k e ter alt Pr. seine Erben, bolant h 26 ums é. sola 11 . . ige Serrnum Slfergff . r nnr . mile. , en r bie n, n nune, decke acflletin cete nter aun - gigen Ko rtr e nr Fberehnähtete— bel EKttßse det aus, ans auf vr. an bliche J t er ch von Rittergut Friedrichs 83! nd Yrobokanten werden alle diejenigen, welche Cigen ! Seesen, den itz. Mai 1898. . . dem deutschen Schiffe ollen n 4. Juwt . LI. Juni 1898 dach ö. . aeg, . a. ? — 2 ttungsbi : z ; en *, Jun ⸗ für Recht erkannt: ( / Luckau: ö von 60 000 S, Rest von urspr 109 8589 , zu haben vermelnen, zur Anmeldung de selben '; 3 as Amtsgericht . ; beiahlt hat. l) des Quittungebucheg Nr. 12 912 Litt. B. sber vom 1. Jult 18360 ab nit 5 e., in balb= spätestenz in dem ouf Montag, k ⸗ B gaa rs sizer Christof Christian Küstmer, welcher Abifeallmmn err , Die Erbf L Gntscheidung. . werden für kraftlos erklart. V ährlichen, am 2. Januar und 1. Juli jedes tember b. J., Vormittags 11 ühr, anberaumten 124107] Aufgebot Set dem 9 Desember, 1894 mit dem deutschen (gez) Te sdorpf Dr. Dberamtsrichter Hein c ie, , det für iar gelärten Conrad 11. Die 4 haben die Kosten ju tra en, . Dampfschiffe . Milos - verschoien ist: Versffentlicht: Ude, Gerichte chte err , e re n. ö ir er, . 3 . ö. ag, gif. . ) z ĩ uslagen nach Kopftheilen (je 1,1). 98.
ö des Quittungsbuches Nr. 14115 Litt. B. über Jahres fälligen Postnumeratlonsraten versinslich und Aufgebotgtermine unter der Verwarnung aufgefordert, 3 Silb ĩ n zt, Weise zückiablber, daß am i. Jänzar 1851 daß die Kuobleibenden mit sbren ettzalgen hitzen, Mittels Reiesses Nr. 23029 1 61 denn lg Wuff ls6s fi Kolbertterminde ; sche eise rückzah h 8 5 usbleibenden mit ihren etwaigen Eigen vom J Aprit d. Js. un Kiihelm Friedzich (agzor nusgcbo Krbe gerzeldet und legitimsert bat. Ber nach kenn München, den 227. Juni 18
ö ng
der Riederia Blatt 1 Abth. III Nr. 21 ufer sen Hypothek thumsansprüche an den vorbezeichneten Grundbesitz Herzog liches Amtsgericht. zer am 3. Mär iöz0 in Weingerg geborene
ö roöschen, des Quittungzbuches Nr. 15 254 Litt. B. über 15 009 , und ain 1. Juli 1881 34 836 M gerahlt thumgansprüchen werden aus eschlossen werden und ; Rborene 1. Steuerma 9 ö i eiche, Here. öl, ehe e G Autzg zo lnmeltz ud. Artern ch lh ,
de, , , 4 Pf., ! ; werden, der Rest von ö. e. ö 6 ö. auf Giund des Aussch ,. mit der Be⸗ licher K ,, ,,,, . ö 9 . . . . . ö ; ö * e 1 0 * ö. . *,, J if, sel fte, waeren Bchtttis in öanizzuhe verfahhri ,. lie lin Scholz n schallen it. ö . , ,, ,, . ange fsg ens hel, ichn meder echnnn geabicge, lag in Berauntmachung.
ö , agt. Die Inbaber der Urkunden werden Kündigung jablbar, auf Grund des gericht. Weener, den 29. Juni 1898. ehöfte No. ass. 86 ram 17. August 1866 in Tumgeda geborene 1893 daselbst verstorbenen Schlachtermessters Aũnust rechti . ag, . *. hoben en, Ter gungen zn fordern be, Durch Ausschluurthesl. des hiesigen Königlichen aufgefordert, a n in dem auf den 10. Februar lichen Kaufvertrageß vom 24. Juni 1886 ein⸗ Königliches Amte gericht. II. ch Schubmacher und spaͤtere Deizer Albert August Anton (auch Anton August) Fisel, vertreten durch was d 4 ,, soll sich auf das beschränken, Amtsgerichts vom 25. Juni 1898 ist das Sparkassen⸗ 1859, Vormittags i0 jnhr, vor dem unter- . am 2. Jull 1880. bebrieft für den , . Wagenführer, wescher selt dem 25. Ben kr Rechttgnwalte J. S. H. Reppenbagen und' R ist 4 ö . . etwa noch vorhanden uch der Kreis. Sparkaff' zu Neumna'ft Nr. 31 417 zeichneten Gerichte, . Nr. s. anberaumten Auf. FRittergutzhefitze. Iduard. Thilo zu Friebrich. faz 323 Oeffentliche Ladun horn egg i ifes dr f n dern deutschen Bampschife al ther nnn haseibs., dm dterl. Ju ge hot dahin n, , nn,, . Ife ic , e auh stellt für ügnes Pohi in ebatsterming ihre echte anzumelden uhnd die ür. höhe, weiche ach Löschung von 49 830. 6 en 7. Ftzli Anna, geb. Herber, Chefrau 837 Ki d xerein bart „Meilos: verschollen it; srlafsen, daß alle, welche an den Nachlaß des n Bhchrorf, ir lrastlzs Atlärt worden. unden, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤring 1581 nebst Zinfen Vom? J. Jult 183 fab auf den gli eh 66 beidebflst d : efer un Ferne n . Der 3m 10. Juni 1569 in Gollnow geborene 6. Juni 1398 zu Bergedorf verstorbenen Schfachter⸗ lars Bekanntmachung. Neumarkt, den 25. Juni 1898. der Urkunden erfolgen und der Antragsteller für be. Gutsbesitzer Karl. Süttig zu Oberludwigsdorf bei . . unbelannte E . . . 2 mn äschinist Heintich Wilbesm Wicke meisters August Anton (auch Anton August) Fisel Das Cel. Amtsgericht Hin nchen , Abth. A. für Königliches Amtsgericht.
