Von dem bei Spemann in Berlin und Stuttgart verlegten Werke
„Die Bau kunst“ R. Borrmann und
R. Graul) liegen zwei neue Lieferungen (Pr, je 3 1) vor. Guftav Pauli Renard die gothischen,
6. Lieferung Bremen, in der 7. 1 und Bruchsal. Renaissancezeit äußerlich t rücksichtlich beider Stile aber sehr interessanten Bau reiben sich sonach zwei für die Zeit des Rococo höchst charakteristische Schloß⸗ bauten, an denen Balthasar Neumann, wohl der größte deutsche Meister dieses Stils, seine phantasiereiche Kunst entfaltet hat. Verlagshandlung zeigt sich sichtlich bemüht, der ᷣ graphien berühmter Bauwerke die möglichste Mannigfaltigkeit zu ver · leihen. Die vorzüglich ausgeführten Lichtdruck Tafeln und, Illusttationen geben sowohl die äußere Erscheinung, wie die üppig reiche Innnen— dekoration, namentlich der Rococo Schlösser im letzten Heft. in kaum zu überbietender Treue und Deutlichteit wiener. ͤ auch die Geschichte der Bauwerke gebührend berücksichtigende Te bietet dazu eine vortreffliche Erläuterung. Da letztere nirgends e streng sachliches Verständni nicht nur für Archtitekten a Kunstfreund.
Würzburg
(herausgegeben von das Rathhaus
veränderten,
Folge dieser Mono⸗
Der beschreibende,
voraussetzt, so eignet sich die Publikation
in, sondern im weiteren Sinne für jeden
Land⸗ und Forstwirthschaft. Weizeneinfuhr Marseilles. Nach den Wochenübersichten des „Somaphore“ betrug die Weizen« einfuhr Marseilles auf dem Seewege: in der Zeit vom 2. Mai bis davon aus Rußland
4657 233 dæ,
zum 2. Juni
in der Zeit vom 3. bis zum 9. Jun.... . . 816 733 dæ, davon aus Rußland . . 439 205 in der Zeit vom 10. bis zum 16. Juni... . 575 414 davon aus Rußland! . . 327 550 in der Zeit vom 17. bis zum 23. Juni.... . 683 191 davon aus Rußland 399 0290
T 8 8 8 8
In den Docks und Entrepots von Marfeille befanden sich am
22. Juni 85 200 dæ.
Theater und Musik.
Neues Königliches Opern -Theater.
Nach Humverding's trefflichem Märchenspiel Hänsel und Gretel“ gelangte gestern zur ersten und wohlgelungenen Aufführung ein „Orientalisches Tanzbild! von Emil Graeb, zu dem A. Steinmann die Musik kompontert hat. Eine Reihe sehr gefälliger Tanzmotive bieten den Solistinnen und dem Balletkorpsg reiche Gelegenheit, ihre choreographische Kunst von der wirksamsten Seite zu zeigen. In geschickter An— ordnung und sinniger Verknüpfung folgen sich die eigenartigen Tänze nach den Klaͤngen rhythmisch reizvoller Melodien. Die reich—⸗ bewegten Scenen spielen sich in dem Harem eines Sultan ab und stellen hauptsächlich einen Wettbewerb der Odalisken um die Gunst ihres Herrscherß dar. Eine Entführungsscene unter bricht den Gang der einfachen Handlung und verleiht ihr eine gewisse dramatische Steigerung. Fräulein Lucia, als tscherkessische Fürstentochter Sandana, zeichnete sich in ihren Soli durch Exaktheit aus und erregte durch die kunstfertige Ausführung des Spitzentanzes die Bewunderung der Zuschauer. Fräulein Urbanska errang als Odaliske Zoraide besonderen Beifall für die zwiefache Form ihrer Tänze, in welchen sie die feine Rhythmik und gefällige Anmuth der Bewegungen des antiken Tanzes mit der virtuosen Technik der modernen choreographischen Kunst vereinte. Lebhaften Beifall riefen die kleinen Balleteleven durch einen musterhaften Parademarsch hervor, den sie unter den bekannten Klängen der „tückischen Schar wache“ ausführten. Die seenische Ausstattung und die Wahl der Kostüme zeugten von künstlerischem Geschmack; auch an wirkungsvollen , und malerischem Glanz der Gruppenbilder war kein
angel.
