n. e nn, . ö amen Schiene besestigten, zwangelaufig geführten . gan ehaken paßt. D. A. Richter, Glauchau i. S. . einn d, r, , JJ di; es . ö f. ö. zwi, a, Döhren b. han. k n (Plugger jum Gin Handels ⸗Negister. kn , n, . 8. 6.5. 53. — zl63. 686. 596 34. Sr git it g reh usertare gin, fen micht kö Kine gasche Var, Kieler, ,, , 2c. 36m cs sac. Jacgudrdmaschine mit verulnderter ere n eng n h. Die sandelgregistereintr , n . icht . . J ker fiche zen. Thore in. . w. mit durch indung mit hochstgbenden Laufösen. Wilheim Zö. 2666. Abftreicher für Dachstegel mit Kartenzahl, mit zwei abwechfelnd sich hebenben fu ; 95. — T. 117353. 20 5 nd Kommand d 9 rea gl ö ö. rtenhalter für Velocipede, bei chließen der Thüren bethätigtem seit lichen Gluche, Breglau, Neumarkt 13. 31. 5. 38. — auswechselbarer Ar streschleiste und abnehmbarer Messerkästen und sich über beide eistreckenden s y der ; arte an ebenen Trägern mittels edge bluß. Ez, Haack, Gr. Ottergleben. G. bz25. ö ; ginzustellender Selten führung. Heinrich Tubben arten ⸗Zylinbern. Br. Haufftuecht . Jeld Ruhrlt hes die Aschersleben. . 24199] ellingstr. 72. 6. 6. 98 2164. 68 5 . an wel! mit konischem Rollen . K . ,, ⸗ * ̃ . rn ; . . d . . . . d ö ürttemb ö ] . . ,, ngstr. 72. 6. 6. 908. — J. . . . = : eiten angenähter Falt⸗ . : Transporthahre mit einem in O96 628. lektrisch bethaͤtigt = . rttem berg und dem ; Radnabe mit Spxeichenumleg. nebel. e. Saack, Gr. Ottersleben. 18. 3. 98. . än . . a en, . . . ö ,, 6 i an r, ,, . ch G. . 3 rn ih 6 3. , ö . . . vrus g , r other⸗ . — 8 ; ? . ; nd, Veutsch⸗ ; ; ; eröffen e . berg b. Zeitz. 7. 3. Js. G. 26 e, SS:. 68 as 6. Glektrisches, ein Alarmsignal bei verhindert“ n irh! Wilhelm Gluche, Breglau, 24. 5. 88. — T. 26760. 666 ,, ear cr bifen Ihen Saftung. . 9 3 be. deiben tern nz entlich Mittwochs bejw. Sonn, mit dem Sitze in Aschergieben und als deren allein 63. 96 S837. Schmutz fänger fin Fahtrãder. fie en, 9 der Wethgtighnaßgrgang veran, SItenmarkt 15. 31. m6 m. B*z6. Su, 8g 418. Verpackungsrahmen für Bruteter, 3075. P. Izi3. 15. 8. H . abends, bie letzteren monatlich. Fm haber dei Apothetenbeftßzer Pau Ilan daf Wiss Flhem Steffstrelfen. zer auf zwel an der assendesz Thärschloß. G. Cam une Breslau, 71. 96 491. Gum miabfatz, der mittess Schau. in deffen einielnen Fächern rundgeldats Streifen 86. 26 828. Buntgemusterte, Doppelplüsch. 82. 45 61. WhResciher u. s. w. Carl Schaller, An chem. 24316) hene eingetragen worden, Gabelstange befestigten , n. mittels eines um beg n, 95. 26. 35196. . M. bb. ben an einer an die Sohie genähten Platte be— Wellpavxe, angeordnet sind. Veltut ann waste mit geben der Bindelette angeordneter Parlsruhe, Lrbprtaz itt 3h. 6. 9g. — Bei Nr. 4741 des Firmenregisters weschsf die Alschersleben, den 25. Juni 1835 die Achse drehbaren Bügels auseinander oder 68. 95 40. Feststeller für geöffnete Fenster sestigt wird. J. F. Hildenbrand, Ulm a. D. Kettler C Co., Hannoner sche Solzinduftrie⸗ 5 Cammann & Co., Hilbersdorf Sch. 3426. 14 5. 95. Firma. „P. J. Konertz Cie“ mit dem Orte Königliches Amtsgericht. een menge en werden kann. n enn, und. Thüren mit, beim Seffnen aufwärts be— 31. 5. 98. — H. Ig Fesellschaft, G. m. b. FS.. Ssterkappeln. Chemnitz. 7. 6. 98. — C. 20365. 24. 43 447. Kästchen mit abgewogenen Mengen der Nieber lafflng Aachtu verzeichnet feht, iw nde ö ! 88.
8
die . wird. Dr. G. Jordis, 6
3. 26 623. 96 83 nuthen und Laufbüchse. . Ras⸗
resden, Glasewaldtstr. 35. 7. wegtem Gleitstück und durch Federdruck ein. 1. 95 497. Aus elastischen, auf einem Schließ. 26. 5. 938. — V. 1630. 86. 96 853. Gewe z künstlicher Sü 1 . — 5 5242. springendem Haltestift Max Sorger. Magde⸗ zeug angebrachten Sohlen bestehende ar SL. 96 41G. Mit Rädern sowie mit gegen ein⸗ Baumwollkette , . . ö. n , . 6 , . 7 3 lich nn,, 1 e . 62. . 2. , . Se g * 86 e burn. Lemsdorferweg 19. 30. 4. 93. n . fee r ffn un . i. , , ,. ö versehene Achse als zwirntem Baumwollschuß. Alois Butschowitz, 4. J 935. H. 4555. 13. 6. 98. Aachen übergegangen . ba fdn, 3 . gn , , wee gen 16 . gendem Rahmen. kö . — . 6G . ünchen, ö ahrvorrichtung für Fahrradtransportgerüste. z G . 24. ö . = q t g inira⸗ . dei öden e ge , nes, s, dane bf net zurch Ceil Zone Een, rsa, m n,, r Sgrnrnm⸗ . k , JJ ,, , c alf, 96 ehr hne mit unabhängig auslös barem Schubrlegel. S. Brummenbaum, 71. 98 646. Sport ⸗ Schuhe mit Filzsohlen. S1. 96 663. Spann und Verschlußreifen mit 160534. ] . I. 7. 85. S. i513. 17. 6. 98 ö ⸗ Firma 3 , . n,. 59. 9 . il 8 6. cha 6 e f n . 16.
sstellbaren. durch Filzringe und Uieberwutf⸗ Arenberg b. Chrenbreitftein. 18. 5. 98 * O. Lietzmann, Berstn. 5. 5. 95. — C' wegz. Eingerolltem Pappdeckel für Blech. und Gmalller S6. Og ss9. Webeblatt mit gezahnten Leisten 4, 43 833. Waschmaschine u. s. w. Carl der IJlieberlaffan ö und Ils ö 2 h 3. ö Dir nn , 6 Il
tern abgedichteten Lagerschalen. Nordstern⸗ B. 10 525. . . 71. 967185. Drahtagraffe für Schuß, Ga— Packungen für Plargarine und ahnliche Massen. zum Festhalten der Stäbe. Heinrich Leichsen. Briicke, Düsseldorf, Friedrichtstr. 166. I5 7. 95. der Kaufmann Vn he Loersch T h 3. mit dem . 6. 2 ⸗ . nie fi .
