1898 / 155 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

5

; Engl.; Waffe. ö .. e. ; Berlln w. sidge jun, Pork, Engl.; Vertr.. A. Möhle 9. 309.7 990 a0. Schlämm Maschine mit selbst⸗ 8.1 56 S869. Filter mit sternfoͤrmigem Filtrier⸗ die unt lze direk ĩ r 6 gr, en en, grichrichfir. 6. 3.7. ,, hänger Augrückeng Ceh Harken. = J. Lübicke, infa n chen hüften , tem lte, , , ain feen , aieF. 6c. ,

rad zum Zerkleinern dez g S. Eiver⸗ Maffe laff walten bei Kontrollern für Straßenbahnen, mit schmiedeelserner Platte mit auggeftanzlen und Scharlach. Nürnberg, Schenerlftr. 35. 27. 5. 98. Sohmaun, & l gars ht Vn, u. * 5. 39 iff . asse. Werder a. H. 8. res Ablaufrohr herum. Boldt Vogel, wirkenden Kurbel. Voigt Saeffner, Frank /; Aberlahnstein. 38. 7. J7. M. 5725 26. 98 676. Aeetylenlampe mit durch ein iso⸗ gtlaffe ;

. ; 2 . ö 35 ; 99 oO . ö. ö. . . . et . . ö . nn nn egit, 3. 3. 45. O9 1109. Lösbare Wellenkupplung mit s8 Heber. Spülvgrrichtung für Aborte Hamurg. 24. 3 58. B. 105hh furt a. M. Bockenheim. 16. 5. 85. P1614. Rlaffe. lierendes Zwischenftück vom Wa sserbe alte ge 20, 26 850. Runde Arzneipulverbüchse mit

Bremse für beide Wellen (besonders für Presch⸗ O. Schill, Karlsruhe, Bürgerstr. II. 11. 1. 58. 8. 96 Lz. Litze mit in der Mitte angeord⸗ Nioasse 25. 96 429. Auf Raschelmaschinen her ö ; w s6. 59 13. k ( ö ö se. z 6 gestellte trenntem Refleltorgehäuse. Sto S arlach, seitlicher, durch einen, mit gleich großer Seffnun maschinen bestimmt). C. Beermann, 8 EH. Trommelfilter C. Dörries neten Fäden zum Fälteln. 5. K. 20. 96 5632. Sand Westen und ähnliche Waaren mit gemusterten , Scheuerlstr. 35. X77. . versehenen Drehschieber ur f fh . Oeff ö

. a. 97. bahnwagen mit vom Vordertheilen und verfetzten Kanten Lan Rücken Sch. , Heeng ge, nnen weg f e. lung 10041.

Tainzerlandstr. 253. 5 160 - ö Keilbefefligung mehrtheiliger La—⸗ Berlin 80. Vor dem Schlesischen Thore. J. 5. 57. Herzberg a. H. J7. 5. 97. ö Baumhosstr. 16.

mellen von Stromwendern ' u. del. Ph. 456. 99 116. Dünger, oder Sandstreumaschine 86. 99 H6g9 Verfahren und Einrichtung zur G. ; vorrichtung. ö und Aermeln. Emil Henritzi, Bie 6 z. Dr. Th. Weil, Frankfurt a. M. it Stgl undettd L. Zeyen, Raguhn, Anh. n n , fn hene: mr. von 2 . . hr d n Tln Laesecte⸗ 83 ng 1. 8. 88. 9. . tzt, Bielstein, theini. . 69. er rn 1 ö . Stewpel gus durch Länggleiften 159. 97. J 5. 57. ͤ nskörpern bilden. eipzꝛig· Connewitz. 1. 6. 8. T. ö 0. 9 Au 25. O6 s9. Heiderseits nach einer - n ö ; ; ü

DU, 99 1258. Verfahren zur Herstellung von A5. 99 147. Vorrichtung zum Entkernen von We ver & Seel, Barmen, Oberdrnerstr. 23. 6. 97. S. 96 575. Roßhaar⸗Futterstoff mit aus- Eisenbahnwagen sch linie verjüngter ie fn, a zum Sr f n, ,, ie,, , i, nun . ö, 3 nr, ö Slektrodenplatten. B. iedentopf, Berlin W., Früchten (Rosinen u. D . J. G. Gibson, gelassenen Kettenfäden am umgelegten und auf diesen mitgenommenen, an zu den Schienen schräg der mit Haͤkelzeug hergestellten Schußfranse am matisch sich füllende Wa erkästen tragender Ent⸗ 33. 98 268 Tornister . Trag. unk Verschluß ;

eLeivzigerstr. 131. 18. 1. 38. Waterlog b. Liverpool; Vertr. Dr. S. Ham- Gebrauchsmuster einer Unterlage (Haze) festgenäbten Hand. Otto geftellten Reibungsflächen schleifenden Bremz⸗ Fangkettenstahl. Paul Schmidt, Apolda, Real. wickler gicehl wird. J. ,,, . Hamburg⸗ riemen aus cinem Stück mit Knopflschern statt

2n. 99 143. Verfahren zum Anlassen einphasiger burger, Berlin w., Leipzigerstr. Ig. J. 9. 97. * Camphausen, Bielefeld. 13. 5. 98. = C. 1987. backen. B. A. Partzsch. Dresden, Berl inerstr. 82. schulstr. 14. J. 5. 93. Sch. 7704. Altstadt, Speergort J6. 2. 5. 93. K. 8645 mit Schnallen. Reinhard Dicker boom Schalke Aspnchrongt Wechselstremmotoren. R. Arno, 48. S9 os. Vorrichtung jur Verdampfung von Eintragungen. S. 286 804. Baumwollfutterstoff, auf einer 24. 5. 98. P. 33596. 25. 96 619. Aus Zierband mit Spitzen her 26. 96 21. Veet ylengaderzeuger mir selbst⸗ 5. S. . D. 369] ; . urin; Vertr.; F. C. Glafer u. S8. Glafer, Aether und ähnlichen Flüssigkeiten unter hohem Seite schwarz, auf der andern 1 20, 90 722. SGisenbahnwagenrad mit einer gestellte Zierborte für Schränke, Etagoren u. dgl. thätiger Wasserzuführung' und Verdrängung, be⸗ 33. 99 545 Schirmwverschluß bei welchem Berlin 8W., Lindenstr. 80. 26. 8. 97. Druck. D. de Mglavert, Paris, 119 Rue 9s 848, 95 S9, 95 9899, 98 O24, 96 1A, mit durch grablerte Walzen aufgepreßten? ustern. konischen, in den Radkörper eingesteckten und mit Ferdinand Minberg, armen, Stennertstr. 7. stehend aus feststehender in einem Wasferbe älter durch Drehen eines Ringes das Durch leiten der