Im Neuen Königlichen Opern ⸗Theater gastiert morgen Frau Sigrid Arnoldson als „Mignon“ in der gleichnamigen Oper von Ambroise Thomas. Die übrige Besetzung ist folgende: Friedrich: Herr Lieban; Philine; Fräulein Reinisch; Lasrtes: Herr Knüpfer; Lothario: Herr Bachmann. Als Wilhelm Meister tritt zum ersten Male Herr Burrian vom Königlichen Theater in Hannover auf. — Nachmittags von 55 Uhr an findet im Garten großes Militär Konzert, ausgesührt von der Kapelle des Garde⸗Kuß-Artillerie, Reglments, unter Leitung des Musik. Dirigenten Jolly, statt.
Mannigfaltiges.
Das Königliche Polizei ⸗Präsidium bringt unter Bezug— nahme auf § 160 Ab. 3 des Straßenpoltzei⸗Reglements in der assung der Polizeiverordnung vom 309. Januar 1895 mit Zu— timmung des Magistrats zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 1. Sep tember d. J. ab nur diejenigen Müällabfuhr⸗Systeme zugelassen werden, welche als den polizeilichen Anforderungen genügend öffentlich bekannt gegeben worden sind. Als solche sind zur Zeit zu bezeichnen: 1) System Kinsbrunner (D. R. P. 79 82 und 37 233, D. R. G. Mä. 45 575), 2) System Geduld und Co. (D. R. P. 79 275), 3) System Eger (D. R. P. Kl. 81, S. 8796), 4) System Lebach (Müllwagen: V. R. P. 63 524, D. R. G. Pẽ. S833, Müllkasten; D. R G. Me 91 063). Dag sogenannte Wechsel: kasten; bejw. Wechselsacksystem ist gleichfalls zulässig, sobald das Müll in völlig undurchlässigen, geschlossenen Behältern transportiert wird.
Auf dem Bahnhef Lichtenberg entgleiste, wie amtlich gemeldet wird, beute früh infolge falscher Weichenstellung der um 5 Uhr 20 Minuten von dort nach Berlin fahrende Vorortzug, Die Lokomotive und die drei ihr zunächst folgenden Wagen erlitten erhebliche Beschädigungen. Die beschädigten Wagen waren leer. Der Zug überfuhr, kurz nachdem er den Bahn steig verlassen hatte, den Prellbeck eines Stumpfgleises und hatte dabei seine normale Fahrgeschwindigkeit noch nicht angenommen. Personen sind bei diesem Unfall nicht verletzt worden.
Bonn, 3. Juli. (W. T. B.) Gestern und heute tagte bierselbst der dritte Kongreß für Volks- und Jugendspiele, welcher von Vertretern aus allen Theilen Deutschlands zahlreich besucht war. Abg, von Schenckendorff eröffnete die gestrige Sitzung mit einem Rückblick auf die erfolgreiche Thätigkeit des Zentral. Ausschusses. Der Ober Bürger⸗ meister elf fu begrüßte den Kongreß namens der Stadt Bonn, der Provinzial, Schultath Henning namens des Ober ⸗Präsidenten der Rheinprovinz und der Rektor, Professor Dr. Wilmanns namens der Universität. Die dann folgenden Ausführungen des Ober⸗ lehrers Wickenhagen ⸗ Rendsburg und des Professors Paydt⸗ Leipzig über den obligaterischen Besuch der Jagendspiele an den höheren Lehranstalten und die dritte Turnstunde riefen eine längere Debatte hervor, in der wertbvolle Erfahrungen auf diesem Gebiete ausgetauscht wurden. Die Ansicht der Versammlung gin dahin, daß die Einrichtung von Schulspielen anzustreben und der Besuch der selben obligatorisch zu machen sei. Am Nachmittag fanden Spiel⸗
borführungen mannigfacher Art slgtt. An dem heutigen, zweiten
Tage des Kongresses hielt Profefsor Dr. Kruse Bonn einen durch
werthvolle statistische Tafeln unterstützten Vortrag über den Elnflu des städtischen Lebens auf die Voltsgesundheit. Sodann spta die Lehrerin Fräulein Thurm aus Krefeld über Ferienspiele der Mädchen. wobei sie in wärmster Weise für das Wohl der Kinder unbemittelter Eltern eintrat. Der Korreferent, Turn- inspektor Hermann⸗Vraunschweig, fügte noch manche beachtenswerthe Ergänzung hinzu. Abg. von Schenckendorff schloß alsdann dle effiziellen Sitzungen des Kongresses mit einem warmen Dank an die Stadt Bonn. Hierauf fanden, vom besten Wetter begünstigt, eine Ausfahrt der Bonner Rudervereine und eine Korsofahrt der Bonner Radfahrer statt. Nach dem Festessen wurden Wett piele veranstaltet. Mit dem Kongreß war eine Äusstellung von Spielgeräthen verbunden.
