Rotterdam, . Juli. (B. T. B.) Holland -⸗Amerika⸗ Linie. gen! . . von 1 heute Vormittag
in New Jork angekommen.
Theater und Musik.
Belle ⸗Alliance⸗Theater.
Gestern Abend gelangte Sardou's Lustspiel Der letzte Brief“ zu einer im Ganzen recht erfreulichen Aufführung. Wir haben in Berlin zwei Bühnen, auf, denen diese Gattung französischer Dramen mit Vorliebe gegeben wird und deren Darsteller daher auch besser eingeschult sind; aber auch die fr if Vorstellung verdient Anerkennung, wenn sie sich auch nicht ganz so glatt, wie es auf jenen handlungen lber die Erwerbung von Land in schönster und gefündester Bühnen zu geschehen pflegt, abspielte und man namentlich die age bel Engelthal zu Ende geführt und die Genehmigung zur nöthige Leichtigkekt und Flüssigkeit des Dialogs sowie die Ungemwungen. Grrichtung einer Hellstätte erwirkt. Auf Grund von Studien, welche heit im Wesen der Darsteller zuweilen vermißte. Ihren Aufgaben der Stadt. Baurath Weber auch durch Besichtigung von auswärtigen völlig gewachsen zeigten sich eigentlich nur Frau Carry Droescher, . durchführte, und unter Mitwirkung des Ingenieur welche die Susanne von Brie mit Geist, Laune und erfreulicher uhn wurden die Baupläne aufgestelst. . e . Qualitt nnen; e wirth⸗
mit Geschick, schlicht und ohne Vordringlichkeit gab. Nicht ganz fo schaftlichen Einrichtungen sind indeß so getroffen, daß sie . ; 21 lücklich gestaltete Herr Blumenreich den Titus Vanhove. gi ; für eine i ,. der fene gil let a en 150 nl gering mittel gut lara Ungar, die einst berühmte. Operettensängerin, konnte als genügen. Ber Stil des Gebäudes ist dem ländlichen Charakter Teatr, bre f ö
Colomba gerechten Ansprüchen wohl genügen. in vortheilbafter Weise angepaßt. Die Kesten des Baues werden fich ; reis für 1 Doppelien ner auf ea. 270 - 280 000 M½ belaufen. Zu dem ursprünglich aus frei⸗
willigen Beiträgen zur Verfügung stehenden 180 C600 6 find noch über
größerem Maße änderten, ist dies hauptsächlich der
öe n, , Roggen und Wei jen
im Landesdurchschnitt qualitativ esnen Mittel. und
i ag. Am besten sind die Ertraggautsichten im Alföld
im schwächsten in den siebenbürger Komitaten sowie in den
3 betroffenen Qrtschaften am rechten und linken Donau⸗
lfer und am rechten Theiß Ufer. Die Ernte hat an mehreren ten schon begonnen. Wintergerste wurde im Alföld zum een L schen geschnitten, und zwar zumeift mit befriedigen Resultat. In den anderen Landegtheilen ist der Schnitt im Zuge. Auch der Schnitt der Sommergerste hat begonnen, und da ese in der letzten Zeit einen außerordentlich großen Schaden erlitt, wird der Ertrag an mehreren Orten, namentlich jener der gelagerten Frucht, in qualltativer Pinsicht nicht befriedigend sein. Quantitatip wird zum großen Theil ein Mittelertrag erwartet, mit Ausnahme ener CG enke in welchen der Hagel enorme Schäden verursachte. 6. stebt noch immer befriedigend, ja stellenweise gutmittel; auch qualitativ wird ein guter Ertrag erwartet. Die Ra ps ernte ist zum großen Theil beendet; sie ist qualitativ und nantitativ zum großen Theil schwach. Mais litt im allgemeinen ark infolge von 8 und Hagel; wo er verschont blieb, entwickelte er sich gut. Hülsenfrüchte stehen, abgeseben von Hagelschäden, gut. Bie Zuckerrübe erlitt bedeutenden Schaden; wo sie vom Hagel verschont blieb, entwickelt sie sich schön und steht demzufolge
ts (in Duisburg und Mülheim Idung dieser ereine schon stattgefunden) Heilstättenhereine gegründet. Diefe fünf Einzelbereine faßt ein großer. über sämmtliche Kreise sich er streckender Verband e el. Die Elnzelvereine suchen ihre Haupt- aufgabe in der Gewinnung jablreicher Mitglieder und nach der Er⸗ richtung der ersten Heilstätte auch in der Fürsorge für die 8 der in den Hellstätten untergebrachten Kranken, während der Verband, in dessen Vorstand jeder Einzelperein 3 Mitglieder entsandt hat, die Erbauung, Errichtung und Verwaltung der Heilstätte zu sesner Aufgabe macht. — Der Heilstätten verein Nürnberg, desfen Vor⸗ sitz'en der Bürgermeister Dr. von Schuh ist, hat die umfangreichen Ver⸗
1 f ö . Er ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 1527. Berlin. Mittwach, den 6. Ju 1898.
