n d Rechtsanwalt Justiz Rath Gemein Auszüglerin verw. Donath und für Christian Friedr. Ziinmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine seine ] Volkery eingetr enen Parzelle Flur 5 Nr. . . 2 w ha . 49 gen Bayerischen Cifenbahn⸗ Keller und dessen Chefrau, f it . anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, gien gema Sin en, an ar hr 10 ⸗ w E !. t E B E 1 1 Ci 9 E Anleheng i onen ) ö ö . 6 ö. ö , e ,. . die Kraftlozerklaͤrung der Urkunde er⸗ . 2 6 . ö) . k . . ö. a. Nr. ju 1000 , zie a rn e fre, n e rn Hier e , ger, hei , ir enn z D tsch R chs ⸗A z 9 d K l St ts ⸗A ö zheim, den 24. Juni 1898. Metelen, betr. des im Grundb v . C. zur ko r enn ö Der Gerichte schrelber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Band 11 Blatt 205 für e Th, . Illu lll en li ö n li lr Un onig l rel 1 en lll . nizliger.
b. Nr. n zu 1000 9 ; . 3. . . kö Ber . n . (L. S.) Matt. r nn, , . . . ö, . der 1 57 B l Ni ö an erkow) ausgewanderten Friedr nst Rein undstücke nebst aufste i 8 ; ;
e Te de, lit tenbesstzs. Jobann . beg er e err feng gü., lacgos Bekanntmachung. n ar ble, fe belben Gehen Fiel, in * . erlin. Mittwech, den 6. Juli 1898.
bier gehörige Depositenschein Jr. S6 der Bayerischen Y des vor Tem chr rg, gu h = gewanderten Jo Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat in Dilvelshock. Acker, Größe h a 76 . neten e, f. g. lichen, den ö. Narbe bal ranghtt, Meätbe, der i mujghl in äitlöl au seiher offt gen ten, e ente rihh, ech d in gen , r d erh, Müclen, im Di. 1. Nntersuchungs Sachen. en dtn g a arts , wen gesensa.
1e, unterzeichnet: Heschoren un Lang, wongch aufhielt, und des seit dem Jahre 1856 abwesenden flebendes Ausschlußurthell erlassen und verkündet: velshock, Hofraum mit Hau stellr ; 9 ⸗ —ʒ , s, Größe 1 a2 44 4m, 3. Ausigebote, Zustellungen u. dergl. . Erwerbs. und Wirthschaftg⸗Genoffenschaften. Johann Wagerer be Kö Friedrich Ernst Mürbe, Bie nachbezeichneten Uir kunden, unh wwe Flur 10 ir, 187, Kirch per . Raule Celle, . Unfall. uiid In ba ses een e erficherung. E 21 22 Anzeiger ö. rn fn r. .
zember 1889 den 33 Yoigen 358d ; ö ; en ] 6! er leit, dem 20. März 1877 abwesenden Amalie j) das nber bie eim Grundbuch von Godelheim Acer, Größe 1 a 49 4m . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c. 3. ant. Augweise. e , n , , ,, Emilie Winterstein, geb. Lange, die zuletzt in Deuben . 1 ,, III i ö K. Ja,. ö . ahn, Metelen, Up den b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verfchledene Gekanntmachungen. L. April 1890 und, das Freiburger Fr. 15. os wohnte, ö ö . 'r. ,t Maria Therese Bisck, Acker. Größe e, * ; ) des im Jahre 1872 nach Amerika ausgewanderten rabe zu Godelheim als eine von Zeit ihrer Groß⸗ Flur 1 Nr. 245/66. Kirchsp. Metelen, Wolder Y die bppothefarischen Forderuagen unter c. und bevollmãchtiater .
. kö geol. Georg und seit dem Jahre 1876 verschollenen Kaufmanns jährigkeit oder Zustandekunft in Terminen innerhalb mark, Acker, Größe 53 a 33 4am, 2) Aufgebote, Zustellungen d. . ö. n, . y 6 . eich el 1 2 Steinbacher diet, gesezzlich vert en durch feinen Gustav Traugott Neumgun, der zuletzt in Zaukeroba Jahren zahlbare Abfindung laut Urkunde vom Flar II Nr— 66 / 67, Kirchsp. Metelen, am Wege, und dergl Schlüchtern, den 39. Juni 15h. Dhtodar Kreber, früher u Cassel jetzt unbekannten I) Die Dienstmagd Anna Exner zu Karpenstein. Vater, den Bahnwärter Christof Steinbacher in wohnte und dort einen Kohlenhandel beirich, U 10. Februgr 1841, eingetragen zufolge Verfügung Weide, Größe 2 ha 25 a 5d am, ö ö Königliches Amtsgericht. Aufenthalts, unter der Behauptung daß der Be, 2) Seren uneheliches Kind Hedwig Exner ebenda, Wohlfest Roön gl. Amtsgericht abburg, bie fer ven 5) des seit dem Sommer 1876 abwesenden Tischler⸗· vom 14. Juni 1842 gebildete Hypo ekendokument, c. Eg. pon dem Bäcker Fritz Stroetmann zuͤu 2656] Aufgebot. — klagte sie böslich verlassen habe, und mit dem An vertreten durch feinen Vormund, den Stellenbesitzer ner . durch Rechtoanwast Anton Vpper bein hier meisters Carl Fürchtegott Hubricht, der sich zuletzt 2) das über die daselbst Abth. III Nr. 2 ein“ He bg fh betr. der im Grundbuche von Bor horst Am 28. April 1898 ist in Leopoldshain der [24816] Im Namen des Königs! trage, die zwischen den Partelen hestehende Ehe dem August Weiser zu Karvenstein, sammtlich vertreten gehörige, von dem Bankaeschäfte Sig er rn , in ir wr, aufhielt, gitragene Post; „2 Thlr. 29 Slibgr. Judilat, Band JI Blatt 28 für Tie Marte Theodora Stein. Fleischermeister Heinrich Klein gestorben. Von Verkündet am 21. Junt fgsg. Bande nach zu trennen, den Beflagten für den durch den Rechtganwalt Eroce zu Patschkau, klagen dahier iber jwel j Moige Prang briefe v Br erischen 6) des seit dem 19. Mai 1873 abwesenden August II Slbgr. rückständige Zinsen und 7 Slbgr. 