27. Juni 1898. 3. Königliches Amtsgericht.
*
1
83 urch Ausschlußurtheil ist heute die Hypotheken⸗ urkunde über die auf Nr. 12 Musternick Ab⸗ theilung II Nr. 8 für Johanna Dorothea Görlitz aftende Darlehnspost von 74 Thlr. 1 Silbergr. Pf., bestehend aus der Schuldurkunde vom 10. Juli 1842 und dem Hypothekenscheine vom 20. September 1842, für kraftlos erklärt worden. Polkwitz, den . Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
(288865
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief vom 13. Dezember 18753 über die im Grundbuche von Ranis, früher Band 45 Blatt 233 Abtheilung III Nr. 6, fetzt Band V Artikel 64 Abtheilung III Nr. 3 fuͤr die minorennen Geschwister Louis und Anna Kirchner in Ranis eingetragene Darlehns⸗ forderung von 100 Thlr für kee fte. erklärt worden.
Ranis, den 29. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
[124026 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des ir gn Königlichen Amtsgerichts vom 27. Juni 1898 sind die Inhaber der auf Nr. 286 und Nr. 288 Boyadel Abtheilung II Nr. 1 beziehungsweise N. 1 auf Grund des Kauf⸗ instrumentes vom 4. Juni 1796 für die Anna Maria Kliche eingetragenen Kaufgelderforderung von 10 Thlrn. et? 3 j ö. Ansprüchen auf die betreffende
ost ausgeschlossen.
Kontopp, den 29. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
23832
. 3 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 24. Juni 1898 sind der eingetragene Eigenthümer und dessen Rechtsnachfolger mit ihren Rechten auf die Post Abth. III Nr. 92 des Grund⸗ buchblatts von Pinne Nr. 185 von 42 Thalern 15 Sgr. für die Lewin Israel'sche Nachlaßmasse auf Antrag des Gutsbesitzers Max Szamaktolski aus Pinne ausgeschlossen worden.
Pinne, den 24. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
[22883 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die Inhaber folgender Hypothekenposten: von 23 Thaler Vatererbtheil des August Paululath aus dem Rejeß vom 1I7. Oktober 1855 von 3 Thaler Vatererbthell des August Paululath und 3 Thaler Vatererbtheil der Marie Weinschneider aus dem Rezeß vom 10. Juni 1868, eingetragen auf dem Grundstück des Musikers Adolf Zeising, Staats⸗ bausen Nr. 14 in Abth. III unter Nr. 3 bezw.
r. 4,
2 von 30 Thaler Vatererbtheil des Johann Kurbjuhn aus dem Rejeß vom 28. Mai 1843, ein= etragen auf dem Grundstück des Besitzers Friedrich
eiß, Samonienen Nr. 4 in Abth. Ii unter Nr.],
3) von 2 Thaler 15 5. Extrajudizialienforde⸗ rung des Wirths Johann Missun aus dem Dekret vom 13. Mai 1864, von 16 Thaler , . der Wittwe Rosine Bonat aus dem Mandat vom 8. September 1868, von 24 Thaler 15 Sgr. Forde⸗ rung der Wittwe Euphrosyne Bonat aus dem Er⸗ kenntniß vom 12. Mai 1868, eingetragen auf dem Grundstück des Besitzers August ob Aux⸗ kallen Nr. 10 in Abth. III unter Nr. 5 bejw. Nr. 9 bezw. Nr. 10,
4 von je 15 Thaler Erbtheil der Geschwister Johann, Luise und Friedrich Bauer und von je 2 Thaler 20 Sgr. Erbtheil der Geschwister George, Martin und 33 Weitkuhn, eingetragen auf dem Grundstück des Besitzers Gustav Olschewski, Saug— , n, Nr. 32 in Abth. II unter Nr. 6 bezw.
r. 8,
mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen.
Golday, den 24. Juni 3 ö el hlosse Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
24115 t Durch Ausschlußurtheil des u n Amts⸗ erichts II zu Berlin vom 24. Jun! 1898 ist der ger delenbn le über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Band 1 Blatt Nr. 24 im Grund⸗ buche von Stralau in Abth. III unter Nr. 1 . den Kaufmann Robert Karl Louis Alfred Heinicke zu Berlin eingetragene vom 1. April 1868 ab mit 5 osg in halbjährlichen Raten . verzinsliche Restkaufgeldforderung von 1000 Thalern — 3006 für kraftlos erklärt.
