1898 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

l. =, 6d Transbaal

1 .

2 n. 6 . ur, , g, . a 9 enb 3 . K . Verte . uftalten. . ö ( . 3 w E ĩ t E B E i f 2 g E . ö 6 rn, me, 36 * e bäher, do pr. Nov. Sthetezsturg, s. Jul (B. . B) Den „Nowoftz⸗ . . , ö . ( , n , nm ,, , m,, n, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. begann die der Gesells chaft beendet bezw. angeordnet.

9 a. J . Eisenwerke gehörige Schienenwalzerei im Ant j G ĩ ; . n ,, 155. . Berlin, Montag, den 4. Jul 1898.

i ãt ; t duktion bahns ö ö d pe weiß loko Dampfer „Fulda“ 1. Juli Nm. v. N ł

pr. Septbr. 171 Br. Fest. Ol den hu xg n. Au amn 3. Juli. (B. Untersuch ungs. Sachen. . asten auf Aktien u. Attien . Gesellsch.

. B.) 1. . z A, Der Werth der in der n. Nem Vor! stimmt, 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. ; ö ; = Waargn betrug 6 256 gol ] k 3. Unfall und Invalidltäts. ꝛc. zersicherung. e etzt er An ei 3 i, gn ,., . ö 5 16 ö. 6 für Stoffe Shangh ö ö . e n nn , ne. ꝛc. 2 J. Bank. Aus wense. egen oll. in der orwoche. ö . erloo ung 2c. von eren. ; . Die Rane, Ce ahmen der Oregon Railrdad K Navi⸗ Friedri . k .

gation Company für den Monat Mai 1898 betrugen 716 636 South . lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. sei . ; er Aufhebung der Getreidezölle . die Doll, gegen 157 693 Boll. in dem gleichen Monat des Vorjahreg, siberbrin R 2) Aufgebote, Zustellungen gericht u Stettin, in Fuünrne? sfr , mu 9 , er e en, , ö. ö dare fn tern .

oo eo0 Lire meniget als im Voranschlag an., mithin s had Pon. ncht. . n ö , Sktgber 1896 Vornfttags 9ulukhen hinterlegt, weiche Summe voin Klages förnder er ventar gögen Baarzahlung zu verkausen. . . de Janeiro, 2. Juli. (B. T. B) Wechsel auf 2. 6h ö und dergl. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer klagten Ben ß vergeschossen ist. rr bent ae. Ein Ie rig r 5 2c. kann an Werktagen sondgn 1 Hie. ; 900 n ic, Damwfer I2z8to Augzug der Klage bekannt genüicht. die Bellagten vorläufig bolsstreckber n verurtheilen, bei mir eingefehen werden? Buenos Aires, 2. Juli. (W. T. B.) Goldagio 17200. Vormittag in Rew 656 Durch Augschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Stettin, den 77. Juni 958. Als Gesammtschuidner darin zu willigen, daß, rie bei Ich nehme Kaufofferten bis zum 10. Juli gestern in St. ĩ ff richt vom 14. Juni 1595 find folgende Potumchte Schu ltz, Gerichtsschreiber . dem Rechtganwajt Kurnickt hu! Verf! hinterlegten dss. Jahres entgegen. inter tgs cn, gli m esäd., Be, Holla -Aneste— füt kiystlo er iart. des Königlichen mtäherichiz, Aßtheilimns 2 33 sm, ghogchablt werden, und ladet Punt, den unt 1898. in ie, in bon Rotterdam nach New Jork, 1) über die im Srundbuchg hon Nebra Band 19 die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgz⸗ Rudolf Weicht, Konkursverwalter. Lizard passiert. 3. Artikel 45 für Wilhelmine Justine Scheiding, jetzt 124153 Oeffentliche Zustellung. stteits vor das Königliche Amtsgeriht!“)! zu Berlin,

. pgrwittwete Reinftein in Buttstädt eingetragenen Der Louis Juthmann, Wagenvermlether in Metz, Abt eilung 49. Jüdenftr. S9, II Trepr immer 173, 24393] Verkauf von In. 399 1 Erbegelder, resp. Ausstattung, St. Arnulfstroße, Rr. g, flagt gegen) Alexander . 23 Orlen. 1895 , . . Umbau ö. . dem Haupt 2 über die im Grundbuche von Nebra Band VII Banzer, Komiker, 2) Maria Bruckner, ohne 160 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung bahnhofe in Büsseldorf werden! gleiche, im Jahre

6. e, d e f auf. Aktien u. Aftien ˖ Gesellsch. . Artikel 4 für Wilbelm August Steps zu Nieder. Stand, beide früher zu, Metz, jetzt ohne bekannten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 18889 von Petry, Dereux in Düren gelleserte, seit dem