Cechtigt erklärt werden wird, die Ausstellung neuer Görlitz und am 15. Februar 1387 mit ben Zinsen . ö r ien T. h 66 zur Anmeldung 4 ¶ Wilke, welcher feit dem 25. Dezember daselbst Erb- oder sonstige AÄnsprüche zus haben r! gien gen, hat am elften Juni 1855 folgendes ,, Quitfungsbücher an deren Stelle zu verlangen. zom 1. Januar 1882 auf, den Rittergutsßesttzer ihrer 6 hc. 3 ö. J auf ; 1804 mit dem deutschen Dampfschiffe Weilos meinen, oder den Bestimmungen deg won dem gc, Ausschlußurtheil ersassen. 241560! Im Namen des Königs! Luckau, den 26. Mai 1898. August Germann zu Oberludwigsdorf bei Görlitz , ö. ö 9 . ö . ierdurch aufge⸗ verschollen ist, und nannten Erblasser am 23. Jopember 1892 er ge. nnz, den Jachfelgenden 'äiben det. Pfarrers In der Aufgebotssache; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. , ö. . n,, siad, getragenen Parzellen uuf , . ö h 1 . ö kö ö. ö 6 . 1, vom 22. Mai 1894 versehenen, am . 1. . bochr des Gutsbesitzers Franz Friemann in Alten- zum Zwe er ung aufgeboten. werden . 12 9 ö welcher sich als Juni 18988 nebst Nachtra ĩ effia- ̃ raller in Polsing bei Pietling, m,
18420) Aufgebot. alle diejenigen, welche Ansprücht der Fecht auf , ,. 6. . ö. Königliche Amte⸗ s, Morgens 11 Uhr⸗ 1. Maschinist am Bord des deutschen Dampf menss, 6 . . h g n n ,. der e . Johanna Egger in . 2) des Brennereibesitzers Wilhelm Friemann in Dig offene Handelsgesellschaft Möbelfabrik Selbst⸗ diefe Post zu haben meinen, seien es der ursprüng⸗ lch, jh 9 ö hierselbst vorgeladen. Wird nberaumten Termine schiff es „Feronia“ befand und seit dem am genannten Teftamentsvoll treckers und den demselben hausen, der Gaͤrtnerszfrau Walburga Jacob in Abs. Bochum,
hilfe C. Nenbelt & Co in Berlin hat als Indãssam⸗ liche Gläubiger oder bessenl Rechtznachfo ger. aufge⸗ . 9 pru 6 est . ö diesem Termine nicht it solchen Ansprüchen ] 12. Januar 1886 auf der Reise von Ham ⸗ ertheilten Befugnisfen, ingbesondere der Gern nh laufen, der Dienstmagd Cäctlie Götzinger in Fridol⸗ 3) des Gutsbesitzers Heinrich Höhne in Grumme,
und Inhaber das Aufgebot deg am I. Ebruar 1898 fordert, ihre An shrüche ber Riecht. spatesteng in bem 5 ; '. 16 fl wir . Handelsmann Johann f ausgeschlossen werden hurg nach China in, der Nordsee jwischen die auf des Erblassers Namen stehenden Grund sing, dem Bauern Franz Götzinger in . der hat das Königliche Amtsgericht in Bochum durch
bon dem B. Aschene hl zu Neättensche dt. an Tie ufs ben! Fan eber g, e n . . a . orf als Eigenthümer in daz w d ma,. ( Borkum und Terschelling erfolgten Untergang stücke s. Zi. öffentlich freihändig zu verkaufen, die Dienstmagd Monika Schwangler in Laufen, dem Gerichts. Asessor Werz . Recht erkannt:
Drdre des Franz Grefeid u Essen it auf die 16 ihr, Vor dern unterzeichneten Gericht anbe⸗ n . ) 3 ragen 6 — h 4 a 8. des genannten Schiffes dee been ist, Umschreibung zu besorgen, Pöste zu tilgen Kon sense Taglöhner Mathias Schwangler in Bellmannsberg bei. Das Sparkassenbuch Nr. 324 der städtischen Spar⸗
. Middendorf & Go. zu ECssen gezogenen raumten Aufgebotgtermine anzumelden, wirrigenfalls Perl, den 27. Juni 1805. erzon icheg Amtägericht. hiermit aufgefordert, fich bei der Gerichtsschreiberei zu ertheilen, widerfprechen wollen hiemit aufgefordert Wonneberg. der Bräum eifterzwittwie Maria Hirsch, affe zu Bochum, auggestellt im Jahre 1855 auf den echfels iber 209 6 fällig ain 1. Mtal 1h. be., sKie bel nicht erfolgender Anmeldung aüf Ant ag mit Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. W. Haars. des unterz : ichneten Amtsgerichts . 19, werden, solche An und Wider hrüche r n . L kinn n Sendling, der Gütlersfrau Johanna Sam, Namen des Guth e. G. H. Friemann zu
antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, hren Ansprüchen auf die Post? ausge schlasend nh —— — 2. Stach. Zimmer Nr. Hl, swätestenz aber m deni bem auf Freitag, den 1. November' l 3h gn erger in Burgstall bei Ponntgberg, der Dienstmagd Altenßochum wird für kraftlos ertlätt. Pie Kosten
svätestens in dem auf den 22. November EsS9s8, die Post im Grundbuch geloͤscht werden wird. 24110 Oeffentliche Ladung. (24103 auf Mittwoch, den 8. März 1899, Vormittags 15 Uhr, anberaumten Aufgebotz⸗ Pelene Schwangler in Reut bei Tettenhausen, der des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last.
