1898 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8

1 —— .

1000 160 006 mnib 28, 00bz G 5 ; , n Neufdt. Metallw. . ! Wickrath Leder : ö

1009 S6 det. S3 G Neurod. Kunst. . 11. ö Wiede Maschinen .

10900 125, 75G Neuß, Wagenfbr. fr. Wilhelm Weinb Niederl. Koblenw ö do. Vorz. . Akt. 75äl do, lobi Nienb. Vorj. A. . Wilhelmshůtte. 189. 75 bz G Nolte, N. Gaz. G. - Wissener Bergw. . —— 110,50 bz G; Ndd. Eiew. olle 5 z do. Vorz. A. 12 15125636

i906 ßkzG do. Gummi,. ( Vltt. Guß sthlw. . 2025 px. 9 9

20 606 . 1 1. . . ; e gh 9

114,6ob3B. do. Brm. 13 ö. e n ie chin . ö lng er an nze ger. *

a inn 3 e r . ; ; 4 .

c do &

1111

—— —— 4

ten-

1000 103 506 600 92 006 500 74. 40b; 1000 15708 1200; 600 οο bz G 150 98,B 006 538, 9006. do. 126,50 bz G Jerm. Vorz . Akt. 139, 25 6 Gerreshm. Glsh. 8] 135,50 B Ges. f. elektr. Unt. 7 Giesel rtl Zm. 9 Gladbach Sylnn. l6 Gladb. Woll Ind. 4 ö. & . auzig. Zucker. err ie e. Görl. Maschf. E I0 Greyytner Werle 44

do. Hot. Kaish. Grebenbr. Masch 12 do. ö. Gritzner Masch. 20 do. Knstdr. Kfm. . Gr. erl. Dmnib. do. Lagerhof.. . Gr. Sicht. B. u. Ig do. St. Pr. Gr. Licht. Terr. G do. Lichterf. Terr. Guttsm. Masch. do. Luckenw. Wll 23 Gußst do. Masch. Bau e Maschinsb. do. Neuend. Ep. Hhambg. Glen. W

. . ö. . o. enfabr. o. Immobil 23 do. Masch.

rburg Mühlen rb. W. Gum. 1000 151,25 bz G rłort Brückb. k 500 124,008 do. St. Pr 1000 346, 9006 do. Brgw. do. 600 63,0 bz G n, , 8 600 209,25 b; G do. i. fr. Verk. 10909 244 bobz G Hartm. Maschfbr 10 1360 57 56 G6; 300 224,75 b; G 4,25 a24a24 40423, 75 300 128 250 G 8 Soo ig ob; * 600 155,75 G S zeo seo 175, 25h GS n, abg. 600 215, 00bz lios, Gl. Ges. 690 61, 10bz G moser Prtl 3. p. St. 2960, 906 ne ee, . 5600 96 406 erbrand Wagg. ioo / o 164,196 zibern gw Ge/. 300 299 8063 G do. 1. fr. Veri. 1500 107,406 do. do. neue 1500 Hildebrand Mhl. 100 fl. 308, 006 Hirschberg. Leder 10900 142, 50bz G do. asch. 1000 139, 75 bz G Hochd. Vorz A. ix. 1000 140 0bzG Höchst. Farbwerz. wo / ao 52, 60 b; 3 erhũtte alte 300 136, 806 do. alte Tony. 10900 356, 00b G do. do. St. Pr. 1090 204 09b G do. St. Pr. Litt A 1000 130 9090bz G Hoesch, Gif. u. St. 100 ao 351 50 bz G off mann Starte 300 91,3506 ofm. Wagenban 1000 285,A, 25G . Werke