Fahrradwerke, Beg lawonn * Co., Lehe, 68. 9g 469. Vorhängeschloß mit winkelfsrmigen, maschen u. dgl. mit spitzen, widerhakenartigen, Peter Rath . Eomp., Koblenz. 37 5 93. ring, Großenhain. J. 5. 5g. = 8. 5377 — B. 1705. 15. 6. 85. . getragen k und Zwei ö . ss 2 5 il ( 33. 9 Bremerhaben. 7. 6. 98. — R. 1936. je mit zwei sich gegenüberstehenden Schließnasen auf ihre Auflagefläche zu pressenden Schenkeln; — R. h666. 87. 96 463. Ein pannvorrschtung fůr beliebig 25. 44 AA. Bremshebel u. s. w. Maschinen⸗· Aachen den 30. Juni 1898 ein ö ederlassung ju Berlin vermerkt fieht.
. 99 6 . , ,., . e n nn,. . * ; Han, ener. Lüdenscheid. 20. 5. 58. — ä,, a men gn . . einzurichtende Ziebklingen mit verschraubten . . . . Oberlahnstein. 15.7. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. . In der Generalversammlung vom 23. Mär
berbunde ] X23. 5. 98. — K. ; J ; sberliegenden, nach oben verlängerten, du . M. 3077. 16. 6. 98. i . Luftkammern bestehender Luftreifen für Fabrräͤder 68, 96 170. Reisekorbyerschluß, bestehend aus T1. 96 s24. Schuh. und Stiefelschaft mit eine Griffstange verbundenen Ie , , , . 1 26. A2 5724. Hor ite i siytende Feder u. w. An ch r eilt beschlofsen worden. vie Gejelssha an und andere Fahrzeuge. Carl Weihe, Berlin, Schloß mit einzuschiebender Verschlußstange. durch je eine langliegende Lederzunge versteiften Säch stsch Schlesische Kohlen- Säure- In. 20. 5. 998. — K. 5626 ; ö Joh. Vaillaut, Remscheid Mittelstr. J. 265. 6.95. * . j . Liquidator ist der Kaufmann Max Benjamin
, , ir ö. 9j , 3 r inn Brandenburg a. H. 25. 5. 98. * Sinn mmer. 866 . 39 ., Stein, , . G. m. b. S., Löbau I. S. 25. 5. 35. . s⁊72. 96 473 Meitallzylinder mit nach dem — V; Doz. 21. 6. 98. gie . ,, 6 zu h . 9 3 — . eimmgsse behandelte Leder⸗ . — ühlhausen i. Th. 6. 5. 98. — F 4721. — S. 4440. ichen. j 36. T3 741. ũ ñ ů rn z ; ziel. hb, fir Fabfzib, g gt. Ct. Css o zr. Ars Riegel, Fährutgebogen und 22 *ühh wängessatzene Falter sss nm Si, v dns. Zigarzentiste werschluß. bestehend .. fe r r n ge, wn, u, fam. Uhvh. g r n. . 6 K ,, ie rtr g gr. ü 2 , Sprockhövel i. W. iber n, . we, 3. . t if n e nnn ben hn 36 und 7 r . Kastenrand und Deckel anzubringendem Conr. Sli, Elberfeld. 23. 5. 38. — S. N34. 1I. 7. 95. — M. 3670. 21. 5. 33. . ö 41 n, ᷣ Firma ist erloschen. in Cima! e r Haftung 4. 98. — K. ö eltebigen Punkte des Zimmers aus in Thättgkei zylindrischem Geschoßraum. Wilhelm renneke, ießblech und federnder Schließnase. ö ö . 37. 43 701. ise u. s. w. A. J. Zilg, Zn iasi qs ; z .
64. 96 393. Trichtermaß mit durch Stange zu, setzender Thürschfießer. Zahn C Co. Leipzig, Petersstr. 13, und Suhl. 29. 3. 98. — Sörgel, Leipzig. Neustadt, ö a 6 r nn,, Hangu. 19. 6. ö Je dun Königliches Amtegeriät. Abth. 3. kö an ,,. k und Feder stellbgrem Hahn. August Hanf, Eisen u. Metallwaarenhandlung, Stutt⸗ — B. 16230. — S. 4445. Schrauben jeher und Meißel vereinigt find. 27. A3 839. gormsteis u? s. w. Vereinigte mit dem Sitze zu Berfin vermerlt steht, ein= Berlin, Chorinerstr. 61. 26. 5. 95. = H. 9936. gart. 24. 5. 98. — Z. 13535. 72. 96 846. Ziel aus aufblasbarem Stoffe, 81. 96 772. Sack, welcher nach seiner Entlee⸗ M. Heydenreich, Schmalkalden. 5. 5 98 * Schwemmsteinfabriken Gugers G. m. b. S., Agehen-. ; . 24317 getragen: j
84. 96 399. Gefäßverschluß aus zwel durch 68. 96 5697. Schloß mit auf dem Dorn durch das beim Getroffenwerden zufammenfälst. Hang rung durch Auftrennen der Nähte als Taschentuch H. 9863. Engers. 15. J. 95. — B. 4767. 15. 6. 33. Bei Nr. 149 des Firmenregisters, woselbst die In den Versammlungen der Gefellschafter vom eine Schraube o. dgl. zusammenzuztehenden eine auf demselben befestigte Feder gehaltenem Reuter, Spandau, Wilhelmstr. 158. 7. 6 g' verwendet werden kann. S. Weißenburger, S7. 06 217. Schraubenschlüssel mit einer aus 37. 41 A889. Dachfenster mit seitlichen Rippen irma Mirn. Herren, mit deim Orte der Rider, 10. März 1898 und 31. Mai 1855 . beschlossen Scheiben, mit einem hierbei heraustretenden Handgriff. Grunert 4 Lehmann, Leipzig. — R. b686. Mannheim. 12. 5. 95. — W. Fo einer zusammengebogenen Metallplatte bestehenden u, s. w. Schlesische Dachstein ·˖ und Falz⸗ sassung la chen ver eichnet steßt, Burde ig Syalte worden: Das Stammkapital um 575 0900 S zu er- zwischen dieselben gelegten Reifen aus elastischem 26. 3. 335. — G. 3317. 4 96 98. Elettrische Glecke mit zwischen s2** *. Horden, deren Stabhalter in berstellbaren Backe. H. Gb. Hart, Unie ville! ziegelfabriken vormals G. Sturm, Akticu. bermertt: Ber Kaufmann FJosef Hubert Lingens ist hoh enn: Hi BGesellschafterin, die zu Berlin domtzille⸗= hier weichem Materigl,. Ernst Schmitz, Ifer, G68. 96 gör. Thär,. Sder Fensterband mit Einsprengfedern gehaltenem Element. Alfrcb Dohlschienen durch Cinichleben befestigt werden? Verte: M. Schmetz, Aachen. 5. 5. Js * ue Besellschast. Freimgidau, Bez. Liegnitz. 26. in, das Handel ggeschäft des Arnold Herren als dandels · rende in Liqui da ion get retenc Gefell schaft mit beschrant.