4 Dh horst eingetragenen Grundstücke ö seinen Erben hat seine Wittwe Anna Klein, geb. Szymanski, Gerichtzschreiber. schuldigen Theil zu erklären und ihm die Prozeß gegen den Arbeiter Max Grehl, früher zu Kamltz, Vereingbank dahier zi 6 M sammt Rapons ab Emil Fischer, der sich zuletzt in Bresden aufhielt, Porto und Auslagen für einen Katasterertratt, sowle . 36 Nr. 47, St. G. Borghorst, St. Mauritz, Schmizt, als Vormünderin der minderjährigen Kinder, In der ufgebots fach? dez Hestzers Adam often zur Tast zu legen Di- Klägerin ladet den Kreis Neifse, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1. Juli 1808, bezw. J. Januar 1899, ausgestellte und zur Ermittlung unbekannfer Grben dieser die Kosten dieser Gintragung aut dein rechtskräftigen Hofraum mlt Wohnhaus u? Stallung, Größe 2 4 des Kellners Otto Klein, des Fleischers Paul Klein Majewekt in Waldau, vertreten im r fen durch Beklagten zur mündlichen Rerhandlung des Rechts, Änsprüchen aus außerehelicher Schwän gerung, mit und mit dem Vermerk ng . verkauft ver. Personen, ö Mandat vom 25. November 1852 und 2 Dezember 78 qm, und des Schülers Hugo Klein, die Erbschaͤft mit der den Rechtsanwalt Glinski in Zempelburg, hat daß streitzè vor bie Zweite Zivilkammer des Königlichen dem Antrage: sehene Bepositenschz en w ö November 15957; und jwar auf Antrag zu A. des Königl. Sächs. 1854 für den Kaufmann Moses Rubensohn in Flur 36 Nr. 48, St. G. Borghorst, St. Mauritz, Rechtswohlthat des Inventar angetreten und auch Königliche Amtsgericht in Zemypelburg durch den Landgerichts zu Fassel auß den R. Dezember 1898, 1) den Verklagten für den Vater des von der
der der Kunstmalerggattin Maric Ehiein in inen hr mnisteriums, zu B. 1 des Bergmann Gustap Beverungen gebildete Hypotheken dokument Sausgarten mit Stallung, Größe tz a 47 am, da! Aufgebot der. Nachlaßglaͤubiger beantragt. Amtgrichter Ornaß für Recht erkannt: Vormittags 9 Uhr, mit der n ,n, sinen Anna Exner am. 23. September 1897 geborenen Starnberg und der Theaterdirektorggattin Katharina Arnhold in Großburgk, zu B. 2 deg Dandelgzmannes werden für kraftlos ertlärt. Di= Kosten des Ver⸗ 4. E 1395. von den Geschwistern Hegeinaun zu Sämmtliche Nachlaßgläubiger' werden daher auf. *. Pie eingetragene Hyrytbekengläubigerin Era bei dem gedachten Gerichte zugesaffenen Anwalt zu Kindes, welchem der Vorname Hedwig beigelegt ist, Rant in Karlsbad. vertreten urch hlehtz n , Fehann Heinrich Kögelmann in Deuben, zu 9. 1 des fahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt. Wettringen; 5 sordert, spätestens in dem Aufgebotstermine amn Krollick und deren etwaige Rechtsnachfolger werden bestellen. Zum Zwecke der zffenklichen Zuftellung zu erklären und K. Abvolgten Ʒustiz . Gꝛath Vopkowltz hier, als Crbinnen Händlers Christian Friedrich Reinbold in Mitteln- Höxter, den 16. Juni i898. ; 1 Lagerist Hermann Hegemann, 26. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, Post. mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche des wind die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Y) alt solchen für schuldig zu erachten: des 4 Staboveterinärs 9. D. Ludwig Hoppe. von dorf bei Schandau, zn G. 3 der Fahrikarbeiterin Anna Königliches Amtsgericht. ) Johanna Hegemann, platz 18, Zimmer 44, ihre Ansprüche anzumelden, dem Antragstesser gehörenden Grundstücks Waldau Cassel, den 39) Juni 1898. a an die Mitklägerin zu 1 als persönliche Ab— hier, gehörige Revers Rr. 1285 der Bayerischen Nuguste Mürbe in Ebersbach bei Löbau, zu C. 3 des ,,, 3) Sophia Hegemann, widrigen falls sie diese gegen die Bensfizialerben nur Bl. 6 in Abth. II unter Rr. IF aus dem Erbrezesse Preising, findung und an Tauf⸗, Entbindungs. und Secht⸗ Hypotheken. Rund Wechselbank dahier, unterzeichnet Ziggrrenarbeiters August Bruno Winterftein in Roda lob Aufgebot. 4) Adelheid Hegemann, noch soweit geltend machen können, als der Nachlaß bem !* Februar 1837 eingetragenen Erbgelder von Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. wochenkosten 25 , von Direktor Otto und Prokurist Wirthmüller A. und des Kaufmanng Ernft Swald Winkler Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: betr. der im Grundbuche von Wettringen Band 2 mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers 49 Thaler 13 Sgr. 44/5 Pfennige nebst Iinsen aus- b. für das vorgedachte Kind, von dessen Geburt wonggg, udn Hoppe, von genannter Hank an in. Déuhen gäg G. 4 der Kaufämanntzehesran Almaz eM Datum g tz sber 03 6 fit rh Zint, Shlgtt 45 fir den Schentwirti Bamngh Delnrich aufgelotimenen, Nutzungen, durch Befriediqung, der geschlossen 265174 Landgericht Hamburg. ab bis zum zurückgelegten 14. Lebengjahre an monat⸗ 1. Stlober I8h3 gegen Verpfän bung ren, Thlr. 00 Franzie ka Richter, geb. Neumann, in Löbtau bei eingetragen bei Rüdnitz Band 1 Blatt 13 3. Ab. Roling zu Wettringen eingetragenen Grundftäcke: angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Daß II. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Deffentliche Juftellung. lichen Alimenten , und zwar die seit der Geburt in 31oigen Cöln- Mindener, Prämien. Loßnsen ein Dresden, zu G. 5. des Gutgbefttzerz Adolf Gustav theilung Rr. 91 für die Kinder der verehelicht ge⸗ Flur 17 Nr. 446,140, St. G. Wettrin en, im Nachlaßperzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei von steller zur Last. Die Ghefrau Louise Sophla Glisabeiß Wolf, geb. des Kindes rückstaͤndigen fofort und die laufenden Lombard. Darlehen pon 13009 erhalten hat; n. in Oberschöna und zu G. 6 des Stellmachers wesenen Caroline Rücker, geb. Neumann, Marie, Dorf, Hofraum mit Wohnhaus und Schuppen, II bis 12. Uhr eingesehen werden. V. R. W. Roxin, Dammthorstraße 55 1 ber Flebbe, zu Ham viertessährlich mit 18 im voraus, zu zahlen,
3 die Mäntel, der den Metzgermeisterscheleuten Louis Jultus Fischer in Gittersee. August. Wilhelm, Stro und Hermann Rücker — Sröße 3 a z 4m Görlitz, den 27. Juni 1898. , — hurge vertreten durch Rechtganwalte Hrés, * J* nns bie die Begräbnißkosten zu tragen, wenn dasz Kind Johann Michael und Barett! Kreß letztere ge⸗ Als Aufgebotstermin wird bestimmt zu A. und B. Antragsteller: Grundstückseigenthũmer Heinrich Neu⸗ Flur 17 Nr. rz / ig, StG. Wettringen, im Königliches Amtsgericht. 24814 Bekanntmachung. A. Israel, klagt gegen shren Ehemann, den Ge. vor dem 14. Lebensjahre sterben sollte. borne Schwarz, in Nürnberg, und dem astwirth der 28. ttober tz 98. Vormittags nn Uhr, mann; ö ⸗ Darf Hausgarten, Größe 3 a 45 ꝗm. . — Die unbekannten Berechtigten' Fer in der dritten schäftsreisenden Johann Jacob Wolf, unbekannten Die Kläger laden ben Beklagten zur mündlichen Jakob Voit n Traindorf, faͤmmtliche vertreten durch und zu C. der 15. März 1899, Vormittags b. der Dokumente über die Posten der 3. Abtheilung Alle Eigenthumsprätendenten der vorbezeichneten [24111] Oeffentliche Bekanutmachung. Abtheilung von Massenau Nr. 44 Nr. 3, Rr. 960 Aufenthalts, wegen Ehescheidung vom Bande, und Verhandlung dieses Rechtsstreits vor bas Könialiche Rechtganwalt Mer bacher in Rürnberg, als HYechtoᷣ 11 Uhr. des Grundstücks Tornow Band 1 Blatt 26: Grundstũcke werden hiermit aufgefordert, ihre Die am 3. August 1894 zu Berlin verstorbene Nr 2, Nr. 3 Nr. 1 Nr. 94 Nr. 1, Nr 95 Rr. J, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Amtsgericht zu Patschkau zu dem auf den 22. Sey⸗ nachfolger des se, ,, Privatmanns Gg. Volk! Es werden die nach dem Vorstehenden zu er⸗ Nr. j über 44 Thlr. Sgr. Pfg. aus, dem Erb. An sprüche und Frechte auf dieselben bei dem unter⸗ Wittwe TDavidsohn, Fanny, geb. Boetzel, hat in Nr. 86 Rr. J und Rr. J24 Nr. LL für Katharind Rechtsstreits vor die V- Zivilkammer des Land. tember 18938, Vormittags 9 Uhr, anberaumten in Nürnberg, gehörigen mittelnden Personen gufgeforderz, spätestens in dem vergleich vom 23. November 1763 für 4 Kinder eines zeichneten Amtsgericht spätestenß in dem auf den ihrem am 7. Juni 1893 eröffnelen Testamente vom Rosik eingetragenen Post von 45 Thaler I Sar, gerichts zu Hamburg, Gerichtsgebäude, Admiralität. Verhandlun gs termine. Zum Zwecke der öffentlichen
3. ,, des allgem. Bayer. Staats. fir sie bestimmten Termine Rachticht! won ihrem Christoxh. Seidler, för Sie *. Skteber ESO, Vormittags 11 uhr,. zopguli 1873 ihre Söhne Boetzei und Moritz be, i' k. rte enge Ansprüchen auf diese Post strafse , guf den i 4. Nor emen 8g lrchiat, Zusteslung wird diefer Üuszug der Klage! betann Anehens Serie 43, Kat. Nr. 10 365) u Wb Je und, Leben und ihrem Aufenthalte hierher zu geben bez. Nr. 4 über 160 Thlr. und ein Altentheil für die an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots termine an⸗ dacht. ausgeschlossen worden. mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gemacht.
Serie 1438 Rat. Nr 36 519 zu 200 . ihre Rechte und Ansprüche hier anzumelden, widrigen. Wittwe Wille, Marie Sophie, geb. Braedeke, aus zumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlofsen und Berlin, den 25. Juni 1898. Ostrowo, den 16. Juni 1898. dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ Patschkau, den 29. Juni 1898.