Berlin, den 25. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 16.
1241149 Bekanutmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte⸗ a., zu Swinemünde vom 15. Junt 1898 wird ie Hypothekenurkunde vom 22. September 1863 über die im Grundbuche von Neppermin Band 1 Blatt 133 Abtheilung III Nr. 2 für den Pöltner Friedrich . zu Neuwarp eingetragene Post
von 180 Rthlr. — 540 M für kraftlos erilärt. Sminemünde, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
(24113 Ausschlußurtheil. In der Schiele Oertel schen Aufgebotssache von Radisleben erkennt das Herzogliche Amtsgericht zu
. Dertel in Radieleben und dessen Gbefran 34
? 1 ie, geb. Meyer, wird für kraftlos erklärt; die Koften dez Auijgebotzverfahreng fallen in Gemäßhelt gesetzlicher Bestimmungen dem Antragsteller zur Last. Ballenstedt, den 14. Juni 1898. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gem.) Herlitz. Augefertigt: Ballenstedt, den 21. Juni 1898. (L. S Törmer, Sekretär, Gerichtzschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
124116 Bekanntmachung. J. Durch Ausschlußurtheil vom 18. Juni 1898 sind: A. nachstehende Hypothekenurkunden 1) über 200 Thlr. — 600 M, eingetragen auf dem Grundbuchblatte des Bauergutes Nr. 300 Geibsdorf . . 26 die ledige Anna Rosine Theurich zu Geibgsdorf, 2) 1m 49 Thlr. 29 Sgr. — 149 S 90 8, ein⸗ etragen auf dem Grundbuchblatte der Häuslerstelle r. 3 Schreiberbach in Abth, III Nr. 4 für den ,. Johann Gottlieb Mühl zu Rieder⸗ enau, 9 über 60 Thlr. — 180 S6, eingetragen auf dem Grundbuchblatte der Häuslerstelle Nr. 8 Neu⸗ Bertelsdorf in Abth. III Nr. 1117 für den Maurer Johann Anton Theunert in Lauban, ; behufs Löschung der gedachten Posten im Grund⸗ buche für kraftlos erklärt worden; B. die unbekannten Berechtigten zu nachstehend be⸗ nannten Hypothekenposten: ; 1) an die auf dem Grundbuchblatte der Häusler⸗ stelle Nr. 80 Pfaffendorf Abth. III Nr. 3 für die Geschwister Riedel in Pfaffendorf eingetragenen 60 Thlr. — 180 6 2) an die auf dem Grundbuchblatte der Häusler⸗ stelle Nr. 12 Wingendorf Abth. III Nr. 3 für die Rittergutsbesitzer Lachmann'schen Erben eingetragenen 18 Thlr. 6 Sgr. — 54 M 60 , f 3) an die auf dem Grundbuchblatte der Häusler⸗ stellen Nr. 64 und 62 Geibsdorf in Abth. III Nr. 5 resp. 1 für den Handelsmann Müller in Geibsdorf eingetragenen 50 Thlr. — 150 , . 4) an die auf dem Grundbuchblatte der Häusler⸗ stelle Nr. 57 Nieder ⸗Schönbrunn in Abth. III Nr. h für Christiane Juliane Pauline Röhr in Deutsch⸗ 6e ,, . bö8 Thlr. 27 Sgr. 7 Pfg. — Ml.