Zara, 4. Juli. (W. T. B.) Im Bezirk Sinj wurden auch gestern andauernd leichte und stärkere Erdstöße verspärt. Von den 40 Personen, welche bei dem durch das vorgestrige Erdbeben herbei⸗ geführten Höusereinsturz verwundet wurden, ist eine heute gestorben.
Jekaterinoslaw, 4. Juli. (W. T. B) Der am Freitag und Sennabend niedergegangene heftjge Regen und die durch den⸗ selben verursachte Ueber schwemm ung richteten hier große Ver⸗ heerungen an; die Kaushallen standen unter Waffer, und die Waaren mußten auf Kähnen gerettet werden. Einige Häufer wurden zerstört, viele andere stark beschädigt. Das Straßenpflaster ist vielfach aufgerissen, eine Straße vollständig ausgewaschen und in eine tiefe Schlucht verwandelt. Die elekrrische Straßenbahn ist be— triebsunfähig. Drei Personen sind in den Fluthen umgekemmen. Der Schaden ist sehr beträchtlich.
In der Zeitschrift Der Tourist“, dem offöziellen Organ des „ Berbandes deurscher Touristenvereine“ (Geschästz⸗ stelle Frankfurt a. M.), dem fast 0 Ter größten deutschen Touristen⸗ und Gebirgsvereine mit über 75 600 Mitgliedern angebören, erscheint z. Zt. eine Artikelserie, die sich ‚„Deutsche Ferienrouten“ be⸗ titelt. Es handelt sich dabei um achttägige Rouien durch das Wander⸗ gebiet der einzelnen Vereine, welche auf Veranlassung der Redaktion Von den Touistenpereinen zusammengestellt sind, und die ein genaues Itinerar nebst Angabe der Kosten, der Eisenbabnfahrten u. s. i. ent- halten. Bisher sind erschienen „Die Rhön“, ‚Das Glatzer Gebirge“, „Vie Vogesen“ und „Die Vorderpfalz“.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
St. Petersburg, 5. Juli. (W. T. B). Ein Erlaß des Kaisers verfügt im Interesse der russischen Ansiedler, daß Ausländer in den westlichen und nördlichen Grenzgebieten Kaukasiens außerhalb der Hasenstädte und der städtischen Ansiedelungen bis auf weiteres Immobilien nur erwerben dürfen zur Errichtung von Fabriken und zu bergindustriellen Zwecken und zwar nur mit jedesmaliger Genehmigung des Landes⸗Chefs des Kaukasus. Falls Zweifel entstehen über den Zweck der Erwerbung des Landbesitzes, entscheidet auf eine diesbezügliche Vorstellung des Landeschefs der Finanz⸗Minister oder der Landwirthschafts-Minister. Landermerb zu anderen wecken ist verboten. Der Befehl des Kaisers erstreckt sich auf einzelne . und auf Gesellschaften, hat aber keine rückwirkende Kraft
Madrid, 5. Juli. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus Santiago gingen das spanische Geschwader und die für den Krieg ausgeruͤsteten Postdampfer vor den weniger raschen
ahrzeugen aus dem Hafen. Das letzte Schiff, welches den a verließ, war ein Torpedobootzerstörer, welcher von einem Kanonenschuß getroffen wurde und sank. Der Rest des Ge⸗ schwaders setzte die Fahrt fort. Der gesunkene Torpedoboot⸗ zerstörer ist entweder der „Furor“ oder der „Pluton“.