— ——— —
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
— —
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppelzentner
Verkaufte Durchschnitts. preis
Menge fur
1Doppel⸗ zentner
Am vorigen
Frische spielte, und Herr Georg Droescher, der die Rolle des Prosper zunächst 606 Kranke aufgenommen weiden Markttage
Marktort
Durch⸗ schnitts⸗; preis
niedrigster ¶ höchster
niebriaster bhöchster niebdrigster höchster Doppehient ner bam
befriedigend; desgleichen die Futterrübe; eine Erholung wird erhofft. Sie Entwickelung der Kartoffeln ist gut; Hageischäden sind auch hier bemerkbar. Wiesen und Weiden stehen gut.
Saatenstand in Transkaukasien und im Terek-⸗Gebiet.
Tiflis, 25. Juni 1898. Im Gouvernement Tiflis stehen die Wintersaaten befriedigend und die Sommersaaten recht gut. Der Ausfall der Ernte hängt aber von der Witterung ab, die zur Zelt recht veränderlich ist. Im Bezirk Sakataly ist das Getreide weniger gut gerathen. Im Gouvernement Jelisawetpol stehen infolge des dortigen Bewässerungssystemz alle Saaten recht ut. m Gouvernement Eriwan und im Karsschen Ge⸗ iete stellt Sommergetreide, das dort das Hauptbodenerzeugniß ift . jetzt eine gute Ernte in Aussicht. Wintersaaten, die meist in er Umgegend der dortigen Städte angebaut werden, stehen ebenfalls auz gut. Unbefriedigend sind dagegen die Ernteaussichten im
aghestanischen Gebiete und in einigen Berggegenden des Gouverne⸗ ments Baku. Im Terekschen Gebiet ist der Wintersaatenstand im allgemeinen befriedigend, die Sommersaaten stehen aber unter mittel.
In der letzten 6. gingen an vielen Orten in Trangkaukasien wolkenbruchartige Regen nieder. Regen und Hagelschlag haben den Saaten wie auch den Weingärten großen Schaden zugefügt.
Nicht selten mußten die Bestellungsarbeiten unterbleiben, weil infolge der vorjährigen Mißernte Saatkorn nicht vorhanden war.
Im Durchschnitt erwartet man in Transkaukasien eine befrie⸗
digende Ernte.
Verdingungen im Auslande.
Britisch⸗Indien.
13. Juli, Mittags. Thomas Baker, Sekretär der Zouth Behar Railway Gompanz, 44 Finsbury Circus, London HK. C.: Lieferung von; 1) gußeisernen Röhren, 2) Signalen und Blocks, 3) hydraulischen Krähnen in Pfeilerform, 4) Handpumpen mit Wasserrohr. Lastenheft in den Bureaux der Gesellschaft gegen 21 Schilling für Nr. 1 und 2, 10 Schilling für Nr. 3 und 5. Schilling für Nr. 4.
13. Juli, 1 Uhr. A. P. Dunstan, Sekretär der Hast Indian Railway Company, Nicolas Lane, Lon don E. C.: Lieferung von . Signalen und Blocks. 2) gußeisernen Röhren, 3) Handpumpen, Spritzrohren u. s. w., 4) hydraulischen Krähnen in Pfeilerform mit
ußeisernen Rohren u. s. w. Lastenheft in den Bureaux der Gesell⸗ . gegen 21 Schilling für Nr. 1 und 2, 10 sh. 6 d. für Nr. 3 und 4. 13. Juli, 12 Uhr. W. G. Hall, Sekretär der Bengal -Dovars Railway Company, Winchester House (Zimmer 268), 50 Old Broad Street, Son don H. C.: Lieferung der Tramen und kleineren Balken für 2 Brücken von 40 beziehungsweise 60 Fuß Spannweite. Lasten⸗ hefte in den Bureaux der Gesellschaft gegen 1 Pfd. Sterl.