E. 4Yloigen Bayer. Eisenbabn. AÄnlehens- Obli, falls sie der letzteren auf Verlangen der Antragsteller dem Erbvergleich vom 15. Februèr 1825, die Eintragungen der Befftztitel für die Antragsteller Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. Königliches Amtsgericht. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Bosch, gationen Serie gh Kat . Jir. 27 gh zu 205 M6, für werlustig bez. die Verschollenen zu G. ffiü todt NRreß über soo Thlr. hne Jinsen, Kaufgeld für autgesprochen werden 4 — dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Serie S63 Rat. Rr. 216 5j zu 60 ; arklärt werden Jollen, worauf zu A. mit der Aus. die Wittwe Maetzkow, Johanna (Anna) Sophie, Burgsteinfurt, den 29 Juni 1898. J 24819 Bekanntmachung. 24820 Bekanntmachung. Hamburg, den 7. Ful 1895. c 93
s) zwei von der Firma Carl Pofninn & Sohn schüttung der Depositen bez. mit der Vernichtung geb. Wille, zu Tornom, aus dem Kaufbertrage vom Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil des unter eichneten Gerichts Durch Ausschlußurtheil vom 23. Juni 1898 ift ahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2612] Landgericht Hambur Strumpfwaarenfabrit in Neukirchen im Erzgebirge, der Aktien, zu B. mit der Löschung der Hypotheken 7. September I56z. = t. ge, ,, vom 24. Juni 1898 sind die unbekannten Erben des die angeblich verloren gegangene Hypothekenurkunde — Sesf r *r mn rn vertreten durch Rechtsanwalt Fr. Fausch hier, auf und zu &. mit der Ausantwortung der hier ver— Antragsteller: Grundstückseigenthümer Maurer (25139 Aufgebot. . durch Ausschlußurtheis vom 25. April 1897 für tobt vom“fa Mai 13823 über die Band Il Biatt gs, (as 173] Landgericht Hamburg. Die Mi e. 9 1 Vall Mah * ) Wil. die Firma Ignaz Scherr, Strumpf, Weiß. und wabrien Vermögen an die legitimiesten? Eiben ber¶ August Reetz in Tornow; . Uluf, Antrag. des Koiong. Heinrich Bartling erklärten Kaufmanns Johann Heinrich Ludwig Koch, 75, 9äz, 69, 89h, 83, 818. 74, Band 1 Blatt 31, Oeffentliche Zuftellung. beim e 6. Fe mg n e, wi, . pre, . Woll waarenlazer in Nůnchen Rofenthal 3 gerogenen fahren werden wird. C. des Dokuments über 1800 , eingetragen bei Nr. 22 Eidinghausen wird das auf den Namen dez geboren am 22. Januar 1817 zu Rinteln, zuletzt in 18, 27 des Grundbuches von Steinhausen eingetragene In Sachen des Carl Alpert Lotthammer zu Ham⸗ ee. ß hoc HRkechtganwalt Pr. J. Roch, klaaen ind von jetzteker accchrierken Ch 31. Sitober 439 Döhlen bei Dresden, den 28. Juni 1898. Ebert walde Band XIX Blatt ol9 Abtheilung 111 Dekonomen Heinrich Greßmeyer, genannt Schilling, Loitz wohnhaft, mit ihren Ansprächen auf den Nachlaß Hypothefenpost über Thaler Preußisch Kurant für burg, Klägers, vertreten durch Rechts anwalte Pres. ; . V8. 1 68 Maschma un unbeckrenmn en . bezw. JM. Nobember Ha, un eigene oh n zahlbar Königlich Sächsisches Amtsgericht. Nr. 4 für den verstorbenen Kämmerer Malsch. im Grundbuche eingetragene Grundstũck der Ge⸗ auggeschlossen. die Pfarrkirche zu Stein hausen' für kraftlos erklärt. J. Behn, KVaemmerer & Niemeyer, gegen seine Ehefrau g 8. , . An nan nit dem Antrage. ** ö. . ,,,, . a. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Antragsteller: Rechtsanwalt Grun mach als Kestamen fo⸗ meinde Eidinghausen Flur 3 Rr. 338/240, Im Loitz, en J. Juli 1898. Büren, 1. Juli 1898. Barbara Lotthammer, geb. Steincke, gesch. Rolle, 9 h .. uf . . . * ö . .
7 der der Häunclerit Henin ende, . e. Sekr. Illing. vollstrecker des verstorbenen Glaͤuhigers; WMeerbruch, Acker, 5, 26 a groß, aufgeboten, Giger“ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. unbekannten Aufenthaltg, Beklagte, wegen Cbescheidunz 35 g hc ; np 9 eln 953 ö. 4 233 z berg, dertreten Dutch Rechtz anwalt. Justiz tanz — d. des Dokuments über die bei Chorinchen Band 1 thumtprätendenten werden aufgefordert, ihre An⸗ . 6 . bom Bande, ladet Kläger die Beklagte zur weiteren du 36. ö. . J 3 . ãn 2 ; 9. de
gn ; l2g637] Betkauntmachung. Blatt 32 Abtheilung III Nr. 2 eingetragenen Nest. sprüche und Rechte auf das Grundfrück spätesten 241483 Bekanntmachung. 2isz0 mündhichen Verbandlung deg Rechtftrestc, vor die , ,,
—ᷣ—ᷣ—··
Th. Riegel hier, gehörige 340 / ige Pfandbrief der Ruf! den Ant ; ö ö . ⸗ che e
ö xX g des Wirthschafters Heinrich kaufgelder von 183150 e, und zwar. 75 S6 für die in dem vor dem unterjeichneten Gerichte auf! den n Aufgebotssachen der Handlung firma Gotthel Oeffentliche Zustellung. R. 337. 935. 3. 8. 20. IV. Zivilkammer des Landgerichts zu DSamburg
. n , r Serie XXm Mittelstaedt in Borwwitowo bei Wreschen, vertcten, pexehglichte Arkeiter Weutschland, Johanne Louise, 22“ Sentember 1898. Vormittags 11 Uhr, 3. 28. in i vertreten durch h hiesigen ö Die verehelichte 6 Bierhalt, geb. . n Kööerichte gebäude, Abmiraiitatztrage os auf Wꝛitt. Iichen Verhandlung beg Rechtestreltz vor die 19. iu.
7 der dem Privatier Johann Hoff mann in Toledo, o
. . ; * ⸗ 5 ; ö lammer des Landgerichts zu Hamburg (Gerichtsgebãude durch Len Justiz⸗Rath Hertzler zu Gnesen, wird der geb. Pape, je 18, 75 M für bie Geschwister Cornelius: anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen. anwalte Dres. jur. A. Welffson, O. Dehn Und Belgard a. Perf., Prozeßbevollmächt igter: Rechts, woch,. den 9. November 1898, Vormittags ö = z ho, U. S. X, und Heinrich Hoff nanu! m Selcdo, Inhaber dez angeblich“ verloren gegangenen Spar ⸗ Polizeibureaudiener Wilhelm Cornelius zu Hamburg, falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen, die M. Schramm, int durch Urtheil des unterzeichneten anwalt Gesse hier, klagt gegen ihren Ehemann, den S; Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ r,, i n, n ,, Kalifornien 8 A. alg Frben nch verstorbenen kassenbuchs der Rasa Ppozyczkowa w. Gnietinie Frau Minna Schaefer in Amerika, Qmnibus kutscher Eintragung des Besitztitels für den Anti agsteller Gerichts vom 29. Juni 1898 der 35 prozentige Tischler Wilhelm Bierhals, früher zu Berlin, dachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. 26 en 1 3 dachten Gerichte ugelc ssenmn BPost Erpedito' s 2 P; C hristof Goffůian / bertreten eingetragenen . mit unbeschränkter Haft · Dtto Cornelius in Berlin, Frau WÄrbeiter Loutse erfolgen wird. Pfandbrief der Hypothekenbank in Hamburg, Serle! jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bzelscher Ver? Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese rn alt u bestellen 44 ZJwege der e
, — pflicht Nr. 2348 über z8, 41 „, ausgestellt für den Behrend, Arbeiter Robert Cornelius, Arbelter Gustap Oenhnhausen, den 29. Juni 1898. Litt. O. Nr. 340 über M 500, — für kraftlos erklärt lassung und Versagung des Unterhalts, mit dem Tadung bekannt gemacht. l nchen wird dieser Auszug ber Klage bekannt
ü durck s Rechteanwalt M. Burlacher hier, gehörige Wirthschafter Heinrich Mitteistaedt in Vorzhkomd ;Gotneliuis zr Schöpfurt. Antragsteller: die Gläubiger; Königliches Amtsgericht. worden. Antrage, dag zwischen den Parfesen bestehende Samburg, den 4 Juli 1893. gemacht.