4 . 5 dergl : . Erwerbs- und Wirt schafts⸗Gen schaft z usgębote, Zustellungen u. dergl. 93 ; en Jenschaften. . schmon eingetragenen go Thaler, zhohn. und Aufenthaltsort? wegen rückständiger (F. 8 ĩ itwei ĩ = 4 6. . 3. K O effentlicher Anzeiger. ö ö ö über dis im Grundbucke von Prytttz Band 1 Heth be Bekl ee 9 bade e enn 46. . . J. ue n,, * . J 16. Verschiedene heut una hun en Artitel a3, Kleineichftedt Band. I Artikel 47 und u verurtheilen, fähige Ressel mit seitlichem Flammrohre von je 5. Verloo . gen. Weißenschirmbach Band 17 Artikel z eingetragenen: Kl Zinsen seit dem 24444 Oeffentliche Zuftellun ö. 45,116 4m Heinflache mit vollsfandiger grober und

ung ꝛe. von Werthpapieren. ; ö ö . 3 30 Thaler 25 Sgr. Erbegelder für Sophie h ch 89 . feiner Ar atur öff ntlich Verk. f st lit 2. Wagner in Schweich, geboren am 1. Stptember Boistel i. K. lautend, beantragt. Der Inhaber der 24099 Proklam. 3 . Mäder Klage ache des Kaufmanns Hermann Frankl 9 ö zum Pöerkauf gestellt. 9 Untersuchungs⸗Sachen. 1853, auf Grund des von ihm gestellten Antrages Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Der abwesende Matrofe Heinrich Krull aus Mönk— ö ö,, Sgr. Erbegelder für die vier kia Bet in München, vertreten durch Rechtsanwalt Adlerstein wech ng , ,, e bw ert gr er, e ung . rrledi und der von ihm gemachten Angaben, Erklärungen Donnerstag, den 19. Januar 1899, Vor⸗ hagen, geb. daselbst am 21. Juli 1845, ist feit dem Kinder des Zimmergesellen Lauche und dessen Che⸗ hier, gegen den Kalkwerkbesitzer Franz Scholl iug, * ö . * f . ertigungsstelle des Hauptbahnhofes lan] Stechorfefs. Erledigung. und Peigebrachten Bescheinigungen für die Sunn möttags 1 ihr, vor dem unterjeichheten Gericht iht, zt, verschollen. Antragsmäßig wird der le, geb. Pommer zuletzt in München wohnhaft, nun unbekannten Auf Düsseldorf erfolgen. frau Friederike Sophie, geb. P M Den gegen den, Mustter . , . bon 2000 1, welche gejahlt wird, wenn der Ver— anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu. genannte Heinrich“ Krull aufgefordert, binnen C. 4 Thaler 20 Sgr. Erdegeider fůr Gottlieb, tober 1898 Zum Zwecke Rthalts, wegen Löschung, ladet die Klagsygrtei den , ö. Inge ot gen e,, gebe r Fill 16. fn Walenkuggei. ben, fichert. den J. Sehtemkeretgiz erlebt oder aber nach melden und die Urkunden borzulegen, widrigenfalls 2 Jahren von seinem Leben“ Aufenthalte bier⸗ Konise, Karl Bernhard und Crnft Geschwister ber offentlichen Wutz ber Bellagten Fran; Schelling zur findlichen arrbar; h endie portofteie Ginfendung bon Zh 3 benogen „gib, J. wegen Befruges ersafsene Sleähbrief dessen Tode, falls diefer fräher eintreten sollte gegen die Kraftloszrklätwrung der, Urkunden erfolgen wir ns h, Mittheilung zu machen, widrigenfallg die rer ; i,, e, ustug der ung des Meg steeinngynn das K. Amtsgericht werden. ist erledigt zie fährliche Prämie. vbn ic3ß H. Jail am Solthn, ben neger, g, lr hn gesnhr— älrwesen heit gtura fel an gels. art an rundb Rehra Band 1 Klage belannt ge Ninchen las ai ileng 6. fir Sühne. r „Weeze sinantffclesen it der Puffsgut Blomberg, 35 Juni 1836 20. Januar jeden Jahres, beginnend mli dem Yi . Raniglsche⸗ Amtsgericht. sein enfer seinen nãchsten R beim · ar e ber far . n . an, . Gerichteschreiber d 3 hic nich Amt gericht Donnerstag. den 26. Ottober E898, Vor. Verkauf von Dampfkeffeln“ big zum 20. Juli . . tage des 20. Januar 1855, versichert, . gefallen aus geantwortet werden wird. 13 Thlr. 27 Sgr. g Pf, , rtf . iht, Stan gane, Re, i, innig, . 53 n n, n,. 8 . 3 dem nunmehr verstörbenen Froßbandler Her— Istgs] Aufgebot. Rostuck, den 36. Juni 1898. dM übers die im Grundbuche von Weißenschtrmbach 2120] Amtsgericht Samburg. blaß, .li in der öorftazt An, Klageihei Gröffnung, in Gegenwarl ela ersh ien rer Wen. —— —— möann Hear bon bier, bend. chess'n Rechtsnachfol. Das Aufgebot folgender verlorener Sparkassen. Großherjogl. Amtsgericht. Abth. III. Band 1L Art kel 32 und Band 1 Artitel 12 far' die Oeffentliche Justellung. ir z * duckhus pre gen: 1. n, ift crfal ien n, ,. y. ne e in eh,. und ö. 1 ist von den nachbenannten ,, 8 n. Henriette, , , . Die Hamburger Spareaffs von 1827 hier, Adresse en e ig⸗ , ö Füsseidorf. den 1. Zuli A6. Königliche de Tentehn. Ober- Inspektorzgättin Jenny Lamm, Per ohen rantragt worden: 8h97 Aufgebot. . raßhoff eingetragenen a. aler, b. aler. bei und vertreten die Rechtsanwalte Dres. ; = ; 2) Aufgebote, Zustellungen ö 3 , ö , ; fi , fuß 6. . 