Pa. 99 144. Selbstthätiger Stromregler mit de Montreuil; Vertr.: Max Schöning, Berlin 8, 98 S6, 98 132. 96 ABI, 96 z49, 96 268. Gebrüder Großmann, Brombach, Baden? diesem durch einen gezabnten Flantfch gekuppesten J. 6. 98. M. 6985. eingesetzter Sinn r mit Carbidgefäß. M. G die Bewegung der Sulf begren zenden Cr ger. . Fliehkraftreglern. - P. Vogel, Bres lau, Lindenstr. 11. I8 5. 67. 98 279, 96 314, 96324, 96 391 bis 28. 5. 98. G. 5221. ( Nabe. John J. Eillen, South Fanrfield; 28. 96 634. Kulierstubl⸗Musterscheibe zur Her⸗ Schmidt AML. Döbschütz b. Gr / ostwitz. 25.5. 95. durch die Längsnuth der Hülfe entweder gestattet

erderstr. 29. J. 8. 97. f ; 47. 99 153. Flüssigkeitsdichtung für schnell 96 870 ausschl. 96 521, 909 s8z26, 96 537, 8. 96 688. Mit durchsichtigem Material aus- U Vertr.: M. Schmetz, Aachen. N. 5. 98.2 stellung einnädliger plattierter Längsstreifen, bei Sch. 7792. H oder gesperrt wird Deinrich Böttgenbach

2E. 9O9g 145. Verbindungsgabel für Stabwicke⸗ umlaufende Wellen. D. Edo, 165 Queen 96 630, 95 S850, 96 658, 96 7⁊26, 96 744, gefüllter, aufklappbarer Rahmen mit, aus einer C. 2014. welcher auf der eine senkrecht zur Drehachse 26. 958 740. Gasfernzünder mit elektrisch an⸗ fen! Ruhr Viehoferstt 35. 16 J 55. * lungen. = Eletktri zitãto. Attien Gerelsschaft Victoria Street, London; Vertr.: G. sofftunnm 98 746, 96 221, 96 781 und 56s 7868. Bürste o., dgl.,, die an einem federnden Geftebll 20. O6 728. Kontaktrolle für elektrische Motor- stebende Kreisebeng bildenden Scheibe diametrat gesündeter Zündflamme. Stäbt. Gas anstalt B. jo zz 65. K vorm. W. Lahmener Co., Frankfurt a. M., Berlin W., Friedrichstr. 64. 35 2. 9. laffe. . . befestigt ist, bestehendem Staubwischer als Schutz⸗ wagen mit seitlichen, durch eine Verschlußscheibe gegenüberliegende Vertiefungen und Erhöhungen Wurzen, ö 4. 2. 98. St. 2669. a3. 96 S8 Bügelverschluß aus einer in Höchsterstr. 45. 23. 11. 97. 49, 99 098. Rundfeilg und Maschine zur Her, An ez g 76. Backofen mit jwer übereinander vorrichtung für die Schneideieuge an Scher- gebildeten Kammern zur Aufnahme von Schmier⸗ angeordnet sind. William Gulden, Chemnitz. 26. 96 7658. Aeetplenentwickler, bei welchem Scharnier beweglichen ab ekröpften Drahtschlinge

ö . 149. . ö und ö w,, nn. eg gn! 9862 . . n,, n, n, ö erg, - Schramke, Sommerfeld. . man, , Aug. Reineke, Neviges. 27 5. 95. T. 3. 98. G. 4957. das in einem Behälter mit Führunggnuth unter⸗ welche über zwei ele , nm. a, ge ggf

erfahren zur Herstellung ihrer ringförmigen reet, ; C. Fe G. ur é Anordnung eines mit Löchern vper— 6. 98. . . R. 6657. 25. 96 641. Bourrette Seiden Trikot. eor ebr i = Elemente. CG. Augrick. Berlin Sw, Kreuz Lonbier. Berlin RM., Borotheenstrz 37. 5. 11. 96. sehenen Schiebers zur . der Zufuhr der 9. 96297. Fahrrad Bürste, Besen und Ketten 21. 98 400. Auf die Höͤrrohre von Telephonen Westerholt. Berlin, Köpenickerstr. 16. * ö ir le ö lar ger en n. ö . . meg n; ö berastr. 37/38. 3. 10. 97. 49. 99 141. Maschine zum Hobeln vieleckiger e dle zu dem oberen Herde. Joh. Rachwoll, bürste, bei welcher letztere am Stiel des Bůrften⸗ . aufzufteckender Abreißblock zum Schutz gegen 98. W. 6911. ke er hk eingeführt wir Ernst S. 9pß J. . . 2ER; 99 181. Klinke für Fernsprechvermittelungs- Hine, . Gegenstände.· Ch. Gwinner, ostock. 24. 6. 35. R. 5642. J biw. Besen holes befestigt ist. G. Beck, Uebertragung von Krankheiten, Schmuß u. dgl. 25. 96 644. Perlflor. Trikotsteff aus abwech⸗ Stetten im R 5. 98 32. a3. 585 592. Stockartiger Angelstuhl mit ver⸗ ämter. Telephon-⸗Apparat⸗ Fabrik Fr. ottenburg a. N. 13. 6. 97. 8. 96 44. Bourette⸗ Seiden Strümpfe. Liegnitz, Bäckerstr, 6. 21. 5. 98. B. 10533 ; Karl Schiek, Stuttgart, Kernerstr. 63. 31. 5. 93. selnd rechts und links gedrehten Fäden. Müller 26. 96 68. stellbarem Sattel und Vorrichtun um Auf⸗ Welles, Berlin 8 ., Enges sifer J. 4. 8 S7. so. 99 143. Steinbrechmaschine mit einer Georg Westerholt, Berlin, Köpenickerstr. Io. 9. *g 468. Stuben kebrbesen mit flachem Sch. 7770. & Schweizer, Stuttgart. 3. 5. 3. NM. 636. des Gatzdruckeg w hangen er r irush Ge J,. ö we.

2E. O9 162. Einführungsschutzglocke mit Vor⸗ w ingenden und einer festen Brechbacke. CG. 27. 4. 98. W. 6913. ; . Boden. Emanuel Schelske, Kreuzburg O.⸗-S. 21. 96 411. Elektrische Lampe für Fahrzeuge, 25. 96 755. Zungenffner für Strickmaschinen, Gasl F nitz b. Dresden. 25. 5 . 955

richtung zum Festhalten des Anschlußdrahtes. Weishan, Vudapest; Vertr.. Hugo Pataky un. 3. 96 442. Papiervorhemd mit weißem oder 23. 5. 98. Sch. 7769. . . ; bei welcher die Glühlampe auf zwei federnden, gus einem während des Zurückgeheng der Nadeln 88. 96 593 Roffer mit schlebeladenagrti auß⸗ Walloch, Berlin Sw. , Sranienstr. 99. Wilhelm, Pataly, Berlin Nö., Luisenstr. 25, buntem Stoffüberzug und losen, eingelegten 9. 96 79 T. Metalldrabtbürste mit in weichem guf einem nichtleitenden Ringe befestigten Zu⸗ seitlich jwischen Kopf und Zunge eindringenden B ang. R. ziehbaren und senkrecht bereuen en err, in 12. 9. 17. 8. 97. ö Falten. Rheinische Wäschefabrit Ges. m. Bor stentrãger befestigten, i , abgebogenen leitungsdrähten aufgesteckt ist. Stto Arlt, Messer. G. F. Großer, Markersdorf, Bez. rfurt. Daberftädt . F Nuthen geführten und ' bei geschloffener Seiten ·