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Wirsitz, den 156. Juni 1895. In der Grundsteuermutterrolie Per Gemeinde Auf Antrag des Arbeiters Johann Jarling zu Vormittags ER Uhr, anberaumten Aufgebot. termine be dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ Gütlergfrau Rosina Kern in Oberheining bei Heining,
Gerichte, Zimmer 45, anberaumten Aufgeborgtermine Königliches Amtsgericht. Oberlöstern unter Artikel 1657 fieht als Eigenthümer Katzow werden dessen Brüder: termin, im Justizgebäͤude, Dammthorstraße 10, melden — und zwar Auswärtige unter estehl em Gütler Seorg Sehentner in Stadl, der Gatlers. lat 16]
seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Beschlus. des Grundstücks Flur 8 Nr. 287 die kleinen Lehm⸗ . der am 22. Vorember 1844 zu Gr. ⸗ Ernsthof Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten — ö frau gh lt une gn dner mn Hurnans kn, Cggftelten, Tärch Mug chluf urthenl, de Kön iglicken Amts.
widrigenfalls die Kraftloerklärung der Ürkunde In der Buettner'schen Aufgebotssoche von hier laulenstücker, Weide, 4 a 9g65 4m groß, Mathias geborene Friedrich Jarling, dem NRechtsnachtheil, daß sie werden fur tödt und Strafe des Ausfschlusseg. der Gütlersfrau Maria Wimmer in Mannersdorf, n. Gleiwitz vom 21. Juni 1855 wird das
erfolgen wird. FE. 6B / 98 wird der Termin vom 14. Pezember 1598, Nickels II. zu Wadrill eingetragen. Das Grund- b. der am 13. März 1848 zu Gr. ⸗Ernsthof ge⸗ die Ehen der unter 2 und 9 genannten Ver— Bergedorf, den 50. Juni 1898 der Gütlersfrau Therese Empl in Gumpersdorf, , buch Nr. I7 501 der städtischen Essen, den 27. April 1898. Vormittags 10 Uhr aufgehoben, und Termin aur den stück wird von dem Ackeren Johann Klasen, Wittwer borene Carl Jarling, Hollengn n rden git aufgehoben ertlaärt Berben. Dag Amtsgericht. er enn fan, Gille Wah: nöerger ieee ni Tzarkahse n y lautend guf den Schlosfer Königliches Amtsgericht. 15. Oktober E898, Vormittags 10 uhr, von Anna Maria, geb, Klein, zu Sberlöftern in s welche beide seit länger als 15 Jahren verschollen Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger gez. Lamprecht, Dr zei teukerchen, der Väuerefrau Meron ia Königseder Fohann. Zogalla, ausgefertigt am 19. Nodember ö anberaumt. Anspruch genommen? Die noch nicht vernommenen sind, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebot termin der vorgenannten Verschollenen hiermit aufgefor· Verffetlichf W. Müller Gerichteschreibe e ehen bei Wbittibreutz, dem Pastboien Jetob 1854, über 46,66 Æ für kraftkos erklati. 23632 Bekauutmachung. Wirsitz, den 24. Juni 1898. Erben des Mathias Nickels I. werden hiermit 3m S; Oktober 1 898, Vormittags 107 Ühr, dert, ihre Ansprüche bei der vor deyeichneten Gerichtz. ¶ r. Zehentner in Tann, dem Bauern Isidor Zehentner — Die Firma M. Streicher, Gisengießerei in Cann—- Königliches Amtsgericht. gufgesordert, ihren Anspruch auf diefes Grundstück sunmelden, widrigenfalls fie für todt erklärt werden hebel spätesteng aber in, deim bother, l23z rb a änhengtgbsden Hängen söönen Sein ri̊ä Lnge bert lzsag) gr i n Bekanntmachung.
ein vertreten durch den Rechtz anwalt Dr. Elsas ren , späkestens bis zu dem Lernen Mm Mn epi- sollen. neten Aufgebotstermin anzumelden — und zwar Der Fuhrmann Fritz Tiedt aus Neuhrandenbur und Josef Zeiser von Voitswin kel, der Bauerzftau Das Königlich⸗ Amtsgericht Mugkau hat in der n Stuttgart, bat dag Aufgebgt, des angeblich! nt 23883 Oeffentliche Ladung. äs os, Bor mittags Kinn wer tem 9 Wolgast, den 28. Juni 1868. Auswärtige thunlichst unter Bestellung (ines ist seit länger als a Jahren Hir ch nr * ö Franziska Dbermeler von Reut bei Tettenhausen, 96 vom 27. Juni 1898 folgendes Aus schluß⸗
wendeten, am 30. Juli 18586 fälligen Wechsels vom Die hier unbekannten Erben der Wittwe Peter machen, andernfalls der Ackerer Zoßann Kia sln Ch Königliches Amtsgericht. ; hiesigen Zustellungsbepoll mächtigten — bei mäßheit der Verordnung bom 29! Mar 1779 8 6 Eng n nderst hr gen Vauehglsfsde rn , nne, ahn ig un, urtheil giaffgn.
43. April 1898 über 150 , welcher von Ärndt und Schommers, Katharina, geb. Hau, aus Deudetzfeld GCigenthümer be Parzelle ins Grundbuch eingetragen ü traf, des Ausschluff s und ewigen Still. ergeht nunmehr an ihn die Aufforderung, sich do EScbastigh, He fe ven Koitzinte, Eiseklich ver. Ries Sz fa ssenksß cer der Oberlausftzet Prgpinzigl.