89 K L m 2 2

—— 2

sli

o & ο o o = —— 2 2

2

121,25 G Vorbstern Brgw. . 212, 00 bz G elistoff verein... 127,90 bz G iss S5 bs d; rer r de m, isl ds he ch Zelte hr Gd. zo e Ih, h ba G e 6 3 i. . ö f ö o. G. J. Car. S5 3 Ho bz Argo, Dampfsch. 7 do. Kokswerke lb 7, 75 b G . n. do. Port! - Im 6l, lobz G 66hinef. Küstenf. Oldenbg. EGisenh. 2 Hamb.⸗ Am. Pack. 291 001 G Opp. Portl. Zem. 164.50 bz G do. ult. Jul: 19829963 OOsnabr. Küpfer los 00bz G Hanfa, Vpfschiff. 105.506 . kon 34 00 bz & Kette, D. Elbschff. 167 006 aucksch Masch. 16.90 b3 G Topenh. Smpfsch 228, 006 do. Vorz. A. 105.756 Norddisch. Lloyd —— Peniger Maschin. 130,25 6 do. ult. Juli 32.25 G Petersb. elkt. Bel. 115. 25 b G Schl. Dampf. Co. 2I6, 00 bz Phön. Bw. Lit. A 182 50 b G Stett. Dmpf. Co. 104756 30,506 do. B. Bezsch Veloce, Ital. Vpf S1 25b6kl. f. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:

138 99 bz G Pieischm. Mußt . . ; - 89. . h ch e, nt ö. ct 2 gi. 7 0 411.1 i d l b br bei Allerhöchstihrer Anwesenheit in Altona der verwittweten dem Inspektor und Sekretär Stutzbach am Museum für Alle diesem Gesetze entgegenstehenden Bestimmungen der 13, 00bz G; do. St. r Verstcherun ge. irtien. Ttats-⸗Rath Helene Donner, geborenen Freiin von Naturkunde zu Berlin den Charakter als FRechnungs Rath zu für die Landes-Unibersitäͤten ergangenen Ordnungen (uUni⸗ 66 , n,. ö. Kurt . . Stüc. Schroeder, den Wilhelm⸗Orden zu verleihen. verleihen. versitäts⸗ e , ,, ,. Reglements c find aufgehoben. , ,, , ö me , n e e gn ,,,, . 6G . r,, g , nm. . Selne Majestät der Kaiser und König haben Gesetz, beauftragt. h Tard l d an, ö . Allergnaädigst geruht: betreffend die Disziplin arverhältnisse der Privat— Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 169 3606 Nednh. Litt, A. Berl. debengv. G 200 aol ooo u den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine die Erlaubniß dozenten an den Landes— Un iveritäten, der Ata⸗ und heigedrucklem Königlichen Insiegel 165/25 bj G. Colonia, Feuerv. Bobo v. 100040 366 z59 73508 zur Anlegung der ihnen verliehenen nichipreußischen Insignien demie zu Münster und dem Lyceum Hosianum zu Gegeben Berlin im Schloß, den 173. Juni 1898. 118,90 e bz G GConeordia, Leby. 200 v. 1000 Mu, 1150 bB zu ertheilen, und zwar: Braunsberg. . (L. 3 Wilhelm. 153, 90bz ; Dt. Feuerv. Berl. 206 / gb. 100034, 31 4 Vom 17. Juni 1898 Fürst zu Hohenlohe. von Miquel. Thielen. Bosse. 133,0 bB. Dt Lloyd Berlin 200 ov. Io00 u des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich . . . Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. Il3,90obi d V.Rück- u. Mity G. Ab / ob. 3000 württembergischen Friedrichs-Ordeng? Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Freiherr don ber Recke Brefeld. Graf von Posadowsky. ö . . dem Marine⸗-Stabsarzt Dr. Krämer, à la suits des ; e . * ʒusti , von Bülow. Tirpitz. 6 83 ö . ö. Marine; ö . . mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, . 202, erf. Feuervers. MM /ox. x des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des roß⸗ 81 Finanz⸗Ministerium. . ortung alllg, . 2M an. 100m herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Ein Pri ; iwersit

95 . 260, . 3h Privatdozent an einer Landes⸗Universität, der Dem bisherigen Ober⸗ ĩ ö. ö ö. . . dem Obersten von Höpfner, Inspekteur der Marine- Atademie zu Münster und dem Lyceum Hosianum zu Brauns Kasse, we g g. rg rg n , ich.