5) an die auf dem Grundbuchblatte der Häusler⸗ stelle Nr. 18 Schlesisch⸗Haugsdorf in Abth. II Nr. 6 für den Gedingehäusler Mattheus und dessen . in Schlesisch⸗Haugsdorf eingetragenen 144Thlr. ü M
GC. die etwaigen Berechtigten zu nachstehend be⸗ zeichneten Posten: . a. den auf dem Grundbuchblatte der Häuslerstelle Nr. 60 Vogelsdorf Abth. III Nr. 5 für den Ge⸗ heimen Ober ⸗Tribunals⸗ Rath Blumenthal ein⸗ getragenen 1 Thlr. 28 Sgr. — 5 AM 80 , b. den auf dem Grundbuchblatte des Bauerguts Nr. H4 Friedersdorf Abth. III Nr. 3 für die Rechen⸗ berg'schen Erben eingetragenen 26 Thlr. — 75 M, C. den auf dem Grundbuchblatte der Häuslerstelle Nr. 103 Bertelsdorf in Abth. III Nr. 1 für die Wittwe Wünsch, geb. Borrmann, in Bertelsdorf eingetragenen 28 Thlr. 10 Sgr. — 85 M, d. den auf dem Grundbuchblatte der Häuslerstelle Nr. 8 Neu⸗Bertelsdorf Abth. III Nr. 18 für die verehelichte Gedingegärtner Sieber, geb. Brendel, von Neu⸗Bertelsdorf eingetragenen 306 MS, und II. durch Ausschlußurtheil vom 25. Juni 1898 sind die etwaigen Berechtigten zu den auf dem Grundbuchblatte des Bauernguts Nr 13 Geibsdorf in Abth. III Nr. 1 für die Marie Rosina Heim in Geibsdorf eingetragenen 2090 Thlr. — 600 e, — ad I, B. und C. und II — mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen worden. Laubau, den 27. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
(232921 Oeffentliche Zuftellung. Der Krankenwärter Johann Isbrandt zu Wil mersdorf, Brandenburgischestraße 86, Prozeßbevoll« mächtigter: Rechtsanwalt Seeler zu Berlin, in,, straße 131, klagt gegen seine Ehefrau Marianne n Isbrandt, geb. Sztuezka, unbekannten ufenthalts, wegen böslicher Verlassung, in den Atten J. R. 128. 98, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die. Erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 29 — 1, Zimmer 33, auf den 26. November 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ keln wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Berlin, den 23. Juni 1898.
Schu lz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer J.
24025 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Johanna Wilhelmine Christine Sturm, genannt Pommeranz, geb. Kostmann, zu Sanz, ver⸗ treten durch den Rechtgzanwalt Dr. Rewoldt zu Greifswald. klagt gegen ihren Ebemann, den Schneider Friedrich Sturm, genannt Pommeranz, früher zu Gr. Kiesow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böglicher Verlafsung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil; zu erklären, und ladet den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greisswald auf den 17. November 1898, Vor. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mengdehl Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts. Z. R. 3.
(23847 Landgericht Hamburg. Oeffentliche ZJustellung.
Die Ehefrau Maria Margaretha Caroline Kane⸗ blei, geb. 35 zu Hamburg, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Hang Ratjen, ilagt . ibren Che⸗ mann Johann Carl. Kauebles, unbekannten Auf—
e enter durch den Gerichts. Assessor Herlitz für
Bie uld⸗ und fandverschreibung vom 23. / 238. ö 1842 ö. 2. fh. vom
30. August 1852 und 24. Juni 18653 über ein Dar.
lehn von 100 Thlr. Gold, Schuld des Dienfiknechte
enthalts, wegen bötlicher Verlassung, mit dem An trage, den Beklagten für einen böolichen Verlasser seiner Ehefrau ju erklären und die zwischen den arteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden,
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
7 einen lt zu be⸗
23848] Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Auguste Krieg, geb. Satorius, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Strauch, klagt gegen ihren Ehemann August Albert Krieg, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den Beklagten für einen böslichen Verlasser seiner Ehefrau zu erklären und die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die HII. Zivil- lammer des Landgerichts zu Hamburg, Gerichtsgebäude, Admiralitätstraße 56, auf den 28. November 1898, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, 29. Juni 1898.
Diederichs,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer 3.
24124 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Ernestine Abraham, geb. Neumann, zu Guben, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Mareus zu Guben, klagt gegen den Arbeiter Johann August Abraham, früher zu Forst i. T., jetzt unbekannten Aufenthaltt, auf Grund bögslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ teien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 28. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 28. Juni 1898.
Hennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
24154 Oeffentliche Zuftellung.
Der Schreinergeselle Georg Spilling in Cassel, untere Mühlengasse 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wöhler in Cassel, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine, geborene Venator, un- bekangten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, die Beklagte habe ihn böslich verlassen, und mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen vor dem Standesbeamten in Cassel am 5. November 1890 geschlossene Ehe dem Bande nach zu scheiden und die Beklagte für ven allein schuldigen Theil zu er— klären, derselben auch die Kosten des Rechtsstreits auf- zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 3. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cafsel, den 28. Juni 1898.
Preisin ⸗ ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
24123 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Säumerin Ernestine Fichtner, geb. Weiner, zu Lauban, Prozeßkevollmächtigter: Rechtsanwalt Gaedcke zu Guben, klagt gegen den Mangler Adolf Fichtner, früher zu Sorau i. L. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Guben auf den 28. Novem- ber 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 28. Juni 1898.
Hennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23845 Oeffentliche Zustellung.
Franziska Breu, ill. der Fabrikarbeiterin Maria Breu in Berndorf, vertreten vom Vormunde Jobann Breu, Dienstknecht in Oedhof, klagt gegen Otto Riegel, led. Werkmeister, zuletzt in Berndorf, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Ali— menten infolge außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, anzu⸗ erkennen, daß er der Vater der von der led. Maria Breu am 2. Juli 1897 geborenen Klägerin Franziska Breu sei und als solcher schuldig ist, an Alimenten für die Klägerin bis zu deren zurückgelegtem 13. Lebene⸗ jahre jährlich 210 , in monatlichen Raten voraug= zahlbar, zu leisten, und will, soweit gesetzlich zulässig, vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Zur mündlichen Verhandlung ladet Klägerin den Beklagten vor das K. Amtsgericht Bogen in die Sitzung vom Donnerstag, den 20. Oktober 1898, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der e , fr Zustellung, welche mit Beschluß vom 27 Juni er. bewilligt wurde, wird diefer Auszug der Klage hiemit bekannt gemacht.
Bogen, den 28. Juni 1898.
Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Bogen. Langwieser, K. Selr.
(23886 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Reinhold Geißler zu Wend.“ Buchholz, als Vormund des von der Emma Kolbatz zu Semmelei am 20. Dezember 1896 geborenen Rindes, Prozeßbevollmãchtigter: R zu Bochum, klagt gegen den Ziegeleiarbeiter Franz
de, Ad. 1596.
1898, Vormittags 11 ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Auf⸗
tsanwalt Hahne
Nr. 1, jetzt unbeka Aufenthalts, auf Grund der 1. 1, . n n, f Grund der
. trage, ben Ver sagte w, . ntrage, den en zu veru n, an die Mutter des Kindes un ich 12 M Alimente ju zahlen und jwar die rückständigen von der Geburt des Kindes an sofort, die laufenden in viertelsähr⸗ lichen Vorauszablungen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu BochUm, Zimmer 30, auf den A8. Oktober 1898, Bor⸗ . 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt C. 1627 — 1897 gemacht.
H. 54 — 1897
Bochum, den 20. Juni 1898. Ludwig, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
(23890 Oeffentliche Zustellung. Der Steinkohlenhändler G. Ahlhorn zu Bremen, vertreten durch die Rechtganwalte Dres. Cohn und Buchenau daselbst, klagt gegen I) die Firma (Kom⸗ manditgesellschaft) van Meeteren & Wichmann, 2) deren pPersönlich haftenden Geselsschafter, den Kaufmann J. R. van Meeteren, bis er in Bremen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der Beklagten unter 1 auf zuvorige käufliche Bestellung zum Weiterverkauf gegen Baarjahlung gelieferter Kohlen, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 270 M nebst 6 Yo Zinsen seit dem 25. April 1898 und in die Prozeßkosten zu verurtbeilen, das Urtheil auch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 74, auf den 18. Oktober 1898, Vor⸗ mittags Oz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten unter 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 29. Juni 18938. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (L. S.) Schindler.
23887 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Franz Timpte zu Bochum, Bongard⸗ straße 10, klagt gegen den Direktor der Dohame⸗ truppe, gent. Wilde Weiber“, Urbach, unbekannten Aufenthalts, auf Grund Arrestbesehls, mit dem An= trage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urtheilen, in die Auszahlung der in der Arrestsache Timpte gegen Urbach G6. 14—18938 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen bei der Regierungshauptkasse in Düsseldorf hinterlegten 55 M6 zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht zu Bochum, Zimmer Nr. 30, auf den ES. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äus= zug der Klage bekannt gemacht. CO. 2689 — 1898. Bochum, den 21. Juni 1898.
Ludwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23841 Oeffentliche Zustellung.
Die Dampfmühlen. Actien. Gesellschaft zu Dresden in Dresden⸗Plauen klagt gegen den Bäckermeister Richard Schuster, früher in Dresden, Adlergasse 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Lieferungsvertrage, mit dem Antrage: Be⸗ klagten kostenpflichtig jur Zahlung von S6 178,46 nebst 6 o, Zinsen vom 30. Mai d. J. und MS 3,40 Arrestkosten sowie zur Einwilligung in Rückgewähr der von der Klägerin zur Eiwirkung des Arrestbefehls hinterlegten Sicherheit zu verurtheilen und das Urtheil für vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 161, auf den 10. Ok—⸗ tober E898, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, am 28. Juni 1898: Expedient Schmidt.
23888 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Kaufmann A. Marquardt hier, Burgkirchen platz Nr. 4, vertreten durch Rechtsanwalt Lipmann hier, klagt gegen den Lieutenant Moschack, früher hier, e saesfn 6c, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 109,25 S6, Kauspreis für in der Zeit vom 30. April 1884 bis 23. Februar 1885 gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 109,25 M nebst 60 Zinsen von 93,00 M seit dem 27. August 1894 und von 16,00 M seit dem 23. Februar 1895 zu zahlen, demselben die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königsberg i. Pr. auf den 1. No⸗ vember 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 34. um Zwecke der öoͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg i. Pr., den 24. Juni 1898.
Zeigan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung 10.
21862
Die httlengeselschast Vereinigte Schuhstofffabriken in Fulda, vertreten durch die Rechtsanwalte Dres. Görtz und Achilles in Lübeck, mir g, den Pan · toffelmacher W. Klingebeil, früher in Lübeck, Rosenstraße, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus verschledenen Kaufgeschäften, mit dem , den Beklagten zur Zablung von M 1120,10 ne st 6 vo Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheit leistung für zer fi vollstreckbar zu erklären. Zur 3 Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor der Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Lübeck auf Donnerstag, den 20. Ortober hr, angesetzt. Klägerin
forderung, zu seiner Vertretung einen beim Land⸗ ericht Ulbeck zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten e n, us 9 * J bekannt gemacht. eck, den 15. Jun l Der Gerichtsschreiber
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Jaskulsky, früher zu Bochum, Baarelaserne
der Kammer für Handeltzsachen des Landgerichts.
lagt gegen jhren
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 154. Berlin, Sonnabend, den 2. Juli Gos
L. Untersuchun S⸗Sachen. 2. Aufgebote, ustellungen u. dergl. 3 Unfall und Invasiditats. 2 Hersicherun Ii 9 & Genn endlt. Gef i n mn , irn Gselsch , 9 ö. e t 7. Erwerbs und Wirt = J Deffentlicher Anzeiger. Hö. Bank · Ausweise. 10. Verschiedene
6. Verloosung ꝛc. von erthpapieren.
ekantnmachungen.