Lippmann in Berlin auf L. Schmidt in Lands, werden aufgefordert, etwaige Cigenthumsanfprüche werden foll. 24 loõ Aufgebot. r schweigens. . bente an binnen zwei Jahren elf g keen burg ihten Nermönd, dem Hänern Fran; e gspartass. a. Hutz iet. L, f l, we,
berg a. W. gezogen und von diesem angenommen ist, auf Flur 1 Nr. 1080 / 614 und Flur 2 Nr. 274 der Wadern, den 24. Juni 1898. Auf den Antrag der Töpfermeistersfrau Marie Damburg., den 25. Juni 1898. melden oder den Ort seines jetzigen ,, e e n ier e, enen, Jesef Junger in S6tz gc f, aus efehetgt fir den am W,. Mai, iss
beantragt, Der Wechsel ist durch Indoffement an Gemeinde Deudesfeld spätestens am 1. Oktober Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Parol, geb. Rutenberg, in Altona wird deren Ehe⸗ ⸗ Das Amte gericht Hamburg. hierher anzuzeigen, widrigenfall sein Vermögen sei Huh berg der Bauerstochter Magdalena Junger in ju Gablenz verstorbenen Auszügler Carl Krahl, und
Ke Hanshahn in Stuttgart und, von diesem an die As98, Vormittags 9 Uhr, hier anzumelden. ö mann, der Töpfermeister Hermann Louis Parol, Abtheilung fur glafsee elf hen. sich legitimierenden nächsten Verwandten a a . Mühlberg, dem Bahnbebiensteten Josef Höff von Kitt. P. Rr. 14 334 über 193, 54 M, ausgefertigt
Antragstellerin gelangt. Es wird daher der un., Erfolgt kemme Anmeldung, so wird die Zivilgemeinde ; welcher im Jahre 1857 aus Memel verschwunden (x3. Tesdorpf Dr., Oberamtzrichter. gefallen erklart werden wird. u beim appling bei Ran dling, den minderjshrigen Hellers. für die berehellchte Minna (richtig Marie) Koschkar,
bekannte Inhaber des Wechsels aufgefordert, spatestenß Beuderfeld als Eigenthümerin der Parzellen nm e, 24109] Oeffentliche Ladung. ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufsgebolstermin j Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber⸗ Neubrandenburg, den 20. Juni 1897 zindern. Albert, Katharina und Anna Höfl von gebs Krahl, zu Gablen, werden für kraftlos erklärt.
im,. Aufgebotstermin am 18. Jannar 86, Grundbuch eingete ren. Im Kataster der Gemeinde Nozwendel stehen den ! Mai E899, Vormittags 1 Uhr, bei Dag Waisengerlcht ; obpling bei Nandiing, gesetzlich vertrefen durch Muskau den. 27. Juni 85.
2 , . an me, , , 3 air, g m 1 n,, . . Grundsteuermutterrolle . , . , . Nr. 5) zu K . ö. . 3 . in Königliches Amtsgericht. immer 23, r., seine Rechte anzumelden und n es Amtsgericht. Abtheilung 2. . ; ; ; melden, widrigenfa eine Todeserklärung erfolgen Auf⸗ 23824 „„der minderjährigen Anna Zehentner ä er e , .
,,,, . 9 mtsgericht heilung Flur 5 Nr. S6, bei der Sandkaul, Weide, groß wird. 9 erfolg 1 . , V l ef den nn,, ,, gaufmanng don Taubentzrub, gefetzlich vertreien burch isten Vor? l2azs33 Im Namen des Königs!
kraftlos erklärt werden wird. 23877 Aufgebot. Lha 14a 77 am, ; — Memel, den 27. Juni 1898. ,,,, . aftsamtes in Ver Lousg! eln ie sbfe ee erf . Fear 9 mund, dem Wagner meister Anton Watzenberger von Auf den Äntrag des Gigenthuͤmer? Karl Friedrich k ö ö ö. 3* 1898. . haben engt ag durch den Rechtsanwalt . ö. hinter den Mühlenwiesen, Wiese, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a. Wilbelm Theodor e er rm ben nen anwalt Hembd bierseibst, werden die ,, ö . , . . . 1 .
nigliches Amtsgericht. rinkman zu Borken: 566 ;. ĩ echt c,, . Erb am b. ö t ] neten Werthpapiere, nämli Amtsgericht zu Kön erg R. M. durch de . 1) , minderjährige Joseph Heselhaus zu Flur 9 Nr. 147, hinter den Mühlenwiesen, Wiese, [9820 Aufgebot. . . gi e. k jur. W. Nagel, . J a die 40/0 igen Pfandbriefe der Bayerischen ö Gerichts. Assessor Dr. 2 rng n J
(i829 . Uufgebot. Pefete? derttei n * en deen al ep e Ta kern grcß. 26 a 13 am, Lu Antrag der dereblfichten Tischlermesster Jo , . ; en, , n, nenn, nn, . theken⸗ und Wechselbank dahier Serie If Lit: B. .Der Hyvothekenbrief vom 16. April 1832 über Der Schlächtermeister Fritz Seidel zu Neu— Engelbert Heselhaus dafelbst, das Aufgebot deö im „Flur 13 Nr. 204/28, auf'm Berg, Acker, groß hannę Ohlenderf, geb. Seese, in Hedersleben werden 1) alle, welche an den Nachlaß des in Alt 20. April A869, Vormittags 10 ühr, ihre Nr. 1886 18849 zu je 09 Fl., die im Grundbuche von Königsberg RM. Bd. IIa.