172 00bzG , gnfant e; . ö. ] n. Hagel vers. G. 20a. O0 Mar . = ; . endantenstelle, und dem bisherigen Geheimen Kanzlei Di ö

KJ des Rüterkreuzes des, Großherzoglich bavdischen 1) dies Pflichten verletzt die ihm seine Stellung als . gie de , d ö. erde rg,

hi lg euerpers gor od.] Ordens Ber thold's J. von 3 en: glademischer Lehrer auferlegt, oder Kaffe verliehen worden

Mag deb. Feuerv. 2M) v. 10004. 305 Masor Di 8 d dez 1 6 . . Y sich durch sein Verhalten in oder außer seinem Beruf Der bisherige General Staats Kassen Buchhalter Rech⸗

zb og b G agdeß. Hagelv. 3 ic o v. Gi, dem Major Dürr, Kommandeur des 1. ee⸗ Bataillons; der Achtung, des Änsehens oder des Vertrauens, bie nunge Rath mo ssi bre Ir are gh nn , erg r.

ö, en , g rn . . 3 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des seine Stellung erfordert, unwürdig zeigt, beim Finanz⸗Ministerium ernannt worden.

259 gdebg ; ö. Großherzoglich n, Ordens vom Zähringer unterliegt den . dieses Gesetzes.

J 3. . - j 3 ederrh. ü XL. 9d. . ö ö. 5 . = 96 G Nordd. Vers. d o von 506 dem Hauptmann Sch ob vom 1. See-Bataillon; Das Goseß vom 21. Juli 1852, betreffend die Dienst⸗ n,, of ,, , und

5, 5 . f 9 200 ; J k . ö j . 33

e , 8 . . des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: nne, ,,, 5 ö Der Bildhauer, Professor Ludwig Manzel zu Berlin 107, 256 Dldenb. Vers. G. o/ v. 0 . dem Premier⸗Lieutenant von Loeben von demselben Anstalten in seinen 5 3 bis 7, 13, 18, 2 bis 24, 7 bis 30, ist zum ordenklichen Lehrer an der Unterrichts⸗Anstalt des , , e, , r, ge , , , , Bataillon; , , . nn,, 3, w, He e n, wg e n g. fl. der Grgßherzeglich mecklenburg⸗schwerinschen trfffend Lie Mänberung pon Vefimmngen der Di siplinar— wr rdentlicken Lehrer gn der Junssschüle in 22 ä dog, da. Lenckafen. liz e be entf oy ih ser. ibo a- silbernen Medallke für Rettung auß Leben gefahr: gieren eln le (Gelb anmi & Zit sich ergeben ken Maler Ph ilpp gran fan ben Fanbschaftsmaler ar! zbõ C G do. Gas gefellsch ) lb So bz G , , en. ben Matrosen Wen dt und Höppner, beide von der Abänderungen und mit den nachfolgenden besonderen Ye. Irmer und dem Henremaler Huge Mühlig in Düsseldorf 16li50bi G do. Port. Zmtf. . 202d b G. Sach. Rück. Gef. So ev. S 1. Matrofen⸗Division; . stimmungen sinngemäße Anwendung. ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

39 306 do. Roben werke M9 br G . Schles. Feuerv. G. N / gh So dit ̃ . ; 83.

tzß, oo bz G Do. Lein. Kramfie 8 . 152756 8 Thuringia, V. G. 20 / o. 10003, ferner: Die gegen Privatdozenten zulässigen Disziplinarstrafen Ministerium für Handel und Gewerbe.

37,25 G Schön. Frid. Terr . 120 756 Transatlant. Gũt. 2M v. 1500 0 0 der zweiten Klasse des Venezolantischen Ordens der bestehen in: ; ; , , , di, , . ,, , ndr ee, cen, 2600 6006 Schulz Knaudt 5 11 3 1. 8 50 pi G Hr ei, , g ri n 180 183 a200b; 6 dem Kapitän zur See Hofmeier; sowie Entziehung der , als Privatdozent. Hannover ernannt worden. ö.

