1898 / 155 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

a . mn, ar. H Ge sundheitõwesen, Thierkrankheiten und Ubsperrungs· do. 306 -= 38 gc, kleine ho. 26 - 34 4 i na Eich Br., 4.181 Gd., 420 be r / . 9 . 9 e. w. e 16—18 . ; 9 1 * 1 ; Qualltãt . Durchschnitts ˖ Am dorigen Außerdem wurden . Maßregeln. . Lc, Hanfkörner 17 e l. . Ii . ir . ö ö; 3. ö Marktta ge am Markttage Rem, 2. Juli. (B. T. B.) Durch Dekret wird die Bie h · Eo hee ge mnrertg Getreidemar it. Wenzen loko stetiger, holsteinlscher ] Verlaufte pre Spalte 9) ein fuhr aus Kreta wegen der dort herrschenden Rinderpest unterfagt. bohnen ] 1 E16 ch Wicken 14 —153 Mt, 190 202. Roggen stetiger, mecklenburger lołko 140 - 152, Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach überschlãglicher Tümmel 36 - 46 . 1 ö 3 ; i f ö. fz zi . 5 ö , n. 56 1 Doppel., schnittg. Schätzung verkauft Sandel und Gewerbe. 14 1860, Rapstüchen 125 ll. Cid kid Aug. er enn tr ger. rh ee e, m her,,

. Sept. 23, pr, Sept. Oft. 35. Kaffee ruhig. höchster niedrigster höchster niedrigster höchster ö zentner preis dem Dop pelzentner Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden I15— 16 ö. 1

; hell: In Umsatz 2600 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 6,05.

(Preis unbekannt) 4 i un iche 2 487 768 800 g abgerechnet gegen Serre fee J ö. z ö. , getr. ö ,,, ,, r, , er 6 3. ; 2 2 1 *. 2. 2. , ne G, mig, . r g , s , heels bi, milk m, , fn, . rn erer n , Tt gn g ng , 1 e gs fn Noch: Ger ste. im Jun 1855, 1565 458 100 9 ün Juni ISG. Im 2 Ugenthei 3 = 19 , Rchhenkfeie n 9 zZ op. Rendement neue Ufanck, frei an Bord Hamburg pr. Just 18 00 18 50 18,50 1900 —ĩ . 1566 0 oo J 6 Jun? v3. I 431 15 nho . an j ö 95) , O00 Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 922, pr. August 9,40, pr. Sey tember 945, pr. Oktober g.35f, 1d is bs gs äh ̃ . . 182 und 4 iss ir ö de im srnt ! 3dr, G, Punt ö pr Tn er e , w, ds, Hehe

w

. . 15 56 14 56 j ; ; j . ; l Wien, 2. Juli. (W. XT. B.) Schluß ⸗Kurse. Desterreichische 1600 1990 19346 20 65 ; ; ; ; 1. Januar 1898 bis Ende Juni wurden 13 783 149 g00 0 tuss oo Papierrenze jol, S0. Sesfer', Stfbernrenn, Jol ß, Dejterr⸗ . ö . . . ahgerechnt gegen il S ss 3g e um Jahre eg n fr g en ent ih , 1600 6. . . ; ; . ; 11 S0 O60 4600 M im Jahre 1596. ä Millonen Mark gegründet. Täg nit . . n ,, J 1200 . 00 ö ö h Di ö ü sich hauptfachlich mit der Anfertigung von guß · Ig h / hh Viener Banfveremm ett, . 2. z ö Die Wochenübersicht der Rei wie Gußt heilen aller Art befassen. Buschtieh der 608, 00 14,25 17,00 17,90 1809 e ; ᷣö bei einer gesammten Kassenbestand 1 st i sch ren,, betreffend den Dest 63 e, h ee, ö 15,50 16,50 . . 1896 902267 009 ande], des ö sterrei isch⸗ ungarischen Zoll- . . n Ilienbur;⸗ 1400 16, 00 . ö . ö 53 000, 1 000) . e 1898“, welche vom Statistischen Departemẽnt im Amsterdam S9, 55h, D , en ö. 18,60 19, 00 ( ! 98 000 dels · Ministerium zusammengestellt werden, enthalten ariser Wechsei 175 1 2 17569 1769 17, 80 ; . =. . ; i 8 Whg Cin, und Mlugfuhr lm. Heal h anfnoten i, 7, Brürer zo05, h * w 1 . . . . 4 fert kid, Heis bis rant. Zig. Der spanssch äius weis der Ve tert., L gem i. Ab Ministerrath beschloß, 500 Millionen Sch atz⸗Obligaltonen ; . ĩ . a fer. ö Oo, ) gugzugeben, um der Bank von Spanien ihre Vorschüsse wieder zu er— tenumlauf 1 1400 14.6 15, 2s 1525 ; . ; Lombardforderun sheitfn. . Wgmnit belaufen sich bis nieht hh riegskosten auf obo ee . 11 14 Go 10506 i855 ig 1419 Millonen Pesetas. , gn za jb; 1 an. 17.00 18,50 18,50 . z 1777 . ; Stettin, 2. Juli. Lombard 25 ,,, 1 1700 1756 18, 56 18. 65 ; beiden Anlagekonten l Br eg lau, 2. (W. T. B Schluß Schles. Abn. 13 135 755 0605 Zun. 170 00 Brandenburg a. 5... ; 16, 00 . g . um 195 190 500, 1896 r . fen rf a D gr 5h un. . 1 . ; . ; 4 . hdd . ö 3636 13 16 Is , O ünl Illi sz Göcen, r berbst ö Gö. I 14 50 15,20 15,40 15,40 14,90 ö ) V 5 Dberschles Ame Peg Peg dt g 39 8, . ö. Juni⸗Juli 5,35 Gd, *,. 37 Gr! Safer pr. Herbff

