— — 1
* *
Mt. D. àt. W. 70 605 000 — Rubel 32 683 054.50 — Holl. Gulden 41 656 950 — Lstg. 3 456 114.15 / —
mit absoluter Garautie der Kaiserlich Russischen Regierung.
in St. Petersburg bei der Kasse der Gesellschaft, . Strikt dem Bankhause n , C Co.,
J f, Grund der Beschlusse der , nn, der Aktionäre vom 31. Mai / 2. Juni 1896 und 30. April / lx. Mai 1807 und mit 6 der Kaiserlich Russischen Regierung emittiert die skau⸗Windau⸗Rybinsk Eisenbahn⸗Gesellschaft eine ; 40s0ige Prioritäts⸗Anleihe im Nominalbetrage von
Mark D. R. W. 70 608 000 — Nö. Bz 83 Qs. 80 — Holl. Gulden 41 656 980 S LEstg. 3 SG IMA. 1/6
. Der Erlös der Anleihe wird aufgewandt für Bauarbeiten an einer neuen Linie von Moskau nach Stodmanshoff oder nach einer andern Station der Riga Orel Eisenbahn in einer Länge von n 768 Werst und einer neuen Linie von Tukkum nach Windau in elner Länge von un efähr 1066 Werst, ferner zum Bau der gweigbahnen von Dno nach Sokolniki in einer Länge von ungefähr 168 Werst und von Sr melt nach Kragny⸗Cholm in einer Länge von ungefähr 35 Werst; außerdem zu verschiedenen andern Ausgaben und zur . des Betriebskapitals. ie Anleihe ist in Abschnitte von
Mark 2000 — Rubel 925.89 — Holl. Gulden 1180.— — Lstg. 97. 18. —
1000 — 4162.90 — . h90.— 48. 19. — boo Vi5 = ö 2965. — 665
eingethellt und zwar in 18 000 Abschnitte Nr. 1 bis 18 000 zu 2000 Mark, 28 000 Abfchnitte Nr. 18 001 bis 46 000 zu 1000 Mark, und 13 210 Abschnitte Nr. 46 001 bis 59 210 zu 500 Mark. Die Obligationen, die mit 30 halbfährlichen Kupons und einem Talon versehen sind, lauten auf den Inhaber; fie fragen in Faesimile die Ünterschriften von mindestens drei Direktoren der Gesellschaft und Außerdem, ebenfalls in Facsimile, die Unterschrift eines Delegirten der Kaiserlich Russischen
Regierung. ö Dag Anlagelapital der Bahn setzt sich zusammen aus dem Aktienkapital der Gesellschaft von Kreditrubel 15 631 460 (wovon Kreditrubel 122 106 getilgt) und folgenden Prioritäts / Anleihen;
wopon gegenwärtig noch unverloost im Umlauf Goldrubel l 121 509, 80 40,0 Obligationen von 1895 Goldrubel 20 935 115,40 6 820 960, — 4 0 . 1897
; 6 864 N75 76 beide von der Russischen Regierung garantiert.
Die beiden vorbezeichneten Prioritäts⸗ Anleihen werden mittels halbjährlicher Verloosungen getilgt, die erstere seit 1. Dezember 1896 mit halbjährlich 21397 0 zuzüglich der ersparten Zinsen auf getilgte Obligationen, die letztere seit 1. April 1898 mit halbjährlich 0, 2285 o/9 ebenfalls zuzüglich der ersparten Zinsen. Bei der Prioritätg-Anleihe vom Jahre 1895 ist eine verstärkte Verloosung oder Ge⸗ sammtkündilgung bis um 1. Janngr 19608 n. St., bei der Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1897 big zum 1. Januar 1906 n. St, ausgeschlossen. Beide Anleihen sind spätestens bis zum Jahre 1965 zu tilgen,
Zu diesen Priorstäts-Anleihen tritt die jetzt emittierte neue Anleihe von Nominal Mark 70 6565 000 — Rubel 32 683 054,50 = Holl. Gulden 41 656 950 — Lstg. 3 4ę6 114. 15/—.
Die neuen Obligationen werden sichergestellt durch das ganze Vermögen und die gesammten Einnahmen der Gesellschaft unter Wahrung der Vorrechte der früher emittierten Prioritäts . Anleihen. Sie haben das Vorrecht vor allen künftigen Anleihen.
Auß er dem ge ez . vom Tage ihrer Emission an die absolute Garantie der Kaiserlich Russischen Regierung für Verzinsung und Tislgung. Diese Garantie kart it den Obligationen durch einen Stempel der Kaiserlich Russischen Regierung
e stätigt.
Die Obligationen der neuen Prioritäts⸗Anleihe werden mit 4 0½ fürs Jahr in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober neuen Stils, verzinst und im Wege der Barf ble, b64 Jahren vom Jahre 1898 an gerechnet jum Nennwerthe getilgt. Der erste Zinskupon ist am 1. Oktober 1398 n. St. fällig, ;
Die Verloosungen finden halbjährlich im Juni und Dezember jeden Jahres statt, und zwar die erste im Dezember 1898. Die verlossten Obligationen werden an dem nächsten der Ziehung folgenden Zinstermin elngelöst. Zu jeder halbjährlichen Tilgung sind O, 2389/4 des Nominalbetrages der Anleihe unter Zuwachs der ersparten Zinsen auf die getilgten Obligationen zu verwenden.