22. 99 O78. Verfahren zur Darstellung von 50. 99 120. Steinbrechmaschine mit schwingender b. S., Wevelinghoven. 6. 5. 98. R. 577. Borsten, deren äußerer S kel nach einer Görlitz, Salomonstr. 13. 24. 5. 98. A. 7775. Leipiig. 18. 4. 98. G. 5079. S6 80 ⁊. thůr 6 Einsätzen. Dr. Arthur Jaenicke Farbstoffen aus Dichloranthrachrysondisulsosäure Brechbacke. C. Weishan, Buda est; Vertr.. 3. J6 48. Endtheil für Garderobenauf⸗ Richtung hin einen schiefen Winkel mit dem 2E. 96 413. Accumulatorenkasten aus Fibrin. 26. 9 391. Aut einem Drahtbügel mit Ex⸗ laternen mit im J Bine 25. 5. 98 8 3143 ö und primären aromatischen Aminen. Farb⸗ ugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., hänger, bestehend aus einem mit Oese und Ge⸗ Borstentraäͤger bildet. Theodor Dietschtz, n. Rosa Reis, Berlin, Königgrätzerstr. 85. 2555. 98. genter bestehender Verschsuß für Acetylen u. dgl. außen vertikal versch a8. 96 594. Flache rechteckige Geldhülse für werke vorm. Meister Lucius Brüning, uisenstr. 25. 16. 12. 97. winde versehenen Drahtstift mit aufgestreifter Vertr.: agobert Timar, Berlin, uisen⸗ R. 6645. Laternen. Albert Frank, München, Sendlinger⸗ die Brennstofföffnun Louis S Täschchen, Porlemonnaies Etuis, mit Federn Höchsft a. M. 9. 9. 97. 50. B39 183. Durch Fliehkraft wirkender Staub Platte, R. Eonrad Nachf., Schweidnitz. straße 27128. 26. 8. 98. D. 3642. 21. 96 534. Aug nebeneinander angeordneten Oberfeld 39. 18 5. 598. F. 4665. burg, Gr. Viezdorserftr. . II! . da,. zum Festhallen bes vorderen Geldftückes an dessen

22, 99 126. Verfahren zur Darstellung von abscheider. C Dauncherg & Duaudt, Berlin 7. 5. 98. C. 1974. ö 9. 96 801. Zweiteilige, gelenkige und durch und auf einander folgend selbstthätig zur Wirkung 26. 96 394. Vasenförmige Hülle für Trans- St. 2867. Rande. Richard Rottmann Berlin, Dieffen⸗ Volxazofarbstoff en mittels m. Phenylen⸗ bzw. O., Große Frantfurterstr. 16. 24. 2. 97. 2. 96 449. Endtheil für Garderobenauf⸗ Schraube stellbare Befestlgungshülfe für Besen⸗⸗ gelangenden Bleistreifen bestehende Bleisicherungen port und. Aufbewahrung' von Glübkörpern. Suspensorienbeutelstoff in be⸗ bachstr. 14. 3. 5. 98. R/ 6536. m-⸗Toluylenoramin säure. Farbwert Frie / 51. 99 066. Dämpfervorrichtung für Stahl⸗ hänger, bestehend in einem mit Gewinde ver⸗ Schrubber⸗Stiele u. dal. Franz Taprogge, für elektrische Anlagen. Josef Hartig, Wien; Cxyort · Gasglühlicht . Geselischaft m. b. H., . e mit eingewirkten Gummifäden als 28. v6 95. Fächer deffen an den Rändern drichsfeld Pr. Paul Remy, Mannheim. stimmen mechanischer Musttwerke. A. Der. sehenen Draht, dessen Ende als Platte mit Oese Neheim a. Ruhr. 28. 5. 98. T. 2575. Vertr.; G. Dedreux, München. 75. I. 93. Berlin. 20. 5. 95. G. 2674. Kette. az Baumgärtel, Zeulenroda. gewellte Blatter aus zwei auf die Stäbchen auf. 4. 106 95. mexing; Hamburg, Wexstr. 21. 21. 3. 97 ausgebildet it. R. Conrad Nachf., Schwesßh⸗! 9. 36 S§8. Aus einer Platte mit Hũlse be- H. 9447. 26, O8 403. Rotierender Gatwascher mit kugel⸗ B. 105638. geleimten Stücken gekräufelten Papierg ober Ge⸗

22. 99 127. Verfahren zur Darstellung von s81. 59 ögs. Pauke mit Umstimmworrichtung; nitz J. 5 98. C. 1975. ; stehende Porrichtung zum Befestigen von Stielen 21. 96 5857. Werkzeug zum Biegen elektrischer förmigen Einlagen, bei deren Bewegung die Wasch. 20. 96 483. Lagerung des Bohrers in Winkel— webes bestehen. Olto AÄrit, Gzr itz, Salomon basischen Disazofarbstoffen au Am doben zylaminen. Zus. z. Pat. 95 133. 6. F. Lyon, paris, 3. 96 490. Zweitheiliges Verschlußorgan für an Schrubbern, Bürsten u. dal. Karl Schwenk, - Isolations leitungstöhren mit über das Rohr zu flächen sich gegenseitig reinigen. G. Zschocke, stücken von Zahnbohrmaschinen mit massivem straße 13. 26. 5. 986. X 785. Farbwerke vorm. Meister Lucius 4 Rue Rochechouart; Vertr.: Garl Heinrich Knoop, Kleider u. dal, aus Haken, resp. Desen und Rosenheim. 21. 2. 98. Sch. 72779. . schiebender Kappe und mit einer Druchschneide. Kaiserglautern. 25. 5. 98. = 5. 155 am einen Ende konisch zulaufendem und dah Loch a. 58 06. Aug roher Thierhaut durch Chrom- Brüning, Höchst a. M. 3. 5. 36. Dresden. 26. 12. 97. -. einem durch deren Annaͤhringel gesteckten Bügel 10. 966 574. Kohlen. Anzünder, bestehend aus . Gebrüder Adt, Engheim. 3. 5. 35. K. 274, 267 * 471. Acetylengag, Entwickler mit um jur Aufnahme des Bohrerz trggendem, am gerbung hergestellte, nahtlose Tafche (Fahrrad

22, 99 184. Verfahren zur Darstellung von 51. 99 154. Resonanzplatte für Klaviere. bestehend. H. G. Ufer, Barmen, Luth. Kirch⸗ ganz oder theilweise mit einer Harslösung über= 21. 96 558. Auftiappbares Werkzeug zum das Wasserzuführungtrohr kreig örmig ange⸗ anderen Ende gegen einen Körner sich stützendem tasche, atronentasche 2c. aus einem Stück. Wollfarbstoffen aus ai aιν QUmidonaphtol aa G- E. Syhre, Dresden, Rofenstr. 45. 6. 6. 97. straße 4‚6. 31. 5. 98. HU. 714. zogenen Holzstücken. erdinand Eckermann, Biegen von elektrischen Isolationsleitungsroõhren ordneten, nach einander mit Wafer beschickten Kegelradkörper in einem wasserdicht abschließ⸗ Oekar Francke, Mühlhausen i. Th. 26. 5. 95. disulfosäure. Kalle Æ Co., Biebrich a. Rh. 51. 99 155. Stimmvorrichtung für Saiten⸗ 2. S6 509. Vorderer Kragenknopf mit Vor⸗ HPamburg, A. B. C. Str. 42. 15. 5. 988.2 mit zangenartig um das Rohr zu legendem Garbid. Zellen. Deinrich Daut, Nürnberg, Solger⸗ baren Gehäuse. Dr. Friedrich Brandt, Düssel⸗ F. 4698.