Depositenschein der K. Bayerischen Eisenbahn⸗Zentraß⸗ bei Wreschen. ẽuf ö ; ö J ; ;
aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗· 8. des Dokuments über die 1500 6 zu 40/9 Zinsen, g e, ,, amburg, den 30. Juni 1898. Band der Ehe zu trennen und den Beklagten Heinr. Hafse, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
166 ö he di eg ge n n, . termine am 31. Januar Isg, Vormittags eingetragen bei Band J Blatt 5 von Klobbick 3 Rh⸗ (238826 Aufgehot. . ö; a Amttgericht Hamburg. für, den allein schuldigen Theil zu erklären. Vie n,, 9 5 1 j,, des Landgericht in Mun el n; Oer n dortselbst die A? Uhr, seine Rechte anzumelden und daz Spar- theilung Nr. 9 für den Altsitzer Earl Schiele zu Der Kaufmann Asberk Baliter zu Kottbus, als Abtheilung für ,,, Klägerin ladet den Bekfagten zur mündlichen [24834 Oeffentliche Zustellung. j g 9 ö zr o/uge Sbligatton Te Hayerischen ie r. gn. kassenbuch vorzulegen, widrigen falls dasselbe für Klobbicke. Antragsteller: Eigenthümer des Pfand⸗· Vormund der minderjährigen Geschwister Reinhold (gez. Tes dorpf Dr.,, Oberamtgzrichter. Verhandlung des Rechtsftreits vor die Zwanzigste Die Ehefrau des Strumpfwirkerg Kurt Boxberg, r, , . 9 Oktober 1896 Serle 1558 7i* 755 kraftlos erklärt werden wird. grundftücks Ballhorn; Bruno Arthur und Karl Willy Kiatschek daselbst, Veröffentlicht: U de, Gerichtsfchreiber. e, des Königlichen Landgerichts J * zu Anno, geb' Inlius, zu Elberfeld, vertreten durch 24827 Oeffentliche Zustellung.
' 1000 M mit Zinzabschnitten vom J. Januar fd Guesen, den 28. Juni 1898. f. Tes Dekuments über die Post 3. Abtheilung bat den Antrag auf Erlaß des Aufgebots zwecks — — erlin. Jüdenstr. 59, 15 Tr., Zimmer 139, auf Rechtzanwalt Flucht, hat gegen ihren genannten Ehe⸗ Die Frau Wittwe Bäckerz n nf, Schweer zu n Post . Rö alm een i nk t hat Königliches Amtsgericht. Nr. 7, , bei Band 1 Blatt 47 von Klobbicke, Todegerklärung' deg am 9. Mai 1849 geborenen (24149 Im Namen des Königs! den 19. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, mann, früher! in Barmen, jetzt ohne bekannten Bork, vertreten durch Rechte anwalt ¶ Tersfoth zu mh das 6. Dekorationg mal ern riegh, . ban zo0 , Restkaufgeld aus dem Vertrage vom August Hermann Marschel aus Spremberg estellt, Verkündet am 24. Juni 1898. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Aufenthalteort, Klage erhoben wegen Mißhandlung Lüdinghausen, klagt gegen den Klempnermelfter Ba g eh fn, . 6 . fa ge. 8 117338 Aufgebot. 28. April 1879 für die Wittwe Lutter. Justine welcher angeblich seit länger als 25 Jahren Sprem— Rollert, Gerichtsschreiber. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie jabet den Deinrich Schmidt, früher zu Bork, jetzt un bekannten jn 16. . st er Beschlsechelin Johanna h ö . Nachdem die Theodor Wolff. Wittwe, Henriette, Caroline, geb. Becker. Antragsteller: Pfandschul dner berg verlassen und Nachricht von seinem Aufenthalt In der Aufgebote sache der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Aufenthalts. aus einem jwischen Parten bestandenen . 5a ir, 7 wr n N 3 9 fborn. Schwenecke, in Bremerhaven, als gesetzlh, Lutter, ; nicht mehr gegeben hat. Der ꝛc. Marschel wird l, des Handlungegehilfen Johann Meyer, Bremen, Klage bekannt gemacht. streits vor die IJ. Zivilkammer del Fniglichen Miethverhaͤltnisse mit dem herr, auf Ver⸗ *. f. 7 =. h? ] e /e ö 1 rer Henn lee ihrer minderjährigen Tochter Leuise g. des Dokuments über die bei Britz Band 1 aufgefordert, fpätesten in dem? in unserem Geschäfts⸗ Hobethorstraße 453, Berlin, den 2. Juli 1898. Landfgrichts ju Elberfeld auf den 24. Oktober urtheilung des letzteren durch vorläufig vollstreck⸗ ve . ; 1894 ö. n . nun jeh mn ö de 0 Wolff. den Antrag auf Kraftlozerklärung des Einlege . Blatt 25 Abtheilung II Nr. La. und c. eingetragenen hautz, Zimmer Jr. 4 auf den 27. April 1889, 2 des Pflegers der unverebelichten Meta Mever Lehmann, Gerichtẽschreiber 1898. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— bares Urtheil zur Zablung von 84 nebst 5 oM,