36 ᷣ—. h 55 stenf . . 1 Kgl. Amtsgericht ge rue erläßt folgendes , 6 durch . 39 ,, Antoine Feill . 1 fie an, , ee n. ,, . . k at Justiz-Rat r. art, dabier. der gefertigt für Frau Friederike erte n Neustadt; Aufgebot: neten Gerichts vom 14. Jun die Inhaber: gegen den Grundeigenthümer ' Samson Meyer, 1 2 24294 Verdiugung. un ergl. Mantz, fam mtc ne scheinen und Grneuernngeschein hon deren Pfleger, dem Droguisten Gustav Graf in Ueber zeben und Aufenthalt nachbejeichneter Per— z der, im Grundbuche von Jtebra Band J. Ar— nunmehr dessen ebe. naͤmlich: . ; , e ft 53. e , , geren unter e g giant. Ant ist die I77099] der 3g osßcigen Obligation der älteren allgemeinen Magde urg: Jieustadt ; tjat sonen sind seit mehr als jh Jahren keimt Nach⸗ tikel 8 für das Hospital zu Rehbra eingetragenen . Julie Blumenfeld, geborene Meyer, jetzt deren tharigen. I. Betlagten hen en e Cl ter fte Lieferung von ca. 15 5 m Sackdrillich oder roher ** 7 . Ninchen ö bayer. Staatgschuld 3 8 2. . der Ka sa fin kh 3. . , 344 ,, K vipo be pon 9. a, 79. 63 n ar, Gier; . ,,, . orf Sehellestmwand fowie von ea. is sz m Sacktan S Sn bat mit Heschluß vom 9. ds. Mts. fol. ( assa Kat. Nr. 2 ; 3 Fein; ; . es RKellners Jobann Adam Pfeifer, geb. am der im Grundbuche von Pre an . a. Siegfried Blumenfeld, i . eben. gendes Aufgebot erlassen: Nürnberg zu 1000 Fl. meister Friedrich Schönefuß in Egeln. 2. 11. Mai 18437 in Windsheim, im Jahre 1863 nach tikel 24, Kleineichstedt Band 11 Artitel 47 und b. Fer! ,. nn , ,, J . zu en ö. leistwg efaßiget Bestzer von Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen: Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer, bezw. ö . 55 6. ö 3. ausgefertigt .. Nord⸗ Amer ka ausgewandert, seit dem Jahre 1837 Weißenschirmbach Band III Artikel 3 für Wil. . Regine, geb. Blumenfeld, ver⸗ sämmtlich unbekannten Fran Er mn hiermit bekannt und Webereien (Zwischenhändlen ausgeschlossen) sind dem am 29. Januar 1686 verstorbenen Pri. deren chmee heerden nun die allenfallfigen Zn. zie Ven 63 mma Sintze hier; von dem Justiz= verschollen. . belmine, Rosette Kellner eingetragenen? Kautihme) ehelichte Klein, unbekannten gemacht bis zum Tx. Juni a Ss, & grmitiags A9 Uhr. vatler Jakob Thaller von Bichling bezw. dessen baber der genannten Papiere aufgefordert, ihre Rath Meißner hier. . Y. des Stein hauers Bartholomäus Distler, geb. hypothet von 809 Thalern d. Johanna Blumenfeld, Aufen thalt s München, den 30 Juni 1898 berstegelt und mit der Aufschrift bersehen Lieferung Erben und Rechtanachfolgern, nämlich: Rechte hierauf bis spätessens im Aufgebotgtermine Die Inhaber der Bücher werden gufgeferBert, am 15. Seytember 1864 in Mögeldorf zuletzt da⸗ mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus— 8. Recha Blumenfeld, Gerichts schrelberen dez R. Amtsgerichts München 1, don Sackmaterial! an das unterzeichnete Proviant · a. dem Josef Thaller, Gütler in Unterthalham, vom Samstag, 22. Ort ober 198, Vormit., srätestens in dem auf den 22. NotLember 1898, selbst wohnhaft, feit Fastnachtsmittwoch 15583 ver- geschlossen. . J. Julius Blumenfeld, Abtb. B. f . Amt schriftlich (portofrei) oder versonlich einzureichen. b. dem Franz Thaller, Webergütier in Bichling, tags 9 Ühr, im. diesgerichtlichen Sitzunge. , 2 mig, bor 5 , . schollen. Nebra, den 17. Juni 1898. II. Henriette, geb. Meyer, verwittwete Hartvig, Klein, K. Sckrctzr. ie Lieferungs bedingungen liegen im dies seitigen , dem Bartelmaä Thaller, Dienstknecht in Unter⸗ zimmer 16,0 Justiz gebäude anzumelden und Domplatz Nr. g, Zimmer 1, 4 traum 3 ufge bots⸗ Auf Antrag Königliches Amtagericht. unbekannten Aufenthalts, —ĩ Geschãäftẽzimmer = Bahrenfeld, Chausfee 4 zur tbelbam Eibe pee, gagegytthüe darth e ge e fn deff. 1 heulen, widrigenfalls . n, . Elke ertfl eu dhe 4 ; 39 . deen g r h, hier, ö 8m . ichn Meyer, verehelichte Heckscher, aä3n Ind nen auß und können gegen Erstattung ber d. der Elisabe uber, Gütlerswittwe dortse deren Kraftloserklärung erfolgen wird. . im Kgl. B. 14. Infanterie— egiment, 10. ompagnie, eim Holstenplatz 4, ; ö ; ö reibgebübren bejogen werden? W e n gthe, J. Marienft. s, ch echt teetiges Urtheil zes Königlichen ande Atoha Kaheenest, edc. Zul 18g.