2. 11. 93. lnstrumente, Fh. Hicks, 15.5 Fratton Koad, Jichtung zum Verhüten des Verschiebens der E. 2662. . gager und. Drugschneide, Gebrlider? Apt, straße 6. 25. 5. 8. D. 3635. dor. Kreuzstr. 3. 25 5. S8. * B. 6 ,, 22. 66 G87. Haarhalter, bestehend aus einem

24, O9 112. Feuerung. R. Deißler, Landport, Grfsch. Hampfhire, Engl.; Vertr. Kravatte. Alberto Kück, Hamburg, Ferdinand— EH. 96 444. Notizbuch mit Oese aus ge— Ensheim. 3. 5. 98. A. 2745. 26. S6 526. Gleftrischer Fernverschluß mit in 380. 96 484. Geradhalter mit an den Achsel. Kamme, an dee Schaft zwei halbkreisförmige Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2. 17. 3. 97. Henry C. Schmidt, erlin W., Nollendorfstr. 2a. straße 24. 2. 6. 98. K. g689. ; bogenem Celluloid zum Festhalten des Blei- 21. 96 562. Wickelungs. Element für Stab⸗ einer Horizontalebene liegenden Elektromagneten, ändern angebrachten, bersteiften, auf den Schenkel angelenkt find deren überelnander

24. 99 1183. Wasserröhrenroft. A. Dan, 24. 11. 97. T. O6 510. Kravattenbefestigung mit durch stiftes. W. Loewenthal, Brieg, Bez. Breslau. anker, dadurch gekennzeichnet, daß es au einem bei welchem der von dem einen Anker bewegte Schultern ruhenden, durch ein oder mehrere schleifende Enden an den einander zugewendeten Woburn Place, u. J. Edey, 16 Castcheap, 53. 99 O92. Verfahren zur Darstellung eines eine gabelförmige, gesicherte Nadel am Kravatten“ 2. 5. 98. E. 3277. Stück geformt, zwei auf der einen Selte ver- Verschlußkörper von dem Anker des anderen elastische Bänder verbundenen Blaättern⸗ H. Bünte, Seiten mit entgegengesetzt gerichteten Kerben ver⸗ Konden; Vertr.! Hugo Patäty u. Wilhelm wasserlöslichen Praͤparatg gus Cafenn und glycerin⸗ snobf befestigter Platte, in welche der federnde 11. 86 338. Bucheinband, bei welchem die kundene Stäbe besitzt, die durch Ginschieben in Magneten festgehalten wird. Art. Ges. für Vüsseldorf, Schadowstr. 33. 77. 8 Se ne chen sind. Fran; Jan it, Wäen; Vert. Hr. K. Pataky, Berlin NRW., uisenstr. 25. 21. 7. 97. phozvhorsauren Saljen; 1. Zuf. z. Pat. 3 177. Kragenknopf eingedrückt wird. Georg Vits, Vorder- und Rüͤckseite durch je eine Glasplatte ibrer Längsrichtung in die Ruthen ober Löcher Fabrikation von Bronzewaaren und Zink⸗ B. 10 605. Haußknecht u. Victor Fels, Berlin Potsdamer.

25. O9 139. Schloß für Strickmaschinen. Bauer * Co., Berlin SW, Lindenstr. 80. Berlin, Annenstr. 15. 2. 6. 98. . 1638. gebildet wird. Justus Waldthausen, ünchen, des Ankereisens angebracht werden können. guß, vorm. J. C. Spinn Sohn, Berlin. 20. 96 516. Aluminiumgaumenplatte mit straße 112. 23. 5. g3. J. 2140 Attiebolaget . Perssons Väf- och Stick. 30. 9. 97. . O6 522. Achselklappe mit seitlicher Wusst. Schommerstr. I5. J. 4. 98. W. 6631. Slektrizitãts · Attien Gesellschaft vorm 5. 3 986. A. 2623. Schutzplaͤttchen von anderm Metall, welche 23. 96 659. Schuhhalter aus zwei in ihrer maskin, Stodholm; Vertr.. A. du Bois 53. 99 oz. Verfahren zur Darstellung eines Theodor Otto, Schkeuditz. 3. 5. 86. D I. 11. 98 687. Buch mit Geldbebälter. Joseph W. Lahmeyer Co., Frankfurt a. Mt. 26. ée 528. Sicherheits. Acetylen Laterne mit soliert eingefügt und durch (inen Fand von Mitte von einander gelenkten Strelsen, daten mit Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., wasserlöglichen Präparats aus Gafein und 2. 8 523. Regenmantel Schoner, bestehend Sgraja. Kattowitz, O. S. 4. 6. 98. S. 4471. 6. 5. 98. GE. 2640. Querrohr · Schornstein, vert rehbarer Abschlußscheibe überragenden, dachförmigen Einkerbungen sest. aken versehene Enden durch eine Zeder zu⸗ Schiffbauerdamm 29a. 25. 4. 97. glycerinphosphorsauren Saljen; 7. Zus. j. aus schmalem, vorn schließbarem, nach dem Rücken 11. 56 763. Sammeltasten für Anfichtspost⸗ 21. 96 56. Stabanker für Dreh strommaschinen, und Aufhängevorrichtung am Obertheil des zwer⸗ gehalten und von einer ebenso befestigten Kautschuk⸗ 6 werden. Erwin Blau, Beuthen

25. 99 140. Maschine zur Herstellung von Pat. 98 177. Bauer Æ Eo, Berlin SW. , zu stark verbreitertem Gürtel. J. A. W. Haus. karten u. dglE, bei welchem die auf einer durch dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe jeder Phase theiligen, durch Bajonettverschluß zu verbindenden schicht überdeckt werden. Heinr. Hamecher, O. S. 24. 5. 38. B. 10 553 Llöppelspitzen; 2. Zuf. j. 2. 94 3537. A. Lindenstr. 89. 17. 12. 97. mann, Hamburg, Fischertwiete 15. 3. 5. 93. Federn emporgedrückten latte aufgestapelten egen die der anderen in der Längsrichtung ver— Lampenkörpers. Josef Beran, Wien; Vertr.: Dresden, Pragerstr. 23. 2. G. 98. = D. 9587. 3283. 96 661. Portemonnaie mit von Celluloid Matitsch, Wien, Millergaffe 52; Vertr.: Cart 5 8. 99 O94. Verfahren zur Darstellung wasser⸗ H. 100093. ; . Karten mittels einer mit ummiringen besetzten 4 etzt sind, sodaß bei gleicher Stablänge die Ver⸗ C. Feblert u. G. Loubter, Berlin, Dorotheen· 20. 96 517. Aus zwei durch Gelenkstücke ver umhülltem Metallbügel. D. Heymann, Offen⸗

ieper, Heinrich Spri löslicher Ciweißpräparate mittels Ibumine 2. 96 68. Korset⸗ bzw. Taillenstäbe aus von Welle einzeln herausgejogen und jn einen vorderen . bindungsstücke auf jeder Seite in drei von der straße 32. 14. 3. 95. B. 10125. bundenen Stangen bestehender, am Korset oder bach a. M. 24. 5. 58. H. 9947. Berlin NW., Hinder und glyzerinphosphorsaurer Salze; 3. Zus. z. einer Hülle umgebenen Schnüren. Emma Hall. Behälter geführt werden. Georg Lauer, Symmetrie · Ebene des Ankers verschieden weit 26. 86 544. Acetylengasbrenner mit drei unter an der Taille zu befestigender Geradhalter. Emil 22. 906 748. Schmuskeinlage für Stock⸗ und