IE, go bz; Sec Her nf , i,. . 165 So B;. Resdtsch . gh, r, sn, he. ; ( zor Oöbz c; Sen ffer Big hr. is; : 60 od; G n , , n, 36 der vierten Klasse desselben Ordens: Ordnungsstrafen sind:

23106 Siegen Solingen 31 148 00 bz Gr . dem Unter⸗Lieutenant zur See Connemann. 1) Warnung, 52, 090b Si ; J 129 ö. 28 00b . Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: j ö zh dor G n rn . * ; . 1 J elv. , Gestern: Wilhelma, 16 , derselben ist außer dem Unterrichts⸗ Vie, von heute ab Muß, Ausgabe gelangende Nummer 21 135, 0bz G; Syinn and Sohn 3 ; os. 75bGe** Vagdeb. Allgem. 16. Minister die Fakultät befugt, bei welcher der Privatdozent der ele amm nin ger enthalt unt ; z 179.509 bz 3 Sypinn Renn usto 2 ; 383, 7508 Nichtam: ũ̃ R Deutsches Reich habilitiert i ! z Nr. 19 005 das Gesetz, betreffend die Digziplinarver ältnisse , 8 Siam, hirn, . e g . . . d. ; ar, shangeng char Ordnungsitafe ist dem Privat ,,, ö Landeg⸗Universitäten, der Akademle

560 Staßf. Chem. Fb. . und Industrie Aktien. Ma jest ädi gin . ; 26 ü . , He, JKrrnn cher n, e nrg ife, ,,, , ,,, üm zur Last I. lg dem Lhceum hafianum fu Braunsberg, vam 3g 65 bj; Stett dr Fern, , z5 * Hob G Baug. . Hilti, fr. 216 008 . dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Bukarest gelegte Pflichtverletzung zu verantworten. . W. den 4. Juli 1898 har ori d do Cleleri - Br. ] 72 566 kiel nn m 3 1 . . Linden den Charakter als Legations-Rath zu Die Verhängung der . erfolgt unter An⸗ Königliches Geseß - Sammlungs⸗ Amt

z 75 . si j 7 ö . ö . , 8 . re. zr. . , , , . durch die Beherstedt , . . zr Bekanntmachung. . ö in seiner mit der Zustellung dieser Ver⸗ zz Fo hc; Do, , gta löw dn G; F. B. Herr. er z. Für die Zeit vom 9. bis einschl. 12. Ju li wird im fügung beginnen i drift bon zwei Wochen Beschwerde an Sine ie , e gin I Ti n Sportpark gf i gr e. in harsotken burg aus den Unterrichta⸗Minister 4 5 Angekommen:

iurm F alzziege 2, Erfurter Bank. i Anlaß des daselbst stattfindenden XV. Deuischen Feuerwehr ; 6 n Seine Excellenz der Unter⸗Staatz sekretär im Sũdd.; Im m Nd . . n. konz. 1a obi 6 tages eine Pastanst alt in Wirksamkeit treten, welche die * in wert mtichung, der, Eüenschaft als Eibatheßent muß Schatzamt, i. e Geheime Rath ö ,. Terr. Berl. Hal. 30 60 b; G lůckauf w VA Sb. 10G j Charlottenburg Jann en ein förmliches Disziplinarverfahren vorangehen. der Gchwe ö

do. C. ordost ob, bob; G e, , 1 008 leich nung . ö . 13 Berkehr engen . „Fur Einleitung, desselben ist außer dem Unterrichts- der Schweiz. teh fin 3 75h 9 m'. 6 3 gn , ur ö. 3 Fakultät befugt, bei welcher der Privatdozent Abgereist:

St. P. Ih bz . . . : . Rull, habilitiert ist. ;

do. Vorz. Akt.. 136, 00e. bB Kar B. von 8s bis 9 Uhr Vormittags und 5 bis 6 Ühr Nachmidiags nlei intsterial⸗ jsteri n , Ger , e n, . a So . chmittag Min r ö ö. . ö. n ke , ts⸗ . der k 9 Ministerium der geistlichen, soõ Jiög o br c;; de gnnb e Sr g löd zb c; Henne lb Cn. lor ec Das Pestamt wird sich mit der Angahme von Poß⸗ b genbeit zu einer gutachtlichen Uhterpchis und Met izinal. Angelegenheiten, Wirkich, Gehelm 2bal 98, 9oa 199. 50b; Tisimann Kenlbi. ,. e rr, l8 obi G sendungen jeder Art ] gusgenom men Packete Mn st ac ue m e. . misg ge. der Uunzrarsttzurthhter; der Ober⸗Regierungs⸗ Rath Dr. Kuegker, nach der Provinz Posen.