lohn. 21. 53. S3. Sch. 776. Fagellaserung. . Heinr. Gribnitz, Rostcck. Ezgruithmest ell Kreumbergstr. J. 20. 6. 35. Saupe . Busch, JRtadcheui. bree tz werd. S. 3953. 7. . Sch. Bi5. 2j. 6. Iz. gele l ct aft el g resen, n ker Haftung in ihn wen Morstem ch Multipi
S6, og Ki; Faßhahn wit innerem, von außen 27.6. g. m8. Rn. G. 200. =S. 416. S7. 96 218. Kistenöffner mit Nagelzieher und 37. 11 125. Dhäarmsschuppenzlegel u. s. w. dichter Nr i de Gesellcchaftsregisters warde Sac ferm in der Gefellschaft. nit beschrd lter Gern bermittels einer unter Federwirkung stehenben 68. 96 767. Hydraulischer Thürschließer zwischen TA. 96 8624. Winklig gebogenes Stück Flach. s2. 96 dag. Horde mit hohlen, aus Weißblech Brecheisen. F. H. Tiemann, Bremen Schlesische Dachstein˖ und Falzziegel. die offene Handelsgesels chaft unter der Firma Akrn. bringt in Anrechnung auf ihre Slammeln ind * Druckstange lösbarem Ventil yerschluß. Anton Zylinder und Federgebäufe mit Zu stange und eisen mit mehreren Lappen, wejche zur Anbringung gebogenen Haltern für die Hordenstäbe. Saupe Vorkstr. J. 27. 5. 986. — T. 3573. f fabriken vormals G. Sturm Aktien Geseil. Ferren zit dem Sit. zu Aachen eingetragen, gesammtes Attib, und. Paffivvermßgen nach der Dreher, Friedingen, Oberamt Riedlingen. 36. 5. Kurbel. Wilhelm Haudrök, y,. Roß⸗ der Theile des Läutewerks dienen. Caesar Vogt. E Busch., Radebeul · Dresden. 14. 5. 8. ö ; schaft. Freiwaldau, Hez. Liegnitz. 23 7. J,. Pie Gesellschafter sind: Arngld, Herren und Jysef Pilanz vom 31. Dezember 1597 und“ nach nãherer os. D' 3647 ; dacht. 4. 3. 5 85. — P. 61h Berlin, Albenslechensir. 17. 30. 16. 97. . i363. S n ö Umschreibungen. = Sch. Jh35. 21. 6. 39 Hare ing, eib Kauffentg in Aachen. Hi Maßgabe des zwischen ihr und den Ga fe fsh wen
64. 28 418. Luftdruck. Ventil für Bierleitungen, 68. 96 T 24. Vorhängeschloß, bei welchem der 74. 96 627. An eleftrischen Signalapparaten 82. 96 785. Getreidetrockner mit in einer 4 Die Folgenden Gebrauchsmuster sind auf die 28, A2 G48. Durch Bolzen mit Rechts. und Gesellschaft hat am 30. Juni 1898 begonnen. 28 Februar 1898 geschlossenen Vertrageg aft das mit schlitzförmigen Einschnitten. Johannes Lipp⸗ Schluß und das Auswerfen des Bügeltz durch eine gemeinschaftliche Feder als Träger für Anker schrägen Mulde liegendem, durch Dampf zu . Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben. Linksgewinde verstellbare Schraubzwinge u. s. w. Aachen, den sh.. Hunt. 55. . Stammkapital in die Gesellschaft ein. hardt, Rauxel b. Dortmund. X53. 5. 95. eine ein e Feder bewirkt wird. Mohr und Klöppel. Caesar Vogt, Berlin, Alvenz⸗ heizendem, gleichzeitig als Tranẽportschnecke Klasse. JI Flury, Horgen; Vertr. Cart Fr. Reichelt, Königliches Amtsgericht Abtheilung ö. Der Werth dieser Einlage ist auf 575 000 0 L. 5366. Bettendorff Velbert, Rhld. 28. 5. 58. — lebenstr. I7. 28. I. 98. — V. J4a88. dienendem Rippenheizkörper. Jofef Wellerdiek. 4. 22 008. Fahrradlaterne u. s. w. — Kuauth Der in, Luisenstr. 76. 20. 6. 95. 2 F. 1975. festgesetzt worden.
64. 96 554. Selbstihätige Schrãgstellvorrich . M. 6975. ; 74. 96 637. lleberlaufgefãß mit. Signalvor⸗ Köln. Deutz. 20. 5. 8. — W. 7015. K Go., Kappel Chemnizz. 20. 6. 98. Arnstadt. Bekanntmachung. 24185] Bas Stammkapital beträgt nunmehr 1575 000 4 tung für zu entleerende Fäser u. dzt. mit bi 68. 959 726. Schubriegel für Badekabinen 2, richtung, bestehend aus in dem in gelagerten S3. 96 652. Taschenuhr mit außerhalb der 26. 65 583. Acetvlengãs. Reiniger u. s. w 42. 43 570. Lehrmittel für den Rechenunter ⸗ Im hiesigen Handelsregister Fol. 860 ist zufolge Ferner ist in den vorbezeichneten Versammlungen
Anmeldung, von heute die Firma Otto Minner der Gesellschafts vertrag geändert, und es ist hierdurch
Inhaltsverringerung das Gewicht des Gefäßes welcher an einem rückseitigen Bolzen eine die Schaufelrade, welches mittels Zahnsegment und hinteren Platine auf der Federachse angeordnetem 26. 70 822. Doppelt ausgebilbeter Acetylen. richt u s. w. Karl Pantmwich, Dortmund, Rbei. Ar g. w. niscestt 2. 21. 6. 33. — PH. 1662. I8. 6. S8. mit dem Gitze in Arnftadt ant ut dir, Inhaber u. a. Folgendes bestim mt worden?