Königliches Landgericht wolle die ĩ ie zwischen den v i ĩ Y Aufgebot Zustellungen , e w s, , e e ee, d, mr. und det l d , , ‚ ö . ; oßgebäudes hi i = 2* ⸗ . z erncastel verweisen und dem Beklagten die vor dem e g. e, , , , 3 ö n , h K Die Ehefrau des Bäckers Johann Heinrich Cwoenen, Gertrud Sibilla, geborene Biesemann, zu
Kosten deg Rechtzstreitz zur Last chem arm zur mündlichen Verhandlung deg dee i tre fun anberaumt. en ,. auf Freitag, Die Domäne umfaßt di . ichstabe C. zu 500 lor bei Srenficchen,. Chro, eh fen s , Dligher , , gigen, dt n ,,, Rv eee, lors Joh k e self ue ea ,,,, Her, Königlichen Lardgerich malrilenmer des Werfiad; O. S. i,, bern, 3e te Ehemann auf iter rer n . . 3 Trier, den 6 6. 6 anberaumt. Schimnitz mit Neuvorwert an pr etan kö n, . rer,, lichen Verhandlung ist besthh ĩ — 142 bezw. I5, 1 Em pom Ba 4 ö nnwerth am J. Ortober b. J. I , a en xandgerichte, J. Jhoiltammer, zu Düsse lasgo nr n i Aide ung dere gi nsch ein ah⸗ 6 ꝛ ; ö er Stadtkasse hierselbst i f Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlt en = Bom 1. Ottober 1895 1 ,, Kr nehmen. ett. s. i itam mer, a. Bü der nnß J nicht mehr, statt. Der Werth d , 2. . om 1. Ju . ö l . J er etwa fehle 1898 ist zwischen den Chesculen Epen eibänd tin den , . nicht verfallenen Zinsscheine wird am api aber.,
Heinrich Röttgen und Elife, geboren? eklinen . getarzt, 2 Iltle, r ö, ; ö zu Neuß die Gütertrennung ausgesprochen. scheidt, . . 46 ö . 10 , J. Düsseldorf, den 10. Juni 1898.
Düffe lb orf. den. 7 nf ur g Hol Der Oer Bürgermeifter: ; Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ö . . . Ein dem nn. 66 trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist 35
: Ertraglose ie . bestimmt auf den 8. Ort ober 1898, Bormittags 23893 ttraglese Lie
22635 Bekannt 5 ** genschaften, l nutmachung. . gr el Königlichen Landgerichte, II. Jip. Dur Wege, Gräben, Bei der am 25. d. Mis. stattgefundenen Aus.
Unland). lposung der Obligationen des Elberfeld, den 25. Juni 1898. 33 Landkreises 8 . ehemaligen Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. j anzig AI. Emissian — find
Klein · Schimnitz
mit Proskau Zlattnit Neuvorwerk
3, Sd ha O, zg h 679 a 2, 449 ha
Hofraum... Garten O , 1.365 7,594
. e Ehefrau des Getauenschreiners
Oberstebrink. Meta, geborene . zu 6 Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Kruͤfemann II in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter.
— rechtskräftiges Urtheil des Köni lichen . gerichte, 2. Zivilkammer, zu Düsseldor⸗ 667 . 1898 ist zwischen den Eheleuten Schloffer Heinrich Viljehr und Luise, geborene Aßmann, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.
Düsseldorf, den 77 Juni 1898.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
1098 3720 , 12773 ö
ha 167, 253 Ra Bz 7] mit 17 667,99 S0½ Grund⸗
Brauerei) lchem noch 2677 M an des Fiskus hergegebene
folgende Nummern gejogen worden:
Litt. A. über 2000 MM die Nummer 30. . H. über 1000 M die Nummern 34 35. . . C. über 500 S die Nummern 46 7 489
Litt. D. über 200 M di 16 186 189. V, te ausgeloosten Obligationen werden den Be—= sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt . entsprechende Kapitalabfindung vom SB. Januar ES99 ab bei der Kreis · Kommunal. Kaffe des Kreises 6 Niederun ierselbst gegen , ö. bligationen nebst e ., dazu , upons und Talons in Empfang zu Danzig, 3 , . 1898.
er Kreis · Ausschuß
des Kreises Danziger Niederung.