Italien.
12. Juli, 123 Uhr. Baudirektion des ersten Marine ⸗Departe⸗ ments, Spezia: Lieferung von 2500 bis 3000 Tonnen Naphtetin (Petroleumrückstand] zu 69 L. die Tonne. Betrag 195 9600 Fr. Kaution 19 500 L. Auskunft beim Marine⸗Ministerium in Rom und der oben genannten Direktion.
Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt morgen Lortzing's Oper „Zar und Zimmermann“ jur Aufführung. ie Besetzung ist folgende: Peter der Große: Herr Bachmann; Peter Iwanow: Herr Lieban; van Bett: Herr Knüpfer; Marie: Frau
erzog; Marquis Chateauneuf: Herr Sommer; Lord Syndham: err Lohfing; Admiral Lefort: Herr Sattler; Wittwe Brown: räulein Pobkt. — Rachmittags von 55 Uhr an findet im Garten großes Militär ⸗Konzert statt. .
Mannigfaltiges.
Das Königliche Polizei⸗Präsidium theilt mit: Bei der chemischen Unterfuchung von Milchproben ist neuerdings wiederholt feststellt worden, daß die Milch durch Hineinwerfen von Eis stückchen gekühlt worden ist. Die betheiligten Kreise werden darauf aufmerksam gemacht, daß das in Berlin zu wirthschaftlichen Zwecken in den Handel kommende Eis, wie schon in der Bekanntmachung vom 24. Mai d. J. hervorgehoben, selbst bei gutem Aussehen in ihrer Entwickelungsfähigkeit nicht veränderte, gesundheitsgefährliche Kleinwesen enthält und daß der Genuß von Getränken und anderen Nahrungzmitteln, welche in det vorerwähnten Weise mit Eis gekühlt sind, ebe irn sein kann. Außerdem wird jede durch Eisstückchen gekühlte Milch als gewässert angesehen und gegen Personen, welche derartige Milch feilhalten, auf Grund des Nahruͤngs⸗ mittelgesetzes bejw. der Polijzeierordnung, betreffend den Verkehr mit frischer Kuhmilch, vom 6. Juli 1887 eingeschritten werden.
Die Berliner Unfallstationen wurden im Monat Juni in 2629 Fällen, gegen 1670 im gleichen Monat des Vorjahres, für erste Hilfe in Anspruch genommen, und zwar 2211 mal bei Unfällen und 418 mal bel plötzlichen Erkrankungen. In den Stationen wur— den 2447, außerhalb derselben 182 Personen behandelt. Unter den Hilfesuchenden befanden sich 350 Frauen und 297 Kinder unter 12 Jahren. Von der 6 eingeliefert wurden 123 Personen. Mit den Krankenwagen der Stationen wurden im Berichtsmonat 136 Per- sonen befördert, von denen 98 nach den öffentlichen Krankenbäusern und 38 nach den Wohnungen gebracht wurden. — Die Stadt Berlin hat, wie in früheren Jahren, so auch für 1898 den Unfallstationen wiederum
3000 4K Unterstuͤtzung gewährt.