mer . 3 n len e, : * 9 . j , ,. is puchs der Bremer bavener Sparkasfe ger. Iz 454 mst je 15 Thlr. für die verchel ichte Ewest, Friederike, geb. Vormittags 94 Uhr, anberaumten Aufgebotg⸗ in Leeste, deg Halbmeiers Jobann Wetjen aug Leeste, des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. forderung, einer bei? dem gedachten Gerichte zuge⸗ Zinsen seit J. Mai 15985 und Tragung der Kosten
1 n, . * * ö. n 1 einem Guthaben von 110 S 89 3, einschließlich Wille, und für Hanne Sophie Fetting. Antragsteller: termine schriftlich oder persönlich sich zu melden, 3) des Fräulein Adelheid Meyer zu Hohen⸗ d, , .. lassenen Anwalt zu , Zum Zwecke der Rig Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur
16 369 : gungen er Taver Rattenhuber in Zinsen bis J. Januar 1697 gesteilt kat, wid rh Pfandschuldner Emil Völker; : widrigenfalls er wird für todt erklärt werden. loberhof, 24828] Deffentliche Zustelluug. offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage mündlichen Verhandlung des Rechtsftreite vor dag ga . 6. echt eh = e , für zulässig befundenen Antrage gemäß der In- h. des Dokuments über die Post 3. Abtheilung , r, Lausitz, den 27. Juni 1895. . bat das Königliche Amtsgericht Syke für Recht Die verehelichte Töpfer Auguste Beyer, geb. bekannt gemacht. J Königliche Amtsgericht zu Lüdinghausen auf den
. eböri ö f 3 schein de 2 ü ssch V en, haber des vorbezeichneten ir m., aufge· Nr. 12 bei Lichterfelde Band 1 Blatt 9 eingetragenen öͤnigliches Amtsgericht. erkannt: Blümel, zu Lauban, Lichten auerstr. I5, Proseß⸗· . Krienen, Justiz · Anwmãrter, 26. Oktober 183696, Vormittags ð uhr. Zum
an i g n , Inger g en 3 1 fordert, seine Rechte spätestens im Au fgebetetei n s⸗ Restkaufgelder von 600 Thlr. zu 400, eingetragen ; Die gerichtliche Schuldurkunde vom 20. Mal 1876 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr. Becherer ju als Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts. Zwege der offentlichen Zuftellung ird dich? Aid ug
eichner J. Direktor Kluge un Pproturist . am Mittwoch, den T. Dezember 1898, mit j. 260 Thlr. für n Auguste, August Philipp, 22868] Nachlaß · Aufgebot. mit Gintragungs vermerk vom 1. Joli 1876 über Berlin, Mohrenstt. 1314, klagt gegen ihren Ehe⸗ . der Klage belannt gemã hl
. won ach n g arm huher een n. sandu Morgens 93 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtgz. Carl Friedrich, Geschwister Frante zu Lichterfelde. Am 12. März 18583 verstarb zu Itzehoe die Ehe⸗ od00 M eingetragen ursprünglich in daz Bypo. mann, den Töpfer Rudolf Beyer, zuletzt in 24969 Oeffentliche Zuftelluug. Lüdinghausen, 39. Juni 1898.
6 3 o/ igen Pfandbriefe der . rn ng gerichte anzumelden und das Einlegebuch vorzulegen, Antrag teller: Pfandschuldner Ludwig Franke; . frau Henriette Sump, geb. 96 Tochter des thekenbuch Bezirk 111 Abtbeilung 1 Band 1 ö. 9 Spandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bog. Nr. Sos7. Taglobne Joses Fischer jn Marlen Schau erte,
u 1056 . eines Ir ospigen nd. scfes * widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt i. des Dokuments nber die Post 3. Abtheilung Fleischermeisterz Johann Christoph Gisel in Itzehoe. Pag. 153 Ifd. Nr. I und bei Änlegung des Grund licher Verlaffung in den Akten 1. R. 132. 98 mit pertreten durch Jiechteanne alf Jet leer nnz, Offen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 . 3 J. 8 en 1j . J oo nr werden soll. . Nr. 2 bei Eberswalde Band JIII. Blatt 457 für Ver Fhemann Fer Genannten, früherer Thlerarzt buchs. übertrogen auf Band 11. Biatt 69 Abtbei⸗ dem Antrage auf Ehescheidung. Dle Klägerin ladet burg, kiagt gegen fene Chestan Jen, geb. Nuß ein a , 1 080 . en en, ii t Bremerhaven, den 28. Mal 1898. die Sterbekasse der Schützengilde zu Eberswalde Johann Erich Sump, ist zu Kellinghufen am 3. Mai; lung III Nr. J. des Grundbuchs von Leeste, wird den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des baumer, zur Jeit an unbekannten Orten abwesenb
Auf , der vorbezeichneten Ei 3 . bemw Das Amtsgericht. eingetragenen 2700 Thlr. Antragstellerin: Pfand. Ta9! perstor ben. In dem von beiden Eheieuten am für kraftlos erklärt. Rechtestreits vor die Erste Jivlstammer des Königlichen wegen grober Verunglimpfung mit dem Auftrage auf L23844] Oeffentliche Zustellung.