e. dem Kaspar Thaller, Gütler in Kriegstäͤtt München, 22. Februar 1898. Sparkassenbücher erfolgen wird. als Abwesenheitskurator mit kuratelamtlicher Ge⸗ ; ; ; ; ? Magdeburg, den 35. April 1898. ̃ ö gerichts, II. Zivilkammer, zu Aachen vom *). Mai ; ; 9 9 nehmigung, f N. Vrael Meyer, Grindelallee 161 a.. Haus 51, öh ist zwischen en enn Peter Josef Geil?*! Königliches Proviant Amt.

f dem Thomas Thaller, Bauer in Geiselharting, Der Kgl. Sekretär? n. (L. S. Uhl, gep. Rpr. gdeß ;

g. dem Leonhard Atzinger, Zim men ménn fn bern! k Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. ad 2. der Steinbrechers Ehefrau Babette Epyler, * NI. Julius Mever, Straßburg i. E., Nieolaugring, t * hilf ia geb. Ml

orf, (24100 Aufgebot. ,,, geb. Distler, in Mögeldorf, einer Schwester des 3 VII. Meyer Meyer, unbekannten Aufenthalts, . P affe e 3 . Pia, geb. Klausener, zu 7 h. der Barbara Beig, Gütlersehefrau in Forstern, Auf Antrag 77340] Bekauntmachun Verschollenen, . VIII. Rosg, geb. Meyer, verehelichte Nathauson, 94 * J, . erg ausgesprochen.

Das Königl. Bayer. ö Miesbach hat ergeht nun die Aufforderung: ö unbekannten Aufenthalts, Thimm, truar, 5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗

366 363 e 9, . e tt, Wg ** n Gr er ehe t e gn bete feige bes Rusgr bot nfs sctt cn gan ang e kleten im Aufgebot n . hang. Bann der Maria Göbler, geb. Ko Gütlersehefrau ächter, ge erss zu Berlin, sollen das ange ͤ ö a. an die Verschollenen, spätestens im Au gebots⸗ r, eng, geb, Meyer, verehelichte Hartvig, j ; we! in Rott, ) verloren , . Quittungsbuch Rr. 235 der Ersten wesen Hs. Nr. 15 dez Andreag Fappauf ben Vallei termine am Dienstag. 7. März 1899, Bor⸗ unbekannten Aufenthasts, g Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ' l. dem Georg Thaller, Gütlerssohn in Kriegstätt, Breslauer Vereins Sterbekasse über 06 6, lautend find feit 16. Jult 186 für den am 25. Mai 1835 2 11 Uhr, Sitzungssaal J, Jimmer Iz, wegen am 1. Oftober 1897 und 1. April 1893 apieren. sämmtliche vertreten durch den oben sup Litt. a. guf den Namen der verstorbenen Frau Regierungs⸗ gebgrenen Schuhmachergesellen Quirin debgern von perfönkich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, fällig gewesener halbfährlicher Zinsen, für in dem in [244653 ö J 36 24092 genannten Josef Thaller, Rath Marie Liersz, ge. Vuhn, and auf Antrag. Vallei im Hypothekenbuche eingetragen: 36 31. fünf widrigenfalls sie für todt erklart werden, der Marienstraßg. = J. BH. 323 Michaelis nn Durch rechtzkräftiges Urtheil des Königlichen Land, Bel der am 22. Juni 1898 stattgehabten Aus- die Mäntel der nachbezeichneten 40soigen Pfand. b, des Gaftwirmyz?* Frichrich Winter halder zu jähriger Werthe anschlzg der Wohnungs, und Ver. izr an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ ö. legenen, beklagtischen Grundstück der Klägerin ver, gerschts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom .. Juni loofung der nach Yen Allerhöchsten Privilegien briefe der Bayer. Hypotheken. u. Wechselbank hier: Buchenbach die auf den Namen des Antragstellers pflegungsansprüche. Auf Antrag des Sypotheken· gebots verfahren wahrzunehmen, sichert stehende 22509, mit dem Antrage auf kosten. 1898 ist jwischen den Eheleuten Schlossermeister vom 2. gu 1876, 10. November 1882, 9. No⸗ 2. Litt. q. Nr. 14 440 zu S6 555, über 3000 ½ lautende Police Nr. 10 493 der obiektsbesitzers werden gem ãß S. 82 des Hyp. Ges. 9 an alle diejenigen, welche über das Leben der . b pflichtige Verurtheilung der Berlaaten zur Zahlung Jobann Klein und Luise, geb. Bading, ohne Ge— vember 1857 und 18. Juni 15861 am? Januar und b. Litt. H. Nr. 16516 zu . 200, Schlesischen debensversicherungs. Aktien gesellschaf: Art. 123 Ziff 3 des Ausf. Ges. zur RJ. P. S. Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ 42 S845, bon 90 c, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitzertlärung schält, zu Bonn, die Gütertrennung ausgesprochen. L April 1899 zu tilgenden Obligationen der X Lütt. II. Nr. 141 234 zu M 00, aufgeboten werden. Die Inhaber diefer Urkunden und 824 ff. der R. Z. P. S. diejenigen, welche über bei Gericht zu machen. für erloschen erllaͤrt. des Urtheils. und ladet die unter La. big f. II., Bonn, den 1. Jull I898. Stadt Barmen sind folgende Nummern gezogen d. Litt. H. Nr. 143 626 zu 6 200, werden aufgefordert, sätestens in dem auf den auf obige Ansprüche ein Recht zu haben glauben, Nürnberg, 21. April 1898. Berleburg, den 23. Juni 1893. VII; bis IX. aufgeführten Beklagten zur mündlichen Stu rm, worden: e. LJitt. J. Nr. 30 586 zu M 100, 26. Januar 189, Vormittags 1A uhr, vor ur Anmeldung ihres Rechts innerhalb 5 Monaten, Der Kgl. Amtgrichter: (L. S8) Vogl. Königliches Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. A. Von den Stadt · Auleihescheinen V. Aus