Die Nummern der jedesmal verloosten, sowie der aus vorhergegangenen Verloosungen fälligen, noch nicht zur Einlösung vorgezeigten, Obligationen werden alsbald außer durch russische Blätter durch zwei in Berlin erscheinende Zeitungen, eine in Frankfurt a. M. und eine in Amsterdam erscheinende en veröffentlicht. In den drei deutschen Zeitungen werden auch etwaige auf die Umlaufsfähigkeit der
nzelnen Stücke bezügliche Verfügungen, soweit diese amtlich zur Kenntniß der Gesellschaft gelangen, be— 36 geg ur n Obligati ssen bei der Einlös
e rückzahlbaren gationen müssen bei der Einlösung mit sämmtlichen nach dem Rück—
i sstermine fälligen Kupons eingeliefert werden. Der Betrag eiwa fehlender Kupons 2 von dem
ehttele agsersinetichen der Anleize versibten zo Jabte nach e gatienen der Anleihe verjähren ahre nach ihrem Rückzahlungstermine, und die Kupons 10 Jahre nach ihrem Fälligkeit stage. d .
Eine verstärkte Verloosung oder eine Gesammtkündigung oder Konvertierung der Anleihe ist bis zum 1. Januar 1909 n. St. ausgeschlossen.
Die Zahlung der Zinekupons sowie der verloosten oder gekündigten Obligationen geschieht in den Beträgen, die dem in den Obligationen festgesetzten Werthverhältniß entsprechen, nach Wahl des Inhabers: in St. Petersburg in Rubeln (L Rubel — 1/1 Imperial), in Berlin und Frankfurt a. M. in Mark Deutscher Reichswährung, in Amsterdam in Holl. Gulden, in London in Pfund Sterling, und zwar:
Frankfurt a. M. Amsterbam
S. Bleichr der.
der Dir cetion der Dis conto⸗Gesellschaft, Berliner gerd n ,, . dem Bankhause Robert Warschauer R Co.,
A. von Rothschild C Söhne, Lippmann, Rosenthal & Co.,
2 4
der Nu ssischen Bank für auswärtigen Handel.
London ö Bei denselben Stellen erfolgt die Aushändigung neuer Kuponsbogen kostenfrei.
Die Zahlung der
inskupons und die Einlösung der Obligationen wird für
im mer frei von jeder ,, chen Steuer erfolgen.
Die Eisenbahn⸗Ge
ellschaft wurde durch Allerhöchst am 29. Januar 1869 und später am
2. Juni 1872 , Statuten als Rybinsk⸗Bologoye Eisenbahn konzessioniert, nahm im Jahre 1895
den Namen Rybins Eisenbahn an.
, i,, , ,, ie Gesellschaft hat folgende recken im Betrieb: Rybinsk — ö Nowgorodsche schmalspurige 157 Werst, Bologoye=-Pskow 334 Werst, ö ungefähr 53 Werst, Moskau⸗Stockmanshoff ungefähr 768 Werst, Tukkum — Windau un efähr 106 Werst Dno = Sokolniki ungefähr 168 Werst und Ssawelino — rasny Cholm ungefähr 35 . ; ; noch die ,,, 3. ö. 1 ,,. von ungefähr 157 Werst zu erbauen.
e ertheilte in de k Akti 8 . 100 Metallrubel lauteten, aber im Jahre 3 e. nd , ,, .
amen Moskau⸗Windau⸗Rybinsk n
sie hat ferner
ch Attien von 100 Kreditrubel ersetzt worden sind,
folgende Dividenden fnach Abzug der Steuer von 3 oo, seit 1394 von ha oso, also neito): Rubel Kredit bas,
725, 740, 8, tKzso pro Aktie.
St. Peters burg, den 1113. Juni 1898. Direction der Moshaun Windau - Kybinsk Eisenbahn Gesellschast. Subsfkrivtions⸗Bedingungen.
Auf Grund des vorstehenden Prospehts ist die vorbezeichnete 40n9ige steuerfreie Prioritäts. Anleihe
Die Subsfkription findet statt
in Berlin
in Frankfurt a. M..
während der bei jeder Sin. üblichen Ge
Subskription. verträglich ist.
fällig sein wird.
Mendelssohn K Co.
der Moskau⸗Windau⸗Rybinsk Eisenbahn, Gesellschaft zum Handel und zur Noti . zugelassen worden und wird von ung hierdurch zur ear fer d. n. JJ,
Mittwoch, den 6. Juli d. J., bei dem Bankhause Mendelssohn C Co.,
S. Bleichröder,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berliner Sandels / Gesellschaft,
dem Bankhause Robert Warschauer Co.,
. Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne,
(außerdem in Amsterdam bel dem Banthause Lippmann, Rosenthal C Co.
u den e , fe welche dieses Haus veröffentlichen wird)
zeschäftsstunden zu nachfolgenden Bedingungen:
) Der Subskriptionspreis beträgt 100 9 vom Nominalbetrage in Mark zujüglich 4 0 o Stückzinsen vom 1. April 1893 bis zum Tage der Abnahme.