eren ir, e,, les d l n all . l 19 b z ; aben. schuldnerin Wittwe Schmidt, geb. Bachmann; 36. Mal 1856 zu Itzehoe errichteten gemeinschast. Die Koften tragen die Antragsteller. Landgerichts 1 zu Berlin, Hallescheß Ufer 25—· 31, Scheidung. ter mn fan en nnen eth Jun! 1) Der en,, Kaspar Poliwoda und dessen . ö. 6 . en . . 4 ö D ö . — — K des Dokuments über die bei Trampe Band J lichen Testament sind als Erben der Ghefrau ump — Zimmer 3, auf den 10. Dezember 18906, 1885 zu Bockenheim abgeschloffenen Che, ur Kdet Chefrau Juliana, geb. Pogrzeba,
j i nr. 2 , , . ; ; 5 * , l2igeb! Aufgebot. Platt 13 Abtheilung 1if Nr. 10 für den verstorbenen auf die eine Hälfie des Gesammtnachlasses berufen: 24809 Bekanntmachung. Vormittags 10 Uhr, mst der Aufforderung, Bie Heklagte zur, mündlichen Verbandlung bes Rechts 2) die verehesichle Häugler Marie Patrzet, geb. we. 4 r n , . . 5 6 Es ist von dem Ausstesier Waldemar Samter dat rediger Uhrland eingetragenen gh M bezw. 210 0 dg dn erster Linie der Neffe Paulus Carl Friedrich Durch Urtheil, des unterzeichneien Gerichts vom cinen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen An streiks vor die Zivrlkam ter Jen Großberzoglichen Dautsch, im Beistande ihres Ghemannes Ignatz ö 6 tlichen Si sn ee, aaf . 2363 Aufgebot folgender angeblich verlorener Wechsel und Antragsteller: Pfandschuldner Carl Jaenicke; Eisel oder dessen ebeliche Lelbeserben, 28. Juni 1898 ist der angeblich verloren gegangene walt zu be llen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ dandgerlchts an fen mne lan Vie re ige, Patrier 16 23 u e , gun . ö 6 Ua, Protesturkunden beantragt: ssdes Yofuments über die guf Gränthal' Band J P. ine rmellen nch, Bruder. und Schwester⸗ , . wwelchtz. Cter dis auf den Gründ. Fiessung ürird dieser' Aussug der RPlage berfännt d as Grieter 1858, Vormittags 8 hr, mit N der Häusler Simen Frach und desfen Chefrau eee. z , . n is imer 6. apiere 42. 4. 4. Berlin, 21. Mai (18967) 1894, über Blatt! Abtheilung 111 Nr. 2 für die Wittwe Keil tinder des obgenannten Johann Christoph Fifel oder lücken deg Lanzwirths Adalbert Brauer und deffen macht. der Auffordermnng, cinen bei dem gebachten Gericht! Catharina, geb. Marfollek, e ese P widtigenfsalls deren Kraftloserklärüng er. Hoss re, gööogen von. Waldemar. Samter auf aus dem Nerttand vom fg! Februgt 1813 ein. deren ehelichen Leibegerben. Fbefrau Amalie Auguste, geb. Lifi, ju Leina in Berlin, den J. Juli 1893. — jugela , , zu befiellen. Jum Zwecke der (6) der Häußler Johann Schlichting und dessen
n . u, 28. Juni 1898 Cr Thäter Eberswalde, fälsig am 31. August 169 söttggenen 210. ι, Antragsteller: Pfandschuldner Der un ter ia genannte P. C. F. Eisel ist im Band 1 Blatt 6 deg Grundbuchs von Leing unb Schulz, Gerichtsschreiber öffentischen Jnstellung wird dieser Kirnug ber Klage Ghefrau Pauline, geb. Balpy⸗
öh 3 3 an, i, 8) Köst! nebst Protesturkunde vom J. September 1894, Bustap,. Behrendt. Zugleich ist von denselben An— Alter von 26 Jahren am 5. Fanuar' i86ß0 zu Neapel Hand 14d Blatt 451 des Gefammtgrundbuchtz des des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer J. bekannt gemãchl 5) der Stellenbesitzer Baljer Kurtz und dessen er Aal. Sekretär: (L. 8) Köstler. bade ü, Berlin. 21. Mai 1594, äber 130 u, tragstellern berlgkich nch n, berstorben, und zwar, wie als sicher anjunchmen sst, Königlichen Grundbuchamt Wesßenfels e die Frau Kö Offenburg, den ¶.¶ Juli 1898. Eberau Glisaberh
. gegen bon Waldemar Samter auf C. Tbäter, Polen baz Alfgebzt rer ub ohne Hinterlassung von Leibeterben. Tandiwirth Johanne Friederike Wilbelmlne Liss abe, 245331 8. e, wr dandgerichte. 6h der Ein en fer Stani lau Keßler und defsen 0 1II.
n 30. b i ö tliche Zustellung. R. 295. 98. 0. RK. 20. Ehefrau Catharina, äberswalde, fällig am 30. September 189 nebst angeblich bezahlten, Als Geschwistet des unter B. genannten Johann ichardt, zu Leina eingetragene Post von zog Xh Oeffentliche Zust 9 9 sämmtlich n Vrinnitz, vertreten durch den Rechte.
E 24967 Aufgebot. rotesturkunde vom 1. Oktober 1894. beantragt. Die unb Christoph Eisel sind bier bekannt geworden: ebildet ist, und welcher aug der Ausfertigung der Bie perehelichte Arbenter Drawert, Ida, k 24 unterzeichnete gar, hat das Aufgebots⸗ vi unbekannten. Inhaber der vorbezeichneten bezeichnkten Fokum t, spatesten; 1) Johann Paul Gisel zu Jößnitz, Hehe dil vom 8, Januar 1852 nebst aufgefetzten Scheller, zu Berlin, Reinickendorferstrahe 64 4. nn,, anwalt Dr. Anhuth . klagen J en: verfahren beschlossen Wechsel und Protesturkunden werden aufgefordert, i Vormittags 2) Ihꝛistian? Eisel, verehelicht? Trampel, in ier fe m, vom 6. Januar 1852 und dem ee heben mn chigen, cht gan han Günsburg bier, 124833 Oeffentliche Zustellung. M die Agathe, geb. Pogrzeba, verehelichte Arbeiter A. zur Ermittelung der unbekannten Interessenten spätestens in dem auf den 16. Januar 1g 99, cht, Zimmer Vojgtsgrün, 6 gthekenscheine vom 6. Januar 18657 besteht, für klagt gef. den Arbeiter Karl Drawert, früher ju Die Ghefrqu Pauline wir. 6 2 Anton Gora, an den hiesigen Gerichtsdepositen Vormittags A1 UUtzr, auf dem hiesigen Amig⸗ . chte bei dem Y Maria Sophie Eisel, verehelichte Hartmann, in . erklart worden. Herlin, fetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher zu Salze ¶ PVroꝛeßbevollmüchtigter: Nechtß· I) deren Ehemann Anton Gora,