11 16090 18,40 16,80 16,80 16, 40 1896 . Gi 3. L. Ind. Kramsta 15s, 56, Schief 14. Juli, Vormitta n 30, Juli, 8s 19 Uhr ho Minuten. (B. T. B. 1 O 17420 17,60 17359 15, 9 - ; ö. . ; , n. iz guthaben g, Sh, Laura tte 15 35, H te, Wüngar, Krrbit ittien gz, Hefter eie e end rn;

e

1 16,00 17,00 17359 1800 . . . 490 650 „„um ; 19330. Niederschles. eleitt. un I bh, 7b 3566. 6. 11 1d c , ss d 1n2 . a, le oo) M, sicdrün ahie Casel wo. e r n fn 1 er. Rummelsburg i P. . 3 16,0 9 1790 175 ö 3 Spiritus pr. iGo 1 job G0 erkl. So 60. roönen Anleihe —, Üngar. Kronen. Anleihe 99g. 10. Martnoten ll at JJ . 6 16, 56 16 56 1750 Tägliche Wa gengestellung für Koh len und Koks gere g ws Ber. doe f, Hebeerds— e eg, r r . s ei mn s, ri gh rn n,,

. ö . . ö . ! 26. 96. len 69s 50, Türkische Loose 60, 30, rürer —, Wiener Tramway 1 1 ib iss ig h , . . ,, , . 1 13, 90 15,00 16,90 16,90 1440 ö „Un der Ru hr find am 2. d. M. gestellt 13 Hob, nicht recht · zucker exkl. 88e / o Rendement . Nachprodukte exti. 7ho Bud . . H . s, . ud 6 ; ; 6. a, me am 2. . M. gestelt af, nicht rect füt = . , 24 . . e , ,. . 4 6. ö Bei . * 2 . . * . . * . 1 . 1 . * J 9 2 9 N ; ? ö ö , . 3 n m a . e e 6,67 d., 6,88 s . 1 ö . 1 16 g 16 50 1600 zeitig geftellt keine Wagen. Fem,. Melis 1ꝗ mit Faß ==. Geschhste fes. Rohʒzucker ; r me 9 Juli ö e. an,,

2.

*

. .

( . 16 o 2 ui ß . r Transito f. a. B. Hamburg pr! ult 9, 274 bez.

= . . JJ 17.0990 17,60 17.60 17,30 ö. gz ,, 2. Juli. Mar ktpreise nach Ermittelungen des Äuguft 8,55 Gd., 9.377 ö. ö 34 ler n, . . 9. 4449 Br. Kohlrapg pr.

; 1 14.06 6 46 ; ; ö 35 i, , 9 K ö. , er hr r enden 940 bez. und 56 pr. konton, z. Fijt. (. F. H (Schluß Kurse) Gnal 240

J . . , ,, bo n; Sören, , ss Cn Konf. 10. 36 min, s. Henn , mg (engl.

i 1556 js 35 ist hs . 6 ,,, . m,, rn ga cn ee dr, . r we . ö.