2) Die Subskription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldungs⸗ formulars, welches von den vorgenannten Stellen bezogen werden kann. Jeder Sub skriptionsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon vor Ablauf der festgesetzten Frist zu schließen und nach ihrem Ermessen den Betrag jeder einzelnen Zu⸗ theilung zu bestimmen. Die Zutheilung erfolgt sobald wie möglich nach Schluß der
Bei der Subskription ist eine Kaution von 5H og des gezeichneten Nominalbetrageg in Baar oder in solchen Effekten zu hinterlegen, die die Subfkrsptionsstelle als zulässig erachten wird. Die Abnahme der zugetheilten Obligationen kann vom 13. des Preises geschehen; sie muß spätestens am 24. August d. J. erfolgen.
Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte können nur soweit berücksichtigt werden, als dies nach dem Ermessen der Subskriptionsstelle mit den Interessen der anderen Zeichner
Juli d. J. an gegen Zahlung
Bis zur Fertigstellung der definitiven Stücke werden in Deutschland mit dem deutschen Reichsstempel versehene Interimsscheine ausgegeben, die von den unterzeichneten Berliner . ausgestellt sind und über deren kostenfreien Umtausch in Originalobligationen seiner
eit das Naͤhere bekannt gemacht werden wird. Diese Interimsscheine werden mit dem am 1 Oftober 1898 fälligen Kupon versehen sein, welcher bei den deutschen Zahlstellen zur Einlösung gelangt, so daß der erste Kupon der Originalstücke am 1. April 1899
An den deutschen Plätzen können nur die von den Berliner Häusern aus⸗ gestellten Interimsscheine in Originalobligationen umgetauscht werden. Berlin und Frankfurt a. M, im Juni 18938.
S. Bleichröder.
Direction der Dis eonto⸗Gesellschaft. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Robert Warschauer C Co. M. A. von Rothschild C Söhne.
e , warssttchen aonpertierur gs Hin ihne gegen hi er 10 00 Ru en Konvertierungs⸗ ationen gegen die zum Umtausch angemeldeten AF M0 Pfandbriefe des ehemaligen Russischen Gegenseitigen en ,,, 3. Russisc ** e r , , . d r k 4 0 Pfandbriefe des ehemaligen u en Gegenseitigen Bodenecredit⸗Verein nnen vom Juli 39 8/10 0 . . 6 e e, 4 Lale s . empfiehlt sich, die o Pfandbriefe bei derselben Stelle einzureichen, bei d ĩ jum Umtausch angemeldet und abgestempelt worden sind, doch besorgt 3 . Lie Ie. e n , der bei 64. 3 r . 55 e m n, 1 kostenfrei. e abgestempelten Pfandbriefe sind mit einem doppelt aus ĩ i nnen e . e. ( ; ppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten r bringen gleichzeitig zur Kenntniß, daß die Einlösung der am 13. Juli d. J. fälligen Kupons der Z6 / jo o hr f en Staats⸗Obligatlonen von diesem T affe ö d m ref 9. , g ö. 3 ö in . 1 J endelssohn o. Bleichröder. rection der Disconto⸗ ö M. A. von Rothschild Soehne. i
22340 Bekanntmachung. des Geldbetrages auf glei . die Verloosung und lindigung vier⸗ Gefahr und Kosten des . . prozentiger Anleihescheine des Aten Nosen ˖· Mit dem zi. Dejember 1593 hätt die weltere it a, n ', e. Term Ver mnlunß der verloosten Anleihescheine auf; daher é? n n, an abgeha . ermin zur 36. mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem planmäßigen Ver . bon vierprozentigen, 3. Januar kf. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 11 , , . . Privilegiums vom . . in Anweisungen zur Abhebung der . nèscheinreihe unentgeltli ĩ n, ee D , ,, n. Deich · . fehlende Zinsscheine 2. ö. . . 6. andes V. , apitale in Abzug gebracht. fan . . ö in,, 4 iz 150 16 ; on ö ö. früheren Terminen aus geloosten uns 1d ,, Stick r ioo ne, död0 , Ter leihten Schulddetschtelbungen find noch ?) Buchstabe M. ;
Nr. 19 28 55 57 77 93 132 148 160 163 193 222 295 305 und 340...
3) Buchstabe C.