f. Litt. J. Nr. 59 279 zu M0 100, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer S9, anbe, längstens aber in dem auf Montag, den 21. No- ööᷣ Hamburg, Zivil Abtheilung 8, Dammthorstraße 16, ö abe. ! ; 4, 3 vember A898, Vormittags jnhr, im Sitzungs⸗ Zimmer Nr. 24, auf Sonnabend, den 5. No⸗ 244651 Litt, A. zu 2000 υι bie gh 1693 1713 1724

litt. J. Nr. 84 006 zu M 1060 ten Termine i t Id d di ; ! ; 5 9. iu item Termin ihre Rechte znpumelden unk. die l22l99 *. VBelannt machung latazꝰ temher 1308, Nachmittags 1 ihr. Jm l'a Fecht tröst ges, Urt heil, des Königlichen Land, 17 irt sg4 goggeer n ;.

der am 4. Oltober 18535 perstorbenen Pri, Urkunden vorzulegen, widrsgenfalls un Kraftloz. ale dahier anberaun ten Aufgebot termine unter Aufgebot ; Die Hypothekenurkunde vom 24. August 1854 übe dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im . 9 . knen . ie. Pyp 6. . er . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug gerichts. II. ivilkam mer, zu Elberfeld vom 34. Mai Lätt. B. zu 1000 0 die Nrn. 1800 1851 1925 Auf den Antrag des Universalerben, des Krämer . eine Schuld des Johannes Zörb, Dapsbiz Sohn, zu der Itlage belan nt gema hl 159g ift 3 . der Ebefrau des Händlers. Ku ust 1983 2005 2044 2141 22364 3599 3437 2444 3451

vatiere Eugenie Clisabetha Metsch bezw. deren erklärung der Ürkunden erfolgen wird. ; Ann 2 Grben und Rechtsnachfolgern dem Lehrer Guftab Breslau, den 29. Juni 598. Falle der Unterlassung der Anme dung der Anspruch Karl Lübke in Hamburg, Amandastraße 25, welcher ochelheim von 55 Thlr. I6 Sar. 8 Pfg. an den Dam burg. er e egnz 19s Schulze, a rf, , . be, in gen her Galt res gd. Iss Jorg Iöd , ., * 29. . . . . . . 1.

Metsch in Großhartpenning und dem nch len Königliches Amtsgericht. des Quirin Lebgern zu 30 Fi. für erloschen erklärt den Nachlaß näch feinen Halbbruter lhrna e . ö . zu Groß - Rechten dach, einge trasen : Arthur Metsch dahier, jetztere beide vertreten dur und im Hypotheken buche gelöscht würde. ; 9. e. Rand d ; LS) Witt, Gerichteschreiber . und deren vorgenanntem Ehemann, daselbst wohn aft, Jätt, 9. zu 500 4 die Nrn. 74g 1768 1813 ch 6 ch Theodor Lübbe in Wiister, Jestorben am 35. Mia Hrundbuch von Hochelheim Kand XVI Bl. d win deb Aasegercch tir Bar er Julke fgbtheilung 8. n gie dn m fm s hnh zor gs he, dr ge, , s. e.

n Rechtzanwalt Kollmaver bier, acht Interim. s771od Aufgebot. Miesbach, am 22. Februar 1895 ; ö ) ; . m 3 Seht chic tere des K. Antz erschtz Pricsbach. 18189 wur unter der Rechten oßtthat de; Gesbe füt fraftios ertlan Cl erfelb, den he Ghr eg, l bös ds Isg. ib zie ess sö3sß 36