0b G wafser Vr. a g. von Telegrammen und Rohrpostsendungen, ferner mit dem x ĩ J 29 338 Sudenb 5. ng Verkauf von ere n, und Formularen zu Postkarlen, ö. n, mme san wied weh den nterticht⸗ eiß ig , helle Tr n ö. ini alf Eier 6. Aichtamtliches lan So br ;. Keihbler Ger. ö. ungen, Die entscheid iszipl ö ̃ = iz 5obB To.“ 3 126 Iobi Telegramme und , g,, en, sofern sie den Vermerk Fakultat, ,, . n , n 66 ostlagernd Deutscher Feuerwehrtag⸗ tra bgeholt werd ; —z Dentsches Reich Sr. . n, . p B , . 9g gen, abgeholt werden. In dieser Eigenschaft ist die a ultät als Provinzial⸗ f nds. ö . ; ; behörde im Sinne des 6. vom 21. Juli 1852 anzusehen. Preußen. Berlin, 4 Juli. ĩ

Berlin, 2. Jull. Die heutige Börse eröffnete ; ö ; hör . . * , . , . innen. Für ihre Zusammensetzung sind dieselben Bestimmungen maß⸗ Scing Majestät der Laiser und asnig haben,

veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet. gebend, welche sonst für die Geschäfts führung der Fakultaͤt wie W. T. B.“ aus Travemünde meldet, an Bord Aäer⸗ 1 , nern. boten besondere gelten. = . rer Yacht „Hohenzollern /! heute Vormittag ee. ö gung ] Oisa Uhr die Reise nach orwegen angetreten.

2 ; 5 ; Hier Tutwickzelte sich das Geschäft rubig, nur Die im letzten Absatz des s 45 des Gesetzes vom 21. Juli einzelne Papiere gingen lebhafter um. Rach un⸗ Königreich Preußen. 1862 vorgesehe ne n ich . 3 . 6 Maßestät die Kaiserin und Königin trafen,

T. B.“ berichtet, von Plön an rn stern wieder o

wesentlichen Schwankungen war der Schluß be⸗ Seine Majestät der Köni z ; d Idi ft wie g haben Allergnädigst geruht: sofern der Angeschuldigte darauf anträgt. In derselben i ; bar f vi e Anlageparptete ziemlich fest ud ubig. den nachbenannten Beamten des Fire hne, ein von dem akabemischen Senat zu bezeichnendes Mitglieb in Klel ein unh. nahmen im dortigen Schioffe Wohnung.

; f der Universität zu hören. Fremde Fonds behauptet; Italiener und Mexsianer dem Rechnungs⸗Rath Graber hen harakter als Ge⸗ Dem Angeschulhiglen steht es frei, sich bel der mündli 6

ter. e . Privatdistont wurde mit 3 Gio notlert. tan,, ,, n der Feschäfte des General- Perhandlung deß Beistands eines Hechlzanwalls alg Her, Desterr. Kreditaftien und Franzofen behauptet, Staats- Kaffen⸗ Dberbuchhalterg bert äuf'n Deheimen Kanzlei! theidigers zu bedienen. Das Reichs amt des Innern hat dem ordentlichen Pro⸗ dog e gü. Hir r g. . ,,, Direktor Menzel, dem Geheimen expedierenden Terre eng en 8 8 essor an der ÜUnsversitaät Freiburg i. . Hr. Ernst Fa⸗ Inlaͤndische enbahnaktien feft, Raltulator ker en * h und dei. Buchhalter Jusch ben Es bleibt Königlicher Verordnung vorbehalten, die Be⸗ ricius die Funktlon eines dritten Dirigenten bei der 9 33

sehend. s ü: ,,, Diskonto · Kommandit⸗ Charakter als Rechnungs⸗Kaih zu verleihen. n nn n, . , ö dane. 3 ,,,, .