Weißensee, Heinersdorferweg hö, vertreten durch den Grundbuch von Wesele, Band 0 Bh lt e auf ben 14 a 30 qm, der ehemalige Füsilier Carl Seese aus Ballenstedt, borenen und. am 267 zr) gas ken * lnsprüche und Freche r mittagh)! dia 1 . b, die 4 0so ige Bayerischẽ EisenbahnAnlehens. Bl. Nr. 3789 in Abtheilung II unter Rr. ? für die
Rechtsanwalt Ludwig Kayfer dort, hat das Aufgebot Namen‘ ves verstorbenen Kaufhändlers Johann Flur 13 Nr. 42, auf'm Berg, Acker, groß 12 a der im Jahre sls nach Spanien ausgewandert und verstorbenen Privatmannẽs Wi 1 6 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, 175 T Obi gtien om Fähre 186 der Kassa Nürnberg, verwittmete Kofsäth Jahrmann, Henrieifte, geb. Neu—
zer Hypothernurkunde über folgende in Abth. z Peinrich Keselhaut un theke eingetragenen, in der I am, ö s'eitdem verschellen ist, sowie dessen unbekannte Grben . Tteydore) Woh ien n, . göegeet en fen. widr igen fals dieselben * niit in 9 a, , wann, eingetragene, iin af dom 2. Sttgber 18)
Nr. 6 des Grundbuchs von Küstrin Band 5. Steuergemeinde Wesele belegenen Grundstücks: . 14 Nr. 9865/73, Beizweiler, Weide, groß aufgefordert, spaͤtesteng!' in? xen auf den 10. No⸗ . sprüche zu haben rn, der in tige n sprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen . . Fa fa Stat. I. W668 zu . ab rn , Darlfhns forderung von 00 Thir.
215 am vember 16988, Vormittags 6 Uhr, allhier le elner nich dem alleinigen grbtechte Ker Jiachieß dem sih melden! und iegiüknkelnhen in n ,, vi nl n eln n fe .
Nr. 355 eingetragene Post, welche angeblich ver. Flur 37 Nr. 3421964. — Bleiche — Wiese — jß 4 , se,. loren gegangen ist, beantragt: Nr. 6, 50 S Par. 71 am groß. 2,29 Thlr. il gen. , Flur 14 Nr. 788/73, Beijweiler, Weide, groß anberaumten Termine zu erscheinen und ihre An= des Bruders des Erblaffers, des pensionierten Erben, in Ermangelung desfel ben aber dem Fiskus . n lehn mit fünf Prozent jährsich vom J. Jan ar 165 Y Dle Geschwister Anng Glifabeth und Maria 12 514m, . . sprüche geltend zu machen, widrigenfalls ersterer für Beamten Andreas Ehristian heinrich Wohli verabfolgt wird, der sich später meldende Erbe aber 2. der 34 ige Pfandbrief der Bayerischen Hypo. n er, e, . ab verzinglich, rückzahlbar sechs Monat nach Kündi. Bernardine Hefel haus zu Wesele das Aufgebot der Flur 14 Nr. 99, Beizweiler, Acker, groß 26 a todt erklärt werden und die Nachlaßregulierung und auf Grund des von dem genannten d h in, alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen th n. und Wichselbank hier Lit. I. Nr. 12565 zu . Im Namen des Kbuigs gung, welche dem Gläubiger, wenn die Zinfen binnen dafelbft eingetragenen, in derselben Steuergemeinde 23 4m, : Autantwortung seiner Erbschaft, fowie die Ertheilung am 3. Juni 1868 in zlew. Hife en, 3 (e. schuldig, von d emfelben weder Rechnungslegung noch 1090 K, In der Aufgebotesache des Budners August acht Tagen nach der Fälligkeit gezahlt werden, no! belchel en Cn, Flut 16. Nr. 6c / 1(13, Beiweiler, Acker, groß ines Grbiegiitimattgn gattesteg ln dischen fn legi⸗ und an 5. Juni idss biet spül hilen Grsatze der Nu wungen z' fetde berechtißt ist. fich gatzodie Höhiss. Bre ist bahn, Anleheng Obli. Funhreh in zien Sarin, vertkketen durch E dem 1. Januar 1887 nicht gestattet ist, eingetragen ** Flur 14 Nr. 6 — Knüve — Acker 7 a 12 * 744m, timierten Erben erfolgen wird, Testgments — nachdem die in bien? . * pielmiehr mit der Herausgabe des noch Voörhandenen Katignen, Srrie Nr. 335 Kat. Rr. 84h zu bös e, Rechtsanwalt Br. Richter zu Kolberg, hat das für den Invaliden Johann König zu Küstrin aug 66 am. 2/60 Thir. Reinertras, Flur 14 Nr. 161, Hellenberg, Acker, groß 62 a Ballenftedt, den 50. April 18938. zu Miterben eingesetzten Brüder Hart en , begnügen muß. Serie Nr. 835 Kat. Rr. 208711 u 200 , . Königliche Amtsgericht ju Kolberg durch den Amts= der Schuldurkunde vom 165. Dezember 1880 am ‘b. Flur 14 Nr. 62 — Knüve — Acker 2 a bo am, . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. und August Wohlien vor dem idtaf . Landsberg a. W, den 27. Juni 1898 sR die deß Nechtsanwaltgattin Cugenie Brtleb in gerichte Rath Bande für Recht erlan nt: 17. Velember 1880, welche am 25. Juni 1591 auf 93 am. O, 2s Thlr. Reinertrag, (in getragen; . Die Gemeinde Noswendel nimmt (L 8. Herlitz. storben sind und eine Substitution delen * Königliches Amtsgericht. ; Ohrdruf gehörigen Per er ppotkzetgnbrief vom . Hai 1865 über den Antragfteller umgeschrieben sind. Der Inhaber c. Flur 3 Rr. 27/143: diese Grundstücke bei der Grundbuchanle ung für sich . scendenten in dem Testamen! nicht Vor cè unn . ce ee , hen müde a. 40jo igen Bayer. Grundrenten⸗ Obligationen 290 Thlr. — 500 — Sechs hundert Mark — ꝛzüdk⸗ der Urkunde wird aufgefordert, frätesseng in dem Acker 21 a 45 qm, 1,35 Thlr. in Anspruch. Die unbekannten etwaigen Berechtigten, 