. der Bayrischen Hypotheken- K Wechselbank Die Quittungsbücher der städtischen Sparkasse zu ö z h agetreten hat, werden alle, welche 30. n,, K Wänchenz Jh. Lo. Hei. , nder r,, Körbe h ( S5 B. Voerin ger, dir Gerte fame e e te, we ,, . Wetzlar, . lets zo. CHeffentliche Zufte nung. Geribteschtelbetel des Känggiichen Landaericht .;. , , , , , , . 55 Fol. 16, 4. d. München, II. Dezember 1855, ge⸗ aA. II Yfr. 34 1066 über 241,51 , ausgefertigt für . ö Erbansprüche und aus Bürgschaften, an die gedachte Die Firma. A. C J. Buhr, Sägewerk zu Ober; 3442 3480 3537 3543 3698. zeichnet: Ed. Brattler, Direktor, und Gottschall, Heinriette Kohn, 9299 Aufgebot. Nachlagmasse ju haben vermemmen, aufgefordert, fosche ; w ehnheim i. Els, vertreten durch Rechtsanwalt Mügel, 24450 HK. Von den Stadt. Auleihescheinen Administrator, augwel glich weicher Urkunden durch P. II Nr. 45 74a über 22,86 6, ausgefertigt für Das Fräulein Elisabeih von Lützow zu Tessin hat binnen 1* Waoche'n, vom Tage der letzten [24122 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Zimmermeister Peter Brust, früher Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- . VII. Ausgabe. eine jeweilige Einlage von 25 Fl., Bank Valuta Auguste Klein, das Aufgebot des angeblich veroren gegangenen Berauntmachrnug an gerechnet, ben dem untergeich. Der Handelsmann Auguft Henker un dessen Ehe zu Malstatt · Barbach, jetzt ohne bekannten Wohn gerlchts, II. iviltkanumer, zu Elberfeld vom 28. Mai itt. A. zu ᷣoo0 α die irn. J 32 72. rl. Eugenie Elisabetba Metsch Mitglied der neunten 6 Rr. 125 5as über 1098,06 6, ausgefertigt für Hypothetenscheins Üüber die in Fol. 44 B. des Sypo⸗ neten Gericht bei Vermeidung des Verlustet bezw. frau Rosglie, geb. Kisten macher, zu Jeseritz, Prozeß. und Aufenthaltgort, wegen Einwilligung zur Rück. 1898 ist zwischen der Ghefrau des Buchbin drz Hern itt. B. zu 2000 6 die Rrn. I68 58 78 106 137 ahresgesellschaft 1855 der ersfen Klasse geworden Caroline Liedtke, thekenbucht für die Güter Tessin, Amts Witten hurg, per Ausschließung anzumelden bevoll mächtigter: Rechtsanwalt de Will hier, klagen sablung einer Sicherheit mit dem Antrage, den Be⸗ mann Selve, Emilie, geb. Koss. zu Remscheld. 213 258 276 289 307 355 402 423 434 und alle Rechte und Ansprüche erworben bat, d. Nr. 25 627 über 204 A, ausgefertigt für und Groß ⸗Salitz C. Pp. Radegast und Antheil an Wilster, den' 18. Jun 1898. gegen den Müller Reinhold Kammholz, unbekann zen flagten zu verurthellen, in die MRüctahlung der auf Hasten und deren vorgenanntem Ehemann, dafelbst Litt. C0. die Nrn. 33 47 63 67 80 welche den Mitgliedern durch die von der Kai. Johanne Mathilde , , . Klein. Salitz und Schönwolde, Amts Gadebusch, auf Königliches Amtsgericht. . Aufenthalts, früher zu Zichau, unter der Behaup. Grund des Arrestbefehls des Königlichen Amtsgerichts wohn haft, die Gütertrennung ausgesprochen. 80 227 328 369 453 456 Regierung . ten reglementäten Grund.! 3 III Nr. 19 484 uber 52 33 M, ausgefertigt für Elisabeth von Lützow zu Tessin eingetragene Forde⸗ Schäfer. j tung, daß der Beklagte ihnen aus dem Vertrage Saarbrücken vom 7. Juli i596 in Sachen der Elberfeld, den 365. Juni' 1398 bö0 568 630 665 755 816 4 ö. n , ,. ö. 22. August den Tue n gen Benno , . rung , . * . 6 er , . , 16 ,, .. ihr f . e den . 3. . . un lt Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichtz. ö 43 Tie Nrn. 1 10 133 140 16 un ie Zusätze un änderungen vom d angeblich verloren gegangen und sollen auf zu 4 0, beantragt. er Inhaber der Urkunde wir k ehes, im Grun on Vamer nnahmebeseh om ; ober ei der 1tt. D. zu e Nrn. 6 g sind angeblich vecl geggng s iu d c h 3 (241651 Bd. 1 i a verzeichnetes Grundftück an ihn var i erl gu gef e der Königlichen Regierung zu cad] 151 225 2334 24s 279 333 309 329 43 37 4389.