26. 99 079. . 88 177. Bauer Æ Ew., Berlin SW. berg. Barth. 26. 5. 98. 5. 9952. Döhren b. Vannober. 30. 4. 98. 2. D275. entfernte Ebenen zu liegen kommen. Gler— einem Winkel von 1205 an einem gemeinsamen Schagfer, Berlin, Kraufenstr. 4. 3. 9 98. Schirmgriffe, Mefferhefte u. d l., bestehend aus Lademulde indenstr. 80. 6. 1. 98 2. 96 6987. Ueber Schnur gehäleltes Korset 12. 96 833. Vorrichtung zum luftdichten Ab · trizitãts Aktien Gesellschaft vorm. W. Lah⸗ Zuleitungsrohr befestigten Einzelbrennern. Allgem. Sch. 7815. einem mit. durchfichtiger Self ion e elde abge⸗

54. O9 0277. Verrichtung zur abwechselnden mit aus Schnur gebildeten Einlageftäben. Emma schluß von Gefäßen, in denen mit einem Rührer . meyer 4 Co., Frankfurt a. M. 5. 5. 58. Karbid u. Acetylen, Gesellschaft, in. H S., 20. O6 524. Schneidvorrichtung für Binden, deckten Bilde. Carl Flügel Merscheid b. Ohligs.

Schaustellung von Anzeigen. A. M. Marsden, Hallberg. Barth. 26. 5. 98. H. 9961. gearbeitet werden soll, bestehend aus einem die G. 2647. ; Berlin. 12. 4. 98. A. J763. mit rotierenden Schneidmessern. Verband⸗ 23. 3. 98. F. 4451.

London, 82 Radeliffe Gardeng; Vertr. Dr. W. 3. 965 691. Mit Hilfe eines Gummibandes Rührerspindel umgebenden Rohre, welches durch 21. O8 5688. Magnetelektrischer Tascheninduktor 26. 96 5656. Sicherheitspentil für Acetvlen⸗ stoff ⸗· C Präparaten Fabrik Eolonia“ 23. O8 756. Tasche mit innerer Ausstattung

Haußknecht u. Victor Fels, Berlin W., Pots an der Kravatte befestigte k— 5 aus Draht. ein Gefaͤß mit Sperrflüssigkeit gebt, in die ein mit Ankerantrieb durch Zahnstange und Zahn= laternen aus einem am Caleiumecarbid⸗ Behälter Dr. BVogt Æ Pirs, KRzin. 4. 6. 98. aus Celluloid. Franz Daurer, Wien; Vertr.

damerstr. 112. 17. 17. 9. ö Therdor Bendig, Zabrze, -S. 7. 5. J5. = auf der Spindel luftdicht ' . Rohr taucht. zädchen. R. Schmitt * Eie. Küpperfteg. befestigten, am freien Ende geschloffenen Röhrchen V. 1640. Ott Wolff u. Hugo Vummer, Dres den 135! 98.

I. Zus. . Pa Th. K 55. 99 Oos4. Drebknotenfänger mlt schrãg zur B. 10 624. F. Hellige C Co., Freiburg J. B. 6. 6. 93. . 25. 5 98. Sch. 7779. mit kleiner von einem auf das Röhrchen gezogenen 20. 96 553. Zur Betäubung dienende Ath⸗ D. 36650.

a. R. 30. 6. 97. Zolindergre berlaufenden Schaufeln. Ch. 232295 791. Federnde Hosenspange aus Draht H. 10623. 21. 96 598. Armatur aus Isolierstoff für Gum mistrumpf beeinflußter Ausftrömz nung für mungsbgrrichtung mit EChloraibyldampferzeuger 33. G6 7. Kamm mit in und an seinem

22, 99 165. Verfahren zur Herstellung opaker Wandel, Reutlingen. 16. 9. 97. für Radfahrer u. dgl. Gustap Marschner, 13. 96 472. Dampfkessel mit spiralfoͤrmig ge⸗ transportable Glühlampen mif oberhalb ber das Gas. Louis Stein, Magdeburg, Gr. Dies⸗ außerhalb der Maske. Pr. 8 B. Respinger Rücken angeordneten Instrumenten zur Nagel Glasflũsse. Dr. Rickmann 4 Rappe, 59. 99 067. Rotationspumpe. C. Heinze, Bautzen. 26. 5. 98. M. 65653. stalteten Heiüjkanälen und Wasserraum. Franz Fassung angeordnetem, die Anschlußkontakte ent- dorferstr. 203. 6. 5. 58. St. 2856. u. Pr. Carl Ruegg, Basel; Vert. E. ronert und Ohrenpflege. Karf Zellhofer, Nürnberg, Kalk b. Köln a. Rh. 1. 12. 95. Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 233. 5.1. 88. 2. 96 7296. Kravatten? Band? Verschluß aus Kleeberg, Leipzig, Wiesenstr. 24. 23. 5. 98. * haltendem, durch eine Verschlußkappe verschließ. 26. 96 S 70. Acetylengas. ahrradlaterne, deren u. C. Hantke von YVarrtaus, Berlin, Lulsenftr. 4. Bauerngasse 25. 27. 5. 585. * 13659.

22. 99 1668. 3 zur Herstellung von auf 60. 99 6s. Zentrifugalregler mit Federbelastung. zwei in Augen in einander drehbaren, an den ab⸗ K. 8645. barem Hoblraum. J. Carli, Jend. 76. 5. 95. Brennergehäuse aus perforlertem Mantel mit 27. 4. 98. R. 5656. 84. 96 324. Aufbewahrungeschtank für Brenn der Rückseite mit Befeftigungszapfen versehenen W. Jahns, Karlsruhe, Werderstr. 77. 6. 16. z. gelegenen Seiten in einander schnappenden, das 13. 95 719. Beim Bruch des Wasserstands⸗ G. 2011. ̃ ; Metallgewebeeinlage, abnehmbarer Haube und Die Anmelder nehmen die Rechte aus Art. 3 materialien in Form eines Stuhls mit zwei erft ile aus Glas, Small u. dgl. Th. Krah, 63. Sh O72. Durch gleichzeitiges Nierertreten Kravatten Band jwischen sich festklemmenden glases durch den Druck des auttretenden Wassers 21, 98 002. Bogenlampen-⸗Gittermast mit ab- aufklappbarer Blende besteht. Herm. Niemann, des Uebereinkommens mit der Schweiz vom nach Hervorziehung einer unteren Schublade zu