ĩ. 11 17,50 18,90 18,50 ; ö . . =. . geringe Sorte Ih. 65? 6. iI S0 8b, 36, Brasil. Zger Ani. big, Hoso Chinchen hs, 3 i Cgrpt. iz, ener . * . . * . . * 15,80 16,10 16.69 9 * 9 . . * 4 6 ö Heu 7, 00 s0 h 3 86 . / ö 8 Hessen v. 96 93 Hi 40/90 unif. dg. 1078, 34 0 / Nupees 62, Ital. Ho / Rente ol, o/

w / // 1669 . : . , an chen o Cin zrt. gin r, Webs tenz er We, g, hs ger ef, er

g Eilenburg 1 * 1 1 * * 1 9. * 1 16,50 1 6 . . 1 * * * Einen S6 G0 . 26, 00 ' 2. en, n 3 . / K 409g Spanier 33, Konvert. Türk. 224, 4*0ͥ⸗ Trib. An. 1164

; . 6 16 66 16 36 . ; ; ; Rindfleisch von der Keule j ig . . Digton e dlon D 91 Fottomans llt kigganda az, De Herde neues gr. Ineandeg een

J

Erfurt DJ / . ; . inge neue) 105, Ri int ö 16 . K 17.99 . is 1s 15669 . r 1* 54 ita hit a, ern g,. ö o neue 27, Platzdiskont ui, Silber ,

d 16 3 ids, 16 60 16 o: 1 4 18 36 iz S5 1656 J MJ 164090 1700 1790 ö . 16 GJ K 16,569 6 16 11 . idr 265 133 1 1 , . 1 . Regensburg.. J Le 16 30 I, 65 d ; n kammer 3 gtierungsste e. Portugiesen =. Sch ee rei Meißen, , 15,0 1666 16650 ; = . - ; . Preise im frelen Berliner Verkehr. so- 40, do. Union 74 36, S Oktober Nopember ? kJ . ü . Nationgs fan Jierihern ; ezember dle, gien, Ru ern eis, Dezemb

3 Allgemeine Gleitrizifatsge = Cdison = ; Sanna germ, . ö ejember⸗ ks, „Zum Verkauf fanden: tober 53 9 G. *. S) Kaͤbzi lots Ss o, pr. Oi. 8 ö 5. do, April · Mai 1 . 18. 16 . ö 1408 Rinder, 1401 Kälber, 5 So Schafe. 7773 Schweine. Markt. Dresden, 2. Jult. (B rig 2. Juli. WB. T. H. k 18, 00 . . 172 ; J . nach den Grit lungen der Preisfe tsetzangs⸗Koömmissson; zz 6 do. Stagtzan loi, 10, 1 . ,,, a, k ö : ir ssd 1736 . ; n * m f rer 34 . . , gert, fich . 2 * * . . * . 1 * * 5 1 . 3: ; . ö ö ͤ Yraunschweig J 17478 17376 . ; Iisgemästet, höchsten Schlachtzerths, böchsteng 7 Jah!s alt, va peach ; ö ch : ) ; . . . Y lunße fieischige, nicht ausgemästete und äfterẽ aus emaͤstete 54 bis ĩ z 6Gej. 5 .

Ein dh 84 ö 3 Höchster Farbwerke 415, do, Jus der Bank flassen 112 000 Pfi. Sterl.

] O9, Laurahütte 188,50, An der Küste 1 , , gen r, ö , ö ,. r . in 2 w n, ,,, r. . 963 Soi e gi . De Schick 3 z 3 ? Javazucker 12 träge. Rüůben⸗Rohzucker loko

1X8 145 M; G 30 , -. . 250 k Dit. 2 ö (WB. T. B) Baum wolle.

n —,

Ermittelt von der ertralsielle der prenßischen Landwirthschaftz. lirchen Ha iberni , . w 4 E

o R s

S

krna 17606 1706

lauen . V. ; 1666 17660 18,42 ö. ö h i 3 ; 6 Ausweig über den Verkehr auf dem 1 . 11 169 ? 1s ä 1 Schlachtvießmarkt vom 27 *usn . Kal, , Sui

16,20

Altenburg

. Th.˖ j ; ö 16,50 1700 3) mäßig genährte sunge und, gut genährte affen; bis 53; 3 o/o .