überwindendem Gewichts, oder Federdruck. Otto Ausschriften Frei · oder Besetzt zeigende Tafel Zahnrad eine Glocke bethätigt. R. Plangger kapselförmigem Sperrzahnrad mit klappharem Griff gas entwickler u. s.
Schüttke, Berlin, Burggrafenstr. I5. 735. 4. 98. trägt. Ferdinand Weil, München, Tumblinger. u. Fhr. Soft, Frankfurt a. Hz., Gibestraß? 37. zum Aufziehen. Albert Heberle jr. Ueberlingen, 28. 29 821. Aeetylengasbrenner u. s. w. 42. 43 892. Den Drehbewe ungen eines Körpers der Kaufmann Otto Minner dafeibst eingetragen a. Hie Firma der Gesellschaft lautet:
Sch. 7619. strase 4. 31. 6. 886. * W. JoFr5. 1. 4. 958. — P. 3694. . u. Alexander Häufle, Fertnang. I8. 5. S8. ** 26. 78 837. Entwickkungsbehälter für Gas , Rontrolapparat u. . w. Mar Kaempff, worden, „heult ple, Internationale Gaszünder⸗ 64, 96 578. Feststehender, beliebig geformter 68. 96 727. Oberlichtfenster mit federndem, 7 4. 26 651. Elektrische Weckuhr mit Glocke, g9 3b. u. s. w. abiau. 15. 7. 95. — R. 39655. 275. 5. 88. Arnstadt, den 39. Jun; 1898. gesellschaft mit beschränkter Ha tung.
Tragbügel für Siphon nach GM. Nen 69 b88 hinter einen Haken des Fensterrahmens greifendem Batteriekasten und von einem zum Zwecke des s3. 96 716. Staubdichter Schutzbehälter mit Minna Horwitz, geb. Hellinger, Berlin, 42. 45 074. Bürette u. s. w. A. Primavesi, Fürstl, Schw. Amtsgericht. IJ. b. Gegenstand des Unternehmens ist: und 60 739. W. Harms C. Co., Kottbuz— Verschlußarm und mit diesem verbundener, an Wecken verstell baren Uhrwerke bethätigtem Ein⸗ durchsichtiger Glocke, deren Rand zwischen die Kalkreuthstr. 4. ; Magdeburg. 25 7. 85. — Pp 1737 83. 6 95 S. Wachsmann. D. Die Ausnutzung der Erfindungen auf den Ge⸗
Sandow. 16. 5. 98. — H. 9898. 4 inen Stift festzulegender Zugschnur zum Schließen. schalter. Ludwig Eder, München, Fraunhofer⸗ federnden Ränder der Ringnuth eines tellerförmigen 24. 20 665. Gestanztes Waschblech u. s. w. — 42. 48 479. Bei Wasserstands zeigern ein en,, bieten der elettrischen und wemischen Gaszündun 64. O6 5829. Bierglasunterfaß für Holnfili= Alexander Säufle, Berlin, Dorothecnstr. 50 straße b. 17. 5. 88. — G. 2669. Untersatzes . Rudolf Bohr, Gerolstein. Müller Schmitt, Euskirchen. Schwimmer u. s. w. Berlin Anhaltische Arnstadt. ,,, l24186] welche durch bie der Gesellschaft ertheilten und n
einlagen mit rostartig durchbröchenem Boben; 1. 6. 98. — H. 9993. . 74. 96 865. Fernwecker mit durch Verschieben 21. 5. 98. — B. 103535. ; 49. 88 563. Verstellbare Gewindekluxpe u. s. w. Maschineubau . Actien· Gesellschaft, Mar Im hiesigen Handelsregister it zu Fol. XXI zu ertheilenden Patente geschützt find, und zwar der Felix Sybbeneth, Dortmund, Markt 6. 16 5. 98. 68. 96 731. Fensterfeststeller für einfache, dop⸗ der Weckerachse bervorgebrachtem elektrischen ss. 98 132. Strahlregler für Wasserleitungs⸗ — Hermann Sommel, Malnz. tinikenfelde b. Berlin. 18. 7. S5. — B. NiI4. Seite 63, woselkst die Firma Erust Minner in elektrischen Fernzündung in . Ländern der Welt — H. 9908. . pelte und Oberlichtfensterflägel mit gewellter Tontatt. Herm. Konetzuy, Leipzig Lindenau, hähne, bestehend aus einer Gummihülse mit im 149. ss s64. Schneidbacke u' . w. — Hermann 20. 6. 98. Arustadt verzeichnet steh eingetragen worden: mit Ausnahme von Sesterreich Ungarn, Bognien 64. S6 628. An eine Druckwasserleitung anzu⸗ Verkuppelungsschiene. Bruno Mädler, Berlin, Angerstr. 16. 20. 5. 98. — K. 863. Innern angeordneten Sieben und einer als Aus. 1 Hommel, Mainz. 458. 42 827. Kripxenschüssel u. s. w. Kurd Unter Inhaber: Heriegowina, Rumänien, Serbien, Bulgarien. schließende Bierpression mit einer den Luft. Von Köpenickerstr. 112. 7. 6. 88. — M. 6593. 74. 96 658. Signalglockeneinrichtung mit ein- lauf dienenden Metgllhülse. Charles Kemper, — S7. S4 466. Spiegeleinrichtung an vhoto— Dahn u, Reinholz Hoese, Berlin. 25. 6. 55. 4 den, 30. Juni 1378. Der Kaufmann Otto WUentenegro, Türkei und Griechenland, der chem chen dem Wasserdruckraum absperrenden Membrane. 68. 96 sG4. Vorrichtung zum Oeffnen und seitig einschlagendem Knickhebel zum Bethãtigen Brüssel; Vertr.. Romanus Schmehlik, Berlin, graphischen Kameras u. f. w. — * pr. Adolf — H. 4351. 18. 6. 98. Minner in Arnstadt ist als Gesellschafter ausge⸗ Selbstzündung in allen Landern der Welt durch Ver⸗
schieden. Der Kaufmann Heinrich Minner in Arn, werthung der darauf bereits erlangten bejw. an
Brandenberg Schatzmann, ürich; Vertr.: Schließen der oberen und unteren Fensterflügel des Klöppelhebels. A. Fleck Söhne, Hamburg. Elsasserstr. 42. 29. 4 98. — K. 8531. esekiel Co., lin. 45. 44 248. Schutzdeckel u. s. w. für Dresch. ugo Pataky u. , . . l. Luisen⸗ mit durch Handhebel bewegter senkrechter Stange 21. 5. 98. — F. 4679 S5. 96 689. Als Druckfänger bei Wasser⸗ . 6 991. chef iger, im Flaschenhals maschinen. ie, e drr m. stadt betreibt das Geschäft unter der bisherigen Firma gemeldeten Patente. . = w.