öln a. Rh, Deutscher Ring 6. 24. 7. 9). beider Trethebel anzuziehende Bremse für Fahr. Vorsprüngen. Friedrich Lehmann, Berün, biw. Danpfeg selbsttbätig schließendes Kugel. llappbarem Obertheil. Merrem 4 Kußbtgen, Chemnitz Gablenz i. S. 7. 5. 38. NR. 5537 Lr *2 auf. Grund der Anmesdung in der öffnenden Schlebern. Emil W ner, Berlin,

22. 99 998. Kerzen halter fir Weihnachtsbäume. räder. C. W. Young, Chicago, 1415 Mar⸗ Sickingen tr. 10. 27. 5. 98. 2. 5344. ; hentil C. W. Julius Blancke Eo. Witt lich. 27. . 336. M. Shhd. . 26. 963571. Fahrradlaternen, Carbidbehälter Schwei om 9. 4. 5 in Anspruch. Star garderstr. Ii. 28. 3. S883. = W. oz Th. Teige, Grünau b. Berlin, Bahnbofstr. 4. guette Building; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckit, 3. 96797. Faeonierter gewirkter Gummi⸗ Merseburg. 27. 5. 98. B. 10572. J 21. 96 679. Rohranschneider mit Kaliberdreh⸗ mit federndem Sieb zum Festhalten des Carbids 20. og 572. Ballspritze mit anschraubbarem 34. 96 442. Dünne, lose Platten aus hellem

2. 11. 97. Berlin W., Friedrichstr. 78. 16. 9. 95. strumpf ohne Naht mit spiralförmig eingelegtem 13. 96 8568. Wasserstandsventil mit an der scheibe, dienend zum Logtrennen des Ueberzugs an und getrenntem Gassammelraum mit Sicherheits- Verlängerungsstück für asen⸗ und Ohrenreini- Marmor mit entsprechendem Bild als Wand-

24. O9 1094. Speisevorrichtung für die Vor⸗ 63. 99 073. Fahrrad ⸗Antriebvorrichtung mit Gummischußfaden. Max Baumgärtel, Zeulen⸗ Ventilstange befindlichem Griff, welcher sich in metallummantelten elektrischen Isolationg⸗ ventil. Herm. Riemann, Chemnitz · Gablenz i. S. M. Steinberg, Köln, Lütticherstr. 27. oder Zimmerschmuck. Eugen Wagner, Char⸗

39. einem schraͤgen Schlitz im Gebäuse bewegen ö. Leitungsröhren. n,, n. Adt, Ensheim. 7. 5. 98. R. 5584. 2846. lottenburg, Danckelmannstr. 15. 33. 4. 98.

en ö 6896.

wärmschale von Spiritus kochern. D. Sauer. chwingenden, gezahnten Bogen. G. Tjerueld, roda. 27. 5. 98. B. 1056 ; 5 593. Berlin, Lausitzerstr. 25. 19. 11. 9. arlstad, Schmeden; Vertr,: Dr. W. BPäberlen 2. 56 833. Handschuh mit Naht auf der wodurch das Ventil geöffnet oder geschlo 28. 5. 838. A. . ü 26, 96 580. Vorrichtung zum Reinigen von , 3. Bade und Massiertisch mit ver⸗ = NVW., Karlstr. 7 inneren Handfläche vom kleinen Finger zum wird. Hermann Tippen, Pasewalf. 15. 1. 93. 21. O6 680. Schalter mit zwangläufig geführtem Gasen und zur Verhütung des Zurückschlagens stellbarem Kopspolster, Dampfiuleitungen und 24. 96 452. nn Gemüsehobel mit aus-

el⸗,

24, 99 114. Bogen Rollvorhang für Gebäude⸗ u. Hermann Ohlert, Berlin ; e ; ; Ecken und Rundungen. 2. Levoher- Paris, 17. 7. 97. Schlitz. Josef Görtler, Prag Karolinentbal; T. 25366. und swischen die Pole sich legendem Schieber bon Gasflammen in die Rohrleitung o. dgl., be—= Vorrichtung zu kalter Douche. H. A. wechselbaren Hobel, Reibeisen. u. dgl. Einlagen, Rue Montbrun 1; Vertr.: Eugen Gugel, München. 63. 99 102. Feststell vorrichtung für das Vorder⸗ Vertr.. O. Krueger u. H. Heimann, Berlin, 14. 96 445. Getheilter Kolbenschieber. Wilhelm zum Auslsschen des Lichtbogen. Allgemeine stehend aus Drahtsieben mit zwischen denselben Hamburg, Repsoldstr. 85. 15.9. 97 ö aus am elliptisch geformten Hobelrahmen ange⸗ 1. 5. 97. n 8 d Cech an , . 21 , . . ,,, ö 6, . 98. m 9 . ; Schnuvg. ilbelmab obe b. Cassel. 5. 5. 98. El try is. Geseuschaft. Berlin. 25. 5. 98. ein . mne, ,, , 3 23 . 6. * ,,,, ö . . 14. an e Widerlagern an

24. 99 133. Petroleum⸗Heiz⸗ und Ko renner. e than, Berlin, Dresdenerstt. . . . Volenschoner für Radfahrer au ; . A. = rückschlagen der Flamme verhindern dem atertal. altend: nden, chen mit flüssigen Sub⸗ en nlagen. ugu allm 3 tha.

ö 28 f 97. ; je einem an der Innenseite des Beinkleides an- 15. 96 sos. Schließzeug für Typenschließ⸗ 2E, 96 681. Schmelzsicherungen für elektrische Victor Berdenich, Budapest; Vertr.: Wilhelm stanjen und Kuverts mit berschiedenen ge gere. 11. 5. 98. * W. 65 en, Dann

G. Blum, Zürich, Zolliterstr. 188; Vertr. ö ; 9 3 3 68, 99 146. Durch Gegenzug auslssbare Fest⸗· snöpfbaren, elastischen oder unelastsschen Leder c. rahmen, bestehend aus jwer durch Führung stifte Leitungen mit auswechselbarer, durch eine Federung 866. . Dennewitzstr. 4. 21. 5. 988. stoffen. Paul g Breslau, Matthias str. 13. 34. 96 459. Te fg aus Celluloid. Ogkar

Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort,

ge 23 . J. 57. klemm. Vorrichtung für Gurte o. do, in gbesonde re Streifen. Georg Stützel, Nürnberg, Königestr. und Stellschraube mit einander verbundenen Lebaltengr Schmelspatrone. J. Berliner. Berlin B 29. 3. 8356. G. Meaxtini, Nürnberg, Parkstt. 36. 18. 5. 8. * 24. 99 134. Mauerdübel. J. Serrmaun, guch für Sattelgurte. Frh. von Beaulieu⸗ 6. 6. 98. St. 2885. Schließbacken. Emil Mosig, Lespzig, Scharn⸗ Dranienstr. 99. 28. 5. 98. B. 10682. 26. 96 669. Für Acetylengasbeleuchtung ein · 20. 96 70s. Magenbinde gegen die Seekrank. M. 6759.