Eröffnungen von Heilstätten für unbemittelte Lungen kranke stehen, wie wir der „Heilstätt. Korr.“ entnehmen, in der nächsten Zeit in verschiedenen Theilen des Reichs bevor. Nachdem die Anstalt in Los lau (Oberschlesien), um deren Errichtung sich der Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Roth Oppeln hervor— ragende Verdienste erworben hat, am 2. Juli eingeweiht worden ist, folgt in den nächsten Tagen das . Stift; in Andreasberg. Hier ist es besonders der rührigen Thätigkeit des Dr. Ladendorf zu danken, daß eine Anstalt in Betrieb ge—⸗ setzt werden kann, welche Minderbemittelten, für welche die Wohl thaten der Versicherungsgesetzgebung nicht in Betracht kommen, gegen mäßigen Tagessatz Aufnahme gewährt. Am 1. August steht ferner die Inbetriebsetzung der Volks heilstätte des Kreises Altena i. W. bevor, deren durch den Landrath Dr. Heydweiller in thatkräftigster Weise geförderte Begründung nicht allein reichliche freiwillige Gaben flüssig machte, sondern auch der Heilstättenbewegung im allgemeinen
40 090 1 eingegangen, sodaß unter Hinzurechnung der sich in der Zwischen⸗ zeit ergebenden Zinsen für die Deckung aller Ausgaben nur noch etwa 40 O00 6 erforderlich sind. Es ist zu erwarten, daß der Bau noch in diesem Jahre unter Dach kommt und im Laufe des Winter und nächsten Sommers pollständig fertiggestellt wird, sodaß die Inbetrieb- nahmg der Heilstätte im Herbste nächsten Jahres erfolgen kann. — Der Verein für Volksheilstätten in der Pfal; hat für die Errichtung der ersten Volksheilstätte cine 380 nm über dem Meere gelegene Waldesanhöhe im südlichen Theile der Pfalj, in der Rähe der Bahn—⸗ station Albers weiler, in Aussicht genommen. In freiwilligen Beiträgen sind bis jetzt etwa 100 000 M aufgebracht. Von der Bau summe wird die Versicherungzanstalt der Pfalj zwei Drittel zu einem geringen Zins leihweise hergeben. Die Kosten für den Betrieb der Anstalt werden durch Verpflegungsgelder in mäßiger Höhe und aus fort- dauernden freiwilligen Beiträgen bestritten werden. Mit den Bau arbeiten wird man im Spätsommer beginnen können. — Der Verein jur Begründung und, Erhaltung von Volkeheilstätten für Lungen kranke in Sachsen ist mit den Vorarbeiten für den Bau einer Heil⸗ staͤtte für weibliche Pfleglinge beschäftigt. Hinsichtlich der Verwendung der aus der Jubiläumsgabe der Stadt Leipzig überwiesenen Unter⸗ stützung schweben zur Zeit Verhandlungen mit dem Rath der Stadt.
Rüdesheim, 5. Juli. (W. T. B) Gestern tagte bier eine Konferenz von Bausachberständigen, an der u. A. der Professor Thiersch⸗München, die Bauräthe Böckmann und Schwechten Berlin theilnahmen, um den Bauplan für die Nati onalfeststätt en zu berathen. Heute treten die Mitglieder des Arbeitsausschusses von Schenckendorff und Dr. J. Rolfs hinzu, um in gemeinsamer Berathung die Grundzüge einer Preis bewerbung für die Anlage der Feststätte aufzustellen. Eine Kommission fördert die weiteren Vorarbeiten. Als erster Preis wurden 10 606 S6, als zweiter Preis bo00 66 in Autsicht genommen. Darauf folgte die Bildung der Bauabtheilung aus sämmtlichen Baufachleuten des Reichsausschusses unter Leifung von Profeffor Thiersch. Morgen findet hier eine Volksversammlung, zu welcher der ganze Rheingau und die angrenzenden Landestheile eingeladen sind, behufs Anregung der Bildung von Ortsausschüssen statt.
a g 5. Juli. (W. T. B.) Gestern wurde in Sinj um 10 Uhr Vormittags abermals ein starker, drei Sekunden andauernder und um 2 Uhr Nachmittags ein leichter Erdstoß verspürt. Die Nacht war ruhig. Heute früh 4 Uhr traten wieder zwei schwache Erdstöße auf. In Trilj wurden zwei starke und elf leichte Erd— stöße wahrgenommen. In Vrpolje versiegten nach dem ersten Erdstoß sämmtliche Brunnen.
New ⸗ York, 5. Juli. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus Hampton (Newhampshire) hat gestern Nachmittag ein furcht barer Sturm einen Theil der Küste von Hampton heimgesucht und gewaltigen Schaden an Eigenthum verursacht. Viele Landhäuser und mehrere kleine Hotels sind umgeweht und die aus Holz gebaute Skatingrink = Anlage zerstört worden; 7 Personen worden hierbei getödtet und etwa 100 verletzt. Eine Jacht kenterte, wobei 5. Per⸗ sonen umkamen. Aus Beverley , , , wird gemeldet, daß der Vergnügungsdampfer „Surf City gesunken ist; deiselbe hatte 60 Personen an Bord, von denen, soweit bis jeßt festgestellt werden konnte, sieben ertrunken sind; man befürchtet, daß die Zahl der
13 *
6 6
1.