KJ 3 37 16 50 16 o ; : : . ; . ö . . *. ; g. lt , T.,, B), Schiut Tinte weiter steigend . ,, en J e,, ,, , . * J üngere und gut genährte ältere so bis 34 9) sring genährte 45 anstast. Aftien? 266. 50 Kiehit. und? 6 e, ,,,, d 36 mösische Rente 103 os, on Italienis Bemerkungen. Biers saß ben, d T de, if ' vögeln iger ank irn Ki, udn Erärkant hi, de bn e, , Gn, em en * . . he: ; e Ke, Hank alttien 6. 0, eipnigem r wolter, . ee g' r tugtesische Tabag. itgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Färsen höchsten Schlachtwerths big * ĩ * n n,, . s. ; zig vhothelenban R ufsen 86 —— Y Rufen ge Ile 340. Vie verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet m . ; z der Bericht febit. . i f z r, dollffelschige, aus. Sächstsche ant Air 133,99, Sächsische Boden. Kredit. * 336 Ein . Enn C in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß en sprechender Bericht f ; . ö ö ; ] ni , leg i . . ö. . n fl, dn, io mer, ‚. 3 9 ig , ih ieh, y . 66 3 gli gft⸗ b0 bis * 5 mäßig genährte . . &i arme, att ie g, 2 , . Ha llen 5 O . . ingo. ö. . . ze s ? di träts hober ostasiatischer Beamten, sowie Abbildungen christ . jn gering genährte Färsen und Rühe 42 Hg Kälber: ahn J al 'n, cs, (g. Debeers 798, 00, Rio Literatur. k G , le rn g ger fl fa Tempeig eine einbeimis chen (Goff. ö f e d f, Ger und beste Saugt aber gl wie dn a fg . ke le . q d R er fell er Meeren, „‚Luftspiegelungsg⸗wässer in der Wüste', Mond. Drei große Blätter nach Originalzeichnungen von K. en e der · mittlere Mastlälber und gute Saugkälber 56 bis Sd; 3) geringe Deutsche Spitzen · Fabrik zl, 56, Leipziger Elertrizitätswerte 6 gi Chertsch i 12 n. 6 urch den soehen e,. * 6 . ö 265 in den Tropen-, Zur Heschichte der Uniformen, Tafel J / 11, anschaulichen einzelne der erhabensten Partien aus der Hohen Tatra, die Sauglalber 7 bis 53; 4) ältere gering genährte Kälber (Frefferj Sãchsische Wollgarnfabrit vorm. Tittel u. Krüger 154 00. 56 = Yeadr. . bh gift in! fbr fe gm ahn das siebtehn. besondere Hervorhebung / Sehr zeitgemäß erschelnt in Ter Reihe sich fast' alpiner Größe nähern. Die Abbildung deg neuen 99 ö . Scha fe: 1). Matizm ner unt lüngere Masthammel Kam m zug - Termin handes. La Plata. Grundmuster B.

dag! . . n an ) ; 3 ö ĩ 2 ältere Masthammel 55 big 58; 3) maͤßt ahrt ĩ 3,57 z j itttafeln die Tafel „Kreujer“ (Panzerkreuzer und schweszerischen Landesmuseums in Zürsch führt ein architektonisches 2 ; mäͤßzg, genäbrte pr. Juli 3 6h , pr. lugt z rt, ge, hr. Septen enen, ; wd , , . , , , I gie Sonn eig , its, , ö . od n s. w h ĩ . ö. d- Amerika), Felssprengung unter Wasser“, arf; aus der Fülle der Sam i ; 3 J ; 6 2 Irssankgh sed , ki Februar 3,34 , rj Möär 330 6. pr. pr. Seri = eingehendere Vennßzung überaus werthwolle und unentbebriihe Re. Hohe ö., i 3 Ul „Zur Geschicht der Kaschenuhr. Dar« hat der Pfrachtvolle sogenannte lllignfteppich' einen fechnschtuänn, Schweine: Man jahlte für Pfund lebend (oder kg) mit KRhrsf nh h. pr. Mal 350 A, pr. Juni 5,50“ M, fürn sckt: wife r Teure, br. Lifter derienigen Namen und Gegenstäͤnde, welche in dem Werke nicht Kropengebäude , Kafte nc ahren. lungene Wiedergabe erfahren. Die Titelseite des Blattes schmüͤckt 20a Tara. Abzug: 1) vollfleifchige, kerne Schweine feinerer Fla ssen S500. Tendenn“ tet. . w ö, ü. ae, irrigen esnrtern eischtäen fink und nn an sse icunngen von bend . k m nach dem Gemälde Vor dem Gnaden⸗ und deren Kreugungen, hochfteng 1h 6 alt: 54 bis 55; Kaser deen mn d 1 Nach der von der gemeinschaftlichen ñ 59 491. pr. August 49 6 8