Magdeburg, Kl. Junkerstr. 5. 71. 9. 57. Marc onna, Wehlheiden b. Caffel. 5. 6. 97. 4. 95 SS 6. Verbindungsstück mit siphonartigem horststr. J. 31. 5. 28. Pi. 65374. . . 21. O8 81. Pilzf5örmiger Glühlampenkolben gerichtete Wagenlaterne mit an einer der Wände heit, mit einftellbarem Druckfissen. Dr. Carle 34. 96 486. Teller von beliebiger Form und 24. 99 135. , Huber, Wattwyl, 68. O6 106. Schiffeschrau ben miri durch Abschluß für Brenner. und Zuflußrahr an Hel. 177 S6. Kühlvorrichtung aus zwei oder mit Längsriefen zum gegenseitigen Refleftieren angeerdnetem MWasserbehälter. Metallwaren Calliano, Turin, Vertr. Gar] Pieper, Heinrich Material mit Schutzrand zun erhütung des Alt. Rahlftedt. zu kühlenden Flüssigkeit und und dadurch erzielter befferer Wirkung deg Lichts. fabrik „Velo“ G. m. b. S.. Dresden. Springmann u. Th. r , . Hindersin⸗ , , von Speisen. Mohr * Betten

weiz; Vertr.. G. W. Hopkins, Berlin 2 Dampfturbinen. Gh. A. Parsons, Neweastle dampf ampen. Edw. Grube mehreren, von der w. 36. 253. 11. 95 on Tyne, Heston Workg; Vertr.: GC. e erte 2. 5. 98. G. 5133. dem. Küblmittel in entgegengeseßter Hichtung Vberlausitzer Glashüttenwerke J. Schweig 26. 5. 38. M. 6956. straße 3. J. 5. 88. C. dorff. Velbert, Rheinl. 28. 5. S5. M. 6972.

* Co.. Weißwaffer. 3j. 5. 93. O. 1268. 26. 96 6T0. Acetylenerzeuger mit perforierter Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 34. 96 187. e, , . mit auf den Topf

24. 99 136. Lager für Treppenlãufer Stangen. Berlin O, Alexanderstr. 36. 22. 12. 55. 4. 96 5589. Heltoltum laub enn ge. Luftzug; durchströmten Kühlbebaltern. Arthur Vogt⸗, : A. Andree, Iserlohn. 73. 12. 97. 67. 99 1085. Steinschleifmaschlne. 2. Best, Lampe, bei welcher das innere Dochtrohr nach Berlin, Köpenickerstr 26. 1. 6. 98. V. 16555. 21. 98 81z. Umschalteftpfel mit Innengewinde Spirale für das Waßser im Carbidbehälter und des Uebereinkommeng mit Italien vom 18 1 92 aufjusetzenden einstellbaren Füßen. Jullus 7. 97. innen umgelegt ist. , Alt ⸗Rahl · 17. 96 850. Flacher Bierkühler mit einen zur Befestigung der ifolierten Leitungsschnur. mit einem mit Luftrohr versehenen Wasserbehãlter auf Grund der Anmeldung in Italien vom 6 gtuttaatt Rothebũhlstr. 51. 3135. 98.

24. 99 137. Vorrichtung jum gleichmäßigen Darmstadt. 24. r Vertbheilen der Wäsche bei Wringmaschinen. ** 71, 99 158. Schnurhalter aus Draht. stedt. 4. 5. 98. G. Richtungswechsel des ein., und autztretenden Biereg Riffelmacher C e ,. Roth b. Nürn⸗ am Gehäuse. Dr. R. Worms, Berlin, Doro⸗ 16. 12. 97 in Anspruch. G. R. Fließ, Breslau, Hummerei 15 12. 2. 58. E. D. Seinemann, 42 Cedar Str., Chicago; 4. 56 865. Dampfbrenner aus einem Stück deranlassenden Scheiben. Heinrich Wieteck. berg. 31. 5. 98. NR. 567. theenstr. 60. 26. 5. 98. W. 70560. 29. 99 09. Nur einmal zu gebrauchender 34. 96 453. Bohnenschneidmaschine mit ab—⸗ 9 Liegnitz Vittoriastr. 12. J. 5. 58. W. 710. 21. O6 8u3. Mit Bund und Innengewinde 26. 96 61. Eleltrische Zündvorrichtung für Rasierpinsel mit , in der Pinsel⸗ 8 Ye elo ele C. W. Model, e J 6971

ꝛ. 186. lan ne mit Einrichtung zum Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., egossen mit Verstärkungen für die Verschluß⸗ 3 Spießbraten. , Baumann i. F. Her in e nd 32. 20. 7. 9. ke, we Grube. Alt Rahlstedt. 6. 6. 95. 19. 96 T6. Doppelt gebrochener und gerollter versehene Hülse zur Befeftigung lsolierter Leitungs⸗ Gasbrenner mit Zündrohr, gekennzeichnet durch 3 ste. A. B. rn, . Lüftelberg b. Bonn. euerbach. 31. 5

oh. Baumanns Wwe., Amberg. 13. 2. 98. 76, 99 100. Ahreißvorrichtung für Kämm— G. 51 Isolierstreifen aus isolierendem und biegsamem schnüre an Teleyhonhörern. Riffe lmacher eine mit dem Brennerhahn unmittelbar berbundene 9471. 384, os 494. Jalousteartiger Schiebeladen für 28 . Seilbremse fas Bockwinden. Maschinen. = G. Delette, Vure, Haute Sane, 4. 96 666. Aus Augenschirm, Lichtdurchlaß, Material zum Einlegen in die künstlichen ar Eengg hardi⸗ Roth b. Nürnberg. 31. 5. 55. Schleifkontaktporrichtung und einen durch letztere, Elaftischer Behälter mit zu Schaufenster, i 3 n, . en, si R. Petrick, Rirxdorf, Karls zartenstr. 16, u. C. Frankc.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ Schirm und Abzug bestehendeg Zugglas. haupt⸗ bei Herstellung , . chte, R. 672. . während der Speisung des et, betriebenen lochender TW , be als ZJerstäuber. R. übereinander schiebenden Platten. rd Wohlfahrt, Berlin, Dieffenbachstr. 33. 3. 11. 97 mann u. Th. Stort, Berlin R., Hindersin⸗ ächlich für Acetylen⸗Gassicht. Beorg Richter, Gleiwitz OS. 6. 4. 98. J. 2078. 21. 9g g14. , mit einer mit elektrischen Selbstunterbrecher. Eugen Seiler, Kalle Go., Bersin. 14. 5. J5. K 8656. Söhngen, Stolberg, Rhld. 31. 5. 88. enen Hülse zur Befestigung bet gtenbun Berlinerstr. 8). 26. 5. 983. 30. 36 24. Tragbahre mit umlegbaren Füßen. S. 4454.