315, Oktober 1844 eingẽräumt und zuge chert sind, Antrag der Ei enthuämer, nämlich: aufgefordert, päͤtestens in dem auf Sonnabend, ; ; r de ] 3) dem nunmehr bherftorbenen . en , . ienstmãdcheng . niet Kohn zu *. . 9. November 18698, Dormittags VBVurch, Ausschlußurtheil des Fa gn Amte. laust; Joch 2nd gz ü Niestkan geld nebst r Cane, Pn. hinterlgssten Sicherhel von jo 6 nebst Hörch echtttsftiges nrtheil des Königliches Land 6 ö zg ö ö gis sy ö, zo Ce, . Reitmaier von Guggenberg bezw. dessen cen und Königsberg, EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte . gerichtec in Gladenbach vom 24. Jun! 18953 ist der zugszinsen seit 24. August 1892 schulde, wovon jetzt interlegungszinsen an die Klägerin einzuwilligen, e. 23 1 36 iges Ur 4 inne 2 9 ; S4? gryg g Rechts nachfolgerin, der Seton omen geh frau Viktoria zu p. der Arbeiterfrau Auguste Gelhaar, geb. raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden am 21. Februar 1825 geborene Landwirth Peter 900 0 , werden, mit dem Antrage: osten, dem Beklagten zur Last zu legen und das 666 6 in anne, Weg n 6 1 C. Von den Stadt ˖ Anleihescheinen Wirt gin angu, Lerltetzn durch den Huä hee gelen, daselbst. El dlerlirkunde gonulegen, ridrigenfals die Kraft, Hermann Mi. von Roßbach fur orte nnn wolter gen, Wsllbten jn verurtheilen, ben Klägern ichen für gorlänßig volsstregkar zu erfiären, und zercvol iin en r der d , 8er nn, Ausgabe. bh, Tingler mi nein, die Ptäniel nebst ant rell wirtzerfran Caroline Siedtte dale lbst, iogeekinrung der Üürkankbs erfolgen enk. F. I. A os 2 dog e zu nahen / ,.. kazet, den. Beklagten zur mindiichen Verhanzland ugnn. disestst rehm n, dn Gören tem e s. itt. . zu Ses. die ren. t 3 16, asg zog. 3*. und Exneuerungsscheinen?: zu s, der Gerichtsvollzieherfrau Friederike Lojewski Wittenburg, den 29. Apräl 1898 Gladenbach, den 24. Juni 1899. 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er, des Rechtastreitec bor das Königliche Amtsgericht zu een hen ohnhast, die Gütertrennung au JLitt; B. zu 2000 M die Rru. 449 545 607 685 gion e I fn ö. , i rn warn, b O öder ef Hlecl ubint Schnee sae unteaeritt J nah glare, then. ge Yrltagten zu min ice ene ch hen g e , d,, dt, dee, e, e ü o . 30 10s n Ser. at. Nr. u ; ; ĩ ĩ en m r. u ntlichen ö ö a6 C. zu e Nrn. g d 4 zu d. der Johanne Mathilde Lieneburger zu sfug der Klage beiannt Gerichtsschrelberel des Königlichen Landgerichtz. 1211 122 1s 1487 1586 1605 1639.

b. der 400 igen Bayer. Allgem. Anleheng. Obsli. Köniasb , 24101 ö 24439 rschollenheits verfahren. ; Verhandlung des Rechts streits vor die Dritte Zivil. Zustellung wird dieser AÄu er o igen Bayer, Allg * Königsberg lago Angebot largzg wersch ad fammer des Königlichen Landgerichts u StHs nn gemacht. . . 66 217 *. . Nrn. 1815 1885 1972

gationen Ser. 33 Kat. Nr. 1635 und Ser. 133 zum Imwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos Der Großbürger Martin Friedrich Hans zu Endbescheid.

Kat.-Nr. 6893 zu je 1606 „, erklärt 53 Es werden ö 3. Inhaber ber Fürstenfelde, bertreten durch , Arn. Peter Eckert, geboren ain 23. Ottober 185 in i. Pomm. auf den 26. November 1898, Vor, Saarbrücken, den 22 Juni 1898. 4) dem K. e, n Dr. Friedrich Braun in Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine holz in Küstrin, hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ Muͤtte, zuletzt in Sberwihl wohnbaft, wird, nachdem mittags O uhr, mit der Aufforderung, einen Friederich, 18212 DPD. Von den Stadt · Anleihescheinen

, ö. 6. , 6 eh, 9. 34 September d. J., Mittags . ug loren n, , über . . , e, , . 66 26 fler ö. 31 . ö . i fe, . 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. 3 Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ 2. . ; . . 1 un e n

walt, K. Adv . ; ; ü nnte, für verscholsen e u . —— itt. A. zu e Nrn.

anwa okaten Justiz⸗Rath Kraußo er, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. ij dem Grunbftück des Antragstellers Fürstenfelde . ellt werden konn n erklärt un , ale, , , n, baten Oeffen fiche Justenung. Ve erung. 2. Ce n ee n ,