Antheile lebhafter und fleigend. . . ü e r rf. i n g ud nuhig Nontan⸗ dieser Anstalten enisprechenden KReise auszudehnen.

werthe schwankend.

r d ,

8 c =

2 62

111,50 bi G Aer Kezugzpreis heträgt vierteljährlich 4 A 50 g. f 2 Insertion⸗

. 3 preis für den Raum riner Aruchzeile 30 9. . Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; 3 2 Inserate nimmt an: die gönigliche Expedition 6 do; 6 für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Gzpedition 2 * 7 des Neutschen Nrichs · Anzeiger

177.56 b; SM., Wilhelmstraste Nr. 32. , und Königlich Breußischen Staats-Auzeigers 161 75 b3 6 Sinzelne Rum mern kosten 285 9. . wer Berlin 8I7., Wilhelmstraße Nr. 32. 456 bz G T 22 nn. 111, 80 b; G

. M 155. Berlin, Montag, den 4. Juli, Ahends.

gb 0Oobi G m

3 . *

bo. Gharl. San do. Cichorienf. do. Dmpfmühl . . 9. * * do. Holz ⸗Kmyt

5

82 2

111281

3 22

8 . ——— d Q OC =

—— ——— K ——w 2 —— 2

*

w 2 5 .

1 SG 2

de SSI 1110 , ..

—— —— * ü

ᷣ— **

*

S = 2 8 22 K 8

D

e

do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. r , fre. irkenwerder .. Bismarckhütte Bliesenb. Bergw. I6 1 Boch. Bgw. Vz. 90 0 0 Bochum. Gußst. 12 do. i. fr. Vert. Bonif. Ver. wg. h] Braunschw Kohl. 7 do. St. ⸗Pr. 8 do. Jutespinner 15 do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0 Breest v. Ko. Well Bresl. Oelfabrik 6] do. Spritfabrik 8 do. W. F. Linke 14 do. Vor) do. Kleinb. Ter Brüũxer Kohlenw. iI Busch Waggonf. do. do. neue Butz ke C Ko. Met. Carlsh. Vorx . Carol. rt. Offl Cartonnage Ind. Cassel. Federstabl 1 do. Trebertrock 5 . Wass. 1 Chem Fb. Buckau

III

C

* 11111231 &II

2 2

168, 90 bz G hein. ·Nss. Bw. 179 75 bz do. Anthrazit 26a l 79, 25a, 7 ha, 50 bz do. Bergbau. 600 189, 60et. G do. Chamotte ! do. Metallw. 6 119,756 do. Sthlwrk. 1 7h, 25 bz Rh. ⸗Westf. Ind. 140, 25 bz Rh. Wstf. Rastw. 139. 90b G Riedeck Nontnw. 153000 G6 Rombach. Hütten 18480 Rosttz. Brut. W. 189, 00 bz G 70,8913 G 126 506 do. g. Vj 173, 75G do. Nähfäden kv. 192,50 bz do. Thür. Brk 0191, 80a192, iobz do. do- St. Pr. Ilsꝑ.obʒ d5. Wbst. Fabr. 96 50bzG Sagan Spinner. 50 00 Saline Salzung. 130,50 z Sangerh. D. 154, 90 bz G Schäffer & Wall. 1179006 Schaller Gruben 8756 Schering hm. G. 12,00 do. Vor. Akt.

2 Et

*

——

,, Q 2289

22 w 2 D 2 O0 * D

8

* 2

C L L · · . 8 = *

827 8

Seer D = , =

.

18

. / / /

—— 1111114

wd

ö 3 . ,

1 B

C w . c

S de 2 323

—— 2 2220 28 C c . .