(Preis unbekannt)
Allenstein ⸗ Stallupõnen.. n, Freiburg i. Schl. . ige V Neustadt O. S. Hannover Hagen i. W. 1 . Mülhausen i. E. . Saargemüũnd J. Breslau.
Allenstein . Stallupönen Marggrabowa
. Thorn.
Ostrowo. . .,, Schneidemühl . .. Freiburg i. Schl. wie. . Neustadt, O. S..
annover .
agen i. W.
K Saargemũnd . 3 ; .
reifenberg i. Pomm. . Luckenwalde. d ö Posen
Allenstein .. w, . Ostrowo , . i. Schl. . 7 ö Neustadt O.. S. e , . agen i. a Muͤlhausen 1. E.. , Villingen
wd
Allenstein ; Marggrabowa . Thorn Ostrowo⸗. llehne.
We 20,09 P 20, 24 20, 16 18,50 21,80 17,90 1860 21,00 21,11 24,00 21,00 18,50
20,909 20, 24 20, 99 17,50 21, 10 17,80 18,40 20,00 21,11 2400 20, 50 17,10
i ze n. 22,00 21,43 20, 10 19.00 21,80 19,00 19, 00 21,09 21,39
21 50
19, 30
Roggen.
16,88 15,50 15,090 15,00
1830
16, 90 14.60 14460 16,40 14,20 16,50 15, 94 14,25 14,50
14,49 14,80
156,88 15,50 15,090 15,00
1610
15.00 15, 00 15,90 16,50 14; 0 16, 00 15, 94 15,00 165,00
1440 15,00
13,65 14,20 1430 13,70 1400 16,30 14,00 16,090 18,00 135,50 14, 40
13,5 1446 1456 1456 14.56 1646 16 00 17 66 Ig b 13. 86 14. 16
16,50 16 H ö
14.80 15,50 15,00 15,20 15,20
17,10 14,80 16,59 16, 20 15 50 15, 80 15,50 14,60 16,20
Gerste.
14,30
14,50 15, 090 1450 16,70 17,00 17,90
14,40
Safer.
17,25 14,20
1630 16 36
17.25 14,20
1610 16,00
18, 00
16 do 16, 46
165 48
15,75 15,40 15, 090 14,90
1600 15, 66 1650 16 00 14655 1650
14. 45 15 5
1433
16,40
1743 14, 40
1420 16.56
16 00
1375 15.55 14.23 15900 14,70 16 96 1600 1458 1576
1432 16525
14 650
15 40
1750 1400
12 80 15, po
1600
chneidemüßhl Freiburg i. Schl. if . Neustadt O. S.. annover
1 ] 16 , . 17,25 riert... . 17,60 Waldsee i. W.. 163836 Mülhausen J. E. 19 95 Saargemũnd 1456 0 15, 90 18,25 19,00
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, H. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Stuttgart“, v. Australien kommend, 4. Juli Reise v. Genua n. Bremen fortges. Dres den“, v. Baltimore kommend, 5. Juli in Bremerhaden angek. Gera“ 4. Juli Nm. Reise v. Southampton n. Genua forigesetzt. .
— 6. Juli. (W. T. B.) Dampfer ‚Kaiser Friedrich“, p. New York kommend, 5. Jull Mrgs. Dover passtert. ‚Wart⸗ burg“, n. Brasilien best, 5. Juli Vm. in Ovorto angek. „Pfalj', v. La Plata kommend, 6. Juli Nm. 4. d. Weser angekommen.