24156
Die Ehefrau des orzellanhändlers Heinri Riatbhazne, Tberesie, geb. Her, . e ere . n, Rothgerberbach 18, rozeßbevoll mächtigter:
echts anwalt Dr, Fuchs in Köln klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf Montag, den 1. 81. Ottober 1898, Vormittags 9 jihr, bor He
enen nialihhen Landgerichte, II! Zivilkammer,
Köln, den 27. . 1898. . „Fink, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ftiges Urt Zivilkamme : ssel vom ahn eg. heleuten Zuschneider thümlichen Be herese, geborene Willig, stehenden Ver
5 ausgesprochen. ihre Befähigu
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. emselben,
w ber aus⸗
ass96 . Durch rechtskräftiges Urtheil des Könialt er Keachtöemng g, wund, biz, Resehn Her Li. 2 ̃ ö glichen Land. tation i 21 n , , , fran des Bite , , ner. er e Ehe⸗ Gier k eleuten Gastwir athias gebäude aus und werden auf Verlangen Er rar i. , p nd Barbara, geborene Ko ; t j s̃ gen gegen Er , ber n , 4 zu re , ,, ö M ö r g ,, ; iltor Stephanus, früher „ den 27. Juni 1898. der Pachtobs ett 5 di Bäcker zu Saarburg i. L, dann i Arand, Gerichtsschreib ni abr te Hollen. fich die Dachthewerber an ö . derer, Hobdemmn ö e ns, chtsschreiber des Königl. Landgerichts. . Don anen . Verwalter Jungnickel in Protkau Finger nne gen Gütertrennzng, ift, hachdem die lazzon] Oppeln, den 28. Juni 1898 Faiser lin n ztlechte rn iigeg Urtheil des Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Königliche Regierung kammer, vom 3 April 8e re, hre end j i ö . , in,, enn n, Hie rn, Domänen ᷓ 3 z — e . Mi 9 tra def, lägrin am 1g. gun ihren elf sft, Toe. , k e e ,
zug der Güterirennung, Feffftellung dar Geschäft, zu ĩ ansprüche und Augeinandersetzung der ö k wohnend, die Gütertrennung
däͤltnisse. Termin guf Donnerstag. dene Elb
n ,. ‚ Ot. erfeld, den 29. Juni 1895.
gr e. . Gerichts schreiberei des Königlichen Landgerichtz. [24165 oschreibung die Anfer
L. bestimmt, wou der Beklagte hiermit eladen wird. J n e. ä feirte . nie rh , , . öffentlichen Zu. Durch rechts krãftiges Urtheil des Königlichen Land. und Aufstellung jweier Neberladekr beuge , Tel Auen, * e chr. gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom JI. März und 20 0009 kg Tragfähigkeit erichteschreiber des Kaiser lichen Amttgerichtz. Nil Eh nen, Kehren, n, n. ; Ehrenfeld die Gütert ) Köln, den 27. Jrnftet feng ausgesprochen. Goethling, Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts.
6 urch rechtskräftiges Urtheil des Kö i — gerichts, J. Zivilkammer, zu ö 1898 ist zwischen den Eheleuten Maurer Stephan Schmindling und Katharina, geb. Meyer, beide zu
üttlingen wohnbaft, ü , . hnbaft, die Gütertrennung angge⸗
Saarbrücken, den 24. Juni 1898. Reich ert, Aktuar, ( als Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts.
24127 . ee. gehn, Ehefrau des Kaufmann g Alfred Frank,. ö
22636
Bei der am
Aus loosung de
Landkreises D
folgende Numme
Buch stabe
17 42 66 88 239.
, ,. HK. über 500 M die Nummern 18 uchstabe CO. über 20 p di 7
1 2. 384 *** . te qusgeloosten Obligationen werde =
sitzern mit der Aufforc erung hierdurch 2 *
entsprechenden Kapitalabfindungen vom Z. Januar
1899 ab bei der Lreis Æommunal . Kaỹjse des
Freises Danziger Niederung hierselbst gegen
Rückgabe der bligationen, sowie der sämmtlichen
dazu gehörigen Jinsscheine lund . mpfang zu nehmen. w Anweisungen in
Danzig. 36 23. ee, 1898. er Kreis⸗Ausschu des Kreises Danziger .