838. 99 991. ; Konservieren von traße 3. 17. 11. 97. Dresden, Holbeinstr. 46. 26. 5. 98. * R. 56609. 20. 96 461. Stromabnehmerarm aus Rohren, Innengewinde verfe , . af 9 gslellen an und r, Vierter Leitung schn nge ul en ff inte d ü gun W. Win giff. Berlin, Reuter , dr d, ae Ce oo. Ehle, Scheller alt are ; dem Spiritusbehälter angeordnetem, mit dem⸗

Grubenhöljern. Aradi, Prakendorf, Zipser 16. 59 157. Garnhaspel mit Fitzvorrichtung. 4. 96 672. Für die Beleuchtung von Back⸗ dessen Stiele an den Sto ;

Comitat, 6h 3. 5 R. 2 3 . = L. Oemler, Leipzig · Plagwitz, Nonnenstr. 5 öfen in . Konditoreien ꝛc. dienende, an und unten durch einen Bügel verbundene Be— Engelhardt, Roth b. Nürnberg. 31. 5. 58. —= 26. 9Og GTX. Vorrichtung zur automatischen 8. W. 6999

u. Fr. Deißler, Berlin Nr., Luisenstr. 31 a. 4. 3. 9. sinem Handstiel tragbare Reflektorgas lampe. festigungsbolien tragen. Siemens Æ Haloke, R. H675. Wasserzufũührung an Acetvylengagentwicklern, wo. 20. 960 Tas. e in. mit. verschließbarem, selben durch Röhrchen mit Saugdochten verbun-

24. 6. 9. 76, og 158. Gummibekleidung für die oberen Franz Rings u. Peter Kraus, Köln a. Rh., Aktien Gesellschaft, Berlin. 73. 5. 95. 21. 99 si 7Z. Kappe mit den Zellenkasten um⸗ bei vermittels eines durch daz Auf · und Nieder olivenförmigem laß zur Einführung salben⸗ denem, ringförmigem Hohlkörper alg 3 40. 909 128. Verfahren zur elektrolytischen Ge⸗ Stredwalien von Feinspinn. und Vorspinn⸗ Witschgasse Zh a. X. 5. 98. R. hH65z2. S. 4431. fassendem Rande. r. Lehmann 4 Mann. Ehen der Gasometerglocke bethätigten Hahnes der förmiger . n die Harnröhre. Dr. Leo= und Brenner. 8e Graeser. Iserlohn i. B.

winnung von Phosphormetallen. L. Dill, maschinen. J. Margulies u. A. Böhme 4. 96 88. Lampenzylinder für Beleuchtungs 20. 96 402. Verschlußvorrichtung für Zungen Berlin. 2. 6. 98. X. 5357. w , reguliert wird. cethylengas⸗˖ 66 Sarason, Hannover, Georgstr. 37. 7. 6. 31. 5. 98. G. 5227.

Frankfurt 9. M., Zell 67. 29. jo. 97. Lodz, Pusta 246; Vertr. Hugo ,. u. Wil⸗ zwecke aller Art, aus . Innenfläche glatte weichen, bestehend aus einem mit dem Schließ⸗ 22. 96 764. Schwarze Gelatinefolien mit auf. Industrie „Babaria ' Th. Manger, Bam⸗ 8. S. 4477. 84. 98 809. Springform (Backform) mit aut 42, O9 102. Zichfeder. Dr. L. H. Garot, helm Pataky, Berlin NW., Lusfenstr. 25. 17. 3. 9,7 Rippen und mit Perlenschnären besetzte glatte haken verbundenen Hehel jum Festhallen der gedruckten weißen oder andersfarbigen Sternen berg. 27. 5. 98. . 2786. 20. 9g 7864. Alkobolverband mit porösem, einer Wulst und einem Über diese . 9989 er ten Verbandstoff. M. . Berlin, Kreer . Ueberwurf bestehendem 2

gatel; Vertr.: smar, in NX., ⁊8. 12D. HZündvorrichtung für Magnesium. Rippen vorstehen. e Glasfabrik, WVejchen junge. Eduard Franke, Berlin, Luisen⸗ ghet, sternartigen Defsin zur Herstellung von 267*4 9 S744. Acetylengas⸗ Erieuger mit, den wa 5 , 9 nr K, hlitzlampen. 2 Bendl 8 in, Sch n. he reg id 31. 6. e nich ei straße 3j. 23. 5. 98. —= F. 4685. ittern. , Sclatinemaren, a mehrfachen Carbide halte aber r ger fer n ö n 1. i. 6. , nderkmgen, Württ. 3j. 5. S6. er⸗ . . mmetring umgebene

42. O9 117. Kontroltaffe mit lösbarer Ver⸗ straße 24. 25. 8. 57 4. 986 806. Zugglas, hauptsachlich für Ace 20. O6 486. Bewegun gvorrichtung der Schalt⸗ rik, G. m. v. S., Mannheim. 2. 5. 98 **. gasglocke und damlt verbundener . Wa ; ; ieblad 78. 99 151. V ur Herstellung der lenbeleuchtung, aus eine laskörper mit ein. walien bei Kontrollern für Straßenbahnen, mit R. hb66. julauf zum Carbid regeinder Ruf peicherunggz⸗ Kanabin Hũhneraugenpflafter au Kautschuk · 3 4. O86 vos. Kombinierte Holispalte⸗ und Kork. bindung der Schieblade und des Werig zum Be erfahren 8 9 tylenbeleuchtung, aus einem Glaförper . k. n Ss bos. Kaselanetäm, beten Feuermge . ; ö r 5 ger e g r ef nf. ö. h , . a , Solis **

legstrelfendruck.— Nochester Ea Negister Zündmasse von Zündhölzern und kerzen. ehängtem Hohlglas bestehend. Georg Richter, einer auf die untere . ; : Dr. Dr. J. Crav enos Atres; Vertr.: Dr. 8 sden, Holbeinstr. 46. 31. 5. 98. R. 5676. Kurbel und einer auf die obere Walle durch durch einen Hebei gehoben 'und gesenkt werden ̃ ; G. bᷣI27. und das ltmesser tragenden mit . *. * herz ö k ö * . gi Berlin * 8. . r hren für den Grubenbetrieb Uebertragungsräder und Ketten wirkenden Vor 4 Martin güffel, Kranzegg. J. 5. 963. 28. 956 678. Acetplenlampe mit im Carbid. a0, o 822. Durch entsprechen des Umblegen in kar 6 e

2. 97. j W. Haußknecht u.

4. 99 108. knopf. R. Li- 112. it ei it Räãnd Laufkranz für richtung. Voigt Æ Gaeffner, Frankfurt a. M. . behälter angeordnetem ringförmigen Stoff beutel pon Malalarghrsthcken hergeften ie, federnde Trag⸗ 6.

,. , 10. 5 9 3 287 e en Glettrischer Funkenzünder. E. . Ei nnn . . eim. 4 6. * 7 V. 3 2a, 9g vSa27. Stebrost fir Zimmer. Reguller. zur ruf er des Calciumcarbidd. Otto e. deren Fußtheil nach us einanderbiegen 8 24. 9G Bog. enbehälter mit n, 18. O0 6ör. erftreumaschine mit Flügel. Vobach, Syandau, Adamstr. 5. 34. 3. 98. Wolff. Gssen a. d. Kuhr. 26. 5. 58. B. Tas. 20. 96 487. Bewegungvorrichiung der Schalt öfen biw. Treypenrost far Geuerungtanlagen aug en Seitenrohre herunterliappbar jst. Cars a fang ausgebildeter, die Bodenoff nung

24

2