Ham burg, 5. Juli. (W. T. B.) Hamburg ⸗Ameritka⸗ Linie. Dampfer Pennsylvania“, von New Jork kommend,
hat 986 Abend Seilly passiert. on don, 5. Juli. (W. T. B.) Castle⸗ Linie. Dampfer
neue Anregung gab. Endlich sind die Arbeiten bei dem Bau der Heilstätte in Berka, welche der Großherzoglich sächsische Frauenverein vom Nothen Kreuz und das Patriotische Institut der Frauenvereine in Weimar errichten, sowie bei dem der Anstalt in g des Heilstätten vereins für Oberbayern soweit ,. daß die Eröffnung in kurzer Zeit stattfinden dürfte. — Behufs Errichtung weiterer Heilstätten für un— bemittelte Lungenkranke sind bereits die Vorarbeiten in Angriff ge⸗ nommen worden. So hat der Verein ‚„Kaiser Wilhelm Volksheilstätte für Lungenkrgnke“ in Hagen i W. aus der großen Zahl der besichtigten Dertlichkeiten für den Bau seiner Anstalt zunächst drei in die engere Erh ebracht. Derselbe verfügt mit Einschluß der vom Stadt⸗ und Een cel f bewilligten 60 000 S über ein Ver⸗ mögen von etwa 270 0090 . Einen erfreulichen Fortschritt zeigt ferner die Bewegung 3 Grrichtung von Heilstätten für unbemittelte Lungen
16,50 15,80 15,00 15,60
Opfer eine noch größere sei. 16,50
Von den im Verlage von Lützenkirchen u. Bröcking in Wies baben erscheinenden „Fremden führern“ liegen das zweite und dritte Bändchen vor, welche die Bäder Langenschwalbach und Schlangenbad mit Umgebung behandeln und den dortigen Bade—⸗ gästen wie den Touristen als praktische Führer empfohlen werden können. Jedes Bändchen enthält nach einer kurzen Einleitung in vier Abschnitten Mittheilungen über den Aufenthalt in diesen Bädern, ihre Geschichte und Entwickelung, die Beschaffenheit ihrer Quellen, sowie über Spaziergänge und Ausflüge. Für die letzteren ist jedem Bändchen, das nur 50 3 kostet, eine klar und deutlich gezeichnete Uebersichtskarte beigegeben.
1700
16 56 16 3 350 15 36 632 . ö 175
860
163 . 16 ß ö. 1626 .
Bemerkungen.
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verlaufswerth auf volle Mark ab det Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Hen ,, . r er, nf n kae r z i e, icht fehl — er e .
16,50 16,53
16, 80 1580
1650
1720 1745 15, 5
175265
16380 19 66 14775
1 ; 16, k . 18 kö 2
J 84
19500
»Lismore Castle“ ist heute auf der Heimreise in London, D. kranke im Rheinland. VBemerkengwerth erscheint namentlich die ! Organisation, welche in den industriereichen Kreisen Duisburg, 1800
Du nolly Castle“ der Ausrei tern in Mauritius an⸗ ; - ; ; , n. Mülheim a. Ruhr, Essen⸗Stadt, Essen⸗Land, Ruhrort (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
gekommen. e e 2222222222 2ᷣᷣ0 2 2 m ,.
Wetterbericht vom 6. Juli, Ile d'Aix .. 771 — wolkenlos 15 Neunes Theater. Schiffbauerdamm 44. / b. Familien ⸗Nachrichten.
8 Uhr Mo z. Nizza .... 762 O heiter 20 9 * z ö belt: 6 nd iet, e, renne: nee e, iel, Verlobt ar O G, T Fer agr. Schwank in 3 Atten von H. Fischer und J. Jarno. mann Klipfel (Paris Brandenburg) Irl. uebersicht der Witterung. Regie: H. Werner. Vorher: um 3 Male: Mein Cornelie Königs mit Hrn. Dr. med. Carl Spener Das Maximum im Westen bedeckt heute mit treuer Antoine. Schwank in 1 Aft (fres nach Berlin). — Iil . Weißmann mit Ro nmm übersteigendem Luftdruck den Südwesten der dem Französischen deg Lafargue und d'ärretour) von rn. Aintsrichter Maximillan Breittopf (Franken= Britischen Inseln und Frankreich und hat sich ost.! Arthur Rüdiger. Regie: H. Werner. Anfang stein i. Schl. —=Guttentag). wärts big Jütland und über dem lontinentalen 7; ühr. Verehelicht: Hr. Hauptmann Otte Frhr. von Europa bis nach Polen ausgebreitet, während flache Freitag und Sonnabend: Aschermittwoch. Welck int Frk Len von Plato (Dreäber). * Depressionen nördlich von der Nordsee und jenseits Vorher: Mein treuer Antoine. Pr. Prem.. Uleut. Schubart mit Fi. Wall traut . , ,. 6. , . ,, tren e ere en den mann ¶ Man sier 1 W). . 6 . . i , Belle ·˖ Alliance · Thenter. Belle. Alliancestr / s. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Voß Gestorben: Hr. Reg. und Forst⸗ Rath a. D.
wolkig und kühl; in den nördlichen Gebietstheilen fiel etwas Regen, Magdeburg hatte Gewitter. Donnerstag: Ein toller Einfall. (Suschen). . Der letzte Brief. Gduard Kayser (Breslau).
