage aufgerechneten und unterschrie benen ein fachen Verzeichniß einzureichen,

Empfangs bescheinigung

zu Berlin und Frankfurt a. M. Gesammtbetrage bon nom. M 40 MS 12 500 000. von uns unter nach

Bekanntm

achung Ausr insscheine zu Kur⸗ und n e n, , , .

chen älteren Pfandbriefen.

ES. August A898 ab wird die neue

insschein Reihe nebft den ZinsscheinAnweisungen . Abhebung der 3 für den 22

Zeitraum vom 1. Juli 1898 bis 30. Juni en

Ritterschaftlichen Mohrenstraße) täglich mit Ausnahme Feiertage in den 6

gt Zinsschein⸗ ünz⸗ geordneten, nach dem Kapital⸗

worüber, falls die Aug⸗ der neuen Zinsscheine nebst Zinsschein⸗An⸗

weisungen nicht Zug um Zug erfolgt, eine Empfangs⸗ bescheinigung ertheilt wird. diesem Verzeichniß können bei der bezeichneten Kaffe unentgeltlich entnommen werden, und wird dieselbe die neuen Zinsscheine nebst Zinsschein ⸗Anweisungen

Gedruckte Muster zu

längstens 8 Tagen nach Ausstellung der

gegen deren Rückgabe aug

Postsendungen mit Zinzschein ⸗Anweisungen müssen portofrei eingehen; die scheine nebst Zinsschein. Anweisungen durch die Post erfolgt mittels eingeschriebener Briefe auf Gefahr und Kosten des Antragstellers. Verlangen des letzteren tritt eine Werthsangabe ein.

Im Falle vor Ausreichung der neuen Zintschein⸗ Reihe hiergegen Widerspruch erhoben wird, findet die Ausreichung nur an den Pfandbriefs Inhaber gegen Vorzeigung des Pfandbriefes und ÄAusstellung be—⸗

Zusendung der neuen Zins

Nur auf besonderes

Empfangsbescheinigung statt.

Berlin, den 21. Juni 1898. Kur und Neumärkische Haupt Ritterschafts⸗

Direktion. von Buch.

Ausloosung

der Charlottenburger Stadt⸗Auleihe vom

Jahre 188 5.

Bei der am 20. Juni 1898 stattgefundenen Ver- loosung von Charlottenburger Stadt ˖ Anleihe⸗ scheinen der Auleihe vom Jahre 1885 (Zing. termine 2. Januar und 1. Juli) sind folgende ummern gezogen:

Buchstabe A. àa 2000 MEcC

Nr. 69 78 80 145 174 192 331 408 420.

Buchstabe R. à I O00

Nr. 529 647 687 720 836 888 903 936 1008 1176 1182 185 1219 1270 1391 1489 150 1595 1650 1662 1720 1743 1810 1934.

Buchstabe C. a S500 M.

Nr. 2049 2072 2103 2129 2139 2188 2218 222 2336 2338 2437 2459 2486 2511 2769 2784 25813 2836 3098 3112 3180 3288 3346 3361 3427 3493 3529 36550 3611 3639 3686 3768 3820 3921 3938 39854 4091 4958 4172 4249 4390 4429 4443 4564 4678 4892 4949 4962 5082 5991 5og4 5142 5219 5342 5433 559 5616 5749 5850 5868.

Buchstabe BD. à 200 MS.

Nr. 6064 6192 6382 6393 6486 6528 6550 6643 S661 6853 7183 7216 7344 7440 7587 7641 7770 774 7823 7841 7865 7915 7934 7964 7981 8061 S089 8115 8176 8I86 salg 8254 8456 S471 S509 S656 8753 8789 s827 s839 8897 9128 gl42 9201 274 9410 9440 9ga6tz 9461 9504 9524 9546 9612 27717 9812 9851 9947 9989 10061 10129 10141

19174 10180 10237 10393 10629 10695

10717 10949 10961.

Buchstabe E. à 1IO0 M41. 11007 11052 1110 11114 11192 11231 11340 11457 11514 11545 11582 11590 11825 11832 11839 12343 12401 12451 12507 12513 12645 12662 12687 12695

12932

13190 13692 14055 14388 14897 195173 15554 15781 15962. Diese

der Sta

11870 12345 12682 13683 13732 14193 14232

12762 12801 12805 12831 12853 12884

kündigen w

außer bei Bankstellen: der Hauyt⸗Seehandlungs⸗Kasse, Kassen der Dis couto/ Gesellschaft, der Nationalbank für Deutschland, der Deutschen Bank,

den

geloosten

13192

13740

14114 14433 14901 15291 15584 16827

zg 1339.