traße 75. 36. IJ. 57. — zur Bemegüng des Oberflägels und von dieser T4. 96 356. Elektrische Alarmporrichtung mit leitungen dienendes Gummirohr mit eingelenten befeftigter Siphonverschluß u. f Wein beim i B. 24. 7 5h. — B. 475. 7.56. 38s. für alleinige Rechnung fort. 2) Die Verwerthung und Ausnutzung der Ansprüche Eingetragen auf Grund. der Anmeldung vom der Erfinder auf Erlangung von Patenten und
64. 96 6839. Hahn mit in f tralförmig ge⸗ durch Schrägflächen beweaten waagrechten Stangen beim Oeffnen der Thür und auch beim Durch⸗ Metallsiebchen. Georg Brandner, Stuttgart, 64. 72 199. Verschraubungsvo icht s. w. 51. 43 785. Hinter der Klaviatur aufzustellende ] schlitztem Kopfstück und Feder urn e Schlüffel. zur Bewegung der Unterflügel. F. M Weichert, schneiden bon einen Elektromagneten mittesbar in Neckarstr. 220. 6. 6. 98. — B. 150621. — Der Antheil 9 herne r n ns, ö Notenstrelfen 66 w. Louise Friederike ke eee 39; Juni lsgs und gerichtlicher Verfügung von heute, sonstigen Safe , und jwar für chemische Gas. Neanderstt 20. 20. 6. 95. Bl. 37138 der Spez ialfirimenakten. zündung in allen Ländern der Welt, für tn
Fmil Knöpfle, Basel, Vertr.. Betche, Berlin, Cotta b. Dresden. 20. 17. 97. — W. 6391. Anziehung haltenden Leitungen in Thätigkeit 858. 96 742. Strahlrohrmundstück, durch Drehen Himly Holscher Co., Nienburg a. d. Weser geb. Walter, Berlin SG. z306. 18 5 Arustadt, den 36. Juni 189. Gaszündung in allen Ländern der Welt mit
Neue Roßstr. J. 18. 4. 55. — K. Za6b. 69. 96 645. Messer., oder Gabelgriff aus tretendem Wecker. Heinrich Wigand, Moönz— eines Küken mit kreuzweisen Bohrungen beliebige umgeschrieben. ) ;
64, 96 654. Transhnortabler Füllapparat mit hohlen, auf die flache Angel aufgenieteten, oben heim i. Hessen. 23. 5. 98. — W. 7032. Strablvertheilung bewirtend. Ferdinand Geb⸗ 624. 3 E38. Eintheiliger, für jede Flasche ver 52. 42 S840. Deckel fuͤr Stickmaschinen Schiff Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. nahme von Qesterreich. Ungarn, Bosnien, Herzegowina Abschneider. Krug X Wehmer, Ma deburger zur Scheibe oder Balance ausgebildeten Schalen. ⁊6. 96 G40. Faden ⸗Führungsring für Drossel⸗ hardt, Frankfurt a. M., Schiller ftr. 15. 14.7 933. wendbarer Siphon ⸗ Flaschenverschluß u. f. w. chen u. s. w. G. Schmidt, Dresden, Dreh⸗ S. Wachsmann. Rumänien, Serbien, Bulgarien, Montenegro, Türk Mostrich u. Ssfigspritfabrit, Magdeburg. im Frenzel, Nixdorf; Vertr.. Richard maschinen, mit an der Reibungsstelle des Fadeng — G. 1861. 684. 73 137. Ginschraubbarer Siphon ⸗Flaschen⸗ gasse 5. 21. 6. 85. — Sch. 3415. 16. 6. 98. n ünd. Griechenland.
20. 5. 98 — M. 67535. üders, Görlitz. 6. 5. 88 — F. 467. ringtörmiger Erweiterung. Ih. Saußkuecht s8. S5 8a. Rüchstauventil mit schräg auf⸗ berschluß u. . w. — Simi Hoifscher Eo; 542 13 4256. Gefaltek. Gratulationg.! oder Arnstadt. Bekanntmachung. [2tl83] . ) Der Betrieb aller Unternehmungen und der 64. 6 682. Zwei durch den Spund führende 69. 96 682. Durch Prägen hergestellte, mit K* Fels. Berlin. 27. 4. 98. — H. J781. gebängtem Ventildeckel, Heinr. Flecke, Ham— Nienburg a. d. Weser. Schertkarte n s. w. A. Sala, Berlin, Schützen. Im hiesigen Handelsregfster Fol. as Seite 144 Abschluß aller Verträge, welche mit den zu 1 und 2 Rohre, als Vorrschtung zur Verhütung des Ueber. Auge versehene Schale für Messerhefte. Ewald ⁊6. S6 685. Selbstklemmende Metallspule mit burg. Kajen 30. 7. 6. 98 — F. 4723. Verl d S ist straße 690. 19. 6. 95. — S. 1514. 15. 5.798. und 1442 ist laut Anmeldung vom 30. Juni 1808 gedachten Erfindungen in Zusammenhang stehen.
laufens von he; beim Füllen derselben. C. Wirminghaus, Gevelsberg i. W. Z. 6. 55. — rings umlaufenden, an die Spindel schließenden ss. 96 S48. Einschraubspreite aus Metall zu erlangerung der chutzfrist. 54. 44 689. An Ritzmaschinen onzubringender die Firma Müller Æ Hufeland mit dem Sitze; Die Vollmacht es Geschäftsführers Kaufmanng Hartrampf, Chlewo, Prov. Posen. 3. 6. 95. W. 7085. Sicken. Ych. Rob. Leichsenriug, Yanndorf Kanalisierungszwecken aus durch rechts⸗ und linkz— Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die Doppelliniterapparat u. . w. M. Koch, in Arnstadt und als ifm Inbaber die Kaufleute Frig Donler ist beendigt.