— 6) Kommandit⸗Gesellscha en auf Aktien u. 5
24osh)
Der Vorstand der unterzeichneten Aktiengesellschaft
beruft auf den 29. Juli d. J., Nachmittags
* Uhr, im Ko . ver alan ud nferenisaale der Fabrik eine General
Einsendung Werden keine 3 einzu⸗
Die Angebote sind bis zum 14. Juli d n, . 12 Uhr, versiegelt und mit . ufschrift versehen, frei an uns einzureichen. Die 8e mne und Verlesung der rechtzeitig eingegangenen ngebote wird in unserem Geschäftsgebäude fimmer 132, stattfinden. Der Zuschlag erfolgt 6 3 Wochen nach Ablauf des Verdingungetagez. ie im 2 termin anwesenden' Vertreter müssen mit einer Vo macht versehen sein, zu welcher
trennung. 4a h zur mündli bestimmt auf den 14. Srtober 16
Uhr, vor dem Könsas fannt bie ah niglichen Landgerichte, II. Jivsi-
Saarbrücken, den 25. Juni 18938. ⸗ 1 üppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(23849) Kaiserliches Landgericht St Die Ehefrau des früheren , m stto
Cramer, Lusfe geb. Würtz, in Straßbu geb. . rg, vertreten Verkauf d ; i' d, e n : Üter⸗ a 1 trennung zwischen den . fun uspr chen und Staniold*ᷣ e n ann ,, zur Last zu legen.. Zur börige, jzumeist aug kuranten Artikeln bestehende 1. t die Waarenlager beabsichtige ich ungetheilt mit In⸗ Lern ,, g,. ere, wen, e fen, 3 ; . eichniß des Lagers ꝛc. s . ᷓktober 1898, Morgen 10 Uhr, be⸗ s . . 3 r Werltagen Vr tg en nden e, . 9 . : 9 nehme Kaufofferien bis zum 10. Juli e Verzinsung der auggeloosten Anleihescheine . — ekretär. S6. Jahres entgegen. hört mit lt. Deember ] . ¶ . 8.) Kanzlei 3 Hör kenz. Punitz, den 28. Juni 1898. Stendal, den chin Fin gf
2cl26 verannin c ag. udolf Weicht, Konkursverwalter. Der Vorsitzende des Kreis · Ausschusses:
Bismarck. Die Anna Maria, geb. Boßhet, Ghefrau des An⸗ e. . Kien, ohne besonderen . ien , m, vertreten durch ,,, 9 . 1 . * . 8 1. ögwit ten Aus rennung, *. göann . 32. u sse rr? ke e e r. von E891 sind folgende Nummern gezogen worden:
sasKbz xaos?
8 ein Stempel von l, 50 M zu entwerthen ist. , ü — — — 2 Noriegung der vom Auffichtsrath rexidierten 2 9 ? st, init: ö Hen bevoll mãchtigter: ech lea rj Chelius in 3 Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ 26. , nnn, um nee, ,. ö. Neuwahl für die tatutenmäßi] ausscheidend 8, or⸗ r. . . 23864 Bekauntmachun des 2 ußtermines vom J. Juli auf den Hutenden Bl eso igen reis. Rinleihesche ine! der Actienzuckerfahrit Trendelbusch b. Litt. E. Nr. 235 267 2865 314 542 416 über , . Eisenmerk Can 2. Januar 1598 ab behufg Auszahlung der
Bromberg, den 25. Juni 1858 Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. 1) Bericht aasee ena: Johann, klagt ö. darüber. . trennung. Kenn n r, , , e rj e erung 5 Verloosung 2c. von Werth⸗ 3) Die hitzt liegt im Kontor aus 1. * 1 . , . papieren. Mitglieder des Aufsichte ratkes II. Jiilkammer, hier selbsn glichen Landgerichte, ö ) Anden ger Statuen, betteffend Verlegung Von den auf Grund des Aller dchsten Privilegit 1. Juni jeden Jab n 3. pom 26. Mai iss, augjesertigten, auf den ö e, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Y Verkaufe Verpachtungen Inhaber Der Vor stand d ⸗ J fee en eren n G nn lbelinde bor zh0 000 ehende Nu ; erdingungen ꝛc. Fir. , g, , de lg iber se 1000 . b. Helmstebt. je 8ÿ O00 . e. Litt. C. Nr. 455 und 42 über je 200 g Die aus geloosten Kreis. Anleihescheine sind dazu gehörigen Zinoscheinen und Eee , ee. Kapfialten und der b . i, is dahin fälligen JZinfen an die
stattfind Gee e wel san al fu denten
Abänderung * d
er,, . . ö . welt , zunehmen chen
ktien bis lang kenn 26 * . . ⸗ belieben ihre
bei der Direktion der esellschaft oder 4 e , , Ottensooser Co. in
zu hinterlegen. Nürnberg, den 30. Jun 1898.
Der Aufsichtsrath. Rechtganwalt ,
(23992 Zur öffentlich meistbietenden V tung ne ,. . d n . 6 16 roskau (a dem Antrage: Vacht bisher . . di isitahẽ
en, wegen Güt