Konstantinopel, 4. Juli. (Meldung des Wiener Telegraphen⸗KorrespondenzBureaus) Die Botschafter von Frankreich, Rußland, Großbritannien und Italien überreichten der Pforte einzeln eine kurzgefaßte Mitthei⸗ lung in der Angelegenheit der provisorischen Regie⸗ rung auf Kreta. Das diesbezügliche Schriftstück der russischen Botschaft trug einen mehr offiziellen Charakter und fügte hinzu, daß die nöthigen Instruktionen sofort an den russischen Admiral übersandt werden würden, sobald die Pforte die Mittheilung zur Kenntniß genommen haben werde. Die Mittheilungen der Botschafter Großbritannieng, Frankreichs und Italiens besagten, daß die betreffenden Admirale bereits
instruiert seien.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
m ᷣᷣᷣ¶äů . 0 u ᷣQ&C ʒ b —Q—v! Q—ä—iß , , Q—ää2vC— ‚⏑—— . e , ä—uur—V— ) 2 2 2 2 2 72 0 2222327 2 ) 20222 23 2 222220222222 220 22220222 2 2 220 (Burau). — Hr. Amtsrichter Albert Thomée mit
Wetterbericht vom 5. Juli, Uhr Morgens.
Uebersicht der Witterung. dem Fran Wahrend sich das gestern im Westen erschienene Arthur . Regie: H.
Stationen.
us R
in o Celsi — 40
Boy C.
Temperatur
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.
red. in Millim
Ehristlansund
S 2 Saparanda St. Petersburg
Moskau...
— 8
ochdruckgebiet mit 770 mm übersteigendem Luft. 76. Uhr. ͤ 1 d ck über Irland bis Nordfrankreich ausgebreitet Donnerstag und Freitag: hat, ist das Barometer noch über Zentral⸗Europa gestiegen; flache Depresstionen liegen über Lappland, . . , J., , . 6. Belle · Alliance. Theater. Belle / Alliancestr / v neues Minimum naht nör on Schottland. In z ⸗
Deutschland ist das Wetter kühl, bei schwacher Luft⸗ Mittwoch; Der letzte Brie], bewegung; fast überall fiel Regen, an der Nordsee in Begleitung von Gewitter.
Deutsche Seewarte.
Königliche Schanspiele. Neues Opern Aufnahmen.
Cork, Queens. town... Cherbourg. 1 K burg .. winemünde Neufahrwasser Memel...
iinster Wsif.
Rarlsruhe .
Wiesbaden Berlin. Wien..
Theater. . * . n, . er ker, obe eee, ne; Thaliʒg Cheater. Mitwoch: Gasspiel der ö ster's Lehriahre' von Michel Carrs Wiener Ensembles unter Leitung des Direktors Alexander Klein (Sonnenberg i. Schle).
ler, deutsch von Ferdinand Gumbert. A. Peiser. Artistischer Lelter: ö. hen, Frau Sigrid Im Fegefeuer. Schwank in 3 Akten von Ernst Gettke und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr.
ilbelm Mei
und Jules Barbi
dell een Gast. Anfang 79 Uh rnoldson, als Gast. nfang r. Donnerstag: 27. Vorstellung: Zar und Zimmer Donnerstag: Dieselbe Voistellung.
mann. Komische Oper in 3 Akten von Albert
zt. Sonncbend: 39. Vorstellung. Bajazzi. HSrientalisches Tanzbild. Sonntag: 30. Vor. Verlobt: Frl. Marie Touraine mit Hrn. Sec.“ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. stellung. Undine. . 7 . 6j 967 a ardt m rn. Apotheker Adol Le reslau). Nenes Theater. Schiffbauerdamm 42. / 8. Fel. . Gehlig mit mund Lautenburg. Mittwoch: Bei Rudolph Sprotte (Rawitsch -Dom. Kenschütz b. sowie die Inhaltsangabe zu Orr, G ves öffent.
Direktion: Sl fuer Preisen: Aschermittwoch. Ostrowo).
bedeutend erm
e d .
st ..
Schwank in 3 Regle: H. Werner. Vorher: Zum 2 Male: Mein Freiherr von Trach m . ien, . in 1 Akt (frei nach! RothkirchBarsdorf, geb. Frelin von Gersdorff
J. Jarno.
Tag
779 v irn, dehnen, ug rr ro g e. Frl. Emmy Colsman (Siegen — Werdohh.
Verher: Mein treuer Antoine.