— H. I0 660. 69. O6 sz. Blechboden an Rasiermesser— b. Großenhain. 4. 6. 938. — L. 5363. . gängigeg. Gewinde verbundenen, beweglichen nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Yrenden. A., Elisenstr. S4. 21. 5. 95. — K. 3563. ,. Farl August. Müller und August Hufeland Der Ingenieur Ogcar von Morsteln zu Berlin
64. O6 684. Flasche mit reliefartigen Vor—⸗ scheiden o. dgl. mit zum Anheften an die Boben. 77. 99 332 Tranteportables Wasserbassin für Schlebetheilen. Johanneg Pister, Haßloch, am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 19. 6. 988. ie, eingetragen worden. und der Kaufmann Friedrich Bauer zu Berlin sind 3811 lasse 632. 42 490. Fahrrad Gepäckträger u. s. w.“ Arnstadt, den J. Juli 1898. Geschäftsführer geworden.
sprüngen und mit zum Aufkleben des Etiquets seiten dienenden Zähnen. W. Schnitzler, So Zirkusse aus mehreren durch Schrauben u ver⸗ Pfalz. 7. 6. 98. — P ö . dienender, glatter Flache. Bartniug Gebr., lingen. 6. 6. 98. — Sch. 7835. bindenden Theilen. SH. W. Otto, Düsfeldorf, 88. 95 S5. Zwischen jwei Sitzen bewegtes 2. A6 469, Trägerkorsett aus Vordertheilen Philipp. Schlatter, Mannhejm D. 4. 1. , Amtsgericht. J. Der Kaufmann Fritz Doller zu Berlin und der
O Hamburg. 3. 6. 98. — B. 10 658. 20. 96 429. Aus einem Holzgriff mit teller— Wehrhahn 28 a. 26. 4. 98. — S. 17312. Ventil, gegen dessen kegelförmigen Mantel die . . w. — Claire Demont, geb. Fevot, Mo 8; 14. 6. 95. — Sch. 3582. 13. 6. 98. Wachs mann. Kaufmann. Isidor Selten ju Berlin sind tell ver- 64. 96 748. Abfüllschlauch mit verschiebbaren förmigem Fuße bestehender Haster für Tafel⸗- 77. 96 647. Pie Eislauf. bzw. Rollschuh⸗ Zapfen . Nebenventile gleiten, als kombi- Pr. Joh. Schanz 7 Max We e, 64. 43686. Draht bügel verschluß u. s. w. Eugen n, e en , g, tretende Geschäftsführer geworden. n nn Arnstadt. Bekanntmachung. (24187 n unser Gesellschafts register 3 eingetragen:
Weichgummistopfen und an demselben angegrdnetem, wischer. John Masson, Haslach, Baden. 3175. 983. läufer. Bewegung nachahmende Spielzeug Figur nierter Umschaltehahn für Badeofen und Wanne. Berlin, Leipzigerstr. 91. 25. 6. 85. — P. 1613. Henning, Sonnborn. 8. 7. 55. — S. 4412. ! ĩ mn J selbstt hatig schlie ßen dem Luftaustritiventil. Nagel — M. 6564. ö mit Räbchen Antrieb durch ein Uhrwerk, welches Winzer 4 Klooß, Hamburg. 8. 6. 9. 22. 6. 98. 70. 6. 98. Im hiesigen Handelsregister isf zu Fol. Xl, Spalte j. Laufende Nr 15 oh
E Gehharvt, Frankfurt a. H. 14. 2. 58. — 70. 56 42. Schreibstifthülse aus einem mit eine seitliche Figurbewegung mittels eines pen— W. 7112. 4. ** 820. Halerie, Hebevorrichtung u. s. w. 64. 83 z). Flaschenverschluß u. . w. Aktien. Selte 54, woselbst die Firma Benj. Kiesemetter Spalte 2. Firma der Gefellschaft: N. 1802. Kleberand versehenen losen Blatte gerollt. Ewald delnden, mehr als zwei Fußstütz Rollen , S6. 9s 648. Positiver Regulator für Web Eckel Glinicke, Berfin, Wasserthorstr. 56. gesellschaft der Gerresheimer Glashütten. Nachfl. in Arustadt verzeichnet steht, eingetragen 4 der Hauptniederlassung:
684. 98 819. In das Spundloch einsetzbare, Wabnitz Ramwitsch. 31. 5. 98. — W. 7069. Schwinglenkers bewirkt. Edmund Pöhn. Berlin, stühle, mit von der Kurbelwelle aus durch Winkel⸗ 19. 6. 95. — G. 1180. 17. 6. 95. werke, Gerresheim. 17. 7. 95. — W. z057. worden: Attiengesellschaft für Bahn ⸗ Bau und Betrieb. mit Rückschlagventil versehene gi L. Böhm 70. 96 2s. Behälter für Schreibutenfilien in Rosenthalerstr. 48. 14. 5. 98. — P. X76. getriebe bethätigtem Sand biw. Waaren baum *; 18 727. Bogenlampe für indirekte Be= 20. 6. 968. Unter Inhaber: be der Zweigniederlassung:
u. Wilbelm Scheidt, Stettin, ommerensdorfer⸗ Gewehr⸗ oder Pistolenform mit Kipplauf und 7. 896 751. Bremsvorrichtung für Spielzeug und federbeeinflußter Kettbaumbremse. Eduard leuchtung u. s. w. Körting Mathiesen, 70. 44 600. Zeichenrahmen u. s. w. Amalie 5) den 1. Juli 1895. Ver Kaufmann Max Attieugesellschaft für ahn · Sau und Betrieb. straße 24. 4. 6. 98. — Sch. 7833. Aussparung zur Aufnahme derfelben. J. D. J. Eisenbahnen mit zwischen den Schienen befindlichen Herbertz. M. Gladbach. I7. 5. 98. — 5. S926. Leutzsch. Leipzig. 19. 7. 85. * K. 3975. 31 5 98. Bock, Hannover, Krausenstr. 21. 12. 7. 95. Fiedler zu Arnstadt, welcher das Geschäft von dem Zweigniederlaffung Berlin.