. , . . 2 16399 Anleiheschein V. e , Buchstabe B. Nr. 326
23 er Mp6 Ueber haupt — 28 Stuck der 15 7606 0 infolge dessen die jetzi ber hi Diese Schuldverschrelbungen werden den Besitzern werden, dieselben . . . * hierdurch mit der Aufforderung ,, . die in stellen zur Zahlung der entsprechenden hahe f nel e den , n , . 6 e . *. g , ., die , rei⸗ r zu en oder bungen sind mit den vor 2. dem Banktgeschäft H. L. Bauck ju Magdeburg außer Verginfun itte. e , ,
L. Pro term. 2. Januar 1897: Anleihescheine V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 21 und 341 über je 00 4M; ; II. pre term. 2. Januar 1898: Anleiheschein V. n, . Buchstabe A. Nr. 1735 über 1000 S½ und
15 500, — 7500 ,
eichhauptmaun: Elsner. :
bei in . Rückgabe ö. in ,,. . sich be⸗ ke id 27 den 23. Juni 1898. . G
lichen Anleihescheine baar in Empfa ; 2 , Ge r, ,, ö . reibu n et, * 33 mit der Post . .
12734 Bekanntmachung. Kündigung
ausgelosster Kreis⸗ Anleihescheine des Kreises . Tost · Gleiwitz.
Bei der am 22. Mär; 1898 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegti vom 10. Juli 1881 statt-⸗ gebabten Ausloosung der laut Tilgungsplan für 1898/99 einzulössenden Anleihescheine des Kreises , en. wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesammtwerth von 31 800 M zur Rückzahlung am I. Oktober 1898 gezogen:
24 Stück Litt. A. Aa 1000 Æ N. 639 381 594 261 524 1196 1026 29 19 864 9 1271 6 158 425 1033 54 311 901 203 805 418 476
12 Stück Litt. E. à 500 S Nr. 407 224 oö66 4099 488 330 333 498 183 189 36 604.
9 Stück Litt. C. à 200 MS Nr. 233 112 290 3965 244 24 167 370 268.
Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis, Anleihe⸗ scheine hört mit Ende September 1897 auf. Fehlende Zinskupons werden von den Einlösungsstellen von dem auszuzahlenden Kapitalbetrag gekürit.
Aus früheren Jahren befinden sich noch im = mn olgende ausgelooste Kreis Auleihe⸗
eine:
OC. Nr. S6 über 200 4 ausgeloost zum
C. Nr. 248 über 200 M 1. Oktober 1897. 36 Nr. 232 über 300 M, ausgeloost zum 1. April
Gleiwitz, den 31. März 1898.
Namens des streis/NAusschusses des Kreises Tost Gleiwitz. Der Vorsitzende: Schroeter.
Bekanntmachung. Schöneberger Gemeinde⸗ Anleihe ꝗ as 189.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegti vom 16. Dezember 1891 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Schöneberg sind in diesem Jahre ausgeloost worden:
von den 3 aben zu A. 9 Stück à 109009
hecgn,
von den Buchstaben zu M. 20 Stück à 89 4A von den V aben zu C. 189 Stück 100 Vie folgenden autgeloosten Nummern der noch im Umlauf befindlichen Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Ottober 1898 enn, t:
von den Buchstaben A. zu 10 S6 die Nummern 226 und 471, ;
von den Buchstaben E. zu 500 M die Nummern 152 486 878 938 und 994,
von den Buchstaben C. zu 100 6 die Nummern 120 590 755 890 1024 1185 1300 1312 1673 18095 1898 2209 2211 2488 25090 2815 3109 3342 3669 3844 4111 4695 4905 5490 5828 5960 5569 6122 6220 6229 6524.
Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine . den nach dem 1. Oktober 1898 faͤllig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zintscheinanweisung vom 1. Oktober 1898 ab
I) entweder bei der Gemeinde ⸗Kasse gan 1. April d. Is. ab Stadt ˖ aupt⸗Kasse) in Schöneberg, am Kaiser Wilhelms Platz 3, parterre, Zimmer 1, oder
) bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt und Co. in Berlin, en n,, 57/58, oder
3) bei dem Bankhaus Ephraim Meyer und Sohn in Hannover
einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab- gejogen. Mit dem 1. Oktober 1898 hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten dr, , auf.
Die Stücke von den ausgeloosten und nicht oben gekündigten Nummern sind bereits .
Schöneberg, den 18. Januar 1898.
Der Gemeinde ⸗Vorsteher. : Heyl.
(I2619 Bekanntmachung.
Bei der im Jahre 1898 stattgefundenen 33. Aus- loosung der vom reise Lippstadt ausgegebenen Obligationen sind folgende Nummern gezogen:
pon Liti. A. 9 12 13 1419, von Litt. L. 23 46 96.
Dieselben werden den Besitzern mit der 16
er gekündigt. die darin verschriebenen Kapital- eträge vom LI. Oktober 89s ab bei dem Rendanten der streis⸗ e re,, Serru VBremenkamp 29 Lippstadt gegen Qulitung und Rickgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Anweisungen baar in Empfang zu nehmen.
Namens ves Kreis Ausschuffes
des Kreises Lippsftadt. Der Vorsitzende: Frhr. von Werthern,
Königlicher Landrath, Gehelmer Regierungs Rath.
zum Deutschen Reichs⸗A
1. Untersuchun 9⸗Sachen.
2. Aufgebote, ate sl en u. derg. ;
3. Unfall und Invalldltatg ze. Verficherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofung ze. von Werthyapieren.