K der Ytantel neb insscheinen und Erneuerungs, ihre R t ie „Band 1 48 Abt hei 3 Nr. 2 3 hat die Kosten des Verfahrens zu fragen. st, Gineschs inen , , , K,, a mne ,, ,. in 16a Stargard i. Pomm . Nn Jr uffn geh. Ber Holibänd ler P. Dockhecke m Fc: ma A. Boel. hätt. B. in zöog r die zirn. 87 gal gat 103

in der Obligation des Bayr. 400 igen Militär widri llt d q inget bthei 500 chein 8 n Bayr. 4 9 ig r e senfn 8 die Kraftloserklãrung derfelben erfolgen eingetragenen Matterer heilforderungen von gHioht. Ln eee gz. decke in Alt. Ruppin, dertreten durch den Rechtganwast geine. 109538 1046 1171 1384 1806 iin. 1689 1616 1633

Anlebeng vom Jahre 1861 Titt. B. Fat. · Nr. 19 513 und 909 Thalern, welche an den Großbürger artin engdehl, iu bo0 Fl. J Königsberg, Jen 3. Februar 1898. Hans II. ) gin? am 9 ei. 37 Juni ger) Züchn er, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Renz zu Berlin, Friedrichstt Sig, klagt gegen 1704 (1371 1898 1996 30s 21684 3418 2160 3ä33 o) der Lehrerin Marla Balz dahier der Mantel Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 16. 1873 abgetreten sind, zwecks Löschung der Posten Der Gerichtsschreiber Reich. I). den Holzhändler Ernst Oelg art, früher zu 8 2630 2679 2641 2673 2715 2719 2727. einen und ö,, des ——— beantragt. Der Inhaber der Ürkunden wird auf [24119 Oeffentliche Zuste lung. Berlin, Nordhafen 2a, jetzt unbekannten Auf⸗ ; Läitt, C. zu 1009 ½ die Nrn. 3847 2925 2948 Ih ololigen Pfandbriefg der Bayer. Vereinghank dahier (24147 Aufgebot. gefordert, pätesteng in dem auf den 1. November 23648 Bekanntmachung. Die an, Vemmers hach K Conradt zu Stettin, enthalts, Y Verkäu e Verpachtungen 2969 3071 3183 3266 334 3350 3454 3665 3629 WII Litt. E Nr. 34 0s ju I060 . Der. Castwirth Johann Heinrich Christoph A858, Vormittags Mn Uhr, vor dem unter, Bur Ausschlußurthell des Königlichen Amts Louisenstr. XM, Proze bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt 2 den Schiffer Albert Haack in Alt. Ruppin, ! 3633 3644 3717 3804 3861 402 4073 4196 4271. 6) dem Schneidermeister Nikolaus Wagner in Witthöft zu Wilsede und der Nautergeselle Heinrich zeichneten Jer t, Zimmer Nr. 9, anberaumten Äuf⸗ . u Posen vom 25. Juni 16g8 ist dag Spar= Moritz zu Stettin, klagt gegen den Cafftier Boas, vertreten durch den Rechteaman irn zu Herlin, Verdingungen 2c Litt. D. ju öod S die Nrn. 4306 4359 sh Schweich, vertreten durch den KR. preuß. Notar Mar Hermann Meyer in Soltau, Hreidingstraße, baben gebotgtermtnt eine Rechte aniumelden und die lassen buch ber Städtischen Spartasse zu Posen früher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthaltg, Kanonierffr. 0 19. 0 1091/98 mit folgender 2 44533 43 4h35 So? 1633 1660 134 450 Gos Frich dortfelbst, vie Versi erungepolisee der Bayer. das Aufgebot dez rere gh Nr. 1466 bezw. Ürkunden vor ulegen, widrigenfalls die Kraftlog. Rr. 63 über 68, O3 „, ausgestellt für die Ma. wegen einer Forderung sür fäufiich gelieferte und Begründung: Nachdem Haack eine dem Kläger ge⸗ [23663] bos 5930 5i32 5201 5244. Hypotheken & Wechfelban dahler A. 4 Nr. 1853, Rr. Ig] ber Spar und Leihkaffe zu Schneverdingen, erklärung der Ürkunden erfolgen wird. rianna Grzesiak zu Pofen, fur kraftlos erklart leihweise erhaltene Waaren, mit dem Antrage, den hör ge Ladung Hol von Klosterwalde nach Berlin Verkauf des der St. Sʒulezynskischen Konkurg. Bie Auszahlung der unter A. , Obli d . 69 4 . . ; Direktor: . ein ö,. . i. 18 3 und auf den Küstrin, den 27. Juni 1895. . n e n, d n . , . 15 ef, le, . 6 aft , , . . , masse , . 6 in 8 36. i 6 r,, ned ad r, Direktor: Sendtner, durch welche Urkunde Namen Lud w er in Oberhav 7 h tsgericht. eilung 4. osen, den 27. Jun 6. 9 . u zahlen, liefern e, hat der a g. zur aufmann. un attlermeister unter B., G., D. au geführten An Sa gh J ) gFbarerbed. lautend Ktn teliches Am R 3. lum ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. und ladet den Beklagten fur mändlichen Herhend. feilen batte, Auslieferung des Holzes an Selgart J Stan isla) Szulcnnsti / ichen Konkursmasse ge. von 1. Alnrit 1 855 6 durch die hiesige Stadt.

die genannte Bank unter den beigedruckten! alle, beiw. auf ein Guthaben von 130 * X und auf meinen und besonderen Bedingungen dem Jitosaus den Namen des Haͤuglings Johann Meher in

sammt Zing