Donnerstag: Ein toller Einfall. Im vrachtvollen Sommergarten: Großes Konzert feger (Bückeburg). und Spezialitäten. Vollständig neues Programm. Gestorben: Hr. Superintendent Roebenacde (Wetz⸗
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Paul
Aschermittwoch. Weidlich Cüneburg). — Hrn. Frhrn. von Kloch—
n, (Mannheim). — Hrn. Baron von Buhl ö Ingenieur Deutsch (Dalle a. S.). — Hrn.
eg.“Assessor Scherer (Wolfhagen b. Cassel). — wine Tochter: Hrn. Sec. ⸗Lieut. Rogalla von Bieberstein (Stolx). — Hrn. Oberlehrer Schwert ⸗
lar). — Hin. Hauptmann Mariotto Frhrn. von Bodenhausen Sen Bodo (Schloß Dolzig). —
Residen Theater. Mittwoch: Gastspiel von Verm! 5 General Anna von Bockelmann, obl (
Theater. aula Wirth und Leo pold Deutsch. Moment ˖ eb. P K. . , ; Satirischer Schwank in 3 Akten von irkl. Staats⸗Rath Dr. Eduard von Nottbeck
Schweidnitzz— Hr. K. Russ
Wiesbaden) — Hr. Geh. Reg. Rath a. D. einhold von Woedtke auf Bial (Bial bei affzig). — Hr. Geh. Sanitäts⸗Rath Dr. Louis irsch (Charlottenburg). — Hr. Sr fen
SJ. Graselli.
Verantwortlicher Redakteur:
77 Uhr a 2 Q nJrůeð tùxœ . Direktor Siemenroth in Berlin.
orstellung. Lohengrin. Anfang
Familien⸗Nachrichten.
rl. Hedwig Bern⸗
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaga⸗
Sieben Beilagen Gutsbes. leinschließlich Börsen Beilage),
en Anzeigers (stommanditgesellschaften auf
ö r li kten von H. Fischer und J. Forno. Verehelicht: Hr. , Va ee g alen nr erer, e g nr urn , de.
vom 27. Juni bis 2. Juli 1898.
zum Deutschen Reichs⸗Anz
M 156.
Berlin
E rste Beilage eiger und Königlich Preußis
.„ Dienstag, den 5. Juli
Marktort
Qualitãt
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
416
höchster
6
niedrigster
6.
niedrigster
16
s.
8 2 3 E
8 n D , ,, 3 —
DS C
,
Goldav.
Strehlen i. Schl.
Striegau
Grünberg
Löwenberg Breslau. Oppeln Neuß.
Goldap.
Frankfurt 8. H. ,, Strehlen i. Schl. .
Striegau Grünberg. Löwenberg. Aalen. Giengen. Riedlingen. Breslau. Glogau. Oppeln. Neuß.
Goldapv .
Strehlen i. Schl.
Striegau Breslau,
Goldap.
Frankfurt a. . Strehlen i. Schl.
Striegau Grunberg Löwenberg. Aalen Giengen... Riedlingen. Breslau. Glogau. Oppeln. Neuß.
Die verkaufte Menge wird auf volle Do
Ein liegender Strich (— in den Spalte
21,60 14,50 15, 10 15,50 17,80 14,50
1940
16.00 13,50 1400 13, 00 15, 090 14,50 18,00
1330 10 36 16, 16
15,80 12,50 12.90 11,30
15,60 16,00 15,20 15, 00 17,20 14,40
16 50 1630
15,50 16,60
21.60 14450 15,50 15.50 17380 16,50
1936
16,90 13,50
14,00 13.40 15,00 14,50 18,00
1030 1626 16, Io
15,80 12,50 13,30 12, 00
16, 60 16,00 15,20 15,40 17, 20, 14,40
1650 1570
165,50 16, 60
21, S0 16,36 17,50
19,80 17, 10 19,50 19,90
16.20 14,20
15,00 14,20
16,090 18,30 20,40 19, 090 1450 19,60 16,30 14,00
16,90 13,50 14,50 13,50
15, 80 16,0 165,30 15, 0 17,60 15, 00 16, S0
16,94 15.90 15,75 16, o
ppeljentner und der Verkaufswerth auf volle n für Preise hat die Bedeutung,
Weizen.
16,00 17,00 14,00
Bemerkungen.
Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein
22,09 18,25 19.90 17.90 20,89 19,30
20,40
gen. 16,40 14,80 15,20 16, 00 15, 40 16,50 15,50
15,80 16,00 16,50 1450
e r st e.
16,20 14,50 16, 0 14,40
Safer. 16,00 17,20 16,60
16,60 15,60 17,00 17400 16,30
22,00 18,25 20, 30 17,90 20, 80 20,40
2 Ho
16,40 14,80 15.30 16, 00 15,80 16,50 15,50
16,20 16,00 16,50 15, 00
16,20 14.50 16,50 15,50
16,00 1720 16,0 17, 00
1550
1700 17, 00 16,50 16,00 17,00 16,00
Kö . tz r n niglichen Polizei⸗Präsidiums. ( Doppel ⸗Ztr. für: 13
Sorte 18, 20 ½;
— geringe Sorte 2 M6 8 40 00 6; 23 60 6 = * Linsen 80, 00 MS ; 25,00 M64. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,0 ; 20 A
Heu — S6; — M0 Speiseboh
chimmelpenning v. d. Oeye (Zechem). —
= Die Betriebseinna im Juni 1898 betrugen n verkehr 125 0366 M, im Gü
in gegen den
29 956 M6, im Ganzen
(vorläuftze Einna egen vorlaufig
endgültige Ei
3F o ᷣ L. „Pfdbr. Wechslerbank 111 Breslauer Spritfabrik 163,7 179,25, Oberschles. Eis. les. Kols 167, 65, Oberschles. P. 3. 166,00, Giesel Zem. 184 00, 8. Ind. Kramsta 155,56, Sch 220, 00, Schles. Zinkh. A. 264 96, 25. Koks⸗Obligat. 102. 30, gesellschaft 130, 25, Cellulose
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 13 428, nicht recht⸗ an n, ,. teh 5 ; 6 ö In er esien sind am 4. d. M. gestellt bos, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine . * .
agen.
1669 M0; 2 50 Grmittelt von der ö der preußischen Landwirthschafts⸗ kammer — Notierungsste = Preise im frelen Berliner Verkehr. ñw Kleinhandelspreise.
e.
Marktpreise
eijen 20 00 46; 17,30 A 1240 M — Futtergerste 14 60 „; 12, i0 1706 M — Mittel⸗Sorte 1690 0; 15,70
15,60 Æ ; 14,50 M0 -w Erbsen,
198,75. Caro He
nach Ermittelungen öchste und niedrigste Preise.) Per — Roggen 14,30 4M; Hafer, gute
Richtstroh — 40; r gelbe, zum Kochen nen, weiße 50, 00 M; 25,00 Æ — Kartoffeln 8, 0 M; 6.00 S. — — dito Bauchfleisch
160 ; 1,20 A
hmen der Ostpreußischen Südbahn ach vorläufiger Feststellung im Personen⸗ terverkehr 264 677 M, an Extraordinarien iusammen 412713 M. darunter auf der Strecke Fisch⸗ en = Palmnicken 311 M, im Junt 1897 vorläufig 3827 727 , entsprechenden Monat des Vorjahres mehr vom 1. Januar big 30. Juni 1898 2176 174 0 hme aus russischem Verkehr nach russischem Stih, 2173 029 ƽ im Vorjahr,
Zeitraum des Vorjahres meh nnahme vom Juni 1897 weniger 82 726 M.
Stettin, 4. Juli. (W. T. B. Spiritus loko 52 60 Gd. Breglau, 4. Juli. (WB. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Litt. A. 1099,95, Breslauer Digkontobank 121, 25, 50, Schlesischer Bankverein 147,00, Donnersmarck 169,30, Kattow n Att. 135, 61, 75. p.
mithin gegen den ent⸗ r 3145 S½ς gegen die
Schles.
iederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Feldmühle Cosel 165,00.
ĩ
ement es. Zement Laurahütte 200,75, Bregl. Selfabr.
Produkten markt. Verbrauchs abgaben pr. abgaben pr. 8
.
*
uli 52,90 Br.
Magdeburg, 4. Juli. . exkl. S880 / Rendement
endement
raffinade II ; Gem. Melis 1 mit Transito . August 9,45 bez. und Br. pr, Oktober Dejember 9.625 bez, 9,65 Br.,
amburg' pr.
Still.
g, 723 bei, 9,77 Br. Ruhig, stetrig.