2371) Aufgebot worden ist — und (23878 Aufgebot. Kat. N 10697 105953 79741 10555 5779224 Jtandige Kaufgelder aus dem Vertrage vom auf den 11. Ortober 1698, Vormittags der Wel wleet Reinertrag, die sich der Eintragung der Gemeinde als Eigen⸗ uf lntrag 9 — alle diejenigen, welche der alleinigen Umschreibungs. Auf Antrag des Testamentshollstreckers der ver— at. Nr. S 55 55s 16nd 1865s i365 , Juli 1834, eingetragen im Grundbuche von AM Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zurnter In der Wellwieske Wese La 74m, o, l Thlr. thümerin der Grundstücke ins Grundbuch widersetzen 15 des hiesigen Erbschafttamtes in Verwaltung des bejugniß des an iragstellenden Grhschafsßzamteß wier. storbenen Fran Glara Ulrite (Ulricke) Aaneg, geb, 83128 S3134 32692 24513 32338 2, Duet in Band eins Blatt Nummer fünfund⸗ Nr. g, anberaumten Auf gepotstermint eine Iiechte Mieinertrag. wollen, werden hiermit aufgefordert, ibren Wider- , ,, e, 3 = sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solchs dn. Jobn, des verstorbenen Kaufmnanmeh gil ädolyß mis rd 5s ß äöbßsß zöß und nm, zu je dreißig in Abtheilung ill unter Nr. mu wle Pro⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen,‚⸗. 3) Der Wirth Bernard Luͤnenborg zu Weseke das , , zu dem . . 19. September Weinberg; a. 9 und Wöizersprüche bei der Gerichteschreiberei deß Rieck Wittwe, nämlich des Konsulg Eduard John in 1000 Fl., . . in,. n ,. n,, mr g, , dre e, r see, err dec , w b , ge gene dia ,,, ,, , n dl n, de he ane hn ene eil ö e e, Sancte euuhen . ⸗ . euergemeinde belegenen rundftücks: h m g . 8 mn . immer Nr. Hl, späte f res jur. Embden, röd z ö . ĩ 2 ö Fönigliches nn Abtheilung 4. eren, Hr ür felt . , n b 9 , n, en, mn, , J lee, ü. 1 , wü e . ei, . ö . He 1 23 erg Ti jr . . ann , in erg en Ii e rc, nzel. l, 5 Thlr. Reinertrag. 3 . fn ; ; eb. Popp, in Finkenwerder; = mittags AMI Uhr, anbergumten Aufgedotz— werden zu 100 Fl., J ; ö d, , . ee, n , ) Der Ackerer Hubert Heselhaus zu Weseke das Königliches Autggericht. Abtheilung II. 3 9 e. ö. berschollenen Konditor ehilfen ‚ termin, im Justijge bäude, Se n horn . ö N) alle, welche an den Nachlaß der in Krossen a. Dder 4 ö. dem Bauern Josef. Anton Pfeiffer i i, ze denfen been mir fhrn irahtläs 58216 Aufgebot. Aufgebot des im Grundbuch vonner ed de., w Heter Gbr n, rr, len n 2 . Varterre lin fs, Zimmer Nr]! anzumeidn * geberenen und hierselbst am 19. Februar 1898 Schlatt bei Fronreiten gehörige 34 o/ ige Pia 1 . Die Kosten des Verfahrens fallen dem Die Schuld, und Pfandverschreibung vom 25. Fe⸗ Blatt 28 auf den Namen der verstorbenen Wittwe 2glos] Aufgebot Bernhard Chrsstopher Fellentreter in Hamburg; un zwar Auswärtige thunlichft unter Be— verstorbenen Frau Clara slrike (Ulricke) Agnes, brief der Bayer. Hypotheken- und . 8 . t. bruar 1878 mit Anhang, nach welcher der Gigen, Acheter Johann Heinrich Heselhaus, Elisabeth, geb. Auf Antrag des Böiichers Heinrich Heimink in 4) des hiesigen Erbschaflzamteß in Verwaltung stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmãchtigten Eb. Jobn, des verstorbenen Kaufmnanneg Gustav dahjer, Serle XXIV. Jätt. L. Jꝛr. 3b? u ,, ; 53 . thümer der Band XI Blatt bi09 des Grundbuchs Syanen, zu Weseke eingetragenen, in der Stener⸗ Recklinghausen, vertreten durch den Rechte anwalt des Vermögens des verschollenen Matrosen — bei Strafe des Ausschlusses. dolph Rieck Wittwe, Erb oder fonstige An. I060 , . z Königliches Amtsgericht. von Ießnitz eingetragenen Grundstäcke unter hypb. gemeinde Weseke belegenen Grundstücks: Flur 13 Busch daselbst, werden alle diejenigen Perfonen Alfred (auch Alfred Martin Johann) Roepke Hamburg, den 25. Juni 1895. shrüche ju haben vermeinen, und o) der der Guts besitzerswittwe Katharina Hoff⸗ tbelsgrischer. Berpfändung den, letzteren der ver, 'r. , — Lange Breb eng eur Riacgroß, weile Eientkumzansptücht an keln tar Brechen, Yꝛopte); Dag Amtsgericht Hamburg. slle dielenigen, weiche den Besimmungen des von mann? in Blachiehe Kulmbach gehörige 400 ige storbenen Wittme Sophie Männscke, geb. Rothe, z, 13 Thlr. Reinertrag, zum Zwecke der Besitztitel· belegenen 17 Muthen großen Garten Fl 9 b) des hiesigen Erbschaftsamtes in Verwaltung des Abtheilung für Aufgebotssachen. 