- *

8 22

1

vw 22 * do

0

——

. 2 K

3 —— —— 2 * * 2. 6 1 2 2 —— 2 2222

—— S = 2 e

k 2

1 Sd . t = = K

D 3 . 3

2 0 6 6 212 0 . 5 6

8 O

1000 152 00 sattenb. Spinn. 100ũ 9 I ã4.75 G uldschinsky . . 15 1000 256, 006 lse, Bergbau . 6 26, 256 Inowrazl. Steins 3! /

20 306 do. abg. 4 398.75 bz G6 Int. Ba . 112, 19bi G Jeserich, Asphalt S525 bz G TFKahla Porzellan 60, 00bz G 2 95,25 G Raliwk. Ascherzgl. 286 75b3G Kannengießer .. S aus. Het a, S5 b; Tapier Maschin. I] 10090 si45, 00 bz Kattowitz. Brgw. 1000 175 506 Keyling u. Thom. 1000 150,506 Klauser, Spinn. 300 D296, 90bz G5 Töhlmnn. Stärke 1099 113 50 bz Köln. Bergwerk 1123504113, 509 b; Köln. Elektr. Anl. 600 I8, 00 bz kl. f. Röln. Musen. B. 1000 94,00 do. do. konv. 210, 006 König Wilh. kv. 173, 00 bz G do. do. St. Pr. 131,506 Tönig. Marienh. 573, 006 ,, ,, 145, 506 do. Walimühle 72, 50bz G Königsborn Bgw. 140, 9obz . Prill. 24, So b Lörblsdorf. Zuck. h 3,90 bi G; Turfürstend. Gef 162,75 bz G do. Terr. Ges. 141, 90ob;. Lauch e Ib ᷣõ b; G

od do bz e gion 1000 αοο 2 ,o 1000

1

O e&σ0,

2 dM C0 2

o. do. Ind. Mannh. do. W. Albert 1 Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb.l Concord. Spinn. I6 Consolid. Schall. Ih do. i. fr. Verk. Cont. Gl. Nürnb. 6 Cottbus Masch 10 Courl Bergwer 8 Cröllwtz. Pay. v. 4 Dannenbaum . ] do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Att. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Agphalt lo Otsch · Dest. Sgw 6 Dt. Gasglühlicht o do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F. 25 do. Epiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. K. Drt. Un. St · Px A

181 —— —— 1

8 ——

Se D 0 Q em 2

Oo 0) di

* i , n 3 6 82

D ,

11011 11 SI &II 2G w

2 2 Sc - —— —— 2 —— 2 ——

2 11977

1 do C ——

c .

—— 1

O —— 823

SIeSS 198

2

SSI A= 1 ö

w —— —— —— 2 2 2 16 8 2 2 2 8 2 2 *

o oo O o ——

2 SSSS&cœ— . 2 220 21 1 III 4 122 S 0.

= *

1111181

4 -= —— * * 2

S CC O 0 82

2 0 2 1 2 3822

142 506 Titel, Kunsttspf. 194006 Trachenbg. Zucker 7 bobz G Tuchf. Aachen kv. 123, 90b3 B Ang. Aspzalt .. 72 503 G Nnlon . 463, bobs; do. Chem Fahl. 26,40 bz U. d. Lind. Bauv. 68, 75 bz G do. Vorz. A. A. ly 3 B ger i w 2 Ooobz arziner Papierf. 14700biG; V. Brl⸗ ö , n hr 4. ö er. m * 90, 00 bz B ö 420,006

139 o bz G

112,80 b; G S8, 50G 142,90 bz G 221, 506 103,50 bz G 41 9gobz 1h 8, 75 G 180,50 150 006 1660et. b; G 89, So b; B

oe ᷣw—— —— —— —— ———

X - 1 2 3 81

S0 006 Tapeten. Nor E225, 75G Tarnowltz St . P.

D O WD O Q cλ0·0, V D O O C0 RC. O

18188 1 —— 1 20231

Pr. z Joseft. Pay. ö O9obz r. Etsenw. . 10 * 172, 256 do. 171 50aifabʒ 104 1ob; G 137, 506 156, 256 341 00G 65, 006

*

de O de = n ; W 2

d= , 0 Ee ee 2

SI wr

2 4 8 2 —— —· i

wN 111118111

C C C D D D d · · · V V D .

28 23

= = 224 —— 16 8 2 42 2 42

6 . & G sS= 00

18118110111

11 —— —— OO do do = 2

2

2

S207 130 1 = i 2 —— —— *

r 2

—— 7 —— 2— 3

x

C do

8 I 0188] S Se- s 0 SSI 8

—— —— ——

De 2 2 . —— 22 ——

2 2 —— 8

Ee ir

222

2

1zgSI III IIIIII

2 2

2 8