1) Nr. 773, bestehens in den aus der Liquidation gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine ihre n vorzulegen, Joketa, Weißenfels, den 30. Junt 1898. Verlassung, mit dem Antrage, das Band der Ehe anwalt Müller ien . klagt 7 8 . beide unbekannten Aufenthalte, wegen 60 bis der Sächs. Glashüttengesellschaft in Döhlen . anzumelden und die Wechsel und Protest. der Urkunden 4) Johann David ö. önigliches Amtegerlscht. Abtheilung 2. jwischen Parteien zu trennen und den Beklagten für Garl , , a 1e. venig. st 6. 6 Harburg, 120 4 mit dem Antrage, . . vom Jahre 1864 herrührenden Geldbeträge, die fü— urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für 8. Und l. be. . Johann Georg Eifel in Pöhl. — den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin . t unbekannten Aufenthalts, wegen bösticher Ver 2. Die Beklagte zu 1 zu verurtheilen, anzuerkennen, die unbekannten Inhaber der 15 Aktien Nr 49 - 52, kraftlos erklaͤrt werden werden. ch iese Geschwister Cisel haben zahlreiche Nach⸗ 24818) Berauntmachung. ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung lassung quf Ghescheidung, mit kem Antrage, die daß die für sie auf Blatt 171. 166, 190, 243, 217. 1983200, S537, 639, 640, 7a - 7a4, j 156 hier ver- Eberswalde, den 24. Juni 1898. d lommenschaft hinterlassen. Viele diefer Nachkemmen Durch Aueschlußurthess u ng. Juni 1598 sind des Rechtsstreltg vor die Zwanzigste Zivilkammer des zwischen den Parteien 6 y. dem ande zer und ss Brinnitz in btb. I ein etragene wahrt werden, Königliches Amtsgericht. ; haben durch Einreichung von Geburts. Ü. s. w. 1) die chu fh und Pfandverschreibungen Über die Königlichen Landgerichts R zu Berlin, Juden tr. 6g, nach zu 2 und den ie. * Ke gen 4. j bestehend in der Gewährung einer Kuh und
2) Ni. S43, bestehend in Miethrinsbeträ en, die — — getragenen Gläubiger Urkunden ihre Blutsverwandtschaft mit ihren CGitern folgenden, im Grundbuch von Breitenbach Artifel 5 II Ur., Zimmer 139, auf den 8. Oktober 1888, Theil zu . 33 Die n ger 19. * 6 opflissen und in der erde een sin na. etilgt von den Miethern des früher dem Kaufmann riedrich [24636 Aufgebot. aufgebotenen Posten bezw. Voreltern nachgewiesen. Durch die angesteslten auf dem Grundeigenthum des Adam Stroth, Mar.! Vorminags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen zur 26 352 6 19 2 ech ö. P 6 die ist, und * in die Löschung der Post im Grund. Hermann Andreas, vormals in Langebrück, jetzt Nr. 28 213. Die Firma M. Streicher, Eisen⸗ d die Posten im Grundbuche Erkundigungen haben bisher jedech nicht alle Erb⸗ tin's Sohns, und dessen hefe Marie, geb. Krämer, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 3 3 9 n. ö * w. 2 ger ö. zu buch zu w . en, ! unbekannten Aufenthalts, gehörigen Hausgrundstückz gießerei in Cannstatt hat das Aufgebot eines am berechtigten ermlttelt werden können. Es werden daselbst eingetragenen Hypothekenposten bon: bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Stade auf . ; .. . er 3 nr ttags b. den Beklagten 6. zu verurtheilen. . Nr. II0. des Brand kat. su otschappel im Jahre 18665 18. April 1898 von der Firma Kölle u. Pflüger in daher hierdurch alle unbekannten Erben, welche An⸗ a. 109 Gulden für r eri mann 'g Wittwe wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 Uhr, 2 1a in 6 e 2. e n. bewilligung 37 befrau,. der Beklogten zu 1, de⸗ geschuldet und von Johann Gottfried Traugott Eßlingen auf Wilhelm Hug, mech. Schreinerei in sprüche auf den Nachlaß der Ehefrau Henriette ju Breitenbach aus Obligation vom 6. März 1797, Berlin, den 1. Juli 1893. dachten * 2 . nwa ang * ĩ 3 ali . ge fr nenn, oft zu genehmigen, Steinert, vormals in Potschappel, inhibiert worden forzheim, gezogenen und von diesem acceptierten Sump, geb. Eisel, erheben, aufgefordert, sich b. 130 Gulden für den Kirchenbau zu Breitenbach Lehm ann, Gerichtsschreiber unh n. ö . 3 1. ! e, ö. ug . 3. as Urtheil für vorlaufig vo stieckbar zu er⸗ sind, deffen ebiger. Aufenthalt ebenfalls unbefannt ifi, rima Wechsels über am 8. Juni 1898 in forz. [24802 Aufgebot von Grundstücken. späteftens bis zum 12. November E898 bei aus Obligatson vom 3. März 1506, des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. . 6 9 e, en . ellung wir eser Auszug . .
B. zur a nnn, der unbekannten Inhaber heim zahlbare 312. beantragt, da ihr dieser Wechfel Zwecks Besttztitelregulierung ist das Aufgebot fol⸗ dem unterzeichneten Gerichte zu melden bezw. zu . 300 Gulden für Frau Amtmann Gerlach in — * ; i l. unh r . . h * la 2 9. 22 folgender Hypotheken: abhanden gekommen sei. Der Inhaber der Urkunde gender Grundstücke beantragt: legitimieren, widrigenfalls mit der Erbschaft gesetz Steinau aug Obligatson vom 15. November 1802. [24835] Deffeutliche Zuftellung. F 6 — 3 4 ß 1 nl lichen kandgerichte . i ech s
I) der auf Fol. 34 des Grund. und Hypotheken. wird aufgefordert, spätestend in dem auf Donners⸗ a. F 7. ven dem Ziegeleibesitzer Julius Roß zu mäßig verfahren werden wird. 4 2090 Gulden für Pfarrer Kräuter in Ramholi Die Ehefrau des Steinhauerg Theodor Kreber, r Ger reiber mniglichen Landgerichts. ' ch . 33 1 en ö = bucht für, Burgk mit Neuburgt seit den Jahren 183 tags, den 26. Januar ützoö, Bormittags Achtrup betr. der in. Grundbuchs von Sch tenp stellinghusen, den 23. Juni 1898. für kraftloz und Minna, geb. Strohmeyer, ju Landwehrhagen, Hrozeß⸗ — ormittag hr. Zum Zwecke bez. 1827 eingetragenen Begräbnißgelder für die 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte dahier, Band 17 Blatt 155 für die Wittwe Stephan Königliches Amtsgericht.
1