Dritte Seilase nzeiger und Königlich Preußi
schen Staats⸗Anzeiger.
2
gesen fa.
10. Verschiedene dar n,,
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
(13189 Bekanntmachung,
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung der zum 1. Okteber 1898 einzu⸗ lösenben Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
. . A Mο0ige Rentenbriefe. ö
itt. A. zu 3600 M (16000 Thlr.).
163 Stück und zwar die Nummern: 58 112 466 795 1018 1092 116 1154 1267 1311 1358 1415 1431 1464 1785 1835 2244 2297 2322 2409 2559 2591 2757 28380 2900 2916 2920 2983 3197 3259 3297 3318 3385 3561 3577 3584 4029 4036 41365 4370 4526 4584 4847 5ioz 5294 5654 H6h5h 5707 5729 767 5816 5835 5982 6048 6069 S068 6229 6233 6257 6495 6678 6799 6814 6949 7043 7240 7520 7171 7807 8182 8184 8191 8302 8551 8821 S992 9117 9228 g319 9368 9434 9488 9502 9615 9g820 9831 9962 10012 10084 19145 10184 10207 10332 10396 10465 10471 10506 10643 10659 10668 10718 1041 10743 10748 10831 10833 10930 11025 11039 11064 11158 11186 11199 11244 11245 11302 11340 11374 11545 11550 11653 11657 11714 11721 11751 11804 11809 11923 11949 11993 12011 12039 12145 12189 12209 12224 12334 12366 12512 12564 12669 12680 12728 12730 12761 12794 12816 12913 13219 13224 13230 13295 13357.
Litt. E. zu 1500 S (500 2
b2 Stück und jwar die Nummern: 66 172 876 886 10224 1204 1245 1331 1675 1709 1726 1845 2167 2293 2311 2402 2545 2573 2606 2672 2674 2745 2780 2792 2810 2818 2858 2883 2951 3159 3161 3205 3268 3346 3353 33566 3486 3640 3757 3831 3883 4032 4083 4105 4197 4212 4285 4288 4307 4363 4530 4560.
Litt. C. zu 300 M (100 Thlr.). K
208 Stück und zwar die Nummern: 342 489 1194 1211 1431 1631 1730 2100 2121 2515 2613 2618 2657 2714 2998 3008 3221 3254 3332 3421 3543 3613 3686 3819 3841 4065 4261 4767 4908 5027 5042 5os9g 523 5504 5541 5627 5668 5830 5852 6049 6100 6243 6477 6619 6955 6961 6962 6987 7172 7652 7721 7835 7968 8260 8278 8291 8336 8409 8457 8561 8593 8677 8708 8762 8799 8856 9163 9205 9217 9294 9298 480 96588 9660 9665 9694 9701 9793 9806 93870 9927 9944 9954 10150 10191 10285 10308 10365 10442 10448 10449 10577 10659 10695 10906 10907 10993 11036 11044 11170 11177 11193 11272 11285 11294 113513 11329 11330 11606 12123 12156 12390 12546 12709 12710 12893 12814 12844 12885 12892 13039 13064 13076 13244 13432 13646 13773 13956 13998 14065 14147 14220 14253 14292 14362 14379 14435 14472 14549 14663 146383 14662 14665 14712 14722 14755 14774 14830 14831 14921 15007 15016 15118 15119 15124 15126 15215 15227 15367 15395 15447 15523 15595 15711 15814 15815 15948 16060 16203 16484 16486 16495 16496 16540 16643 16648 16670 16692 16882 16883 16885 16886 16889 16890 16892 16895 17087 17122 17123 17125 17158 17220 17284 17307 17519 17654 17895 17932 17965 17985 18039 18076 18122 18151 158156 18188 18249 18251.
Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.).
166 Stück und zwar die Nummern: 52 108 448 7650 771 1231 1459 2127 2381 2493 2514 2632 2640 3484 3557 3777 3798 4048 4063 4385 4727 4762 4817 4909 4989 5046 5047 5144 5464 ob91 5621 5667 5694 5767 5881 5905 5975 5976 6158 6214 6397 6440 6578 6593 6813 6966 7040 7051 7089 7111 7220 7348 7423 7448 7489 7539 7587 7599 7621 7667 7750 7820 8478 8543 8671 8904 89807 90959 9. 9160 9174 9188 g232 9312 9476 96536 9676 9868 9919 10177 10195 10245 10293 10297 10298 10341 10342 10343 10346 109347 10401 10481 10482 10490 10495 10547 1065660 10752 10763 10897 10986 10996 11144 11166 11204 11230 11217 11267 11916 11429 11440 11550 11703 11704 11775 11779 11828 11888 12021 12080 12112 12114 12130 12177 12255 12275 12296 12317 12318 12402 12567 12713 12764 12861 12877 12970 13007 13012 13032 13076 13201 13248 13393 13549 135652 13759 13774 13776 13784 13875 13887 13892 13903 13947 14023 14096 14131 14229 14333 14453.
II. 83] ar Nentenbriefe.
Hitt. L. zu 3000 Æ 4 Stück und zwar die Nr. 675 857 1255 1261.