30/0 Reichs. A. 965, So, 3 oso Hessen v. 98 — — port., Anleihe 1850, 5 osoC amort. Rum. 100, 1894 68,19, 40½ Spanier 33, 20, gypter 108,860, Reichsbank 161,09, Darmstädter 155,560, m. 209,00. Dresdner Bank 163, 89, Mitteld. Kredit 771.00, Oesterr. Kreditakt. 3063, Adler ert 260, l,. Höchster Farbwerke 416, 00, Westeregeln 201,80. Laurahütte 200, S0, ittelmeerbahn 98, 40, Privatdiskont 33. Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Sesterr. Kredit Aktien 6, Gotthardb. 139,19. Deutsche Bank 199,90, Dresdner Bank 162.60, Berl. — — Bochumer Gußst. 225,70, Dortmunder Unson — kirchen — — Harpener 179,909, Hibernia — — Laurahltte 260i, go, Portugiesen ——. Schweizer Jentralbahn 140,30, do. Nordostbahn Union 7470, do. Simplonb. S9, 40, Italiener 93, 20, —, Türken
105,20, 4 0 Ruff k. Unif. E Diskonto⸗Kom Ul8, 90, Oest. Ung. Ban ,. 264, 0900, Schuck ochum. Gußst. 236, Gorthardbahn 139, 10,
ranz. —,
g9, 20, do. Nationalbank — —. Northern Pacifie 70 50, Helios —
kfurl a. M.
Lomb. 69 isk. Komm. 200 50,
Spiritus pr. 100 1 1000, exkl. 50 M Jull 73, So Br. bo! 76 . M,
(W. T. B.) Zucerbe richt. Korn. Nachprodukte exkl. 750,
— B
23,75 - 24,25. Rohzucker J. Produkt Juli 98, T. Gd., 9, jo B vr. September 9,425 Gd,
Brotraffinade 1 em. Raffinade mit Faß
, J (W. T. B. Lond. Wechsel 20 377, Pariser do. S0, 835, ;
— — Allgemeine Elektrizttätsges. — —, Edifon — —
Köln, 4. Jult. (W. T. B.) Rübsl loko ob, ho, pr. Ok-
3 0‚9 Sächs. Rente 93, 25, tadtanl. v. 93 100,50, Allg. nstalt 1365,50, Dregdner Bank Leipziger do. ——, Sächsische do. 133 50, Deutsche Straßenb. 165,00, Dresd. Straßenbahn — — Sãächs . Böhm. Dampfschiffahrts ˖ Ges. 283, 00, Dresd. Baugef. 246, 00.
Leipiig, 4. Juli. (B. T. B.) 23, 00, 3 og do. Anleihe 101
tober 53, 00.
Dres den, 4. Juli. 35 oο do. Staatsanl. 101,00, Dresd. deutsche Kreditb. 206,50, 162,50, do. Bankverein 123, 00,
Sãͤchsische Rente
und
anstalt · Aktien 20 er Bank ⸗A che Bank ⸗Aktien 133,060 er Baumwollspinnerei ⸗ Aktien 170 00, Spinnerei · Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Eo. 183 50 Altenburger Aktien ⸗ Brauerei Tao, 16, 122,09, Große Leipziger Straßenbahn Straßenbahn 148
ir fz.
Leipgi 81 ö deiprig
.
h 59, ,, t ollgarnfabrik vorm. Tit ammzug⸗Termin handel. li 3,62 , pvr. August 3, 80 0, pr.
ktober 3, 60 4, pr. Nobember 3ö657I ., pr. Dejember 3,577 MA,
(W. T. B. Vresd. Kredita
6,40, Kredit und ltlen 187, 10, *
chsi
jf
Thüringische Gag⸗
Schl 26,
.
olaröl · Fabrik 116,50, Mansfelder Kuxe 881, 00, Lespziger Kredit. Sparbank zu Leipzi . Sypothekenban
Boden⸗ Kredit . Anstalt 137,00, Leipziger Kammgarn⸗
uckerrafflnerie Halle Arien 3 in, 9
Geseis iger Elettrizitätswerke 124.25, u. Krüger 134,00.
La Plata.
i
hafte
chen Staats⸗Anzeig
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1898.