ñ wie. ig A ber's ge⸗ ö . * ; 45 j ; z dieses . aufgefunden werden können. Aug der Fülle inter= r. ,,, rg both e Hr üg unh, hilde in Kevelger' von Arthur Kampf, das, im Besstz der Königlichen 8 3 2) fleischige Schweine r bis 54; gering entwiqelte 5] Verwaltung für die Preußischen und hessischen Eisenbahnen für Janna. April 421. ctember.· De ember tn

18,60 1900

Neuß.

bis

sffanter Artikel, welche der 1086 Seiten starke Band um. sammesten Bert en. ; un älde Galerie zu Dresden, überaus charakterissisch für das Schaffen bis oz; Sauen 18 big bo 1897/98 aufgestellten Berrfebgzi ñ

beson ⸗· Nachfolger reitet rüstig vorwärttz. In den letzterschienenen fünf Gemãlde · Galerie zu . ö ausgestellten Betriebsübersicht beträgt der Antheil Rohzucker. (Schl ö 0

,, , JJ , peng Cern m e ,, , , , , , , ee her. Wohnungen, Auswanderung, Gewerkvereine, Handwerkerfrage, ferner Gow ziewurm, das eie e Dramatisch. . igt das Buber eh geffeneehn r üeran tt hie härten t, fer war Butter: Die Reifezeit un Nitthellung der, Darmst. Itg.!“ aug ber Math igfüton men lan ober. Januar 30z, 316. .

die soziologische Studie; Lebenshaltung. Den inneren Sttßmungen Ende eines ländlichen . . r r , e fe gr er Su erest gr 9. edlen Segel sport wicher jn meltesten elsen Kelek, ünstig auf daz Geschäft en Hen e hen, 177, 8 ft *. . a, ,,,, ö St. P 6

. j q b d 1 . 5 . r dm . ö . . a,, r n r r 365 365 Schein, Lin tragische; Ende findet, in dag doppelseitige Bild der Flottille des Kaiserlichen Vachtklubt darf daher eder borhergehenden Woche. 3 898 c; sohaß sich für Hessen der Gesammt.· sieberfchuß auf

1 an eim, s d theilweise zu Lager 321 23925 . ö. . t ab heimlich fürs Leben vereinigt. In der 41. und auf vielseitigen Beifall rechnen. Den Freund det deutschen Heeres wir 1 si 10 842 9227 M stellt. Im Sauptvoranschlag für 1897/98 war nur G I. v. 18 . . tilt 6 63 36 363 J ,, . 8 . , le. daz if . . Der 3 9 n . , . a n n e enn rn e . Die ge beser g en, 3 6 vorgesehen, es ergiebt fich somit eine 3 8 d fe. gin be br . ĩ ü = i In 60 pieriehntäglichen Lieferungen zu je o z ; schen! 35 itã s. r, St. Petersh. Diskont obant 5 Sesetz. über. Abzahlungegeschäste, das Reichs Börsengesetz, feinen Anfang * ann, . Deutschen im In und Auslande die Änsicht der Franckesischen w. *, do. II 4. Qualitãt 81 6, . Bremen, J. Juli. z. T. B) 8 orsenz Schlußbericht, (or Fin be Börsensteuergesetz, die ewerbegesetzgebung u. g. Die Er vie wohlfeile Ausgabe vo n, 7 er nablende Literatur, die seit Kang nt la caffe un' Gare nis fehr, glaubengslarken wle Schmalz: Die Prel che weiter zurück, wen die Reassin eres Jetz o eu mn. C6fnsfse diotied be , . * ; 6e ö r Bank f. auswärt. Han n n en, snichichne, win ahn, wer. ,, li 7 * aan Ausgaben vor;: der erzieberisch bahnbrechend gewesenen Gründers Aug. Herm. Francke, Schwe nean triebe wieder zugenommen haben. ier am Piabe ist das Börse.) Loko B chmal . Wil ; etz n 3 ; narf fn, nfs fenden. erich, mird; Pager ,. e f. ] wd n. 3 m van der vor zwei Jahrhunderten seine mustergültigen Schöpfungen ins Geschäft stilQl und der Ver rauch schwach. Die heutigen Notierungen Armor Eboi 4 6G . 50 * pet n . Juli. uf j i . f ; trugen in den er elt der Cera c geschiätlihs Theil verneschnft, arterdem no; zuch , fes 6. . . ee, treffende Leben rief. Endlich sind noch zu erwähnen die Porträts von Wilibald nd: Choice Western Steam 6 14, amerikanifches Tafelschmal Syeck. Behauptet. et dere nf lolo 3 li 3 J 3e ie. sr , . i ffn 56 aktuelle i e vf a,,, er, ,, bee , . 6 . er urge e gn . *. , . 2 J Kaffee unverändert. Raum wollt Ruhig. er el 2.1 Nils en 13 . j ; t; der historisch Roman „Du nch alle en“ von Felsr Stiepe J. ; ; ; us gab ĩ l . de m teln g, g, , , . . 9. n rc. der, in dieser, zur Zeit der Kreuzzüge Geschichte, und Friedrich ÄÜlbert von Zenker (5 13. Juni, dem ver rovinz zu unveränderten Preisen. . Becher, illionen . ne