183991 14249 14622 15043 154565 15663 16921

15 ;

13998 14039 14259 14366

14585 14715 15109 15135

15480 15551 15655 15755

15832 1o65z

Charlottenburger Stadt Anleihescheine

gegen

r, hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1899. Die Auszahlung der baaren Betrage wird vom 15. Dezember 1898 ab

ückgabe

dt Anleihescheine je nach Wahl der Empfänger

unserer Stadthauptkaffe bei folgenden

sämmtlich zu Berlin ferner

in den bei jeder der vor Geschäftsstunden erfolgen. Den ausggeloosten Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom J. Januar 1899 ab, und zwar Reihe 3 Nr. 8— 10 und Sinsschein. Anweifungen beizufügen. Vom 1. Januar 1899 ab hört die weitere Ver⸗ zinsung dieser gekündigten Stadt ⸗Anleihescheine auf. e. früheren Verlsosungen sind noch rück⸗

ändig:

bei dem Bankbause M. A. von Rothschild E Söhne Frankfurt a. M. und

dem Schlefischen Bankverein in Breslau]

genannten Stellen üblichen

Zum 1. Januar 1896.

11871 12584 12683 13686 13733 14194 14377

79259 Bei der diesjährigen Ausloofung der Gum Anleihescheine behufs Amortisation ezogen worden: usgabe (1872): i Hhstabe A. Nr. 13 und 20 über je 260 Thlr. M6

Vn hi ibe m. Nr. 47 S2 und 7a ber je loo Thlr. M6 Nr. 165 166 222 und 253 über ie

6gabe (1881):

Nr. J und 13 über je 1060 „,

Nr. 59 über 500

Buchstabe C. Nr. 176 und 261 über je 200 4

Ausgabe (1882):

Nr. 18 und 21 ü Buchstabe E. Nr. 64 über 500 Diese Anleihescheine

hufs Einlösung am

binner Stadt sind folgende

Buchstabe C. 25 Thlr. 75

HK. von der III. Au Buchstabe A. Buchstabe H.

C. von der IV. Buchstabe A.

PR OsPECRL.

4 prozentiges Anlehen der R. R. priv. Südbahn -Gesellschaft. Subskription auf Mark 12 500 000 dieses Anlehens.

Von dem auf Grund eines im Juli 1885 veröffentlichten

1) Die Subskription findet am

eingeführten 40,9 Anlehen der K. O00 090 wird hiermit der Rest diesez stehenden Bedingungungen zur Subfkt

Nummern A. von der II.

Nummern ver vom H. Oktober d. J Stadidasse gegen den dazu gehörige

E. Nr. 13197. Zum 1. J

11873 12585 12987 13726 13735 14195 14428

12184 12686 13038 13727 13736 14196 14429

Charlottenburg, den 25.

12241 12588 13047 13728 14017 14197 14543

anuar I898. B. Nr. 526 934 1071 1981 1982 1983. G. Nr. 2013 2792 28659 2870 3210 5305 5968 5969 5970 5971 5985. D. Nr. 5026 6129 6132 6717 6718 6719 6721 6723 6724 7036 7639 7806 78307 7808 8720 9175 öh 4 9588 96589 9g590 10183 10720 10771 10722. E. Nr. 11005 11025 11036 11143 11854 11869

12309 12677 13215 13729

12331 12678 13555 13731 14191 14192 14198 14203 14971 150893.

Juni 1898. Der Magistrat.

Bekanntmachung.

Der wird

Der Magistrat.

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Induftrie, bei Herrn S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. bei Herren M. A

ber je Io00 46, S6 werden den Inhabern be⸗ ̃ L. Oktober er. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus schriebenen Kapitalbeträge . I; ab bei der hiesigen Rückgabe der Anleihescheine mit en. n erst. nach dem 1. Oktober er. fällig werdenden Zinsscheinen und Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. etwa fehlenden Zinsscheine zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. 1. Oktober er. geloosten Anlei Gumbinnen, den 35 Februar 1898.

Geldbetrag der von dem zu Vom

härt die Verzinsung der aus⸗ hescheine auf.

2 zum Handel an den Börsen K. priv. Südbahn. Gesellschaft im Anlehens im Nennbetrage von iption aufgelegt.

Montag, den 4. Juli 1898

von Rothschild Söhne,

bei der Filiale der Bant für Handel und Industrie,

in Hamburg bei der Norddeutschen Ban bel Herren L. Behrens

k in Hamburg, Sõhne, g

bei Herren M. M. Warburg C Co., in München bei der Bayerischen Onpotheken⸗ und Wechselbank.

bei der Bayerischen Vereinsbank,

bei Herren Merck, Finck Æ Co.,

in Darmstadt bei der Bank

jeder Jeichenstelle vorbehalten.

. Anmeldunge⸗ 2) Der k

5) Di

ahine w Berlin und

für Handel und während der bei jeder Stelle üblichen Geschãftsstunden, auf

ormulars, statt. Der frühere

Industrie,

rund des zu diesem Pro Schluß der Subf 2

zujüglich der Stückzinsen zu 406 vom esetzt.

3 .