64. Ogg 820. In das Lagerfaß eingesetzte, mit Raden, Sayda i. Erjgeb. 31. 5. 988. KR. Z675. Anschlagstücken und durch diefe zur Seite ge S6. O6 270. Regulator für Webstühle, mit 6. A4 2334. Mälzereiein richtung u. s. w. A. B. 4694. 20. 6. 98. bisherigen Inhaber, Kaufmann Grnst Emil Peters, Spalte 5. itz der Gesellschaft: Frankfurt Verschlußpfronfen bersehene Lochfafung zur Auf. 70. 95 128. Kompleter Malkasten mit zum drücktem Auslösehebel. Nürnberger Metall direkt von der Kurbelwelle aus durch Schnecken- Mendthal, Königsberg i. Br., Wrangelstr. . so. 44 686. Rotierender Mischzylinder u. s. w. ee ut hatz ist leit dem i. Juli 1853 alleiniger In- a. Main mit Zweigniederla fung zu Berlin. nahme eines Rückschlagventiles. E. Böhm u. Ausmalen dienenden, vorgezei neten Postkarten und Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder getriebe betbätigtem Sand biw. Waarenbaum 10. 7. 95. — M. 3041. 13. 5. 95. Maschinenfabrit Rhein und Lahn Gauhe, haher der Firma. . Spalte 4. Nechtaverbälfniffe der Gesellschaft. Wilhelm Scheidt, Stettin I merendorfer und Vorlagen. Fritz Kautz, Köln, Dasselstc. 4. 23 Aktiengesellschaft, Nürnberg. 31. 3. 98. und federbeeinflußter Kettbaumbrem se. Eduard 8. 51 177. Strähnenfärbmaschine u. s. w. Gockel & Co., Oberlahnstein. 13. 7. 95. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom Die ger , ist eine Aktiengesellschaft. straße 24 4. 6. 935. — Sch. 7824. 1. 6. 98. — K. 8675. — N. 1869. ; Herbertz, M. Gladbach, Vitusstr. 69. tz. 5. 38. August Burckhardt, Bafel; Vertr.: Casimir M. 3074. 15. 6. 98. 30. Juni 1898 und , . Verfügung vom Her Gesellschafts vertrag datiert vom 6. Januar
64. 36 826. An Stühlen anzubängender Korb 70. 96 335 Natenlinienfeder mit in einer 77. 566 847. Dominestein, dessen die Zahlen⸗ = S. g9840. von Ossowski, Berlin, Pottdamnerstt 3. 2.7. 95. 86. A3 468. Borte u. s. w. S. Silberstern, J. Juli 1895, Bl. 48 fr Speiialfirmenakten. 1898. zur Aufnahme von Biergläsern u. dgl. G. Müner— Gabel gelagertem, sich selbst einfarbendem Liniier⸗ kombinationen tragende Oberfläche aus Celluiold 86. 86 485 H. Positiver Regulator für Webstühle — B. 4761. 16. 6. 98. Wien; Vertr.. Hugo Pataky n. Wilheim Arustadt, den 1. Juli 1898. Gegenstand des Unternehmens ist:
St. Graba b. Saalfeld, Saale. 6. 6. 98. rädchen. Sd. Neddersen, Hannover, Hildes⸗ o. dgl. geprägt und in geeigneter Weise mit einer mit von der Kurbelwelle aus durch Kettengetriebe 18. 42 s8 2. Pen f u. s. w. Joh. Pataly, Berlin, Luifenstr. 25. 19. 6. 95. — Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. I) die Errichtung und der Betrieb, sowie die Pach⸗ M. 6996. ; heimerstr. 41. 1. 3. 98. — R. 1825. den Körper bildenden Unterlage verbunden ist. betbätigtem Sand. biw. Waarenbaum und feder⸗ Reuber, Bendorf a. Fh. JZ. 7. 95. — R. 2551. S. 1916. 18. 6. 98. S. Wachsmann. tung oder Verpachtung von Verkehrsunternehmungen
65. O6 461. Aus einem geschlossenen Ring mit 70. 95 547. Federhalter mit einen Dorn um- Morxiz . Aronsohn, Berlin. 7. 65. 98. 4 beeinflußter Kettbaumbremfe. Gduard Herbertz, 26. 6. 98. 89. 42 907. Feste Stärke in Tafelform. jeder Art, ingbesondere von Eisenbahnen, Kleinbahnen. mehreren als Befestigungs.! und Stützpunkte gebendem, elastischem Röhrchen zum elastisch · nach ⸗ Y. 70065. M. Gladbach, Vitusstr. 69. 10. 5. J5. * 8. 43 829. Verschiebbareg Verbindungsstũck Fiumaner erste ungarische Reisschal. und Arterm. 24189] Lotal. und Straßenbahnen, elektrischen Bahnen, dienenden Armen versehene Nabe für Riemen giebigen Halten der Feder. Loui Sippach, 80. 99 422. Poröser Gips betonftein (Schwemm⸗ O. 9868. u. s. w. F. Burgers, Gelsenkirchen. I3. 7. 95. Reis stärke ⸗Fabriksõ⸗ Akrtien Gesellschaft, In unserm Gesellschaftgregister sub Nr. J. betr. sowie die Errichtung und ber Betr ieh elektrischer und Sculls von beliebiger Holmdicke. Wilhelm Kossebaude. 19. 4. 98. — S. 4333. stein) aus Kohlenschlacke, Stuckgips, Zementkalt 86. 96 492. Schützenfänger, dessen Rahmen — B. 4697. 23. 65. 93. iume; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil helm Pataky, die offene Handelsgesesschaft Zuckerfabrik Artern Stromlieferungsanlagen,
Rettig, Berlin, Wienerstr. 22. 20. 5. 98. — 70. 6 58g. Verstellbarer Mal. und Zeichen⸗ und Kalkhydrat mit oder oßne Ämmontum mittels umgebogener Enden an den Naben der 209. 43 481. Mittels Hebelübertragung zu Berlin, Luisenstr. 25. 25. 6. 95. — F. 1985. von Böwing, Lüttich . Kö. ju Artern, ist in 2 Der Grwerb und die Ausnutzung von Kon- R. 5629. rahmen aus getheilten, genutheten Langleisten, chloratum. W. Denner, Cassel, Germaniastr. 18. an einem feststehenden Theil des Webstuhls be— bethätigende Gleigsperre u. s. w. A Spies, 22. 6. 98. Kolonne 4 am heutigen Tage Folgendeg vermerkt zessionen zur Erbauung und zum Bekriebe derartiger
65. 96462. Eine Trittbrettbefestigung für lösbaren Querleisten und verschiebbaren Zwischen⸗ 28. 3. 98. — D. 3377. festigten Stützen angebracht wird. Martin Siegen, Kampenstr. 15 u. 18. 24. 5. 5, **. Löschun en worden: Unternehmungen, Bahnen und Anlagen.