ĩ J 6 eine Realismus und Fhantasie so eigen- dienten Erforscher der Trichinosis. ; 1 . 25 gehn en n n , nnn. n . . alfi un und Darstellungsgabe sowie be. 2 dig , ,, 3 Heede , , m Cen erf lc i 3 . die Em issi Acetylen. Aluminium, über die Foitichritte der Gleitrotechnik zwingende Krast in der Wiedergabe seelischer Erschütterungen packen , . jon ' bon Grun gen, dnnn i gr ,,,, . L. B5 10 Milione

3 efel⸗ ö * li Iko, d 8 jabl ichen . . , n ,, . ö . . Ln ieh. zäblung „Im heiligen Kiew“ von A. Hoffmann , wird. In 2 46, S a6, X. C. Guans⸗W. 77, 00 38, H en e .

ĩ f . fn etfr. ge lt ö. dem . . ein Werk, das namentlich weibliche Leer ansprechen und dem Äbschnitt „Reiselust! findet man ein intl 2 n ͤ Jord. Fleyd io 26, Truft Bynam. I584 5, Bamb. Staatgani.· Anseib und 4 oo in Rred

er = ie drei im Verlage der Schlesischen Verlags. Anstalt über Reisebekanntschaften“ und unterhaltende Artike . ö, 75, 35 og do. Staats. 105, S5, Vereingb. 1665,36, Hamb. Wechgler⸗ Obligati ert . . er w . 1 er an . Hecke fan,, n, . autzgestatteten bad Schwäbisch Hall in , . über Binz auf . ö Rer. t fte h bang 130 00 Gesid in Barren pr. Kgr. 290 Br. i n ilber St von n, 9 . . J , , , b wiel rin le e , n ,, K , , ,,, a, d en , , . i, n,, die kygtenischen Cr gebniffe der Ferienkolonien, über neue Methoden Lerruͤre emp ohlen. ñ ö do. Sten 48 = 49 z . 950 . 3

der 6 (Blutserumtherapie, Inmunitätz lassen die Minwirfung In Nr. 28 0 der Illustrierten Zeitung. vom 30. Juni, schaften und Enttäuschungen erwähnt = n, rr 2 . r,, 3 n gr 6 Th? ö r , (h, . b fe London ih B

; . 0. tüchtiger Fachmänner erlennen. Die iülustratibe Autzstattung des mit der der Io Pand dieser Chronik der e, e. schließt . . Erbsen 18 - 360 . Futtererbsen 14 = 14 , ins. weiße Bohnen 167,30 Gd., 165,95 ber, Beff. u. Ung. orm g n . ö vo Ser j 2

neuen Bandes mit nicht weniger als 580 Abbildungtn, Karten und ver bekannte Weltreisende Ernst von Hesse⸗Wartegg den eser mit . 19— 21 4, hnen 21— 25 6, Ungar. Bohnen 17-18 167,70 Gd., 168, 10 B ris Sicht 86 80,65 Land und Leuten von Deutsch China bekannt. Nach eigens für die ö ö 6, . . ei,. Pa icht 80, 8 Br., Gd. 806. 85 April 1895, bei g 35 in wie Tarn e . r e is 0 r err Ill ait er Zeltung⸗ aufgenommenen Photographien er chesnen darin alu russ . 16-1 n, große nsen . , mittel ] ber, St. eiereburg 3 Monat 2l3, 70 Br. 213, 16 Gb. 215,50 bem . Nominalberrage 4 M lion min gn