—
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
ö
Am vorigen Markttage
1Doppel⸗ Doppel entner
chnittspreis wird aus den unab
J unkt (.) in den letzten sechs ahlen berechnet.
entsprechender Bericht fehlt.
pr. Januar 3,525 M, pr.
April 3,50 , pr. Ma
h000. Tendenz: Ruhig. Bremen, 4. Juli. (
et roleum. ¶ Dffij
Februar 3. 50 * pr. März 3, 50 AM, pr.
ig. b0 M,
B.). Börsen⸗ Schl ielle Notierung 39. 9
Cudahy 306 , Speck. Behauptet.
Raffsiniertes
Armour shield 29 5, White label 307 J. 293 J. Reis ruhig. Kaff Upland middl. loko 328 3 Kurse des Effertten. Makler-⸗Vereins. Wollkämmerel und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 159 z. Bremer Wollkämmerei 293 God. B.) Schluß - Kurse. O0, Lübeck Büchen 170,35, z, Hamb. Packetf. 122. 90. O0, 30/9 Hamb. Staatganl.
echsler- S6 Gd, Silber echselnotierungen: og Gd., 20, 311 London Sich sterdam 3 Monat 168 00 Br., g. Blyl. 3 Monat 168, 10 Gr., t 380, 95 Br, So, 65 Gd., 86 85 O Br., A5, 21 Gd. 23, 60 bei. „A420 bez., New York 60 Tage
holfsteinischer loko Ia0 -= 15. Hafer und Gerste stin, ** 6. pr. 8656 Kaffe
1 Good av gd e e,. . . od average ntos pr. hzucker J. Produkt Basie ord Hamburg vr. Just bo, vr. Oktober G45,
B.) Schluß ⸗Kurse. Desterr „Desterr. Silberrente zo5
r. Kronenrente 1090,75, U 60 er Loose 141 Unionbank 297,00,
Bremer Petroleum
Choice Grocery 304 J. tt; Sbort clear mibdl.!
gar Br., ö lustlos. Baum wolle. Sehr ruhig. pr. Januar Mär;
Schluß ⸗Kurse.
Wiener do. Italiener 3 20, 3 50, 40/0 russische Kons.
5ojso Norddeutsche 0
loyd. Aktien 110 be X. ö
Ham burg, Commerzb. 183 A.⸗C. Guans⸗ Nordd. Lloyd 111,00, Tru 93, 70, 35 o/ do. Staatsr. I bank 130, 00.
S800, Bras. rivatdiskont 3 Dynam. 164, : Ob, 00, Vereinsb. 1 Gold in Barren pr. Kgr. 27790 Barren pr. Kgr. So, 25 Br., 78.75 Gd. — KW Monat 20335 Br.,
204409 Br., 20 56 Gd., 20, 39 bez., Äm 167,70 Gd., 167,95 bej., Dest. u. Un 167,70 Gd., 168 00 bez., etersburg 3 Monat 213,5
Dor Br., 4,183 God 15 Gd. , 4.17 bez.
onv. Türk.
London lang London kurz 20,3
dandelsges. Paris Sich =, Gelsen⸗· New Jork Sicht Sicht 4,18 Br., 4
idem arkt.
. 9 russischer loko . ] Rüböl ruhig, loko 55. Spiritus fest, vr. S* . 23, * 2 ß
Vetroleum ruhig. tandard w Kaffee. (Nachmittagsberi ejember 30 Gd. uckerm arkt. (Schlußberich Rendement neue Usance, fr g, 80. pr. August 9,45, pr. Dejember
Wien, 4. Juli. di /go / Papierrente 101 90 Goldrenfe 121,40, Dester 120,70, do. Kron. A. 99,1 227, So, Oesterr. Kredit 360, Wiener Bankverein Buschtiehrader bos, 50, Elbeth Desterr. Staatgbahn 60 go, NVordwestbahn 248,50, Amsterdam 99. 60, Deutsche Wechse 4756, Napolcons g, pi, oten 1.27, Brüxer Getreidemarkt.
mecklenburger Aug. 228, pr. 293 Gd., pr. D
t., Rüben⸗Ro
pr. September 9, sh. pr. März 870. Stetig.
Zeitzer Paraffin O0, Oesterr.
6 58.80
zo0b ob, Tramway dig, Cg. Grundmuster B. Wellen zer. 2 8, 92 September 3 60 4,