Deutsche Seewarte. m prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert
mn, und Spezialitäten. Vollständig neues Programm. Theater. Königliche Schanspiele. Neues Opern-
Paris.
Chieago. i, lieferbare Waare des laufenden Monats L. . *
143,44 Weizen, Lieferungs· Waare per — o rů᷑.
zo i lz ge Weinen, Lieferungs · Waare der Jul .
189, 69 Bemerkungen.
160, 23 1 Tschetwert Weizen i 163,89 R . er Londoner Pro 128,4 Gazette averages, Eu .
des Königreichs ermitte 18138 treide, ist 1 Imperial Sua 1 engl. angef . engl. * 861 g; h * er Umrechnun 6 den einzelnen Tageg⸗ Not Börse zu G f Win
136,26 die Kurse au 14993 fär Chicago lun! Rich ork die Ku ork,
1b, b9 etersburg, Odessa und Ri J . . ga die Kurse au 32 ntwerven und AUmsterdam die Kurse 69 ö. ätze. 9
113,23 123, 24
112, 8 121,97
Großhandels. Durchschuittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen · Plůtzen
für die Woche vom 27. Juni bis 2. Juli 18908 nebst entsprechen den Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark.
(Preise für prompte Loko J Waare, sowelt nicht etwas Anderes bemerkt.)
Antwerpen. Donau⸗
— 129,60
182,59 167, 87
105,12 190,30 132.17
sp
im
eratur
in O Celsius o C. — 40 R.
Weien
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf O Gr T
Ju. d. Meeres
red. in Milli
— 28
bedeckt bedeckt wolkenlos wolkig Regen heiter
ö eiter Regen wolkig
Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda.
Cort. Queeng⸗ town ...
— — C
Woche , e 3 woche
1898 156,17 152,1 Weizen 213,80 fer
218,98 131,56 129,81 erste
178,01 171, 69
179, 10 148, 8s 131,11
136, 3 148, 91 167, 64 148, 91 148, 91 155,46 142, 89 139,07 149, e 132,15 156, 78
90. S9
gg, 6h
Beuen ron
b. Gazstto averages. . englisches Getreide, Mittelpreis aug 196 Marktorten
Liverpool. Ghirka Hard Kansas Nr. 2 CalifornierC
ng .
Roggen, Pester Bod . Wel zen, 3. . m. 8 2. Hafer, ungarifcher, prima
Bud ehen T hegter 4 . von . gen, Mitteioe i bci ⸗ s. . . aula Wirth und Leopold Deutsch. oment-⸗ ; . den, e 1 Theater. Donnerstag: 27. Vorstellung: Zar und wan n, , Satirischer Schwank in 3 Akten von ; Verantwortlicher Redakteur: ĩ Safer, ö w' 126, 62 , er, k in 3 Alten von J. Jarno. Direktor Siemenroth in Berlin. . St. Petersburg;
ert Lortzing. Anfang r. . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. an,, — 2, ad reitag: 28. Vorstellung. Lohengrin. Roman⸗ 56 Weljen, Saxonka 141, 55
tische Sper in 3 Att 1 Wagner. Thalia Theater. Donnerstag: Gastspiel des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Safer... t = . . m se, . unter Leitung des Direktors Anstalt, Berlin 8W., . Nr. 32. 9e Sechs Beilagen 37
Anfang? Uhr. onnabend: 29. Vorftellung. Bajazzi. Orien⸗ A. Peiser. Artistischer Leiter: FJ. J. Grasellt. talisches Tanzbild. m Fegefeuer. Schwank in 38 Akten von Ernst 155.55 leinschließlich Börsen⸗ Beilage). 92 4
Sonntag: J0. Vorstellung. Unhine. ; . ettke und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
. 14732
205 3 126 66
94. 35 151,40 102,03
86, 01 139,12
Sh, S0 147 45
Weizen 165 gz 148,91 144, 69 151,92 133, 19 156,78 101,08
92,09
e 9 ö Roggen, 1 bis 72 kg per MM.... zen, Ulta, 75 bis 4 9 per hl a. gen, 7 bis 72 kg Mn fi K Welen, 76 bis 76 kg per HM
Safer ⸗ Gerste ͤ
ex — C - X — K do — do
Wien Breslau..