. M. zu 1500 Æ 1 Stück und zwar die
r. 69.
Litt. N. zu 300 / Æ 3 Stück und jwar die Nr. 1651 657 643.
Litt. O. zu 783 M 3 Stück und jwar die
Nr. 9 12 145.
1 P. zu 30 M 1 Stück und jwar die
199.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in ö, . uftande und zwar die vo igen Rentenbriefe mit Talons — aber obne Kupons —, die dhe o ief⸗ dagegen mit den Zins. e Reihe 1 Nr. 15 u. 16 und Anweisungen ei der sesiag Rentenbgul⸗Kasse, Kanonen ·˖ latz Nr. 11 I, oder bei der Königlichen Renten ˖
auk⸗Kkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 1, vom I. Oktober 1898 ah an den Wochentagen von 9
bi Ii uhr ein zuliesern, J d gegen Quittung den Nen 1 e ef un W
ng, g eh beet vie Ventus be, eren be se Tu
pon 1 Renten · pri n f ger i , nn e nn
Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des eldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfänger, und ö bei Summen bis zu 400 4. 3 oft⸗
anwe
—ᷣö .
ben e,
chlleßlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Faͤlligkeitsterminen:
A. 4656j0 ige Rentenbriefe.
seit 1. Oktober 1889: Litt. D. Nr. 4084.
seit 1. April 1890: Litt. G. Nr. 1280.
seit 1. April 1891: Litt. C. Nr. 4341, Litt. D. 1715 4351 7604.
seit 1. Oktober 1891: Litt. A. Nr. 12699, , 14925 15054 16158, Litt. D. 2962 10376
485.
eit 1. April 1892: Litt. A. Nr. 8197, Litt. G. 917 2462 5651 7395 9302 12259 16422 17877, Iätt. D. 770 1382 6740 8296 11484 12632.
seit 1. Oktober 1892: Litt. A. Nr. 7473 13234, LIitt. C. 175 277 1589 3315 9300 10301, Litt. D 3329 5837 8587 9669 10837 10941 11081 12674.
seit 1. April 1893: Litt. B. Nr. 2580 3120 3175, Litt. C. 5379 9151 10529, Litt. D. 5947 6544 6545 7610 8724 9362.
seit 1. Oktober 1893: Litt. A. Nr 8546, Litt C. 2006 5617 7257 9523 11076 12537 13567 16808 18071, Litt. D. 7177 7884 10051 13710.
seit 1. April 1894: Litt., A. Ne. 11043, Litt. B. 3334, Jitt. C 662 3317 8528 8908 8909 14651, LIitt. D. 2959 5417 6738 7883 1495 12510 13676 13749 14454 14455.
seit 1. Oktober 1894: Litt. B. Nr. 1930 3807 4546, Litt. C. 6455 8234 1465090 16018 17383, 166 D. 1719 1878 2465 2858 5066 7442 7545
seit 1. April 18959: itt A. Nr. 6931 7832, LIitt. B. 4192, Litt. C. 4776 7578 10097 11314 12385 13211 13471 14142 15036 15259, Litt. D. 1041 1593 1702 2003 4251 6194 6203 6624 6800 6896 6996 7564 8069 8549 9190 12094 13060 13668 14490 14518.
seit 1. Oktober 1895: Iitt. A. Nr. 12907, LIitt. B. 610 2923 4023, Litt. C. 1638 2125 2168 4798 5681 10784 15634 16297 16693, Litt. D. 1351 1630 2247 2272 4812 4931 6770 6788 6895 7829 10180 10895 11228 11651 11697 12055 12066.
seit 1. April 1896: Litt. A. 829 11966, Litt. B. 753, Litt. C. 1266 1788 3970 4160 5679 7936 9661 11067 13269 13270 13271 13783 16308 18202, Litt. D. 622 1734 3024 4880 6126 7726 8063 8798 9294 13391 14221 14345.
Als abhanden inn, , ,, Rentenbꝛiefe: eine. B. 395 0 ũoige Rentenbriefe.
seit 1. April 1895: Tätt. O. Nr. 83.
seit 1. Oktober 1895: Litt. P. Nr. B.
seit 1. April 18968: Litt. L. Nr. 469, Litt. N. Nr. 136, Lätt. P. Nr. 89.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinverlustes an die 6 ihrer Kapitallen erinnert, wobei gleichzeitig darauf auf merksam gemacht wird, daß nach 5 44 des Renten bankgesetzes vom 2. Mär 1850 die ausgeloosten Rentenbriefe binnen 10 Gehren verjähren.
Posen, den 16. Mai 1898.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
(14100 Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §S§ 39, 41 und 47 des 8e, vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im n,. der Ab⸗ eordneten der Provinzial Vertretung und eines Notars n ehabten öffentlichen Verloosung Schleswig- Hoĩsteinscher Reuteubriefe sind die in nachstehen-˖ dem Verzelchnisse aufgeführten Nummern 3 en worden. Sie werden den Besitzern mit der 22 derung gekündigt. den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renkenbriefe im kurgfahigen Zustande mit den dazu Meri Kupons und Talons vom J. Oktober 1898 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Faffenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Renteubguk, Kasse zu Berlin — Klosterstraße 76 — in Empfang zu nehmen.
Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt. A. B., G, D. und E. , . die Kupons Serie 5 Rr. TMI6 und Talons, den unter I au 6 rten Rentenbriefen Litt. H., J. und K. die ö eine Reibe 1ñ᷑ Nr. 15/16 und rein beig t ein.
Vom 1. Oltober 18398 ab hört die Verzinsung diefer Rentenbriefe auf. nhaber von aug eloosten und tenbriefen können ie zu regl .
ere Ue
Post an Kea , e un olgen wird.
meidung ferneren Zinsverlustegz an die Erhebung ibrer Kapitalien erinnert.
Rentenbriefe der Provinz Schleswig ⸗Holstein. a. Verloosung am I 7. Mai 1898. Aus , vom I. Oktober A898 ab bei den Königlichen Rentenbauk⸗assen zu Stettin
und Berlin. . 4 0οige Rentenbriefe.
Litt. A. zu 30090 M Nr 82 100 136 493 553 893 1101 642 732 9tzz 2051 478 629 672 864 3192 321 336 410 591 749 907 914 4010 144 153 186 282 389 399 526 637 639 744 941 boss 27 640 734 6437 759 7477 532 813 S082 140 776 163 N2 359 363 375 525 612 628 10026 114 167 178 188 387 489 834 11061 285 329 676 12273 415 569 829 962 13156 181 256.
Litt. E. zu 1500 M Nr. 180 232 261 547 844.
Litt. C. zu 300 M Nr. 82 2657 341 430 597 732 833 881 1041 849 856 969 2068 085 169 165 530 800 889 899 3236 397 494 901 947 991 , 364 466 666 735 7387 865 9885 5033
Litt. D. zu 75 Mι Nr. 125 216 248 264 285 713 885 1029 071 256 466 678 786 2232 286 5902 664 751 836 999 3108 334 515 528 647 666 4194 439 588 769 943 5135 160 176 231 282 435 803 S897 6071 649 682 770 787.
Litt. E. zu 30 S Nr. 4999 bis bo72.
HI. 34 oο ige Rentenbriefe.
Litt. H. zu O0 Nr. 1 22 31 4 48.
Litt. J. zu 5 M Nr. 19 25 40 42.
Litt. K. zu 80 M Nr. 14 17.
b. Rückständig sind: A 0oige Rentenbriefe.
seit 1. April 1892: Litt. D. Nr. 1666.
seit L. Oktober 1892: Litt. C. Nr. 1911, Litt. D. Nr. 4034 5099.
eit 1. April 1893: Eitt. C. Nr. 1886, Litt. D. Nr. 1090 1115. . 1. Oktober 1893: Litt. D. Nr. 401 4.
seit 1. April 1894: Litt. C. Nr. 2766, Litt. D. Nr. 2624 3056.
seit J. Oktober 1894: Litt. C. Nr. 2654, Litt. D. Nr. 796
seit L. April 1895: Litt. D. Nr. 611 4449 793.
seit L. Oktober 1895: Litt. C. Nr. 4060, Litt. D. Nr. 293 619 3234 6147.
seit J. April 1898: LEitt. A. Nr. 7676, Litt. D. Nr. 192, Litt. E. Nr. 4915.
Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. S072 sind sämmtlich gekündigt.
Stettin, den 17. Mai 1893.
Königliche Direktion der Rentenbaak.
Nachstehende Anleihescheine der Kieler Stadt⸗ der hiefigen Stadthauptkasse, der Seehandlungs⸗ schen Bank gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie Serie L Buchstabe A. Nr. 4 49 55 66
4 Stück a 100900 J Serie II BVuchstabe A. Nr. 212 238 239 — 4 Stück 1000 4 w Serie III Buchstabe A. Nr. 40MM 410 426 — 4 Stück à 10009 SS. w Serie IV Buchstabe A. Nr. 625 637 650 — 4 Stück à A000 Æ . ,,, Serie V Buchstabe A. Nr. 810 813 841 3 Stück à 10900 4 Serie VI Buchstabe A. Nr. 1017 1027 . * 4 . * — * 9 3 000 . e . H. Nr. 1177 1194 1196 e 4 500 .. 604 — 5 Stück à B00 . 2500 .
VBuchstabe C.
e, i T
23181 Bekanntmachung.
Anleihe von 1889 sind ausgeloost und werden von Montag, den 2. Januar 1899, an von Societät ju Berlin, der Deutschen Bank zu Berlin und der Hamburger Filiale der Deut ˖ der nach dem 2. Januar 1399 fällig werdenden Zins—⸗ scheine und der Anweisung zurückgezahlt werden.
99 146 153 — 7 Stück à 500 Æ 3 500. Buchstabe E. Nr. 7 10 36 66 — ö Buchstabe C. Nr. 7 = 1 Siu ;
à Dv G00 ...