'ft. ah gnnten Grbiafferin am j. Ikfober 1350 Pfandbrief der Bayer. Vereinsban? dahier Litt. A aus Jeßnitz die Restsumme von 456 6 schuldet, ist berichtigung. Nr. 256 der Steuergemeinde Recklinghaufen ein⸗ Bermögens des verschollenen Heizers Christof (36M. Tes dorpf Dr, Hie ner. hierselbst errichteten und am 24. Februar 1858 Ser XII. Nr. 23678 zu 2000 ö angeblich verloren gegangen. Der Arbeiter Lebrecht D) Ber Dändler Heinrich Wehling zu Nichtern das etragen im Grundbuche von ern haufen B. 16 Christian Küstner; eroöffentlicht: Ude, Gerichtsschrelber. hierselbst publizierten Testaments, ingbeson dere 6M der dem Kaufmann Josef Vincenti dahier Männicke von Jeßnitz als Miterbe der ꝛc. Sophie Aufgebot des in der Sieuergemeinde Weseke be⸗ 8 hauf den Namen des m, Anton Weber 6) des biefigen Erbschaftsamtes in Verwaltung den Ernennung des Aintr agfte ssers lum Testaments gehörige Lombardschein der Bayer. Handelsbant Männicke, geb. Rothe, hat das Aufgebot diefer legenen Grundstücks: Flur 4 Nr. 107 — bei in Recklin haufen in kurksfnischer Gütergemei schaft des Vermögens dez verschollenen J. Sseuermannet vollstrecker und den demselben ertheilten Be— dahier vom 28. Februar 1894 Rr. 7457 wonach j ö Posten pen Urkunde beantragt. Es wird deshalb der etwaige Schwerings , Leiblucht — 83 4 35 4m groß, mit 8 Katharine Kesscböhme 9. di cl. Wilhelm Friedrich Schultz; 23879 fugnifsen widerspreben wollen, hiermit auf bei der genannten Bank ein Desterreichisches 1854 er 3 d gr. u. 375 Thlr. Inhaber der beschriebenen Urkunde aufgefordert, b, 195 Thlr. Reinertrag, zwecks Anlegung eines neuen machen wollen, aufgefordert ier 1h . Ans i 6 7) des hiesigen Erbschaftgamfet in Verwaltung des Auf Antrag d Auf hot, gefordert, solcke. An und Widersprüche bei ein Braunschweiger 20 Thlr. Loos und ein Mei ert t a irn enn ne me, ni, für kraftlos ,,,, eee b,, , ,, , , n,, , ,,, , dein dee, e,, e. . . unter e unbekannten EGigenthumseprätendenten werden j f eren Heizers Albert Augu a ührer; ᷣ — = 2. ock, mmer erhoben wurden, . 5 6 i, d,, ,, ,, , , , , nn, ,,,, i , , ü, , , er g eren, . rtunde vor⸗ den 19. ober Vormittag r, nicht erfolgter Anmeldung und Beschein d Vermögeng des verschollenen IJ. Maschinisten Behn, Kaemmerer und gi r ,. ö . 2. Vormit Görlitz gehörige 40, ige Bayer. Eisenbahn · Anleheng⸗ (23836 Bek ulegen, anderenfalls die Kraftloserklaͤrung der bei dem unterzeichneten Gerichte ihren Rechte und n er f 9 9 ; nigung des bein ich Wilheim Wh e Witte, ü Rehn, en ; nd Niemeyer, wird ein Aufgebot tags An Uhr, anberaum ten Aufgebofgtermin Obligation Serie zob3 Kat. Rr. 76557 2000 D et aa chung. lr erfolgen wird. Ansprüche auf die Grundstücke anzumelden, mit der 8 * , r n, waer 9) der Ehefrau des verschollenen J. Maschinisten n nn, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterrs I) die dem Versicherungs. Vber . Inte 8a 86 elch nnen e ante frei cbneten 8 Jessnitz, 8. Dejember 1897. Verwarnung, daß infolge ntcht erfolgter Anmnelbun 968 9 n md, ten erfolgen und die Eintragung , 9 jints, Zimmer Ir 7 an un fed üb, war Feen ban nn , n , ge, Silben 6 3 Juni i8gs ist die Ausfertigung vom 14. No⸗ der ogl. Anhalt. Amtsgericht. tr gn . . Hin he Her es mne . * . als Eigenthümer des bezeichneten ö . ⸗ h laß der in Fin kenwärder Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines 6 lgen Bayer. Yil n re er gid, n . 1. 8 . er 1870 des Urtheils der re en te, Tem. ij eber. schluß aller Cigenthumsprätendenken und die Gin— 63 6. m Grundbuch erf gen, stux fiichẽ An ragsteller a durch den hiesigen ug st laß? Haniselbi bie fg sstfslungebevollmächtigten — bel Strafe zer Ieh hz. hdr g 18996, 18997 zu je nog Fl, . — 1 ßer neh i gehe en. uggefertigt: tragung des Beßttztitels für die Äntragfteller bezw. ectliughansen, den 3 Juni 136. HRechtza nwalt ag jur. Sn Meier, wierne r, * aretha, geb. Rabe, des des Ausschlusses. d) die dem gtealitũienbe her Theodor Hein dich e e won, e Gemar 6 mio rossationz. Jessnitz, 10. Dejember 1597. der Auschluß aller Ansprüche e Königliches Amtẽgericht. . . ö laus Meier Wütwe, Hamburg. den 24. Juni 1898. 5 ö ein ich vermerh vom giö gen Tage äber die für den Kauf, De Tefl ü. Amtegerichts, 2. gie In . * J. e. ö min, n nn, nn,. , Ech sprüche und Forderungen Dat Amtggericht Hamburg. ge n b eg r en, 5 vierer ee, d, chen Tn, g , wüsler in Ken ier mn Grundbuch vo (L. S) Aren dt, Bur. MAssist. Weseke bei Anlegung des Grundbuchblaites er · 24106] Aufgebot. nämlich: ö , 7 6 Abtheilung für Aue eta a en, Speditions firma Gutleben und Wie denn auf * ernten Handl erhhlatt, 8 äbtbennng ini , folgen wird. Mitiels Renssss Nr. Lz zo vom 16/28 Mär 1) der am 25. März 1864 in Hamburg geborene von der (i e n p sor enlsrichte R amen, Leinrich Höch dahler drei Korb! For in ö. Aua ebo Borken i. W., den 22. Juni 1358. d. Js, bestaͤtigt am 25. April d. Js, ist Deizer Albert Weinberg, welcher? seit dem it ib Ch erůffentlicht: U de, Gerichtaschreißer Seems, gaechnet mst s, ben. il C und pn 125 Thlr. vom J4. November 1870 db uf. den Antrag der Erben des Rittergutsbesitzers Königliches Amtsgericht. zwischen der Mer gl wen Kammer, Direkflon der 39. Derember 1881 mit., dem deutfchen Wampf⸗ Sar, I ässer Sein, gezeichnet mit C. F. beim . Haupt. für kraftlos erklärt worden.“
Eduard Buettner aus Schönsee: ——— Forsten, ju Braunschweig und dem Bahnwärter schiff Milos perschollen ist ] kel e ,,,. Bellnt München im amtlichen Auftrage eingelagert Zörbig, ä. Jun 15h.