Boote, bestehend aus am Trittbrett befestigten stücken. Franz Boese, Erfurt, Kohlgrube 8. 80. 96 450. Wandplatten aus porös ge— Hommel, Altenstadt bei Geislingen. 31. 5. 98. S. 1927. 14. 6. 98. gen. J. ng rden sind: 3) Der Erwerb oder die Beleibung bereits be- scharffkantigen Haken, welche bei einer Drehung 23. 5. 98. — B. 10 544. branntem Thon oder Lehm mit Doppelnulh, H. 9991 20. 5042. Drehscheibe für ängebahnen Infolge Verzichts. durch Tod: stehender Verkehrs oder Stromlieferungganlagen Klasse. Amtsrath Carl Lüttich in Sittichenbach und over Theilen von solchen, ferner der Erwerb oder bie
des Trittbrettes um 99 Grad in entsprechend 720. 95 159. Biegsames Lineal mit eingevreßten Reder und Nuth an den Stoßflächen. Ludwig s6. S6 1566. Sammetnadel für Webstühle, deren u. s. w. Kaiser Æ Brenn, Cassel. 21. 6. 95. ; ; geformte Löcher von am Boot e n, Schienen wellenförmigen Vertiefungen. Friedrich Bover⸗ Fließ, Berlin, Flensburgerstr. 17. 9. 5. 99 Länge gleich der halben Breite der berzusteslenden — K. 3864. 14. 6. 95. S5. 93 140. Notenheft für Zitherspiel u. s. w. Landwirth Johann Gottfried Töttler II. in Beleihung von Aktien, Anthellen und Obligationen — F. 4409 vitze abgeschragt ist. E. 21. 42 8238. Verzierte Befestigungs vorrichtung 89. 35 473. Verthellungskörper zum Speisen Gdersleben, derartiger Unternehmungen, fowie die etwaige Ver
reifen. Wilhelm Rettig, Berlin, Wienerstr. 2. mann, Geisweld i. W. 22. 4. 98. — B. 16376. . . Waare und deren S h 5. 98. — R. 5631. 70. 998 827. Reißnägel mit Gummiunterlage so. 56 G63. Schuppen für Zie eltrocknung Bross, St. Etienne; Vertr.. Gasimir von für Isolierknöpfe u. s. w Sartmann mehrerer Pumpen u. s. w. . durch Augtritt: e,, 86. 96 518. Lochscheibe für Fleischschneide⸗ Iader ähnlicher elastischer Unterlage. Walther mit den Abzug des berdampfenden Wassers be⸗ Ossowgtkt, Berlin, Potsdamerstr. 3. 51. 5. 38. Brgun, Bockenheim Frankfurt a. Hö. I6. 7. 95 684. S1 927. Bierbuffet mit Eiskasten u. s. w. Müblenbesitzer Christian Bernhard Gloger in Pas rundkapital beträgt 2 9M0 og 0. Dazselbe 9. ö Artern und Landwirth Fran Ferdinand ist eingetheilt in 2000 auf jeden Inhaber und je
maschinen, mit spiralig gebogenen, schrägstehenden, Sippel, Berlin, Köpenickerflr. 85. 3. 6. 98. günstigender Eindeckung aus Stroh o— dol. Carl — B. 1059 — H. 4438. 16. 6. 8 an Vorder und lf fen mit Schneiden ver⸗ S. 4474. 2 Laggenbeck b. Ibbenbüren. 27. 7. 98. 86. 96 512. Regulator für Webstühle, dessen 24. 8 561. Einrichtung an Feuerungen zur Aenderung des Vertreters. Brambach in Mansfeld. über 1000 M lautende Aktien 125.
sehenen Stegen. , . Maschinen. 71. 96 48. Aus einem einzigen Stück Leder a. Schaltrad von Frittionsklötzchen bethätiat wird, m ng mg rauchfreien Verbrennung u. s. w. Klasse. II. , sind mit Ausschluß von der Ver. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. ö G Böhm, Ehringshaufen. g
abrik Ar hergestellter Schuh mit auf dem Blatt befind- so. 96 962. Vorrichtung zur Herstellung von die von einem mit einer Platine verbundenen GC. R oyt., Brooklyn; Vertr., Emil 68. 42 301. An Stelle des hisherigen Ver⸗ tretungsbe ugniß: Der von dem Aussichtgrathe zu bestellende Vor⸗ z 6. 98. ) in en , n h 3 Ded n 20. vz. — H. r treters ist C. v. Ossowski, Berlin, Potsdamer⸗ Landwirth , . in Schönfeld, stand bestebt aus Einer — oder aus mehr Mit-
; — 3. licher Naht. A. Rose, Strausberg. I2. 5 95. Zementfalziiegeln mit augzhebbarer ö,, , Hebel und einem von diesem abhängigen Schalt- Rei S886. 98 7278. Breitscheit für Schlachtz wecke mit — R. höö8. aus einem Stück, sowie anfetzbarer Kopfleisten. rädchen mit Daumenscheibe mittelbar an das 18. straße 3, Vertreter geworden. Landwirth Carl Schlickmann in Rerga, gliedern. Es können auch stellvertretende Vorstandg= Pendelnd angelenkten Halen. Maschinenbau. 71. 56 483. Abnehmbarer, drehbarer Gummi⸗ rinne und. Gratabschneiderahmen. H. Eugel⸗ Schaltrad angepreßt oder davon gelöst werden 26, 47 694. Jylinderaufsatz u. s. w. F. Deimel, Berlin, den 4. Juli 18938. , , Richard a n. Artern, mitglieder bestellt werden.
Actien⸗Gesellschaft vorm. Beck Senkel, absatz, bestehend gug einem, einen nach innen . Germersdorf b. Guben. 25. 5. 98. — lönnen. Fr. Lüdorf Æ Co., Barmen. 2. 5. Berlin, Kommandantenftr. 50. j72 8. 95. Kaiserliches Patentamt. ittwe Emile Töttler, geb. chulter, in Jie Zeichnung der Firma erfolgt, wenn mehrere
Cassel. 16. 5. 98. — M. 6h16. übergreifenden Befestigungsrand bildenden Ring 2Z666. 98. — L. 5359. D. 1664. 15. 6. 98. J. V.: Robolski. 24328 Edersleben und x Vorstandsmitglleder vorhanden sind, durch zwei der⸗
v5 son. Durch dag Zugthier zu lösende und einer, in diesen eingeführten, am Absaß so. S6 748. Maschine zur gleichzeitigen Her⸗ S6. 906 513. Ketteneinlegegabel mit flachen, zu⸗ 20, 47 884. Verbandstoffpacket u. s. w. Severin Landwirth Gustav Heimbach in Bretleben. elben oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Thürsperrvorrichtung, gekennseichnet durch einen hsten Gummischeibe S. E. Färber, Grein stellung mehrerer porhser Lochstelne mit mehreren, geschaͤrften, mit Einschnitten bersehenen Jinken, in Immenkamy, Chemnitz Emiltenstr. 30. 19. 6. . III. Die Hefugniß zur kollelttven 4 rokuristen.
Auftritthebel, an deffen Ende ber Sperrhaken sitzt. 27. 5. 98. — F. No2. von einem Schieber bethaͤtigten, an einer gemein. deren Zwischenraum der Haltestreifen mit Cin⸗ S5. — J. 996. JI7. 6. Is. Gesellschaft ist nachträglich dem bisher von ber Ver Die Berufung der Generalversammlung erfolgt