247 261 279 315 — 7 St. A SO0O M 3500 Buchstabe N. Nr. 281 314 331 3655 . Buchstabe C. Rr. IS3 — 1 Sti ;
à 2000 J...
432 487 531 586 — 7 St. A SO0 Æ 3500 Buchstabe T. Nr. 494 bo 521 585 . Buchstare G. Nr. 276 — 1 Siu
à2 D000 ...
684 716 7736 765 — 7 St. à OO 3500 Buchstabe NT. Nr. 637 733 762 776 . Buchstare G. Nr. Zog' — 1 Stil
à 2000 C..
gol 930 gaͤ7 985 — 7 St. dSO0 Æ 3500 Buchstabe . Nr. 922 75 982 — . Buchstabe C. Ir. d = 1 Sin
22000 .
1038 1090 110 1181 — 6 Stück
à 800 4
Stück 1 1000 .. . 3000. Buchstabe O. Nr. 503 — 1 Stud 2 20000. usa 3 srũheren n e ungen sind noch rück J k A. Nr. 57 118 658 N79 Guchstabe NT. Nr. 32 210 587 616 29 Stück 8836 M6 . 2 — 1 4000 . 16 — 1 Stüc 2 2000 Kiel, den 23. ; ; den nr
231801 Bekłkanutmachung. Nachsteben de Inhaber⸗Obiigatisnen der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Januar 1873 sind ausgeluaft nud werden von Montag, ben 2. Januar 1899, an von der hiesigen Stabt⸗ auptkaffe und der Filiale der Dresdener ank in Hamburg gegen Rückgabe der auf 3 o/o Jahretzinsen abgestempelten Obligationen sowie der nach dem 2. Januar 1899 fällig werdenden Kupons und der Talon zurückbezahlt: Serie L Litt. A. Nr. 80 1 2 Stũck à 180 4. Litt. R. Nr. 48 66 112 113 156 172 176 — 7 Stück à 00 s6.. Litt. C. Nr. 18 86 93 99 4 Stück G00 Litt. D. Nr. 12 18 — 2 Stück à 18300 (. . k Serie IHA Litt. R. Nr. 221 294 387 395 — 4 Stück 2 200 J. Litt. C. Nr. 102 112 134 136 160 — 5 Stück à G00 . Litt. D. Nr. 116 175 — 2 Stück & 1800 M0 Serie III Litt. A. Nr. 415 518 537 540 562 579 — 6 Stück A ISO . Litt. E. Nr. 410 446 496 508 559 — 5 Stück 200 S Litt. C. Nr. 233 269 — 2 Stück à 600 k Litt. D. Nr. 241 252 — 2 Stück à 1500 4 ö Serie IV Litt. A. Nr. 607 730 751 759 798 — 5 Stück 2 ISO M Litt. E. Nr. 676 678 722 751 781 — 5 Stück 2 B00 40 Litt. C. Nr. 333 360 — 2 Stück à 600 AM Litt. D. Nr. 314 395 — 2 Stück à 1500 . Serie V Litt. A. 964 — 4 Stück à ISO J... Litt. E. Nr. 847 925 971 973 — 4 Stück à 200 MS. ö Litt. C. Nr. 481 499 — 600 . Litt. D. Nr. 428 488 -
Zusammen. I4 000 4 *. früheren Ausloosungen sind noch rück ⸗ ãndig: Liti. A. Nr. 689 — 1 Stück à 150 Litt. EB. Ne. 59 174 289 912 — 4 Stück à 200 J. 5 Litt. C. Nr. 171 284 289 292 461 477 — 6 Stück à 600 4. Litt. D. Nr. 162 — 1 Stück à
1200, 3 600
Zusammen . 6 450 6 Kiel, den 23. Juni 1898.
Der Magistrat.
(1780 Bekanntmachung.
Bel der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesberrlichen Privilegtums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozentigen und mit Allerhöchster Genehmigung vom 10. * 1897 auf dreieinhalb Prozent ermäßigten Au⸗ leihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. zu je S O0 4 12 19 23 163 210 223 246 269 334 348
4241 491; Litt. K. 11 . 1000 4A 14 27 64 66 153 165 177 232 264 265 291 3535
424 4277; 6 Litt. C. zu je doo 4 Die NMückzahlung der durch vorbenannte Anleihe scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok- e ,, , a er gegen ndigung der ee der . und der noch nicht ver⸗ allenen Zingscheine. . Vom 1. Oktober 18988 ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt. Münster i. W., den 31. März 18938. Der Magistrat. Jungeblodt.
21 Bekanntmachung.
Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ost und werden von Montag, den 2. Januar 1 ö ab von der hiesigen sen, , n. und der Commerz · und Disconto Bank in Ham gegen Rückgabe der auf 34 . Jahregzinsen z empelten Anleihe e sowie der d Januar 18599 fä 1 werdenden Zinescheine Anweisungen jurückbezablt werden.
Bu be A. Nr. 1 16 243 248 311 371 41 fe , , , ammen — 1 1
R. Nr. 30 67 n
näre . . zom vol = 2 Sn
* 800 16. — . K —