1M er Wittwe Agnes Buettner, geb. Kujath, ju lasssz) Deffentliches Aufgebot. Fritz Nottdurft ju Seesen zie Abföfüng der ) ber! ain r. Mat Los in ( ctranz a. d. Glbe al nn, gehsäbdß. aden Kätiine Maier ven wurden , w envutäs gel Cgöaad Birte. n fehr Hrn ,,, , . ec eilen un n , ,, len, f, där. , , dn lr, eren e, ,. Sh hn s̃ bend l h g ] 9 * ase reg . 3 8 sustebenden Berechtigung jum Bezuge einer Bustav Wegener, welcher mũ seinem Fischer · nes welche der Vertheilung des Nach. fur verschollen kerffif . Hereh ( bene, * 'i ige Pfandbrief der Bayer. I23 836 Dre , nn. ) der verehelichten Marie A ste Sauberjwei ber n , nn ch des Wohnhauses Haus Nr. rennholz· Naturalrente aus den Herjogsschen Forsten kutter „HI. F. Nr. 207, Victoria“ am Ji. De- hein des auf der Gerichtgschrelberei Schtluau, den 15. Juni 1898 Wöhler dablet Lütt D. Serse iin Rr. Gzbaß nh urfteil e Kani chen Antegericht n geb. Buettner, im Deist en derer mg erg, r, rin. iar l h ue r t, g e . 6 , , 9 . n . 9 a e. gu auf . ö ern hei lun elan wider sprechen Großherro siches Amtsgericht mi . den Forstmeistergzehelenten Heinrich und 3 wem 18 Juni isbs it für Hecht ertann sʒ ö . . . . o b. a. Januar n ge⸗ ngen un em w ; . und worden: Kir cben Arztes Dr. Joachim Sauberzwesg zu e, ee. 8 hart i zur Größe von 14 a 64 dm technet, vereinbarf worden. Auf Antrag der Herzoglichen dem genannten S ff⸗ 2 ö e,, he ir, rn, . , Nadlon . Engel tha der Her bru an. De. Lieutenant Robert Promnitz aus Sacrau 3 ö. minderjährigen Geshwistet Buettner, 1 agen Sr Bäder Michel Hemmen de Jonge Kammer, Direktion der Forsten in Braunschwelg werden 3) der am 30, Ottober 1846 in Hamburg ge— hreiberei des unterzeichneten mtsgericht s, Post. 9 . auf diese vinkulierte 4 6 Baper. Eisen bahn. An. bejw. dessen Rechtsnachfolger werden mit i Paula, Walter gi Dora Herrn e . ee ee ent! ,. , in 9, . ; n ö gn ö. , 3. e. Kenn e fh h . . k * ö vn. isi, Hir e . 9 , 98 aiif, . r n, g, , 2 y r . n, nn,, ? . ; ‚ . . gung resp. das zur Auszahlung kommende AÄb—⸗ welcher im Apr nach Amerika aus⸗ aber i z z j crau ung III Nr. 46 ] , , , . e nde gehen uhr 2 e , , n, , ,, , n,, . e, e,, de, me , . . 5 o) des miner sährigen Crnst Buettner, vertreten zmworben. Wie nachgewästn Mn hat dieser seit. gedachten Ablösun en al . bern nr nn 2. v ch n fh k 3. m shrshläslerf geren, im ff söänhe 9 debe bfhtestend ufer, ges rhlosen anch. Bec ent, dais gude fe . . * 2 ünmgockem 18. aprt Ist ant. seinen Vormund, den Gutzbefitz: Wiheim dem den Grundbesitz in ruhigem und ungästör tem A686. 2 10 uyr hecken ned , den — 1874 , , di e, ee le,, n. zeichneten c) der am 28. November 1874 iln Hambur ir. 7 . „SWwonach die Gemeinde Parsdorf bei der Kosel, den 24. Buettner zu Buchhol (Krels Schlochau), Eigenthumsbesitze hall und haben nach dessen Tode Gerichte angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls geborene Matrose Alfred (auch Alfred ö. ih enlschff n , e n fe . , en n r, m n, kenn Ber err age, ü mn ü n ihr. ö . 1 1 2 onat nach ge⸗